DE1537275C3 - Process for the production of screens for cathode ray tubes for color display - Google Patents

Process for the production of screens for cathode ray tubes for color display

Info

Publication number
DE1537275C3
DE1537275C3 DE19671537275 DE1537275A DE1537275C3 DE 1537275 C3 DE1537275 C3 DE 1537275C3 DE 19671537275 DE19671537275 DE 19671537275 DE 1537275 A DE1537275 A DE 1537275A DE 1537275 C3 DE1537275 C3 DE 1537275C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
fluorescent
points
exposure
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671537275
Other languages
German (de)
Other versions
DE1537275B2 (en
DE1537275A1 (en
Inventor
Gerardus Wilhelmus Eindhoven Plukker (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6615719A external-priority patent/NL6615719A/xx
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1537275A1 publication Critical patent/DE1537275A1/en
Publication of DE1537275B2 publication Critical patent/DE1537275B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1537275C3 publication Critical patent/DE1537275C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 43 4

einer der Faktoren ist, die die Größe der auf dem Lichtquellen verschieden sein können. Weiterhin kannOne of the factors is that the size of the light sources can be different. Furthermore can

Fenster anzubringenden Leuchtstoffpunkte beein- sich die Helligkeit einer Lichtquelle schneller veirin-Fluorescent dots to be attached to windows affect the brightness of a light source more quickly.

flussen. gern als die einer anderen Lichtquelle des gleichenrivers. like that of another light source of the same

Sind die Leuchtstoffpunkte zu groß, so können sich Typs.If the fluorescent dots are too large, type.

diese mit anders zusammengesetzten Leuchtstoffpunk- 5 Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zurthis with differently composed phosphor points 5 The object of the invention is to provide a method for

ten einander überlappen und sind die Leuchtstoff punkte Herstellung von Bildschirmen für Elektronenstrahl-overlap each other and are the fluorescent dots Manufacture of screens for electron beam

zu klein, so prägt sich auf dem endgültigen Schirm röhren zur Farbbildwiedergabe anzugeben, bei demtoo small, so it is stamped on the final screen to indicate tubes for color image reproduction, in which

die betreffende Farbe in bezug auf die anderen Grund- Leuchtstoffelemente konstanter Größe erzeugt wer-the color in question can be generated in relation to the other basic fluorescent elements of constant size

farben weniger gut aus. den, indem die Helligkeitsschwankungen der zur Be-colors less well. by changing the brightness fluctuations of the

Es handelt sich hier um Leuchtstoffpiinkte sehr io lichtung verwendeten Lichtquellen ausgeglichen werden, kleiner Abmessungen, z. B. mit einem Durchmesser Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der einvon 400 μηι mit einer Toleranz von z. B. 20 μΐη. gangs genannten Art dadurch gelöst, daß die für eine Bereits bei einer Helligkeitsänderung der Lichtquelle Belichtung verwendete Lichtmenge durch ein jeder von einigen Prozent zeigte sich, daß diese Toleranz Lichtquelle zugeordnetes lichtempfindliches Element der Leuchtstoffpunktgröße überschritten wurde, wäh- 15 eines Regelkreises, das während der Belichtung mitrend die weiteren Faktoren wie Zusammensetzung des beleuchtet wird, überwacht wird und die der Licht-Leuchtstoffs, Belichtungszeit usw. konstant gehalten quelle zugeführte Energie mit Hilfe des Regelkreises wurden. so beeinflußt wird, daß die eingestellte Helligkeit derThese are fluorescent points that are used to compensate for the light sources used, small dimensions, e.g. B. With a diameter This task becomes one of a kind in a method 400 μηι with a tolerance of z. B. 20 μΐη. initially mentioned type solved in that the for a Even with a change in brightness of the light source, the amount of light used by each exposure A few percent showed that this tolerance was associated with the light-sensitive element the fluorescent dot size has been exceeded, while a control loop that moves with the exposure during the exposure the other factors such as the composition of the illuminated, is monitored and that of the light-fluorescent material, Exposure time etc. kept constant source supplied energy with the help of the control loop became. is influenced in such a way that the set brightness of the

Es ist bekannt, daß die endgültige Größe eines Lichtquellen konstant gehalten wird und dabei dieIt is known that the final size of a light source is kept constant while keeping the

Leuchtstoffpunktes unter im übrigen gleichen Verhält- 20 Belichtungszeit mindestens 85% und höchstens 115%Fluorescent point under otherwise the same conditions - exposure time at least 85% and at most 115%

nissen auch von der Zusammensetzung der Schicht der mittleren Belichtungszeit einer Schicht beträgt,The mean exposure time of a layer also depends on the composition of the layer,

und also von dem Leuchtstoff selbst abhängig ist. Die Durch das Verfahren nach der Erfindung kann einand is therefore dependent on the phosphor itself. The by the method according to the invention can be a

gleiche Lichtquelle ergibt sich im übrigen gleichen qualitativ guter Bildschirm, also einer mit Leucht-the same light source results in the same high-quality screen, i.e. one with luminous

Bedingungen eine andere Größe der »roten« als der stoffpunkten praktisch konstanter Größe, erhaltenConditions a different size of the "red" than the substance dots of practically constant size

»blauen« Leuchtstoffpunkte. Es müssen aber alle 25 werden, da die Helligkeit der Lichtquellen unabhängig"Blue" fluorescent dots. But they all have to be 25, since the brightness of the light sources is independent

Leuchtstoffpunkte auf einem Schirm und auch die von den Betriebsstunden der Lichtquellen ist, währendFluorescent dots on a screen and also those of the light sources' hours of operation is while

Leuchtstoffpunkte verschiedener Schirme annähernd außerdem individuelle Unterschiede zwischen denIn addition, fluorescent dots of different screens approximate individual differences between the

den gleichen Durchmesser aufweisen. Eigenschaften der nacheinander auf einem Belich-have the same diameter. Properties of the sequentially on one exposure

Es wurde versucht, die erwähnten Einflüsse auf die tungstisch verwendeten Lampen beseitigt werden. DieAttempts have been made to eliminate the aforementioned influences on the lamps used on the table. the

Leuchtstoffpunktgröße durch eine Anpassung, und 30 Belichtungszeit auf einem Belichtungstisch wird dannPhosphor dot size through an adjustment, and 30 exposure time on an exposure table then becomes

zwar eine stetige Anpassung, der Belichtungszeit aus- auf einen bestimmten konstant zu haltenden WertAlthough a constant adjustment, the exposure time from a certain value to be kept constant

zugleichen. Eine derartige Anpassung läßt sich sehr eingestellt.at the same time. Such an adjustment is very adjustable.

