DE1532229C - Filter element for tobacco smoke - Google Patents

Filter element for tobacco smoke

Info

Publication number
DE1532229C
DE1532229C DE1532229C DE 1532229 C DE1532229 C DE 1532229C DE 1532229 C DE1532229 C DE 1532229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
metal
carrier material
copper
cigarette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ernest Wellington Marsden (Neuseeland)
Original Assignee
Tobacco Research and Development Institute Ltd , Zug (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Filterelement für 30 schenräumen der Fasern gut anordnen.
Tabakrauch zur Verwendung bei Zigaretten oder Als Trägermaterial können natürliche oder synthe-Zigarettenspitzen, welches Trägermaterial und Metall tische chemische Fasern verwendet werden. Bevorenthält, zugte Metalle sind Silber, Nickel, Kupfer oder
The invention relates to a filter element for arranging the fibers well.
Tobacco smoke for use in cigarettes or natural or synthetic cigarette holders, which carrier material and metal tables, chemical fibers can be used as carrier material. Withheld, drawn metals are silver, nickel, or copper

Es ist ein Tabakrauchfilter bekannt, das im wesent- Wismut.There is a tobacco smoke filter known that essentially bismuth.

liehen aus einem spiralförmig gerollten Metallfolien- 35 Nach einer besonderen Ausbildung der Erfindung streifen besteht, der seinerseits kaschiert ist. Die besteht das Trägermaterial aus Cellulosefasern, an Metallfolie dient im wesentlichen einer wirksamen deren verfügbaren Ionengruppen Kupfer in Ionen-Wärmeableitung des durchtretenden Rauches, d. h. form gebunden ist.borrowed from a spirally rolled metal foil 35 According to a special embodiment of the invention strip exists, which in turn is concealed. The carrier material consists of cellulose fibers Metal foil essentially serves to effectively dissipate the available ion groups copper in ionic heat dissipation the smoke passing through, d. H. shape is bound.

zum Kühlen des Rauches. Daneben tritt durch Be- Die Fasern werden eine geeignete Zeit in eineto cool the smoke. In addition, through loading the fibers will be a suitable time in a

legen der Metallfolie und deren Kaschierung mit 40 Lösung auf Kupferbasis eingetaucht, beispielsweiseput the metal foil and its lamination immersed with 40 solution based on copper, for example

festen oder flüssigen Teilchen des Rauches eine ge- Kupfersulfat, Kupfernaphthenat oder Lösungen vonsolid or liquid particles of smoke contain a copper sulfate, copper naphthenate or solutions of

wisse Filterwirkung ein. Kupfer und Chrom bzw. Kupfer-, Chrom- und Arsen-know filter effect. Copper and chromium or copper, chromium and arsenic

Es ist weiterhin bekannt, bei Zigaretten ohne FiI- salzen, wie sie beim Konservieren von Holz verwen-It is also known that cigarettes without filler salts, such as those used for preserving wood

ter dem Tabak selbst feinverteilte Metallpartikel zu- det werden (vgl. beispielsweise I. R. C. McDonaldFinely divided metal particles are added to the tobacco itself (cf., for example, I. R. C. McDonald

zusetzen, um bereits im Tabak selbst ein Filtern des 45 in New Zealand Journal of Science, Bd. 7, Nr. 4).add to filter the 45 in the New Zealand Journal of Science, Vol. 7, No. 4).

