DE1535137B - Ring inserting device - Google Patents

Ring inserting device

Info

Publication number
DE1535137B
DE1535137B DE1535137B DE 1535137 B DE1535137 B DE 1535137B DE 1535137 B DE1535137 B DE 1535137B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
ring
plate
designed
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Basel Erb (Schweiz)
Original Assignee
Erba Maschinenbau Ag, Basel (Schweiz)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Ringlegevorrichtung für einen zylindrischen kernlosen Garnkörper mit einem drehbaren Aufnahmeteller und einer Druckplatte mit einer Ausnehmung, in die ein rotierender Ringlegekörper eingreift, wobei der Aufnahmeteller und die Druckplatte relativ zueinander verschiebbar sind.The invention relates to a ring laying device for a cylindrical coreless package with a rotatable receiving plate and a pressure plate with a recess into which a rotating ring body engages, the receiving plate and the pressure plate being displaceable relative to one another.

Ringlegevorrichtungen dienen zum Bilden und Ablegen von zusammenhängenden Fadenringen um ein Zentrum, wodurch ein Stapel von Fadenmaterial gebildet wird, der nur einen Anfang und ein Ende besitzt und ein möglichst großes Gewicht haben sollte, damit die Weiterverarbeitung des gestapelten Fadenmaterials mit möglichst wenig Stillständen durchgeführt werden kann.Ring laying devices are used to form and deposit coherent rings of thread around a Center, whereby a pile of thread material is formed, which has only a beginning and an end and should have as great a weight as possible, so that the further processing of the stacked thread material can be carried out with as few downtimes as possible.

In der USA.-Patentschrift 1 232 686 ist eine Ringlegevorrichtung der eingangs geschilderten Art beschrieben, die allerdings mit einer ganzen Reihe von Nachteilen behaftet ist. So benötigt die bekannte Vorrichtung zum einen einen erheblichen mechanischen Aufwand, da durch eine komplizierte mechanische Einrichtung verhindert werden muß, daß der die Druckplatte antreibende Antriebsbolzen den an ihm vorbeigeführten Faden zerreißt. Durch die mechanische Arbeitsweise der Ringlegevorrichtung gemäßIn the United States patent specification 1 232 686 a ring insert device of the type described above is described, which, however, has a number of disadvantages. So required the known device on the one hand, a considerable mechanical effort, because of a complicated mechanical Means must be prevented that the drive pin driving the pressure plate to him thread that has passed by tears. Due to the mechanical operation of the ring inserting device according to

ίο der USA.-Patentschrift 1232 686 läßt sich auch anstatt eines genau zylindrischen Garnkörpers nur ein im wesentlichen schalenförmiger Garnkörper herstellen, was bedeutet, daß dieser Körper nur in einem Gefäß transportiert werden kann, da er sonst auseinanderfiele. Es ist auch nur die Herstellung relativ kleiner Garnkörper möglich, da wegen der auf Reibkraft gegründeten Befestigungsart der Bodenplatte bei zu großem Gewicht des Wickelkörpers dieser aus der Vorrichtung herausfallen würde. Hinzu kommt, daß durch das wachsende Gewicht des Garnkörpers die Reibkraft zwischen der oberen Druckplatte und dem Garnkörper sich ständig verändert, was die Wirkungsweise der genannten Vorrichtung sehr ungünstig beeinflußt, da der Druck zwischen dem Garnkörper und der Druckplatte zur Vermeidung von Elastizität- und Volumenminderung des Fadenmaterials sowie zur Vermeidung von Reibstellen an den Fäden so gering wie möglich gehalten werden soll. Die Gefahr der Entstehung von Reibstellen ist deshalb so groß, da der rotierende Ringlegekopf sich sehr schnell dreht. Durch die in ungeordneten Wellen in Form eines angenäherten Hohlzylinders übereinanderliegenden Fadenbahnen ergibt sich ein wenig stabiler Garnkörper, der relativ schwer zu handhaben ist. Aus diesen und einer Reihe von anderen Gründen hat sich die in der USA.-Patentschrift 1 232 686 geschilderte Vorrichtung in der Praxis nie richtig durchsetzen können.ίο the USA. Patent 1232 686 can also be used instead produce only a substantially cup-shaped package of an exactly cylindrical package, which means that this body can only be transported in one vessel, otherwise it would fall apart. It is also only possible to produce relatively small thread bodies because of the friction force established type of fastening of the base plate with excessive weight of the winding body this from the Device would fall out. In addition, the growing weight of the package Frictional force between the upper pressure plate and the yarn body is constantly changing, which is how it works the said device has a very unfavorable effect, since the pressure between the package and the pressure plate to avoid elasticity and volume reduction of the thread material as well as for Avoidance of friction points on the threads should be kept as low as possible. The danger of The formation of friction points is so great because the rotating ring head rotates very quickly. Due to the layers lying on top of each other in disordered waves in the form of an approximated hollow cylinder Thread webs result in a less stable package of yarn that is relatively difficult to handle. From these and a number of other reasons are described in U.S. Patent 1,232,686 Device can never really enforce in practice.

