DE1548268C - Multiple thickness measuring device - Google Patents

Multiple thickness measuring device

Info

Publication number
DE1548268C
DE1548268C DE1548268C DE 1548268 C DE1548268 C DE 1548268C DE 1548268 C DE1548268 C DE 1548268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
bridge
measuring device
disc
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Alfred; Gentry Frederick William Beddington Croydon Surrey WeIfare (Großbritannien)
Original Assignee
Muirhead & Co. Ltd., Beckenham, Kent (Großbritannien)

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vielfach- rechten Bezugsachse der Meßvorrichtung von demThe invention relates to a multiple right reference axis of the measuring device

Dickenmeßvorrichtung, bei der die Verschiebung in Meßstellung befindlichen Fühlerpaar über denThickness measuring device in which the displacement in the measuring position sensor pair over the

von mehreren auf einer horizontalen Scheibe ange- festen Anschlag an der Brücke in eine entsprechendeof several stops fixed on a horizontal disk on the bridge into a corresponding one

ordneten und bei deren schrittweiser Drehung nach- seitliche Verschiebung derselben umgesetzt wird undarranged and when they are rotated step-by-step, they are shifted laterally and implemented

einander radial gegen ein in deren Drehachse ange- S nur eine etwaige Abweichung der zwischen demeach other radially against an in their axis of rotation only a possible deviation between the

ordnetes Meßobjekt bewegbaren Meßfühlern mittels Fühlerpaar liegenden Abmessung des Meßobjektesordered measuring object movable measuring sensors by means of a pair of sensors lying dimension of the measuring object

eines für alle Meßschritte gemeinsamen Meßwerkes, vom für diese Meßstellung vorgegebenen und an dena measuring mechanism common for all measuring steps, from and to the specified for this measuring position

insbesondere einer Meßuhr, gemessen wird. Solche Fühlern eingestellten Sollwert vom Meßwerk regi-in particular a dial gauge, is measured. Such sensors set the setpoint value from the measuring mechanism.

Meßvorrichtungen sind in vielfältigen Ausführungen striert wird, während Exzentrizitäten nicht in dieMeasuring devices are striert in various designs, while eccentricities are not in the

bekannt. ' . io Messung eingehen. ·known. '. io measurement received. ·

' Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Um die Meßfühler zwischen den einzelnen Meß-'The invention is based on the object of a To the sensors between the individual measuring

Vielfach-Dickenmeßvorrichtung der genannten Art schritten vom Meßobjekt zurückziehen zu können,Multiple thickness measuring device of the type mentioned to be able to withdraw steps from the object to be measured,

zu schaffen, bei der etwa auftretende Exzentrizitäten . sitzen die Meßfühler bei einer vorteilhaften Aus-to create at the approximately occurring eccentricities. the sensors sit in an advantageous position

zwischen der Achse des Meßobjektes und der senk- . führungsform der Erfindung an Klötzen, in die diebetween the axis of the measurement object and the vertical. implementation of the invention on blocks in which the

rechten Dreh- und Bezugsachse der Meßvorrichtung 15 Stellstifte eingeschraubt sind und die eine auf einemright rotation and reference axis of the measuring device 15 adjusting pins are screwed and one on one

kompensiert werden und damit ohne Einfluß auf Kreis um die Drehachse der Scheibe liegende innereare compensated and thus without influence on the circle lying around the axis of rotation of the disc inner

das Meßergebnis bleiben. ■ .■■■■■. Schrägkante haben, gegen die sich der konische Randthe measurement result remain. ■ . ■■■■■. Have beveled edges against which the conical edge rests

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eines in der Brücke konzentrisch zur DrehachseThis is achieved according to the invention in that one in the bridge is concentric to the axis of rotation

die Meßfühler auf der Scheibe, sich paarweise angeordneten und axial verschiebbaren Stellringesthe measuring sensor on the disc, arranged in pairs and axially displaceable adjusting ring

diametral gegenüberstehend, an radial federnden 20 anlegt.diametrically opposite, applies to radially resilient 20.

