DE1527714A1 - Edge device for rolling stock - Google Patents

Edge device for rolling stock

Info

Publication number
DE1527714A1
DE1527714A1 DE19661527714 DE1527714A DE1527714A1 DE 1527714 A1 DE1527714 A1 DE 1527714A1 DE 19661527714 DE19661527714 DE 19661527714 DE 1527714 A DE1527714 A DE 1527714A DE 1527714 A1 DE1527714 A1 DE 1527714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling stock
clamping
roller
edging
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661527714
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Gipperich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Publication of DE1527714A1 publication Critical patent/DE1527714A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
    • B21B39/30Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands by lodging it in a rotating ring manipulator or ring segment manipulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Kantvorrichtung für Walzgut Die Erfindung bezieht sich auf eine Kantvorrichtung für Walzgut, Insbesondere auf sogenannte Greifkanter. Es sind Vorrichtungen 'bekannt, bei denen das Walzgut von zwei gegeneinander bewegli-..chen Greifbacken oder Greifrollen erfaßt wird, die in einem schwenkbaren Träger oder Kantkopf angeordnet sind, der sich in einem quer zum Walzwerksrollgang verfahrbaren Gestell oder Wagen befindet. Die Greifba-eken werden hierbei über druckmit-, telbetätigte Kraftgeräte-oder über selbsthemmende Getriebe gegeneinander bewegt. Der Träger kann dabei auch vertikal unter die Rollgangsebene abgesenkt werden.Edging device for rolling stock The invention relates to an edging device for rolling stock, in particular to so-called gripping canters. Devices are known in which the rolling stock is gripped by two mutually movable gripping jaws or gripping rollers, which are arranged in a pivotable carrier or edging head which is located in a frame or carriage which can be moved transversely to the rolling mill roller table. The gripping jaws are moved against one another by means of pressure medium-actuated power devices or self-locking gears. The carrier can also be lowered vertically below the roller table level.

Ferner ist eine Kantvorrichtung bekannt, bei der der Drehpunkt zum Schwenken des Trägers, dessen Achse parallel zum Rollgang liegt,'nicht in Form einer Achse, sondern der Träger selbst als Drehschieber ausgebildet ist. Man ist hierdurch in der Lage, den Drehpunkt genau auf die Oberkante des Rollganges zu verlegen, wodurch man der Forderung gerecht wird, das Walzgut beim Kanten nicht anzuheben, sondern möglichst nur um eine seiner auf dem Rollgang aufliegenden Längskanten zu kippen, die jetzt ungehindert in diesem Drehpunkt liegen Xann.Furthermore, an edge device is known in which the pivot point to Pivoting the carrier, the axis of which is parallel to the roller table, 'not in the form of a Axis, but the carrier itself is designed as a rotary valve. One is through this able to move the pivot point exactly on the upper edge of the roller table, whereby one meets the requirement not to lift the rolling stock when edging, but rather if possible only to tilt one of its longitudinal edges resting on the roller table, who now lie unhindered in this pivot point Xann.

