DE154634C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154634C
DE154634C DENDAT154634D DE154634DA DE154634C DE 154634 C DE154634 C DE 154634C DE NDAT154634 D DENDAT154634 D DE NDAT154634D DE 154634D A DE154634D A DE 154634DA DE 154634 C DE154634 C DE 154634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
leg
fuel supply
flexible
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154634D
Other languages
English (en)
Publication of DE154634C publication Critical patent/DE154634C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/36Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance
    • F21V21/38Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance with a cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLI
PATENTAMT.
Jig'154634 KLASSE 4 a.
Aufzüge, bei denen die den Beleuchtungskörper tragende biegsame Brennstoffzuleitung über Rollen geführt wird, um den Beleuchtungskörper durch Drehen der Rollen heben und senken zu können, sind bereits so eingerichtet worden, daß der gasförmige oder flüssige Brennstoff aus dem festen Zuleitungsrohr durch Kanäle in den Rollenachsen in die biegsame Leitung zur Lampe geführt
ίο wurde, so daß der Beleuchtungskörper in jeder Höhenlage mit Brennstoff gespeist werden konnte. Um einen solchen Anschluß der biegsamen Brennstoffzuleitung auch bei Aufzügen zu ermöglichen, bei denen die biegsame Zuleitung, an welcher die Lampe hängt, auf die Trommel einer Aufzugswinde aufgewickelt wird, ist der eine Zapfen der Windetrommel hohl ausgebildet, um zur Aufnahme eines Knierohres dienen zu können, an dessen einem in der Trommel abgebogenen Schenkel die biegsame Brennstoffzuleitung angeschlossen ist, während der andere, mit der Trommel drehbare Schenkel die Verbindung mit dem festen Brennstoffzuleitungsrohr herstellt.
Auf der Zeichnung veranschaulicht
Fig. ι die Gesamtanordnung der Aufhängevorrichtung für Straßenlaternen.
Fig. 2 zeigt die zum Aufwinden des Schlauches dienende Trommel in größerem Maßstabe und im Schnitt.
Die Lampe j hängt an dem über Rollen rs geführten Gaszuführungsschlauch f, der mittels der Kurbel m auf einer Trommel α auf- und abgewunden werden kann, wodurch das Heben und Senken der Lampe bewirkt wird.
Der Zapfen b der Trommel ist hohl ausgeführt und dient zur Aufnahme des Schenkels k des drehbar (z. B. in einer Stopfbüchse i des festen Gaszuleitungsrohres g) gelagerten Knierohres c. An den anderen in der Trommel α abgebogenen Schenkel / des Knierohres ist das Ende d der biegsamen Brennstoffzuleitung f mittels einer Verschraubung h angeschlossen. Beim Aufwinden und Herablassen der Lampe wird die Trommelachse b und mit ihr der Schenkel k des Knierohres gedreht, ohne daß der Gaszutritt aus der Leitung g unterbrochen wird.
Selbstverständlich kann die neue Anordnung auch für elektrische Beleuchtung dienen. Der Metallschlauch dient in diesem Falle nur zum Schütze des durch, ihn geführten Kabels. An Stelle der Stopfbüchse tritt dann ein geeigneter drehbarer Kontakt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Aufzug für Beleuchtungskörper, insbesondere für Straßenlaternen, bei welchem die die Laterne tragende, biegsame Zuleitung auf die Trommel einer Aufzugswinde aufgewickelt ist, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß der eine Zapfen (b) der Windetrommel (a) hohl ausgeführt ist und zur Aufnahme eines durch die Windetrommel geführten Knierohres (c) dient, dessen einer Schenkel (I) an die biegsame Brennstoffzuleitung (f) angeschlossen ist, während der andere Schenkel (k) mittels einer Stopfbüchse (i) oder in sonst geeigneter Weise drehbar an das feste Brennstoffzuleitungsrohr (g) angeschlossen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT154634D Active DE154634C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154634C true DE154634C (de)

Family

ID=421163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154634D Active DE154634C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154634C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1196740B (de) Kabelwinde
DE154634C (de)
DE1204203B (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Gases durch Diffusion
DE202008006012U1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE202018102135U1 (de) Physikalische analoge Experimentiereinrichtung für Adsorptionseigenschaften der niedrig inkohlten Sorten
DE318012C (de)
DE25808C (de) Apparat zur farbig-en Glühlichtbeleuchtung für Bühnen
DE110023C (de)
DE46601C (de) Vorrichtung zum Füllen von Syphonflaschen
DE300565C (de)
DE868734C (de) Posamentenrohr fuer Beleuchtungskoerper
DE220511C (de)
AT19535B (de) Mehrarmige Zuglampe.
DE234804C (de)
DE73407C (de) Einstellvorrichtung für Hängelampen
DE38438C (de) Neuerung an Haltern für Glühlampen
DE190126C (de)
DE343082C (de)
DE150719C (de)
DE304321C (de)
DE111014C (de)
DE99948C (de)
AT58125B (de) Einrichtung zur Entlastung von Aufzugsseilen, insbesondere von elektrischen Bogenlampen.
DE303525C (de)
DE304738C (de)