Haltern sitzen und in ihrer Länge durch Stellstifte Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines justierbar sind, während das Meßwerk an einer die Ausführungsbeispieles veranschaulicht. Es zeigt
Meßebene bestimmenden und in dieser begrenzt Fig. 1 ein' Meßobjekt, z.B. eine Synchronradial verschiebbar über der Scheibe mit der Fühler- maschine, mit Angabe einer Anzahl Meßstellen I anordnung schwimmend gelagerten Brücke befestigt 25 bis VIII, .
Holders sit and their length by adjusting pins The invention is in the drawing on the basis of an adjustable, while the measuring mechanism illustrates the exemplary embodiment on one. It shows
Fig. 1 defines a measuring plane and delimits it.

ist, und daß die Brücke in der Meßebene einen festen F i g. 2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Anschlag und ein ebenfalls begrenzt radial beweg- . Vielfach-Dickenmeßvorrichtung mit acht Meßplätzen, bares, aFs Anschlag für den Meßwerkfühler dienen- Fig. 3 eine Seitenansicht der Meßvorrichtung.
._ des Zwischenstück trägt, zwischen denen die Stell- Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung kann beistifte des in Meßstellung gebrachten Meßfühler- 3° spielsweise zum Messen verschiedener kritischer paares anliegen. Abmaße Von Synchronmaschinenläufern verwendet
is, and that the bridge in the measuring plane has a fixed F i g. 2 shows a plan view of the stop according to the invention and a likewise limited radial movement. Multiple thickness measuring device with eight measuring positions, cash, aFs stop for the measuring device are used - Fig. 3 is a side view of the measuring device.
._ of the intermediate piece carries, between which the adjusting The measuring device according to the invention can with the aid of the measuring sensor brought into the measuring position 3 °, for example, to measure various critical pairs. Dimensions used by synchronous machine rotors

Dadurch wird erreicht, daß etwaige Exzentrizitäten werden, wobei z.B. die folgenden Messungen vor-This ensures that any eccentricities are eliminated, e.g. the following measurements

zwischen der Achse des Meßobjektes und der senk- genommen werden können (vgl. Fig. 1):between the axis of the object to be measured and the axis that can be taken down (see Fig. 1):

I = Nutdurchmesser . .I = groove diameter. .

II ■= KörperdurchmesserII ■ = body diameter

- III = Lagerlänge (A)- III = stock length (A)

IV = Lagerlänge (B)
V= Konzentrizität des Lagers (A)
IV = stock length (B)
V = concentricity of the bearing (A)

VI = Lagerdurchmesser (A) , .VI = bearing diameter (A),.

VII = Lagerdurchmesser (B)
VIII = Wellendurchmesser
VII = bearing diameter (B)
VIII = shaft diameter

Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Dickenmeß- der Meßstellung einem Stellstift 11 zur Justierung2 shows the thickness measuring position according to the invention of an adjusting pin 11 for adjustment

Vorrichtung in der Meßstellung VIII. Die kreisrunde, der Meßfühlerlänge gegenüberliegt, und der BlockDevice in measuring position VIII. The circular one opposite the length of the probe and the block

die Meßfühler 9, 9' tragende Scheibe 1 ist mittels des 17' trägt eine Meßuhr 27, die in der Meßstellung mitthe measuring sensor 9, 9 'bearing disc 1 is by means of the 17' carries a dial gauge 27, which in the measuring position with

an der Grundplatte 3 befestigten Lagerzapfens 2 einem weiteren Stellstift 11' fluchtet. Die Meßuhr iston the base plate 3 attached bearing pin 2 is aligned with a further adjusting pin 11 '. The dial indicator is

. drehbar gelagert. Dieser Lagerzapfen 2 ist mit einer 50 im Block 17 horizontal verschiebbar und wird durch. rotatably mounted. This journal 2 is horizontally displaceable with a 50 in the block 17 and is through

Bohrung versehen, um ein Spannfutter 4 für das die Schraube 28 arretiert.-Zwischen dem 'Stift 1ΓBore provided to a chuck 4 for which the screw 28 is locked.-Between the 'pin 1'

Werkstück aufzunehmen, das durch die Spann- und dem Fühler der Meßuhr ist ein ZwischenstückTake up the workpiece, which is an intermediate piece through the clamping and the probe of the dial gauge

mutter 5 betätigt wird. Die Scheibe 1 kann sich auf 29 angeordnet, das an Blattfedern 30 an der Unter-nut 5 is operated. The disk 1 can be arranged on 29, which is attached to leaf springs 30 on the lower

einem Ring von Stahlkugeln 6, die in einer Kugel- seile der Brücke 18 aufgehängt ist und sich somita ring of steel balls 6, which is suspended in a ball rope of the bridge 18 and thus

bahn 7 laufen, frei drehen. Auf der oberen Fläche 55 ebenfalls begrenzt radial, bezogen auf die Dreh-Run lane 7, turn freely. Also limited radially on the upper surface 55, based on the rotational

der Scheibe 1 sitzen die Meßfühler 9,9'zum Messen achse 2, bewegen kann.the disk 1 sit the sensors 9,9 'for measuring axis 2, can move.

