DE1529726A1 - drawer - Google Patents

drawer

Info

Publication number
DE1529726A1
DE1529726A1 DE19661529726 DE1529726A DE1529726A1 DE 1529726 A1 DE1529726 A1 DE 1529726A1 DE 19661529726 DE19661529726 DE 19661529726 DE 1529726 A DE1529726 A DE 1529726A DE 1529726 A1 DE1529726 A1 DE 1529726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer according
base plate
foam
reinforcement
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661529726
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruegmann & Sohn W
Original Assignee
Bruegmann & Sohn W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruegmann & Sohn W filed Critical Bruegmann & Sohn W
Publication of DE1529726A1 publication Critical patent/DE1529726A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/913Drawers in which among the side walls, the rear wall or the bottom panel, at least one is connected to another one of these elements through a living hinge

Description

Schublade Die Erfindung betrifft eine Schublade insbesondere für Möbel aller Art aber auch für sonstige Gegenstände, die mit Schubladen usw. zu versehen sind.Drawer The invention relates to a drawer, in particular for furniture of all kinds but also for other items that need to be provided with drawers, etc. are.

Dabei umfaßt die Erfindung auch die Fertigung solcher Möbelteile bzw. Halbfabrikate, die keinen Boden haben also nur aus den vier Seitenteilen (Rahmen) bestehen.The invention also includes the production of such furniture parts or Semi-finished products that have no bottom so only from the four side parts (frame) exist.

Bauelemente für den vorgesehenen oder ähnlichen Zweck sind vielfach. bekannt. Sie bestehen aus den'verschiedensten Materialien. Neuerdings werden sie auch aus Kunststoff ge:-fertigt. Beispielsweise werden die Wände solcher Kästen als Hohlprofil gespritzt: Nachteilig hierbei ist, daß relativ hohe Gewichte in Kauf genommen werden müssen oder - bei Hohlprofilen - teuere Herstellungskosten. Dabei ist die Frage der Festigkeit insbesondere hinsichtlich der Eckverbindungen nicht gelöst. Von diesen bekannten Ausführungsformen distanziert sich die Erfindung und schlägt als grundlegenden Erfindungsgedanken vor, die Seitenteile-aus geec#äumtsn Kunstatoff zu fertigen. Zweckmäßig wird man. alle vier Saitenteile aus geschäumten Kunetstoff fertigen -4 so- alsq .einen 4alvnen erstellen - dem die Bodenplatte zuzuordnen ist, wie im einzelnen nachfolgend noch beschrieben wird.There are many components for the intended or similar purpose. known. They consist of a wide variety of materials. Lately they are also made of plastic. For example, the walls of such boxes are Injected as a hollow profile: The disadvantage here is that relatively high weights are accepted must be taken or - in the case of hollow profiles - expensive manufacturing costs. Included is not the question of strength, especially with regard to the corner connections solved. The invention and disassociates itself from these known embodiments suggests as a basic idea of the invention that the side panels are made of geec # äumtsn To manufacture plastic. One becomes functional. all four string parts made of foamed Manufacture plastic -4 as well as create a 4alvnen - the the The floor plate is to be assigned, as will be described in detail below.

Ein wesentlicher 2rfindungsgedanke ist darin zu sehen, daß alle vier Seitenteile als eine Baueinheit erstellt vrerden. Von der 2rfindung wird aber die geteilte Bauweise - wie sie bisher durchgeführt wird - auch erfaßt, d.h. man kann vier -Seitenteile bzw. Seitenwände erstellen und diese im Eckbereich zusammenfügen, wie später noch erläutert.An essential idea of the invention is to be seen in the fact that all four Side parts are created as a single unit. From the invention, however, the Split construction - as it has been carried out up to now - also recorded, i.e. one can create four side parts or side walls and join them together in the corner area, as explained later.

