DE1522181C - Camera with rangefinder and an adjusting device and with daylight and automatic flash - Google Patents

Camera with rangefinder and an adjusting device and with daylight and automatic flash

Info

Publication number
DE1522181C
DE1522181C DE1522181C DE 1522181 C DE1522181 C DE 1522181C DE 1522181 C DE1522181 C DE 1522181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
daylight
camera
brightness
flash
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Koichi Yamatani Nobulu Toyo kawa Takeuchi Hideo Gamagon Aoki, (Japan)
Original Assignee
Minolta Camera K K , Osaka (Japan)
Publication date

Links

Description

4545

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kamera mit Entfemungsmeß- und -einstellvorrichtung und mit Tageslicht- und Blitzlichtautomatik aus Belichtungsmesser und Einstellvorrichtung zum Einstellen von Blende und Belichtungszeit, enthaltend eine Umschalteinrichtung mit einem Stellorgan, das bei für Tageslichtaufnahmen ungenügender Helligkeit die Tageslichtautomatik abschaltet und die Blitzlichtautomatik einschaltet.The invention relates to a camera with distance measuring and setting device and with Automatic daylight and flash light from exposure meter and setting device for setting Aperture and exposure time, containing a switching device with an actuator that is used for Daylight shots with insufficient brightness switch off the automatic daylight and the automatic flash turns on.

Bei einer bekannten Ausführungsform einer Kamera der eingangs beschriebenen Art (vgl. die deutsche Patentschrift 808 021) ist die Tageslicht- und Blitzlichtautomatik gleichsam als »Halbautomatik« ausgebildet. Ein von Hand zu betätigendes Stellorgan wird dem Zeiger des zum Belichtungsmesser gehörenden Galvanometers gegenübergestellt, wobei über eine Einstellvorrichtung die Blende oder die Belichtungszeit eingestellt wird. Der jeweils andere Belichtungsfaktor, also die Belichtungszeit oder die Blende, wird fest vorgegeben, ist aber einstellbar. Beim Verstellen des Stellorgans über einen unter der für Tageslichtaufnahmen ausreichenden Helligkeit liegenden Wert erfolgt über die Umschalteinrichtung die Abschaltung der Tageslichtautomatik und die Einschaltung der Blitzlichtautomatik. Die Einstellvorrichtung für die Blende oder die Belichtungszeit wird jetzt über die Entfemungsmeß- und -einstellvorrichtung betätigt. Nachteilig ist bei dieser schon seit langem bekannten Kamera, daß eben nur eine »Halbautomatik« verwirklicht ist, das Betätigen des Stellorgans einerseits erfahrungsgemäß gerade bei beabsichtigten Schnappschüssen zu lange Zeit in Anspruch nimmt und andererseits bei unsachgemäßer Handhabung nach wie vor zu Fehlbelichtungen führt.In a known embodiment of a camera of the type described above (cf. the German Patent 808 021) the automatic daylight and flash light function is, as it were, "semi-automatic" educated. A manually operated actuator becomes the pointer of the light meter belonging to the Galvanometer compared with the aperture or exposure time via an adjustment device is set. The other exposure factor, i.e. the exposure time or the aperture, is fixed, but can be adjusted. When adjusting the actuator via one of the for daylight shots If the brightness is sufficient, the switching device switches off the automatic daylight and the activation of the automatic flash. The adjustment device for the aperture or the exposure time is now on the distance measuring and setting device actuated. The disadvantage of this long-known camera is that only a "semi-automatic" is realized, the actuation of the actuator on the one hand, based on experience, especially when intended Snapshots take too long and, on the other hand, if handled improperly still leads to incorrect exposures.