Rauches zu erreichen. Es wird vermutet, daß die Kupfer-Ionen in denTo achieve smoke. It is believed that the copper ions in the

Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde, ein Carboxyl-Gruppen des Cellulose-Moleküls gebunden Filterelement für Zigaretten oder Zigarettenspitzen sind. Liegt eine Lösung von Kupfer-, Chrom- und zu schaffen, welches die bei verschiedenen Tabaken Arsensalzen vor, so besteht noch die Möglichkeit, auftretenden relativ großen Mengen radioaktiver 50 daß AsO4 addiert wird. Die bei einer solchen BeSubstanzen, wie Radiopolonium u. dgl., sicher ab- handlung in den Cellulosefasern entstehenden schwer sorbiert. Es ist aus naheliegenden medizinischen herauslösbaren Verbindungen, wie Kupferchromat Gründen unerwünscht, auch relativ geringe Mengen oder entsprechende andere unlösliche Verbindungen radioaktiver Substanzen, insbesondere Alpha-Strah- mit Arsen, sind so fest gebunden, daß nicht anzunehlen, in die Lungen gelangen zu lassen. 55 men ist, daß sie in den verwendeten Mengen eineThe invention is based on the object of a carboxyl group of the cellulose molecule being bound to a filter element for cigarettes or cigarette holders. If there is a solution of copper, chromium and arsenic salts to be created in various tobaccos, there is still the possibility of relatively large amounts of radioactive 50 that AsO 4 is added. The treatment that occurs in the cellulose fibers with such substances as radiopolonium and the like is poorly sorbed. For obvious medical releasable compounds, such as copper chromate, it is undesirable that even relatively small amounts or corresponding other insoluble compounds of radioactive substances, especially alpha-ray with arsenic, are so firmly bound that it is impossible to let them get into the lungs. 55 men is that in the amounts used they are a

Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Filter- schädliche giftige Wirkung ausüben,
element der eingangs bezeichneten Gattung durch Die Cellulosefasern können in bekannter Weise ein aus einzelnen Teilchen bestehendes Trägermate- mit den besagten Lösungen behandelt werden. Errial, in dem Teilchen von feinzerteiltem Metall im wähnt sei hier das Vakuum-Druckverfahren oder wesentlichen gleichmäßig verteilt sind. Ganz offen- 60 Diffusionsverfahren. Hierbei werden die Fasern zusichtlich ist das bekannte Zusetzen von feinen Metall- nächst mit Kupfersulfat behandelt und anschließend teilchen zum Zigarettentabak selbst zur Lösung der zur Fixierung des Kupfers mit Natriumchromat.
der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe nicht Nach gründlichem Waschen werden die Fasern bei geeignet, weil bei fortschreitendem Brand der Ziga- normalen Temperaturen getrocknet,
rette auch die eingelagerten Metallteilchen in der 65 Es ist festgestellt worden, daß als besonders schäd-Glutzone eventuell sogar bereits absorbisrte radio- Iicher Bestandteil im Zigarettenrauch das Poloniumaktive Stoffe wieder freigeben. Insoweit ist eine FiI- oder Radium-F auftritt, das bei den am Brennherd terwirkung bei der bekannten Zigarette kaum zu er- der Zigarette erzeugten Temperaturen flüchtig ist.
The invention solves this problem with a filter - exerting harmful toxic effects,
element of the type identified at the outset by The cellulose fibers can be treated in a known manner with a carrier material consisting of individual particles with the said solutions. Errial, in which particles of finely divided metal are mentioned here, the vacuum pressure process or are essentially evenly distributed. Completely open- 60 diffusion process. Here, the fibers are noticeably the known addition of fine metal- next treated with copper sulfate and then particles to the cigarette tobacco itself to solve the fixation of the copper with sodium chromate.
The problem underlying the invention is not.
Also save the metal particles stored in the cigarette smoke. It has been found that, as a particularly harmful glowing zone, possibly even radio components already absorbed in cigarette smoke release the polonium-active substances again. In this respect, a fiI or radium F occurs, which is hardly volatile in relation to the temperatures generated at the burner hearth in the known cigarette.

Polonium hat eine Halbwertszeit von etwa 138 Tagen und eine biologische Halbwertszeit in den Lungen von etwa 50 Tagen, wodurch die Wirkung der Alpha-Strahlen beträchtlich erhöht wird, die in den Lungen auftritt, und insbesondere in einigen Teilen, wie den Lymphdrüsen, konzentriert wird.Polonium has a half-life of approximately 138 days and a biological half-life in the lungs of about 50 days, which considerably increases the effect of the alpha rays that are in the lungs occurs and becomes particularly concentrated in some parts, such as the lymph glands.

