DE1544609A1 - Process for the production of structural elements, components and / or building materials, as well as a device for carrying out the process - Google Patents

Process for the production of structural elements, components and / or building materials, as well as a device for carrying out the process

Info

Publication number
DE1544609A1
DE1544609A1 DE19651544609 DE1544609A DE1544609A1 DE 1544609 A1 DE1544609 A1 DE 1544609A1 DE 19651544609 DE19651544609 DE 19651544609 DE 1544609 A DE1544609 A DE 1544609A DE 1544609 A1 DE1544609 A1 DE 1544609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
components
building materials
structures
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651544609
Other languages
German (de)
Other versions
DE1544609B2 (en
Inventor
Arndt Dr Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNDT DR KARL
Original Assignee
ARNDT DR KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNDT DR KARL filed Critical ARNDT DR KARL
Publication of DE1544609A1 publication Critical patent/DE1544609A1/en
Publication of DE1544609B2 publication Critical patent/DE1544609B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08J2361/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Baukörpern, Bauteilen und/oder Baustoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Baukörpern, Bauteilen und/oder Baustoffen für deu Hoch-oder Tiefbau, insbesondere für Straßendecken, unter Verwendung von Phenoplasten. Die Erfindung ist ferner auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gerichtet. Process for the production of structures, components and / or building materials and apparatus for carrying out the method. The present invention relates to on a process for the production of structures, components and / or building materials for eng civil engineering, especially for road surfaces, using Phenoplasts. The invention is also to an apparatus for performing the Procedure directed.

Es ist bekannt, härtbare Harzvorkondensete im Gemisch mit einem Harter, gegebenenfalls auch mit faserigen oder pulverförmigen Füllstoffen in Formen unter Anwendung von Druck und hohen Temperaturen zu Formkörpern zu verarbeiten. Es ist auch bekannt, Lösung härtbarer Harzvorkondensate im Gemisch mit leichtsiedenden Flüssigkeiten und einem Härter zu geschäumten Formkörpern zu verarbeiten. Nachteilig ist dabei, die dichten Harzerzeugnisse bzw. Formkörper hohe Sprödigkeit aufweisen, während die schaumförmigen Kunstharzerzeugnisse leicht zerreibbar und wenig fest sind.It is known to mix hardenable resin precondensates with a hardener, optionally also with fibrous or powdery fillers in molds Application of pressure and high temperatures to process moldings. It is also known, solution of hardenable resin precondensates mixed with low-boiling ones To process liquids and a hardener into foamed moldings. Disadvantageous is about the dense resin products or moldings high brittleness have, while the foam-shaped synthetic resin products are easily friable and are not very firm.

Zur Erzeugung von Schutzüberzügen für Aluminiumkörper ist vorgeschlagen worden, ein Phenolformaldehydharz-Vorkondensat zu erhitzen, es einzudicken und ein Aluminiumsilikat, vorzugsweise Kaolin, zuzusetzen. Derartige Uberzüge werden anschließend im Tach- oder Spritzverfahren aufgebracht und ofengehartet. Es handelt sich um Phenoplaste in Form eines Füllstoff-Kondensates, durch dessen Eigenschaften die Anwendung dieser Stoffe begrenzt ist beispielsweise durch ihre Sprödigkeit und die Schwierigkeit einer Einfärbung.It is proposed to produce protective coatings for aluminum bodies been used to heat a phenol-formaldehyde resin precondensate, thicken it and a Add aluminum silicate, preferably kaolin. Such coatings are then Applied using the tach or spray method and oven-hardened. They are phenoplasts in the form of a filler condensate, due to its properties the application of this Substances are limited, for example, by their brittleness and difficulty a coloring.

Zur selbständigen Verwendung als tragende Elemente eignen sich solche zu 90/o aus Phenolharz bestehenden S-toffe grundsätzlich schlecht bzw. nicht, in erster Linie aus Gründen mangelnder Festigkeit bzw. Alterungsbeständigkeit.These are suitable for independent use as load-bearing elements 90 / o substances consisting of phenolic resin are basically bad or not, in primarily for reasons of insufficient strength or resistance to aging.