schwer durchführen, wenn der Ausgleich genau sein Außer einem qualitativen Vorteil erbringt diesedifficult to carry out if the balance is accurate Except for a qualitative advantage this yields this

soll. So ist z. B. beim Konstanthalten der sogenannten konstante Belichtungszeit noch einen produktions-target. So is z. B. when keeping the so-called constant exposure time constant, a production

Lichtdosis, das ist das konstante Produkt der Inten- 35 technischen Vorteil. Die Belichtungszeit eines Schir-Light dose, that is the constant product of the inte- 35 technical advantage. The exposure time of a screen

sität der Lichtquelle und der Belichtungszeit der mes durch eine der Lichtquellen ist dann nämlich ge-sity of the light source and the exposure time of the mes by one of the light sources is then

Schieht, das erwünschte Resultat, also eine konstante nau bekannt. Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Be-If the desired result happens, a constant precisely known. Furthermore, it is advantageous that the loading

Leuchtstoffpunktgröße, grundsätzlich nicht erzielbar, lichtungszeiten der verschiedenen Tische besser ein-Fluorescent dot size, basically not achievable, lighting times of the various tables better set

was bekannt ist. Eine zufriedenstellende Anpassung ander gleichgemacht werden können, in dem ein an-what is known. A satisfactory adjustment can be made equal to one another by adding a different

würde daher einen sehr verwickelten Regelmechanis- 40 gemessenes Verhältnis zwischen den Helligkeiten derwould therefore have a very complex control mechanism- 40 measured ratio between the brightnesses of the

mus für die Belichtungszeit erfordern. Lichtquellen der verschiedenen Belichtungstische ein-Must require for the exposure time. Light sources of the various exposure tables

Das Verfahren mit der konstanten Lichtdosis gestellt wird. Bei der Herstellung treten dann keineThe procedure with the constant light dose is put. Then none occur during production

könnte dennoch durchgeführt werden, indem die Stockungen auf, so daß die Produktion glatter ver-could nevertheless be carried out by increasing the stoppages so that production is smoother

Lichtquelle(n) nur für die Herstellung einer be- läuft. Light source (s) only used for making one.

schränkten Anzahl von Schirmen benutzt wird (wer- 45 Selbstverständlich wäre eine Einstellung, bei der den). Dabei wird die Belichtungszeit an die verringerte die Belichtungstische einer Produktions-Reihenschal-Helligkeit der Lichtquelle angepaßt, aber die Helligkeit tung von Belichtungstischen alle die gleiche Belichder Lichtquelle fällt nur in dem Maße derart ab, daß tungszeit haben, theoretisch am vorteilhaftesten, aber mit der längsten Belichtungszeit noch Leuchtstoff- es sei darauf hingewiesen, daß bei der Kontrolle punkte mit einer innerhalb der Toleranzgrenze lie- 50 zwischen zwei Belichtungstischen schadhafte Schirme genden Größe hergestellt werden können. Dieses Ver- abgelehnt werden können, wodurch die Anzahl von fahren hat den Nachteil, daß die Lichtquellen häufig Schirmen auf jeden Belichtungstisch verschieden sein durch neue ersetzt werden müssen. Werden zum Be- kann. Weiter kann ein geringer Unterschied zwischen lichten der verschiedenen Leuchtstoff enthaltenden den Belichtungszeiten der Tische erwünscht sein, um Schichten verschiedene Lichtquellen, z. B. auf ver- 55 sowohl an dem Belichtungstisch der »schnellsten« schiedenen Belichtungstischen, verwendet, so ist dieses Leuchtschicht als auch an dem Tisch der »trägsten« Verfahren auch aus Produktionsgründen nachteilig. . Leuchtschicht die Möglichkeiten des Regelsystems Auf dem Belichtungstisch mit dem »schnellsten« Leucht- zum Konstanthalten der Helligkeit der Lichtquelle stoff am Schirm kann z.B. gerade eine neue Licht- weitgehendst auszunutzen. In der Praxis zeigt sich, quelle angebracht sein, so daß die Belichtungszeit an 60 daß eine Abweichung von etwa 15% der mittleren dieser Stelle kürzer ist als auf dem Belichtungstisch Belichtungszeit (Mittelwert der Tische der betreffenden mit dem »trägsten« Leuchtstoff, an der z. B. eine ältere Produktionsreihe) gute Resultate ergibt.
Lichtquelle vorhanden ist. Infolgedessen wird dann Ein weiterer Vorteil des Verfahrens nach der Erfinder Belichtungstisch für die »schnelle« Leuchtschicht dung ist der, daß jede Lichtquelle für sich bedeutend nicht voll ausgenutzt. Wird versucht, alle Lichtquellen 65 langer benutzt werden kann, da die Gebrauchsdauer gleichzeitig durch neue zu ersetzen, so liegen dennoch nicht mehr von der Toleranzgrenze der Leuchtstoff-Nachteile vor, die den Produktionsverlauf dadurch punktgröße abhängig ist.
beeinträchtigen, daß die anfänglichen Helligkeiten der Dazu kann derart vorgegangen werden, daß die
A limited number of screens is used (45 Of course, a setting would be where the). The exposure time is matched to the reduced exposure tables of a production row brightness of the light source, but the brightness of exposure tables all have the same exposure of the light source only to the extent that they have exposure time, theoretically the most advantageous, but with the longest Exposure time or fluorescent material - it should be pointed out that during the control points with a size that is within the tolerance limit, damaged screens between two exposure tables can be produced. This can be rejected, whereby the number of drives has the disadvantage that the light sources often have to be replaced with new screens on each exposure table that are different. Become a can. Furthermore, a slight difference between the light of the different phosphor containing the exposure times of the tables may be desirable in order to create layers of different light sources, e.g. If, for example, it is used on both the exposure table of the "fastest" different exposure tables, this luminous layer as well as on the table of the "most sluggish" processes is disadvantageous for reasons of production. . Luminous layer the possibilities of the control system On the exposure table with the "fastest" luminescent material on the screen, for example, a new light source can be used to the greatest possible extent. In practice it turns out that the source should be appropriate so that the exposure time at 60 that a deviation of about 15% of the mean at this point is shorter than on the exposure table B. an older production series) gives good results.
Light source is present. As a result, a further advantage of the method according to the inventor exposure table for the "fast" luminous layer formation is that each light source is not used to its full extent. If an attempt is made to be able to use all light sources 65 for a longer period, since the service life is to be replaced by new ones at the same time, the phosphor disadvantages no longer depend on the tolerance limit, which makes the production process dependent on the point size.
affect that the initial brightnesses of this can be done in such a way that the