Ein wesentlicher Vorteil des neuen Filterelementes besteht darin, daß er die schädlichen radioaktiven Teilchen selektiv aus dem Rauch entfernt, ohne daß dabei der Geschmack des Zigarettenrauchs beeinträchtigt wird.A major advantage of the new filter element is that it removes harmful radioactive substances Selectively removes particles from the smoke without affecting the taste of the cigarette smoke will.

Versuche haben ergeben, daß das Kondensat des Rauches, der durch ein Filterelement nach der Erfindung gegangen ist, nur noch 5 Poloniumeinheiten gegenüber 20 Einheiten Polonium in nicht gefiltertem Zigarettenrauch aufweist.Tests have shown that the condensate of the smoke through a filter element according to the invention has gone, only 5 polonium units compared to 20 units of polonium in unfiltered Has cigarette smoke.

Claims (5)

1 2 warten. Das bekannte Tabakrauchfilter aus spiralig Patentansprüche: gerollter und gegebenenfalls kaschierter Metallfolie kann wegen der vergleichsweise geringen Oberfläche1 2 wait. The well-known tobacco smoke filter from spiral patent claims: rolled and optionally laminated metal foil can because of the comparatively small surface 1. Filterelement für Tabakrauch zur Verwen- des Metalls nicht als Filter im Sinne der Erfindung dung bei Zigaretten oder Zigarettenspitzen, wel- 5 wirksam werden.1. Filter element for tobacco smoke to use the metal not as a filter within the meaning of the invention dung for cigarettes or cigarette holders, which are 5 effective. ches Trägermaterial und Metall enthält, ge- Die Merkmale der Ansprüche 2 bis 4 stellen kennzeichnet durch ein aus einzelnen' zweckmäßige Ausführungen der Erfindung dar.Ches carrier material and metal contains, The features of claims 2 to 4 provide characterized by a single 'expedient embodiments of the invention. Teilchen bestehendes Trägermaterial, in dem Dieselbe Aufgabe läßt sich, ausgehend von dem-Particulate carrier material in which the same task can be carried out, starting from the Teilchen von feinzerteiltem Metall im wesent- selben Stand der Technik und unter VerwendungParticles of finely divided metal in essentially the same state of the art and using liehen gleichmäßig verteilt sind. io desselben Grundgedankens der Erfindung, auch da-borrowed are evenly distributed. io the same basic idea of the invention, also that 2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch ge- durch lösen, daß das Filterelement Zellulosefasern kennzeichnet, daß das Trägermaterial faserig ist enthält, an deren verfügbare Ionengruppen Kupfer und die Metallteilchen in den Zwischenräumen in Ionenform gebunden ist. Kupfer in Ionenform hat zwischen den Fasern angeordnet sind. dieselbe Wirkung im vorliegenden Zusammenhang2. Filter element according to claim 1, characterized in that the filter element is made of cellulose fibers indicates that the carrier material is fibrous and contains copper in its available ion groups and the metal particles are bound in the interstices in an ionic form. Has copper in ionic form are arranged between the fibers. same effect in the present context 3. Filterelement nach Anspruch 1 und 2, da- 15 wie elementares Kupfer, und die Bindung an bedurch gekennzeichnet, daß natürliche oder syn- stimmte Ionengruppen sorgt — wie beim oben erthetische chemische Fasern verwendet werden. läuterten Lösungsweg — dafür, daß die erwünschte3. Filter element according to claim 1 and 2, da- 15 such as elemental copper, and the bond to bedurch characterized by the fact that natural or synchronized ion groups take care of - as in the case of the erthetic one above chemical fibers are used. refined solution - for the fact that the desired 4. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch ge- feine Verteilung vorliegt.4. Filter element according to claim 1, characterized by fine distribution. kennzeichnet, daß als Metall Silber, Kupfer, Beim Herstellen von Filtern nach der ersten AusNickel oder Wismut verwendet werden. ao führung der Erfindung wird wie folgt vorgegangen:indicates that as metal silver, copper, When making filters after the first AusNickel or bismuth can be used. The procedure for carrying out the invention is as follows: 5. Filterelement für Tabakrauch zur Verwen- Der mit Metallteilchen versehene Träger wird zu dung bei Zigaretten oder Zigarettenspitzen, wel- einer Rolle oder zu einem Bausch verformt, in ches Trägermaterial und Metall enthält, gekenn- üblicher Weise in eine Hülse eingesetzt, die dann zeichnet durch Zellulosefasern als Trägermaterial, mit der Zigarette verarbeitet oder in einer Zigaan deren verfügbare Ionengruppen Kupfer in 25 rettenspitze als Patrone verwendet wird.
Ionenform gebunden ist. Das Trägermaterial der Metallteilchen ist vorzugsweise faserig. Damit wird einmal gewährleistet, daß
5. Filter element for tobacco smoke to use. The carrier provided with metal particles is used for cigarettes or cigarette holders, which is formed into a roll or shaped into a wad and contains carrier material and metal, in the usual manner in a sleeve, which then draws using cellulose fibers as a carrier material, processed with the cigarette or in a cigarette whose available ion groups copper is used as a cartridge in a rescue tip.
Ion form is bound. The carrier material of the metal particles is preferably fibrous. This once guarantees that
das Filterelement die nötige Porosität aufweist. Zumthe filter element has the necessary porosity. To the anderen lassen sich die Metallteilchen in den Zwi-others let the metal particles in the