Der Schwenk- und Klemmvorgang wurde bei den meisten Kantvorrichtungen durch getrennt angeordnete Antriebe bewirkt, wodurch sich ein größerer baulicher Aufwand ergab. Es wurde auch eine Karitvorrichtung für Walzgut beliebiger Art bekannt, bei der zwei an einem schwenkbaren Träger angeordnete, nicht angetriebene Führwigs- beziehungsweise Einspannrollen- das vom Rollgang geförderte Walzgut erfassen. Die eine Rolle ist um einen an dem verschwenkbaren Träger festen radialen Zapfen drehbar, und die andere ist drehbar auf einem Hebel gelagert, der um eine Achse an dem Träger selbst mittels eines Lenkers verschwenkbar gelagert ist. Zur Erreichung des Klemmvorganges wird zunächst durch druckmittelbetätigte Gestänge die im Träger selbst verschwenkbare Einspannrolle bis zur Anlage an das Walzgut und weiterhin bis zum Einklemmen desselben mit der zweiten tin-spannrolle geschwenkt. Damufhin schwenkt der die Einspannrollen tragende Träger nun in der gleichen Drehrichtung, durch das gleiche Hebelsystem und mit der gleichen Kraftrichtung, das eingeklemmte Walzgut und kantet es.In most of the folding devices, the swiveling and clamping process was effected by separately arranged drives, which resulted in greater structural effort. A Karit device for rolling stock of any type has also become known, in which two non-driven guide rollers or clamping rollers, which are arranged on a pivotable carrier, detect the rolling stock conveyed by the roller table. One roller is rotatable about a radial pin fixed on the pivotable carrier, and the other is rotatably mounted on a lever which is pivotably mounted about an axis on the carrier itself by means of a link. In order to achieve the clamping process, the clamping roller, which can be pivoted in the carrier itself, is first pivoted by means of pressure-actuated rods until it rests against the rolling stock and then until it is clamped with the second tin-tensioning roller. Then the carrier carrying the clamping rollers swivels in the same direction of rotation, using the same lever system and with the same direction of force, and edges the clamped rolling stock.

Als nachteilig wurde hierbei gefunden, daß der Träger unterhalb seines Drehpunktes ein bestimmtes Gewicht aufweisen' mußte, das dasjenige der in ihm schwenkbaren Einspannrollesowie deren Hebelarm übersteigen Wußte. Anderenfalls konnte der Träger bereits zum Kanten schwenken, bevor der Einklemmvorgang vollzogen war. Ein weiterer Nachteil lag darin, daß die Stärke des Einklemmens lediglich vom Gewicht des Trägers unterhalb seines Drehpunktes abhängig war.A disadvantage here has been found that the carrier below his The pivot point had to have a certain weight, that of the pivotable ones Clamping roller as well as their lever arm surpass Knewte. Otherwise the carrier could Swing to the edge before the clamping process was completed. Another The disadvantage was that the severity of the entrapment only depends on the weight of the wearer was dependent below its pivot point.

Verbessert wurde die Vorrichtung dadurch, daß der Träger beidseitig mit einer regelbaren Bremsvorrichtung versehen wurdeg mit deren Hi lfe nun unabhängig vom Gewicht des Trägers sichergestellt wurde, daß zuerst der Klemm- und dann erst der Einspannvorgang erfolgte. Auch konnte durch diese Dremseinrichtung der Einklemmdruck auf das Walzgut geregelt werden. Die.:i konnte allerdings nur in einer Drehrichtung geschehen. Trotz des baulichen Aufwandes war jedoch ein Kanten über go 0 hinaus nicht möglich.The device was improved in that the carrier was provided on both sides with a controllable braking device with the aid of which it was now ensured, regardless of the weight of the carrier, that the clamping process took place first and then the clamping process. The clamping pressure on the rolling stock could also be regulated by this drifting device. Die.:i could only happen in one direction of rotation. Despite the structural effort, however, an edge beyond go 0 was not possible.

Aufgabe-der Erfindung ist es nun, eine Vorrichtung zum Klemmen und Kanten-von Walzgut zu schaffen,- die sowohl den Klemm- und Kantvorgang ohne zusätzliche Hilfseinrichtungen unter Sicherstellung einer genügenden Klemmkraft miteinander koppelt, als auch die Möglichkeit gibt, das Walzgut, Insbesondere beim Spießkantwalzen, bis -.zu 1350 zu kanten.The object of the invention is now to provide a device for clamping and Edging-of rolling stock to create - both the clamping and edging process without additional Auxiliary devices ensuring sufficient clamping force with one another couples, as well as gives the possibility of rolling the rolled stock, especially when rolling the skewer, edging up to -.to 1350.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß in der Schaffung einer Vorrichtung zum Kanten von Walzgut, bei der das Walzgut erfassende, als Einspannrollen ausgebildete Klemmbacken auf einem als Drehschieber schwenkbaren Träger angeordnet sind, der sich in einem quer zum Rollgang verfahrbaren Gestell befindet, wobei die eine Rolle fest, die andere relativ zur ersteren zangenartig verschwenkbar ist und der Einspannvorgang derart mit dem Kantvorgang gekoppelt ist, daß der Kantvorgang zwangsläufig erst nach Vornahme des Klemmvorganges, und zwar mit einer in gleicher Richtung wie beim Klemmvorgang wirkenden äußeren-Kraft durchführebar ist. Das Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß die schwenkbare Rolle auf einem Hebelarm gelagert ist, der mit einem zweiten mit einem in einer-Richtung wirkenden Kraftgerät in Verbindung stehenden Hebelarm,gekoppelt ist. Dadurch erfolgt die Schwenkrichtung der-einen Rolle zum Einklemmen des Walzgutes entgegengesetzt der Schwenkrichtung des mit den Einspannrollen versehenen Trägers.zum Kanten des Walzgutes.' Durch diese Umkehrung der von außen her eingeleiteten Drehrichtung wird vorteilhaft bewirkt, daß ein Schwenken den Trägers erst erfolgen kam, wenn der Einklemmdruck auf das Walzgut so groß geworden ist, daß er das auf der festen mit waagerechter Achse angeordneten Einspannrolle des Trägers liegende Gewicht des Walzgutes«Ubersteigt. Hierdwah wird weiter gewährleistet, daß ein öffnen der Einspannrollen während des Kantvorganges nicht erfolgt. Denn je schwerer das Walzgut zu kanten ist, desto stärker wirkt der Klemmdruck auf das Walzgut.According to the invention, the solution to this problem is the creation a device for edging rolling stock, which grips the rolling stock, as clamping rollers trained clamping jaws arranged on a pivotable carrier as a rotary valve are located in a frame that can be moved transversely to the roller table, with the one role is fixed, the other relative to the former can be pivoted like tongs and the clamping process is coupled to the edging process in such a way that the edging process necessarily only after the clamping process has been carried out, with one in the same Direction as external force acting during the clamping process can be carried out. The license plate the invention consists in that the pivotable roller is mounted on a lever arm that is associated with a second unidirectional strength machine standing lever arm, is coupled. This results in the pivoting direction of the one Opposite role for clamping the rolling stock the swivel direction of the support provided with the clamping rollers. to the edges of the rolled stock. ' Through this Reversal of the direction of rotation initiated from the outside is advantageously effected, that a pivoting of the carrier only came when the pinching pressure on the Rolled stock has become so large that it is arranged on the fixed with a horizontal axis Clamping roller of the carrier, the weight of the rolling stock «exceeds. Hierdwah will further ensures that an opening of the clamping rollers during the folding process not happened. Because the harder the rolled material is to be edged, the stronger it is Clamping pressure on the rolling stock.

In Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden, die Schwenkung der einen Einspannrolle bewirkenden Hebelarme mittels Zahnsegmente gekoppelt, wobei das eine Kopplungezahnsegments dessen Hebelarm mit dem Krattgerät in Verbindung steht, mit einem am äußeren Trägerteil des Drehschiebers befestigten kreisbogenförmig verlaufenden Zahnsegmentes in Eingriff stehtg dessen Außenseite Übe r eine Triebstockverzahnung mit dem Kraftgerü verbunden ist. Um eine Schwenkung der einen Einspannrolle gegen die feste Eirispannrölle durchführen zu können, ist der als Drehschieber ausgebildete Trägerteil in einen äußeren und inneren Trägerteil untertei lt,.wobei der innere Trägerteil mittels Kulissensteinen in deniäußeren Trägerteil verschiebbar ist. Um auch hier bei einem eventuell notwendig werdenden Zurückschwenken des Trägers mit dem Walzgut eine Einklemmung zu erhalten, wird in.zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung ein zwischen den Zangenschenkeln der schwenkbaren Rolle und der auf dem Träger festen Rolle eingeschaltet, wodurch eine konstante Zugspannung zwischen der festen und beweglichen-Einspannrolle erzielt wird. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Kantvorrichtung wird eine kleine, gedrungene Bauart erreicht, die es gestattet, das Gestell beziehungsweise den Wagen, in welchem der Träger angeordnet ist und der quer zur Walzrichtung verfahrbar ist, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung in einem der Verschiebelineale der Walzenstraße anzuordnen.In an embodiment of the invention, the two lever arms causing the pivoting of a clamping roller are coupled by means of toothed segments, the one coupling tooth segment whose lever arm is in connection with the gear unit, with a toothed segment attached to the outer support part of the rotary valve in engagement, the outside of which is above r a rack tooth system is connected to the power structure. In order to be able to pivot the one clamping roller against the fixed Eirispannrölle, the support part designed as a rotary slide is subdivided into an outer and an inner support part, the inner support part being displaceable into the outer support part by means of sliding blocks. In order to obtain a jamming in the event that the carrier with the rolling stock is pivoted back, which may become necessary, an expedient further development of the invention provides a between the tong legs of the pivotable roller and the roller fixed on the carrier, whereby a constant tension between the fixed and movable clamping roller is achieved. The inventive arrangement of the edging device achieves a small, compact design that allows the frame or carriage, in which the carrier is arranged and which can be moved transversely to the rolling direction, to be arranged in a further embodiment of the invention in one of the sliding rulers of the rolling train .

Die Vorrichtung ist also in vorteilhafter Weise mit dem Lineal und aus ihm heraus verschlebbar.The device is so in an advantageous manner with the ruler and can be lived out of it.

Der weitere Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß sich die Kantvorrichtung jetzt näher aip Walzgerüst befindet und mit dem Verschiebelineal als ein System arbeitend das Walzgut in einfacher und sicherer Weise vor die entsprechenden Kaliber führen kann. In manchen Fällen kann man hier auf #ie Einführungen zu den Kalibern verzichten.The further advantage of this arrangement is that the edging device now closer to aip roll stand and with the sliding ruler as a system working the rolling stock in a simple and safe manner in front of the appropriate caliber can lead. In some cases you can go to #ie introductions to the calibers waive.

