DE1517238A1 - Reclaimed tobacco products and methods of making the same - Google Patents

Reclaimed tobacco products and methods of making the same

Info

Publication number
DE1517238A1
DE1517238A1 DE19621517238 DE1517238A DE1517238A1 DE 1517238 A1 DE1517238 A1 DE 1517238A1 DE 19621517238 DE19621517238 DE 19621517238 DE 1517238 A DE1517238 A DE 1517238A DE 1517238 A1 DE1517238 A1 DE 1517238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
hydrolyzed
same
crushed
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621517238
Other languages
German (de)
Inventor
Battista Orlando A
Semeraro Russel J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE1517238A1 publication Critical patent/DE1517238A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/10Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/12Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes of reconstituted tobacco

Description

Dipl. XKG. AMTHOR
FRANKFURT AM MAIN
Dipl. XKG. AMTHOR
FRANKFURT AM MAIN

A. μ. 2. März 1962A. μ. March 2, 1962

TELEFON 65 2023 743ÖTELEPHONE 65 2023 743Ö

EYSSENECKSTHASSE SQEYSSENECKSTHASSE SQ

ilOSSilOSS

MSSBKSM- VISCOSl ÖGHPQBAMÖf MSSBKSM- VISCOSl ÖGHPQBAMÖf

Aufgearbeitete Ssbakprociukte und .Tferfakreo zwr Heretölliisg ..;:; -■'■".■-■ ■ '■""" ■-.■ '"'.-", ." derselben : : .-" " ■ . -...■ ; Reconditioned Ssbakprociukte and .Tferfakreo zwr Heretölliisg ..;:; - ■ '■ "■ - ■ ■.'■""" ■ - ■ '"'.-", "same: .-""■ -... ■;...

Sie ilrfiadußg betrifft ein. Yeifehren »ür HerateXluag "teilten- 3!abäkat der zttr Herstellung: von Xobäkfollem geeignet ietf sowie verbeeeerte aufgearbeitete Sateakprodttkte·You ilrfiadußg concerns one. Yeifehren »for HerateXluag" shared- 3! Abäka t of the zttr production: from Xobäkfollem suitable for as well as refined, refined sateak products ·

■Das Zubereiten von iabak» der zur Herstellung von"lattotatBrea aer angewandt wurde» bedingt ein Abtrennen der silieren Komponenten - der; Tabakßflanze. Wänrend des Erntens de® Sabka »erde» la©"Stielte il in der Höhe der Wurzel und die ausgewählten Blätter ©mgelie»- dea unzweckmäßiges Blattwerk weggeschnitten. Wäteeui der weiteren "Verarbeitung wird der S ciel des Tabakblatt es e£itf«trnt'9 on ein Einarbeiten des holzartigen oder atrohartigen Materials Ie das Rauchprodukt «u verhindern.■ The preparation of iabak »which was used for the production of" lattotatBrea aer »requires a separation of the ensiled components - the tobacco plant. While harvesting the Sabka» erde »la ©" stalk at the level of the root and the selected leaves © mgelie »- the inexpedient foliage cut away. Wäteeui further "processing is the S ciel of the tobacco leaf is e £ itf 'TRNT 9 on a working the wood-like material or atrohartigen Ie prevent' the flue product« u.

Bei der Heretellung eines deerartlgen Sabakaf bei dem ein.ein-'" heitlieh zerkleinertes Material zur Herstellung einer -.etärken Tabakfolie weeentlich ist, werden kleine Stielteile w&ä des Tabakblattes herauafiltriert oder entfernt· DerIn the Heretellung a deerartlgen Sabaka f wherein ein.ein- '"lent uniform crushed material for manufacturing a sheet tobacco is -.etärken weeentlich, small stem portions of the tobacco leaf are w ä herauafiltriert or removed · The

- 2 - BAD OBlGlNAL- 2 - BAD OBlGlNAL

Tabak wird.im wesentlichen mit einem Bindemittel auf der Grundlage eines Celluloseabkömmlings und einem i'lastifizierungsmittel vermischt, um so eine starke, flexible Folie zu erhalten, die für die maschinelle Verarbeitung geeignet ist.Tobacco is essentially based with a binder a cellulose derivative and a plasticizer blended to make a strong, flexible film that is suitable for machine processing.

lira Tabak auf eine feine !Teilchengröße zu zerkleinern oder zu zermahlen, selbst wenn die gröberen Blatteile entfernt worden sind, bedingt das Anwenden einer verhältnismäßig großen Energiemenge und langer Mahlzeiten,, Wenn man die Tabakteilehen auf eine kolloidbildende -Größe vermählen will, werden noch größere ünergie— mengen und längere Mahlzeiten benötigt,, Wenn Tabak in eine kolloidbildende' Teilchengröße zermallen wird, kann nach bisherigen ijagaben eine stärkere Tabakfolie hieraus hergestellt werden» Die zur Herstellung derartiger kolloidbildender Tabakteilchen benötigte große -Energiemenge und Zeitspanne hat jedoch dessen Anwendung zur Herstellung derartiger Pollen beschränkt«Crushing or grinding tobacco to a fine particle size, even if the coarser leaf parts have been removed, requires the use of a relatively large amount of energy and long meals If tobacco is crushed into a colloid-forming particle size, a stronger tobacco film can be made from it after previous hunts «

