DE7818493U1 - DEVICE FOR THE CONTROL AND SEPARATION OF MOVING PRODUCTS, SUCH AS BOTTLES OR THE LIKE, IN A CONTINUOUSLY OPERATING SYSTEM - Google Patents

DEVICE FOR THE CONTROL AND SEPARATION OF MOVING PRODUCTS, SUCH AS BOTTLES OR THE LIKE, IN A CONTINUOUSLY OPERATING SYSTEM

Info

Publication number
DE7818493U1
DE7818493U1 DE19787818493U DE7818493U DE7818493U1 DE 7818493 U1 DE7818493 U1 DE 7818493U1 DE 19787818493 U DE19787818493 U DE 19787818493U DE 7818493 U DE7818493 U DE 7818493U DE 7818493 U1 DE7818493 U1 DE 7818493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
bottles
bottle
drum
bottle carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787818493U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manufacture de Machines du Haut Rhin SA MANURHIN
Original Assignee
Manufacture de Machines du Haut Rhin SA MANURHIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manufacture de Machines du Haut Rhin SA MANURHIN filed Critical Manufacture de Machines du Haut Rhin SA MANURHIN
Publication of DE7818493U1 publication Critical patent/DE7818493U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0078Testing material properties on manufactured objects
    • G01N33/0081Containers; Packages; Bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0261Puck as article support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Manufacture de Machines - 3 -Manufacture de Machines - 3 -

du Haut-Rhin S.A. , ** du Haut-Rhin SA, **

10, rue de Soultz . ,,10, rue de Soultz. ,,

F-68DBD Mulhouse-Cedex / FranceF-68DBD Mulhouse-Cedex / France

Vorrichtung zur Kontrolle und Aussonderung
von bewegten Produkten, wie Flaschen od.dgl.,
in einer kontinuierlich arbeitender, Anlage
Control and separation device
of moving products, such as bottles or the like.,
in a continuously operating system

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur automatischen Kontrolle und Aussonderung von bewegten Produkten, wie
Flaschen od. dgl., in einer kontinuierlich arbeitenden Anlage
und insbesondere auf eine Vorrichtung zjr Kontrolle der Füllhöhe
und des Verschlusses von Flaschen, die in einer solchen kontinuierlich arbeitenden Anlage gefüllt und verkorkt werden, so-
! wie zur Aussonderung schlecht gefüllter und schlecht ver-
The invention relates to a device for the automatic control and separation of moving products, such as
Bottles or the like, in a continuously operating system
and in particular to a device for checking the filling level
and the closure of bottles that are filled and corked in such a continuously operating system, so-
! as for the removal of poorly filled and poorly

f korkter Flaschen. f cork bottles.

Die kontinuierlich arbeitenden Verarbeitungsanlagen, d. h. die
Verarbeitungsanlagen, in denen Produkte kontinuierlich und mit
konstanter Geschwindigkeit verschoben werden, und bei denen
The continuously operating processing plants, ie the
Processing plants in which products are continuously and with
constant speed, and at which

sich die Arbeitsvorgänge auch auf die sich bewegenden Produkte \ the work processes also affect the moving products \

aufwirken, sind wegen der dadurch möglichen erhöhten Produktions- \ are due to the increased production \

geschwindigkeit für das Füllen und Verkorken von Flaschen all- jspeed for filling and corking bottles every- j

gemein im Einsatz. Wegen dieser erhöhten Produktionsgeschwindig- |common in action. Because of this increased production speed |

keit stellt die während des Betriebes auszuübende Kontrolla, wie |The control to be carried out during operation, such as |

euch bei der Aussonderung fehlerhafter Produkte, ein ernsthaftes 1you when weeding out defective products, a serious 1

Problem dar. κProblem. Κ

Manufacture de MachinesManufacture de Machines

du Haut-Rhin S.A. - 4 - L 11.275du Haut-Rhin S.A. - 4 - L 11.275

Bei den bekannten Anlagen zum Füllen und Verkorken von Flaschen mit relativ geringer Produktionsgeschwindigkeit erfolgt die Kontrolle der Einfüllhöhe und die Kontrolle der einwandfreien Verkorkung visuell, das Bedienungspersonal muß also sorgfältig Obacht geben und schlecht verkorkte Flaschen aus der Maschine manuell entfernen, was beim Einsatz moderner, kontinuierlich arbeitender Anlagen praktisch unmöglich geworden ist, z.B. dann, wenn die Produktionsgeschwindigkeit zehn Flaschen pro Sekunde überschreitet.
(.)
In the known systems for filling and corking bottles with a relatively low production speed, the filling level and the proper corking are checked visually, so the operating staff must be careful and manually remove poorly corked bottles from the machine, which is continuous with the use of modern working systems has become practically impossible, for example when the production speed exceeds ten bottles per second.
(.)

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche die Kontrolle der Produkte und das Entfernen fehlerhafter Produkte aus einer kontinuierlich arbeitenden Anlage gestattet, die mit sehr hoher Produktionsgeschwindigkeit arbeitet, wobei die Kontrolle sicher und präzise erfolgen und ohne Verwendung komplizierter und kostspieliger Vorrichtungen ermöglicht werden soll.The invention is therefore based on the object of a device to make available who control the products and allows the removal of defective products from a continuously operating plant at a very high rate Production speed works, with the control being done safely and precisely and without using complicated and more expensive devices are to be made possible.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die Hinzufügung der im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale zu denen des Oberbegriffs.This task is solved by adding the in the license plate of claim 1 specified features to those of the preamble.

&Die Erfindung wird anhand schematisch dargestellter Zeichnungen nachstehend näher erläutert. & The invention is explained in more detail below with the aid of schematically illustrated drawings.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 ging Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung teilweise geschnitten,Fig. 1 was a side view of a device according to the invention partially cut,

Fig. 2 den Antrieb der Vorrichtung nach Fig. 1,FIG. 2 shows the drive of the device according to FIG. 1,

Fig. 3a das Arretieren und Entriegeln einer in eine Nockentrommel eingreifenden Rolle und3a shows the locking and unlocking of a roller engaging in a cam drum and

• · · · a · ■ i • · · · a · ■ i

• t * atcn · · «• t * atcn · · «

Manufacture de MachinesManufacture de Machines

du Haut-Rhin S.A. - 5 - L 11.275du Haut-Rhin S.A. - 5 - L 11.275

Fig. 4 einen schematischen Aufriß der Abwicklung der Nuten dieser Nockentrommel.Fig. 4 is a schematic elevation of the development of the Grooves this cam drum.

