DE1546002C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1546002C
DE1546002C DE1546002C DE 1546002 C DE1546002 C DE 1546002C DE 1546002 C DE1546002 C DE 1546002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
liquid
cleaning
solid
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen weitaus größte Menge dieser Spülflüssigkeiten wirdThe invention relates to a method for cleaning by far the largest amount of these flushing liquids

einer im Zusammenhang mit der Oberflächenbehand- durch Reinigung bzw. Regenierung der verschmutztenone in connection with the surface treatment by cleaning or regenerating the soiled

lung von Metallen benutzten organischen Spülflüssig- Spülflüssigkeiten gewonnen. Zur Reinigung solcherOrganic rinsing liquids used in metals. To clean such

keit . durch mechanische Beseitigung fester ' Ver- verschmutzter Spülflüssigkeiten wurde es seither meistspeed. Since then, it has mostly been through the mechanical removal of solid, soiled rinsing liquids

schmutzungen und gegebenenfalls Destillation und 5 als zweckmäßig erachtet, diese ohne vorhergehendedirt and possibly distillation and 5 deemed appropriate, this without preceding

außerdem eine Einrichtung zur Durchführung dieses Absonderung der Schmutzteilchen zu destillieren, daalso to distill a device for carrying out this separation of the dirt particles, there

Verfahrens. man hierbei die verschmutzten SpülflüssigkeitenProcedure. one here the dirty rinsing liquids

Bei der Veredelung von Metallgegenständen wer- nicht von festen, sondern auch löslichen Verschmutden vielfach oberflächenglättende Polier-und Schleif- zungen befreit. Jedoch muß eine derartige gleichmittel benützt, deren Rückstände vor dem Verpacken ίο zeitige Entfernung fester und gelöster Verschmutder Gegenstände oder einer Weiterbehandlung, z. B. ' zungen aus den Spülflüssigkeiten als Nachteil bedurch Lackieren oder Galvanisieren, entfernt werden trachtet werden, weil der Destillationsdurchsatz müssen. Dies geschieht unter anderem mittels nicht von der Konzentration der gelösten, relativ organischer Spülflüssigkeiten, wie Tri- und Perchlor- wenig störenden Verunreinigungen, sondern von der äthylen. Der öl- und fettartige Anteil der Ober- 15 Anreicherung an den viel störender wirkenden flächenglättungsmittel wird dabei von der Spül- festen Verschmutzungen bestimmt wird, zu deren flüssigkeit gelöst, wobei die festen Polier- und Schleif- . Entfernung an sich auch billigere Verfahren als die mittelsubstanzen und der Metallabrieb von den Destillation verwendet werden könnten. Um diesen Gegenständen abgespült werden. Diese Festsub- Nachteil zu vermeiden, also den Destillationsdurchstanzen reichern sich in den Spülflüssigkeiten in ao satz von der Konzentration der gelösten Verunreinikurzer Zeit so stark an, daß sich beim Herausnehmen gungen abhängig zu machen und dadurch wesentlich der Gegenstände aus den Reinigungsflüssigkeiten ein zu verkleinern, ist es bekannt, die verschmutzte Teil davon an die Gegenstände ansetzt und sie wieder Spülflüssigkeit von der Hauptmenge der festen Verbeschmutzt. Dieser Mißstand ist besonders bei der schmutzungen, etwa durch Sedimentation oder durch Verwendung der obengenannten organischen Reini- 35 Seihen durch ein sogenanntes Spaltfilter zu befreien, gungsmittel als Spülflüssigkeiten lästig, weil sich in Da aber bei diesem bekannten Verfahren nicht erdiesem Falle der angetrocknete Staubbelag aus den kanni wurde, welche nachteilige Rolle auch geringe festen Polier- und Schleifmittelrückständen auch Mengen fester Verschmutzungen mit sich bringen, durch Nachspülen mit sauberen Reinigungsmitteln leidet auch dieses bekannte Verfahren unter anderem nicht mehr entfernen läßt. Ein sofortiges Verpacken 30 unter der Anreicherung thermolytisch entstandenen der Gegenstände oder eine an die Reinigung an- Chlorwasserstoffes.When refining metal objects, not solid, but also soluble soiling Frequently surface-smoothing polishing and grinding tongues freed. However, such must be the same used whose residues before packing ίο early removal of solid and dissolved dirt Objects or further processing, e.g. B. 'tongues from the rinsing fluids as a disadvantage Painting, or electroplating, is sought to be removed because of the distillation throughput have to. This happens among other things by means not of the concentration of the dissolved, relative organic rinsing liquids, such as tri- and perchlorine, little disturbing impurities, but from the ethylene. The oil and fat-like part of the over-enrichment in the much more disturbing part Surface smoothing agent is determined by the amount of rinse-proof soiling to which liquid dissolved, with the solid polishing and grinding. Removal itself is also cheaper than that agent substances and the metal debris from the distillation could be used. To this one Objects are rinsed off. To avoid this solid substance disadvantage, ie the distillation punching accumulate in the rinsing liquids in addition to the concentration of the dissolved impurities Time so strong that when you take it out you have to make yourself dependent and therefore essential To reduce the size of the objects from the cleaning fluids, it is known that the soiled Part of it attaches to the objects and they again soiled washing liquid from the main amount of solid Verb. This disadvantage is particularly in the case of dirt, for example through sedimentation or through Use of the above-mentioned organic cleaning strains to be freed through a so-called gap filter, as rinsing liquids annoying, because in Da but not erd this in this known method In the case of the dried-on dust coating from the kanni, the disadvantageous role was also minor solid polishing and abrasive residues also bring amounts of solid soiling with them, due to rinsing with clean detergents, this known method also suffers, among other things can no longer be removed. An immediate packaging 30 thermolytically arisen under the enrichment the objects or one to the purification of hydrogen chloride.