Eine Zeichnung veranschaulicht die neue Kantvorrichtung. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Kantvorrichtung, teilweise im Schnitt, Fig. 2 zeigt einen Schnitt zu der in Fig. 1 dargestellten Kantvorrichtung, Fig. 3 gibt die einzelnen Arbeitspositionen wieder Fig. 3a zeigt die Ausgangsstellung im Verschiebelineal, Fig. 3b die Anfahrstellung aus dem Lineal heraus mit auf der festen Rolle liegendem Walzgut, Fig. 3c die Klemmstellung mit geschwenkter Einspannrolle Fig._ 3d eine Kantstellung für 2k50 Kantwinkel Fig. 4 zeigt die verschiedenen Stellungen der Kantvorrichtung für ungünstige Rautenlagen, Fig. 4a die Anfahrstellung Fig. 4b die Klemmstellung Fig. 4c 'die Kantstellung für 135 0 Kantwinkel Im Verschiebelineal 1 ist ein quer zum Rollgang mit den Rädern 2 verfahrbares Gestell 3 angeordnet, In ihm befindet sieh ein als Drehschieber ausgebildeter äußrer Trägerteil 4, in dessen Kulissenführungen 5 mittels-Kulissensteinen 6 in Bolzen 7 und 7a befestigt, ein innerer Trägerteil sich gleitend, jedoch durch Kuli;ssenführungen 5 begrenzt, drehen kann. Die Schwenkung des inneren Trägertelles 8 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn ist durch eine an ihm_angeordnete nasen-.törmige Schwinge 29 begrenzt" die an einen auf dem fahrbaren Gestell 3 vorgesehenen Anschlag 3o trifft. Im inneren Trägerteil 8 Ist ferner eine drehbare, mit ihrer Achse waagerecht liegende zylindrische Einspannrolle 9 angeordnet, die mit ihrer-Oberkante gerade In Höhe der Rollgangsoberkante liegt. Die drehbare Einspannrolle lo ist auf einem um den im inneren Trägerteil 8 festen Bolzen 7a schwenkbaren, radialen Hebel 11 gelagert, der mit einem sich-ebenfalls um den t Bolzen 7a drehenden Zahnsegment 12 verbunden ist. In diesem Zahnsegment kämmt ein weiteres Zahnsegment 13, das gleichfalls im inneren Trägerteil 8 mit einem Bolzen 14 drehbar gelagert ist.A drawing illustrates the new edging device. Fig. 1 shows a side view of the socket device, partly in section, Fig. 2 shows a section to that shown in Fig. 1 Kant device, Fig. 3 shows the individual working positions again Fig. 3a shows the initial position in the slide ruler, FIG. 3B, the starting position from the ruler with rolling stock lying on the fixed roller, Fig. 3c the clamping position with pivoted clamping roller Fig._ 3d an edge position for 2k50 edge angles Fig. 4 shows the various positions of the edge device for unfavorable diamond positions, Fig. 4a the approach position Fig. 4b the clamping position Fig. 4c ', the edge position for 135 0 pinch angle in the sliding ruler 1 is arranged transversely to the roller table moveable with the wheels 2 frame 3, it is sure designed as a rotary slide äußrer support part 4, in its slide guides 5 by means of-sliding blocks 6 in Bolts 7 and 7a attached, an inner support part can slide, but limited by ball guides 5 , can rotate . The rotation of the inner support Telles 8 opposite is limited by a .törmige Nose to ihm_angeordnete rocker 29 clockwise "which applies to a provided on the mobile frame 3 stop 3o. In the inner support member 8 is further a rotatable horizontally with its axis horizontal cylindrical arranged Einspannrolle 9, which lies with its upper edge just in height of the roller table top. the rotatable Einspannrolle lo is on a 7 a pivotable about the fixed in the inner support member 8 bolts, mounted radial lever 11 to the t bolt with a-also 7a rotating toothed segment 12. Another toothed segment 13 meshes in this toothed segment, which is also rotatably mounted in the inner support part 8 with a bolt 14.

Am äüßeren Trägerteil 4 ist mittels Stiften 15 ein Kreisringsegment 16 befestigt,-das auf einem Teilstück seiner Innen' #pite, mit einem Zahnspgment 17 versehen-iät, das wiederum m!'. dem Zahnsegment 13 im Eingriff steht. An der Außenseite des Kreisringsegmentes 16 befindet sich eine Triebstockverzahnung 18. Ein im fahrbaren Gestell 2 in Führungsrollen 19 geführter Triebstock 2o greift in die Triebstockverzahnung 18 ein. Auf der Unterseite des Triebstockes ist eine Lasche 21 mit einem Bolzen 22 angeordnet. Auf diesen Bolzen 22 wirkt der Kolbenstailgenkopf 23a des Kolbens 23 eines druckmittel. -betätigten Kraftgerätes 24, das mittels eines Bolzens 25 Im verfahrbaren Gestell 2 befestigt ist.A circular ring segment 16 is attached to the outer carrier part 4 by means of pins 15 , which is provided with a tooth fragment 17 on a portion of its inside, which in turn m! the toothed segment 13 is in engagement. On the outside of the circular ring segment 16 there is a headstock toothing 18. A headstock 2o guided in guide rollers 19 in the mobile frame 2 engages in the headstock toothing 18 . A bracket 21 with a bolt 22 is arranged on the underside of the headstock. The piston rod head 23a of the piston 23 of a pressure medium acts on this bolt 22. -actuated power device 24, which is fastened by means of a bolt 25 in the movable frame 2.