Der in Fig. 1 im Aufriß dargestellte axiale Teilschnitt zeigt ein Steuergehäuse 1. Es ist auf einem Sockel 2 angeordnet, auf dem eine Stütze 3 festgelegt ist, die eine vertikale Zentralbohrung 4 enthält, in der eine vertikale Welle 5 mit der Längsachse 0-0 festgekeilt ist. Oberhalb der Stütze 3 ist eine Nokkentrommel B festgekeilt. Zwischen der Stütze 3 und der Nockentrommel 6 ist der rotierende Teil des Steuergehäuses montiert. Dieser rotierende Teil des Steuergehäuses weist einen Hohlschaft 9, zwei Scheiben 10 und 11 und eine Krone 12 auf. Der Hohlschaft ist über Lager 7 und B zentriert um die Längsachse 0-0 drehbar. Dies gilt auch für die am Hohlschaft 9 festgelegten Platten 10 und 11. Die Krone 12 ist verbolzt auf der Scheibe 11 über Träger 13. Diese rotierbaren Teile, bestehend aus dem Hohlschaft 9, den Scheiben 10 und 11 und der Krone 12, sind um die Längsachse 0-0 mittels eines inneren Zahnkranzes 14, der formschlüssig mit der Scheibe 10 verbunden ist, eines Getriebes 15 und einer Welle 1B3 durch einen nicht dargestellten Motor, angebracht im Sockel 12, antreibbar.The partial axial section shown in Fig. 1 shows a control housing 1. It is arranged on a base 2 on which a support 3 is fixed, which contains a vertical central bore 4 in which a vertical shaft 5 with the longitudinal axis 0-0 is wedged. A cam drum B is wedged tight above the support 3. The rotating part of the control housing is mounted between the support 3 and the cam drum 6. This rotating part of the control housing has a hollow shaft 9, two disks 10 and 11 and a crown 12. The hollow shaft can be rotated centered around the longitudinal axis 0-0 via bearings 7 and B. This also applies to the plates 10 and 11 fixed on the hollow shaft 9. The crown 12 is bolted to the disk 11 via carrier 13. These rotatable parts, consisting of the hollow shaft 9, the disks 10 and 11 and the crown 12, are around the Longitudinal axis 0-0 by means of an inner ring gear 14 which is positively connected to the disk 10, a gear 15 and a shaft 1B 3 can be driven by a motor (not shown), mounted in the base 12.

Die Scheibe 10 weist Träger 17 auf, die gleichmäßig über den äußeren Umfang des Steuergehäuses 1 verteilt sind, in denen die zu kontrollierenden Flaschen 18 angeordnet sind, wie auf dem rechten Teil der Fig. 1 zu sehen ist. In dieser Position wird eine Flasche 1B im Träger 17 durch ein Druckstück 19 gehalten, WBlches von einer Blattfeder 20 gegen die Flaschenwand gedruckt wird. Ein zweiarmiger Kipphebel 21 gestattet es, wie später erläutert wird, die Feder zu entspannen und so die Flasche freizugeben. Ein Stempel 22, elastisch über eine Feder 23 auf einThe disc 10 has support 17 which is uniform over the outer periphery of the control housing 1 are distributed, in which the bottles to be controlled 18 are arranged, as on the right part of Fig. 1 can be seen. In this position, a bottle 1B is held in the carrier 17 by a pressure piece 19, Wblches are pressed against the bottle wall by a leaf spring 20 will. A two-armed rocker arm 21 allows, as will be explained later, to relax the spring and thus to release the bottle. A punch 22, resiliently via a spring 23 on a

Ill IIll I.

• t · ι · t• t · ι · t

Manufacture de·Machines du Haut-Rhin S.A.Manufacture deMachines du Haut-Rhin S.A.

-B--B-

L 11.275L 11.275

Gleitstück 24 aufsitzend, kann eine Flasche aufheben zum Weiterführen aus der unteren Lage, in der sich die Flasche 18 im rechten Teil von Fig. 1 befindet, in eine obere Lage, dargestellt auf der linken Seite von Fig. 1. Jedes .Gleitstück 24 ist über einen Ausleger 25 mit einem Gestänge 2B verbunden, geführt in den Scheiben 10 und 11 und in einem Gestängelager 27, welches mit der Scheibe 11 durch eine Stütze 28 verbunden ist. Ein Körper 29 ist mit jedem Gestänge 26 verbunden und trägt eine Steuerrolle 3D, die sich verschiebt in einer Art und Weise, wie dies später noch beschrieben wird, in einer Nut 31 der Nockentrommel 6. Das Gestänge 26 ist mit einer Rampe 32 versehen, die über eine Rolle 33 den Kipphebel 21 betätigt, in der später beschriebenen Weise. Verbunden mit dem Sockel 2 über eine Stütze 34 ist auf dem oberen Teil der Fig. 1 ein Kontrollgerät 35 sichtbar. Es besteht einerseits aus einer Kontrollvorrichtung für das Vorhandensein sines Flaschenverschlusses, insbesondere bestehend aus einem Kontrollschaft 36 mit Kopf 37 und einem Nähe-Detektor 38, und andererseits aus einer Kontrollvorrichtung für die Einfüllhöhe der Flasche, inbesondere bestehend aus einem optischen Emitter 39 und 40, symbolisch durch Pfeile dargestellt, und den optischen Empfängern 41 und 42. Die Ziffer 43 bezeichnet ein Elektronik-Gehäuse mit den Lesekreisen der Signale, angeliefert durch einen Nähe-Detektor 38 und die Empfänger 41, 42.Sliding piece 24 seated on it, a bottle can be picked up to continue from the lower position in which the bottle is located 18 is located in the right part of Fig. 1, in an upper layer, shown on the left side of Fig. 1. Each .Gleitstück 24 is connected via a boom 25 to a linkage 2B, guided in the disks 10 and 11 and in one Linkage bearing 27, which is connected to disk 11 by a support 28. A body 29 is with each linkage 26 is connected and carries a control roller 3D, which moves in a way that will be explained later is described, in a groove 31 of the cam drum 6. The Linkage 26 is provided with a ramp 32 which actuates the rocker arm 21 via a roller 33, as described later Wise. A control device 35 is visible on the upper part of FIG. 1, connected to the base 2 via a support 34. On the one hand, it consists of a control device for the presence of its bottle closure, in particular consisting of a control shaft 36 with a head 37 and a Proximity detector 38, and on the other hand, consisting in particular of a control device for the filling height of the bottle from an optical emitter 39 and 40, symbolically by arrows shown, and the optical receivers 41 and 42. The numeral 43 denotes an electronics housing with the reading circuits of the signals delivered by a proximity detector 38 and the receivers 41,42.

Die Funktion des Mechanismus wird im Nachfolgenden beschrieben. Flaschen 18, gefüllt und verschlossen, die aus dem Einfüll- und VerschluBsystem kommen, werden automatisch in die sich bewegenden Träger 17 gestellt, und zwar in der Lage, wie dies im rechten Teil der Fig. 1 dargestellt ist. Th der bekannten Weise kann dieses Zurechtstellen der Flaschen 18 inThe function of the mechanism is described below. Bottles 18, filled and closed, which come from the filling and closure system, are automatically placed in the moving carriers 17 in the position shown in the right-hand part of FIG. 1. In the known manner, this can be done adjusting the bottles 18 in

die bewegten Träger 17 außerhalb des Steuergehäuses 1 durchgeführt werden; die miteinander verbundenen Träger 17 bildenthe moving carrier 17 carried out outside the control housing 1 will; the interconnected beams 17 form

11 I I I ■ « · * ■ ·11 I I I ■ «· * ■ ·

I ' III Il ■*·» · ·I 'III Il ■ * · »· ·

■ II· I I ·■ II · I I ·

< I ' I Il< I 'I Il

Manufacture de MachinesManufacture de Machines

du Haut-Rhin S.A. - 7 - L 11.275du Haut-Rhin S.A. - 7 - L 11.275

bilden einen Endloszug, welcher die Füll- und Verschlußanlage durchläuft, bevor er sich auf einen Teil des äußeren Umfangs des Steuergehauses 1 aufrollt, welches sich mit gleichmäßiger Bewegung um seine Achse 0-0 dreht.form an endless train which runs through the filling and sealing system before moving onto part of the outer The scope of the control housing 1 rolls up, which is with smooth movement around its axis 0-0.