schließende Weiterbehandlung, z.B. durch Lackieren, Gleichgültig, ob ohne oder mit vorheriger teil-subsequent further treatment, e.g. by painting, no matter whether without or with previous partial

Galvanisieren oder Eloxieren, ist deshalb nicht mög- weiser Abscheidung der festen Verschmutzungen,Electroplating or anodizing is therefore not possible to separate solid dirt,

Hch. Der den Gegenständen anhaftende Staubbelag führt die übliche Entfernung der verschmutztenHuh The dust coating adhering to the objects leads to the usual removal of the soiled ones

muß dann noch durch manuelle Nacharbeit mit 35 Spülflüssigkeiten aus dem Reinigungsapparat undmust then still through manual reworking with 35 rinsing liquids from the cleaning apparatus and

Putztüchern, Sägemehl oder Bürsten entfernt werden. deren Regenerierung zwangläufig auch zur Ver-Cleaning cloths, sawdust or brushes can be removed. their regeneration inevitably also for

In gleicher Weise störend ist auch die durch die schmutzung der anderen Anlagenteile, wie Behälter Festsubstanzen bedingte Verschmutzung der Reini- und Destillierblase. In der Art der Reinigung der gungsanlage selbst, wobei unter Reinigungsanlage Anlagenteile hat sich vielfach nichts geändert. Sie hier nicht nur der unmittelbar zum Spülen der be- 40 geschieht im Handbetrieb und offen, ist daher zeithandelten Metallkörper dienende Teil der Anlage, raubend, unhygienisch und gesundheitsschädigend sondern auch noch an diesen Teil angeschlossene, durch das Einatmen der Dämpfe der Reinigungsz. B. der Regenierung der Spülflüssigkeit dienende mittel. Die Beseitigung des aus den Anlagenteilen Teile, verstanden werden. Besonders ungünstig ist es, herausgeschafften, mehr oder minder flüssigen daß sich die Festsubstanzen auf in solchen Anlagen 45 Schmutzes ist ein Problem, das meist nur unvollvorhandenen, überwiegend elektrisch beheizten Heiz- kommen gelöst worden ist. Die halbflüssigen röhren absetzen, wodurch Wärmestauungen auf- Schmutzrückstände werden vielfach ins Freie auf treten, welche einerseits zum Durchbrennen der Heiz- Abfallstätten gebracht, wo die Reinigungsmittel wendel, andererseits zur Zersetzung der thermisch infolge ihrer spezifischen Schwere in den Boden empfindlichen Chlorkohlenwasserstoffe und damit 50 dringen und gegebenenfalls das Grundwässer verzur Bildung von Chlorwasserstoff führen. Solche seuchen.In the same way, the pollution caused by the other parts of the system, such as containers, is also disruptive Soiling of the cleaning and distillation still caused by solid substances. In the way of cleaning the supply system itself, whereby under cleaning system system parts nothing has changed in many cases. she Here not only the one directly used for flushing the 40 takes place in manual mode and open, is therefore time-traded Metal body serving part of the plant, consuming, unhygienic and harmful to health but also connected to this part, by inhaling the vapors of the cleaning z. B. the regeneration of the rinsing liquid serving means. The elimination of the from the plant parts Parts, to be understood. It is particularly unfavorable, more or less liquid ones that have been removed that the solid substances in such systems 45 dirt is a problem that is usually only imperfect, predominantly electrically heated heating has been solved. The semi-liquid Put down pipes, which causes heat build-up. Dirt residues are often released into the open occur which, on the one hand, burned through the heating waste sites where the detergents Wendel, on the other hand, to the decomposition of the thermally due to their specific gravity in the soil sensitive chlorinated hydrocarbons and thus 50 penetrate and possibly tie up the groundwater Lead to the formation of hydrogen chloride. Such epidemics.

