DE152124A - - Google Patents

Info

Publication number
DE152124A
DE152124A DE152124A DE 152124 A DE152124 A DE 152124A DE 152124 A DE152124 A DE 152124A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
slide
shutter
pin
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung- an photographischen Kameras mit ausziehbarem Sucher, welche aus einer eigenartigen Verbindung eines Suchers mit dem Objektivverschluß besteht. In der Nichtgebrauchslage schließt der Sucher oder ein mit ihm verbundener Teil die Objektivöffnung ab, während beim Bewegen des Suchers in die Visierstellung der Verschluß gespanntThe present invention relates to a device on photographic cameras with an extendable viewfinder, which results from a peculiar combination of a viewfinder with the lens shutter. When not in use, the viewfinder includes or connected part of the lens opening, while moving the viewfinder in the visor position of the shutter cocked

ίο und, sobald der Verschlußschieber die Objektivöffnung voll bedeckt hat, letztere vom Sucher freigegeben wird.ίο and as soon as the shutter slide opens the lens opening fully covered, the latter is released from the viewfinder.

Fig. ϊ zeigt den photographischen Apparat von vorn gesehen mit ausgezogenem: Sucher,Fig. Ϊ shows the photographic apparatus seen from the front with the viewfinder extended,

und die Fig. 2 und 3 zeigen den Objektivverschluß von innen gesehen in zwei verschiedenen Stellungen. Fig. 4 zeigt eine Einzelheit der Einrichtung.and FIGS. 2 and 3 show the objective shutter viewed from the inside in two different ways Positions. Fig. 4 shows a detail of the device.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Sucher c an einem zwischen Leisten a geführten Schieber b befestigt, welcher in ausgezogenem Zustande, also in der Visierstellung des Suchers, die Objektivöffnung d freigibt.. Im zurückgeschobenen ZustandeIn the embodiment shown, the viewfinder c is attached to a slide b guided between strips a , which in the extended state, ie in the sighting position of the viewfinder, releases the lens opening d. In the retracted state

bedeckt der Schieber b die Öffnung d. Anstatt außerhalb des Apparates kann der die Objektivöffnung abschließende Teil auch an der Innenfläche der Apparatwandung oder des Objektivbrettes angeordnet und in ge-the slide b covers the opening d. Instead of outside the apparatus, the part closing the lens opening can also be arranged on the inner surface of the apparatus wall or the lens board and

eigneter Weise mit dem Sucher verbunden werden. An dem Schieber b ist eine Zunge k befestigt (Fig. 2 und 3), für deren Verbindungsstift in der Apparatwandung ein Schlitz g vorgesehen ist. Die Zunge k vermag hinter einen Stift h des Verschluß-Schiebers Ϊ zu greifen (Fig. 2), so daß beim Auswärtsziehen des Suchers c die Zunge k den Verschlußschieber i an dem Stift h erfaßt und in die gespannte Lage (Fig. 3) bringt, in welcher der am Schieber i sitzende Stift m hinter die Nase des federbelasteten Hebels η gelangt. Die Belichtungsöffnung des Verschlußschiebers i wird zweckmäßig so angebracht, daß der feste Teile des Schiebers. die Objektivöffnung bereits wieder deckt, ehe der Sucherschieber b dieselbe freilegt. An der Apparatwandung sitzt eine kleine, zweckmäßig abgerundete oder abgeschrägte Erhöhung 0, gegen welche die Zunge k beim Ausziehen des Suchers stößt und welche, nachdem der Stift m sich hinter die Nase des Hebels η gelegt hat, unter die Zunge k greift und diese so weit anhebt, daß für den Stift h unter der Zunge k eine freie Bewegungsbahn geschaffen ist. Wird der Ver-Schluß ausgelöst, was bei der dargestellten Ausführungsform durch Drücken auf den Knopf ρ geschieht, der unter Vermittlung des Zwischenhebels q auf den Hebel η einwirkt, so gibt letzterer den Stift m frei und der Verschlußschieber i vermag aus der Stellung Fig. 3 in die Stellung Fig. 2 zurückzukehren, wobei der Stift h unter der Zunge k sich hinwegbewegen kann. Soll der Apparat bezw. der Verschluß von neuem benutzt werden, so wird der Sucher zunächst wieder in die Nichtgebrauchslage geschoben, wobei die Zunge k, welche zu diesem Zwecksuitably connected to the viewfinder. A tongue k is attached to the slide b (FIGS. 2 and 3), for the connecting pin of which a slot g is provided in the apparatus wall. The tongue k is able to grip behind a pin h of the shutter slide Ϊ (FIG. 2), so that when the viewfinder c is pulled outward , the tongue k grasps the shutter slide i on the pin h and brings it into the tensioned position (FIG. 3) , in which the pin m sitting on the slide i comes behind the nose of the spring-loaded lever η. The exposure opening of the shutter slide i is expediently attached so that the fixed parts of the slide. the lens opening already covers again before the viewfinder slide b exposes the same. On the wall of the apparatus sits a small, suitably rounded or beveled elevation 0, against which the tongue k strikes when the viewfinder is pulled out and which, after the pin m has placed itself behind the nose of the lever η , engages under the tongue k and extends it so far raises that a free path of movement is created for the pin h under the tongue k. If the lock is triggered, which in the illustrated embodiment is done by pressing the button ρ , which acts on the lever η through the intermediary of the intermediate lever q , the latter releases the pin m and the locking slide i can move from the position in FIG. 3 to return to the position of FIG. 2, the pin h being able to move away under the tongue k. Should the apparatus or If the shutter is used again, the viewfinder is first pushed back into the non-use position, the tongue k being used for this purpose