Xhnliches gilt für Isoliermassen, die z. B. nach einem älteren Vorschlag mittels eines Filtrats aus einer Lösung von Mellogen-, Physomellogen-und Humussäurensalzen unter Zusatz von Mineralsäuren nach Eindampfen und Erhitzen mit Phenolen oder Ketonen bzw. Aldehyden unter Zusatz feinpulveriger Zuschlagstoffe gewonnen werden können.The same applies to insulating compounds that, for. B. after an older proposal by means of a filtrate from a solution of Mellogen, Physomellogen and Humic acid salts with the addition of mineral acids after evaporation and heating with phenols or ketones or aldehydes can be obtained with the addition of finely powdered additives.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekanntes Verfahren bzw. Stoffe zu vermeiden und unter anderem die bautechnische Verwendung von Phenolformaldehydharzen in großem Umfang zu ermöglichen, so daß mit einem Bindemittel für stückiges, körniges oder pulverförmiges Gut wahlweise dichte oder geschäumte Baukörper, Bauteile oder Baustoffe geschaffen werden können, gegebenenfalls am jeweiligen Orb, z. B. auf einer Baustelle, und zwar mit oder ohne Wärm@@@@@@@.The object of the invention is to overcome the disadvantages of the known method or to avoid substances and, among other things, the structural use of phenol-formaldehyde resins to enable a large extent, so that with a binder for lumpy, granular or powdery goods, optionally dense or foamed structures, components or Building materials can be created, if necessary at the respective orb, z. B. on a construction site, with or without heat @@@@@@@.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs erwahnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Ehenolformaldehydharz-Vorkondensate im Gemisch mit einem üblichen Härter oder Härtergemisch nach Zusatz eines oder mehrerer Ester von Glykol, Butylalkohol oder einem Terpen, insbesondere Terpinol, sowie mit mineralischen Füll-und Zuschlagstoffen oder hydraulischen inerten Stoffen unter Formgebung ausgehörtet werden, gegebenenfalls in kontinuldrlicher Arbeitsweise.This task is carried out in a method of the type mentioned at the beginning solved according to the invention in that ehenol-formaldehyde resin precondensates in a mixture with a conventional hardener or hardener mixture after adding one or more esters of glycol, butyl alcohol or a terpene, especially terpinol, as well as with mineral Fillers and aggregates or hydraulically inert substances under shaping , if necessary in a continuous manner.

Die erfindungsgemäß erzeugten Stoffe können insbesondere als Baumaterial im Hoch-oder Tiefbau Verwendung finden.The substances produced according to the invention can in particular be used as building material used in civil engineering.

Es können dichte oder schaumige Massen aufbereitet werden, die sich wie Mörtel, Streich- oder Gußbeton, Putzmassen oder Anstrichmittel handhaben und verarbeiten lassen, z. B. auch im Guß-, Spritz-oder Strangpreßverfahren. Man kann n fur die Herstellung der Baukörper oder Bauteile Formen benutzen, ist aber nicht darauf angewiesen, weil sich auch Massen mit großer Topf-bzw. Standzeit ansetzen lassen, die also langer Zeit plastisch und formbar sind. Die ausgehärteten Eörper haben hohe Festigkeit sowie große Zähigkeit und Elastizitat. Sie können mit herkömmlichen hethoden bzw. Werkzeugen weiterverarbeitet werden ; mit feinkörnigen Fill-bzw. Zuschlagstoffen erzeugte Körper nach der Erfindung können beispielsweise wie Holz gesägt und genagelt werden. Die übrigen physikalischen und chemischen Eigenschaften des Materials, z. B. die elektrische und/oder thermische Leitfähigkeit, die Oberflächenhaftung und der Grad des Wasserabweisens der Oberfläche, können durch geeignete Zusätze nach Bedarf eingestellt werden. Günstig ist, daß sich die erfindungsgemäß hergestellten Baukörper, Bauteile oder Baustoffe bequem und dauerhaft einfärben lassen. In jedem Falle beherrscht man die Reaktionszeit der Aushärtung und die Strukturbeschaffenheit des Erzeugnisses vollständig, was gerade für das Arbeiten an Ort und Stelle sehr wichtig ist, insbesondere bei kontinuierlicher Arbeitsweise. Auch fur andere Gebiete der Technik, beispielsweise für Verpackungszwecke, ist das Verfahren gemäß der Erfindung wegen der bequemen Massenaufbereitung und Vielseitigkeit der Formgebung g wichtig. Bei Verwendung der Grundmasse als bautechnisches Bindemittel kann sie für sich als Anstrichmasse für Wände, Bauteile, Baukorper usw. dienen, um oberflächliche Hartung, Dichtung, Festigkeitserhöhung oder auch wasserabweisende Eigenschaften bei den Körpern zu schaffen.Dense or foamy masses can be prepared, which are such as mortar, spreadable or cast concrete, plastering compounds or paints, and let process, z. B. also by casting, injection molding or extrusion molding. One can n use molds for the production of structures or components, but is not dependent on it, because there are also masses with large pot or. Apply the service life that are plastic and malleable for a long time. The hardened bodies have high strength as well as great toughness and elasticity. You can use conventional methods or tools are further processed; with fine-grain fill or. Aggregates produced bodies according to the invention can be sawn and nailed like wood, for example will. The other physical and chemical properties of the material, e.g. B. the electrical and / or thermal conductivity, the surface adhesion and the degree of water repellency of the surface can be adjusted with suitable additives Can be adjusted as required. It is favorable that the inventively produced Build structures, components or building materials can be colored easily and permanently. In each In the case, you can control the curing reaction time and the structure of the structure of the product completely, which is just for working on the spot very is important, especially when working continuously. Also for other areas of the art, for example for packaging purposes, is the method according to the invention important because of the convenient mass preparation and the versatility of the shaping. When using the base material as a structural binder, it can be used as a Coating compounds for walls, components, structures, etc. are used to harden the surface, Sealing, increased strength or water-repellent properties in the bodies to accomplish.

, Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird als Este rGlykolacetat (C3H8O4), Glykolsäurebutylester (C6H10O4) und/oder Terpinylacetat (C12H20O3) verwendet. According to a preferred embodiment of the invention, as an Estonian rGlycol acetate (C3H8O4), butyl glycolate (C6H10O4) and / or terpinylacetate (C12H20O3) used.

Die Phenolharz-Vorkondensate werden vorzugsweise in wässriger Lösung angewandt. Für einen schnell einsetzenden und glatten Veraluf der Aushärtungs- bzw. Verfestigungsreaktion ist-die Anwendung einer beispielsweise etwa 70 bis 90 %igen Lösung vorteilhaft. The phenolic resin precondensates are preferably in an aqueous solution applied. For a quick and smooth course of the hardening resp. Solidification reaction is the application of, for example, about 70 to 90% strength Solution advantageous.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird zusätzlich noch Calciumoxid, -hydroxid, -sulfat oder -carboant mitverwendet. Es sind dies Mittel, welche die Alkalität des Gemisches erhöhen und unter Gasentwicklung reagieren, beispielsweise Calciumcarbonat. Da die Charter vorzugsweise Säuren sind, z. B. Oxalsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure usw. wird durch sie eine Zersetzung. von Carbonaten im Gemisch unter Gasentwicklung herbeigefuhrt. Unter Umständen, beispielsweise bei Verwendung andersartiger Härter, können auch Säuren noch besonders zugemischt werden. Ein Zusatz von Calciumoxid löst in hohem Grade eine innere Erwärmung des Ansatzgemiscnes aus. Um im Einzelfall die Wärmeentwicklung des Ansatzgemisches zu steuern bzw. zu beschränen, kann der Zusatz von Calciumoxid mit weiterer Beigabe von Calciumhydroxid geschehen. Der Zusatz von Calciumsulfat bzw. Gips oder einem anderen wasserbindenden Stoff dient zur Beseitigung von Wasser aus dem Ansatzgemisch, das entweder grundsätzlich Wcsser enthält bzw. durch die Reaktionen erhält oder einen Wasserzusatz verträgt. Dank der Wasserbindung wird beim Verfahrenserzeugnis die Festigkeit gesteigert. Sie nn noch verstärkt und allgemein bei Verwendung von Oaiciumverbindungen als Zusatzstoff ausgelöst. werden, wenn als weiterer Zusatzstoff reaktionsfähige Kieselsäure oder solche enthaltende Stoffe wie z. B. Trassbims zugemischt werden. According to a further feature of the invention, calcium oxide is also used, hydroxide, sulfate or carbonate is also used. These are the means which the Increase the alkalinity of the mixture and react with evolution of gas, for example Calcium carbonate. Since the charter are preferably acids, e.g. B. oxalic acid, phosphoric acid, Sulfuric acid, etc., become decomposed by them. of carbonates in the mixture below Gas development brought about. Under certain circumstances, for example when using other types Hardener, acids can also be added in a special way. An addition of calcium oxide highly dissolves internal warming of the approach mixture. In order to control or limit the heat development of the batch mixture in individual cases, calcium oxide can be added with further addition of calcium hydroxide. The addition of calcium sulphate or gypsum or another water-binding substance serves to remove water from the batch mixture, either in principle Water contains or is retained by the reactions or tolerates the addition of water. Thanks to the water binding, the strength of the process product is increased. They nn even more intensified and generally when using Oaiciumverbindungen as an additive triggered. if reactive silicic acid or as an additional additive containing substances such as. B. trassbims are added.

Vorteilhaft ist es auch, wenn nach der Erfindung ein Leichtsieder oder Leichtsiedergemisch als Treibmittel mitverwendet wird. Je nach deren Menge kann man ein mehr oder weniger poröses oder schaumiges Verfahrenserzeugnis erhalten. So ist es möglich, durch Zusatz entsprechender Mengen Leichtsieder zu der Grundmasse atmungsfähige, ggfs. poröse Anstriche zu erzeugen. In der Regel wird man dabei die Massen auf Feinporigkeit abstimmen, um den Anstrichen hohe Festigkeit zu verleihen.It is also advantageous if, according to the invention, a low boiler or a low boiler mixture is used as a blowing agent. Depending on their amount a more or less porous or foamy process product can be obtained. It is thus possible to add appropriate amounts of low boilers to the base material to produce breathable, possibly porous paints. As a rule, you will do the Match the masses to fine pores in order to give the paintwork a high level of strength.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Aushärtung unter Einwirkung von Hochfrequenzströmen vorgenommen wird. Hinsichtlich der Zähigkeit der Verfahrenserzeugnisse hat es sich als vorteilhaft erwiesen., die Phenolharz-Vorkondensate in Lösung mit hochfrequenten elektrischen Strömen zu behandeln.Another feature of the invention is that the curing is carried out under the action of high-frequency currents. In terms of toughness of the process products, it has proven to be advantageous, the phenolic resin precondensates to be treated in solution with high-frequency electrical currents.