der Abmaße I bis VIII jeweils paarweise diametral Die Stellstifte 11, 1Γ sind in Klötze 8, 8' an denthe dimensions I to VIII in pairs diametrically The adjusting pins 11, 1Γ are in blocks 8, 8 'to the

gegenüberstehend. Meßfühlern 9, 9' eingeschraubt und mit Kontermut-opposite. Sensors 9, 9 'screwed in and fitted with lock nut

Eine Brücke 18 ist an zwei Blattfedern Id, 16' über tern 12,12' gesichert. Die Meßfühler sitzen an radialA bridge 18 is secured to two leaf springs Id, 16 'via tern 12,12'. The sensors are located radially

der Grundplatte 3 schwimmend gelagert, und als 60 federnden Haltern 10, 10', die auf der Scheibe 1 auf-the base plate 3 floatingly mounted, and as 60 resilient holders 10, 10 ', which on the disc 1

Meßwerk dient eine Meßuhr 27. recht stehend befestigt sind und ihnen ähnlich, witThe measuring mechanism is a dial gauge 27. They are attached right upright and are similar to them, wit

Die Grundplatte 3 trägt seitliche Ständer IS115', dies bei der Brücke 18 der Fall ist, eine begrenzteThe base plate 3 carries side stands IS 1 15 ', this is the case with the bridge 18, a limited one

an denen Blattfedern 16,16' aufrecht stehend be- Verschiebbarkeit verleihen, durch die sie sich eineron which leaf springs 16,16 'standing upright give displaceability through which they are one

festigt sind. Sie tragen an ihren oberen Enden Blöcke seits nach innen gegen die Flächen des Meüobjekteare consolidated. At their upper ends they carry blocks on the inside against the surfaces of the objects to be measured

17, 17' und letztere ihrerseits die Brücke 18, die sich 65 anlegen und andererseits nach außen zurückgezogei17, 17 'and the latter, in turn, the bridge 18, which lay against each other and on the other hand retreated to the outside

somit begrenzt radial, bezogen auf die Drehachse 2 werden können, wie später noch beschrieben werdeithus limited radially, based on the axis of rotation 2, as will be described later

der Meßfühleranordnung; bewegen kann. wird.the probe assembly; can move. will.

Der Block 17 nimmt einen Anschlag 26 auf, der in Die Anordnung wird so getroflen, daß die BlattThe block 17 receives a stop 26, which is hit in the arrangement so that the sheet

1 4581 458

federn 30 dem Zwischenstück 29 eine gewisse Vorspannung nach einwärts geben, so daß Anschlag 26 und Zwischenstück 29 immer gegen die Stifte 11, 11' anliegen, während die Federn 16, 16' der Brücke 18 eine gewisse Anpassung an Exzentrizitäten bei der Drehung der Scheibe 1 ermöglichen.springs 30 give the intermediate piece 29 a certain inward bias, so that stop 26 and intermediate piece 29 always rest against the pins 11, 11 ', while the springs 16, 16' of the bridge 18 allow a certain adaptation to eccentricities during the rotation of the disk 1.

Man erkennt, daß die schwimmende Aufhängung der das Meßwerk tragenden Brücke 18 Exzentrizitäten, die das Meßobjekt gegenüber der Drehachse 2 der Scheibe 1 aufweist, kompensiert. Die Messung bleibt also richtig, auch wenn das Meßobjekt mit Bezug auf diese als senkrechte Bezugsachse der Vorrichtung nicht einwandfrei zentriert ist.It can be seen that the floating suspension of the bridge carrying the measuring mechanism 18 eccentricities, which the measurement object has with respect to the axis of rotation 2 of the disk 1, compensated. The measurement thus remains correct, even if the measurement object with reference to this as the vertical reference axis of the device is not properly centered.

Die Meßvorrichtung wird wie folgt für einen bestimmten Prüfling eingerichtet:The measuring device is set up for a specific test item as follows:

1. Die Scheibe 1 wird in die Einrichtstellung gebracht; 1. The disc 1 is brought into the setup position;

2. eine Ringmutter 21 wird mittels des Handgriffs 22 vom Anschlag 23 zum Anschlag 24 gedreht und schraubt sich dabei am Gewindebund 19 nach unten, wobei ihr konischer Rand2. A ring nut 21 is moved from the stop 23 to the stop 24 by means of the handle 22 rotated and screwed down on the threaded collar 19, its conical edge