Zur Erfindung gehörtes" geschö:umten. Kunststoff un.a,erschipdlicher Dichte zu verwenden. Beispielsweise kann man die besonders strapazierten feile der Schublade aus einem Kunststoffschaum größerer Dichte fertigen und -die Yeile, die weniger beansprucht werden aus einem weniger dichten Material herstellen."Shaped. Plastic" and "more tangible" belonged to the invention Use density. For example, you can use the particularly strained file of the Drawer made of a plastic foam of greater density and -the Yeile, die are made from a less dense material.

Man kann-- im Querschnitt gesehen - auch eine ':ans so fertiaen, daß im äußeren Bereich z.B. bedseiti,g oder nur an einer Seite das dichtere L=?aterial Verwendung findet; der Mittelbereich (der Kern) wird aas einem iCaterial gefertigt, das eine andere Dichte-aufweist.One can - seen in cross section - also a ': ans so fertiaen that in the outer area e.g. bedseiti, g or only on one side the denser L =? aterial Is used; the middle area (the core) is made of an iCaterial, which has a different density.

Es gehört: zur Erfindung, daß die Bodenplatte (Bodenplatten) direkt mit dem Schaumstoffrahmen durch An- oder Einschäumen verbunden sind, auch dann, wenn die Bodenplatte aus einem anderen metallischen oder nichtmetallischen Material besteht. An- oder eingeschäumt werden können auch Handgriffe, Führungsleisten usw. Es können auch andere Bauelemente an- und eingeschäumt sein z.B. Befestigungen, Führungen, Türen, Klappen' usw. die der Schublade zugeordnet sind.It belongs to the invention that the floor plate (floor plates) directly are connected to the foam frame by foaming or foaming, also then, if the bottom plate is made of another metallic or non-metallic material consists. Handles, guide strips, etc. can also be foamed on or in foam. Other components can also be foamed on and foamed, e.g. fastenings, Guides, doors, flaps, etc. that are assigned to the drawer.

Ein weiterer wesentlicher Erfindungsgedanke ist in einer metallischen oder nichtmetallischen Armierung zu sehen, die -vorzugsweise im P""Tiitelbereich der Querschnitisfläche angeord- -net ist: Dies -ist aber nicht zwingend. Diese Armierungen können auch seitlich vorgesehen werden oder z.B. zick-zackförmg verlaufen; sie können auch zu der Seite versetzt sein, -die besonders beanspruchtist, wobei z.B. an die Führungsnut-bzw. Führungsleiste gedacht ist, weil hier das Schubfach aufgehängt ist und hier die Gesamtlast getragen wird. ..Another essential idea of the invention is in a metallic or non-metallic reinforcement, preferably in the P "" title area the cross-sectional area -net is: This -is not mandatory. These reinforcements can also be provided on the side or, for example, in a zigzag shape get lost; they can also be offset to the side that is particularly stressed, where e.g. to the guide groove or. Guide bar is intended because the drawer is here is suspended and the total load is borne here. ..

Solche metallischen oder nichtmetallischen Armierungen können nun verschiedene Grundformen aufweisen. Beispielsweise sind alle profilierten Querschnittsformen (rund, eckig, winklig:, z-förmig usw.) denkbar. L"n kann auch LmR ütäben oder Draht verwenden, wobei ,ein Verschweißen " der längs- und auerverlaufenden Stäbe vargenonuren wurde. Man kann auch wabenähnliche Teile mit dem Schaumstoff umspritzen. Diese Waben sind in sich sehr stabil und brauchen nicht einmal aus Metall gefertigt zu sein. In vielen FUlen genügt sogar Pappe. Schließlich können Stäbe'311er Art eingelagert sein, die -geradlinig oder wellenförmig usw. verla.ufen;es ist auch an ein Dellch gelacht, das wellenähnlich verläuft (natürlich auch aus Kunststoff). Desgleichen kann man Rohre verwenden oder sonst geeignete hetze. Schließlich kann man auch'Streckmetall ausziehen und so eine günstige Armierung erreichen. Zweckmäßig wird man das Streckmetall ausbiegen; in diese Ausbiegtuzgen kann man Stäbe und dgl. einführen: -- -Die Xorbeschrie'oene Armierung kann im Gesamtverlauf des Kastensund/oder des Bodens vorgesehen sein oder nur im gckbereich.Such metallic or non-metallic reinforcements can now have different basic shapes. For example, all profiled cross-sectional shapes (round, angular, angular, z-shaped, etc.) are conceivable. L "n can also use LmR rods or wire, whereby" welding "of the longitudinal and outer rods was vargenonuren. You can also encapsulate honeycomb-like parts with the foam. These honeycombs are inherently very stable and do not even need to be made of metal. In many cases even cardboard is sufficient. Finally, rods of the type 311 can be embedded that run straight or wave-shaped, etc. Likewise, you can use pipes or other suitable agitation. Finally, one can also pull out expanded metal and thus achieve inexpensive reinforcement. Expediently, the expanded metal will be bent out; Rods and the like can be inserted into these deflecting ducts: The Xor-descriptive reinforcement can be provided over the entire course of the box and / or the bottom or only in the bottom area.