Bei einer anderen bekannten Ausführung einer Kamera des eingangs beschriebenen grundsätzlichen Aufbaus (vgl. die französische Patentschrift 1 380 229) ist zwar durch Abtastung des Zeigers des Galvanometers die Tageslichtautomatik für sich als »Vollautomatik« ausgeführt, die Blitzlichtautomatik ist für sich durch Abtastung der Entfemungsmeß- und -einstellvorrichtung ebenfalls als »Vollautomatik« ausgebildet, die Umschalteinrichtung muß jedoch von Hand betätigt werden. Bei dieser bekannten Kamera wird bei Tageslichtautomatik bei einem vorgegebenen Wert der Belichtungszeit, zumeist Vioo see, die Blende durch den Belichtungsmesser automatisch eingestellt, so daß bei für Tägeslichtaufnahmen ausreichender Helligkeit nur der Kameraauslöser betätigt zu werden braucht. Reicht die Helligkeit jedoch für Tageslichtaufnahmen nicht aus, so muß über die Umschalteinrichtung, entweder von Hand oder halbautomatisch durch Herausziehen der Blichtlichteinrichtung, die Kamera für Blitzlichtbetrieb vorbereitet werden. Danach muß die Belichtungszeit neu eingestellt werden, da bei einfacher Synchronisierung unter Verwendung des X-Kontafctes für Kolbenblitzlampen eine längere Belichtungszeit, zweckmäßig etwa Vso see, zu wählen ist. Die Betätigung der Umschalteinrichtung und das Einstellen der neuen Belichtungszeit ist, vor allem dann wenn Schnappschüsse gemacht werden sollen, zu zeitaufwendig und kann zu Fehlbelichtungen führen. In another known embodiment of a camera of the basic type described at the outset Structure (see. French Patent 1,380,229) is by scanning the pointer of the Galvanometer, the automatic daylight is designed as a »fully automatic«, the automatic flash is also available as "fully automatic" by scanning the distance measuring and adjusting device formed, but the switching device must be operated by hand. With this well-known The camera is mostly used with daylight automatic at a given value of the exposure time Vioo see, the aperture is automatically set by the exposure meter, so that for daylight shots sufficient brightness only the camera shutter needs to be pressed. The brightness is sufficient but not for daylight shots, it must be via the switching device, either from Hand or semi-automatically by pulling out the flashlight device, the camera for flashlight operation to get prepared. After that, the exposure time must be set again, as it is easier Synchronization using the X-contact for flashlights a longer exposure time, expediently about Vso see is to be chosen. The actuation of the switching device and the setting the new exposure time is, especially when snapshots are to be taken time consuming and can lead to incorrect exposures.

Im übrigen ist es bekannt (vgl. die französische Patentschrift 1 333 385), bei einer Kamera mit Belichtungsmesser, Einstellvorrichtungen zum Einstellen von Blende und Belichtungszeit, Umstelleinrichtung für Tages- und Blitzlichtbetrieb und Entfemungsmeß- und -einstellvorrichtung die Umschalteinrichtung durch den Belichtungsmesser automatisch zu betätigen, genauer gesagt, die Umschalteinrichtung dahingehend auszugestalten, daß Blitzlichtbetrieb nur bei für Tageslichtaufnahmen ungenügender Helligkeit möglich ist. Dies geschieht z. B. dadurch, daß die Stellung des Zeigers des zum Belichtungsmesser gehörenden Galvanometers abgetastet wird. Die Ausgestaltung von Kameras der eingangs beschriebenen Art, also von Kameras mit Tageslicht- und Blitzlichtautomatik, ist durch die zuvor beschriebenen Maßnahmen nicht beeinflußt worden.In addition, it is known (cf. French patent specification 1 333 385), in the case of a camera with a light meter, Setting devices for setting aperture and exposure time, changeover device the switching device for daylight and flashlight operation and distance measuring and setting device to operate automatically by the exposure meter, more precisely, the switching device to that effect to design that flash operation only when the brightness is insufficient for daylight photography is possible. This happens e.g. B. in that the position of the pointer belonging to the exposure meter Galvanometer is scanned. The design of cameras described above Type, i.e. cameras with automatic daylight and flash light, is through the measures described above has not been affected.

Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, aus einer Kamera des eingangs beschriebenen grundsätzlichen Aufbaus eine Kamera mit vollautomatischer Bereichswahl zu machen, d. h. eine solche Kamera so auszugestalten, daß die Tageslichtautomatik, die Blitzlichtautomatik und die Umschalteinrichtung, vom Willen des die Kamera Bedienenden unbeeinflußt, also vollautomatisch arbeiten, sobald der Kameraauslöser betätigt wird.The invention is consequently based on the object of using a camera of the fundamental type described at the outset Set up a camera with fully automatic ranging, d. H. such a camera to be designed in such a way that the automatic daylight, the automatic flash and the switching device, unaffected by the will of the operator of the camera, so work fully automatically as soon as the Camera shutter is pressed.