Bei dieser Umdrehung des Steuergehäuses 1 verlagert sich jede Rolle 30 in der Nut 31 der ortsfesten Nockentrommel 6. J Die Wirkung jedes Körpers 29 in seine obere Lage unter Mitnahme des Gestänges 26, des Auslegers 25 und des Gleitstücks ' 24, die mit ihm verbunden sind. Durch den Stempel 22 und die Feder 23 hebt das Gleitstück 24 jede Flasche 1B und führt sie in die obere Lage, wie auf der linken Seite der Fig. 1 dargestellt. Zur Erleichterung des Transports der Flaschen 16 aus f den Trägern 17 steuert die Rampe 32 des Gestänges 26 über die Rolle 33 den zweiarmigen Kipphebel 21 und damit die Blattfeder 20, so daß sich Druckstück von der entsprechenden Flasche löst.During this rotation of the control housing 1, each roller 30 is displaced in the groove 31 of the stationary cam drum 6 The action of each body 29 in its upper position with entrainment of the linkage 26, the boom 25 and the slider '24 associated with him. By means of the plunger 22 and the spring 23, the slide 24 lifts and guides each bottle 1B into the upper position, as shown on the left-hand side of FIG. To facilitate the transport of the bottles 16 from f the carrier 17 controls the ramp 32 of the linkage 26 via the roller 33, the two-armed rocker arm 21 and thus the leaf spring 20, so that the pressure piece is released from the corresponding bottle.

In der oberen Lage, die auf der linken Seite der Fig. 1 dargestellt ist, wird das obere Ende der Flasche 18 unter der Einwirkung der Spannfeder 23 über den elastischen Anschlag an r , eine untere Anschlagfläche 44 der Krone 12 verbracht, welches den Kontrollschaft 36 anhebt.In the upper position, which is shown on the left side of FIG. 1, the upper end of the bottle 18 is brought under the action of the tension spring 23 via the elastic stop on r, a lower stop surface 44 of the crown 12, which the control shaft 36 raises.

Ist eine Flasche einwandfrei verschlossen, so verschiebt sie der Kontrollschaft 36 nach oben in die Lage, die auf der linken Seite der Fig. 1 dargestellt ist, d. h. ist die Flasche nicht durch einen Verschluß abgeschlossen, so verbleibt der Kontrollschaft 36 in seiner unteren Lage, die auf der rechten Seite der Fig. 1 dargestellt ist, mit seinem Kopf 37 auf der oberen Seite der Krone 12 aufsitzend.If a bottle is properly closed, the control shaft 36 moves it up into the position on the left Side of Fig. 1 is shown, i. H. if the bottle is not closed by a cap, the remains Control shaft 36 in its lower position, which is shown on the right side of FIG. 1, with its head 37 on the upper side of the crown 12 seated.

Der Umlauf des Steuergehäuses 1 wird fortgesetzt, der Kontrollschaft 36 geht senkrecht vorbei am Nähe-Detektor 38. BefindetThe rotation of the control housing 1 continues, the control shaft 36 goes vertically past proximity detector 38. Located

·> I· f· ro fir» r .·> I · for · ro for »r.

I · . · ··» tlflI ·. · ·· »tlfl

Il I ■ · Ϊ f · * * .Il I ■ · Ϊ f · * *.

Il III I« ··· j »Il III I «··· j»

■ III« I II■ III «I II

> till I I)> till I I)

Manufacture de MachinesManufacture de Machines

du Haut-Rhin S.A. - 8 - L 11.275du Haut-Rhin S.A. - 8 - L 11.275

sich der Kontrollschaft 36 in der oberen Lage (Flasche mit Verschluß), dann bewegt sich sein Kopf 37 sehr nahe unter dem Nähe-Detektor 313 vorbei, was einen Impuls zum elektrischen Lesekreis bewirkt, der sich im Elektronikgehäuse 43 befindet.the control shaft 36 in the upper position (bottle with Shutter), then his head 37 moves very close under the proximity detector 313, causing a pulse to the electrical Causes the reading circuit, which is located in the electronics housing 43.

In der Weise, wie im Nachfolgenden im Detail beschrieben, steuern diese Schaltkreise das Senken des Gleitstücks 24 und des Stempels 22,, dies bewirkt das Mitführen von FlaschenIn the manner as described in detail below, these circuits control the lowering of slide 24 and plunger 22, this causes bottles to be carried along

16 in den Trägern 17, wobei durch Abheben des Druckstücks ihr Austritt erleichtert wird, die Auslösung erfolgt durch die Rampe 32. Die in dieser Weise auf ihrem Platz im Träger16 in the carriers 17, whereby by lifting the pressure piece their exit is facilitated, the triggering takes place through the ramp 32. The in this way on their place in the carrier

17 verbleibende Flasche 18 wird durch die Kette vom Träger zu einem anderen Steuergehäuse der kontinuierlich arbeitenden Anlage verbracht, z.B. einem Steuergehäuse zum Etikettieren.17 remaining bottle 18 is through the chain from the carrier to another control housing of the continuously operating System, e.g. a control housing for labeling.

j! Weist die Flasche dagegen keinen Verschluß auf, dann bleibtj! If, on the other hand, the bottle does not have a cap, then it remains

der Kontrollschaft 36 senkrecht zum Nähe-Detektor in seinerthe control shaft 36 perpendicular to the proximity detector in its

unteren Lage, wobei sein Kopf zu weit vom Detektor entfernt ist, um eine Erregung zu bewirken und es wird kein Impuls zu den Auswertungs-Schaltkreisen geleitet. Dieses Fehlen eines j Impulses bewirkt das Aussondern der nichtverschlossenen Flail /~ \ sehe 18, wenn diese Flasche noch in ihrer oberen Lage ist, danach fällt der Stempel 22 wieder in seine untere Lage unter dem Träger 17.lower position with his head too far from the detector to cause excitation and no pulse is applied routed to the evaluation circuitry. This lack of a pulse causes the unclosed bottle to be discarded / ~ \ see 18, if this bottle is still in its upper position, then the punch 22 falls back into its lower position below the carrier 17.