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152619A1 (en) Process for the production of porous metal plates
EP3675659B1 (en) Smoking article and method for cooling a heated particle-loaded gas
DE2919842C2 (en)
DE2757576C2 (en) Impregnated activated carbon to remove acidic, catalytically decomposable and chemically bound pollutants from the air
DE1532229C (en) Filter element for tobacco smoke
DE1767073C3 (en) Filters for tobacco smoke
DE2118770C3 (en) Process for producing a manganese dioxide catalyst and use of a catalyst produced by this process for removing carbon monoxide from tobacco smoke
Lauermann et al. Oberflaechenspannungsmessungen an geschmolzenen Metallen
DE1532229B1 (en) Filter element for tobacco smoke
DE2460650B2 (en) Tobacco smoke feed material
DE1087579B (en) Process for impregnation of activated carbon with heavy metal salts
AT208278B (en) Process for the impregnation of filter fabrics
DE4014518C2 (en)
DE1922393C3 (en) Three component tobacco smoke filters
DE1692895A1 (en) Acid-containing tobacco smoke filter body made of cellulose acetate and process for its manufacture
DE1692897C (en) Filters for tobacco smoke
Westphal-Hellbusch Transvestiten bei arabischen Stämmen
DE2313468A1 (en) GAS FILTERS TO REMOVE OR FILTERING CADMIUM AND CADMIUM COMPOUNDS FROM GASES, IN PARTICULAR TOBACCO SMOKE, AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH FILTER
DE537734C (en) Process for removing nicotine from tobacco smoke
DE2620299C3 (en) Low-emission tobacco products
DE473929C (en) Cover inside x-ray tubes
DE1517254C3 (en) Process for the production of a filter material for tobacco smoke
DE837775C (en) Process for sintering metallic sintered material containing easily oxidizable components
DE735590C (en) Process for the production of an oligodynamically acting atmosphere
Holý Frühneuzeitliche Bildungsmigration von Kindern und Jugendlichen aus Böhmen und Mähren im 16. und frühen 17. Jahrhundert.