Stromstärke einer auf einem Belichtungstisch neu eingesetzten Lichtquelle, d. h. die Anfangsstromstärke, auf einen erheblich niedrigeren Wert eingestellt wird als die für diese Lichtquelle vorgeschriebene Stromstärke und indem dafür gesorgt wird, daß die höhere Stromstärke bei älteren Lampen den vorgeschriebenen Wert nicht oder noch gerade nicht überschreitet.Current intensity of a light source newly installed on an exposure table, d. H. the initial current, is set to a considerably lower value than the current intensity prescribed for this light source and by making sure that the higher amperage in older lamps is the prescribed Value not or just not exceeded.

Bei einem besonderen Verfahren, bei dem jede Lichtquelle in einem bestimmten Rhythmus ein- und ausgeschaltet wird, ist die Stromstärke im Betrieb durchschnittlich höher als die vorgeschriebene Stromstärke dieser Lichtquellen.With a special procedure in which each light source comes on and off in a certain rhythm is switched off, the amperage during operation is on average higher than the prescribed amperage of these light sources.

Letzteres Verfahren hat den Vorteil, daß die mittlere Helligkeit jeder Lichtquelle im Betrieb zunimmt, wodurch die Belichtungszeiten gekürzt werden können. Dies bedeutet eine schnellere Produktion und, was auch von Bedeutung ist, eine kürzere Aufenthaltszeit. Unter Aufenthaltszeit wird die Periode verstanden, während der ein Fenster vollständig mit einer Schicht eines Leuchtstoffes und eines photoempfindlichen Lacks überdeckt ist, also die Zeit zwischen dem Moment des Aufbringens dieser Schicht und dem des Wegspülens. Die Aufenthaltszeit ist immer länger als die Belichtungszeit. Während der Aufenthaltszeit tritt oft eine Reaktion ein, die als »Dunkelreaktion« bezeichnet wird. Bei dieser Reaktion haften Teilchen der betreffenden Schicht an dem Fenster, ohne daß diese Teilchen belichtet sind. Dies ist nachteilig, da dies in dem fertigen Produkt eine Farbverschiebung mit sich bringt. Je kurzer die Aufenthaltszeit ist, je geringer ist die Dunkelreaktion und desto geringer ist auch die Farbverschiebung. Die auf diese Weise erzielbare Kürzung der Belichtungszeit ermöglicht also auch eine Kürzung der Aufenthaltszeit.The latter method has the advantage that the average brightness of each light source increases during operation, whereby the exposure times can be shortened. This means faster production and what also of importance is a shorter residence time. The duration of stay is understood to be the period while the one window completely covered with a layer of a phosphor and a photosensitive Lacquer is covered, i.e. the time between the moment this layer is applied and that of the Washing away. The residence time is always longer than the exposure time. Occurs during the stay often a reaction called the "dark reaction". During this reaction, particles of the relevant layer on the window without these particles being exposed. This is disadvantageous as this is in brings a color shift to the finished product. The shorter the residence time, the less it is the dark reaction and the lower the color shift. The achievable in this way A shortening of the exposure time also enables a shortening of the residence time.

Die Erhöhung der Stromstärke über den vorgeschriebenen Wert ist aus Sicherheitsgründen unbedenklich, da die Lichtquellen nur während verhältnismäßig kurzer, genau bekannter, Perioden im Betrieb sind und dann abgeschaltet werden, während sie erst beim Belichten des nächstfolgenden Schirms wieder eingeschaltet werden.Increasing the amperage above the prescribed value is harmless for safety reasons, since the light sources are only used during relatively short, precisely known, periods in operation and are then switched off, while they only come back when the next screen is exposed be switched on.

Die Erfindung wird für ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail for an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 teilweise eine Ansicht und teilweise einen Schnitt durch einen Belichtungstisch mit einem Farbschirm zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung,F i g. 1 partly a view and partly a section through an exposure table with a color screen to carry out the method according to the invention,

F i g. 2 ein elektrisches Schaltbild des in F i g. 1 dargestellten Belichtungstisches.F i g. 2 is an electrical circuit diagram of the in FIG. 1 shown Exposure table.

In F i g. 1 bezeichnet 1 einen nahezu geschlossenen Behälter aus Metall von etwa Im Höhe. Auf der oberen Seite ist eine Abschlußplatte 2 mit einer Öffnung 3 vorgesehen. Auf der Außenseite der Abschlußplatte 2 befindet sich ein um die öffnung 3 ringförmig verlaufender Flansch 4 mit einem Nut 5 zur Aufnahme eines Fensters 6, das später den Schirm einer Farbenwiedergaberöhre trägt. Die der öffnung 3 zugewandte Seite des Fensters 6 ist mit einer nicht dargestellten Schicht mit einem Leuchtstoff und einem photoempfindlichen Lack versehen. Die Nut 5 ermöglicht eine richtige Zentrierung des Fensters in bezug auf die öffnung 3 und damit eine richtige Einstellung des Fensters 6 in bezug auf eine in dem Behälter 1 fest angeordnete Hochdruck - Quecksilberdampf - Entladungs-Lampe 7 (900 Watt). Das Licht dieser Lampe 7 fällt durch eine kleine öffnung 8 in einem Gehäuse 9 und durch öffnungen 10, 10', 10" usw. einer an dem Fester befestigten Farbselektions-Maske 11 auf das Fenster 6. Zwischen der Lampe 7 und der Maskell können selbstverständlich noch Linsen oder ähnliche optische Mittel vorgesehen werden, um den Verlauf oder die Intensität der Lichtstrahlen der Lampe 7 zu ändern. Diese Mittel sind in diesem Ausführungsbeispiel nicht dargestellt. Unter der Abschlußplatte 2 ist eine photoelektrische Zelle 12 auf einer Stütze 13 angeordnet. Die Zelle 12 empfängt auch Licht von der Lampe 7. Der Verlauf der Lichtstrahlen im Behälter 1In Fig. 1 denotes 1 an almost closed container made of metal about in height. An end plate 2 with an opening 3 is provided on the upper side. On the outside of the end plate 2 there is a flange 4 running in a ring around the opening 3 with a groove 5 for receiving a window 6 which later carries the screen of a color display tube. The side of the window 6 facing the opening 3 is provided with a layer (not shown) with a phosphor and a photosensitive lacquer. The groove 5 enables a correct centering of the window with respect to the opening 3 and thus a correct adjustment of the window 6 with respect to a high pressure mercury vapor discharge lamp 7 (900 watts) fixed in the container 1. The light from this lamp 7 falls through a small opening 8 in a housing 9 and through openings 10, 10 ', 10 "etc. of a color selection mask 11 attached to the window onto the window 6. Of course, between the lamp 7 and the mask Lenses or similar optical means can also be provided in order to change the course or the intensity of the light rays from the lamp 7. These means are not shown in this exemplary embodiment also receives light from the lamp 7. The path of the light rays in the container 1

