DE152166C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152166C
DE152166C DENDAT152166D DE152166DA DE152166C DE 152166 C DE152166 C DE 152166C DE NDAT152166 D DENDAT152166 D DE NDAT152166D DE 152166D A DE152166D A DE 152166DA DE 152166 C DE152166 C DE 152166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
metal
compulsion
muscles
training
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152166D
Other languages
English (en)
Publication of DE152166C publication Critical patent/DE152166C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/065User-manipulated weights worn on user's body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT,
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren, sowie Vorrichtungen zum Trainieren des Körpers, der dadurch gesund und kräftig erhalten werden soll. Sie besteht im wesentlichen darin, daß unter Benutzung gewöhnlicher Bekleidungsstücke, wie z. B. Gürtel, Westen, Kragen usw., die künstlich schwer gemacht sind, der Körper beschwert wird, wodurch die Muskeln und Nerven in einfächer und natürlicher Weise ohne Ausübung eines Zwanges oder Aufwendung größerer Mittel angeregt und vor Erschlaffung behütet werden.
Auf der Zeichnung sind einige Beispiele von zur Ausübung des Verfahrens dienenden Gegenständen dargestellt. Wie ersichtlich, sind kleine Platten b aus Metall in die einzelnen Bekleidungsstücke eingelassen, denen sie eine gewisse Schwere verleihen. Diese kann beliebig groß sein, und zwar wählt man im einzelnen Falle das Gewicht, das man ohne Überanstrengung tragen kann. Die Anordnung der Metallplatten kann verschieden sein, auch kann statt des Metalls jeder andere geeignete Stoff gewählt werden, nur muß man darauf achten, daß die Gegenstände handlich sind und bequem sitzen.
Indem man diese zur Beschwerung und Belastung des Körpers benutzt, wird man auf dem natürlichsten Wege infolge der Erregung des Blutes und durch den Zwang einer tieferen Ein- und Ausatmung eine Stärkung der Muskeln und Nerven, sowie der Lunge und des Magens, ja überhaupt des ganzen Körperorganismus hervorrufen.
Das Verfahren würde als Ersatz für die verschiedenen Sports, die aber Zeit und Geldmittel erfordern, sowie als Ersatz des Hanteins, zu dem ein gewisser Zwang notwendig ist, anzusehen sein.
Auch zum Trainieren von Rassetieren, z. B. Edelpferden, würde das Verfahren sich eignen. Es wäre nur notwendig, die Sättel, Decken oder Schabracken in ähnlicher Weise wie bei den Ausführungsbeispielen geeignet zu beschweren.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zum Trainieren des Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper unter Benutzung von künstlich
• schwer gemachten Bekleidungsgegenständen belastet wird, um die Muskeln und Nerven in natürlicher Weise ohne Ausübung eines Zwanges anzuregen und zu stählen.
2. Bekleidungsgegenstände zur Ausübung des unter 1. gekennzeichneten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß in ihnen Platten aus Metall oder anderem geeigneten Stoff in beliebiger Weise angeordnet sind, um ihnen zur Belastung des Körpers eine bestimmte Schwere zu verleihen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT152166D Active DE152166C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152166C true DE152166C (de)

Family

ID=418921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152166D Active DE152166C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152166C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060161A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Fahrwerkskomponente mit erhöhter Dauerfestigkeit und Fahrwerkskomponente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060161A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Fahrwerkskomponente mit erhöhter Dauerfestigkeit und Fahrwerkskomponente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
O'Shea Effects of selected weight training programs on the development of strength and muscle hypertrophy
DePauw Horseback riding for individuals with disabilities: Programs, philosophy, and research
Sanjar et al. DEVELOPING STUDENTS'ENDURANCE QUALITY IN PHYSICAL EDUCATION CLASSES (ON THE EXAMPLE OF GRADES 5-6)
Hellebrandt APPLICATION OF THE OVERLOAD PRINCIPLE TO MUSCLE TRAINING IN MAN1
DE337926C (de) Aus zwei schaukelartig aufgehaengten Traggurten bestehende Vorrichtung zum Turnen in gestuetzten und schwebenden Stellungen
DE152166C (de)
Kroll Isometric cross-transfer effects under conditions of central facilitation
DE202022100614U1 (de) Trainingsgerät
Lee et al. The feasibility of an 8-week, home-based isometric strength-training program for improving dressage test performance in equestrian athletes
Pesic et al. The effects of additional strength training on specific motor abilities in young swimmers
DE102006021415A1 (de) Therapeutisches Bekleidungsstück mit zusätzlichen Gewichten
DE1075029B (de) Muskelubungsgerat fur Ik gende
Wallace et al. Implications of motor unit activity on ballistic movement
Dzhym Peculiarities of perfection of training process of the qualified bodybuilder in the competitive period
Demir et al. Effects of hippotherapy on upper extremity functions in children with cerebral palsy
Omer Epidemiological research aimed at characterizing the contribution of birth order to the risk for traumatic brain injury
Khalaf Functional Strength Exercises for Young Basketball Players Using Muscular Elongation and the Impact of Their Synchronization on Explosive Power and Some Indicators (Emg) of The Muscles of The Legs
Byrnes Feasibility of a 5-week functional movement course for dressage horse riders
Lucian EFFORT CHARACTERISTICS OF MALE ARTISTIC GYMNASTICS-CATEGORY JUNIOR IV LEVEL 1 AND LEVEL 2.
O'bryant Periodization: a hypothetical training model for strength and power
DE264626C (de)
Kawanpure Effects of weight training on physical fitness components of CBSE School Students
Viru et al. 3‐Methylhistidine excretion in training for improved power and strength
Shari Aqua exercises and adipoq gene polymorphism: impacts on the metabolic and obesity-related traits, physical fitness, and quality of life among obese women
Mukheef The effect of repetitive intensity training on developing muscular strength for lifters in Clean and jerk in weightlifting for young.