DE1532870B2 - Two-part closure for containers - Google Patents

Two-part closure for containers

Info

Publication number
DE1532870B2
DE1532870B2 DE19661532870 DE1532870A DE1532870B2 DE 1532870 B2 DE1532870 B2 DE 1532870B2 DE 19661532870 DE19661532870 DE 19661532870 DE 1532870 A DE1532870 A DE 1532870A DE 1532870 B2 DE1532870 B2 DE 1532870B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
spring
edge
closure
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661532870
Other languages
German (de)
Other versions
DE1532870C3 (en
DE1532870A1 (en
Inventor
Karl Ernst 5880 Luedenscheid Schmale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmale GmbH and Co KG
Original Assignee
Schmale GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmale GmbH and Co KG filed Critical Schmale GmbH and Co KG
Publication of DE1532870A1 publication Critical patent/DE1532870A1/en
Publication of DE1532870B2 publication Critical patent/DE1532870B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1532870C3 publication Critical patent/DE1532870C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5207Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
    • E05B65/5246Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating
    • E05B65/5269Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating about an axis parallel to the surface on which the lock is mounted
    • E05B65/5276Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating about an axis parallel to the surface on which the lock is mounted parallel to the wing edge

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Verschluß für Behälter, das sind Etuis, Kästen, Koffer od. dgl., mit einem am Deckel des Behälters angebrachten Oberteil, einem am Kasten des Behälters angebrachten Unterteil und einer Klappe, die an dem Oberteil des Verschlusses schwenkbar gelagert und mittels einer Feder an das Unterteil gedrückt gehalten ist.The invention relates to a two-part closure for containers, that is, cases, boxes, suitcases or the like. With an upper part attached to the lid of the container, a lower part attached to the box of the container and a flap which is pivotably mounted on the upper part of the closure and by means of a spring to the Lower part is held down.

Bei den bekannten derartigen Verschlüssen liegt die Spreizebene der die Klappe beaufschlagenden Feder senkrecht zur Fläche der Klappe und des Oberteils, das zur Aufnahme und Abstützung der Feder zumeist besonders verformt oder mit einer zusätzlichen Federaufnahme ausgestattet ist. Die Ober- und Unterteile haben eine verhältnismäßig große und das Aussehen nachteilig beeinträchtigende Bauhöhe, ferner ist eine Mehrzahl von Einzelteilen erforderlich, so daß durch Material- und Zeitaufwand bei Herstellung und Montage des Verschlusses nicht unerhebliche Fertigungskosten entIn the known closures of this type, the spreading plane of the spring acting on the flap lies perpendicular to the surface of the flap and the upper part, which is mostly used for receiving and supporting the spring is deformed or equipped with an additional spring retainer. The tops and bottoms have a relatively large and the appearance disadvantageously impairing overall height, furthermore is a plurality of items required, so that the material and time involved in the manufacture and assembly of the Closure entails not inconsiderable manufacturing costs

stehen.stand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß zu schaffen, der aus nur wenigen und baulich einfachen Teilen besteht, und dessen Mechanismus nach außen völlig abgedeckt ist, während die Federung selbst so angeordnet und ausgebildet ist, daß nicht nur eine bessere Federwirkung, sondern auch eine besonders niedrige und flache Bauhöhe der mit der Klappe in der gleichen Oberflächenebene liegenden Ober- und Unterteile erreicht ist.The invention is based on the object of creating a closure that consists of only a few and structurally consists of simple parts, and its mechanism is completely covered from the outside, while the suspension itself is arranged and designed so that not only a better spring effect, but also a special one low and flat height of the upper and lower lying with the flap in the same surface plane Lower parts is reached.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Klappe mit einer rechtwinkligen Umbiegung versehen ist, die am oberen Rand des Oberteils anliegt, und gegen die eine im Oberteil verdeckt gehaltene, parallel zu dessen Vorderfläche verlaufende Flachfeder gedrückt ist.This object is achieved according to the invention in that the flap has a right-angled bend is provided, which rests on the upper edge of the upper part, and against which one held hidden in the upper part, flat spring running parallel to its front surface is pressed.