Erfindungsgeinäß wird im wesentlichen ein Verfahren zur Herstellung feinverteilten Tabaks in Vorschlag gebracht, durch das ein teures Klassieren, Sortleren, Abtrennen und Aufarbeiten der Tabakblätter in Portfall kommt und weiterhin der Abfall in der Tabakindustrie verringert wird0 Erfindungsgeinäß a process is brought for producing finely divided tobacco in a proposal by which the tobacco leaves is an expensive classifying, Sortleren, separation and work-up in case of port, and further the waste is reduced in the tobacco industry substantially 0

'Weiterhin ergibt sich erfindungsgemäß ein Verfahren zur Her™ stellung derartigen Tabaks, bei dem es nicht notwendig ist, Teile der Tabakpflanze bei dem Ernten zu entfernen»Furthermore, according to the invention, there is a method for Her ™ position of such tobacco, where it is not necessary to remove parts of the tobacco plant during harvest »

Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung derartigen Tabaks in Vorschlag gebracht, bei dem der Aufwand an benötigter Energie und Zeit zur Gewinnung yqt< Tabakteilchen in kolloidbildender Größe wesentlich Yerrä'-gert wird.According to the invention, a method for the production of such tobacco is also proposed, in which the expenditure of energy and time required to obtain yqt < tobacco particles of colloid-forming size is significantly reduced.

BAD-ORiGiNALORIGINAL BATHROOM

; ■'■; ■ ■■■■■. ■■.■.■/■■. - ,-■■....- ■-.". .■■■/ - ;_1517238- .■■■■; ■ '■; ■ ■■■■■. ■■. ■. ■ / ■■. -, - ■■ ....- ■ -. ".. ■■■ / -; _1517238-. ■■■■

Allgemein lassen sich erfindungsgemäß. festere Tabakfolien herstellen . "In general, according to the invention. make stronger tobacco foils . "

Erfindungsgemäß verfährt man dergestalt, daß der Tabak zunächst einer milden Hydrolyse unterworfen wird» um so im wesentlichen die in dem .Tabak' vorliegenden amorphen Gebiete abzubauen oder zu lockern*, Die bevorzugte chemische Behandlung stellt die Säurehydrolyse des Tabaks dar, durch die die amorphen und kristallinen Anteile des Tabaks hydrolysiert werden und/die !Trennung derselben unterstützt wird* Der behandelte Tabak wird sodann unter Gewinnen eines Material's feiner Teilchengröße zerkleinerte Anschließend. ί kann, 'durch.. Aufgießen einer Aufschlämmung des zerkleinert en Tabaks auf eine geeignete Oberfläche und Trocknen eine folie hergestellt •werden,-die eine selbsttragende Hie ist«,· ·According to the invention, the procedure is such that the tobacco is first subjected to a mild hydrolysis "in order to essentially break down or loosen the amorphous areas present in the" tobacco " crystalline portions of the tobacco are hydrolyzed and / the separation of the same is supported. The treated tobacco is then comminuted to obtain a material of fine particle size. ί can be 'produced by .. pouring a slurry of the crushed tobacco on a suitable surface and drying a film that is self-supporting', · ·

Zu dem erfindungsgemäß in Anwendung kommenden Tabak gehören belie~ bige Tabaksorten, so wie sie auf dem !Feld geerntet werden und die nicht sortiert sind und alle Stielteile und Rippen des Tabaks~ blattes aufweisen0 Der Stiel und die Hippen des Tabakblattes enthalten größere Mengen natürlichen Bindemittels, das während der Hydrolyse wenigstens teilweise abgebaut wird und leichter zerkleinerbar wirdo Natürlich ist auch Abfalltabak für die erfindungsgemäße Verfahrensweise zweckmäßigoTo the invention coming into use tobacco are belie ~ bige tobacco varieties, as they are harvested on the! Box and which are not sorted, and all the stem portions and ribs of the tobacco ~ sheet having 0 The stem and the hip of the tobacco leaf contain larger amounts of natural binder , which is at least partially degraded during the hydrolysis and can be more easily crushedo Of course, waste tobacco is also useful for the procedure according to the inventiono

Me Hydrolyse des Tabaks wird- mittels Behandeln desselben mit einer mineralischen Säure durchgeführt, die in der Lage ist die amorphen Gebiete in dem Tabak abzubauen. Die Behandlung des Tabaks mit Salzsäure und Eisen-III-chlorid, mit Schwefelsäure und dgl*, ; stellt Beispiele für Säurehydrolyseverfahren dar. Die Hydrolyse kann mit konzentrierten Säurelösungen kurzzeitig ader mit verdünnter Säure während einer längeren Zeitspanne durchgeführt werden, Jedoch ist es für ein industrielles Arbeiten bevorzugt, daß derMe hydrolysis of the tobacco is - by treating it with a carried out mineral acid, which is capable of amorphous Mining areas in the tobacco. Treatment of tobacco with Hydrochloric acid and ferric chloride, with sulfuric acid and the like *,; represents examples of acid hydrolysis processes. The hydrolysis can be carried out with concentrated acid solutions for a short time or with dilute acid for a longer period of time, However, for industrial work, it is preferable that the

9098367059590983670595

Tabak der Einwirkung einer etwa 0,1 bis etwa l,0$igen wässrigen Salzsäurelösung etwa 0,5 bis 2 Stunden bei einer Temperatur von 93° bis 15O0O in einem Druckgefäß unterworfen wird.Tobacco is subjected to the action of an about 0.1 to about 1.0 $ aqueous hydrochloric acid solution for about 0.5 to 2 hours at a temperature of 93 ° to 150 0 O in a pressure vessel.

