DE1531853A1 - Method for emptying a container - Google Patents

Method for emptying a container

Info

Publication number
DE1531853A1
DE1531853A1 DE19671531853 DE1531853A DE1531853A1 DE 1531853 A1 DE1531853 A1 DE 1531853A1 DE 19671531853 DE19671531853 DE 19671531853 DE 1531853 A DE1531853 A DE 1531853A DE 1531853 A1 DE1531853 A1 DE 1531853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grit
container
vehicle bridge
rollers
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671531853
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin Beilhack Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Martin Beilhack Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Beilhack Maschinenbau GmbH filed Critical Martin Beilhack Maschinenbau GmbH
Priority to DE19671531853 priority Critical patent/DE1531853A1/en
Publication of DE1531853A1 publication Critical patent/DE1531853A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/58Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls
    • B65D88/60Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls
    • B65D88/62Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls the walls being deformable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Verfahren zum Entleeren eines Behälters Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entleeren eines insbes. auf ein Fahrzeug aufgebauten Behälters, z. B. eines Streugutbehälters.Method for emptying a container The invention relates to a Method for emptying a particular. On a vehicle built container, z. B. a grit container.

Bei Streufahrzeugen ist es-heute meist ublich, einen eigenen Behälter für die Aufnahme des Streugutes auf die Fahrzeugbrücke zu stellen, besonders deswegen, weil als Streumittel häufig Salz verwendet wird, das mit dem Fahrzeug so wenig wie möglich in Berührung kommen soll. Eine solche Linriciltung zeigt beispielsweise das deutsche Gebrauchsmuster 1 853 135.In the case of gritting vehicles, it is usually common today to have their own container to be placed on the vehicle bridge for picking up the grit, especially because because salt is often used as a grit, which is as little as possible with the vehicle possible should come into contact. Such a linear curve is shown, for example the German utility model 1 853 135.

Aus diesen Gründen wurden sogen. Bunkerstreuer jenen vorgezogen, die direkt auf der Fahrzeugbrücke aufgebaut werden können. Eine solche Einrichtung ist aus der deutscnen Auslegeschrift 1 166 8o5 zu ersehen. Diese Behälter werden aber, wie die Erfahrung zeigt, ebenfalls stark von den Salzen angegriffen, vor allem auch in den langen Standzeiten außerhalb der Streuperiode.For these reasons were sucked. Bunker spreaders preferred to those who can be set up directly on the vehicle bridge. One such facility is can be seen from the German interpretation document 1 166 8o5. These containers are, however, as experience shows, also strongly attacked by the salts, especially also in the long idle times outside the spreading period.

Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, einen Weg zu finden, wie in beiden Fällen, also sowohl bei der Verwendung der Fahrzeugbrücke selbst als Streugutbehälter als auch bei Sonderaufbauten, in einfacher und doch wirkamer Neise eine Möglichkeit geschaffen werden könnte, die Verrostungsgefahr weitgehend auszuschalten. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Behälter mit einer Folie ausgelegt wird, die auf einer Seite oder auch auf mehreren Seiten angehoben und dadurch das Streugut einer Auswurföffnung oder einer Transportvorrichtung ; ;zugeführtwird.The invention has now set itself the task of finding a way as in both cases, both when using the vehicle bridge itself as Grit containers as well as special structures, in a simple yet effective way a possibility could be created to largely eliminate the risk of rusting. According to the invention this is achieved in that the container is lined with a film that is raised on one side or on several sides and thereby the grit of an ejection opening or a transport device; ; is fed.

Fur die Ausübung dieses Verfahrensr;ibteseine:.eihevonMöglichkeiten. So wird in besonders vorteilhafter Weise die Folie an einer Seite mit einem Schwenkrahmen und an der anderen Seite mit der Fahrzeugbrücke oder einem anderen, der otreugutlagerung oder cle. @ Streu@uttransport dienenden Teil ver@unden.There are: .number of possibilities for exercising this procedure. Thus, in a particularly advantageous manner, the film is provided with a swivel frame on one side and on the other side with the vehicle bridge or another, the otreugutlagerung or cle. Lost the part serving @ Streu @ uttransport.