Aus der österreichischen Patentschrift 194 293 ist eine Ringlegevorrichtung der eingangs geschilderten Art bekanntgeworden, bei der über zwei in entgegengesetzter Richtung laufende Spiralkörper der Faden ringförmig zu einer zylinderförmigen Garnrolle abläuft. Trotz einer Anzahl von Verbesserungen gegenüber der obengenannten USA.-Patentschrift zeigt die Vorrichtung gemäß der österreichischen Patentschrift 194 293 eine ganze Reihe von Nachteilen. So ist zum einen die Handhabung der Vorrichtung relativ umständlich, da anfangs der Faden in die Spiralkörper eingefädelt werden muß. Die Vorrichtung zeigt einen erheblichen mechanischen Aufwand, da die beiden Spiralkörper und der sie tragende Kopf getrennt angetrieben werden müssen. Obwohl ein Herausfallen eines größeren Garnkörpers verhindert ist, hat doch die fedeind abgestützte Bodenplatte den Nachteil, den Garnkörper nach Herausnahme der Haltevorrichtung aus der Haltevorrichtung herauszudrücken. Auch konnte das Problem des von dem Gewicht des Garnkörpers abhängigen Druckes zwischen der Druckplatte und dem Garnkörper nur unbefriedigend gelöst werden. Hinzu kommt, daß der über die Spiralkörper geführte Faden einer erheblichen Reibung und Zugbelastung ausgesetzt ist, die die Fadenqualität nachteilig beeinflußt. Die relativ harte Windung des Fadens in der genannten österreichischen Patentschrift ist insbesondere bei Wolle sehr nachteilig, da der Faden hierdurch an Elastizität und Volumen verliert.From the Austrian patent 194 293 a ring insert device is the one described above Kind became known in which two spiral bodies running in opposite directions of the thread runs in a ring to form a cylindrical spool of thread. Despite a number of improvements over of the US patent mentioned above shows the device according to the Austrian patent 194 293 a number of disadvantages. On the one hand, the handling of the device is relatively cumbersome, because at the beginning the thread has to be threaded into the spiral body. The device shows one considerable mechanical effort, since the two spiral bodies and the head supporting them are driven separately Need to become. Although a larger thread package is prevented from falling out, it has the spring supported base plate has the disadvantage of removing the package after removing the holding device to push out of the holding device. Also could be the problem of the weight of the package dependent pressure between the pressure plate and the package solved only unsatisfactorily will. In addition, the thread guided over the spiral body is subject to considerable friction and tensile stress is exposed, which adversely affects the thread quality. The relatively hard turn of the Fadens in the aforementioned Austrian patent is very disadvantageous, especially in the case of wool the thread loses its elasticity and volume as a result.

3 43 4

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der Kontakt mit dem Boden und wird nicht von der RolleThe object of the invention is to provide a device that makes contact with the ground and does not roll off

eingangs geschilderten Art zu schaffen, die die Nach- nachgezogen. Das Kabel geht dann den kürzestento create the type described at the beginning, which followed suit. The cable then goes the shortest

teile der bekannten derartigen Vorrichtungen ver- Weg und bildet also keinen Kreis, wenn es nicht stän-parts of the known devices of this type are distributed and therefore do not form a circle if it is not

