DE1544350A1 - Reactive dyes and processes for their preparation - Google Patents

Reactive dyes and processes for their preparation

Info

Publication number
DE1544350A1
DE1544350A1 DE19641544350 DE1544350A DE1544350A1 DE 1544350 A1 DE1544350 A1 DE 1544350A1 DE 19641544350 DE19641544350 DE 19641544350 DE 1544350 A DE1544350 A DE 1544350A DE 1544350 A1 DE1544350 A1 DE 1544350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
solution
group
added
filtered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641544350
Other languages
German (de)
Inventor
Loffelman Frank Fred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1544350A1 publication Critical patent/DE1544350A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/78Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with other reactive groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/763Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being a N-methylol group or an O-derivative thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/60Optical bleaching or brightening
    • D06L4/614Optical bleaching or brightening in aqueous solvents
    • D06L4/621Optical bleaching or brightening in aqueous solvents with anionic brighteners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/649Compounds containing carbonamide, thiocarbonamide or guanyl groups
    • D06P1/6495Compounds containing carbonamide -RCON= (R=H or hydrocarbons)
    • D06P1/6497Amides of di- or polyamines; Acylated polyamines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/66Natural or regenerated cellulose using reactive dyes
    • D06P3/666Natural or regenerated cellulose using reactive dyes reactive group not directly attached to heterocyclic group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

RATENTANWALItRATENTANWALIt

DR.I.MAASDR.I.MAAS

DR. W. PFEIFFERDR. W. PFEIFFER

DR.F. VOITHENLEiTNERDR.F. VOITHENLEiTNER

8 MÜNCHEN 23
UNGERERSTR. 25 - TEL. 39 02 36
8 MUNICH 23
UNGERERSTR. 25 - TEL. 39 02 36

American Cyanamid.Company, Wayne, New Jersey, V.St.A.American Cyanamid. Company, Wayne, New Jersey, V.St.A.

Reaktive !Farbstoffe und Terfabren zu ihrer HerstellungReactive! Dyes and terfabrics for their production

Die Erfindung betrifft neue Farbstoffe, die chemisch mit polymeren Substraten verbunden werden können. Ferner betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung der neuen Farbstoffe. The invention relates to new dyes that chemically with polymeric substrates can be connected. It also relates to a process for the preparation of the new dyes.

Die erfindungsgemäßen Farbstoffe sind dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen Iminobis-(N-methylolpropionamid)- oder Iminobis-(li-alkoxymethylpropionamid)-rest· enthalten.The dyes according to the invention are characterized by that they have at least one iminobis (N-methylolpropionamide) - or iminobis (li-alkoxymethylpropionamide) residue contain.

Bekanntlich können Farbstoffe auf polymere Materialien reaktiv aufgebracht werden, im Gegensatz zu einer physikalischen Aufbringung, bei der die Anziehungskraft des Farbstoffes für das Polymere nicht aus irgend einer chemischen Kombination erwächst. -Verschiedene lösungsversuche für das Problem, geo eignete Verfahren zur chemischen Aufbringung des Farbstoffes auf ein Substrat zu finden, sind bekannt. Diese Wege ^ werden natürlich durch,die Reaktivität des zu färbenden ^ polymeren Substrats bestimmt. Für Substrate, die durch re- ^ ' gelmäßig wiederkehrende reaktionsfähige Wasserstoffatome ls> gekennzeichnet sind, wie z.B. Cellulose (entweder natürliehe oder regenerierte), sollte der Farbstoff chemisch inIt is known that dyes can be applied to polymeric materials in a reactive manner, in contrast to physical application in which the attraction of the dye to the polymer does not arise from any chemical combination. -Different attempts to solve the problem of ge o suitable methods for chemical application of the dye to a substrate are known. These routes are, of course, determined by the reactivity of the polymeric substrate to be colored. For substrates which regularly recurring by re- ^ 'reactive hydrogen atoms are in ls> such as cellulose (either natuer Liehe or regenerated), the dye should chemically in

Unterlagen (Art. 7 JI Abs. 2 Nr. l Satz 3 des Ändewngaoee. v. 4.9.1967tDocuments (Art. 7 JI Abs. 2 Nr. 1 Clause 3 of the amendment of 4.9.1967t

_ 2 —_ 2 -

der Lage sein, in eine Kondensationsroaktion einzutreten. Eine bekannte reaktionsfähige Gruppe zur Verbindung von farbstoffresten mit Cellulose ist der 2,4-Dichlortriazinylrest. Die chemische Bindung derartiger Farbstoffe, an Cellulose wird erhalten, indem man die.Stoffe unter solchen Bedingungen miteinander in Berührung bringt, daß Chlorwasserstoff abgespalten wird.be able to enter into a condensation action. A known reactive group for the connection of The 2,4-dichlorotriazinyl radical is dye residues with cellulose. The chemical bonding of such dyes to cellulose is obtained by applying the substances under such conditions brings into contact with each other that hydrogen chloride is split off.

Eine andere reaktionsfähige Gruppe, die untersucht wor den ist, ist die Methylengruppe. Wenn ein methy!ölhaltiger Farbstoff mit Cellulose unter geeigneten Bedingungen in Berührung gebracht wird, so wird Wasser abgespalten und der Farbstoff wird über eine Äthergruppe an das Cellulosegerüst gebunden. Derartige bekannte Reaktivfarbstoffe haben bisher noch keine verbreitete technische Anwendung gefunden, vielleicht weil in der Praxis die erhaltene Bindung mit der Faser nicht so stabil war, als es für praktische Zwenke erwünscht wäre.Another reactive group, which examines the wor is, the methyl group. When a methyl / oil-containing dye is brought into contact with cellulose under suitable conditions, water is split off and the dye is bound to the cellulose structure via an ether group. Such known reactive dyes have not yet found widespread technical application, perhaps because in practice the bond obtained with the fiber was not as stable as would be desirable for practical purposes.

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der "methylolierten Reaktivfarbstoffe". Sie beruht auf der Entdeckung, daß die Reaktionsfähigkeit der Kethylolgruppe mit "aktiven Wasserstoffen" des Polymersubstrats wesentlich dadurch verbessert wird, daß im Effekt zwischen dem aromatischen Farbstoff anteil und dem reaktionsfähigen >!ethylolrest eine aktivierende Bindung eingefügt wird, wie.sie nachstehend definiert wird. Das Grundkonzept einer aktivierten 3indung ist zwar nicht völlig neu, die spezielle Bindung gemäß der Erfindung ist jedoch in bemerkenswerter Weise besser befähigt, die aktivierende Funktion zu erfüllen,als das bisher für möglich gehalten wurde. Durch erfindungsgemäße Modifikation des Farbstoffes' wird ein erhöhter Grad von Reaktionsfähigkeit des Farbstoffes mit dem polymeren Substrat erhalten und wenn die Umsetzung stattgefunden hat,eine stärkere Verbindung mit dem Substrat.Färbungen von polymeren Substraten, die mit den modifizierten chemisch reaktionsfähigen Farbstoffen gemäß der Erfindung erhalten wurden,besitzen eine viel bessere Naßechtheit,als wenn der Farbstoffanteil durch physikalische Aufbringverfahren aufgebracht wurde.Überraschender-The present invention relates to the field of methylolated Reactive dyes ". It is based on the discovery that the reactivity of the kethylol group with" active Hydrogen "of the polymer substrate is significantly improved by the fact that there is an activating effect between the aromatic dye and the reactive>! Ethylol radical Binding is inserted as defined below. The basic concept of an activated binding is not completely new, according to the special binding however, the invention is remarkably better able to fulfill the activating function than was previously thought possible. By modification according to the invention of the dye, an increased degree of reactivity of the dye with the polymeric substrate is obtained and when the reaction has taken place, a stronger bond with the substrate. Coloring of polymeric substrates, obtained with the modified chemically reactive dyes according to the invention have a large number better wet fastness than if the dye content was physical Application method was applied.

9 0 98-4 9/ 1527 BAD ORIGINAU9 0 98-4 9/1527 BAD ORIGINAU

— "5 — ■- "5 - ■

weise sind die erfindungsgemäßen Farbstoffe viel fester und dauerhafter mit polymeren Substraten verbunden, als sogar sehr ähnliche methylolmodifizierte Farbstoffe, denen die spezielle aktivierende Bindung gemäß der Erfindung fehlt. Ein großer Vorteil der Erfindung liegt auch darin, daß die Farbstoffe unter verhältnismäßig milden Eeaktionsbedingungen hergestellt werden können, so daß nur eine minimale Schädigung des chromophoren oder fluprophor.en. Charakter des ; Ausgangsmaterials stattfindet. Diese Tatsache trägt dazu bei, die erfindungsgemäßen Farbstoffe technisch attraktiv zu machen.wise, the dyes according to the invention are much more solid and more permanently associated with polymeric substrates than even very similar methylol-modified dyes to which the special activating bond according to the invention is absent. A great advantage of the invention is that the Dyes can be prepared under relatively mild reaction conditions, so that only minimal Damage to the chromophore or fluprophor.en. Character of; Starting material takes place. This fact helps to make the dyes according to the invention technically attractive.

Die aktivierende Bindung, welche die zugrundeliegende Entdeckung der vorliegenden Erfindung darstellt, läßt sich durch die folgende Formel I wiedergeben:The activating bond, which is the underlying discovery of the present invention, can represented by the following formula I:

CH2CH2CONCh2ORCH 2 CH 2 CONCh 2 OR

Y-NY-N

CH^CR-COTLCH ^ CR-COTL

CH2CH2CONn T oder 2CH 2 CH 2 CON n T or 2

Die Bindung selbst stellt der in der Klammer befindliche Best zwischen dem aromatischen Farbstoffrest "D" und dem Rf und Metbylolanteil "CH2OR", worin R ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeutet, dar. Dieser Rest R1 ist entweder ein 'fasserstoffatom oder die Gruppe CH2OR. In der aktivierenden Bindung soll das Symbol "Y" eine überbrückende Gruppe, wie eine covalente Bindung, ein SuIfonyl-(-S02-), Alkylensulfonyl-(-alk-S02-), Alkylenoxy-C-alk-O-), Alkyltenthio-C-S-alkylen-), Carbonyl-(-C0-), Alkylencarbonyl-(-alk-CO-) oder Alkylencrtmpe darstellen. Der Alkylenrest im Falle der überbrückei^e..·. Gruppe sollte entweder ein oder zwei.Kohlenstoffatome aufweisen. Es kann auch bemerkt werden, daß die Zahl der Kethylol-(oder Alkoxymethyl-)gruppen zwischen 1 und 4 betragen kann.The bond itself is the best in brackets between the aromatic dye radical "D" and the R f and methylol component "CH 2 OR", where R is a hydrogen atom or an alkyl group with 1-4 carbon atoms. This radical R 1 is either a 'hydrogen atom or the group CH 2 OR. In the activating bond, the symbol "Y" is intended to be a bridging group, such as a covalent bond, a sulfonyl - (- S0 2 -), alkylenesulfonyl - (- alk-S0 2 -), alkyleneoxy-C-alk-O-), Alkyltenthio-CS-alkylene-), carbonyl - (- C0-), alkylene carbonyl - (- alk-CO-) or alkylenecrtmpe represent. The alkylene radical in the case of bridging .. ·. Group should have either one or two carbon atoms. It can also be noted that the number of kethylol (or alkoxymethyl) groups can be between 1 and 4.

909849/1527909849/1527

Mindestens eine derartige Gruppe muß vorbanden sein, damit die erfindungsgemäßen Vorteile erhalten werden. Bis zu 4 können vorhanden sein, mit ausgezeichneten Ergebnissen, aber eine derart vollständige Methylοlierung ist manchmal schwierig zu erhalten und oft unnötig, da etwa 2 Methylolgruppen einen sehr wünschenswerten Reaktionsfähigkeitsgrad mit einem polymeren Substrat ergeben. Der Methylolierungsschritt, der zu den erfindungsgemäßen Farbstoffen führt, kann ein Reaktionsprodukt ergeben, das Mischungen von monomethylolierten, dimethylolierten, trimethylolierten und tetramethylolierten Molekülen enthält. Wenn derartige Mischungen'im folgenden vorkommen, werden sie durch Angabe der durchschnittlichen MethyIolierung des Produktes bezeichnet. Dieser Mittelwert wird manchmal durch eine gebrochene Zahl dargestellt.At least one such group must be present in order for the advantages according to the invention to be obtained. Up to 4 can be present, with excellent results, but such complete methylolation is sometimes difficult and often unnecessary as about 2 methylol groups have a very desirable degree of reactivity with one polymeric substrate. The methylolation step that leads to the dyes of the invention can be a Resulting reaction product, the mixtures of monomethylolated, dimethylolated, trimethylolated and tetramethylolated Contains molecules. If such mixtures' im If the following occur, they are identified by specifying the average methylation of the product. This mean is sometimes represented by a fractional number.

Verbindungen der Formel I. sind besonders-zum Färben von Poly-1 meren geeignet, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom aufweisen, mit dem sie reagieren können. Hierzu gehören Cellulose und ihre Derivate (natürliche Formen, wie Baumwolle und Papier, und synthetische Formen, wie Rayon, Acetat usw.), Polyamide (natürliche Formen, wie Wolle, und synthetische Formen, wie Nylon) und Polyurethane. Auf der gegenwärtigen Stufe der Polymertechnologie sind die Farbstoffe der Erfindung am bemerkenswertesten für die Verwendung bei Papier und Baumwolle geeignet.Compounds of the formula I. are particularly suitable for dyeing polymers 1 which have a reactive hydrogen atom with which they can react. These include cellulose and its derivatives (natural forms such as cotton and paper, and synthetic forms such as rayon, acetate, etc.), polyamides (natural forms such as wool and synthetic forms such as nylon) and polyurethanes. At the current stage of polymer technology, the dyes of the invention are most notably suited for use on paper and cotton.

Wie oben angegeben ist, ist die Erfindung ganz allgemein anwendbar, unabhängig von der speziellen Struktur des Farbstoffes. Hierbei muß bemerkt werden, daß der Ausdruck "Farbstoff" hier in dem Sinne verwendet wird, daß er auch fluorophore Farbstoffe umfaßt, die oft als optische Aufheller bezeichnet werden. Zu den Farbstoffklassen, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, gehören Acridin-, Anthrachinon-, Azin- (z.B. Pyridin- und Chinolinfarbstoffe), Azo- (mono- oder poly-, metallisierte oder nichtmetallisierte), Azo-, Azomethin-, Cyanin-, Diarylmethan-, Indaain-, Indophenol-, Indigo-, Keto-, Amino- oder Hydroxy-, Lacton-,As indicated above, the invention is very generally applicable, regardless of the special structure of the dye. It should be noted here that the term "dye" is used herein to include fluorophoric dyes, often referred to as optical brighteners will. The classes of dyes that can be used in the present invention include acridine, Anthraquinone, azine (e.g. pyridine and quinoline dyes), Azo (mono- or poly-, metallized or non-metallized), azo-, azomethine-, cyanine-, diarylmethane-, indaain-, Indophenol, indigo, keto, amino or hydroxy, lactone,

909849/1527909849/1527

Methin- oder Polymethin-, Nitro-, Nitroso-, Oxazin-, Oxazol-(benzo- oder naphtho-), Triazol- (benzo- und naphtho-), Phthalocyanin- (und Metallderivate), Chinolin-, Cbinon-(benzo- oder naphtho-), Stilben-, Schwefel-, Thiazin-, ThIazol-, Triarylmethane Xanthin- und Benzidinsulfonfarbstoffe. Die aromatischen Anteile dieser Farbstoffe können mit den üblichen chromophoren und auxochromen Resten, die dem Fachmann bekannt sind, substituiert sein, und die letzteren sind vollkommen inert, hinsichtlich der durch die Erfindung verliehenen Reaktionsfähigkeit dieses Anteils. Am häufigsten wird der Färbstoffanteil "D" unter den Antbrachinon-, Azo-, Nitro-, Phthalocyanin- und Triarylmethanfarbstoffe» gewählt werden, da diese Klassen infolge des Farbbereiches, in dem sie zur Verfügung stehen,, am beliebtesten sind.Methine or polymethine, nitro, nitroso, oxazine, oxazole (benzo or naphtho-), triazole (benzo- and naphtho-), phthalocyanine (and metal derivatives), quinoline, Cbinon- (benzo- or naphtho-), stilbene, sulfur, thiazine, thiazole, Triarylmethane xanthine and benzidine sulfone dyes. The aromatic components of these dyes can be mixed with the usual chromophoric and auxochromic radicals known to those skilled in the art are known to be substituted, and the latter are completely inert with respect to those conferred by the invention Responsiveness of this proportion. Most often, the dye component "D" is among the antbrachinone, azo, Nitro, phthalocyanine and triarylmethane dyes »selected because these classes are the most popular due to the range of colors in which they are available.

In bevorzugten Fällen enthalten die Farbstoffe löslich machende Gruppen. Diese sind entweder nichtionisierende oder ionisierende Gruppen. Falls sie nichtionisierend sind, können derartige Gruppen hydrophile Reste darstellen, wie Hydroxyalkyl (einschließlich der Methylolgruppen selbst), Polyhydroxyalkyl, Carbamyl, SuIfamyl, Alkylsulfonyl, Pbosphonamyl, SuIfinamyl, SuIfenamyl·und dergleichen. Im Fall von ionisierenden Gruppen können die löslich machenden Gruppen SuIfon-, Carboxyl-, Phosphongruppen und dergleichen in Form der freien Säuren oder in Form eines Alkali- (z.B. Natrium- oder Kalium-) oder Ammoniumsalzes sein. Die ionisierenden Gruppen können auch quaternäre Ammonium- oder Phosphonium- oder ternäre Sulfoniumgruppen darstellen, in Form von Salzen mit Chlor, Jod, Methosulfat, Tosylat oder anderen Anionen,In preferred cases, the dyes contain solubilizing groups. These are either non-ionizing or ionizing Groups. If they are non-ionizing, such groups can represent hydrophilic radicals, such as hydroxyalkyl (including the methylol groups themselves), polyhydroxyalkyl, Carbamyl, SuIfamyl, Alkylsulfonyl, Pbosphonamyl, SuIfinamyl, SuIfenamyl and the like. In the case of ionizing Groups can be the solubilizing groups sulfon, carboxyl, Phosphonic groups and the like in the form of the free acids or in the form of an alkali (e.g. sodium or potassium) or ammonium salt. The ionizing groups can also quaternary ammonium or phosphonium or ternary sulfonium groups represent, in the form of salts with chlorine, iodine, methosulphate, tosylate or other anions,

Erfindungsgemäß werden substratreaktive Farbstoffe der allgemeinen FormelAccording to the invention, substrate-reactive dyes of the general formula

D—D—

Y-NY-N

Y /Y /

CH2CH2CONCH 2 CH 2 CON

CH2CH2COICH 2 CH 2 COI

_j η_ j η

909849/1527'""*909849/1527 '"" *

geschaffen, worin D ein cfaromophorer oder fluorophorer organischer Farbstoffrest, Y eine covalente Bindung oder eine divalente Überbrückungsgruppe, R ein V/asserstoffatom, eine Acylgruppe oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, E1 ein Wasserstoffatom pder eine CH20R-Gruppe, worin R die obige Bedeutung zukommt, und η die Zahl 1 oder 2 bedeuten. created, wherein D is a cfaromophorer or fluorophoric organic dye residue, Y is a covalent bond or a divalent bridging group, R is a hydrogen atom, an acyl group or an alkyl group with 1-4 carbon atoms, E 1 is a hydrogen atom or a CH 2 OR group, in which R has the above meaning and η denotes the number 1 or 2.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von substratreaktiven Farbstoffen ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Iminobispropionamidgruppe in einen chromophoren oder fluorophoren organischen Farbstoff oder Earbstoffvorläufer eingeführt wird, gegebenenfalls der Farbstoff fertiggestellt wird, und die Iminobispropionamidgruppe alkoxymethyliert oder methyloliert wird und gegebenenfalls die erhaltene Methylolgruppe oder -gruppen aeyliert oder alkyliert wird bzw. werden.The inventive method for the production of substrate-reactive Dyes is characterized in that at least one iminobispropionamide group in a chromophoric or fluorophoric organic dye or precursor is introduced, optionally completing the dye, and the iminobispropionamide group is alkoxymethylated or methylolated and optionally aeylated or the methylol group or groups obtained is or are alkylated.

•Insbesondere stellt das erfindungsgemäße Verfahren ein Verfahren .zur Herstellung von substratreaktionsfähigen Farbstoffen der allgemeinen Formel;• In particular, the method according to the invention provides a method .for the preparation of substrate-reactive dyes of the general formula;

CH2CH2CONCH 2 CH 2 CON

CH20RCH 2 OR

Y-HY-H

CH2CH2CONCH 2 CH 2 CON

R «

dar, worin D ein chromophorer oder fluorophorer organischer cd Farbstoffrest, Y eine covalente Bindung oder eine divalente J0 Überbrückungsgruppe, R ein Wasserstoffatom, eine Acylgruppe **- oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, R1 ein cn Wasserstoffatom oder die Gruppe CH5OR, worin R die obigewhere D is a chromophoric or fluorophoric organic dye residue, Y is a covalent bond or a divalent J 0 bridging group, R is a hydrogen atom, an acyl group ** - or an alkyl group with 1-4 carbon atoms, R 1 is a hydrogen atom or the group CH 5 OR, where R is the above

^1 Bedeutung zukommt, und η die Zahl 1 oder 2 bedeuten, welsches darin besteht, daß^ 1 meaning is assigned, and η denotes the number 1 or 2, which consists in that

D'-(A)s mit I B-F IID '- (A) s with I B-F II

umgesetzt werden, worinare implemented in which

a) D1 ein chromophorer oder fluorophorer organischer Farbstoffrest oder Vorläufer desselben ist, s und ρ die Zahlen 1 oder 2, Z eine 2-Carbamyläthyl- oder 2-Cyanoäthylgruppe oder ein cyanoäthylierbares Wasserstoffatom, einer der Reste A und B eine acylierende, alkylierende oder arylierende Gruppe und der andere entsprechend eine acylierbare, alkylierbare oder arylierbare Gruppe bedeuten und wobeia) D 1 is a chromophoric or fluorophoric organic dye residue or precursor thereof, s and ρ are the numbers 1 or 2, Z is a 2-carbamylethyl or 2-cyanoethyl group or a cyanoethylatable hydrogen atom, one of the radicals A and B is an acylating, alkylating or arylating group and the other correspondingly denote an acylatable, alkylatable or arylatable group and wherein

1. falls Z einen 2-Cyanoäthylrest darstellt, dieser zu zu einem 2-Carbamyläthylrest hydrolysiert wird;1. if Z represents a 2-cyanoethyl radical, this too is hydrolyzed to a 2-carbamylethyl radical;

2. falls Z ein Wasserstoffatom ist, dieses vor oder nach der obigen Reaktion II durch Umsetzung mit Acrylnitril cyanoäthyliert wird und der erhaltene 2-Cyanoäthylrest zu einem 2-Carbamyläthylrest hydrolysiert wird;2. if Z is a hydrogen atom, this before or after the above reaction II by reaction with acrylonitrile is cyanoethylated and the 2-cyanoethyl radical obtained is hydrolyzed to a 2-carbamylethyl radical;

3. falls notwendig, vor oder nach der obigen Reaktion II die FarbstoffVorläufergruppe D1 vervollständigt wird;3. If necessary, the dye precursor group D 1 is completed before or after the above reaction II;

wobei ein Farbstoff der allgemeinen Formelbeing a dye of the general formula

Y-NY-N

^H2CH2CONH2 ^ H 2 CH 2 CONH 2

CH2CH2CONH2 CH 2 CH 2 CONH 2

IIIIII

gebildet wird, worin D, Y und η die obige Bedeutung zukommt, oderis formed, where D, Y and η have the above meaning or

909849/1527909849/1527

b) D1, s, ρ und Z der obigen Reaktion II besitzen die obige Bedeutung, eine der Gruppen A und B stellt den diazohaltigen Rest einer Diazoniumverbindung dar und die andere ist der Rest einer Azokupplungskomponente, und wobeib) D 1 , s, ρ and Z of the above reaction II have the above meaning, one of the groups A and B represents the diazo-containing radical of a diazonium compound and the other is the radical of an azo coupling component, and where

1. falls Z nicht der 2-Carbaniyläthylrest ist, wird es in diesen nach den obigen Verfahren. 1. oder 2. von a) überführt, und zwar vor oder nach der obigen Reaktion II,1. if Z is not the 2-Carbaniyläthylrest, it is in these according to the above procedure. 1. or 2. of a) transferred before or after the above reaction II,

wobei ein Farbstoff der obigen allgemeinen Formel III gebildet wird. Der Farbstoff der Formel III, der aus den obigen Umsetzungen a) oder b) hervorgeht, wird alkoxymethyliert oder methyloliert und gegebenenfalls dann alkyliert oder acyliert, um den entsprechenden Farbstoff der obigen allgemeinen Formel I zu bilden.wherein a dye of the above general formula III is formed. The dye of the formula III resulting from the above reactions a) or b) is alkoxymethylated or methylolated and optionally then alkylated or acylated to form the corresponding dye of general formula I above.

Das wesentliche Merkmal der nach dem erfindungsgemäßen Ver- ' fahren herstellbaren Farbstoffe besteht darin, daß sie wenigstens eine Iminobispropionamidgruppe enthalten. Hinsichtlich ihrer sonstigen chromophoren oder fluorophoren organischen Gruppen vergleichbare Farbstoffe sind aus den deutschen Auslegeschriften 1 079 756, 1 132 887 und 1 160 127 bekannt, jedoch enthält keine der bekannten Verbindungen eine Iminobispropionamidgruppe. Überraschenderweise wurde gefunden, daß gerade durch Einführung dieser Gruppe Farbstoffe mit höherer Substratreaktivität erhalten werden, wodurch bewirkt wird, daß die erfindungsgemäß hergestellten Farbstoffe nicht nur besser auf das Substrat, z.B. Baumwolle aufziehen, so. daß kräftigere Farben erhalten werden können, sondern auch fester am Substrat haften als die konstitutionell nächstvergleichbaren bekannten Farbstoffe. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß eine feste Haftung des Farbstoffs am Substrat dazu führt, daß beim Waschen der gefärbten Stoffe geringere Färbstoffmengen entfernt werden als dann, wenn die Bindung zwischen Farbstoff und Substrat weniger fest ist.The essential feature of the according to the invention ' The dyes that can be prepared consist in the fact that they contain at least one iminobispropionamide group. Regarding Dyes comparable to their other chromophoric or fluorophoric organic groups are from the German Auslegeschriften 1 079 756, 1 132 887 and 1 160 127 are known, but none of the known compounds contains an iminobispropionamide group. Surprisingly, it has been found that by introducing this group, dyes with higher Substrate reactivity can be obtained, thereby causing the dyes prepared according to the invention not only better to attach to the substrate, e.g. cotton, like this. that stronger colors can be obtained, but also adhere more firmly to the substrate than the constitutionally closest known dyes. It is straightforward it can be seen that a firm adhesion of the dye to the substrate leads to the washing of the dyed fabrics smaller amounts of dye are removed than when the bond between dye and substrate is less strong.

909849/ 1527 BAD oraQINAL909849/1527 BAD oraQINA L

Da die erfindungsgemäß erhältlichen Farbstoffe von jedem organischen Färbstoffmolekül abgeleitet werden können, kann der Rest D der Rest eines beliebigen Farbstoffes sein, z.B. von Azo-, Anthrachinone (und anderer Küpenfarbstoffe), Phthalocyanin-, Anthron- (z.B. Anthrapyridon- und Anthrapyrimidone, Indigo-, Xanthen-, Triarylmethane Diarylmethane Nitro-, Nitroso-, Azin-, Acridin-, Thiazin- und Oxazinfarbstoffe!!. Da erfindungsgemäß diejenigen Farbstoffe bevorzugt werden, in denen die Gruppe D von einem Azo-, Anthrachinon-, Anthrapyridon- oder Phthalocyaninfarbstoff abgeleitet ist, werden diese eingehender beschrieben. Since the dyes obtainable according to the invention can be derived from any organic dye molecule, the radical D can be the radical of any dye e.g. from azo, anthraquinones (and other vat dyes), phthalocyanine, anthrone (e.g. anthrapyridone and anthrapyrimidones, indigo, xanthene, triaryl methanes Diarylmethane nitro, nitroso, azine, acridine, thiazine and oxazine dyes !!. Since according to the invention those dyes those in which the group D is derived from an azo, anthraquinone, anthrapyridone or phthalocyanine dye are preferred is derived, these are described in more detail.

Die Azofarbstoffreste für die erfindungsgemäßen neuen Farbstoffe werden von verschiedenen aromatischen Diaz^komponenten und Kupplungskomponenten abgeleitet. Die Komponenten können mindestens eine methylolierbare reaktionsfähige Bindung oder einen unmittelbaren Vorläufer dafür enthalten, oder die methylolierbare reaktionsfähige Bindung kann nach der Kupplung in den Farbstoff eingeführt werden.The azo dye residues for the new dyes according to the invention are made from various aromatic diaz ^ components and clutch components derived. The components can be at least one methylolatable reactive Contain a bond or an immediate precursor for or the methylolatable reactive bond can be introduced into the dye after coupling.

Beispiele für diazotierbare Amine, die die methylolierbare Gruppe enthalten, welche aur Bildung der Diazokomponenten verwendet werden können,sind;Examples of diazotizable amines, the methylolatable Group which aur the formation of the diazo components can be used are;

3,3l-(Metanilylimino)-bispropionamid; 3-Amino-4-methoxy-N,liI-bis»(2-carbaEiyläthyl)-benzol3ulfonamid; o-Amino-ir,]!i-bis-(2-carbamyläthyl)-benzol8ulfonamid; p-Amino-N,N-bis-(2-carbainyläthyl)-benzolsulfonamid; 4-Chlor-3-nitro-ϊί,Έ-(2-carbamyläthyl)-benzolsulfonamid; 3,3'-(p-Aminophenylimino)-bi spropi onamid; m-Amino-N,N-bis-(2-carbamyläthyl)-benzamid;3.3 L - (metanilylimino) bispropionamide; 3-Amino-4-methoxy-N, l i I-up "(2-carbaEiyläthyl) -benzol3ulfonamid; o-amino-ir,]! i-bis (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide; p-amino-N, N-bis- (2-carbainylethyl) -benzenesulfonamide; 4-chloro-3-nitro-ϊί, Έ- (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide; 3,3 '- (p-aminophenylimino) bis propionamide; m-amino-N, N-bis (2-carbamylethyl) benzamide;

Amine können diazotiert und in der Erfindung verwendet werden, auch wenn sie die aktivierende methylolierbare Bindung nicht enthalten. Derartige Amine können mit methylolierbaren Kupplungskomponenten gekuppelt werden. WahlweiseAmines can be diazotized and used in the invention even if they do not contain the activating methylolatable bond. Such amines can be methylolatable with Coupling components are coupled. Optional

90 9.8 49/1527 BAD ORIGINAL90 9.8 49/1527 BAD ORIGINAL

- IO -- OK -

kann die Bindung auch angehängt werden, wenn der Kuppler die aktivierte Bindung nicht aufweist. Beispiele für Amine, welche keine methylolierbare aktivierende Bindung aufweisen und zur Herstellung der Diazokomponente«, verwendet werden können, sind:The binding can also be attached when the coupler does not have the activated bond. Examples of amines which do not have a methylolatable activating bond and for the preparation of the diazo component « can are:

Anilin, o-Nitroanilin, m-Nitroanilin, p-Nitroanilin, o-, m- und p-Ohloranilin, 2-lTitro-4-chloranilin, 2-Amino-5-nitrotoluol, 4--Aniino-3-nitrotoluol, 2-Amino-4-nitrotoluol, 2-Amino-5-chlortoluol, 2-Amin.o-4-ohlortoluol, 2~Amino-6-chlortoluol, 2,5-Dichloranilin, 3,4-Dichloranilin, 3-Arnino-4-chlortoluol, o-, m- und p-Anisidin, 3-liitro-4-ir.ethoxyanilin, 4-Ni fcro~2=-me bhoxyanilin, 2-liitro-4-äthoxyanilin, Dianisidin, 1~Amino~2,5-diäthoxy--4-"benzoylaiainobenzol, 4-AInino-1-benzoylamino-2, 5-dimethoxy-benzol, Benzidin (einschl. der Monoacylderivate), Tolidin, 4-Chlor-2-methoxyanilin, 1,5-Dinlethoxy-2-amino-4-chlorbenzol, 1-Methoxy-2-benzoylamino-4-chlor-5-aminobenzol, 1-Naphthylamin, 1~Aminoanthrachinon, i-Amino-3-chloranthrachinon, 3-Amino-4-methoxybenzolsulfondiäthylamid, 4-Methoxy-2-aminophenyläthylsulfon, 4-Benzoylamino-6-amino-m-xylidin, 4-Kethoxy-4l-aminodiphenylamin, 4-Aminodiphenylainin, 4~Chlof-2-aminodiphenyläther, 4,4 '-Dichlor-2-aininodiphenyläther, o-Aminodiphenylamin, 2,6,4'-Trimethy1-3•-nitro-4-aminoazobenzol, 5-Methyl-4-methoxy-2-amino-2'-chlor^'-nitroanzobenzol, 4-Phenyl-azo-1-naphthylamin, m- und p-Aminoacetanilid, N-Benzoyl-m- und p-phenylendiamin, Sulfaniiamid, Metanilamid, Orthanilamid, m- und p-Amino-iT-methylacetanilid, o-, m- und p~Aminobenzamid, 4- und 5-Aminosalicylainid, 2-Aminophenol«-4-sulfonsäure, 6-Amino-4-nitrophenol-2-sulfonsäure, 2-Aminophenol-5-sulfonamid, 2-Ainino-2'-methyldiphenyläther-4-sulfonsäure, 4-Aminoazobenzol, 4-Aminoazobenzol-4'-sulfonsäure, 4-Aminoanzobenzol-3,4'-disulfonsäure, Orthanilinsäure, Metanilinsäure, SuIfanilinsäure, 6-Metbylmetanillnsäure, 2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure, 5-Ghlororthanilinsäure, Anilin-2,5-Aniline, o-nitroaniline, m-nitroaniline, p-nitroaniline, o-, m- and p-chloroaniline, 2-l-nitro-4-chloroaniline, 2-amino-5-nitrotoluene, 4-aniino-3-nitrotoluene, 2 -Amino-4-nitrotoluene, 2-amino-5-chlorotoluene, 2-amin.o-4-chlorotoluene, 2 ~ amino-6-chlorotoluene, 2,5-dichloroaniline, 3,4-dichloroaniline, 3-amino-4 -chlorotoluene, o-, m- and p-anisidine, 3-liitro-4-ir.ethoxyaniline, 4-Ni fcro ~ 2 = -me bhoxyaniline, 2-liitro-4-ethoxyaniline, dianisidine, 1 ~ amino ~ 2, 5-diethoxy - 4- "benzoylaiainobenzene, 4-Alinino-1-benzoylamino-2, 5-dimethoxy-benzene, benzidine (including the monoacyl derivatives), tolidine, 4-chloro-2-methoxyaniline, 1,5-dinlethoxy 2-amino-4-chlorobenzene, 1-methoxy-2-benzoylamino-4-chloro-5-aminobenzene, 1-naphthylamine, 1 ~ aminoanthraquinone, i-amino-3-chloroanthraquinone, 3-amino-4-methoxybenzenesulfone diethylamide, 4- Methoxy-2-aminophenylethylsulfone, 4-benzoylamino-6-amino-m-xylidine, 4-kethoxy-4 l -aminodiphenylamine, 4-aminodiphenylamine, 4-chlorof-2-aminodiphenyl ether, 4,4'-dichloro-2-aininodiphenyl ether, o-aminodiphenylamine, 2,6,4'-trimethyl 1-3 • -nitro-4-aminoazobenzene, 5-methyl-4-methoxy-2-amino-2'-chloro-1-nitroanzobenzene, 4-phenyl-azo-1-naphthylamine, m - and p-aminoacetanilide, N-benzoyl-m- and p-phenylenediamine, sulfaniiamide, metanilamide, orthanilamide, m- and p-amino-iT-methylacetanilide, o-, m- and p-aminobenzamide, 4- and 5-aminosalicylainide , 2-aminophenol'-4-sulfonic acid, 6-amino-4-nitrophenol-2-sulfonic acid, 2-aminophenol-5-sulfonamide, 2-amino-2'-methyldiphenylether-4-sulfonic acid, 4-aminoazobenzene, 4-aminoazobenzene -4'-sulfonic acid, 4-aminoanzobenzene-3,4'-disulfonic acid, orthanilic acid, metanilic acid, sulfanilic acid, 6-methylmetanillic acid, 2-amino-5-chloro-4-methylbenzenesulfonic acid, 5-chlorothanilic acid, aniline-2,5-

^. ..-^ ,.i^ 909849/1527 ^. ..- ^, .i ^ 909849/1527

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

disulfonsäure, 4-Chlor-5-methylorthani:iinsäuraf 4-Methoxyorthanilinsäure , 2,4-Dimethylani lin-6-ßulfonsäure, 2-Amino-4-trifluormethylbenzolsulfonsäure, 3,4-Dichloranilin-6-sulfonsäure, 3,5~Dichloranilin-6-sulfonsäure, 3-Methoxyanilin-6-sulfonsäure, 4-Kethylanilin-2-sulfonsäure, Dehydrothiotoluidinsulf onsäxire, 2-A.mino-naphtbaü in-4 ,8-disulfonsäure, 2-Aminonapbthalin-6-sulfoiiBäure, 2-Aminonapbtbalin-6,8-disulfonsäure, 2-Amino-1-napbtbol-4-sulfonsäure, i-Aminonapbtbalin-4-, 5-, 6- und 8-su3fonsäuren, 2-Aminonapbtbalin-517-dieulfonsäure, 2-Ami nonapbtbalin-7-sulfonsäure, 2-Aminonaphtbaiin-1-sulfonsäure,'p-Phenylendiamin-2-aminonapbtbalin-1,5-disulfonsäure, 3,3'-Dichlorbenzidin, BenEidin-3»3 '-disulf onsäure; 2,2 '~I)ioblor-3,3 '-dimetboxy-4,4 *-diaminodipbenyl, 4«Aminopyridin, 2-Aminopyridin-N-oxyd, 3-Aminopyridin, 2~AminobenzothIaaolt 4-, 5- oder 6-Aminocbinolin.disulfonic acid, 4-chloro-5-methylorthani: iinsäura f 4-methoxyorthanilic acid, 2,4-dimethylani lin-6-ßulfonic acid, 2-amino-4-trifluoromethylbenzenesulfonic acid, 3,4-dichloroaniline-6-sulfonic acid, 3,5-dichloroaniline -6-sulphonic acid, 3-methoxyaniline-6-sulphonic acid, 4-kethylaniline-2-sulphonic acid, dehydrothiotoluidinsulphon acids, 2-amino-naphtha in-4, 8-disulphonic acid, 2-aminonapbthalene-6-sulphonic acid, 2-aminonapbtbalin -6,8-disulfonic acid, 2-amino-1-napbtbol-4-sulf acid on, i-Aminonapbtbalin 4-, 5-, 6- and 8-su3fonsäuren, 2-Aminonapbtbalin-517-dieulfonsäure, 2-Ami nonapbtbalin -7-sulfonic acid, 2-aminonaphthbain-1-sulfonic acid, 'p-phenylenediamine-2-aminonapbtbalin-1,5-disulfonic acid, 3,3'-dichlorobenzidine, BenEidin-3 »3'-disulfonic acid; 2,2'-I) iobloro-3,3'-dimetboxy-4,4'-diaminodipbenyl, 4'-aminopyridine, 2-aminopyridine-N-oxide, 3-aminopyridine, 2-aminobenzothiaol t 4-, 5- or 6 -Aminocbinoline.

Die Kupplungskomponenten, die mit den oben angegebenen Diazokomponenten zur Herstellung; von Azofarbstoffe^ gemäß der Erfindung verwendet werden lcönnon, können die metbylolierbare Bindung oder einen Vorläufer enthalten. Sie können aber auch mit Diazoverbindungen verwendet werden, die derartige Bindungen aufweisen. Wahlweise kann, wie oben angegeben, die methyIoIierbare Bandung an einen existierenden Azofarbstoff angehängt werden, der aus Komponenten gebildet wurde, welche keine methylolierbare Bindungen aufwiesen.The coupling components that are used with the above-mentioned diazo components for the preparation; of azo dyes ^ according to of the invention can be used, the Metbylolbaren bond or contain a precursor. But they can also be used with diazo compounds that have such bonds. Optionally, as indicated above, the methyIoIbaren banding to a existing azo dye can be attached to the components which was not methylolatable Had ties.

Beispiele für inethylolierbare Verbindungen, die als Kupplungskomponenten verwendet werden können, - sind:Examples of ethylolatable compounds that can be used as Coupling components can be used, - are:

3,3'-(Pbenylimino)-bispropionamid, 3,3'-^T6-Amino-2-naphthyl)-3ulfonylimino7-dipropionaiaid, 3,3 '-^S-Hydroxy-1-naphthyl)-sulfonylimino7-dipropionamid, 3,3'-/p-(5-Hyäroxy-3-metbyl-1-pyrazo}yl)-phenylsulfonylimino7-dipro~ pionamid, 8-j y6->m-^b"is-(2-carbamyläthvl)-sulfamyl7-anilinoj-4-hydroxy-8-triazin-2-yl| -aminoj -i-naphtbol-3-,6-3,3 '- (Pbenylimino) bispropionamide, 3,3' - ^ T6-Amino-2-naphthyl) -3ulfonylimino7-dipropionaiaid, 3,3 '- ^ S-hydroxy-1-naphthyl) -sulfonylimino7-dipropionamide, 3,3 '- / p- (5-hydroxy-3-metbyl-1-pyrazo} yl) -phenylsulfonylimino7-dipro ~ pionamid, 8-j y6-> m- ^ b "is- (2-carbamylethyl) -sulfamyl7-anilinoj-4-hydroxy-8-triazin-2-yl | -aminoj -i-naphtbol-3-, 6-

909849/1527 BAD OBlGINAt909849/1527 BAD OBlGINAt

disulfonsäure, U,N-Bis-(2-carbamyläthyl)~p-(5-hydroxy-5-metby1-1-pyrazolyl)-benzamid, N,W-Bis-(2-carbamyläthyl)-5-hydroxy-i-naphthamid, 6-Amino-lT,iI-bis-( 2-carbamyläthyl)-2-naphthamid, 1-Acetamido-8-naphthol-3,6-disulfonsäure; i-Benzamido-S-naphthol^, 6-disulf onsäure, 3-acetamido-5-napbthol-7-sulfonsäure, 2- oder 3-Benzamido-5-naphthol- 7-sulfonsäure, 2-Aminonapbtbalin-6,8-disulfonsäure und 2-Aminonapbtbalin-6-sulfonsäure.disulfonic acid, U, N-bis- (2-carbamylethyl) ~ p- (5-hydroxy-5-metby1-1-pyrazolyl) -benzamide, N, W-bis- (2-carbamylethyl) -5-hydroxy-i- naphthamide, 6-amino-IT, iI-bis- (2-carbamylethyl) -2-naphthamide, 1-acetamido-8-naphthol-3,6-disulfonic acid; i-Benzamido-S-naphthol ^, 6-disulfonic acid, 3-acetamido-5-napthol-7-sulfonic acid, 2- or 3-benzamido-5-naphthol-7-sulfonic acid , 2-aminonapbtbalin-6,8-disulfonic acid and 2-aminonapbtbalin-6-sulfonic acid.

Beispiele für nicbt metbylolierbare Verbindungen, die als Kupplungskomponenten verwendet werden können, sind:Examples of non-metabolizable compounds that are used as Coupling components that can be used are:

Anilin, o-Toluidin, m-Toluidin, 2,5-Xylidin, o-Anisidin, m-Anisidin,^-Metboxy-S-metbylanilin, 2,5-Dimethoxyanilin, N-Metbylanilin, N-Metbyl-o-toluidin, N-Metbyl-m-toluidin, N-Ätbyl-o-toluidin, N-Metbyl-2-metboxy-5-metbylanilin, lί-Ätbyl-2-ffietboxy-5-metbylanilin, H-Metbyl-m-anisidin, 1-Amino-e-napbtbol-ö-sulfonsäure, 1-Amino-8-napbtbol-3,6-disulfonsäure, 1-Amino-8-napbtbol-4,6-disulfonsäure, i-Metbylamino-e-naphtbol-ö-sulfonsäure, 2- oder 3-Amino-5-naphtbol-7-sulfonsäure, 2-Metnylamino-5-napbtbol-7-sulfonsäure, 1-Amino-8-napbtbol-2,4-disulfonsäure, 1-Amino-8-napnthol-4-sulfonsäure, 3-Metbyl-5-pyrazolon, 1-Pbenyl-3-methyl-5-pyrazolon, 1-(4-Sulfophenyl)-3-inetnyl-5-pyrazolon, 1-(4-Cblorpbenyl)-3-metbyl-5-pyrazolon, 1-Pbenyl-3-carbätboxy-5-pyrazolon, Acetoacetanilid, 4'-Sulfo-acetoacetanilid, Bis-acetoacetbenzidid, Bis-acetoacetbolidid, Acetoacettolidid, m- und p~Aminoacetanilid, m- und p-Amino-N-metbylacetanilid, 1-Napbtbol-6-sulfonsäure, 3-iiydroxy-2-naptatbamid, 3-Carbamyl-2-napbtbol-1,6-disulfonsäure, K-^-Aminoätby^-N-ätbyl-m-toluidin, Beta-bydroxynapbtboesäure, Arylide verschiedener Napbtboesäuren,wie z.B. 2-Hydroxy-3-naphtbanilid, 2-Bydroxynapbtbyltoluidin und dergleichen. Viele andere Kupplungskomponenten und Diazokomponenten sind bekannt und können verwendet werden. Um die bevorzugten Azofarbstoffreste zu erbalten, sollte dieAniline, o-toluidine, m-toluidine, 2,5-xylidine, o-anisidine, m-anisidine, ^ - metboxy-S-metbylaniline, 2,5-dimethoxyaniline, N-metbylaniline, N-metbyl-o-toluidine, N-metbyl-m-toluidine, N-ethyl-o-toluidine, N-metbyl-2-metboxy-5-metbylaniline, lί-ethyl-2-ffietboxy-5-metbylaniline, H-metbyl-m-anisidine, 1-amino-e-napbtbol-ö-sulfonic acid, 1-amino-8-napbtbol-3,6-disulfonic acid, 1-amino-8-napbtbol-4,6-disulfonic acid, i-Metbylamino-e-naphthobol-6-sulfonic acid, 2- or 3-amino-5-naphthobol-7-sulfonic acid, 2-methylamino-5-napbtbol-7-sulfonic acid, 1-amino-8-napbtbol-2,4-disulfonic acid, 1-amino-8-napbthol-4-sulfonic acid, 3-methyl-5-pyrazolone, 1-pbenyl-3-methyl-5-pyrazolone, 1- (4-sulfophenyl) -3-ethyl-5-pyrazolone, 1- (4-Cblorpbenyl) -3-metbyl-5-pyrazolone, 1-pbenyl-3-carbätboxy-5-pyrazolone, Acetoacetanilide, 4'-sulfo-acetoacetanilide, Bis-acetoacetbenzidide, bis-acetoacetbolidide, acetoacettolidide, m- and p ~ aminoacetanilide, m- and p-amino-N-metbylacetanilide, 1-Napbtbol-6-sulfonic acid, 3-hydroxy-2-naptatbamide, 3-carbamyl-2-napbtbol-1,6-disulfonic acid, K - ^ - Aminoätby ^ -N-ätbyl-m-toluidin, Beta-bydroxynapbtboesäure, Arylides of various napboic acids, e.g. 2-hydroxy-3-naphtbanilide, 2-hydroxynapbtbyltoluidine and like that. Many other coupling components and diazo components are known and can be used. In order to obtain the preferred azo dye residues, the

9849/15279849/1527

Kupplungs- und/oder die Diazokomponente eine löslichmachende Gruppe enthalten.Coupling and / or the diazo component is a solubilizing component Group included.

Eine besonders bevorzugte Klasse vO:n""A2;öfarbatoffr-esten sind die Monoazoverbindungen, die 1—3 Sulfonsäuregruppen enthalten.A particularly preferred class vO : n ""A2; öfarbatoffr-esten are the monoazo compounds which contain 1-3 sulfonic acid groups.

Die verschiedenen Anthrachinon- und andere polychinoiden Strukturen, die unter der allgemeinen Bezeichnung Küpenfarbstoffe bekannt sind, können verwendet werden. Küpenfarbstoffreste mit löslich machenden Gruppen, z.B. freien SuIfon- oder Carbonsäuresubstituenten, werden bevorzugt.The various anthraquinones and other polychinoids Structures commonly known as vat dyes can be used. Vat dye residues with solubilizing groups, e.g., free sulfonic or carboxylic acid substituents, are preferred.

Beispiele für Anthrachinonverbindungen, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe verwendet werden können, sind:Examples of anthraquinone compounds which are used for the preparation of the dyes according to the invention can are:

1-Amino-4-(4'-aminoanilino)-anthrachinone,3'-disulfonsäure, 1-Metbylamino-4-(4'-aminoanilino)-antbrachinon-2,3' ■ disulfonsäure, 1 -Amino-4-(4'-aminoanilino)-anthrachinon-6,3'-disulfonsäure, 1-Amino-4-(4'-aminoanilino)-anthrachinon-2,3',5'-trisulfonsäure, 1-Methylamino-4-(4'-aminoanilino )-anthrachinon-6-sulfonsäure, 1-Methyl-amino-4-(4'-aminoanilino)-anthrachinon-6,3'-disulfonsäure, 1-Cyclohexylamino-4-(4'-aminoanilino)-6-sulfonsäure, 1-Methylami-110-4-(3'-aminoanilino)-anthrachinon-6-sulfonsäure, 1-Amino-4-(3'-aminoanilino)-anthrachinon-2,5-disulfonsäure, 1-Amino-4-(4'-^4""-aminopheny lazo7-anilino)-anthrachinon-2,5,2"-trisulfonsäure, 1-Amino-4-(4 %-/%n -aminophenyl7-anilino)-anthrachinon-2,5,3"-trisulfonsäure, 1-Amino-4-(4'-aminoanilino )-anthrachlnon-3'-sulfonsäure, 1-Amino-4-(3'-aminoanilino )-anthrachinon-4 '-sulfonsäure, 1-Amino-4-(4'-aminoanilino )-anthrachinon-2-sulfonsäure, 1-Amino-4-(3'-amino-4'-methylanilino)-anthrachinon-2-sulfonsäure, 1-Amino-4~ (4'-amino-3'-methylanilino)-anthrachinon-2-sulfonsäure, 1-Amino-4-(3'-amino-4',6l-dimethylanilino)-anthrachinon-1-Amino-4- (4'-aminoanilino) -anthraquinones, 3'-disulfonic acid, 1-methylamino-4- (4'-aminoanilino) -antbrachinone-2,3 '■ disulfonic acid, 1-amino-4- (4 '-aminoanilino) -anthraquinone-6,3'-disulfonic acid, 1-amino-4- (4'-aminoanilino) -anthraquinone-2,3', 5'-trisulfonic acid, 1-methylamino-4- (4'-aminoanilino ) anthraquinone-6-sulfonic acid, 1-methyl-amino-4- (4'-aminoanilino) -anthraquinone-6,3'-disulfonic acid, 1-cyclohexylamino-4- (4'-aminoanilino) -6-sulfonic acid, 1 -Methylami-110-4- (3'-aminoanilino) -anthraquinone-6-sulfonic acid, 1-amino-4- (3'-aminoanilino) -anthraquinone-2,5-disulfonic acid, 1-amino-4- (4 ' - ^ 4 "" - aminopheny lazo7-anilino) -anthraquinone-2,5,2 "-trisulfonic acid, 1-amino-4- (4 % - /% n -aminophenyl7-anilino) -anthraquinone-2,5,3" -trisulfonic acid, 1-amino-4- (4'-aminoanilino) -anthraquinone-3'-sulfonic acid, 1-amino-4- (3'-aminoanilino) -anthraquinone-4'-sulfonic acid, 1-amino-4- ( 4'-aminoanilino) anthraquinone-2-sulfonic acid, 1-amino-4- (3'-amino-4'-methylanilino) -anthraquinone-2-sulfonic acid, 1-amino-4 ~ (4'-amino-3 ' -methylanili no) -anthraquinone-2-sulfonic acid, 1-amino-4- (3'-amino-4 ', 6 l -dimethylanilino) -anthraquinone-

909849/1527909849/1527

- H-- H-

2-sulfonsäure, 1-Amino-4-(4'-aminoanilinoV-anthrachinon-3 ' -sulf onsäure-diäthylamid, 1 -Amino^-bromantbrach Jjion-2-sulf onsäure, 1 -Amino-4-bromntbraebiri.on.-2,5-di sulf onsäure 1-Aminb-4-bromantbracbinon-2»6-disulfonaäure, .1-Amino-4- ■ bromanthrachinon-2 , 7-disulfonsäure -und 1-Amino-2,4-dibromantbracbinon. -2-sulfonic acid, 1-amino-4- (4'-aminoanilinoV-anthraquinone-3 '-sulfonic acid diethylamide, 1-amino ^ -bromantbrach Jjion-2-sulf onic acid, 1-amino-4-bromontbraebiri.on.-2,5-disulphonic acid 1-aminb-4-bromantbracbinon-2 »6-disulfona acid, .1-amino-4- ■ bromoanthraquinone-2, 7-disulfonic acid and 1-amino-2,4-dibromanthraquinone. -

Unter diesen läßt sieb die bevorzugte Klasse durcb folgen de Formel darstellen?Among these, the preferred class follows through de formula?

NH-ENH-E

worin Y ein Wasserstoffatom oder eine Sulfonsäuregruppe und R einen Arylrest, der substituiert sein kann, insbesondere mit löslicb'machenden Gruppen, wie z.B. Sulfo- oder Carboxylgruppen, bedeuten.wherein Y is a hydrogen atom or a sulfonic acid group and R is an aryl radical which can be substituted, in particular with solubilizing groups, such as sulfo- or carboxyl groups.

Die Klasse der Anthronfarbstoffe leitet 3icb von der Anthrachinonklasse durch Cyclisierung in Stellung 1,9 ab. Diese Farbstoffe stellen eine hochspezialisierte Klasse dar, die sich durch ihren Farbschattierungsbereich von orange bis rot und ihre allgemeine gute Lichtbeständigkeit auszeichnen. Viele substituierte Anthronfarbstoffe können als Ausgangsstoffe für die Erfindung verwendet werden. Hierzu gehören beispielsweise die folgenden: Pyrazolanthrone, wie 3,3'-Disulfon-5-(4l-aminoanilino)-pyrazolanthron und 2-Me'thy 1-4 *,8-disulf o-5-(3 '-aminoanilino)-pyrazolanthrone; Anthrapyrimidone, wie 4,3'-Disulfo-6-(4'-aminoanilino)-anthrapyrimidine; Anthrapyrimidone, wie 3-Methyl-4,4'-disulfo-6-(3l-aminoanilino)-The class of anthrone dyes derives 3icb from the anthraquinone class by cyclization in the 1.9 position. These dyes represent a highly specialized class, which are characterized by their color shade range from orange to red and their generally good lightfastness. Many substituted anthrone dyes can be used as starting materials for the invention. These include, for example, the following: Pyrazolanthrones, such as 3,3'-Disulfon-5- (4 l -aminoanilino) -pyrazolanthrone and 2-Me'thy 1-4 *, 8-disulf o-5- (3'-aminoanilino) -pyrazolanthrones; Anthrapyrimidones such as 4,3'-disulfo-6- (4'-aminoanilino) anthrapyrimidines; Anthrapyrimidones, such as 3-methyl-4,4'-disulfo-6- (3 l -aminoanilino) -

909849/1527909849/1527

antbrapyrimidon und 3-A*thyl-8,3 '-disulfo-6-(4 '-aminoanilino)-anthrapyrimidon; und Antbrapyridazone, wie die 2-(4'-sulf©phenyl)-6-(4"-SuIfO^"-aminoanilino)-anthrapyridazone. antbrapyrimidone and 3-ethyl-8,3'-disulfo-6- (4'-aminoanilino) anthrapyrimidone; and antbrapyridaz ones, such as the 2- (4'-sulf © phenyl) -6- (4 "-SuIfO ^" -aminoanilino) -anthrapyridazones.

Eine bevorzugte Klasse von Antbronfarbstoffen sind die Antbrapyridone, welcbe lichtechte bellrote Farbstoffe. darstellen. Diese bevorzugte Klasse läßt sieb durch die folgende Strukturformel darstellen:A preferred class of antron dyes are the antbrapyridones, which are lightfast, bell-red dyes. represent. This preferred class can be represented by the following structural formula:

- Y- Y

NHArNHAr

worin Y Wasserstoff oder die SuIfonsäuregruppe, R einen Alkyl-, Aryl- oder Acylrest, R1 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest und Ar einen Alkylrest, der substituiert sein kann, insbesondere mit löslich machenden Gruppen, wie SuIfo- oder Carboxylgruppen, bedeuten.where Y is hydrogen or the sulfonic acid group, R is an alkyl, aryl or acyl radical, R 1 is a hydrogen atom or an alkyl radical and Ar is an alkyl radical which can be substituted, in particular with solubilizing groups such as sulfo or carboxyl groups.

Die Pbthalocyaningruppe ist eine besonders stabile und stark gefärbte chemische Struktur. Verschiedene aminosubstituierte Phthalocyanine, einschließlich vieler die sulfoniert oder carboxyliert oder auf andere Weise mit einer sauren Gruppe substituiert sind, können verwendet werden. Aminogruppen können direkt an den Phthalocyaninringen oder in einer Seitenkette sitzen, z.B, in Form einer Aminomethy!gruppe. Derartige Produkte können aus Phthalocyanin selbst durch Behandlung mit Hethylol-The Pbthalocyanineruppe is a particularly stable and strongly colored chemical structure. Various amino-substituted phthalocyanines, including many those sulfonated or carboxylated or otherwise substituted with an acidic group can be used will. Amino groups can sit directly on the phthalocyanine rings or in a side chain, e.g. in the form an aminomethyl group. Such products can be made from Phthalocyanine itself by treatment with methylol

90984 9/152790984 9/1527

phthalimid und Schwefelsäure, wie in der US-Patentschrift Nr. 2 761 868 beschrieben, hergestellt werden. Die Sulfonierung kann gleichzeitig unter günstigen Bedingungen erfolgen und bis zu 4-Aininomethylgruppen können leicht ebenso eingeführt werden, wie bis zu 4 Sulfonsäuregruppen. Auch Phtbalocyanincarbonsäuren können in gleicher Weise aminometbyliert werden. Ähnlich können ■am Ring substituierte Phthalocyanine, wie z.B. solche, welche 1 "bis 4 Chloratome enthalten, sulfoniert oder aminomethyliert werden. Die Gesamtzahl von Substituenten an einem Phthalocyaninmolekül sollte 9 nicht überschreiten. Die Phthalocyanine werden entweder als metallfreie Phthalocyanine oder in Form ihrer Kupfer-, Kobalt-, Nickel- oder anderen Metallkomplexe verwendet. Die Kupferphthalocyaninreste, die 2 oder 3 Sulfogruppen enthalten, werden bevorzugt.phthalimide and sulfuric acid as described in U.S. Patent No. 2,761,868. The sulfonation can take place at the same time under favorable conditions and up to 4-amino methyl groups can be used can be easily introduced as well as up to 4 sulfonic acid groups. Phtbalocyanine carboxylic acids can also be used in be aminometbylated in the same way. Similarly, ■ phthalocyanines substituted on the ring, such as those which 1 "to 4 chlorine atoms contain, sulfonated or be aminomethylated. The total number of substituents on a phthalocyanine molecule should not exceed 9. The phthalocyanines are either as metal-free phthalocyanines or in the form of their copper, cobalt, Nickel or other metal complexes are used. The copper phthalocyanine residues containing 2 or 3 sulfo groups, are preferred.