Sehr günstig ist eine Ausgestaltung der Erfindung,wo-:j.. die Formgebung in zeitlicher Abstufung erfolgt, indem zunächst teilkörper hergestellt und anschließend hohiräume, z. B. Fugen, mit aushärtendem Gemisch gleicher oder ähnliches Zusammensetzung gefüllt werden. Man nutzt so die Möglichkeit aus, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Körper unter Benutzung des aushärtbaren Grundgemisches als Kitt-oder Klebmasse zu größeren Korpern zu vereinigen.An embodiment of the invention is very favorable, where: j .. the shape takes place in chronological order by first producing partial bodies and then hollow spaces, e.g. B. Joints, with hardening mixture of the same or similar composition be filled. The method according to the invention is used in this way produced bodies using the curable base mixture as putty or To unite adhesive to form larger bodies.

Beispielsweise können Teilkörper fugenlassend zusammengesetzt und die Fugen mit aushartendem Gemisch gleicher Art ausgegossen werden, um zu großen Baukörpern bzw. Bauteilen zu kommen. Verbundkörper sind erhältlich, indem man nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hohle, beispielsweise schalen-bzw. kastenförmige Körper herstellt, deren Innenraum mit schäumbarer Masse gleicher Art füllt, diese Füllmesse zum Schäumen bringt und aushärtet.For example, part of the body can be assembled and leaving joints the joints are filled with hardening mixture of the same kind to make them larger Structures or components to come. Composite bodies are obtainable by looking after the inventive method hollow, for example shell or. box-shaped Body manufactures, the interior of which fills with foamable mass of the same type, this Makes the filling fair foam and hardens.

Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer Einrichtung zur Vorformung eines angesetzten Gemisches der oben erwähnten Art ist erfindungsgemäß ein beheizbarer, gegebenenfalls räumlich veränderbarer, tunnelartiger Gang vorgesehen, durch den die auszuhärtenden, vorgeformten Baukörper bzw. Bauteile hindurchführbar sind. Auf diese Weise können im Wandverfahren einschichtige oder mehrschichtige, plattenartige Körper hergestellt werden. So ist es möglich, bei Benutzung entsprechender Masse Auspreßvorrichtungen kontinuierlich Bänder gewünschter Stärke übereinander laufen zu lassen und die aufeinander befindlichen Lagen durch den tunnelartigen Gang zu führen, um die Schichten noch aneinanderzupressen oder dem mehrschichtigen Erzeugnis eine besondere Endgestalt zu geben.In the case of a device for carrying out the method with one device for preforming a prepared mixture of the type mentioned above is according to the invention a heatable, possibly spatially changeable, tunnel-like corridor is provided, can be passed through the preformed structure or components to be cured are. In this way, single-layer or multi-layer, plate-like bodies are produced. So it is possible when using the appropriate Mass extrusion devices continuously strips of the desired thickness on top of each other to run and the superimposed layers through the tunnel-like Gang to press the layers together or the multi-layered one To give the product a special final shape.

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aufbereiteten Massen lassen sich je nach ihrer Konsistenz mit oder ~ Formen zu Formkörpern verarbeiten, wie bereits erwahnt, auch im. Strengpreßverfahren. Die Grundgemische können mit beliebigen Füll- bzw. Zuschlagstoffen verarbeitet werden. Es sind schwere Full-bzw. Zuschlagstoffe wie Sand, Splitt usw. anwendbar. Vorzugsweise benutzt man kalkhaltige Füll- oder Zuschlagstoffe. Indem ein Phenolformaldehydharz-Vorkondensatgemisch der erwähnten Art als Bindemittel Verwendung findet, kann man einen Mörtel oder Beton erhalten, der unte anderem für den Straßen-und Rollbahnbau, insbesondere auch für Straßen- und Rollbahndeckengeeignetist.Leave the masses prepared by the process according to the invention depending on their consistency with or ~ Processing molds into moldings, as already mentioned, also in the. Extrusion process. The basic mixtures can be used with any fillers or additives can be processed. There are heavy full or. Aggregates such as sand, grit, etc. can be used. It is preferable to use calcareous ones Fillers or aggregates. By using a phenol-formaldehyde resin precondensate mixture of A mortar or concrete can be used as a binder received, among other things, for road and taxiway construction, especially for Road and runway pavement is suitable.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Verfahren augegeben.The following is an embodiment of the invention Procedure issued.

Beispiel : 1 1 Raumteil Phenol-Formaldehydharz-Vorkondensat in 90 % iger wässriger Lösung, 1/10 Raumteil Phosphorsaure in 60 % iger wässriger Lösung und 1 Raumteil Glykolacetat in konzentrierter wässriger Lösung werden vermischt. Die Tasse reagiert unter Selbsterwärmung.Example: 1 1 part by volume of phenol-formaldehyde resin precondensate in 90 % aqueous solution, 1/10 volume part phosphoric acid in 60% aqueous solution and 1 part by volume of glycol acetate in concentrated aqueous solution are mixed. The cup reacts by heating itself.