ίο ist mit gestrichelten Linien schematisch angedeutet. Bezugsziffer 14 bezeichnet ein Brett mit elektrischen Meßgeräten und 15 bezeichnet einen Schaltkasten mit einem Drucktastenmechanismus. Die Lampe 7, die Zelle 12, die Meßgeräte des Bretts 14 und der Schaltkasten 15 sind mit elektrischen Anschlußdrähten versehen, die in F i g. 1 mit Bezugsziffern bezeichnet sind, die denen der F i g. 2 entsprechen.ίο is indicated schematically with dashed lines. Numeral 14 denotes an electrical meter board and 15 denotes a switch box with a push button mechanism. The lamp 7, the cell 12, the meters of the board 14 and the control box 15 are provided with electrical connecting wires which are shown in FIG. 1 are denoted by reference numerals, those of the F i g. 2 correspond.

Die in F i g. 2 dargestellte Verdrahtung und die dargestellten elektrischen Elemente sind unter Umständen in einem zusätzlichen, nicht dargestellten, Kasten untergebracht, der an den in F i g. 1 dargestellten Behälter 1 befestigt ist. Um den Vergleich mit F i g. 1 zu erleichtern, ist das Schaltbild der F i g. 2 derart wiedergegeben, daß die Lampe 7 und die Zelle 12 einander gegenüber die gleiche Lage einnehmen wie in Fig. 1.The in F i g. The wiring shown in FIG. 2 and the electrical elements shown may be housed in an additional, not shown, box, which is attached to the in F i g. 1 shown container 1 is attached. To make the comparison with F i g. 1 is the circuit diagram of FIG. 2 like that reproduced that the lamp 7 and the cell 12 occupy the same position as in FIG Fig. 1.

In F i g. 2 bezeichnen 20 und 21 Anschlußklemmen für ein Speisenetz von z. B. 220 Volt, 50 Hz. Die Speisespannung wird über einen Drucktastenmechanismus 22 im Schaltkasten 15 (siehe F i g. 1) und von von der Klemme 20 der Primärwicklung eines Spartransformators 23 zugeführt. Über einen einstellbaren Abgriff 24 auf der Sekundärseite des Spartransformators 23 wird der Strom einem nicht einstellbaren Transformator 25 mit einem Übersetzungsverhältnis 1: 5 zugeführt. Die Sekundärwicklung 26 des Transformators 25 speist die Reihenschaltung der Lampe 7 und einer Stabilisierungsspule 27. Die Sekundärspannung des Spartransformators 23 beträgt z. B.In Fig. 2 denote 20 and 21 terminals for a supply network of z. B. 220 volts, 50 Hz Supply voltage is via a push button mechanism 22 in the switch box 15 (see FIG. 1) and from the terminal 20 of the primary winding of an autotransformer 23 supplied. Via an adjustable tap 24 on the secondary side of the autotransformer 23 the current is fed to a non-adjustable transformer 25 with a transformation ratio 1: 5 fed. The secondary winding 26 of the transformer 25 feeds the series connection of the lamp 7 and a stabilization coil 27. The secondary voltage of the autotransformer 23 is, for. B.

höchstens 260 Volt.at most 260 volts.

An die Klemmen 20 und 21 ist weiterhin ein Servomechanismus 28 angeschlossen. Dieser Mechanismus enthält einen Verstärkerteil 29 und einen Motorteil 30. Die Einzelteile des Verstärkers sind nicht dargestellt.A servomechanism 28 is also connected to terminals 20 and 21. This mechanism contains an amplifier part 29 and a motor part 30. The individual parts of the amplifier are not shown.

Der Motor ist mechanisch mit einem Läufer, dem einstellbaren Abgriff 24, des Spartransformators 23 verbunden (s. gestrichelte Linie in Fig. 2). Durch Gleichrichtung des Speisewechselstroms und mit z. B. Zenerdioden wird in dem z. B. mit Transistoren bestückten Verstärker 29 ein konstanter Strom von 1 mA erzeugt, der durch einen Widerstand 31 geführt wird. Auf diese Weise wird über dem rechten Teil des Widerstandes 31 eine (durch den Abgriff des Widerstandes 31 einstellbare) Bezugsspannung erzeugt, die von einem Meßwerk 32 abgelesen werden kann. Die Spannung über der durch die Lampe 7 belichteten Zelle 12, die von dem Meßwerk 33 abgelesen werden kann, ist auch über einen Widerstand 34 wirksam. Die Verbindung zwischen dem Meßwerk 33 und dem Widerstand 34 ist an eine Klemme 35 des Verstärkers 29 angeschlossen. Die Verbindung des Meßwerks 32 und des Widerstandes 31 ist an eine Klemme 36 des Verstärkers 29 angeschlossen. Die Klemmen 35 und 36 des Verstärkers 29 führen also die vektorielle Summe der einstellbaren Bezugsspannung (Meßwerk 32) und der Photozellenspannung (Meßwerk 33).The motor is mechanically connected to a rotor, the adjustable tap 24, of the autotransformer 23 (See dashed line in Fig. 2). By rectifying the alternating supply current and with z. B. Zener diodes is used in the z. B. equipped with transistors amplifier 29 a constant current of 1 mA generated, which is led through a resistor 31. This way, over the right part of the Resistor 31 generates a reference voltage (adjustable by tapping resistor 31) which can be read from a measuring mechanism 32. The voltage across that exposed by lamp 7 Cell 12, which can be read by the measuring mechanism 33, is also effective via a resistor 34. the Connection between the measuring mechanism 33 and the resistor 34 is to a terminal 35 of the amplifier 29 connected. The connection of the measuring mechanism 32 and the resistor 31 is connected to a terminal 36 of the Amplifier 29 connected. The terminals 35 and 36 of the amplifier 29 thus carry the vectorial sum the adjustable reference voltage (measuring unit 32) and the photocell voltage (measuring unit 33).