Die Steuervorgänge und das eventuelle Aussondern in Bezug auf den Verschluß der Flaschen wird nun beschrieben. Die Steuerung und eventuell das Aussondern in Bezug auf das Einfüllen der Flaschen erfolgen in analoger Weise simultan mit der Kontrolle des Flaschenverschlusses. Dann geht jede Flasche, die in ihre obere Lage verbracht wurde (linker Teil von Fig. 1) zwischen dem optischen Emitter 39 und dem optischen Empfänger 41 hindurch, wodurch die untere Einfüllhöhe ermittelt wird, und auch zwischen dem optischen Emitter 40The control operations and the eventual rejection relating to the closure of the bottles will now be described. the Control and possibly the sorting out in relation to the filling of the bottles take place in an analogous manner simultaneously checking the bottle cap. Then every bottle that was put in its upper tier goes (left part of Fig. 1) between the optical emitter 39 and the optical Receiver 41 through which the lower filling level is determined, and also between the optical emitter 40

■ · Ii t * ■ Ii t * *■ «VI»«·* ■ «VI» «·

> · · 1 111 ««t> · · 1 111 «« t

Il > > till 9 I <Il >> till 9 I. <

■ i.lllll 11■ i.lllll 11

ill ι Itill ι It

)) 1111th

Manufacture de. MachinesManufacture de. Machines

du Haut-Rhin S.A. - 9 - L 11.275du Haut-Rhin S.A. - 9 - L 11.275

und dem optischen Empfänger 41 hindurch, wodurch die obere Einfüllhöhe ermittelt wird, die Höhe des Flascheninhalts wird in folgender Weise erfaßt: Ist eine Flasche korrekt gefüllt, liegt die Flüssigkeitsebene zwischen der unteren Einfüllhöhe entsprechend einem horizontalen Leuchtbündel, das vom Emitter 3D zum Empfänger 41 geht und die obere Einfüllhöhe entspricht einem horizontalen Leuchtbündel, das vom Emitter 40 zum Empfänger 42 verläuft. Folglich ist das Leuchtbündel 39-41 zumindest teilweise verdunkelt, das Leuchtbündel 40-42 ist unverändert.and the optical receiver 41, whereby the upper filling level is determined, the height of the bottle contents is recorded in the following way: If a bottle is correctly filled, the liquid level lies between the lower filling level corresponding to a horizontal light beam that goes from the emitter 3D to the receiver 41 and the upper filling level corresponds to a horizontal light beam that runs from emitter 40 to receiver 42. Hence the light beam 39-41 at least partially darkened, the light beam 40-42 is unchanged.

Ist zu viel eingefüllt worden, überschreitet der Flüssigkeitsspiegel die Ebene des oberen Bündels 40-41, dann sind die beiden Bündel 39-41 und 40-42 zumindest teilweise verdunkelt.If too much has been added, the liquid level will exceed the plane of the upper bundle 40-41, then the two bundles 39-41 and 40-42 are at least partially darkened.

War zu wenig Flüssigkeit eingefüllt worden, liegt also der Flüssigkeitsspiegel unterhalb des unteren Bündels 39-41, dann ist keines der beiden Bündel verdunkelt. Der entsprechende Leucht-flux, erhalten durch die Empfänger 41 und 42, wird im Elektronik-Gehäuse 43 in elektrische Spannung proportional zu den Intensitäten dieses Flux umgewandelt und wird einstellbar. Beim Ausgang hat man diese Spannung so eingestellt, daß das Spannungs-Signal bei Vorhandensein einer leeren Flasche durch die Bündel 40-42 angeregt wird.If too little liquid was poured in, it is Liquid level below the lower bundle 39-41, then neither bundle is darkened. The corresponding Luminescent flux, received by the receivers 41 and 42, is im Electronics housing 43 in electrical voltage proportional converted to the intensities of this flux and becomes adjustable. At the output this voltage has been set so that the voltage signal in the presence of an empty bottle is excited by the bundles 40-42.

Im Elektronik-Gehäuse 43 sind diese beiden Spannungs-Signale, die bei positivem Austritt vermutet werden, an einen zusätzlichen Stromkreis untereinander angeschlossen, nachdem das Spannungs-Signal dem unteren Bündel 39-41 entsprechend in einnn negativen Wert umgewandelt wurde. In diesem Zustand wird das Austritts-Signal des zusätzlichen Stromkreises wie folgt sein:These two voltage signals are in the electronics housing 43, which are suspected in the event of a positive exit, connected to an additional circuit with one another after the Voltage signal corresponding to the lower bundle 39-41 was converted into a negative value. In this state it becomes Exit signal of the additional circuit can be as follows:

Klar positiv bei korrekter Flaschenfüllung, d. h. wenn die Einfüllhöhe zwischen cfen beiden horizontalen Bündeln 39-41 und 40-42 liegt.Clearly positive if the bottle is filled correctly, i.e. H. if the Filling level between the two horizontal bundles 39-41 and 40-42 lies.

■t » « ■···■ t »« ■ ···

tilt Itilt I.

Manufacture de MachinesManufacture de Machines

du Haut-Rhin S.A. - 10 - L 11.275du Haut-Rhin S.A. - 10 - L 11.275

Nahe Null, wenn eine Flasche nicht korrekt gefüllt ist, d.h. wenn die F.infüllhöhe unter den Bündeln 39-40 oder unter den Bündeln 40-42 liegt.Near zero if a bottle is not filled correctly, i.e. if the filling level is below the bundles 39-40 or below the Bundles 40-42 lies.

Ein klar positives Austrittssignal vom Zusatzstromkreis wird in einen elektrischen Impuls verwandelt, der sich in den Auswertungskreisen befindet, angebracht im Gehäuse 43 und dies bringt die gleichen Folgen wie der gegebene Impuls, da man ihn durch den Nähe-Detektor für die Ausübung der Kontrolle des Flaschenverschlusses viel höher sieht, d. h. eine Flasche 18 verbleibt im Träger 17 und wird dann zu einem anderen Steuergehäuse verbracht.A clearly positive exit signal from the auxiliary circuit is transformed into an electrical impulse, which is reflected in the evaluation circles located, mounted in the housing 43 and this brings the same consequences as the given impulse, since one him through the proximity detector for exercising control of the bottle cap sees much higher, d. H. a bottle 18 remains in the carrier 17 and then becomes another control housing spent.

Dagegen entsteht ein Austritts-Signal nahe Null des Zusatzstromkreises infolge Nichtvorhandenseins eines Impulses, dann wird die Entfernung der Flasche 18 bewirkt, wenn diese noch in ihrer oberen Lage ist, in der gleichen Weise wie im vorhergehenden Fall, wo das Nichtvorhandensein des Flaschenverschlusses fest- .; gestellt wird durch das Fehlen eines Impulses vom Nähe-Detektor, was das Entfernen der Flasche aus ihrer oberen Lage zur Folge hat.On the other hand, there is an exit signal near zero of the additional circuit due to the absence of an impulse, then becomes the removal of the bottle 18, when it is still in its upper position, is effected in the same way as in the previous one Case where the absence of the bottle cap stuck.; is caused by the lack of a pulse from the proximity detector, which results in the bottle being removed from its top layer Has.

Fig. 2 zeigt nun schematisch das Steuergehäuse 1, dessen Funktion beschrieben wurde, und welches an eine Förderkette 45 \ angeschlossen ist, die gebildet ist aus einer Reihe von bewegbaren Trägern 17, symbolisch dargestellt in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien. Die Kette 45 bewegt sich in Richtung des Pfeiles F. Eine Umlenktrommel 46 und eine Umlenktrommel 47 sichern das Aufrollen der Förderkette 45 um den größten Teil des Urnfanges des Steuergehäuses 1. Die Umlenktrommeln 46 und 47 liegen ungefähr in der Höhe der unteren S cheibe 10 des iFig. 2 shows schematically the control housing 1, whose function has been described, and which is connected to a conveyor chain 45 \, which is formed from a series of movable supports 17, shown symbolically in Fig. 2 by dash-dotted lines. The chain 45 moves in the direction of arrow F. A pulley 46 and a pulley 47 ensure that the conveyor chain 45 is rolled up around most of the circumference of the control housing 1. The pulleys 46 and 47 are approximately at the level of the lower disk 10 of the i

Steuergehäuses 1. Eine Aussonderungstrammei 48 für nicht kon- ; forme Flaschen bestückt die Aussonderungsgleitrinne 49. Die i Trommel 48 und das Gleitstück 49 liegen ungefähr in der Ebene der oberen Scheibe 11 des Steuergehäuses 1.Control housing 1. A Ausderungstrammei 48 for not con-; shaped bottles are loaded into the segregation slide channel 49. The i The drum 48 and the slider 49 lie approximately in the plane of the upper disk 11 of the control housing 1.

