DE1524473C - Printing machine for printing characters on punched cards - Google Patents

Printing machine for printing characters on punched cards

Info

Publication number
DE1524473C
DE1524473C DE1524473C DE 1524473 C DE1524473 C DE 1524473C DE 1524473 C DE1524473 C DE 1524473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
printing
card
holes
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jacob H. Hackensack N.J. Drillick (V.St.A.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mohawk Data Sciences Corp
Original Assignee
Mohawk Data Sciences Corp

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine zum Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehenThe invention relates to a printing machine for the advantages achieved by the invention

Drucken von Schriftzeichen auf Lochkarten gemäß somit darin, daß die Abtast-, Druck- und Vorschub-Printing characters on punch cards in accordance with the fact that the scanning, printing and feed

einem auf den Lochkarten vorhandenen Lochmuster . einrichtungen mittels einfacher Bauteile mechanischa hole pattern present on the punch cards. mechanically using simple components

von in mehreren Zeilen angeordneten Löchern mit gekoppelt sind und damit hohe Druckgeschwindig-of holes arranged in several lines are coupled with and thus high printing speeds.

einer Vorschubeinrichtung zum Transport der Loch- 5 keiten erzielt werden können.a feed device for transporting the holes 5 can be achieved.

karten durch die Maschine und mit einer Anzahl von Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung nähercards through the machine and with a number of The invention is closer with reference to the drawing

jeweils ein Schriftzeichen tragenden, in einer Reihe erläutert. Es zeigteach carrying a character, explained in a row. It shows

nebeneinander angeordneten Druckstempeln, deren Fig. 1 eine Maschine gemäß der Erfindung injuxtaposed pressure stamps, the Fig. 1 shows a machine according to the invention in

jeder mit einem Taster zum Abtasten der Lochzeilen perspektivischer Darstellung mit teilweise abge-each with a button for scanning the rows of holes, perspective view with partially scanned

in einer Einheit zusammengefaßt ist. io nommener Verkleidung,is combined in one unit. io assumed disguise,

Bei bekannten Druckmaschinen zum Bedrucken F i g. 2 eine Draufsicht auf die Maschine mit teil-In known printing machines for printing F i g. 2 a top view of the machine with partly

von Lochkarten werden in den meisten Fällen die weise abgenommener Verkleidung,from punch cards, the wisely removed cover is in most cases,

mechanisch oder photoelektrisch abgetasteten Loch- F i g. 3 eine Lochkarte,mechanically or photoelectrically scanned hole F i g. 3 a punch card,

kombinationen auf elektrischem oder elektronischem F i g. 4 einen Querschnitt durch den Gegenstand Wege dekodiert und über entsprechende elektrische 15 der Fig. 2 gemäß der Schnittlinie 4-4 mit einem Impulse einem Druckwerk zugeführt. Zur Deko- Druckstempel in zurückgezogener Stellung,
dierung und Ansteuerung der Drucktypen ist ein Fig. 5 den Druckstempel der Fig. 4 in angeerheblicher Schaltungsaufwand erforderlich. hobener Stellung, jedoch noch nicht druckend, und
combinations on electric or electronic fi g. 4 shows a cross-section through the object paths decoded and fed to a printing unit with a pulse via corresponding electrical 15 in FIG. 2 according to section line 4-4. For the decorative pressure stamp in the retracted position,
dation and control of the printing types, a Fig. 5 the printing stamp of Fig. 4 is necessary in a considerable amount of circuitry. raised position, but not yet printing, and

Die vorbekannten Vorrichtungen mit pneumatischer Fig. 6 den Druckstempel der Fig. 4 in drucken-The previously known devices with pneumatic Fig. 6 print the pressure stamp of Fig. 4 in

Abtastung und Dekodierung der Lochkombinationen 20 der Stellung.Scanning and decoding of the hole combinations 20 of the position.

und deren Übertragung auf das Druckwerk auf pneu- Ein Druckgerät gemäß der Erfindung wird be-and their transfer to the printing unit on pneumatic A printing device according to the invention is

matischem Weg bedingen einen beträchtlichen kon- sonders vorteilhaft dort angewendet, wo nur einematic way require a considerable consortium especially advantageously used where only one

struktiven Aufwand. geringe Zahl von Schriftzeichen erforderlich ist. Wiestructural effort. small number of characters is required. As

