DE1532075A1 - Tobacco cutting machine - Google Patents

Tobacco cutting machine

Info

Publication number
DE1532075A1
DE1532075A1 DE19651532075 DE1532075A DE1532075A1 DE 1532075 A1 DE1532075 A1 DE 1532075A1 DE 19651532075 DE19651532075 DE 19651532075 DE 1532075 A DE1532075 A DE 1532075A DE 1532075 A1 DE1532075 A1 DE 1532075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
tobacco
cutting
carrier
knife carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651532075
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Heinen GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Heinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Heinen GmbH filed Critical Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Heinen GmbH
Publication of DE1532075A1 publication Critical patent/DE1532075A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B7/00Cutting tobacco
    • A24B7/04Cutting tobacco by machines with revolving knives
    • A24B7/08Cutting tobacco by machines with revolving knives with several knives which act one after the other
    • A24B7/10Cutting tobacco by machines with revolving knives with several knives which act one after the other with cutter axes parallel to the feeding direction

Landscapes

  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

Tabakschneidemaschine. Die Erfindung betrifft eine Tabakschneidemaschine, bei der ein um eine horizontale Welle rotierender Messerträger mit seinen kreisförmig an ihm angebrachten Messern von einem Tabakkuchen Abschnitte abschneidet und bei der die Messer zwischen zwei Schnitten durch eine Schleifvorrichtung ge- schärft werden. Solche Tabakschneider sind an sich bekannt. Es sind auch Schneidmaschinen bekannt, bei denen durch Schrägstellung einer Messertrommel zum Schneidmundstück eine Vereinfachung des Schneidvorganges erzielt werden soll. . Die bekannten Tabakschneider sind einerseits sehr stabil und schwer, weil beim Durchschneiden oder Durchziehen durch den 'Tabakkuchen grosse Kräfte auftreten. Die Messer selbst Müs- sen stabil sein. Durch die schweren umlaufenden Messer tritt vielfach ein unruhiger Lauf ein. Ein weiterer Nachteil ist der grosse Aufwand beim Nachschleifen der Messer, das konti- nuierlich zwischen zwei Schnitten erfolgen soll. Schliesslich besteht bei den bekannten Tabakschneidern der Nachteil, dass von dem geschnittenen Tabak, der nach unten abfällt, Teile und Tabakstaub von vorspringenden Teilen des Messerträgers mitgenommen werden und die Schneiden der Messer und die Schleifscheiben verschmieren, und auch das Messer- schleifen ungünstig beeinflussen. Um die bestehenden Mängel zu beseitigen und einen Tabak- schneider zu schaffen, der ein geringes Gewicht aufweist, der eine einfache Meseranordnur_G besitzt und der eine ein- wandfreie Tabakabfüh nznrr der abgeschnittenen Abschnitte ge- währleistet, ist nach der Erfindung vorgesehen, dass der Messerträger eine trichterförmige Ausbildung aufweist und hohle Scnneldmesser radial in Schlitzen des Kesserträgers angeordnet sind, die mit ihrer Schneidkante zur Innenseite des Trichter.-- hindurchravlen, #sobei die Schneidkante paral- lel zur Innenseite liegt, und der Tabakkuchen mittels einer angetriebenen Fördereinrichtung oberhalb der Wichse des Iresser- trä:gers unter einen Winkel rechtwinkli zur Schneidkante der I,iesser zuführbar ist, während eine Schleifeinrichtung parallel zur Richtung der Eiesserschneidkanten in radialer Richtung, bewegbar ist und des iiescer beim: 'Torbeilauf in der ganzen. Länge der Schneidkante schleift. Durch die Anordnung. der Messer und die Zage der i@esser in Bezug auf den trichterförmigen Messerträger und durch die glatte Wand des Messerträgers wird das geschnittene Gut gut geführt und es können sich keine Teile des Tabaks und der Tab::kataub festsetzen. Durch die -eschlossene Gestalt des Ilesserträ;ers ist es möglich, den geschnittenen Tabak an der tiefsten Stelle des Messerträjers abzu:lau<<en, um, ihn dann mit Fördermitteln weiterzubefördern. Der r=esserträ,#Yer ist durch seine geschlossene Triühterfjr:r stabil und kann relativ dünnwandig gehalten werden, wodurch auch ein. ruhii7er und ausgeglichener Lauf der Maschine j=.ewährleistet wird. Die Schleifachse verläuft in der waagerechten Ebene des Messerträk.ers parallel zur Schneidkante, wodurch dann. ein leichter Hohlechliff e-halten wird, der d,@s Schneiden günstig beeinflu2st. In der Zeichnung; ist ein kusführun,#,sbei::ljiel des Erfindungs- ,.egenstandes schematis:@ dar-.;estellt. Es zeigen: Fig. 1 einem Tabakschneider schaubildlich mit