25 gegen die innere Schrägkante 13 der Klötze 8, 8' drückt und sämtliche Meßfühler 9, 9' radial nach außen zurückzieht;25 presses against the inner sloping edge 13 of the blocks 8, 8 'and all of the sensors 9, 9 'retracts radially outward;

3. das Spannfutter 4 wird mittels des Handgriffs 5 a an der Spannmutter 5 geöffnet;3. the chuck 4 is opened by means of the handle 5 a on the clamping nut 5;

4. eine dem später zu messenden Werkstück entsprechende Prüflehre wird durch die Ausnehmung 20 in der Brücke 18 von oben eingesetzt, bis sie auf den Säulen 31 aufliegt, und vom Spannfutter 4 gefaßt;4. a test gauge corresponding to the workpiece to be measured later is inserted through the recess 20 inserted in the bridge 18 from above until it rests on the pillars 31, and from Chuck 4 taken;

5. das Spannfutter wird geschlossen;5. the chuck is closed;

6. die Meßfühler 9, 9' werden freigegeben (vgl. 2.);6. the sensors 9, 9 'are released (see 2.);

7. die Scheibe 1 wird für die Messung I eingestellt, wobei die Stifte 11, 1Γ der entsprechenden Meßfühler zwischen dem Anschlag 26 und dem Zwischenstück 29 liegen. Dies geschieht durch Herausziehen des Knopfes 33, Drehen der Scheibe 1 in die richtige Position I und Loslassen des Knopfes 33, so daß dessen Stift 32 in die entsprechende Vertiefung la einrastet;7. The disk 1 is set for the measurement I, the pins 11, 1Γ of the corresponding measuring sensors between the stop 26 and the intermediate piece 29 being. This is done by pulling out the button 33, turning the disc 1 into the correct position I and releasing the button 33 so that its pin 32 engages in the corresponding recess la;

8. der Stift 11 wird verstellt, bis er den Anschlag8. The pin 11 is adjusted until it hits the stop

26 berührt, und der Stift 11' bis er das Zwischenstück 29 berührt und etwas nach außen drückt;26 touches, and the pin 11 'until it touches the intermediate piece 29 and slightly outwards presses;

9. die Meßuhr 27 wird so eingestellt, daß sie die ihr gegenüberliegende Fläche des Zwischenstückes 29 berührt und Null oder den bekannten Fehler anzeigt.9. The dial gauge 27 is adjusted so that it has the opposite surface of the intermediate piece 29 touches and displays zero or the known error.

