DE1528429C - Diaphragm pump - Google Patents

Diaphragm pump

Info

Publication number
DE1528429C
DE1528429C DE1528429C DE 1528429 C DE1528429 C DE 1528429C DE 1528429 C DE1528429 C DE 1528429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
seat plate
valve seat
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Claude Les Lilas Seine; Noirot Michel Chelles Seineet-Marne; Quatredeniers (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Motors France SA
Original Assignee
General Motors France SA
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Membranpumpe, deren Membran mit ihrem Rand gegen einen Sitz am Pumpengehäuse abgedichtet durch eine aus Metallblech bestehende Ventilsitzplatte gehalten ist, auf deren Rand ein Flansch eines aus Metallblech bestehenden Pumpendeckels drückt, der um den benachbarten Teil des Pumpengehäuses gebördelt ist, wobei mit der Einlaß- und Auslaßöffnung aufweisenden Ventilsitzplatte Ein- und Auslaßventilverschlußstücke zu einer Einheit verbunden sind und das eine Ventil, vorzugsweise das Einlaßventil, von einer Büchse umschlossen ist, deren Stirnseiten gegen den Pumpendeckel bzw. die Ventilsitzplatte abgedichtet sind, so daß der Raum zwischen dem Pumpendeckel und der Ventilsitzplatte in eine Einlaß- und eine Auslaßkammer unterteilt ist.The invention relates to a diaphragm pump, the membrane with its edge against a The seat on the pump housing is sealed by a valve seat plate made of sheet metal, on the edge of a flange of a sheet metal pump cover presses around the adjacent Part of the pump housing is crimped, with the inlet and outlet openings having Valve seat plate inlet and outlet valve closure pieces are connected to one unit and the one valve, preferably the inlet valve, is enclosed by a sleeve, the end faces of which are against the pump cover or the valve seat plate are sealed so that the space between the pump cover and the valve seat plate is divided into an inlet and an outlet chamber.

Derartige Membranpumpen benötigen üblicherweise einen Pulsator, um Druckschwankungen im Auslaß der Pumpe zu dämpfen.Such diaphragm pumps usually require a pulsator to deal with pressure fluctuations in the Damp the outlet of the pump.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Membranpumpe der eingangs erwähnten Art so weiter auszugestalten, daß ein Pulsator in einfacher Weise in das Pumpengehäuse eingegliedert werden kann.The invention is based on the object of providing a diaphragm pump of the type mentioned at the beginning to design that a pulsator can be incorporated into the pump housing in a simple manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Büchse Lufttaschen enthält, die einen Druckschwankungen im Auslaß der Pumpe dämpfenden Pulsator bilden.This object is achieved in that the rifle contains air pockets that have a Pressure fluctuations in the outlet of the pump form a damping pulsator.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die das eine Ventil umgebende Büchse aus nachgiebigem Werkstoff besteht und von einer radial innen liegenden starren Büchse zur Bildung der Lufttaschen Abstand hat, und daß die Stirnseiten der nachgiebigen Büchse durch den Pumpendeckel und die Ventilsitzplatte gegen die Stirnflächen der starren Büchse gespannt sind.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the surrounding one valve The sleeve is made of a flexible material and consists of a rigid sleeve located radially on the inside to form the air pockets, and that the end faces of the flexible sleeve through the Pump cover and the valve seat plate are tensioned against the end faces of the rigid sleeve.

Durch die erfindungsgemäße Bauart ist eine einfache Herstellung und leichte Montage des Pulsators ermöglicht.The design according to the invention enables simple manufacture and easy assembly of the pulsator enables.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Membranpumpe nach der Erfindung, die als Brennstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine verwendbar ist, Fig. 2 einen teilweise senkrechten Schnitt durch .den oberen Teil der Membranpumpe gemäß Fig. 1 in einer anderen Ebene geschnitten,F i g. 1 shows a vertical section through a diaphragm pump according to the invention, which is used as a fuel pump can be used for an internal combustion engine, Fig. 2 is a partially vertical section through .the upper part of the diaphragm pump according to FIG. 1 cut in another plane,

Fig. 3 eine Draufsicht zu F ig. 1 undFig. 3 is a plan view of F ig. 1 and

F i g. 4 eine perspektivische Ansicht des den Pulsator der Pumpe bildenden Teils.F i g. Figure 4 is a perspective view of the part forming the pulsator of the pump.

Die Membranpumpe hat ein Pumpengehäuse 1, das aus Metall oder einem Kunststoff bestehen kann.The diaphragm pump has a pump housing 1, which can be made of metal or a plastic.