der. Teiler., die für die Arbeitsweise wichtig sind, und FiL. 2 einen Ausschni t t aus der Fig. 1, in dem das Sc;:leii eii eines Sc%;neidme: sers j ezei,_@,t wird. An einem trichterförmigen Messerträger 1 sind an seiner Innenseite 2 eine Anzahl vor hohlen S,^.hnei :,:.essen : angeordnet. Diese Messer 3 sind an einer :@esseraufr;::.rm e d, die sich an der Aussenseite 3 des tri chterförmigen 1,1esser- trägers 1 befindet, etwa axial verschiebbar angebrazht und werden durch eine an sich beka:-nte Vorscrubeinric ;.uY@- c, die durch einen Drehstern. dem ei:. sc:_lag 6 zug ecrdnet ist, be::@Vt@ In dem trichterförmigen Messerträger 2 befinden sich rafiale Schlitze 9,aus dem die Schneidmesser 3 mit ihren zum Trichter parallel laufenden Schneidkanten 10 hervorragen. Eine Strich-.Tobacco cutting machine. The invention relates to a tobacco cutting machine in which a knife carrier rotating around a horizontal shaft his circular knives attached to him by one Tobacco cake cuts off sections and with the knife between two cuts by a grinding device be sharpened. Such tobacco cutters are known per se. There are too Known cutting machines in which by inclination a knife drum to the cutting mouthpiece a simplification of the cutting process is to be achieved. . The known tobacco cutters are on the one hand very stable and difficult because when cutting through or pulling through the 'Tobacco cake great forces occur. The knives themselves must sen be stable. Kicks through the heavy rotating knife often a restless run. Another disadvantage is the great effort involved in regrinding the knives, the continuous should be done between two cuts. Finally, there is the known tobacco cutters Downside that of the cut tobacco that is down falls, parts and tobacco dust from protruding parts of the Knife carrier and the cutting edge of the knife and smear the grinding wheels, and also the knife affect grinding unfavorably. In order to eliminate the existing deficiencies and a tobacco to create a tailor that is light in weight, who has a simple knife assembly only_G and the one wall-free tobacco discharge nr the cut off sections ensures that the invention provides that the Knife carrier has a funnel-shaped design and hollow knife radially in slots of the boiler support are arranged with their cutting edge to the inside of the funnel .-- Rave through, #with the cutting edge parallel- lel is on the inside, and the tobacco cake by means of a driven conveyor above the cum of the Iresser- at an angle at right angles to the cutting edge the Iesser can be fed, while a grinding device parallel to the direction of the Eiess cutting edges in a radial direction Direction, can be moved and the iiescer at: 'Gate opening in the entire. Grinds the length of the cutting edge. By the arrangement. the knife and the Zage of the i @ esser in Relation to the funnel-shaped knife carrier and through the The cut material becomes the smooth wall of the knife holder well managed and there can be no parts of the tobacco and set the tab :: kataub. Through the closed shape of the ilever bearer, it is possible to use the cut tobacco at the deepest point of the knife carrier: lau << en, um, him then to be further promoted with subsidies. The r = eater bearer, # Yer is stable and can due to its closed door frame be kept relatively thin-walled, which also makes a. calm and smooth running of the machine j =. is guaranteed. The grinding axis runs in the horizontal plane of the Messerträk.ers parallel to the cutting edge, which then. a will hold a slight hollow grind, the d, @ s cutting is favorable influences. In the drawing; is a kusführungun, #, sbei :: ljiel of the invention , .objectes schematis: @ represents - .; estellt. Show it: Fig. 1 shows a tobacco cutter diagrammatically with the. Dividers. That are important for the way the work is done are and FiL. 2 shows a section from FIG. 1 , in which das Sc;: leii eii eines Sc%; neidme: sers j ezei, _ @, t will. On a funnel-shaped knife carrier 1 are on his Inside 2 a number in front of hollow S, ^. Hnei:,:. Eat: arranged. These knives 3 are on one: @esseraufr; ::. Rm ed, which is located on the outside 3 of the funnel-shaped 1.1-knife carrier 1 is located approximately axially displaceable and are known by a pre-scrubberic; .uY @ - c, by a rotating star. the egg :. sc: _lag 6 train is ecrdnet, be :: @ Vt @ In the funnel-shaped knife carrier 2 there are rafial slots 9 from which the cutting knives 3 protrude with their cutting edges 10 running parallel to the funnel. A dash.