s.uiir gewordenen Spülflüssigkeiten verkürzen die Diese Nachteile der üblichen Reinigungsverfahren Lebensdauer der Reinigungsanlage erheblich und werden bei einer bekanntgewordenen Anlage mingreifen die Oberfläche . hochglanzpolierter Gegen- destens teilweise dadurch beseitigt, daß zuerst die zu stände bis zur Erblindung an, wodurch erneutes 55 reinigenden Teile in einem ersten Behälter von Polieren der Gegenstände erforderlich wird. Auch groben Verunreinigungen gereinigt und zugleich die sind mit sauren Spülflüssigkeiten behandelte Gegen- restlichen Verunreinigungen in einen losen Zustand stände besonders empfindlich gegen Atmosphärilien, gebracht werden. Anschließend werden sie einer und es tritt oft noch nach Monaten eine Korrosions- kräftigen Besprühung durch ein Lösemittel. ausbildung auf. Daher erweist sich eine Neutralisation 60 gesetzt, das vorher destilliert oder zentrifugiert wurde, der. Reinigungsanlage und der sauer gewordenen und so keine festen Bestandteile mehr aufweist. Spülflüssigkeit bei diesen bekannten Anlagen von Zeit Zwar kann bei diesem Verfahren eine gute Reinigung zu Zeit als notwendig. Eine solche Neutralisation ist erzielt werden, doch sind insofern Nachteile voraber zeitraubend und lästig und führt zu längeren handen, als die Reinigung und Abführung deF festen Betriebsunterbrechungen. 65 Verunreinigungen an verschiedenen Stellen und aufThe rinsing liquids that have become s.uiir shorten the These disadvantages of the usual cleaning methods The service life of the cleaning system is considerable and will mingriff with a system that has become known the surface . Highly polished objects at least partially eliminated by first closing the would go up to blindness, whereby again 55 cleaning parts in a first container of Polishing the items becomes necessary. Also cleaned coarse impurities and at the same time the are counter-residual impurities treated with acidic rinsing liquids in a loose state stands particularly sensitive to atmospheric substances. Then they become one and a corrosive spray from a solvent often occurs months later. training on. Therefore, a neutralization 60 turns out to be set, which was previously distilled or centrifuged, the. Cleaning system and the acidic and thus no longer has any solid components. Rinsing liquid in these known systems from time can indeed be a good cleaning with this method at time as necessary. Such neutralization has been achieved, but there are drawbacks in this respect Time consuming and annoying and leads to longer handling than the cleaning and removal of the solid Business interruptions. 65 impurities in different places and on

Die beschriebenen unangenehmen Eigenschaften verschiedenartige Weise durchgeführt werden muß.The described unpleasant properties must be carried out in various ways.

von verschmutzten Spülflüssigkeiten zwingen zu Einmal muß der erste Behälter von den grobenfrom dirty rinsing fluids to force once the first container of the coarse

häufigem Ersatz durch saubere Spülflüssigkeiien. Die festen Verunreinigungen und ferner die Zentrifugefrequent replacement with clean rinsing liquids. The solid impurities and also the centrifuge

3 . 43. 4th

von den restlichen festen Verschmutzungsteilen ge- den braucht. Der Rückstandsbehälter als zweiteused by the remaining solid dirt particles. The residue container as the second

reinigt werden. Filterstufe, der beispielsweise aus einem Filtersackbe cleaned. Filter stage, for example from a filter bag