Eine Zugfeder 26 ist an einer an dem schwenkbaren Hebel 11 befindlichen Lasche 27 und auf der anderen Seite an einem.A tension spring 26 is on a tab 27 located on the pivotable lever 11 and on the other side.

an dem äußeren Trägerteil 4 befindlichen Bolzen 28 angeordbaet. Die Arbeitsweise der Kantvorrichtung ist im einzelnen folgendet Nachdem das Gestell 3 mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung aus dem Verschlebelineal herausgefahren ist, wie es auch in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist, wird über das druckmittelbetätigte Kraftgerät 24 der Triebstock 2o nach rechts verschoben. Hierdurch wird über die Triebotockverzahnung 18 des Kreisringsegmentes 16-der äußere Trägerteil 4 mit dem auf ihm gleitenden inneren Träger 8 entgegen dem Uhrzeigersinn verschobeno bis der innere Trägerteil 8 mit seiner Nase 29 an den Anschlag 3o stößt. Bei weiterer Linksdrehung den äußeren Trägerteils 4 gleitet nun der Innere Trägerteil 8 mit seinen relativ zum Gestell 3 feststehenden Kulissensteinen 6 in den Kulissenführungen 5, wobei Infolge Kämmens der Zahnsegmente 17 und 13 sowie 13 und 12 die schwenkbare Einspannrolle lo entgegen der Zugfederspannung nach oben geöffnet wird.on the outer support part 4 located bolt 28 angeordbaet. The operation of the socket device is consistent over in the individual After the frame 3 is moved out of the Verschlebelineal by means of a device, not shown, as is also shown in Figures 3 and 4, is moved over the fluid-actuated power device 24 of the headstock 2o to the right. As a result, the outer carrier part 4 with the inner carrier 8 sliding on it is displaced counterclockwise via the drive shaft toothing 18 of the circular ring segment 16 until the inner carrier part 8 strikes the stop 3o with its nose 29. On further clockwise rotation the outer support member 4 is now the interior of slide support part 8 with its fixed relative to the frame 3 sliding blocks 6 in the slotted guides 5, wherein a result meshing of the toothed segments 17 and 13 as well as 13 and 12, the pivotable Einspannrolle lo is counter to the spring tension upwardly open .

Nach Aufliegen den Walzgutes auf der festen Einspannrolle 9 wird der Triebstock 2o nach Linas verschoben und damit atch der äußere Trägerteil 4 mit dem an ihm befestigten Kreisringsegment. 16 im,Uhrzeigereinn gedreht. Der-innere Trgger-teil 8 verbleibt jedoch zunächst relativ zum verfahrbaren Gestell 3 in Ruhes während der äußere Trägerteil 4 mit seinen Kulissen:fUhrungen 5 relativ zu den feststehenden Kulissenzteinen 6 gleitet. Gleichzeitig volizioht *ich intolge der Recht». drehung den geAtenüber den- Lmeren Tragerteil 8#Uber d10 zahusowxlto 179 13 Und 1$9 it der Einspannvorgang durch Herabschwenken der Einspannrolle lo auf das Walzgut.After the rolling stock rests on the fixed clamping roller 9 , the headstock 2o is shifted to Linas and thus the outer support part 4 with the annulus segment attached to it atch. 16 turned clockwise. The inner carrier part 8 , however, initially remains at rest relative to the movable frame 3 while the outer carrier part 4 with its coulisse: guides 5 slides relative to the fixed coulisse elements 6. At the same time I volizioht * I follow the law ». turn the gauze over the lmer Carrying part 8 # about d10 zahusowxlto 179 13 and 1 $ 9 it the clamping process by swiveling the clamping roller lo down onto the rolling stock.

Erst nach Beendigung des Einspannvorganges wird jetzt bei weiterem Verschieben des Triebstockes nach links der innere und äußere Trägerteil 4,8 gemeinsam im Uhrzeigersinn geschwenkt. Das Gewicht des auf der festen Rolle 9 liegenden Walzgutes bestimmt-dabei den Ein spanndruck der Rolle lo.Only after the end of the clamping process is the inner and outer carrier part 4, 8 swiveled together in a clockwise direction when the pinion rack is moved further to the left. The weight of the rolling stock lying on the fixed roller 9 determines the clamping pressure of the roller lo.