Line andere Höflichkeit besteht darin, da. 3 die Folie m it ii.-rem einen Lnde an einer Rolle befestigt ist, auf welcher die Folie aufgewickelt wird. Das andere Ende wird, wie im ersten Falle, befestigt.Line another courtesy is there. 3 the foil w ith ii.-rem a land is attached to a roll on which the film is wound. The other end is attached as in the first case.

Eine weitere zweckmaßige Ausgestaltung der Erfindung wird dadurch erreicht, daß mehrere Schwenkrahmen oder Rollen, z.B. zwei, vorgesehen sind, sodaß das Streugut von zwei Seiten aus aufgehoben werden kann, sodaß Keine so großen Mengen bewegt werden müssen.A further expedient embodiment of the invention is thereby achieves that several swing frames or rollers, e.g. two, are provided so that the spreading material can be picked up from two sides, so that no such large quantities have to be moved.

Besonders bei der Lösung mit einen Schwenkrahnen können auch alle Seitenwande der Fahrzeugbrücke oder auch eines besonderen Behälters mit RSie ausgeleidet sein, wobei zweckmäßig die längere Seite mit der Quertraverse des Schwenkrahmens und die beiden kurzen Seiten mit den beiden Schwenkarmen des Schwenkrahmens verbunden sind, sodaß eine Art Mulde gebildet wird.Especially with the solution with a slewing rack, everyone can do the same Side walls of the vehicle bridge or a special container with RSie lined be, where appropriate the longer side with the cross member of the swing frame and the two short sides are connected to the two swivel arms of the swivel frame are so that a kind of trough is formed.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß der ganze Behälter, oder wenigstens der größte Teil desselben, durch die Folie vor der Berührung mit dem Streugut geschützt ist, sodaß vor allem die großen Blechflachen nicht der Korrosion ausgesetzt sind. Falls eine zusatzliche Transportvorrichtung, beispielsweise eiue Schnecke oder ein Kraftzerförderer oder dergl., vorilanden ist, so sind diese Teile schon allein aus Festigkeitsgründen aus stärkerem Material, oder sie können auch aus rostfreiem Material hergestellt sein, sodaß hier Zerstörungen nicht so schnell eintreten.The invention achieves that the entire container, or at least most of it, protected from contact with the grit by the film is so that before especially the large sheet metal surfaces do not prevent corrosion are exposed. If an additional transport device, for example eiue If a screw or a Kraftzzförderer or the like., Is available, these are parts Made of stronger material for reasons of strength alone, or they can too be made of rustproof material, so that damage is not so easy here enter.

Durch die Erfindung werden aber noch weitere @ wichtige Vorteile erreicht. Durcis die Verwendung einer Folie wird die ganze Einrichtung leichter, sodaß gerade in Falle cer Auslegung der Fahrzeugbrücke mit einer Folie die Einrichtung auch billiger wird als die bisher üblichen Geräte. In diesem talle lient das Streugut auch nicht so noch wie in einen konischen Bunker, sodas auch eine sogen. Brückenbildung des Streugutes nicht so leicht eintritt wie in einem honen Streugutbunker. However, the invention also provides other important advantages achieved. The use of a foil makes the whole facility easier, so that especially in the case of cer design of the vehicle bridge with a film the device it will also be cheaper than the previously common devices. The grit is in this talle also not as in a conical bunker, so that also a so-called. Bridging the grit does not enter as easily as in a honed grit bunker.

Im übrigen wird diese Brückenbildung durch Anheben der Folie leicht zerstört. Auch das Gewicht eines Folienbehalters ist leichter als jenes eines Behälters aus Stahlblech. Beim Abstellen auBerhalb åer Räumperiode bedarf er wenig Platz, da die Arme nach oben geklappt werden können. Sollte die Folie einmal zerstort sein, so ist sehr leicht und billig Ersatz zu schaffen. Diese Art der Streugutförderung ist daher keinesfalls nur für Streusalz von Vorteil, sondern bei allen anderen Schüttgütern ebenfalls, da die oben genannten Vorteile, bis auf das Verrosten, auch für diese zutreffen.In addition, this bridging becomes easy by lifting the film destroyed. The weight of a foil container is also lighter than that of a container made of sheet steel. When parked outside the clearing period, it requires little space, because the arms can be folded up. Should the foil be destroyed, so it is very easy and cheap to create a replacement. This type of grit conveyance is therefore by no means only beneficial for road salt, but for all other bulk goods also, since the advantages mentioned above, except for the rusting, also apply to this one hold true.

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Some embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below.

Es zeigen : Fig. 1-5 in schematischer Darstellung verschiedene Ausführungsformen für die DewegungsmÖgli. chkeit der Folie Fig. 6 die Seitenansicht eines. Streugutbehälters mit Folie und Kratzerforderanlage in einer besonderen Ausführung, Fig. 7 eine Draufsicht auf diesen Behälter und Fig. 8 eine Ansicht des Behälters von hinten.Show it : Fig. 1-5 in a schematic representation different embodiments for the DewegungsmÖgli. chkeit of the slide Fig. 6 the Side view of a. Grit container with foil and scratch conveyor in one special embodiment, Fig. 7 is a plan view of this container and Fig. 8 is a Rear view of the container.

Hit Mit 1 ist ein rechteckiger Behälter bezeichnet, der beispielsweise eine Fahrzeugbrücke sein kann. In diesen Behälter wird gem. Fig. 1 eine Folie 2 eingelegt, die an einer Quertraverse 3 aufgehangt ist, die wiederum durch Schwenkarme 4 gehalten wird, welche ihrerseits an geeigneten Punkten, beispielsweise an den Seitenwänden des Behälters 1, gelag-ert sind. In der Ausführung gem. Fig. 2 sind zwei solche Schwenkrahmen 3, 4 vorgesehen,-die durch die Folie 2 das Streugut einer in der Ilittelachse des Behälters 1 angeordneten Fördereinrichtung, beispielsweise einer Schnecke 5, zufiihren. Durch einen in irgendeiner bekannten Nleise angetriebenen Streuteller 6 wird das Streugut dann auf die Straße verteilt.Hit 1 with a rectangular container is referred to, for example can be a vehicle bridge. According to FIG. 1, a film 2 is placed in this container inserted, which is suspended on a cross member 3, which in turn by swivel arms 4 is held, which in turn at suitable points, for example at the Side walls of the container 1 are stored. In the embodiment according to FIG two such swivel frame 3, 4 provided, -through the film 2, the grit one arranged in the center axis of the container 1 conveyor, for example a screw 5. By one driven in some known way Spreading plate 6, the grit is then distributed on the road.

Durch Anheben des Schwenkrahmens 3, 4, beispielsweise durch hydraulische Hubzylinder 7; oder einem anderen bekannten Schwenkmechanismus (Schwenkzylinder, Seilzug oder dergl.), wird das auf der Folie liegende Streugut 8 (Fig. 2) angehoben und rieselt dann der Auswurföffnung zu, wie in der Mittelstellung angedeutet ist.By lifting the swivel frame 3, 4, for example by hydraulic Lifting cylinder 7; or another known swivel mechanism (swivel cylinder, Cable pull or the like.), The spreading material 8 (Fig. 2) lying on the film is raised and then trickles towards the ejection opening, as indicated in the middle position.

Zweckmäßig wird mit dem Anheben des Schwenlcrahmens 3, 4 erst dann begonnen, wenn die Mittelpartie des Streuguts bereits ausgelaufen bzw. ausgeworfen worden ist. Ein Teil des Streugutes wird auch unter der Einwirkung der Schwerkraft und der Fahrzeugerschütterung noch von selbst dor Auswurföffnung zulaufen. Dann wird langsam mit dem Anheben begonnen. Der Clubvorgang kann willkürlich vom Fahrer eingeleitet werden und das Machstellen von Zeit zu Zeit erfolgen. Han konnte die Betätigung aber auch durch eine Programmsteuerung vornehmen, beispielsweise mit einer Schaltuhr, die in gewissen Abständen Impulse gibt, wodurch liagnetsteuerschieber betätigt werden, die den Flüssigkeitsstrom für die iiubzylinder freigeben.Only then is it useful to lift the Schwenlcrahmens 3, 4 started when the middle section of the grit has already run out or ejected has been. Part of the spreading material is also under the action of gravity and the vehicle vibrations still run through the ejection opening by themselves. then the lifting will start slowly. The club process can be arbitrary by the driver are initiated and the implementation takes place from time to time. Han could But also carry out actuation by a program control, for example with a time switch that gives impulses at certain intervals, creating a liagnet control slide are actuated, which release the flow of liquid for the hub cylinder.

