DE1531936B - Device for loading liquid chains - Google Patents

Device for loading liquid chains

Info

Publication number
DE1531936B
DE1531936B DE1531936B DE 1531936 B DE1531936 B DE 1531936B DE 1531936 B DE1531936 B DE 1531936B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
swivel joints
bends
swivel
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Peter John Sunset Beach Calif BiIy (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verladen von Flüssigkeiten insbesonder in Schiffe, bestehend aus einem inneren Schwenkarm, der zwei etwa parallele, miteinander in Verbindung stehende flüssigkeitsführende Rohre aufweist, die auf der einen Seite über innere Krümmer an mit einer Steigrohrsäule verbundene Drehgelenke mit horizontaler Achse und auf der anderen Seite über äußere Krümmer an mit einem schwenkbaren Rohrarm verbundene Drehgelenke mit ebenfalls horizontaler Achse angeschlossen sind.The invention relates to a device for loading liquids in particular in ships, consisting of an inner swivel arm, the two roughly parallel, interconnected Has liquid-carrying pipes, which on one side via inner bends to a riser column connected swivel joints with horizontal axis and on the other side via external Elbow on swivel joints connected to a swiveling tubular arm, also with horizontal Axis are connected.

Eine Vorrichtung dieser Art ist bereits durch die britische Patentschrift 918 575 bekanntgeworden. Sie weist jedoch den Nachteil auf, daß die Drehgelenkverbindungen in diesen Ladearmen, die einer beträchtlichen Abnutzung unterworfen sind und von Zeit zu Zeit nachgestopft oder sonstwie gewartet werden müssen, nicht ohne weiteres ausgebaut werden können, ohne die gesamte Verladevorrichtung abzubauen. Dies erfordert eine erhebliche Zeit und überdies Platz für die Montage, der an den Stationen auf offener See, an denen diese Ladevorrichtungen zumeist angebracht sind, meist nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung steht.A device of this type is already known from British patent specification 918 575. she has the disadvantage, however, that the swivel joints in these loading arms require a considerable amount Are subject to wear and tear and are replenished or otherwise serviced from time to time must be, can not be easily expanded without the entire loading device to dismantle. This requires a considerable amount of time and, moreover, space for assembly at the stations on the open sea, where these loading devices are mostly attached, mostly not in sufficient quantities Dimensions is available.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der oben angegebenen Art zu schaffen, bei der die Drehgelenke nach Entfernung der zugehörigen Krümmer ohne weitere Demontage der Vorrichtung zugänglich sind.The invention is therefore based on the object of providing a device of the type specified above create in which the swivel joints after removing the associated manifold without further dismantling the device are accessible.

Dies wird bei einer Vorrichtung der oben angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die beiden Rohre des Schwenkarms über ein aus Längsträger und Querstreben bestehendes Gerüst starr mit den Gehäusen der inneren Drehgelenke verbunden und. an die Gehäuse der äußeren Drehgelenke über Längsstreben angeschlossen sind, die an einer im äußeren Bereich der Rohre angeordneten und deren Verbindung bildenden Querstrebe ansetzen, wobei die Krümmer in üblicher Weise durch Verschraubung in die Flüssigkeitsleitung eingesetzt sind.In a device of the type specified above, this is achieved according to the invention in that the two tubes of the swivel arm over a frame consisting of longitudinal beams and cross struts rigidly connected to the housings of the inner swivel joints and. to the housings of the outer swivel joints Are connected via longitudinal struts, which are arranged on one in the outer region of the tubes and attach them to form the cross brace, with the manifold through in the usual way Screw connection are inserted into the liquid line.

Durch eine derartige Konstruktion wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Drehgelenke, die der größten Abnutzung unterliegen, sowohl zeitsparend als auch platzsparend gewartet oder ausgewechselt weden können, ohne den gesamten Ladearm abbauen zu müssen.By such a construction is achieved in an advantageous manner that the swivel joints that the subject to greatest wear, both time-saving and space-saving serviced or replaced without having to dismantle the entire loading arm.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung geht aus der Beschreibung an Hand der Zeichnung hervor. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention emerges from the description with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht der gelenkigen zweiarmigen Schiffsladevorrichtung, die an einer Ladestation auf offener See montiert ist und eine vom Land kommende Leitung mit einem an 'der Ladestation verankerten Tanker verbindet,Fig. 1 is a side view of the articulated two-armed Ship loading device that is mounted on a loading station on the open sea and one of the Connecting the shore line to a tanker anchored at the charging station,