Punkt-Strich-Zinie a stellt die waagerechte Mittellinie des Messerträgers 1 dar, die an der Innenseite 2 des Messerträgers seine Aussenkonten verbindet. EineStrich-Punkt-Strich-Zinie b zeigt den Verlauf der Schneidkante 10 im trichterförmigen Messerträger 1. Der Winkel c zwischen den beiden Linien a und b ist zum Zwecke der besseren zeichnerischen Wiedergabe übertrieben dargestellt.Dot-dash-line a represents the horizontal center line of the knife carrier 1, which connects its external accounts on the inside 2 of the knife carrier. A dash-dot-dash line b shows the course of the cutting edge 10 in the funnel-shaped knife carrier 1. The Angle c between the two lines a and b is for the sake of better drawing Reproduction exaggerated.

Eine Schleifeinrichtung 11 besteht aus einem Antriebsmotor 12, einer oder mehreren Schleifscheiben 13 und dem Sockel 14, dem ein Schaltkasten 15 zugeordnet ist. Die Schleifeinrichtung 11 wird auf einer feststehenden Führungsstange 16 verschiebbar geführt. Auf der Führungsstange 16 befinden sich eine oder mehrere Abziehvorrichtungen 17, die mit einem Diamanten 18 und einem Antriebszahnrad 19 versehen sind. Der Diamant 18 ist in Pfeilrichtung 20 verstellbar. Der Schalt-1r.U,ten 15 ist in Pfeilrichtung 21 auf der Führungsstange 16 bewegbar. Die Schleifeinrichtung 11 wird durch die Antriebsspindel 22 über das Kegelzahnrad 23 angetrieben. Durch eine Spindel 24 und den Schalthebel 25 mit den dazugehörigen Anschlägen 26 und 27 wird die Hin- und Herbewegung in Pfeilrichtung 21 ermöglicht. Die Antriebsspindel 22 ist mit einem Stirnzahnrad 52 versehen, dis r.:it dem Antriebszahnrad 19 kämmt. Ein Hohlkörper 28, der mit dem Messerträger 1 fest verbunden ist, ist mit einem Zahnkranz 29 versehen. Dieser kämmt mit einem Stirnzahnrad 3o eines Antriebsmotors 31. Der Messerträger dreht in Pfeilrichtung 51. Vor dem Hohlkörper 28 sitzt ein nicht dargestelltes Getriebe, von dem eine Hohlwelle 33 durch den Hohlkörper 28 führt und durch eine Öffnung 34 auf die Innenseite 2 des Messerträgers 1 gelangt.A grinding device 11 consists of a drive motor 12, one or more grinding wheels 13 and the base 14 to which a switch box 15 is assigned. The grinding device 11 is guided displaceably on a stationary guide rod 16. One or more extractors 17, which are provided with a diamond 18 and a drive gear 19, are located on the guide rod 16. The diamond 18 is adjustable in the direction of the arrow 20. The switch-1r.U, th 15 can be moved in the direction of arrow 21 on the guide rod 16. The grinding device 11 is driven by the drive spindle 22 via the bevel gear 23. The back and forth movement in the direction of arrow 21 is made possible by a spindle 24 and the switching lever 25 with the associated stops 26 and 27. The drive spindle 22 is provided with a spur gear 52, which meshes with the drive gear 19. A hollow body 28, which is firmly connected to the knife carrier 1, is provided with a toothed ring 29. This meshes with a spur gear 3o of a drive motor 31. The knife carrier rotates in the direction of arrow 51. In front of the hollow body 28 there is a gear (not shown), of which a hollow shaft 33 leads through the hollow body 28 and reaches the inside 2 of the knife carrier 1 through an opening 34 .

