DE10119182A1 - Continually-operated cellulose digester is inclined to the horizontal with lower inlet and upper outlet - Google Patents

Continually-operated cellulose digester is inclined to the horizontal with lower inlet and upper outlet

Info

Publication number
DE10119182A1
DE10119182A1 DE10119182A DE10119182A DE10119182A1 DE 10119182 A1 DE10119182 A1 DE 10119182A1 DE 10119182 A DE10119182 A DE 10119182A DE 10119182 A DE10119182 A DE 10119182A DE 10119182 A1 DE10119182 A1 DE 10119182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooker
raw material
inlet
chemicals
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10119182A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Siegle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGLE, SVEN, 71364 WINNENDEN, DE
Original Assignee
Natural Pulping AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Natural Pulping AG filed Critical Natural Pulping AG
Priority to DE10119182A priority Critical patent/DE10119182A1/en
Publication of DE10119182A1 publication Critical patent/DE10119182A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/22Other features of pulping processes
    • D21C3/24Continuous processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/62Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
    • B01F27/621Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means the liquid being fed through the shaft of the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • B01F27/724Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with a single helix closely surrounded by a casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/82Combinations of dissimilar mixers
    • B01F33/821Combinations of dissimilar mixers with consecutive receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8362Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with chemical reactions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • D21C7/14Means for circulating the lye

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

A continually-operated tubular cellulose (1) digester (3) assembly has an impregnation unit (2). The digester has a helical drive (5) advancing cellulose from the inlet (6) to the digester outlet (7). The digester longitudinal axis (4) is inclined at between 3 and 40 to the horizontal. The digester inlet (6) is at the lower end and the outlet is at the upper end. Also claimed is a commensurate process with a first helical feed (5) has a hollow shaft (37) with injection outlets (60) releasing chemicals into the cellulose mass between the inlet and outlet. The shaft (37) has a displacement body which regulates the chemical discharge. The body has an axial drill hole (71) with an inlet (72) and radial outlets (73). the body also has bearing rings (74).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum kontinuierlichen Kochen von zellulosehaltigem Rohmaterial, insbesondere einen Zellstoffkocher bzw. ein Verfahren zum Zellstoffkochen.The invention relates to an apparatus and a method for continuous cooking of cellulosic raw material, in particular a pulp cooker or a process for pulp cooking.

Zellstoffkocher, im Englischen in der Regel als "digester" bezeichnet, können das Rohmaterial entweder chargenweise verarbeiten, sog. "batch digesting", oder kontinuierlich beschickt und dementsprechend kontinuierlich entleert werden. Die sog. "batch digester" verwenden in der Regel als eigentlichen Kocher einen sich in der Vertikalen erstreckenden Hohlkörper, in den das Rohmaterial und die Chemikalien eingefüllt werden und nach Verschließen des Hohlkörpers Temperatur und Druck erhöht werden, um den Zellstoff aus dem Rohmaterial herauszukochen. Auch für "batch digester" wurden erhebliche Anstrengungen zum effektiven Einsatz von Energie und Chemikalien unternommen. So zeigt die US 5,080,757 einen vertikalen "batch digester", bei dem die aus dem Kocher abgeführten, in der Regel anorganischen Chemikalien teilweise in parallelen Prozessen weiterverwendet werden. Die US 5,059,284 zeigt das Entnehmen der Chemikalien aus dem vertikalen Kocher durch gleichzeitiges Einpumpen von Flüssigkeit oben und unten. Pulp cooker, usually referred to as "digester" in English, can process the raw material either in batches digesting ", or continuously fed and accordingly be emptied continuously. The so-called "batch digesters" use in the Rule as the actual cooker is one that extends vertically Hollow body into which the raw material and chemicals are filled and after closing the hollow body temperature and pressure increased to boil the pulp out of the raw material. Also for Batch digester has been a major effort to use effectively of energy and chemicals. The US shows 5,080,757 a vertical "batch digester" in which the discharged from the cooker usually inorganic chemicals, sometimes in parallel processes continue to be used. The US 5,059,284 shows the removal of the Chemicals from the vertical cooker by pumping in at the same time of liquid above and below.  

Die US 5,059,281 zeigt eine verbesserte Entleerung des vertikalen "batch digester" durch zyklisches Öffnen und Schließen des Auslaßventils. Die US 5,015,333 zeigt die Entnahme von sog. "black liquor" oben am Kocher durch Einpumpen von Flüssigkeit unten in den Kocher. Die US 4,849,052 zeigt ein mehrstufiges Kochen eines vertikalen "batch digester" mit Chemikalienaustausch. Die US 4,601,787 zeigt ein Verfahren zum beschleunigten Aufheizen eines vertikalen "batch digester".US 5,059,281 shows an improved emptying of the vertical batch digester "by cyclically opening and closing the exhaust valve. The US 5,015,333 shows the removal of so-called "black liquor" at the top Cooker by pumping liquid into the bottom of the cooker. US 4,849,052 shows a multi-stage cooking of a vertical batch digester "with chemical exchange. US 4,601,787 shows a process for accelerated heating of a vertical "batch digester".

Kontinuierliche Kocher haben den Vorteil eines geringeren Raumbedarfs und einer höheren Effizienz hinsichtlich der eingesetzten Energie und Chemikalien. Bekannt sind vertikale kontinuierliche Kocher, siehe US 5,256,255, und horizontale Kocher, siehe US 2,616,802. Beim letztgenannten Kocher herrscht sowohl in der eigentlichen Kochzone ("intermediate zone B") als auch im Auslaßbereich ("discharge zone") gegenüber der Atmosphäre erhöhte Temperatur und erhöhter Druck. Insbesondere durch den im Kocher herrschenden Überdruck und den damit verbundenen Sicherheitsanforderungen haben auch die kontinuierlichen Kocher noch einen hohen Energie- und Raumbedarf.Continuous cookers have the advantage of taking up less space and higher efficiency in terms of energy used and Chemicals. Vertical continuous cookers are known, see US 5,256,255, and horizontal cookers, see US 2,616,802. At the the latter stove prevails both in the actual cooking zone ("intermediate zone B") as well as in the outlet area ("discharge zone") temperature and pressure higher than the atmosphere. In particular due to the overpressure in the cooker and the resulting pressure related security requirements also have continuous Cookers still require a lot of energy and space.

Die US 2,821,476 zeigt eine Einrichtung zur Vergleichmäßigung des Materialflusses in einem Kocher. Die US 4,564,443 und US 5,769,243 zeigen an den Kocher anschließende Einrichtungen zur weiteren Behandlung des zelluloseangereicherten Rohmaterialbreis.US 2,821,476 shows a device for equalizing the Material flow in a cooker. US 4,564,443 and US 5,769,243 show facilities connected to the stove for further Treatment of the cellulose-enriched raw material pulp.

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Kochen von zellulosehaltigem und insbesondere pflanzlichem Rohmaterial mit einer Imprägniereinrichtung zum Imprägnieren des Rohmaterials und einem röhrenförmigen Kocher mit einer um eine Längsachse des Kochers rotierenden ersten Förderschnecke, die das Rohmaterial von einem Einlaß zu einem Auslaß des Kochers befördert, wie er in "Handbook of Pulping and Papermaking, ISBN 0-12-097362-6, Academic Press Ltd., 2. Aufl. 1996, Seite 75 ff unter der Marke PANDIA beschrieben ist. Die jeweils horizontal ausgerichteten Kocherröhren sind nebeneinander oder übereinander angeordnet. Sie sind an ihren Enden miteinander verbunden und bilden eine mäanderartige Kocherstruktur. Der in diesem Dokument ebenfalls beschriebene kontinuierliche Kocher M & D (Messing & Durkee) schließt mit der Horizontalen einen Winkel von 45° ein. Eine mittig angeordnete und sich über die gesamte axiale Länge erstreckende Trennplatte ("midfeather plate") separiert den Kocher in zwei jeweils halbkreiszylindrische Teilräume, durch die in der Art einer Rolltreppe ein Schaufelförderer endlos umlaufend bewegt wird. Das über den obenliegenden Einlaß eingeführte Rohmaterial wird mittels des Schaufelförderers einmal nach unten und anschließend wieder zum ebenfalls obenliegenden Auslaß befördert. Die Kochzeit beträgt etwa 30 Minuten.The invention is based on a device for continuous cooking of cellulosic and especially vegetable raw material an impregnation device for impregnating the raw material and one tubular cooker with one around a longitudinal axis of the cooker  rotating first screw conveyor that feeds the raw material from an inlet to an outlet of the cooker as described in "Handbook of Pulping and Papermaking, ISBN 0-12-097362-6, Academic Press Ltd., 2nd ed. 1996, Page 75 ff under the PANDIA brand. The horizontal each aligned cooker tubes are side by side or one above the other arranged. They are connected to one another at their ends and form a meandering stove structure. The same in this document described continuous cooker M & D (brass & Durkee) closes with the horizontal an angle of 45 °. One in the middle and partition plate extending over the entire axial length ("midfeather plate") separates the cooker into two each semicircular cylindrical sub-rooms through which in the manner of an escalator Bucket conveyor is endlessly moved. That about the Raw material introduced at the top inlet is by means of the Bucket conveyor down once and then back to also transported overhead outlet. The cooking time is approximately 30 minutes.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum kontinuierlichen Kochen von zellulosehaltigem Rohmaterial bereitzustellen, das eine hohe Ausbeute bei guter Zellstoffqualität bereitstellt und gleichzeitig eine hohe Effizienz der eingesetzten Energie und Chemikalien sowie einen geringen Raumbedarf hat. Das Problem ist durch die im Anspruch 1 bestimmte Vorrichtung sowie das im nebengeordneten Anspruch bestimmte Verfahren gelöst. Besondere Ausführungsform der Erfindung sind in den Unteransprüchen bestimmt.The invention is based on the problem of a device and a Process for the continuous cooking of raw material containing cellulose to provide a high yield with good pulp quality provides and at the same time a high efficiency of the energy used and chemicals and has a small footprint. The problem is by the device defined in claim 1 and in secondary claim solved certain procedures. Special Embodiments of the invention are defined in the subclaims.