Am oberen Rand hat das Pumpengehäuse 1 einen ringförmigen Sitz 2, auf dem der Kranz einer biegsamen Membran 3 aufliegt. Über dem Rand der Membran 3 liegt ein Ringflansch einer Ventilsitzplatte 4, die von dem Randteil eines Pumpendeckels 5 überdeckt ist. Der äußere Teil 6 des Randes des Pumpendeckels 5 ist um das Pumpengehäuse 1 im Bereich des Sitzes 2 gebördelt, wodurch das Ventilgehäuse 1, die Membran 3, die Ventilsitzplatte 4 und der Pumpendeckel 5 abdichtend miteinander verbunden sind.At the upper edge, the pump housing 1 has an annular seat 2 on which the rim of a flexible membrane 3 rests. Over the edge of the Diaphragm 3 is an annular flange of a valve seat plate 4, which is attached to the edge part of a pump cover 5 is covered. The outer part 6 of the edge of the pump cover 5 is around the pump housing 1 in Area of the seat 2 crimped, whereby the valve housing 1, the membrane 3, the valve seat plate 4 and the pump cover 5 are sealingly connected to one another.

Die Membran 3 ist vorzugsweise vorgeformt und in ihrem mittleren Teil zwischen einer oberen Platte 7 und einer unteren Platte 8 eingespannt. Diese beiden Platten haben nach unten ragende Stutzen 9 und 10, die mit Preßsitz ineinandergreifen, um die Membran 3 festzuspannen. Die obere Platte 7 kann aus Kunststoff bestehen, der von kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoffen nicht angegriffen wird.The membrane 3 is preferably preformed and in its central part between a top plate 7 and a lower plate 8 clamped. These two plates have downwardly protruding nozzles 9 and 10, which interlock with a press fit to tighten the membrane 3. The top plate 7 can be made of plastic that is not attacked by fuels containing hydrocarbons.

Der Stutzen 9 der oberen Platte 7 enthält einen Längsschlitz, der sich diametral zwischen den Umfangsflächen erstreckt und einen Querstift 11 aufnimmt, der am oberen Ende eines hin- und hergehenden Stößels 14 sitzt. Das untere Ende des Stößels 14 liegt gegen einen umlaufenden Nocken 15 an. Der Stößel 14 gleitet in einer Bohrung des Pumpengehäuses 1, das in diesem Bereich eine Längsnut 16 aufweist, die der Zufuhr von Schmiermittel dient.The nozzle 9 of the upper plate 7 contains a longitudinal slot which is diametrically located between the peripheral surfaces extends and a transverse pin 11 receives the at the top of a reciprocating Plunger 14 is seated. The lower end of the plunger 14 rests against a rotating cam 15. the The plunger 14 slides in a bore in the pump housing 1, which has a longitudinal groove 16 in this area has, which is used to supply lubricant.

Das obere Ende des Stößels 14 ist von einer Ringdichtung 17 umgeben, die in einer Ausnehmung am oberen Ende der Führungsbohrung für den Stößel 14 liegt. Gegen die untere Fläche der Platte 8 liegt den Stutzen 10 umgebend eine Schraubenfeder 18 an, deren anderes Ende gegen einen neben der Ausnehmung für die Ringdichtung 17 liegenden Sitz abgestützt ist. Die Feder 18 ist so ausgelegt, daß sie normalerweise die Membran 3 nach oben drückt, d. h. in Richtung des Förderhubes.The upper end of the plunger 14 is surrounded by an annular seal 17, which is located in a recess on the upper end of the guide bore for the plunger 14 is located. Against the lower surface of the plate 8 is the Nozzle 10 surrounding a helical spring 18, the other end against a next to the recess for the ring seal 17 lying seat is supported. The spring 18 is designed so that they normally pushes the membrane 3 upwards, d. H. in the direction of the delivery stroke.

Auf einem im Durchmesser abgesetzten Teil 19 am unteren Ende des Stößels 14 ist ein napfförmiger Federteller 20 vorgesehen, an dem sich das eine Ende einer Schraubenfeder 21 abstützt. Das andere Ende der Schraubenfeder 21 stützt sich an einem Ringsitz 22 am unteren Teil des Pumpengehäuses 1 ab. Die Schraubenfeder 21 ist so ausgelegt, daß sie normalerweise den Stößel 14 in Anlage gegen den Nocken 15 hält.On a part 19 offset in diameter at the lower end of the plunger 14 is a cup-shaped Spring plate 20 is provided on which one end of a helical spring 21 is supported. The other end the coil spring 21 is supported on an annular seat 22 on the lower part of the pump housing 1. the The coil spring 21 is designed so that it normally has the plunger 14 in abutment against the cam 15 holds.