meidet. dig auf den Boden gedrückt wird.avoids. dig is pressed to the ground.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der rotie- 5 In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen rende Ringlegekörper in an sich bekannter Weise als Vorrichtung empfiehlt es sich, daß der Aufnahme-Scheibe ausgebildet ist, auf der ein Fa^enführungs- teller obenseitig mit Nuten zum Abheben des Stapels rohr fest angeordnet ist, das von der Acfee der Ring- ausgebildet ist und obenseitig eine nachgiebige und legescheibe ausgehend in steter Krümmung in ein die Fadenhaftung unterstützende Unterlage aufweist. Abgabeende übergeht, das außerhalb der Scheiben- io Bei einer mit derartigen Merkmalen versehenen Vorachse durch die Ringlegescheibe zu deren Unterseite richtung läßt sich der Garnkörper durch spezielles geführt ist und tangential zum Umlaufkreis der Werkzeug, z.B. Abhebegabeln, in einfacher Weise Scheibe unter einem spitzen Winkel von höchstens von der Vorrichtung nehmen und zu dem gewünchten 20° zur Scheibenebene geneigt ist und daß hinter Ort, z.B. zu einer Packstelle, abtransportieren, wo dem Abgabeende des Fadenführungsrohres an der 15 der Garnkörper eine Überzugshülle erhält.
Ringlegescheibe ein kraftbelastetes Anpreßorgan zum In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist Andrücken des austretenden Fadens an den Auf- die Vorrichtung derart ausgestaltet, daß das Fadennahmeteller bzw. an die obersten Fadenlagen an- führungsrohr aus einem mindestens innenseitig gleitgeordnet ist. Eine die genannten Merkmale aufwei- fähigen Material besteht und zentrisch in der Hohlsende Ringlegevorrichtung weist zum einen einen 20 welle der Ringlegescheibe gehalten ist. Eine derartige ständig gleichbleibenden Druck zwischen dem Garn- Maßnahme führt zu einer zusätzlichen Verminderung körper und der Druckplatte auf und stellt zum der Reibung zwischen Faden und Fadenzuführung anderen eine minimale Reibung in der Führungs- der Vorrichtung, was der Güte des Materials und der einrichtung für den Faden sicher. Die erfindungs- Sicherheit des Abspulvorganges zugute kommt. Es ist gemäße Ringlegevorrichtung hat weiterhin den Vor- 25 auch vorteilhaft, die dem Garnkörper zugewandte teil einer im Vergleich zu dem Druck zwischen Fläche der Druckplatte aus einem einen geringen Druckplatte und Garnkörper relativ großen Reibung Reibungskoeffizienten aufweisenden Material herdes aus dem Fadenführungsrohr austretenden Fadens zustellen, um Reibstellen im Garnkörper zu vermeigegenüber dem Garnkörper. Die zuletzt genannte Rei- den, die auf Grund der hohen Drehgeschwindigkeit bung sollte um so größer sein, je glatter der Faden 30 des Garnkörpers leicht auftreten können,
ist. Das günstige Reibungsverhältnis sorgt für eine Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erbesonders sichere Ablage des Fadens auf dem Garn- findung an Hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt körper. Fig. 1 eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen
The object is achieved in that the rotating ring body according to the invention is designed as a device in a manner known per se, it is recommended that the receiving disk is formed on which a folder guide plate is provided on the top with grooves for lifting off of the stack tube is fixedly arranged, which is formed by the Acfee of the ring and on the top side has a flexible and locating disk starting with a constant curvature in a support supporting the thread adhesion. Discharge end passes that outside of the disc io With a front axle provided with such features through the ring disc to its underside direction, the yarn body can be guided through special and tangential to the circle of the tool, e.g. lifting forks, in a simple way disc at an acute angle of take at most from the device and is inclined to the desired 20 ° to the disc plane and that behind place, eg to a packing station, where the delivery end of the thread guide tube at the 15 of the yarn package receives a cover.
In an advantageous development of the invention, the exiting thread is pressed against the device in such a way that the thread-taking plate or the uppermost thread layer guide tube is arranged to slide from an at least inside. There is a material capable of expanding the features mentioned and has a shaft of which the ring washer is held centrally in the hollow end of the ring insert device. Such a constant pressure between the yarn measure leads to an additional reduction in the body and the pressure plate and provides for the friction between the thread and thread feed other minimal friction in the guide of the device, which improves the quality of the material and the device for the Thread safe. The inventive safety of the unwinding process benefits. According to the ring inserting device, it is also advantageous to provide the part of a thread emerging from the thread guide tube facing the thread body, which is made of a material with a low pressure plate and a relatively high friction coefficient of friction compared to the pressure between the surface of the pressure plate and the thread body To avoid friction points in the package compared to the package. The last-mentioned tears, which owing to the high rotational speed, should be greater, the smoother the thread 30 of the yarn package can easily occur,
is. The favorable friction ratio ensures that an exemplary embodiment of the particularly secure storage of the thread on the thread is explained below with reference to the drawing. It shows body. Fig. 1 is a front view of an inventive

Der mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung Vorrichtung,The device by means of the device according to the invention,

hergestellte Garnkörper kann in seinem Durchmesser 35 F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nachproduced package can in its diameter 35 F i g. FIG. 2 shows a plan view of the device according to FIG

so groß gewählt werden, daß er von selbst steht, so Fig. 1,be chosen so large that it stands by itself, see Fig. 1,

daß keine ihn umgebenden Transportvorrichtungen F i g. 3 eine Seitenansicht einer Ringlegescheibe derthat no transport devices surrounding him F i g. 3 is a side view of a ring washer of FIG

mehr benötigt werden. Vorrichtung nach F i g. 1 mit federbelasteter Rolle alsmore are needed. Device according to FIG. 1 with spring-loaded roller as

Das kraftbelastete Anpreßorgan sorgt für, eine be- Anpreßorgan,The force-loaded pressure element ensures that a pressure element

sonders wirkungsvolle Ausnutzung des auf den Garn- 40 Fig. 4 eine Draufsicht auf die Ringlegescheibeparticularly effective use of the yarn 40 Fig. 4 is a plan view of the ring washer

körper ausgeübten Druckes, indem dieser gerade im nach Fig. 3,body exerted pressure by this just in Fig. 3,

wesentlichen auf den augenblicklich auf den Garn- F i g. 5 ein Anpreßorgan in Form einer gebogenenessential to the momentary on the yarn F i g. 5 a pressing member in the form of a curved one

körper aufgelegten Teil des Fadens ausgeübt wird. Flachfeder,body applied part of the thread is exercised. Flat spring,

Nach weiteren Merkmalen der Erfindung kann das F i g. 6 die Draufsicht auf den Garnkörper, beiAccording to further features of the invention, FIG. 6 shows the top view of the package, at

Anpreßorgan für den austretenden Faden als Rolle 45 welchem die Ringlegung über das Zentrum hinausPressing member for the emerging thread as a role 45 which the ring lay beyond the center

oder als gebogene Blattfeder ausgebildet sein. Eine erfolgt.or be designed as a curved leaf spring. One takes place.

derartige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vor- Ein neues, wichtiges Merkmal der erfindungsrichtung ist besonders vorteilhaft für glatte Fäden, gemäßen Vorrichtung ist, daß der ganze Ringlegedie einen relativ großen Anpreßdruck benötigen, um kopf in einem Rahmen 12 mit Führungsleisten 13 am oberen Ende des Garnkörpers zu haften. Aufgabe 50 senkrecht zwischen Säulen 14 verschiebbar geführt des Anpreßorgans ist es, dementsprechend den Kon- ist, so daß er von oben mit seinem Eigengewicht einen takt des austretenden Fadens mit dem Untergrund immer gleichbleibenden Andruck auf den Aufnahmesicherzustellen und im ganzen abgespulten Kreis her- teller 16 ausübt. Der unten angeordnete Aufnahmeum auch beizubehalten, auch dann, wenn der Unter- teller 16 ist mit seinem Lagerzapfen 17 in einer Lagergrund nicht ganz plan ist, so daß der gelieferte Faden 55 büchse 18 des Gestells 15 gelagert und wird über fortlaufend und ohne Unterbrechung nachgezogen einen Zahnkranz 19 durch eine Schnecke 20 an- und im Kreis herum abgelegt wird. Das Prinzip des getrieben. Damit die ersten Fadenringe auf dem TeI-genannten Anpreßorgans läßt sich leicht »mit folgen- . ler gut haften, ist er mit einer weichen Auflage verdem Vergleich erklären: Wird jemandem die Aufgabe sehen, welche aus einer Schaumstoffunterlage 22 gegestellt, ein Seil oder ein Kabel im Kreis herum ab- 60 bildet ist. Im Aufnahmeteller 16 sind vier durchzulegen, so kann er die Rolle auf einer Achse drehbar laufende Nuten 23 in quadratischer Anordnung vorgelagert vor sich herumtragen und im entsprechenden gesehen. Diese Nuten dienen für das Einführen von Kreis herumlaufen. So lange die genannte Person speziellen Gabeln zum Abheben des als Garnkörper selbst auf dem Kabel läuft, wird das Kabel sich von ausgestalteten Stapels mitsamt der Schaumstoffder Rolle abrollen und dort liegen bleiben, wo es mit 65 unterlage 22.Such a configuration of the inventive A new, important feature of the inventive direction is particularly advantageous for smooth threads, according to the device is that the entire ring die need a relatively large contact pressure to head in a frame 12 with guide strips 13 to adhere to the top of the twine. Task 50 slidably guided vertically between columns 14 of the pressing organ is, accordingly, the Kon, so that it is one from above with its own weight cycle of the emerging thread with the substrate to ensure that there is always constant pressure on the receptacle and in the whole unwound circle manufacturer 16 exercises. The recording at the bottom also to be maintained, even if the lower plate 16 is with its bearing pin 17 in a bearing base is not quite flat, so that the supplied thread 55 sleeve 18 of the frame 15 is stored and is over continuously and without interruption tightened a ring gear 19 by a worm 20 and is placed in a circle. The principle of the driven. So that the first rings of thread on the part mentioned Anpreßorganans can easily be "followed with". If they adhere well, they can be damaged with a soft pad Explain comparison: Will someone see the task which is presented from a foam pad 22, a rope or a cable is shown in a circle. Four are to be put through in the receiving plate 16, so he can upstream the roller on an axis rotatably running grooves 23 in a square arrangement Carry around in front of you and seen in the appropriate. These grooves are used for the introduction of Walk around in a circle. As long as the person named special forks to lift off the thread Even running on the cable, the cable will separate from configured stacks together with the foam Unroll the roll and stay where it was 65 pad 22.

