DE1543175C - Process for the production and extraction of acetic acid - Google Patents

Process for the production and extraction of acetic acid

Info

Publication number
DE1543175C
DE1543175C DE1543175C DE 1543175 C DE1543175 C DE 1543175C DE 1543175 C DE1543175 C DE 1543175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetic acid
solvent
propene
oxidation
residue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Christie Davtone Ohio Null Harold Raymond Florissant Reid Stanley LyIe Creve Coeur Mo Binning, (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung Propylenglykol und Glykolmonoester enthalten-The invention relates to a method for producing propylene glycol and glycol monoesters containing-

und Gewinnung von Essigsäure. den Bestandteilen einer Esterkonzentrations-and recovery of acetic acid. the components of an ester concentration

Die Technik kennt bereits eine große Anzahl von kolonne zuführt, deren Dämpfe gemeinsam mit Verfahren, nach denen Essigsäure hergestellt wird. der Essigsäure aus dem Bodenstrom der Essig-Die meisten bekannten Verfahren haben einen oder 5 . säureraffinationskolonne und dem Bodenstrom mehrere Nachteile, die darin bestehen, daß Oxyda- der Azeotropdestillation in Gegenwart eines tionskatalysatoren, Initiatoren, kritische Zufüh- Katalysators, vorzugsweise Toluolsulfonsäure, rungsmengen der Reaktionspartner, teure oder ge- zu vollacylierten Polyoxyalkanen verestert bzw. fährliche Ausgangsmaterialien, übermäßig hohe umestert und diese dem Oxydationsverfahren Reaktionstemperaturen oder schwierig durchführbare ίο", wieder zuführt. Trennverfahren erforderlich sind. Die Erfindung bezweckt daher die Schaffung eines Verfahrens zur Die erfindungsgemäß verwendeten Lösungsmittel Herstellung und Gewinnung von Essigsäure durch sind sehr beständig gegenüber dem Angriff von freien nichtkatalytische, direkte Oxydation von Propen mit Radikalen, die in dem Oxydationsverfahren erzeugt molekularem Sauerstoff in einer flüssigen Phase, die 15 werden; sie mildern ferner die störenden Wirkungen, voll veresterte Polyacylester von Polyolen enthält. die von sauren Komponenten, insbesondere derThe technology already knows a large number of column feeds whose vapors together with Processes by which acetic acid is produced. the acetic acid from the bottom stream of the vinegar die most known methods have one or 5. acid refining column and the bottom stream several disadvantages that consist in that Oxyda- the azeotropic distillation in the presence of a tion catalysts, initiators, critical feed catalysts, preferably toluenesulfonic acid, quantities of the reactants, expensive or fully acylated polyoxyalkanes esterified or Hazardous raw materials, excessively high transesterified and these the oxidation process Reaction temperatures or difficult to carry out ίο ", supplies again. Separation procedures are required. The invention therefore aims to provide a process for The solvents used according to the invention The manufacture and extraction of acetic acid by are very resistant to attack by free ones non-catalytic, direct oxidation of propene with radicals generated in the oxidation process molecular oxygen in a liquid phase turning 15; they also mitigate the disturbing effects, contains fully esterified polyacyl esters of polyols. those of acidic components, especially the

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht in der Ameisensäure und in geringerem Maße der Essig-Herstellung und Gewinnung von Essigsäure in einem säure, auf kommerziell wertvolle, nichtsaure Mitpro-Verfahren, in dem mechanische Lösungsmittelverluste dukte, beispielsweise Propylenoxyd, ausgeübt werden, durch Produkte der Oxydation ersetzt werden können. 20 die durch die Oxydation von Olefinen gebildet werden.Another purpose of the invention is formic acid and, to a lesser extent, vinegar production and recovery of acetic acid in an acidic, on commercially valuable, non-acidic Mitpro process, in which mechanical solvent losses, e.g. propylene oxide, are exerted, can be replaced by products of oxidation. 20 formed by the oxidation of olefins.

Außerdem ist das Verfahren der Erfindung einfach, Als Lösungsmittel dienen vollveresterte Polyacyl-In addition, the process of the invention is simple, fully esterified polyacyl-

wirtschaftlich und zweckmäßig und benötigt keine ester von Polyoxyalkanen, Polyoxycycloalkanen,economical and expedient and does not require any esters of polyoxyalkanes, polyoxycycloalkanes,

teuren, gefährlichen und schwer erhältlichen Aus- Polyglykolen und deren Gemischen. Die erfindungs-expensive, dangerous and difficult to obtain polyglycols and mixtures thereof. The inventive

gangsmaterialien. gemäß anwendbaren Polyacylester enthalten im all-gang materials. according to the applicable polyacyl esters generally contain

Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren 25 gemeinen in jeder Acylgruppierung 1 bis 18 Kohlen-The invention therefore relates to a process 25 common in each acyl group 1 to 18 carbon

zur Herstellung von Essigsäure durch Oxydation von stoffatome und in jeder Alkylen- oder Cycloalkylen-for the production of acetic acid by oxidation of material atoms and in any alkylene or cycloalkylene

Propen und destillativen Gewinnung der Essigsäure gruppierung 2 bis 18 Kohlenstoff atome. Die bestenPropene and distillative production of acetic acid grouping 2 to 18 carbon atoms. The best

aus dem Reaktionsprodukt, dadurch gekennzeichnet, Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn die Acyl-from the reaction product, characterized in that results are achieved when the acyl

daß man ■ gruppierung 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält und diethat one ■ grouping contains 1 to 6 carbon atoms and the

30 Alkylen- und Cycloalkylengruppierung je 2 bis 630 alkylene and cycloalkylene groups 2 to 6 each

a) Propen mit Sauerstoff in flüssiger Phase in Kohlenstoff atome enthalten. Diese Ester können ohne Gegenwart eines mindestens 25 Gewichtsprozent, weiteres nach bekannten Verfahren hergestellt werbezogen auf das flüssige Reaktionsgemisch, eines den. Beispielsweise beschreibt die USA.-Patentschrift vollacylierten Polyoxyalkans, Polyoxycyclo- 1534 752 ein Verfahren, in dem durch Reaktion von alkans oder Polyglykols, vorzugsweise Propylen- 35 Glykolen mit Carbonsäuren der entsprechende glykoldiacetat, enthaltenden Lösungsmittels in Glykolester erzeugt wird. An Stelle der Säuren kann einem Temperaturbereich von 160 bis 25O0C, man auch Säureanhydride verwenden, vorzugsweise 180 bis 2300C, und einem Druck- Zu den geeigneten Glykolen gehören geradkettige bereich von 0,5 bis 350 at, vorzugsweise 5 bis Glykole, beispielsweise das Äthylenglykol, Hexylen-200 at, umsetzt 4° glykol oder Octadecylenglykol. Glykole mit verzweig-a) Propene with oxygen in the liquid phase contained in carbon atoms. These esters can without the presence of at least 25 percent by weight, further prepared by known processes, based on the liquid reaction mixture, one of the. For example, the United States patent fully acylated polyoxyalkane, Polyoxycyclo-1534 752 describes a process in which the corresponding glycol diacetate-containing solvent is produced in glycol ester by reaction of alkane or polyglycol, preferably propylene glycol, with carboxylic acids. Instead of the acids, a temperature range from 160 to 25O 0 C, you can also use acid anhydrides, preferably 180 to 230 0 C, and a pressure. For example, the ethylene glycol, hexylene-200 at, converts 4 ° glycol or octadecylene glycol. Glycols with branched

b) und das Reaktionsprodukt mit Hilfe eines ter Kette, beispielsweise die Iso-, primären, sekun-Schnell Verdampfers und eines Abstreifers in eine dären und tertiären Isomere der vorstehend genannten die Essigsäure und niedrigsiedende Produkte geradkettigen Glykole sind ebenfalls geeignet, beienthaltende Gasphase und eine die Hauptmenge spielsweise das Isobutylenglykol, das primäre, sekundes Lösungsmittels, hochsiedende Produkte und 45 däre und tertiäre Amylenglykol oder das 2,3-Diden Rückstand enthaltende Flüssigphase zerlegt, methyl-2,3-dodecandiol. Zu den Polyalkylenglykolenb) and the reaction product using a ter chain, for example the iso-, primary, sec-fast Evaporator and a stripper into a dary and tertiary isomer of the above The acetic acid and low-boiling straight-chain glycols are also suitable for containing Gas phase and the main amount, for example, isobutylene glycol, the primary, secondary Solvent, high-boiling products and 45 dear and tertiary amylene glycol or 2,3-diden Liquid phase containing residue decomposed, methyl-2,3-dodecanediol. To the polyalkylene glycols

c) die Flüssigphase über einen Adsorber in die (Polyolen) gehören das Diäthylenglykol oder Di-Oxydationszone zurückleitet unter Einhaltung hexylenglykol. .c) the liquid phase via an adsorber into the (polyols) include the diethylene glycol or di-oxidation zone returns in compliance with hexylene glycol. .

einer Rückstandskonzentration unter 60 Ge- ■ Außer Glykolen mit gerader und verzweigter Kettea residue concentration of less than 60 ■ Except for glycols with straight and branched chain

wichtsprozent im Reaktionsgemisch, 5° kann man auch Acyclische Glykole verwenden, bei-weight percent in the reaction mixture, 5 ° you can also use acyclic glycols,

d) die Gasphase durch Kühlung der Kondensation T^ZiZtf^ ^ * unterwirft, die nichtkondensierten Dämpfe über 1^S^J£gäe Hydroxyverbindungen sind die denAdsorber.nd.eOxydationszonezuruckleitet, PolyoxyalkLe, beispielsweise das Glycerin, Erythrit aus dem Kondensat Propen und Propan ab- ,J v } . tu 't d) The gas phase is subjected to the condensation T ^ ZiZtf ^ ^ * by cooling, the non- condensed vapors via 1 ^ S ^ J £ gä e hydroxy compounds are returned to the adsorber and oxidation zone, polyoxyalkylene, for example glycerine, erythritol from the condensate propene and Propane ab- , J v } . does

destilliert und das Propen sowie den aus einem 55 °^ΙΤ££™ en Carbonsäuren gehören die Fett-Nebenstrom gewonnenen Acetaldehyd in die säu beispielsweise Ameisensäure, Essigsäure, Oxydationszone zuruckle.tet und das verblei- P ionsäure P oder Stearinsäure, die Naphthensäuren bende Kondensat meinen Destillationsrückstand bcis£ielsweise die Cyclopentancarbonsäure, sowiedistilled and the propene and the en of a 55 ° ΙΤ ^ ££ ™ carboxylic acids include the fatty sidestream acetaldehyde obtained in the säu example, formic acid, acetic acid, oxidation zone and the remain- zuruckle.tet P P ionsäure or stearic acid, the naphthenic acids Bende condensate my distillation residue, for example, the cyclopentanecarboxylic acid, as well as

ün.ln^n^S"1" ."Τ86 EsSlgSaure ent- 60 aromatische Säuren, beispielsweise Benzoesäure,ün.ln ^ n ^ S " 1 ". "Τ 86 EsSlgSaure ent - 60 aromatic acids, for example benzoic acid,

haltendes Destillat zerlegt, Zu dfm geeigneten p£iyacylestern gehören PoIy-holding distillate disassembled, to the suitable p £ iy acy lesters include poly-

e) aus diesem zunächst die tiefsiedenden Bestand- acylester von Polyoxyalkanen, beispielsweise Triacylteile abdestilhert, die Essigsäure durch azeotrope ester des Glycerins, Tetraacylester des Erythrits und Destillation mit Benzol von Wasser und Pentaerythrits und Polyacylester von Polyalkylengly-Amciscnsäure befreit und dann durch Destilla- 6$ koiei1i beispielsweise Diäthylenglykoldiacetat. Diese tion reinigt a|s Lösungsmittel verwendbaren Polyacylester sinde) from that first of all the low-boiling constituents acyl esters of Polyoxyalkanen, for example abdestilhert Triacylteile, the acetic acid by azeotropic esters of glycerol, Tetraacylester of erythritol and distillation with benzene of water and pentaerythritol and of Polyacylester Polyalkylengly-Amciscnsäure freed by distillation and then $ 6 ko i ei1i, for example, diethylene glycol diacetate. This tion cleanses a | s solvent usable are Polyacylester

f) und den Destillationsrückstand des Kondensats miteinander verträglich, so daß. sie aHein oder im zusammen mit den abdestillierten, tiefsiedenden, Gemisch miteinander verwendet werden können. Bei-f) and the distillation residue of the condensate compatible with one another, so that. they aHein or im can be used together with the distilled, low-boiling mixture with one another. At-

3 43 4

spielsweise kann man ein Gemisch von verschiedenen bedingungen bis zu 75 Gewichtsprozent des flüssigenFor example, you can use a mixture of different conditions up to 75 percent by weight of the liquid