Die Ventilsitzplatte 4 besteht vorzugsweise _" aus einem gestanzten Metallblech, das eine EinlaßöffnungThe valve seat plate 4 is preferably made of a stamped sheet metal which has an inlet opening

23 und eine Auslaßöffnung 24 enthält. Im Bereich der Einlaßöffnung 23 ist ein Ventilverschlußstück 25 vorgesehen, das gegen die Ventilöffnung durch eine Schraubenfeder 26 gedrückt wird. Diese stützt sich an dem Ventilverschlußglied 25 und einem Fänger 27 ab, der mit der Ventilsitzplatte 4 vernietet ist.23 and an outlet port 24 contains. In the area of the inlet opening 23 there is a valve closure piece 25 provided, which is pressed against the valve opening by a coil spring 26. This is based on the valve closure member 25 and a catcher 27 which is riveted to the valve seat plate 4.

Mit der Auslaßöffnung 24 arbeitet ein Ventilverschlußglied 28 zusammen, das gegen die Ventilsitzplatte 4 auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Schraubenfeder 29 gedrückt ist. Die Schraubenfeder 29 stützt sich an einem Fänger 30 ab, der mit der Ventilsitzplatte 4 vernietet ist.With the outlet opening 24, a valve closure member 28 cooperates, which against the valve seat plate 4 on the opposite side by a Coil spring 29 is pressed. The coil spring 29 is supported on a catcher 30 with the Valve seat plate 4 is riveted.

Der das Einlaßventil 25 enthaltende Teil der Ventilsitzplatte 4 ist napfartig ausgebildet. Dieser Napf dient als Sitz für das eine Ende einer Büchse 31 aus nachgiebigem Werkstoff, beispielsweise Gummi. Das andere Ende der Büchse 31 liegt gegen den Pumpendeckel 5 an. Die nach innen erweiterten Enden der nachgiebigen Büchse 31 umgreifen eine starre Büchse 32, so daß die Enden der nachgiebigen Büchse 31 zwischen den Stirnflächen der starren Büchse 32 und dem PumpendeckelS bzw. der Ventilsitzplatte 4 eingespannt sind.That part of the valve seat plate 4 containing the inlet valve 25 is cup-shaped. This bowl serves as a seat for one end of a sleeve 31 compliant material, such as rubber. The other end of the sleeve 31 lies against the pump cover 5 at. The inwardly widened ends of the flexible sleeve 31 embrace a rigid sleeve 32, so that the ends of the resilient sleeve 31 between the faces of the rigid sleeve 32 and the pump cover S or the valve seat plate 4 clamped are.

Die nachgiebige Büchse 31 ist, wie die F i g. 2 und 6 zeigen, mit Wülsten versehen, so daß zwischen der starren Büchse 32 und der nachgiebigen Büchse 31 eine oder mehrere Taschen 33 gebildet sind, in denen infolge der Abdichtung der nachgiebigen Büchse 31 an ihren Stirnseiten Luft eingeschlossen ist. Der innerhalb der starren Büchse 32 liegende Teil stellt eine Einlaßkammer dar, die durch die Büchsen 31 und 32 von dem übrigen Raum zwischen dem Pumpendeckel 5 und der Ventilsitzplatte 4 getrennt ist und die Auslaßkammer der Pumpe darstellt.The compliant sleeve 31 is, as FIG. 2 and 6 show provided with beads so that between the rigid sleeve 32 and the resilient sleeve 31 one or more pockets 33 are formed in which as a result of the sealing of the resilient sleeve 31 trapped air at their end faces is. The part lying within the rigid sleeve 32 is an inlet chamber through the Bushings 31 and 32 are separated from the remaining space between the pump cover 5 and the valve seat plate 4 and represents the outlet chamber of the pump.

ίο Der Pumpendeckel 5 enthält oberhalb des Einlaßventils 25 eine öffnung 34. Oberhalb dieser öffnung 34 befindet sich eine Filterscheibe 35, die an der Oberseite des Pumpendeckels 5 mittels einer Kappe 36 festgehalten wird. Der" Pumpendeckel 5 trägt zu diesem Zweck eine Mutter 38, in die ein Bolzen 37 zum Festspannen der Kappe 36 einschraubbar ist. Am Umfang hat die Filterscheibe 35 eine Dichtung 39, die zwischen der Kappe 36 und dem Pumpen-ίο The pump cover 5 contains above the inlet valve 25 an opening 34. Above this opening 34 there is a filter disk 35 which is attached to the top of the pump cover 5 by means of a cap 36 is recorded. For this purpose, the "pump cover 5" has a nut 38 into which a bolt 37 to tighten the cap 36 can be screwed. The filter disk 35 has a seal on the circumference 39, which is between the cap 36 and the pump

, deckel 5 eingespannt wird. Ferner hat die. Filterscheibe 35 eine zentrale Dichtung 40, die abdichtend den Bolzen 37 umgibt., cover 5 is clamped. Furthermore, the. Filter disc 35 a central seal 40 which surrounds the bolt 37 in a sealing manner.