den Füßen auf dem Kreis respektive auf den Boden Der Ringlegekopf besteht aus einer Ringlegegedrückt wurde. Wird das Kabel aber nicht fort- scheibe 1, welche sich in einer Aussparung der Drucklaufend belastet, so erhält es einen ungenügenden platte2 dreht (Fig. 1 bis 4). Die Ringlegescheibe 1 the feet on the circle or on the floor. The ring head consists of a ring pressed against it would. If, however, the cable is not continued to disc 1, which is continuously loaded in a recess of the pressure, then it receives an inadequate plate 2 (FIGS. 1 to 4). The ring washer 1

ist mit ihrer Hohlwelle 3 im Rahmen 12 gelagert und wird mittels eines Motors 11 durch ein Band 9 über die Antriebsräder 10 und 4 angetrieben. Der Faden 5 wird durch die Hohlwelle 3 in einem Fadenführungsrohr 6 aus Kunststoff vor dem Anpreßorgan 7 unten in einem schwachen Winkel unter 20° durch die Ringlegescheibe 1 hinausgeführt. - Wenn nun die Scheibe 1 sich in Pfeilrichtung dreht^.. rollt sich die Rolle 7 des Anpreßorgans auf demFaden5 ab und legt ihn so auf seiner Kreisbahn ab.is mounted with its hollow shaft 3 in the frame 12 and is driven by a motor 11 through a belt 9 over the drive wheels 10 and 4 are driven. The thread 5 is guided through the hollow shaft 3 in a thread guide tube 6 made of plastic in front of the pressure element 7 below at a slight angle of 20 ° through the Ring disk 1 led out. - Now when the disc 1 rotates in the direction of the arrow ^ .. it rolls Roll 7 of the pressure element on the thread 5 and places it on its circular path.

Die Durchführung des Fadens durch die Ringlegescheibe erfolgt, wie oben gesagt, unter einem kleineren Winkel als 20° und das Fadenführungsrohr 6 erstreckt sich im wesentlichen über einen Halbkreis mit einem gegenüber den Ringen halbierten Durchmesser, woraus eine geringe Reibung für den Faden resultiert.The thread is passed through the ring washer, as mentioned above, under one smaller angle than 20 ° and the thread guide tube 6 extends essentially over a Semicircle with a diameter halved compared to the rings, resulting in low friction for the thread results.

Für weiche, fasrige WoIl- oder Mischgarne ist ein schon genügender Kontakt mit demUntergrund gewährleistet, wenn die Fadendurchführung und der Fadenaustritt sowie die ganze untere Fläche der Ringlegescheibe so glatt bzw. so reibungsarm gestaltet sind, daß die Haftfähigkeit auf dem Untergrund größer ist als der Reibungswiderstand der Ringlegescheibe.For soft, fibrous wool or mixed yarns, sufficient contact with the substrate is guaranteed. when the thread feed-through and the thread exit as well as the entire lower surface of the ring washer are designed so smooth or so low-friction that the adhesion to the substrate is greater is than the frictional resistance of the ring washer.

Bei einer Umdrehung der Scheibe 1 wird ein Fadenring abgelegt. Damit sich nun bei großer Tourenzahl der Scheibe 1 die rasch folgenden Fadenringe ziegeiförmig übereinanderlappen, dreht sich der Aufnahmeteller 16 in einem gewünschten Geschwindigkeitsverhältnis gegenüber der Scheibengeschwindigkeit, welche den Abstand der Fadenringe 5 α voneinander bestimmt (s. F i g. 2). Die ersten Ringe werden direkt auf der Schaumstoff unterlage 22 gebildet, da ja zu Beginn der ganze Kopf mit der Druckplatte 2 auf diesem Belag aufliegt. Damit der Auflageteller trotz der großen Auflagefläche nicht zu stark abgebremst wird, ist vorgesehen, daß dieser Schaumstoffbelag aus einem Stoff mit ebenfalls geringstem Reibungskoeffizient besteht. Durch seine Porosität haften aber die darauf gebildeten Fadenringe so gut, daß sie von der Druckplatte, welche beschichtet ist, nicht zerstört werden kann.With one revolution of the disk 1, a ring of thread is deposited. So that the rapidly following thread rings overlap each other in a goat shape when the number of revolutions of the disk 1 is high, the receiving plate 16 rotates at a desired speed ratio to the disk speed, which determines the distance between the thread rings 5 α from one another (see FIG. 2). The first rings are formed directly on the foam pad 22, since the whole head with the pressure plate 2 rests on this covering at the beginning. So that the support plate is not braked too much despite the large contact surface, it is provided that this foam covering is made of a material with also the lowest coefficient of friction. Due to its porosity, however, the thread rings formed on it adhere so well that they cannot be destroyed by the printing plate which is coated.

Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist die Ringlegescheibe 1 in bekannter Weise außerhalb des Zentrums des Aufnahmetellers angeordnet. Auf diese Weise wird bei jeder Umdrehung des Aufnahmetellers 16 um dessen Zentrum herum eine Schicht von überlappenden Fadenringen aufgebaut, was sich fortlaufend wiederholt, bis das gewünschte Gewicht des Stapels erreicht ist. Die Hohlwelle 3 der Ringlegescheibe 1 ist etwas in Laufrichtung des Aufnahmetellers geneigt, damit die Scheibe bei A höher und bei B tiefer steht als die Druckplatte 2. Auf diese Weise können die Fadenringe passieren, ohne anzuhängen und ohne gestört zu werden.As shown in FIG. 2, the ring washer 1 is arranged in a known manner outside the center of the receiving plate. In this way, with each revolution of the receiving plate 16 around its center, a layer of overlapping rings of thread is built up, which is repeated continuously until the desired weight of the stack is reached. The hollow shaft 3 of the ring washer 1 is slightly inclined in the direction of the mounting plate so that the disc at A is higher and at B lower than the pressure plate 2. In this way, the thread rings can pass without hanging on and without being disturbed.

Bei einem Wickeldurchmesser von 50 cm und einer Höhe von 60 cm erhält man bei einer mittleren Wolle schon ein Gewicht von 10 kg. Durch das absolut geometrisch genaue Ablegen der Fadenringe mit diesem Verfahren wird auch ein störungsfreies Ablaufen des Fadens beim Weiterverarbeiten gewährleistet. With a winding diameter of 50 cm and a height of 60 cm, you get a medium wool already a weight of 10 kg. Due to the absolutely geometrically exact filing of the thread rings with This process also ensures that the thread runs smoothly during further processing.

Die Maschinen für die Weiterverarbeitung, z. B. Knäuelwickelmaschinen, können so mit weniger Störung und Stillständen rationeller arbeiten, als dies bis jetzt der Fall war. F i g. 6 zeigt ein anderes Bild der Ringablegung. Hier ist der Durchmesser der Ringlegescheibe 1 so groß gewählt, daß ihre Peripherie die ganze Fläche des Wickels überdeckt, so daß keine Druckplatte 2 benötigt wird. Beim Legemuster nach F i g. 2 ist auch vorgesehen, daß die Ringlegescheibe 1 (s. Fi g. 2) zusammen mit der Druckplatte 2 während des Laufes in ihrem Rahmen 12 radial verstellt werden kann, damit die Fadenringe auch radial im Winkel versetzt abgelegt werden- können. Dies, um speziell an ihrer inneren Peripherie weniger aufzutragen.The machines for further processing, e.g. B. Ball winding machines can work more efficiently with fewer malfunctions and downtimes than this until now was the case. F i g. 6 shows another picture of the ring deposition. Here is the diameter of the ring washer 1 chosen so large that its periphery covers the entire area of the roll, so that none Pressure plate 2 is required. In the laying pattern according to FIG. 2 it is also provided that the ring washer 1 (see Fig. 2) together with the pressure plate 2 during the run in its frame 12 can be adjusted radially so that the thread rings can also be stored radially offset at an angle. This in order to apply less, especially on their inner periphery.

F i g. 5 zeigt eine Ausführung eines Anpreßorgans mittels einer Blattfeder. Diese Blattfeder 26 ist auf den Schlaucheinführungsbock 25 aufgeschraubt und ragt kurz nach dem Austritt des Fadens federnd unter die Unterkante der Ringlegescheibe 1 und drückt so den Faden beim Drehen der Scheibe in Pfeilrichtung auf den Untergrund, wobei dann der abgelegte Faden den gleichen Kreis beschreibt, wie der Fadenaustritt um die Achse der Ringlegescheibe. Dieses Kontaktelement hat in zahlreichen Versuchen gezeigt, daß ein als Blattfeder ausgestaltetes Anpreßorgan, besonders wenn sie eine gut polierte Gleitfläche aufweist, hervorragend geeignet ist, feine und mitteldicke Fäden zu kontaktieren. Für glatte Garne, z. B. aus Kunstfasern, war es besonders günstig, die Kontaktfeder mit einem Material von geringem Reibungskoeffizienten zu überziehen.F i g. 5 shows an embodiment of a pressing member by means of a leaf spring. This leaf spring 26 is on the hose entry bracket 25 screwed on and shortly after the thread emerges resiliently protrudes under the lower edge of the ring washer 1 and thus presses the thread while turning the disc in the direction of the arrow on the ground, and then the discarded thread describes the same circle as the thread exit around the axis of the ring washer. This contact element has shown in numerous tests that a pressing member designed as a leaf spring, especially if it has a well-polished sliding surface, it is excellently suited, fine and medium-thick To contact threads. For smooth yarns, e.g. B. made of synthetic fibers, it was particularly cheap to use the contact spring to be coated with a material with a low coefficient of friction.

Für grobe und harte Fäden dagegen, wie Schnüre, ist die Rolle 7 als Kontaktelement günstiger. Für solche Garne ist auch vorgesehen, die Rolle 7 mit der entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit anzutreiben, daß sie mit dem Untergrund zusammen wie ein Lieferwerk wirkt, indem sie das Garn ohne jegliche Friktion direkt auf den Untergrund abrollt.For coarse and hard threads, on the other hand, such as cords, the roller 7 is more favorable as a contact element. for such yarn is also provided to drive the roller 7 at the appropriate peripheral speed, that it works together with the subsurface like a delivery mechanism, in that it uses the yarn without any friction rolls directly onto the surface.

Es können auch mehrere solcher Kontaktelemente im Kreise hintereinandergeschaltet werden.Several such contact elements can also be connected in series in a circle.

Auf der schematisch gezeichneten Einrichtung in F i g. 1 und 2 ist kein Lieferwerk gezeigt. Dieses kann so verschiedentlich angeordnet werden, so auch mit der Rolle 7 direkt. Eine Förderhilfe für den Faden könnte auch mit Luftinjektion erfolgen. Die nötige Luft könnte von einem auf die Ringlegescheibe 1 aufgebauten Luftfänger geliefert werden.On the device shown schematically in FIG. 1 and 2 no supplier is shown. This can be arranged differently, so also with the roller 7 directly. A funding aid for the thread could also be done with air injection. The necessary air could be built up on the ring washer 1 Air catchers are supplied.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ringlegevorrichtung für einen zylindrischen, kernlosen Garnkörper mit einem drehbaren Aufnahmeteller und einer Druckplatte mit einer Ausnehmung, in die ein rotierender ;Ringlegekörper eingreift, wobei der Aufnahmteteller und die Druckplatte relativ zueinander verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß. der rotierende Ringlegekörper in an sich bekannter Weise als Scheibe (1) ausgebildet ist, auf der ein Fadenführungsrohr (6) fest angeordnet ist, das von der Achse der Ringlegescheibe (1) ausgehend in steter Krümmung in ein. Abgabeende übergeht, das außerhalb der Scheibenachse durch die Ringlegescheibe zu deren Unterseite geführt ist und tangential zum Umlaufkreis der Scheibe unter einem spitzen Winkel von höchstens 20° zur Scheibenebene geneigt ist, und daß hinter dem Abgabeende des Fadenführungsrohres (6) an der Ringlegescheibe (1) ein kraftbelastetes Anpreßorgan (7 bzw. 26) zum Andrücken des austretenden Fadens (5) an den Aufnahmeteller (16) bzw. an die obersten Fadenlagen angeordnet ist.1. Ring inserting device for a cylindrical, coreless package with a rotatable take-up plate and a pressure plate with a recess into which a rotating ring body engages, the receiving plate and the pressure plate being displaceable relative to one another, characterized in that. the rotating ring assembly in a manner known per se is designed as a disc (1) on which a thread guide tube (6) is fixedly arranged, which of the Axis of the ring washer (1) starting in a constant curvature in a. Discharge end passes that is guided outside the disk axis through the ring disk to the underside thereof and tangentially is inclined to the orbit of the disc at an acute angle of not more than 20 ° to the disc plane, and that behind the dispensing end of the thread guide tube (6) on the ring washer (1) a force-loaded pressure element (7 or 26) to press the emerging thread (5) against the receiving plate (16) or the topmost Layers of thread is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (2) mit Ringlegevorrichtung (1, 6 und 7 bzw. 26) in einem Rahmen (12) befestigt ist, der in vertikalen Führungen (13, 14) beweglich ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure plate (2) with ring positioning device (1, 6 and 7 or 26) is fixed in a frame (12) which is in vertical guides (13, 14) is movable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteller (16) obenseitig mit Nuten (23) zum Abheben des Stapels ausgebildet ist und obenseitig eine nachgiebige und die Fadenhaftung unterstützende Unterlage (22) aufweist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the receiving plate (16) on the top is designed with grooves (23) for lifting the stack and a flexible one on top and the thread adhesion supporting underlay (22). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpreßorgan für den austretenden Faden (5) als Rolle (7) ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressing member for the exiting Thread (5) is designed as a roller (7). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpreßorgan für den austretenden Faden (5) als gebogene Blattfeder (26) ausgebildet ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressing member for the exiting Thread (5) is designed as a curved leaf spring (26). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenführungsrohr (6) aus einem mindestens innenseitig gleitfähigen Material besteht und zentrisch in der Hohlwelle (3) der Ringlegescheibe (1) gehalten ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the thread guide tube (6) from consists of a material that can slide at least on the inside and is centered in the hollow shaft (3) of the Ring washer (1) is held.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839842A1 (en) DISPENSER FOR CARRYING A ROLL OF PLASTIC EXPANDED FILM
DE2260131C3 (en) Device for the production of coreless stacks from thread material deposited in loops in ring tracks
DE1535137A1 (en) Method and device for forming and depositing contiguous rings of thread around a center for the purpose of forming a stack of thread material
DE4332418A1 (en) Tilting devices for systems for the assembly of groups of products
DE2658294A1 (en) DEVICE FOR UNWINDING SHINGED TAPE ROLLS COMPOSING VALVE SAVES
DE4428786A1 (en) Device for removing spools from a magazine and for transferring them to an unwinding unit
DE2032100C3 (en) Winding machine for winding a reinforcement insert from two multi-thread counter-rotating spirals onto a hose
DE3035114A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING SCALED TAPE ROLLS FROM SCALED OVERLAY WORKPIECES
DE2633474C3 (en) Device for depositing a thread-like material or a thread cable in a container or the like. endless, or in the form of parts of limited length
DE1535137B (en) Ring inserting device
DE1535137C (en) Ring inserting device
DE1486155A1 (en) Labeling machine
DE2852797C2 (en) Cloth laying machine
DE1924542C3 (en) Device for storing tape-shaped material
DE2626504A1 (en) Winding station for conical cross-wound spools - ensures uniform winding at higher speeds, without excess at package ends
DE2623175A1 (en) THREAD WRAPPING DEVICE
DE3314619C2 (en) Device for opening folded sheets consisting of several layers
DE2121195B2 (en) Device for continuously wrapping an elongated body with a tape
DE2430603A1 (en) Sack supply storage system - uses turning sack package wound on carrier unit with conveyor band for removal
DE2139499C3 (en) Device for wrapping cylindrical objects, in particular stacks of coins
DE3104516A1 (en) Yarn-feed device
DE86817C (en)
DE2454314C2 (en) Device for pressing on a stack made up of packages of tubing pieces placed in the stacking magazine of a rotary feeder
DE1136879B (en) Process for drawing or winding up wire using a drum and a device for carrying out the process
DE19722465A1 (en) Fabric cutting appts. e.g. for cutting textile fabrics, leather materials and the like, in a layered stack on a cutting table