F i g. 2 eine vergrößerte Seitenansicht der Schiffsladevorrichtung in einer halb eingezogenen Stellung der Arme,F i g. Figure 2 is an enlarged side view of the ship loading device in a half-retracted position of the arms,

F i g. 3 einen vergrößerten Vertikalschnitt in Querrichtung nach der Linie 3-3 der Fig. 1, die zeigt, wie der innere Arm an der Steigrohrsäule befestigt ist;F i g. 3 is an enlarged vertical section in the transverse direction along the line 3-3 of FIG. 1, which shows how the inner arm is attached to the riser column;

Fig. 4 eine vergrößerte Aufsicht von oben in Richtung der Pfeile 4-4 der Fig. 1, die die Verstrebungsstruktur des Systems zum Übertragen der Kraftmomente und die abnehmbaren Gehäuse für die Drehgelenklager veranschaulicht.Fig. 4 is an enlarged top plan view in the direction of arrows 4-4 of Fig. 1 showing the bracing structure of the system for transmitting the moments of force and the removable housing for the swivel bearings.

Im wesentlichen weist die Flüssigkeitsverladevorrichtung (s. F i g. 1 und 2) eine Steigrohrsäule A auf, die fest auf einer Plattform P montiert ist und auf der um eine vertikale Achse drehbar ein Sockel B sitzt. An dem Sockel B ist ein innerer Arm C um eine horizontale Achse drehbar befestigt. An dem inneren Arm C ist ein äußerer Arm D um eine horizontale Achse drehbar gehaltert. Am äußeren Ende des Armes D ist eine universell bewegliche Kupplung E angebracht, die zum Anschluß der Ladevorrichtung an einem Tanker dient. Bei der üblichen AnordnungEssentially, the liquid loading device (see FIGS. 1 and 2) has an ascending pipe column A which is fixedly mounted on a platform P and on which a base B is seated so that it can rotate about a vertical axis. An inner arm C is attached to the base B so as to be rotatable about a horizontal axis. On the inner arm C , an outer arm D is rotatably supported about a horizontal axis. At the outer end of the arm D a universally movable coupling E is attached, which is used to connect the loading device to a tanker. With the usual arrangement

ίο ist die Plattform P drehbar auf einem Fundament F befestigt, das ablandig auf dem Meeresboden G (F i g. 1) aufsitzt. Über eine Leitung 10, die an das Steigrohr A angeschlossen ist, ist die Verladevorrichtung mit den üblichen Speichereinrichtungen (nicht dargestellt) am Land verbunden. Zur drehbaren Halterung der Plattform P können Rollen oder Kugeln vorgesehen sein, die in einer ringförmigen Laufrille an der Oberseite des Fundamentes F laufen, so daß sich die Plattform P um eine vertikale Achseίο the platform P is rotatably mounted on a foundation F which sits offshore on the seabed G (FIG. 1). The loading device is connected to the usual storage facilities (not shown) on land via a line 10 which is connected to the riser pipe A. For the rotatable mounting of the platform P rollers or balls can be provided which run in an annular running groove on the upper side of the foundation F , so that the platform P rotates around a vertical axis

ao drehen kann, um eine geradlinige Verbindung zwischen dem Schiff und der Ladestation aufrechtzuerhalten, wenn das Schiff V sich bei Änderungen der Strömung oder infolge anderer Kräfte rund um die Ladestation bewegt. Neben dieser Drehbarkeit der Plattform P ist auch noch das Steigrohr A an die Leitung 10 ein Drehgelenk 11 angeschlossen, so daß die gesamte Ladevorrichtung von diesen Drehpunkten aus um eine vertikale Achse schwenken kann.ao can rotate in order to maintain a straight line connection between the ship and the charging station when the ship V moves around the charging station in response to changes in the flow or as a result of other forces. In addition to this rotatability of the platform P , the riser pipe A is also connected to the line 10, a swivel joint 11, so that the entire loading device can pivot from these pivot points about a vertical axis.