Weitere Möglichkeiten zum Abbau der hydrolysierbaren Tabakomponenten, wie eine Enzymhydrolyse, können ebenfalls Anwendung finden. Die Behandlung mit Mineralsäure ist jedoch als weniger kostspielig bevorzugt und die Säure baut ebenfalls alle in dem Tabak vorliegenden hydrolysierbaren Komponenten unter Gewinnen eines Tabakmaterials ab, das leichter und wirksamer zerkleinert wird»Further possibilities for the degradation of the hydrolyzable tobacco components, such as enzyme hydrolysis can also be used. Treatment with mineral acid, however, is considered to be less costly preferred and the acid also builds up all of the tobacco present hydrolyzable components to obtain a tobacco material from which is crushed more easily and effectively »

* Im allgemeinen wird der nicht sortierte Tabak gegebenenfalls nach vorherigem Zersehnitzeln in ein Druckgefäß zusammen, mit Wasser: dergestalt eingeführt, daß sich eine Jäasse mit 10 bis 40$ Peststoffgehalt ergibt. Vorzugsweise wird der Tabak während der Hydrolyse langsam mechanisch gerührt, wodurch zunächst ein zerschnitzeltes Material erhalten und sodann bei Fortsetzen des chemischen Abbaues des Tabaks eine zerlegte Tabakmasse mit ziemlich kleiner Teilchengröße erhalten wird, die z.B. einer lichten Maschenweite von etwa 0,15 mm entspricht. * In general, the unsorted tobacco is introduced into a pressure vessel together with water, if necessary after previous disintegration, in such a way that a jar with 10 to 40 $ pesticide content results. Preferably, the tobacco is slowly stirred mechanically during the hydrolysis, whereby first a shredded material is obtained and then a broken down tobacco mass with a fairly small particle size is obtained as the chemical breakdown of the tobacco continues, which corresponds, for example, to a mesh size of about 0.15 mm.

> Nach der Hydrolyse kann die Masse neutralisiert, gewaschen und aus dem ÜmsetEungegefäß entfernt, sowie in eine Kolloidmühle oder dgl· eingeführt werden, wobei ein fein zermahlener Tabak mit Teilchen in Kolloidgröße erhalten wird. Es ist jedoch bevorzugt, daß die gesamte Tabakmasse und Tabaksäfte in dem Umsetzungsgefäß> After hydrolysis, the mass can be neutralized, washed and removed from the transfer vessel, as well as in a colloid mill or The like are introduced, with a finely ground tobacco with Colloid size particles is obtained. However, it is preferred that all of the tobacco mass and tobacco juices be in the reaction vessel

cd verbleiben und mit verdünntem Alkali, z,B, Natriumhydroxyd neutra-cd remain and neutralize with dilute alkali, e.g. sodium hydroxide

«> lisiert werden, wodurch eine geringe Menge Chloridsalz ausgefällt ££ wird. Zu diesem Zeitpunkt kennen weitere Tabakzusatzmittel einge-«> Be lized, whereby a small amount of chloride salt precipitates ££ will. At this point in time, other tobacco additives are known

o arbeitet werden» Sodann wird die gesamte Aufschlämmung mittels cno will work »Then the entire slurry is processed by means of cn

cd eines mechanischen Hochgesohwindigkeitsrührens oder Scherverfahrens cncd of a high speed mechanical agitation or shear process cn

wie in einer Kolloidmühle, wenigstens mehrere Minuten bis zu etwalike in a colloid mill, at least several minutes up to about

■" ■.: - ;■;,.■ ■■;■■■ " - 5■- - .;■■ ■ ■ ■■■. einer Stunde unterworfen und anschließend getroclcnet» Wahlweise kann die Aufschlämmung verdünnt und sprühgetrocknet werden» Wenn die Aufschlämmung mittels mechanischen Rührens in einer Mühle oderdglo zerkleinert wird, wird die Masse in weniger als 1 Stunde in ■ eine kolloidale Dispersion oder in eine Gelatinekonsistenz überführt* Zu diesem Zeitpunkt können Zusatzmittel mittels Einmischen in das Gel eingearbeitet werden. Es können ebenfalls Peptisierungsbder Dispergiermittel eingearbeitet werden. Anschließend wird das Gel entweder sprühgetrocknet oder stranggepreßt oder auf eine geeignete Oberfläche mit der gewünschten Dicke aufgegossen und anschließend unter Ausbilden einer Tabakfolie getrocknet0 ·■ "■ .: -; ■;,. ■ ■■; ■■■" - 5 ■ - -.; ■■ ■ ■ ■■■. subjected to one hour and then dried »The slurry can optionally be diluted and spray-dried» If the slurry is comminuted by mechanical stirring in a mill or a glove, the mass is converted into a colloidal dispersion or a gelatin consistency in less than 1 hour At this point, additives can be incorporated into the gel by mixing. Peptization baths of the dispersants can also be incorporated. The gel is then either spray-dried or extruded or poured on a suitable surface with the desired thickness and then dried to form a sheet tobacco 0 ·

Wenn die Aufschlämmung sprühgetrocknet wird, kann dieselbe unbegrenzt in Behältern gelagert werden, dieselbe kann weiteren Verarbeitungen zugeführt werden oder dieselbe kann in ein fließfähiges Medium unter Ausbilden eines Gels eingearbeitet und in Tabakfolien gegossen werden« Im allgemeinen bedingt das Sprühtrocknen das Dispergieren der nassen Teilchen des hydrolysierten Tabaksineinem heißen, gasförmigen Medium ausreichender Temperatur, durch das die Flüssigkeit aus den Teilchen verdampft wird und sodann die trockenen Teilchen aus dem gasförmigen Medium entfernt werden» Das j Sprühtrocknen kann mit oder ohne gleichzeitiges Zerkleinern durch- ■■■■ geführt werden, das durch den Zusammenprall der Teilchen oder Aufprallen auf umgebende harte, feste Oberflächen bedingt werden kannο Das bevorzugte Sprühtrocknungsverfahren bedingt ein zentrifugales Zerstäuben der hydrolysierten Tabakaufschlämmung in einer Kammer mitteia einer Hochgesehwindigkeits- Drehscheibe und Eindrücken des zersprühteη Materials in eine Wirbelvorrichtung mittels eines turbulenten, gasförmigen Mediums, und zwar vorzugsweise erhitzter Iaxft. Der heiße Gasstrom verdampft schnell die Feuohti^- , 909836/0595 « 6 \If the slurry is spray dried, it can be unlimited be stored in containers, the same can be further processed can be fed or the same can be poured into a flowable Medium incorporated to form a gel and incorporated into tobacco foils be poured «In general, spray drying causes dispersion of the wet particles of the hydrolyzed tobacco in one hot, gaseous medium of sufficient temperature through which the Liquid is evaporated from the particles and then the dry particles are removed from the gaseous medium »The j Spray drying can be carried out with or without simultaneous shredding be guided by the collision of the particles or Impact on surrounding hard, solid surfaces can be caused o The preferred spray drying process requires a centrifugal Atomizing the hydrolyzed tobacco slurry in one Chamber in the middle of a high-speed turntable and indentation of the sprayed material in a whirling device by means of a turbulent, gaseous medium, preferably heated axft. The hot gas stream quickly vaporizes the Feuohti ^ - , 909836/0595 «6 \

keit aus dem zerstäubten Aufschlämmung und überführt die ,Tabak— teilchen in ein trockenes Pulver* Der zerkleinerte Tafaäc wird sodann in einem Zyklon gesammelt. Das Sprühtrocknen des Tabaks wird entweder mit oder ohne vorheriges Zerkleinern in einer Mühle durchgeführt. Wenn eine bestimmte Art des Sprühtrocknens angewandt wird, sollten flüchtige oder viskose Zusatzmittel nicht in die Tabakaufschlämmung eingearbeitet werden bis das Trοcknungsverfahren zum Abschluß gekommen ist, um so einen Verlust des Zusateniittels bei den hohen Trocknungstemperaturen oder ein Verstopfen der Trocknungsvorrichtung·zu verhindern Bei der Weiterverarbei-" tung einer Aufschlämmung der zerkleinerten Tabakteilchen kann -das gewünschte Zusataimittel zugegeben werden, um der Tabakfolie weitere zweckmäßige Eigenschaften zu vermitteln.from the atomized slurry and transfers the "tobacco" particles into a dry powder * The crushed tafaac is then collected in a cyclone. The tobacco is spray-dried either with or without prior grinding in a mill carried out. When a certain type of spray drying is applied volatile or viscous additives should not be incorporated into the tobacco slurry until the drying process has come to a conclusion, so much as a loss of accessories at the high drying temperatures or to prevent clogging of the drying device. Preparation of a slurry of the crushed tobacco particles can -that desired additives are added to the tobacco film further to convey useful properties.

Auf jeden Fall muß der Zerkleinern des Tabaks zu Teilchen mit Kolloidgröße und vorzugsweise Teilchen mit einer durchschnittlichen Größe von weniger als 200 Mikrion und insbesondere weniger als 40 Mikron führen. Diese Zerkleinerungsart ist kritisch, um ein verbessertes Gelieren und somit die Gewinnung eines festeren FolienprOduktes sicherzustellen.In any case, the tobacco must be crushed into particles with it Colloid size and preferably particles with an average size of less than 200 micrions and especially less than 40 microns. This type of comminution is critical in order to achieve an improved gelation and thus the production of a firmer one The foil product.

Während jeder Stufe des Verfahrens im Anschluß an die Hydrolyse können die Zusatzmittel mit dem Tabak vermischt werden. So können z.B. Zusatzmittel zugegeben werden, die die Hauch- oder Brenneigenschaften des Tabaks verbessern, wie ailikatartige Materialien, z.B. säurebehandelte Tone, wärmebehandelter Montmorillonit, Bentonit und natürliche und synthetische Silikate, die austauschbare Wasserstoffatome aufweisen, kolloidales Aluminiumoxyd, aktivierter •Bauxit, leichtes Aluminiumoxydhydrat, deeulfatiertee Aluminiumsulfat U8W· Ea können ebenfalls Geaolimacksmittel, Würzen, Aromaatoff e, Peuohthaltemittel und dgl» zu diesem Zeitpunkt eingeführt 'The additives can be mixed with the tobacco during any stage of the process following hydrolysis. So can E.g. additives can be added that improve the puff or burning properties of tobacco, such as silicate-like materials, e.g. acid-treated clays, heat-treated montmorillonite, bentonite and natural and synthetic silicates that have exchangeable hydrogen atoms, colloidal alumina, activated • Bauxite, light aluminum oxide hydrate, deeulphated aluminum sulphate U8W · Ea can also use Geaolimackmittel, seasoning, flavoring e, Peuohhaltmittel and the like "introduced at this point in time"

909836/0595909836/0595

werden. Zu deaartigen Geschtaacjismitteln gehören Invertzucker,will. Dea-like business substances include invert sugar,

■ ■■'.' Iiackritze, Schokolade, Kakao, Fruchtmaterialien und Pasten, aroma- J■ ■■ '.' Iiackritze, chocolate, cocoa, fruit materials and pastes, aroma- J

■ ' ■ ■■■■'■■■ '-.-■''■' ϊ ■ '■ ■■■■' ■■■ '-.- ■''■' ϊ

tische OeIe und Harzey Ahornsirup, Vanille, Rumgeschmack und dgl«, j Zu gewöhnlieh in !Tabak eingearbeitete Feuchthalte mittel oder PIastifizierungsmitteil gehören Glyzerin, Aethylenglykol, Propylenglykol, Sorbitol, Dialkylester von Dicarbonsäuren, uaw. Weiterhin kann es sich als zweckmäßig erweisen bis zu 20$ wasserlösliche Polysaccharide, wieÖelluloseätherabkömmlinge oder deren Salze oderUatriamalginat einzuarbeiten, die als ein zusätzliches Bindemittel für den Tabak dienen«, Die Behandlung derartiger Tabakfolien unter Einarbeiten von wasserlöslichen Polysacoharidabkömmlingen als Bindemittel zusammen mit einem Vernetzer, z.B. !Formaldehyd, Vorkondensaten aus formaldehyd und Aldehydpolymeren dient dazu, die festigkeit der Folien zu verbessern und die Wasserlöslichkeit zu verringern*table oils and Harzey maple syrup, vanilla, rum flavor and the like «, j Humectants or plasticizers incorporated into tobacco are too common include glycerine, ethylene glycol, propylene glycol, sorbitol, dialkyl esters of dicarboxylic acids, and others. Farther It may prove useful up to $ 20 water soluble Polysaccharides such as oilulose ether derivatives or their salts or incorporate uatriamalginate, which acts as an additional binder serve for tobacco «, The treatment of such tobacco foils with the incorporation of water-soluble polysacoharide derivatives as a binder together with a crosslinker, e.g.! formaldehyde, Precondensates from formaldehyde and aldehyde polymers are used to To improve the strength of the films and the water solubility to reduce*

Als wahlweises Verfahren zu der Zugabe wasserlöslicher Bindemittel zu dem labak zwecks Erhöhen der Festigkeit der labakfοlien, können die nach dem Sprühtrooknen oder der üaßverkleinerung des Tabaks erhalteiien Tabakteilchen einer in Alkali löslichen, in Wasser unlöslichen Polysaccharidlösung zugeführt werden, wie in Wasser unlÖsliGhe Öelluloseäther- oder Viskoselösungen, und der Tabak sodann in Folienform in ein Koagulationsbad stranggepreßt werden. Hierbei werden feste,, in Wasser unlösliche Tabakfolien erhalten, die etwa *> bis 20$ Polysaccharid enthalten·As an optional method of adding water soluble binders to the labak to increase the strength of the labakfοlien after the spray drying or the size reduction of the tobacco obtain tobacco particles of an alkali-soluble, water-insoluble one Polysaccharide solution can be added as insoluble in water Oilulose ether or viscose solutions, and the tobacco are then extruded in film form into a coagulation bath. Here, solid, water-insoluble tobacco foils are obtained, which contain about *> up to $ 20 polysaccharide

Nach der Terformung ia. Tabakfolien wird das Material als ein inneres Deckblatt für Zigarren angewandt. Die Folie kann mit Prägungen versehen seinκ um das rippenartige Aussehen des natürlichen Tabakblattes nachzuahmen, und dasselbe kann sodann als After the deformation ia. Tobacco foil is called the material inner wrapper used for cigars. The foil can with Embossings are provided in order to imitate the rib-like appearance of the natural tobacco leaf, and the same can then be used as a

äußeres Deckblatt für Zigarren angewandt werden. Die Folie kann :■■■/■■ 909836/0595 - ö outer wrapper for cigars can be applied. The film can be : ■■■ / ■■ 909836/0595 - ö

ORiGiNALiNSPECTEDORiGiNALiNSPECTED

ebenfalls zerschnitzelt und in Zigaretten-und Pfeifentabak oder als Rauchfilter für Rauchprodukte angewandt werden.also shredded and in cigarette and pipe tobacco or can be used as smoke filters for smoke products.

Die folgenden Beispiele erläutern im einzelnen die erfindungsgemäße Verfahrensweise.The following examples explain the examples according to the invention in detail Procedure.

Beispiel 1example 1

Vollständige Tabakblätter wurden mechanisch auf eine Teilchengröße, etwa eine lichte Maschenweite von 0,075 mm, zermahlen. Bin Teil dieses feinzermahlenen Materials wird mit einer 3,6$igen Salzsäurelösung 6 Stunden lang bei einer Temperatur von 710O hydrolysiert. Wach der Hydrolyse wird der Rückstand heiß filtriert und mit V/asser gewaschen, um überschüssige Säure zu entfernen. Der Rückstand wird mit Wasser verdünnt, wodurch ein Gemisch aus etwa 5l Feststoffen erhalten wird. Dieses Gemisch wird etwa 25 Minuten lang in einem V/a ring-Mi sch er mechanisch in Bewegung gehalten, wodurch ein Gelieren erzielt wird.Whole tobacco leaves were mechanically ground to a particle size, approximately a mesh size of 0.075 mm. Bin portion of this material feinzermahlenen 6 hours hydrolyzed at a temperature of 71 0 O long with a 3.6 $ solution of hydrochloric acid. After the hydrolysis, the residue is filtered hot and washed with water in order to remove excess acid. The residue is diluted with water to give a mixture of about 5 l / ° solids. This mixture is mechanically agitated in a V / a ring mixer for about 25 minutes, thereby gelling.

Es werden Tabakfolien durch Vermischen eines Teils des hydrolysierten Tabaks mit 20^o wasserlöslicher Carboxymethylcellulose und 2Όγ<> Glyzerin bezogen auf das Gemisch, Gießen der Lösung auf eine glatte Oberfläche und trocknen hergestellt. In gleicher Weise werden Folien aus einem nicht hydrolysierten, feinverteilten Tabak des ursprünglichen Ansatzes hergestellt, und die gleiche Menge an Binde- und Plastifizierungsmittel für Vergleichszwecke angewandt. Die aus beiden Folien gewonnenen Prüfwerte sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:Tobacco foils are produced by mixing part of the hydrolyzed tobacco with 20 ^ o water-soluble carboxymethyl cellulose and 2Όγ <> glycerine based on the mixture, pouring the solution onto a smooth surface and drying. In the same way, films are made from an unhydrolyzed, finely divided tobacco of the original formulation, and the same amount of binder and plasticizer are used for comparison purposes. The test values obtained from both foils are compiled in the following table:

Tabelle ITable I.

aufgearbeitete Riesgewicht kg Bruchlänge m Dehnung ^i Dicke mm Tabakfolie _ reprocessed ream weight kg breaking length m elongation ^ i thickness mm tobacco foil _

Kontrolle 'Control '

Tabakfolie 20,7 6og 14,8 0,081Tobacco foil 20.7 6og 14.8 0.081

hydrolysiertehydrolyzed

M 9098W/0595 *>* 1O'° ° M 9098W / 0595 *> * 1O '° °

Wie sich aus dieser Tabelle ergibt, weisen die dünneren Folien des hydrolysierten Tabaks eine größere Festigkeit als die dickeren Folien aus nicht hydrolysiertem Tabak auf„As can be seen from this table, the thinner films of the hydrolyzed tobacco have a greater strength than the thicker ones Films made from non-hydrolyzed tobacco on "

Beispiel 2Example 2

Um nachzuweisen, daß das erfindungsgemäße Verfahren zur Gewinnung feinverteilter Teilchen des Tabaks in Kolloidgröße aus vollständigen Blättern zweckmäßig ist, ohne daß ein Sortieren oder Abtrennen der Stiele und Rippen aus den Blättern erfolgt, werden 36,4 g vollständige Blätter, grober Wisconsin Tabak, 1,75 ml konzentrierte Salzsäure und 149 ml Wasser in eine Druckbombe gebracht, die verschloseen und in einen Autoklaven eingeführt wird. Dieses Ge- . misch führt zu einer 0,5'^igen Säurelösung, die äquivalent einer 4,8'/oigen Salzsäure bezogen auf das Tabakgewicht ist.To demonstrate that the inventive method for obtaining finely divided particles of the tobacco in colloid size from whole leaves is useful without sorting or separating If the stems and ribs are made from the leaves, 36.4 g of whole leaves, coarse Wisconsin tobacco, 1.75 ml are concentrated Hydrochloric acid and 149 ml of water are placed in a pressure bomb, which is sealed and placed in an autoclave. This Ge. mixed leads to a 0.5% acid solution, which is equivalent to a 4.8% hydrochloric acid based on the weight of the tobacco.

Die Temperatur des Autoklaven wird 95 Minuten lang bei 1150G gehalten, und anschließend läßt man sich das Umsetzungsgefäß auf Raumtemperatur abkühlen. Sodann wird die Säure mit Natriumhydroxyd auf einen p^-Wert von 7»0 neutralisiert. Nach dem Neutralisieren wird der Rückstand auf einen Feststoff gehalt von 55* verdünnt, und das Zerkleinern in einem Waring-Mischer 45 Minuten lang durchgeführt. Durch dieses Zerkleinern werden die Teilchen des Tabaks vollständig abgebaut und es ergibt sich ein Gelieren. Das gesamte Gemisch einschließlich der zurückgehaltenen Tabaksäfte wird mittels Einführen in den Vorratsbehälter einer Verdrängungspumpe sprühgetrocknet, die die Aufschlämmung mit gesteuerter Geschwindigkeit von etwa 1,35 kg Feststoffe pro Stunde in einen mit hoher ^eahwindigkeit geführten spiralförmigen Luftstrom einführt, der eine Zuführungstemperatur von etwa 36O0C hat. Das getrocknete Produkt wird in einem Zyklon gesammelt und weist einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 5'/" auf. Das erhaltenfj Material ist sehrThe temperature of the autoclave is 95 minutes kept at 115 0 G long, and then allowed to cool, the reaction vessel to room temperature. The acid is then neutralized with sodium hydroxide to a p ^ value of 7 »0. After neutralization, the residue is diluted to a solids content of 55 * and the grinding is carried out in a Waring mixer for 45 minutes. As a result of this crushing, the tobacco particles are completely broken down and gelation results. The whole mixture including the retained tobacco juices is spray dried by means of introducing into the reservoir a positive displacement pump that introduces the slurry at a controlled rate of about 1.35 kg of solids per hour in a eahwindigkeit performed with high ^ spiral air flow, a feed temperature of about 36O 0 C has. The dried product is collected in a cyclone and has a moisture content of about 5 '/ ". The material obtained is great

909836/0595 _ 1n _909836/0595 _ 1n _

- ίο -- ίο -

weich und leicht und zeigt ein ausgezeichnetes Tabakaroma.soft and light and has an excellent tobacco aroma.

Die mikroskopische Untersuchung zeigt, daß keine faserförmigen Bündel vorliegen, und die gesamte Masse ist. in einzelne feine, fibrillenartige Teilchen abgebaut worden·Microscopic examination shows that there are no fibrous Bundles are present, and the total mass is. broken down into individual fine, fibril-like particles

Aus diesem Material werden Tabakfolien hergestellt, indem eine wässrige Aufschlämmung der trockenen Tabakteilchen zubereitet wird, die etwa 10^» Feststoffe, 20$ Carboxymethylcellulose und 2Qf/o Glyzerin aufweist. Anschließend wird das Gemisch auf eine glatte Oberfläche gegossen und getrocknet. Diese Folien zeigen verbesserte Festigkeitseigenschaften und ähneln einem natürlichen Blattabak sehr stark bezüglich desGewebes, Farbe und Geruch,Tobacco sheets are made from this material by preparing an aqueous slurry of the dry tobacco particles that has about 10% solids, 20 % carboxymethyl cellulose and 20% glycerine. The mixture is then poured onto a smooth surface and dried. These films show improved strength properties and are very similar to natural leaf tobacco in terms of fabric, color and odor,

Erfindungsgemäß lassen sich unter anderem die folgenden Vorteile erzielen:According to the present invention, there are the following advantages, among others achieve:

1) Man kann das ganze geerntete Tabakblatt zur Herstellung einer Tabakfolie heranziehen,ohne daß es notwendig ist ein Sortieren oder Abtrennen durchzuführen.1) The whole harvested tobacco leaf can be used to produce a tobacco sheet without the need for sorting or cut off.

2) Das Tabakblatt einschließlich des Stiels und der Hippen läßt sich leichter und wirksamer zerkleinern aufgrund des mittels Hydrolyse durchgeführten Abbaues des natürlichen Cellulosebindemittels in dem Tabakblatt.2) The tobacco leaf including the stem and the hips can be more easily and effectively crushed due to the means Hydrolysis carried out degradation of the natural cellulose binder in the tobacco leaf.

3) Es wird eine natürliche«und festere Tabakfolie aufgrund des verbesserten Gelierens und 8ugänglichkeit einer größeren Menge des natürlichen Bindemittels aus den Stielen und Rippen des Tabaks zu erzielen.3) It becomes a natural and firmer tobacco foil due to the improved gelation and accessibility of a larger amount of the natural binder from the stems and ribs of the tobacco.

4) Die gesamte Verfahrensweise zur Herstellung dieaer Tabakfolien, und zwar von den ürnten des Tabaks an trie zum Gießen der Folie bedingt ein Vermeiden von Abfall und teurer vorbekannter Arbeitsstufen, wobei verbesserte und billigere Tabakrauohprodukte erhalten 4) The entire procedure for the production of the tobacco foils, namely from the urns of the tobacco to the casting of the foil requires avoidance of waste and expensive previously known work steps, with improved and cheaper raw tobacco products being obtained

909836/0595
werden. - 11 —
909836/0595
will. - 11 -

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung von aufgearbeiteten Tabakfolien, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabak unter wenigstens teilweisem Zersetzen der amorphen Teile desselben hydrolysiert, der so hydrolysierte Tabak mechanisch zerkleinert, und aus einer Aufschlämmung des hydrolysieren, zerkleinerten Tabaks eine Folie ausgebildet und getrocknet wM»1. Process for the production of reclaimed tobacco foils, characterized in that the tobacco hydrolyzes with at least partial decomposition of the amorphous parts of the same which so hydrolyzed Mechanically crushed tobacco, and made from a slurry the hydrolyzed, crushed tobacco formed a film and dried wM » 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabak in einem wässrigen Medium bei einer Feststoffkonzentration von 10 bis 40$ mittels einer Salzsäure mit einer Konzentration von OkI bis 1,0Jt- etwa 0,5 bis 2 Stunden bei einer Temperatur von etwa 95° bis 150-0O hydrolysiert, sodann das wässrige, den Tabak enthaltende Medium z.B. mit einem verdünnten Alkali, wie Natriumhydroxyd, neutralisiert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the tobacco in an aqueous medium at a solids concentration of 10 to 40 $ by means of a hydrochloric acid with a concentration of OkI to 1.0Jt- about 0.5 to 2 hours at a temperature of about hydrolyzed 95 ° to 150- 0 O, the aqueous medium containing the tobacco, for example, then with a dilute alkali such as sodium hydroxide is neutralized. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrolysierte Tabak auf eine durchschnittliche Teilchengröße von weniger als 200 Mikron, vorzugsweise weniger als 40 Mikron, und so zerkleinert wird, daß derselbe Teilchen in Kolloidgröße aufweist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the hydrolyzed tobacco to an average particle size less than 200 microns, preferably less than 40 microns, and crushed so that it has colloid-sized particles. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, der zerkleinerte Tabak sprühgetrocknet wird.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the shredded tobacco is spray-dried. 5. Tabakfolie, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche hergestellt worden ist.5. Tobacco foil, characterized in that the same after any of the preceding claims. 6. Tabakfolie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe 5 bis 2Qc/'o eines Polysaccharides und 2 bis 20^ eines Feucht· haltemittels enthält. ■ .6. tobacco sheet according to claim 5, characterized in that the same 5 to 2Q c / 'o of a polysaccharide, and 2 to 20 ^ a wet · contains holding means. ■. 909836/0595909836/0595
DE19621517238 1961-09-25 1962-03-03 Reclaimed tobacco products and methods of making the same Pending DE1517238A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US140194A US3120233A (en) 1961-09-25 1961-09-25 Method for manufacturing recon-stituted tobacco products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1517238A1 true DE1517238A1 (en) 1969-09-04

Family

ID=22490151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621517238 Pending DE1517238A1 (en) 1961-09-25 1962-03-03 Reclaimed tobacco products and methods of making the same

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3120233A (en)
DE (1) DE1517238A1 (en)
GB (1) GB968906A (en)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322130A (en) * 1964-03-03 1967-05-30 American Mach & Foundry Tobacco composition
DE1256133B (en) * 1964-12-29 1967-12-07 Gerlach Gmbh E Process for the production of a saliva-proof tobacco film
US3368567A (en) * 1965-03-23 1968-02-13 Morton Pharmaceuticals Inc Method of producing a tablet containing a tobacco concentrate
US3353541A (en) * 1966-06-16 1967-11-21 Philip Morris Inc Tobacco sheet material
US3435829A (en) * 1966-06-16 1969-04-01 Philip Morris Inc Method of preparing a reconstituted tobacco sheet
US3398754A (en) * 1966-06-27 1968-08-27 Gallaher Ltd Method for producing a reconstituted tobacco web
US3409026A (en) * 1967-04-24 1968-11-05 Philip Morris Inc Method of preparing a reconstituted tobacco composition
US3420241A (en) * 1967-04-28 1969-01-07 Philip Morris Inc Method of preparing a reconstituted tobacco sheet employing a pectin adhesive
US3411515A (en) * 1967-04-28 1968-11-19 Philip Morris Inc Method of preparing a reconstituted tobacco sheet employing a pectin adhesive
US3499454A (en) * 1967-12-07 1970-03-10 Philip Morris Inc Method of making tobacco sheet material
US3513857A (en) * 1967-12-26 1970-05-26 Philip Morris Inc Process for the treatment of tobacco stems
US3529602A (en) * 1969-02-27 1970-09-22 Philip Morris Inc Tobacco substitute sheet material
GB1316171A (en) * 1970-03-23 1973-05-09 Ici Ltd Smoking mixture
US4002176A (en) * 1972-03-02 1977-01-11 Imperial Chemical Industries Limited Tobacco based smoking material
US8627828B2 (en) * 2003-11-07 2014-01-14 U.S. Smokeless Tobacco Company Llc Tobacco compositions
JP4931596B2 (en) 2003-11-07 2012-05-16 ユーエス スモークレス タバコ カンパニー リミテッド ライアビリティ カンパニー Tobacco composition

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1016844A (en) * 1911-06-29 1912-02-06 Adolph Moonelis Artificial tobacco and process of making same.
US1631834A (en) * 1921-05-19 1927-06-07 Wood Conversion Co Gelatinizing wood
US1599831A (en) * 1922-01-10 1926-09-14 Mackay Alfred Process of preparing paper half stock
US1850139A (en) * 1928-05-22 1932-03-22 Brown Co Papermaking composition
US1903942A (en) * 1932-04-20 1933-04-18 Us Cigar Company Inc Process for converting tobacco stems into pulp
US2433877A (en) * 1941-10-09 1948-01-06 Int Cigar Mach Co Tobacco sheets and filaments and methods of making them
US2485670A (en) * 1942-06-09 1949-10-25 Int Cigar Mach Co Method for producing tobacco web material
US2656841A (en) * 1946-09-10 1953-10-27 American Mach & Foundry Process for making tobacco sheet material
US2707472A (en) * 1949-02-12 1955-05-03 American Mach & Foundry Tobacco product and method of forming
US3012915A (en) * 1957-11-21 1961-12-12 Minerals & Chem Philipp Corp Tobacco composition including comminuted solid material affixed thereto

Also Published As

Publication number Publication date
US3120233A (en) 1964-02-04
GB968906A (en) 1964-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517238A1 (en) Reclaimed tobacco products and methods of making the same
DE1719423C3 (en) Water-insoluble powder which is dispersible in water and forms a thixotropic gel therein and process for the preparation thereof
DE2636597A1 (en) IMPROVED SMOKE MATERIAL
DE1692933A1 (en) Process for the production of an artificially assembled tobacco sheet
DE2909496A1 (en) A SMOKABLE PRODUCT CONTAINING POLYSACCHARIDE AND TOBACCO CALOID MATERIALS
DE3908649A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SOLUBLE COCOA PRODUCT
DE2931088A1 (en) MODIFIED CELLULOSE SMOKE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2265372A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING RECONSTITUTED TOBACCO
DE2140507A1 (en) Smoking articles and their manufacture
US5908034A (en) Method for making a band cast reconstituted tobacco sheet using steam exploded tobacco
WO1999029190A9 (en) A method for making a reconstituted tobacco sheet using steam exploded tobacco
EP0263382A2 (en) Process for the production of colorless and neutral in smell and taste cassia-endosperm flour
US4286087A (en) Chitin powder and process for making it
DE1948151A1 (en) Process for making artificially made tobacco products
DE1492751A1 (en) Method of fermentation of tea
DE1567338A1 (en) Process for making particulate, non-fibrous cellulosic products
DE2251339A1 (en) NEW TOBACCO COMPOSITION AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE3312159A1 (en) Process for producing a tobacco leaf-like material
DE2750841A1 (en) METHOD OF PREPARING A PROTEIN PREPARATION FROM SAFFLORO SEEDS AND PREPARED PROTEIN PREPARATION
DE1518213A1 (en) Process for the production of cellulose ethers which are dispersible and soluble in water
DE1517305C3 (en) Process for the production of tobacco foils
DE2810855C3 (en) Process for the production of a ferment preparation to accelerate the ripening of meat products
DE2212855C3 (en) Process for the production of a smoking product from pectin-containing substances
DE1049684B (en) Process for the production of an edible Protemhvdrolyysate from the fish press water
DE2310544A1 (en) SMOKING PRODUCT

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971