Manufacture de"MachinesManufacture de "Machines

du Haut-Rhin S.A. - 11 - L 11.275du Haut-Rhin S.A. - 11 - L 11.275

Die Fig. 3a bis 3d sind Teilschnitte im Bereich des Gestänges 26. Man sieht dort einen Teil der Nockentrommel 6, die Rollen 3D und den Körper 29. Ein Gleitstück 50 befindet sich in einer Bohrung 51 des Körpers 29, in der es,ohne gedreht zu werden, gleiten kann. Eine Spiralfeder od. dgl. 52 drückt das Gleitstück 50 gegen die Nockentrommel 6. An seinem der Nockentrommel 6 zugewandten Ende trägt das Gleitstück 50 die frei drehbare Rolle 30, frei drehbar angebracht auf einem Lagerzapfen 55. Eine Gegenrolle 54 erstreckt sich senkrecht zum Lagerzapfen der Rolle 30, die auch verbunden ist mit dem genannten Ende des Gleitstücks 50. Ein Flachstück 56, schwenkbar um eine horizontale Achse 57 und durch eine Spiralfeder od. dgl. 58 ständig aufwärts geschwenkt gehalten, kann durch einen Elektro-Magneten 59 r.3ch unten zurückgeschwenkt werden, wenn eine Spule 60 dieses Elektro-Magneten 59 stromdurchflossen ist. Das Flachstück 56 trägt auf seiner Oberseite eine Sperrklinke 61, die - unter Wirkung der Spiralfeder 58, wenn der Elektro-Magnet nicht erregt ist - in die Ausnehmungen 62 und 63 des Gleitstücks 50 eingreifen kann.3a to 3d are partial sections in the area of the linkage 26. A part of the cam drum 6, the rollers, can be seen there 3D and the body 29. A slider 50 is located in a bore 51 of the body 29 in which, without being rotated, can slide. A spiral spring or the like 52 presses the slider 50 against the cam drum 6. At its the cam drum 6, the slider 50 carries the freely rotatable roller 30, freely rotatably mounted on a bearing journal 55. A counter roller 54 extends perpendicular to the bearing journal of the roller 30, which is also connected to said end of the Slider 50. A flat piece 56, pivotable about a horizontal axis 57 and by a spiral spring or the like 58 constantly kept pivoted upwards, can be pivoted back down by an electro-magnet 59 r.3ch if a coil 60 this electro-magnet 59 has current flowing through it. The flat piece 56 carries a pawl 61 on its upper side, which - Under the action of the spiral spring 58, when the electro-magnet is not excited - into the recesses 62 and 63 of the slider 50 can intervene.

Diese in den Fig. 3a bis 3d beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:This device described in FIGS. 3a to 3d operates as follows:

Man geht aus von der Fig. 3d, bei der der Gleitschuh 50 in Bohrung 51 eingreift und die Spiralfeder 52 zusammendrückt, Durch die Sperrklinke 61, die in Ausnehmungen 62 eingreift, wird er in dieser Lage gehalten. Die Gegenrolle 54 ist dann nicht in Eingriff mit der Nockentrommel 6. In der in Fig. 3d dargestellten Stellung befindgt sich eine Flasche in der oberen Lage, hat jedoch noch nicht das Kontrollgerät 35 und den Nähe-Detektor 38 erreicht (Fig. 1 und Fig. 2). Die Flasche, die sich infolge des Umlaufes des Steuergehäuses 1 dem Kontrollgerät 35 und dem Nähe-Detektor 38 nähert, verschiebt sich infolge einer leichten Vergrößerung des Radius der Nockentrommel 6 leicht nach links, weil die Gegenrolle 54 den Gleitschuh 50 (Fig. 3a) nun verschiebt. Dadurch löst sich die Sperrklinke 61 von der linkenThe starting point is FIG. 3d, in which the sliding block 50 engages in the bore 51 and compresses the spiral spring 52, It is held in this position by the pawl 61, which engages in recesses 62. The counter roller 54 is then not in engagement with the cam drum 6. In the position shown in Fig. 3d there is a bottle in the upper position, has not yet reached the control device 35 and the proximity detector 38 (FIGS. 1 and 2). The bottle that resulted of the revolution of the control housing 1 approaches the control device 35 and the proximity detector 38, shifts due to a slight Increase in the radius of the cam drum 6 slightly on the left, because the counter roller 54 now moves the slide shoe 50 (FIG. 3a). This releases the pawl 61 from the left one

► · · t► · · t

Manufacture de Machines du Hout-Rhin S.A.Manufacture de Machines du Hout-Rhin S.A.

- 12 -- 12 -

L 1 1 .275L 1 1 .275

vertikalen Fläche der Ausnehmung 62.und kann sich nun leicht aus der Ausnehmung 62 lösen, worauf das Flachstück 56 durch den Elektro-Magnet 59 nach unten gezogen wird. Man sieht auch auf Fig. 3a, daß die leichte Vergrößerung des Radius der Nokkentrommel 6 begleitet ist von einem Anstieg der Tiefe der Nut 31 dieser Nockentrommel 6, in die die Rolle 30 eingreift.vertical surface of the recess 62. and can now easily solve from the recess 62, whereupon the flat piece 56 by the electro-magnet 59 is pulled down. One also sees on Fig. 3a that the slight increase in the radius of the cam drum 6 is accompanied by an increase in the depth of the groove 31 of this cam drum 6 in which the roller 30 engages.

Durch das ständige Umlaufen des Steuergehäuses 1 befindet sich die Flasche dann vor dem Kontrollgerät 35 und dem Nähe-Detek tor 3B, die simultan wirkend die Kontrolle des Flaschenverschlusses und ihrer Füllung bewirken. Wenn Verschluß und Füllung korrekt sind, laufen elektrische Impulse simultan durch den Nähe-Detektor 38 und der Zusatzstromkreis der Signale aus den Empfängern 41 und 42 öffnet sich entsprechend. Zwei im Gehäuse 43 angeordnete Relais 61 und 62 sind parallel zueinander montiert (Fig. 3b) im Stromkreis der Spule 60 des Elektro-Magnuten 59, und das hat die Unterbrechung des Zufuhrstromes aus der Spule 60 während der gemeinsamen Dauer dieser beiden ImDulse zur Folge.Due to the constant rotation of the control housing 1, the bottle is then in front of the control device 35 and the proximity detector 3B, which act simultaneously to control the bottle closure and its filling. When closure and filling are correct, electrical pulses run simultaneously through the proximity detector 38 and the auxiliary circuit of the signals from the Receivers 41 and 42 opens accordingly. Two relays 61 and 62 arranged in the housing 43 are mounted parallel to one another (Fig. 3b) in the circuit of the coil 60 of the electric magnet slot 59, and that has the interruption of the supply current from the coil 60 during the common duration of these two pulses Consequence.