Anteilen eines Diacylesters eines Oxyalkans, z.B. Reaktionsmediums ausmachen,Make up proportions of a diacyl ester of an oxyalkane, e.g. reaction medium,

des Propylenglykoldiacetats, mit einem Polyäcylester Bei der Durchführung dieser weniger bevorzugtenof the propylene glycol diacetate, with a polyacyl ester in the practice of these less preferred

eines Polyglykols, beispielsweise dem Dipropylen- Ausführungsform soll die Menge des in dem flüssigenof a polyglycol, for example the dipropylene embodiment, the amount of in the liquid

glykoldiacetat verwenden. In dem vorliegenden Ver- 5 Reaktionsmedium enthaltenen Polyacylester-Lösungs-use glycol diacetate. In the present Ver 5 reaction medium contained polyacyl ester solution

fahren, das in den nachstehenden Ausführungs- mittels mindestens 25 Gewichtsprozent dieses Me-drive, which in the following execution means at least 25 percent by weight of this

beispielen erläutert wird, kann man als Lösungs- diums betragen, damit die vorstehend angegebenenExamples is explained, can be used as a solution medium, so that the above

mittel auch ein Gemisch eines Polyacylesters eines Vorteile erzielt werden, die für diese . Olefin-medium also a mixture of a polyacyl ester can be achieved for these advantages. Olefin

Polyglykols, beispielsweise des Dibutylenglykol- Oxydationslösungsmittel charakteristisch sind,Polyglycol, for example of the dibutylene glycol oxidizing solvent, are characteristic,

dibutyrats, mit einem Polyäcylester eines Polyoxy- ίο In-weiteren Ausführungsformen des erfindungs-dibutyrate, with a polyacyl ester of a polyoxy- ίο In-further embodiments of the invention

alkans, beispielsweise dem Glycerintrivaleriat oder gemäßen Verfahrens werden die Polyacylester-alkane, for example the glycerol trivalerate or according to the method, the polyacyl ester

dem Pentaerythrittetrapropionat verwenden. Lösungsmittel zweckmäßig in Kombination mit Ver-use the pentaerythritol tetrapropionate. Solvent suitable in combination with

Von besonderem Interesse in dem erfindungs- dünnungsmitteln oder Hilfslösungsmitteln verwendet, gemäßen Verfahren sind die vizinalen Diacylester die in bezug auf flüchtige Reaktionsprodukte hohe von Alkylenglykolen, beispielsweise die Diformiate, 15 Siedepunkte haben und unter den Reaktionsbedin-Diacetate, Distearate der vorstehend angegebenen gungen chemisch relativ indifferent und gegenüber Alkylen- und Polyalkylenglykole,. und deren Ge- einem oxydativen und thermischen Angriff beständig mische. Von speziellem Interesse sind die Diacetate sind. Auch in diesem Fall sollen die Polyacylesterdes Äthylenglykols und des Propylenglykols. Diese Lösungsmittel in einer Menge von mindestens 25 Gekönnen allein oder in beliebigen Verhältnissen ge- so wichtsprozent des flüssigen Reaktionsmediums vermischt verwendet werden. . wendet werden. Dabei wird als flüssiges Reaktions-Of particular interest in the thinners of the invention or auxiliary solvents used, According to processes, the vicinal diacyl esters are the high ones with respect to volatile reaction products of alkylene glycols, for example the diformates, have 15 boiling points and, under the reaction conditions, diacetates, Distearates of the abovementioned conditions are chemically relatively indifferent and relatively indifferent to them Alkylene and polyalkylene glycols ,. and their nature is resistant to oxidative and thermal attack mix. Of particular interest are the diacetates. In this case too, the polyacyl ester des Ethylene glycol and propylene glycol. These solvents in an amount of at least 25 can mixed alone or in any proportions weight percent of the liquid reaction medium be used. . be turned. The liquid reaction

Polyacylester mit gemischten Acylgruppen sind medium jener Anteil des Gesamtinhalts des Reak-Polyacyl esters with mixed acyl groups are medium that proportion of the total content of the

ebenfalls geeignet, beispielsweise Äthylenglykol- tionsgefäßes bezeichnet, der sich in der flüssigenalso suitable, for example called ethylene glycol, which is in the liquid

formiatbutyrat, Tetraäthylenglykolbutyratcaprylat, Phase befindet.formate butyrate, tetraethylene glycol butyrate caprylate, phase.

Erythritdiacetatdipropionat, Pentaerythritdibutyrat- 25 Zu den geeigneten Verdünnungsmitteln, die imErythritol diacetatdipropionat, Pentaerythritdibutyrat- 25 Among the suitable diluents, which in the

divaleriat oder Cyclohexandiolacetatvaleriat. Rahmen der Erfindung zusammen mit den Polyacyl-divaleriate or cyclohexanediol acetate valerate. Framework of the invention together with the polyacyl

Monoacylester von Polyoxylalkanen und Polygly- ester-Lösungsmitteln verwendet werden können, gekolen sind für die Verwendung als Reaktionsmedium hören beispielsweise Kohlenwasserstofflösungsmittel in dem vorliegenden Verfahren ungeeignet. Dasselbe wie Xylole, Kerosin, Biphenyl u.dgl., halogenierte gilt für andere Oxoverbindungen oder hydroxylierte 30 Benzole, wie Chlorbenzol, Dicarbonsäureester, wie Verbindungen, beispielsweise Glycerin, Glykole, Dialkylphthalate, -sebazate, aromatische Äther, wie Polyglykole und Oxycarbonsäuren. Dies ist darauf Diphenyläther; halogenierte Aryläther, z. B. der zurückzuführen, daß eine große Menge von reaktions- 4,4'-Dichlordiphenyläther, ferner Diarylsulfoxyde, fähigen Hydroxylgruppen vorhanden sind, die einem wie das Diphenylsulfoxyd; Dialkyl-und Diarylsulfone, autooxydativen Angriff unterliegen, so daß oxydative 35 z. B. das Dimethylsulfon und das Dixylylsulfon, und Nebenreaktionen auftreten, welche die. gewünschte Nitroalkane, z. B. Nitrohexan. Die vorstehenden Verdirekte Oxydation des Olefins beeinträchtigen. bindungen sind als Beispiele von VerdünnungsmittelnMonoacyl esters of polyoxylalkanes and polyglyester solvents can be used, kolen are heard for use as a reaction medium, for example, hydrocarbon solvents unsuitable in the present process. The same as xylenes, kerosene, biphenyl and the like, halogenated applies to other oxo compounds or hydroxylated benzenes such as chlorobenzene, dicarboxylic acid esters, such as Compounds, for example glycerol, glycols, dialkyl phthalates, sebazates, aromatic ethers, such as Polyglycols and oxycarboxylic acids. This is diphenyl ether on it; halogenated aryl ethers, e.g. B. the due to the fact that a large amount of reactive 4,4'-dichlorodiphenyl ether, also diarylsulfoxides, capable hydroxyl groups are present, such as diphenyl sulfoxide; Dialkyl and diarylsulfones, are subject to auto-oxidative attack, so that oxidative 35 z. B. the dimethyl sulfone and the dixylyl sulfone, and Side reactions occur which the. desired nitroalkanes, e.g. B. nitrohexane. The foregoing condemnations Affect oxidation of the olefin. bonds are examples of diluents

In der bevorzugten Ausführungsform bilden die angegeben, die im Rahmen der Erfindung mit den Polyäcylester gegenüber allen anderen Bestandteilen Polyacylester-Lösungsmitteln verwendet werden; des Reaktionsgemisches, einschließlich der darin ge- 40 diese Aufzählung ist jedoch nicht erschöpfend. Die lösten Reaktionspartner, Oxydationsprodukte und mit Hilfe dieser Polyäcylester erzielbaren Vorteile Nebenprodukte, den größten Teil des Reaktions- können auch bei ihrer Kombination mit praktisch gemisches. Das heißt, daß das Gewicht des Lösungs- jedem chemisch indifferenten Verdünnungsmittel ermitteis stets höher ist als das Gesamtgewicht aller halten werden.In the preferred embodiment, those specified form the within the scope of the invention with the Polyacyl ester are used over all other constituents polyacyl ester solvents; of the reaction mixture, including those contained therein, however, this list is not exhaustive. the solved reactants, oxidation products and with the help of these polyacyl esters achievable advantages By-products, most of the reaction, can also be practical when combined with mixed. This means that the weight of the solvent determines each chemically inert diluent is always higher than the total weight of everyone will hold.

anderen Bestandteile. In einer weniger bevorzugten 45 Wie vorstehend angegeben wurde, brauchen beiother components. In a less preferred 45 As stated above, need at

Ausführungsform der Erfindung kann man jedoch so dem vorliegenden Oxydationsverfahren keine Kata-Embodiment of the invention, however, the present oxidation process cannot be cata-

arbeiten, daß das Gesamtgewicht aller außer den lysatoren zugesetzt zu werden. Infolge der vielseitigenwork that the total weight of all but the lysers to be added. As a result of the versatile

Polyac^estern in der flüssigen Phase vorhandenen Verwendbarkeit der vorstehend beschriebenen Lö-Polyac ^ esters present in the liquid phase usability of the above-described solvents

Bestandteile höher ist als das Gewicht des aus Poly- sungsmittel bei der Oxydation von Propen könnenComponents is higher than the weight of the poly-solvent used in the oxidation of propene

acylestern bestehenden Lösungsmittels. Beispielsweise 5° jedoch die üblichen Oxydationskatalysatoren toleriertacyl esters of existing solvents. For example 5 ° but the usual oxidation catalysts are tolerated

kann man ein Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial werden, obwohl sie nicht zu beträchtlichen Vorteilencan be used as a hydrocarbon feedstock, although they do not produce significant benefits

in Raffineriequalität oder ein rohes Kohlenwasser- führen. Beispielsweise können Katalysatoren aufin refinery quality or a raw hydrocarbon lead. For example, catalysts can be used

stoff-Ausgangsmaterial, das z.B. zu 50 Gewichts- Metallbasis, wie Platin, Selen, Vanadin, Eisen, Nickel,material starting material, which is e.g. 50% by weight metal basis, such as platinum, selenium, vanadium, iron, nickel,

prozent aus dem zu oxydierenden Olefin und zu Kobalt, Zer, Chrom, Mangan, Silber, Cadmium,percent of the olefin to be oxidized and cobalt, cerium, chromium, manganese, silver, cadmium,

50 Gewichtsprozent aus gesättigten Kohlenwasser- 55 Quecksilber und ihre Verbindungen, vorzugsweise in50 percent by weight of saturated hydrocarbons 55 mercury and its compounds, preferably in

stoffen, z.B. einem Alkan, wie Propan besteht, in oxydischer Form usw. unterteilt, auf einem Trägersubstances, e.g. an alkane, such as propane, divided into oxidic form, etc., on a carrier

einer Menge von bis zu 50 Gewichtsprozent, bezogen oder ohne Träger oder als feinverteilte Suspensionenin an amount of up to 50 percent by weight, on or without a carrier, or as finely divided suspensions

auf das Lösungsmittel, verwenden. Nach dem Oxy- Vorhandensein.on the solvent. According to the presence of oxy.

dieren dieses Ausgangsmaterials können das nicht Da die erfindungsgemäße Oxydation von Propen umgesetzte Olefin, das Alkan "und der Sauerstoff zu- 6° nach einer kurzen Einleitungsperiode rasch vonsammen mit Oxydationsprodukten einschließlich der statten geht, sind ferner keine Initiatoren oder HilfsEssigsäure, tiefsiedenden Verbindungen, wie Acetal- katalysatoren erforderlich, doch können diese dazu dehyd, Propylenoxyd, Aceton und Methylacetat, und verwendet werden, um die kurze Einleitungsperiode hochsiedenden Stoffen (Komponenten, deren Siede- zu verkürzen oder zu beseitigen. Nach dieser Periode punkt über dem des Polyacylester-Lösungsmittels 65 brauchen keine Initiatoren oder Hilfskatalysatoren liegt), die bei der Reaktion gebildet wurden und/oder mehr zugesetzt zu werden.The oxidation of propene according to the invention cannot do this with this starting material converted olefin, the alkane "and the oxygen together rapidly after a short introduction period with oxidation products including the equip, are also no initiators or auxiliary acetic acid, Low-boiling compounds, such as acetal catalysts, are required, but these can do so dehyde, propylene oxide, acetone, and methyl acetate, and used to make the short introductory period high-boiling substances (components whose boiling point should be shortened or eliminated. After this period Point above that of the polyacyl ester solvent 65 do not need initiators or auxiliary catalysts is) that were formed during the reaction and / or more to be added.

im Kreislauf zu dem Reaktionsgefäß zurückgeführt Zu den geeigneten Initiatoren gehören organischerecycled to the reaction vessel. Suitable initiators include organic ones

werden, je nach den Reaktions- oder Kreislauf- . Peroxyde, beispielsweise Benzoylperoxyd, ferner an-be, depending on the reaction or circulatory. Peroxides, for example benzoyl peroxide, also other

organische Peroxyde, beispielsweise Wasserstoff- und Natriumperoxyd, außerdem Persäuren wie Peressigsäure und Perbenzoesäure, Ketone, z. B. Aceton; Äther, z. B. der Diäthyläther, und Aldehyde, z. B. das Acetaldehyd, Propionaldehyd und Isobutyraldehyd. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Reaktionsgemisch auf verschiedene Weise hergestellt werden. Beispielsweise kann man das Propen und den Sauerstoff mit dem Lösungs-organic peroxides, for example hydrogen and sodium peroxide, as well as peracids such as peracetic acid and perbenzoic acid, ketones, e.g. B. acetone; Ether, e.g. B. diethyl ether, and aldehydes, e.g. B. that Acetaldehyde, propionaldehyde and isobutyraldehyde. When carrying out the method according to the invention the reaction mixture can be prepared in various ways. For example, you can the propene and the oxygen with the solution

Der Druck kann in dem Bereich von 0,5 bis 350 at liegen. Die Oxydationsreaktion wird .jedoch durch höhere Temperaturen und Drücke erleichtert, so daß der Druck vorzugsweise in dem Bereich von 5 bis 200 at liegt, insbesondere im Dereich von 25 bis 75 at. Der Druck und die Temperatur müssen natürlich so gewählt werden, daß die flüssige Phase aufrechterhalten wird.The pressure can range from 0.5 to 350 at lie. The oxidation reaction is, however, facilitated by higher temperatures and pressures, so that the pressure is preferably in the range from 5 to 200 at, in particular in the range from 25 to 75 at. The pressure and temperature must of course be chosen so that the liquid phase is maintained will.