An die Kappe 36 ist ein Einlaßrohr 41 und an den PumpendeckelS ein Auslaßrohr42 angeschlossen. Diese Rohre stehen mit der Einlaß- bzw. Auslaßkammer der Pumpe in Verbindung.An inlet pipe 41 is connected to the cap 36 and an outlet pipe 42 is connected to the pump cover S. These tubes are connected to the inlet and outlet chambers, respectively the pump in connection.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Membranpumpe, deren Membran mit ihrem Rand gegen einen Sitz am Pumpengehäuse abgedichtet durch eine aus Metallblech bestehende Ventilsitzplatte gehalten ist, auf deren Rand ein Flansch eines aus Metallblech bestehenden Pumpendeckels drückt, der um den benachbarten Teil des Pumpengehäuses gebördelt ist, wobei mit der Einlaß- und Auslaßöffnung aufweisenden Ventilsitzplatte Ein- und Auslaßventilyerschlußstücke zu einer Einheit verbunden sind und das eine Ventil, vorzugsweise das Einlaßventil, von einer Büchse umschlossen ist, deren Stirnseiten gegen den Pumpendeckel bzw. die Ventilsitzplatte abgedichtet sind, so daß der Raum zwischen dem Pumpendeckel und der · Ventilsitzplatte in eine Einlaß- und eine Auslaßkammer unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die .,Büchse (3ip32) Lufttaschen (33) enthält, die einen Druckschwankungen im Auslaß der Pumpe dämpfenden Pulsator bilden.1. Diaphragm pump, the edge of which is sealed against a seat on the pump housing is held by a valve seat plate made of sheet metal, on the edge of which Flange of a sheet metal pump cover that presses around the neighboring Part of the pump housing is crimped, with the inlet and outlet openings having Valve seat plate inlet and outlet valve closing pieces are connected to one unit and that a valve, preferably the inlet valve, is enclosed by a sleeve, the end faces of which are sealed against the pump cover or the valve seat plate, so that the space between the Pump cover and valve seat plate is divided into an inlet and an outlet chamber, characterized in that the., sleeve (3ip32) contains air pockets (33) which form a pressure fluctuation in the outlet of the pump damping pulsator. 2. Membranpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das eine Ventil umgebende Büchse (31) aus nachgiebigem Werkstoff besteht und von einer radial innen liegenden starren Büchse (32) zur Bildung der Lufttaschen (33) Abstand hat, und daß die Stirnseiten der nachgiebigen Büchse durch den Pumpendeckel (5) und die Ventilsitzplatte (4) gegen die Stirnflächen der starren Büchse gespannt sind.2. Diaphragm pump according to claim 1, characterized in that the surrounding one valve The bushing (31) consists of a flexible material and a rigid one lying radially on the inside Bushing (32) for the formation of the air pockets (33) has a distance, and that the end faces of the flexible Bush through the pump cover (5) and the valve seat plate (4) against the end faces of the rigid sleeve are cocked.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19729790C2 (en) Radial piston pump for high-pressure fuel supply
DE1916788B2 (en) Crankcase ventilation device
DE3100120C2 (en) Valve plate for the working chamber of a compressor
EP0197320A2 (en) Radial piston pump
DE19523283A1 (en) High pressure pump for fuel injection equipment for internal combustion engine
DE1528429A1 (en) Diaphragm pump
DE3100118A1 (en) EXHAUST VALVE
CH620018A5 (en)
DE3438982C2 (en)
DE102009008818B4 (en) Hand pump for pumping fuel
DE2145708A1 (en) Cone or poppet valve
DE2025215B2 (en) Filter device
DE2302606C2 (en) Device for sealing a shaft of a gas exchange valve of an internal combustion engine that extends through a valve guide
DE1528429C (en) Diaphragm pump
DE69723290T2 (en) Double diaphragm pump
DE3829698A1 (en) Piston pump, in particular radial piston pump
DE1528428C3 (en) Diaphragm pump, in particular fuel pump for internal combustion engines
DE3312970C2 (en) Radial piston pump
EP0745413A2 (en) Liquidfilter
DE1653577A1 (en) Hydraulic pump in the manner of a pulsating diaphragm pump
DE1528429B (en) Diaphragm pump
DE4428365A1 (en) Valve for dispensing pressurized fluids
DE4017956C2 (en) Radial piston pump
DE1809160C3 (en) Valve arrangement in a working piston of a reciprocating internal combustion engine with an automatically variable compression ratio
DE19820405C2 (en) piston ring