Dieser Einrichtvorgang wird für jeden der einzelnen Meßplätze I bis VIII wiederholt. Wird dann die Prüflehre durch das Meßobjekt selbst, z. B. eine Synchronmaschine, ersetzt, so zeigt die Meßuhr für jeden Meßvorgang den Fehler der Abmaße direkt und unabhängig von einer etwaigen Exzentrizität an.This setup process is repeated for each of the individual measuring stations I to VIII. It will then the test gauge by the test object itself, z. B. a synchronous machine, the dial indicator shows for every measurement process indicates the error in the dimensions directly and independently of any eccentricity.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vielfach-Dickenmeßvorrichtung, bei der die Verschiebung von mehreren auf einer horizontalen Scheibe angeordneten und bei deren schrittweiser Drehung nacheinander radial gegen ein in der Drehachse angeordnetes Meßobjekt bewegbaren Meßfühlern mittels eines für alle Meßschritte gemeinsamen Meßwerkes, insbesondere einer Meßuhr, gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßfühler (9, 9'), auf der Scheibe (1) sich paarweise diametral gegenüberstehend, an radial federnden Haltern (10) sitzen und in ihrer Länge durch Stellstifte (11, 11') justierbar sind, während das Meßwerk (27) an einer die Meßebene bestimmenden und in dieser begrenzt radial verschiebbar über der Scheibe (1) mit der Fühleranordnung (9, 10, 11) schwimmend gelagerten Brücke (18) befestigt ist, und daß die Brücke (18) in der Meßebene einen festen Anschlag (26) und ein ebenfalls begrenzt radial bewegbares, als Anschlag für den Meßwerkfühler dienendes Zwischenstück (29) trägt, zwischen denen die Stellstifte (11, 11') des in Meßstellung gebrachten Meßfühlerpaares (9, 9') anliegen.1. Multiple thickness measuring device, in which the displacement of several on a horizontal Disc arranged and with their gradual rotation one after the other radially against a Measuring object arranged in the axis of rotation, movable measuring sensors by means of one for all measuring steps common measuring mechanism, in particular a dial gauge, is measured, characterized in that that the sensors (9, 9 ') on the disc (1) are diametrically opposed in pairs, sit on radially resilient holders (10) and adjust their length by adjusting pins (11, 11 ') are adjustable, while the measuring mechanism (27) on a measuring plane determining and in this can be moved radially to a limited extent above the disc (1) with the sensor arrangement (9, 10, 11) floating bridge (18) is attached, and that the bridge (18) in the measuring plane fixed stop (26) and one that is also radially movable to a limited extent as a stop for the measuring mechanism sensor serving intermediate piece (29), between which the adjusting pins (11, 11 ') of the in Sensor pair (9, 9 ') brought into the measuring position. 2. Meß vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (18) mittels zweier Blattfedern (16, 16') über der Grundplatte (3) schwimmend gelagert ist.2. Measuring device according to claim 1, characterized in that the bridge (18) by means of two leaf springs (16, 16 ') is floating above the base plate (3). 3. Meßvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßfühler (9) an Klötzen (8) sitzen, in die die Stellstifte (11) eingeschraubt sind und die eine auf einem Kreis um die Drehachse (2) der Scheibe (1) liegende innere Schrägkante (13) haben, gegen die sich der konische Rand (25) eines in der Brücke (18) konzentrisch zur Drehachse angeordneten und axial verschiebbaren Stellringes (21) anlegt, um die Meßfühler (9) von dem Meßobjekt zurückzuziehen. 3. Measuring device according to claim 1 and 2, characterized in that the measuring sensor (9) on Blocks (8) into which the adjusting pins (11) are screwed and one on a circle around the axis of rotation (2) of the disc (1) have inner sloping edge (13) against which the conical Edge (25) of one in the bridge (18) arranged concentrically to the axis of rotation and axially displaceable adjusting ring (21) applies in order to withdraw the measuring sensor (9) from the measurement object. 4. Meßvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßuhr (27) an der Brücke (18) in ihrem Abstand zur Drehachse (2) der Fühleranordnung justierbar in einen Block (17') eingespannt ist.4. Measuring device according to claim 1 to 3, characterized in that the dial gauge (27) on the bridge (18) in its distance from the axis of rotation (2) of the sensor arrangement adjustable in a Block (17 ') is clamped. 5. Meß vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (1) an ihrem Umfang Vertiefungen (la) aufweist, in die ein federbelasteter Stift (32) der Grundplatte (3, 15) einrastet.5. Measuring device according to claim 1 to 4, characterized in that the disc (1) on its circumference has depressions (la) into which a spring-loaded pin (32) of the base plate (3, 15) clicks into place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841439C2 (en)
DE102007005252B3 (en) Workpiece i.e. gear wheel, cutting and processing method for use in machine tool i.e. teeth grinding machine, involves shifting carrier relative to another carrier, and implementing cutting of workpiece by using processing tool as actuator
DE202012011761U1 (en) Device for checking a sprocket
DE3616177C2 (en)
DE1548268C (en) Multiple thickness measuring device
EP0034799A2 (en) Test device for disk wheels and/or rim parts
DE2721157C3 (en) Pressure gauge
DE19522276C1 (en) Measuring tapering outer threads on single coordinate measuring devices
DE4100396A1 (en) Probe type measuring appts. - transfers axial as well as radial deflections of probe tip to dial gauge in ratio one to one
DE1548268B2 (en)
DE4134690C2 (en) Method and device for measuring the shape, size and spatial position of coaxial rotation surfaces and perpendicular end faces on cylindrical workpieces
DE2837781C3 (en) Three-point bench measuring device for measuring circular form errors
DE322086C (en) Device for testing worms and worm wheels
CH620990A5 (en) Measuring device for the coaxial alignment of two cylindrical surfaces
DE872870C (en) Device for measuring and checking cylindrical and conical bores and internal threads
DE676104C (en) Method for measuring the perpendicular position of machine parts with cylindrical or conical surfaces to one another
DE2056480B2 (en) Device for measuring bores
DE976912C (en) Device for testing the tooth flanks of helical gears
DE4108300A1 (en) Tool cutting angle measurement arrangement, esp. for milling tool - has sensing element with rotary indicator plate which is brought into contact with the cutting surface
DE269567C (en)
DE1652751B2 (en) Device for setting cutting tools for their delivery to machine tools, in particular milling machines
DE907235C (en) Method for aligning two core tips of machine tools, in particular turning jaws
DD234069A1 (en) FUEHLHEBELMESSGERAET
DE688567C (en) Method and device for aligning aligned bores or long bores
DE1915122C3 (en)