Mittels eines nicht dargestellten Umschalters, gesteuert durch das umlaufende Steuergehäuse 1, wird der Zufuhrstromkreis zur Spule 60 unter Spannung gesetzt, und zwar während des Zeitintervalls, in dem im Inneren die vorerwähnten gemeinsamen Impulse andauern. Da die Relais 61A und 62A offen sind, fließt kein Strom durch die Spule 60. Ist die vorhandene Flasche dagegen fehlerhaft verschlossen oder fehlerhaft gefüllt, ober beides, dann bleibt zumindest eines der Relais 61A und 62A geschlossen und diB Spuls 60 wird für einen kurzen Zeitintervall unter Spannung gesetzt.By means of a switch, not shown, controlled by the revolving control housing 1, the supply circuit for Coil 60 energized during the time interval in which the aforementioned common impulses persist inside. Since relays 61A and 62A are open, no current flows through the coil 60. If, on the other hand, the existing bottle is incorrectly closed or incorrectly filled, or both, then at least one of the relays 61A and 62A remains closed and the pulse 60 is energized for a short time interval set.

Der Elektro-Magnet 59 ist dann erregt und das Flachstück 56 wird nach unten gezogen, wodurch die Sperrklinke 61 aus der Ausnehmung 62 herausgezogen und damit und damit vom Gleitschuh 50 gelöst wird.The electro-magnet 59 is then excited and the flat piece 56 is pulled down, causing the pawl 61 from the Recess 62 is pulled out and thus released from the slide shoe 50.

Manufacture de Machines du Haut-Rhin S.A.Manufacture de Machines du Haut-Rhin S.A.

L 11.275L 11.275

Unter der Wirkung der Spiralfeder 52 wird der Gleitschuh 50 dann nach rechts gedruckt und damit auf die Rolle 30. Die Stromzufuhr zur Spule 60 wird unterbrochen, die Erregung dgs Elektro-Magneten 59 hört auf und das Flachstück 59 wird durch die Spiralfeder 5B in Aufwärtsrichtung versch.wsnkt. Das Steuergehäuse 1 rotiert weiter, der Radius des oberen Teils der Nockentrommel B nimmt ab und das Gleitstück 5G verlagert sich folglich nach rechts, bis die Sperrklinke 61 in die Ausnehmung 63 des Gleitstücks 50 eingreift und dieses blockiert. Der Radius der Nockentrommel 6 verringert sich noch etwas derart, um den Kontakt zwischen ihr und der Gegenrolle 54 zu unterbrechen und endet in der Lage, die in Fig. 3b dargestellt ist.Under the action of the spiral spring 52, the sliding shoe 50 then printed to the right and thus onto the roller 30. The power supply to the coil 60 is interrupted, the excitation dgs electro-magnet 59 stops and the flat piece 59 becomes swings in the upward direction by the spiral spring 5B. The The control housing 1 continues to rotate, the radius of the upper part of the cam drum B decreases and the slider 5G is displaced consequently to the right until the pawl 61 engages in the recess 63 of the slider 50 and blocks it. The radius of the cam drum 6 is reduced somewhat in such a way that to break the contact between it and the counter roller 54 and ends in the position shown in Fig. 3b.

Betrachtet man jetzt die Abwicklung der Nuten der Nockentrommel 6, die in Ansicht in Fig. 4 dargestellt ist, dann sieht man, daß sich die Nut 31 zwischen den P unkten A und B teilt, und zwar in eine obere Nut 311 und eine untere Nut 312. Die obere Nut 311 und auch zwei kleine Abschnitte der Nut 31, placiert an der Außenseite des Abschnittes AB, entsprechen der maximalen Tiefe D, die in den Fig. 3a, 3b und 3c gezeigt ist, während der Rest der Nut 31, wie auch die untere Nut 312 die minimale Tiefe d_ darstellen, wie dies in Fig. 3d vermerkt ist.If one now looks at the development of the grooves in the cam drum 6, which is shown in a view in Fig. 4, it can then be seen that the groove 31 divides between the points A and B, namely in an upper groove 311 and a lower groove 312. The upper groove 311 and also two small sections of the groove 31, placed on the outside of the section AB correspond to the maximum depth D shown in Figures 3a, 3b and 3c is, while the rest of the groove 31, as well as the lower groove 312 represent the minimum depth d_, as noted in Fig. 3d is.

Bei einem Fehler im FlaschenverschluB und/oder in der Füllung gelangt die Rolle 30 in die Stellung, die in Fig. 3b dargestellt ist CTiefe D). Sie befindet sich dann etwas höher über dem Punkt A im Sinne einer Bewegung in Richtung des Pfeils G [Fig. 4$. Sobald sie beim Punkt A angelangt ist, bewegt sie sich in der oberen Nut 311, was bewirkt, daß die Flasche in der oberen Stellung gehalten wird, um eine Entnahme durch die Aussonderungstrommel 48 zu ermöglichen. In the event of a fault in the bottle cap and / or in the filling the roller 30 reaches the position which is shown in FIG. 3b C depth D). It is then a little higher above the Point A in the sense of a movement in the direction of arrow G [Fig. $ 4. As soon as it gets to point A, it moves in of the upper groove 311, which causes the bottle in the upper Position is held to allow removal by the rejection drum 48.

Die Nut 311 trifft sich jetzt wieder mit der Nut 31 beim Punkt B, wodurch der Stempel 22 in eine untere Lage gebracht wird.The groove 311 now meets again with the groove 31 at point B, whereby the punch 22 is brought into a lower position.

Manufacture ds Machines du Haut-Rhin S.A.Manufacture ds Machines du Haut-Rhin S.A.

- 14 -- 14 -

L 11.275L 11.275

In diesem Augenblick vergrößert sich der RAdius der Nockentrommel wieder, wodurch der Gleitschuh 5D über die Gegenrolle 54 nach links verschoeben wird, was bewirkt, daß die Sperrklinke 61 aus der Ausnehmung 63 des Gleitschuhes in die Ausnehmung 62 eingreift [Fig. 3c). Der Radius der Nockentrommel 6 verringert sich wieder etwas, was der Lage nach Fig. 3d entspricht.At this moment the radius of the cam drum increases again, whereby the slide shoe 5D over the counter roller 54 is shifted to the left, which causes the pawl 61 from the recess 63 of the slide shoe in the Recess 62 engages [Fig. 3c). The radius of the cam drum 6 is again reduced somewhat, which corresponds to the position according to FIG. 3d.