Am Ende der Hohlwelle 33 ist ein Kegelzahnrad 35 aufgesetzt. Eine vom Getriebe angetriebene und in der Hohlwelle 33 gelagerte Antriebswelle 36 trägt am Ende ein Kegelzahnrad 37. Das Kegelrad 35 kämmt mit einem Kegelrad 38, welches durch eine Antriebswelle 39 mit einem Getriebe 4o verbunden ist. Von dem Getriebe 40 werden eine untere Umlenkrolle 41 und eine obere Umlenkrolle 42, die durch eine Federeinrichtung 32 heruntergedrückt werden, kontinuierlich angetrieben. Eine Förderkette 43 wird in Pfeilrichtung 44 über die Umlenkrolb 41 bewegt. Darauf befindet sich ein Tabakkuchen 45. Dieser wird durch eine Führungskette 46 nach oben begrenzt, welche in Pfeilrichtung 47 sich um die Umlenkrolle 42 bewegt Unmittelbar an die Umlenkrollen 41 und 42 schliesst sich das Mundstück 48 an. Es befindet sich erheblich über der Linie b. Das Mundstück 48 wird unten durch ein Gegenmesser 49 und oben durch eine Platte 50 gebildet. Die Fördereinrichtung bildet gegenüber der Achse der Hohlwelle 33 einen Winkel e. Die Strich-Punkt-Strich-hinie d stellt eine Parallele zur Achse dar, so dass der Winkel e erkennbar ist.A bevel gear 35 is placed on the end of the hollow shaft 33. A drive shaft 36 driven by the gear and mounted in the hollow shaft 33 carries a bevel gear 37 at the end. The bevel gear 35 meshes with a bevel gear 38 which is connected to a gear 4o by a drive shaft 39. A lower deflection roller 41 and an upper deflection roller 42, which are pressed down by a spring device 32, are continuously driven by the transmission 40. A conveyor chain 43 is moved in the direction of arrow 44 over the pulley 41. A tobacco cake 45 is located on it. This is limited upward by a guide chain 46 which moves in the direction of arrow 47 around the deflecting roller 42. The mouthpiece 48 adjoins the deflecting rollers 41 and 42 directly. It is well above line b. The mouthpiece 48 is formed at the bottom by a counter knife 49 and at the top by a plate 50 . The conveyor device forms an angle e with respect to the axis of the hollow shaft 33. The dash-dot-dash line d represents a parallel to the axis, so that the angle e can be seen.

Die Fig. 2 zeigt einen Teildes Messerträgers 1 mit dem Schlitz 9 und 'dem hohlen Schneidmesser 3, das den Hohlschliff 53 zwischen den Schneidkanten 10 aufweist.Fig. 2 shows part of the knife carrier 1 with the slot 9 and 'the hollow cutting knife 3, the hollow ground 53 between the cutting edges 10 has.

Durch den Antriebsmotor 31 werden über das Stirnrad 30 und den Zahnkranz 29 der Hohlkörper 28 und der Hessenträger 1 in Drehung versetzt. Diese Drehbewegung wird über das nicht dargestellte Getriebe kontinuierlich auf die Hohlwelle 33 sowie auf die Antriebswelle 36 übertragen. Das Kegelzahnrad 35 gibt die Drehbewegung an das Kegelzahnrad 38 und über die Antriebswelle 39 zum Getriebe 4o weiter. Die untere Umlenkrolle 41 sowie die obere Umlenkrolle 42 laufen dann kontinuierlich in der entgegengesetzten Drehrichtung. Die Förderkette 43 bewegt sich in der Pfeilrichtung 44 um die Umlenkrolle 41. Auf die Förderkette 43 wird in bekannter Weise der Tabakkuchen 45 gebracht. Die Förderkette 46 begrenzt den Tabakkuchen nach oben und läuft in Richtung des Pfeiles 47 über die Umlenkrolle 42, welche durch die Feder 52 unter einer. einstellbaren Druck steht. Dadurch wird der Tabakkuchen 45 zusammengepresst und zum Mundstück 48 geführt, das nahe den Umlenkrollen 41 und 42 lifgt.The drive motor 31 is via the spur gear 30 and the ring gear 29, the hollow body 28 and the suspender carrier 1 are set in rotation. This turning movement is continuously transmitted to the hollow shaft 33 as well as via the transmission (not shown) transferred to the drive shaft 36. The bevel gear 35 indicates the rotational movement the bevel gear 38 and via the drive shaft 39 to the transmission 4o. The lower one Deflection roller 41 and the upper deflection roller 42 then run continuously in the opposite direction of rotation. The conveyor chain 43 moves in the direction of the arrow 44 around the pulley 41. The tobacco cake is placed on the conveyor chain 43 in a known manner 45 brought. The conveyor chain 46 limits the tobacco cake upwards and runs in Direction of arrow 47 over the pulley 42, which by the spring 52 under one. adjustable pressure. The tobacco cake 45 is thereby pressed together and led to the mouthpiece 48, which lifgt near the pulleys 41 and 42.

Die Förderrichtung weicht von der Parallele d zur kittelachse ab und das Gegenmesser 49 sowie die obere Begrenzung 50 decken: sich mit den Schneidkanten 1o des hohlen Schraeidmessers i Der trichterförmige Messerträger 1 besitzt im Ausführun£:-beispiel fünf hohle Schneidmesser 3, die aus den Schlitzen 9 radial herausragen. Da jedes Schneidmesser 3 mit seinen Schneidkanten 10 genau in der Trichterlinie b liegt und die Schleifvorrichtung 11 mit der Schleifscheibe 13 sich in der gleichen Höhe auf der Linie f parallel bewegt, entsteht der Hohlschliff 53. Je grösser der Winkel c ist, der durch die Linie b und'die Mittellinie a gebildet wird, desto ausgeprägter ist der Hohlschliff 53.The conveying direction deviates from the parallel d to the smock axis and the counter knife 49 and the upper limit 50 coincide with the cutting edges 1o of the hollow cutting knife i The funnel-shaped knife carrier 1 has in the embodiment £: -Example five hollow cutting knives 3 which protrude radially from the slots 9. There each cutting knife 3 lies with its cutting edges 10 exactly in the funnel line b and the grinding device 11 with the grinding wheel 13 are at the same height Moved parallel on the line f, the hollow section 53 is created. The larger the angle c, which is formed by the line b and the center line a, the more pronounced is the hollow section 53.

Beim Drehen des Messerträgers 1 in Pfeilrichtung 51 entsteht zwischen den hohlen Schneidmessern 3 und dem Gegenmesser 49 ein günstiger Schneidwinkel, da die Fördereinrichtung mit dem Mundstück 48 über der Mitte liegt. Der Tabakkuchen 45 kann durch die Fördergeschwindigkeit und durch das Verstellen der Platte 50 so geformt werden, dass verschiedene Tabakschnitte gewährleistet werden können. Bei jeder Umdrehung des Messerträgers 1 wird kurz vor der Schleifeinrichtung 11 das Schneidmesser 3 über den Drehstern 7, welcher mit einem Finger 54 den festen Anschlag 8 berührt, um einen Zahn in der Vorschubeinrichtung 6 nach vorn gerückt. Danach durchläuft das Schneidmesser 3 die Zone mit der Schleifeinrichtun# 11. Die Schleifscheibe 13 erhält ihre Hin- und Herbewegun4 in Pfeilrichtung 21 über die ganze Länge des Schneidcnessers 3 über die Antriebswelle 22. Gleichzeitig wird über den Mechanismus im Schaltkasten 13 und die Zahnräder 52 und 19 die Vorschubeinrichtung 17 für den Diamanten 18 angetrieben. In bekannter Weise bewegt sich der Schaltkasten 15 auf der Führungsstan;e 16. Dabei durchlaufen die Schleifsceiben 13 auch den Abrichtdiamanten 18.When the knife carrier 1 is rotated in the direction of arrow 51, between the hollow cutting knives 3 and the counter knife 49 a favorable cutting angle, since the conveyor with the mouthpiece 48 is above the center. The tobacco cake 45 can by the conveying speed and by adjusting the plate 50 so be shaped so that different tobacco cuts can be guaranteed. at each rotation of the knife carrier 1 is shortly before the grinding device 11 the Cutting knife 3 over the rotary star 7, which with a finger 54 the fixed stop 8 touches to move a tooth in the feed device 6 forward. Thereafter the cutting knife 3 passes through the zone with the grinding device # 11. The grinding wheel 13 receives its back and forth movement4 in the direction of arrow 21 over the entire length of the Cutting cutter 3 via the drive shaft 22. At the same time, via the mechanism in the control box 13 and the gears 52 and 19, the feed device 17 for the 18 diamonds driven. In a known manner, the switch box 15 moves on the guide bar; e 16. The grinding wheels 13 also run through the dressing diamond 18th

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Tabakschneidemaschine, bei der ein um eine horizontale Welle rotierender Messerträger mit seinen kreisförmig an ihm ange- brachten Messern von einem Tabakkuchen Abschnitte abschnei- det und bei der die Messer zwischen zwei Schnitten durch eine Schleifvorrichtung geschärft werden, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Messerträger (1) eine trichterförmige Ausbildung aufweist und hohle Schneidme^ser (3) radial in Schlitzen (9) des Messerträgers angeordnet sind, die mit ihrer Schneiakante (10) zur Innenseite (2) des Trichters hindurehragen, :wobei die Sehneidkante parallel zur Innen- seite (2) liegt, und der Tabakkuchen (¢5) mittel:: einer angetriebenen Fördereinrichtune oberhalb der Achse des Mes- serträgern (1) unter einem Winkel (e) rechtwinklig zur Schreidkante (10) der he:=^er (3) zufGe,rber ist, während eire Scrl eifeinri e =tun__ parallel zur Richtung der Heo2er- eehneiikanten in radieler nicn tun: , bG:-relbar Ist und d. Messer (3) bei:; Vorbei l a.uf i r. der ganzen Länge der Schneid- kante (10) schleift. 2. T;.b-Ksct:r,.eiaenischine nach Anspruch 1, daaurch gekennzeich- net, dass der Verschub der Messer (3) bei jeder Umärehung des Messerträgers (1) kurz vor der Schleifeinrichtung (11) über einen Drehstern (7) und einen Anschlag (8) erfoleto
Patent claims 1. Tobacco cutting machine with one around a horizontal shaft rotating knife carrier with its circularly attached brought knives from a tobacco cake to cut off sections det and with the knife through between two cuts a grinding device can be sharpened, thereby identifying shows that the knife carrier (1) has a funnel-shaped Has training and hollow cutting knife (3) radially in Slots (9) of the knife carrier are arranged with their snow edge (10) to the inside (2) of the funnel hindu rag, where the cutting edge is parallel to the inner side (2) lies, and the tobacco cake (¢ 5) medium :: one driven conveyor above the axis of the measuring carrier (1) at an angle (e) perpendicular to the Schreidkante (10) the he: = ^ he (3) added, rber, while eire Scrl eifeinri e = tun__ parallel to the direction of the Heo2er- eehneiikanten in radieler not do:, bG: -relbar Ist and d. Knife (3) at :; Past on i r. the entire length of the cutting edge (10) grinds. 2. T; .b-Ksct: r, .eiaenischine according to claim 1, daaurch marked net that the shifting of the knife (3) with every change of the knife carrier (1) just before the grinding device (11) by means of a rotary star (7) and a stop (8)
DE19651532075 1965-09-10 1965-09-10 Tobacco cutting machine Pending DE1532075A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0057091 1965-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1532075A1 true DE1532075A1 (en) 1970-05-06

Family

ID=7228117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651532075 Pending DE1532075A1 (en) 1965-09-10 1965-09-10 Tobacco cutting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1532075A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616401A1 (en) * 1975-04-17 1976-10-28 Amf Inc DEVICE FOR GRINDING THE CUTTING KNIVES OF A TOBACCO CUTTING MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616401A1 (en) * 1975-04-17 1976-10-28 Amf Inc DEVICE FOR GRINDING THE CUTTING KNIVES OF A TOBACCO CUTTING MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351980A1 (en) Bacon slicer with rotating cutting arm - has two cutter discs with independent rotation
DE1532075A1 (en) Tobacco cutting machine
DE560312C (en) Conveyor means provided with grooves for depositing the cigarettes
DE909425C (en) Tobacco cutting machine with material to be cut in the direction of the cutting device to a mouthpiece
DE812041C (en) Slicer
DE2752648A1 (en) Circular cutter attached to cross slide - produces tapered lead=in edge on moving strip material
DE2627301A1 (en) Machine for cutting meat cubes - has slotted plate and cutting roller with several blade discs engaging in slots
DE881331C (en) Back and forth movable or rotating feed device for sticky goods, such as coal slurry, clay minerals or the like.
DE923776C (en) Device for automatic loading of the conveyor belt running after a drying room or the like
DE539392C (en) Method and machine for separating hair from the skin of fur for making hats
DE626183C (en) Centrifugal mixer and kneading machine
DE883575C (en) Drive device for the grinding mechanism on roller tobacco cutters
DE513580C (en) Cutting device for straight cigarette machines
DE508141C (en) Slice depositing device for slicing machines that works with suction air
DE942014C (en) Tobacco cutting machine with a rising and falling knife
DE966671C (en) Forage cutting machine
DE1679807C3 (en)
DE2406325A1 (en) Chamfering device for gear teeth - has step fed switching table with gear support and cutting tool supports
DE734529C (en) Tape insert for agricultural machines
DE2814435C2 (en) Machine for the continuous production of soft cheese, especially pastafilata cheese
DE514615C (en) Carrot cutting machine in which the product is pressed down onto the rotating knife disc in a filling cylinder
DE816774C (en) Cutting unit for Haeckselmaschinen
DE728983C (en) Cutting machine for soft caramel candies
AT223102B (en) Device for cutting leaf tobacco on tobacco cutting machines
DE2911749A1 (en) Silage discharge from mobile hopper - has horizontal cutter-conveyor delivering to rotary cutter under guide cowl