DE152686C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152686C
DE152686C DENDAT152686D DE152686DA DE152686C DE 152686 C DE152686 C DE 152686C DE NDAT152686 D DENDAT152686 D DE NDAT152686D DE 152686D A DE152686D A DE 152686DA DE 152686 C DE152686 C DE 152686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
rods
vibrations
entire length
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152686D
Other languages
German (de)
Publication of DE152686C publication Critical patent/DE152686C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/282Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens their jigging movement being a closed or open curvilinear path in a plane perpendicular to the plane of the screen and parrallel or transverse to the direction of conveyance

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die bisher für Aufbereitungszwecke gebräuchlichen Flachsiebe sind fast allgemein um eine Achse drehbar angeordnet und erhalten durch Schlagräder eine schaukelnde Bewegung. Diese ist aber besonders bei wenig geneigt liegender Siebfläche einer schnellen Vorwärtsbewegung des Siebgutes hinderlich, weil sich in der Siebfläche Ruhepunkte oder Ruheflächen bilden, wo sozusagen keine Bewegung stattfindet, so daß dadurch die Leistungsfähigkeit des Siebes ganz bedeutend vermindert wird.The flat sieves previously used for processing purposes are almost general Arranged rotatable about an axis and given a rocking effect by means of impact wheels Move. However, this is a rapid forward movement of the material to be screened, especially when the screen surface is not inclined at a slight angle obstructive because resting points or resting areas form in the sieve surface, where so to speak no movement takes place, so that the efficiency of the sieve is very significantly reduced as a result.

Zur Vermeidung dieses Übelstandes ist eine Bewegungsvorrichtung an Flachsieben angegeben worden, bei welcher gleichzeitig erfolgendes Schütteln bezw. Heben und Senken des Siebkörpers auf seiner ganzen Länge durch Schlagräder erzielt werden soll, die am oberen und am unteren Ende des Siebkörpers angeordnet und deren Achsen durch Ketten- oder Riemenantrieb miteinander verbunden sind. Aber auch mit dieser Einrichtung wird die erstrebte Wirkung nicht voll erzielt, da schon nach kurzer Betriebsdauer infolge des Verschleißes der einzelnen Teile, des Längens der Kette oder des Riemens usw. das eine Räderpaar dem anderen voreilt und damit wieder die oben erwähnte schädliche schaukelnde Bewegung eintritt. Infolgedessen hat sich diese Bewegungsvorrichtung, zumal sie verwickelter ist und mehr Geräusch der vielen Räder wegen verursacht als die ersterwähnten, nicht dauernd in die Praxis einführen können.To avoid this inconvenience, there is a movement device on flat sieves have been specified in which simultaneous shaking BEZW. Lifting and Lowering of the screen body along its entire length is to be achieved by means of impact wheels, which are arranged at the upper and lower end of the screen body and their axes are linked by chain or belt drive are connected. But even with this facility, the desired effect will not be achieved fully achieved, since after a short period of operation due to the wear and tear of the individual Parts, the length of the chain or the belt, etc. one pair of wheels to the other leads and thus the above-mentioned harmful rocking movement occurs again. As a result, this movement device, especially since it is more complicated and more noise because of the many wheels caused than the first-mentioned, cannot be put into practice continuously.

