DE1529271A1 - Electric hand mixer combined with a knife - Google Patents

Electric hand mixer combined with a knife

Info

Publication number
DE1529271A1
DE1529271A1 DE1966S0104319 DES0104319A DE1529271A1 DE 1529271 A1 DE1529271 A1 DE 1529271A1 DE 1966S0104319 DE1966S0104319 DE 1966S0104319 DE S0104319 A DES0104319 A DE S0104319A DE 1529271 A1 DE1529271 A1 DE 1529271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
drive
motor
mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966S0104319
Other languages
German (de)
Other versions
DE1529271B2 (en
Inventor
Dubois Jean Pierre
Wassel Eugene Stanley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunbeam Corp
Original Assignee
Sunbeam Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunbeam Corp filed Critical Sunbeam Corp
Publication of DE1529271A1 publication Critical patent/DE1529271A1/en
Publication of DE1529271B2 publication Critical patent/DE1529271B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B7/00Hand knives with reciprocating motor-driven blades
    • B26B7/005Counter reciprocating blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/06Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with a plurality of interchangeable working units, e.g. with a single driving-unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/087Driving mechanisms for machines with several driving units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04409Apparatus of hand held type
    • A47J2043/04418Apparatus of hand held type with housing extending perpendicular, e.g. horizontally, from the tool axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04409Apparatus of hand held type
    • A47J2043/04427Apparatus of hand held type with housing extending vertically in line with the tool axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Mit einem Kesser kombinierter elektrischer HandmixerElectric hand mixer combined with a kesser

Die Erfindung bezieht eich auf ein elektrisches Küchengerät und insbesondere auf eine Kombination eines elektrischen Handmixers mit einem Messer.The invention relates to an electrical kitchen appliance and in particular to a combination of an electric hand mixer with a knife.

Der elektrische Handmixer ist ein Gerät, das seit Jahren weite Verbreitung gefunden hat und heute in der Küche der meisten Haushalte verwendet wird. Im laufe der Jahre hat seine Entwicklung einen solch hohen Stand erreicht, dass es nun sehr billig geworden und für die meisten Käufer erschwinglich ist·The electric hand mixer is a device that has been around for years has found widespread use and is now used in the kitchen of most households. In the course of Over the years its development has reached such a high level that it has now become very cheap and for most buyers affordable

Seit kurzem ist das elektrische Messer auf den Markt gebracht worden, das ebenfalls sehr beliebt,im allgemeinen jedoch nicht so billig wie der Handmixer !stund daher sowie auch wegen seiner relativen Neuheit vom Käufer lediglich als für Geschenkzwecke geeignet betrachtet wird. Natürlich "beeteht für ein elektrisches Messer eine ebenso häufige VerwendungsmöglichkeitThe electric knife has recently hit the market which was also very popular, but generally not as cheap as the hand mixer! therefore as well as because of its relative novelty from the buyer only as suitable for gift purposes is looked at. Of course "stands for an electric one Knife an equally common use

wiehow 909849/0014909849/0014

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

wie für einen Handmixer.like a hand mixer.

Aufgabe der Erfindung ist die Herstellung des elektrischen Messers und eines Handmixers zu einem Preis, der nicht hoher als für jedes Gerät für eich allein ist·The object of the invention is to produce the electric knife and a hand mixer at a price which is not higher than for each device for calibration alone

Dies wird erfindungsgemäss durch eine Kombination eines elektrischen Handmixers und eines Messers erreicht. Das elektrische Messer wird in einem elektrischen Handmixer von geringen Kosten und allgemein verwendeter Art eingebaut. Im besonderen wird erfindungsgemäß der herkömmliche Handmixer zur Aufnahme einer Hesserklinge an demjenigen Ende abgeändert, das dem Ende gegenüberliegt, welches die Hixerrührerwelle aufnimmt. Es ist daher weitgehend möglich, herkömmliche Mixerteile zu verwenden. Beispielsweise werden bei einem Handmixer die Rührer am vorderen Ende des Mixermotors angetrieben. Erfindungs^emäß wird, da das hintere Ende des Kixermotors nicht ausgenützt wird, die Messerklinge vom hinteren Ende des liotors aus angetrieben. Diese Lösung ermöglicht ein Doppelzweckgerät ohne eine wesentliche Erhöhung der Kosten gegenüber einen Einzweckgerät. Außerdem wird durch die doppelte Verwendungsmöglichkeit eines einzigen Gerätes eineAccording to the invention, this is achieved by a combination an electric hand mixer and a knife. The electric knife turns into an electric Built-in hand mixer of low cost and generally used type. In particular, according to the invention the conventional hand mixer modified to accommodate a Hessian blade at that end that opposite the end that receives the agitator shaft. It is therefore largely possible to use conventional To use mixer parts. For example, on a hand mixer, the stirrers at the front end of the Mixer motor driven. According to the invention, since the rear end of the Kixermotors is not used, the Knife blade driven from the far end of the liotor. This solution enables a dual purpose device without a substantial increase in cost over one Single-purpose device. In addition, it is possible to use it twice a single device one

LagerraumeinsparunffStorage space savings 909849/0014 *"> °™g.Nal909849/0014 * "> ° ™ g. N al

Lagerräumeinsparung in der Küche gegenüber zwei Geräten erzielt.Storage space savings in the kitchen compared to two devices achieved.

nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Seichnungen näher beschrieben und zwar zeigen:hereinafter the invention in connection with the The enclosed drawings are described in more detail and show:

Pig. 1 eine Seitenansicht einer Ausfuhrungsform der Erfindung, weggebrochen dargestellt;Pig. 1 is a side view of an embodiment of Invention shown broken away;

Fig. 2 eine weggebrochene Draufsicht der Vorrichtung;Figure 2 is a broken away plan view of the device;

Pig. 3 eine . Ansicht iu Schnitt nach der Linie 3-3 in Pig. I ιPig. 3 a. View iu section along line 3-3 in Pig. I ι

Pig. 4 in vergrößertem Haßstab eine der Fig. 3 ähnlich weggebrochen dargestellte Ansicht;Pig. 4 in an enlarged hatchet similar to one of FIG broken away view;

Pig. 5 in vergrößertem Maßstab ein Schnitt nach der Linie 5-5 in Pig. 3 undPig. 5 shows, on an enlarged scale, a section along the line 5-5 in Pig. 3 and

Pig. 6 eine auseinandergesogene schaubildliche Darstellung der MeBserklingenantriebseinrichtung.Pig. 6 is an exploded perspective view of the knife blade drive mechanism.