Bei dem Verschluß nach der Erfindung sind außer dem jeweils einteiligen Ober- und Unterteil nur noch die Klappe und die Flachfeder vorhanden. Die Vorderfläche des Oberteils deckt den Schwenkmechanismus einschließlich der Feder vollständig ab. Der Verschluß ist extrem flach.In the case of the closure according to the invention, in addition to the one-piece upper and lower parts, only the flap and the flat spring are present. The front surface of the top covers the pivot mechanism including the spring completely. The closure is extremely flat.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Umbiegung der Klappe in einem Randausschnitt des Oberteils gela: ;| gert und weist seitliche, mit ihrem oberen Rand eine Drehachse bildende und urn eine Materialstärke verkröpfte Verlängerungen auf, von denen jede von dem oberen Rand und einer von diesem abgebogenen Zunge gehalten ist. Die seitlichen Verlängerungen weisen dabei gegenüber der Breite des Oberteilrandes eine umIn the invention, the bending of the flap is gela in a peripheral section of the upper part:; | gert and has lateral extensions which form an axis of rotation with their upper edge and are cranked by a material thickness, each of which is held by the upper edge and a tongue bent away from it. The lateral extensions have one around the width of the upper part edge

- die Materialstärke verringerte Breite auf und bilden mit dem Oberteil einen Begrenzungsanschlag für die Klappe. Die breiteren Teile der Verlängerungen bilden im Zusammenwirken mit der Vorderfläche des Oberteils einen Anschlag, der die Schwenkbewegung der Klappe auf etwa 120° beschränkt. |- The material thickness is reduced in width and together with the upper part form a limit stop for the flap. The wider parts of the extensions form in cooperation with the front surface of the top a stop that limits the pivoting movement of the flap to about 120 °. |

Die Flachfeder ist vorteilhaft etwa rautenförmig ge- j bogen. Soll die Klappe in ihrer Offenstellung arretiert werden, ist die Flachfeder mit ihrem Scheitel gegen die Umbiegung der Klappe und mit ihren dem Scheitel gegenüberliegenden Federenden gegen den unteren Rand des Oberteils gedrückt. Soll die Klappe federnd in die Schließlage zurückschnellen, ist die Umbiegung im Bereich des Federscheitels mit einem Ausschnitt versehen.The flat spring is advantageously bent approximately in a diamond shape. Should the flap be locked in its open position the flat spring is with its apex against the bend of the flap and with its apex opposite Spring ends pressed against the lower edge of the upper part. Should the flap spring into the Snap back in the closed position, the bend in the area of the spring apex is provided with a cutout.

Der Ausschnitt verhindert eine Arretierung der Klappe in ihrer Offenstellung'. ■ „. " j~ ... " ',;The cutout prevents the flap from being locked in its open position. ■ ". "j ~ ..." ',;

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele ;' des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigtIn the drawing are several exemplary embodiments; of the subject matter of the invention. It shows

F i g. 1 die Vorderansicht eines Etuiverschlusses, jF i g. 1 the front view of a case closure, j

F i g. 2 eine Rückansicht des Ober- und Unterteils in | Schließlage in vergrößertem Maßstab,F i g. 2 shows a rear view of the upper and lower part in FIG Closed position on an enlarged scale,

F i g. 3 einen Querschnitt nach der "Linie a-a der F ig. 2, .F i g. 3 shows a cross section along the line aa in FIG.

F i g. 4 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, nach der Linie b-bder Fig.2,F i g. 4 is a top view, partly in section, along the line bb of FIG.

F i g. 5 einen Querschnitt nach der Linie c-c der F i g. 4 bei in Offenlage gesperrter Klappe,F i g. 5 shows a cross section along the line cc in FIG . 4 with the flap locked in the open position,

F i g. 6 das zweite Beispiel in einer der Fig. 4 entsprechenden Draufsicht,F i g. 6 the second example in one of FIG. 4 corresponding Top view,

F i g. 7 einen Querschnitt nach der Linie d-d der F i g. 6 bei angehobener Klappe,F i g. 7 shows a cross section along the line dd in FIG . 6 with the flap raised,

F i g. 8 eine andere Ausführung des Unterteils in einem der F i g. 3 entsprechenden Querschnitt.
An der Vorderwand eines aus Decke! 1 und Kasten 2 bestehenden Behälters ist ein Klappdeckelverschluß vorgesehen, der aus einem Oberteil 3, einem Unterteil 4 und einer von einer Feder beaufschlagten Klappe 5 besteht. Die am oberen Rind 6 des Oberteils 3 gelagerte
F i g. 8 shows another embodiment of the lower part in one of FIGS. 3 corresponding cross-section.
On the front wall one made of ceiling! 1 and box 2 existing container, a hinged lid closure is provided, which consists of an upper part 3, a lower part 4 and a flap 5 acted upon by a spring. The one stored on the upper cattle 6 of the upper part 3