Die Erfindung betrifft eine Kamera mit Entfer-The invention relates to a camera with distance

nungsmeß- und -einstellvorrichtung und mit Tages- A b b. 4 einen anderen Ausschnitt aus dem Gegenlicht- und Blitzlichtautomatik aus Belichtungsmesser stand nach A b b. 1 zur Erläuterung der erfindungs- und Einstellvorrichtungen zum Einstellen von Blende gemäßen Kamera bei Tageslichtbetrieb,
und Belichtungszeit, enthaltend eine Umschaltein- A b b. 5 den Gegenstand nach A b b. 4 zur Erläute-
voltage measuring and setting device and with day A b b. 4 Another excerpt from the backlight and automatic flash from the exposure meter stood according to A b b. 1 to explain the invention and setting devices for setting the shutter according to the camera in daylight operation,
and exposure time, containing a toggle switch A b b. 5 the item according to A b b. 4 for explanation

richtung mit einem Stellorgan, das bei für Tageslicht- S rung der erfindungsgemäßen Kamera bei Blitzlichtbeaufnahmen ungenügender Helligkeit die Tageslicht- trieb,direction with an actuator that is used for daylighting of the camera according to the invention when taking flashes insufficient brightness the daylight drive,

automatik abschaltet und die Blitzlichtautomatik Abb. 6 stark schematisiert für Blitzlichtbetriebautomatic switches off and the automatic flashlight Fig. 6 is highly schematic for flashlight operation

einschaltet. das elektrische Schaltschema der erfindungsgemäßenturns on. the electrical circuit diagram of the invention

Die erfindungsgemäße Kamera ist gekennzeichnet Kamera.The camera according to the invention is labeled camera.

durch die Ausbildung des Stellorgans als einen über io Die in A b b. 1 schematisch dargestellte Kamera 1 den Kameraauslöser bewegbaren Steuerschieber, des- besitzt einen Kameraauslöser 2 mit einem oberen sen Bewegungsweg bei für Tageslichtaufnahmen aus- waagerechten, langen Arm 2 α und einem unteren reichender Helligkeit-durch den Zeiger des zum Be- kurzen, ebenfalls waagerechten Arm 2 b. Der Kamelichtungsmesser gehörenden Galvanometers begrenzt raauslöser 2 wird normalerweise durch eine Zugfeder ist und bei für Tageslichtaufnahmen ungenügender 15 23 nach oben gezogen. Bei Druck auf den nicht dar-Helligkeit durch eine weitergehende Bewegung die gestellten Auslöseknopf des Kameraauslösers 2 für Tageslichtaufnahmen vorbestimmte kurze Beiich- schiebt sich dieser mit seinen beiden Armen 2 a, 2 b tungszeit umschaltet auf eine für Blitzlichtaufnahmen entgegen der Kraft der Zugfeder 23 in geeigneten geeignete Belichtungszeit und zugleich einen die Be- Führungsorganen, die beispielsweise aus feststehentriebsbereitscHaft des Blitzlichtstromkreises herstel- 20 den Zapfen und aus in dem Kameraauslöser 2 ausgelenden Schalter schließt, ferner durch einen über den bildeten vertikalen Schlitzen 24 bestehen, nach un-Kameraauslöser bei dessen weitergehender Bewegung ten.by training the actuator as one over io The in A b b. 1 schematically illustrated camera 1 the camera shutter movable control slide, has a camera shutter 2 with an upper sen movement path with long arm 2 α that is horizontal for daylight shots and a lower reaching brightness — through the pointer of the arm, which is also horizontal, for short 2 b. The camel light meter belonging to the galvanometer limited raauslöser 2 is normally pulled up by a tension spring and when 15 23 is insufficient for daylight shots. When pressing on the not shown brightness by a further movement the set release button of the camera shutter 2 for daylight shots predetermined short Beiich- this pushes with its two arms 2 a, 2 b processing time switches to a suitable for flash shots against the force of the tension spring 23 suitable exposure time and at the same time one of the control organs which, for example, produce the pin from the steady-state drive of the flashlight circuit and closes the switch triggered in the camera release 2, furthermore by means of a vertical slot 24 formed after un-camera release when it continues to move th.

drehbaren Abtasthebel zur Einstellung der Blende, Zwischen einer am Gehäuse der Kamera 1 befe-rotatable scanning lever for adjusting the aperture, between one on the housing of the camera 1