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein und einem darunterliegenden Flüssigkeitssammel-Verfahren zum Reinigen von Spülflüssigkeit zu raum besteht, ist vorzugsweise mit einem Schnellschaffen, bei dem an einer einzigen Stelle die Reini- 5 verschlußdeckel ausgerüstet; er wird lediglich zur gung von festen Bestandteilen erfolgt und die Ent- Entfernung des Filtersackes mit dem spülflüssigkeitsfernung der abgesonderten festen Verschmutzung freien Kuchen geöffnet. Durch vorangehendes Aüsohne Abschalten der Anlage erfolgen kann. Diese blasen'und Trocknen des Filterkuchens mit einem Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei dem eingangs Luftstrom läßt sich sogar eine Geruchsbelästigung erwähnten Verfahren dadurch gelöst, daß die Spül- io vermeiden. Als besonderer Vorteil des erfindungsflüssigkeit in einer ersten Filterstufe klarfiltriert wird gemäßen Verfahrens ist es zu werten, daß die vom und der dabei anfallende Filterschlamm in einem Reinigungsgut im Metallreiniger abgespülten festen geschlossenen System einer zweiten Filterstufe züge- Verschmutzungen an einer einzigen Stelle, nämlich führt, trockenfiltriert und als spülflüssigkeitsarmer oder im Filtersack des Rückstandsbehälters, in einer leicht -freier Filterkuchen ausgetragen und verworfen wird. 15 zu handhabenden Form gesammelt werden. .The invention is now based on the object of one and an underlying liquid collection method there is too much space for cleaning flushing liquid, preferably with a quick create, in which the cleaning 5 cap is fitted at a single point; he just becomes The removal of solid components takes place and the removal of the filter bag with the flushing liquid removal cakes free of separate solid pollution. Through the preceding without Shutting down the system can take place. These blow and dry the filter cake with a The object is according to the invention in the case of the air flow at the beginning, there can even be an unpleasant smell mentioned method solved in that the flush io avoid. As a particular advantage of the liquid of the invention Is cleared in a first filter stage according to the method, it is to be assessed that the dated and the resulting filter sludge in a cleaning item rinsed off in the metal cleaner closed system of a second filter stage pulls pollution in a single place, namely leads, dry-filtered and as a low-flushing liquid or in the filter bag of the residue container, in an easy -free filter cake is discharged and discarded. 15 to be handled form can be collected. .

Dadurch wird erreicht, daß die gesamte Reini- Das erfindungsgemäße Verfahren soll an Hand der gungsanlage immer frei von festen Verschmutzungs- schematischen Darstellung näher erläutert werden,
teilen gehalten wird, so daß die lästigen, gesundheits- Vor Beginn der Reinigungsarbeit wird der Metallschädlichen, und zeitraubenden Putzarbeiten voll- reiniger 10 durch öffnen des Ventils 70 über die kommen wegfallen. Damit v/ird auch die Möglichkeit ao Leitung 50 mit reiner Spülflüssigkeit, z. B. Tri- oder einer Überhitzung der Reinigungsmittel mit all ihren Perchloräthylen, aus dem Behälter 11 gefüllt. Die im unangenehmen Folgen der Chlorwasserstoffbildung, Metallreiniger 10 vom Reinigungsmittel abgespülten des Angriffes auf die Metallreinigungsanlage und das festen Schmutzanteile, z. B. Lagerstaub, Polier-, Reinigungsgut, der Neutralisation von Spülflüssig- Schleifmittelsubstanzen, Metallabrieb u. dgl., werden keit und Reinigungsanlage und damit verbundene 25 zusammen mit Spülflüssigkeit während der ganzen Betriebsunterbrechungen und Arbeitsausfall beseitigt. Reinigungsdauer über ein Ventil 71 und eine Leitung ■Zweckmäßigerweise wird die Spülflüssigkeit im Kreise 51 mittels einer Pumpe 12 über eine Leitung 52 und geführt, indem sie unmittelbar nach dem Gebrauch ein Ventil 72 einem Anschwemmfilter 20 zugeführt, der ersten Filterstufe zugeleitet und nach der dort in dem die Festsubstanzen zurückgehalten werden stattfindenden Klarfiltration, gegebenenfalls unter. 30 und aus dem die festschmutzfreie Spülflüssigkeit über Zwischenschaltung .von Reservebehältern, wieder in ein Ventil 73, Leitungen 53 und 50 zum Metalldie Metallreinigungsanlage eingeleitet wird. So reiniger 10 zurückfließt. Zur vollkommenen Befreiung erreicht man, daß die zu reinigenden Metallwerk- von festen Verschmutzungsanteilen wird nach Bestücke nur mit sauberer Spülflüssigkeit in Berührung endigung der Reinigungsarbeit der Inhalt des Metallkommen. Ein manuelles, lohnintensives Nachputzen 35 reinigers 10 noch kurze Zeit im Kreislauf durch das mit Tüchern, Sägemehl und Bürsten ist nicht mehr - Filter 20 geschickt. Darauf wird das auf den Filternötig. Das Reinigungsgut kann sofort verpackt oder elementen 21 des Filters 20 vor Beginn der Filtereiner weiteren Veredelung zugeführt werden, arbeit angeschwemmte Filterhilfsmittel, z. B. Kiesel-
This ensures that the entire cleaning process is always explained in more detail using the system, always free of solid contamination.
Before starting the cleaning work, the metal-damaging and time-consuming cleaning work full cleaner 10 is eliminated by opening the valve 70. This also provides the option of a line 50 with pure rinsing liquid, e.g. B. Tri- or overheating of the detergent with all its perchlorethylene, filled from the container 11. The unpleasant consequences of the formation of hydrogen chloride, metal cleaner 10 rinsed off the cleaning agent of the attack on the metal cleaning system and the solid dirt, z. B. storage dust, polishing, items to be cleaned, the neutralization of rinsing liquid abrasive substances, metal abrasion and the like, speed and cleaning system and associated 25 are eliminated together with rinsing liquid during all business interruptions and lost work. Cleaning time via a valve 71 and a line ■ The rinsing liquid is expediently guided in circuit 51 by means of a pump 12 via a line 52 and by feeding a valve 72 to a precoat filter 20 immediately after use, feeding it to the first filter stage and the there in which the solid substances are retained clearing filtration, if necessary under. 30 and from which the solid dirt-free rinsing liquid is fed back into a valve 73, lines 53 and 50 to the metal cleaning system via the interposition of reserve containers. So cleaner 10 flows back. For complete liberation one achieves that the metalworks to be cleaned of solid dirt components is only in contact with clean rinsing liquid after the cleaning work ends the contents of the metal. A manual, wage-intensive re-cleaning 35 cleaner 10 for a short time in the cycle through the cloth, sawdust and brushes is no longer - filter 20 is sent. Then it becomes necessary on the filters. The items to be cleaned can be packed immediately or elements 21 of the filter 20 can be fed to a further refinement before the start of the filter. B. pebble

Der sich in der zweiten Filterstufe bildende Filter- gur, mitsamt dem darauf anfiltrierten Schmutzkuchen kuchen ist, wenn ihm genügend Zeit zum Abtropfen 40 aus den festen Verschmutzungsanteilen, z.B. mittels gegeben wird, beispielsweise über Nacht, meist Druckluft aus einer, Leitung 54 bei geschlossenem genügend trocken, daß er ohne weiteres auf eine Ventil 73 und geöffneten Ventilen 74 und 75 abge-Abraumhalde ohne Gefahr der Verseuchung des stoßen und der gesamte Filterinhalt in Form eines Grundwassers gegeben werden kann. Bei besonderen Filterschlammes über das Ventil 75 und eine Leitung Verhältnissen, etwa Schichtbetrieb, jedoch kann es 45 55 in einen im oberen Teil eines Rückstandsbehälters zweckmäßig sein, den Filterkuchen aktiv mittels eines 30 angebrachten Filtersack 31 gedrückt. Das Filter 20 Luftstromes zu trocknen. Da in der Metallreinigungs- ist dann nach erneutem Anschwemmen mit dem anlage aus hygienischen Gründen die darüber- Filterhilfsmittel wieder betriebsbereit. Aus dem nunstehende, Spülflüssigkeitsdämpfe enthaltende Luft mehr im Filtersack 31 befindlichen Filterinhalt fließt abgesaugt werden muß, ist es zweckmäßig, diese Luft 50 der flüssige Anteil in den unteren Teil 32 des Rückzum Trocknen des Filterkuchens zu verwenden, weil Standsbehälters 30, woraus er über das Ventil 76 und man sich dabei zusätzliche Saug- und Absorber- eine Leitung 56 mittels der Pumpe 12 durch die anlagen ersparen kann. Leitung 52 und das Ventil 72 über das Filter 20 ent-The filter belt that forms in the second filter stage, together with the dirt cake that is filtered onto it cake is if it has enough time to drain 40 from the solid dirt, e.g. by means of is given, for example overnight, usually compressed air from a, line 54 with the closed sufficiently dry that it can readily be accessed by a valve 73 and open valves 74 and 75 from the spoil dump without risk of contamination of the bump and the entire filter contents in the form of a Groundwater can be given. In the case of special filter sludge via valve 75 and a line Conditions, such as shift work, however, it can 45 55 in one in the upper part of a residue container It may be expedient to actively press the filter cake by means of a filter bag 31 attached. The filter 20 Air flow to dry. Since in the metal cleaning is then after again alluvial with the For hygienic reasons, the filter aid is ready for operation again. From what is now Air containing rinsing liquid vapors flows more of the filter contents located in the filter bag 31 Must be sucked off, it is appropriate to this air 50 the liquid portion in the lower part 32 of the back Drying of the filter cake to use because standing container 30, from which it is via the valve 76 and one thereby additional suction and absorber a line 56 by means of the pump 12 through the can save systems. Line 52 and the valve 72 via the filter 20

