DE151674C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151674C
DE151674C DENDAT151674D DE151674DA DE151674C DE 151674 C DE151674 C DE 151674C DE NDAT151674 D DENDAT151674 D DE NDAT151674D DE 151674D A DE151674D A DE 151674DA DE 151674 C DE151674 C DE 151674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
drawer
thread
arm
hjm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151674D
Other languages
German (de)
Publication of DE151674C publication Critical patent/DE151674C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 151674 KLASSE 86 c. M 151674 CLASS 86 c.

an der Ware hängenden Fäden.threads hanging from the goods.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Februar 1902 ab.Patented in the German Empire on February 6, 1902.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Schußfäden oder Fadenenden, welche beim Auswechseln der Schützen oder Spulen von der Warenleiste vorragen. Diese Vorrichtung besteht aus einer Schere, welche durch ein Spannwerk in zurückgezogener Stellung gehalten wird, welches durch die Schützenauswechselvorrichtung gelöst wird, wodurch die SchereThe present invention relates to a device for severing weft threads or thread ends, which when replacing the shooters or bobbins from the goods bar protrude. This device consists of a pair of scissors, which are driven by a tensioning mechanism is held in the retracted position by the shooter exchange device is loosened, causing the scissors

ίο in den Bereich des abzutrennenden Fadens gelangt und beim Anschlagen der Lade geschlossen wird und den Faden abschneidet.ίο in the area of the thread to be cut arrives and is closed when striking the drawer and cuts the thread.

Die Einrichtung kann derart getroffen werden, daß auch von dem Schußfaden des neu eingelegten Schützens das äußerste Ende abgetrennt wird.The device can be made such that the weft of the The outermost end of the newly inserted contactor is cut off.

Fig. ι zeigt einen Teil eines Webstuhles in Seitenansicht, an welchem die Vorrichtung angebracht worden ist; Fig. 2 zeigt einen Grundriß desselben Teiles und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2.Fig. Ι shows a part of a loom in side view to which the device has been attached; FIG. 2 shows a plan view of the same part and FIG. 3 shows a section along the line AA of FIG.

Die zum Abschneiden des Fadens I dienende Schere d sitzt mit einem Schenkel an einem Arm c eines in einem Rohr b verschiebbar angeordneten Stabes a. Der andere Scherenschenkel ist mit einem nach oben gerichteten Ansatz e ausgestattet, gegenüber welchem an der Lade ein Anschlag f vorgesehen ist. Das Rohr b ist am Maschinengestell befestigt, während der Stab α durch die im Rohr angeordnete Feder h das Bestreben erhält, vorzuschnellen. An dem am Stab α befestigten Arm c sind zwei Arme i und j drehbar befestigt, welche beide an der unteren Fläche mit Nasen ρ und 0 versehen sind. Der Arm j kann sich mit seiner Nase ο in eine der Aussparungen η und m des Rohres b einlegen, während der Hebel i an seiner Nase ρ durch einen am Hebel k sitzenden Bolzen g erfaßt und zusammen mit dem die Schere d tragenden Stab α zurückgezogen werden kann.The scissors d used to cut the thread I sit with one leg on an arm c of a rod a displaceably arranged in a tube b. The other scissor arm is equipped with an upwardly directed approach e, opposite which a stop f is provided on the drawer. The tube b is fastened to the machine frame, while the rod α tends to snap forward through the spring h arranged in the tube. Two arms i and j are rotatably attached to the arm c attached to the rod α , both of which are provided with lugs ρ and 0 on the lower surface. The arm j can insert itself with its nose ο into one of the recesses η and m of the tube b , while the lever i is grasped at its nose ρ by a bolt g seated on the lever k and pulled back together with the rod α carrying the scissors d can.

Für gewöhnlich nimmt die Vorrichtung eine solche Lage ein, daß die Nase 0 des Armes j in die Aussparung m des Rohres ρ eingreift und die Schere d sich somit in zurückgezogener untätiger Stellung befindet.Usually the device assumes such a position that the nose 0 of the arm j engages in the recess m of the tube ρ and the scissors d is thus in a retracted inactive position.

Das Auswechseln des Schützens wird in bekannter Weise durch einen Hebel q eingeleitet, dessen Arm r gleichzeitig auf einen an der Welle s sitzenden Arm t drückt (Fig. 3). An dieser Welle sitzt ein zweiter, einen Bolzen 11 tragender Arm v, welcher bei der Abwärtsbewegung der Arme r und t angehoben wird. Der Bolzen u greift unter die Arme i und j und hebt diese bei der Aufwärtsbewegung des Armes ν gleichfalls an. Dadurch wird die Nase ρ von dem Bolzen g abgehoben und die Nase 0 aus der Aussparung m des Rohres b herausgezogen, und die Schere d schnellt unter der Einwirkung der Feder h in die in Fig. 1 gezeigte Stellung. Beim darauffolgenden Anschlagen der Lade χ stößt der Anschlag f gegen den Ansatz e, so daß die Schere sich schließt und den Faden zwischen Gewebe und auszuwechselnden Schützen abschneidet. Kurz hierauf erfolgt das Auswechseln des Schützens, wo-The replacement of the shooter is initiated in a known manner by a lever q , the arm r of which presses at the same time on an arm t seated on the shaft s (FIG. 3). A second arm v, which carries a bolt 11, is seated on this shaft and is raised when the arms r and t move downwards. The bolt u grips under the arms i and j and also lifts them when the arm ν moves upwards. As a result, the nose ρ is lifted off the bolt g and the nose 0 is pulled out of the recess m of the tube b , and the scissors d snap under the action of the spring h into the position shown in FIG. When you then hit the drawer χ , the stop f strikes against the approach e, so that the scissors close and cut the thread between the tissue and the shooter to be replaced. Shortly thereafter, the replacement of the contactor takes place, where-

bei gleichzeitig die Lade χ sich weiter bewegt und die Schere mit dem Stab α unter Spannung der Feder h so weit zurückdrückt, daß die Nase ο des Hebels j sich in die Vertiefung η einlegt und die Schere in dieser Stellung festhält. In dieser Stellung vermag der Anschlag / an der Lade den Ansatz e bei dem nächsten Anschlagen nochmals zu erfassen und die Schere von neuem zuat the same time the drawer χ continues to move and the scissors with the rod α pushes back so far under the tension of the spring h that the nose ο of the lever j is inserted into the recess η and the scissors hold in this position. In this position, the stop / on the drawer can again grasp the attachment e the next time it hits it and close the scissors again

ίο schließen. Dieses erneute Schließen der Schere bewirkt das Abschneiden des freien Fadenendes des vor dem erneuten Anschlagen der Lade neu eingelegten Schützens. Ist auch dieses Abschneiden erfolgt, so wird die Schere außer Bereich des an der Lade sitzenden Anschlages gezogen. Dies geschieht durch den Winkelhebel k, welcher rechtzeitig durch den Hubdaumen w bewegt wird. Bei der Bewegung des Hebels k erfaßt der BoI-zen g den Arm i an dessen Nase ρ und bewegt ihn so weit in der Pfeilrichtung y, daß die Nase ο sich in die Nut m einlegt. Die Vorrichtung befindet sich dann in einer solchen Stellung, in welcher jederzeit eine neue Schützenauswechselung erfolgen kann.ίο close. This renewed closing of the scissors causes the free end of the thread to be cut off by the shooter that was newly inserted before the drawer was struck again. If this cutting has also taken place, the scissors are pulled out of the area of the stop on the drawer. This is done by the angle lever k, which is moved in time by the lifting thumb w . When the lever k is moved, the bolt g grips the arm i at its nose ρ and moves it so far in the direction of the arrow y that the nose o is inserted into the groove m . The device is then in a position in which a new shooter can be replaced at any time.

Claims (2)

Patent-A N Sprüche:Patent-A N proverbs: 1. Vorrichtung zum Abtrennen der beim Auswechseln der Schützen oder der Spule an der Ware hängenden Fäden, mit einer durch Ladenanschlag sich schließenden Schere, dadurch gekennzeichnet, '■ daß letztere durch ein Spannwerk (hjm) in zurückgezogener Stellung gesperrt gehalten wird, welches zum Abtrennen des Fadenendes durch die Auswechselvorrichtung ausgelöst wird, wodurch die Schere in die Arbeitslage gelangt.1. A device for separating the hanging of the goods when changing or protecting the coil filaments with a by charging stop the closing scissors, characterized in that the '■ that the latter is kept locked by a clamping mechanism (hjm) in the retracted position, which for separating of the thread end is triggered by the exchange device, whereby the scissors come into the working position. 2. Vorrichtung zum Abtrennen von Fäden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schere (d) beim erstmaligen Anschlagen der Lade nur so weit zurückgeführt wird, daß sie von einem Sperrwerk (0 n) gehalten werden kann, worauf beim nochmaligen Anschlag die Schere von neuem geschlossen wird, um das Ende des neuen Spulenfadens abzuschneiden, und schließlich die Schere durch einen besonderen Hebel (k) in ihre Ruhestellung gebracht und hierin von dem Spannwerk (hjm) gehalten wird.2. A device for severing threads according to claim 1, characterized in that the scissors (d) when hitting the drawer for the first time is only returned so far that they can be held by a locking mechanism (0 n) , whereupon the scissors when hitting again is closed again in order to cut off the end of the new bobbin thread, and finally the scissors are brought into their rest position by a special lever (k) and held therein by the tensioning mechanism (hjm). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT151674D Active DE151674C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151674C true DE151674C (en)

Family

ID=418479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151674D Active DE151674C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151674C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE151674C (en)
DE809655C (en) Control device for weft thread scissors in looms with weft bobbin replacement device
DE607853C (en) Device for measuring the weft thread length on looms with fixed weft bobbins
DE285370C (en)
DE165265C (en)
DE101004C (en)
DE257514C (en)
DE1087088B (en) Device for inserting the weft thread in shuttleless looms
DE143984C (en)
DE257130C (en)
DE253614C (en)
DE229769C (en)
DE265574C (en)
DE108648C (en)
DE410547C (en) Line switch
DE220206C (en)
DE253035C (en)
DE101721C (en)
DE247439C (en)
DE114879C (en)
DE224526C (en)
DE183268C (en)
DE193659C (en)
DE262452C (en)
DE204647C (en)