Die Oxydation von Propen erfolgt autokatalytischThe oxidation of propene takes place autocatalytically

mittel vermischen und das Gemisch in das Reaktions- *o und schreitet nach einer kurzen Einleitungsperiode gefäß einbringen. Man kann auch das Propen (zweck- sehr rasch fort. Eine typische Oxydation von Propen mäßig in einer Menge von bis zu 50 Gewichtsprozent, in einem satzweise durchgeführten Verfahren dauert vorzugsweise in einer Menge von 5 bis 30 Gewichts- etwa 0,1 bis 20 Minuten.Mix medium and add the mixture to the reaction * o and proceed after a short introductory period insert a vessel. One can also use propene (expediently away very quickly. A typical oxidation of propene moderately in an amount up to 50 percent by weight, in a batch process preferably in an amount of 5 to 30 weight- about 0.1 to 20 minutes.

prozent, bezogen auf das Lösungsmittel) mit dem Das Reaktionsgefäß kann aus den verschieden-percent, based on the solvent) with the The reaction vessel can be made from the various

Lösungsmittel vormischen. Vorzugsweise wird das 15 artigsten Materialien bestehen. Beispielsweise sind P i d il d d li i l kiPremix the solvent. Preferably the 15 most keen materials will be made up. For example are P i d il d d li i l ki

Propen mit dem Lösungsmittel vorgemischt und das sauerstoffhaltige Gas in Teilmengen oder kontinuierlieh in das Propen-Lösungsmittelgemisch eingeleitet. Man kann auch das Propen und das saueYstoffhaltige Gas gleichzeitig durch getrennte oder gemeinsame Zuleitungen in einen Körper des Lösungsmittels, einbringen, der sich in einem geeigneten Lösungsmittel befindet, das nachstehend beschrieben ist. In einer Ausführungsform wird ein Gemisch aus Propen und i iPropene premixed with the solvent and the oxygen-containing gas in partial quantities or continuously introduced into the propene-solvent mixture. One can also use propene and the oxygen-containing one Introduce gas simultaneously through separate or common feed lines into a body of the solvent, which is in a suitable solvent, which is described below. In a Embodiment is a mixture of propene and i i

Die zugeführten Mengen können von 0,014 bis 42 m3 pro Stunde oder mehr betragen und sind vor allem von der Größe des Reaktionsgefäßes abhängig. Die Sauerstoffzufuhr wird so eingestellt, daß ein Sauer-The amounts fed in can be from 0.014 to 42 m 3 per hour or more and are primarily dependent on the size of the reaction vessel. The oxygen supply is adjusted so that an acidic

Aluminium, Silber, Nickel, fast alle keramischen Werkstoffe, Porzellan, Glas, Silika und verschiedene rostfreie Stähle geeignet.Aluminum, silver, nickel, almost all ceramic materials, porcelain, glass, silica and various stainless steels suitable.

Die Entfernung der Oxydationsprodukte aus dem Reaktionsgefäß erfolgt vorzugsweise in Form eines Gemisches aus einer Flüssigkeit und einem Gas. Erfindungsgemäß führt man das die Oxydationsprodukte enthaltende flüssige Reaktionsgemisch in eine Aufarbeitungsanlage, die eine ,Abtrenneinrich-The oxidation products are preferably removed from the reaction vessel in the form of a Mixture of a liquid and a gas. According to the invention, the liquid reaction mixture containing the oxidation products is introduced into a processing plant that has a separating device

einem sauerstoffhaltigen Gas in das in einem kon- »5 tung aufweist, in der ein Schnellverdampfer und ein tinuierlich gerührten Reaktionsbehälter unter den Abstreifer kombiniert. sind. Diese Anordnung in nachstehend angegebenen Temperatur- und Druck- Kombination mit der vorhergehenden Propenbedingungen befindliche Lösungsmittel eingeleitet. oxydationsreaktion und mit nachgeschalteten Trenn-Geeignete Volumenverhältnisse zwischen Propen und schritten stellt ein neuartiges, gefahrloses, einfaches, Sauerstoff liegen in dem Bereich von 1:5 bis 15:1. 3° wirtschaftliches und zweckmäßiges Verfahren zuran oxygen-containing gas in which in a con »5 has a high-speed evaporator and a continuously stirred reaction vessel combined under the scraper. are. This arrangement in The temperature and pressure combination given below with the previous propene conditions initiated solvents. oxidation reaction and downstream separation suitable Volume ratios between propene and steps represents a new, safe, simple, Oxygen range from 1: 5 to 15: 1. 3 ° economical and expedient procedure for

großtechnischen Herstellung und Gewinnung von Essigsäure dar.large-scale production and extraction of acetic acid.

Wesentliche Vorteile der Verwendung der Abtrenneinrichtung mit dem Schnellverdampfer undSignificant advantages of using the separation device with the high-speed evaporator and

Stoffüberschuß (über 1 °/o) in dem Abgas oder ober- 35 dem Abstreifer bestehen darin, daß erstens der Einhalb des Reaktionsgemisches verhindert wird, weil richtung die Wärme der Oxydationsreaktion zur sonst eine gefährliche Konzentration von explosiven Trennung zwischen den gasförmigen und den flüssi-Gasen vorhanden ist. Bei Zuführung einer zu großen gen Produkten ausgenutzt wird, und zweitens die Menge Sauerstoff (oder Luft) wird außerdem Propen Gesamtmenge des übergehenden Lösungsmittels auf von dem Gemisch abgestreift, so daß die Konzen- 40 ein Minimum herabgesetzt wird, so daß die Lösungstration des Propens in der flüssigen Phase, die Oxy- mittelbelastung von nachgeschalteten Destillationsdationsgeschwindigkeit des Propens und die Um- kolonnen kleiner wird. Diese Herabsetzung der Wandlungsgeschwindigkeit herabgesetzt werden. Lösüngsmittelbelastung hat den Vorteil, daß zumSubstance excess (over 1%) in the exhaust gas or above the scraper consists in the fact that, firstly, the one-half of the reaction mixture is prevented because the heat of the oxidation reaction leads to an otherwise dangerous concentration of explosive separation between the gaseous and the liquid Gases is present. In supplying a large gene products is used, and secondly, the amount of oxygen (or air) is also of transitioning solvent stripped propene total amount to from the mixture, so that the concen- is reduced 40 s in minimum so that the Lösungstration of propene in the liquid phase, the oxy-medium load of the downstream distillation rate of the propene and the circulating columns become smaller. This reduction in the rate of change can be reduced. Solvent pollution has the advantage that for

Eine innige Berührung de.r Reaktionspartner, d. h. Abtrennen der Produkte kleinere Kolonnen erforderdes Propens und des molekularen Sauerstoffs in dem 45 ijch sind. Durch die genannte Einrichtung wird Lösungsmittel, wird durch verschiedene bekannte drittens die Menge der sauren Komponenten, vor. Maßnahmen herbeigeführt. allem der Ameisensäure, in dem im Kreislauf zurück-An intimate contact of the reaction partner, ie separation of the products, smaller columns of required propene and the molecular oxygen in which there are 45 ij c h. Thirdly, the amount of acidic components, is determined by the various known solvents. Measures brought about. especially formic acid, in which the

AIs Ausgangsmaterialien können reines Propylen, geführten Lösungsmittel auf Spuren herabgesetzt und Gemische von Propylen mit anderen Olefinen, bei- viertens die Masse der nichtkondensierbaren Gase spielsweise Äthylen oder Olefinmaterialien, die ge- 50 und sehr flüchtigen Komponenten entfernt, so daß sattigte Verbindungen, beispielsweise Propan, in der Druck, der zur Verhinderung eines übermäßigAIs starting materials pure propylene guided solvents can be reduced to traces and mixtures of propylene with other olefins, fourthly, the mass examples of the non-condensable gases game as ethylene or olefinic materials, the overall 50 an d very volatile components removed so that sattigte compounds, for example propane , in the pressure of preventing an excessive

hohen Produktverlustes in den nachgeschalteten Aufarbeitungsstufen erforderlich ist, herabgesetzt wird. Ein besonderes Merkmal der Abtrenneinrichtung 55 mit dem Schnellverdampfer und Abstreifer besteht darin, daß in dem Schnellverdampfer etwa ein Drittel der bei der Reaktion gebildeten Säuren abgetrennt wird und übergeht. Durch die Behandlung des vom Boden des SchneiIVerdampfers abgehenden Reak-Sauerstoff eine beträchtliche Zersetzung, Polymerisa- 60 tionsgemisches in einer Abstreifkolonne werden aus tion und übermäßig starke Nebenreaktionen auf- dem im Kreislauf geführten Lösungsmittel die übrigen treten. Im allgemeinen arbeitet man bei Tempera- Säuren im wesentlichen vollständig, bis auf etwa türen im Bereich von etwa 160 bis 250° C. Im Hin- 0.05 bis 0,2 Gewichtsprozent des im Kreislauf geblick. auf einen gefahrlosen Betrieb soll die Tem- führten Lösungsmittels entfernt. Diese weitgehende peratur so hoch sein, daß sich gefährliche Peroxyde 65 Abtrennung der Säuren, insbesondere der stark nicht in beträchtlichen Mengen ansammeln können. korrodierenden Ameisensäure, von dem im Kreis-Bevorzugt ist eine Temperatur im Bereich von 180 bis lauf geführten Lösungsmittel hat den Vorteil, daß 23(F C, insbesondere im Bereich von 190 bis 210° C. · alle Einrichtungen zum Aufarbeiten des Bodenstromshigh product loss is required in the downstream work-up stages, is reduced. A special feature of the separating device 55 with the high-speed evaporator and stripper is that in the high-speed evaporator about a third of the acids formed during the reaction are separated off and transferred. The treatment of the reactant oxygen leaving the bottom of the cutting evaporator results in considerable decomposition; the polymerisation mixture in a stripping column results in the remaining reaction and excessively strong side reactions in the circulating solvent. In general, temperature acids are used essentially completely, with the exception of about doors in the range from about 160 to 250 ° C. In the course of 0.05 to 0.2 percent by weight of the circulation. To ensure safe operation, the temperature should be removed from the solvent. This extensive temperature should be so high that dangerous peroxides cannot accumulate in considerable amounts. Corrosive formic acid, of which a temperature in the range from 180 to running solvent is preferred, has the advantage that 23 (FC, in particular in the range from 190 to 210 ° C. All devices for processing the bottom stream

einer Menge von 50% oder mehr enthalten, verwendet werden. Diese können durch Cracken von Kohlenwasserstoffölen, Paraffinwachs oder anderen Erdölfraktionen erzeugt werden.an amount of 50% or more can be used. This can be done by cracking Hydrocarbon oils, paraffin wax or other petroleum fractions are produced.

Für die Reaktionstemperatur und den Reaktions-druck sind nur jene Grenzen einzuhalten, bei deren Überschreitung bei der in der flüssigen Phase durchgeführten Oxydation von Propen mit molekularemFor the reaction temperature and the reaction pressure, only those limits are to be complied with, at which Exceeding when carried out in the liquid phase Oxidation of propene with molecular

des Abstreifers jetzt aus unlegiertem, billigem Kohlenstoffstahl hergestellt werden können, während bisher sehr teure, korrosionsbeständige, rostfreie Stähle erforderlich waren.of the scraper can now be made from low-cost carbon steel, while previously very expensive, corrosion-resistant, stainless steels were required.