Die vorliegende Erfindung hat ein neues Flachsieb zum Gegenstande, bei. welchem die schaukelnde Bewegung des Siebes und die damit verbundene Stauung des Gutes auf der Siebfläche mit Sicherheit vermieden werden, wie gleichfalls ein durch ineinandergreifende Räder verursachtes Geräusch infolge des Fehlens solcher Räder überhaupt. Andererseits werden der ganzen Siebfläche senkrecht zu dieser stoßweise und schnell aufeinanderfolgende Bewegungen erteilt. Um diese Wirkung zu erreichen, wird der Siebkörper auf elastischen Stäben befestigt, deren über die Befestigungsstellen frei vorstehende Enden so gelagert sind, daß diese Stäbe durch geeignete Antriebsmittel in über die ganze Länge derselben sich erstreckende Schwingungen versetzt werden. Sind die Stäbe an mehreren Stellen an dem Siebkasten befestigt, so pflanzen sich die Schwingungen auch durch diese Punkte hindurch fort. Hierdurch wird eine praktisch gleichzeitig erfolgende Auf- wie Abwärtsbewegung des Siebkörpers auf dessen ganzer Länge verursacht, so daß alle darauf liegenden Körper in stetiger Bewegung sind und nicht nur ein Verstopfen der Sieblöcher verhindert, sondern auch eine schnelle Förderung. des Siebgutes erzielt wird. Denn dieses wird durch die schnelle, stoßweise Auf- und Abwärtsbewegung der Siebfläche von dieser abgeschleudert und fällt auf einen anderen, weiter nach unten liegenden Punkt der Siebfläche wieder auf, so daß eine große Leistungsfähigkeit der ganzen Einrichtung erreicht wird.The subject of the present invention is a new flat screen. which the swaying movement of the sieve and the associated accumulation of the goods on the sieve surface can be avoided with certainty, as well as a noise caused by interlocking wheels as a result the lack of such wheels at all. On the other hand, the entire screen surface will be perpendicular to this issued intermittent and rapidly successive movements. Around To achieve this effect, the screen body is attached to elastic rods, whose Free protruding ends are mounted on the fastening points so that these rods by suitable drive means in the same extending over the entire length Vibrations are displaced. Are the bars in several places on the sieve box attached, the vibrations propagate through these points. This results in a practically simultaneous upward and downward movement of the Sieve body caused along its entire length, so that all bodies lying on it are in constant motion and not only prevent clogging of the sieve holes, but also a quick promotion. of the material to be screened is achieved. Because this will thrown off by the rapid, intermittent upward and downward movement of the sieve surface and falls on another, further downward point of the screen surface again, so that a great efficiency the whole facility is reached.

der Zeichnung" ist ein solches Sieb beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt:the drawing "shows such a sieve as an example. It shows:

Fig. I einen Längenschnitt, Fig. 2 eine Aufsicht und Fig. 3 einen Querschnitt des Siebes. Der die Siebflächen I enthaltende Siebrahmen besteht aus den beiden Seitenwangen 2, der Querwange 3 und den Querstäben 4, 5, 6 und 7 (mehr oder weniger je nach Länge und Zweck des Siebes). An letzteren sind die beiden elastischen Stäbe 8 befestigt, deren Enden über die äußeren Querstäbe 4 bezw. 7 frei vorstehen. Am unteren Ende ruhen diese elastischen Stäbe 8 frei auf einem im Gestell 9 festen Querstück 10 und am oberen Ende ebenso auf gezahnten Schlagrädern ir, die auf der in geeigneter Weise in Umdrehung versetzten Achse 12 sitzen. Stangen 13 halten den Siebkörper in seiner geneigten Lage fest und sichern ihn gegen Abrutschen, ohne aber sonst dessen Beweglichkeit zu hemmen. An der Auflagerstelle auf den gezahnten Rädern tragen die elastischen Stäbe 8 Stahlschuhe 14, mit denen bei der.Drehbewegung der Räder 11 die Stabenden und damit der Siebkasten frei von einem Zahn auf den anderen fallen.FIG. 1 shows a longitudinal section, FIG. 2 shows a plan view and FIG. 3 shows a cross section of the sieve. The screen frame containing the screen surfaces I consists of the two side walls 2, the cross beam 3 and the cross bars 4, 5, 6 and 7 (more or less depending on the length and purpose of the sieve). At the latter, the two elastic rods 8 are attached, whose Ends over the outer cross bars 4 respectively. 7 protrude freely. Rest at the bottom these elastic rods 8 freely on a fixed in the frame 9 cross piece 10 and at the top End equally on toothed impact wheels that rotate on the in a suitable manner offset axis 12 sit. Rods 13 hold the screen body in its inclined Position firmly and secure it against slipping, but without otherwise ensuring its mobility inhibit. At the point of support on the toothed wheels, the elastic rods 8 carry Steel shoes 14 with which the rod ends and during the rotational movement of the wheels 11 so that the sieve box can fall freely from one tooth to the other.