Zur Beschleunigung des Härtungsvorgangs kann die Masse auf 35 bis 40 °C vorgewärmt werden. Es können Quarzsand, gewöhnlicher Sand, Splitt oder andere Füll- bzw. Zuschlagstoffe in-solchen Mengen eingemischt werden, z. B. 40 bis 60 Raumprbzent fester Zuschlagstoffe, daß eine formhaltende Breimassevorleg. go-.To accelerate the hardening process, the mass can be increased to 35 to 40 ° C must be preheated. It can be quartz sand, ordinary sand, grit or others Fillers or additives are mixed in such amounts, e.g. B. 40 to 60 Raumprbzent solid aggregates that a shape-retaining pulp mix. go-.

Es entstehen Hartkörper großer Festigkeit, die sich verformen lassen, so daß sie z.B. mittels Preßwalzen, Formstempel, Strangpressen o. dgl. wahrend des Abkuhlens in die gewunschte Endgestalt gebracht werden können. Das Ausgangsgemisch kann mit oder ohne Füll- bzw. Zuschlagstoffe zu Körpern, insbesondere platten-oder balkenformigen Baukorpern, mit Einlagen wie Glasfasergewebe oder starren Bewehrungen wie Eisen- oder Stahlgewebe, -stangen usw. verarbeitet werden.Hard bodies of great strength are created that can be deformed, so that they can e.g. Cooling can be brought into the desired final shape. The starting mixture can with or without fillers or additives to form bodies, in particular plate-shaped or bar-shaped Structures, with inlays such as fiberglass fabric or rigid reinforcements such as iron or steel mesh, rods, etc. are processed.

Durch Zugabe leiohtsiedender Flüssigkeiten, d. h. von Flüssigkeiten mit niedrigen Siedetemperaturen, zu dem Aus$angsgemi8ch können je nach der angewandten Menge des Leichtsieders Korper mit mehr oder weniger großer Porosität hergestellt werden.By adding medium-boiling liquids, i. H. of liquids with low boiling temperatures, the starting point may vary depending on the applied Amount of the low boiler body produced with more or less large porosity will.

Die Härtngsdauer läßt sich durch Anwendung entsprechender Säuremengen im AuBgangsgemisch bestimmen. Schnellere Härtung erfordert größere Mengen Alerter, d. h. Säure. Die aushärtende Grundmasse ist honigartig zähe und klebrig ; sie läßt sich durch Zusatz von Wasser verdünnen. So können nach Bedarf Anstrichmasaen, Massen zum Beschichten von Körpern, Wänden usw. oder auch putzmörtelartige Massen hergestellt werden, die sich durch gute Hafteigenschaften auszeichnen. Zuschlagstoffe wie candi Splitt, Schotter usw. sind in der Grundmanies fest eingebunden. Je nach Art der Aufbereitung erhilt man z.B.Kunststoffbeton,Kunatstoffschaumbeton,Runststoffmörtel, wasseraufnehmende oder wasserabweisende sowie atmungsfähige Körper. Die hergestellten Formteile sind wie Holz sägbar, die hergestellten Baukbrper oder betonartig errichteten Bauteile bzw. Bauwerke, Wandbeschichtungen usw. sind nagelbar.The hardening time can be adjusted by using appropriate amounts of acid Determine in the starting mixture. Faster curing requires larger quantities of alerters, d. H. Acid. The hardening base mass is honey-like, tough and sticky; she lets dilute by adding water. So, as required, paints, masses for coating bodies, walls, etc. or also plaster-like compounds which are characterized by good adhesive properties. Aggregates such as candi Grit, gravel, etc. are firmly integrated in the basic manies. Depending on the type of Processing is obtained, for example, plastic concrete, plastic foam concrete, plastic mortar, water-absorbing or water-repellent as well as breathable bodies. The manufactured Molded parts can be sawn like wood, the structures produced or constructed in the manner of concrete Components or structures, wall coatings, etc. can be nailed.

Auch Verbundkörper sind herstellbar. Ein nach dem vortehenden Beispiel hergestellter Kasten-oder Schalenkörper wird z. B. mit einer gleichartigen Mischung der obengenannten Zusammensetzung, der bezogen auf die Vorkondensatlösung g. 8 bis 10 Raumprozent Pentan oder eines ähnlichen Leichtsiederszugemischt ist, etwa zu. einem Zehntel gefüllt und mit einer Platte aus gleichem Material abgedeckt. Die Masse schäumt selbsttätig im Inneren raumfüllend auf und härtet aus. Zur Beschleunigung der Anfangsreaktion kann der Kasten-oder Schalenkörper samt Füllung auf etwa v5 bis 40 °O erwärmt werden.Composite bodies can also be produced. One according to the previous example produced box or shell body is z. B. with a similar mixture the above-mentioned composition, based on the precondensate solution g. 8 to 10 percent by volume of pentane or a similar low boiler is added is, about to. one tenth filled and covered with a plate made of the same material. The mass automatically foams up inside the room and hardens. To speed up the initial reaction, the box or shell body including the filling can be reduced to about v5 can be heated up to 40 ° O.

Zur Erläuterung der vielfältigen Möglichkeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens werden im folgenden erfindungsgemäß hergestellte Baukörper bzw. Bauteile anhand der Zeichnung kurz beschrieben. Darin zeigen : Fig. 1 einen Querschnitt eines plattenartigen Baukörpers, Fig. 2 eine Stirnansicht eines anderen plattenartigen Baukörpers, Fig. 3 eine Vorderansicht des Endteils eines plattenartigen Baulcörpers gemäß Fig. 2 in Gebrauchsstellung mit teilweise weggebrochenem Eckteil, Fig. 4 und 5 eine Vorder-bzw. Seitenansicht einer Klammer für Baukorper gemäß den Figuren 2 und 3, Fig. 6 eine Schrägansicht eines Schalsteins, Fig. 7 einen senkrechten Schnttt eines Wandteils und Fig. 8 einen Ausschnitt aus einem Xorizontalschnitt eines Wandteils mit Dür-bzw. Fensteranordnung.To explain the various possibilities of the invention In the following, building structures or components produced according to the invention are described in terms of the method briefly described with reference to the drawing. 1 shows a cross section of a plate-like structure, FIG. 2 is an end view of another plate-like structure Building body, Fig. 3 is a front view of the end part of a plate-like building body according to Fig. 2 in the position of use with partially broken away corner part, Fig. 4 and 5 a front or. Side view of a clip for structural elements according to FIGS. 2 and FIG. 3, FIG. 6 an oblique view of a shell stone, FIG. 7 a vertical section of a wall part and FIG. 8 shows a detail from a horizontal section of a wall part with Dür or. Window arrangement.

Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte schalenförmige Grundkörper 1 in Fig. 1 ist mit einer Abdeckplatte 2 durch eine Fugenverbindung 3 vereinigt und mit Kunstharzschaum 4 gefüllt. Alle Teile dieses Verbundkörpers haben de gleiche stoffliche Grundlage in Form von Phenol-Formaldehydharz, das aus einem Vorkondensat im Gemisch mit einem Härter und einem Ester des Glykols oder eines Terpens zur Aushärtung gebracht ist. Die Fugenverbindung 3 ist dabei ohne weitere Zugabe zu dem Vorkondensatgemisch geblieben, während für den Grundkörper 1 und. die Deckplatte 2 beispielsweise Sand als Füllstoff und für den Schaum 4 ein Leichtsieder zugemischt worden ist.The cup-shaped produced by the process according to the invention The base body 1 in Fig. 1 is connected to a cover plate 2 by a joint connection 3 combined and filled with synthetic resin foam 4. All parts of this composite body have the same material basis in the form of phenol-formaldehyde resin that is made from a precondensate mixed with a hardener and an ester of glycol or of a terpene is brought to harden. The joint connection 3 is without further addition to the precondensate mixture remained while for the base body 1 and. the cover plate 2, for example, sand as a filler and for a low boiler has been added to the foam 4.

In den Figuren 2 und 3 ist ein plattenförmiger Hohlkörper 5 mit stegartigen Längsleisten 6 und Querleisten 7 fest verbunden. Ahnlich wie in Fig. 1 kann der Hohlkörper 5 aus einem Grundkörper und einem aufgeleimten Deckkörper bestehen ; eine Füllung mit Schaum ist nicht vorgesehen. In Figures 2 and 3 is a plate-shaped hollow body 5 with web-like Longitudinal strips 6 and transverse strips 7 firmly connected. Similar to FIG. 1, the Hollow body 5 consist of a base body and a glued-on cover body; a filling with foam is not provided.

Fig. 3 zeigt zwei aneinandergesetzte Plattenkörper 5, bei denen das obere Stück ihres seit@ichen Stoßes an der Oberfläche weggebrochen ist. Eine Klammer hält mit ihrem U-förmigen Unterteil 8 die aneinandergesetzten Plattenkörper 5 ausgerichtet zusammen. Der U-förmig gewinkelte Flachkörper 8 ist ebenso breit wie das Innere des Hohlkörpers 5. Am Unterteil 8 der Klammer befinden sich, wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, rechtwinklig abstehende Seitenlaschen 9, welche für aufgesetzte Plattenkörper 5 Ausrichtung und Halterung vermitteln. Fig. 3 shows two juxtaposed plate bodies 5, in which the The upper part of the shock it has since broken away from the surface. A bracket With its U-shaped lower part 8, it holds the plate bodies 5 placed next to one another in alignment together. The U-shaped angled flat body 8 is just as wide as the interior of the hollow body 5. Located on the lower part 8 of the clamp, as shown in FIG. 4 and 5 can be seen, at right angles protruding side flaps 9, which for attached Plate body 5 Provide alignment and support.

Wenn beispielsweise die Plattenkörper gemäß den Fig. 1 bis 3 Geschoßhöhe aufweisen und die Geschoßwandung oben durch einen Gurt verstärkt werden soll, können Plattenkorper nach Fig. 6 aufgesetzt werden. Diese bestehen aus zwei parallelgestellten Platten 10, die durch stabartige Stege 11 verbunden sind.For example, if the plate body according to FIGS. 1 to 3 floor height have and the floor wall is to be reinforced above by a belt, can Plate body according to Fig. 6 are placed. These consist of two parallel ones Plates 10 which are connected by rod-like webs 11.