Die erfindungsgemäße Abtrenneinrichtung mit einem Schnellverdampfer und einem Abstreifer ist aus verschiedenen Gründen auch Reinigungseinrichtu'ngen überlegen, die mehrere Schnellverdampfer aufweisen. Zunächst gewährleistet eine KombinationThe separation device according to the invention with a high-speed evaporator and a scraper is For various reasons, consider cleaning devices that use multiple high-speed evaporators exhibit. First, a combination ensures

funktionell Gruppen enthält, darunter Carboxyl-, Carbonyl-, Alkoxy- und Oxygruppen.contains functional groups including carboxyl, carbonyl, alkoxy and oxy groups.

Wenn dieser Rückstand zu dem Reaktor zurückgeführt wird, erfolgt dort seine Oxydation in erster 5 Linie zu Essigsäure anstatt zu Kohlenstoffoxyden und Wasser, wenn die Reaktionsbedingungen richtig gewählt sind. Dieses Rückstandsmaterial kann jedoch nur innerhalb von bestimmten Konzentrationsgrenzen in die Reaktionszone zurückgeführt und in dieserWhen this residue is returned to the reactor, it is there that it is oxidized first 5 Line to acetic acid instead of carbon oxides and water, if the reaction conditions are correct are chosen. However, this residue material can only be used within certain concentration limits returned to the reaction zone and in this

eines Schnellverdampfers mit einem Abstreifer eine io zur Erzeugung von Essigsäure ausgewertet werden, bessere Steuerung und höhere Anpassungsfähigkeit Dabei ist die obere Grenze kritisch. Das Überschreides Verfahrens, da es bei einem Abstreifer viel ten dieser oberen Grenze führt zu mehreren miteinleichter ist, die Trennbedingungen zu verändern als ander im Zusammenhang stehenden Wirkungen. Die bei einem Schnellverdampfer. Dies wird in erster erste dieser Wirkungen ist eine Viskositätswirkung. Linie durch Steuerung der von einem Aufkocher an 15 Infolge einer zu hohen Viskosität des Bodenstroms den Abstreifer abgegebenen Wärme erreicht. Da'ein des Reaktionsgefäßes wird der Abstreifer in der Schnellverdampfer nur einen einzigen Gleich- Produktaufarbeitungsanlage verstopft und übergewichtszustand hat, vergrößert ein Abstreifer je schwemmt, so daß die Menge des im Kreislauf zu nach der Anzahl und dem Wirkungsgrad seiner dem Reaktor zurückgeführten Lösungsmittels ständig Böden den mit Schnellverdampfern erzielten Grad ao abnimmt. Zusammen mit der Abnahme des im Kreisder Produktabtrennung. Ein weiterer Vorteil der er- lauf geführten Lösungsmittels sinkt die Essigsäurefindungsgemäßen Anordnung eines Schnellverdamp- ausbeute, weil zusammen mit dem im Kreislauf gefers und eines Abstreifers gegenüber der Verwendung führten Lösungsmittel auch geringere Mengen des mehrerer Schnellverdampfer besteht darin, daß bei Rückstandes, der zu Essigsäure oxydierbar ist, in das Verwendung einer Abtrenneinrichtung, z. B. mit zwei »5 Reaktionsgefäß zurückgeführt werden. Da die Menge Schnellverdampfera eine unerwünscht große Menge des in das Reaktionsgefäß zurückgeführten Lösungs-Propylenoxyd (etwa 7 bis 8·/· der erzeugten Menge) mittels und Rückstandes abnimmt, sinkt infolge der im Kreislauf zu dem Reaktor zurückgeführt und kleiner werdenden Verdünnung die Konzentration damit die Gesamtausbeute herabgesetzt wird. Bei ctes nicht umgesetzten Propens. Infolgedessen führt Verwendung der erflndungsgemäßen Kombination 30 die Oxydation des Propens zur Erzeugung noch gröeines Schnellverdampfers mit einem Abstreifer wird ßerer Rückstandsmengen, —'-«·- ·«„ \n^.;*n> dagegen das Propylenoxyd praktisch vollständig von
dem im Kreislauf zurückgeführten Lösungsmittel abgetrennt. Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines
Abstreifers an Stelle eines zweiten Schnellverdamp- 35
fers besteht darin, daß jener die gebildeten Säuren
von dem im Kreislauf geführten Lösungsmittel bis
auf einen kleinen Rest entfernt, der etwa 0,05 bis
0,2 Gewichtsprozent des gesamten im Kreislauf zurückgeführten Stroms beträgt. Bei Verwendung von 40 einem Bereich von 25 bis 50 Gewichtsprozent, be-Schnellverdampfern bleiben dagegen etwa 1 bis 2 Ge- zogen auf das Reaktionsgemisch, gehalten werden, wichtsprozent Säuren in dem im Kreislauf zurück- Das Verfahren kann zwar auch bei Rückstandsgeführten Lösungsmittel. ... konzentrationen bis zu etwa 75% durchgeführt
of a flash evaporator with a scraper an io for the production of acetic acid can be evaluated, better control and higher adaptability. The upper limit is critical. The exceeding method, since it is much easier for a stripper to change this upper limit leads to several effects, than to change the separation conditions. The one with a fast vaporizer. This is the first of these effects is a viscosity effect. Line achieved by controlling the heat given off by a reboiler to the scraper as a result of excessively high viscosity of the bottom flow. Since'ein the reaction vessel the scraper in the high-speed evaporator is only clogged and has an overweight condition, one scraper increases so that the amount of the solvent constantly returned to the reactor according to the number and efficiency of its solvent returned to the reactor is clogged The degree ao achieved with high-speed vaporizers decreases. Along with the decrease in the product separation cycle. A further advantage of the run-out solvent decreases the acetic acid arrangement according to the invention of a rapid evaporator, because together with the solvent in the circuit and a stripper compared to the use, smaller amounts of the multiple high-speed evaporators are that in the case of a residue that can be oxidized to acetic acid is, into the use of a separator, e.g. B. be returned with two »5 reaction vessels. Since the amount of high-speed evaporator an undesirably large amount of the solution propylene oxide returned to the reaction vessel (about 7 to 8 · / · the amount produced) decreases by means of and residue, the concentration decreases as a result of the decreasing dilution returned to the reactor Overall yield is reduced. At ctes not converted propene. As a result, use of the resulting combination erflndungsgemäßen 30 the oxidation of propene to produce yet gröeines flash evaporator with a scraper is ßerer residue levels -'- "· - ·""\ n ^;. *> N the other hand, the propylene oxide almost completely by
separated from the recycled solvent. Another benefit of using a
Wiper instead of a second rapid evaporator 35
It also consists in the fact that the acids are formed
of the circulating solvent to
to a small residue that is about 0.05 to
Is 0.2 percent by weight of the total recycle stream. When using a range of 25 to 50 percent by weight, be quick evaporators, on the other hand, about 1 to 2 percent by weight of acids are retained in the circulating solvent. ... concentrations up to about 75% carried out

Der Bodenstrom des Abstreifers enthält die Masse werden, doch nimmt bei Rückstandskonzentrationen des Lösungsmittels und der Rückstände, d. h. der 45 über 60°/o die Belastung der nachgeschalteten AufKomponenten, die höher sieden als das Lösungs- arbeitungseinrichtungen infolge der Viskosität des mittel. Dieser Bodenstrom wird dem oberen Ende Reaktionsgemisches fortschreitend zu.
eines Absorbers zugeführt. Nichtkondensierte Gase In dem vorliegenden Verfahren wird die Konzen-
The bottom stream of the scraper contains the mass, but with residue concentrations of the solvent and the residues, ie the 45 over 60%, the load on the downstream components, which boil higher than the solution processing equipment, decreases due to the viscosity of the medium. This bottoms stream will progressively towards the top of the reaction mixture.
fed to an absorber. Non-condensed gases In the present process, the concentration

in dem Dampf des Schnellverdampfers und des Ab- tration des Rückstandes in dem Reaktor dadurch gestreifers werden dem unteren Bereich des Absorbers 50 steuert, daß die Menge des oxydierten Rückstandes zugeführt und strömen in diesem gegen den Boden- und die Menge des bei der Oxydation gebildeten strom. Rückstandes innerhalb der vorstehend angegebenenin the vapor of the flash evaporator and the removal of the residue in the reactor as a result the lower area of the absorber 50 controls the amount of oxidized residue fed and flow in this against the soil and the amount of that formed during the oxidation electricity. Residue within the above specified

Ein wichtiges Merkmal des vorliegenden Ver- Grenzen aufeinander abgestimmt werden. Diese fahrens besteht in der gesteuerten Oxydation von Steuerung der Rückstandskönzentration im Reaktor Rückstandsmaterial, das in dem Reaktor gebildet 55 erfolgt durch eine Kombination von Faktoren, inswurde. Durch diese Oxydation wird die Ausbeute besondere der Temperatur, der Bewegung, der Verder in dem Verfahren erzeugten Essigsäure erhöht. weilzeit und des Mengenverhältnisses der Reaktions-An important feature of the present ver limits are coordinated. This driving consists in the controlled oxidation of controlling the residue concentration in the reactor Residue material that is formed in the reactor is caused by a combination of factors. Through this oxidation the yield becomes particular to the temperature, the movement, the spoilage acetic acid generated in the process increased. residence time and the proportion of the reaction

Die in der flüssigen Phase durchgeführte Oxyda- partner. Beim Erreichen eines stationären Zustandes tion von Kohlenwasserstoffen führt zur Erzeugung wird die Rückstandskonzentration in dem im Kreiseines kompletten Gemisches von Oxydationsproduk- 60 lauf zurückgeführten Lösungsmittel festgestellt. Wenn ten. Beispielsweise wurden bei der vorliegenden die Rückstandskonzentration zu hoch ist, was zu den Oxydation von Propen in der flüssigen Phase mit vorstehend erörterten Problemen führt, kann sie hermolekularem Sauerstoff mehr als vierzig einzelne abgesetzt werden durch Verstärkung der Bewegung Verbindungen erkannt. Außer diesen einzelnen Ver- und/oder Herabsetzung (1) der Reaktionstemperatur, bindungen wird auch ein polymeres Rückstands- 65 (2) der Verweilzeit im Reaktor und (3) des Verhältmaterial erzeugt, das eine komplexe Zusammen- nisses zwischen den zugeführten Propen- und Setzung hat und noch nicht vollständig beschrieben O2-Mengen. Bei Anwendung der Maßnahmen (1), (2) worden ist. Man weiß jedoch, daß es verschiedene oder (3) müssen die beiden anderen Faktoren so ein-The Oxyda partner carried out in the liquid phase. When a steady state condition of hydrocarbons is reached, the residue concentration in the solvent returned in the cycle of a complete mixture of oxidation products is determined. If th. For example, in the present case the residue concentration is too high, leading to the oxidation of propene in the liquid phase with problems discussed above, it can be exposed to more than forty individual molecules by enhancing the agitation compounds. In addition to these individual additions and / or reductions in (1) the reaction temperature, a polymeric residue is also generated (2) the residence time in the reactor and (3) the ratio material, which is a complex combination between the propene and propene supplied Settlement has and has not yet been fully described O 2 quantities. When applying the measures (1), (2) has been. It is known, however, that there are different or (3) the other two factors must be so

109 615/252109 615/252

welche die Viskosität weiter erhöhen, so daß die normale Sauerstoffverteilung noch mehr gestört und die vollständige Oxydation des Rückstandes zu Essigsäure verhindert wird.which further increase the viscosity, so that the normal oxygen distribution even more disturbed and the complete oxidation of the residue to acetic acid is prevented.

Bei Abwesenheit eines Rückstandsüberschusses in dem Reaktor wird durch diese Erscheinungen das Verfahren bald undurchführbar.In the absence of excess residue in the reactor, these phenomena result in the Procedure soon impracticable.

Die Rückstandskonzentration in dem Reaktor soll daher unter 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise inThe residue concentration in the reactor should therefore be below 60 percent by weight, preferably in

9 109 10

gestellt werden, daß man optimale Ergebnisse erzielt. zogene Dampf enthält alle Säuremengen, das gesamtebe made to achieve optimal results. Drawn steam contains all amounts of acid, entire

Wenn es sich dagegen zeigt, daß die Rückstands- Wasser und alle tiefsiedenden Komponenten undIf, however, it turns out that the residue water and all low-boiling components and

konzentration für eine maximale Essigsäureerzeu- wird einer Säufe-Tiefsieder-Trennkolonne zugeführt,concentration for maximum acetic acid production is fed to a low-boiling separating column,

gung zu niedrig ist, kann die Rückstandskonzentra- von der die Tiefsieder und eine kleine Wassermenge tion in dem Reaktionsgefäß durch Umkehrung der 5 als Dampf abgezogen werden. Diese TiefsiederIf the supply is too low, the residue concentration can be that of the low boilers and a small amount of water tion in the reaction vessel can be withdrawn as vapor by reversing the figure 5. These low boilers

vorstehend für die Herabsetzung der Rückstands- können in Fraktionen geteilt werden, die für ver-above for the reduction of the residue can be divided into fractions that are

konzentration angegebenen Maßnahmen erhöht schiedene Verwendungen als Lösungsmittel geeignetconcentration indicated increases various uses suitable as a solvent

werden. sind. Diese Tiefsieder können auch in einzelne Kom-will. are. These low boilers can also be divided into individual components

Wenn sich in dem Verfahren schwer schmelzbare ponenten geteilt werden, wie sie vorstehend erwähnt Rückstände bilden, die nicht oxydieren und sich in io wurden, und zwar mit Hilfe von verschiedenenWhen difficult-to-melt components are divided in the process as mentioned above Forming residues that do not oxidize and that have become in io, with the help of various

dem System ansammeln, können sie leicht entfernt Extraktionsverfahren wie selektive Adsorption undAs they accumulate in the system, they can be easily removed using methods such as selective adsorption and extraction

werden, indem man einen Teil des im Kreislauf zu- fraktionierte Desorption, Lösungsmittelextraktion,by removing part of the desorption, solvent extraction,

rückgeführten Lösungsmittels durch eine kleine extrahierende Destillation oder azeotrope Destilla-recycled solvent through a small extractive distillation or azeotropic distillation

Destillationskolonne führt, die beispielsweise mit dem tion, wobei man ein geeignetes Extraktionsmittel Bodenstrom des hier beschriebenen Abstreifers ge- 15 verwendet,
speist wird. Der Bodenstrom der Säure-Tiefsieder-Trenn-
Distillation column leads, for example with the tion, using a suitable extractant bottom stream of the stripper described here,
is fed. The bottom stream of the acid-low boiler separating

Die Dampfphase des Schnellverdampfers und Ab- kolonne enthält Essigsäure, Ameisensäure undThe vapor phase of the flash evaporator and column contains acetic acid, formic acid and

streifers wird Kühlern zugeführt. Das von diesen Wasser und wird einer Azeotropdestillationskolonnestreifers is fed to coolers. That of these water and becomes an azeotrope distillation column

abgegebene nichtkondensierbare Material wird ver- zugeführt, die Benzol enthält. In dieser Kolonne einigt und einem Primärproduktscheider zugeführt, ao bildet Benzol azeotrope Gemische mit Wasser undreleased non-condensable material containing benzene is supplied. In this column agrees and fed to a primary product separator, ao forms azeotropic mixtures with water and benzene

aus dem nicht umgesetztes Propen und Propan als mit Ameisensäure. Diese Gemische gehen über undfrom the unreacted propene and propane than with formic acid. These mixtures go over and

Dampf einem Scheider für diese Komponenten züge- werden einem Kühler zugeführt, der mit KühlwasserSteam is drawn to a separator for these components- are fed to a cooler, which is filled with cooling water

führt werden. Von diesem wird Propen als Dampf gekühlt wird. Nach dem Kondensieren werden dasleads to be. From this propene is cooled as steam. After condensing, these will be

abgezogen und zu dem Reaktionsgefäß zurück- Wasser und die Ameisensäure in einem Scheider geführt. Man kann auch den ganzen Dampf des as sauber von dem Benzol getrennt und gesammelt. Vonwithdrawn and returned to the reaction vessel - water and formic acid in a separator guided. One can also cleanly separate and collect all the vapor of the as from the benzene. from

Primärproduktscheiders in einem Absorber und diesem Scheider wird das Benzol im Kreislauf zu derPrimary product separator in an absorber and this separator is the benzene in the circuit to the

Desorber aufarbeiten, wie nachstehend beschrieben Azeotropdestillationskolonne zurückgeführt, währendWork up desorber, as described below, recycled azeotropic distillation column while

wird. Wasser und Ameisensäure als Bodenstrom von demwill. Water and formic acid as the bottom stream of the

Von einem oberen Bereich eines Primärprodukt- Scheider abgezogen werden. Der Bodenstrom der scheiders wird ein Nebenstrom abgezogen, der vor 30 Azeotropdestillationskolonne enthält vorwiegendCan be withdrawn from an upper area of a primary product separator. The bottom current of the Scheiders, a secondary stream is drawn off, which mainly contains 30 azeotrope distillation column

allem Tiefsieder enthält, d. h. Produkte, die einen Essigsäure und wird einer Essigsäureraffinations-contains all low boilers, d. H. Products containing an acetic acid and an acetic acid refining

niedrigeren Siedepunkt haben als Essigsäure, bei- kolonne zugeführt, in der gereinigte Essigsäure über-have a lower boiling point than acetic acid, supplied by the column, in which purified acetic acid is

spielsweise Prbpylenoxyd, Methylformiat, Acetal- geht und als Endprodukt gewonnen wird,
dehyd, Aceton, Methylacetat und Methanol. Dieser Die Behandlung und Verwendung des Boden-
For example, propylene oxide, methyl formate, acetal goes and is obtained as an end product,
dehyde, acetone, methyl acetate and methanol. This The treatment and use of the soil

Nebenstrom wird einer Acetaldehydabtrennkolonne 35 Stroms des Lösungsmittel-Säure-Scheiders ist einSide stream is an acetaldehyde separation column 35. Stream of the solvent-acid separator is a

zugeführt, von der Acetaldehyd als Dampf abgezogen wichtiges Merkmal des vorliegenden Verfahrens. Essupplied, withdrawn from the acetaldehyde as vapor, an important feature of the present process. It

und im Kreislauf zu dem Reaktor zurückgeführt hat sich gezeigt, daß verschiedene Komponentenand recycled to the reactor, it has been found that various components

wird. Die übrigen Produkte werden als Bodenstrom dieses Gemischstroms, beispielsweise das Propylen-will. The remaining products are used as the bottom stream of this mixed stream, for example the propylene

abgezogen. Der im Kreislauf zurückgeführte Acetal- glykol und verschiedene seiner Monoester, insbeson-deducted. The recycled acetal glycol and various of its monoesters, in particular

dehyd erhöht die Essigsäureausbeute, bezogen auf 40 dere Propylenglykolmonoacetat und -monoformiat,dehydration increases the acetic acid yield, based on 40 of their propylene glycol monoacetate and monoformate,

den Propenverbrauch, durch Oxydation mit zusatz- den Ablauf der Reaktion im Reaktor stören. Diesedisturb the propene consumption by oxidation with additional course of the reaction in the reactor. This

lichem Sauerstoff zu Essigsäure. störenden Wirkungen sind hauptsächlich darauf zu-oxygen to acetic acid. disturbing effects are mainly due to

Die erzeugte Essigsäure und andere wertvolle Pro- rückzuführen, daß diese unbeständigen Verbindun-The acetic acid produced and other valuable pro-

dukte des vorliegenden Oxydationsverfahrens werden gen zu unerwünschten Oxydationsprodukten oxydiertProducts of the present oxidation process are oxidized to undesired oxidation products

aus dem Bodenstrom des vorstehend erwähnten 45 werden.from the bottom stream of the aforementioned 45.

Primärproduktscheiders gewonnen. Dieser Boden- Der Nachteil, der in der Anwesenheit der vorstrom enthält die Gesamtmenge des Lösungsmittels, stehend genannten, schädlichen Komponenten in dem das von der Reinigungseinrichtung mit dem Schnell- im Kreislauf zurückgeführten Lösungsmittel besteht, verdampfer und Abstreifer als Dampf abgezogen wird durch das vorliegende Verfahren in einen wurde, ferner die Säure, das Wasser, die nicht mit 50 großen Vorteil verwandelt. Dies wird mit Hilfe einer dem Nebenstrom des Primärproduktscheiders ent- Lösungsmittelbehandlung erreicht, die im Anschluß fernten, tiefsiedenden Komponenten, einschließlich an die Lösungsmittel-Säure-Trennkolonne durchgevon Methanol, Methylacetat, Aceton, Isopropanol, führt wird. Der Bodenstrom dieser Kolonne besteht Allylalkohol, Biacetyl und anderen, sowie einige vorwiegend, zu etwa 88 bis 92 Gewichtsprozent, aus höhersiedende Komponenten, einschließlich von 55 dem Lösungsmittel, das in dem primären Reaktor Propylenglykol und verschiedenen in situ gebildeten verwendet wird, z. B. aus Propylenglykoldiacetat, zuhochsiedenden Estern des Propylenglykols, beispiels- sammen mit etwa 8 bis 12 Gewichtsprozent Proweise Propylenglykolmonoacetat, Propylenglykol- pylenglykol, d. h. ein polymeres Material, das einen monoformiat und Propylenglykolacetatformiat. höheren Siedepunkt hat als das Lösungsmittel. DieserPrimary product separator won. This ground- The disadvantage that in the presence of the upstream contains the total amount of the solvent, listed, harmful components in the which consists of the cleaning device with the high-speed solvent returned in the circuit, Evaporator and stripper as steam is withdrawn by the present process in one was, furthermore, the acid, the water, which was not transformed with great advantage. This is done with the help of a the secondary stream of the primary product separator is achieved by solvent treatment, which follows remote, low-boiling components, including to the solvent-acid separation column Methanol, methyl acetate, acetone, isopropanol, will lead. The bottom stream of this column consists Allyl alcohol, biacetyl and others, as well as some predominantly, at about 88 to 92 percent by weight higher boiling components, including 55 the solvent that is in the primary reactor Propylene glycol and various formed in situ is used, e.g. B. from propylene glycol diacetate, too high-boiling Esters of propylene glycol, for example together with about 8 to 12 percent by weight propylene glycol monoacetate, propylene glycol pylene glycol, d. H. a polymeric material that has a monoformate and propylene glycol acetate formate. has a higher boiling point than the solvent. This

Der die genannten Substanzen enthaltende Boden- 60 Strom wird einer Esterkonzentrationseinrichtung zu-The soil stream containing the substances mentioned is fed to an ester concentration device.

strom des Primärproduktscheiders wird einem Lö- geführt, die aus einer Destillationskolonne besteht,stream of the primary product separator is led to a Lö-, which consists of a distillation column,

sungsrnittel-Säure-Scheider zugeführt, von dem alle von welcher das Propylenglykol und die GlykolesterSolvent-acid separator supplied, of which all of which the propylene glycol and the glycol ester

höhersiedenden Komponenten einschließlich des in Form eines Dampfes mit einem hohen Gehalt anhigher boiling components including that in the form of a vapor with a high content of

Lösungsmittels, des Propylenglykols und der Pro- diesen Komponenten abgezogen werden, währendSolvent, the propylene glycol and the pro these components are stripped off while

pylenglykolester als Bodenstrom abgezogen werden. 65 der Bodenstrom, der den restlichen Rückstand undpylene glycol esters are withdrawn as a bottom stream. 65 the bottom stream, the remaining residue and

Die Behandlung und Verwendung dieses Boden- den größten Teil des Lösungsmittels enthält, zuerstTreat and use this soil- containing most of the solvent, first

Stroms wird nachstehend besprochen. zu dem Absorber und dann zu dem ReaktionsgefäßStroms is discussed below. to the absorber and then to the reaction vessel

Der von dem Lösungsmittel-Säure-Scheider abge- zurückgeführt wird.Which is returned from the solvent-acid separator.

11 1211 12

Der von der Esterkonzentrationseinrichtung abge- gungen betrieben werden, wobei die Reaktionszogene Dampf wird mif der Essigsäure aus dem gemische dieser Reaktoren in die nachstehend be-Bodenstrom der Essigsäureraffinationskolonne und schriebene Abtrenneinrichrung eingeleitet werden, der Kolonne zur Entfernung von Wasser und die aus einem Schnellverdampfer und einem AbAmeisensäure vereinigt. Dieser vereinigte Strom wird 5 streifer besteht.The discharged from the ester concentration device are operated, the reaction draws Steam is fed with the acetic acid from the mixture of these reactors into the bottom stream below the acetic acid refining column and the described separation device are introduced, the column for removing water and that from a flash evaporator and a waste formic acid united. This combined stream will consist of 5 more closely.

einem Reaktionsgefäß zugeführt, in dem das Pro- Das Reaktionsprodukt ist teilweise gasförmig, teilpylenglykol und die Glykolester in Gegenwart eines weise flüssig und wird kontinuierlich einem Schnell-Säurekatalysators, z. B. von Toluolsulfonsäure, ver- verdampfer zugeführt, in dem ein Druck von 16 at estert und in gewissem Ausmaß ungeestert werden. und am Boden eine Temperatur von 1900C und Der Strom aus dem Veresteningsgefäß ist mit Pro- io oben eine Temperatur von 170° C aufrechterhalten pylenglykoldiacetat, dem in diesem Verfahren für wurden. Von diesem Schnell verdampf er. wurde der die Oxydation bevorzugten Lösungsmittel, stark an- größte Teil aller Tiefsieder, einschließlich des ganzen, gereichert und in bezug auf die vorstehend ange- nicht umgesetzten Propens, des CO2 und mindestens führten, schädlichen Komponenten unwesentlichen der Half te, in diesem Beispiel etwa 60 %, der anderen abgereichert. 15 Tiefsieder zusammen mit etwa einem Viertel der Durch die Behandlung des Lösungsmittels können Säuren, z. B. Ameisen- und Essigsäure, allen gelösten daher bestimmte schädliche Produkte der primären Gasen und etwa 6 bis 8% des Lösungsmittels als Oxydationsreaktion in ein ausgezeichnetes Lösungs- Dampf abgezogen. Der Bodenstrom des Schnellvermittel für die Oxydation umgewandelt werden. Ferner dampfers wurde einer Abstreifkolonne zugeführt, in können auf mechanische Ursachen zurückzuführende ao der ein Druck von etwa 1,74 at und am Boden eine Lösungsmittelverluste, die in dem Verfahren statt- Temperatur von 200° C aufrechterhalten wurde und finden, ausgeglichen werden, während gleichzeitig die sechs Destillationsböden enthielt. Die restlichen der Wirkungsgrad und die Regelbarkeit der Oxyda- Tiefsieder, allgemein zwischen 40 und 50% der ertionsreaktion erhöht werden. zeugten Menge, in dem vorliegenden Beispiel etwa Das Estergemisch wird einer Abstreifkolonne zu- as 33%, ferner im wesentlichen die Gesamtmenge der geführt, in der die überschüssige Essigsäure und eine übrigen Säuren und leichterer Komponenten und kleine Menge Wasser, Ameisensäure und anderer 10 bis 15% des Lösungsmittels wurden als Dampf Produkte der Veresterung und/oder Umesterung abgezogen. Der Bodenstrom des Abstreifers enthielt übergehen und mit dem Dampf von dem Lösungs- die Masse des Lösungsmittels und wurde einem mittel-Säure-Scheider für die weitere Behandlung ver- 30 Absorber zugeführt. Das von dem Abstreifer abeinigt werden. Der Bodenstrom der Abstreifkolonne gezogene Lösungsmittel enthielt etwa 55 Gewichtsbesteht vorwiegend aus Propylenglykoldiestera, prozent Rückstand, d. h. Reaktionsprodukte.. mit welche die in dem vorliegenden Verfahren bevorzug- einem höheren Siedepunkt als das Lösungsmittel,
ten Lösungsmittel bilden, und einer kleinen Menge Der von dem Schnellverdampfer und dem Abvon Propylenglykol und seinen Monoestern. Dieser 35 streif er abgezogene Dampf wurde zur Teilkondensa-Bodenstrom wird zu der Esterkonzentrationseinrich- tion je einem Kühler zugeführt, der mit Kühlwasser tung zurückgeführt und dort erneut wie vorstehend betrieben wurde. In dem Kühler, welcher dem beschrieben behandelt. Schnellverdampfer nachgeschaltet war, wurden die Im folgenden Ausführungsbeispiel wird die direkte nichtkondensierbaren Stoffe, einschließlich der nicht-Oxydation von Propen in kontinuierlicher Arbeits- 4° kondensierbaren Gase, des größten Teils des COj, weise beschrieben. Ferner ist ein neuartiges Verfahren etwa 7°/o der Gesamtmenge der Tiefsieder, etwa zum Abtrennen und Reinigen von Essigsäure be- 74% des nicht umgesetzten Propens und Propan schrieben, die durch die Reaktion erzeugt wurde. von.den kondensierbaren Stoffen getrennt und im Zweckmäßige Abwandlungen der Aufarbeitungs- Gegenstrom zu dem als Bodenstrom von dem Abeinrichtungen sind ebenfalls angegeben. 45 streif er. abgezogenen Lösungsmittel dem Absorber . . zugeführt. Die von dem Kühler, welcher dem Ab-Beispiel streif er nachgeschaltet ist, abgezogenen, nicht konin diesem Beispiel wurde ein Autoklav mit einem densierbaren Stoffe enthalten CO?> Propan und Fassungsvermögen von 1 1 als Reaktionsgefäß in Propen und werden entweder beseitigt oder können einem kontinuierlich arbeitenden System verwendet. 50 auch in einem Kompressor verdichtet und dem Das Lösungsmittel, Propen und Sauerstoff wurden Absorber zugeführt werden, damit'das Propen gedurch einen Bodendurchlaß direkt in den Raum unter wonnen wird. In dem Absorber wurde ein Druck einem Turbinenrührer eingeleitet, der mit 900 U/min von 10,5 atü, oben eine Temperatur von etwa 75° C umlief. Das Reaktionsgefäß wurde elektrisch geheizt. und unten eine Temperatur von 95° C aufrecht-Die Temperaturregelung erfolgte durph Steuerung 55 erhalten. Er besaß 25 Böden. Die nichtkondensierdes Wasserflusses in inneren Kühlschlangen. Die baren Gase O2, H,, N2, CH4, CO und CO2 wurden Reaktionstemperatur wurde auf einem Meßstreifen vom oberen Ende des Absorbers abgezogen. Propan, kontinuierlich aufgezeichnet. Propen und andere lösliche Komponenten werden in Im Betrieb wurden die Reaktionspartner, bestehend dem Lösungsmittel gelöst, das im Kreislauf zu dem aus 92%igem Propen und 99%igem Sauerstoff, zu- 6° Reaktionsgefäß zurückgeführt wird, oder zur Reinisammen mit Propylenglykolacetat, einem bevorzugten gung des Propens weiter aufgearbeitet, wie nachLösungsmittel, einem Reaktor zugeführt, in dem ein stehend beschrieben wird.
fed to a reaction vessel in which the pro- The reaction product is partly gaseous, part pylene glycol and the glycol ester in the presence of a wise liquid and is continuously a rapid acid catalyst, for. B. of toluenesulfonic acid, supplied to the evaporator, in which a pressure of 16 at esters and are unesterified to a certain extent. and at the bottom a temperature of 190 0 C and the stream from the Veresteningsgefäß is maintained with pro io a temperature of 170 ° C pylene glycol diacetate, which were in this process for. From this quick it evaporates. the solvent preferred for oxidation, greatly increasing the majority of all low boilers, including the whole, was enriched and, with regard to the above-mentioned unreacted propene, CO 2 and at least harmful components, the half was negligible, in this example about 60%, the other depleted. 15 low boilers together with about a quarter of the. By treating the solvent, acids, e.g. B. formic and acetic acid, all dissolved therefore certain harmful products of the primary gases and about 6 to 8% of the solvent removed as an oxidation reaction in an excellent solvent vapor. The bottom stream of the rapid agent can be converted for oxidation. Furthermore, the steam was fed to a stripping column, in which a pressure of about 1.74 at and a solvent loss at the bottom, which was maintained in the process instead of a temperature of 200 ° C., can be compensated for, due to mechanical causes, while at the same time which contained six distillation trays. The rest of the efficiency and controllability of the Oxyda low boilers, generally between 40 and 50% of the eruption reaction, can be increased. amount produced, in the present example about The ester mixture is a stripping column to- as 33%, furthermore essentially the total amount of the in which the excess acetic acid and other acids and lighter components and small amounts of water, formic acid and other 10 to 15 % of the solvent was removed as vapor products of the esterification and / or transesterification. The bottom stream of the stripper contained the bulk of the solvent and the vapor from the solvent and was fed to a medium-acid separator for further treatment. That are cleaned up by the scraper. The bottom stream of the stripping column drawn solvent contained about 55 weight consists predominantly of propylene glycol diester, percent residue, ie reaction products .. with which the in the present process preferably a higher boiling point than the solvent,
th solvent, and a small amount of that from the flash evaporator and the off of propylene glycol and its monoesters. This steam withdrawn in small quantities became the partial condensate bottom stream and is fed to the ester concentration device in each case to a cooler, which was returned with cooling water and operated there again as above. In the cooler that deals with the described. In the following exemplary embodiment, the direct non-condensable substances, including the non-oxidation of propene in continuous working 4 ° condensable gases, most of the COj, are described wisely. Furthermore, a novel process is described for about 7% of the total amount of low boilers, for example for separating and purifying acetic acid, 74% of the unconverted propene and propane, which was produced by the reaction. von.den condensable substances separated and expedient modifications of the work-up countercurrent to the bottom flow from the dismantling are also indicated. 45 he grazes. withdrawn solvent to the absorber. . fed. The removed from the cooler, which is not connected to the example below, was an autoclave with a condensable substance containing CO ?> Propane and a capacity of 1 1 as a reaction vessel in propene and is either disposed of or can be continuously working system used. 50 also compressed in a compressor and the solvent, propene and oxygen were fed to the absorber so that the propene is recovered through a floor passage directly into the room. A turbine stirrer was introduced into the absorber under pressure, which circulated at 900 rpm of 10.5 atmospheres, a temperature of about 75 ° C. at the top. The reaction vessel was heated electrically. and below a temperature of 95 ° C.-The temperature regulation was carried out by control 55 received. He had 25 floors. The non-condensing water flow in internal cooling coils. The free gases O 2 , H 1, N 2 , CH 4 , CO and CO 2 , the reaction temperature, were drawn off on a measuring strip from the upper end of the absorber. Propane recorded continuously. Propene and other soluble components are in operation, the reactants, consisting of the solvent, which is returned in the circuit to the reaction vessel of 92% propene and 99% oxygen, or for purification with propylene glycol acetate, a preferred one The propene is processed further, as in the case of solvent, fed to a reactor in which an upright is described.

Druck von 60 atü und eine Temperatur von 210° C Das Kondensat aus dem Kühler, der dem Abaufrechterhalten wurden. Das Molverhältnis zwischen streif er nachgeschaltet ist, wurde mit dem Kondensat den zugeführten Mengen von C3H8 und O2 war 0,8. 65 aus dem Kühler, der dem Schnellverdampfer nach-Die Gesamtverweilzeit betrug 8 Minuten. Man kann geschaltet ist, vereinigt. Dieser vereinigte Strom entauch zwei oder mehrere Reaktoren vorsehen, die hielt 95 % der erzeugten Tiefsieder, den größten Teil parallel geschaltet sind und unter identischen Bedin- der Säuren und etwa 20% des Lösungsmittels undPressure of 60 atü and a temperature of 210 ° C The condensate from the cooler, which was kept down. The molar ratio between the stripe he downstream was with the condensate the supplied amounts of C 3 H 8 and O 2 was 0.8. 65 from the condenser, the one after the flash evaporator. The total residence time was 8 minutes. One can be switched, united. This combined stream also provide two or more reactors, which held 95% of the low boilers produced, most of them are connected in parallel and under identical conditions the acids and about 20% of the solvent and