In den Zeichnungen iat ein Handmixer 10 dargestellt,In the drawings, a hand mixer 10 is shown,

der 9098A9/00H the 9098A9 / 00H

BAD ORIGINAL.BATH ORIGINAL.

der an ieinem vorderen Ende Rührerwellen 11 und an seinem hinteren Snde Meeserklingen 12 antreiben kann« Der Mixer 10 besitzt ein Gehäuse aus einem Unterteil 13 und einem Deckelteil 14· Innerhalb dee Gehäuses befindet sich ein Motor mit einer feststehenden Feldwicklung 15 und einem sich drehenden Anker 16, der auf der Ankerwelle 17 angeordnet ist. Die Welle 17 erstreckt sich in der Längsrichtung des länglichen Gehäuses. Die Eührerwellen 11 befinden eich am vorderen Snde des Mixers und stehen mit Bezug auf dessen Länge senkrecht nach unten ab. Die Messerklingen 12 erstrecken eich vom hinteren Ende des Mixers in dessen Längsrichtung.the stirrer shafts 11 and at iinem front end can drive sea blades 12 to his backside « The mixer 10 has a housing made up of a lower part 13 and a cover part 14 inside the housing is a motor with a fixed field winding 15 and a rotating armature 16, the is arranged on the armature shaft 17. The shaft 17 extends in the longitudinal direction of the elongated Housing. The Eührerwellen 11 are calibrated at the front end of the mixer and are related to it Length vertically downwards. The knife blades 12 extend from the rear end of the mixer in the longitudinal direction thereof.

Der obere Gehäuseteil 14 ist in herkömmlicher Weise mit einem Handgriff 18 versehen, der sich in der Längsrichtung des kombinierten Gerätes erstreckt. Der Motor befindet sich zum Gewichtsausgleich und für die Benutzung jedes Endes in der Mitte zwischen dem Rührerteil und dem Messerteil. Die Rührer 11 und die Messer 12 können nicht gleichzeitig verwendet werden.The upper housing part 14 is in a conventional manner provided with a handle 18 which extends in the longitudinal direction of the combined device. The motor is in the middle between for counterbalancing and use of each end the stirrer part and the knife part. The stirrers 11 and the knives 12 cannot be used at the same time will.

Die Wellt 17 ist an ihren entgegengesetzten Enden in zwei Lagern 19 gelagert, die sich in Lagereiteen 20 befinden, welche am Unterteil 13 auegebildetThe shaft 17 is mounted at its opposite ends in two bearings 19, which are in Lagereiteen 20 are located, which are formed on the lower part 13

909849/OOH909849 / OOH

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

c -- c -

sind. Die Lager 19 werden in ihrer Lage durch Lagerelemente 21 gehalten. Der Motor ist mit einem Lüfterad 22 sowie mit einer Bürste und einem Kollektor versehen, welch letztere gemeinsam mit 23 bezeichnet sind.are. The bearings 19 are in their position by bearing elements 21 held. The motor is provided with a fan wheel 22 as well as with a brush and a collector, which latter are jointly designated by 23.

An seinem vorderen Ende iat der Kixer mit einem Schelter 24 zum Ein- und Ausschalten sowie zum Schalten von Göschwindigkeitsstufen vorgesehen. Dieser Schalter kann eine hohe, tiefe und mittlere Stellung sowie eine Ausschaltstellung und einen Einstellknopf 25 haben. An ihrem vorderen Ende ist die Welle 17 mit einer Sohnecke 26 versehen. Diese Schnecke 26 hat Antriebseingriff mit zwei Schneckenrädern 27. Die Schneckenräder 27 sind mit den drehbaren Rührerwellenantriebsgliedern 26 verbunden. Die Glieder 28 sind drehbare Spindeln, welche in Lagern 29 angeordnet sind und die lösbar die inneren Enden der Rührer 11 in an sich bekannter Weise aufnehmen können. Die bisher beschriebenen Mixerteile sind von herkömmlicher Art.At its front end, the Kixer is provided with a switch 24 for switching on and off as well as for switching Gösch speed levels. This switch can have a high, low and middle position as well as a switch-off position and an adjusting knob 25. The shaft 17 is provided with a son corner 26 at its front end. This worm 26 has driving engagement with two worm gears 27. The worm gears 27 are connected to the rotatable agitator shaft drive members 26. The members 28 are rotatable spindles which are arranged in bearings 29 and which can releasably receive the inner ends of the stirrer 11 in a manner known per se. The mixer parts described so far are of a conventional type.

Am hinteren oder linken Ende des Gerätes (gesehen in Pig. 1 ) ist die Motorwelle 17 ähnlich wie am rechten Ende, mit einer weiteren Schnecke 26* und 27* versehen. Außerdem befinden eich unterhalb der At the rear or left end of the device (as seen in Pig. 1), the motor shaft 17 is provided with a further worm 26 * and 27 * , similar to that at the right end. In addition, are located below the

Schneckenräder 909849/0014 Worm wheels 909849/0014

Schneckenräder 27' £\.ei die Klingen aufnehmende hin- und herbewegliche Klin^enträgerantrifcLs^liedor 30. Die Glieder 30 liegen einander gegenüber und werden bei ihrer Rück- und Vorbewegung in „iwei voneinander i;.. Abstand befindlichen ringfcr...ioen Führungtrelei.'ienten 3ß geführt. Die Schneckenräder 27' sind Kur Drehung uia senkrechte Achsen angeordnet und bewegen die Antriöbf.olieder ;C durch eine Anordnung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine hln~~ und hergehende Bewegung hin und her, welche Anordnung nach unten gerichtete exzentrische Za;fen 32 auf den Schneckenrädern 27' aufweist, die in Schlitzen 33 arbeiten, welche in mit den Gliedern 30 feetverbundenen Teilen 30' vorgesehen sind. Die inneren Enden der Klingen 12 sind zwischen den Gliedern 30 zwischen awei Federn 34 eingesetzt, die durch die Glieder 30 getragen werden. Die- Klingen 12 besitzen Nasen 35, welche in öffnungen 35f in den Federn einrasten. Für Freigabe der Klingen 12 '„erden die Teile 36 der Federn 34 zueinandergedrückt, u/a deren öffnungen 35' außer Eingriff mit den Klincenn&sen 35 zu bewegen.Worm gears 27 are reciprocally movable clincher mounts that take up the blades o en Führungtrelei.'ienten 3.beta. out. The worm wheels 27 'are arranged with a rotation and vertical axes and move the drives. o lieder; C by an arrangement for converting a rotary motion into a reciprocating motion back and forth, which arrangement has downwardly directed eccentric teeth 32 on the worm wheels 27 'which work in slots 33 which in with the Links 30 foot-connected parts 30 'are provided. The inner ends of the blades 12 are inserted between the links 30 between a two springs 34 carried by the links 30. The blades 12 have lugs 35 which snap into openings 35 f in the springs. In order to release the blades 12 ′, the parts 36 of the springs 34 are pressed towards one another, inter alia, to move their openings 35 ′ out of engagement with the blades 35.

Am linken Ende des Gehäuses ist ein Schalter 37 zum Schalten der Einschalt- und der AusschaltstellungAt the left end of the housing is a switch 37 for switching the on and off positions

desof 909849/OOU909849 / OOU

deo Messertöilö dee kombinierten Gerätes vorgesehen. Der Schalter 37 ist mit einem D&umenlietäti^un^^lied 38 versehen. Die beiden Schalter 24 und 37 sind miteinander iarallel geschaltet, so daß ^eder den Motor schaltet, Kit anderen Wortenι wenn der eine auegesuhiiltet ist, kann der andere den Kotor einschalten. deo Messertöilö dee combined device provided. The switch 37 is with a D & umenlietäti ^ un ^^ lied 38 provided. The two switches 24 and 37 are with each other Connected in parallel, so that ^ eder the motor switches, Kit in other words, if one of them is shut down the other can switch on the Kotor.