Dadurch, daß die Längsachse des Kochers mit der Horizontalen einen spitzen Winkel zwischen 3° und 40° einschließt und daß der Einlaß an einem unteren Endabschnitt des Kochers und der Auslaß an einem oberen Endabschnitt des Kochers angeordnet ist, ist zum einen eine hohe Effizienz des Kochvorgangs, insbesondere eine hohe Zellstoffausbeute, bei geringem Energie- und Chemikalieneinsatz gewährleistet. Außerdem ist durch den gewählten Winkel gegenüber der Horizontalen der Raumbedarf herabgesetzt, insbesondere in der Vertikalen. Der durch Gravitation verursachte Rücklauf der Chemikalien in Richtung Einlaß führt insbesondere bei gleichzeitigem Betrieb der ersten Förderschnecke zu einer homogenen Durchmischung des Rohmaterialbreis. In der Vorrichtung herrscht im wesentlichen Atmosphären- oder Umgebungsdruck. Die Temperierung des Rohmaterialbreis erfolgt vorzugsweise vor allem oder ausschließlich durch die Temperatur der eingebrachten Chemikalie. Alternativ oder ergänzend hierzu kann der Kocher eine Doppelmantel- Beheizung aufweisen, beispielsweise mittels Heizdampf, Thermalöl und/oder Druckwasser. Die Temperatur und die Konzentration der Chemikalien ist so zu wählen, daß die Ausbeute und/oder Qualität des aus dem zellulosehaltigem Rohmaterial zu gewinnenden Zellstoffs den vorgebbaren Anforderungen genügt, beispielsweise zur weiteren Verarbeitung in der Papierindustrie. Dabei geht es unter anderem darum, Anteile weiterer Stoffe im Rohmaterial, beispielsweise Lignin, zu reduzieren bzw. aus dem Rohmaterial zu extrahieren.The fact that the longitudinal axis of the stove with the horizontal one includes an acute angle between 3 ° and 40 ° and that the inlet at  a lower end portion of the cooker and the outlet at an upper one End section of the cooker is arranged, on the one hand, high efficiency of the cooking process, in particular a high cellulose yield, with low Use of energy and chemicals guaranteed. In addition, the selected angle with respect to the horizontal of the space requirement reduced, especially in the vertical. The one by gravity causes the chemical to return towards the inlet especially with simultaneous operation of the first screw conveyor homogeneous mixing of the raw material pulp. In the device there is essentially atmospheric or ambient pressure. The tempering of the raw material pulp is preferably carried out above all or solely by the temperature of the chemical introduced. Alternatively or in addition to this, the cooker can have a double jacket Have heating, for example by means of heating steam, thermal oil and / or pressurized water. The temperature and concentration of the Chemicals should be chosen so that the yield and / or quality of the the cellulose-containing raw material to be obtained Specifiable requirements are sufficient, for example for further Processing in the paper industry. Among other things, To reduce the proportion of other substances in the raw material, for example lignin or extract from the raw material.

Dadurch, daß die erste Förderschnecke auf einer zur Längsachse koaxialen ersten Hohlwelle angeordnet ist, die erste Injektionsöffnungen aufweist zum Injizieren von Chemikalien in einen radial sich an die Außenfläche der ersten Hohlwelle anschließenden und axial zwischen dem Einlaß und dem Auslaß angeordneten Reaktionsraum des Kochers, können die Chemikalien gezielt und mit der jeweils erforderlichen Temperatur an den Stellen in das Rohmaterial eingemischt werden, die eine energieeffiziente hohe Ausbeute von Zellstoff hervorbringen. Insbesondere sind die Injektionsöffnungen nahe dem oberen und/oder unteren axialen Ende des Reaktionsraumes angeordnet oder über die gesamte axiale Länge verteilt. Die am oberen Ende injizierten Chemikalien wandern ebenfalls teilweise unter Wirkung der Gravitationskraft entgegen der Bewegung der ersten Förderschnecke von oben nach unten und durchmischen sich mit dem Rohmaterialbrei. Die am unteren Ende injizierten Chemikalien sorgen für eine frühzeitige chemische Reaktion bereits bei Eintritt des Rohmaterialbreis in den Kocher. Insbesondere ist dadurch die Temperatur des Rohmaterialbreis bereits bei Eintritt in den Kocher einstellbar. Die Hohlwelle ist vorzugsweise kreiszylindrisch. Alternativ hierzu ist die Hohlwelle jedenfalls abschnittsweise konisch.The fact that the first screw conveyor on a coaxial to the longitudinal axis is arranged first hollow shaft, which has first injection openings for Injecting chemicals in a radial direction on the outer surface of the connecting first hollow shaft and axially between the inlet and the Outlet arranged reaction space of the cooker, the chemicals can targeted and with the required temperature at the points in the Raw material can be mixed in, which is an energy-efficient high yield  of pulp. In particular, the injection openings near the upper and / or lower axial end of the reaction space arranged or distributed over the entire axial length. The one at the top End-injected chemicals also migrate partially under effect the gravitational force against the movement of the first screw from top to bottom and mix with the raw material pulp. The chemicals injected at the lower end ensure an early chemical reaction as soon as the raw material pulp enters the cooker. In particular, the temperature of the raw material pulp is already at Entry into the cooker adjustable. The hollow shaft is preferred circular cylindrical. In any case, the hollow shaft is an alternative to this sectionally conical.

Dadurch, daß in der ersten Hohlwelle ein Verdrängerkörper angeordnet ist, der vorzugsweise eine axiale Bohrung mit einer Einströmöffnung für die Chemikalien aufweist und radiale Ausströmöffnungen 73 für das Ausströmen der Chemikalien in die erste Hohlwelle hinein, ist der Ort und/oder der Volumenstrom der in den Reaktionsraum injizierten Chemikalien einstellbar. Der Verdrängerkörper stützt sich dabei vorzugsweise über mehrere axial voneinander beabstandete und einstückig ausgebildete Lagerringe an der Innenseite der ersten Hohlwelle ab. Er kann beispielsweise gegenüber der ersten Hohlwelle feststehend sein oder sich zusammen mit dieser um seine Längsachse drehen.Characterized in that a displacement body is arranged in the first hollow shaft, which preferably has an axial bore with an inflow opening for the chemicals and radial outflow openings 73 for the outflow of the chemicals into the first hollow shaft, the location and / or the volume flow is that in the Reaction chamber injected chemicals adjustable. The displacer body is preferably supported on the inside of the first hollow shaft by means of a plurality of bearing rings which are axially spaced apart and formed in one piece. For example, it can be stationary with respect to the first hollow shaft or rotate together with it about its longitudinal axis.

Dadurch, daß der Reaktionsraum im wesentlichen ringzylindrisch ist und radial außen von einem zylindrischen Reaktionsrohr begrenzt ist, das Austrittsöffnungen aufweist für den Austritt der Chemikalien aus dem Reaktionsraum, sind die Chemikalien nach einer vorgebbaren Verweilzeit aus dem Reaktionsraum entnehmbar und nach einer entsprechenden Wiederaufbereitung, insbesondere hinsichtlich Temperatur und chemischer Zusammensetzung, wieder dem Reaktionsraum zuführbar. Die Öffnungen sind vorzugsweise nahe dem unteren und/oder oberen Ende des Reaktionsraums angeordnet. Jedenfalls in diesem Bereich weist ein den Reaktionsraum umgebender Außenmantel, vorzugsweise ein kreiszylindrisches Außenrohr, Abführöffnungen auf, die mit einer Pumpe verbunden sind. Diese ist mit einer am oberen Ende der Hohlwelle angebrachten Anschlußeinrichtung zum Wiedereinführen der Chemikalien in den Reaktionsraum verbunden.Characterized in that the reaction space is essentially ring-cylindrical and is delimited radially on the outside by a cylindrical reaction tube Has outlet openings for the exit of the chemicals from the Reaction space, the chemicals are after a specifiable residence time removable from the reaction space and after a corresponding  Reprocessing, especially with regard to temperature and chemical Composition, can be returned to the reaction space. The openings are preferably near the lower and / or upper end of the Reaction space arranged. In any case, in this area a Outer jacket surrounding the reaction space, preferably a circular cylindrical outer tube, discharge openings on with a pump are connected. This is with one at the top of the hollow shaft attached connection device for reintroducing the chemicals connected in the reaction space.

Dadurch, daß am oberen Ende des Reaktionsraumes eine kraftbeaufschlagbare Gegendruckeinrichtung angeordnet ist, die ein überwindbares, aber einen Gegendruck erzeugendes Hindernis zwischen dem Reaktionsraum und dem Auslaß des Kochers bildet, ist im Reaktionsraum ein Staudruck aufbaubar. Die Kraftbeaufschlagung erfolgt vorzugsweise über Pneumatikzylinder, die sich mit einem Ende an einem Flansch des Auslasses abstützen und mit ihrem anderen Ende an der Gegendruckplatte abstützen. Diese Platte kann auch tellerförmig ausgebildet sein. Insbesondere ist die Gegendruckplatte auf einem Hülsenelement angeordnet, das auf der ersten Hohlwelle gleitend verschiebbar ist.The fact that at the upper end of the reaction space counter pressure device can be applied, which is a obstacle that can be overcome, but creates a back pressure between the reaction chamber and the outlet of the cooker is in Reaction space build up a dynamic pressure. The force is applied preferably via pneumatic cylinders with one end on one Support the flange of the outlet and its other end to the Support the counter pressure plate. This plate can also be plate-shaped be trained. In particular, the counter pressure plate is on one Sleeve element arranged that sliding on the first hollow shaft is movable.

Vorzugsweise erstreckt sich die erste Förderschnecke vom Einlaß bis in den Reaktionsraum, insbesondere bis an das obere Ende des Reaktionsraums, wobei die Steigung der ersten Förderschnecke im Einlaß größer ist als im Reaktionsraum. Dadurch ergibt sich am einlaßseitigen Ende des Reaktionsraums eine Verdichtung des Rohmaterialbreis. Preferably, the first screw extends from the inlet to the Reaction space, in particular up to the upper end of the reaction space, the slope of the first screw is greater in the inlet than in Reaction chamber. This results at the inlet end of the Reaction space a compression of the raw material pulp.  

Zwischen dem Einlaß und der Imprägniereinrichtung ist vorzugsweise eine die Füllung des Kochers mit dem Rohmaterial unterstützende Stopfeinrichtung angeordnet. Einlaß und Imprägniereinrichtung sind über einen sich im wesentlichen in vertikaler Richtung erstreckenden Fallschacht verbunden, in den die Stopfeinrichtung in Form einer Stopfschnecke am einlaßseitigen Ende eintritt. Die Steigung der Stopfschnecke entspricht im wesentlichen der Steigung der ersten Förderschnecke im Einlaßbereich. Die Längsachse der Stopfschnecke schließt mit der Längsachse der ersten Förderschnecke einen spitzen Winkel ein, insbesondere zwischen 50° und 60°. Die gedachte Verlängerung der Achse der Stopfschnecke schneidet die Achse der ersten Förderschnecke nahe dem Reaktionsraum nahen Ende des Einlasses. Der Einlaß weist an seiner Unterseite zweite Austrittsöffnungen für den Austritt insbesondere der in der Imprägniereinrichtung eingebrachten Chemikalien auf, die in der Regel eine geringere Temperatur und/oder eine andere Zusammensetzung aufweisen als die im Reaktionsraum eingesetzten Chemikalien.There is preferably one between the inlet and the impregnation device supporting the filling of the cooker with the raw material Darning device arranged. Inlet and impregnation device are over a chute extending substantially in the vertical direction connected, in which the stuffing device in the form of a stuffing screw inlet end enters. The pitch of the stuffing screw corresponds to essentially the slope of the first screw conveyor in the inlet area. The The longitudinal axis of the stuffing auger closes with the longitudinal axis of the first Screw conveyor an acute angle, in particular between 50 ° and 60 °. The imaginary extension of the axis of the stuffing screw cuts the Axis of the first screw near the reaction chamber near the end of the Inlet. The inlet has second outlet openings on its underside for the exit in particular in the impregnation device chemicals brought in, which are usually a lower temperature and / or have a different composition than that in Reaction chamber chemicals used.

Die Imprägniereinrichtung weist vorzugsweise einen rohrförmigen Schneckenförderer mit einer auf einer zweiten Hohlwelle angeordneten zweiten Förderschnecke auf, der einen Befüllraum über eine Imprägnierraum mit einem Übergaberaum verbindet. Die zweite Förderschnecke ist dabei im wesentlichen horizontal ausgerichtet. Über einen Befüllschacht wird das zellulosehaltige Rohmaterial in den . Befüllraum eingeschüttet. An den Übergaberaum schließt der Fallschacht zum Einlaß des Kochers an.The impregnation device preferably has a tubular one Screw conveyor with one arranged on a second hollow shaft second screw conveyor, which has a filling chamber over a Impregnation room connects with a transfer room. The second The screw conveyor is oriented essentially horizontally. about the cellulose-containing raw material is fed into a filling shaft. Filling room poured in. The chute closes at the transfer room to the stove inlet.

Die zweite Hohlwelle weist im Abschnitt des Imprägnierraumes zweite Injektionsöffnungen auf zum Injizieren von Chemikalien bzw. zum Imprägnieren des Rohmaterials. Die Chemikalien sind über das befüllraumseitige Ende der zweiten Hohlwelle einleitbar. Weitere Öffnungen zum Einbringen von Chemikalien, gegebenenfalls auch gasförmig oder sprühnebelförmig, sind auf der Oberseite der Imprägniereinrichtung über dem Übergaberaum und/oder an einer Seitenwand des Fallschachtes angeordnet.The second hollow shaft has a second one in the section of the impregnation chamber Injection ports for injecting chemicals or Impregnation of the raw material. The chemicals are about that  Filling chamber end of the second hollow shaft can be introduced. Further Openings for the introduction of chemicals, if necessary also gaseous or spray-like, are on top of the Impregnation device over the transfer space and / or at one Side wall of the chute arranged.

Die Steigung der zweiten Förderschnecke ist im Abschnitt des Befüllraumes größer als im Abschnitt des Imprägnierraumes, wodurch sich eine Verdichtung des Rohmaterials bereits zu Beginn des Imprägnierraumes ergibt. Die Vorrichtung ist hinsichtlich der verwendeten Werkstoffe derart ausgelegt, daß zum Kochen des insbesondere aus einjährigen Pflanzen oder pflanzlichen Abfallprodukten bestehenden Rohmaterials Ameisensäure und Wasserstoffperoxyd, gegebenenfalls in wässriger Lösung, einsetzbar sind. Zu diesem Zweck sind die einzelnen mit den Chemikalien in Berührung kommenden Teile der Vorrichtung vorzugsweise aus Stahl oder Edelstahl gefertigt. Soweit Kunststoffteile zum Einsatz kommen, bestehen diese vorzugsweise aus Polytetrafluorethylen (PTFE).The slope of the second screw conveyor is in the section of the filling chamber larger than in the section of the impregnation space, which results in a Compression of the raw material at the beginning of the impregnation room results. The device is such in terms of the materials used designed that for cooking the especially from annual plants or vegetable waste products of existing raw material formic acid and Hydrogen peroxide, optionally in aqueous solution, can be used. For this purpose, the individual is in contact with the chemicals coming parts of the device preferably made of steel or stainless steel manufactured. As far as plastic parts are used, they exist preferably made of polytetrafluoroethylene (PTFE).

Das der Erfindung zugrundeliegende Problem ist auch durch ein Verfahren zum kontinuierlichen Kochen von zellulosehaltigem Rohmaterial gelöst, bei dem zunächst das Rohmaterial in einer Imprägniereinrichtung imprägniert wird und dann das imprägnierte Rohmaterial in einem röhrenförmigen Kocher mit einer um eine Längsachse des Kochers rotierenden ersten Förderschnecke, die das Rohmaterial von einem Einlaß zu einem Auslaß des Kochers befördert, gekocht wird, dadurch gekennzeichnet, daß während des Kochens das Rohmaterial von unten, unter einem Winkel zwischen 3° und 40° gegenüber der Horizontalen, nach schräg oben befördert wird. Hinsichtlich der Vorteile gilt das Vorstehend zur Vorrichtung Genannte. Die zum Kochen erforderlichen Chemikalien werden über Öffnungen in einer die erste Förderschnecke tragende ersten Hohlwelle in einen Reaktionsraum des Kochers injiziert. Über entsprechende Auslaßöffnungen und Auffangmittel können die Chemikalien dem Reaktionsraum entnommen werden und wieder aufbereitet werden, insbesondere die Temperatur auf einen vorgebbaren Wert eingestellt. Das Aufbereiten der Chemikalien umfaßt insbesondere ein Abtrennen der löslichen Bestandteile, wie beispielsweise Lignin, Terpene oder Essigsäure. In Abhängigkeit des Anwendungsfalls wird auch die Zusammensetzung der Chemikalien überprüft und neu eingestellt, die anschließend dem Verfahren wieder zugeführt werden.The problem underlying the invention is also due to a method for the continuous cooking of cellulose-containing raw material, at which first impregnates the raw material in an impregnation device and then the impregnated raw material in a tubular Cooker with a first rotating about a longitudinal axis of the cooker Screw conveyor that moves the raw material from an inlet to an outlet the cooker is transported, cooked, characterized in that while cooking the raw material from below, at an angle between 3 ° and 40 ° with respect to the horizontal, upwards at an angle is promoted. The above applies to the advantages Device called. The chemicals required for cooking  are via openings in a first carrying the first screw Hollow shaft injected into a reaction chamber of the cooker. about Appropriate outlet openings and collecting agents can the chemicals removed from the reaction space and reprocessed, in particular the temperature is set to a predeterminable value. The processing of the chemicals includes, in particular, a separation of the soluble components such as lignin, terpenes or acetic acid. Depending on the application, the composition of the Chemicals checked and hired, which subsequently followed the procedure be fed again.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel im einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Further advantages, features and details of the invention result from the dependent claims and the following description in which with reference to the drawings, an embodiment in individual is described. The can in the claims and in the Description mentioned features each individually or in any combination be essential to the invention.

Fig. 1 zeigt eine schematische Übersicht einer Anlage zum Herstellen von Zellstoff mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 1 shows a schematic overview of a system for producing pulp with an inventive device,

Fig. 2 zeigt einen vergrößerten und detailreicheren Ausschnitt der Vorrichtung der Fig. 1 im Bereich der Imprägniereinrichtung, FIG. 2 shows an enlarged and more detailed section of the device of FIG. 1 in the area of the impregnation device,

Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Vorrichtung der Fig. 1 im Bereich des Kochers, Fig. 1 3 shows an enlarged detail of the apparatus of Fig. In the region of the digester,

Fig. 4 zeigt ein Mittelstück eines in der ersten Hohlwelle angeordneten Verdrängerkörpers, Fig. 4 shows a middle piece of a in the first hollow shaft arranged displacement body,

Fig. 5 zeigt ein Anfangsstück des Verdrängerkörpers mit insgesamt drei Lagerringen und einem dem oberen Ende des Reaktionsraums zugeordneten ersten Lagerzapfen, Fig. 5 shows an initial part of the displacement body with a total of three bearing rings and one of the upper end of the reaction space associated first bearing journal,

Fig. 6 zeigt ein Endstück des Verdrängerkörpers, mit insgesamt zwei Lagerringen und einem dem unteren Ende des Reaktionsraums zugeordneten zweiten Lagerzapfen, und FIG. 6 shows an end piece of the displacement body, with a total of two bearing rings and a second bearing pin assigned to the lower end of the reaction space, and

Fig. 7 zeigt die platzsparende Anordnung von mehreren Kochern hintereinander. Fig. 7 shows the space-saving arrangement of several stoves in a row.

Die Fig. 1 zeigt eine schematische Übersicht einer Anlage zum Herstellen von Zellstoff mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum kontinuierlichen Kochen von zellulosehaltigem Rohmaterial 1, mit einer Imprägniereinrichtung 2 zum Imprägnieren des Rohmaterials 1 und einem röhrenförmigen Kocher 3 mit einer um eine Längsachse 4 des Kochers 3 rotierenden ersten Förderschnecke 5, die das Rohmaterial 1 von einem Einlaß 6 zu einem Auslaß 7 des Kochers 3 befördert. Die Längsachse 4 schließt mit der Horizontalen einen spitzen Winkel ein, im dargestellten Ausführungsbeispiel von etwa 15°. Als Rohmaterial können insbesondere sogenannte Einjahrespflanzen, wie beispielsweise Weizenstroh, Reisstroh, Hanf, Flachs, Bagasse, Kenaf und dergleichen, oder Hölzer, wie beispielsweise Fichte, Kiefer, Tanne, Birke, Buche, Eukalyptus und dergleichen, eingesetzt werden. Fig. 1 shows a schematic overview of a plant for producing pulp with an inventive device for continuous cooking of cellulose-containing raw material 1, with an impregnation device 2 for impregnation of the raw material 1 and a tubular boiler 3 with a rotating about a longitudinal axis 4 of the digester 3 first screw conveyor 5 , which conveys the raw material 1 from an inlet 6 to an outlet 7 of the cooker 3 . The longitudinal axis 4 forms an acute angle with the horizontal, in the illustrated embodiment of approximately 15 °. So-called annual plants, such as wheat straw, rice straw, hemp, flax, bagasse, kenaf and the like, or woods, such as spruce, pine, fir, birch, beech, eucalyptus and the like, can in particular be used as the raw material.

Das Rohmaterial 1 ist über einen Befüllschacht 8 in einen Befüllraum 9 der Imprägniereinrichtung 2 einbringbar. Eine zweite Förderschnecke 10 fördert das Rohmaterial 1 in der Imprägniereinrichtung 2 zu einem Übergaberaum 11, an dem ein Fallschacht 12 die Imprägniereinrichtung 2 mit dem Kocher 3 verbindet. An dem kocherseitigen Ende des Fallschachts 2 ist eine Stopfeinrichtung 13 angeordnet. Diese stopft das herunterfallende imprägnierte Rohmaterial in den Einlaß 6 des Kochers 3. Von dort wird es aufwärts durch einen mittleren Reaktionsraum 14 unter Überwindung einer Gegendruckeinrichtung 15 in den oberen Auslaß 7 gefördert. Von dort fällt es über einen weiteren Fallschacht 16 entweder in einen kaskadenförmig nachgeschalteten weiteren Kocher 3a, 3b, . . ., 3y, 32 (Fig. 7) oder in eine erste Weiterbehandlungseinrichtung 17, beispielsweise zum Entwässern, Entsäuern, Entlignifizieren, Reinigen oder dergleichen, an die sich eine zweite Weiterbehandlungseinrichtung 18 und gegebenenfalls weitere anschließen.The raw material 1 can be introduced into a filling space 9 of the impregnation device 2 via a filling shaft 8 . A second screw conveyor 10 conveys the raw material 1 in the impregnation device 2 to a transfer space 11 , at which a chute 12 connects the impregnation device 2 to the cooker 3 . At the cooker end of the chute 2 , a stuffing device 13 is arranged. This stuffs the falling impregnated raw material into the inlet 6 of the cooker 3 . From there it is conveyed upwards through a central reaction chamber 14 into the upper outlet 7 by overcoming a counter pressure device 15 . From there it falls via a further chute 16 either into a further stove 3 a, 3 b, connected in cascade. , ., 3 y, 32 ( FIG. 7) or in a first further treatment device 17 , for example for dewatering, deacidifying, de-lignifying, cleaning or the like, which is followed by a second further treatment device 18 and possibly further ones.

Die Fig. 2 zeigt einen vergrößerten und detailreicheren Ausschnitt der Vorrichtung der Fig. 1 im Bereich der Imprägniereinrichtung 2. Diese weist die in einem Edelstahlrohr 19 des Schneckenförderers angeordnete zweite Förderschnecke 10 auf, die im Abschnitt des Befüllraums 9 eine größere Steigung aufweist als im Abschnitt des Imprägnierraumes 20. Das Verhältnis der Steigungen beträgt vorzugsweise etwa 3 : 2. Die zweite Förderschnecke 10 ist auf einer zweiten Hohlwelle 21 angeordnet, die den Befüllraum 9, den Imprägnierraum 20 und den Übergangsraum 11 durchsetzt. An dem Übergangsraum-nahen Ende ist an das Rohr 19 eine zweite Antriebseinheit 22 angeflanscht, die einen in seiner Drehzahl steuerbaren zweiten Elektromotor 23 und ein zweites Getriebe 24 aufweist. FIG. 2 shows an enlarged and more detailed section of the device of FIG. 1 in the area of the impregnation device 2 . This has the second screw conveyor 10 arranged in a stainless steel tube 19 of the screw conveyor, which has a greater slope in the section of the filling chamber 9 than in the section of the impregnation chamber 20 . The ratio of the gradients is preferably about 3: 2. The second screw conveyor 10 is arranged on a second hollow shaft 21 which passes through the filling chamber 9 , the impregnation chamber 20 and the transition chamber 11 . At the end near the transition space, a second drive unit 22 is flanged to the tube 19 and has a second electric motor 23 , which is controllable in its speed, and a second gear 24 .

Die Getriebeuntersetzung ist beispielsweise so gewählt, daß die Geschwindigkeit der zweiten Hohlwelle 21 zwischen 0,1 und 1 Umdrehungen/Minute beträgt, vorzugsweise etwa 0,4 Umdrehungen/Minute. Die Verweildauer des Rohmaterials 1 im Imprägnierraum 20 beträgt beispielsweise zwischen 15 und 90 Minuten, für Einjahrespflanzen vorzugsweise zwischen 15 und 30 Minuten, für Hölzer vorzugsweise zwischen 15 und 45 Minuten.The gear reduction is selected, for example, so that the speed of the second hollow shaft 21 is between 0.1 and 1 revolutions / minute, preferably about 0.4 revolutions / minute. The residence time of the raw material 1 in the impregnation chamber 20 is, for example, between 15 and 90 minutes, for annual plants preferably between 15 and 30 minutes, for woods preferably between 15 and 45 minutes.

An dem befüllraumseitigen Ende ist an dem Rohr 19 der Befüllschacht 8 angeordnet, vorzugsweise angeflanscht. Die zweite Hohlwelle 21 tritt an dem der zweiten Antriebseinheit 22 gegenüberliegenden Ende der Imprägniereinrichtung 2 zapfenartig aus und bildet eine zweite Anschlußeinrichtung 25 für in die Imprägniereinrichtung 2 zu injizierende Chemikalien aus. Diese werden in der zweiten Hohlwelle 21 axial geführt und treten über zweite Injektionsöffnungen 26 in den Imprägnierraum 20 ein. Vorzugsweise sind die zweiten Injektionsöffnungen 26 gleichmäßig beabstandet und ihre Zahl entspricht der Zahl der Windungen der zweiten Förderschnecke 10. Im Bereich des Übergangsraumes 11 weist die Imprägniereinrichtung 2 oberhalb des Fallschachtes 12 eine dritte Anschlußeinrichtung 27 zum Injizieren von Chemikalien auf. Weiterhin ist am Umfang des Fallschachtes 12 eine vierte Anschlußeinrichtung 28 zum Injizieren von Chemikalien angeordnet. In die Imprägniereinrichtung 2 werden vorzugsweise Ameisensäuredampf, Wasserdampf und/oder Wasserstoffperoxid injiziert. Über die dritte Anschlußeinrichtung 27 wird vorzugsweise die im Bereich des Einlasses 6 des Kochers 3 entnommene und über eine erste Pumpe 29 (Fig. 1) und einen ersten Wärmetauscher 30 zum Zwecke des Temperierens geführte Chemikalie injiziert, insbesondere das Rohmaterial 1 mit Ameisensäure dampfbesprüht. Das Injizieren der Chemikalie in der Imprägniereinrichtung 2 dient insbesondere einer Benetzung und Befeuchtung des Rohmaterials 1, damit dieses im anschließenden Kocher 3 von den dort eingesetzten Chemikalien effektiver umgewandelt werden kann.At the end of the filling chamber, the filling shaft 8 is arranged on the pipe 19 , preferably flange-mounted. The second hollow shaft 21 emerges at the end of the impregnation device 2 opposite the second drive unit 22 and forms a second connection device 25 for chemicals to be injected into the impregnation device 2 . These are guided axially in the second hollow shaft 21 and enter the impregnation chamber 20 via second injection openings 26 . The second injection openings 26 are preferably evenly spaced and their number corresponds to the number of turns of the second screw conveyor 10 . In the area of the transition space 11 , the impregnation device 2 has a third connection device 27 for injecting chemicals above the chute 12 . Furthermore, a fourth connection device 28 for injecting chemicals is arranged on the circumference of the chute 12 . Formic acid vapor, water vapor and / or hydrogen peroxide are preferably injected into the impregnation device 2 . The third connection device 27 is preferably used to inject the chemical removed in the region of the inlet 6 of the cooker 3 and guided by a first pump 29 ( FIG. 1) and a first heat exchanger 30 for the purpose of tempering, in particular the raw material 1 is steam sprayed with formic acid. Injecting the chemical in the impregnation device 2 serves in particular to wet and moisten the raw material 1 so that it can be converted more effectively by the chemicals used there in the subsequent cooker 3 .

Die Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Vorrichtung der Fig. 1 im Bereich des Kochers 3. Das aus der Imprägniereinrichtung 2 über den Fallschacht 12 zugeführte eingeweichte Rohmaterial wird mittels einer Stopfeinrichtung 13, die an einer Seitenwand des sich in diesem Bereich aufweitenden Fallschachtes 12 angeordnet ist, in den Kocher 3 eingestopft. Die Stopfeinrichtung 13 weist einen dritten Elektromotor 32, ein drittes Getriebe 33 sowie eine Stopfschnecke 34 auf. FIG. 3 shows an enlarged section of the device of FIG. 1 in the area of the cooker 3 . Selected from the impregnator 2 is supplied via the chute 12 soaked raw material is stuffed into by means of a stuffing arrangement 13 which is arranged on a side wall of the widening in this area the chute 12 into the digester. 3 The stuffing device 13 has a third electric motor 32 , a third gear 33 and a stuffing screw 34 .

Die Längsachse 4 des Kochers 3 schließt mit der Horizontalen einen spitzen Winkel zwischen 3° und 40° ein, im dargestellten Ausführungsbeispiel von etwa 15°. Mit der Stopfschneckenachse 36 schließt die Längsachse 35 ebenfalls einen spitzen Winkel zwischen 30° und 75° ein, im dargestellten Ausführungsbeispiel von etwa 55°. Im Bereich des dem Fallschacht 12 zugeordneten Einlasses 6 des Kochers 3 besitzt die auf einer ersten Hohlwelle 37 angeordnete erste Förderschnecke 5 eine größere Steigung als in dem sich in Aufwärtsrichtung anschließenden Reaktionsraum 14. Das Verhältnis der Steigung beträgt etwa 2 : 1. Die Steigung der ersten Förderschnecke 5 im Bereich des Einlasses 6 entspricht in etwa der Steigung der Stopfschnecke 34 oder ist geringfügig kleiner. An das untere Ende des Einlasses 6 ist eine erste Antriebseinheit 38 angeflanscht, die einen in seiner Geschwindigkeit regelbaren ersten Elektromotor 39 und ein erstes Getriebe 40 aufweist. Der Antrieb erfolgt über eine zapfenartig aus dem Einlaß 6 herausgeführte Verlängerung der ersten Hohlwelle 37 mit einer Geschwindigkeit zwischen 0,1 und 1 Umdrehungen/Minute, vorzugsweise etwa 0,4 Umdrehungen/Minute. Der Einlaß 6 ist im wesentlichen durch ein an seinen Enden Flansche aufweisendes Einlaßrohr 41 gebildet, das an seiner Unterseite Austrittsöffnungen 42 für den Austritt von Chemikalien aufweist. Diese werden in einer Wanne 43 aufgefangen und sind über einen Austrittsstutzen 44 entnehmbar und der Vorrichtung wieder zuführbar, insbesondere der dritten Anschlußeinrichtung 27 der Imprägniereinrichtung 2 (Fig. 2).The longitudinal axis 4 of the cooker 3 includes an acute angle between 3 ° and 40 ° with the horizontal, in the illustrated embodiment of approximately 15 °. With the stuffing screw axis 36 , the longitudinal axis 35 likewise encloses an acute angle between 30 ° and 75 °, in the illustrated embodiment of approximately 55 °. In the area of the inlet 6 of the cooker 3 assigned to the chute 12 , the first screw conveyor 5 arranged on a first hollow shaft 37 has a greater gradient than in the reaction chamber 14 which adjoins in the upward direction. The ratio of the gradient is approximately 2: 1. The gradient of the first screw conveyor 5 in the area of the inlet 6 corresponds approximately to the gradient of the stuffing screw 34 or is slightly smaller. A first drive unit 38 is flanged to the lower end of the inlet 6 and has a first electric motor 39 , the speed of which can be regulated, and a first transmission 40 . The drive takes place via a pin-like extension of the first hollow shaft 37 which is led out of the inlet 6 at a speed between 0.1 and 1 revolutions / minute, preferably about 0.4 revolutions / minute. The inlet 6 is essentially formed by an inlet pipe 41 which has flanges at its ends and has outlet openings 42 on its underside for the outlet of chemicals. These are collected in a trough 43 and can be removed via an outlet connection 44 and fed back to the device, in particular the third connection device 27 of the impregnation device 2 ( FIG. 2).

Durch Abstrahlen, Konvektion, Verdunsten, Besprühen über die dritte Anschlußeinrichtung 27 und/oder sonstiges aktives Abkühlen wird die Temperatur des bereits mit Chemikalien versetzten Rohmaterials 1 im Bereich des Fallschachtes 12 und/oder des Einlasses 6 herabgesetzt, beispielsweise auf etwa 25°C. Dadurch kommt es zu einem Chemikaliendrift in das Rohmaterial 1 und das Imprägnieren des Rohmaterials 1 mit den Chemikalien wird verbessert, was zu einer höheren Effizienz des anschließenden Zellstoffkochens bewirkt. Am unteren Ende des Einlasses 6 bildet sich ein Chemikaliensumpf, der zusätzlich noch einmal zu einer Benetzung des Rohmaterials 1 mit den Chemikalien führt.By blasting, convection, evaporation, spraying via the third connection device 27 and / or other active cooling, the temperature of the raw material 1 already mixed with chemicals is reduced in the region of the chute 12 and / or the inlet 6 , for example to approximately 25 ° C. This leads to a chemical drift in the raw material 1 and the impregnation of the raw material 1 with the chemicals is improved, which leads to a higher efficiency of the subsequent pulp boiling. At the lower end of the inlet 6 , a chemical sump is formed, which additionally leads to the raw material 1 being wetted again with the chemicals.

An den Einlaß 6 schließt sich der unter anderem durch das zylindrische Reaktionsrohr 45 aus Edelstahl gebildete Reaktionsraum 14 an. Das Reaktionsrohr 45 weist auf seiner Unterseite am unteren und oberen Ende des Reaktionsraumes 14 Austrittsöffnungen 46 auf. Über diese können Chemikalien aus dem Reaktionsraum 14 austreten und werden durch ein mit dem Reaktionsrohr 45 koaxiales Außenrohr 47 aufgefangen, das nahe seinem unteren Ende einen Anschlußstutzen 48 zur Entnahme der Chemikalien aufweist. Die Verweildauer des zu behandelnden Rohmaterials im Reaktionsraum 14 hängt insbesondere von der Zusammensetzung der Chemikalien, der Temperatur und dem eingesetzten Rohmaterial ab. Typische Verweildauern in der Kochung liegen im Bereich zwischen 15 Minuten und 12 Stunden, für Einjahrespflanzen vorzugsweise zwischen 60 Minuten und 2,5 Stunden, für Hölzer vorzugsweise zwischen 60 Minuten und 6 Stunden.At the inlet 6 , the reaction chamber 14 formed, among other things, by the cylindrical reaction tube 45 made of stainless steel. The reaction tube 45 has outlet openings 46 on its underside at the lower and upper ends of the reaction space 14 . Chemicals can escape from the reaction chamber 14 via these and are collected by an outer tube 47 which is coaxial with the reaction tube 45 and which has a connecting piece 48 near its lower end for removing the chemicals. The residence time of the raw material to be treated in the reaction chamber 14 depends in particular on the composition of the chemicals, the temperature and the raw material used. Typical dwell times in the boil are in the range between 15 minutes and 12 hours, for annual plants preferably between 60 minutes and 2.5 hours, for woods preferably between 60 minutes and 6 hours.

An den Reaktionsraum 14 schließt sich in Aufwärtsrichtung der Auslaß 7 an, der im wesentlichen aus einem beidseitig einen Flansch aufweisenden Auslaßrohr 49 besteht, das an der Unterseite einen weiteren Fallschacht 16 aufweist. Am oberen axialen Ende ist an das Auslaßrohr 49 eine Gegendruckeinrichtung 50 angeflanscht, die zwei Pneumatikzylinder 51 aufweist, die mit jeweils einem Ende über eine Gabelkopfverbindung 52 an dem axial oberen Flansch des Auslaßrohres 49 festgelegt sind. Das jeweils andere Ende der Pneumatikzylinder 51 ist über eine weitere Gabelkopfverbindung 53 an einem Flansch 54 eines Hülsenelementes 55 festgelegt, das auf der ersten Hohlwelle 37 gleitend verschiebbar ist. An seinem dem Reaktionsraum 14 zugewandten Ende weist das Hülsenelement 55 einen den Reaktionsraum 14 teilweise verschließenden Gegendruckteller 56 auf. Wenngleich das Kochen des Rohmaterialbreis im Reaktionsraum 14 im wesentlichen unter Atmosphärendruck erfolgt, ist durch den Gegendruckteller 56 ein Staudruck aufbaubar, der insgesamt zu einem Auspressen der Chemikalien aus dem Rohmaterialbrei führt, bevor dieses den Kocher 3 über den weiteren Fallschacht 16 verläßt.The reaction chamber 14 is connected in the upward direction to the outlet 7 , which essentially consists of an outlet pipe 49 which has a flange on both sides and has a further chute 16 on the underside. At the upper axial end, a counterpressure device 50 is flanged to the outlet pipe 49 , which has two pneumatic cylinders 51 , each of which is fixed to the axially upper flange of the outlet pipe 49 via a clevis connection 52 . The respective other end of the pneumatic cylinder 51 is fixed via a further fork head connection 53 to a flange 54 of a sleeve element 55 which is slidable on the first hollow shaft 37 . At its end facing the reaction chamber 14 , the sleeve element 55 has a counter-pressure plate 56 which partially closes the reaction chamber 14 . Although the cooking of the raw material pulp in the reaction space 14 takes place essentially under atmospheric pressure, a back pressure can be built up by the counter-pressure plate 56 , which leads to an overall squeezing out of the chemicals from the raw material pulp before it leaves the cooker 3 via the further chute 16 .

Die über den Anschlußstutzen 48 entnommenen Chemikalien sind über eine zweite Pumpe 57 (Fig. 1) und einen zweiten Wärmetauscher 58 dem Reaktionsraum 14 über eine am oberen Ende der ersten Hohlwelle 37 angeordneten fünften Anschlußeinrichtung 59 wieder zuführbar. Hierzu weist die erste Hohlwelle 37 am unteren und oberen Ende oder über die gesamte axiale Länge des Reaktionsraumes 14 verteilt erste Injektionsöffnungen 60 auf. Diese sind vorzugsweise axial gleichmäßig beabstandet, wobei der Abstand im dargestellten Ausführungsbeispiel der Steigung der ersten Förderschnecke 5 entspricht. Vor oder nach der zweiten Pumpe 57 bzw. dem zweiten Wärmetauscher 58 sind dem Chemikalienkreislauf frische, unverbrauchte und/oder wiederaufbereitete Chemikalien aus entsprechenden Vorratsbehältern 61 zuführbar. Das Wiederaufbereiten der Chemikalien umfaßt insbesondere ein Abtrennen der gelösten Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Lignin oder Terpene, die einer Weiterverarbeitung zugeführt werden können.The extracted through the connection piece 48 are chemicals via a second pump 57 (FIG. 1) and a second heat exchanger 58 to the reaction chamber 14 again can be fed via a disposed at the upper end of the first hollow shaft 37 fifth terminal device 59. For this purpose, the first hollow shaft 37 has first injection openings 60 at the lower and upper ends or distributed over the entire axial length of the reaction space 14 . These are preferably axially evenly spaced, the distance corresponding to the pitch of the first screw conveyor 5 in the exemplary embodiment shown. Before or after the second pump 57 or the second heat exchanger 58 , fresh, unused and / or recycled chemicals can be fed to the chemical circuit from corresponding storage containers 61 . The reprocessing of the chemicals includes, in particular, a separation of the dissolved ingredients, such as lignin or terpenes, which can be sent for further processing.

In der Imprägniereinrichtung 2, im Chemikalienkreislauf und/oder im Kocher 3 sind Temperaturmeß- und/oder Temperaturregeleinrichtungen 62 und/oder Meßeinrichtungen 63 zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung der eingesetzten Chemikalien angeordnet. Diese sind mit einer zentralen Prozeßsteuerung verbunden, die unter Berücksichtigung der Art, Feuchte und Größe des eingefüllten Rohmaterials 1, der Steigungen der ersten und zweiten Förderschnecke 5, 10 und den Anforderungen an den herzustellenden Zellstoff den ersten, zweiten und dritten Elektromotor 23, 32, 39 steuern. Außerdem werden durch die zentrale Prozeßsteuerung die mittels der Wärmetauscher 30, 58 vorgebbaren Temperatur der eingesetzten Chemikalien geregelt.Temperature measuring and / or temperature regulating devices 62 and / or measuring devices 63 for determining the chemical composition of the chemicals used are arranged in the impregnation device 2 , in the chemical circuit and / or in the cooker 3 . These are connected to a central process control which, taking into account the type, moisture and size of the filled raw material 1 , the gradients of the first and second conveyor screws 5 , 10 and the requirements for the pulp to be produced, the first, second and third electric motors 23 , 32 , 39 taxes. In addition, the central process control regulates the temperature of the chemicals used, which can be predetermined by means of the heat exchangers 30 , 58 .

Die Fig. 4 zeigt ein Mittelstück 75 eines in der ersten Hohlwelle 37 angeordneten Verdrängerkörpers, mittels dem der Ort und/oder der Volumenstrom der in den Reaktionsraum 14 injizierten Chemikalien einstellbar ist. Das Mittelstück 75 weist eine durchgehende axiale Bohrung 71 auf, über welches die Chemikalien dem Verdrängerkörper zuführbar sind. Auf seiner Außenumfangsfläche bildet das Mittelstück 75 vorzugsweise einstückig mehrere äquidistante Lagerringe 74 aus, mittels denen sich das Mittelstück 75 an der Innenfläche der ersten Hohlwelle 37 abstützt. Jeweils zwei Lagerringe 74 begrenzen einen im wesentlichen kreisringzylindrischen Hohlraum 76, der über radiale Ausströmöffnungen 73 mit der axialen Bohrung 71 verbunden ist. Im Bereich der radialen Ausströmöffnung 73 weist die Außenumfangsfläche des Verdrängerkörpers eine im Ausführungsbeispiel umlaufende und im Querschnitt eine Krümmung aufweisende Nut 77 auf, die der besseren Verteilung der Chemikalien im kreisringzylindrischen Hohlraum 76 dient. Im übrigen ist der Außenumfang des Verdrängerkörpers im Bereich zwischen zwei Lagerringen 74 im wesentlichen zylindrisch, insbesondere kreiszylindrisch. Alternativ hierzu kann die Außenumfangsfläche auch konisch sein, beispielsweise mit einem Winkel von < 3°. Durch die im dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt fünf Lagerringe 74 des Mittelstücks 75 sind vier kreisringzylindrische Hohlräume 76 gebildet, über welche die in die Bohrung 71 einströmenden Chemikalien durch jeweils korrespondierende erste Injektionsöffnungen 60 der ersten Hohlwelle 37 in den Reaktionsraum 14 gelangen. FIG. 4 shows a center piece 75 of a displacement body arranged in the first hollow shaft 37 , by means of which the location and / or the volume flow of the chemicals injected into the reaction space 14 can be adjusted. The center piece 75 has a continuous axial bore 71 through which the chemicals can be fed to the displacer. On its outer circumferential surface, the center piece 75 preferably forms in one piece a plurality of equidistant bearing rings 74 , by means of which the center piece 75 is supported on the inner surface of the first hollow shaft 37 . Two bearing rings 74 each delimit an essentially circular cylindrical cavity 76 , which is connected to the axial bore 71 via radial outflow openings 73 . In the area of the radial outflow opening 73 , the outer circumferential surface of the displacer body has a groove 77 which in the exemplary embodiment is circumferential and has a curvature in cross section, which serves for better distribution of the chemicals in the annular cylindrical cavity 76 . Otherwise, the outer circumference of the displacement body in the area between two bearing rings 74 is essentially cylindrical, in particular circular cylindrical. Alternatively, the outer peripheral surface can also be conical, for example at an angle of <3 °. A total of five bearing rings 74 of the center piece 75 in the exemplary embodiment shown form four circular-cylindrical cavities 76 , through which the chemicals flowing into the bore 71 reach the reaction chamber 14 through corresponding first injection openings 60 of the first hollow shaft 37 .

Die Fig. 5 zeigt ein Anfangsstück 78 des Verdrängerkörpers mit insgesamt drei Lagerringen 74 und einem dem oberen Ende des Reaktionsraums 14 zugeordneten ersten Lagerzapfen 79. Auch das Anfangsstück 78 weist eine axial durchgehende Bohrung 71 mit einer endseitigen Einströmöffnung 72 auf, die über entsprechende Ausströmöffnungen 73 mit den kreisringzylindrischen Hohlräumen 76 verbunden ist. Der axiale Abstand der Lagerringe 74 im Anfangsstück 78 ist geringfügig, beispielsweise etwa 10%, größer als der Abstand der Lagerringe 74 im Mittelstück 75. Die axiale Länge des ersten Lagerzapfens 79 entspricht in etwa der axialen Länge eines kreiszylindrischen Hohlraums 76. Der Durchmesser der Ausströmöffnung 73 ist im Anfangsstück 78 geringfügig, beispielsweise etwa 20%, kleiner als im Mittelstück 75. Die axiale Erstreckung der umlaufenden Nut 77 entspricht jeweils in etwa dem Durchmesser der Ausströmöffnung 73. FIG. 5 shows an initial piece 78 of the displacement body with a total of three bearing rings 74 and a first bearing pin 79 assigned to the upper end of the reaction space 14 . The starting piece 78 also has an axially continuous bore 71 with an inflow opening 72 at the end, which is connected to the circular-cylindrical cavities 76 via corresponding outflow openings 73 . The axial distance between the bearing rings 74 in the starting piece 78 is slightly, for example about 10%, greater than the distance between the bearing rings 74 in the middle piece 75 . The axial length of the first journal 79 corresponds approximately to the axial length of a circular cylindrical cavity 76 . The diameter of the outflow opening 73 is slightly smaller in the starting piece 78 , for example about 20%, than in the middle piece 75 . The axial extent of the circumferential groove 77 corresponds approximately to the diameter of the outflow opening 73 .

Die Fig. 6 zeigt ein Endstück 80 des Verdrängerkörpers, mit insgesamt zwei Lagerringen 74 und einem dem unteren Ende des Reaktionsraums 14 zugeordneten zweiten Lagerzapfen 81. Die axiale Bohrung 71, die im Anfangsstück 78, Mittelstück 75 und Endstück 80 vorzugsweise den gleichen Durchmesser aufweist, ist im Endstück 80 als Sacklochbohrung ausgeführt, die im zweiten Lagerzapfen 81 endet. Der Abstand der Lagerringe 74 im Endstück 80 ist gegenüber dem entsprechenden Abstand im Mittelstück 75 reduziert, beispielsweise um etwa 30%. Auch die Breite der Lagerringe 74 ist im Endstück 80 gegenüber dem Mittelstück 75 herabgesetzt, beispielsweise um etwa 25%. Der Durchmesser der Ausströmöffnung 73 ist demgegenüber im Endstück 80 größer als im Mittelstück 75, beispielsweise um etwa 40%. Alternativ hierzu können die axialen Abstände der Lagerringe 74, die Breite der Lagerringe 74 und/oder die Durchmesser der Ausströmöffnungen 73 im Anfangsstück 78, Mittelstück 75 und Endstück 80 identisch sein, insbesondere sind die diesbezüglichen Darstellungen in den Fig. 4 bis 6 nicht maßstäblich. FIG. 6 shows an end piece 80 of the displacement body, with a total of two bearing rings 74 and a second bearing pin 81 assigned to the lower end of the reaction space 14 . The axial bore 71 , which preferably has the same diameter in the start piece 78 , middle piece 75 and end piece 80 , is designed in the end piece 80 as a blind hole which ends in the second bearing pin 81 . The distance between the bearing rings 74 in the end piece 80 is reduced compared to the corresponding distance in the middle piece 75 , for example by about 30%. The width of the bearing rings 74 is also reduced in the end piece 80 compared to the middle piece 75 , for example by approximately 25%. In contrast, the diameter of the outflow opening 73 is larger in the end piece 80 than in the middle piece 75 , for example by about 40%. As an alternative to this, the axial spacings of the bearing rings 74 , the width of the bearing rings 74 and / or the diameter of the outflow openings 73 in the start piece 78 , middle piece 75 and end piece 80 may be identical, in particular the representations in this regard in FIGS. 4 to 6 are not to scale.

Der Verdrängerkörper kann auch einstückig ausgeführt sein und besteht vorzugsweise aus einem gegenüber den eingesetzten Chemikalien ausreichend resistenten Kunststoff, beispielsweise aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Mit seinem ersten und zweiten Lagerzapfen 79, 81 ist der Verdrängerkörper in dem Kocher 3 und insbesondere in der ersten Hohlwelle 37 gelagert und kann feststehend sein oder mit einer gegenüber der ersten Hohlwelle 37 geringeren, gleichen oder höheren Geschwindigkeit rotieren. Die für den Verdrängerkörper erforderliche axiale Länge kann bei Bedarf durch Aneinanderreihen von ausreichend vielen Mittelstücken 75 erreicht werden. Der Außendurchmesser des Verdrängerkörpers im Bereich der kreisringzylindrischen Hohlräume 76 kann über die axiale Länge des Verdrängerkörpers konstant sein oder insbesondere in Richtung auf das Endstück 80 bzw. den zweiten Lagerzapfen 81 variieren, insbesondere zunehmen, um die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Strömungsgeschwindigkeiten in den ersten Injektionsöffnungen 60 und damit das Einströmen der Chemikalien in den Reaktionsraum 14 einzustellen. Durch axiales Verschieben des Verdrängerkörpers in der ersten Hohlwelle 37 kann darüber hinaus Ort und Menge der in den Reaktionsraum 14 einströmenden Chemikalien gesteuert werden. The displacement body can also be made in one piece and preferably consists of a plastic which is sufficiently resistant to the chemicals used, for example polytetrafluoroethylene (PTFE). With its first and second bearing journals 79 , 81 , the displacer body is mounted in the cooker 3 and in particular in the first hollow shaft 37 and can be stationary or rotate at a lower, equal or higher speed than the first hollow shaft 37 . The axial length required for the displacement body can be achieved if necessary by stringing together a sufficient number of center pieces 75 . The outer diameter of the displacer body in the region of the annular cylindrical cavities 76 can be constant over the axial length of the displacer body or can vary in particular in the direction of the end piece 80 or the second bearing journal 81 , in particular increase in order to achieve the flow velocities in the first injection openings required for the respective application 60 and thus to adjust the inflow of chemicals into the reaction chamber 14 . By axially displacing the displacement body in the first hollow shaft 37 , the location and quantity of the chemicals flowing into the reaction space 14 can also be controlled.

Die Fig. 7 zeigt die platzsparende Anordnung von mehreren Kochern 3, 3a, 3b, . . ., 3y, 32 hintereinander. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in der Fig. 7 weder eine Imprägniereinrichtung 2 noch eine Weiterbehandlungseinrichtung 17 dargestellt. Jeder der Kocher 3, 3a, 3b, 3y, 32 fördert das Rohmaterial 1 vom tiefer liegenden Einlaß 6, 6a, 6b, 6y, 62 zum höher liegenden Auslaß 7, 7a, 7b, . . ., 7y, 72. Vom Auslaß 7 des ersten Kochers 3 fällt das Rohmaterial 1 in den Einlaß 6a des zweiten Kochers 3a usw. bis es zuletzt aus dem Auslaß 72 des letzten Kochers 32 entnehmbar und gegebenenfalls einer der Weiterbehandlungseinrichtungen 17, 18 der Fig. 1 zuführbar ist. Die Höhe einer derartigen erfindungsgemäßen Vorrichtung zum kontinuierlichen Kochen von zellulosehaltigem Rohmaterial ist im wesentlichen durch die Höhe eines einzelnen Kochers 3 bestimmt und somit gegenüber dem Stand der Technik deutlich reduziert. Durch die erfindungsgemäße Zickzack-Anordnung der einzelnen Kocher 3, 3a, 3b, . . ., 3y, 32 ist darüber hinaus auch die Breite und Länge der Anlage verhältnismäßig gering. Der Abstand des Einlasses 6 des ersten Kochers 3 zum Einlaß 6b des übernächsten Kochers 3b ist dabei vorzugsweise geringer als die einfache axiale Länge der vorzugsweise identisch aufgebauten Kocher 3, 3a, 3b, . . ., 3y, 32. Fig. 7 shows the space-saving arrangement of several cookers 3 , 3 a, 3 b,. , ., 3 y, 32 in a row. For reasons of clarity, neither an impregnation device 2 nor a further treatment device 17 is shown in FIG. 7. Each of the cookers 3 , 3 a, 3 b, 3 y, 32 conveys the raw material 1 from the lower inlet 6 , 6 a, 6 b, 6 y, 62 to the higher outlet 7 , 7 a, 7 b,. , ., 7 y, 72 . From the outlet 7 of the first cooker 3 , the raw material 1 falls into the inlet 6 a of the second cooker 3 a, etc. until it can lastly be removed from the outlet 72 of the last cooker 32 and optionally one of the further treatment devices 17 , 18 of FIG. 1 can be fed. The height of such a device according to the invention for the continuous cooking of cellulose-containing raw material is essentially determined by the height of an individual cooker 3 and is thus significantly reduced compared to the prior art. The inventive zigzag arrangement of the individual cookers 3 , 3 a, 3 b,. , ., 3 y, 32 in addition, the width and length of the system is relatively small. The distance of the inlet 6 of the first cooker 3 to the inlet 6 b of the next but one cooker 3 b is preferably less than the simple axial length of the cookers 3 , 3 a, 3 b, which are preferably of identical construction. , ., 3 y, 32 .

Claims (19)

1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Kochen von zellulosehaltigem Rohmaterial (1), insbesondere Zellstoffgewinnungsvorrichtung, mit einer Imprägniereinrichtung (2) zum Imprägnieren des Rohmaterials (1) und einem röhrenförmigen Kocher (3) mit einer um eine Längsachse (4) des Kochers (3) rotierenden ersten Förderschnecke (5), die das Rohmaterial (1) von einem Einlaß (6) zu einem Auslaß (7) des Kochers (3) befördert, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (4) des Kochers (3) mit der Horizontalen einen spitzen Winkel zwischen 3 und 40° einschließt und daß der Einlaß (6) an einem unteren Endabschnitt des Kochers (3) und der Auslaß (7) an einem oberen Endabschnitt des Kochers (3) angeordnet ist.1. Device for the continuous cooking of cellulose-containing raw material ( 1 ), in particular cellulose extraction device, with an impregnation device ( 2 ) for impregnating the raw material ( 1 ) and a tubular cooker ( 3 ) with a rotating around a longitudinal axis ( 4 ) of the cooker ( 3 ) first screw conveyor ( 5 ), which conveys the raw material ( 1 ) from an inlet ( 6 ) to an outlet ( 7 ) of the cooker ( 3 ), characterized in that the longitudinal axis ( 4 ) of the cooker ( 3 ) is one with the horizontal Includes angle between 3 and 40 ° and that the inlet ( 6 ) is arranged at a lower end portion of the cooker ( 3 ) and the outlet ( 7 ) at an upper end portion of the cooker ( 3 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Förderschnecke (5) auf einer zur Längsachse (4) koaxialen ersten Hohlwelle (37) angeordnet ist, die erste Injektionsöffnungen (60) aufweist zum Injizieren von Chemikalien in einen radial sich an die Außenfläche der ersten Hohlwelle (37) anschießenden und axial zwischen dem Einlaß (6) und dem Auslaß (7) gebildeten Reaktionsraum (14) des Kochers (3).2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the first screw conveyor ( 5 ) on a longitudinal axis ( 4 ) coaxial first hollow shaft ( 37 ) is arranged, the first injection openings ( 60 ) for injecting chemicals in a radial to the Outer surface of the first hollow shaft ( 37 ) and reaction chamber ( 14 ) of the cooker ( 3 ) formed axially between the inlet ( 6 ) and the outlet ( 7 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Hohlwelle (37) ein Verdrängerkörper angeordnet ist, mittels dem der Ort und/oder der Volumenstrom der in den Reaktionsraum (14) injizierten Chemikalien einstellbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that a displacement body is arranged in the first hollow shaft ( 37 ), by means of which the location and / or the volume flow of the chemicals injected into the reaction chamber ( 14 ) can be adjusted. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkörper eine axiale Bohrung (71) mit einer Einströmöffnung (72) für die Chemikalien aufweist und radiale Auströmöffnungen (73) für das Ausströmen der Chemikalien in die erste Hohlwelle (37) aufweist.4. The device according to claim 3, characterized in that the displacer has an axial bore ( 71 ) with an inflow opening ( 72 ) for the chemicals and radial outflow openings ( 73 ) for the outflow of the chemicals into the first hollow shaft ( 37 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkörper axial voneinander beabstandete Lagerringe (74) aufweist, mit denen der Verdrängerkörper in Anlage an der ersten Hohlwelle (37) ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the displacer has axially spaced bearing rings ( 74 ) with which the displacer is in contact with the first hollow shaft ( 37 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsraum (14) im wesentlichen ringzylindrisch ist und radial außen von einem zylindrischen Reaktionsrohr (45) begrenzt ist, das Austrittsöffnungen (46) aufweist für den Austritt der Chemikalien aus dem Reaktionsraum (14).6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the reaction chamber ( 14 ) is substantially ring-cylindrical and is delimited radially on the outside by a cylindrical reaction tube ( 45 ) which has outlet openings ( 46 ) for the exit of the chemicals from the Reaction space ( 14 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Reaktionsraums (14) eine kraftbeaufschlagbare Gegendruckeinrichtung (50) angeordnet ist, die ein überwindbares aber einen Gegendruck erzeugendes Hindernis zwischen dem Reaktionsraum (14) und dem Auslaß (7) des Kochers (3) bildet.7. Device according to one of claims 2 to 6, characterized in that at the upper end of the reaction chamber ( 14 ) a counterpressure device ( 50 ) can be applied, which an obstacle which can be overcome but generates a counterpressure between the reaction chamber ( 14 ) and the outlet ( 7 ) of the cooker ( 3 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckeinrichtung (50) eine auf der ersten Hohlwelle (37) gleitend verschiebbare Gegendruckplatte (56) aufweist.8. The device according to claim 7, characterized in that the counter pressure device ( 50 ) on the first hollow shaft ( 37 ) slidably displaceable back pressure plate ( 56 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Förderschnecke (5) sich vom Einlaß (6) bis in den Reaktionsraum (14) erstreckt, und daß die Steigung der ersten Förderschnecke (5) im Einlaß (6) größer ist als im Reaktionsraum (14).9. Device according to one of claims 2 to 8, characterized in that the first screw conveyor ( 5 ) extends from the inlet ( 6 ) to the reaction chamber ( 14 ), and that the slope of the first screw conveyor ( 5 ) in the inlet ( 6 ) is larger than in the reaction space ( 14 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Einlaß (6) und Imprägniereinrichtung (2) eine die Füllung des Kochers (3) unterstützende Stopfeinrichtung (13) angeordnet ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that between the inlet ( 6 ) and the impregnating device ( 2 ) is arranged a filling device ( 13 ) supporting the cooker ( 3 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägniereinrichtung (2) einen rohrförmigen Schneckenförderer mit einer auf einer zweiten Hohlwelle (21) angeordneten zweiten Förderschnecke (10) aufweist und daß der Schneckenförderer einen Befüllraum (9) über einen Imprägnierraum (20) mit einem Übergaberaum (11) verbindet.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the impregnation device ( 2 ) has a tubular screw conveyor with a on a second hollow shaft ( 21 ) arranged second screw conveyor ( 10 ) and that the screw conveyor has a filling chamber ( 9 ) via a Impregnation space ( 20 ) connects to a transfer space ( 11 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hohlwelle (21) im Abschnitt des Imprägnierraums (20) zweite Injektionsöffnungen (26) aufweist zum Injizieren von Chemikalien.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the second hollow shaft ( 21 ) in the section of the impregnation chamber ( 20 ) has second injection openings ( 26 ) for injecting chemicals. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der zweiten Förderschnecke (10) im Abschnitt des Befüllraums (9) größer ist als im Abschnitt des Imprägnierraums (20).13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the slope of the second screw conveyor ( 10 ) in the section of the filling chamber ( 9 ) is greater than in the section of the impregnation chamber ( 20 ). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zum Kochen des Rohmaterials 1 in dem Kocher (3) Ameisensäure und Wasserstoffperoxid einsetzbar sind.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that formic acid and hydrogen peroxide can be used for cooking the raw material 1 in the cooker ( 3 ). 15. Verfahren zum kontinuierlichen Kochen von zellulosehaltigem Rohmaterial (1), insbesondere Zellstoffkochen, bei dem zunächst das Rohmaterial (1) in einer Imprägniereinrichtung (2) imprägniert wird und dann das imprägnierte Rohmaterial in einem röhrenförmigen Kocher (3) mit einer um eine Längsachse (4) des Kochers (3) rotierenden ersten Förderschnecke (5), die das Rohmaterial (1) von einem Einlaß (6) zu einem Auslaß (7) des Kochers (3) befördert, gekocht wird, dadurch gekennzeichnet, daß während des Kochens das Rohmaterial (1) vom unten liegenden Einlaß (6), unter einem Winkel zwischen 3 und 40° gegenüber der Horizontalen, zum oben liegenden Auslaß (7) befördert wird.15. A process for the continuous cooking of cellulose-containing raw material ( 1 ), in particular cellulose cooking, in which the raw material ( 1 ) is first impregnated in an impregnation device ( 2 ) and then the impregnated raw material in a tubular cooker ( 3 ) with a around a longitudinal axis ( 4 ) of the cooker ( 3 ) rotating first screw conveyor ( 5 ), which conveys the raw material ( 1 ) from an inlet ( 6 ) to an outlet ( 7 ) of the cooker ( 3 ), characterized in that during cooking Raw material ( 1 ) from the bottom inlet ( 6 ), at an angle between 3 and 40 ° to the horizontal, is conveyed to the top outlet ( 7 ). 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Kochen erforderlichen Chemikalien über erste Injektionsöffnungen (60) in einer die erste Förderschnecke (5) tragende ersten Hohlwelle (37) in einen Reaktionsraum (14) des Kochers (3) injiziert werden.16. The method according to claim 15, characterized in that the chemicals required for cooking are injected via first injection openings ( 60 ) in a first hollow screw ( 5 ) carrying the first hollow shaft ( 37 ) into a reaction chamber ( 14 ) of the cooker ( 3 ). 17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Kochen erforderlichen Chemikalien aufbereitet werden, insbesondere die Temperatur auf einen vorgebbaren Wert eingestellt wird, und anschließend wieder dem Verfahren zugeführt werden.17. The method according to claim 15 or 16, characterized in that the chemicals required for cooking are prepared, in particular the temperature is set to a predeterminable value is, and then returned to the process. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in der dem Kocher (3) vorgeschalteten Imprägniereinrichtung (2) das Rohmaterial (1) mit Ameisensäure oder Ameisensäuredampf in Kontakt gebracht wird.18. The method according to any one of claims 15 to 17, characterized in that the raw material ( 1 ) is brought into contact with formic acid or formic acid vapor in the impregnation device ( 2 ) upstream of the cooker ( 3 ). 19. Verfahren der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das imprägnierte Rohmaterial vor Eintritt in den Reaktionsraum (14) abgekühlt wird.19. The method of claims 15 to 18, characterized in that the impregnated raw material is cooled before entering the reaction space ( 14 ).
DE10119182A 2001-04-12 2001-04-12 Continually-operated cellulose digester is inclined to the horizontal with lower inlet and upper outlet Withdrawn DE10119182A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119182A DE10119182A1 (en) 2001-04-12 2001-04-12 Continually-operated cellulose digester is inclined to the horizontal with lower inlet and upper outlet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119182A DE10119182A1 (en) 2001-04-12 2001-04-12 Continually-operated cellulose digester is inclined to the horizontal with lower inlet and upper outlet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119182A1 true DE10119182A1 (en) 2002-10-24

Family

ID=7681971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10119182A Withdrawn DE10119182A1 (en) 2001-04-12 2001-04-12 Continually-operated cellulose digester is inclined to the horizontal with lower inlet and upper outlet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10119182A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009056347A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Krones Ag Continuous brewing process
CN101906730A (en) * 2010-07-15 2010-12-08 轻工业杭州机电设计研究院 Non-wood fiber continuous cooking method and device
CN108755218A (en) * 2018-06-15 2018-11-06 三明市缘福生物质科技有限公司 The implementation method that broken bamboo stews in a kind of bamboo pulp preparation process
US10323149B2 (en) * 2014-08-19 2019-06-18 Atlas James Russell System, method, apparatus, means, and computer program product for recycling asphalt shingles

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB568894A (en) * 1943-04-16 1945-04-25 Celotex Ltd Improvements in or relating to processes of and apparatus for digesting fibrous material for use in the paper, board-making and associated industries
GB710330A (en) * 1949-11-08 1954-06-09 Celanese Corp Device for the treatment of particulate solids with liquids, in particular the production of chemical pulps from wood
US2821476A (en) * 1954-04-12 1958-01-28 Pandia Inc Flow-eveners for wood chip digesters
US2862813A (en) * 1952-12-23 1958-12-02 Process Evaluation Devel Semi-chemical pulping process
FR1187484A (en) * 1957-12-04 1959-09-11 Vita Mayer & C Method and apparatus for the continuous preparation of high yield cellulose pulp extracted from broadleaf trees
DE1849579U (en) * 1958-05-07 1962-04-05 Pandia Inc DEVICE FOR CONTINUOUS COLD DISCLOSURE OF CELLULOSIC MATERIAL.
US5755926A (en) * 1992-02-24 1998-05-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Integrated pulping process of waste paper yielding tissue-grade paper fibers
DE4493391C1 (en) * 1993-05-24 2000-05-25 Andritz Patentverwaltung Mixers, especially high-performance mixers for refining pre-shredded fibers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB568894A (en) * 1943-04-16 1945-04-25 Celotex Ltd Improvements in or relating to processes of and apparatus for digesting fibrous material for use in the paper, board-making and associated industries
GB710330A (en) * 1949-11-08 1954-06-09 Celanese Corp Device for the treatment of particulate solids with liquids, in particular the production of chemical pulps from wood
US2862813A (en) * 1952-12-23 1958-12-02 Process Evaluation Devel Semi-chemical pulping process
US2821476A (en) * 1954-04-12 1958-01-28 Pandia Inc Flow-eveners for wood chip digesters
FR1187484A (en) * 1957-12-04 1959-09-11 Vita Mayer & C Method and apparatus for the continuous preparation of high yield cellulose pulp extracted from broadleaf trees
DE1849579U (en) * 1958-05-07 1962-04-05 Pandia Inc DEVICE FOR CONTINUOUS COLD DISCLOSURE OF CELLULOSIC MATERIAL.
US5755926A (en) * 1992-02-24 1998-05-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Integrated pulping process of waste paper yielding tissue-grade paper fibers
DE4493391C1 (en) * 1993-05-24 2000-05-25 Andritz Patentverwaltung Mixers, especially high-performance mixers for refining pre-shredded fibers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009056347A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Krones Ag Continuous brewing process
CN101906730A (en) * 2010-07-15 2010-12-08 轻工业杭州机电设计研究院 Non-wood fiber continuous cooking method and device
CN101906730B (en) * 2010-07-15 2013-01-23 轻工业杭州机电设计研究院 Non-wood fiber continuous cooking method and device
US10323149B2 (en) * 2014-08-19 2019-06-18 Atlas James Russell System, method, apparatus, means, and computer program product for recycling asphalt shingles
CN108755218A (en) * 2018-06-15 2018-11-06 三明市缘福生物质科技有限公司 The implementation method that broken bamboo stews in a kind of bamboo pulp preparation process
CN108755218B (en) * 2018-06-15 2023-10-24 三明市缘福生物质科技有限公司 Method for realizing stewing and boiling of broken bamboo in bamboo pulp preparation process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054015B1 (en) Process and apparatus for producing cellulose
DE2112633B2 (en) METHOD FOR DIGESTING CELLULOSE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE69111165T2 (en) Soak with black liquor before adding the white liquor.
DE1926516A1 (en) Method and device for washing cellulose
DE1517143A1 (en) Two-stage continuous cellulose cooking process and a suitable cooker
DE1034968B (en) Continuous process for the chemical breakdown of cellulosic fibers into cellulose or semi-cellulose and device for its implementation
DE2312679A1 (en) Cellulose digestion plant
DE69911039T2 (en) METHOD FOR FELLING HEMICELLULOSE ON FIBERS FOR IMPROVED YIELD AND MEASURABILITY
DE3108823A1 (en) &#34;DEVICE FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF PRODUCTS CONTAINING GLUCOSE&#34;
DE68905524T2 (en) INCREASING QUALITY IN CONTINUOUS DUST COOKING.
DE69816478T2 (en) METHOD FOR PRODUCING CELLULAR
DE2132116B2 (en) PROCEDURE FOR CONTINUOUS DEGRADATION OF CELLULOSE AND BOILER TO PERFORM THE PROCESS
DE10119182A1 (en) Continually-operated cellulose digester is inclined to the horizontal with lower inlet and upper outlet
DE69108917T2 (en) DYNAMIC PRESSURE WASHER.
DE3245391C2 (en) Process for the continuous dissolution of material finely divided in liquid
AT504589B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING GAS FROM WOOD CHIPS
EP0012960A1 (en) Process and apparatus for the continuous cooking of fibrous plant material
DE3027847C2 (en)
DE69010128T2 (en) Method and device for emptying the pulp cooker.
DE69004435T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONCENTRATING FOODSTUFFS WITH HIGH VISCOSITY.
DE1267076B (en) Process for the continuous cooking of cellulosic material
DE2528393C3 (en) Process for treating cellulose pulp and apparatus for carrying out the process
DE2653594B2 (en) Method and device for the selective impregnation of a heterogeneous fiber material prior to digestion
DE3344865C2 (en) Process for the continuous digestion of finely divided cellulose-containing material
DE1517150A1 (en) Process for the continuous digestion of cellulose and digester for the implementation of the process

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEGLE, SVEN, 71364 WINNENDEN, DE

8130 Withdrawal