Der Verstärker 29 ist derart eingestellt, daß der Motor sich stets dreht, wenn die Spannung zwischenThe amplifier 29 is set so that the motor always rotates when the voltage between

35 und 36 von Null verschieden ist. Ist die Photozellenspannung in bezug auf die Bezugsspannung zu niedrig, d. h. die Helligkeit der Lichtquelle zu gering, so wird durch die Drehung des Motors der Abgriffspunkt 24 des Spartransformators 23 die wirksame Anzahl von Sekundärwicklungen dieses Spartransformators 23 vergrößern. Infolgedessen empfängt der Transformator 25 mehr Spannung, wodurch die Lampe 7 einen höheren Strom führt. Dies bringt also eine größere Menge Licht an der Photozelle 12 mit sich und also eine höhere Spannung über 33, wodurch das Gleichgewicht zwischen Photozellenspannung und Bezugsspannung wiederhergestellt wird.35 and 36 is different from zero. Is the photocell voltage in relation to the reference voltage too low, d. H. If the brightness of the light source is too low, then the tapping point 24 of the autotransformer 23 becomes the effective one through the rotation of the motor Increase the number of secondary windings of this autotransformer 23. As a result, he receives Transformer 25 more voltage, as a result of which the lamp 7 carries a higher current. So this brings a larger amount of light on the photocell 12 with it and thus a higher voltage over 33, whereby the equilibrium between the photocell voltage and the reference voltage is restored.

Der Drucktastenmechanismus im Kasten 22 besteht aus einer Schaltschiene 37, die durch eine Zugfeder 38 mit einer Platte 39 verbunden ist. In dem entspannten Zustand der Zugfeder 38 ist der Kontakt geöffnet. Im geschlossenen Zustand des Kontaktes befindet sich gerade eine Öffnung 40 in der Schiene 37 vor einem Querstift 41, der durch eine Zugfeder mit einer Platte 42 verbunden ist. An dem Ende des Stiftes 41 befindet sich eine Zeituhr 43. Der eigentliche Druckknopf 44 ist an dem von den elektrischen Kontakten abliegenden Ende der Schiene 37 befestigt. Wird der Druckknopf 44 eingedrückt, so schließt sich der elektrische Kontakt, so daß der Belichtungstisch und der Servomechanismus wirksam gemacht werden. Sobald der Kontakt geschlossen ist, drückt die Feder des Stiftes 41 einen Teil dieses Stiftes 41 in die Öffnung 40 der Schiene 37 ein, so daß nach dem Loslassen des Druckknopfes 44 der elektrische Kontakt geschlossen bleibt. Die Zeituhr 43 ist auf eine bestimmte Belichtungszeit eingestellt (z. B. 10 Minuten). Nach Beendigung dieser Zeit wird der Stift 41 durch die Uhr gelöst und die.Belichtung eines Fensters 6 ist zu Ende.The push button mechanism in the box 22 consists of a switch rail 37, which is supported by a tension spring 38 is connected to a plate 39. The contact is in the relaxed state of the tension spring 38 open. In the closed state of the contact, there is currently an opening 40 in the rail 37 in front of a transverse pin 41 which is connected to a plate 42 by a tension spring. At the end of the Pin 41 is a timer 43. The actual push button 44 is on that of the electrical contacts remote end of the rail 37 attached. If the push button 44 is pressed, the closes electrical contact so that the exposure table and servo mechanism are made effective. As soon as the contact is closed, the spring of the pin 41 presses part of this pin 41 into the opening 40 of the rail 37, so that after releasing the push button 44, the electrical contact is closed remains. The timer 43 is set to a specific exposure time (e.g. 10 minutes). After completion this time the pin 41 is released by the clock and the exposure of a window 6 is over.

Ein Meßwerk 45 zeigt den Wert der Sekundärspannung des Spartransformators 23 an. Wenn die Anzeige des Meßwerkes 45 sich der höchsten Sekundärspannung (etwa 260 Volt) des Spartransformators 23 nähert, muß die Lichtquelle 7 durch eine neue ersetzt werden.A measuring mechanism 45 indicates the value of the secondary voltage of the autotransformer 23. If the The measuring mechanism 45 displays the highest secondary voltage (approximately 260 volts) of the autotransformer 23 approaches, the light source 7 must be replaced by a new one.

Bei einer Vorrichtung zur Herstellung von Farbfernsehröhren muß jeder Schirm z. B. drei Belichtungstische nach den F i g. 1 und 2 durchlaufen. Auf dem ersten Tisch werden z. B. die Schichten mit dem grünen Leuchtstoff, auf dem zweiten die mit dem blauen Leuchtstoff und auf dem dritten die mit dem roten Leuchststoff belichtet. In der nachstehenden Tabelle findet sich ein Vergleich zwischen den Herstellungsstufen vor und nach Anwendung der Erfindung.In an apparatus for the manufacture of color television tubes each screen must, for. B. three exposure tables according to the F i g. Run through 1 and 2. On the first table z. B. the layers with the green phosphor, on the second those with the blue fluorescent material and on the third the one exposed with the red fluorescent material. In the table below there is a comparison between the production stages before and after application of the invention.

Lichtquelle Leuchtstoffpunkt-Nr. muster desLight source fluorescent point no. pattern of

Ausgangsspannung des Transformators der LichtquelleOutput voltage of the transformer of the light source

Vor der Erfindung: Nach der Erfindung:Before the invention: After the invention:

Veränderliche KonstanteVariable constant

Helligkeit der Helligkeit derBrightness the brightness of the

Lichtquelle LichtquelleLight source light source

Belichtungszeit in Minuten für Leuchtstoffpunkte von 400 μ ± 10 μExposure time in minutes for fluorescent dots of 400 μ ± 10 μ

Vor der Erfindung: Nach der Erfindung:Before the invention: After the invention:

Veränderliche KonstanteVariable constant

Helligkeit der Helligkeit derBrightness the brightness of the

Lichtquelle LichtquelleLight source light source

11 grünen Leuchtstoffesgreen fluorescent 220220 220 bis 260220 to 260 8,6 bis 11,48.6 to 11.4 9,59.5 22 blauen Leuchtblue light 'Volt'Volt Voltvolt 7,2 bis 9,67.2 to 9.6 8,58.5 stoffesfabric 33 roten Leuchtstoffesred fluorescent 7,7 bis 10,27.7 to 10.2 8,58.5