Wenn die Vorrichtung als Ilixer verwendet wird, wird das rechte Ende der Vorrichtung vom Benutzer weggehalten und der Ilixer wird durch den Schalter 24 angeschaltet. Venn das Kesser der Vorrichtung, «verwendet wird, wird das linke Ende der Vorrichtung vom Benutzer weggehalten und das Ueseer durch den Schalter 37 eingeschaltet. Wenn das Messerende benutzt wird, wird der Schalter 24 natürlich in die Ausschaltstellung bewegt. Wenn das Mixerende benützt wird, wird der Schalter 37 durch eine Feder 39 selbsttätig in die Ausschaltstellung bewegt. Nach dem Penützen des Mixerendes kann es vorkommen, daß eine Hausfrau die Vorrichtung dadurch abschaltet, daß sie lediglich die nicht gezeigte elektrische Schnur herauszieht, anstatt den Schalter ?4 in die Ausschaltstellung zuWhen the device is used as an ilixer, it will the right end of the device held away from the user and the ilixer is turned on by switch 24. Venn the kesser of the device, «used the left end of the device is dated User kept away and the Ueseer through the switch 37 switched on. When the knife end is used, the switch 24 will of course be in the off position emotional. If the end of the mixer is used, will the switch 37 is automatically moved into the off position by a spring 39. After using the At the end of the mixer it can happen that a housewife switches off the device by simply pulls out the electric cord, not shown, instead of turning switch? 4 to the off position

drahtnwire

9G9849/00U9G9849 / 00U

drehen. Wenn sie die Klingen in dae Messerende eingesetzt hat und dann die Schnur einsteckt, werden die Klingen plötzlich in Betrieb gesetzt, da der Schalter 24 vorher nicht in die Ausschaltstellung bewegt wordei. war.. Deshalb sollte beim Wechseln vom Mixer zum Messer der Schalter 24 immer zuerst in die Ausschaltstellung bewegt werden, bevor die Klingen 12 eingesetzt werden. Um jedoch die Gefahr zu vermeiden, daß ein Benutzer die Klingen einsetzt während der Schalter 24 immer noch geschlossen ist, ist es möglich, eine Verriegelung zwischen dem Schalter 24 und den Klingenaufnahmeträgem 30 in der Weise zu verwenden, daß keine Klingen in die Träger 30 eingesetzt werden können, wenn sich der Schalter 24 in der Schließstellung befindet.turn. When the blades are inserted into the end of the knife and then insert the cord, the blades suddenly start operating because the Switch 24 has not been moved into the off position beforehand. was .. therefore should when switching from the mixer to the knife of the switch 24 are always first moved into the off position before the Blades 12 are used. However, to avoid the risk of a user inserting the blades while switch 24 is still closed, it is possible to have an interlock between the switch 24 and the blade receiving support 30 in the manner to use that no blades can be inserted into the carrier 30 when the switch 24 is in the closed position.

Die Messerantriebseinrichtung, wie die Teile 30, 31 und 34, bilden keinen Teil der Erfindung, stellen jedoch den Gegenstand des Patentes The knife drive means, such as parts 30, 31 and 34, do not form part of the invention, but constitute the subject of the patent

(Patentanmeldung ) dar, so daß(Patent application) so that

diese nur so weit beschrieben wird, als es für das Verständnis der vorliegenden Erfindung notwendig ist.this is only described to the extent necessary for an understanding of the present invention is.

Diethe

909849/OOU ßAD 0RI(3INAL 909849 / OOU ßAD 0RI ( 3 INAL

Die Klingenträger 30 sind einander zugekehrt und "befinden sich in den ringförmigen Führungen 31. Die Träger 30 gleiten längs einander und der Führungen 31. Die inneren Enden der Klingen 12 werden in die Träger zwischen ihren Federn 34 und den an die Träger 30 angeformten drei Nasen 40 eingesetzt. Eine Endfeder 41 in den Trägern 30 drückt an dem inneren Ende der Klingen 12 nach außen, um ein Spiel zwischen den Klingennasen 35 und ihren öffnungen 35' aufzunehmen. Zur Freigabe der Klingen werden zwei Knöpfe 42 an entgegengesetzten Seiten des Gehäuses eingedrückt, wodurch die Teile 36 der Feder 34 eingedrückt werden. Wenn die Teile 36 zueinander gedrückt werden, werden die äußeren Enden der Federn 34 an ihren unmittelbar an den Klingen anliegenden Mittelteilen von den Klingen wegverschwenkt, um die öffnungen 35' von den Klingennasen 35 wegzubewegen. In dem Augenblick, in welchem die öffnungen 35' die Hasen 35 freigeben, drücken die Endfedern 41 die Klingen geringfügig nach außen, um die Nasen 35 außer Auefluchtung mit den öffnungen 35' zu bewegen,The blade carriers 30 face one another and are located in the annular guides 31. The carriers 30 slide along each other and the guides 31. The inner ends of the blades 12 become inserted into the carrier between their springs 34 and the three lugs 40 molded onto the carrier 30. An end spring 41 in brackets 30 pushes outwardly at the inner end of blades 12 for play between the blade lugs 35 and their openings 35 ' to record. Two buttons 42 on opposite sides of the housing are used to release the blades pressed in, whereby the parts 36 of the spring 34 are pressed in will. When the parts 36 are pressed together, the outer ends of the springs 34 pivoted away from the blades at their middle parts resting directly on the blades, around the to move openings 35 'away from the blade tabs 35. At the moment in which the openings 35 'the When rabbits 35 release, the end springs 41 push the blades slightly outwards to the lugs 35 move out of alignment with the openings 35 ',

8080

909849/00U bad original909849 / 00U bad original

- ίο -- ίο -

so daß die Klingen bei der Freigabe der Knöpfe 42 freigegeben werden.so that when the buttons 42 are released, the blades be released.

In dem vorgenannten Patent werden die Träger durch Verbindungsstangen hin- und herbewegt. Wenn Verbind ungs6tangen im vorliegenden Falle zuc Antrieb der Träger 30 verwendet werden würden, würde dies eine größere länge gegenüber der Antriebsverbindung nach dem vorgenannten Patent erfordern. Durch die Verwendung der Schneckenräder 27' mit zur Schnecke 26' senkrechte Achsen und der Antriebsverbindung mit dem Exzenter 32 und dem Schlitz 33, wird eine beträchtliche Verringerung in der länge erzielt. Die exzentrischen Zapfen 32 stehen Von den Schnekkenrädern 27' nach unten ab und sind über den Kittelteilen der Träger 30 oberhalb der mit ihnen fest verbundenen Teile 30· angeordnet. Die unteren Enden der exzentrischen Zapfen 32 tragen Antriebsblöcke 43, die aich rückwärts und vorwärts in den Schlitzen 33 bewegen, wenn die Schneckenräder 27f sich drehen, um die Träger 30 hin- und herzubewegen.In the aforesaid patent, the beams are reciprocated by connecting rods. If connection rods were used in the present case to drive the carrier 30, this would require a greater length than the drive connection according to the aforementioned patent. By using the worm wheels 27 'with axes perpendicular to the worm 26' and the drive connection with the eccentric 32 and the slot 33, a considerable reduction in length is achieved. The eccentric pegs 32 protrude downward from the worm wheels 27 'and are arranged over the smock parts of the carriers 30 above the parts 30 fixedly connected to them. The lower ends of the eccentric pins 32 carry drive blocks 43 which move back and forth in the slots 33 when the worm gears 27 f rotate to move the carriers 30 back and forth.