Klappe 5 liegt in Schließlage bündig in je einer am Ober- bzw. Unterteil vorgesehenen Eindrückung 7 bzw. 8. An den Seitenrändern des Ober- und Unterteils 3 bzw. 4 sind an sich bekannte Befestigungszungen 9 bzw. 10 vorgesehen.In the closed position, flap 5 lies flush in an indentation 7 or 8. On the side edges of the upper and lower part 3 and 4 are known fastening tongues 9 and 10 provided.

Der obere Rand 6 des Oberteils 3 ist im Bereich der Klappe 5 mit einem Randausschnitt 11 versehen, in dem eine am oberen Endteil der Klappe 5 vorgesehene schmale rechtwinklige Umbiegung 12 sich lagert. Die Klappe 5 hat am unteren Teil ihrer Längsränder hakenförmige Zungen 13, die in an sich bekannter Weise in entsprechende Schlitze 14 des Verschlußunterteils 4 eingreifen und durch die in Schließlage auf die Klappe 5 einwirkende Flachfeder 15 gesichert sind. Die Flachfeder 15 besteht aus einer flach auf der Innenfläche der Oberteil-Vorderwand liegenden, etwa rautenartig gebogenen Feder, deren Scheite! 16 in Schließlage mit der Innenfläche der Umbiegung 12 zusammenwirkt, während die dem Scheitel gegenüberliegenden Federenden 17, 18 gegen den unteren Rand 20 des Oberteils 3 sich abstützen.The upper edge 6 of the upper part 3 is provided with an edge cutout 11 in the area of the flap 5, in FIG which a provided at the upper end part of the flap 5 narrow right-angled bend 12 is supported. the Flap 5 has hook-shaped tongues 13 on the lower part of its longitudinal edges, which in a manner known per se in corresponding slots 14 of the closure lower part 4 engage and through the in the closed position on the flap 5 acting flat spring 15 are secured. The flat spring 15 consists of a flat on the inner surface of the Upper part front wall lying, roughly diamond-shaped bent spring, whose logs! 16 in the closed position with the Inner surface of the bend 12 cooperates, while the spring ends opposite the apex 17, 18 are supported against the lower edge 20 of the upper part 3.

Die Umbiegung 12 der Klappe 5 ist mit seitlich sich erstreckenden und um eine Materialstärke verkröpften Verlängerungen 21 bzw. 22 versehen, die als Lagerlappen dienen und an den äußeren Enden 23 bzw. 24 am urrteren Rand abgesetzt sind, und zwar im Bereich von sie übergreifenden Haltezungen 25, 26, die vom oberen Rand 6 des Oberteils 3 nach unten abgebogen sind und zugleich die Flachfeder 15 in ihrer Lage sichern.The bend 12 of the flap 5 is cranked with laterally extending and by a material thickness Extensions 21 and 22 are provided, which serve as bearing tabs and at the outer ends 23 and 24 on urrteren edge are set off, in the area of them overlapping retaining tongues 25, 26 from the upper Edge 6 of the upper part 3 are bent down and at the same time secure the flat spring 15 in their position.

Im ersten Aasführungsbeispiel (F i g. 2 bis 5) ist ein Behälterverschluß dargestellt, bei dem die in Pfeilrichtung X geöffnete Klappe 5 in ihrer Endlage dadurch arretiert ist, daß der Scheitel 16 der Flachfeder 15 auf den über die Totpunktlage hinausgeschwenkten Endrand der Umbiegung 12 einwirkt, der sich dabei gegen die Innenfläche des Oberteils 3 abstützt (F i g. 5).In the first example (Figs. 2 to 5), a container closure is shown in which the flap 5, which is open in the direction of arrow X , is locked in its end position by the fact that the apex 16 of the flat spring 15 on the end edge of the bend 12 pivoted beyond the dead center position acts, which is supported against the inner surface of the upper part 3 (Fig. 5).