dessen Drehbewegung bei für Tageslichtaufnahmen stigten Anschlagplatte 7 und einem vertikal bewegliausreichender Helligkeit durch den Zeiger des Galva- 25 chen Steuerschieber 8, der mit dem oberen Arm 2 a nometers entsprechend dem Zeigerausschlag, bei für des Kameraauslösers 2 über eine Zugfeder 25 ver-Tageslichtaufnahmen ungenügender Helligkeit durch bunden ist, schwingt ein Zeiger 3 α eines zu einem im den Anschlag eines mit der Entfernungsmeß- und übrigen nicht dargestellten Belichtungsmesser gehö- -einstellvorrichtung verstellbaren Stellhebels begrenzt renden Galvanometers 3 (Abb. 2), während ein Drehist. Eine bevorzugte Ausführungsform nach weiterer 30 zapfen 26 in einer Wandung des Gehäuses der Ka-Lehre der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen mera 1 einen Abtasthebel 6 mit einer gezahnten in einen drehbaren Sockel eingesetzten, mehrere KoI- Fläche 27 am freien Ende als Anlage für den Zeibenblitzlampen enthaltenden Blitzwürfel, wobei der ger 3 α trägt. Der Abtasthebel 6 ist durch eine Feder Sockel bei für Tageslichtaufnahmen ausreichender 28 entgegen dem Uhrzeigersinn auf dem Drehzapfen Helligkeit durch den Steuerschieber verriegelt und bei 35 26 federbelastet. Außerdem trägt der Drehzapfen 26 für Tageslichtaufnahmen ungenügender Helligkeit einen die Blende betätigenden zweiseitigen Blendenentriegelt ist. hebel 5 mit einer am rechten Ende angeordneten,its rotary movement with stop plate 7 steady for daylight shots and a vertically moveable brightness through the pointer of the galva 25 chen control slide 8, which with the upper arm 2 a nometer according to the pointer deflection, with insufficient brightness for the camera release 2 via a tension spring 25 daylight shots is bound by, a pointer 3 swings α of a galvanometer 3 (Fig. 2) limited to the stop of a lever that can be adjusted with the distance measuring device and the rest of the light meter, not shown, while a rotation is in progress. A preferred embodiment according to another 30 pin 26 in a wall of the housing of the Ka teaching of the invention is characterized by a mera 1 a scanning lever 6 with a toothed in a rotatable base, several KoI surfaces 27 at the free end as a system for the flashing lamps containing lightning cube, where the ger carries 3 α. The scanning lever 6 is locked by the control slide by a spring base at 28, which is sufficient for daylight shots, counterclockwise on the pivot pin and is spring-loaded at 35 26. In addition, for daylight shots of insufficient brightness, the pivot pin 26 has a two-sided shutter that actuates the shutter. lever 5 with a arranged at the right end,

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind über den Abtasthebel 6 hinweggreifenden Abwinkzusammengefaßt darin zu sehen, daß auf konstruktiv lung 29 und einem am linken Ende angeordneten einfache, funktionell aber einwandfreie Weise erst- 40 Stift 30; der Blendenhebel 5 ist durch eine schwache mais eine Kamera mit vollautomatischer Bereichs- Zugfeder 31 entgegen dem Uhrzeigersinn belastet, wahl für Tageslicht- und Blitzlichtbetrieb, also für Während bei dem dargestellten Beispiel ein Abtasthealle Lichtverhältnisse, geschaffen worden ist. Die er- bei 6 und ein die Blende betätigender Blendenhebel 5 findungsgemäße Kamera enthält, wie an sich be- gesondert ausgebildet sind, könnten sie auch einteilig kannt, eine Tageslichtautomatik, eine Blitzlichtauto- 45 ausgeführt sein. Der Stift 30 des Blendenhebels 5 matik und eine entsprechende Umschalteinrichtung greift in Schlitze 33 zweier Blendenlamellen 4 ein. und »entscheidet« selbständig bei der Betätigung des Die beiden Blendenlamellen 4 sind um einen Dreh-Kameraauslösers, ob Tageslichtbetrieb möglich oder zapfen 32 schwenkbar. Außerdem dient der Stift 30 Blitzlichtbetrieb erforderlich ist. Erkennt die erfin- noch als Anschlag für den unteren Arm 2 b des dungsgemäße Kamera die Notwendigkeit des Blitz- 50 Kameraauslösers 2. Der Steuerschieber 8 ist mit lichtbetriebes, wird bei der Betätigung des Kamera- Schlitzen 34 auf Stiften 35 vertikal verschiebbar, die auslösers. auch die Belichtungszeit entsprechend der an der Wandung des Gehäuses der Kamera 1 befe-Synchronisierung eingestellt. Im Ergebnis ist also stigt sind. Die Unterkante 36 des Steuerschiebers 8 durch die Lehre der Erfindung eine Kamera geschaf- und die Oberkante der Anschlagplatte 7 sind der fen worden, bei der der Bedienende, abgesehen von 55 Bahn des Zeigers 3 α des Galvanometers 3 entspreder vorbereitenden Maßnahme der Entfernungsein- chend gekrümmt. Der Steuerschieber 8 trägt außerstellung, nur noch das aufzunehmende Objekt aussu- dem einen nach oben weisenden Ansatz 37, der in chen und den Kameraauslöser betätigen muß. eine Einkerbung 38 eines drehbaren Sockels 13 fürThe advantages achieved by the invention are to be seen over the scanning lever 6 overarching angle summarized in the fact that on constructive treatment 29 and a simple, functional but flawless way arranged at the left end first 40 pin 30; the shutter lever 5 is loaded by a weak maize a camera with fully automatic area tension spring 31 counterclockwise, choice for daylight and flashlight operation, so for while in the example shown a scanning area has been created. The camera according to the invention at 6 and a diaphragm lever 5 that actuates the diaphragm contains, as are designed separately per se, they could also be made in one piece, an automatic daylight system, a flashlight auto 45. The pin 30 of the diaphragm lever 5 and a corresponding switching device engages in slots 33 of two diaphragm blades 4. and "decides" automatically when the shutter is operated. In addition, the pen 30 is used for flash operation when required. Recognizes the inventions nor as a stop for the lower arm 2b of the dung modern camera, the need for the flash 50 camera shutter button 2. The control slide 8 is provided with light-operation, slots 34 is vertically slidable on pins 35 in the operation of the camera, the shutter button. the exposure time is also set according to the synchronization befe on the wall of the housing of the camera 1. The result is therefore constant. The lower edge 36 of the control slide 8 created by the teaching of the invention a camera and the upper edge of the stop plate 7 have been the fen, in which the operator, apart from 55 path of the pointer 3 α of the galvanometer 3 according to the preparatory measure of the distance is curved . The control slide 8 bears out of position, only the object to be recorded plus an upwardly pointing projection 37 which has to operate in chen and the camera release. a notch 38 of a rotatable base 13 for

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Ie- einen Blitzwürfel 14 eingreift, sowie einen Stift 8 a, diglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich- 60 der in eine Gabel 40 eines Stellhebels 9 zur Bestimnung ausführlicher erläutert; es zeigt mung der Blende bei Blitzlichtaufnahmen eingreift.In the following, the invention is based on a Ie- a lightning cube 14 engages, as well as a pin 8a, diglich an exemplary embodiment drawing 60 which is explained in more detail in a fork 40 of an adjusting lever 9 for determination; it shows mung the diaphragm intervenes when taking flash photos.

A b b. 1 in schematischer Darstellung einen Schnitt Der Stellhebel 9 ist auf einem Stift 39 schwenkbar gedurch eine erfindungsgemäße Kamera, lagert, der seinerseits auf einer durch Drehen einesA b b. 1 a schematic representation of a section. The adjusting lever 9 is pivotable on a pin 39 through a camera according to the invention, which in turn is supported by rotating a

A b b. 2 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Einstellknopfes 10 an der Wandung des Gehäuses der A b b. 1 mit um 90° verdrehter Schnittebene, 65 Kamera 1 vertikal verschiebbaren Platte 12 sitzt.A b b. 2 shows a section through the object after adjusting knob 10 on the wall of the housing of A b b. 1 with the cutting plane rotated by 90 °, 65 camera 1 vertically displaceable plate 12 is seated.

Abb. 3 perspektivisch und in Sprengdarstellung Außerdem weist, wie Abb. 3 zeigt, die Platte 12Fig. 3 in perspective and exploded view In addition, as Fig. 3 shows, the plate 12

einen Ausschnitt aus dem Gegenstand nach einen Schlitz 41 auf, in den ein aus der Rückseite des Abb. 1, Einstellknopfes 10 herausragender, exzentrisch zura section of the object after a slot 41 into which a from the back of the Fig. 1, adjustment knob 10 outstanding, eccentric to

Achse des Einstellknopfes 10 angeordneter Stift 11 eingreift, während eine am unteren Ende vorgesehene Gabel 42 über einen Stift am einen Ende eines Zwischenhebels 15 greift, dessen anderes Ende gabelartig ausgebildet ist und mit einem Stift 16 b eines Armes 16 α in Eingriff steht, der das Objektiv 16 der Kamera 1 zur Entfernungseinstcllung heraus- und hineinzuschrauben vermag. Zwischen einem die Belichtungszeit steuernden Stellorgan 17 und dem Steuerschieber 8 ist ein die Belichtungszeit verändernder Einstellhebel 18 angeordnet, dessen vorderes Ende mit einem an sich bekannten und daher nicht dargestellten Steuermechanismus in Eingriff steht. Außerdem ist in einem in A b b. 6 schematisch dargestellten Stromkreis ein Schalter 19 für eine Kontrollampe 67 zur Anzeige der Notwendigkeit einer Blitzlichtaufnahme in Reihe mit einer Batterie 20 angeordnet. Diese Kontrollampe 67 ist an einer geeigneten Stelle des Gehäuses angeordnet. Über den bei einer vorbestimmten Bewegung des Steuerschiebers 8 geschlossenen Schalter 19 fließt auch der Strom durch den Sokkel 13 und die Kolbenblitzlampe 22, wenn in an sich bekannter Weise synchron mit dem Öffnen des Verschlusses der Blitzschalter 21 geschlossen wird.Axis of the adjusting knob 10 engages pin 11, while a fork 42 provided at the lower end engages a pin at one end of an intermediate lever 15, the other end of which is fork-like and is in engagement with a pin 16 b of an arm 16 α that engages the Lens 16 of camera 1 is able to screw in and out for setting the distance. Between an actuator 17 controlling the exposure time and the control slide 8 there is arranged a setting lever 18 which changes the exposure time, the front end of which is in engagement with a control mechanism known per se and therefore not shown. In addition, in one in A b b. 6 schematically illustrated circuit, a switch 19 for a control lamp 67 for displaying the need for a flash light exposure in series with a battery 20 arranged. This control lamp 67 is arranged at a suitable location on the housing. The current also flows through the base 13 and the flashlight 22 via the switch 19, which is closed with a predetermined movement of the control slide 8, when the flashlight switch 21 is closed in a known manner synchronously with the opening of the shutter.

Die vorstehend beschriebene Kamera 1 arbeitet folgendermaßen: Wenn das aufzunehmende Objekt für die über eine Fotozelle gesteuerte Tageslichtautomatik hell genug ist, so folgt der Steuerschieber 8 bei einer Betätigung des Kameraauslösers 2 dessen beiden Armen 2 α und 2 b unter Spannung der Zugfeder 25 so lange, bis der Zeiger 3 a des Galvanometers 3 zwischen ihm und der Anschlagplatte 7 eingeklemmt ist. Wird der Kameraauslöser noch weiter, und zwar nunmehr gegen die Kraft der Zugfedern 23 und 25, niedergedrückt, so ist der Blendenhebel 5 nicht mehr durch den unteren Arm 2 b des Kameraauslösers 2 abgestützt und wird daher durch die Zugfeder 31 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Dabei folgt gleichzeitig der Abtasthebel 6 durch die Kraft seiner Feder 28 dieser Bewegung, bis er am Zeiger 3 α anliegt und von ihm festgehalten wird. Die beiden Blendenlamellen 4, die sich infolge der Drehung des Blendenhebels 5 geöffnet haben, werden infolgedessen in einer der Stellung des Zeigers 3 a entsprechenden Entfern nung voneinander festgehalten, geben also eine ganz bestimmte Blende frei.The camera 1 described above works as follows: If the object to be recorded is bright enough for the automatic daylight control controlled by a photocell, the control slide 8, when the camera release 2 is actuated, follows its two arms 2 α and 2 b under tension of the tension spring 25 as long as until the pointer 3a of the galvanometer 3 is clamped between it and the stop plate 7. When the camera shutter button on, and indeed now depressed against the force of the tension springs 23 and 25, then the diaphragm lever 5 of the shutter release 2 is no longer b supported by the lower arm 2 and is therefore rotated by the tension spring 31 in the counterclockwise direction. At the same time, the scanning lever 6 follows this movement by the force of its spring 28 until it rests on the pointer 3 α and is held by it. The two aperture blades 4, which have opened as a result of the rotation of the aperture lever 5, are consequently held in a distance corresponding to the position of the pointer 3 a distance from each other, so give a very specific aperture free.

Wenn die Entfernung, zum Objekt durch Drehen des Einstellknopfes 10 eingestellt wird, bewegt der Stift 11 über den Schlitz 41 die Platte 12 nach oben oder nach unten, so daß der in die Gabel 42 eingreifende Zwischenhebel 15 das Objektiv 16 entsprechend einstellt. Über die die Belichtungszeit steuernde Platte 17 wird eine bestimmte Belichtungszeit eingestellt, beispielsweise V100 see, wenn die Helligkeit für Tageslichtaufnahmen ausreicht, und der Verschluß wird am Ende der Abwärtsbewegung des Kameraauslösers 2 ausgelöst.When the distance to the object is set by turning the setting knob 10, the moves Pin 11 over the slot 41 the plate 12 upwards or downwards, so that the fork 42 engaging Intermediate lever 15 adjusts the lens 16 accordingly. About the controlling the exposure time Plate 17 is set a certain exposure time, for example V100 see, if the brightness is sufficient for daylight shots, and the shutter is at the end of the downward movement of the Camera shutter 2 triggered.

Wenn dagegen die Helligkeit für Tageslichtaufnahmen nicht ausreicht, bleibt der Zeiger 3 α des Galvar nometers 3 so weit rechts stehen, daß er von der Unterkante 36 des Steuerschiebers 8 nicht mehr erfaßt werden kann (A b b. 5), so daß bei niedergedrücktem Kameraauslöser 2 der Steuerschieber 8 am Zeiger 3 a vorbeigeschoben wird, d. h. sich weiter abwärts bewegt. Während dieser Abwärtsbewegung betätigt der Steuerschieber 8 den Schalter 19 und schaltet dadurch die Kontrollampe 67 ein, die anzeigt, daß eine Blitzlichtaufnahme notwendig ist, während gleichzeitig der die Belichtungszeit ändernde Einstellhebel 18 im Uhrzeigersinn gedreht wird, so daß durch das Stellorgan 17 die Belichtungszeit beispielsweise auf Vso see eingestellt wird. Der die Blende betätigende Blendenhebel 5, der entsprechend der Abwärtsbewegung des unteren Armes 2 b des Kameraauslösers 2 entgegen dem Uhrzeigersinn um den Drehzapfen 26 gedreht wird, drückt die beiden Blendenlamellen 4 auseinander, so daß die Blende größer wird. Dabei kommt der Abtasthebel 6, der mit dem Blendenhebel 5 zusammenarbeitet, zur Anlage am Anschlag 9 a eines die Blende für Blitzlichtaufnahmen bestimmenden Stellhebels 9 und wird von dessen Anschlag 9 a in seiner Bewegung entsprechend der Einstellung der verschiebbaren Platte 12 aufgehalten, so daß die Blende durch die Blendenlamellen 4 auf eine der eingestellten Entfernung entsprechende Öffnung eingestellt ist. Ein weiteres Niederdrücken des Kameraauslösers 2 löst den Verschluß aus, wobei im Verschluß der Blitzschalter 21 geschlossen und die Kolbenblitzlampe 22 im Blitzwürfel 14 gezündet wird. Bei dem tiefen Niederdrücken des Steuerschiebers 8 wird alsdann der nach oben weisende Ansatz 37, der den Sockel 13 des Blitzwürfels 14 bis dahin festgehalten hat, aus diesem herausgezogen und während des Auslösens des Verschlusses auf der anderen Seite durch nicht dargestellte, an sich bekannte Anordnungen ein weiterer Anschlag freigegeben, so daß, wenn der Kameraauslöser 2 wieder losgelassen wird, der Sokkel 13 eine Vierteldrehung vollführt und eine neue Blitzlampe 22 im Blitzwürfel 14 betriebsbereit gehalten wird.If, on the other hand, the brightness is insufficient for daylight shots, the pointer 3 α of the Galvar nometer 3 remains so far to the right that it can no longer be detected by the lower edge 36 of the control slide 8 (A b b 5), so that when the camera shutter is depressed 2, the control slide is pushed past the pointer 8 3 a, that continues to move downward. During this downward movement, the control slide 8 actuates the switch 19 and thereby turns on the control lamp 67, which indicates that a flash exposure is necessary, while at the same time the setting lever 18, which changes the exposure time, is turned clockwise, so that the exposure time, for example, through the actuator 17 Vso see is set. The diaphragm actuating lever 5, which is rotated counterclockwise about the pivot pin 26 in accordance with the downward movement of the lower arm 2 b of the camera release 2, pushes the two diaphragm blades 4 apart so that the diaphragm becomes larger. The scanning lever 6, which works together with the aperture lever 5, comes to rest against the stop 9 a of an adjusting lever 9 which determines the aperture for flash exposures and is stopped by its stop 9 a in its movement according to the setting of the movable plate 12, so that the aperture is set by the aperture blades 4 to an opening corresponding to the set distance. A further depression of the camera release 2 triggers the shutter, the flash switch 21 in the shutter being closed and the piston flash lamp 22 in the flash cube 14 being ignited. When the control slide 8 is deeply depressed, the upward-facing approach 37, which has held the base 13 of the lightning cube 14 until then, is pulled out of this and, while the shutter is released, on the other side by means of known arrangements (not shown) Another stop is released so that when the camera release 2 is released again, the base 13 performs a quarter turn and a new flash lamp 22 is kept ready for use in the flash cube 14.