Die Bauuntergruppe aus den Führungen 31 und ihren inneren Trägern 30 werden innerhalb eines Tragrahmens 44 getragen, der im Messerende des GerätegehäusesThe sub-assembly of the guides 31 and their inner beams 30 are within a support frame 44, the one in the knife end of the device housing

istis 909849/OOU909849 / OOU

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Ii -- Ii -

ist. Bei· Rahmen 44 dient ferner als Lager sit z 20 für das Lager 19t an diesem Ende des Gerätes. Einer der Kontakte für den Schalter 37 wird ebenfalls vom Rahmen 44- getragen. (Der Rahmen 44 dient ferner als Lagerstütze für die Schneckenräder 27 * längs entgegengesetzter Seiten der Schnecken 26*.is. Frame 44 also serves as a bearing seat 20 for bearing 19t at this end of the device. One of the contacts for the switch 37 is also carried by the frame 44- . ( The frame 44 also serves as a bearing support for the worm gears 27 * along opposite sides of the worms 26 *.

Am Kixerende des Gerätes betätigt der Einstellknopf 25 einen Schalterkontaktarm 24' für eine "Aus" Stellung und Stellungen für mehrere Geschwindigkeitsstufen. Erfindungsgeniäß kann die Anordnung so getroffen werden, da8 der Schalter 37 mit Stellungen für mehrere Geschwindigkeitsstufen versehen ist oder es kann dieser weggelassen und nur ein einziger Schalter 24 für beide Enden der Vorrichtung verwendet werden» um mehrere Geschwindigkeitsstufen für die Rührer 11 und die Messerklingen 12 zu erhalten. Mehrere Geschwindigkeitsbereiche Bind für die Rührer 11 vorteilhaft, damit Rührgut verschiedener Art bearbeitet werden kann. Für die Klingen 12 ist die Möglichkeit der Wahl verschiedener Gesohwindigkeitsstufen je nach dem zu schneidendenAt the Kixerende of the device press the adjustment button 25 a switch contact arm 24 'for an "off" position and positions for several speed levels. According to the invention, the arrangement can be made so that the switch 37 has positions is provided for several speed levels or it can be omitted and only one single switch 24 can be used for both ends of the device to set several speed levels for the stirrer 11 and the knife blades 12. Multiple speed ranges bind advantageous for the stirrer 11 so that various types of material to be stirred can be processed. For the blades 12 is the possibility of choosing different speed levels depending on the cut

GutGood

909849/0014909849/0014

- 12 Gut oder je nach dem Schneidvorgan^ vorteilhaft.- 12 Good or, depending on the cutting process, advantageous.

Die Spindeln 28 sind an ihren oberen Enden hohl oder offen und die Schneckenräder 27 besitzen auet'efluchtett Kittelöffnungen 45» um die Rührerwellen 11 für zwei nach unten gerichtete Rührerausetoßfinger 46 zugänglich zu machen. Die Finger 46 stehen von einem Querstück 47 nach unten ab, das mit einem eindrückbaren Ausstoßknopf 46 verbunden ist, der sich innerhalb des Knopfes 25 befindet. Die Pinger ragen in die öffnungen 45 und wenn der Knopf 48 eingedrückt wird, drücker die Finger 46 auf die Rührerwellen 11 nach unten, um die Rührer aus ihrer lösbaren Antriebsvertindung mit den drehbaren Spindeln 28 auszustoßen. Diese Art von Rührerauastoßung ist an sich bekannt.The spindles 28 are hollow or open at their upper ends and the worm wheels 27 are also in alignment Smock openings 45 »around the stirrer shafts 11 for two downwardly pointing stirrer pushing fingers 46 accessible. The fingers 46 are from a cross piece 47 downwards, with a Depressible ejection button 46 is connected, which is located within the button 25. The pingers protrude into the openings 45 and when the button 48 is pressed is, press the fingers 46 on the stirrer shafts 11 down to the stirrer from their releasable drive connection with the rotatable spindles 28. This kind of agitator shock is known per se.

Vorangehend wurde erwähnt, daß nach einem Kixvorgang es vorkommen kann, daß der Benutzer anstatt den Schalter 24 auszuschalten, das Gerät dadurch abstellt, daß er lediglich die Geräteschnur auader Steckdose in der Vand herauszieht. Die RührerIt was mentioned above that after a Kix process it may happen that the user instead of turning off switch 24, thereby the device stops him from simply pulling out the cord from the socket in the wall. The stirrer

könnencan

909849/OOU BADORiQiNAU909849 / OOU BADORiQiNAU

können dann durch die Betätigung des Knopfes 48 ausgestoßen werden. Hierauf könnte der Benutzer die Klingen 11 einsetzen und die Geräteschnur erneut in die Steckdose einstecken. Da jedoch der Schalter vorher nicht in die ?Aua"-Stellung gedreht worden ist, würde der Motor sofort anlaufen und die Klingen in Betrieb setzen. Die Gefahr, welcher der Benutzer ausgesetzt wird, wenn er vergißt, auerat den Schaltex·· auszuschalten, bevor die Klingen eingesetzt werden, und die Schnur einsteckt, kann in sehr einfacher Weiae dadurch überwunden werden, daß der Ausstoßknopf 48 und der Schalter 24 so angeordnet werden, daß die Rührer 11 eist ausgestoßen werden können, wenn der Schalter 24 zuerst ausgeschaltet worden ist. Eine solche Kombination ist an sich bekannt und kann in folgendem Pail dadurch vorgesehen werden, daß am Ausstoßknopf eine Hase 49 angeformt wird, welche in einen Schlitz 50 erst dann eintreten kann, wenn der Knopf 25 so gedreht wird, daß der Schalter 24 in die "Aus"- Stellung bewegt wird. Der Ausstoßknopf 48 wird bei seiner Aufwärts- und Abwärtsbewegung innerhalb des Knopfes 25 durch ein oberes und unteres Lager oder einen Bund 51 bzw. 52 und einen can then be ejected by actuating button 48. The user could then use the Insert the blades 11 and plug the cord into the socket again. However, since the switch has not previously been turned into the "ouch" position, the motor would start immediately and put the blades into operation. The danger which the user is suspended if he forgets, except the Schaltex ·· Turning off before the blades are inserted and the cord tucked in can be very easy Because the eject button 48 and the switch 24 can be arranged so that the stirrer 11 can be ejected when the Switch 24 was turned off first. Such a combination is known per se and can be used in following Pail are provided that on Ejection button a rabbit 49 is formed, which can only enter a slot 50 when the knob 25 is rotated so that the switch 24 is moved to the "off" position. The eject button 48 is in its upward and downward movement within the button 25 by an upper and lower bearing or a collar 51 or 52 and a