13 1413 14

wurde einem Primärproduktscheider zugeführt. und von anderen wertvollen oxydierten Nebenpro-Dieser besteht aus einer Destillationskolonne mit dukten behandelt. Der Bodenstrom des vorstehend 40 Böden, in der ein Druck von 2,8 at, oben eine beschriebenen Primärproduktscheiders enthält die Temperatur von etwa —16° C und unten eine Tem- Gesamtmenge des Lösungsmittels, das von der aus peratur von 145° C aufrechterhalten und die mit 5 dem Schnellverdampfer und dem Abstreifer beeinem Rückflußverhältnis von 6,0 betrieben wurde. stehenden Abtrenneinrichtung als Dampf abgezogen Das nicht umgesetzte Propen und Propan wurden wurde, ferner Säure, Wasser, in dem Nebenstrom von dem Primärproduktscheider als Dampf abge- des Primärproduktscheiders nicht entfernte tiefzogen und einem Scheider für diese Komponenten siedende Komponenten, einschließlich von Methanol, zugeführt. Von diesem wird Propan als Bodenstrom ίο Methylacetat, Aceton, Isopropanol, Allylalkohol, Bi- und Propen als Dampf abgezogen. Das Propen wird acetyl und anderen, verschiedene hochsiedende Komim Kreislauf zu dem Reaktionsgefäß zurückgeführt. ponenten, einschließlich von Acetonylacetat, Pro-Der Propen-PropanTScheider besitzt 75 Böden. In pylenglykol und verschiedenen Estern desselben, beiihm wird ein Druck von 21 at aufrechterhalten, und spielsweise Propylenglykolmonoacetat, Propylenglyer wird oben auf 50° C und unten auf 55° C erhitzt 15 kolmonoformiat und Propylenglykolacetatformiat, und mit einem Rückflußverhältnis von 11,7 betrie- sowie eine kleine Rückstandsmenge. Dieser Strom ben. Wenn man die Temperatur am unteren Ende wird einem Lösungsmittel-Säure-Scheider zugeführt, des Scheiders erhöht, kann auch etwas Propan über- Diese Kolonne hatte 10 Böden, am oberen Ende gehen. ' eine Temperatur von etwa 105° C und am unteren In einem anderen Verfahren zur Abtrennung von ao Ende eine Temperatur von 192° C und wurde unter Propan von dem im Kreislauf geführten Propen wird einem Druck von 1,05 at und mit einem Rückflußder Dampf aus dem Primärproduktscheider mit dem verhältnis von 3 betrieben. Die Gesamtmenge des Dampf gemischt, der von den Kühlern zu dem Ab- Lösungsmittels und der hochsiedenden Komponenten sorber geführt wird. Wie vorstehend erwähnt wurde, wurde als Bodenstrom abgezogen und einem Lökann der das Lösungsmittel, Propen und Propan ent- as sungsmittelbehandlungssystem zugeführt, das nachhaltende Bodenstrom von dem Absorber direkt zu stehend beschrieben ist. Der von dem Lösungsmitteldem Reaktor zurückgeführt oder zur Reinigung des Säure-Scheider abgezogene Dampf enthält die Ge-Propens, d.h. zur Abtrennung des Propene, weiter samtmenge der Säure, des Wassers und der tiefaufgearbeitet werden. Wenn die Propankonzentration siedenden Komponenten und wurde einer Destillain dem ReaktionsgefäJ auf einen Wert steigt, bei dem 30 tionskolonne zur Trennung von Säuren und Tiefdie Propenoxydation gestört wird, wird eine Rück- siedern zugeführt, von der die Tiefsieder, eine kleine führung von zusätzlichem oder überschüssigem Menge Wasser und Spuren von Hochsiedern als Propan in den Reaktor dadurch verhindert, daß der Dampf abgezogen wurden.was fed to a primary product separator. and other valuable oxidized by-products. This consists of a distillation column treated with products. The bottom stream of the above 40 floors, in which a pressure of 2.8 at, a primary product separator described above contains the temperature of about -16 ° C and below a total amount of the solvent that is maintained from the temperature of 145 ° C and which was operated with the flash evaporator and the scraper in a reflux ratio of 6.0. The unconverted propene and propane were drawn off as vapor, furthermore acid, water, in the secondary stream of the primary product separator as steam, the primary product separator not removed and the boiling components, including methanol, fed to a separator for these components. From this, propane is drawn off as bottom stream ίο methyl acetate, acetone, isopropanol, allyl alcohol, bi- and propene as vapor. The propene is recycled to the reaction vessel, acetyl and other various high boiling components. components, including Acetonylacetat, Pro-Der Propen-Propan T Scheider has 75 floors. In pylene glycol and various esters of the same, a pressure of 21 atm is maintained, and for example propylene glycol monoacetate, propylene glycol is heated above to 50 ° C and below to 55 ° C 15 kolmonoformiat and propylene glycol acetate formate, and operated with a reflux ratio of 11.7 as well a small amount of residue. Practice this stream. If the temperature at the lower end is fed to a solvent-acid separator, the separator is increased, and some propane can also go over- This column had 10 trays, at the upper end. 'a temperature of about 105 ° C and at the bottom in another process for the separation of ao end a temperature of 192 ° C and was under propane from the circulated propene is a pressure of 1.05 at and with a reflux of the steam the primary product separator operated with a ratio of 3. The total amount of steam mixed from the coolers to the desolvent and high-boiling components sorber. As mentioned above, the bottom stream was withdrawn as the bottom stream and the solvent, propene and propane degassing system fed to a discharge system, the sustainable bottom stream from the absorber being described directly. The vapor returned from the solvent to the reactor or withdrawn to clean the acid separator contains the Ge-propene, ie for the separation of the propene, further all of the acid, the water and the deeply processed. When the propane concentration of boiling components and a distillation in the reaction vessel rises to a value at which the propene oxidation is disturbed for the separation of acids and low boilers, a reboiler is fed from which the low boilers, a small supply of additional or excess amount Water and traces of high boilers as propane in the reactor were prevented by the fact that the steam was withdrawn.

Bodenstrom des Absorbers ganz -oder teilweise in Der Bodenstrom dieser Kolonne enthielt etwaBottom stream of the absorber wholly or partially in The bottom stream of this column contained about

einem beispielsweise mittels eines regelbaren Ver- 35 74% Essigsäure, etwa 8,5% Ameisensäure, etwaone for example by means of an adjustable control 35 74% acetic acid, about 8.5% formic acid, about

teilers von dem Bodenstrom des Absorbers abge- 6,5% Wasser und Spuren anderer Komponenten unddivisor from the bottom stream of the absorber 6.5% water and traces of other components and

zweigten - Nebenstrom in einen nicht gezeigten wurde einer Azeotropdestillationskolonne zugeführt.branched - side stream into a not shown was fed to an azeotropic distillation column.

Desorber geführt wird, in dem ein Druck von 21 at Diese besaß etwa 70 Böden und hatte oben eine Tem-Desorber is performed, in which a pressure of 21 at This possessed about 70 floors and had a tem-

und oben eine Temperatur von 50° C und unten eine peratur von etwa 77° C und unten eine Temperaturand above a temperature of 50 ° C and below a temperature of about 77 ° C and below a temperature

Temperatur von 100° C aufrechterhalten wurde. Hier 40 von 125° C und wurde unter einem Druck vonTemperature of 100 ° C was maintained. Here 40 from 125 ° C and was under a pressure of

wird Lösungsmittel als Bodenstrom abgezogen und 1,05 at betrieben. Zur Bildung des azeotropen Ge-solvent is drawn off as a bottom stream and operated at 1.05 atm. For the formation of the azeotropic

zum Reaktor zurückgeführt. Propan und Propen misches wurde Benzol verwendet, das in die Kolonnereturned to the reactor. Propane and propene mixture was used in the benzene in the column

werden als Dampf abgezogen und einem CjH8-C3H8- an einer Stelle eingeleitet wurde, die über dem Scheider zugeführt, in dem ein Druck von 21 at auf-„ obersten Boden lag. Die Benzolmenge entsprachare withdrawn as vapor and a CjH 8 -C 3 H 8 - was introduced at a point that was fed above the separator, in which a pressure of 21 atm was on the uppermost bottom. The amount of benzene corresponded

rechterhalten und der oben auf etwa 50° C und unten 45 9 Gewichtsteilen Benzol pro Teil des als Dampf vonright and the above to about 50 ° C and below 45 9 parts by weight of benzene per part of as vapor of

auf 55° C erhitzt wird. Propan wird als Bodenstrom der Kolonne abgezogenen Produkts. In diesemis heated to 55 ° C. Propane is withdrawn as the bottom stream of the column. In this

abgezogen. Propen im wesentlichen in derselben Zu- System bildet das Benzol zwei voneinander verschie-deducted. Propene essentially in the same supply system, the benzene forms two different

sammensetzung wie das Ausgangsmaterial wird im dene azeotrope Gemische, eines mit Wasser und einescomposition as the starting material is dene azeotropic mixtures, one with water and one

Kreislauf in den Strom des dem Reaktionsgefäß zu- mit Ameisensäure, anstatt' eines ternären azeotropenCirculation in the flow of the reaction vessel with formic acid, instead of 'a ternary azeotropic

geführten Propenausgangsmaterials eingeleitet. 50 Gemisches dieser drei Komponenten. Im Betriebled propene starting material initiated. 50 mixture of these three components. Operational

Von dem Primärproduktscheider wurde etwa an wurden ein azeotropes Gemisch Benzol—Wasser undFrom the primary product separator, an azeotropic mixture of benzene, water and

dem fünften Boden, vom oberen Ende der Kolonne ein azeotropes Gemisch Benzol—Ameisensäure alsthe fifth tray, from the top of the column an azeotropic mixture of benzene and formic acid as

aus gerechnet, ein Nebenstrom abgezogen, der einer Dampf abgezogen und einem Wasserumwälzkühlercalculated from a side stream withdrawn, the one withdrawn steam and a water circulation cooler

Acetaldehydabtrennkolonne zugeführt wird. Von zugeführt. Nach der Kondensation wurde ein Ge-Acetaldehyde separation column is fed. Fed by. After the condensation, a ge

dieser wurde Acetaldehyd als Dampf abgezogen und 55 misch von Benzol, Wasser und Ameisensäure einemacetaldehyde was drawn off as vapor and benzene, water and formic acid were mixed together

im Kreislauf zu dem Hauptreaktor zurückgeführt. Sammler zugeführt, in dem sich das Gemisch in einerecycled to the main reactor. Collector supplied, in which the mixture is in a

Die anderen Tiefsieder wurden als Bodenstrom ab- obere Benzolphase und eine untere Phase trennte, dieThe other low boilers were removed as the bottom stream - the upper benzene phase and a lower phase that separated

gezogen. Dieser kann zweckmäßig in Fraktionen ge- etwa 42% Wasser, 55% Ameisensäure und etwadrawn. This can expediently in fractions of about 42% water, 55% formic acid and about

trennt werden, die für verschiedene Zwecke als 3% Essigsäure enthielt. Diese Komponenten wurden Lösungsmittel verwendbar sind oder gegebenenfalls 60 vom Boden des Sammlers entfernt. Das Benzol derwhich contained as 3% acetic acid for various purposes. These components were Solvents are usable or optionally 60 removed from the bottom of the collector. The benzene of the

auch weiter in einzelne Komponenten getrennt wer- oberen Phase wurde mit weiterem Benzol ergänzt den können. In der Acetaldehydabtrennkolonne und im Kreislauf zu der AzeotropdestillationskolonneThe upper phase, which was also further separated into individual components, was supplemented with further benzene the can. In the acetaldehyde separation column and in the circuit to the azeotropic distillation column

wurde oben eine Temperatur von etwa 22° C und zurückgeführt. ,was a temperature of about 22 ° C and recycled above. ,

unten eine Temperatur von 6O0C aufrechterhalten. Der Bodenstrom dieser Kolonne bestand zumMaintain a temperature of 6O 0 C below. The bottom stream of this column consisted of

Sie hatte 70 Böden und wurde mit einem Druck von 65 größten Teil (mehr als 86 Gewichtsprozent) aus 1,05 at und einem Rückflußverhältnis von 6,0 be- Essigsäure und enthielt ferner kleine Mengen vonShe had 70 floors and was made with a pressure of 65 largest part (more than 86 weight percent) 1.05 at and a reflux ratio of 6.0 be acetic acid and also contained small amounts of

trieben. höhersiedenden Komponenten. Er wurde einer Essig-Jetzt sei die Gewinnung der erzeugten Essigsäure säureaffinationskolonne zugeführt, die 40 Böden be-drove. higher boiling components. It was fed to a vinegar-now is the extraction of the acetic acid produced acid affination column, which loads 40 floors

saß, oben eine Temperatur von etwa 118° C, unten eine Temperatur von 130° C hatte und unter einem Druck von 1,05 at und mit einem Rückflußverhältnis von 5,0 betrieben wurde. Als Dampf wurde gereinigte , Essigsäure abgezogen. Ssat, had a temperature of about 118 ° C above, a temperature of 130 ° C below and below one Pressure of 1.05 at and with a reflux ratio of 5.0 was operated. When steam was cleaned, Acetic acid stripped off. S.

. Der Bodenstrom des .Lösungsmittel-Säure-Scheiders enthielt etwa 90 Vo Propylenglykoldiester, vor allem das Diacetat (etwa 88%) und eine kleine Menge Acetatformiat. (etwa 2%), Rest vorwiegend Propylenglyköl und seine Monoester, Propylenglykolmonoacetat und -monoformiat, sowie eine kleine Menge Acetonylacetat und Rückstand. Dieser Strom wurde einer Destillationskolonne zur Esterkonzentration zugeführt, die 50 Böden hatte, oben eine Temperatur von 186° C und unten eine Temperatur von 1950C aufwies und mit einem Rückflußverhältnis von 7,0 betrieben wurde. Der Bodenstrom dieser Kolonne bestand zu mehr als 97% aus den Propylenglykoldiestern, die als Lösungsmittel" für die Oxydationsreaktion verwendet werden können, Rest im wesentlichen Rückstand. Dieser Strom wurde mit dem Strom des Abstreifers vereinigt und dem Absorber zugeführt, dessen Strom zu dem Hauptreaktor zurückgeführt wurde. Dieser Strom des Absorbers enthielt beim Eintritt in das Reaktionsgefäß etwa 50 Gewichtsprozent Rückstand. In dieser Ausführungsform waren die Reaktionsbedingungen vorher so eingestellt worden, daß bei der vorbestimmten Produktverteilung die Menge des oxydierten Rückstandes und die Menge des bei der Reaktion gebildeten Rückstandes so aufeinander abgestimmt sind, daß die Rückstandskonzentration in dem Reaktionsgefäß relativ konstant gehalten wird. . The bottom stream of the solvent-acid separator contained about 90 vol. Propylene glycol diester, mainly the diacetate (about 88%) and a small amount of acetate formate. (about 2%), the remainder mainly propylene glycol and its monoesters, propylene glycol monoacetate and monoformate, as well as a small amount of acetonylacetate and residue. This stream was fed to a distillation column for Esterkonzentration which had 50 trays, the top having a temperature of 186 ° C and below a temperature of 195 0 C and was operated at a reflux ratio of 7.0. The bottom stream of this column consisted of more than 97% of the propylene glycol diesters, which can be used as solvents for the oxidation reaction, the remainder being essentially residue. This stream was combined with the stream from the stripper and fed to the absorber, the stream of which was returned to the main reactor This absorber stream contained about 50 percent by weight of residue on entry into the reaction vessel are that the residue concentration in the reaction vessel is kept relatively constant.

Der von der Esterkonzentrationskolonne abgezogene Dampf, der etwa 20 Gewichtsprozent des gegenüber einem Oxydationsangriff unbeständigen Propylenglykols, seiner Monoester und Acetonylacetat enthielt, wurde einem Veresterungsgefäß zugeführt, in dem mit Hilfe eines Säurekatalysators (z. B. Toluolsulfonsäure) die genannten Komponenten zu brauchbaren Propylenglykoldiestern verestert und umgeestert wurden. Vor dem Eintritt in das Veresterungsgefäß wurde der Dämpfstrom mit dem Strom vereinigt, der aus einem Gemisch des Bodenstroms der Essigsäureaffinationskolonne und einem von dem Bodenstrom der Wasser-Ameisensäure-Abtrennkolonne abgezweigten Strom bestand, damit bei der Veresterungsreaktion ein Essigsäureüberschuß, gewährleistet war. Dieser vereinigte Strom enthielt jetzt etwa 61% Propylenglykolester, etwa 17% der vorstehend erwähnten, unbeständigen Komponenten und Rückstand, etwa 21 % Essigsäure, Rest nicht bezeichnete Hochsieder. Dieser Strom wurde dem Veresterungsgefäß zugeführt, in dem eine Temperatur von 170° C und ein Druck von 1,05 at aufrechterhalten wurde. Nach vollständiger Durchführung der Reaktion enthielt das Veresterungsprodukt etwa 70% brauchbare Propylenglykoldiester (etwa 14 Gewichtsprozent mehr als in dem Speisestrom des Reaktors), etwa 6% Acetonylacetat, Propylenglyköl und seine Monoester (etwa 62 Gewichtsprozent weniger als in dem Speisestrom des Reaktors), etwa 18% Essigsäure, Rest Veresterungsnebenprodukte und beständige Hochsieder.The vapor withdrawn from the ester concentration column, which is about 20 percent by weight of the opposite an oxidation attack of volatile propylene glycol, its monoesters and acetonylacetate was fed to an esterification vessel in which, with the help of an acid catalyst (e.g. toluene sulfonic acid) the components mentioned have been esterified and transesterified to form useful propylene glycol diesters. Before entering the esterification vessel the vapor flow was combined with the flow, which was a mixture of the bottom flow the acetic acid refining column and a stream branched off from the bottom stream of the water-formic acid separation column was thus at an excess of acetic acid was ensured for the esterification reaction. This combined stream contained now about 61% propylene glycol ester, about 17% of the volatile components mentioned above and residue, about 21% acetic acid, the remainder unmarked high boilers. This stream became the esterification vessel fed, in which a temperature of 170 ° C and a pressure of 1.05 at are maintained would. After completion of the reaction, the esterification product contained about 70% useful propylene glycol diesters (about 14 weight percent more than in the reactor feed stream), about 6% acetonylacetate, propylene glycol and its monoesters (about 62 percent by weight less than in the feed stream of the reactor), about 18% acetic acid, the remainder esterification by-products and persistent High boilers.

Das Estergemisch des Veresterers wurde einer Lösungsmittelabstreifkolonne zugeführt, die 20 Boden besaß, oben eine Temperatur von 150° C, unten eine Temperatur von 200° C hatte und unter einem Druck von 1,76 at und mit einem Rückflußverhältnis von 7,0 betrieben wurde. Der von diesem Abstreifer abgezogene Dampf enthielt über 77% Essigsäure, etwa 6% Wasser und kleine Mengen Ameisensäure, niedriger- und höhersiedende Komponenten und wurde der Säure-Zwischensiederkolonne zur Weiterbehandlung zugeführt Der Bodenstrom des Abstreifers war zu etwa 92% mit dem Lösungsmittel verwendbaren Diestern angereichert, Rest unbeständige Komponenten, und wurde im Kreislauf zu der Esterkonzentrationseinrichtung zurückgeführt, damit die unbeständigen Komponenten in beständige Lösungsmittelester umgewandelt wurden. Diese brauchbaren, beständigen Lösungsmittelester wurden im Kreislauf zu dem Absorber und schließlich zu dem Reaktionsgefäß zurückgeführt. The ester mixture of the esterifier was fed to a solvent stripping column which had 20 plates, a temperature of 150 ° C. above, below had a temperature of 200 ° C and under a pressure of 1.76 at and with a reflux ratio operated from 7.0. The steam withdrawn from this scraper contained over 77% acetic acid, about 6% water and small amounts of formic acid, lower and higher boiling components and was fed to the acid intermediate boiler column for further treatment. The bottom stream of the stripper was about 92% enriched in the solvent usable diesters, the remainder inconsistent Components, and was recycled to the ester concentrator so that the volatile components have been converted into persistent solvent esters. These useful, Resistant solvent esters were recycled to the absorber and ultimately to the reaction vessel.

In einem typischen Oxydationsverfahren nach diesem Ausführungsbeispiel wurden dem Hauptreaktionsgefäß die Ausgangsmaterialien etwa in folgenden Mengen pro Stunde zugeführt: 575 g Propen, 700g Sauerstoff, 4600g Lösungsmittel (z.B. Propylenglykoldiacetat). Im stationären Zustand (Verweilzeit im Reaktionsgefäß etwa 8,0 Minuten) betrug die Propenumwandlung etwa 50% und die Sauerstoffumwandlung 99,95%. Man erhält Essigsäure in einer Ausbeute von etwa .40 Molprozent sowie kleinere Mengen anderer Oxydationsprodukte.In a typical oxidation process according to this embodiment, the main reaction vessel the starting materials are supplied in approximately the following quantities per hour: 575 g propene, 700g oxygen, 4600g solvent (e.g. propylene glycol diacetate). In the steady state (residence time in the reaction vessel about 8.0 minutes) the propene conversion was about 50% and the oxygen conversion 99.95%. Acetic acid is obtained in a yield of about .40 mol percent as well as smaller ones Quantities of other oxidation products.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Essigsäure durch Oxydation von Propen und destillativen Gewinnung der Essigsäure aus dem Reaktionsprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß manProcess for the production of acetic acid by oxidation of propene and distillative Obtaining acetic acid from the reaction product, characterized in that man a) Propen mit Sauerstoff in flüssiger Phase in Gegenwart eines mindestens 25 Gewichtsprozent, bezogen auf das flüssige Reaktionsgemisch, eines vollacylierten Polyoxyalkans, Polyoxycycloalkans oder Polyglykols, vorzugsweise Propylenglykoldiacetat, enthalten-a) propene with oxygen in the liquid phase in the presence of at least 25 percent by weight, based on the liquid reaction mixture, a fully acylated polyoxyalkane, Polyoxycycloalkane or polyglycol, preferably propylene glycol diacetate, contain- ... den Lösungsmittels in einem Temperaturbereich von 160 bis 250° C, vorzugsweise 180 bis 230° C, und einem Druckbereich von 0,5 bis 350 at, vorzugsweise 5 bis 200 at, umsetzt... the solvent in a temperature range from 160 to 250 ° C, preferably 180 to 230 ° C, and a pressure range of 0.5 to 350 at, preferably 5 to 200 at, implements b) -und das Reaktionsprodukt mit Hilfe eines Schnellverdampfers und eines Abstreifers in eine die Essigsäure und niedrigsiedende Produkte enthaltende Gasphase und eine die Hauptmenge des Lösungsmittels, hochsiedende Produkte und den Rückstand enthaltende Flüssigphase zerlegt,b) -and the reaction product using a flash evaporator and a stripper in a gas phase containing the acetic acid and low-boiling products and a gas phase Most of the solvent, high-boiling products and the residue containing it Liquid phase decomposed, c) die Flüssigphase über einen Adsorber in die Oxydationszone zurückleitet unter Einhaltung einer Rückstandskonzentration unter 60 Gewichtsprozent im Reaktionsgemisch,c) the liquid phase is returned to the oxidation zone via an adsorber, while adhering to a residue concentration below 60 percent by weight in the reaction mixture, d) die Gasphase durch Kühlung der Kondensation unterwirft, die nichtkondensierten Dämpfe über den Adsorber in die Oxydationszone zurückleitet, aus dem Kondensat Propen und Propan abdestilliert und das Propen sowie den aus einem Nebenstrom gewonnenen Acetaldehyd in die Oxydationszone zurückleitet und das verbleibende Kon- d) the gas phase is subjected to condensation by cooling, the non-condensed Returns vapors to the oxidation zone via the adsorber, from the condensate Propene and propane are distilled off and the propene and the acetaldehyde obtained from a secondary stream are returned to the oxidation zone and the remaining con 109 615/252109 615/252 densat in einen Destillationsrückstand und in ein die Gesamtmenge der Essigsäure enthaltendes Destillat zerlegt,densate in a distillation residue and in one containing the total amount of acetic acid Distilled distillate, e) aus diesem zunächst die tiefsiedenden Bestandteile abdestilliert, die Essigsäure durch azeotrope Destillation mit Benzol von Wasser und Ameisensäure befreit und dann durch Destillation reinigte) the low-boiling components are first distilled off from this, the acetic acid through azeotropic distillation with benzene freed from water and formic acid and then purified by distillation f) und den Destillationsrückstand des Kondensats zusammen mit den abdestillierten, tief-f) and the distillation residue of the condensate together with the distilled, deep- siedenden, Propylenglykol und Glykolmonoester enthaltenden Bestandteilen einer Esierkonzentrationskolonne zuführt, deren Dämpfe gemeinsam" mit der Essigsäure aus dem Bodenstrom der Essigsäureraffinationskolonne und dem Bodenstrom der Azeotropdestillation in Gegenwart eines Katalysators, vorzugsweise Toluolsulfonsäure, zu vollacylierten Polyoxyalkanen verestert bzw. umestert und diese dem Oxydationsverfahren wieder zuführt.boiling, propylene glycol and glycol monoester containing constituents of a concentration column Esier, whose Vapors together with the acetic acid from the bottom stream of the acetic acid refining column and the bottom stream of the azeotropic distillation in the presence of a catalyst, preferably toluenesulfonic acid, to be fully acylated Esterified or transesterified polyoxyalkanes and fed them back to the oxidation process.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0982287B1 (en) Process for the continuous recovery of (meth)acrylic acid
EP1015410B1 (en) Method for producing acrylic acid and methacrylic acid
EP0982289A2 (en) Process for the continuous isolation of (meth)acrylic acid
EP2190805B1 (en) Process and device for the oxidation of aldehydes
EP0706986A1 (en) Process for separating (meth)acrylic acid from the reaction gas mixture of the catalytic oxidation of C3-/C4-compounds in gas phase
DE3809417A1 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY Esterifying Fatty Acids
EP1066239A1 (en) Method for producing acrylic acid and acrylic acid esters
EP1066240A1 (en) Method for producing acrylic acid and acrylic acid esters
DE1543174C3 (en) Continuous process for the production of propylene oxide
EP1062197A1 (en) Rectification of (meth)acrylic acid with the addition of a tenside
DE10251328A1 (en) Extraction process for the extraction of acrylic acid
DE1543173C3 (en) Process for the production and recovery of propene oxide, acetic acid and other valuable oxidation products
DE19709471A1 (en) Process for the preparation of (meth) acrylic acid
DE1543175C (en) Process for the production and extraction of acetic acid
EP1879846B1 (en) Process for separating by rectification a liquid which contains an acrylic acid and/or a methacrylic acid
EP1025076A1 (en) Method for producing (meth)acrylic acid
DE1019289B (en) Process for the production of mixtures of low molecular weight fatty acids rich in acetic acid by paraffin oxidation
DE1543175B (en) Process for the production and recovery of acetic acid
WO2003095411A1 (en) Method for the production of acrylic acid and/or the esters thereof and propionic acid and/or the esters thereof in a compound
EP0080023A1 (en) Process for the continuous esterification of methacrylic acid
DE3440650C1 (en) Process for reprocessing effluents
DE2838880C3 (en) Process for the production of methacrolein
DE1074027B (en) Process and device for the continuous oxidation of n-butane in the liquid phase
DE1927554C3 (en)
AT213876B (en) Process for the production of iso- and / or terephthalic acid diesters from alkanols with 1 to 4 carbon atoms