Unter »Vor der Erfindung« wird eine Regelung verstanden, bei der bei einer geringeren Helligkeit H der Lichtquelle eine längere Belichtungszeit T eingestellt wird, so daß H-T = konstant bleibt. Bei den Positionen »vor der Erfindung« und »nach der Erfindung« wurde von den gleichen Lichtquellen, den gleichen Schirmen, den gleichen Abmessungen usw. ausgegangen. Die Anfangshelligkeiten der Lichtquellen lagen bei einer Ausgangsspannung von 220 Volt des Speisetransformators 25 (F i g. 2) in einem Bereich von 90 bis 110% der mittleren Anfangshelligkeit dieser Lichtquellen bei 220 Volt Spannung. Bei der Lichtdosisregelung (vor der Erfindung) war die Grenze eine Abschwächung bis 90% der Anfangshelligkeit der Lichtquelle. Dabei wurde die in der Tabelle erwähnte Toleranz der Leuchtstoffpunktgröße von 10 μπα gerade nicht überschritten. Die Belichtungszeiten in der Spalte »vor der Erfindung« sind wie folgt errechnet:“Before the invention” is understood to mean a regulation in which a longer exposure time T is set with a lower brightness H of the light source, so that HT = remains constant. The items "before the invention" and "after the invention" were based on the same light sources, the same screens, the same dimensions, and so on. At an output voltage of 220 volts of the feed transformer 25 (FIG. 2), the initial brightnesses of the light sources were in a range from 90 to 110% of the average initial brightness of these light sources at 220 volts. With the light dose control (before the invention) the limit was an attenuation of up to 90% of the initial brightness of the light source. The tolerance of the phosphor dot size of 10 μπα mentioned in the table was not exceeded. The exposure times in the column "before the invention" are calculated as follows:

Kürzeste Zeit = Anfangsbelichtungszeit bei einer Anfangshelligkeit der Lichtquelle die 10% höher ist als die mittlere Anfangshelligkeit (= 0,9 · mittlere Belichtungszeit). Shortest time = initial exposure time with an initial brightness of the light source that is 10% higher than the average initial brightness (= 0.9 * average exposure time).

Längste Zeit = Endbelichtungszeit bei einer Lichtquelle, die eine Anfangshelligkeit von 90% der mittleren Anfangshelligkeit hat (= 1,1 · 1,1 · mittlere Belichtungszeit). Longest time = final exposure time for a light source that has an initial brightness of 90% of the average Has initial brightness (= 1.1 * 1.1 * mean exposure time).

Die mittlere Belichtungszeit war 9,5 Minuten vor der Anwendung der Erfindung mit einem Höchstwert von 11,4 und einem Kleinstwert von 7,0 Minuten also mit einem Intervall von etwa 20% der mittleren Belichtungszeit. The mean exposure time was 9.5 minutes prior to the use of the invention with a maximum of 11.4 and a minimum value of 7.0 minutes, i.e. with an interval of around 20% of the mean exposure time.

Die mittlere Belichtungszeit nach der Anwendung der Erfindung war kürzer, und zwar 8,7 Minuten mit einem Höchstwert von 9,5 Minuten und einem Kleinstwert von 8 Minuten, also mit einem geringeren Intervall von etwa 10 %.The mean exposure time after applying the invention was shorter, namely 8.7 minutes with a maximum value of 9.5 minutes and a minimum value of 8 minutes, i.e. with a smaller interval of about 10%.

Die Gebrauchsdauer einer Lichtquelle war vor der Anwendung der Erfindung etwa 50 Stunden und nach der Anwendung der Erfindung, trotz der erhöhten Spannung, etwa 100 Stunden.The useful life of a light source before the application of the invention was about 50 hours and after the application of the invention, despite the increased voltage, about 100 hours.

Bei einem Belichtungsverfahren ohne irgendwelche Regelung konnten Schirme mit der in der Tabelle erwähnten Leuchtstoffpunktgröße nur mit einem hohen Ausschußprozentsatz hergestellt werden.In an exposure process without any regulation, screens with the one mentioned in the table could be used Fluorescent dot size can only be produced with a high percentage of rejects.

Eine sehr genaue Einstellung nach der Erfindung,A very precise setting according to the invention,

609 626/19609 626/19

Ib ό7 2/b Ib ό 7 2 / b

wobei die Belichtungszeiten der 3 Schichten praktisch dieselben sind, könnte erzielt werden, wenn die Helligkeiten der Lichtquellen 1, 2 und 3 (s. Tabelle) in diesem Falle mit einem Verhältnis von:the exposure times of the 3 layers being practically the same, could be achieved if the brightnesses of light sources 1, 2 and 3 (see table) in this case with a ratio of:

9,59.5

C,C,

8,5 9,5"8.5 9.5 "

C,C,

gewählt werden, wobei C2 und C3 Korrekturfaktoren bezeichnen, die notwendig sind, da bei einer veränderlichen Belichtungszeit die Leuchststoffpunktgröße nicht lediglich von der Lichtdosis abhängig ist. C2 und C3 sind abhängig von der Helligkeit der ersten Lichtquelle und hatten in diesem Falle Werte zwischen 0,85 und 1,0.can be selected, where C 2 and C 3 denote correction factors that are necessary since, with a variable exposure time, the fluorescent spot size is not only dependent on the light dose. C 2 and C 3 are dependent on the brightness of the first light source and in this case had values between 0.85 and 1.0.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