mittleren 90984 9/00 1 A. . : BAD ORIGINAL middle 90984 9/00 1 A.. : BA D ORIGINAL

mittleren Lagerflsnach 53 geführt. Dei- Flansch 53 ist am Ausstoßknojrf 4-B befestigt und die Bunde 51 und 52 sind am Knopf 25 befestigt. Der Schlitz 50 ist im Bund 52 ausgeüldet und mit Eezug auf den Knopf 25 nicht drehbar. Der Ausf.toßknopf 48 dreht sich nicht, da seine Pinger 46 immer zumindest teilweise in die Schneckenradöffnungen"45 hineinragen, Sr^ t wenn der Knopf 25 in die"AuE"-Stellung gedreht v/ird, befindet sich der Schlitz 50 unmittelbar unterhalb der Käse 49. Deshalb kann der Ausstoßknopf 40 nur in dieser Stellung des Schalters 24 zum Ausstoßen der Rührer ausreichend v/eit nach unten bewegt werden. In allen anderen Stellungen des Schalters 24 liegt die Nase gegen den Bund 52 an, bevor der Ausstoßknopf 48 die Rührer 11 ausstoßen kann. Eei der erfindungsgemäßen Anordnung belastet eine um den Ausstoßknopf 48 herum oberhalb des Flansches 53 angeordnete Schraubenfeder 54, den Ausstoßknopf nach unten, um den Plansch 53 gegen den Bund 52 zu drücken, nachdem die Hase 49 in den Schlitz 50 eingetreten ist. Deshalb kann der Schalter 24 nicht in die Einschaltestellung bewegt werden, nachdemmiddle storage bottle to 53. Dei flange 53 is attached to the ejection button 4-B and the collars 51 and 52 are attached to button 25. The slot 50 is filled in the collar 52 and cannot be rotated when the knob 25 is pulled. The execution button 48 rotates not, since his pingers 46 always at least partially protrude into the worm wheel openings "45, Sr ^ t when the knob 25 is turned to the "AuE" position, the slot 50 is immediately below the cheese 49. Therefore, the eject button 40 can only in this position of the switch 24 for ejecting the stirrer sufficiently v / eet to be moved downwards. In all other positions of the switch 24 the nose rests against the collar 52 before the eject button 48 the stirrer 11 can eject. Eei the arrangement according to the invention is a burden to the Eject button 48 arranged around above the flange 53 coil spring 54, the eject button down to press the pad 53 against the collar 52 after the rabbit 49 has entered the slot 50 has occurred. Therefore, the switch 24 cannot be moved to the on position after

diethe

909849/0014 ßAD original909849/0014 ßAD original

- 15 -- 15 -

die Rührt:r 11 aufgestoßen worden sind, um die Klänge 12 unbeabsichtigt in Bewegung zu setzen. Der Krioj f 25 kann zum Einschalten dea Gerätes nur dünn bewegt werder, wenn die Rührer 11 in die Spindeln ?R eingesetzt worden sind. Dies hat zur Folge, daf? die oberen Bünden der Rührer 11 auf die Pinger 46 auftreffen, um den Ausatofknopf 48 nach oben zu bewegen und die Feder 54 zusammenzudrücken und die lii-se aun den. Gchlitz 50 herauszuziehen. Die Kraft der zusammengedruckten Feder 54 allein reicht nicht aus, die Rührer 11 auszustoßen, nachdem sie· ii: die Spindeln 2P in ihre Antriebsstellung mit den Spindeln eingesetzt worden sind. Zur Ausstoßen der Rührer 11 muß ein Fingerdruck auf den Ausstoßknopf 48 ausgeübt werden. In der angehobenen Stellung des Ausstoßkno2;fes 4C wird, da die Käse 48 den Schlitz 50 freigibt, der Knopf 25 nicht mehr unbeweglich gegen eine Drehung gehalten, so daß er frei in die Einschalteetellung gedreht werden kann. Kit anderen V/orten, es sind bei dem erfindungsgemäßen Gerät gesonderte Schaltorgane 24 und 37 für die Rührer bzw. für die Klingen vorgesehen und das Mixerschaltorgan kann nicht unbeabsichtigt die Klingen in Betriebthe stir: r 11 have been pushed open to the Unintentionally setting sounds 12 in motion. The Krioj f 25 can only switch on the device Moved thin when the stirrer 11 in the spindles ? R have been used. As a consequence, for that? the upper collars of the stirrer 11 on the pinger 46 hit to the Ausatofknopf 48 up to move and compress the spring 54 and the lii-se aun the. Pull out the slot 50. The power the compressed spring 54 alone is not enough from ejecting the stirrers 11 after they · ii: the Spindles 2P in their drive position with the spindles have been used. In order to eject the stirrer 11, a finger pressure on the ejection button 48 must be carried out be exercised. In the raised position of the ejector button 4C, the cheese 48 closes the slot 50 releases, the button 25 is no longer held immovable against rotation, so that it is free in the Switch-on position can be turned. Kit other V / places, there are separate in the device according to the invention Switching elements 24 and 37 are provided for the stirrer or for the blades and the mixer switching element cannot inadvertently operate the blades

setzen 909849/0014 BAO set 909849/0014 BA O

' - 16 -'- 16 -

setzen, da die Rührt;r erst ausgestoßen werden können, wenn das llixerschal torgan ausgeschaltet ist und der Hotor kann durch das Iaxerechaltorgan- erst eingeschaltet vernxn, uenn die Rührer in die Vorrichtung zur Beuri^; als "Hixf-r eingesetzt . sind.set, since the agitators can only be ejected when the mixer switch is switched off and the heater can only be switched on by the axere switch member when the stirrers are inserted into the device for Beuri ^; are used as "Hixf-r.