Beim zweiten Ausführungsbeispiel (Fig.6 und 7) wird dagegen die Klappe 5 in der Offenstellung nicht arretiert, sondern sie schnellt von selbst in die Schließlage zurück. Diese Wirkung wird dadurch erreicht, daß der Längsrand der Umbiegung 12 mit einem begrenzten Ausschnitt 19 versehen ist, in den bei geöffneter Klappe 5 der Federscheitel 16 eintritt und im Zusammenwirken mit dem Ausschnittrand ein Überschreiten der Totpunktlage verhindert (vgl. F i g. 7).In the second embodiment (Fig. 6 and 7) on the other hand, the flap 5 is not locked in the open position, but it springs into the closed position by itself return. This effect is achieved in that the longitudinal edge of the bend 12 with a limited Cutout 19 is provided, in which the spring apex 16 enters when the flap 5 is open and in cooperation with the cut-out edge prevents the dead center position from being exceeded (see FIG. 7).

Um das Öffnen der Klappe 5 zu erleichtern, kann, wie F i g. 8 zeigt, gegebenenfalls die Vorderfläche 27 des Unterteils 4 im Bereich der Klappe 5 und im An-Schluß an die Enden der Schlitze 14 nach dem oberen und unteren Rand geneigte Flächen aufweisen oder gegebenenfalls bogen- oder dachförmig verformt sein.In order to facilitate the opening of the flap 5, as shown in FIG. 8 shows the front surface 27, if applicable of the lower part 4 in the region of the flap 5 and in connection with the ends of the slots 14 to the upper one and lower edge have inclined surfaces or optionally be deformed arcuately or roof-shaped.

Der lediglich aus vier Teilen, nämlich dem Oberteil 3, dem Unterteil 4, der Klappe 5 und der Flachfeder 15 bestehende Verschluß kann in einfacher Weise ohne Zuhilfenahme besonderer Werkzeuge montiert werden. Zugleich wird durch die neue Anordnung und Ausbildung der parallel zur Oberfläche des Verschlusses wirkenden Feder sowie durch die verschiedenen, durch die Materialabsetzungen gebildeten Verschachtelungen benachbarter Teile eine, wesentliche Verringerung der Bauhöhe erzielt und zugleich durch eine mehrfach, im Beispiel doppelt wirkende Federform auch einem vorzeitigen Erlahm&n' der Feder vorgebeugt. Ferner sind b'ei der. Klappe "5'jegliche auftragende funktionsbedingte Teile vermieden und eine glatte, mit der Vorderfläche des Ober- und Unterteils bündig liegende Außenfläche beim Etuiverschluß erreicht.The only one made up of four parts, namely the upper part 3, the lower part 4, the flap 5 and the flat spring 15 existing closure can be installed in a simple manner without the aid of special tools. At the same time, the new arrangement and design of the parallel to the surface of the closure acting spring as well as through the various nestings formed by the material deposition of neighboring parts a substantial reduction in Achieved overall height and at the same time by a multiple, in the example double-acting spring shape also a premature one The feather is lessened and bowed down. Furthermore, both of the. Flap "5 'any extra function-related Parts avoided and a smooth outer surface lying flush with the front surface of the upper and lower part reached when the case was closed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zweiteiliger Verschluß für Behälter mit einem am Deckel des Behälters angebrachten Oberteil, einem am Kasten des Behälters angebrachten Unterteil und einer Klappe, die an dem Oberteil des Verschlusses schwenkbar gelagert und mittels einer Feder an das Unterteil gedrückt gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (5) mit einer rechtwinkligen Umbiegung (12) versehen ist, die am oberen Rand (6) des Oberteils (3) anliegt und gegen die eine im Oberteil (3) verdeckt gehaltene, parallel zu dessen Vorderfläche verlaufende Flachfeder (15) gedrückt ist.1. Two-part closure for containers with an upper part attached to the lid of the container, a lower part attached to the box of the container and a flap attached to the upper part of the Closure is pivotably mounted and held pressed against the lower part by means of a spring, thereby characterized in that the flap (5) is provided with a right-angled bend (12) is, which rests against the upper edge (6) of the upper part (3) and against which one in the upper part (3) held hidden, flat spring (15) running parallel to its front surface is pressed. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umbiegung (12) in einem Randausschnitt (11) des Oberteils (3) gelagert ist und seitliche, mit ihrem oberen Rand eine Drehachse bildende und um eine Materialstärke verkröpfte Verlängerungen (21, 22) aufweist, von denen jede von dem oberen Rand (6) und einer von diesem abgebogene Zunge (25,26) gehalten ist.2. Closure according to claim 1, characterized in that that the bend (12) is mounted in an edge cutout (11) of the upper part (3) and lateral, with their upper edge forming an axis of rotation and cranked by one material thickness extensions (21, 22), each of which is bent from the upper edge (6) and one from this Tongue (25,26) is held. 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachfeder (15) etwa rautenartig gebogen ist, mit ihrem Scheitel (16) gegen die Umbiegung (12) der Klappe (5) und mit ihren dem Scheitel (16) gegenüberliegenden Federenden (17,3. Closure according to claim 1, characterized in that the flat spring (15) is approximately diamond-shaped is bent, with its apex (16) against the bend (12) of the flap (5) and with its the Vertex (16) opposite spring ends (17, ,«18) gegen den unteren Rand (20) des Oberteils (3) •gedruckt ist., «18) against the lower edge (20) of the upper part (3) • is printed. 4. Verschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachfeder (15) innerhalb des Oberteils (3) durch die vom oberen Rand (6) nach unten abgebogenen Haltezungen (25, 26) gehalten ist.4. Closure according to claim 1 to 3, characterized in that the flat spring (15) within the Upper part (3) held by the holding tongues (25, 26) bent downwards from the upper edge (6) is. 5. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Verlängerungen (21, 22) gegenüber der Breite des oberen Randes (6) des Oberteils (3) eine um die Materialstärke verringerte Breite aufweisen und mit dem Oberteil (3) einen Begrenzungsanschlag für die Klappe (5) bilden.5. Closure according to claim 2, characterized in that the lateral extensions (21, 22) compared to the width of the upper edge (6) of the upper part (3) a reduced by the material thickness Have width and form a limit stop for the flap (5) with the upper part (3). 6. Verschluß nach Anspruch 1 bis 5 mit einer federnd in die Schließlage zurückschnellenden Klappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Umbiegung (12) im Bereich des Federscheitels (16) mit einem Ausschnitt (19) versehen ist.6. Closure according to claim 1 to 5 with a resiliently springing back into the closed position flap, characterized in that the bend (12) in the area of the spring apex (16) with a Cutout (19) is provided.
DE19661532870 1966-08-08 1966-08-08 Two-part closure for containers Expired DE1532870C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039370 1966-08-08
DESC039370 1966-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1532870A1 DE1532870A1 (en) 1970-03-12
DE1532870B2 true DE1532870B2 (en) 1975-10-02
DE1532870C3 DE1532870C3 (en) 1976-05-06