Durch diesen freien Fall werden die über die obere Befestigungsstelle frei vorstehenden Enden der Stäbe 8 nach oben abgebogen, wodurch dann die oben erläuterten Schwingungen der Stäbe 8 verursacht werden, die dem Siebkörper über seine ganze Länge eine stoßweise erfolgende Auf- und Abwärtsbewegung erteilen. In Fig. 1 der Zeichnung sind die Schwingungen der elastischen Stäbe 8 durch die strichpunktierte Linie x-x schematisch angedeutet. Bei richtiger Längenbemessung der frei vorstehenden Enden der elastischen Stäbe 8 sind die Erschütterungen bezw. Auf- und Abwärtsbewegungen auf der ganzen Länge des Siebes gleich. Werden die Unteren freien Stabenden z. B. durch Verschieben des Querstabes 7 oder des Querstückes 10 verkürzt, so werden die Schwingungen des unteren Siebendes kleiner. Die Zahl der Schwingungen ist von der Umdrehungszahl der gezahnten Räder abhängig. Je schneller die Umdrehung, je kleiner und häufiger werden die Schwingungen, da die Stahlschuhe 14 bei verschiedener Umdrehungszahl der Welle 12 auf verschiedene Punkte der Zahnkurve der Räder 11 auffallen.As a result of this free fall, the ends of the rods 8 protruding freely over the upper fastening point are bent upwards, which then causes the above-explained vibrations of the rods 8, which give the screen body a jerky up and down movement over its entire length. In Fig. 1 of the drawing, the vibrations of the elastic rods 8 are indicated schematically by the dash-dotted line xx. With correct length measurement of the freely protruding ends of the elastic rods 8, the vibrations are BEZW. The same upward and downward movements along the entire length of the sieve. If the lower free rod ends z. B. shortened by moving the cross bar 7 or the cross piece 10, the vibrations of the lower end of the sieve are smaller. The number of vibrations depends on the number of revolutions of the toothed wheels. The faster the rotation, the smaller and more frequent the vibrations, since the steel shoes 14 strike different points of the tooth curve of the wheels 11 at different speeds of the shaft 12.

Es könnte ohne Änderung der Wirkung auch die Welle 12 mit. den Rädern 11 am unteren und das feste Ouerstück 10 am oberen Ende des Siebes angeordnet sein.It could also use the shaft 12 without changing the effect. the wheels 11 am be arranged lower and the fixed Ouerstück 10 at the upper end of the screen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Flachsieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkörper auf elastischen Längsstäben aufsitzt, welche durch geeignete Antriebsmittel in über ihre ganze Länge sich fortsetzende Schwingungen versetzt werden, so daß dem Siebkörper auf seiner ganzen Länge eine stoßweise erfolgende Auf- und Abwärtsbewegung erteilt wird.1. Flat screen, characterized in that the screen body on elastic longitudinal rods is seated, which, by means of suitable drive means, causes vibrations to continue over its entire length so that the strainer body is given an intermittent upward and downward movement over its entire length. 2. Flachsieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der elastischen Stäbe (8) zur Erzielung der Schwingungen derselben über die Befestigungsstellen der Stäbe am Sieb frei vorstehen und am einen Siebende auf einem festen Stützpunkte, am anderen dagegen auf sich schnell drehenden gezahnten Schlagrädern aufliegen.2. Flat screen according to claim 1, characterized in that the ends of the elastic rods (8) to achieve the vibrations of the same over the fastening points The rods protrude freely on the sieve and on one end of the sieve on a fixed support point, on the other hand against it rest on rapidly rotating toothed impact wheels. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT152686D Active DE152686C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152686C true DE152686C (en)

Family

ID=419391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152686D Active DE152686C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152686C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2062658A2 (en) Sorting device
DE2613149A1 (en) DEVICE FOR CLEANING CONVEYOR BELTS
DE152686C (en)
DE62792C (en) Sieving machine
DE87062C (en)
DE68338C (en) Grate for conveying, sieving and separating
DE182835C (en) Shaking grate drive for potato harvesters
DE447500C (en) Cleaning device with roller brushes for the sieves of cleaning and sorting devices for grain
DE13859C (en) Innovations to threshing machines and straw elevators
DE184922C (en)
DE243350C (en)
DE533387C (en) Potato harvesting machine with throwing wheel and baffle wall provided to the side of this, between which and the throwing wheel are arranged grate bar groups that are set in shaking motion
DE309900C (en)
DE37592C (en) Adjustable shaking sieve
DE90391C (en)
DE168053C (en)
DE308096C (en)
DE94041C (en)
DE54639C (en) Plan sifting machine with naph aijfsen viewing aisles that are becoming narrower
DE89342C (en)
DE276156C (en)
DE130399C (en)
AT15890B (en) Potato harvester.
DE145822C (en)
DE74110C (en) Shaking grate