Ist die Flasche dagegen richtig verschlossen und richtig gefüllt, dann sind die Relais 61A und 62B während des kurzen Zeitintervalls geöffnet, der Elektro-Magnet 59 ist nicht erregt und der Gleitschuh 50 bleibt durch die Sperrklinke 61 in der Lage blockiert, wie dies in Fig. 3a dargestellt ist. Die Rolle 30 läuft dann am Punkt A in die untere Nut 312 CFig. 4), verbindet sich dann wieder mit der Nut 31 bei B. So wird die noch immer im Träger befindliche Flasche in ihre untere Lage geführt.On the other hand, if the bottle is properly closed and properly filled, then relays 61A and 62B are on during the short time interval opened, the electro-magnet 59 is not excited and the slide shoe 50 remains in the pawl 61 through the Blocked position, as shown in Fig. 3a. The roller 30 then runs at point A into the lower groove 312 CFig. 4), connects then again with the groove 31 at B. So the bottle, which is still in the carrier, is guided into its lower position.

Im Vorhergehenden wurde die Kontrolle der Flaschen und ihre Ajssonderung nach zwei Kriterien beschrieben! Verschließen und Einfüllen. Es ist klar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, daß die Kontrolle und Aussonderung auch nach einer anderen Anzahl von Kriterien erfolgen könnte, wobei ausgewählt werden könnte, neben dem Verschließen und Einfüllen nach anderen Kriterien, die bei anderen Produkten als Flaschen anwendbar sind.The control of the bottles and their release became the foregoing described according to two criteria! Closing and filling. It is clear, without departing from the scope of the invention, that control and discarding could also be done according to a different number of criteria, with being selected could, in addition to capping and filling, according to other criteria that are applicable to products other than bottles.

Allgemein gesagt ist die Erfindung nicht beschränkt auf das erläuterte Ausführungsbeispiel. Hiervon ausgehend können also auch Gestaltungen und andere Ausführungsarten gewählt werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Generally speaking, the invention is not limited to the exemplary embodiment explained. So starting from this, you can designs and other types of embodiment can also be selected without departing from the scope of the invention.

Claims (3)

Manufacture de Machines L 11.275 A du Haut-Rhin S.A. - 1 - Hz/st 10, rue de Soultz F-68060 Mulhouse-Cedex/France C HUT Zi N- SPRÜCHEManufacture de Machines L 11.275 A du Haut-Rhin S.A. - 1 - Hz / st 10, rue de Soultz F-68060 Mulhouse-Cedex / France C HUT Zi N- SPORTS 1. Vorrichtung zur Kontrolle und Aussonderung von bewegten Produkten, wie Flaschen od. dgl., in einer kontinuierlich arbeitenden Anlage, dadurch gekennzeichnet, daß um eine auf einem Gestell (2, 3) fest angeordnete, senkrechte, runde Säule (5) ein karussellartig ausgebildetes Drehteil (9, 10, 11) drehantreibbar angeordnet ist, das zur Aufnahme der Flaschen (18) und dergleichen gleichmäßig über den Umfang verteilte untere Flaschenträger (17) ausgerichtete obere Flaschenträger (13) sowie eine durch eine mit Steuerkurven (31) versehene, an der Säule (5) fest angeordnete Steuertrommel1. Device for the control and separation of moving ones Products, such as bottles or the like, in a continuously operating system, characterized in that that around a fixed, vertical, round column (5) on a frame (2, 3) a carousel-like rotating part (9, 10, 11) can be driven in rotation is arranged, which is distributed evenly over the circumference for receiving the bottles (18) and the like lower bottle carrier (17) aligned upper bottle carrier (13) and one with control cams (31) provided control drum fixed to the column (5) ' (B) gesteuerte Hubeinrichtung (23, 24, 25, 26, 29) für einen ' (B) controlled lifting device (23, 24, 25, 26, 29) for a Transport der Flaschen (18) od. dgl. aus den unteran Flaschenträgern (17) in die oberen Flaschenträger (13) aufweist, sowie daO die mit der Hubeinrichtung verbundene, die Steuerkurven (31) abtastende Einrichtung (29, 50, 30, 54) durch ein in der kreisförmigen Bewegungsbahn der oberen Flaschenträger (13) angeordnetes Kontrollgerät (35) entweder in einen Steuerkurventeil (31. 1) zum Weitertransport oder einen solchen (31. 2) zum Aussondert! verschiebbar ist, je nachdem, ob es die Flaschen od. dgl. als in Ordnung oder nicht in Ordnung feststellt.Transport of the bottles (18) or the like from the bottle carriers below (17) in the upper bottle carrier (13), as well as the control cams connected to the lifting device (31) scanning device (29, 50, 30, 54) by one in the circular movement path of the upper bottle carrier (13) arranged control device (35) either in a control curve part (31.1) for further transport or a such (31. 2) to be sorted out! can be moved, depending on whether it determines the bottles or the like as OK or not OK. Manufacture do MachinesManufacture do machines du Haut-Rhin S.A. - 2 -du Haut-Rhin S.A. - 2 - 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Flaschenträger [17) von einer das Drehteil [9, 1,0, 11) weitgehend umschlingenden, kontinuierlich bewegten Förderkette (45) auf das Drehteil bringbar und von diesem abführbar sind, sowie gekennzeichnet durch eine, in Bewegungsrichtung hinter dem Kontrollgerät (35) in Höhe der oberBn Flaschenträger (13) angeordnete Aussonderungstrommel (4B) mit anschließender Aussonderungsgleitrinns (49).2. Plant according to claim 1, characterized in that the lower bottle carrier [17) from a continuously moving conveyor chain (45), which largely wraps around the rotating part [9, 1,0, 11), to the Rotary part can be brought and removed from this, as well as characterized by a, in the direction of movement behind the Control device (35) at the level of the upper bottle carrier (13) arranged separation drum (4B) with subsequent separation slide channel (49). 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Steuertrommel (6) die Bewegung der Hubeinrichtung (23, 24, 25, 26, 29) bewirkende Axialkurve (31) als Nut ausgebildet ist, die sich an einer Stelle (A) kurz hinter dem Kontrollgerät (35) in zwei Steuerkurventeile (31 ·, 1 . und 31 .2) unterschiedlicher Tiefe verzweigt, wobei der tiefere Steuernutteil (31,1.) bis zur Aussonderungstrommel (48) auf konstanter Höhe verläuft und danach abfällt, während der weniger tiefe Steuernutteil C31 .2J an der Stelle (A) bis auf die der niedrigsten Lage der Hubeinrichtung entsprechende Höhe abfällt und sich an einer StgllB (B) vor der Eintrittsstelle der Förderkette (45) mit dem tieferen Steuernutteil' (31.1) wieder zusammentrifft, und daß/die Steuerkurven (31, 31.1., 31.2) abtastende, mit der Hubeinrichtung verbundene Abtesteinrichtung (29, 50, 30, 54) als Tastelsment ein zur Steuertrommel (B) in radialer Richtung bewegliches, und durch eine Radialkurve der Steuertrommel gesteuertes Gleitstück (50) aufweist, dessen Bewegung zusätzlich über einen elektrisch-magnetisch betätigbaren Sperrklinkenhebel (56) und Rastkerben (62, 63) vom Kontrollgerät (35) beeinflußbar ist.3. Plant according to claims 1 and 2, characterized in that the on the control drum (6) the movement of the lifting device (23, 24, 25, 26, 29) causing the axial curve (31) is designed as a groove, at a point (A) shortly after the control device (35) in two control curve parts (31 ·, 1. and 31 .2) different Depth branches, with the deeper control groove part (31.1.) Up to the separation drum (48) runs constant height and then drops, while the less deep control groove part C31 .2J at the point (A) to to the one corresponding to the lowest position of the lifting device Height drops and is at a StgllB (B) in front of the entry point of the conveyor chain (45) with the lower control groove part ' (31.1) meets again, and that / the control cams (31, 31.1., 31.2) scanning, connected to the lifting device scanning device (29, 50, 30, 54) as a Tastelsment for Control drum (B) movable in the radial direction and controlled by a radial curve of the control drum (50), the movement of which is additionally controlled by an electro-magnetically actuated pawl lever (56) and locking notches (62, 63) can be influenced by the control device (35). Manufacture de MachinesManufacture de Machines du Haut-Rhin S.A. - 3 -du Haut-Rhin S.A. - 3 - „ Kontinuierlich arbeitende Anlage zur Kontrolle und gegebenenfalls bei Feststellen von Mangeln zum Aussondern von bewegten Glasflaschen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung des ordnungsgemäßen Füllstandes und des Verschlusses das in der Kreisbahn der angehobenen Flaschen (18) ortsfest angeordnete Kontrollgerät (35) mit einem"Continuously working system for control and if necessary when detecting defects, to sort out moving glass bottles according to claims 1 to 3, characterized in that for detection the correct filling level and the closure that in the circular path of the raised bottles (18) stationarily arranged control device (35) with a ν optisch-elektrischen Sensor (39, 40, 41, 42) zur Festν optical-electrical sensor (39, 40, 41, 42) for fixed stellung der Füllstandshöhe sowie mit einem Induktionsdetektor (38) ausgestattet ist, der durch einen bei ordnungsgemäß verschlossener Flasche durch diese angehobenen Stempel (22) beeinflußbar ist, wobei die von dem Sensor und dem Induktionsdetektor erzeugten elektrischen Signale den Elektromagneten (59, 60) für den Sperrklinkenhebel (56) in Verbindung mit einem durch das umlaufende Drehteil (9, 10, 11) betätigbaren Schalter ein- oder ausschaltet.position of the fill level and is equipped with an induction detector (38), which by a properly closed bottle can be influenced by this raised punch (22), the sensor and the Induction detector generated electrical signals the electromagnet (59, 60) for the pawl lever (56) switches on or off in connection with a switch which can be actuated by the rotating rotating part (9, 10, 11).
DE19787818493U 1977-06-22 1978-06-20 DEVICE FOR THE CONTROL AND SEPARATION OF MOVING PRODUCTS, SUCH AS BOTTLES OR THE LIKE, IN A CONTINUOUSLY OPERATING SYSTEM Expired DE7818493U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7719190A FR2395081A1 (en) 1977-06-22 1977-06-22 DEVICE FOR THE AUTOMATIC CONTROL AND ELIMINATION OF PRODUCTS IN A CONTINUOUS KINEMATICS INSTALLATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7818493U1 true DE7818493U1 (en) 1979-02-22

Family

ID=9192429

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2827054A Expired DE2827054C2 (en) 1977-06-22 1978-06-20 Device for the control and separation of moving products, such as bottles or the like., In a continuously operating system
DE19787818493U Expired DE7818493U1 (en) 1977-06-22 1978-06-20 DEVICE FOR THE CONTROL AND SEPARATION OF MOVING PRODUCTS, SUCH AS BOTTLES OR THE LIKE, IN A CONTINUOUSLY OPERATING SYSTEM

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2827054A Expired DE2827054C2 (en) 1977-06-22 1978-06-20 Device for the control and separation of moving products, such as bottles or the like., In a continuously operating system

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE868297A (en)
DE (2) DE2827054C2 (en)
FR (1) FR2395081A1 (en)
GB (1) GB2011068B (en)
IT (1) IT1096788B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245908A1 (en) * 1982-12-11 1984-06-14 Hermann Dr.Rer.Pol. 5470 Andernach Datz Device for automatically testing hollow glass objects, for example bottles with a narrow neck, for contamination by foreign bodies and residues of lye and washing water
DE3341261A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-09 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Transporting apparatus for articles such as bottles, especially in a labelling machine or sorting machine
IT1308596B1 (en) 1999-02-10 2002-01-08 Ronchi Mario S R L AUTOMATIC MACHINE FOR THE REVERSE OF CONTAINERS AND SIMILAR

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3094214A (en) * 1961-05-05 1963-06-18 Industrial Automation Corp Automatic container fill-height inspection machine
US3407931A (en) * 1966-02-15 1968-10-29 Richard T. Vincent Bottle gauging apparatus
JPS4837630B1 (en) * 1968-02-02 1973-11-12

Also Published As

Publication number Publication date
GB2011068A (en) 1979-07-04
GB2011068B (en) 1982-03-31
DE2827054A1 (en) 1979-01-11
FR2395081B1 (en) 1984-06-01
IT1096788B (en) 1985-08-26
FR2395081A1 (en) 1979-01-19
BE868297A (en) 1978-10-16
DE2827054C2 (en) 1985-09-26
IT7824855A0 (en) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405393C3 (en) Device for feeding objects to a distribution conveyor
DE102004023473B4 (en) Packaging machine and method for feeding containers in a packaging machine
DE3129241C2 (en)
DE2262556A1 (en) DEVICE FOR TESTING AMPOULES
DE948139C (en) Stacking machine for sheet material, especially for skins and hides
DE2425297C3 (en) Device for the continuous filling of barrels
CH628306A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CESSATION damaged HART Gelatin Capsules.
DE2835216A1 (en) COIN PACKAGING MACHINE
DE3007002A1 (en) IMPROVEMENTS IN THE FEEDING DEVICES OF THE CIGARETTE CONTAINERS FOR CIGARETTE PACKING MACHINES
DE2341273A1 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT TRANSPORT OF THE KOETZER SPOOLS IN A THREAD WINDOW
DE1934390C3 (en) Device for checking the closure of boxes and for the subsequent removal of defective boxes
DE1548210A1 (en) Machine for testing glass containers or the like.
CH628846A5 (en) DEVICE FOR WRAPPING COINS.
DE7818493U1 (en) DEVICE FOR THE CONTROL AND SEPARATION OF MOVING PRODUCTS, SUCH AS BOTTLES OR THE LIKE, IN A CONTINUOUSLY OPERATING SYSTEM
DE3444625C2 (en) Device for placing cops on successive moving mandrels located on a cop conveyor
CH432366A (en) Storage arrangement
DE2550680A1 (en) Tablet weight monitoring system during production - has pressure roller subject to variable piston pressure acting on punch
DE4200079A1 (en) Empty bobbin feed for automatic doffer - comprises bobbin conveyor system, bobbin head control, bobbin rotator, buffer and correction system etc., gives correct bobbin positioning and centring
DE4031768A1 (en) METHOD FOR REMOVING FULL REELS AND FEEDING EMPTY REELS AND SPINNING MACHINE
DE2449823C2 (en) Closing machine with several revolving and vertically attachable and removable closing punches for crown caps
DE1532102C3 (en) Machine for stacking cigarettes in vertically moving collecting bins
DE1549242C3 (en)
AT118712B (en) Method and device for turning the cigarettes fed to the packing machine into the mirror position.
EP0278909A1 (en) Method and device for isolating, handling and reconveying containers
AT217740B (en) Document conveyor