Je größer das Gewicht des Walzgutes ist, desto stärker wird der Einspanndruck, bevor das Schwenken beziehungsweise Kanten erfolgen kann.The greater the weight of the rolling stock, the stronger the clamping pressure, before pivoting or edging can take place.

Durch diese Kopplung des Klemmvorganges mit dem Kantvorgang, wobei sich der-Klemmdruck je nach Gewicht des Walzgutes von säbst einstellt, wird in einfacher Weise sichergestellt, daß ein Öffnen der Einspannrollen während des Kantens nicht erfolgen kann.Through this coupling of the clamping process with the edging process, wherein the clamping pressure adjusts itself depending on the weight of the rolling stock, becomes easier Way ensures that the clamping rollers do not open during edging can be done.

In Betracht gezogene Patentschriften: DBP 9-37 164, DBP 94o lo,3, DBP 941 785 Patents considered: DBP 9-37 164, DBP 94o lo, 3, DBP 941 785

Claims (2)

Patentansprüche Vorrichtung zum Kanten von Walzgut, bei der das Walzgut erfassende als Einspannrollen ausgebildete Klemm-.backen auf einem als Drehschieber schwenkbaren Träger angeordnet sind, der sich in einem quer zum Rollgang verfahrbaren Gestell befindet, wobei die eine Rolle fest, die andere Rolle relativ zur ersteren zangenartig verschwenkbar ist, und der Einspannvorgang derart mit dem Kantvorgang gekoppelt ist, daß der Kantvorgang zwangsläufig erst nach Vornahme des Klemmvorgangesi und zwar mit einer in gleicher Richtung wie beim Klemmvorgang wirkenden äußeren Kraft durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet daß die schwenkbare Rolle (lo) auf einem Hebelarm gelagert ist, der mit einem zweiten mit einem in einer-Richtung wirkenden Kraftgerät (24) in Verbindung stehenden Hebelarm gekoppelt ist. Apparatus for edging rolling stock, in which the rolling stock gripping clamping. Jaws designed as clamping rollers are arranged on a pivotable carrier as a rotary slide, which is located in a frame movable transversely to the roller table, one roller fixed, the other roller relative to the the former can be pivoted like pliers, and the clamping process is coupled with the folding process in such a way that the folding process inevitably can only be carried out after the clamping process has been carried out with an external force acting in the same direction as during the clamping process, characterized in that the pivotable roller (lo) opens a lever arm is mounted which is coupled to a second lever arm which is connected to a force device (24) acting in one direction. 2. Vorrichtung zum Kanten von Walzgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebelarme mittels Zahnsegmente (12) und (13) miteinander gekoppelt sind. 3. Vorrichtung zum Kanten von Walzgut nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungszahnsegment (13) des mit dem Kraftgerät (24) in Verbindung stehenden Hebelarmes mit einem am äußeren, vom Kraftgerät betätigten Trä-ertell (lk) des DrehschLebers be-Eestigten krelsbogenförmig verlaUfBriden ",atiriseginf,>i.t. (vi in EIngrIff 4. Vorrichtung zum Kanten von Walzgut naqh den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Außenseite des kreisbogenförmig verlaufenden Zahnsegmentes (17) über eine Triebstockverzahnung (18) mit dem Krattgerät (24)-verbunden ist. Vorrielitung zum Kanten von Walzgut nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der innere Trägerteil (8) des Drehschiebers in dem äußeren Trägerteil (4) mittels Kulissensteine (6) verschiebbar ist. Vorrichtung zum Kanten von Walzgut nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenschenkel (11) der Einspannrolle (lo) durch ein Federtlement (26) mit dem äußeren Trägerteil (4) verbunden ist. Vorrichtung zum Kanten von Walzgut nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet"daß die Kantvorrichtung ii- 3inem Verschiebelineal einer Walzenstraße angeordnet
Ist.
2. Device for edging rolling stock according to claim 1, characterized in that the two lever arms are coupled to one another by means of toothed segments (12) and (13). 3. A device for edging rolling stock according to claims 1 and 2, characterized in that the coupling tooth segment (13) of the lever arm connected to the power device (24) with an outer, actuated by the power device Trä-ertell (lk) of the rotary actuator be-Eestierter krelsbogeniform verlaUfBriden ", atiriseginf,> it (vi in EingrIff 4. Device for edging rolling stock according to claims 1 to 3, characterized in that the outside of the circular arc-shaped tooth segment (17) via a rack toothing (18) with the Kratt device Supply line for edging rolling stock according to Claims 1 to 4, characterized in that the inner support part (8) of the rotary valve can be displaced in the outer support part (4) by means of sliding blocks (6) according to claims 1 to 5, characterized in that the pliers legs (11) of the clamping roller (lo) are connected to the outer support part (4) by a spring element (26) that is. Apparatus for edges of rolling according to claims 1 to 6, characterized in "that the device Kant Arranged in a sliding ruler of a roller train
Is.
DE19661527714 1966-07-26 1966-07-26 Edge device for rolling stock Pending DE1527714A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039318 1966-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1527714A1 true DE1527714A1 (en) 1970-01-29

Family

ID=7435107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661527714 Pending DE1527714A1 (en) 1966-07-26 1966-07-26 Edge device for rolling stock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1527714A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881005A2 (en) * 1997-05-31 1998-12-02 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and device for tilting rolled sections, for example billets, about their longitudinal axis

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881005A2 (en) * 1997-05-31 1998-12-02 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and device for tilting rolled sections, for example billets, about their longitudinal axis
DE19722879A1 (en) * 1997-05-31 1998-12-03 Schloemann Siemag Ag Method and device for edging or skewing edges of rolled profiles, for example billets, about their longitudinal axis
US6086318A (en) * 1997-05-31 2000-07-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and device for tilting rolled sections, for example billets, about their longitudinal axes
EP0881005A3 (en) * 1997-05-31 2001-03-21 SMS Demag AG Method and device for tilting rolled sections, for example billets, about their longitudinal axis
DE19722879C2 (en) * 1997-05-31 2003-10-30 Sms Demag Ag Method and device for edging or skewing edges of rolled profiles, for example billets, about their longitudinal axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110836C3 (en) Device for transporting book blocks
DE3102669C2 (en) Locking device for container conveyors, in particular bottle conveyors
CH659215A5 (en) BOOK BLOCK PLIERS.
DE953871C (en) Device on rolling mills for edging the rolling stock
DE1918746C3 (en) Device for transporting an object from one position to another
DE1527714A1 (en) Edge device for rolling stock
DE19716747A1 (en) Gripper for upright loads, especially paper rolls
DE2129840C3 (en) Machine for drum slide grinding
DE2165936A1 (en) Slab turning device - for use in rolling mills etc
DE1480604C3 (en) Swing-out sliding door
DE1914647B2 (en) Feeding device for rod-shaped or tubular workpieces in a straightening machine
DE2636914C3 (en) Swiveling gripper holder of a drum drawing machine
DE900554C (en) Tipping platform for emptying vehicles
DE487863C (en) Edging device for rolling mills
DE937164C (en) Device for edging rolling stock
DE938604C (en) Device for edging rolling stock
DE959073C (en) Sprocket transmission
DE2334436A1 (en) Four-roller sheet metal bending machine - with vertically adjustable upper rolls and two swivelling lateral lower rolls
AT301104B (en) Lifting tongs
DE2145908C3 (en) Device for transferring the contents of containers into a collecting container
DE1169403B (en) Edge device for rolling stock
DE1779659C3 (en) Device for adjusting the inclination of a backrest on reclining furniture, especially on hospital beds
DE1067575B (en) Tilting device for construction lifts
DE944029C (en) Locking device, especially for blinds
DE506238C (en) Machine for forming and pre-pressing cakes from all kinds of oil seeds