Die Ilrfindun^ ifit nicht ;„uf die beschriebenen und dör^^ßtellten Ausführungsfori-en l»eschränkt| sandern kann innerhalb ihres Rahraens beliebige AbiinderungenThe Ilrfindun ^ ifit not; "on the described and The various execution forms are restricted | sand can vary within your scope

erfahren. ·Experienced. ·

latentaneprücbetlatentancheck

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

909849/0014909849/0014

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1, Kotorgetriebenes elektrisches Handgerät, gekennzeiclnet durch ein längliches Gehäuse, einen Motor innerhalb des Ge äuses, der eine Ankerwelle besitzt, die sich in der Längsrichtung des Gch.'uaea erstreckt, eine Antriebseinrichtung an jeder der entgegengesetzten $nden des Gehäuses mit einer Antriebsverbindung mit den entgegengesetzten Enden der Welle, wo-1, Kotor-driven electrical hand-held device, marked by an elongated housing, a motor inside the housing, which has an armature shaft, which extends in the longitudinal direction of the Gch.'uaea, drive means at each of the opposite ends of the housing having a drive connection with the opposite ends of the shaft, where- . bei eine der Antriebeeinrichtungen mit mindestens einer llixerrührerwelle lösbar verbunden werden kann, während die andere Antriebseinrichtung mit mindestens einer Messerklinge lösbar verbunden werden kann.. be releasably connected to one of the drive devices with at least one mixer stirrer shaft can, while the other drive device can be releasably connected to at least one knife blade can. 2. llotorgetriebenes elektrisches Handgerät, gekennzeichnet durch ein längliches Gehäuse, einen Motor innerhalb des Gehäuses, der eine drehbare Ankerwelle aufweist, die sich in der Längsrichtung des ^ehäusea erstreckt, einen mit der Obereeite des Gehäuses verbundenen Handgriff, der sich in der Längsrichtung des Gehäuses erstreckt, eine Drehantriebseinrichtung und eine hin- und herbewegende Antriebseinrichtung an entgegengesetzten Enden des Gehäuses, welche Antriebsverbindung mit den entgegengesetzten2. A motor-driven electric hand-held device, characterized by an elongated housing, a motor within the housing which has a rotatable armature shaft which extends in the longitudinal direction of the housing, a handle connected to the top of the housing and which extends in the longitudinal direction of the housing extends, rotation drive means and a reciprocating drive means at opposite ends of the housing, which drive connection with the opposite 909849/OOU909849 / OOU BADBATH Enden der Y/elle haben, die Dreh&ntriebseinrichi.ung üur Drehbewegung um eine Achse angeordnet ist, die senkrecht zur V Qe ist, und die hin- und horbewegende Antriebseinrichtung kui· Rück- und Vorbewegung parallel zur Welle angeordnet ist, die Drehantriebseinrichtung i.it deiu inneren Ende Eiiudestens einer der Kixerrührerwelle lösbar verbunden werden kann, die vom Boden des Gehäu-u-s nach unten ragt, während die hin- und herbewegende Antriebseinrichtung lösbar r.it dem inneren Ende mindestens einer der länglichen Messerklingen lösbar verbunden werden kann, die eich in der längsrichtung des Gei äuses erstreckt.The ends of the y / elle have the rotary drive device üur rotary movement is arranged around an axis that perpendicular to V Qe, and the reciprocating Drive device kui · back and forth movement is arranged parallel to the shaft, the rotary drive device i.it the inner end of at least one the Kixerrührerwelle can be detachably connected, which protrudes from the bottom of the hous-u-s downwards, while the reciprocating drive means releasably r.it the inner end of at least one of the elongated Knife blades can be releasably connected, which extends calibrated in the longitudinal direction of the Gei äuses. 3. Tragbare i.otorgetriebene Kombination aus eineu elektiipclien Lesser und einew I-Iixer, gekennzeichnet durch ein längliches Gehäuse, einen Motor in diesem Ge; Huae, der eine drehbare ArJcerwelle aufweist, die sich in der längsrichtun^, des Gehäuses erstreckt, einen mit der Oberseite des Gehtluees verbundenen Handgriff, der sich in der Igngsricfctunv des Gehäuses erstreckt, zwei drehbare Spindeln an dem einen Ende des Gehäuses, die zwei Kixerrührerwellen lösbar aufnehmen können, welche vom Boden des Gehäuses nach unten abstehen, zwei Schneckenräder auf den 3. A portable motor-driven combination of an electric knife and mixer, characterized by an elongated housing, a motor in this case; Huae, which has a rotatable ArJcerwelle, which extends in the longitudinal direction of the housing, a handle connected to the top of the walkway, which extends in the Igngsricfctunv of the housing, two rotatable spindles at one end of the housing, the two Kixer stirrer shafts can releasably accommodate, which protrude from the bottom of the housing down, two worm gears on the Spindeln 'S spindles ' 9 0 9 8 4 9 / 0 0 U SAD9 0 9 8 4 9/0 0 U SAD Spindeln, und eine Schnecke, die an dem jeweiligen Ende der Welle sum Antrieb der Cchneckenräder für die Brei ung der Ilixerrührervvelleii ausgebildet ist, und nwei bin- und herbewe^liche Antrieusglieder am ent^egengeseinten Ende des Gehäuses, eine Einrichtung mit einer weiteren Schnecke, die an dem jeweiligen Ende der \.'elle vorgesehen ist, und zwei Schneckenräder, die von dieser zxir Hin- und Herbewegung der hin- und herbeweglich©!: Antriebski ieler in einer Richtung parallel zur Welle angetrieben werden, v.elche hin- und herbeweglichen Antriebs^!leder swei längliche llessertling^en lce-"bar atifMehiaen können, die sich in ier Längsrichtung des Gehäuses erstrecken.Spindles, and a worm attached to each End of the shaft to drive the worm gears for the pulp of the Ilixerrührervelleii is formed, and two binary and movable driving elements at the opposite end of the housing, a device with another screw, which is provided at the respective end of the \. 'elle, and two Worm gears caused by this reciprocating motion the reciprocating © !: drive ski Many are driven in a direction parallel to the shaft be, v.elche reciprocating drive ^! leather swei elongated llessertling ^ en lce- "bar atifMehiaen can extend in the longitudinal direction of the housing extend. 4· Kombination aus einem elektrischen Handmixer und einem Hesser, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, ein Element zum Kalten des Gehäuses mit einer Hand, einen Kotor in diesem Gehäuse, Kittel zur löelmreii Ver"bindung des inneren Endes einer länglichen Mixerrührerwelle und einer länglichen Messerklinge im Äntriebsverhältnis mit entgegengesetzten Enden des Kotors, und ein Regelschalter für die Rührerwelle τω.ά üie Hesserklinge an entgegengesetzten Enden des Gehäuses·4 · Combination of an electric hand mixer and a hesser, characterized by a housing, an element for cooling the housing with one hand, a Kotor in this housing, gown for the easy connection of the inner end of an elongated mixer stirrer shaft and an elongated knife blade in the drive ratio with opposite ends of the Kotor, and a control switch for the stirrer shaft τω.ά üie Hesserklinge at opposite ends of the housing 909849/OOU909849 / OOU 5β Kombination aus einem elektrischen Handmixer und einem liest:er, gekennzeichnet durch ein ländliches Gel iluye, einen Kotoi· in diesem Gehäuse, der sich in dea? Χίΐϊ:^« richtung des Gehäusee erstreckt, ein Element uiu..· HeIten des Gehäuses mit der eiiion Hand, Ilütel zur lösbaren Antriebsverbindung einer Kixerrührerwelle mit den einen Ende des Kotors, Kittel zur losbaren Antriebsverbindun£ einer Kesβerklinge mit veu anderen Ende des Kotors und einen elektrischen Hebelschalter an den Gehäuse zum Einschalten des Kotore.5β Combination of an electric hand mixer and one reads: he, characterized by a rural gel iluye, a kotoi · in this case, which is in dea? Χίΐϊ: ^ 'direction of Gehäusee extends an element uiu .. · units of housing with the eiiion hand Ilütel for detachable driving connection a Kixerrührerwelle with the one end of Kotor, gowns for releasable Antriebsverbindun £ a Kesβerklinge with veu other end of Kotor and an electric lever switch on the housing to turn on the kotor. 6« Kombiniertes Gerät uus einem elektrischen Handmixer und einem Messer, gekennzeichnet durch ein Geh ".use, eiix Element zum Halteii des Gehäuses mit der einen Hand, einen Motor in diesem Gehäuse, Kittti zur lesbaren Verbindung des innerer, Endes einer länglichen Kixerrührerwelle und einer ländlichen I-Iesserklinge in Antriebsverbindung mit den entgegengesetzten Enden dee Koters, einen Regelschalter an den entgegengesetzten Enden des Gehäuses für die Rührerwelle6 «Combined device with an electric hand mixer and a knife, characterized by a housing, an element for holding the housing with one hand, a motor in this housing, Kittti for the legible connection of the inner, End of an elongated mixer shaft and a rural I-esser blade in drive connection with the opposite ends dee Koters, a control switch on opposite ends of the housing for the stirrer shaft undand 909849/OOU ßAO original 909849 / OOU ßAO original und die Messerklinge, eine von Hand bedienbare Freigabeeinriehtung an den entgegengesetzten Enden dee Gehäuses zur Freigabe der Rührerwelle und der Messerklinge von diesem Gerät, welche Regelschalter den Motor einschalten können, Mittel, welche den Rührerwellenregelsehalter und die Rührerwellenfreigabeeinrichtung miteinander verbinden, so daß die letztere erst betätigt werden kann, wenn der erstere ausgeschaltet ist, und der erstere erst dann betätigt werden kann, wenn die Rührerwelle mit dem Gerät verbunden ist.and the knife blade, a hand-operated release device on the opposite one Ends of the housing to release the stirrer shaft and knife blade from this device, which Control switches can switch on the motor, means which control the stirrer shaft and connect the stirrer shaft release device to one another so that the latter are only actuated can when the former is turned off and the former cannot be operated until the stirrer shaft is connected to the device. 7. Kombiniertes Gerät, gekennzeichnet durch ein längliches Gehäuse, einen Motor in diesem Gehäuse, der eine Welle aufweist, die sich in der Längsrichtung des Gehäuses erstreckt, eine Schnecke an entgegengesetzten Enden der Welle, zwei drehbare Schnekkenräder an jedem Ende des Gehäuses, innerhalb des letzteren, welche Schneckenräder längs entgegengesetzter Seiten der Schnecken angeordnet sind und von dieser um Drehachsen angetrieben werden, die sich im rechten Y/inkel zu den Achsen der Schnecken befinden, ::\.*2i drehbare Spindeln, die7. Combined device, characterized by an elongated housing, a motor in this housing having a shaft extending in the longitudinal direction of the housing, a worm at opposite ends of the shaft, two rotatable worm wheels at each end of the housing, within the the latter, which worm wheels are arranged along opposite sides of the worms and are driven by them about axes of rotation that are in the right Y / angle to the axes of the worms, :: \. * 2i rotatable spindles, the mi twith 90 9-0 A 9 / ÜÜ ϊ /ι BAD90 9-0 A 9 / ÜÜ ϊ / ι BAD mit zwei Schneckenrädern verbunden sind, welche Spindeln zwei Mixerrührerwellen lösbar aufnehmen können, zwei hin- und herbewegliche Kesserklingenträger, die mit den anderen bei den Schnekkenrädern verbunden sind, welche Verbindung zwischen den Klingenträgern und den anderen beiden Schneckenrädern einen exzentrischen Zapfen auf den Schneckenrädern und einen Schlitz in den Trägern aufweisen, welche exzentrische Zapfen innerhalb der Sohlitse zur Ein- und Herbewegung der Klingenträger betätigbar sind, die zwei Klingenmesser aufnehmen können, einen Regelschalter am Gehäuse zum wahlweisen Einschalten des Motors und eine Preigabeeinrichtung am Gehäuse zur Freigabe der Klingen und der Mixerrührerwellen von den Geräteare connected to two worm wheels, which spindles take up two mixer stirrer shafts can, two reciprocating knife blade carriers, which are connected to the other at the worm gears, which connection between the blade carriers and the other two worm gears an eccentric pin the worm gears and a slot in the supports which have eccentric pins inside the sole can be actuated to move the blade carriers in and out, the two blade knives can accommodate a control switch on the housing for optionally switching on the motor and a Preigabeeinrichtung on the housing for releasing the blades and the mixer stirrer shafts from the devices 8. Elektrisches Gerät, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, einen Motor in diesem Gehäuse, eine Antriebseinrichtung in diesem Gehäuse, welche mit dem Motor zur Drehimg eineß Mixerrührera und zur Hin- IUi ί Herbewegung einer Kesäerklinre v&rbun- ■Λίιΐί iijt, ein>ii. Hebelschalter ii.ifc Stellu/:,.sn für8. Electrical device, characterized by a housing, a motor in this housing, a drive device in this housing, which with the motor for Drehimg einß Mixerrührera and for backward movement of a Kesäerklinre v & rbun- ■ Λίιΐί iijt, a> ii. Lever switch ii.ifc Stellu /:,. Sn for i)0:: . / ■■' ilij I Z1 ßAD i) 0 ::. / ■■ 'ilij IZ 1 ßAD mehrere Geschwindigkeitsetufen am Gehäuse zum Einschalten äea Kotors, und von Hand betätigbare Organe am Gehäuse zur Freigabe des Kixerrührers und der Kesserklinge von der Antriebseinrichtung.several speed levels on the housing for Switching on äea Kotor, and manually operated organs on the housing to release the Kixer stirrer and the bowl blade from the drive device. 9β Kombination aus einem elektrischen Handmixer und einem elektrischen Messer, gekennzeichnet durch ein längliches Gehäuse, einen mit der Oberseite des Gehäuses verbundenen länglichen Handgriff, einen Motor in diesem Gehäuse, der eine Antriebswelle aufweist, die sich in der Längsrichtung des Gehäuses erstreckt, welcher Handgriff* sich ebenfalls in der Längsrichtung dee Gehäuses erstreckt, eine Antriebseinrichtung an dem einen Ende des Gehäuses mit zwei drehbaren Kixerrührerwellenaufnahnespindeln, eine Antriebseinrichtung am anderen Ende des Gehäuses mit zwei hin- und herbewe^lichen Hesserklingenaufnähmeträgem, welche beiden Antriebseinrichtungen mit den entgegengesetzten Enden der Welle durch eine Schnecke Antriebsverbindung haben, die an jedem Ende der Welle vorgesehen ist, und zwei Schneckenräder, welche durch jede Schnecke angetrieben werden,9β Combination of an electric hand mixer and an electric knife, characterized by an elongated housing, one with the top The elongated handle connected to the housing, a motor in this housing, which has a drive shaft which extends in the longitudinal direction of the housing, which handle * extends also extends in the longitudinal direction of the housing, a drive device at one end of the housing with two rotatable Kixerrührerwelleaufnahnespindeln, a drive device at the other end of the housing with two reciprocating Hesserklingenaufnähmeträgem which two drive devices with the opposite ends of the shaft by a worm Have drive connection at each end of the Shaft is provided, and two worm wheels, which are driven by each worm, wobeiwhereby 909849/OOU909849 / OOU wobei alle Schneckenräder und Spindeln Drehachsen aufweisen, die im rechten Winkel zu der Motorwelle angeordnet sind und die Träger Hin- und Her"bewegungerichtungen parallel zur Motorwelle haben, welche Träger unterhalb ihrer jeweiligen Schneckenräder angeordnet sind und Antrieieverbindung mit diesen durch eine Anordnung sur Umwandlung der Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung haben, einen Regelschalter zum Ein- und Ausschalten an jedem Ende des Gehäuses benachbart entgegengesetzter Enden des Handgriffs zum Einschalten des Motors, und eine von Hand betätigbare Freigabeeinrichtung an jedem Ende des Gehäuses benachbart entgegengesetzter Enden des Handgriffs zur Freigabe der in die Spindeln und Träger eingesetzten Mixerrührerwellen und Messerklingen, welche Kixerrührerwellen Freigabeeinrichtung und Mixerrührerwellenregelschalter eine Verriegelung haben, wodurch derall worm gears and spindles having axes of rotation at right angles to the Motor shaft are arranged and the carrier reciprocating "movement directions parallel to the motor shaft have which carriers are arranged below their respective worm gears and drive connection with these by an arrangement sur converting the rotary motion into a back and forth moving have a control switch to turn on and off at each end of the housing adjacent opposite ends of the handle for turning on the motor, and one manually operable release means at each end of the housing adjacent the opposite one Ends of the handle to release the mixer stirrer shafts inserted into the spindles and supports and knife blades, which have Kixer stirrer shaft release device and mixer stirrer shaft control switch have a lock, whereby the erstfirst erstere/betätigt werden kann, wenn der letztere ausgeschaltet ist, und der letztere erst betätigt werden kann, wenn die Mixerrührerwellen in die Spindeln eingesetzt worden sind, und der andere Regelschalter selbsttätig in die "Aus"-Stellung belastet ist,the former / can be actuated when the latter is switched off and the latter only actuated can be when the mixer stirrer shafts have been inserted into the spindles, and the other control switches automatically to the "off" position is burdened BAD ORiG<NAL 909849/001k BAD ORiG <NAL 909849/001 k
DE1966S0104319 1965-06-16 1966-06-16 ELECTRIC KITCHEN HAND APPLIANCE FOR COMBINED WORKING METHOD Granted DE1529271B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46428665A 1965-06-16 1965-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1529271A1 true DE1529271A1 (en) 1969-12-04
DE1529271B2 DE1529271B2 (en) 1977-01-20