Fig. 7 veranschaulicht den senkrechten Verband aufeinandergesetzter Plattenkörper 5 bzw. 10 und die Anordnung eines Geschoßgurtes. Die Klammer 8, 9 hält nicht nur die aneinandergesetzten Hohlkörper 5 (Fig. 3) zusammen, sondern gibt auch dem aufgesetzten Plattenkörper 10, 11 (Fig. 6) verbindenden Halt. Dis aufeinandergesetzten Plattenkörper bilden eine e Schalung, deren Boden aus den Querleisten 7 der unten befindlichen Plattenkbrper besteht. Vor dem Aufsetzen der Plattenkorper 10 11 sind Bewehrungseisen 13 zwischen die Laschen 9 der Klammern 8 eingelegt. AnschlieBend wird ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aufbereiteter Xunstharzbeton 12 ngebracht der bis su den Querleisten 7 hinunterrßioht und gleichzeitig sine starre Verbindung zwischen den Wandplatten und den Gurtplatten bewirkt. Fig. 7 illustrates the vertical association of stacked one on top of the other Plate body 5 or 10 and the arrangement of a projectile belt. The bracket 8, 9 not only holds the juxtaposed hollow bodies 5 (Fig. 3) together, but gives also the attached plate body 10, 11 (Fig. 6) connecting Stop. The stacked panels form a formwork, the bottom of which consists of the Cross bars 7 of the plate body located below is made. Before putting on the Plate body 10 11 are reinforcing bars 13 between the tabs 9 of the brackets 8 inserted. A prepared according to the method according to the invention is then processed Xunstharzbeton 12 brought down to the cross bars 7 down and at the same time Its rigid connection between the wall panels and the belt panels causes.

Gemäß Fig. 8 ist an einer senkrechten Schmalseit@ eines Hohlkörpern 5 (Fig* 3) eine kreisbogenformige K'iung 14 für eine Tür oder einen Fensterflügel 15 vorgesehen. Tür bzw. Fensterflügel 15 sind mit je einem unteren und einem oberen Drehsapfen 17 schwenkbar gelagert. Jeder Drehzapfen 17 ist axial in einem zylinderförmigen seitlichen Wulst der Tür bzw. des Fensterflügels 15 angebracht. Der Wulst trägt last, Längsleisten 16, so daß einerseits die W bzw. der Fenterflügel 15 leicht bewegt werden kann und mander*, ne zuverlässige Dichtung gegenüber dem Rumen bzw. Wandteil 5 gegeben ist. According to FIG. 8, a hollow body is on a vertical narrow side @ 5 (Fig * 3) a circular arc-shaped K'iung 14 for a door or a window sash 15 provided. Door or window sash 15 are each with a lower and an upper Pivot 17 pivotally mounted. Each pivot pin 17 is axially in a cylindrical shape lateral bead of the door or the window sash 15 attached. The bead carries last, longitudinal strips 16, so that on the one hand the W or the window wing 15 moves slightly can be and mander *, ne reliable seal against the room or wall part 5 is given.

Claims (7)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Baukörpern, Bauteilen und/oder Baustoffen für den Hoch-oder Tiefbau, insbesondere für Straßendecken ; unter Verwendung von Phenoplaste, d a d u r c h g e k e n n#z z e i c h n e t, daß Phenolformaldehydharz-Vorkondensate im Gemisch mit einem üblichen Härter oder Hä-rtergemisch nach Zusatz eines oder mehrerer Ester von Glykol, Butylalkohol oder einem Terpen, insbesondere Terpineol, sowie mit mineralischen Full-un Zuschlagstoffen oder hydraulischen inerten Stoffen unter. Formgebung ausgehärtet werden, gegebenenfalls in kontinuierlicher Arbeitsweise. Claims 1. A method for producing structures, components and / or building materials for civil engineering, in particular for road surfaces; using phenoplasts, d u r c h e k e n n # z e i c h n e t that Phenol-formaldehyde resin precondensates mixed with a conventional hardener or hardener mixture after adding one or more esters of glycol, butyl alcohol or a terpene, especially terpineol, as well as with mineral full-un aggregates or hydraulic inert substances. Shaping are cured, optionally in continuous Way of working. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h'g e k e n nz e i c h n e t, daB als Ester Glykolacetat (C3H8O4), Glykolsäurebutylester (C6H10O4) und/oder Terpinylacetat (C12H20O3) verwendet wird.2. The method according to claim 1, d a d u r c h'g e k e n nz e i c h n e t, that the ester is glycol acetate (C3H8O4), butyl glycolate (C6H10O4) and / or Terpinylacetate (C12H20O3) is used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e-n n z e i-ch n e t, daß zusätzlich noch Calciumoxid, -hydrxid, -sulfat oder-carbonat mitverwendet wird.3. The method according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e-n n z e i-ch n e t that calcium oxide, calcium hydroxide, sulfate or carbonate are also used will. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g. e k e n n z-e i c h n e t, daß ein Leichtsieder oder Leichtsiedergemisch als Treibmittel mitverwendet wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, d a d u r c h g. e k e n n z-e i c h n e t that a low boiler or low boiler mixture as a blowing agent is also used. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d ad d r u c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aushärtung unter Einwirkung von Hochfrequenzströmen vorgenommen wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, d ad d r u c h g e it is not stated that the hardening takes place under the action of high-frequency currents is made. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung in zeitlicher-Abstufung erfolgt, indem zunächst Teilkörper hergestellt. und anschließend Hohlräume, z. B. Fugen, mit aushärtendem Gemisch gleicher oder ähnlicher Zusammensetzen gefüllt werden.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the shaping takes place in time gradations by first producing part bodies. and then cavities, e.g. B. Joints, with the same or hardening mixture similar assembling are filled. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Einrichtung zur Vorformung eines angesetzten Gemisches, g e k e n-n z e i c h n e t d u r c h einen beheizbaren, gegebenenfalls räumlich veränderbaren, tunnelartigen Gang, durch den die auszuhärtenden, vorgeformten Baukörper bzw. Bauteile hindurchführbar sind.7. Device for performing the method according to one of the preceding Claims, with a device for preforming a prepared mixture, g e k e n-n z e i c h n e t d u r c h a heatable, possibly spatially changeable, tunnel-like passage through which the pre-formed structures or components to be cured are passable. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19651544609 1965-05-06 1965-05-06 Process for the production of structures, composite structures, components and / or building materials, as well as apparatus for carrying out the process Pending DE1544609B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0049130 1965-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1544609A1 true DE1544609A1 (en) 1969-07-31
DE1544609B2 DE1544609B2 (en) 1970-03-26