Es ist auch denkbar, das Anheben in Abhängigkeit vom Drehmoment der Fördervorrichtung zu steuern, da der Leistungsbedarf der Fördervorrichtung umso geringer ist, je weniger Streugut sich in dieser befindet, oder wenn die Streuguthöhe über der Fördervorrichtung abgenommen hat.It is also conceivable that the lifting as a function of the torque Control conveyor device, since the power requirement of the conveyor device so is lower, the less grit there is in it, or if the grit height has decreased over the conveyor.

Eine andere Möglichkeit, die Folie 2 anzuheben, ist in den Fig. 3 und 4 gezeigt. Die Folie wird dort auf eine oder zwei Rollen 9 aufgerollt, wobei die Rollen 9 im Zuge des Aufwickelvorganges durch eine geeignete Antriebsvorrichtung, z. B. durch einen Hubzylinder oder Hydraulikmotor, zur Auswurföffnung hin bewegt werden können. Fig. 5 läßt erkennen, wie auch ein nach unten konisch zulaufender Behälter lo mit einer Folie 2 ausgelegt werden kann, wodurch auch hier der Entleerungsvorgang verbessert wird, da in diesen hohen Behältern bei der schlechten Rieselfähigkeit des Streusalzes, insbes. bei etwas feuchtem Streusalz, sehr leicht eine. Brückenbildung entsteht. Diese kann durch Anheben der Folien zum Einsturz gebracht werden.Another possibility of lifting the film 2 is shown in FIG. 3 and 4 shown. The film is rolled up there on one or two rollers 9, wherein the rollers 9 in the course of the winding process by a suitable drive device, z. B. by a lifting cylinder or hydraulic motor, moved towards the discharge opening can be. Fig. 5 shows how a downwardly tapering one Container lo can be laid out with a film 2, whereby the emptying process here too is improved, because in these tall containers with the poor flowability of the road salt, especially with slightly damp road salt, very easily. Bridging arises. This can be brought to collapse by lifting the foils.

Die Ausführung mit 5chwen] crahmen 3, 4 ist insofern der Ausführung mit Rollen 9 vorzuziehen, als hier die Möglichkeit besteht, auch die Vorder-und Rückwand des Behälters bzw. der Fahrzeugbrücke mit Folie auszulegen, wobei diese an den Schwenkarmen 4 befestigt und mit diesen angehoben werden kann.The version with swivel frame 3, 4 is the version to that extent with rollers 9 to be preferred, as there is the possibility here, also the front and Lay out the rear wall of the container or the vehicle bridge with foil, with these attached to the swivel arms 4 and can be lifted with them.

In den. Fig. 6-8 ist eine Streugutförderanlage gezeigt, die besonders günstig für den Aufbau auf eine normale Fahrzeugbrucke ist und im wesentlichen dem Rrundtyp gem. Fig. 2 entspricht. Als Behälter 1 wird die Fahrzeugbrücke selbst verwendet, wobei die Rückwand durch eine besondere Wand 11 ersetzt wird. Auf der Vorderseite ist veine rand 12 ein esetzt, sodaB auf der Fahrzeugbrücke dadurch noch ein Raum 13 für die Unterbringung des Antriebs 14 einer Fördereinrichtung 15 übrig bleibt. Die Fordereinrichtung ist in für diesen Fall besonders günstiger Weise als Kratzerförderer ausgebildet, dessen Kette 16 auf einer ebenen Bodenplatte 17 gleitet und das Fördergut dem Streuteller 6 zuführt. Der Rücklauf der über vier Umlenkrollen 18 geführten endlosen Kette 16 erfolgt oberhalb des Streugutes. An der Vordermand 12 und der Rückwand 11 sind zwei Schwenkrahmen 3, 4 angebracht, die mit Hubzylindern 7 betatigt werden. Sie liegen oberhalb der Bordwände 19 der Fahrzeugbrücke, sodaß dadurch das Füllvolumen der Brücke vergrößert wird. Die Folie 2 wird einerseits an den Schwenktraversen 3 und andererseits an der Bodenplatte 17 befestigt, sowie auf der Vorder-und Rückseite an den Schwenkarmen 4, wie mit Linie 2o gestrichelt angedeutet. Auf diese ieise wird eine praktisch dichte panne gebildet, sodaß die Brücke des Fahrzeuges mit Salz nicht in Berührung kommt. Auch bei der Ausführung gem. Fig. 5 können die Vorder-und Rückwände mit Folie ausgelegt sein, die auch hier ggf. durch die Schwenkarme 4 abgehoben werden kann, sodaß der Behälter selbst mit Salz nicht mehr in Berührung kommt.In the. Fig. 6-8 shows a grit conveyor system that is particularly is favorable for the construction on a normal vehicle bridge and essentially that Round type according to Fig. 2 corresponds. The vehicle bridge itself is used as container 1, the rear wall being replaced by a special wall 11. On the front side a vein edge 12 is inserted, so that there is still space on the vehicle bridge 13 remains for the accommodation of the drive 14 of a conveyor 15. In this case, the conveyor is particularly advantageous as a scraper conveyor formed, the chain 16 slides on a flat base plate 17 and the conveyed the spreading plate 6 feeds. The return of the guided over four pulleys 18 endless chain 16 takes place above the grit. On the front edge 12 and the Two swivel frames 3, 4, which are actuated by lifting cylinders 7, are attached to the rear wall 11 will. They are above the side walls 19 of the vehicle bridge, so that the Filling volume of the bridge is increased. The film 2 is on the one hand on the pivoting crossbars 3 and on the other hand attached to the base plate 17, as well as on the front and back on the pivot arms 4, as indicated by dashed lines with line 2o. In this way a practically tight breakdown is formed, so that the bridge of the vehicle covered with salt does not come into contact. Also in the embodiment according to FIG Front and Rear walls can be designed with foil, which may also be lifted here by the swivel arms 4 so that the container itself no longer comes into contact with salt.

Die Schwenkrahmen 3, 4 können auch so ausgebildet sein, daß die Seite mit der Quertraverse 3 bis auf den Brückenboden abgesenkt werden kann, sodaß die besteht, bei aufgebautem Gerat auch zu kippen. Dies ist manchmal gerade bei Salz erforderlich, wenn während der Streuperiode Tauwetter eintritt und die Fahrzeugbrücke noch nicht ganz entleert ist., Dann muS das Salz aber abgeladen werden, weil es sonst zuviel Feuchtigkeit anzieht und nicht mehr oder nur selr schlecht verstreut werden kann.The swivel frame 3, 4 can also be designed so that the side can be lowered to the bridge floor with the cross member 3, so that the consists of tilting when the device is set up. This is sometimes the case with salt required if thaw occurs during the spreading period and the vehicle bridge has not yet been completely emptied. But then the salt must be dumped because it otherwise it attracts too much moisture and is no longer or only poorly scattered can be.

Die oben beschriebene Einrichtung läßt sich aber auch z. B. zum Entladen von Mischgut verwenden. Durch dieses wird die Fahrseugbrücke stark verschmutzt, auch rutscht es beim Kippen schlecht heraus, sodaß der normale Kippvorgang durch gleichzeitiges Anheben der Folie auf einer Seite zusätzlich unterstützt werden könnte.The device described above can also be used, for. B. for unloading of mixed material. Due to this, the Fahrseugbrücke is heavily soiled, it also slips out badly when tipping, so that the normal tipping process goes through simultaneous lifting of the foil on one side could also be supported.

Als Folie im Sinne der Erfindung ist jeder Stoff anzusehen, der sich aufwickeln, falten und überhaupt so bewegen läßt, daß er die Forderungen der beschriebenen Vorrichtungen erfüllt, z. B. Kunststoffolien mit oder ohne Gewebeeinlage, ggf. auch andere flexible Stoffe.Any substance that is can be rolled up, folded and moved in such a way that it meets the requirements of the described Devices met, e.g. B. plastic films with or without fabric insert, possibly also other flexible fabrics.

Claims (9)

Patentansprüche Verfahren zum Entleeren eines Behälters, z. B. einer-Fahrzeugbrücke oder eines auf dieser aufgebauten Behälters, z. B. für Streugut, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mit einer Folie (2) ausgelegt wird, die von einer Soite oder auch von mehreren Seiten angehoben und das Streugut einer Auswurföffnung oder einer Transportvorrichtung zugeführt wird. A method for emptying a container, e.g. B. a vehicle bridge or a container built on this, e.g. B. for grit, characterized in that that the container is covered with a film (2) that is of a Soite or raised from several sides and the spreading material from an ejection opening or a transport device is fed. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens gem. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal3 die Folie (2) an einer Seite mit einem Schwenkrahmen (3, 4) und an der anderen Seite mit der Fahrzeugbrücke (1) oder einem anderen, der Streugutlagerung oder dem Streuguttransport dienenden Teil (17) verbunden ist.2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that characterized dal3 the film (2) on one side with a swivel frame (3, 4) and on the other side with the vehicle bridge (1) or another, the grit storage or the part (17) serving to transport grit. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (2) mit ihrem einen Ende an einer Rolle (9) und mit dem anderen Ende an der Fahrzeugbrücke (1) oder einem anderen, der Streugutlagerung oder. dem Streuguttransport dienenden Teil (17) verbunden ist.3. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized characterized in that the film (2) with its one end on a roller (9) and with the other end on the vehicle bridge (1) or another, the grit storage or. the grit transport serving part (17) is connected. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schwenkrahmen (3, 4) oder Rollen (9) vorgesehen sind.4. Device according to claims 2 or 3, characterized in that that several swivel frames (3, 4) or rollers (9) are provided. 5. VorrichtungnachdenAnsprüchen 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkrahmen (3, 4) oder Rollen (9) hoher als die.Bordwände(19)derFahrzeugbrücke(l)angeordnetsind. 5. Device according to claims 2-4, characterized in that the swivel frames (3, 4) or rollers (9) are arranged higher than the side walls (19) of the vehicle bridge (1). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen. 2-5, dadurch gekennzeichnet, da deroderdieSehwenkrahmen (3, 4) oder die Rollen (9) ) hydraulisch, ggf. nach einem durch Programmschaltung eingestellten Ablauf, betätigt werden. 6. Device according to the claims. 2-5, characterized since the or dieSehwenkrahmen (3, 4) or the rollers (9)) hydraulically, if necessary after a sequence set by program switching. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sehwenkrahmen (3, 4) oder Rollen (9) an zwei Tragplatten gelagert sind, die als Vorderwand (12) und Rückarand (11) in die Fahrzeugbrücke eingesetzt sind. 7. Device according to claims 2-4, characterized in that the Sehwenkrahmen (3, 4) or rollers (9) are mounted on two support plates which are used as the front wall (12) and rear edge (11) in the vehicle bridge. 8. VorrichtungnachAnspruch7,dadurchgekennzeichnet,daß als Verbindung zwischen der-Vord-erwand (12-) und der Rückwand (11)eineebeneodergewölbteBodenplatte(17)vorgesehen ist, auf welcher da-s Streugut durch eine Fördervorrichtung (5, 15) einem Streuteller (6) zugeführt wird. 8. Device according to Claim 7, characterized in that as a connection between the front wall (12) and the rear wall (11) a flat or arched base plate (17) is provided is on which da-s spreading material by a conveyor device (5, 15) a spreading plate (6) is supplied. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Fordervorrichtung eine endlose Kette (21) dient, die mit quer zur Transportrichtung liegenden Stäben (16) auagerüstet ist, auf der Bodenplatte (17) in Richtung Auswurföffnung gleitet und in dem Raum oberhalb des Streugutes in der entgegengesetzten Richtung zurückläuft. io Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Schwenkrahmen (3, 4) oder der Rollen (9) 9) in Abhängigkeit vom Drehmoment des Antriebsmotors (14) gesteuert wird, beispielsweise durch einen bei steigender Drehzahl ansprechenden Impulsgeber für den Steuerkreis der Hydraulikanlage. 9. Device according to claims 6 and 7, characterized in that that an endless chain (21) is used as a conveyor, which is transverse to the transport direction lying rods (16) is equipped on the base plate (17) in the direction of the ejection opening slides and in the space above the spreading material in the opposite direction runs back. io device according to claim 6, characterized in that the movement the swivel frame (3, 4) or the rollers (9) 9) depending on the torque of the Drive motor (14) is controlled, for example by a with increasing speed appealing pulse generator for the control circuit of the hydraulic system.
DE19671531853 1967-12-09 1967-12-09 Method for emptying a container Pending DE1531853A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671531853 DE1531853A1 (en) 1967-12-09 1967-12-09 Method for emptying a container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671531853 DE1531853A1 (en) 1967-12-09 1967-12-09 Method for emptying a container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1531853A1 true DE1531853A1 (en) 1970-01-29