Die Farbstoffe der vorliegenden Erfindung unterscheiden sich von bekannten Farbstoffen darin, daß 1 oder 2 Wasserst off atome eines bekannten Parbstoffmoleküls durch den folgenden Rest ersetzt sind:The dyes of the present invention differ from known dyes in that 1 or 2 hydrogens off atoms of a known paraffin molecule the following remainder are replaced:

OH2OH2OO1TCH2O,OH 2 OH 2 OO 1 TCH 2 O,

Y-NY-N

worin R, R1 und Y die obige Bedeutung besitzen. wherein R, R 1 and Y have the above meaning.

Die metbylolierbare Bindung, nämlich The metabolizable bond, viz

CH2CH2CONH2
H-N
CH 2 CH 2 CONH 2
HN

NCH2CH2C0NH2, N CH 2 CH 2 CO NH 2 ,

909849/1527909849/1527

oder die Vorläuferbindungor the legacy bond

H-NH-N

■ GH2OH2CN■ GH 2 OH 2 CN

CH2CH2CUCH 2 CH 2 CU

kann an jede der vorstehend erwähnten Komponenten durch Umsetzung von Iminobispropionamid oder Iminobispropionitril mit FarbstoffVorläufern oder Farbstoffen, die Reste aufweisen, wie z.B. einen Acyl- (z.B. SuIfo-, Carboxy- oder Triazinyl-) oder einen Acylhalogenid- (z.B. Halogensulf onyl-, Halögenearbonyl- oder Halogentriazinyl-)Rest oder eine reaktionsfähige Halogen-, Mercapto- oder phenolische Hydroxylgruppe aufweisen, angehängt werden.can be attached to any of the above-mentioned components by reacting iminobispropionamide or iminobispropionitrile with dye precursors or dyes, the residues have, such as an acyl (e.g. suIfo-, carboxy- or triazinyl) or an acyl halide (e.g. halosulfonyl, halo carbonyl or halotriazinyl) radical or have a reactive halogen, mercapto or phenolic hydroxyl group.

Die erfindungsgemäßen Farbstoffe werden auf verschiedenen Alternativwegen hergestellt, bei denen eine Iminobispropionitril- oder Iminobispropionamid-Funktion mit dem Parbstoffanteil oder einem Teil desselben verbunden wird. Ik Fall, daß eine Iminobispropionitril-Funktion angehängt «•^rd, werden die üTitrilreste anschließend zu Amidoresten hydrolysiert. Der abschließende Schritt besteht in der ,'.Tisetzung der Amid of unkt ionen mit Formaldehyd oder einem rormaldehydfreisetzenden Mittel, um mindestens eine ethylolgruppe an der Amidofunktion einzuführen. Der rste Schritt in der Gesamtherstellung ist die Umsetzung T:n Iminobispropionitril oder Iminobispropioamid mit einem Farbstoff oder einem Färbstoffvorlaufer oder einem .^.v.achenprodukt, worin eine acylierende oder alkylierenae Gruppe enthalten ist, durch die die Iminobispropionitril- oder Iminobispropionamid-Funktion substituiert wird. Beispiele für derartige alkylierende oder acylierende Gruppen sind: Chlorsulfonyl, Chlorcarbonyl,The dyes according to the invention are prepared by various alternative routes in which an iminobispropionitrile or iminobispropionamide function is linked to the paraffin portion or a part thereof. In the event that an iminobispropionitrile function is attached, the titrile radicals are then hydrolyzed to amido radicals. The final step consists in the '.Disposition of the amide functions with formaldehyde or a formaldehyde-releasing agent in order to introduce at least one ethylol group on the amido function. The first step in the overall production is the reaction of T : n iminobispropionitrile or iminobispropioamide with a dye or a dye precursor or a . Examples of such alkylating or acylating groups are: chlorosulfonyl, chlorocarbonyl,

909849/ 1 527909849/1 527

Carbonsäureanhydrid, Halogeurnethylaryl, aktiviertes Halogenaryl (z.B. o- oder p-Nitrohalogenaryl), aktiviertes Vinyl (z.B. Vinylarylsulfon), Mono- und Dihalogen-s-triazinyl usw.Carboxylic anhydride, halogenated methylaryl, activated Haloaryl (e.g. o- or p-nitrohalogenaryl), activated Vinyl (e.g. vinyl aryl sulfone), mono- and dihalo-s-triazinyl etc.

Diese Umsetzung kann unter üblichen Bedingungen ausgeführt werden, z.B. in einem wässrigen oder nichtwässrigen Medium in Gegenwart eines Säurebindemittels, wie z.B. von Alkalicarbonat, Alkalihydroxyd oder einem tertiären organischen Amin. Es ist nicht notwendig, daß die acylierende oder alkylierende Gruppe ein vollständiges Farbstoffmolekül darstellt. Sie kann durch einen Teil eines Farbstoffrestes zur Verfügung gestellt werden, z.B. durch eine Kupplungs- oder Diazoniumkomponente, die zur Herstellung von Azofarbstoffen oder einer-Mono- oder Dihalogentriaziny!struktur .'geeignet . ist. Wahlweise kann der Iminobispropionitril- oder Iminobispropionamidrest in einen Farbstoff oder Farbstoff vorlauf er durch direkte Cyanoäthylierung eingeführt werden, vorausgesetzt, daß der Farbstoff oder Farbstoffvorlauf er eine Aminofunktion enthält, die cyanoathyliert . werden kann. Beispiele für derartige funktionelle Gruppen sind die SuIfamyl-, Carbamyl- und Aminogruppe.This reaction can be carried out under ordinary conditions such as an aqueous or non-aqueous one Medium in the presence of an acid binder, such as alkali carbonate, alkali hydroxide or a tertiary organic amine. It is not necessary that the acylating or alkylating group be complete Represents dye molecule. It can be provided by part of a dye residue e.g. by a coupling or diazonium component, those for the production of azo dyes or a mono- or dihalotriazine structure. 'suitable. is. The iminobispropionitrile or iminobispropionamide radical can optionally be incorporated into a dye or dye Vorlauf he introduced by direct cyanoethylation provided that the dye or dye forerun it contains an amino function that cyanoathylates. can be. Examples of such functional groups are the sulfamyl, carbamyl and amino groups.

Wenn aus den vorstehend erwähnten Reaktionen sich ein Bispropionitril ergibt, so wird es zur Überführung der Cyanogruppen in Amidogruppen hydrolysiert. Die Hydrolyse wird in einem wässrigen Medium in Gegenwart einer Säure, wie z.B. Schwefelsäure, und bei Zimmertemperatur, oder durch Behandlung mit alkalischem Wasserstoffperoxyd durchgeführt. Wenn man dies vorzieht, können der Hydrolysestufe andere Stufen vorhergehen, die notwendig sine, um eine Kupplungs- oder Diazokomponente in einen Azofarbstoff umzuwandeln«If a bispropionitrile results from the above-mentioned reactions, it is used to convert the Cyano groups hydrolyzed to amido groups. The hydrolysis is carried out in an aqueous medium in the presence of an acid, such as sulfuric acid, and at room temperature, or carried out by treatment with alkaline hydrogen peroxide. If this is preferred, the hydrolysis step can be preceded by other steps that are necessary, to convert a coupling or diazo component into an azo dye «

Die bei der Hydrolysereaktion erhaltenen Iminobispropionamid-Zwischenprodukte werden leicht in die fertigenThe iminobispropionamide intermediates obtained in the hydrolysis reaction be easily in the finished

909 8 4 9/1527909 8 4 9/1527

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

stoffe gemäß der Erfindung überführt, indem man sie mit mindestens 2 Molen Formaldehyd und vorzugsweise mit einem Überschuß bei Temperaturen im Bereich von 20 - 900C und vorzugsweise im Bereich von 20 - 650C bei einem pH-Wert oberhalb des Neutralpunktes, z.B. bei pH 7,2 bis etwa 10, bis zur Vervollständigung der Methylolierung behandelt. Die Methylolgruppen können in Alkoxymethylgruppen durch Behandlung mit einem Alkanol in stark saurem Medium überführt werden.materials according to the invention converted, by reacting with at least 2 moles of formaldehyde and preferably with an excess at temperatures in the range of 20 - 65 0 C, at a pH above the neutral point, for example, - 90 0 C and preferably in the range of 20 pH 7.2 to about 10 treated until methylolation was complete. The methylol groups can be converted into alkoxymethyl groups by treatment with an alkanol in a strongly acidic medium.

Bei geeigneter Auswahl der Lösungsmittel können die obigen synthetischen Schritte in gleicher Weise erfolgreich zur Synthese von Farbstoffen verwendet werden, die keine wasserlöslich machenden Gruppen enthalten. Die erhaltenen Farbstoffe sind durch die üblichen Färbeverfahren auf Seide, Nylon und Wolle anwendbar und ergeben Färbungen mit überlegener Farbechtheit.With a suitable choice of solvents, the above synthetic steps can be equally successful can be used for the synthesis of dyes which do not contain any water-solubilizing groups. The received Dyes can be used on silk, nylon and wool by the usual dyeing processes and result in dyeings with superior color fastness.

Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen sind, wie , oben ausgeführt wurde, besonders.zur Färbung von .polyr meren Stoffe geeignet, die sich durch einen Gehalt an reaktionsfähigen Wasserstoffatomen auszeichnen. Sie zeigen eine ganz außerordentlich hohe Farbausbeute, wenn sie richtig angebracht werden, und können entweder allein oder gleichzeitig mit Textilhilfsmitteln angewendet werden, um sowohl Farbe als auch Knitterbeständigkeit in einer Stufe zu verleihen.The compounds obtainable according to the invention are, such as above, especially for the coloring of .polyr meren substances are suitable, which are characterized by a content of reactive hydrogen atoms. they show an extraordinarily high color yield, when properly applied, and can either alone or at the same time as textile auxiliaries to ensure both color and crease resistance to confer a level.

Unter den polymeren Materialien, die besonders günstig mit den erfindungsgemäßen Farbstoffen behandelt werden, sind die Celluloseabkömmlinge, wie Rayon und Baumwolle, Superpolyamide, wie Nylon, natürliche proteinartige Stoffe, wie Wolle, Seide, Kasein, Zein und Haar, und synthetische Harze, wie die Phenolharze.Among the polymeric materials that are particularly favorably treated with the dyes according to the invention, the cellulose derivatives such as rayon and cotton, super polyamides such as nylon, are natural proteinaceous Fabrics such as wool, silk, casein, zein and hair, and synthetic resins such as the phenolic resins.

909849Λ1527909849Λ1527

Das Aufbringverfahren für die Farbstoffe gemäß der Erfindung folgt den üblichen Techniken für die Verwendung bekannter metbylolierter Farbstoffe. Her Farbstoff wird in einem wässrigen Medium mit einem sauren Kataly-· sator gelöst,und das Gewebe oder die Faser wird darin eingetaucht. Nach einer ausreichenden Eintauchdauer wird das Gewebe oder die Faser entnommen, getrocknet 'und dann zur Fixierung des Farbstoffs auf dem Substrat erhitzt. In den folgenden Beispielen werden verschiedene geeignete Anwendungstechniken erläutert.The application process for the dyes according to the invention follows the usual techniques for use known methylated dyes. Her dye is in an aqueous medium with an acidic catalyst · is dissolved and the fabric or fiber is immersed in it. After a sufficient period of immersion the fabric or fiber is removed, dried 'and then to fix the dye on the substrate heated. Various suitable application techniques are illustrated in the following examples.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung weiter.The following examples illustrate the invention Further.

Beispiel 1:Example 1:

SO5NaSO 5 Well

-SO2N(CH2CH2C-NHCH2Oh)2 -SO 2 N (CH 2 CH 2 C-NHCH 2 Oh) 2

■ SOjNa■ SOjNa

A. m-Nitro-N,N-bis-(2-cyanoäthyl)-benzolsulfonamid A. m-Nitro-N, N-bis (2-cyanoethyl) -benzenesulfonamide

-SO2N(CH2CH2CN),-SO 2 N (CH 2 CH 2 CN),

909849/1527909849/1527

10,Og (0,045 m) m-Nitrobenzolsulfonylchlorid, gefolgt van 5,6 g (0,045 m) 3,3'-Iminodipropionitril werden zu 50 ml gerührtem Pyridin zugesetzt, wobei die Temperatur auf 15- 2O0C gehalten wird. Die Lösung wird dann 2 Stunden auf 5O0C erwärmt. Dann wird sie unter vermindertem Druck eingeengt bis ein Niederschlag aufzutreten beginnt und wird schließlich in 400 ml einer gut gerührten Eis-Wasser— Mischung gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 1,5. Litern Eiswasser gewaschen und im Vakuum bei der Temperatur der Umgebung getrocknet, wobei man 13,1 g (94 % der Theorie) m-Nitro-N,N-bis-(2-cyanoäthyl)-benzolsulfonamid vom P 137 - 1380C erhält.10, Og (0.045 m) of m-nitrobenzenesulfonyl chloride, followed van 5.6 g (0.045 m) of 3,3'-iminodipropionitrile are added to 50 ml of pyridine stirred, the temperature being maintained at 15- 2O 0 C. The solution is then heated for 2 hours at 5O 0 C. It is then concentrated under reduced pressure until a precipitate begins to appear and is finally poured into 400 ml of a well-stirred ice-water mixture. The precipitate is filtered off, with 1.5. Liters of ice water and dried in vacuo at the temperature of the ambient dried to give 13.1 g (94% of theory) of m-nitro-N, N-bis- (2-cyanoethyl) benzenesulfonamide P 137 - 138 0 C is obtained .

B. 3,3'-ZTm-Nitrobenzolsulfonyl)-imino7-bispropionamidB. 3,3'-ZTm-nitrobenzenesulfonyl) -imino7-bispropionamide

IlIl

Zu 250 ml gerührter konzentrierter Schwefelsäure werden bei Temperaturen unter 200C portionsweise 77,8 g (0,253 m) m-Nitro-N,N-bis-(2-cyanoätbyl)-benzolsulfonamid zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird die Lösung 5 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, auf .2 Liter gut gerührte Eis-Wasser-Mischung gegossen, filtriert, und das Piltrat wird durch Zugabe von konzentriertem Ammoniumhydroxyd bei 15 200C auf pH 8 eingestellt. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet, wobei man 75,5 g (87 $ der Theorie) 3,3'- ^Tm-Nitrobenzolsulfonyl)-imino7'-bispropionamid in Form eines hellbeigen Pulvers vom P 199 - 200°C erhält.To 250 ml of stirred concentrated sulfuric acid at temperatures below 20 0 C in portions 77.8 g (0.253 m) of m-nitro-N, N-bis- (2-cyanoätbyl) -benzenesulfonamide added. After completion of the addition, the solution is stirred for 5 hours at room temperature to .2 liters of well-stirred ice-water mixture poured, filtered and the Piltrat is adjusted by addition of concentrated ammonium hydroxide at 15 0 C to pH 20. 8 The precipitate is filtered off, washed with 500 ml of water and air-dried, 75.5 g (87 $ of theory) 3,3'- ^ Tm-nitrobenzenesulfonyl) -imino7'-bispropionamide in the form of a light beige powder of P 199 - 200 ° C.

909849/152909849/152

C. 3*3' -MetanilyliminobisproOionamid C. 3 * 3 '-metanilyliminobisproOionamide

( λ -SO2K(CH2CH2C-NH2 ( λ -SO 2 K (CH 2 CH 2 C-NH 2

Eine gut gerührte Mischung von 600 ml Wasser, 58,1 g (1,04 m) Eisenpulver und 12 ml Eisessig wird auf 700C erwärmt, und dann werden anteilweise 131 >1 g (0,38 m) 3,3 '-^Cm-Nitrobenzolsulfonyl)-imino7-bispropionamid zugegeben. Die Temperatur beträgt am Ende der Zugabe 9O0C und die Mischung wird dann weitere 45 Minuten bei 90 - 950C gerührt. Dann wird die Mischung auf 750C abgekühlt, und es werden 250 ml heißer Äthanol zugegeben, gefolgt von so viel festem Natriumcarbonat, daß die löslichen Eisensalze ausfallen. Dann wird Aktivkohle zugesetzt und die warme Mischung über Diatomeenerde filtriert,und das FiI-trat wird eine Stunde auf 0 - 5°C abgekühlt. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Eis-Y/asser gewaschen und im Vakuum bei 550C getrocknet. Ausbeute 106,6 g (89 fo der Theorie) 3,3'-Metanilyliminobispro- . pionamid in Form sehr hell lohfarbener Kristalle vom P 182 - 183,50CA well stirred mixture of 600 ml of water, 58.1 g (1.04 m) of iron powder and 12 ml of glacial acetic acid is heated to 70 0 C, and then 131> 1 are partly g (0.38 m) of 3,3 '- ^ Cm-nitrobenzenesulfonyl) -imino7-bispropionamide added. The temperature at the end of the addition 9O 0 C and the mixture is then further 45 minutes at 90 - 95 0 C stirred. The mixture is then cooled to 75 ° C., and 250 ml of hot ethanol are added, followed by so much solid sodium carbonate that the soluble iron salts precipitate. Then activated charcoal is added and the warm mixture is filtered through diatomaceous earth, and the filtrate is cooled to 0-5 ° C. for one hour. The precipitate obtained is filtered off, / ater washed with 500 ml of ice-Y and dried in vacuo at 55 0 C. Yield 106.6 g (89 % of theory) 3,3'-metanilyliminobispro-. pionamid in the form of very light tan crystals from P 182 to 183.5 0 C

SO3NaSO 3 Na

-SO2N(CH2CH2C-NH2)-SO 2 N (CH 2 CH 2 C-NH 2 )

909849/1527909849/1527

Zu 200 ml Wasser werden 1,98 g Cuprochlorid, 16,88 g (0,30 Mol) Natriumbicarbonat, 29,58 g (0,056 Mol) 93,4 %-iges Natrium-1-amino-4-brom-anthrachinon-2-sulfonat und 28,30 g (0,09 Mol) 3,3'-Metanilyliminobispropionamid zugesetzt. Die Mischung wird langsam gerührt und innerhalb 1 Stunde auf 800C erwärmt. Nach 1 Stunde bei 800C werden 100 ml Wasser zugegeben. Dann wird 2 Stunden bei 79 - 810C gerührt. Nach Vervollständigung der Reaktion wird das Produkt heiß abfiltriert und mit 400 ml Wasser bei 500C gewaschen. Der feuchte Filterkuchen wird in 2,5 Litern Wasser von 87°C wieder aufgeschlämmt, 20 ml Ammoniumhydroxyd werden zugegeben,und die Mischung wird auf 95°C erhitzt. Der erhaltenen Lösung werden 30 g Salz zugesetzt, um das Farbstoffprodukt auszufällen. Das Produkt wird isoliert und mit Wasser gewaschen. Dann wird es wieder in 2,5 Litern Wasser von 950C aufgelöst, und 20 ml Ammoniumhydroxyd werden zugegeben. Der Lösung werden allmählich 30 g Salz zugegeben, und das Ganze wird bei Zimmertemperatur gerührt und filtriert. Der feuchte Kuchen wird wieder in Aceton aufgeschlämmt, trocken gesaugt und im Vakuum bei 550C getrocknet. Ausbeute 21,40 g eines dunkelblauen Feststoffes.1.98 g of cuprous chloride, 16.88 g (0.30 mol) of sodium bicarbonate, 29.58 g (0.056 mol) of 93.4 % sodium 1-amino-4-bromo-anthraquinone-2 are added to 200 ml of water sulfonate and 28.30 g (0.09 mol) of 3,3'-metanilyliminobispropionamide were added. The mixture is stirred slowly and heated to 80 ° C. within 1 hour. After 1 hour at 80 ° C., 100 ml of water are added. Then 2 hours at 79 is - 81 0 C stirred. After completion of the reaction, the product is filtered off hot and washed with 400 ml of water at 50 0 C. The moist filter cake is reslurried in 2.5 liters of water at 87 ° C, 20 ml of ammonium hydroxide are added, and the mixture is heated to 95 ° C. To the resulting solution, 30 g of salt is added to precipitate the dye product. The product is isolated and washed with water. Then it is redissolved in 2.5 liters of water at 95 ° C., and 20 ml of ammonium hydroxide are added. 30 g of salt are gradually added to the solution and the whole is stirred at room temperature and filtered. The moist cake is slurried again in acetone, sucked dry and dried at 55 ° C. in vacuo. Yield 21.40 g of a dark blue solid.

-SO5Na-SO 5 Na

-SO2N(CH2CH2C-NHCh2OH)2 -SO 2 N (CH 2 CH 2 C-NHCh 2 OH) 2

-SO3Na-SO 3 Na

Sulfonierung und MethylolierungSulfonation and methylolation

Zu 10 ml gekühlter 99,5 #-iger Schwefelsäure werden 10 ml 30 #-iger rauchender Schwefelsäure zugegeben, und .die Mischung wird auf 00C gekühlt. Dann werden unter RührenTo 10 ml of cooled # 99.5 ml sulfuric acid 10 30 # fuming sulfuric acid is added, and .the mixture is cooled to 0 0 C. Then be stirring

90984 9/1527-90984 9 / 1527-

innerhalb von 15 Minuten 2,0 g des Produkts von Stufe D zugegeben. Nach 2-stündigem Rühren in einem Eisbad wird die Mischung auf Zimmertemperatur kommen gelassen und 3 Stunden bei Zimmertemperatur weitergerührt. Dann wird die ßeaktionsmischung auf 100 g Eis gegeben, filtriert und trocken gesaugt. Der feuchte Kuchen wird in 10 ml Wasser unter Zugabe von 5n Natronlauge bis auf *pH 9,5 gelöst. Hierzu werden unter Rühren 15 ml 37 $-ig Pormaldehydlösung gegeben, die vorher auf pH 9,5 gepuffert wurde. Die Mischung wird gerührt, 6 Stunden bei pH 9,5 bei einer Temperatur von 60 - 620C gerührt und dann in 500 ml Isopropanol gegossen. Das Produkt wird ' abfiltriert, mit Aceton gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 2,30 g eines dunkelblauen Produkts.2.0 g of the product from stage D were added over the course of 15 minutes. After stirring in an ice bath for 2 hours, the mixture is allowed to come to room temperature and stirred for a further 3 hours at room temperature. Then the reaction mixture is poured onto 100 g of ice, filtered and sucked dry. The moist cake is dissolved in 10 ml of water with the addition of 5N sodium hydroxide solution up to pH 9.5. To this end, 15 ml of 37% formaldehyde solution, which was previously buffered to pH 9.5, are added with stirring. The mixture is stirred for 6 hours at pH 9.5 at a temperature of 60 - 62 0 C stirred and then poured into 500 ml of isopropanol. The product is filtered off, washed with acetone and dried in vacuo at room temperature. Yield 2.30 g of a dark blue product.

Wenn unter Verwendung des nachstehend beschriebenen Verfahrens Baumwolle in 1,5 $ Tönung durch Klotzen gefärbt wird mit 20 # Magnesiumchlorid, bezogen auf das Gewicht des Farbstoffes (OWD) als Säurekatalysator, bei pH 4, so erhält man eine rot-blaue Farbtönung. Die Färbung ist sehr feucht preßecht, waschecht und schweißecht. Die Fixierung des Farbstoffes auf der Baumwolle beträgt etwa 75 $>. If, using the method described below, cotton is dyed in a 1.5 $ shade by padding with 20 # magnesium chloride, based on the weight of the dye (OWD) as an acid catalyst, at pH 4, a red-blue shade is obtained. The coloring is very moist, press-fast, wash-fast and sweat-fast. The fixation of the dye on the cotton is about $ 75.

' ' Verfahren, zur Klotz-FärbungMethod for staining blocks

Eine 1,5 # Tönung "bezogen auf das Gewicht des Gewebes" ("OWF") wird unter Verwendung von 0,75 g Farbstoff pro 50 ml Wasser erhalten. Eine 2 $ Tönung wird durch Verwendung von 1 g/50 ml "OWF" erhalten.- ·; .* A 1.5 # "by weight of fabric"("OWF") tint is obtained using 0.75 grams of dye per 50 ml of water. A 2 $ tint is obtained by using 1 g / 50 ml of "OWF" . . *

Der Farbstoff wird mit Wasser pastiert, bis er in Lösung geht. Dann wird auf 100 ml aufgefüllt und der pH- Wert auf 4-7 eingestellt, falls erforderlich durchThe dye is pasted with water until it goes into solution. It is then made up to 100 ml and the pH is adjusted to 4-7, if necessary by

909849/ 1 527909849/1 527

Zugabe einer Säure, gewöhnlich von Salzsäure Als Katalysator wird einer der folgendenAddition of an acid, usually hydrochloric acid. As a catalyst, one of the following is used

a. Magnesiumchlorida. Magnesium chloride

b. Ammoniumchlorid
ο. Ammoniumsulfat
b. Ammonium chloride
ο. Ammonium sulfate

d. Ammoniumgluconatd. Ammonium gluconate

e, !Priäthanolaminhydrochloride,! priethanolamine hydrochloride

zugegeben, wobei die Menge 10 bis 40 $>r bezogen auf das Gewicht des festen Farbstoffes, beträgt, vorzugsweise 10 bis 20 io Katalysator "OWD" (d. h. bezogen auf das Gewicht des Farbstoffes).added, the amount being 10 to 40 $> r based on the weight of the solid dye, preferably 10 to 20 IO catalyst "OWD" (ie based on the weight of the dye).

Die Färbstofflösung wird auf einen Yard von 7 Zoll (17,8 cm) breiter 80 square Baumwolle aufgeklotzt unter Anwendung von einer Tauchung und einer Abquetschung. Die geklotzte Baumwolle wird dann getrocknet.The dye solution is placed on a 7 inch yard (17.8 cm) wide 80 square cotton padded under Application of a dip and a squeeze. The padded cotton is then dried.

Die trockene, geklotzte Baumwolle wird dann 5 Minuten bis 30 Sekunden bei 135 bis 1900C thermisch fixiert, vorzugsweise 1 1/2 Minuten bei 1770C. Dann wird sie 5 Minuten kochend geseift, gespült und getrocknet.The dry, padded cotton is then 5 minutes to 30 seconds at 135 thermally fixed to 190 0 C, preferably from 1 1/2 minutes at 177 0 C. Then it is soaped at the boil 5 minutes, rinsed and dried.

Die Menge von auf der Faser fixiertem Farbstoff wird dann nach einer der beiden folgenden Methoden quantitativ bestimmt:The amount of dye fixed on the fiber is then quantified by either of the following two methods certainly:

1. Vergleich der spektrophOtometrischen Reflektionskurve der gefärbten Baumwolle vor und nach dem Seifen.1. Comparison of the spectrophotometric reflection curve of dyed cotton before and after soaping.

2. Extraktion des Farbstoffes aus dem Gewebe durch Auflösen des gefärbten Gewebes in konzentrieiter Schwe-2. Extraction of the dye from the tissue by dissolving the colored tissue in concentrated sweat

909849/15 2 7909849/15 2 7

feisäure, Verdünnen mit Eiswasser und Messen der spektrophotometrischen Transmission der Lösung.acidic, dilute with ice water and measure the spectrophotometric transmission of the solution.

Ein Vergleich der Kurve der gefärbten Baumwolle vor und nach dem Seifen wird als prozentuale Fixierung des Farbstoffes -auf der Baumwolle ausgedrückt.A comparison of the curve of the dyed cotton before and after soaping is given as the percentage fixation of the dye - expressed on the cotton.

Beispiel 2Example 2

NaO,S-(v ,Y-N C-OHNaO, S- ( v , YN C-OH

CH,CH,

Die kalte wässrige Diazoniumlösung, die aus 15,72 g (0,05 M) 3,3'-Metanilyliminobispropionamid erhalten wird, v/ird in eine Lösung von 12,72 g (0,05 M) 3-Methyli-p-sulfophenylpyrazolin-5-on in 300 ml Wasser, die 20,8 g (0,2 M) Natriumcarbonat enthält, eingerührt. Die Reaktionsmischung wird bei Zimmertemperatur 2 Std. gerührt, der pH-Wert wird mit verdünnter Salzsäure auf 6,9 eingestellt, dann wird auf 5O0C erwärmt, unter Rühren wird reines Salz zur Ausfällung des Farbstoffes zugesetzt, und die Aufschlämmung wird in einem Eiswasserbad auf 50C abgekühlt. Das Produkt wird abfiltriert, dreimal mit 50 ml 15 %-iger Salzlösung, dann mit 10 ml V/asser gewaschen und bei 550C im Vakuum getrocknet. Ausbeute 32,0 g eines orangefarbenen Farbstoffes von 80 #-iger Reinheit (85 # Ausbeute der Theorie). The cold aqueous diazonium solution obtained from 15.72 g (0.05 M) 3,3'-metanilyliminobispropionamide is dissolved in a solution of 12.72 g (0.05 M) 3-methyli-p-sulfophenylpyrazoline -5-one in 300 ml of water containing 20.8 g (0.2 M) sodium carbonate, stirred. The reaction mixture is stirred at room temperature for 2 hrs., The pH is adjusted with dilute hydrochloric acid to 6.9, then heated to 5O 0 C, with stirring pure salt is added to precipitate the dye, and the slurry in an ice water bath cooled to 5 0 C. The product is filtered, washed three times with 50 ml of 15% saline solution and then with 10 ml of v / ater and dried at 55 0 C in vacuo. Yield 32.0 g of an orange dye of 80 # purity (85 # theoretical yield).

909849/1527909849/1527

Eine Lösung von 12,03 g des obigen Farbstoffs in 100 ml Wasser wird auf pH 9*5 eingestellt,- und dann werden 32,43 g 37 #-iger wässriger Formaldehyd zugegeben, 'des-, sen pH-Wert vorher auf 9,5 eingestellt-wurde.·Die Mischung wird bei 650C 6 Stunden gerührt, wobei der pH-Wert auf 9,5 gehalten wird, dann wird sie gekühlt und in 2,0 1 gut gerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Fiederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol, gefolgt von 700 ml Äthyläther gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet, wobei 12,24 g eines gelben Farbstoffs erhalten werden.A solution of 12.03 g of the above dye in 100 ml of water is adjusted to pH 9 * 5, - and then 32.43 g of 37 # aqueous formaldehyde are added, whose pH value is previously set to 9, 5. The mixture is stirred at 65 ° C. for 6 hours, the pH value being kept at 9.5, then it is cooled and poured into 2.0 l of well-stirred isopropyl alcohol. The precipitate is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol, followed by 700 ml of ethyl ether and dried in vacuo at room temperature, 12.24 g of a yellow dye being obtained.

Durch Klotzfärbung auf Baumwolle in 1·,5 # Tönung unter Verwendung von 20 # Magnesiumchlorid OWD wird ein helles Grüngelb erhalten. Die Fixierung bei pH 6,1 beträgt 90 #, bei pH 4,0 95 #. Beide Färbungen weisen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen feuchtes Pressen, Waschen und Perspiration auf.By pad dyeing on cotton in 1 ×, 5 # shade under Using 20 # magnesium chloride OWD a light green yellow is obtained. The fixation at pH 6.1 is 90 #, at pH 4.0 95 #. Both colors are excellent Resistance to wet pressing, washing and perspiration.

Beispiel 3Example 3

soso

HOHO

-N=N-N = N

N-N-

- SO5Na- SO 5 Well

CH,CH,

Die kalte, wässrige Diazoniumlösung, die aus 15,72 g (0,05 M) o-Amino-N,N-bis-(2-carbamyläthyl)-benzolsulfonamid erhalten wird, wird in. eine Lösung von. 12,72 g (0,05 M) 3-Methyl-1-p-sulfophenylpyrazolin-5-on in 300 ml Wasser,The cold, aqueous diazonium solution, which consists of 15.72 g (0.05 M) o-amino-N, N-bis (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide is obtained is in. a solution of. 12.72 g (0.05 M) 3-methyl-1-p-sulfophenylpyrazolin-5-one in 300 ml of water,

90 9-8 49/152790 9-8 49/1527

die 20,8 g (0,2M) Natriumcarbonat enthalten, eingeführt. Die Lösung wird 45 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt, dann wird der pH-Wert mit verdünnter Salzsäure auf 6,5 eingestellt und die Lösung durch Diatomeenerde filtriert.· Das Filtrat wird auf 5O0C erwärmt, und dann werden portionsweise unter Rühren 162 g Salz zugegeben. Der Niederschlag wird abfiltriert, zweimal mit je 100 ml 20 #-iger Salzlösung und anschließend mit 50 ml 10 $-iger Salzlösung gewaschen und bei 550C im Vakuum getrocknet. Ausbeute 43,3 g eines orangen Pulvers.containing 20.8 g (0.2M) sodium carbonate was introduced. The solution is stirred for 45 minutes at room temperature, then the pH is adjusted with dilute hydrochloric acid to 6.5 and the solution filtered through diatomaceous earth. · The filtrate is heated to 5O 0 C, and then g stirring 162 salt is added in portions . The precipitate is filtered off and then washed twice with 100 ml 20 # sodium salt solution with 50 ml of 10 $ sodium chloride solution and dried at 55 0 C in vacuo. Yield 43.3 g of an orange powder.

Eine Lögung von 12,03 g des obigen Farbstoffs in 150 ml ' Wasser wird auf pH 9»5 eingestellt, und dann werden 32,43 g einer 37 #-igen wässrigen Formaldehydlösung von pH 9»5 zugegeben. Die Reaktionsmischung wird 6 Std. bei pH 9,5 und 65°C gehalten, dann auf 25°C abgekühlt, durch Diatomeenerde filtriert, und das Filtrat wird in 3 1 gut gerühr-» ten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Isopropylalkohol und Äther gewaschen und bei Zimmertemperatur im Vakuum getrocknet. Ausbeute 6,80 g eines orangefarbenen Pulvers.A solution of 12.03 g of the above dye in 150 ml ' Water is adjusted to pH 9 »5, and then 32.43 g of a 37 # aqueous formaldehyde solution of pH 9» 5 admitted. The reaction mixture is kept at pH 9.5 and 65 ° C. for 6 hours, then cooled to 25 ° C. by means of diatomaceous earth filtered, and the filtrate is poured into 3 liters of well-stirred isopropyl alcohol. The precipitate is filtered off, washed with isopropyl alcohol and ether and dried in vacuo at room temperature. Yield 6.80g of an orange powder.

Mit dem Produkt wird Baumwolle durch Aufklotzen in 2 $ Tönung gefärbt. Bei Verwendung von 10 % OWD Ammoniumchlorid bei pH 6,1 beträgt die Fixierung 83 %. Bei Verwendung von 20 OWD Magnesiumchlorid bei pH 4 beträgt die Fixierung 86 ^. In beiden Fällen wird auf der Baumwolle ein heller, grüngelber Farbton erhalten.Cotton is dyed with the product by padding it in a $ 2 tint. B e i using 10% OWD ammonium chloride at pH 6.1 is the fixation of 83%. When using 20 i »OWD magnesium chloride at pH 4, the fixation is 86 ^. In both cases, a light, green-yellow hue is obtained on the cotton.

909849/ 1 527909849/1 527

Beispiel 4Example 4

S O2 U/ÖH2 C H2 C-NHCHSO 2 U / OH 2 CH 2 C-NHCH

Durch Aufschlämmen von 27,38g (0,085 M) .3-Methy1-1-(2,5-dicblor-4-sulfophenyl)-pyrazolin-5-on in 600 ml Wasser, Einstellen des pH-Wertes auf 7,0 und Zugabe von 36,04 g (0,34 M) festes Natriumcarbonat wird eine Kupplungslösung hergestellt. Dieser wird eine kalte Diazoniumlösung zugesetzt, die aus 26,73 g (0,08-5 M) 3,3 '-Metanilyliminobispropionamid erhalten wurde. Die Reaktionsmischung wird bei Zimmertemperatur 2 Std. gerührt, auf 500C erwärmt, und dann wird Salz zugegeben, um das Produkt auszufällen, welches abfiltriert, fünfmal mit je 50 ml 20 #-iger Salzlösung gewaschen und bei 6O0C in einem Atmosphärenofen getrocknet wird. Ausbeute 83,2 g eines gelben Farbstoffs.By slurrying 27.38 g (0.085 M) .3-Methy1-1- (2,5-dicblor-4-sulfophenyl) -pyrazolin-5-one in 600 ml of water, adjusting the pH to 7.0 and adding A coupling solution is prepared from 36.04 g (0.34 M) solid sodium carbonate. A cold diazonium solution obtained from 26.73 g (0.08-5 M) 3,3'-methanilyliminobispropionamide is added to this. The reaction mixture is stirred at room temperature for 2 hr., Heated to 50 0 C, and then salt is added to precipitate the product which was filtered off, washed five times with 50 ml of 20 # sodium chloride solution and dried at 6O 0 C in an atmosphere furnace will. Yield 83.2 g of a yellow dye.

Eine Lösung.·von 75,27 g des obigen Farbstoffs in 200 ml Wasser wird auf pH 9,5 eingestellt, und dann werden 120 g (1,48 M) 37 $-iger wässriger Formaldehyd, dessen pH-Wert vorher auf 9,5 eingestellt wurde, zugegeben. Die' Mischung wird 6 Std. bei 650C gerührt, wobei der pH-Wert auf 9,5 gehalten wird, dann abgekühlt und in 3,0 1 gut gerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag, wird abfiltriert und im Vakuum bei ZimmertemperaturA solution of 75.27 g of the above dye in 200 ml of water is adjusted to pH 9.5, and then 120 g (1.48 M) 37% aqueous formaldehyde, the pH of which was previously adjusted to 9, 5 was set, added. The 'mixture is stirred for 6 hours at 65 ° C., the pH being kept at 9.5, then cooled and poured into 3.0 1 of well-stirred isopropyl alcohol. The precipitate is filtered off and in vacuo at room temperature

909849/ 1527909849/1527

getrocknet, wobei 34,63 g eines gelben Farbstoffes erhalten werden.dried to give 34.63 g of a yellow dye.

Durch Klotzfärbung auf Baumwolle wird ein heller, grüngelber Farbton in 2 j^ Färbung erhalten. 20 # OWD Magnesiumchlorid bei pH 4 -als Säurekatalysator ergibt eine Färbung von ausgezeichneter Beständigkeit gegen nasses Pressen, Waschen und Perspiration und gute Abriebechtheit. Die Fixierung betrug.83 ^.Block dyeing on cotton gives a light, greenish-yellow shade of 2% dyeing. 20 # OWD magnesium chloride at pH 4 - as an acid catalyst gives a color of excellent resistance to wet pressing, Wash and perspiration and good resistance to abrasion. The fixation was .83 ^.

Beispiel 5Example 5

NaO,S-NaO, S-

Wenn man im Verfahren von Beispiel 2 3-Amino-4-methoxy-N,N-bis-(2-carbamyläthyl)-benzolsulfonamid verwendet (hergestellt aus 3^Nitro-4-methoxyben2olsulfonylchlorid nach dem Verfahren der Beispiele 1A, 1B und 1C), so erhält man ein Produkt mit einem tatsächlichen Farbstoffgehalt von 80 # und einem Gesamtformaldehydgehalt von 4,5 i°· Er färbt Baumwolle hellgelb bei Klotzfärbung in 2 ^ Tönung unter Verwendung von 10 # OWD Ammoniumchlorid bei pH 5,6· Die Fixierung -beträgt 88 $>, Die Färbung ist gegenüber nassem Abpressen, Waschen und Perspiration sehr echt.When using 3-amino-4-methoxy-N, N-bis- (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide in the method of Example 2 (prepared from 3 ^ nitro-4-methoxyben2olsulfonyl chloride by the method of Examples 1A, 1B and 1C) , the result is a product with an actual dye content of 80 # and a total formaldehyde content of 4.5 ° · It dyes cotton light yellow with pad dyeing in 2 ^ tones using 10 # OWD ammonium chloride at pH 5.6 · The fixation is 88 $>, The coloring is very real to wet pressing, washing and perspiration.

909849/1527909849/1527

·<, 1544150 \· <, 1544150 \

Beispiel 6Example 6

ΟΗ,ΟΝΗΟΗ, ΟΝΗ

-N=N-
-SO^Na
-N = N-
-SO ^ Well

IlIl

SO2N^h2CH2C-NH(CH2OH)0 SO 2 N ^ h 2 CH 2 C-NH (CH 2 OH) 0

Zu einer Aufschlämmung von 15,97 g (0,05 M) von H-Säure in 225 ml Wasser wird soviel 20 #~ige, wässrige Natronlauge zugegeben, bis Phenolphthalein-Indikatorpapier eine positive Reaktion anzeigt, und die erhaltene Lösung wird mit soviel 20 #-iger Essigsäure versetzt, daß blaues Lackmuspapier eine positive Reaktion anzeigt. Sie Lösung wird auf H0C in einem Eis-Wasserbad gekühlt, und dann werden auf einmal 9 ml Essigsäureanhydrid zugesetzt, wobei ein Temperaturanstieg auf 170C erfolgt. Das Eisbad wird entfernt, die Lösung wird 1 Std. gerührt und dann wird soviel festes Natriumcarbonat zugegeben, daß die Reaktion gegen Phenolpbtbalein-Indikatorpapier positiv ist. Dann wird die Lösung eine halbe Stunde auf 450C erwärmt, abgekühlt, und der pH-Wert wird mit Natriumcarbonat auf 9,9 eingestellt. In diese Lösung von Acetyl-H-Säure wird dann in der Kälte eine wässrige Diazoniumlösung eingerührt, die aus 15,72 g (0,05 M) 3,3f-Metanilyliminobispropionamid, hergestellt nach Beispiel 1 C. ,erhalten wurde, und die Reaktionsmischung wird 1/2 Std. gerührt. Die Lösung wird auf pH 6,5 eingestellt, 15 Minuten mit Aktivkohle gerührt, durch Diatomeenerde filtriert, und das Piltrat wird in 3,0 1 gut gerührten Isopropy!alkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit einer Mischung von 500 ml Isopropylalkohol und 100· ml Wasser gewaschen und im Vakuum bei 550C getrocknet. Ausbeute 4-6,7 g eines bräunlich-roten Farbstoffes. Sine LösungTo a slurry of 15.97 g (0.05 M) of H-acid in 225 ml of water, enough 20 # strength aqueous sodium hydroxide solution is added until phenolphthalein indicator paper shows a positive reaction, and the solution obtained has enough 20% # Acetic acid added so that blue litmus paper indicates a positive reaction. The solution is cooled to H 0 C in an ice-water bath, and then 9 ml of acetic anhydride are added all at once, the temperature rising to 17 0 C taking place. The ice bath is removed, the solution is stirred for 1 hour and then so much solid sodium carbonate is added that the reaction against phenol-pbbalein indicator paper is positive. The solution is then heated to 45 ° C. for half an hour, cooled, and the pH value is adjusted to 9.9 with sodium carbonate. In this solution of acetyl-H-acid an aqueous diazonium solution is then stirred in the cold, which was obtained from 15.72 g (0.05 M) 3,3 f -metanilyliminobispropionamide, prepared according to Example 1 C., and which The reaction mixture is stirred for 1/2 hour. The solution is adjusted to pH 6.5, stirred with activated charcoal for 15 minutes, filtered through diatomaceous earth, and the piltrate is poured into 3.0 l of well-stirred isopropyl alcohol. The precipitate is filtered off, washed with a mixture of 500 ml of isopropyl alcohol and 100 ml of water and dried at 55 ° C. in vacuo. Yield 4-6.7 g of a brownish red dye. His solution

909849/1527909849/1527

von 18,74 g des obigen Farbstoffs in 100 ml Wasser wird auf pH 9,5 eingestellt, und dann werden 32,43 g einer 37 #-igen wässrigen Formaldehydlösung vom pH 9,5 zugegeben. Die Reaktionsmischung wird 6 Stunden bei 650C gerührt, wobei der pH-Wert auf 9»5 gehalten wird, dann warm filtriert und das Filtrat in 3,0 1 gut gerührten Isopropylalkobol. gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol und danach mit 700 ml Äthyläther gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 19,01 g Farbstoff.18.74 g of the above dye in 100 ml of water is adjusted to pH 9.5, and then 32.43 g of a 37 # aqueous formaldehyde solution of pH 9.5 are added. The reaction mixture is stirred for 6 hours at 65 ° C., the pH being kept at 9-5, then filtered while warm and the filtrate in 3.0 l of well-stirred isopropyl alcohol. poured. The precipitate is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol and then with 700 ml of ethyl ether and dried in vacuo at room temperature. Yield 19.01g dye.

Beim Färben von Baumwolle in 2 # Tönung unter Verwendung von 20 $> OWD Magnesiumchlorid und pH 6,5 wird ein bräunlich-roter Farbton erhalten von sehr guter Echtheit bei Feuchtpressen, Waschen und Perspiration.When dyeing cotton in a 2 # shade using 20 $> OWD magnesium chloride and pH 6.5, a brownish-red shade is obtained which is very fast to wet pressing, washing and perspiration.

Beispiel 7Example 7 pN=N-pN = N- 0
M
0
M.
1-SO3Na1-SO 3 Na
pil ρ wir
I
pil ρ we
I.
NaO3S -LlNaO 3 S -Ll

IlIl

Zu einer Lösung von 18,66 g (0,05 M) Acetyl-H-Säure (pH 7,0) in 300 ml Wasser wird soviel festes Natriumcarbonat zugesetzt, um den pH-Wert auf 9,9 zu bringen. In diese Lösung wird dann eine kalte, wässrige Diazoniumlösung eingerührt, die aus 15,72 g (0,05 M) o-Amino-N,N-bis-(2-carbamyläthyl)-benzolsulfonamid erhalten wurde, und die Reaktionsmischung wird eine halbe Stunde gerührt. Die Lösung wird mit verdünnter Salzsäure auf pH 7,4 eingestellt, auf 500C erwärmt,Sufficient solid sodium carbonate is added to a solution of 18.66 g (0.05 M) acetyl H acid (pH 7.0) in 300 ml water to bring the pH to 9.9. A cold, aqueous diazonium solution, which was obtained from 15.72 g (0.05 M) o-amino-N, N-bis (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide, is then stirred into this solution, and the reaction mixture becomes half Hour stirred. The solution is adjusted to pH 7.4 with dilute hydrochloric acid, heated to 50 ° C.,

S098A9/ 1 527S098A9 / 1 527

und 4-40 g Natriumchlorid werden unter. Rühren zugegeben. Die Aufschlämmung wird auf Zimmertemperatur gekühlt, und der Niederschlag wird abfiltriert, mit 200 ml 20 #-iger Salzlösung gewaschen und an der Luft getrocknet. Der nahe Farbstoff wird in 500 ml Dimethylformamid gebracht, eine halbe Stunde bei 50°0 gerührt, filtriert, und das Filtrat wird in 3 1 gut gerührten Isopropylalkohol gegossen. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol gewaschen und im Vakuum bei 550C getrocknet. Ausbeute 11,99 g eines dunkel-rotbraunen Pulvers. and 4-40 g of sodium chloride are under. Stirring added. The slurry is cooled to room temperature and the precipitate is filtered off, washed with 200 ml of 20 # brine and air dried. The near dye is placed in 500 ml of dimethylformamide, stirred for half an hour at 50 ° 0, filtered, and the filtrate is poured into 3 l of well-stirred isopropyl alcohol. The resulting precipitate is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol and dried at 55 ° C. in vacuo. Yield 11.99 g of a dark red-brown powder.

Eine Lösung von 11,44 g des obigen Farbstoffs in 150 ml Wasser wird auf pH 9»5 eingestellt, und dann werden 32,43 g (0,4 M) einer 37 %-lgen. wässrigen Formaldebydlösung vom pH 9,5 zugegeben. Die Lösung wird bei 650C pH 9,5 6 Std. gerührt, auf 25°C gekühlt, durch Diatomeenerde filtriert, und das Piltrat wird in 3 1 gut gerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 250 ml Isopropylalkohol gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 9,05 g eines· dunkelroten Pulvers.A solution of 11.44 g of the above dye in 150 ml of water is adjusted to pH 9 »5, and then 32.43 g (0.4 M) of a 37 % solution. aqueous formaldehyde solution of pH 9.5 was added. The solution is stirred at 65 0 C pH 9.5 for 6 h., Cooled to 25 ° C, filtered through diatomaceous earth and the Piltrat is poured into 3 1 well stirred isopropyl alcohol. The precipitate is filtered off, washed with 250 ml of isopropyl alcohol and dried in vacuo at room temperature. Yield 9.05 g of a dark red powder.

Beim Klotzfärben des Produktes auf Baumwolle in 2 # Tönung OWP unter Verwendung von 10 # OWD Ammoniumchlorid wird eine Färbung von bräunlich rot-oranger Tönung erhalten. Die Fixierung beträgt 86 $.When pad dyeing the product on cotton in 2 # tint OWP using 10 # OWD ammonium chloride a coloration of brownish red-orange tint is obtained. The fixation is $ 86.

Beispiel 8Example 8

0 CH3CNH0 CH 3 CNH

titi

OHOH

SO5NaSO 5 Well

OCHOCH

90984 9/152790984 9/1527

1 54A3501 54A350

Wenn man im Beispiel 7 "17,20 g (0,05 M) 3-Amino-4-methoxy-N,N-bis-(2-carbamyläthyl)-benzolsulfonamid verwendet, so erhält man 75,7 g Ausbeute eines roten Farbstoffes von 47 # wirklichem Farbstoffgehalt. Die Methylolierung einer Probe von 30,42 g,liefert 26,36 g eines roten Farbstoffea von 47 # Färbstoffgehalt, der 2,49 # Formaldehyd enthält und Baumwolle in hellblauen Schattierungen von rot färbt.If in Example 7 "17.20 g (0.05 M) of 3-amino-4-methoxy-N, N-bis (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide is used, a yield of 75.7 g of a red dye with 47 # real dye content is obtained. The methylolation a 30.42 g sample provides 26.36 g of one red dye a of 47 # dye content that is 2.49 # Contains formaldehyde and dyes cotton in light blue shades of red.

Beim Kotzfärben von Baumwolle wird ein starker blau-roter Farbton erhalten. Die Fixierung beträgt 92 #, wenn 10 $> Ammoniumchlorid als Katalysator bei pH 4 verwendet werden. Die Fixierung beträgt 90 %, wenn 20 Magnesiumchlorid als Katalysator bei pH 6,0 verwendet werden. Die Beständigkeit gegen feuchtes Pressen, Waschen und Perspiration ist hervorragend.When puking cotton, a strong blue-red hue is obtained. The fixation is 92 # when 10 $> ammonium chloride is used as a catalyst at pH 4. The fixation is 90% when 20 i »magnesium chloride are used as catalyst at pH 6.0. The resistance to wet pressing, washing and perspiration is excellent.

Beispiel 9Example 9

OHOH

ItIt

SO2IiZC-H2CH2C-NHCH2 SO 2 IiZC - H 2 CH 2 C-NHCH 2

SO5NaSO 5 Well

Wenn man 12,03 g des Farbstoffes, der durch Kuppeln von diazotierten 3-Amino-4-methoxy-N,N-bis-(2-carbamyläthyl)-benzolsulfonamid in einer alkalischen Lösung von 5-Hydroxynaphthalin-1-sulfonsäure erhalten wurde, nach dem üblichen Verfahren methyloliert, erhält man 6,05 g eines Farbstoffes, der auf Baumwolle eine rote Tönung ergibt.If you add 12.03 g of the dye obtained by coupling diazotized 3-amino-4-methoxy-N, N-bis (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide in an alkaline solution of 5-hydroxynaphthalene-1-sulfonic acid was obtained, methylolated by the usual method, 6.05 g of a dye are obtained, which gives a red tint on cotton.

Die Klotzfärbung von Baumwolle in 2 % Tönung ergibt einen ziegelroten Farbton. Die Fixierung beträgt 80 #, wenn 10 #The block dyeing of cotton in 2 % tint results in a brick-red color. The fixation is 80 # if 10 #

909849/1527909849/1527

Ammoniumchlorid als Katalysator bei pH 4 verwendet werden. Die Echtheit gegenüber feuchtem Pressen, Waschen und Perspiration ist hervorragend.Ammonium chloride can be used as a catalyst at pH 4. The authenticity to moist pressing, washing and perspiration is excellent.

Beispielexample 1010 00 ππ CH5 CH 5 C-NH
ι
C-NH
ι

OHOH

N=NN = N

SO5NaSO 5 Well

SO2N(CH2CH2CNHCh2OH)SO 2 N (CH 2 CH 2 CNHCh 2 OH)

9,4 g (0,03 Mol) p-Amino-N,N-bis-(2-carbamylätbyl)-benzolsulfonamid werden in einer Mischung von 100 ml Wasser und 20 ml konzentrierter Salzsäure gelöst. Die Lösung wird mit Eis auf 00C abgekühlt, gerührt, und dann wird eine Lösung von 2,31 g (0,033) Natriumnitrit in 30 ml^Wasser zugegeben. Ee wird eine halbe Stunde gerührt, wobei die Lösung durch periodische Zugabe von Eis kalt gehalten wird. Überschüssige salpetrige Säure wird mit Sulfaminsäure zerstört, wobei man 225 ml Diazolösung erhält*9.4 g (0.03 mol) of p-amino-N, N-bis (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide are dissolved in a mixture of 100 ml of water and 20 ml of concentrated hydrochloric acid. The solution is cooled to 0 ° C. with ice, stirred, and then a solution of 2.31 g (0.033) sodium nitrite in 30 ml ^ water is added. Ee is stirred for half an hour, the solution being kept cold by the periodic addition of ice. Excess nitrous acid is destroyed with sulfamic acid, giving 225 ml of diazo solution *

9,58 g (0,03 M) Η-Säure werden in 100 ml Wasser mit 5n Natriumhydroxyd gelöst. Diese Lösung wird mit Eis gekühlt, und 10 ml Essigsäureanhydrid werden zugesetzt. Die Lösung wird eine halbe Stunde gerührt, und dann werden 31,6 g (0,3 M) Natriumcarbonat zugegeben. Unter Rühren wird die oben erhaltene Diazoniumverbindung rasch zugegeben. Die Kupplung erfolgt sofort. Die Lösung wird eine halbe Stunde gerührt, auf 400C erwärmt, und 100 g Salz werden zugegeben. Dann wird die Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt, filtriert, mit 15 $6-iger Salzlösung gewaschen und im Vakuumofen bei 6O0C und dann bei9.58 g (0.03 M) Η-acid are dissolved in 100 ml of water with 5N sodium hydroxide. This solution is cooled with ice and 10 ml of acetic anhydride are added. The solution is stirred for half an hour and then 31.6 g (0.3 M) sodium carbonate is added. The diazonium compound obtained above is added rapidly with stirring. The coupling takes place immediately. The solution is stirred for half an hour, heated to 40 ° C., and 100 g of salt are added. Then, the mixture is cooled to room temperature, filtered, washed with 15 $ 6-saline and in a vacuum oven at 6O 0 C and then at

90 9 8 49/152790 9 8 49/1527

1OO°C getrocknet. 21 g Farbstoff werden so erhalten.100 ° C dried. 21 g of dye are obtained in this way.

20 g des obigen Farbstoffes werden mit 100 ml Wasser gemischt, der pH-Wert der Aufschlämmung wird auf 9,5 eingestellt, 33 g 37 #-ige Formaldehydlösung werden zugegeben* und die Mischung wird 6 Std. bei 65°0 gerührt, wobei der pH-Wert bei 9,3 bis 9,5 gehalten wird. Dann werden 2000 ml Isopropanol zugegeben, die Lösung wird abfiltriert, und die Peststoffe werden mit 300 ml Isopropanol gewaschen. Das Produkt wird in einem Vakuum« ofen bei Zimmertemperatur getrocknet.20 g of the above dye are mixed with 100 ml of water, the pH of the slurry is adjusted to 9.5 set, 33 g of 37 # formaldehyde solution are added * and the mixture is stirred for 6 hours at 65 ° 0, keeping the pH at 9.3 to 9.5. Then 2000 ml of isopropanol are added, the solution is filtered off and the pests are washed with 300 ml of isopropanol. The product is in a vacuum « oven dried at room temperature.

Beispiel 11Example 11

Zu einer Lösung von 31,5 (0,11 m) Natrium-4-amino-diphenylamin-2-sulfonat in 500 ml Wasser, die 16,4 g (0,2 m) Natriumacetat enthielten, wurde eine Lösung von 37,9 g (0,10 m) 4-Chlor-3-nitro-N,N-(2-carbamyläthyl)-benzolsulfonamid in 75 ml Wasser und 100 ml Dioxan zugegeben. Die erhaltene Partiallösung wird innerhalb von drei Stunden auf 9O0C erwärmt, bei 900C eine Stunde gehalten, auf 6O0C abgekühlt und durch Diatomeenerde filtriert. Das Filtrat wird wieder auf 6O0C erwärmt und mit soviel Natriumchlorid versetzt, daß das Produkt ausfällt. Das abfiltrierte Produkt wird mit 200 ml 10 ji-iger Salzlösung gewaschen und in einem Atmosphäreofen' bei 550C getrocknet. Ausbeute 43,6 g eines gelblichbraunen Pulvers.A solution of 37.9 was added to a solution of 31.5 (0.11 M) sodium 4-aminodiphenylamine-2-sulfonate in 500 ml of water, which contained 16.4 g (0.2 M) of sodium acetate g (0.10 m) of 4-chloro-3-nitro-N, N- (2-carbamylethyl) -benzenesulfonamide in 75 ml of water and 100 ml of dioxane were added. The partial solution obtained is heated within three hours at 9O 0 C, held for one hour at 90 0 C, cooled to 6O 0 C and filtered through diatomaceous earth. The filtrate is reheated to 6O 0 C and treated with sufficient sodium chloride that the product precipitates. The filtered product is washed with 200 ml of 10% salt solution and dried at 55 ° C. in an atmosphere oven. Yield 43.6 g of a yellowish brown powder.

Eine Lösung von 12,58 g des obigen Pulvers in 150 ml Wasser wird auf pH 9,5 eingestellt und mit 32,43 g einer 37 #-igenA solution of 12.58 g of the above powder in 150 ml of water is adjusted to pH 9.5 and 32.43 g of a 37 #

wässrigen Formaldehydlösung von pH 9,5-versetzt. Die Lösung wird 6 Stunden bei pH 9,5 und 650C gehalten, dann auf 250C/ abgekühlt,, durch Diatomeenerde filtrier-t ,und-das Filtrat " .·■ wird in 3 1 gutgerührten IsdpropylalkohoX.gegosseu;. Der "■··.■■;· Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 10,61 g eines gelbbraunen Pulvers.aqueous formaldehyde solution of pH 9.5 added. The solution is kept for 6 hours at pH 9.5 and 65 ° C., then cooled to 25 ° C., filtered through diatomaceous earth and the filtrate is poured into 3 liters of well-stirred isdpropyl alcohol "■ ··. ■■; · The precipitate is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol and dried in vacuo at room temperature. Yield 10.61 g of a tan powder.

Das Produkt färb$ Baumwolle mit einer bräunlichgelben lönung von guter Echtheit gegen Feuchtpressen.The product dyes cotton with a brownish-yellow tint of good fastness against wet pressing.

Beispiel 12Example 12

SO2N^h2CH2C-NH(CH2OH)0 ,SO 2 N ^ h 2 CH 2 C-NH (CH 2 OH) 0 ,

1,41.4

Zu 70 ml Chlorsulfonsäure werden unter Rühren und Kühlen, so daß die Temperatur 300C nicht übersteigt, 11,5 g (0,02 m) Kupferphthalocyanin zugegeben, und die Eeaktionsmischung wird daraufhin auf 135°C erhitzt und zwei Stunden bei 135 - 1370C gehalten, abgekühlt, bei Zimmertemperatur 16 Stunden gerührt und in eine gutgerührte Mischung von 165 ml Wasser, 94 g Natriumchlorid und 150 g Eis gegossen. To 70 ml of chlorosulfonic acid 11.5 g (0.02 m) of copper phthalocyanine are added with stirring and cooling so that the temperature does not exceed 30 0 C., was added and the Eeaktionsmischung is then heated to 135 ° C and two hours at 135-137 0 C, cooled, stirred at room temperature for 16 hours and poured into a well-stirred mixture of 165 ml of water, 94 g of sodium chloride and 150 g of ice.

909849/1527909849/1527

Der Niederschlag wird abfiltriert und mit 500 ml Eis-Wasser gewaschen. Das feuchte Sulfonylchlorid wird mit 100 g Eis *und 100 ml Wasser aufgeschlämmt und der pH-Wert auf 6,5 eingestellt. Dann wird auf einmal eine gekühlte Mischung von 19,25 g (0,06 m) 3,3'-MetanUyliminofcispropionamid in 100 ml Aceton und -100 ml Wasser zugegeben. Die Reaktions-The precipitate is filtered off and washed with 500 ml of ice-water washed. The moist sulfonyl chloride is with 100 g of ice * Slurried and 100 ml of water and adjusted the pH to 6.5. Then all at once a chilled mixture of 19.25 g (0.06 m) 3,3'-MetanUyliminofcispropionamid in 100 ml of acetone and -100 ml of water were added. The reaction

. mischung wird 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur und eine Stunde· bei 43°C gerührt, wobei der pH-Wert ständig auf. mixture is stirred for 1 1/2 hours at room temperature and one hour at 43 ° C., the pH value increasing continuously

.6,5 gehalten wird, und dann wird soviel Natriumchlorid zugesetzt, daß der farbstoff ausfällt. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 100 ml gesättigter Salzlösung gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 30,46 g eines grün-blauen Farbstoffes. Der rohe Farbstoff wird in 750 ml Wasser gebracht, der pH-Wert wird auf 7,5 eingestellt und die Lösung auf 500C erwärmt, durch Diatomeenerde filtriert, und das Filtrat wird in 20,0 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit einer Mischung von 200 ml Wasser und 800 ml Isopropylalkohol, gefolgt von 250 ml Isopropylalkohol, gewaschen und im Vakuum bei 550C getrocknet. Ausbeute 19,37 g des grünblauen Farbstoffes..6.5 is maintained, and then enough sodium chloride is added that the dye precipitates. The precipitate is filtered off, washed with 100 ml of saturated saline solution and dried in vacuo at room temperature. Yield 30.46 g of a green-blue dye. The crude dye is placed in 750 ml of water, the pH is adjusted to 7.5 and the solution at 50 0 C is heated, filtered through diatomaceous earth, and the filtrate is poured into well-stirred 1 20.0 isopropyl alcohol. The precipitate is filtered off, washed with a mixture of 200 ml of water and 800 ml of isopropyl alcohol, followed by 250 ml of isopropyl alcohol, and dried at 55 ° C. in vacuo. Yield 19.37 g of the green-blue dye.

Eine Lösung von 18,26 g des obigen Farbstoffes in 100 ml Wasser wird auf pH 9,5 eingestellt, und dann werden 97,29 g einer 37 #-igen wässrigen Formaldehydlösung von pH 9,5 zuvgesetzt. Die Reäktionslösung wird 6 Stunden bei 65°C gerührt, ' wobei der pH-Wert auf 9,5 gehalten wird, gekühlt und in 3,0 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol, gefolgt von 400 ml Äthyläther, gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 18,91 g eines grünblauen Pulvers, welches 5,06 # gebundenen Formaldehyd .enthält.A solution of 18.26 g of the above dye in 100 ml water is adjusted to pH 9.5, and then 97.29 g of a 37 # aqueous formaldehyde solution of pH 9.5 are set to v. The reaction solution is stirred for 6 hours at 65 ° C., the pH being kept at 9.5, cooled and poured into 3.0 l of well-stirred isopropyl alcohol. The precipitate is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol, followed by 400 ml of ethyl ether, and dried in vacuo at room temperature. Yield 18.91 g of a green-blue powder containing 5.06 # bound formaldehyde.

Durch Klotzfärbung des Produktes in 2 #-iger Tönung auf Baumwolle wird eine türkisfarbene Farbtönung von ausgezeichneter Echtheit gegenüber Feuchtpressen erhalten. 90 $> Block dyeing of the product in a 2 # shade on cotton gives a turquoise shade of excellent fastness to wet pressing. $ 90>

909849/1527909849/1527

Pixierung wird durch Verwendung von 10 # Ammoniumsulfat OWD als Säurekatalysator bei pH 5,7 erhalten.Pixing is done by using 10 # ammonium sulfate OWD obtained as an acid catalyst at pH 5.7.

Beispiel 13Example 13

SO5NaSO 5 Well

N^iB2 CH2C-NHCH2 0^2 N ^ iB 2 CH 2 C-NHCH 2 0 ^ 2

Einer Lösung von 7,85 g (0,021 m) 4,4'-Diamino8tilben-2,2'-UiBuIfOnSaUTe in 75 ml Wasser, 50 ml Aceton und 8 ml 20 ?i-iger Katronlauge von 0- 50C wird rasch eine lösung von 7,85 g (0,042 m) Cyanurchlorid in 70 ml Aceton zugegeben. Nach einer halben Stunde wird der. pH-Wert mit * NaOH auf 6,5 eingestellt, und dann · wir d;ei,ne' Aufsoblöm-·/ 'ν·;. mung von 3,38 g (0,042 m) 3,3I-Metanilyliminobispropionamid in 75 ml Wasser Und 50 ml Aceton zugesetzt. Während der Zugabe wird der pH-Wert bei 6-7 und die Temperatur unteY 109C geharten. Nach Ablauf einer Stunde wird die Temperatur auf 300C erhöht, wobei ein pH-Wert von 6,5 ständig aufrechterhalten wird. Dann werden 4,37 g (0,047 m) Anilin zugegeben, und die Reaktlonsmiscbung wird 2 1/2A solution of 7.85 g (0.021 m) of 4,4'-Diamino8tilben-2,2'-UiBuIfOnSaUTe in 75 ml water, 50 ml of acetone and 8 ml of 20? I-Katronlauge strength of 0- 5 0 C is rapidly a A solution of 7.85 g (0.042 m) of cyanuric chloride in 70 ml of acetone was added. After half an hour the. pH adjusted to 6.5 with * NaOH, and then · we d ; ei, ne 'Aufsoblöm- /' ν · ;. mung of 3.38 g (0.042 m) 3.3 I -metanilyliminobispropionamide in 75 ml of water and 50 ml of acetone added. During the addition, the pH is hardened to 6-7 and the temperature below 10 9 C. After one hour, the temperature is increased to 30 ° C., a pH of 6.5 being constantly maintained. Then 4.37 g (0.047 m) of aniline are added and the reaction mixture becomes 2 1/2

Stunden bei 78°C zum Rückfluß erhitzt, auf 25°C abgekühlt, und das Produkt abfiltriert, mit 50 ml Wasser gewaschen und in einem Atmosphärenofen bei 550C getrocknet. Ausbeute 28,3 g eines gelben Pulvers.Heated hours at 78 ° C to reflux, cooled to 25 ° C and the product filtered off, washed with 50 ml water and dried in an atmospheric oven at 55 0 C. Yield 28.3 g of a yellow powder.

909849/1527909849/1527

Eine Lösung von 26,8 g (0,02 m) des obigen Materials in 150 ml Wasser von pH 9,5 wird mit 32,43 g (0,4 m) einer 37 #-igen wässrigen Formaldehydlösung von pH 9»5 behandelt, und die erhaltene Mischung wird unter Rühren 6 Stunden auf 650C erhitzt, wobei der pH-Ytert ständig auf 9»5 gehalten wird. Die. Lösung wird auf 250C abgekühlt, durch Diatomeenerde filtriert, und das Filtrat wird in 3,5 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird durch Filtrieren gesammelt, mit 1,5 1 Isopropylalkohol, gefolgt von 300 ml ither gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 27,86 g eines Produktes mit einem Gehalt von 3,18 $> Formaldehyd (1,74 Methylgruppen) ♦A solution of 26.8 g (0.02 m) of the above material in 150 ml of water of pH 9.5 is treated with 32.43 g (0.4 m) of a 37 # aqueous formaldehyde solution of pH 9.5 , and the mixture is heated with stirring for 6 hours at 65 0 C, wherein the pH Ytert is constantly held at 9 ". 5 The. Solution is cooled to 25 0 C, filtered through diatomaceous earth, and the filtrate is poured into well-stirred 3.5 1 of isopropyl alcohol. The precipitate is collected by filtration, washed with 1.5 1 of isopropyl alcohol followed by 300 ml of ither and dried in vacuo at room temperature. Yield 27.86 g of a product with a content of $ 3.18> formaldehyde (1.74 methyl groups) ♦

Die Verbindung besitzt eine hohe Affinität zur Baumwolle auch bei Zimmertemperatur und kann aus einem Detergensbad eines nichtionisphen oder anionischen Detergens oder nach · dem Klotzfärbungsverfabren aufgebracht werden. Unter ultraviolettem Licht gibt sie eine blaue Fluoreszenz ab.The compound has a high affinity for cotton even at room temperature and can be obtained from a detergent bath a non-ionic or anionic detergent or after the pad dyeing process. Under ultraviolet Light emits a blue fluorescence.

Beispiel 14Example 14

NHO2S-NHO 2 S-

909849/1527909849/1527

ι 544ι 544

Eine Aufschlämmung von60,1 g (0,1 m) des Hydrochloridsalzes von JQkaliblaumonosulfonylchlorid in 1 1 Eis und Wasser wird auf pH 6,0 eingestellt und mit einer lösung von 28,6 g (0,1 m) 3,3'~(p-Amino,phenylimin)-bispropionamid-bydrocblorid in 100 ml Wasser von 0 - 50C versetzt. Die Mischung wird langsam auf 450C erwärmt, wobei ein pH-Wert von 6,0 aufrechterhalten wird, zwei Stunden bei 45°C gehalten, durch Diatömeenerde filtriert, und das Piltrat wird mit natriumchlorid bei 25°C behandelt. Die Aufschlämmung wird auf 25°C gekühlt, filtriert, und der Rückstand wird mit 200. ml 10 $-iger Salzlösung gewaschen und bei 550C getrocknet. Ausbeute 61,3 g eines blauen Pulvers.A slurry of 60.1 g (0.1 m) of the hydrochloride salt of JQkaliblaumonosulfonylchlorid in 1 l of ice and water is adjusted to pH 6.0 and with a solution of 28.6 g (0.1 m) 3.3 '~ ( p-amino, phenylimine) -bispropionamid-bydrocblorid in 100 ml of water at 0 - 5 0 C was added. The mixture is slowly warmed to 45 0 C, with a pH of 6.0 is maintained, held for two hours at 45 ° C, filtered through Diatömeenerde and the Piltrat is treated with sodium chloride at 25 ° C. The slurry is cooled to 25 ° C, filtered, and the residue is washed with 200 ml of 10 $ sodium chloride solution and dried at 55 0 C. Yield 61.3 g of a blue powder.

Eine lösung von 16,30 g des obigen Pulvers in 150 ml Wasser wird auf pH 7,-5 eingestellt, und dann werden 32,43 g einer 37 #-igen wässrigen Pormaldehydlösung von pH 7,5 zugesetzt. Die Lösung wird 24 Stunden bei Zimmertemperaturen (25 - 3O0C) und pH 7,5 gehalten, dann durch Diatomeenerde filtriert,und der pH-Wert des Piltrats wird sorgfältig auf 6,5 eingestellt. Dann wird das Filtrat in 3 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen, und der Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 14,3 g eines dunkelblauen Pulvers.A solution of 16.30 g of the above powder in 150 ml of water is adjusted to pH 7.5, and then 32.43 g of a 37 # aqueous formaldehyde solution of pH 7.5 are added. The solution is 24 hours at room temperatures - held (25 3O 0 C) and pH 7.5, then filtered through diatomaceous earth and the pH of the Piltrats is carefully adjusted to 6.5. The filtrate is then poured into 3 l of well-stirred isopropyl alcohol, and the precipitate is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol and dried in vacuo at room temperature. Yield 14.3 g of a dark blue powder.

Beim Klotzfärben von Baumwolle werden rotblaue Tönungen von guter Echtheit gegen Feuchtpressen erhalten.In the block dyeing of cotton, red-blue shades of good fastness to wet pressing are obtained.

Beispiel 15Example 15

0 · ■ CH NH0 0 · ■ CH NH 0

IJIJ

(HOCH2 -NHC-CH2CH2) 2N02S-j^ -N=N-(AfS —N =. N—[fVS02N( CH^H2GNHCH2 OiJ(HOCH 2 -NHC-CH 2 CH 2 ) 2 NO 2 Sj ^ -N = N- (AfS -N =. N- [fVS0 2 N (CH ^ H 2 GNHCH 2 OiJ

S 0,HaS 0, Ha

NaO5SNaO 5 S

909849/1527909849/1527

5 A 43505 A 4350

11,Og (0,035 Mol) m-Amino-NjN-bis^-carbamyläthylJ-benzolsulfonamid werden unter Rübren zu 50 ml Wasser, 20 ml kon-'zentrierter Salzsäure und 55 g Eis gegeben. Eine Lösung von 2,45 g (0,035 Mol) Natriumnitrit in 15 ml Wasser wird dann zugesetzt.11.0g (0.035 mol) of m-amino-NjN-bis ^ -carbamylethyl / benzenesulfonamide are concentrated under stirring to 50 ml of water, 20 ml Hydrochloric acid and 55 g of ice are added. A solution of 2.45 g (0.035 mol) of sodium nitrite in 15 ml of water is then added added.

Die Mischung wird eine halbe Stunde bei 0 bis 5°C gerührt, und überschüssige salpetrige Säure wird mit SuIfamidsäure zerstört. Die Diazolösung wird zu einer gekühlten Aufschlämmung von 5,58 g (0,0175 m) Η-Säure in 150 ml Wasser gegeben, und der gerührten Mischung\verden 20 g wasserfreies Natriumacetat in kleinen Anteilen innerhalb von 5 Minuten zugesetzt. Dann wird eine weitere halbe Stunde bei 5 bis 7°C gerührt. Die Mischung wird auf Zimmertemperatur erwärmt, der pH-Wert auf 8,0 mit 20 #~iger Natronlauge eingestellt und die Lösung mit Salz gesättigt. Der Farbstoff fällt als Teer aus und verfestigt sich rasch. Der Niederschlag wird abfiltriert, in 400 ml Wasser bei 45°C wieder aufgelöst, 120 g Salz werden zugegeben und die Mischung auf Zimmertemperatur gekühlt. Der Farbstoff fällt bei der Zugabe des Salzes aus und wird fest. Der Feststoff wird abfiltriert und bei 510C getrocknet, wobei man 15,8 g Produkt erhält.The mixture is stirred for half an hour at 0 to 5 ° C, and excess nitrous acid is destroyed with sulfamic acid. The diazo solution is added to a cooled slurry of 5.58 g (0.0175 m)-acid in 150 ml of water, and 20 g of anhydrous sodium acetate are added in small portions to the stirred mixture over the course of 5 minutes. The mixture is then stirred at 5 to 7 ° C. for a further half an hour. The mixture is warmed to room temperature, the pH is adjusted to 8.0 with 20 # strength sodium hydroxide solution and the solution is saturated with salt. The dye precipitates as tar and solidifies quickly. The precipitate is filtered off, redissolved in 400 ml of water at 45 ° C., 120 g of salt are added and the mixture is cooled to room temperature. When the salt is added, the dye precipitates and solidifies. The solid is filtered off and dried at 51 ° C., 15.8 g of product being obtained.

15 g (0,0148 Mol) des obigen Produkts werden in 50 ml Wasser gelöst-und der pH-Wert auf 9,5 eingestellt. Hierzu werden 50 g 37 #-ige Formaldehydlösung, deren pH-Wert vorher auf 9,5 eingestellt worden war, zugegeben. Die Mischung wird gerührt, 6 Stunden bei 64 - 65°C erhitzt, heiß in 600 ml Isopropanol gegossen, filtriert, mit Aceton gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet.15 g (0.0148 mol) of the above product are dissolved in 50 ml of water dissolved and the pH adjusted to 9.5. For this purpose 50 g 37 # formaldehyde solution, the pH of which was previously adjusted to 9.5 had been admitted. The mixture is stirred, heated for 6 hours at 64-65 ° C., hot in 600 ml of isopropanol poured, filtered, washed with acetone and dried in vacuo at room temperature.

909849/1 527909849/1 527

Beispiel 16Example 16

NaO3S-NaO 3 S-

15443B015443B0

A. m-Nitro-N.N-bis(2-cyanäthyl)-benzamid A. m-Nitro-NN-bis (2-cyanoethyl) benzamide

-C-N(CH2CH2CN)2 -CN (CH 2 CH 2 CN) 2

Zu einer gekühlten Lösung von 61,60 g (0,5 m) 3,3'-Iminodipropionitril und 39»55 g (0,5 m) Pyridin in 500 ml Dioxan werden mit solcher Geschwindigkeit, daß die Temperatur 17 - 190C beträgt, 92,8 g (0,5 m) m-Nitrobenzoylchlorid in 100 ml Dioxan zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wird die Lösung bei Zimmertemperatur eine Stunde gerührt und dann eine weitere halbe Stunde bei 5O0C. Dann wird Aktivkohle zugesetzt, die warme Lösung wird durch ein Diatomeenerdefilter filtriert, und das Filtrat wird in 2,5 1 gutgerührte Eis-Wassermischung gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 1,0 1 Wasser gewaschen und bei 65°C in einem Atmosphäreofen getrocknet. Ausbeute 111,9 g (81,9 £ der Theorie) m-Nitro-N,N-bis(2-cyanoäthyl)-benzamid in Form blaßbeiger Kristalle vom F. 118-119,5°C.To a cooled solution of 61.60 g (0.5 m) of 3,3'-iminodipropionitrile and 39-55 g (0.5 m) of pyridine in 500 ml of dioxane are added at such a rate that the temperature is 17-19 ° C is, 92.8 g (0.5 m) of m-nitrobenzoyl chloride in 100 ml of dioxane was added dropwise. After completion of the addition, the solution is stirred for one hour at room temperature and then for a further half hour at 5O 0 C. Then, activated carbon added, the hot solution is filtered through a diatomaceous earth, and the filtrate is in 2.5 1 gutgerührte ice-water mixture poured. The precipitate is filtered off, washed with 1.0 l of water and dried at 65 ° C. in an atmosphere oven. Yield 111.9 g (81.9 £ of theory) of m-nitro-N, N-bis (2-cyanoethyl) benzamide in the form of pale beige crystals with a melting point of 118-119.5 ° C.

909849/1527909849/1527

B. m-Nitro-N,N-bis(2-carbamyläthyl)-benzamid B. m-nitro-N, N-bis (2-carbamyleth yl) -benzamide

(\ -0-N(OH2CH2OHH2 2 (\ -0-N (OH 2 CH 2 OHH 2 2

NO2 NO 2

Zu 500 ml konzentrierter Schwefelsäure von 0 - 50C werden unter Rühren 124,6 g (0,456 m) m-Nitro-N,N-bis(2-cyanoäthyl)-benzamid zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird die Mischung 5 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, in 2 1 gutgerührte Eis-Wassermischung gegossen und die dunkle Lösung wird durch ein Diatomeenerdefilter filtriert. Das Filtrat wird durch Zugabe von konzentriertem Ammoniumhydroxyd bei 10-200C auf pH 7 eingestellt, und der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, der Filterkuchen wird mit 3 1 Wasser gewaschen, und im Vakuum bei 450C getrocknet. Ausbeute 111,5 g (78,6 $ der Theorie) m-Nitro-N,N-bis(2-carbamyläthyl)-benzamid in Form blaßbeiger Kristalle vom F. 172,.5 - 173,50C.To 500 ml of concentrated sulfuric acid at 0 - 5 0 C are added with stirring 124.6 g (0.456 m) of m-nitro-N, N-bis (2-cyanoethyl) benzamide. After the addition is complete, the mixture is stirred for 5 hours at room temperature, poured into 2 l of well-stirred ice-water mixture and the dark solution is filtered through a diatomaceous earth filter. The filtrate is adjusted by adding concentrated ammonium hydroxide at 10-20 0 C to pH 7, and the resulting precipitate is filtered off, the filter cake is washed with 3 1 of water, and dried in vacuo at 45 0 C. Yield 111.5 g (78.6 $ of theory) of m-nitro-N, N-bis (2-carbamyläthyl) benzamide in the form of pale beige crystals, melting at 172 .5 - 173.5 0 C.

G* m-A.mino-N, N-bis (2-carbamyläthyl) -benzamid G * mA.mino-N, N-bis ( 2-carbamylethyl) benzamide

NH2 NH 2

Eine gerührte Mischung von 500 ml Wasser, 521 5 g (0,94 m) Eisenpulver und 6 ml Eisessig wird auf 750C erwärmt,und dannA stirred mixture of 500 ml of water, 52 1 5 g (0.94 m) of iron powder and 6 ml glacial acetic acid is heated to 75 0 C, and then

9 £ 4 9 / ί Γ 2 79 £ 4 9 / ί Γ 2 7

BAD ORfGJNALBAD ORfGJNAL

werden anteilweise 104,8 g (0,34 m) ln-l·ίitro-]:I,iΓ-biB(2-ΰyanoäthyI)-benzamid zugesetzt» Dia Temperatur wird auf 9O°O ansteigen gelassen während der Zugabe und dis Mischung 15 Minuten nach Beendigung der Zugabe bei 90 -'950C gehalben, Dann wird die Mischung auf 70°0 gekühlt, soviel festes Natriumcarbonat zugesetzt, daß die löslichen Eiaensalao auafallen, und die wärme Mischung wird durch Diatomeenerde filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck bei 40 - 45°C aur Trockne eingedampft, und der Rückstand wird in 300 ml heißem Äthanol aufgenommen, dar Aktivkohle und Diatoiaeenerde enthält, und die Äthanollösung wird heiß filtriert. Daß Piltrat wird in 2 1 gutgerührtes Dioxan gegossen, und zur Vervollständigung der Ausfällung wird Äthyläther zugesetzt. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 1 1.Äthyläther gewaschen und bei Zimmertemperatur im Vakuum getrocknet. Ausbeute 97,3 g m-Amino-N,N-bis(2~carbamylätbyl)-benzamid in Form blaßbeiger Kristalle, die sich bei 1090C unter Auf sch äumen zersetzen. Ein aus Isopropylalkohol umkristalliserter Anteil zersetzt sich bei 1620C und erweist sich bei der Analyse als Sesq.ui~ hydrat.104.8 g (0.34 m) ln-l · ίitro -]: I, iΓ-biB (2-yanoethyI) benzamide are added in parts. The temperature is allowed to rise to 90 ° O during the addition and the mixture gehalben at 90 0 C -'95 minutes after completion of the addition, the mixture is cooled to 70 ° 0, sufficient solid sodium carbonate was added that the soluble Eiaensalao auafallen, and the heat mixture is filtered through diatomaceous earth. The filtrate is evaporated to dryness under reduced pressure at 40-45 ° C., and the residue is taken up in 300 ml of hot ethanol containing activated charcoal and diatomaceous earth, and the ethanol solution is filtered hot. The piltrate is poured into 2 liters of well-stirred dioxane, and ethyl ether is added to complete the precipitation. The precipitate is filtered off, washed with 1 liter of ethyl ether and dried in vacuo at room temperature. Yield 97.3 g of m-amino-N, N-bis (2 ~ carbamylätbyl) -benzamide pale beige in the form of crystals which decompose äumen at 109 0 C under On sch. A umkristalliserter from isopropyl alcohol fraction decomposes at 162 0 C and proves in the analysis as Sesq.ui ~ hydrate.

NaO5S-NaO 5 S-

-N =N-N = N

IlIl

C-N^H2CH2C-NHCH2O1Hj2 0CN ^ H 2 CH 2 C-NHCH 2 O 1 Hj 2 0

Eine kalte wässrige Diazoniümlösung, die aus 13,92 g (0,05 m) m-Amino-li,N-bis(2-carbamyläthyl)-benzamid erhalten wurde, wirä in eine Lösung von 12,72 g (0,05 m) 3-Methyl-l-p-sulfophenylpyrazolin-5-on in 300 ml Wasser, die 20,8 g (0,2 m) Natriumcarbonat enthalten, eingerührt. Die Reaktionsmischung wirdA cold aqueous diazonium solution consisting of 13.92 g (0.05 m) m-Amino-li, N-bis (2-carbamylethyl) benzamide was obtained, wirä into a solution of 12.72 g (0.05 m) 3-methyl-1-p-sulfophenylpyrazolin-5-one in 300 ml of water containing 20.8 g (0.2 m) of sodium carbonate, stirred. The reaction mixture will

--.,,. 909849/1527-. ,,. 909849/1527

- 46 - ■ . .- 46 - ■. .

3 S bunden bei Zimmer tempera bur gerührt, abfiltriert, das FiItrat wird auf 5O°C erwärmt und der pH-Wert auf 7,0 eingestellt, worauf Natriumchlorid zur Ausfällung des Farbstoffes unter Rühren zugegeben wird. Die Mischung v/ird auf 2,r)°G gekühlt, filtriert, der Filterkuchen wird m.it 100 ml 20 $-iger Salzlösung, gefolgt von 100 ml 10 $-iger Salzlösung, gewaschen und im Vakuum bei 500C getrocknet. Ausbeute 40,4 g eines orangefarbenen Pulvers (Ausbeute 89 der Theorie),Stirred for 3 S at room temperature, filtered off, the filtrate is heated to 50 ° C. and the pH is adjusted to 7.0, whereupon sodium chloride is added with stirring to precipitate the dye. The mixture v / ill to 2, r) ° G cooled, filtered, the filter cake is m.it 100 ml of 20 $ strength salt solution, followed by 100 ml of 10 $ sodium chloride solution, and dried in vacuo at 50 0 C dried. Yield 40.4 g of an orange powder (yield 89 % of theory),

Bine Lösung von 32,31 g dea obigen Pulvers in 150 ml Wasser wird auf pH 9i5 eingestellt und dann werden 60 g 37 /^™ige wässrige Formaldehydlösung, deren pH-Wert auf 9»5 eingestellt. , wurde, augesetzt. Die Reaktionsmischung wird 6 Stunden bei 65°ö gerührt, wobei der pH-Wert auf 9,5 gehalten wird, gekühlt, mit Isopropy!alkohol zur Ausfällung dea Farbstoffes verdünnt, und der Isopropylalkohol wird dann abdekantiert. Der Rückstand wird mit Äther ausgesogen, filtriert, der Filterkuchen wird mit Äther gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperaturen getrocknet. Ausbeute 27»8geines gelben Farbstoffes.A solution of 32.31 g of the above powder in 150 ml of water is adjusted to pH 9.5 and then 60 g of 37 / ^ ™ ige aqueous formaldehyde solution, the pH of which is adjusted to 9 »5. , was suspended. The reaction mixture is stirred for 6 hours at 65 ° ö, the pH being kept at 9.5, cooled, with isopropyl alcohol to precipitate the dye diluted, and the isopropyl alcohol is then decanted off. The residue is sucked out with ether, filtered, the filter cake is washed with ether and dried in vacuo at room temperature. Yield 27.8g of a yellow dye.

Bei der Klotzfärbung von Baumwolle wird ein hellgrüngelber Farbton erhalten mit ausgezeichneter Echtheit gegen Feuchtpressen, Waschen und saure Perspiration. Unter Verwendung von 20 Magnesiumchlorid OWD beträgt die Fixierung 85 fo bei pH 4 und 80 bei pH 6,5. Die Beständigkeit gegen alkalische Perspiration und die Afcriebe.chtheit sind gut.In the block dyeing of cotton, a light green-yellow shade is obtained with excellent fastness to wet pressing, washing and acidic perspiration. Using 20 i »magnesium chloride OWD fixation 85 is fo at pH 4 and 80 i" at pH 6.5. The resistance to alkaline perspiration and the resistance to fear are good.

• . BAD ORIGINAL•. BATH ORIGINAL

909849/1527909849/1527

Beispiel 17Example 17

C2H5 οC 2 H 5 ο

<f~\-N-CIigCH2N( CHgCHgG-IiHGH2 OH),<f ~ \ -N-CIigCH 2 N (CHgCHgG-IiHGH 2 OH),

A. 3,3 '-!/^-(N-Ä'thyl-m-toluidinoJ-äthylT-inilno j -dipropionitrilA. 3,3 '-! / ^ - (N-ethyl-m-toluidinoJ-ethylT-inilno j -dipropionitril

M) -N-CH0CHoN( CHoCH9ON)M) -N-CH 0 CHoN (CHoCH 9 ON)

gCH2 gCH 2

CH,CH,

89 g N-Ätbyl-N-(2-aminoäthyl)-m-toluidin werden in 500 ml t-Butanol und 5 Tropfen 5n-Natriumhydroxyd gelöst. 53 g Acrylnitril werden der gerührten Lösung bcä normalen Temperaturen in einer halben Stunde züge-tropft. Hie Reaktionsmischung wird dann "bei normalen Temperatures Stunden gerührt. Das Produkt wird dann durch Vakuumdestillation aus der Reaktionsmischung isoliert. Auf diese V/eise erhält man89 g of N-ethyl-N- (2-aminoethyl) -m-toluidine are dissolved in 500 ml of t-butanol and 5 drops of 5N sodium hydroxide. 53 g of acrylonitrile are added dropwise to the stirred solution at normal temperatures in half an hour. The reaction mixture is then stirred for 6ü hours at normal temperature. The product is then isolated from the reaction mixture by vacuum distillation. In this way, one obtains

tril in analysenreiner Form vom Kp 155-1560G bei 0,1 mm.tril in analytically pure form with a bp 155-156 0 G at 0.1 mm.

B. 3,3l-|^'-(N-Ätbyl-m-toluiäino)-ätbyl7«-iminofbis-propionami.dB. 3.3 l - | ^ '- (N-Ätbyl-m-toluiäino) -ätbyl7 «-iminofbis-propionami.d

C2H5 0C 2 H 5 O

« U«U

CK3 CK 3

0 9 849/15270 9 849/1527

BADBATH

28,4 g 3,3'-[^'-(N-Äthyl-m-toluidino)-äthy37-iminoT dipropionitril werden in kleinen Anteilen unter Rühren bei 30 - 4O0O innerhalb einer halben Stunde zu 100 ml konzentrierter Schwe-· .feisäure gegeben. Die Reaktionsmischung wird dann weitere 3 Stunden gerührt. Dann wird die Reaktionsmischung auf 1000 g Eis gegossen und durch Zugabe von konzentriertem Ammoniumhydroxyd stark alkalisch gemacht. Das Produkt wird abgenutscht, mit Wasser gewaschen und in einem Atmosphäreofen bei 500O getrocknet.28.4 g of 3,3 '- [^' - (N-ethyl-m-toluidino) -äthy37- imino T dipropionitrile are added in small portions with stirring at 30-4O 0 O within half an hour to 100 ml of concentrated sulfur · .Feic acid given. The reaction mixture is then stirred for a further 3 hours. The reaction mixture is then poured onto 1000 g of ice and made strongly alkaline by adding concentrated ammonium hydroxide. The product is suction filtered, washed with water and dried at 50 0 O in an atmosphere oven.

Man erhält so 30,6 g 3,3l-|^-(N-Äthyl-m-toluidino)-äthy37-iminof bispropionamid vom F. 78 - 790C.Are thus obtained 30.6 g of 3,3 l - | ^ - (N-ethyl-m-toluidino) -äthy37-iminof bispropionamid mp 78 - 79 0 C.

\ / ι \

-N=N-(^ ^-N-OH2CH2N(CH2CH2O-NHOH2Oh)2 -N = N - (^ ^ -N-OH 2 CH 2 N (CH 2 CH 2 O-NHOH 2 Oh) 2

22,7 g 7-Aminonaphthalin-1,3-disulfonsäure werden diazotiert, und die wässrige Aufschlämmung des diazotierten Salzes wird in eine Lösung von 24 g 3,3'-I ^-(N-Äthyl-m-toluidino)-äthyl/-imino(bispropionamid, die nach Beispiel 17B hergestellt wurden und 20 Volumenteile konzentrierter Salzsäure in 300 ml eingerührt.Dann werden auf einmal 62 Teile Natriumacetathydrat zugesetzt. Nach Beendigung der Kupplungsreaktion wird die Reaktionsmischung eine halbe Stunde gerührt. Dann werden 1600 ml Äthanol zugesetzt, und die ganze Mischung wird eine weitere halbe Stunde gerührt. Danach wird der Farbstoff abfiltriert, mit Äthanol gewaschen und in einem Atmosphäreofen bei 5O0C getrocknet. Man erhält so 47,5 g eines orangeroten Feststoffes. 22.7 g of 7-aminonaphthalene-1,3-disulfonic acid are diazotized, and the aqueous slurry of the diazotized salt is dissolved in a solution of 24 g of 3,3'-I ^ - (N-ethyl-m-toluidino) -ethyl / -imino (bispropionamide, which were prepared according to Example 17B and stirred in 20 parts by volume of concentrated hydrochloric acid in 300 ml. 62 parts of sodium acetate hydrate are then added all at once. After the coupling reaction has ended, the reaction mixture is stirred for half an hour. Then 1600 ml of ethanol are added and the whole mixture is stirred for another half an hour. Thereafter, the dye is filtered off, washed with ethanol and dried in an atmospheric oven at 5O 0 C. is obtained as 47.5 g of a reddish orange solid.

909849/1527909849/1527

Reinigung und MethylolierungPurification and methylolation

47»5 g des obigen Feststoffes werden eine halbe Stunde mit 300 g Wasser ausgelaugt. Dann wird der Farbstoff in 1000ml Wasser mit einer zur Erzielung der lösung ausreichenden Menge konzentriertem Ammoniumhydroxyd gelöst. Der geklärten Farbstofflösung werden 150 ml Eisessig zugesetzt und die ganze Mischung wird mit A'thanol auf 4000 ml verdünnt. Nach einstündigem Rühren wird der Farbstoff abfiltriert, mit Ä'thanol gewaschen und in einem Atmosphäreofen bei 500C getrocknet.47 »5 g of the above solid are leached with 300 g of water for half an hour. Then the dye is dissolved in 1000 ml of water with a sufficient amount of concentrated ammonium hydroxide to achieve the solution. 150 ml of glacial acetic acid are added to the clarified dye solution and the whole mixture is diluted to 4000 ml with ethanol. After stirring the dye is filtered off, washed with Ä'thanol and dried in an atmospheric oven at 50 0 C.

20 g des obigen Farbstoffes werden zu 100 ml einer 37 #-igen Formaldehydlösung gegeben, deren pH vorher auf 9,0 eingestellt wurde. Die Reaktionsmischung wird 24 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, wobei der pH-Wert erforderlichenfalls durch Zusatz von 5n-Matriumhydroxydlösung bei 9,0 gehalten wird. Dann wird die Reaktionsmisehung in 2000 ml Aceton gegossen. Der ausgeschiedene Farbstoff wird abgenutscht, mit 300 ml Aceton gewaschen und bei normaler Temperatur über " Calciumchlorid im Vakuum getrocknet. Man erhält so 21,7 g analytisch reinen Farbstoff.20 g of the above dye become 100 ml of a 37 # Given formaldehyde solution, the pH of which was previously adjusted to 9.0. The reaction mixture is left at room temperature for 24 hours stirred, the pH being kept at 9.0 if necessary by adding 5N sodium hydroxide solution will. The reaction mixture is then poured into 2000 ml of acetone. The precipitated dye is filtered off with suction, washed with 300 ml of acetone and at normal temperature over " Calcium chloride dried in vacuo. This gives 21.7 g of analytically pure dye.

Bei der Klotzfärbung von Cellulosefasern ergibt das Produkt eine orange Farbtönung.In the block dyeing of cellulose fibers, the product results an orange tint.

9098-49/15279098-49 / 1527

Beispiel 18Example 18

-N=N--N = N-

-N--N-

titi

-CH2CH2C-NHOH2OH-CH 2 CH 2 C-NHOH 2 OH

A. 5«3'-(Phenylimino)bispropionamid A. 5 «3 '- (phenylimino) bispropionamide

I!I!

CH2CH2C-NH2 CH 2 CH 2 C-NH 2

CH0CH9C-NH( CH 0 CH 9 C-NH (

Zu 200 ml konzentrierter Schwefelsäure, die auf O0C gehalten wird, werden unter Rühren 22,0 g (0,094 m) 3,3*- (Phenylimino)-dipropioni.tril gegeben und nach Beendigung der Zugabe wird die Lösung 5 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, auf Eis gegossen und dann wird langsam konzentriertes Ammoniumhydroxyd (ungefähr 700 ml) bei 10 - 15°C bis zu pH 9 zugegeben. Der weiße Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und in einem Atmosphäreofen bei 6O0C getrocknet. Man erhält so 16,8 g (76 $ der Theorie) 3,3'-(Phenylimono)bis-propionamid vom P. 153,2-To 200 ml of concentrated sulfuric acid, which is kept at 0 ° C., 22.0 g (0.094 m) of 3,3 * - (phenylimino) -dipropioni.trile are added with stirring and after the addition is complete, the solution is at room temperature for 5 hours stirred, poured onto ice and then concentrated ammonium hydroxide (approx. 700 ml) is slowly added at 10-15 ° C up to pH 9. The white precipitate is filtered, washed with water and dried in an atmospheric oven at 6O 0 C. This gives 16.8 g (76 $ of theory) 3,3 '- (phenylimono) bis-propionamide from P. 153,2-

SO3NaSO 3 Na

NaO5SNaO 5 S

-N=N--N = N-

0 110 11

-CH2CH2C-NHCH2OH-CH 2 CH 2 C-NHCH 2 OH

9 0-98 A 9/152 79 0-98 A 9/152 7

Zu 300 ml Wasser und 25 ml (0,5 Mol) Salzsäure werden 42,7 g (0,1 Mol) 71 #-ige Aminonaphthaline-1,3-disulfonsäure gegeben. Dann wird mit Eis auf 1O0C gekühlt und das Ganze mit 7,0 g (0,1 Mol) NaNO2 in 25 ml Wasser diazotiert, 1 Stunde gerührt und mit Schwefelsäure versetzt. Die Diazolösung wird zu einer Lösung von 24,4 g (0,104 Mol) 3,3l-Phenylimino-bis-propionamid in 500 ml Wasser und 30 ml konzentrierter Salzsäure bei 100C gegeben. Hierzu werden 82 g (1,0 Mol) Natriumacetat in geringen Anteilen zugefügt. Nach Beendigung der Kupplung (etwa 10 Minuten) wird das Ganze abfiltriert und mit 30 $-iger Salzlösung gewaschen. Der feuchte Kuchen wird wieder in 1000 ml Wasser aufgeschlämmt, 40 ml (0,2 m) 5n-Natriumhydroxydlösung werden zugegeben und das Ganze 1 Stunde gerührt. Das Produkt wird abfiltriert und getrocknet. Dann wird es in 500 ml Wasser gelöst, 1250 ml Isopropanol werden zugegeben, zum Sieden erhitzt, gekühlt, abfiltriert und das Produkt mit Isopropanol gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute an Rohprodukt beträgt 73,2 g,,umkristallisiert 58,5 g.42.7 g (0.1 mol) of 71% aminonaphthalene-1,3-disulfonic acid are added to 300 ml of water and 25 ml (0.5 mol) of hydrochloric acid. It is then cooled with ice to 1O 0 C and diazotized the whole with 7.0 g (0.1 mol) of NaNO 2 in 25 ml of water, stirred for 1 hour and treated with sulfuric acid. The diazo solution is up-propionamide -phenylimino-to a solution of 24.4 g (0.104 mole) of 3,3 l added at 10 0 C in 500 ml of water and 30 ml concentrated hydrochloric acid. To this end, 82 g (1.0 mol) of sodium acetate are added in small proportions. After the coupling has ended (about 10 minutes), the whole is filtered off and washed with 30% saline. The moist cake is slurried again in 1000 ml of water, 40 ml (0.2 M) of 5N sodium hydroxide solution are added and the whole is stirred for 1 hour. The product is filtered off and dried. It is then dissolved in 500 ml of water, 1250 ml of isopropanol are added, the mixture is heated to the boil, cooled, filtered off and the product is washed with isopropanol and dried. The yield of crude product is 73.2 g, 58.5 g recrystallized.

Eine Lösung von 100 ml 37 #-igem Formaldehyd wird mit 5n-Natriumhydroxydlösung auf pH 9,0 eingestellt. Hierzu wird das obige Produkt gegeben. Man erhält eine Lösung, indem man 1 Stunde bei 27-280C rührt und dann auf 450C erwärmt. Nach dem Kühlen auf 29-3o°C und weiterem 4-stündige"m Rühren bei" pH 9,0 wird das Ganze in 1500 ml Aceton gegossen. Das Produkt wird durch Dekantieren isoliert, 400 ml Isopropanol werden zugegeben und 1 Stunde gerührt. Die Aufschlämmung wird filtriert und das Produkt mit Isopropanol gewaschen und in einem Vakuumofen über getrocknet. Ausbeute 20,31 g.A solution of 100 ml of 37 # formaldehyde is adjusted to pH 9.0 with 5N sodium hydroxide solution. The above product is given for this purpose. A solution was obtained by stirring for 1 hour at 27-28 0 C and then warmed to 45 0 C. After cooling to 29-30 ° C. and stirring for a further 4 hours at pH 9.0, the whole is poured into 1500 ml of acetone. The product is isolated by decanting, 400 ml of isopropanol are added and the mixture is stirred for 1 hour. The slurry is filtered and the product washed with isopropanol and over dried in a vacuum oven. Yield 20.31g.

909849/15 27909849/15 27

Die Klotzfärbung von Baumwolle in 2 <?o Tonung OWP mit 20 # Magnesiumchlorid OWD ergibt einen hellorangen Farbton mit ausgezeichneter Waschechtheit und Naßpressechtheit.The pad dyeing of cotton in 2 <? O toning OWP with 20 # magnesium chloride OWD results in a light orange shade with excellent wash fastness and wet press fastness.

Beispiel 19Example 19

NaO,S-NaO, S-

OH2O-NHCH2 OH J^2 OH 2 O-NHCH 2 OH J ^ 2

A. 3,3'-(N-p-Nitrophenylimino)bispropionamidA. 3,3 '- (N-p-nitrophenylimino) bispropionamide

/=/ = OO (V)(V) ff titi \_\ _ CH C-NH
2
CH C-NH
2
22
O9E-(O 9 E- ( CH9C-NHCH 9 C-NH =\= \ _//_ // >-N> -N r ^s r ^ s ^,CH2 ^, CH 2 ^CH2 ^ CH 2

Zu 53 ml konzentrierter Schwefelsäure werden langsam unter Rühren bei 00C 6,11 g (0,025 m) 3,3'-(p-Nitrophenylimino)-dipropionitril gegeben und nach Beendigung der Zugabe wird die erhaltene Lösung 5 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, auf Eis gegossen und die Lösung wird durch ein Diatomeenerdefilter filtriert. Das Piltrat wird durch Zugabe von konzentriertem Ammoniumhydroxyd unter RührenTo 53 ml of concentrated sulfuric acid slowly with stirring at 0 0 C, 6.11 g (0.025 m) of 3,3 '- where (p-Nitrophenylimino) dipropionitrile and after completion of the addition the solution is stirred for 5 hours at room temperature to Pour ice and filter the solution through a diatomaceous earth filter. The piltrate is made by adding concentrated ammonium hydroxide with stirring

9 0 9849/15279 0 9849/1527

bei 10-15°C auf pH 8 eingestellt und der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit 100 ml Wasser gewaschen und in Vakuum bei 60°C getrocknet. Man erhält 6,64 g (95$ der Theorie) 3, 3 '-(p-Nitrophenylimino)--bisproionamid in Form hellgelber Kristalle vom F. 209-2100C.adjusted to pH 8 at 10-15 ° C. and the precipitate obtained is filtered off, washed with 100 ml of water and dried in vacuo at 60 ° C. This gives 6.64 g (95 $ of theory) of 3, 3 '- (p-Nitrophenylimino) - bisproionamid in the form of pale yellow crystals, melting at 209-210 0 C.

B. 3»3 >-(p-Aminophenylimino)bispropionamid-hydrochlorid B. 3 »3 > - (p-aminophenylimino) bispropionamide hydrochloride

. HCl. HCl

N- (CH2CH2C-IiH2)N- (CH 2 CH 2 C-IiH 2 )

Eine gut gerührte Mischung von 400 rnl Wasser, 27,9 g (0,5 m) Eisenpulver und 3 ml Eisessig wird auf 70 0C erwärmt und dann werden portionsweise 50,2 g (0,18 ra) 3,3l-(p-Nitrophenylimino)-bispropionamid zugegeben. Wah rend der Zugabe steigt die Temperatur und beträgt am Schluß ungefähr 90 0C. Die Mischung wird bei 90 - 95°G eine halbe Stunde nach Beendigung der Zugabe gerührt, auf 75 °C abgekühlt und dann wird soviel Natriumcarbonat zugesetzt, daß alle gelösten Eisensalze entfernt werden. Danach gibt man Aktivkohle zu und die Mischung wird heiß durch ein Diatomeenerdefilter filtriert. Das Filtrat wird mit konzentrierter Salzsäure gegen Congorot-Indicatorpapier gerade angesäuert und auf 0°C gekühlt. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und im Vakuum bei 40°C getrocknet. Ausbeute 63,1 g (70,3 <fo der Theorie) 3i3'-(p-Aminophenylimino)-bispropionamid-hydro-A well stirred mixture of 400 rnl of water, 27.9 g (0.5 m) of iron powder and 3 ml of glacial acetic acid is heated to 70 0 C and then is added portionwise 50.2 g (0.18 ra) 3.3 L - ( p-Nitrophenylimino) bispropionamide was added. Wah end of the addition, the temperature increases and is at the end about 90 0 C. The mixture is stirred at 90 - stirred 95 ° G half an hour after completion of the addition, cooled to 75 ° C and then sufficient sodium carbonate is added so that all of the dissolved iron salts removed. Activated charcoal is then added and the mixture is filtered hot through a diatomaceous earth filter. The filtrate is acidified with concentrated hydrochloric acid against Congo red indicator paper and cooled to 0 ° C. The precipitate obtained is filtered off and dried at 40 ° C. in vacuo. Yield 63.1 g (70.3 <fo the theory) 3i3 '- (p-aminophenylimino) -bispropionamide-hydro-

9098-49/15279098-49 / 1527

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Chlorid in Form rosagetönter Kristalle vom F. 203 - 2040CChloride in the form of pink tinted crystals, melting at 203-204 0 C.

NaO,S-lNaO, S-l

Die "kalte wässrige Diazoniumlösung, die aus 14,34 g (0,05 m) 3,3'-(p-Aminophenylimino)bispropionaiaid-hydrochlorid, hergestellt nach Teil B, erhalten wurde, wird in eine gutgerührte Lösung von 15°C eingegossen, die aus 300 ml Wasser, 20,8 g (0,2 m) Natriumcarbonat und 11,51 g (0,05 m) Natrium~3~hydroxynaphthalin-6-sulfonat besteht. Die Lösung wird auf Zimmertemperatur kommen gelassen und dann auf 50 0C erwärmt, worauf Natriumchlorid zur Ausfällung des Farbstoffes zugesetzt wird. Der Niederschlag wird abfiltriert und mit 400 ml 20 $-iger Salzlösung gewaschen. Der feuchte Kuchen wird in 500 ml Wasser bei 6O0C gelöst, die Lösung wird durch Diatomeenerde filtriert und das Filtrat wird in 3 1 Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Isopropylalkohol und danach mit Äthyläther gewaschen und im Vakuum bei 45°C getrocknet. Ausbeute 14,01 g.The "cold aqueous diazonium solution, which was obtained from 14.34 g (0.05 m) 3,3 '- (p-aminophenylimino) bispropionaide hydrochloride, prepared according to part B, is poured into a well-stirred solution at 15 ° C." which consists of 300 ml of water, 20.8 g (0.2 m) sodium carbonate and 11.51 g (0.05 m) sodium -3-hydroxynaphthalene-6-sulfonate The solution is allowed to come to room temperature and then on 50 0 C is heated, after which sodium chloride is added to precipitate the dye. the precipitate is filtered off and washed with 400 ml of 20 $ sodium chloride solution. the wet cake is dissolved in 500 ml water at 6O 0 C, the solution is filtered through diatomaceous earth and the filtrate is poured into 3 liters of isopropyl alcohol, the precipitate is filtered off, washed with isopropyl alcohol and then with ethyl ether and dried in vacuo at 45 ° C. Yield 14.01 g.

Eine Lösung von 10,15 g des obigen Produktes in 150 ml Wasser wird auf pH 9,5 eingestellt und dann werden 30 g 37 $-iger wässriger Formaldehyd, dessen pH-Wert vorher auf 9,5 eingestellt wurde, zugegeben. Die Lösung wird 6 Ständen bei 65 °C gerührt, wobei der pH-Wert auf 9,5 gehalten A solution of 10.15 g of the above product in 150 ml Water is adjusted to pH 9.5 and then 30 g of 37% aqueous formaldehyde, the pH of which is previously adjusted 9.5 was adjusted, was added. The solution is stirred for 6 positions at 65 ° C., the pH being kept at 9.5

909843/1527909843/1527

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

wird und dann in eine Mischung von 3 1 Isopropylalkohol und 800 ml Äther gegossen. Die Mutterlauge wird vom Niederschlag abdekantiert und dieser wird in 55 ml Wasser gelöst zur Anwendung auf die Paser.and then in a mixture of 3 liters of isopropyl alcohol and poured 800 ml of ether. The mother liquor is decanted from the precipitate and this is in 55 ml Dissolved water for use on the paser.

Durch Mischen von 20 ml der obigen Farbstofflösung mit 1,5 nil 10 $-iga? Magnesiurnchloridlösung und Auffüllen auf 50 ml mit Wasser wird eine Klotzlösung hergestellt. Die Lösung wird auf 8 square Baumwolle geklotzt, an der Luft getrocknet und 1 1/2 Minuten bei 177°0 (35O°F) fixiert. Die fixierte Färbung wird kochend geseift und getrocknet. Man erhält so eine attraktive rotbraune Färbung. Dieser Farbstoff zeigt eine hervorragende Echtheit (5) im 3A Baumwollwaschtest, saure und alkalische Schweißechtheit und Naßpressechtheit. Die Fixierung des Farbstoffes beträgt 95 £>, wie die Schwefelsäure extraktion und die spektrophotometrisehe Messung der Farbstofflösung ergibt.By mixing 20 ml of the above dye solution with 1.5 nil $ 10 -iga? Magnesium chloride solution and replenishment A pad solution is made up to 50 ml with water. The solution is padded onto 8 square cotton Air dried and fixed at 177 ° 0 (350 ° F) for 1 1/2 minutes. The fixed dye is soaped at the boil and dried. An attractive red-brown color is obtained in this way. This dye shows excellent fastness (5) in the 3A cotton washing test, acidic and alkaline Sweat fastness and wet press fastness. The fixation of the dye is 95%, as is the sulfuric acid extraction and the spectrophotometric measurement of the dye solution results.

Beispiel 20Example 20

-30,Na-30, well

IlIl

909849/1527909849/1527

154A350154A350

Zu 150 ml gerührtem Wasser werden, in der angegebenen Reihenfolge folgende Stoffe zugesetzt: 1,13 g (0,0045 m) pulverisiertes Cuprisulfatpentahydrat. 16,88 g (0,31 m)Naftriumbicarbonat und 27,62 g (0,056 m) Natrium-1-amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonat. Dann wird unter langsamem Rühren eine Aufschlämmung von 22,62 g (0,079 m) 3,3 f-(p-Aminophenylimino)-bispropionamidhydrochlorid, deren pH-Wert vorher mit festem Natriumbicarbonat auf 5|5 eingestellt wurde, zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird bei Zimmertemperatur eine halbe Stunde gerührt und der Niederschlag wird abfiltriert und mit 100 ml 10 #-iger Salzlösung gewaschen. Der feuchte Kuchen wird in 1 1 Wasser aufgeschlämmt und die Aufschlämmung wird unter Rühren auf 40 0C erwärmt, worauf gerade soviel 5n-Natriumhydroxydlösung zugegeben wird, um Lösung zu bewirken. Dann werden Aktivkohle und Diatomeenerde zugesetzt, die Mischung wird auf 5O0C erwärmt und durch Diatomeenerde filtriert. Das FiItrat wird auf 45°C erwärmt und dann wird langsam 5n-Salzsäure zugetropft, bis die Ausfällung des Farbstoffes vollständig ist. Der Niederschlag wird abfiltriert, zweimal mit je 100 ml Wasser und dann mit 200 ml 10 #-iger Salzlösung gewaschen und bei 45°C im Vakuum getrocknet. Ausbeute 14,71 g eines blauen Feststoffes (42 # der Theorie).The following substances are added to 150 ml of stirred water in the order given: 1.13 g (0.0045 m) of powdered cupric sulfate pentahydrate. 16.88 g (0.31 m) naftrium bicarbonate and 27.62 g (0.056 m) sodium 1-amino-4-bromoanthraquinone-2-sulfonate. Then, with slow stirring, a slurry of 22.62 g (0.079 m) 3.3 f - (p-aminophenylimino) bispropionamide hydrochloride, the pH of which has been previously adjusted to 5.5 with solid sodium bicarbonate, is added. The reaction mixture is stirred at room temperature for half an hour and the precipitate is filtered off and washed with 100 ml of 10 # saline solution. The moist cake is slurried in 1 l of water and the slurry is heated to 40 ° C. with stirring, whereupon just enough 5N sodium hydroxide solution is added to effect dissolution. Then, activated carbon and diatomaceous earth are added, the mixture is heated to 5O 0 C and filtered through diatomaceous earth. The filtrate is heated to 45 ° C. and 5N hydrochloric acid is then slowly added dropwise until the dye has completely precipitated out. The precipitate is filtered off, washed twice with 100 ml of water each time and then with 200 ml of 10 # salt solution and dried at 45 ° C. in vacuo. Yield 14.71 g of a blue solid (42 # of theory).

Eine lösung von 11,03 g des blauen Feststoffes in I50 ml Wasser wird auf pH 9,5 eingestellt und dann werden 3o g (0,37 m) 37 #-iger wässriger Formaldehyd zugegeben, dessen pH-Wert vorher auf 9,5 eingestellt wurde. Die Lösung wird 6 Stunden bei 65°C gerührt, wobei der pH-Wert • bei 9i5 gehalten wird und dann in eine Mischung von 3 Isopropylalkohol und 1,6 1 Äthyläther gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Äthyläther gewaschen und imA solution of 11.03 g of the blue solid in 150 ml Water is adjusted to pH 9.5 and then 3o g (0.37 m) 37 # aqueous formaldehyde was added, the pH of which was previously adjusted to 9.5. The solution is stirred for 6 hours at 65 ° C, the pH • being kept at 9i5 and then in a mixture of 3 Isopropyl alcohol and 1.6 1 ethyl ether poured. The precipitate is filtered off, washed with ethyl ether and im

9098A9/15279098A9 / 1527

" 57 " . 15U350" 57 ". 15U350

Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 9,24 g eines blauen Farbstoffes.Vacuum dried at room temperature. Yield 9.24 g of a blue dye.

Durch Mischen von 0,75 g des frauen Farbstoffes mit Wasser, Zugabe von 1,5 ml 10 $-iger Ammoniumsulfatlösung, Auffüllen mit Wasser auf 50 ml und Stehenlassen wird ein Klotzbad hergestellt.. Dann werden 7 ml Alkohol zugesetzt und auf 80-square Baumwolle geklotzt. Die geklotzte Baumwolle wird 1 1/2 Minuten bei 177 0C (350 0F) fixiert, kochend geseift, gespült und getrocknet. Die Baumwolle ist dann mit einer grau-blauen Tönung gefärbt, die eine ausgezeichnete Echtheit bei Naßpressen, Waschen·und Schwitzen aufweist. Fixierung beträgt 82 <fo. A pad bath is prepared by mixing 0.75 g of the women’s dye with water, adding 1.5 ml of 10 $ ammonium sulfate solution, making up to 50 ml with water and allowing to stand. Then 7 ml of alcohol are added and made up to 80-square Cotton padded. The padded cotton is fixed 1 1/2 minutes at 177 0 C (350 0 F), soaped at the boil, rinsed and dried. The cotton is then dyed with a gray-blue tint, which has excellent fastness to wet pressing, washing and sweating. Fixation is 82 <fo.

Beispiel 21Example 21

IlIl

45 ml Chlorsulfonsäure wird unter Rühren und Kühlen, so daß die Temperatur.3O0C nicht übersteigt, mit 8,71 g (0,015 m) Kupferphthalocyanin·versetzt und die Reaktionsmischung wird auf 14O0C erhitzt und zwei Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Dann wird sie auf Zimmertemperatur abgekühlt, in eine gutgerührte Mischung von 75 ml Wasser, 450 g Eis und 42 g Natriumchlorid gegossen und der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und mit 100 ml Eiswasser gewaschen. Der feuchte Sulfonylchloridkuchen wird dan in Eiswasser aufgeschlämmt, der pH-Wert auf 5,5 ein-45 ml of chlorosulfonic acid is added under stirring and cooling so that the Temperatur.3O does not exceed 0 C with 8.71 g (0.015 m) · copper phthalocyanine and the reaction mixture is heated to 14O 0 C and held for two hours at this temperature. Then it is cooled to room temperature, poured into a well-stirred mixture of 75 ml of water, 450 g of ice and 42 g of sodium chloride and the resulting precipitate is filtered off and washed with 100 ml of ice water. The moist sulfonyl chloride cake is then slurried in ice water, the pH value to 5.5

9 0 9 8 Λ 9 / 1 5 2 79 0 9 8 Λ 9/1 5 2 7

15U35015U350

gestellt und dann wird eine Aufschlämmung von 8,4 g (0,03 m) 3>3'-(p-Aminophenylimino)bispropionamid in 40 ml Eiswasser von pH 5,5 zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird bei Ό -.5°C eine Stunde gerührt, wobei der pH-Wert bei 6,5 gehalten wird, abfiltriert und der Kuchen wird mit 50 ml Wasser gewaschen und im Vakuum bei 45°C getrocknet« Ausbeute 16,9 g eines Feststoffs.and then a slurry of 8.4 g (0.03 m) 3> 3 '- (p-aminophenylimino) bispropionamide in 40 ml of ice water of pH 5.5 were added. The reaction mixture is stirred at Ό -.5 ° C for one hour, the pH is kept at 6.5, filtered off and the cake is washed with 50 ml of water and in vacuo dried at 45 ° C. Yield 16.9 g of a solid.

Eine Lösung von 12,97 g des obigen Peststoffes in 150 ml " ■ Wasser wird auf pH 9>5 eingestellt und dann werden 32,4 g 37 $-iger wässriger Formaldehyd, dessen pH-Wert vorher auf 9,5 gebracht wurde, zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird 6 Stunden auf 65°O erhitzt, wobei der pH-Wert bei 9 »5 gehalten wird, dann filtriert und das Piltrat wird in 3 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen. Der "Niederschlag wird abfiltriert, mit 25Q-mV Athylather gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur' getrocknet'. "Ausbeute 12,61 g eines grünblauen Farbstoffes.A solution of 12.97 g of the above pesticide in 150 ml "■ Water is adjusted to pH 9> 5 and then 32.4 g 37% aqueous formaldehyde, the pH of which had previously been brought to 9.5, was added. The reaction mixture is heated to 65 ° O for 6 hours, the pH at 9 »5 is maintained, then filtered and the piltrate is poured into 3 l of well-stirred isopropyl alcohol. The "precipitation is filtered off, washed with 25Q-mV Ethylather and 'dried' in a vacuum at room temperature. "Yield 12.61 g of a green-blue dye.

Die Klotzfärbung von Baumwolle in einer 1,5$ OWP-Tönung bei pH 6,7 unter Verwendung von 10 $ OWD Amrnoniumsul-} fat wird mit 96 $-iger Fixierung eine Türkisfärbung er-• halten. Bei der gleichen Parbstoffkonzentration bei pH 6,6 und 2ofo OWD Ammoniumsulfat erhält man 95 $ Fixierung.The pad dyeing of cotton in a 1.5 $ OWP tint at pH 6.7 using 10 $ OWD ammonium sulfate gives a turquoise coloration with 96 $ fixation. With the same paraffin concentration at pH 6.6 and 2of OWD ammonium sulphate, a fixation of 95% is obtained.

909849/1527909849/1527

Beispiel 22Example 22

IlIl

-N(CH2CH2C-NHCH2OH)2 -N (CH 2 CH 2 C-NHCH 2 OH) 2

IlIl

-N(CH2CH2C-NHCH2OH)-N (CH 2 CH 2 C-NHCH 2 OH)

Eine Lösung von 13,34 g (0,025 m) des blauen Farbstoffes, der bei der Kondensation von Bromaminsäure und m-Phenyldiaminsulfonsäure erhalten wird, wird auf 0 - 50C ge- . kühlt und dann unter Rühren mit einer-Iiöeung'.yon 4., 6]1.\-.g-(0,025 m) Cyanurchlorid in 50 ml Aceton versetzt, wobei der pH-Wert bei 5,5 gehalten wird. Die Lösung wird bei 0 - 5°C gehalten und eine Aufschlämmung von 15,77 g (O,O5"5 m) 3,3f-(p-Aminophenylimino)dipr.opionamid-hydrochlorid in 50 ml Wasser, die einen pH-Wert von 5,5 aufweist, wird zugegeben. Die Temperatur wird dann auf 90 - 920C innerhalb von 1,5 Stunden gesteigert und eine Stunde gehalten, wobei der pH-Wert konstant auf 6,0 gehalten wurde. Die Lösung wird auf Zimmertemperatur gekühlt, durch Diatomeenerde filtriert und das Piltrat wird in 1,5 1 gutgerührten Isopropylakohol gegossen. DerA solution of 13.34 g (0.025 m) of the blue dye which is obtained from the condensation of bromaminic acid and m-Phenyldiaminsulfonsäure is at 0 - 5 0 overall C. cools and then, with stirring, a solution of 4., 6] 1. \ -. g- (0.025 m) cyanuric chloride in 50 ml of acetone is added, the pH being kept at 5.5. The solution is kept at 0 - 5 ° C and a slurry of 15.77 g (0.05 "5 m) 3.3 f - (p-aminophenylimino) dipr.opionamide hydrochloride in 50 ml of water, which has a pH The temperature is then increased to 90-92 ° C. within 1.5 hours and held for one hour, the pH being kept constant at 6.0. The solution is brought to room temperature cooled, filtered through diatomaceous earth and the piltrate is poured into 1.5 l of well-stirred isopropyl alcohol

9849/15279849/1527

" 60 " ;.· ., 1J5U350 ·".·.·." 60 "; . ·., 1J5U350 · ". ·. ·.

Niederschlag wird abfiltriert, mit 1,5 1 Isopropylalkohol gewaschen und in einem Atmosphäreofen bei 55 °C getrocknet. Ausbeute 24,8 g eines blauen Pulvers. Eine Probe dieses Pulvers wird aus Dimethylformamid-Isopropylalkohol-Mischung umkristallisiert.The precipitate is filtered off with 1.5 l of isopropyl alcohol washed and dried in an atmosphere oven at 55 ° C. Yield 24.8 g of a blue powder. A sample of this powder is made from a mixture of dimethylformamide and isopropyl alcohol recrystallized.

16.63 g des obigen Pulvers werden in 150 ml Wasser gelöst, der pH-Wert wird auf 9,5 eingestellt und dann werden16.63 g of the above powder are dissolved in 150 ml of water, the pH is adjusted to 9.5 and then become

48.64 g einer 37 $-igen wässrigen Formaldehydlö'sung von48.64 g of a 37% aqueous formaldehyde solution of

pH 9,5 zugesetzt. Die Mischung wird 6 Stunden auf 65°C erwärmt, wobei der pH-Wert falls nötig durch Zusatz von . 20#-iger NaOH-Lösung konstant auf. 9,5 gehalten wird, auf ψ Zimmertemperatur gekühlt, durch Diatommenerde filtriert und das Filtrat wird in 3 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 16,67 g blauer Farbstoff. pH 9.5 added. The mixture is heated to 65 ° C. for 6 hours, the pH being adjusted if necessary by adding. 20 # NaOH solution constant. 9.5 is kept, cooled to ψ room temperature, filtered through dietary earth and the filtrate is poured into 3 l of well-stirred isopropyl alcohol. The precipitate obtained is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol and dried in vacuo at room temperature. Yield 16.67 g of blue dye.

Beispiel 23Example 23

3 g des Farbstoff von Beispiel 12 werden in 11 ml Wasser gelöst und zu einer Emulsion gegeben, die durch Homogenisierung der nachstehenden Bestandteile erhalten wurde:3 g of the dye of B e ispiel 12 are dissolved in 11 ml water and added to an emulsion that was obtained by homogenizing the following ingredients:

20 g granuliertes Natriutnalginat, mit 545 ml Wasser zu einer Paste verrührt;20 g of granulated sodium alginate, with 545 ml of water stirred into a paste;

10g Natriumfettsäureamidsulfonat als oberflächenaktives Mittel und10g sodium fatty acid amide sulfonate as surface-active Means and

455 g eines Lösungsmittels auf Erdölbasis mit einem Sie-455 g of a petroleum-based solvent with a sieve

9 0 9 8 Λ 9/15279 0 9 8 Λ 9/1527

punkt zwischen 16O0C und 198°C (321 - 388°F).point between 16O 0 C and 198 ° C (321 - 388 ° F).

Hierzu werden 6 ml 10 $-ige Ammoniumchloridlösung gegeben. Dann wird damit eine 7 Zoll (17,8 cm)breite 80-square Baumwolle gedruckt. Der Druck wird 5 Minuten bei 71°C getrocknet. Dann wird 2 ,1/2 Minuten in einer Essigsäure-Wasserdampfmischung säuregealtert. Anschließend wird 1 1/2 Minuten bei .1770O (35O°F) fixiert, gefolgt von fünfminütigem Seifen unter Kochen und Trocknen. Man erhält so einen strahlenden türkisfarbenen Druck.6 ml of 10% ammonium chloride solution are added to this. Then a 7 inch (17.8 cm) wide 80-square cotton is printed with it. The print is dried at 71 ° C. for 5 minutes. It is then acid-aged in an acetic acid-steam mixture for 2, 1/2 minutes. It is then fixed at .177 0 O (350 ° F) for 1 1/2 minutes, followed by soaking for five minutes with boiling and drying. A brilliant turquoise print is obtained in this way.

Beispiel 24 * "Example 24 * "

HOHO

-N=N NaO S--N = N NaO S-

-N = N -SO5Na-N = N -SO 5 Na

r.'ine Aufschlämmiing von 15,97 g (0,05 m) Η-säure in ^00 ml Wasser wird durch Zugabe, von 20 fo-iger Natronlauge auf pH 6,5 eingestellt und die erhaltene Lösung wird mit Aktivkohle und Diatomeenerde geklärt, filtriert und das FiItrat wird mit 8,20 g (0,1 m) wasserfreiem iiatriumacetat behandelt. Dieser Kupplungskomponentenlösung wird auf einmal unter Rühren bei Zimmertemperatur eine kalte wässrige Diazoniumlösung zugesetzt, die aus 15,72 -g (0,05 m) 3,3'-Methanilyliminobispropionamid erhalten wurde. Der pH-Wert der erhaltenen Mischung wird von 1,7A slurry of 15.97 g (0.05 m)-acid in 00 ml of water is adjusted to pH 6.5 by adding 20% sodium hydroxide solution and the resulting solution is clarified with activated charcoal and diatomaceous earth , filtered and the filtrate is treated with 8.20 g (0.1 m) of anhydrous iatrium acetate. A cold aqueous diazonium solution, which was obtained from 15.72 g (0.05 m) of 3,3'-methanilyliminobispropionamide, is added all at once to this coupling component solution with stirring at room temperature. The pH of the mixture obtained becomes 1.7

909849/152909849/152

BADBATH

auf 3,5 gebracht durch Zugabe von festem wasserfreiem Natriumacetat und dann mit 20 $-iger wässriger Natronlauge auf 5,0. Dann wird die Reäktionsmischung zwei Stunden gerührt, der pH-Wert wird mit 20 $-iger wässriger Natronlauge auf 5,0 eingestellt«und dann wird soviel festes Natriumcarbonat zugesetzt, daß ein pH-Wert von 9,9 erhalten wird. Schließlich wird eine kalte wässrige Diazoniumsalzlösung, die aus 6,91 g (0,05 m) p-Nitroanilin erhalten wurde, abwechselnd mit festem Natriumcarbonat zugesetzt, um den pH auf 8,0 zu halten. Die Reaktionsmischung wird zwei Stunden bei pH 8,0 gerührt und dann wird der pH-Wert mit 5n-Salzsäure auf 7,0 eingestellt W und mehrere Stunden weitergerührt. Das Produkt wird abfiltriert, zweimal mit 250 ml 20 $~iger wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und dann·partiell bei 55°O in "einem Atmosphäreofen getrocknet. Der rohe Farbstoff wird in 500 ml Dimethylformamid bei 6O0C gelöst, die Lösung wird filtriert und das Filtrat wird in 5 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol, gefolgt von 500 ml Aceton gewaschen und bei 6O0G getrocknet. Aus- · beute 26,42 g (63 $> der Theorie) eines bronzeglänzenden blauschwarzen Farbstoffes.brought to 3.5 by adding solid anhydrous sodium acetate and then to 5.0 with 20 $ aqueous sodium hydroxide solution. The reaction mixture is then stirred for two hours, the pH value is adjusted to 5.0 with 20% aqueous sodium hydroxide solution, and then sufficient solid sodium carbonate is added that a pH value of 9.9 is obtained. Finally, a cold aqueous diazonium salt solution obtained from 6.91 g (0.05 M) p-nitroaniline is added alternately with solid sodium carbonate to maintain the pH at 8.0. The reaction mixture is stirred for two hours at pH 8.0 and then the pH was adjusted with 5N hydrochloric acid to 7.0 is stirred for several hours and W set. The product is filtered, washed twice with 250 ml of 20 $ ~ aqueous sodium chloride solution and then · partially at 55 ° E in "an atmospheric oven. The crude dye was dissolved in 500 ml of dimethylformamide at 6O 0 C, the solution is filtered and the filtrate is poured into 5 1 well-stirred isopropyl alcohol. the precipitate is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol, followed by 500 ml acetone and dried at 6O 0 g. education · yield 26.42 g (63 $> of theory) of blue-black of a bronze gloss Dye.

Eine Lösung von 20,94 g (0,025 m) des obigen Farbstoffs in 200 ml Wasser wird auf pH 10,0 eingestellt und dann werden 32,43 g (0,4 m) 37 $-ige wässrige Formaldehydlösung zugegeben. Die Mischung wird 6 Stunden bei 65°C gerührt, wobei der pH-Wert auf 9,5 gehalten wird, dann heiß durch Diatomeenerde filtriert und das Filtrat wird in 3 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 250 ml Isopropylalkohol, gefolgt von 200 ml Äther gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 17,24 g eines blauschwarzen Farbstoffs von 70 $-iger Reinheit, der 8,27 $ gebundenen Formaldehyd (2,43 Methylolgruppen) enthält.A solution of 20.94 g (0.025 m) of the above dye in 200 ml of water is adjusted to pH 10.0 and then become 32.43 g (0.4 m) 37% aqueous formaldehyde solution were added. The mixture is stirred for 6 hours at 65 ° C., the pH value being kept at 9.5, then hot through Diatomaceous earth filtered and the filtrate is stirred well in 3 liters Poured isopropyl alcohol. The precipitate is filtered off, followed by 250 ml of isopropyl alcohol Washed 200 ml of ether and dried in vacuo at room temperature. Yield 17.24 g of a blue-black dye of $ 70 purity, the $ 8.27 bound formaldehyde (2.43 methylol groups) contains.

9098 4 9/ 15 279098 4 9/15 27

' BAD ORIGINAL'BAD ORIGINAL

Bei der Klötzfärbung auf Baumwolle in 2 # Tönung mit 10 Ammoniumchlorid OWD als Katalysator wird eine tiefblauschwarze Färbung mit 75 - 80 #-iger Fixierung erhalten. For block dyeing on cotton in 2 # tint with 10 Ammonium chloride OWD as a catalyst gives a deep blue-black color with 75-80 # fixation.

Beispiel 25Example 25

ON NHON NH

-N=N-N = N

SO_NaSO_Na

SO5NaSO 5 Well

SOjNaSOjNa

>0'h7;> 0'h7;

Einer Aufschlämmung von 15,97 g (0,05 m) Η-Säure wird gerade soviel 5n-Natronlauge zugesetzt, um Lösung zu bewirken und dann.wird die Lösung mit Aktivkohle und Diatomeenerde behandelt, filtriert und das Filtrat wird auf O0C abgekühlt und auf 5,5 eingestellt. Dann wird unter Rühren eine filtrierte Lösung von 9,22 g (0,05 m) Cyanur8äurechlorid in 100 ml Aceton züge tropft.Der pH-Wert wird während der. ganzen Zugabe auf 5,5 gehalten durch Zugabe von 5n-Nätrcd.auge, sowat erforderlich. Die Reaktionsmischung wird 30 Minuten bei 0-5°C gerührt und dann wird auf einmal eine Aufschlämmung von 15,72 g (0,05 m) 3,3'-Metanilyliminobispropionamid in 50 ml Wasser und ml Aceton zugegeben. Das Eisbad wird entfernt und die Terape-Just enough 5N sodium hydroxide solution is added to a slurry of 15.97 g (0.05 m)-acid to effect solution and then the solution is treated with activated charcoal and diatomaceous earth, filtered and the filtrate is cooled to 0 ° C and set to 5.5. Then, while stirring, a filtered solution of 9.22 g (0.05 m) of cyanuric acid chloride in 100 ml of acetone is added dropwise. The pH value is increased during the. Whole addition kept at 5.5 by adding 5N water, as required. The reaction mixture is stirred for 30 minutes at 0-5 ° C. and then a slurry of 15.72 g (0.05 m) of 3,3'-metanilyliminobispropionamide in 50 ml of water and ml of acetone is added all at once. The ice bath is removed and the terrace

909849/1527909849/1527

ratur innerhalb von 2 1/2 Stunden auf 6O0C erhöht, wobei der pH-Wert auf 5,5 gehalten wird. Nach 1 1/2 stündigem Rühren bei 6O°C wird die Lösung mit Aktivkohle behandelt und heiß durch Diatomeenerde filtriert. Das Piltrat wird in 3 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen und der Niederschlag wird abfiltriert und mit 500 ml Isopropylalkohol, gefolgt von 500 ml Aceton gewaschen. Das erhaltene halbtrockene1Triazinyl-Zwischenprodukt wird in 300 ml Wasser gebracht, der pH-Wert wird auf 1,0 eingestellt und dann wird soviel festes Natriumcarbonat zugesetzt, daß der pH-Wert 9,9 beträgt. Der so hergestellten Kupplungen komponentenlösung wird unter Rühren eine kalte wässrige ™ Diazoniumlösung zugesetzt, die aus 8,66 g (0,05 m) Orthanilinsäure erhalten wurde. Die Reaktionsmischung wird mehrere Stunden bei Zimmertemperatur gerührt und dann auf 60 - 65 °C erwärmt. Der pH-Wert wird mit verdünnter Salz- , säure auf 7,0 bis 7,5 eingestellt und unter Rühren wird anteilweise festes Natriumchlorid eingetragen. Der ausgesalzene Farbstoff wird abfiltriert, mit 250 ml. 20 <?oiger wässriger Kochsalzlösung gewaschen und bei 650C in einem Atmosphäre ofen.. getrocknet.- Ausbeute 39f81 g eines roten Produktes (echte Basis).. Temperature increased to 6O 0 C within 2 1/2 hours, the pH being kept at 5.5. After stirring for 11/2 hours at 60 ° C., the solution is treated with activated charcoal and filtered hot through diatomaceous earth. The piltrate is poured into 3 liters of well-stirred isopropyl alcohol and the precipitate is filtered off and washed with 500 ml of isopropyl alcohol followed by 500 ml of acetone. The semi-dry 1- triazinyl intermediate product obtained is placed in 300 ml of water, the pH is adjusted to 1.0 and then sufficient solid sodium carbonate is added that the pH is 9.9. A cold aqueous ™ diazonium solution, which was obtained from 8.66 g (0.05 m) of orthanilic acid, is added to the coupling component solution produced in this way, with stirring. The reaction mixture is stirred for several hours at room temperature and then heated to 60-65 ° C. The pH is adjusted to 7.0 to 7.5 with dilute hydrochloric acid and partially solid sodium chloride is added with stirring. The salted-out dye is filtered off, ml with the 250th 20 <? O aqueous brine and oven at 65 0 C in an atmosphere .. getrocknet.- yield 39 f 81 g of a red product (real basis) ..

Eine Lösung von 45»59 g des wie oben hergestellten roten fc Farbstoffes in 350 ml Wasser wird auf pH 9,5 eingestellt und dann werden 81,1 g (1,0 m) einer 37 %-igen wässrigen Formaldehydlösung von pH 9,5 zugegeben. Die Mischung wird 6 Stunden bei 65°C gerührt, wobei der pH-Wert auf 9»5 gehalten wird, dann heiß durch Diatomeenerde filtriert und das Filtrat wird in 4 1 gutgerührten Isopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 500 ml Isopropylalkohol, gefolgt von - 300 ml Äther gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 32,0 g eines roten Farbstoffes, der 5,72 $ gebundenen Formaldehyd enthält.A solution of 45 »59 g of the red as prepared above fc dye in 350 ml of water is adjusted to pH 9.5 and then 81.1 g (1.0 m) of a 37% aqueous formaldehyde solution of pH 9.5 are added. The mix will Stirred for 6 hours at 65 ° C., the pH being increased to 9 »5 is held, then filtered hot through diatomaceous earth and the filtrate is dissolved in 4 l of well-stirred isopropyl alcohol poured. The precipitate is filtered off, washed with 500 ml of isopropyl alcohol, followed by - 300 ml of ether and dried in vacuo at room temperature. Yield 32.0 g of a red dye, the 5.72 $ bound formaldehyde contains.

9098497152790984971527

Eine 2 f> Färbung auf Baumwolle mit 10 fo Ammoniumclilorid OWD als Katalysator liefert ein strahlendes Rot mit blauer Schattierung mit einer Fixierung von 90 fo» A 2 f> dyeing on cotton with 10 fo ammonium chloride OWD as a catalyst gives a bright red with a blue shade with a fixation of 90 fo »

Beispiel 26 ■ . Example 26 ■.

CH3OIiHCH 3 OIiH

N=NN = N

SO3NaSO 3 Na

OH2SO2H(OH2OH2O-HHOH2Oh),OH 2 SO 2 H (OH 2 OH 2 O-HHOH 2 Oh),

Wenn man im Verfahren von Beispiel 2 0,05 m des Diazo-, niumsalzes einsetzt, das aus 3,3l-^!'(-Aminobenzyl)sulfonylimino7dipropionamid (hergestellt aus 3-Nitrobenzylsulfonylchlorid in analoger Weise wie das Amin von Beispiel 1 C) hergeleitet wird, so erhält man ein Produkt, welches Baumwolle in einer blauroten Schattierung färbt, die sehr gute Waschechtheit und Schweißechtheit aufweist.If one uses 0.05 m of the diazo, nium salt in the process of Example 2, which from 3.3 l - ^! '(- aminobenzyl) sulfonylimino7dipropionamid (prepared from 3-nitrobenzylsulfonyl chloride in a manner analogous to the amine of Example 1 C) is derived, a product is obtained which dyes cotton in a blue-red shade which has very good fastness to washing and perspiration.

Beispiel 27 . Example 27 .

-N=N--N = N-

\J\ J

-CHpCHpN-CHpCHpN

C.C.

S0,Na S0, Na

90 984 9/152790 984 9/1527

Wenn man im Verfahren von Beispiel.9 .den- Azofarbs-toff-': einsetzt, der beim Kuppeln Von diazötiertem'3V3l--(:p-·'····" Aminophenäthylimino)dipropionamid in einer alkalischen Lösung von 5-Hydroxynaphthalin-l-sulfonsäure erhalten wird, so gelangt, man zu einem Farbstoff, der auf Baumwolle orangerote Färbungen von hoher Naßechtheit liefert. Das als Diazoniumkomponente verwendete Amin wird durch Zugabe von 2 Molen Acrylnitril zu 3-(p-Nitrophenyl)-äthylamin und anschließende Reduktion der Nitrogruppe hergestellt.If in the method of Example 9 .den- azo-color- ' : is used, the diazotized'3V3 l - ( : p- ·' ···· "aminophenethylimino) dipropionamide in an alkaline solution of 5- Hydroxynaphthalene-1-sulfonic acid is obtained, one arrives at a dye which gives orange-red dyeings of high wet fastness on cotton.The amine used as the diazonium component is converted into 3- (p-nitrophenyl) ethylamine by adding 2 moles of acrylonitrile and then Reduction of the nitro group produced.

Beispiel 28Example 28

NaO5S-NaO 5 S-

IlIl

CH2CH2C-N(CH2CH2C-NH2)CH 2 CH 2 CN (CH 2 CH 2 C-NH 2 )

Wenn man im Verfahren von Beispiel 16 D 0,05 m des Diazoniumsalzes einsetzt, das aus m-Amino-N,N-bis(2-carbamyläthyl)-hydrozimtsäureamid ^Hergestellt aus ß-.(3-Nitrophenyl)propionylchlorid in analoger Weise wie das Amin von Beispiel 16 QjJ abgeleitet ist, so erhält man einen Farbstoff, der auf Baumwolle eine Gelbfärbung mit etwas geringerer Grünschattierung ergibt und der genau so echt ist gegen Preesen, Waschen und Schweiß.If in the process of Example 16 D 0.05 m of the diazonium salt is used, which is obtained from m-amino-N, N-bis (2-carbamylethyl) -hydrocinnamic acid amide ^ Prepared from β -. (3-nitrophenyl) propionyl chloride in a manner analogous to the amine is derived from Example 16 QjJ , the result is a dye which gives a yellow coloration on cotton with a somewhat less shade of green and which is just as fast to pretension, washing and sweat.

909849/1527909849/1527

Beispiel 29Example 29

NaO5SNaO 5 S

C-OHC-OH

IlIl

C-N=N-C-N = N-

Eine Lösung von 5,0 g des in Beispiel 2 hergestellten · Farbstoffes in I50 ml Methanol wird unter Rühren zum Rückfluß erhitzt und dann wird soviel konzentrierte Salzsäure zugetropft, daß der pH-Wert 6,0 beträgt. Die Lösung wird 15 Minuten zum Rückfluß erhitzt, dann rasch auf 300C abgekühlt und in 3 1 gutgerührten lsopropylalkohol gegossen. Das Produkt wird abfiltriert, mit 500 ml Aceton gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 5,9g gelber Farbstoff. Dieses Produkt ergibt bei Anwendung auf Baumwolle nach den üblichen Ver- . fahren strahlend gelbe Färbungen von überlegener Wasch- und Schweißeehtheit.A solution of 5.0 g of the dye prepared in Example 2 in 150 ml of methanol is heated to reflux with stirring and then enough concentrated hydrochloric acid is added dropwise that the pH is 6.0. The solution is heated for 15 minutes to reflux, then rapidly cooled to 30 0 C and poured into 3 1 well-stirred isopropyl alcohol. The product is filtered off, washed with 500 ml of acetone and dried in vacuo at room temperature. Yield 5.9g of yellow dye. When used on cotton according to the usual methods, this product yields. drive bright yellow colors with superior washing and perspiration fastness.

Beispiel 30Example 30

SO2N(Ch2CH2C-NHCH2OH) .SO 2 N (Ch 2 CH 2 C-NHCH 2 OH).

909849/1527909849/1527

Einer Mischung von 500 ml Methanol und 500 ml Dioxan werden 2,2 g (0,06 m) Natriumhydroxyd und 2,9 g (0,03 m) Natriumcarbonat (jeweils in einer minimalen Menge Wasser .gelöst), gefolgt von 14,5 g (0,055 m) 3-Hydroxy-2-naphthanilid zugesetzt. Die Lösung wird auf 1O0C gekühlt •und dann wird eine kalte, wässrige Diazoniumlösung zugegeben, die von 15,7 g (0,05· m) 3,3l-(Metanilylimino)bispropionamid abgeleitet ist. Abwechselnd mit der Diazoniumzugabe wird, falls erforderlich, Natriumcarbonat zugesetzt, um den pH-Wert auf 8,0 zu halten. Nach 1/2-stündigem Rühren wird der Niederschlag abfiltriert, mit 1,0 1 Wasser gewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet. Ausbeute 23,5 g (80 $> der Theorie) eines orangefarbenen Farbstoffes.2.2 g (0.06 m) of sodium hydroxide and 2.9 g (0.03 m) of sodium carbonate (each in a minimal amount of water) are dissolved in a mixture of 500 ml of methanol and 500 ml of dioxane, followed by 14.5 g g (0.055 m) 3-hydroxy-2-naphthanilide added. The solution is cooled to 1O 0 C • and then a cold, aqueous diazonium solution is added of 15.7 g (0.05 · m) 3.3 L - bispropionamid (Metanilylimino) is derived. Alternating with the addition of diazonium, sodium carbonate is added, if necessary, in order to keep the pH at 8.0. After stirring for 1/2 hour, the precipitate is filtered off, washed with 1.0 l of water and dried in vacuo at room temperature. Yield 23.5 g (80 $> of theory) of an orange dye.

Eine Lösung von 16,1 g (0,027 ra) des obigen Farbstoffes in .200 ml Äthanol wird mit 50,1 g (0,062 m) einer 37 #-igen wässrigen Formaldehydlösung von pH 9,5 behandelt. Die Reaktionsmischung wird 6 Stunden bei 650C gerührt, wobei der pH-Wert auf 9,0 - 9,5 gehalten wird durch Zugabe von verdünnter wässriger Natronlauge, falls erforderlich, dann auf 3O0C abgekühlt und in 2,5 1 Wasser gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit 1,0 1 Wasser gewaschen und im Vakuum bei 250C getrocknet. Ausbeute 16,0 g (100 % der Theorie) eines orangefarbenen Farbstoffes mit einem Gehalt von 2,09 Methylolgruppen.A solution of 16.1 g (0.027 ra) of the above dye in .200 ml of ethanol is treated with 50.1 g (0.062 m) of a 37 # aqueous formaldehyde solution of pH 9.5. The reaction mixture is stirred for 6 hours at 65 0 C, the pH to 9.0 to 9.5 is maintained by addition of dilute aqueous sodium hydroxide solution, if necessary, then cooled to 3O 0 C and poured into 2.5 1 of water . The precipitate is filtered off, washed with 1.0 l of water and dried at 25 ° C. in vacuo. Yield 16.0 g (100 % of theory) of an orange dye with a content of 2.09 methylol groups.

Wenn man Nylon, Seide und Wolle oder Acrylnitril-Vinylpyrrolidon-Mi8chpolimerisat mit den für diese Fasern üblichen Färbeverfahren mit diesem Farbstoff färbt, so erhält man strahlende Orangefärbungen von überlegenen Echtheitseigenschaften.If you have nylon, silk and wool or acrylonitrile-vinylpyrrolidone-mixed polymers dyes with this dye using the usual dyeing processes for these fibers, in this way, brilliant orange tints are obtained from superior ones Authenticity properties.

909849/1527909849/1527

Beispiel 31Example 31

SOxNaSO x well

SO9N(CH9CH0OONHCH0Oh)0 SO 9 N (CH 9 CH 0 OONHCH 0 Oh) 0

' Eine Mischung von 11,6 g (0,025 Mol) des Azofarbstoffes, der durch Kupplung von diazotierter Amino-G-Säure mit m-Toluidin erhalten wurde, 11,55 g (0,025 Mol) 3,3'-\O&J~ (4,6-Dichlor-s-triazin-2-yl)metanilyl J7iminoj bispropionamid und 100 ml Wasser wird unter Rühren auf 83°C erhitzt, wobei der pH 6,0 gehalten wird. Sobald der Test auf primäre aromatische Aminogruppen negativ verläuft, wird die Mischung auf 250C gekühlt, filtriert und das Piltrat wird in gerührten Äthanol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Äthanol gewaschen und bei 6O0C getrocknet. Ausbeute. 20 g eines orangefarbenen Farbstoffes von 91 #-iger Reinheit (89 $> der Theorie). ' .A mixture of 11.6 g (0.025 mol) of the azo dye, which was obtained by coupling diazotized amino-G-acid with m-toluidine, 11.55 g (0.025 mol) 3,3'- \ O & J ~ ( 4,6-dichloro-s-triazin-2-yl) metanilyl J7imino j bispropionamide and 100 ml of water are heated to 83 ° C. while stirring, the pH being maintained at 6.0. Once the test is negative on primary aromatic amino groups, the mixture to 25 0 C is cooled, filtered and the Piltrat is poured into stirred ethanol. The precipitate is filtered off, washed with ethanol and dried at 6O 0 C. Yield. 20 g of an orange dye of 91 # purity ( $ 89> of theory). '.

Eine Lösung von 10,0 g des obigen Farbstoffs in 100 ml Wasser wird auf pH 9,5 eingestellt und dann werden 20,0 g einer 37 5^-igen wässrigen Formaldehydlösung zugegeben, deren pH-Wert vorher auf 9»5 eingestellt worden war. DieA solution of 10.0 g of the above dye in 100 ml Water is adjusted to pH 9.5 and then 20.0 g of a 37 5 ^ aqueous formaldehyde solution are added, the pH of which had previously been adjusted to 9 »5. the

909849/1527909849/1527

Mischung wird 6 Stunden bei 65°C gerührt, wobei ein pH von 9,5 aufrechterhalten wird, dann gekühlt, abfiltriert und das Filtrat wird in 3 1 gerührten Iaopropylalkohol gegossen. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Isopropylalkohol gewaschen und im JTakuum bei Zimmertemperatur getrocknet, Ausbeute 7,5 g eines orangefarbenen Pulvers mit einem Gehalt an 1,71 Methylolgruppen pro Mol.Mixture is stirred for 6 hours at 65 ° C, whereby a pH of 9.5 is maintained, then cooled, filtered off and the filtrate is stirred in 3 l isopropyl alcohol poured. The precipitate is filtered off, washed with isopropyl alcohol and in a vacuum at room temperature dried, yield 7.5 g of an orange powder containing 1.71 methylol groups per Mole.

Beim Färben oder Bedrucken von Baumwolle in 2 <$> Tönung unter Verwendung von 10 $> OWD NH. Cl erhält man eine rötlichgelbe Färbung von sehr guter Naßpress-, Wasch- und Abriebechtheit.When dyeing or printing cotton in 2 <$> tint using 10 $> OWD NH. Cl gives a reddish yellow coloration of very good wet press, wash and abrasion fastness.

Beispiel 32Example 32

Wenn man im obigen Beispiel 31 0,025 Mol 2-N,N-Bis-(2-carbamyläthyl)amino-4,6-dichlor-s-triazin als Triazinkomponente verwendet, so erhält man einen Farbstoff, der 2,95 ^δ Formaldehyd enthält und ähnliche Färbungen ergibt beim Färben oder Bedrucken von Baumwolle..W e is nn in the above Example 31 0.025 mol of 2-N, N-bis (2-carbamyläthyl) amino-4,6-dichloro-s-triazine was used as triazine, one obtains a dye that 2.95 ^ δ Contains formaldehyde and produces similar colorations when dyeing or printing cotton.

SO3NaSO 3 Na

- OH- OH

C ά.C ά.

909849/1527909849/1527

-.71 --.71 -

Beispiel 33Example 33

N«N-N «N-

-N=N-.-N = N-.

-SO5Na-SO 5 Na

O2N (CH2CH2G ONHCH2 0S); O 2 N (CH 2 CH 2 G ONHCH 2 OS) ;

SO-Na
3
SO-Na
3

Einer kalten wässrigen Diazoniumlösung, die von 15,72 g (0,05 Mol) 3,3'-Metanilyliminobispropionamid abgeleitet« ist, werden 10,46 g (0,055 Mol) Anilinomethansulfonsäure (Anilinomegasalz) gefolgt von 32,8 g wasserfreiem Natriumacetat zugesetzt, die Mischung wird 2 Stunden bei 25°C gerührt, auf 50eC erwärmt und ausgesalzen. Nach Abkühlen auf 25°C wird die Mischung abfiltriert und der feuchte Kuchen wird in 700 ml Wasser gelöst, die 6 ml konzentriertes NH.OH und 10 ml 5n-Na0H enthalten. Die Lösung, wird" mit Aktivkohle geklärt und dann 24 Stunden bei 250C gerührt. Nach Erwärmen auf 800C wird die Mischung auf 25°C abgekühlt und filtriert, wobei man nach dem Trocknen 9,4 g eines braunorangefarbenen Pulvere vom P. 171»5"0G erhält.10.46 g (0.055 mol) of anilinomethanesulfonic acid (anilinomega salt) followed by 32.8 g of anhydrous sodium acetate are added to a cold aqueous diazonium solution derived from 15.72 g (0.05 mol) of 3,3'-metanilyliminobispropionamide, the mixture is stirred for 2 hours at 25 ° C, heated at 50 e C and salted out. After cooling to 25 ° C., the mixture is filtered off and the moist cake is dissolved in 700 ml of water which contains 6 ml of concentrated NH.OH and 10 ml of 5N NaOH. The solution "is clarified with activated carbon and then stirred for 24 hours at 25 0 C. After heating to 80 0 C, the mixture is cooled to 25 ° C and filtered to obtain g after drying 9.4 of a brown-orange Powders from P. 171 »5" 0 G receives.

Eine Lösung von 12,8 g (0,022 Mol) G-Säure (Dikaliumealz) und 200 ml Wasser wird auf pH 7,0 eingestellt, 10,6 g (0,1 Mol) Na2CO5 werden zugesetzt und dann mit der kalten wässrigen Diazoniumlösung behandelt, die aus 9,30 gA solution of 12.8 g (0.022 mol) of G-acid (dipotassium alc) and 200 ml of water is adjusted to pH 7.0, 10.6 g (0.1 mol) of Na 2 CO 5 are added and then with the cold one treated aqueous diazonium solution, which consists of 9.30 g

909849/1527909849/1527

(0,022 Mol) des obigen Monoazofarbstoffes erhalten wird. Nach halbstündigem Rühren wird die Lösung bei 550C ausgesalzen und filtriert und der Kuchen bei 6O0C getrocknet. Ausbeute 25,0 g eines hellroten Pulvers.(0.022 mol) of the above monoazo dye. After half an hour stirring, the solution is salted out and filtered at 55 0 C and the cake dried at 6O 0 C. Yield 25.0 g of a light red powder.

Eine Lösung "von 3,5 g des obigen Farbstoffs in 100 ml Was ser wird in der üblichen Weise 6 Stunden bei 650O und pH 6,5 methyloliert und ergibt eine Ausbeute von 3,34 g eines Farbstoffes, der 2,23 $ gebundenen Formaldehyd enthält.A solution "of 3.5 g of the above dye in 100 ml of what water is methylolated in the usual manner for 6 hours at 65 0 O and pH 6.5 and gives a yield of 3.34 g of a dye which is 2.23 $ contains bound formaldehyde.

Bei Anwendung auf Baumwolle mit 10 fo OWD NH4Cl liefert der obige Farbstoff leuchtend scharlachrote Färbungen von hoher Naßpress- und Waschechtheit.When used on cotton with 10 fo OWD NH 4 Cl, the above dye gives bright scarlet dyeings of high wet press and wash fastness.

Beispiel 34Example 34

Wenn man in dem Verfahren von Beispiel 33 anstelle des Anilinomegasalzes m-Toiuidin verwendet, so erhält man ein · Monoazofarbstoff-Zwischenprodukt mit einem Schmelzpunkt von 200 - 203°C (Zers.). Nach Vervollständigung der anschließenden Stufen erhält man einen Farbstoff der nachstehenden Formel, der 1,35 $ Methylolgruppen enthält und der Baumwolle in Gegenwart von 10 $ OWD NH.C1 strahlend scharlachrot mit etwas weniger Gelbschattierung als der Fa rbstoff von Beispiel 36 färbt.W e nn one in the procedure of Example 33 in place of the aniline salt of m-Omega Toiuidin used, one obtains a · monoazo dye intermediate having a melting point 200-203 ° C (dec.). After completion of the subsequent steps, a dye of the formula below is obtained which contains 1.35 $ methylol groups and dyes the cotton in the presence of 10 $ OWD NH.C1 bright scarlet red with a little less shade of yellow than the dye of Example 36.

N=N-.N = N-.

O2N(CH2CH2CONHCH2Oh) ,O 2 N (CH 2 CH 2 CONHCH 2 Oh),

SO-NaSO-Na

909 84 9/1527909 84 9/1527

Beispiel 35Example 35

N(OH2OH2CONHCh2OH)N (OH 2 OH 2 CONHCh 2 OH)

Eine lösung von 21,34. g (0,04 Mol) des blauen Farbstoffes, der bei der Kondensation von Bromaminsaure und m-Phenylendiarainsulfonsäure erhalten wird, wird auf 0 - 5°C abgekühlt, der pH auf 4,5 eingestellt und dann wird unter Rühren eine Lösung von 7,38 g (0,04 Mol) Cyanursäurechlorid in 75 ml Aceton zugegeben, wobei der pH-Wert mit wässrigem Na2CO, auf 5» 3 - 5»5 gehalten wird. Die Lösung wird eine weitere halbe Stunde bei 0 - 5°C und pH 5,5 gehalten und dann wird ihr auf einmal eine kalte Lösung von 22,64 g (0,088 Mol) 3,3'-Iminodipropionamidsulfat in 50 ml Wasser vom pH .5,2 (eingestellt mit 50 $-ige NaOH) zugesetzt. Die Mischung wird'dann während 40 Minuten auf 76°C erhitzt und eine halbe Stunde bei 77 - 790C gehalten, wobei ein pH von 5,3 - 5,5 aufrecht erhalten wird. Dann wird die Lösung geklärt, auf 70°C erwärmt und eingesalzen und liefert A solution of 21.34. g (0.04 mol) of the blue dye, which is obtained from the condensation of bromamic acid and m-phenylenediarainulfonic acid, is cooled to 0-5 ° C., the pH is adjusted to 4.5 and then a solution of 7, 38 g (0.04 mol) of cyanuric acid chloride in 75 ml of acetone were added, the pH value being kept at 5-3-5-5 with aqueous Na 2 CO. The solution is kept at 0-5 ° C. and pH 5.5 for a further half an hour and then a cold solution of 22.64 g (0.088 mol) of 3,3'-iminodipropionamide sulfate in 50 ml of water at pH. 5.2 (adjusted with 50% NaOH) added. The mixture wird'dann for 40 minutes at 76 ° C and heated for half an hour at 77 - 79 0 C held, with a pH of 5.3 - 5.5 is maintained. Then the solution is clarified, heated to 70 ° C and salted and delivered

909849/1527909849/1527

nach Kühlen auf 25°C, Filtrieren, Waschen und Trocknen bei 6O0C 33 »4 g eines blauen Farbstoffes. Der rohe Farbstoff wird aus Dimethylformamid/lsopropanol gereinigt und ergibt 25,8 g eines blauen Farbstoffes. Die Analyse ergibt, daß er ein Chloratom und einen Iminobispropionamidrest enthält.after cooling to 25 ° C, filtering, washing and drying at 6O 0 C 33 "4 g of a blue dye. The crude dye is purified from dimethylformamide / isopropanol and gives 25.8 g of a blue dye. Analysis shows that it contains a chlorine atom and an iminobispropionamide residue.

8»75 g gereinigten Farbstoffes werden 6 Stunden bei 650C und pH 9,5 in üblicher Weise methyloliert und liefern 7,10g eines blauen Farbstoffes, der 1,8 Methylolgruppen enthält. 8 "75 g of purified dye is 9.5 methylolated 6 hours at 65 0 C and pH in the usual manner and supply 7,10g of a blue dye, which contains 1.8 methylol groups.

Eine 2 $-ige Färbung des obigen Farbstoffes auf Baumwolle mit einem 10 # OWD NH.Cl-Katalysator ergibt rötlich blaue Färbungen von hoher Wasch- und Naßpressechtheit.A $ 2 stain of the above dye on cotton with a 10 # OWD NH.Cl catalyst gives reddish blue Dyeings of high wash and wet press fastness.

Beispiel 36 * Example 36 *

O2N(CH2GH2GONHCh2OH)O 2 N (CH 2 GH 2 GONHCh 2 OH)

909849/1527909849/1527

--75 ---75 -

15U35015U350

Wenn man in Beispiel 35 anstelle von 3,3'-propionamidsulfat 27,66 g (0,088 Mol) 3,3*-Metanilyliminobispropionamid verwendet, so erhält man den obigen Farbstoff, der 2,4 Methylolgruppen enthält. Beim Färben von Baumwolle mit NIL Cl liefert er strahlend blaue Färbungen mit etwas grünerer Tönung als der obige Farbstoff, bei gleicher Wasch- und Naßpressechtheit.If in Example 35 instead of 3,3'-propionamide sulfate 27.66 g (0.088 moles) of 3,3 * -metanilyliminobispropionamide used, the above dye containing 2.4 methylol groups is obtained. When dyeing of cotton with NIL Cl, it delivers brilliant blue Dyeings with a slightly greener shade than the above dye, with the same wash and wet press fastness.

Beispiel 37Example 37

Der nach Beispiel 1 erhaltene Farbstoff kann auch hergestellt werden, indem man dem Verfahren von Beispiel 1 folgt, jedoch anstelle von 3»3'-Metanilyliminobispropionamid in Teil D vom Beispiel 1 durch m-Aminobenzolsulfonamid ersetzt und dann mit Gyanoäthylierung durch Umsetzung mit Acrylnitril, Hydrolyse und Methylolierung fortführt.The dye obtained in Example 1 can also be prepared by following the procedure of Example 1 follows, but instead of 3 »3'-metanilyliminobispropionamide replaced in part D of Example 1 by m-aminobenzenesulfonamide and then with Gyanoäthylierung by reaction with Acrylonitrile, hydrolysis and methylolation continues.

Beispiel 38Example 38

Der in Beispiel 2 hergestellte Farbstoff kann auch nach dem Verfahren von Beispiel 2 erhalten werden, wenn man als Diazokomponente m-Aminobenzolsulfonamid verwendet und nach dem Kuppeln mit Cyanoäthylierung durch Umsetzung mit Acrylnitril, Hydrolyse und Methylolierung fortfährt.The dye prepared in Example 2 can also be obtained by the method of Example 2 if the diazo component m-aminobenzenesulfonamide used and after coupling with cyanoethylation by reaction with acrylonitrile, Hydrolysis and methylolation continues.

909849/1527909849/1527

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung von substratreaktiven Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Iminobispropionamidgruppe in einen chromophoren fluorophoren organischen Farbstoff oder Farbstoffvorläufer eingeführt wird, gegebenfalls der Farbstoff1. A process for the preparation of substrate-reactive dyes, characterized in that at least an iminobispropionamide group into a chromophoric fluorophoric organic dye or dye precursor is introduced, optionally the dye • fertiggestellt wird und die Iminobispropionamidgruppe alkoxymethyliert oder methyloliert wird, und gegebenenfalls die erhaltene Methylolgruppe oder -gruppen acyliert oder alkyliert wird bzw. werden.• is completed and the iminobispropionamide group is alkoxymethylated or methylolated, and optionally acylated the methylol group or groups obtained or is or are alkylated. 2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von substrareaktiven Farbstoffen der allgemeinen Formel2. The method according to claim 1 for the preparation of substrate-reactive dyes of the general formula D-D- OHoCHpOONOHoCHpOON CH9 CH0C 0N ά 2 CH 9 CH 0 C 0N ά 2 R1 R 1 worin D ein chromophorer oder fluorophorer organischer Farbstoffrest, Y eine covalente Bindung oder eine divalente Überbrückungsgruppe,R ein Wasserstoffatom, eine Acylgruppe oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R' ein Wasserstoffatom oder die Gruppe CH2OR, in der R die obige Bedeutung zukommt, und η die Zahl 1 oder 2 bedeuten, dadurch.gekennzeichnet,, daß man . . ·.·■;· ■ '"," V. \ ;■·,··'·'· .'·'. .·..·-· ·■ wherein D is a chromophoric or fluorophoric organic dye residue, Y is a covalent bond or a divalent bridging group, R is a hydrogen atom, an acyl group or an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms, R 'is a hydrogen atom or the group CH 2 OR, in which R has the above meaning and η denote the number 1 or 2, characterized in that one. . ·. · ■; · ■ '"," V. \; ■ ·, ··' · '·.' · '. . · .. · - · · ■ 909849/M527909849 / M527 Unterlagen (Art. ? § I Abs. 2 Nr. l Satz 3 des Änderungsees. v. 4.9.1S67J Documents (Art. ? § I Paragraph 2 No. 1 Sentence 3 of the Amendment Lake. V. 4.9.1S67J D'-(A)S mitD '- (A) S with umsetzt, worinimplements what a) D' ein chromophorer oder fluorophorer organischer Farbstoffrest oder Vorläufer desselben, s und ρ die Zahlen 1 oder 2, jedes Z eine 2-Carbamyläthyl- oder 2-Cyanoäthylgruppe oder ein cyanoäthylierbares Wasserstoff atom, eine der Gruppen A und B eine acylierende, • alkylierende oder arylierende Gruppe und die entsprechende andere eine acylierbare, alkylierbare oder oder arylierbare Gruppe bedeuten, und wobeia) D 'a chromophore or fluorophore organic Dye residue or precursor thereof, s and ρ the numbers 1 or 2, each Z a 2-carbamylethyl or 2-cyanoethyl group or a cyanoethylatable hydrogen atom, one of the groups A and B is an acylating, • alkylating or arylating group and the corresponding others denote an acylatable, alkylatable or or arylatable group, and where 1. wenn Z ein 2-Cyanoäthylrest ist, dieser zu einem 2-Garbamyläthylrest hydrolysiert wird;1. if Z is a 2-cyanoethyl radical, this becomes one 2-Garbamyläthylrest is hydrolyzed; 2. wenn Z ein Wasserstoffatom ist, dieses vor oder nach der obigen Reaktion II durch Umsetzung mit Acrylnitril cyanoäthyliert und der erhaltene 2-Cyanoäthylrest zu einem 2-Carbamyläthylrest hydrolysiert wird; und2. if Z is a hydrogen atom, this before or after the above reaction II by reaction with acrylonitrile cyanoethylated and the 2-cyanoethyl radical obtained is hydrolyzed to a 2-carbamylethyl radical; and 3. soweit erforderlich, vor oder nach der obigen Reaktion II die FärbstoffVorläufergruppe D1 vervollständig wird;3. if necessary, the dye precursor group D 1 is completed before or after the above reaction II; wobei man einen Farbstoff der allgemeinen Formelbeing a dye of the general formula 909849/1527909849/1527 D-D- Y-NY-N CH2GH2CONH2 CH 2 GH 2 CONH 2 CH2CH2CONH2 CH 2 CH 2 CONH 2 IIIIII worin D, X und η die obige Bedeutung besitzen, erhält, oderwherein D, X and η have the above meaning, or b) D1, s, ρ und Z der obigen Reaktion II die obige Bedeutung haben, einer der Reste A und-B der diazohaltige Rest einer Diazoniumverbindung und der'andere'"· der Rest · einer Azokupplungskomponente ist, und wobeib) D 1 , s, ρ and Z of the above reaction II have the above meaning, one of the radicals A and-B is the diazo-containing radical of a diazonium compound and the 'other'"is the radical of an azo coupling component, and where 1 . ΖΪ,. falls es kein 2-Carbamyläthylrest ist, vor oder nach der obigen -"eaktioh II in diesen nach dem Verfahren 1 . oder 2. von a) oben überführt wird, wobei ein Farbstoff der obigen allgemeinen Formel III erhalten wird, und der Farbstoff der Formel III, der aus den obigen Verfahren a) oder b) erhalten wird, alkoxymethyliert oder methyloliert wird und gegebenenfalls dann alkyliert oder acyliert wird, zur Bildung des entsprechenden Farbstoffs der obigen allgemeinen Formel I.1 . ΖΪ ,. if it is not a 2-carbamylethyl radical, before or after the above - "eaktioh II in this according to the procedure 1. or 2. is transferred from a) above, whereby a dye of the above general formula III is obtained, and the Dye of the formula III, which is obtained from the above process a) or b), alkoxymethylated or methylolated and is then optionally alkylated or acylated to form the corresponding dye of the above general Formula I. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Gruppen A oder B der Verbindungen, die in der obigen Reaktion II, Teil a), umgesetzt werden, ein Chlorsulfonyl-, /Chlorcarbonyl-, Carbonsäureanhydrid-, Halogenmethylaryl-, o- oder p-Nitrohalogenaryl-, Vinylarylsulfon- oder Mono- oder Dihalogen-s-triazinylrest ist.Method according to claim 2, characterized in that one of the groups A or B of the compounds which are reacted in the above reaction II, part a) Chlorosulfonyl, / chlorocarbonyl, carboxylic acid anhydride, Halomethylaryl-, o- or p-nitrohalogenaryl-, vinylarylsulfone- or mono- or dihalo-s-triazinyl radical is. 9Q98A9/152 79Q98A9 / 152 7 — 7Q _- 7Q _ 1 54A35Ö1 54A35Ö 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe Z in der in Reaktion II umgesetzten Verbindung ein Wasserstoffatom darstellt, welches Teil einer SuIfamyl-, Carbamyl- oder Aminogruppe ist, und diese Gruppe cyanoäthyliert wird.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that that the group Z in the compound reacted in reaction II represents a hydrogen atom, which part is a sulfamyl, carbamyl or amino group, and this group is cyanoethylated. 5". Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß 3»3'-Metanilyliminobispropionamid oder dessen Siazoniumderivat als Reagens in der obigen Reaktion II verwendet wird.5 ". Method according to claim 2 or 3, characterized in that that 3 »3'-metanilyliminobispropionamide or its Siazonium derivative is used as the reagent in the above reaction II. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Iminobispröpionamidverbindungen der obigen Formel III durch Behandlung mit Formaldehyd bei einer Temperatur zwischen 20 und 90 0C und einem pH-Wert oberhalb 7 methyloliert werden.6. The method according to any one of claims 2 to 5, characterized in that the Iminobispröpionamidverbindungen the above formula III are methylolated by treatment with formaldehyde at a temperature between 20 and 90 0 C and at a pH value above. 7 7. Reaktive Farbstoffe der allgemeinen Formel:7. Reactive dyes of the general formula: -Y-N-Y-N CH2CH2CONCH 2 CH 2 CON CH9CH5CON
2 2
CH 9 CH 5 CON
2 2
CH2ORCH 2 OR ^CH9OR^ CH 9 OR worin D ein organischer Farbstoffrest, Y eine covalente Bindung oder eine divalente Überbrückungsgruppe, R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis Kohlenstoffatomen, R· ein Wasserstoffatom oder die Gruppe CH2OR, in der R die obige Bedeutung zukommt, und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten.where D is an organic dye radical, Y is a covalent bond or a divalent bridging group, R is a hydrogen atom or an alkyl group having 1 to carbon atoms, R is a hydrogen atom or the group CH 2 OR, in which R is as defined above, and m is the number 1 or 2 mean. 9098 4 9/15 279098 4 9/15 27 15U35015U350 8. Farbstoff nach Anspruch 7, in dessen Formel Y eine Sulfonyl-, Alkylensulfonyl-, Alkylenoxy-, Alkylenthio-, Carbonyl-, Alkylencarbonyl- oder Alkylengruppe bedeutet, wobei die Alkylengruppen 1 oder 2 Kohlenstoffatome enthalten.8. Dye according to claim 7, in the formula Y of which is a sulfonyl, Denotes alkylenesulfonyl, alkylenoxy, alkylenethio, carbonyl, alkylenecarbonyl or alkylene group, wherein the alkylene groups contain 1 or 2 carbon atoms. 9. Farbstoff nach Anspruch 7 oder 8, in dessen Formel D den Rest eines. Anthrachinon-, Phthalocyanin-, Azo- oder Anthronfarbstoffs bedeutet.9. Dyestuff according to claim 7 or 8, in the formula D of which is the radical of one. Anthraquinone, phthalocyanine, azo or Anthrone dye means. 10. Farbstuff der Formel10. Color of the formula N C-OHN C-OH I H -I H - CH,CH, 11. Farbstoff der Formel11. Dye of the formula CuPcCuPc 9 0 9 8 Λ 9 / 15279 0 9 8 Λ 9/1527 .12. Farbstoff der Formel?.12. Formula dye? OHOH -N=N--N = N- S03Na SO3Na S0 3 Na SO 3 Na .0.0 ItIt CH2C-NHCH2 CH 2 C-NHCH 2 13. Farbatoff der Formel:13. Dye of the formula: CH,CNHCH, CNH NaO-SNaO-S S O2N^H2CH2C-NHCH2 OH/2SO 2 N ^ H 2 CH 2 C-NHCH 2 OH / 2 14. Farbstoff der Formel:14. Dye of the formula: 909849/ 1527909849/1527
DE19641544350 1964-01-03 1964-12-31 Reactive dyes and processes for their preparation Pending DE1544350A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33568264A 1964-01-03 1964-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1544350A1 true DE1544350A1 (en) 1969-12-04

Family

ID=23312810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641544350 Pending DE1544350A1 (en) 1964-01-03 1964-12-31 Reactive dyes and processes for their preparation

Country Status (4)

Country Link
CH (2) CH522721A (en)
DE (1) DE1544350A1 (en)
FR (1) FR87375E (en)
GB (1) GB1100599A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1100599A (en) 1968-01-24
FR87375E (en) 1966-11-03
CH465552A (en) 1969-01-15
CH3065A4 (en) 1968-05-15
CH522721A (en) 1972-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004487C3 (en) Water-soluble azo dyes, process for their preparation and their use
DE1644203C3 (en)
DE2611550A1 (en) FIBER REACTIVE DYES, THEIR PRODUCTION AND USE
DE4128490A1 (en) New cationic thiazole azo dyestuff cpds. - used on polyacrylonitrile or paper or keratinous material, prepd. from methyl amino carbo-methoxy-thiazolyl-acetate and tert. aniline
DE1289930B (en) Process for the production of azo dyes and their metal complex compounds
DE2238110A1 (en) AZO CONNECTIONS, THEIR PRODUCTION AND USE
DE1289206B (en) Process for the preparation of water-soluble azophthalocyanine dyes
DE2162612A1 (en) Azo compounds, their manufacture and use
DE1106897B (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE1225788B (en) Process for the preparation of dihalopyrimidyl dyes
DE2617314A1 (en) NEW AZO DYES, METHODS OF MANUFACTURING AND USING
EP0586331A2 (en) Process for dyeing synthetic polyamid fibre materials
DE2154942A1 (en) NEW MONOAZO-REACTIVE COLORS, THEIR USE AND METHOD OF MANUFACTURING them
DE2910458A1 (en) POLYAZO DYES
DE1544350A1 (en) Reactive dyes and processes for their preparation
DE1136039B (en) Process for the preparation of disazo dyes
CH639122A5 (en) REACTIVE DYES.
EP0018939B1 (en) 1:2 metal complex dyestuffs of azomethines, process for their preparation and process for dyeing and printing by using these dyestuffs
DE2054198A1 (en) New water-soluble fiber-reactive azo dyes and processes for their preparation
CH640558A5 (en) REACTIVE DYES.
DE2245093A1 (en) Sol azo dyes of the pyrimido-bis-benzimidazole series - for colouring polyamides in yellow to orange shades
DE1544552C3 (en) Azo dyes and their metal complex compounds, processes for their preparation and their use for dyeing
DE853188C (en) Process for the production of mono-, dis- or polyazo dyes
DE2621231C3 (en) Phthalocyanine compounds, process for their preparation and their use as dyes
DE2618670A1 (en) NEW AZO DYES, METHODS FOR THEIR MANUFACTURING AND USE