eine seitliche Abbiegung % besitzt (Fig. 4), über den Stift h der Platte i hinweggleitet und sich alsdann wieder hinter den Stift h legt. . Soll der Verschluß, der hier nur als Ausführungsbeispiel dargestellt ist, für Zeitaufnahmen benutzt werden, so wird ein dauernder Druck auf den Knopf ρ ausgeübt. Hebel η dreht dann einen Hebel q so, daß dieser mit seinem Hakenende den Verschlußschieber i an einem in Höhe des Stiftes m angebrachten zweiten Stift in der Offenstellung halten kann.has a lateral bend % (Fig. 4), slides over the pin h of the plate i and then lies back behind the pin h. . If the shutter, which is shown here only as an exemplary embodiment, is to be used for time recording, then constant pressure is exerted on the button ρ . Lever η then rotates a lever q so that it can hold the locking slide i with its hook end in the open position on a second pin attached at the level of pin m.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Photographische Kamera mit ausziehbarem Sucher, gekennzeichnet durch die Anbringung des Suchers (c) an einem in der Nichtgebrauchsläge die Objektivöffnung abschließenden Schieber (b), welcher derart mit dem Objektivverschluß in Verbindung steht, daß beim Bewegen des Suchers in die Visiersteliung der Verschluß gespannt und gleichzeitig die Objektivöffnung freigegeben wird.Photographic camera with extendable viewfinder, characterized by the attachment of the viewfinder (c) to a slide (b) which closes the lens opening when not in use and which is connected to the lens shutter in such a way that when the viewfinder is moved into the visor position, the shutter is cocked and at the same time the lens opening is released. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE152124A (en)
DE1232819B (en) Photographic or cinematographic camera for artificial light film
DE78318C (en) Lenses for photographic cameras
DE622190C (en) Roll film camera
DE614694C (en) Reflex camera for roll films
DE549305C (en) Photographic shutter with remote release
AT221932B (en) Single-lens reflex camera with focal plane shutter
DE136060C (en)
DE608063C (en) Winding and release device for lens shutters
DE1597388C3 (en)
DE400711C (en) Roll film camera
DE297051C (en)
DE177883C (en)
DE676811C (en) Self-seller, especially for electricity, with a coin mechanism for coins of different values
DE544759C (en) Photographic camera
AT148292B (en) 35mm camera.
DE392270C (en) Panoramic camera
DE389791C (en) Photographic camera
DE1775469U (en) PHOTO CAPTURE DEVICE.
DE377791C (en) Photographic camera
DE3216882C2 (en) Film transport and shutter jig of a photographic camera
DE1714108U (en) APERTURE, ESPECIALLY FOR SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERAS.
DE1119660B (en) Photographic or cinematographic recording apparatus
AT240689B (en) Triggering device for photographic reflex cameras
DE569055C (en) Folding camera with a viewfinder lens connected to the taking lens