Family

ID=6936708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651544609 Pending DE1544609B2 (en) 1965-05-06 1965-05-06 Process for the production of structures, composite structures, components and / or building materials, as well as apparatus for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1544609B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427902A1 (en) * 1978-06-05 1980-01-04 Leclerc Georges Phenol!-formaldehyde! resin mouldings, partic. tile, prodn. - using resin contg. siliceous filler and wetting agent, pref. amino:silane
EP0049194A1 (en) * 1980-09-23 1982-04-07 STRATIFORME Société Anonyme Process for polycondensating thermohardening resin compositions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427902A1 (en) * 1978-06-05 1980-01-04 Leclerc Georges Phenol!-formaldehyde! resin mouldings, partic. tile, prodn. - using resin contg. siliceous filler and wetting agent, pref. amino:silane
EP0049194A1 (en) * 1980-09-23 1982-04-07 STRATIFORME Société Anonyme Process for polycondensating thermohardening resin compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE1544609B2 (en) 1970-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532451A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FINISHED CAST COMPONENTS
CH703868A1 (en) Building material and construction system element and method for Hersel Lung same.
DE1239229C2 (en) METHOD OF PRODUCING FIRE-RESISTANT PLASTIC CONCRETE
DE2554890A1 (en) MATERIAL WITH CELL STRUCTURE AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE1544609A1 (en) Process for the production of structural elements, components and / or building materials, as well as a device for carrying out the process
DE2646429A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SELF-SUPPORTING ELEMENTS, IN PARTICULAR ROOF TABLES AND PANELS FOR BUILDING ELEMENTS
DE2603788A1 (en) Artificial stone or coping of filled plastics cement - has open-pore rough surfaced board or chipboard for anchoring
DE2451692A1 (en) Facing plate for buildings - with layer of finely divided mineral components and org binders applied to cover plate
DE3225787C2 (en)
WO1997006120A1 (en) Quick setting process for lightweight concrete
DE1954160A1 (en) Hydraulic mortar, process for its production and its use
DE102015013396A1 (en) Process for producing a faster-drying mineral foam and its composition
DE2807681A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CLADDING PANELS, WALLS, BUILDING BLOCKS, MOLDED PIECES AND THE LIKE.
DE7019839U (en) AUXILIARY DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MOLDS FOR THE SAND CASTING OF METAL OBJECTS, IN PARTICULAR SUCH LARGE SURFACE AREA AND SMALL THICKNESS.
DE1117467B (en) Process for the production of lightweight molded bodies
DE2158919A1 (en) METHOD FOR SURFACE TREATMENT OF POROUS LIGHTWEIGHT BUILDING MATERIALS
DE2657010A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING ELEMENTS WITH TWO PROFILED SURFACES
DE19818808A1 (en) Economically produced, environmentally friendly insulating building material
DE3630182A1 (en) PLASTER COMPOSITION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2022199850A1 (en) Method for producing a concrete element
DE102009053096B4 (en) Building material mixture, moldings and method for producing a building block
EP3042745A1 (en) Method for the preparation of prefabricated concrete blocks and a prefabricated concrete block produced according to the method
DE1933723C (en) Method for protecting a highly stressed, curved wall, in particular a sewer
EP3795552A1 (en) Tight, stress-free concrete-steel connection
DE3004658A1 (en) Universal prefab. hollow light concrete building slab - is of half window sill height width and house storey height length