Der Sockel B, der am besten aus F i g. 3 ersichtlich ist, weist ein T-Rohr 15 auf, das um eine vertikale Achse drehbar auf einem Drehgelenk 16 sitzt, welches seinerseits am oberen Ende des Steigrohres A befestigt ist. Das obere Ende des T-Rohres 15 ist mit einer Kappe 17 verschlossen. Gebogene Ablenker 18 im Innern des T-Rohres 15 vermindern die Turbulenz der Strömung, wenn die Flüssigkeit in Richtung der Pfeile in seitliche Auslässe 19 und 20 fließt.The base B, which is best shown in FIG. 3 as can be seen, has a T-pipe 15 which is seated rotatably about a vertical axis on a swivel joint 16, which in turn is fastened to the upper end of the riser pipe A. The upper end of the T-tube 15 is closed with a cap 17. Curved deflectors 18 inside the T-tube 15 reduce the turbulence of the flow when the liquid flows into lateral outlets 19 and 20 in the direction of the arrows.

An den Auslässen 19 und 20 ist je ein Drehgelenk 21 bzw. 22 befestigt, an welches ein Krümmer 25 bzw. 26 angeschlossen ist. Dabei sind die äußeren Laufringe der Drehgelenke mit den Auslässen 19 und 20 und die inneren Laufringe mit den Krümmern 25 bzw. 26 verbunden, so daß sich der innere Arm C um eine durch diese Drehgelenke gehende horizontale Achse drehen kann. An den Krümmern 25 und 26 ist je ein Rohr 27 bzw. 28 angeschlossen, das sich von dieser Anschlußstelle bis zu einem weiteren Krümmer 30 bzw. 31 erstreckt, der seinerseits über,-ein Drehgelenk 32 bzw. 33 mit einem weiteren T-Rohr 34 verbunden ist; dieses bildet den äußeren Arm D und erstreckt sich bis zu der Kupplung E. Die Drehgelenke 32, 33 ermöglichen eine Drehbewegung um eine horizontale Achse zwischen dem inneren Arm C und dem äußeren Arm D. A swivel joint 21 or 22 is attached to each of the outlets 19 and 20, to which a bend 25 or 26 is connected. The outer races of the swivel joints are connected to the outlets 19 and 20 and the inner races are connected to the bends 25 and 26, respectively, so that the inner arm C can rotate about a horizontal axis passing through these swivel joints. A pipe 27 or 28 is connected to each of the bends 25 and 26 and extends from this connection point to a further bend 30 or 31, which in turn has a swivel joint 32 or 33 with a further T-pipe 34 connected is; this forms the outer arm D and extends as far as the coupling E. The swivel joints 32, 33 enable a rotary movement about a horizontal axis between the inner arm C and the outer arm D.

Die an das äußere Ende des Rohres 34 angeschlossene Kupplung E weist einen Krümmer 41 auf, der über ein Drehgelenk 40 mit dem Rohr 34 verbunden ist, sowie einen weiteren Krümmer 43, der an dem Krümmer 41 über ein Drehgelenk 42 befestigt ist, und ein Anschlußstück 44, das an der Speiseleitung 45 des Schiffes V befestigt wird. Diese Konstruktion mit zwei Drehgelenken gestattet eine Drehung sowohl um eine horizontale als auch um eine vertikale Achse, so daß sich die Kupplung an die Bewegung des Schiffes in jeder Richtung anpassen kann. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die Speiseleitung des Schiffes nahe am Bug angeordnet, um den Abstand zu der Ladestation so klein wie möglich zu halten. The coupling E connected to the outer end of the pipe 34 has a bend 41 which is connected to the pipe 34 via a swivel joint 40, as well as a further bend 43 which is fastened to the bend 41 via a swivel joint 42, and a connection piece 44, which is attached to the feed line 45 of the ship V. This construction with two swivel joints allows rotation about both a horizontal and a vertical axis so that the coupling can adapt to the movement of the ship in either direction. As can be seen from Fig. 1, the feed line of the ship is arranged close to the bow in order to keep the distance to the charging station as small as possible.

Jedoch kann die Speiseleitung auch an anderen Stellen untergebracht sein, solange die Reichweite der Ladevorrichtung genügt.However, the feed line can also be housed in other places, as long as the range the loading device is sufficient.