Bei den vorbekannten, mit mechanisch betätigten aus F i g. 3 ersichtlich, kann eine Maschine gemäß Abtast-, Dekodierungs- und Übertragungselementen 35 dem speziellen Ausführungsbeispiel fünfzehn verarbeitenden Maschinen wird eine selektive Druck- schiedene Symbole drucken, davon zehn Zahlen, und typenscheibe als Druckmechanismus auf die^der. fünf andere Symbole. Öabei spielt die Länge des zu Lochkombinaüon der Lochkarte entsprechenden bedruckenden Zettels bzw. der zu bedruckenden Schriftzeichen eingestellt. Dabei muß die Druck- Karte keine Rolle. Die in F i g. 3 dargestellte Karte Scheibe zu den Schriftzeichen hinbewegt werden und 30 trägt 24 Schriftzeichen, was in den meisten Fällen gegroße Einstellwege zurücklegen. nügen dürfte.In the case of the previously known, with mechanically actuated from FIG. 3, a machine according to scanning, decoding and transmission elements 35 can, according to the specific exemplary embodiment, fifteen processing machines will selectively print different symbols, ten of which are numbers, and type disks as a printing mechanism on these. five other symbols. The length of the printed slip or the characters to be printed corresponding to the combination of holes on the punch card is set. The pressure card does not have to play a role. The in F i g. 3 card disc shown are moved towards the characters and 30 carries 24 characters, which in most cases cover large adjustment paths. should be enough.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Die in Fig. 3 gezeigte Karte hat sechs LochzeilenThe invention is based on the object of The card shown in Fig. 3 has six rows of holes

Druckmaschine der vorgenannten Art so zu gestalten, (an der Seite der Karte mit einer Numerierung ver-Design the printing press of the aforementioned type in such a way (on the side of the card with a numbering

daß mit besonders einfachen Mitteln große Einstell- sehen) sowie eine Vorschubperforation, in derenthat see large setting with particularly simple means) and a feed perforation in their

wege einer Druckwalze oder eines Druckstempels zu 35 Löcher auf den Antriebstrommeln 17 und 18 be-a pressure roller or a pressure ram to 35 holes on the drive drums 17 and 18

den Schriftzeichen hin vermieden und demzufolge findliche Stifte eingreifen. Die in F i g. 3 dargestelltethe characters avoided and therefore sensitive pens intervene. The in F i g. 3 shown

höhere Druckgeschwindigkeiten erzielt werden. Karte ist eine aus einer Reihe von Karten, die anein-higher printing speeds can be achieved. Card is one of a series of cards that are

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch andergereiht ein Band bilden. Würde nur ein Loch inAccording to the invention, this object will thereby be lined up to form a band. Would just put a hole in

gelöst, daß jeder Druckstempel mit gegen die Karten- jeder der sechs Lochzeilen verwendet, so stündensolved that each stamp with against the cards each of the six rows of holes would be used

bahn gerichteten, starren, auf die der Type des Druck- 40 insgesamt sechs Schriftzeichen zur Verfügung. Dieweb-oriented, rigid, on which the type of printing 40 a total of six characters are available. the

stempeis entsprechenden Lochpositionen der Loch- Anordnung jeweils zweier Löcher erbringt bei sechsstempeis corresponding hole positions of the hole arrangement each yields two holes at six

karte ausgerichteten und die Typenoberfläche über- Lochzeilen, wie hier gezeigt, fünfzehn Möglichkeitencard-aligned and the type surface over-hole lines, as shown here, fifteen possibilities

ragenden Taststiften versehen ist, von dem freien der Schriftzeichenwahl.protruding stylus is provided, from the free choice of characters.