Die in der zweiten Filterstufe als Filtrat anfallende weder dem Metallreiniger 10 oder über die Ventile 76 Spülflüssigkeit wird dem oben beschriebenen Spül- 55 und 77 und die Leitungen 56 und 57 dem Reserveflüssigkeitskreislauf zweckmäßigerweise über die Ein- behälter 13 zugeführt wird.The filtrate that occurs in the second filter stage is not fed to the metal cleaner 10 or via the valves 76 Rinsing fluid is used for the flushing circuits 55 and 77 described above and the lines 56 and 57 for the reserve fluid circuit is expediently supplied via the one-container 13.

gangsseite der ersten Filterstufe zugeführt. Dies ist Will man den Metallreiniger 10 vollkommen ent-input side of the first filter stage fed. If you want to use the metal cleaner 10 completely,

deswegen wichtig, weil das Filtrat der zweiten Filter- leeren, so fördert man seinen Inhalt mittels derThis is important because the filtrate from the second filter empties, so its content is conveyed by means of the

stufe in der Regel nicht den Reinheitsgrad des Pumpe 12 über das Filter 20 in den Reservebehälter .Filtrates der ersten Filterstufe erreicht. . 60 13 oder vom Filter 20 aus über die Ventile 73,76Usually do not grade the degree of purity of the pump 12 via the filter 20 into the reserve tank .Filtrates of the first filter stage reached. . 60 13 or from the filter 20 via the valves 73, 76

Die Entfernung der festen Verschmutzungsanteile und 78 und die Leitungen 53, 56 und 58 in eineThe removal of the solid contaminants and 78 and the lines 53, 56 and 58 in one

geschieht bis zur Beseitigung des spülflüssigkeits- Destillierblase 14, in der die Spülflüssigk'eit von denhappens up to the elimination of the rinsing liquid still 14, in which the rinsing liquid from the

freien Filterkuchens aus dem Rückstandsbehälter darin gelösten Substanzen, z. B. öl-und Fettanteilen,free filter cake from the residue container dissolved therein substances such. B. oil and fat content,

mechanisch in vollkommen geschlossener Form. In der verwendeten Oberflächenglättungsmittel durch der ersten Filterstufe verwendet man zu diesem 63 Verdampfen befreit wird. Die entstehenden Dämpfemechanically in a completely closed form. In the used surface smoothing agent through the first filter stage is used for this 63 evaporation is freed. The resulting vapors

Zweck vorzugsweise ein Anschwemmfilter, das werden in einem Kühler 15 kondensiert, das Konden-Purpose preferably a precoat filter, which are condensed in a cooler 15, the condensation

. zweckmäßigerweise so gebaut ist, daß es zwecks sat fließt über einen Wasserabscheider 16 in den. is expediently built so that it flows through a water separator 16 in order to sat