Wie die F i g. 3 und 4 erkennen lassen, sind die Krümmer 25, 26 an den Gehäusen der Drehgelenke 21, 22 mittels Kopfschrauben 37 und an den Rohren 27, 28 mittels Schrauben 38 befestigt, so daß sie sich entfernen lassen. Um die Befestigung des inneren Armes C an dem Sockel B aufrechtzuerhalten, wenn die Krümmer 25, 26 weggenommen sind, sind die Rohre 27, 28 starr mit den Gehäusen der Drehgelenke 21 und 22 verbunden. Hierzu ist eine Verstrebung vorgesehen, die mit den Gehäusen der Drehgelenke 21, 22 verschraubte Längsträger 50, 51 sowie Querstreben 52 umfaßt, welche an den Rohren 27, 28 und den Längsträgern 50, 51 durch Verschweißen oder sonstwie starr befestigt sind. In ähnlicher Weise ist, um die Verbindung zwischen dem inneren Arm C und dem äußeren Arm D beizubehalten, wenn die Krümmer 30 und 31 entfernt sind, eine größere Querstrebe 53 starr zwischen den Rohren 27, 28 nahe deren äußeren Enden eingefügt, und Längsstreben 54, 55 erstrecken sich von ihrer Befestigung an der Querstrebe 53 bis zu einer Verschraubung mit den Gehäusen der Zapfendrehgelenke 32, 33. Auf Grund dieser Anordnung können alle Drehgelenke 21, 22, 32 und 33 gewartet werden, ohne daß dazu der innere oder der äußere Arm C und D von der Vorrichtung weggenommen werden muß. Folglich ist auch kein besonderer Platz für die Montage und die Aufbewahrung dieser großen Teile erforderlich.As the F i g. 3 and 4 can be seen, the bends 25, 26 are attached to the housings of the swivel joints 21, 22 by means of head screws 37 and to the tubes 27, 28 by means of screws 38, so that they can be removed. In order to maintain the attachment of the inner arm C to the base B when the bends 25,26 are removed, the tubes 27,28 are rigidly connected to the housings of the swivel joints 21 and 22. For this purpose, a strut is provided which comprises longitudinal members 50, 51 screwed to the housings of the swivel joints 21, 22 and transverse struts 52 which are rigidly attached to the tubes 27, 28 and the longitudinal members 50, 51 by welding or otherwise. Similarly, in order to maintain the connection between the inner arm C and the outer arm D when the bends 30 and 31 are removed, a larger cross brace 53 is rigidly inserted between the tubes 27, 28 near their outer ends, and longitudinal braces 54, 55 extend from their attachment to the cross strut 53 to a screw connection with the housings of the pin swivel joints 32, 33. Due to this arrangement, all swivel joints 21, 22, 32 and 33 can be serviced without the inner or outer arm C and D must be removed from the device. As a result, no special space is required for the assembly and storage of these large parts.

Eine pantographenartige Doppelanordnung mit Rolle und Seil überträgt die an der Drehachse zwischen den Armen C und D wirksamen Drehkräfte auf die Drehachse zwischen dem Arm C und dem Sockel B. Diese Anordnung weist zwei innere Rollen 60 und 61 auf, die mittels Lager 62 und 63 an den Auslässen 19, 20 des T-Rohres 15 um eine horizontale Achse drehbar befestigt sind, sowie zwei äußere Rollen 64 und 65, die um eine horizontale Achse drehbar an den seitlichen Einlassen 66 und 67 des T-Rohres 34 befestigt sind. Ferner gehören zu dem System je zwei Verbindungsseile 68 und 69 zwischen den Rollen 60 und 64 sowie 70 und "71 zwischen den Rollen 61 und 65, ferner zwei zur Kraftübertragung dienende Streben 72 und 73 und ein innen gelegenes Ausgleichsgewicht 74, das beweglich an zwei Auslegern 75 und 76 montiert ist, welche ihrerseits starr an den Rollen 60, 61 angefügt sind. Die Seile umlaufen ihre Rollen und sind mit ihren Enden an den Rollen befestigt, beispielsweise mittels U-förmigen Klammern 77, wie dies bei Pantographen üblich ist, und die Streben 72, 73 sind mit den äußeren Rollen 64, 65 verbunden, so daß sich bei Drehung der Rollen 64, 65 die inneren Rollen 60, 61 in gleicher Richtung und um denselben Winkel mitdrehen. Das Ausgleichsgewicht 74 ist derart an den Auslegern 75, 76 angeordnet, daß es die Bewegungen, welche die von dem pantographenartigen System auf die Rollen 60, 61 übertragene Kraft hervorrufen würde, zu Null macht, so daß sich der äußere Arm D leicht handhaben läßt. Dabei sind in den Seilen und den Streben Spannschlösser 78 vorgesehen, um das System einstellen zu können.A pantograph-like double arrangement with pulley and rope transmits the rotary forces acting on the axis of rotation between the arms C and D to the axis of rotation between the arm C and the base B. This arrangement has two inner rollers 60 and 61, which by means of bearings 62 and 63 the outlets 19, 20 of the T-tube 15 are rotatably attached about a horizontal axis, and two outer rollers 64 and 65 which are rotatably attached to the lateral inlets 66 and 67 of the T-tube 34 about a horizontal axis. The system also includes two connecting ropes 68 and 69 between the rollers 60 and 64 as well as 70 and "71 between the rollers 61 and 65, also two struts 72 and 73 serving for power transmission and an internal counterweight 74, which is movable on two arms 75 and 76, which in turn are rigidly attached to the pulleys 60, 61. The ropes revolve around their pulleys and are attached at their ends to the pulleys, for example by means of U-shaped brackets 77, as is customary in pantographs, and the Struts 72, 73 are connected to the outer rollers 64, 65 so that the inner rollers 60, 61 rotate in the same direction and at the same angle when the rollers 64, 65 rotate arranged that it nullifies the movements which the force transmitted by the pantograph-like system to the rollers 60, 61 would cause, so that the outer arm D can be easily manipulated Turnbuckles 78 are provided in the ropes and struts in order to be able to adjust the system.

Um die Summe der Gewichte der beiden Arme C und D, der Kupplung E, der Flüssigkeit in dem Arm C und etwa der Hälfte der Flüssigkeit in dem Arm D zu kompensieren, sind zwei weitere Ausgleichsgewichte 80 und 81 vorgesehen, die an entsprechenden Auslegern 82 und 83 beweglich befestigt sind. Die Ausleger sind starr mit dem hinteren Ende der Längsträger 50, 51 verbunden. Die Gewichtssumme kann sich je nach der Art der umgeschlagenenIn order to compensate for the sum of the weights of the two arms C and D, the coupling E, the fluid in the arm C and about half of the fluid in the arm D , two further counterweights 80 and 81 are provided, which are attached to corresponding arms 82 and 83 are movably attached. The booms are rigidly connected to the rear end of the longitudinal beams 50, 51. The total weight can vary depending on the type of handled

ίο Flüssigkeit und der in den Rohren der Arme C und D vorhandenen Flüssigkeitsmenge ändern, jedoch kompensiert selbstverständlich eine Verschiebung der Ausgleichsgewichte diese Schwankungen.ίο change the liquid and the amount of liquid present in the tubes of the arms C and D , but of course a shift in the balance weights compensates for these fluctuations.

Jedes der drei Ausgleichsgewichte kann an ein nicht gezeigtes hydraulisches System angeschlossen sein, um es an dem zugehörigen Ausleger oder den Auslegern zu verschieben. So kann die Vorrichtung je nach Wunsch überbalanciert und unterbalanciert und auch genau ausbalanciert werden.Each of the three balance weights can be connected to a hydraulic system (not shown) be to move it on the associated boom or booms. So can the device overbalanced and underbalanced and also exactly balanced as desired.

Für den äußeren Arm D ist eine seitliche Abstützung vorgesehen, um der Gefahr von Schwingungen vorzubeugen. Hierzu sind eigene Streben 85 und 86 vorgesehen, die starr mit dem Arm D und gelenkig mit Augen 87, 88 an den Krümmern 30, 31 verbunden sind. Die gelenkige Verbindung ist notwendig, damit sich die Streben bei Bewegung des Armes D gegenüber den Augen 87, 88 bewegen können. Spannvorrichtungen 89 ermöglichen eine Einstellung der Spannung an den Streben.A lateral support is provided for the outer arm D to prevent the risk of vibrations. For this purpose, separate struts 85 and 86 are provided, which are rigidly connected to the arm D and articulated with eyes 87, 88 on the bends 30, 31. The articulated connection is necessary so that the struts can move in relation to the eyes 87, 88 when the arm D moves. Tensioning devices 89 allow the tension on the struts to be adjusted.

Wenn zusätzliche Lade- oder Entladevorrichtungen notwendig sind, kann auf der Plattform P mehr als eine Flüssigkeitsverladevorrichtung montiert werden. Hierzu wird eine Verzweigung in der Steigrohrsäule A zwischen dem Drehgelenk 11 und der Plattform vorgesehen, wie in F i g. 1 bei 90 angedeutet. Auf diese Weise lassen sich gleichzeitig zwei und mehr Anschlüsse zwischen der vom Land herkommenden Leitung 10 und dem Schiff V herstellen, um die Lade- oder Entladezeit zu verkürzen.If additional loading or unloading devices are necessary, more than one liquid loading device can be mounted on the platform P. For this purpose, a branch is provided in the ascending pipe column A between the swivel joint 11 and the platform, as shown in FIG. 1 indicated at 90. In this way, two or more connections can be made simultaneously between the line 10 coming from the shore and the ship V in order to shorten the loading or unloading time.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Verladen von Flüssigkeiten insbesondere in Schiffe, bestehend aus einem inneren Schwenkarm, der zwei etwa parallele, miteinander in Verbindung stehende flüssigkeitsführende Rohre aufweist, die auf der einen Seite über innere Krümmer an mit einer Steigrohrsäule verbundene Drehgelenke mit horizontaler Achse und auf der anderen Seite über äußere Krümmer an mit einem schwenkbaren Rohrarm verbundene Drehgelenke mit ebenfalls horizontaler Achse angeschlossen sind, dadurchgekennzeichnet, daß die beiden Rohre (27, 28) des Schwenkarms (C) über ein aus Längsträger (50, 51) und Querstreben (52) bestehendes Gerüst starr mit den Gehäusen der inneren Drehgelenke (21, 22) verbunden und an die Gehäuse der äußeren Drehgelenke (32, 33) über Längsstreben (54, 55) angeschlossen sind, die an einer im äußeren Bereich der Rohre angeordneten und deren Verbindung bildenden Querstrebe (53) ansetzen, wobei die Krümmer (25, 26, 30, 31) in üblicher Weise durch Verschraubung in die Flüssigkeitsleitung eingesetzt sind.Device for loading liquids, in particular into ships, consisting of a inner swivel arm, the two approximately parallel, interconnected fluid-carrying Has pipes, on one side via inner bends to a riser column connected swivel joints with horizontal axis and on the other side via outer bends on swivel joints connected to a swiveling tubular arm, also with a horizontal axis are connected, characterized in that the two tubes (27, 28) of the pivot arm (C) via a longitudinal beam (50, 51) and cross struts (52) existing frame rigid with the housings of the inner swivel joints (21, 22) and connected to the housing of the outer swivel joints (32, 33) via longitudinal struts (54, 55) are connected, which are arranged on an in the outer region of the tubes and place their connection forming cross strut (53), the bends (25, 26, 30, 31) in are usually used by screwing in the liquid line. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844490C2 (en) Mounting frame for handling underwater pipelines
DE1531936A1 (en) Liquid loading device
DE2914027A1 (en) DEVICE FOR ESTABLISHING A CONNECTION FOR TRANSFER OF FLUIDS BETWEEN TWO CONNECTIONS
DE2858189C2 (en) Articulated loading arm for transferring liquid
DE1234686B (en) Device for gassing liquids
DE2834710A1 (en) TRANSPORT EQUIPMENT FOR LIQUID
DE1431654A1 (en) Liquid loading arm
EP2757067B1 (en) Loading arm device
DE1933168B2 (en) LIQUID CHARGING DEVICE
DE2945768A1 (en) CHARGING SYSTEM FOR LIQUID CARGOES
DE1531936C (en) Device for loading liquids
DE102013001070A1 (en) Shipping arm device, has arm construction including kinematic strings coupled with other, where kinematic strings are more rotatably coupled to terminal group, so that terminal group is coupled with fluid conduit in fluid tight manner
DE2257351C3 (en) Scraper device for deposits on the bottom of a basin of a sewage or thickening plant
DE1531936B (en) Device for loading liquid chains
DE8003719U1 (en) Articulated loading arm
DE2833357C3 (en) Walkway
DE19619588C1 (en) Hydraulic drive for car park with platforms
DE3105771A1 (en) Tower crane
DE2757445C2 (en) Facility for the extraction of crude oil from underwater reservoirs
DE1807959A1 (en) Ship landing stage
DE1506248A1 (en) Loading device for liquids
DE2754960A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING LIQUIDS
DE1431654C (en) Liquid loading arm
DE2643343C2 (en) Anchoring arm for a floating platform, drilling rig or the like.
DE1814010A1 (en) Loading, unloading and mooring device