Ende eines schwenkbaren Druckbügels aus der An- \ Ein konventionelles Druckgerät tastet die Löcher druckstellung zurückgedrückt und bei Verschwenken 45 ab, stellt sodann den Druckmechanismus auf jenes des Druckbügels in entgegengesetzter- Ricfrtung Schriftzeichen ein, das der Lochkombination entwieder in die Andruckstellung-unter Wirkung einer spricht, und druckt. Das hier beschriebene Gerät am Maschinengehäuse befestigten Feder gezogen weist jedoch einen wesentliche einfacheren Druckwird, die mit ihrem anderen Ende an einem Arm mechanismus auf, der aus mehreren Stationen beeines an dem Druckstempel schwenkbar gelagerten, 50 steht. Jeder einzelne Mechanismus prüft, ob im Band dreiarmigen Einschiebers angreift, dessen zweiter in der betreffenden Station die ihm zugeordnete Arm sich auf einem Gehäuseteil abstützt. Lochkqmbination vorhanden ist, um dann gegebenen-End of a swiveling pressure bracket from the an \ A conventional pressure device probes the holes pressure position pushed back and when pivoting 45, then sets the pressure mechanism on that of the pressure bar in the opposite direction, that of the hole combination into the pressure position - under the action of one speaks and prints. The device described here The spring attached to the machine housing is pulled but has a much easier pressure, the other end on an arm mechanism that consists of several stations 50 is pivotably mounted on the pressure ram. Every single mechanism checks whether in the band attacks three-armed inserter, the second of which in the relevant station is assigned to him Arm is supported on a housing part. Hole combination is present in order to then

Bei manchen Anwendungsfällen ist eine zusätzliche falls die betreffenden Schriftzeichen zu drucken. IstIn some applications, an additional one must be printed with the relevant characters. is

Anpressung des Druckstempels gegenüber dem die Lochkombination jedoch nicht vorhanden, dannPressure of the plunger against which the hole combination does not exist, then

Druckträger vorteilhaft, die dadurch bewirkt wird, 55 verharrt der Mechanismus in Ruhe. Um also fünfzehnPressure carrier advantageous, which is effected by 55, the mechanism remains at rest. So at fifteen

daß der dritte Arm des Einschiebers mittels einer vor- Schriftzeichen drucken zu können, ist es erforderlich,that the third arm of the slide can be printed by means of a pre-character, it is necessary

springenden Nase nach dem Durchtritt der Taststifte über fünfzehn Druckmechanismen in einander be-jumping nose into each other via fifteen pressure mechanisms after the stylus has passed through

durch die Löcher der Lochkarte unmittelbar vor nachbarten Stationen zu verfügen.through the holes in the punch card immediately in front of neighboring stations.

Erreichen der oberen Stellung des Druckstempels von Die in F i g. 3 dargestellte Karte zeigt ein Loch-Reaching the upper position of the plunger of the die in FIG. 3 map shows a hole

dem freien Ende des Druckbügcls erfaßt und durch 60 muster als Beispiel, in dem die in den Lochzeilen 1the free end of the Druckbügcls detected and by 60 pattern as an example, in which the in the hole lines 1

dieses, unterstützt von der Zugkraft der Feder, mit und 5 vorhandenen Löcher das Signal für die Zahl 1this, supported by the tensile force of the spring, with and 5 existing holes the signal for the number 1

dem Druckstempel in die Andruckstellung bewegt darstellen, während die Löcher in den Kanälen 1represent the pressure ram moved into the pressure position, while the holes in the channels 1

wird. und 2 das Signal für die Zahl 3 bedeuten. Dieselbewill. and 2 mean the signal for the number 3. Same

Um die Karte schrittweise von einer Bedruck- Reihenfolge der Löcher ist in der Anordnung derTo the card step by step from a printing order of the holes is in the arrangement of the

station zur anderen zu verschieben, ist die Vor- 65 Fig. 2 wiederholt, wo jedoch die. Karte zum Be-To move station to the other, the previous 65 Fig. 2 is repeated, but where the. Card for loading

schubeinrichlung mit Mitteln zum taktförmigen Vor- drucken mit der Rückseite nach oben durchläuft undFeeding device with means for clock-shaped preprinting with the back side up and through

schieben der Lochkarte um den Abstand zwischen wo das Lochmuster deshalb umgekehrt wie in Fig. 3Slide the punch card by the distance between where the hole pattern is therefore reversed as in Fig. 3

zwei Druckstempeln ausgestattet. erscheint. Wird eine Karte mit einem Lochmuster ge-equipped with two pressure stamps. appears. If a card with a perforated pattern is

maß Fig. 3 nach dem Lochen in einer Lochvorrichtung 19 (Fig. 1 und 2) durch die Maschine hindurchgeführt, und zwar in der normalen Richtung von rechts nach links, so wird beim Abtasten der Karte in den ersten vierzehn Stationen nicht gedruckt, da. jeder Druckmechanismus eine von der vorgefundenen Lochanordnung abweichende Anordnung vorfindet; beim fünfzehnten Abtastzyklus entspricht jedoch jedes Lochpaar auf dem Drucksternpel einem Lochpaar auf der Karte, so daß alle fünfzehn Schriftzeichen in diesem Augenblick gedruckt werden. Darauf wandert die Karte durch die acht folgenden Stationen, ohne bedruckt zu werden, doch bei der neunten Station werden die nächsten neun Schriftzeichen gleichzeitig gedruckt. Auf diese Weise drucken bei einem bestimmten Abtastzyklus einige oder alle der fünfzehn Druckstempel, je nach dem auf der Karte befindlichen Lochmuster.measured Fig. 3 after punching in a punching device 19 (Fig. 1 and 2) passed through the machine, in the normal right-to-left direction, as the card is scanned not printed in the first fourteen stations, there. each printing mechanism finds an arrangement that differs from the hole arrangement found; in the fifteenth scanning cycle, however, each pair of holes on the printing star corresponds to a pair of holes on the card so that all fifteen characters are printed at that moment. Thereon the card wanders through the eight following stations without being printed, but at the At the ninth station, the next nine characters are printed at the same time. In this way print some or all of the fifteen printing stamps, as the case may be, on a given scan cycle hole pattern on the card.

Die wesentlichen Elemente einer Druckmaschine sind in den F i g. 4 bis 6 dargestellt. Dort liegt ein Druckbügel 1 an allen Druckstempeln 2 an. An jedem Druckstempel 2 ist mittels eines Zapfens 9 ein Einschieber 3 drehbar gelagert. Druckbügel 1 ist mit Welle 15 verbunden und von dem hin- und hergehenden Antriebsglied 14 angetrieben. Dieses Antriebsglied ist mit der Kartenvorschubeinrichtung gekoppelt, welche die Karte um eine Spalte pro Hin- und Hergang vorschiebt. Das untere Ende jedes Druckstempels 2 ist in einer öffnung in einer unteren Führungsplatte 10 geführt, der Druckstempel 2 ist außerdem in Aussparungen gehalten, in die eine obere Führung 11 eingreift sowie mittels einer kammartigen Führung 12. Einschieber 3 weist zwei Arme auf, dessen einer sich mit seiner Rundung 16 auf dem unteren Gehäuse abstützt, während am anderen Arm eine Zugfeder 4 angreift. Befindet sich der Druckbügel wie in F i g. 4 in seiner unteren Stellung, so drückt er den Druckstempel herab und hindert damit den Einschieber daran, hochzuschnellen. In dieser Stellung wird die Karte im Verlauf des Zyklus um eine Station vorangeschoben.The essential elements of a printing machine are shown in FIGS. 4 to 6 shown. There is a Pressure bracket 1 on all pressure stamps 2. A pusher is attached to each plunger 2 by means of a pin 9 3 rotatably mounted. Pressure bracket 1 is connected to shaft 15 and from the reciprocating Drive member 14 driven. This drive member is coupled to the card feed device, which advances the card one column at a time. The bottom of each The plunger 2 is guided in an opening in a lower guide plate 10, which is the plunger 2 also held in recesses into which an upper guide 11 engages and by means of a comb-like guide 12. Slide 3 has two arms, one of which with its rounding 16 supported on the lower housing, while a tension spring 4 engages the other arm. Is located the pressure bracket as in FIG. 4 in its lower position, it presses the plunger down and thus prevents the pusher from jumping up. In this position the map is in the course of the cycle advanced by one station.

Bewegt sich der Druckbügel nach oben (Fig. 5 und 6), so werden Einschieber 3 und Druckstempel 2 von der Zugfeder 4 weiter nach oben gezogen, bis schließlich die Taster 7 die Karte 5 berühren. Die in den F i g. 4, 5 und 6 gezeigten Taster sind auf-diö" ' Lochzeilen 5 und 6 eingestellt und,—entsprechend dem Lochmuster der Fig. 2 und 3, jenem Druckstempel zugeordnet, das auf seiner druckenden Oberfläche 6 ein Sternzeichen (*) trägt. Da die Taster 7 gemäß dem mit F i g. 5 gezeigten Zustand keine Löcher in den Lochzeilen 5 und 6 finden, verharren sie auf der Karte, durch die Spannkraft der Feder 4 nur leicht angedrückt. Da der Druckstempel 2 nicht weiter hochgehen kann, kommen die druckenden Flächen 6 nicht mit der Karte 5 in Berührung. Der Druckbügel dreht sich sodann im Uhrzeigersinn wetter, ohne dabei mit dem Druckstempel oder dem Einschieber dieser Station noch im Eingriff zu stehen. Nachdem der Druckbügel seine äußerste obere Lage erreicht hat, kehrt er um, kommt dabei wieder mit dem Druckstempel 2 in Eingriff und drückt diesen sowie den Einschieber in die in F i g. 4 dargestellte Stellung zurück.If the pressure bracket moves upwards (FIGS. 5 and 6), the slide 3 and pressure stamp 2 become Pulled further upwards by the tension spring 4 until the buttons 7 finally touch the card 5. In the the F i g. 4, 5 and 6 buttons shown are on-diö "' Hole lines 5 and 6 set and, corresponding to the hole pattern of FIGS. 2 and 3, that pressure stamp assigned, which bears a star sign (*) on its printing surface 6. Since the Button 7 according to the FIG. 5 cannot find any holes in the rows of holes 5 and 6, pause them on the card, only lightly pressed by the tension of the spring 4. Because the pressure stamp 2 cannot go up any further, the printing surfaces 6 do not come into contact with the card 5. The pressure bracket then rotates clockwise without touching the pressure stamp or the pusher of this station is still engaged. After the pressure bracket is at its extreme has reached the upper position, it reverses, comes into engagement again with the plunger 2 and presses this as well as the slide in the in F i g. 4 position shown back.

F i g. 6 zeigt den Druckbügel 1 in seiner oberen Stellung, wo die Taster 7 die Löcher in beiden Lochzeilen 5 und 6 abgetastet haben. Die Taster dringen durch die öffnung hindurch, so daß der Druckstempel 2 dem Druckbügel so lange folgen kann, bis die beiden druckenden Oberflächen 6 an Stempelband 20 und an Karte 5 anliegen. Sobald der Druckstempel 2 nach oben geht, schwenkt der Einschieber 3 um seine Rundung 16, so daß die Nase 21 gerade kurz vor der maximalen oberen Stellung mit dem Druckbügel in Eingriff kommt. Dadurch kann der Druckbügel während des Druckvorganges eine zusätzliche Druckkraft erzeugen, was bei der Verwendung von konventionellen Stempelbändern zwischen den Druckzeichen und der Karte erforderlich ist. Nach dem Drucken der Karte zieht der Drückbügel den Druckstempel während des Rücklaufes erneut zurück, bevor die Karte auf die neue Station vorgeschoben wird.F i g. 6 shows the pressure bracket 1 in its upper position, where the buttons 7 open the holes in both rows of holes 5 and 6 have scanned. The buttons penetrate through the opening so that the pressure stamp 2 can follow the pressure bracket until the two printing surfaces 6 on the stamp tape 20 and on card 5. As soon as the plunger 2 goes up, the pusher pivots 3 around its curve 16, so that the nose 21 just before the maximum upper position with the pressure bracket comes into engagement. As a result, the pressure bracket can produce a generate additional compressive force, which is what happens when using conventional stamping tapes between the print marks and the card is required. After the card has been printed, the draws Push the pressure pad back again during the return before the card is on the new one Station is advanced.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Druckmaschine zum Drucken von Schriftzeichen auf Lochkarten gemäß einem auf den Lochkarten vorhandenen Lochmuster von in mehreren Zeilen angeordneten Löchern mit einer ,Vorschubeinrichtung zum Transport der Loch-1. Printing machine for printing characters on punched cards according to one on the Punch cards existing hole pattern of holes arranged in several lines with a , Feed device for transporting the hole "* karten durch die Maschine und mit einer Anzahl von jeweils ein Schriftzeichen tragenden, in einer Reihe nebeneinander angeordneten Druckstempeln, deren jeder mit einem Taster zum Abtasten der Lochzeilen in einer Einheit zusammengefaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckstempel (2) mit gegen die Kartenbahn gerichteten, starren, auf die.der Type des Druckstempels entsprechenden Lochpositionen der Lochkarte ausgerichteten und die Typenoberfläche überragenden Taststiften (7) versehen ist, von dem freien Ende eines schwenkbaren Druckbügels (1) aus der Andruckstellung zurückgedrückt und bei Verschwenken des Druckbügels in entgegengesetzter Richtung wieder in die Andruckstellung unter der Wirkung einer am Maschinengehäuse befestigten - Feder (4) gezogen wird, die mit ihrem anderen Ende an einem Arm eines an dem Druckstempel schwenkbar - gelagerten, dreiarmigen Einschiebers (3) angreift, dessen zweiter Arm sich auf einem Gehäuseteil abstützt. ^- -"* cards through the machine and with a number of printing stamps each carrying a character, arranged in a row next to one another, each of which is combined in a unit with a button for scanning the lines of holes, characterized in that each printing stamp (2) with against the The card path is directed, rigid, on die.der type of the pressure stamp corresponding hole positions of the punch card aligned and the type surface protruding stylus (7) is provided, pushed back by the free end of a pivotable pressure bracket (1) from the pressure position and when pivoting the pressure bracket in the opposite direction is pulled back into the pressure position under the action of a spring (4) attached to the machine housing, the other end of which engages an arm of a three-armed slide (3) mounted pivotably on the pressure ram, the second arm of which is supported on a housing part . ^ - - - 2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Arm des Einschiebers (3) mittels einer vorspringenden Nase (21) nach äem Durchtritt der Taststifte (7) durch die Löcher der Lochkarte unmittelbar vor Erreichen der oberen Stellung des Druckstempels (2) von dem freien Ende des Druckbügels (1) erfaßt und durch dieses, unterstützt von der Zugkraft der Feder (4), mit dem Druckstempel in die Andruckstellung bewegt wird.2. Printing machine according to claim 1, characterized in that the third arm of the inserter (3) by means of a protruding nose (21) after the stylus (7) has passed through the holes of the punch card immediately before reaching the upper position of the pressure stamp (2) captured by the free end of the pressure bracket (1) and supported by the tensile force through it the spring (4) with which the plunger is moved into the pressure position. 3. Druckmaschine nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung mit Mitteln zum taktförmigen Vorschieben der Lochkarte um den Abstand zwischen zwei Druckstempeln (2) ausgestattet ist.3. Printing machine according to claims 1 or 2, characterized in that the feed device with means for clockwise advancement of the punch card by the distance is equipped between two pressure stamps (2). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717758C3 (en) Device for guiding paper in printing equipment, in particular in data and telex typing machines
EP1636031A1 (en) Displaceable tampon support of a tampon printing machine
DE1524473C (en) Printing machine for printing characters on punched cards
DE1283856B (en) Keypad with code strips for power-driven typewriters
DE1574683C3 (en)
DE867761C (en) Printing device for calculating and accounting machines, especially for punch card machines
DE2513404A1 (en) RECEIPT CARD MACHINE
DE1524473B1 (en) Printing machine for printing characters on punch cards
DE961260C (en) Stamping machine
DE917461C (en) Arrangement for the filling of recording media
DE2110171A1 (en) Height position measurement for printing material from a strip printer
DE2755090A1 (en) TYPE TAPE PRINTING UNIT
DE1055855B (en) Device for printing from recording media
DE658027C (en) Business machine controlled by punch cards with feeler pens for filling hole combinations
DE2715506C3 (en) Document feed and printing device
AT263045B (en) Printing device, in particular mailing machine
AT131742B (en) Accounting and card punching machine.
DE497327C (en) Booking device for the mechanical transfer of booking entries
DE187145C (en)
DE912697C (en) Office printing machine with a filling point for the printing plates
DE1920165C3 (en) Card reader
AT32611B (en) Address printing device for platen printing presses.
DE171941C (en)
DE2018927C3 (en) Hand printing device for printing forms
DE2225469C3 (en) Printing unit with a device for locking and releasing the carriage