Es ihn auch denkbar, die Bodenplatte auf die Armierung aufzulegen und dann das Gesamtgebilde mit Schaumstoff zu umgeben... Weitere vorteilhafte und zweckmäßige Merkmale der zu schützenden Erfindung ergeben sich auch aus den nachfolgenden Ausführungsformen wie beschrieben und/oder dargestellt; diese Einzelmerkmale sind -'ebenso wie die bereits vorgenannten Merkele - auch gemeinsam (in Kombination) erfndungsw-eseAtlich. . Fig. 1 zeigt in Ansicht mit Teilschnitt: eine Schublade gemäß Erfindung;als Armierung ist hier ein Lochleistenring 1 erkennbar, während die übrigen Lochleisten nicht sichtbar sind. Sie sollten in sich: eine. geschlossene umlaufende Einheit bilden. An den Ecken ist hier eine Verstärkung in Form von senkrecht stehenden Winkeleisen 2 gezeigt. Das Gesamtsystem besteht aus Schaumstoff 3. Erkennbar ist ferner die umlaufende Nut 19, in die eine Führungsschiene eingreift. Das gezeigte Element kann ohne Bodenplatte gemäß Erfindung auch Verwendung finden. Eine Rückwand kann (nicht dargestellt) mit einer rcückwand versehen s'cin. Das ganze System dient dann als kastenförmiges: Möbelstück (Aufbaumöbel). Einen Schnitt durch ein kunststoffbeschichtetes Schaumstoffseitenteil ist im Schnitt durch Fig. 2 gezeigtä Der z.B.It is also conceivable to place the base plate on the reinforcement and then to surround the whole structure with foam ... Further advantageous and useful features of the invention to be protected result also from the following embodiments as described and / or shown; these individual features are - just like the aforementioned Merkele - also common Invention (in combination) . Fig. 1 shows in a view with partial section: a drawer according to the invention; a perforated strip ring 1 can be seen here as reinforcement, while the other perforated strips are not visible. You should be: a. Form a closed all-round unit. There is a reinforcement in the corners Shown in the form of perpendicular angle iron 2. The overall system consists of Foam 3. Also recognizable is the circumferential groove 19 in which a guide rail intervenes. The element shown can also be used without a base plate according to the invention Find. A rear wall (not shown) can be provided with a rear wall. The whole system then serves as a box-shaped piece of furniture (assembly furniture). A Section through a plastic-coated foam side part is in section through Fig. 2, e.g.

aua einer Kunststoffplatte (Hartfaserplatte oder dgl.) bzyv: aus Holz bestehende Bodenteil 20 ist während des Schäumprzesses angefügt- und mit dem Schaum vernetzt und überträgt einen wesentlichen Teil der Bodenbelastung,auf die Seitenteile. Außerdem ist eine Kunststöffbeschichtung (Folie oder dgl:) 21 erkennbar, diese ist mit dem Schaumstoff innig-ver-Bunden.aua a plastic plate (hardboard or the like) bzyv: made of wood existing bottom part 20 is attached during the foaming process and with the foam networks and transfers a substantial part of the floor load to the side panels. In addition, a plastic coating (film or the like) 21 can be seen, this is intimately connected with the foam.

Fg. 3 zeigt die Befestigungsmöglichkeit der Bodenplatte 20. In einen mit Sperrmitteln versehenen Holz- oder Kunststoffklotz 5 ist Bodenplatte 20 `eingelassen. Eine andere Art der Befestigung ist in Fig. 4 erkennbar. Die Bodenplatte ist in das Seitenteil eingesetzt und kann dort verhakt sein, wie z.B. aus der später noch beschriebenen folg. 8'erkennbar (aber nicht zwingend).Fg. 3 shows the possibility of fastening the base plate 20 Wooden or plastic block 5 provided with locking means is embedded in the base plate 20 '. One another type of attachment can be seen in FIG. The bottom plate is in the side panel used and can be caught there, e.g. from the one described later follows. 8 'recognizable (but not mandatory).

Wie armiert werden kann, zeigen die Fig. 4a bis-7: In Fig. 4a ist ein Gitter aus sich kreuzenden Stäben 6, 7 erkennbar. Dieses Gitter ist im Eckbereich zweckmäßig abgewinkelt und bildet also ein Viereck. Die sich kreuzenden Stäbe 6, 7 sind an wenigstens einigen Knotenpunkten ver-.einigt (verschweißt, mit .Kunststoff verbunden usw.).FIGS. 4a to 7 show how armoring can be carried out: In FIG. 4a it is a grid of intersecting bars 6, 7 can be seen. This grid is in the corner area appropriately angled and thus forms a square. The crossing bars 6, 7 are united (welded, with .plastic connected, etc.).

Es ist dann noch erkennbar, daß die Stäbe auch unterschiedlich stark sein k ö n n e n; Der Stab 6 ist beispielsweise stärker als' der Stab 9 usw.It can then still be seen that the bars also have different strengths could be; The rod 6 is, for example, stronger than the rod 9, etc.

Dieses Viereck wird dann - wie aus Fig. 1 erkennbar - mit Schaumstoff ummantelt und ergibt die Form wie dort zu sehen. Man kann aber auch S-beckmetall verwenden und zweckmäßig auseinan.derziehen, so daß die einzelnen Bechstreifen 8 wellenförmig verlaufen. Damit kann man das,Qeiche tun, wie zur Fig. 4a beschrieben. Es würde aber auch genügen, die beiden vörbeschriebenen Armierungen (siehe Fig: 4a, Fig. 5) nur im Eckbereich und/oder im Verlauf der tragenden Elemente (Leiste, Nut) vorzusehen: Ein weiteres Armierungsmittel zeigt Fig..,6 in Form von Waben - 10, die auf Kunststoff, Pappe, Metall-Basis usw. erstellt werden können. Diese Waben vermitteln eine große Festigkeit .des ganzen Systemes. Sie können im Eckbereich auch umgebogen werden, wie zu Fig. 4a erläutert.This square is then - as can be seen from Fig. 1 - with foam encased and gives the shape as seen there. But you can also use S-Beckmetall and pull them apart appropriately so that the individual glass strips 8 run in waves. This can be done as described for FIG. 4a. However, it would also suffice to use the two previously described reinforcements (see Fig: 4a, Fig. 5) only in the corner area and / or in the course of the load-bearing elements (bar, Groove): Another reinforcement is shown in Fig., 6 in the form of honeycombs - 10 that can be created on plastic, cardboard, metal base, etc. These honeycombs impart great strength to the whole system. You can in the corner area can also be bent, as explained in relation to FIG. 4a.

,Eine andere Eckverbindung zeigt Fig. 7 (kann auch als umlaufendes Gitter: oder dg1. gefertgt.werden). Erkennbar istein Eckstab 11 aus Profileisen ("Ninkeleisen, Rohr usw.), daran angesetzt sind die Arme 13 und 12 im symmetrischen . oder asymmetrischen Abstand. Diese Stäbe können unterschiedlich stark sein. Sie können auch als Rohre ausgebildet sein bzw. mit Durchbrüchen versehene Rohre, um eine innigere Verbindung mit dem Schaumstoff einzugehen.Another corner connection is shown in Fig. 7 (can also be used as a circumferential Grid: or dg1. manufactured). Is recognizable Corner bar 11 made of profile iron ("Ninkeleisen, Rohr, etc.), attached to it are the arms 13 and 12 in the symmetrical. or asymmetrical spacing. These bars can be different be strong. They can also be designed as tubes or provided with openings Pipes to create a more intimate connection with the foam.

Überhaupt können alle vorbeschriebenen Armierungsmittel Aufrauhungen, Lrhöhungen oder dgl. zeigen, um eine ganz innige Verbindung mit dem Schaumstoff zu -ewinnen.In general, all of the reinforcing agents described above can be roughened, Lrhöhungen or the like. Show a very intimate connection with the foam to win.

I 'Nie man ein Bodenbrett 15 auflegen kann, ist im Schnitt bzw. in Ansicht bei unterschiedlichen Ausführungsformen i in den Fig. 8 und 9 gezeigt. Einmal greift ein hakenähnliches am Brett 15 vorgesehenes Gebilde 14 über den in Fig. 4a gezeigten unteren Stab 6 der Bewehrung oder (Fig. 9) die Bretter werden ausgeschnitten und auf den Stab 6 aufgelegt, die senkrecht stehenden Stäbe 7 teilweise umfassend.I 'You can never lay a floor board 15 is in section or in View of different embodiments i shown in FIGS. 8 and 9. Once a hook-like structure 14 provided on the board 15 engages over the structure shown in FIG. 4a shown lower bar 6 of the reinforcement or (Fig. 9) the boards are cut out and placed on the rod 6, partially encompassing the vertically standing rods 7.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e @.JBchublade insbesondere für Möbel aller Art, bestehend aus einer Bodenplatte und vier winklig hierzu angeordneten zusammengefügten Seitenteilen mit zugeordneten Führungsleisten, Führungsnuten oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer - vorzugsweise alle - der vier Sei- tenteile ganz oder teilweise - sowie gegebenenfalls die Bodenplatte - aus geschäumten Kunststoff bestehen. 2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die vier den Rahmen bildenden Seitenteile einstückig erstellt sind. 3. Schublade nach wenigstens einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennseichnet, daß geschäumter Kunststoff unterschiedlicher Dichte Verwendung findet und zwar derart, daß a) die Schmalseiten (17) gegenüber den Längsseiten (18) eine geringere Dichte aufweisen und/oder daß b) im Mittelbereich eines Seitenteiles (16) (Wand) ein Material geringerer Dichte als am Außenbereich vor- gesehen £at. 4. Schublade nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der jeweiligen Seitenwand aus einer glatten oder geformten Kunststoffschicht (z.8. auch Kunststoffolie) besteht, die mit dem Bchaumstoffrahmen innig verbunden ist. 5. Schublade nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzc:.i"et. daß die Bodenplatte durch eine gesGhäumte Führungsleiste oder geeignete Ausbildung des Bchaumstoffkernes_und Verkleidungsprofiles in einer hut gehalten ist. Schublade nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine metallische oder nichtmetallische. Armierung in Profil-, Gitter-, Waben-, Stab-, Wellen-, Netz-, Rohrform oder dgl. bzw. als ausgezogenes Streckmetall. 7. Schublade'4ach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung nur im Bckbereich angeordnet ist. B. Schublade nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung sich sowohl durch , die Bodenplatte als auch durch die Seitenwände erstreckt.' 9. Schublade nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte auf der Armierung der Seitenteile aufliegt. 10. Schublade nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Handgriffe, Führungeleisten usw. aus metallischem oder nichtmetallisohea Material mit eingegossen sind (in den Schaumstoff), wobei der Schaum- stoff die Anlageflächen der Griffe usw. auch teilweise mit umfassen kann. P at e ntan s prü che @ .JBchublade especially for furniture of all kinds, consisting of a base plate and four joined side parts at an angle to this , with associated guide strips, guide grooves or the like., Characterized in that at least one - preferably all - of the four be - Tenteile wholly or partially - and optionally the base plate - consist of foamed plastic . 2. Drawer according to claim 1, characterized in that at least the four side parts forming the frame are made in one piece. 3. Drawer according to at least one of the preceding claims, characterized gekennseichnet that foamed plastics of different densities is used in such a way that a) relative to the longitudinal sides (18) have the narrow sides (17) has a lower density and / or in that b) in the central region a side part (16) (wall) a material of lower density than seen forward on the outer region at £. 4. Drawer according to at least one of the preceding claims, characterized in that the surface of the respective side wall consists of a smooth or shaped plastic layer (z.8. Also plastic film), which is intimately connected to the foam frame . 5. Drawer according to at least one of the preceding claims, characterized gekennzc: .i "et. That the base plate is held in a hat by a foamed guide strip or a suitable design of the foam core and cladding profile. Drawer according to at least one of the preceding claims, characterized by a metallic or Non-metallic reinforcement in profile, lattice, honeycomb, rod, wave, network, tube shape or the like or as drawn expanded metal 7. Drawer according to at least one of the preceding claims, characterized in that the reinforcement is only B. A drawer according to at least one of the preceding claims, characterized in that the reinforcement extends both through the base plate and through the side walls. 9. A drawer according to at least one of the preceding claims, characterized in that the base plate 10. drawer resting on the reinforcement of the side parts. According to at least one of the preceding claims, characterized in that handles, Führungeleisten etc. are molded of metallic or nichtmetallisohea material having (in the foam), the foam partially may include the bearing surfaces of the grips, etc., with.
DE19661529726 1966-12-07 1966-12-07 drawer Pending DE1529726A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0090196 1966-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529726A1 true DE1529726A1 (en) 1970-01-08

Family

ID=6985160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661529726 Pending DE1529726A1 (en) 1966-12-07 1966-12-07 drawer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1529726A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004621A1 (en) * 1987-11-14 1989-06-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Drawer with two side frames, preferably metallic
DE4405184A1 (en) * 1994-02-18 1995-08-24 Grass Ag Sliding drawer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004621A1 (en) * 1987-11-14 1989-06-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Drawer with two side frames, preferably metallic
DE4405184A1 (en) * 1994-02-18 1995-08-24 Grass Ag Sliding drawer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917024A1 (en) PREFABRICATED WALL
DE1659189A1 (en) Staggered reinforcement for reinforced concrete construction
DE69733217T2 (en) CONSTRUCTION ELEMENT
DE2313041A1 (en) WITH A SAME PROFILE COMPATIBLE TO A CLOSED BOX PROFILE
DE1659191A1 (en) Reinforcement mat for reinforced concrete construction
DE2215054A1 (en) PREFABRICATED MODULAR BUILDING PLATE
DE1609844A1 (en) Front rib panel
DE2332778A1 (en) CONSTRUCTION ELEMENT
DE202011108054U1 (en) Wood composite board
DE1529726A1 (en) drawer
DE1559490B1 (en) Reinforcement element for beams and supports made of reinforced concrete
AT290094B (en) Building board, in particular a door leaf
DE3306456A1 (en) COMPONENT
DE1759177A1 (en) Horizontal scaffolding element for wooden and metal scaffolding
DE2029748A1 (en) Foldable container
AT308347B (en) Construction element for cladding concrete construction methods and process for its production
DE1759648A1 (en) Prefabricated wall
DE949524C (en) Load-bearing large component
AT217174B (en) Furniture made from prefabricated components
DE532091C (en) Component, in particular from two spaced apart, flat corrugated sheet metal walls supported against one another
DE2406004A1 (en) BUILDING OF AT LEAST ONE ROOM BOX
DE805786C (en) Component, process for its manufacture, device for carrying out this process and process for the manufacture of structures
DE2140359A1 (en) BEAM FOR CONCRETE REINFORCEMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING THE BEAM
DE2113756A1 (en) Process for the production of a timber-framed beam
AT237258B (en) Demountable wall