1 2 aufprall Licht in einer der anderen Grundfarben Patentansprüche: (z. B. Rot) aussendet. Eine dritte Gruppe von Leuchtstoffpunkten kann z. B. einen blau lumineszierenden1 2 impact light in one of the other basic colors claims: (e.g. red) emits. A third group of phosphor dots can e.g. B. a blue luminescent 1. Verfahren zur Herstellung von Bildschirmen Stoff enthalten. Die Anzahl verschiedener Leuchtfür Elektronenstrahlröhren zur Farbbildwieder- 5 stoffpunkte und die Anzahl von Elektronenstrahlen gäbe, bei dem Licht von einer Lichtquelle aus braucht jedoch nicht notwendigerweise drei zu sein, durch die öffnungen einer Maske auf eine auf Bei Elektronenstrahlröhren für Spezialzwecke könnte einem Fenster angebrachte, Leuchtstoff enthaltende man diese Anzahlen z. B. gleich zwei oder größer als lichtempfindliche Schicht projiziert wird, wodurch drei wählen.'1. Process for making screens containing fabric. The number of different lights for Cathode ray tubes for color image reproduction 5 substance points and the number of electron beams there would be, but the light from one light source does not necessarily have to be three, through the openings of a mask on a cathode ray tube for special purposes A window mounted fluorescent one contains these numbers z. B. equal to or greater than photosensitive layer is projected, allowing three to choose. ' die belichteten Stellen gehärtet werden, so daß io Der Schirm enthält meistens eine sehr große Anzahlthe exposed areas are hardened so that the screen usually contains a very large number nach dem Entwickeln ein dem Belichtungsmuster. von Leuchtstoffpunkt-Gruppen, sogenannte »Tripel«.after developing in the exposure pattern. of phosphor point groups, so-called "triples". entsprechendes Leuchtstoff muster entsteht, wobei Ein Tripel besteht aus mehreren Leuchtstoff punktenA corresponding fluorescent pattern is created, whereby a triple consists of several fluorescent points dieser Vorgang ein- oder zweimal mit nachein- verschiedener Zusammensetzungen,this process once or twice with successive compositions, ander aufgebrachten, verschiedene Leuchtstoffe Jeder Elektronenstrahl überstreicht durch die MaskeDifferent phosphors applied to each other. Each electron beam scans through the mask enthaltenden Schichten von zu jeder Schicht ge- 15 hindurch lediglich die Leuchtstoffpunkte der gleichencontaining layers of to each layer through only the phosphor dots of the same hörigen weiteren Lichtquellen aus wiederholt wird, Zusammensetzung und damit der gleichen Farbe,subordinate further light sources from is repeated, composition and thus the same color, dadurch ge k e η η ζ e i c h η e t, daß die für Durch Änderung des Verhältnisses zwischen denthereby ge k e η η ζ e i c h η e t that the by changing the ratio between the eine Belichtung verwendete Lichtmenge durch ein Intensitäten der Elektronenstrahlen können verschie-an exposure amount of light used by an intensities of the electron beams can be different jeder Lichtquelle zugeordnetes lichtempfindliches dene Farben auf dem Schirm sichtbar gemacht werden.light-sensitive colors associated with each light source can be made visible on the screen. Element eines Regelkreises, das während der 20 Unter »Fenster« soll der noch nicht fertige SchirmElement of a control loop that should be used during the 20 Under »Window« the screen that has not yet been completed ' Belichtung mitbeleuchtet wird, überwacht wird verstanden werden.'Exposure is also illuminated, monitored is understood. und die der Lichtquelle zugeführte Energie mit Es ist bekannt, die erwähnten Leuchtstoffpunkteand the energy supplied to the light source with The fluorescent dots mentioned are known Hilfe des Regelkreises so beeinflußt wird, daß die durch ein Verfahren auf dem Schirm anzubringen, beiHelp of the control loop is influenced so that the by a process to be attached to the screen eingestellte Helligkeit der Lichtquellen konstant dem eine auf dem Fenster angebrachte Schicht, mitSet brightness of the light sources constant with that of a layer applied to the window gehalten wird und dabei die Belichtungszeit min- 25 einem Leuchtstoff und einem photoempfindlichenis held and the exposure time is min-25 a phosphor and a photosensitive destens 85 und höchstens 115% der mittleren Be- Lack, durch die Maske, die sogenannte Farbselektions-at least 85 and a maximum of 115% of the middle weight varnish, through the mask, the so-called color selection lichtungszeit einer Schicht beträgt. maske, durch Lichtstrahlen belichtet wird, die denclearing time of a layer. mask, is illuminated by rays of light which the 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem jede Schirm an den Stellen treffen, an denen später die Lichtquelle in einem festgesetzten Rhythmus ein- Elektronen eines bestimmten Elektronenstrahles auf und ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, 3° dem Schirm aufprallen. Durch die Belichtung wird daß die Stromstärke, mit der die Lichtquellen bei . dann an diesen Stellen der Leuchtstoff an dem Schirm dieser Betriebsart versorgt werden, höher ist als angeklebt. An den nicht belichteten Stellen kann der die für kontinuierlichen Betrieb vorgeschriebene Werkstoff weggespült werden, so daß nur die Leucht-Stromstärke. stoffpunkte zurückbleiben. In einer nachfolgenden 2. The method according to claim 1, in which each screen hit at the points at which later the light source in a fixed rhythm one electrons of a certain electron beam is switched on and off, characterized in that 3 ° impinge on the screen. The exposure determines the amperage with which the light sources act. then at these points the phosphor on the screen of this mode of operation is supplied higher than glued on. In the unexposed areas, the material prescribed for continuous operation can be washed away, so that only the luminous current intensity. fabric points remain. In a subsequent 35 Herstellungsstufe wird auf dem Fenster eine Schicht mit einem anderen Leuchtstoff und wieder mit einem35 manufacturing stage, a layer with a different phosphor and again with one is applied to the window photoempfindlichen Lack angebracht. Diese neuePhotosensitive varnish attached. This new one Schicht wird darauf an den Stellen belichtet und damit die neuen Leuchtstoffpunkte an den Stellen angeklebt, 40 an denen später die Elektronen eines zweiten Elektionenstiahls auf treffen. Diese Leuchtstoff punkte lie-Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung gen aber nicht auf den gleichen Stellen der zuerst von Bildschirmen für Elektronenstrahlröhren zur angebrachten Leuchststoffpunkte. Dieser Vorgang Farbbildwiedergabe, bei dem Licht von einer Licht- kann nötigenfalls für eine dritte Schicht und für quelle aus durch die öffnungen einer Maske auf eine 45 weitere Schichten wiederholt werden,