Reinigung der Filterelemente nicht geöffnet zu wer- Spülflüssigkeitsbehälter 11 zur sauberen Spülflüssig-Cleaning of the filter elements not to be opened rinsing liquid container 11 for clean rinsing liquid

keit. Der im Filtersack 31 des Rückstandsbehälters 30 angesammelte Festschmutz trocknet in wenigen Stunden, z. B. über Nacht oder über das Wochenende, weitgehend ab. Er wird mitsamt dem beispielsweise mittels Schlaufen an Aufhängehaken befestigten Filtersack 31 aus dem Rückstandsbehälterspeed. The solid dirt accumulated in the filter bag 31 of the residue container 30 dries in a few Hours, e.g. B. overnight or over the weekend, largely from. He will be with that for example Filter bag 31 from the residue container fastened by means of loops to suspension hooks

30 entfernt und fast trocken verworfen.30 removed and discarded almost dry.

Im Zwei- oder Dreischichtenbetrieb. ist die Zeit für eine genügende Abtrocknung des im FiltersackIn two or three shifts. is the time for sufficient drying of the in the filter bag

31 gesammelten Filterkuchens meist zu kurz. In diesem Fall ist es zweckmäßig, den spülflüssigkeitsfeuchten Filterkuchen im Filtersack 31 mittels Luft zu trocknen. Man leitet dazu vorzugsweise die durch einen Ventilator 90 aus dem Metallreiniger 10 abgesaugte Abluft über eine Leitung 59 in den unteren Teil 32 des Rückstandsbehälters 30. Die aus dem Rückstandsbehälter 30 austretende, mit Spülflüssigkeitsdämpfen beladene Luft kann entweder über ein Ventil 80 und die Leitungen 60 und 59 ins Freie oder über einen Absorber 17 geleitet werden. Im so letzteren Fall wird die absorbierte Spülflüssigkeit in an sich bekannter Weise wiedergewonnen, indem sie aus dem Absorber 17 mittels Wasserdamppf ausgetrieben und im Kühler 18 kondensiert wird.31 collected filter cake mostly too short. In this case it is advisable to dampen the washing-up liquid To dry the filter cake in the filter bag 31 by means of air. For this purpose, one preferably passes through the a fan 90 extracted from the metal cleaner 10 via a line 59 in the lower Part 32 of the residue container 30. The one emerging from the residue container 30 with rinsing liquid vapors loaded air can either via a valve 80 and the lines 60 and 59 to the outside or passed through an absorber 17. In the latter case, the absorbed rinsing liquid is in Recovered in a manner known per se by being expelled from the absorber 17 by means of steam and is condensed in the cooler 18.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren -zum Reinigen einer im Zusammenhang mit der Oberflächenbehandlung von Metallen benutzten organischen Spülflüssigkeit1. Method -for cleaning a related to the surface treatment of Metals used organic flushing liquid • durch, mechanische Beseitigung fester Verschmutzungen und gegebenenfalls Destillation, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit in einer ersten Filterstufe klarnitriert wird und der dabei anfallende Filterschlamm in einem geschlossenem System einer zweiten Filterstufe zugeführt, trockenfiltriert und als spülflüssigkeitsarmer oder -freier Filterkuchen ausgetragen und verworfen wird.• by mechanical removal of solid dirt and optionally distillation, characterized in that the rinsing liquid is clarified in a first filter stage and the resulting filter sludge in fed to a closed system of a second filter stage, dry-filtered and as a low-flushing liquid or -free filter cake is discharged and discarded. 2. Verfahren nach Anspruch Γ, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit unmittelbar2. The method according to claim Γ, characterized in that the rinsing liquid is immediate :.\vnach ihrem Gebrauch klarfiltriert wird. : . \ v is filtered clear after its use. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkuchen innerhalb der zweiten Filterstufe mittels eines Luftstromes getrocknet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the filter cake within the second filter stage is dried by means of a stream of air. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das beim Filtrieren in der zweiten Filterstufe entstehende Filtrat in die erste Filterstufe zurückgeführt wird.',.'.; . ;;,'·. .4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the filtering in the The filtrate produced in the second filter stage is returned to the first filter stage. ',.' .; . ;;, '·. . 