Family

ID=5675554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671531853 Pending DE1531853A1 (en) 1967-12-09 1967-12-09 Method for emptying a container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1531853A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433475A1 (en) * 1978-08-16 1980-03-14 Prunet Achille Self emptying conversion mechanism for wine-making vessel - has pivoting panels to break and direct marc into discharge screw
FR2629434A1 (en) * 1988-04-05 1989-10-06 Nodet Gougis Sa DEFORMABLE FLANK HOPPER AND REDUCED LOAD HEIGHT
DE4329356A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Dieter Ammer Accommodation chamber for accommodating a bulk material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433475A1 (en) * 1978-08-16 1980-03-14 Prunet Achille Self emptying conversion mechanism for wine-making vessel - has pivoting panels to break and direct marc into discharge screw
FR2629434A1 (en) * 1988-04-05 1989-10-06 Nodet Gougis Sa DEFORMABLE FLANK HOPPER AND REDUCED LOAD HEIGHT
EP0336815A1 (en) * 1988-04-05 1989-10-11 Nodet-Gougis Hopper with flexible walls and a reduced loading height
DE4329356A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Dieter Ammer Accommodation chamber for accommodating a bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511188A1 (en) BALE HANDLING DEVICE
DE3417736A1 (en) Device for commissioning piece goods placed in readiness on pallets
EP0065249B1 (en) Method of stockpiling bulk material, in particular deads or washery refuse
DE1531853A1 (en) Method for emptying a container
DE102007038839A1 (en) Transport container with conveyor system; Method for unloading transport containers
DE1531953A1 (en) Device for unloading piece goods from a pallet and transferring the same to a conveyor
DE3322233C2 (en) Concrete conveyor for hanging railways
DE2558340A1 (en) Hinged bridge plate for belt conveyor exit - has containers directed onto either of two levels for stacking according to sensor output
DE102015003110A1 (en) Device and method for unloading rolling or swap bodies
DE2528809A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING OBJECTS OF LARGE DIMENSIONS
DE19537085A1 (en) Silo loading device
DE4100100C2 (en) Swap body system with hydraulically swiveling and extendable holding arms on a vehicle for holding the container on the side
DE3840811C2 (en)
DE2614238C2 (en) Device and method for stockpiling bulk goods, in particular manufacturing residues from the extraction of potash fertilizer salts
DE2807723C2 (en) Device for the automatic unstacking of plate-shaped objects
DE1873393U (en) DISTRIBUTION DEVICE ON SELF-LOADING WAGONS AND LOADING EQUIPMENT FOR AGRICULTURAL FORAGE.
AT243688B (en) Device for unloading vehicles, in particular vehicles with sugar beets, onto a conveyor
DE2218991C3 (en) Press containers for garbage disposal
DE2063803A1 (en) Loading device
DE2228977A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING METAL OBJECTS
AT223535B (en) Conveyor
DE1935265C3 (en) Load carrier part for trucks
DE2705687A1 (en) Bitumen road surface renovating machine - has supply hopper supported on hinged A=frames driven by hydraulic cylinders to lower hopper for loading
DE1634880C3 (en) Scraper vehicle
DE1481042C (en) Device for the alternate transfer of goods to be conveyed