auf einem Fenster angebrachte, Leuchtstoff enthal- Die öffnungen in der Masße können rund, quadratende lichtempfindliche Schicht projiziert wird, wo- tisch, langgestreckt oder anders gestaltet sein. Die bei durch die belichteten Stellen gehärtet werden, so daß der Herstellung verwendete Spezialmaske wird meinach dem Entwickeln ein dem Belichtungsmuster ent- stens auch in der fertigen Elektronenstrahlröhre besprechendes Leuchtstoffmuster entsteht, wobei dieser 5° nutzt, aber in besonderen Fällen ist dies nicht not-Vorgang ein- oder zweimal mit nacheinander auf- wendig.
The layer is then exposed at the points and the new phosphor dots are glued to the points at which the electrons of a second electron beam will later hit. These fluorescent points lie-The invention relates to a method for the production of gene, but not on the same points of the first of screens for cathode ray tubes for attached fluorescent points. This process of color image reproduction, in which light from one light can, if necessary, be repeated for a third layer and for source through the openings of a mask onto another 45 layers.
The openings in the dimensions can be projected round, square, light-sensitive layer, literally, elongated or designed differently. These are hardened by the exposed areas, so that the special mask used in production is created after developing a fluorescent pattern that corresponds to the exposure pattern and also in the finished cathode ray tube, whereby this uses 5 °, but in special cases this is not a necessary process once or twice with one after the other time-consuming.
gebrachten, verschiedene Leuchtstoffe enthaltenden Die zum Belichten verwendeten Lichtquellen sindThe light sources used for exposure are brought, containing various phosphors Schichten von zu jeder Schicht gehörigen weiteren z. B. Gasentladungslampen, z. B. Hochdruck-Queck-Layers of further z. B. gas discharge lamps, e.g. B. High pressure mercury Lichtquellen aus wiederholt wird. silberdampf-Entladungslampen, die UltraviolettlichtLight sources off is repeated. silver vapor discharge lamps that emit ultraviolet light Eine Elektronenstrahlröhre zur Farbbildwiedergabe 55 ausstrahlen. Ein Vorteil dieser Lampen ist die hoheA cathode ray tube for color display 55 emits. One advantage of these lamps is the high weist bekanntlich Elektronenstrahlerzeugersysteme zur Lichtintensität, so daß die Belichtungszeit einerhas known electron gun systems to the light intensity, so that the exposure time a Erzeugung von z. B. drei Elektronenstrahlen auf, Schicht z. B. nicht länger als eine Viertelstunde zuGeneration of z. B. three electron beams, layer z. B. no longer than a quarter of an hour deren Elektronen entlang von einander getrennter sein braucht.whose electrons need to be more separated from each other. Bahnen durch die öffnungen in einer Maske zum Ein Nachteil des bekannten Verfahrens vorerwähnter Schirm wandern, um die sogenannten Basisfarben, 60 Art ist der, daß die zum Belichten benutzten Lichtmeistens die Farben Rot, Grün und Blau zum Auf- quellen keine konstante Helligkeit aufweisen, weil leuchten anzuregen. Zu diesem Zweck ist der Schirm diese Lichtquellen nach längerem Gebrauch nahezu meistens mit einer großen Anzahl sogenannter Leucht- stets eine Verringerung der Helligkeit zeigen. Weiterstoffpunkte versehen, von denen eine bestimmte An- hin bringen noch Speisespannungsschwankungen der zahl einen Leuchtstoff enthält, der beim Elektronen- 65 Lampe Helligkeitsänderungen mit sich,
aufprall Licht in einer der Basisfarben (z. B. Grün) Die erwähnten Helligkeitsänderungen der beim Beaussendet. Andere Leuchtstoffpunkte des Schirmes lichten verwendeten Lichtquelle wirken auch daher enthalten einen Leuchtstoff, der beim Elektronen- beeinträchtigend, weil die Helligkeit der Lichtquelle
Paths through the openings in a mask wander around the so-called basic colors, 60 A disadvantage of the known method of the above-mentioned screen to stimulate glow. For this purpose, the screen, these light sources almost usually show a large number of so-called light sources after a long period of use, always showing a reduction in brightness. Provided further material points, of which a certain number of supply voltage fluctuations still contain a fluorescent material, which in the case of an electron lamp brings about changes in brightness,
impact light in one of the basic colors (e.g. green) The mentioned changes in brightness when emitted. Other fluorescent points of the screen are used to illuminate the light source used, therefore, contain a fluorescent substance that interferes with the electron, because the brightness of the light source
DE19671537275 1966-11-08 1967-11-04 Process for the production of screens for cathode ray tubes for color display Expired DE1537275C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6615719A NL6615719A (en) 1966-11-08 1966-11-08
NL6615719 1966-11-08
DEN0031547 1967-11-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1537275A1 DE1537275A1 (en) 1969-12-11
DE1537275B2 DE1537275B2 (en) 1975-11-13
DE1537275C3 true DE1537275C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804433A1 (en) Exposure device for producing screens for cathode ray tubes for displaying images in colors
DE2351377A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COPYING COLORED TEMPLATES
DE2223015A1 (en) PHOTOGRAPHICAL PROCESS FOR MANUFACTURING A LUMINOUS STRIP ARRANGEMENT ON A SCREEN SUPPORT OF A COLOR TELEVISION TUBE
DE2126783A1 (en) Method for producing the screen of a cathode ray tube by photographic means
DE2034334A1 (en) Method for regulating the landing of electron beams in a color picture display tube
DE1537275C3 (en) Process for the production of screens for cathode ray tubes for color display
DE2510820C3 (en) Method and device for producing a fluorescent screen for a color picture tube
DE3545147A1 (en) FLASH LAMP UNIT
DE1537275B2 (en) Process for the production of screens for cathode ray tubes for color display
DE2918390C2 (en) Device for irradiating an impact plate located at a fastening point of a carrier with electrically charged particles
DE2221692A1 (en) Photographic screen printing process for a cathode ray tube
DE3011295C2 (en) Display device
DE2240248A1 (en) SWITCHING DEVICE
DE1497112A1 (en) An electrophotographic process for the production of positive or negative images by changing the color of dyes incorporated into a photoconductive layer
DE3503273A1 (en) EXPOSURE METHOD AND DEVICE
DE3621527A1 (en) METHOD FOR EXPOSURE SEMICONDUCTOR BOARDS
DE3510480C2 (en) Method for successively exposing small sections of a semiconductor wafer
DE867356C (en) High voltage flash lamp
DE3510479C2 (en) Method for successively exposing small sections of a semiconductor wafer
EP0242422A1 (en) High-power projector for coloured light
DE658883C (en) Arrangement for controlling electrical discharge vessels with control grid, in particular with gas or steam filling, by photoelectric cells or the like.
CH186601A (en) Apparatus for viewing objects by means of the infrared rays emanating from the objects.
AT135811B (en) Device with a gas-filled electric discharge tube.
DE625572C (en) Process for generating the tilting voltages deflecting the cathode ray of a Braun tube
DE3220220C2 (en)