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1532870A1 (en) 1970-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140266C1 (en)
DE60212622T2 (en) TANK ASSEMBLY
DE2338075A1 (en) MAP FILE
EP0075655A1 (en) Collapsible plastic case
DE2649678A1 (en) SUITCASE
DE1532870C3 (en) Two-part closure for containers
DE2540340C3 (en) Hanging device for loose-leaf binders, files or the like
EP0696965B1 (en) Letter file
EP2905244B1 (en) Cover for a storage receptacle and storage receptacle, in particular waste receptacle, with a cover
DE1532870B2 (en) Two-part closure for containers
DE2601663B2 (en) Box roller blind
DE2446242A1 (en) BOX-SHAPED PRODUCT AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
DE3150873A1 (en) "LUGGAGE PIECE"
DE3022199C2 (en) Rotary cutter
DE716246C (en) Band body for jewelry and utility purposes
DE665575C (en) Box for cigars, cigarettes or the like with a hinged lid
DE7625899U1 (en) Shipping box made of cardboard or the like
DE1950718U (en) TWO-PIECE CASE CLOSURE.
DE1457226C (en) There are fewer boxes or cans
DE19903899A1 (en) Ring binder for displaying documents comprises writing case with upper and lower cases with an elongate sheet having middle section interposed between first and second lateral sides
DE632841C (en) Device for supporting the photographic camera enclosed by a protective cover
CH439077A (en) Collapsible cardboard box
DE2200710C3 (en) Container for show pieces
DE1224664B (en) Box, preferably for packing items of clothing or the like.
DE2444955A1 (en) Pencil case with swivel mounted pencil holder - has U-shaped spring walls holding pencils in position for easy removal

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee