DE1517143C - Continuously working, upright pulp digester - Google Patents

Continuously working, upright pulp digester

Info

Publication number
DE1517143C
DE1517143C DE1517143C DE 1517143 C DE1517143 C DE 1517143C DE 1517143 C DE1517143 C DE 1517143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digester
digestion
liquor
sieve
upright
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Johan Christoffer Predrik Carl St. Jean Cap Perrat Richter (Frankreich); Richter, Öle Johan, Karlstad (Schweden)
Original Assignee
Aktiebolaget Kamyr, Karlstad (Schweden)

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen kontinuierlich arbei- gezeigt ist. Die Zufuhrrichtung des Materials ist tenden, stehenden Zellstoffkocher von langgestreckter durch Doppelpfeile 17 gekennzeichnet. Während sei-Bauart mit Eintrag- und Entnahmevorrichtungen an nes Durchtritts durch den Kocher wird das Faserden Enden und in der Kocherwand vorgesehenen, material verschiedenen Behandlungen unterzogen, der Ableitung von Behandlungsflüssigkeit dienenden 5 die sich je auf eine gesonderte Zone a, b, c bzw. d The invention relates to a continuously working is shown. The direction in which the material is fed is indicated by double arrows 17, upright and elongated digesters. During the sei design with entry and removal devices at its passage through the digester, the fiber at the ends and material provided in the digester wall is subjected to different treatments, which serve to drain off treatment liquid 5 which are each in a separate zone a, b, c or d

Siebgürteln. konzentrieren.Sieve belts. focus.

Ein Kocher dieser Art ist beispielsweise durch die In der ersten vergleichsweise kurzen Zone α findetA digester of this type can be found, for example, through the I n of the first, comparatively short zone α

deutsche Patentschrift 939 126 bekanntgeworden. die Imprägnierung der Holzschnitzel mit der Koch-German patent specification 939 126 became known. the impregnation of the wood chips with the cooking

Durch diesen wird ein mit Kochlauge gemischter Fa- lauge statt, die zusammen mit den Schnitzeln zu-Through this, a fermented liquor mixed with cooking liquor takes place, which is added together with the schnitzel.

serstoff langsam und stetig geführt. Dabei wird durch io geführt wird, wie durch den Pfeil 19 angegeben,oxygen slowly and steadily. It is guided by io, as indicated by arrow 19,

die Siebgürtel der Kocherwand die Kochlauge ab- Diese Kochlauge, die nur zur Verwendung für diethe sieve belt of the stove wall off the cooking liquor - This cooking liquor, which is only for use for the

gesiebt und nach Erwärmung dem Kocher wieder zu- erste Kochstufe bestimmt ist, besteht vorzugsweisesieved and, after the cooker has been warmed up, is determined to be the first cooking level, preferably consists

geführt, so daß der Faserstoff auf die erforderliche aus Sulfatlauge, beispielsweise aus Natrium oder KaI-out so that the pulp to the required from sulphate liquor, for example from sodium or KaI-

Aufschlußtemperatur gebracht wird, wonach die ziumsulfatlauge. Wie durch die Pfeile 21 angegeben,Digestion temperature is brought, after which the ziumsulfatlauge. As indicated by arrows 21,

Kochlauge unter Aufschluß des Faserstoffes diesen 15 fließt die Kochlauge in der erwähnten Zone m derCooking liquor with digestion of the pulp these 15, the cooking liquor flows in the mentioned zone m of

im Gleichstrom bis zum unteren Ende des Kochers gleichen Richtung wie das Fasermaterial. Wenn dasin the same direction as the fiber material in cocurrent to the lower end of the digester. If that

begleitet und dort zusammen mit dem aufgeschlos- Gemisch aus Holzschnitzeln und Kochlauge die Höheaccompanied and there, together with the open mixture of wood chips and cooking liquor, the height

soneii Faserstoff ausgetragen wird. eines in die Wand des Kochers eingesetzten Sieb-soneii pulp is discharged. a sieve inserted into the wall of the stove

Es ist ferner bekannt, daß cellulosehaltige Massen gürteis 23 erreicht hat, wird das Gemisch dadurch mit besonders guten Eigenschaften in Satzkochern 20 erhitzt, daß die Kochlauge durch den Siebgürtel 23 dadurch hergestellt werden können, daß der Faser- mit Hilfe einer Pumpe 25 abgesaugt und durch eine stoff zuerst mit einer Kochlauge einer ersten Art ge- äußere Leitung in Umlauf gesetzt wird, in welcher kocht wird, die Ablauge dann getrennt wird und der eine Heizvorrichtung 27, beispielsweise ein Wärme-Faserstoff mit einer Kochlauge einer anderen Art fer- austauscher, eingesetzt ist, und welche mit einem tig gekocht wird, wonach diese letzte Kochlauge aus- 25 Innenrohr 29 in Verbindung steht, das sich längs der gewaschen wird. Achse des Kochers erstreckt und etwa an oder etwasIt is also known that cellulose-containing masses have reached belt ice 23, the mixture is heated with particularly good properties in batch cookers 20 that the cooking liquor can be produced through the sieve belt 23 by sucking off the fiber with the aid of a pump 25 and is first put into circulation by a substance with a cooking liquor of a first type of external line, in which it is boiled, the waste liquor is then separated and the one heating device 27, for example a thermal fiber material with a cooking liquor of another type, is used, and which is cooked with a tig, after which this last cooking liquor is connected to the inner tube 29, which is washed along the. Axis of the cooker extends and about or something

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen oberhalb der Höhe des Siebgürtels 23 mündet. Die kontinuierlich arbeitenden, stehenden Zellstoffkocher - Lauge, welche durch den bei 31 der Heizvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein 27 zugeführten Dampf erhitzt wird, tritt aus der öffzweistufiges Aufschlußkochen in einem einzigen Ko- 30 nung des Rohres 29 radial nach außen aus und bringt eher durchgeführt werden kann. Dies wird erfin- die Holzschnitzelsäule auf die gewünschte Aufschlußdungsgemäß dadurch erreicht, daß, gemessen vom temperatur. Gegebenenfalls kann das Erhitzen auch Eintragende im Abstand von einem Viertel bis zur durch direktes Einblasen von Dampf in die Umlauf-Hälfte der Länge des Kochers ein oder mehrere Sieb- leitung oder unmittelbar in den Kocher geschehen, gürtel vorgesehen sind, die mit Abflußleitungen ver- 35 Der Aufschluß der ersten Stufe findet in der Zone b bunden sind, während an zueinander in bezug auf die statt, so daß, wenn das Material die Höhe eines in Siebgürtelzone entgegengesetzten Seiten des Kochers die Kocherwand eingesetzten Siebgürtels 33 erreicht, Zuflußleitungen für unterschiedliche Aufschlußlau- der Aufschluß mit der Lauge vollständig ist und diese gen in diesen einmünden, und daß am oder dem Aus- im wesentlichen verbraucht ist. Die Lauge wird durch tragende näher als die Laugenzuführleitung eine Zu- 40 den Siebgürtel 33 abgesiebt, wobei ein Teil der Lauge fahrleitung für Waschflüssigkeit vorgesehen ist, für mit Hilfe einer Pumpe 35 in die obenerwähnte Umdie wenigstens teilweise die Abflußleitung der zwei- laufschleife gepumpt wird und so zum Kocher durch ten Aufschlußzoiie zur Ableitung dienen kann. Hier- die Öffnung der Leitung 29 zurückgeführt wird, wähdurch wird erreicht, daß die erste Aufschlußlauge im rend ein anderer Teil über eine Leitung 37, beispiels-Gleichstrom zum Fasermaterial und die zweite Auf- 45 weise zur Rückgewinnung seines Gehalts an Wärme schlußlauge und die Waschflüssigkeit dagegen im und/oder Chemikalien, abgeleitet wird. Gegenstrom zum Fasermaterial geleitet werden. Wie die Pfeile 39 zeigen, fließt die Lauge in derThe invention is based on the object of opening one above the height of the sieve belt 23. The continuously operating, standing cellulose digester liquor, which is formed by the heating device of the type mentioned at 31 in such a way that a steam supplied 27 is heated, emerges radially outward from the two-stage digestion boil in a single cone of the tube 29 and brings rather can be done. This is achieved according to the invention, the wood chip column to the desired Aufschlussd according to that, measured by the temperature. If necessary, the heating can also take place at a distance of a quarter to one or more sieve lines or directly into the cooker by blowing steam directly into the circulating half of the length of the cooker, belts are provided which are connected with drainage lines The digestion of the first stage takes place in zone b , while at each other with respect to the instead, so that when the material reaches the height of a sieve belt 33 inserted in the sieve belt zone opposite the digester wall, inflow lines for different digestion loops Digestion with the lye is complete and these conditions flow into this, and that on or at the end is essentially used up. The liquor is then screened by carrying closer than the Laugenzuführleitung an inlet 40 to the screen girdle 33, wherein a portion of the liquor contact line is provided for washing liquid, is at least partially pumped for w ith the aid of a pump 35 in the above-mentioned Umdie the drain line of the two-turn loop and so can serve to derive the digester through th Aufschlusszoiie. In this way, the opening of the line 29 is returned, whereby it is achieved that the first digestion liquor in the ren d another part via a line 37, e.g. In contrast, washing liquid in and / or chemicals is derived. Be directed countercurrent to the fiber material. As the arrows 39 show, the liquor flows in the

Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeich- Zone b immer noch in der gleichen Richtung wie dasThe invention is in the following with reference to the drawing zone b still in the same direction as that

nung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Fasermaterial, wobei durch den beschriebenen Um-tion explained in more detail using an exemplary embodiment. Fiber material, whereby the described environment

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungs- 50 lauf der Lauge ihre Geschwindigkeit höher ist alsIn the drawing, a preferred embodiment is that the liquor is running faster than its speed

form einer Aufschlußanlage schematisch darge- diejenige des Fasermaterials, so daß sie einen nachin the form of a digestion system that of the fiber material, so that it

stellt. ,· unten gerichteten Druck auf das Fasermaterial aus-represents. , · Exert downward pressure on the fiber material

In der Zeichnung bezeichnet 11 einen stehenden übt, welcher Druck zusammen mit der SchwerkraftIn the drawing, 11 denotes a standing one, which exerts pressure together with gravity

zylindrischen Kocher mit einem im wesentlichen dazu beiträgt, die Materialsäule zum unteren Auslaßcylindrical digester with a substantially contributing to the column of material to the lower outlet

gleichmäßigen Querschnitt von einer Länge, die etwa 55 Zu fördern.uniform cross-section of a length that promote about 55 Z u.

das Zehnfache seines Durchmessers beträgt. Der Ko- In der unmittelbaren Nähe des Siebgürtels 33 oderis ten times its diameter. The Ko- I n the immediate vicinity of the sieve belt 33 or

chex ist an seinem oberen Ende mit Eihtragvorrich- in einem vergleichsweise geringen Abstand unterhalbchex is at its upper end with Eihtragvorrich- i a comparatively small distance n below

Hingen 13 versehen, die hier nicht näher beschrieben desselbn ist ein dritter Siebgürtel 41 eingesetzt. DieSuspended 13 provided, the same not described here, a third screen belt 41 is used. the

werden, da sie aus der USA.-Patentschrift.2 459 180 letzterwähnten beiden Siebgürtel befinden sich inas they are from US Pat. No. 2 459 180, the last-mentioned two sieve belts are in

bekanntgeworden sind und mit welchen ein zerklei- 60 einem Abstand vom Eintragende des Kochers, derhave become known and with which a crushed 60 a distance from the entry end of the cooker, the

nertes cellulosehaltiges Material, beispielsweise Holz- etwa ein Viertel oder die Hälfte der Gesamtlänge desnertes cellulosic material, such as wood about a quarter or half of the total length of the

schnitzel, dem Kocher fortlaufend oder als kleine Kochers beträgt, und vorzugsweise in einem Abstandschnitzel, the digester continuously or as a small digester, and preferably at a distance

aufeinanderfolgende Partien zugeführt werden. Das von etwa einem Drittel seiner Länge. Der Siebgürtelsuccessive batches are fed. That of about a third of its length. The sieve belt

Material bewegt sich als kompakte Säule durch den 41 dient zum Absieben vom Fasermaterial der Ab-Material moves as a compact column through the 41 is used to screen the fiber material of the

Kochcr senkrecht nach unten und wird an dessen 65 lauge, von der in der zweiten Kochstufe verwendetenKochcr straight down and is at its 65 caustic from the one used in the second cooking stage

unterem Ende in eine Leitung 15 mit Hilfe einer Aus- Art, welche Lauge im Gegenstrom zum Fasermateriallower end in a line 15 with the help of an Aus Art, which lye in countercurrent to the fiber material

tragvorrichtung ausgetragen, die in der USA.-Patent- nach oben fließt, wie durch die Pfeile 43 angegeben,carrying device discharged, flowing upwards in the USA patent, as indicated by arrows 43,

scliiift 2 938 824 beschrieben und daher nicht näher Zwischen den beiden entgegengesetzten Laugenströ-scliiift 2 938 824 and is therefore not described in more detail.

men 39 und 43 bildet sich eine Übergangszone, in welcher die Flüssigkeit praktisch stagnierend ist.Men 39 and 43 form a transition zone in which the liquid is practically stagnant.

Die zweite Aufschlußzone c erstreckt sich vom Siebgürtel 41 zu einem vierten Siebgürtel 45, der sich vom Austragende des Kochers in einem Abstand befindet, der etwa einem Drittel der Länge des Kochers entspricht. Dieser Siebgürtel befindet sich in einem Kreislauf, der eine Heizvorrichtung 47 und ein Rohr 49 umfaßt, welches mittig im Kocher angeordnet ist und eine Öffnung aufweist, die in der Höhe des Siebgürteis 45 oder etwas höher liegt. In diesem Kreislauf wird die Flüssigkeit mit Hilfe einer Pumpe 51 in Umlauf gehalten, welcher über eine Leitung 53 die Chemikalien zugeführt werden, die für die zweite Aufschlußstufe erforderlich sind. Der Dampf wird der Heizvorrichtung 47 über eine Leitung 55 zugeführt, um die umlaufende Flüssigkeit auf die für die zweite Aufschlußstufe erforderliche Temperatur zu erhitzen.The second digestion zone c extends from the sieve belt 41 to a fourth sieve belt 45, which is located from the discharge end of the digester at a distance which corresponds to approximately one third of the length of the digester. This sieve belt is located in a circuit which comprises a heating device 47 and a tube 49 which is arranged centrally in the digester and has an opening which is at the level of the sieve belt 45 or slightly higher. In this circuit, the liquid is kept in circulation with the aid of a pump 51, to which the chemicals required for the second digestion stage are fed via a line 53. The steam is fed to the heating device 47 via a line 55 in order to heat the circulating liquid to the temperature required for the second digestion stage.

In der untersten Zone d des Kochers geschieht das Waschen des vollständig aufgeschlossenen Fasermaterials mit Hilfe einer Waschflüssigkeit, die gewöhnlich aus reinem Wasser oder aus dem Filtrat besteht, das aus einem folgenden Waschfilter entnommen wird und Kochlaugerückstände enthält, wobei die Zufuhr der Waschflüssigkeit durch Spritzdüsen 57 erfolgt, welche um den Umfang des Stoffauslasses 59 des Kochers herum verteilt sind. Ein Teil dieser Flüssigkeit, die auch eine Kühlwirkung hat, begleitet den Zellstoffbrei aus dem Auslaß 59 heraus, während ein anderer Teil der Flüssigkeit durch die Schnitzelsäule im Gegenstrom nach oben gefördert wird, wie durch die Pfeile 61 angegeben, wodurch die Kochlauge, die von der Öffnung des Rohres 49 aus verteilt wird, verdrängt und ebenfalls nach oben im Gegenstrom 43 zum Fasermaterial bewegt wird. In der Höhe der Siebe 33, 41 trifft die Kochlauge der zweiten Stufe, die an dieser Stelle im wesentlichen verbraucht ist, mit dem nach unten gerichteten Strom zusammen, so daß sie zum Austreten durch den Siebgürtel 41 gebracht wird. Vom Siebgürtel nimmt sie ihren Weg zu einem Behälter 63, beispielsweise in Form eines Zyklons, in welchem ein Druck aufrechterhalten wird, der wesentlich niedriger als der Aufschlußdruck ist. Aus dem erwähnten Behälter werden freigesetzter Dampf und freigesetztes Gas durch die Leitung 65 zur Rückgewinnung ihres Wärmeinhaltes abgeleitet, während die verbrauchte Lauge über eine Leitung 67 zu einer Anlage abgeleitet wird, in der der Inhalt an Chemikalien rückgewonnen werden kann.In the lowest zone d of the digester, the completely digested fiber material is washed with the aid of a washing liquid, which usually consists of pure water or the filtrate that is removed from a subsequent washing filter and contains cooking liquor residues, the washing liquid being supplied through spray nozzles 57 which are distributed around the circumference of the stock outlet 59 of the cooker. A part of this liquid, which also has a cooling effect, accompanies the pulp out of the outlet 59, while another part of the liquid is conveyed upwards through the chip column in countercurrent, as indicated by the arrows 61, whereby the cooking liquor, which from the Opening of the tube 49 is distributed from, displaced and also moved upwards in countercurrent 43 to the fiber material. At the level of the sieves 33, 41, the cooking liquor of the second stage, which is essentially used up at this point, meets the downward flow, so that it is caused to exit through the sieve belt 41. From the sieve belt it takes its way to a container 63, for example in the form of a cyclone, in which a pressure is maintained which is substantially lower than the digestion pressure. From the container mentioned, released steam and released gas are discharged through line 65 to recover their heat content, while the used liquor is discharged via line 67 to a plant in which the chemical content can be recovered.

Im Falle der Aufschluß der zweiten Stufe mit SO2 durchgeführt wird, das über die Leitung 53 als Gas oder als SO2-Wasser zugeführt wird, wird das Gas über die Leitung 65 abgeleitet, von der es zur erneuten Verwendung in den Kocher zurückgeleitet werden kann.If the digestion of the second stage is carried out with SO 2, which is supplied via line 53 as gas or as SO 2 water, the gas is discharged via line 65, from which it can be returned to the digester for reuse .

Die Erfindung ist nicht auf die Art der Aufschlußchemikalien gerichtet, die in den beiden Stufen verwendet werden, sondern kann auf alle bekannten oder andere Aufschluß- oder Kochverfahren angewendet werden, bei denen zwei Stufen vorgesehen sind, die in ein und demselben Behälter mit allen hiermit verbundenen Beschränkungen durchgeführt werden können. So muß der gleiche Druck in den beiden Stufen angewendet werden, während die Temperatur verschieden gewählt werden kann, da es ohne weiteres möglich ist, die Temperatur der ersten Stufe wesentlich höher als diejenige der zweiten Stufe zu halten.The invention is not directed to the type of pulping chemicals used in the two stages but can be applied to all known or other digestion or cooking processes in which two stages are provided, in one and the same container with all associated restrictions can be implemented. So the same pressure must be in the both stages can be used, while the temperature can be selected differently, since there is no It is also possible for the temperature of the first stage to be significantly higher than that of the second stage keep.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren besteht die Möglichkeit, die Ablaugen aus den beiden Stuf en voneinander zu trennen, um die Rückgewinnung ihrer Chemikalien gesondert durchzuführen. Wenn an einer Rückgewinnung kein Interesse besteht oder wenn die beiden Arten von Ablaugen gemeinsam nach ihrer Vermischung zurückgewonnen werden können, können die mit den Sieben 33 und 41 verbundenen Leitungen mittels einer Leitung 69 zusammengeführt werden, wodurch die Rückgewinnung des Wärmeinhalts vereinfacht wird.In the method according to the invention there is the possibility of separating the waste liquors from the two stages from one another separate in order to carry out the recovery of their chemicals separately. When on there is no interest in recovery or if the two types of waste liquor are common can be recovered after their mixing, those associated with the sieves 33 and 41 can Lines are brought together by means of a line 69, whereby the recovery of the Heat content is simplified.

Die Erfindung ist auch in den Fällen anwendbar, in welchen die gleiche Art Aufschlußlauge in den beiden Stufen verwendet wird, der Unterschied jedoch in anderer Beziehung, z. B. hinsichtlich der Temperatur und der Konzentration, besteht.The invention is also applicable in those cases in which the same type of digestion liquor in the is used in both stages, but the difference is in other respects, e.g. B. in terms of Temperature and concentration.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Kontinuierlich arbeitender, stehender Zellstoffkocher von langgestreckter Bauart mit Eintrag- und Entnahmevorrichtungen an den Enden und in der Kocherwand vorgesehenen, der Ableitung von Behandlungsflüssigkeit dienender Siebgürteln, dadurch gekennzeichnet, daß, gemessen vom Eintragende im Abstand von einem Viertel bis zur Hälfte der Länge des Kochers ein oder mehrere Siebgürtel (33, 41) vorgesehen sind, die mit Abflußleitungen (37 bzw. 67) verbunden sind, während an zueinander in bezug auf die Siebgürtelzone (33, 41) entgegengesetzten Seiten des Kochers Zuflußleitungen (19, 49) für unterschiedliche Aufschlußlaugen in diesen einmünden, und daß am oder dem Austragende (59) näher als die Laugenzufuhrleitung (49) eine Zufuhrleitung (57) für Waschflüssigkeit vorgesehen ist, für die wenigstens teilweise die Abflußleitung (67) der zweiten Aufschlußzone (c) zur Ableitung dienen kann.Continuously working, upright pulp digester of elongated design with entry and extraction devices provided at the ends and in the digester wall, the discharge sieve belts serving for treatment liquid, characterized in that, measured from the end of the entry at a distance of a quarter to half the length of the stove or several sieve belts (33, 41) are provided which are connected to drainage lines (37 and 67) are, while on mutually opposite sides with respect to the sieve belt zone (33, 41) the digester's inflow lines (19, 49) for different digestion liquors open into these, and that at or the discharge end (59) closer than the liquor supply line (49) a supply line (57) is provided for washing liquid, for which at least partially the drain line (67) the second digestion zone (c) can be used for discharge. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434732T2 (en) Control of dissolved solids in pulp production
DE1517143A1 (en) Two-stage continuous cellulose cooking process and a suitable cooker
AT395026B (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY UNLOCKING CELLULOSE FIBER MATERIAL
DE2112633C3 (en) Method for breaking down cellulose and device for carrying out the method
DE2439077C3 (en) Device for the continuous hydrolysis of a finely divided cellulosic material
DE1517144A1 (en) Method and arrangement for washing and cooling at the outlet end of a continuous cellulose digester
AT414242B (en) DEVICE AND METHOD FOR PRE-TREATING WOOD CHIPS
DE3545386A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CELLULOSE SEMI-SUBSTANCE
DE1792540C2 (en) Method and system for opening up a batch of wood chips in a continuously operating pulp digester
DE69911039T2 (en) METHOD FOR FELLING HEMICELLULOSE ON FIBERS FOR IMPROVED YIELD AND MEASURABILITY
DE2132116B2 (en) PROCEDURE FOR CONTINUOUS DEGRADATION OF CELLULOSE AND BOILER TO PERFORM THE PROCESS
DE3245391C2 (en) Process for the continuous dissolution of material finely divided in liquid
DE1517143C (en) Continuously working, upright pulp digester
DE1767506A1 (en) Pulp digester for constant material flow with two separate pulp outlets
DE1517149A1 (en) Two-stage process for the chemical treatment of pulp in one and the same vessel
DE60109007T2 (en) Process for the continuous cooking of pulp
DE3027847C2 (en)
DE1517143B (en) Continuously working, upright pulp digester
DE2528393C3 (en) Process for treating cellulose pulp and apparatus for carrying out the process
DE1517150A1 (en) Process for the continuous digestion of cellulose and digester for the implementation of the process
AT339131B (en) METHOD AND DEVICE FOR OPENING FIBERS AND / OR FIBER BUNDLES
DE10119182A1 (en) Continually-operated cellulose digester is inclined to the horizontal with lower inlet and upper outlet
DE1767508B1 (en) Upright cellulose digester with constant material flow for the simultaneous digestion of two different pulps
DE1901183C3 (en)
DE1517144B (en) Process for the continuous production of pulp in a standing digester