5. Einrichtung mit einem Metallreinigungsgefäß und einem Filter, das mit dem Gefäß über ein eine Umlaufpumpe enthaltendes Umlaufsystem angeschlossen ist, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (20) ein Klarfilter ist und an dieses innerhalb eines weiteren Umlaufsystems (75,55,30,76,56,12,52,72) ein zweites, in einem Rückstandsbehälter (30) angeordnetes Filter angeschlossen ist, in dem die Umlaufflüssigkeit von den festen Bestandteilen abgetrennt wird.5. Set up with a metal cleaning jar and a filter that covers the jar a circulation system containing a circulation pump is connected to carry out the Method according to Claims 1 to 4, characterized in that the filter (20) is a clear filter and to this within a further circulation system (75,55,30,76,56,12,52,72) a second, in a residue container (30) arranged filter is connected, in which the circulating liquid is separated from the solid components. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Filter einen zur Aufnahme der festen Bestandteile dienenden Filtersack (31) aufweist, aus dem die filtrierte Flüssigkeit nach unten zu abfließen kann.6. Device according to claim 5, characterized in that the second filter is one for Receiving the solid components serving filter bag (31), from which the filtered Liquid can drain downwards. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Umlaufsysteme eine gemeinsame Umlaufpumpe (12) vorgesehen ist. 7. Device according to claim 5 or 6, characterized in that a common circulation pump (12) is provided for both circulation systems. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Klarfilter (20) ein Anschwemmfilter ist, bei dem das Anschwemmgut in an sich bekannter Weise durch Druckluft oder Ablassen der Filterflüssigkeit ablösbar ist. -8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the clear filter (20) is a precoat filter in which the precoated material passes through in a manner known per se Compressed air or draining the filter liquid is detachable. - 9. Einrichtung nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Reinigungsgefäß (10) ein Ventilator (90) angeordnet ist, der die vom Gefäß (10) abgesaugte Luft über die Leitung (59) in den unteren Teil (32) des Rückstandsbehälters (3t>) bläst.9. Device according to claim 5 to 8, characterized characterized in that a fan (90) is arranged on the cleaning vessel (10), the from Vessel (10) sucked air via line (59) into the lower part (32) of the residue container (3t>) blows. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0537516B1 (en) Process for treating back-wash liquid from a back-wash filter and sedimentation device for cleaning liquids
EP0648193A1 (en) Process and system for purifying waste water
DE102008037067A1 (en) Vibratory conveyor with ultrasonic cleaning
DE102004021508B4 (en) Method and device for cleaning the dampening solution of a printing machine
DE1546002C (en)
DE4307046A1 (en) Car wash water cleaner - has container and sepn. systems to recirculate water without sludge basins and purificn. plant
DE4340318C1 (en) Method for regenerating a cleaning fluid and apparatus for the industrial cleaning of workpieces by means of a cleaning fluid
DE19806400A1 (en) Mobile plant for cleaning of engines etc. without water residue
DE3338170C2 (en) Method for cleaning filter material and device for carrying out the method
EP0553408A1 (en) Process and apparatus for reprocessing and reusing aqueous oil and/or fat containing cleaning solution
DE1546002B1 (en) Method and device for cleaning a contaminated organic flushing liquid
EP0844085A1 (en) Washing device for cleaning a cylinder of a printing machine
DE10331998A1 (en) Apparatus for filtering contaminated liquids, such as cooling lubricants, in particular from machine tools
DE69818591T2 (en) Process for disposing of the washing liquid in a machine for washing objects and washing machine for carrying out the process
EP0563754A1 (en) Purification device
DE3300103A1 (en) Process and plant for purifying waste waters polluted with organic wastes, such as for example fats, slaughterhouse wastes and canteen kitchen wastes
DE19738049A1 (en) Printing works waste water and solvent filter system
DE10322241A1 (en) Method for separating undissolved particles from a cleaning liquid has a hydraulic cyclone forcing the particles to the wall of a cylinder for extraction
DE3009739A1 (en) Decontaminating radioactive garments by dry cleaning - using solvent which is continuously pumped through agitated drum and sump and particle filters
DE4337129A1 (en) Method and device for cleaning articles
JPH0733633B2 (en) Size filter device for warp sizing machine
DE19810976B4 (en) Process and device for cleaning industrial waste water from printing plants
WO2007028261A1 (en) Method and device for microfiltering solid substance-containing liquids
DE102004021507B4 (en) Method and device for cleaning the dampening solution in a printing machine
DE10163341C2 (en) Device and method for cleaning dirty cleaning agent from printing presses