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kamera mit Entfemungsmeß- und -einstellvorrichtung und mit Tageslicht- und Blitzlichtautomatik aus Belichtungsmesser und Einstellvorrichtungen zum Einstellen von Blende und Belichtungszeit, enthaltend eine Umschalteinrichtung mit einem Stellorgan, das bei für Tageslichtaufnahmen ungenügender Helligkeit die Tageslichtautomatik abschaltet und die Blitzlichtautomatik ίο einschaltet, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Stellorgans als einen über den Kameraauslöser (2) bewegbaren Steuerschieber (8), dessen Bewegungsweg bei für Tageslichtaufnahmen ausreichender Helligkeit durch den Zeiger (3 a) des zum Belichtungsmesser gehörenden Galvanometers (3) begrenzt ist und bei für Tageslichtaufnahmen ungenügender Helligkeit durch eine weitergehende Bewegung die für Tageslichtaufnahmen vorbestimmte kurze Belichtungszeit ao umschaltet auf eine für Blitzlicht aufnahmen geeignete Belichtungszeit und zugleich einen die Betriebsbereitschaft des Blitzlichtstromkreises · herstellenden Schalter (19) schließt, ferner durch einen über den Kameraauslöser (2) bei dessen as weitergehender Bewegung drehbaren Abtasthebel (6) zur Einstellung der Blende, dessen Drehbewegung bei für Tageslichtaufnahmen ausreichender Helligkeit durch den Zeiger (3 a) des Galvanometers (3) entsprechend dem Zeigerausschlag, bei für Tageslichtaufnahmen ungenügender Helligkeit durch den Anschlag (9 a) eines mit der Entfernungsmeß- und -einstellvorrichtung verstellbaren Steuerhebels (9) begrenzt ist.1. Camera with distance measuring and setting device and with automatic daylight and flash light from exposure meter and setting devices for setting aperture and exposure time, containing a switching device with an actuator that switches off the automatic daylight when the brightness is insufficient for daylight exposures and switches the automatic flash ίο on, characterized by the design of the actuator as a control slide (8) which can be moved via the camera trigger (2), the movement path of which is limited by the pointer (3a) of the galvanometer (3) belonging to the exposure meter when the brightness is sufficient for daylight recordings and by a further movement the short exposure time ao predetermined for daylight exposures switches to an exposure time suitable for flash exposures and at the same time a switch (19) that makes the flash light circuit ready for operation It also includes a scanning lever (6) which can be rotated via the camera release (2) when it continues to move, to adjust the diaphragm, the rotation of which is provided by the pointer (3a ) of the galvanometer (3) according to the pointer deflection when the brightness is sufficient for daylight shots for daylight shots of insufficient brightness is limited by the stop (9 a) of a control lever (9) that can be adjusted with the distance measuring and setting device. 2. Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in einen drehbaren Sockel (13) eingesetzten, mehrere Kolbenblitzlampen (22) enthaltenden Blitzwürfel (14), wobei der Sockel (13) bei für Tageslichtaufnahmen ausreichender Helligkeit durch den Steuerschieber (8) verriegelt und bei für Tageslichtaufnahmen ungenügender Helligkeit entriegelt ist.2. Camera according to claim 1, characterized by one inserted into a rotatable base (13), several flash cube (14) containing flashlights (22), the base (13) being at for daylight shots with sufficient brightness locked by the control slide (8) and at is unlocked for daylight photos with insufficient brightness.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1622206C3 (en) Camera with an electronic shutter
DE1522181B1 (en) Camera with distance measuring and setting device and with automatic daylight and flash light
DE1522181C (en) Camera with rangefinder and an adjusting device and with daylight and automatic flash
DE2346331C2 (en) Shutter device for a camera with an automatic flash exposure system
DE2366281C2 (en) Device for exposure control in a single-lens reflex camera
DE2553843B2 (en) Camera with electronic flash unit
DE2058680B2 (en) Shutter
DE1522012A1 (en) Photographic camera with an exposure control device and a flashlight device
DE464343C (en) Photographic device for the simultaneous recording of different objects with two lenses
DE2149224C3 (en) Exposure control device for a shutter
DE1622213C3 (en) Camera with an electronic shutter
DE1622212C3 (en) Camera with an electronic shutter and an automatic flash
DE2408442C3 (en) Device for manually dimming a single-lens reflex camera
DE1522021C3 (en) SLR camera
DE2062526C3 (en) Shutter for a camera with fully automatic exposure setting
DE1597242A1 (en) Photographic apparatus
DE1447513C (en) Photographic camera with distance adjuster and automatic obstruction control
DE6931199U (en) DEVICE FOR ACTIVATING A FLASHLIGHT DEVICE FOR CAMERAS WITH AUTOMATIC EXPOSURE.
DE2042274C3 (en) Device for switching an electrical shutter for flash photography
DE2144769A1 (en) Photographic camera
DE1522180A1 (en) Camera with automatic exposure
DE1597243C (en) Device for distance-appropriate exposure by a photographic exposure control device
DE2349798C3 (en) Photographic camera with a shutter and a flash device
DE2040377C3 (en) Shutter for a photographic camera
DE2358486A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT FOR AN EXPOSURE MEASURING DEVICE