Family

ID=23843288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0104319 Granted DE1529271B2 (en) 1965-06-16 1966-06-16 ELECTRIC KITCHEN HAND APPLIANCE FOR COMBINED WORKING METHOD

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH465803A (en)
DE (1) DE1529271B2 (en)
ES (1) ES327950A1 (en)
GB (1) GB1147207A (en)
SE (1) SE320469B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019202817B3 (en) 2019-03-01 2020-07-16 BSH Hausgeräte GmbH Worm of a worm gear and electromechanical unit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904159C2 (en) * 1979-02-03 1983-01-27 Alfred Paul Kg, 7300 Esslingen Electrical hand-held device, such as an electric knife, hand mixer or the like.
DE3942712C2 (en) * 1989-12-22 2002-04-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Electric hand mixer
DE102005040529A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Electric motor kitchen appliance with cooling wheel for cooling transmission elements
DE102005040546A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Electric motor for an electromotive kitchen appliance with improved air cooling
ITBO20080726A1 (en) * 2008-12-02 2010-06-03 Enrico Draghetti IMPROVEMENT IN ELECTRIC, SPECIAL ALTERNATIVE SAWS FOR PRESSING BRANCHES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019202817B3 (en) 2019-03-01 2020-07-16 BSH Hausgeräte GmbH Worm of a worm gear and electromechanical unit

Also Published As

Publication number Publication date
ES327950A1 (en) 1967-04-01
CH465803A (en) 1968-11-30
DE1529271B2 (en) 1977-01-20
GB1147207A (en) 1969-04-02
SE320469B (en) 1970-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10219763B4 (en) Safety device for food processors
DE19839704C2 (en) garlic cutter
EP1137518B1 (en) Device for dicing garlic
DE4007030A1 (en) POWER-DRIVEN MACHINE TOOL WITH A ROTATING DRIVE
WO2000056198A2 (en) Safety device for a blender
DE69906932T2 (en) ELECTRICALLY OPERATED HOUSEHOLD APPLIANCE, IN PARTICULAR HAND MIXER
EP0363810A2 (en) Protective cover for a file shredder combined with a baling press
DE2458774A1 (en) ELECTRIC HAND MIXER
DE1529271A1 (en) Electric hand mixer combined with a knife
AT412057B (en) Pepper grinding tool has inner grinding section turned relative to outer grinding section to grind pepper between grinding sections when lever is pushed inwardly of portions of housing
DE1529273C3 (en) Multipurpose electric kitchen appliance
DE1778820B2 (en) Mixing and crushing device for household use
DE602004007166T2 (en) ELECTRIC HOUSEHOLD DEVICE FOR PREPARING FOODSTUFFS WITH A REMOVABLE ACCESSORY PART WITH A CONTROL DEVICE
DE102006042982A1 (en) Safety mechanism for a food processor with two coupling points
DD221073A5 (en) ELECTRIC HOUSEHOLD APPLIANCE FOR CUTTING FRUIT, VEGETABLES AND AU.
EP0004987B1 (en) Electrically operated mixing and pulverising household-device
DE2117010A1 (en) Hand mixer
DE2930533A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE, IN PARTICULAR MULTIPURPOSE KITCHEN MACHINE FOR DIFFERENT WORKING EQUIPMENT
DE2301471A1 (en) ELECTRIC SWITCH FOR PORTABLE ELECTRICAL DEVICES
WO2017102993A1 (en) Device for cutting at least one piece of frozen food
DE202017103878U1 (en) Motorized implement, in particular hedge trimmer
DE102006042983A1 (en) Safety mechanism for a food processor with mixing bowl and lid
DE102008028666A1 (en) Chopping device for eatables, particularly garlic and cheese macerator, has separation and grinding device, where feed screw supplies product to separation and grinding device
DE10234316A1 (en) Mixing appliance for mixing building materials in building work has a mixing vat closed by a swivel-on cover and fitted with an agitator driven by an electric motor
DE4119328A1 (en) Electric tool driver for culinary or domestic use - uses ports for two different sets of tools and can be hand-held or self-standing

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee