DE1510765A1 - Process for the production of precisely torque-balanced thermoplastic yarns - Google Patents

Process for the production of precisely torque-balanced thermoplastic yarns

Info

Publication number
DE1510765A1
DE1510765A1 DE19651510765 DE1510765A DE1510765A1 DE 1510765 A1 DE1510765 A1 DE 1510765A1 DE 19651510765 DE19651510765 DE 19651510765 DE 1510765 A DE1510765 A DE 1510765A DE 1510765 A1 DE1510765 A1 DE 1510765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarns
yarn
torque
balanced
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651510765
Other languages
German (de)
Inventor
Mcintosh Euell Kenneth
Baugh Kenneth Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1510765A1 publication Critical patent/DE1510765A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0213Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting after drawing the yarn on the same machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/022Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting while simultaneously drawing the yarn
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

EDUARDLORENZ-BERNHARDSEIDLER-MARGRITSEIDLEREDUARDLORENZ-BERNHARDSEIDLER-MARGRITSEIDLER RECHTSANWÄLTE 1510765LAWYERS 1510765

Bayerisches Oberstes Landesgericht · Oberlandesgericht Mönchen · Landgerichte München I und IlBavarian Supreme Court · Higher Regional Court Mönchen · Regional Courts Munich I and Il

8 München 22, Widenmayersfraee 23 Telefon [0811] 297194/297834 Postscheck: München 170280 Bankkonto: Bayerische Hypotheken- und8 Munich 22, Widenmayersfraee 23 Telephone [0811] 297194/297834 Postscheck: Munich 170280 Bank account: Bayerische Hypotheken- und

Wechselbank München Re 8787 Ihr Zeichen
Unser Zeichen £258
Exchange bank Munich Re 8787 Your reference
Our sign £ 258

27.3i:pt.l96527.3i: pt.1965

p ;r, St.Ionic 66 ri/U^ , 800 <y:\A\ Li : dber;:!! Loulevarc'p; r , St.Ionic 66 ri / U ^, 800 <y: \ A \ Li: dber;: !! Loulevarc '

Verfahren zur Herstellung von genau drehmomentausgeglichenen, thermoplastischen GarnenProcess for the production of precisely torque-balanced thermoplastic yarns

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von texturierten, elastisch dehnbaren Garnen, insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von elastisch dehnbaren Garnen mit ausgeglichenen Drehmomenten, wobei diese Garne in entgegengesetzten Eichtungen falschgezwirnte Fadenbündel aufweisen, die mit hohen Arbeite- i geschwindigkeiten in einem ununterbrochenen Arbeitsgang verarbeitet worden sind. Die mit nach dem. Verfahren und mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung erzeugten Garne bestehen vorzugsweise aus Nylon. Es können aber auch andere thermoplastische Garne verarbeitet werden, die aus Polyäthylen, Polypropylen» Polyurethan, Vinylacetat, Vinylchlorid, Acrylnitril, Polyester und dergleichen Polymeren bestehen.The invention relates to a method and a device for the production of textured, elastically extensible yarns, in particular a method and a device for the production of elastically extensible yarns with balanced torques, these yarns having incorrectly twisted thread bundles in opposite directions that work at high speeds have been processed in one uninterrupted operation. The with after. Process and yarns produced with the device according to the invention are preferably made of nylon. However, other thermoplastic yarns to be processed, which consist of polyethylene, polypropylene »polyurethane vinyl acetate, vinyl chloride, acrylonitrile, polyester and the like polymers.

Es besteht eine starke Nachfrage für elastisch dehnbare, voluminöse Garne. Voluminöse Garne haben eine Isolier-There is a strong demand for elastically stretchable, voluminous yarns. Bulky yarns have an insulating

209831/0747 bad original209831/0747 bad original

wirkung, ein Deckvermögen, einen angenehmen Griff und einen lockeren Aufbau. Elastisch dehnbare Garne haben dagegen ein gutes Tragvermögen und sind elastisch dehnbar, d.h., daß sie sich nach einer elastischen Dehnung zu erholen trachten.effect, hiding power, a pleasant grip and a loose structure. Elastic, stretchable yarns, on the other hand, have one good load-bearing capacity and are elastically stretchable, i.e. they strive to recover after an elastic stretch.

Bin großepf Volumen und eine elastische Dehnbarkeit erhält ein Garn durch das bekannte Falschzwirnverfahren. Zum Falschzwirnen nach dem üblichen Verfahren wird dem Garn ein Zwirn im Uhrzeigersinn (S-Eichtung) oder im Gegensinn des Uhrzeigers (Z-Richtung) erteilt, wobei die Enden des Garnstücks festgehalten werden und während des Zwirnens dasGarn im gezwirnten Zustand heißfixiert wird. Infolge des auf falschgezwirnte Garne ausgeübten Drehmoments trachten diese Garne, sich links- oder rechts herum aufzudrehen, wenn das eine Ende des Garns freigegeben wird. Es ist schon versucht worden, in S- und Z-Bichtung falschgezwirnte Garne zu einem ausgeglichenen Garn zu vereinigen, in dem zwar ein Drehmoment wirksam ist, das jedoch ausgeglichen ist, so daß das Garn anscheinend drehmomentfrei ist. Drehmomentausgeglichene Garne sind sehr elastisch und eignen sich zur Herstellung, von dynamischen, elastisch dehnbaren Geweben·Am large volume and elastic stretchability a yarn is obtained from the well-known false twisting process. To the False twisting according to the usual method turns the yarn into a clockwise (S-direction) or counter-clockwise twist (Z-direction), with the ends of the piece of yarn being held and during the twisting the yarn in the twisted State is heat-set. As a result of the torque exerted on incorrectly twisted yarns, these yarns tend to untwisting counterclockwise or clockwise when one end of the yarn is released. Attempts have already been made in To combine wrongly twisted yarns into a balanced yarn in which a torque is effective, however, this is balanced so that the yarn appears to be torque free. Torque balanced yarns are very elastic and are suitable for the production of dynamic, elastically stretchable fabrics

Für die Qualität ist es wichtig, daß in S- und 2-fiiohtung falachgezwirnte Endlosfadengarne, die für ein drehmomentausgeglichenes Garn bestimmt sind, genau gleiche Kennwerte und Eigenechaften besitzen. In der Ghemiefaeerindustrie hat man sich bemüht, Verfahren und Vorrichtungen zur präzisen Verarbeitung in S- und Z-«Eiohtung falschgezwirnten Endlosfadengarnen zur Erzeugung von ausgeglichenen Garnen zu entwickeln. Gewöhnlich werden in der a- und ^-Richtung falechgeawirate Endlosfadengarae getrennt hergestellt und aufgewickelt und dananh zu einem einzigen, dreheGnentausgeglielienen GarnetrangFor the quality, it is important that false-twisted continuous thread yarns in S and 2-threading are used for a torque-balanced Yarn are intended to have exactly the same characteristics and properties. In the Ghemiefaerindustrie one has endeavors to develop methods and devices for the precise processing of false-twisted continuous filament yarns in S and Z directions to develop balanced yarns. Usually falechgeawirate in the a and ^ directions Endlosfadengarae manufactured and wound up separately and then into a single, twisted, twisted yarn strand

209831/0747 0RlGUNAL inspected209831/0747 0RlGUNAL inspected

vereinigt· Wenn die Garne getrennt voneinander hergestellt werden, besteht aber stete die Möglichkeit, daß infolge von Unterschieden in den bei der Herstellung, dem VTiekeln und dem Transport herrschenden Bedingungen auch Unterschiede zwischen den Bndlosfadengarnen vorhanden sind.united · If the yarns are produced separately from each other, there is always the possibility that as a result of Differences in the manufacture, the Viekel and the transport conditions, there are also differences between the filament yarns.

Die Erfindung bezweckt nun die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Herstellung eines genau drehmomentausgeglichenen, endlosen, elastisch dehnbaren Garns, das aus in S- und Z-Richtungfölschgezwirnten Bndlosfäden aus einem synthetischen Polymer zusammengesetzt ist, in einem einzigen, kontinuierlichen, mit hoher Geschwindigkeit durchgeführten Arbeitsgang·The invention now aims to provide a method and an apparatus for producing an accurate Torque-balanced, endless, elastically stretchable yarn made from bunch threads that are fölsch-twisted in the S and Z directions composed of a synthetic polymer, in a single, continuous, carried out at high speed Operation

nachstehend werden, das Verfahren, und die Vorrichtung gemäß der Erfindung kurz beschrieben, Zwei ungestreckte thermoplastische Endlosfadengarne, die nebeneinander von einer geeigneten Quelle kommen, werden gemeinsam gestreckt, während sie zwischen einer gemeinsamen, angetriebenen Einzügewalzenanordnung und einer gemeinsamen StreekwÜBenanordnung wandern, die mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird als die Einuugswal«enanordnung. Die geβtreckten Garne werden von der Streckwalzenanordnung abgezogen und gemeinsam Über eine Heizkörperfläche geführt, so daß die Garne heißfixiert werden· Bann läuft jedes Garn in eine Falschzwirnvorrichtung. Die Jfalsehzwiravorriehtungen werden synchron angetrieben und erteilen den Garnen ein gesteuertes Drehmoment, und zwar dem einen Garn in der S-Richtung und dem anderen Garn in der Z-Eichtung. Der Zwirn wandert rückwärts in die Garnstrecken, die über die Heizkörperflächen wandern· lach dem Verlassen der FalBchzwirnvorrichtungen werden die Garne zusammengenommen oder vereinigt.und über die Oberfläche einerhereinafter the method and the device according to the invention are briefly described, two unstretched thermoplastic continuous filament yarns that come side by side from a suitable source are drawn together, while they are between a common, driven feed roller arrangement and a common StreekwÜBenanordnung migrate, which are driven at a higher peripheral speed is called the Einuugswale «en formation. The stretched ones Yarns are drawn off from the drawing roller arrangement and passed together over a heating element surface, so that the yarns are heat set · Bann runs each yarn into a false twisting device. The false twisting devices become synchronous driven and give the yarns a controlled torque, one yarn in the S direction and the other yarn in the Z-direction. The thread migrates backwards into the thread sections that migrate over the radiator surfaces · laugh at that Leaving the false twisting devices, the yarns are gathered together or united. and over the surface of a

209831/0747209831/0747

Walze geführt, die eine Zuführung mit einer Überlange bewirkt, indem sie mit einer langsameren Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden, so daß die Garne gleichzeitig mit einer einheitlichen Überlänge zugeführt werden und in der Zone der Heißfixierung schrumpfen können. Der aus den beiden Garnen gebildete Strang besteht aus in S- und Z-Richtung falschgezwirnten Fäden, die unter identischen Bedingungen hergestellt wurden, so daß ein drehmomentausgeglichenes Garn erhalten wird, das dann auf einer Spule aufgewickelt wird» Vor dem Aufspulen erhält das drehmomentausgeglichene Garn einen leichten Fach- * zwirn, damit die Fadenbündel mit S- und Z-Zwirn zusammengehalten werden»Roller out, which causes a feed with an excess length, by being driven at a slower peripheral speed so that the yarns simultaneously with a uniform Extra length can be supplied and can shrink in the zone of heat setting. The one formed from the two yarns Rope consists of threads wrongly twisted in the S and Z directions, which are produced under identical conditions so that a torque balanced yarn is obtained which is then wound onto a bobbin »Before winding the torque-balanced yarn receives a light ply * twist so that the thread bundles are held together with S and Z twist will"

Infolge der identischen und gleichzeitigen Behandlung der Fadenbündel erhält man ein genau ausgeglichenes Garn·As a result of the identical and simultaneous treatment of the thread bundles, a precisely balanced one is obtained Yarn·

Ein besseres Verständnis der Erfindung wird durch die nachstehende, ausführlichere Beschreibung und die beigefügte Zeichnung ermöglicht. In dieser zeigt Fig.. 1 sch'ematisch und in Draufsicht die Vorrichtung und das Verfahren gemäß der Erfindung undA better understanding of the invention will be obtained through the following, more detailed description and the accompanying drawing enable. In this shows Fig. 1 schematically and in plan view the device and the method according to the invention and

Fig. 2 in Draufsicht eine der mit Reibscheiben ausgestatteten Falschzwirnvorrichtungen.2 shows a plan view of one of the false twisting devices equipped with friction disks.

Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform der Vorrichtung und des Verfahrens gemäß der Erfindung besitzt eine Quelle S für zwei thermoplastische Garne 1, die parallel über eine Führung 22 laufen und dann nebeneinander durch den Spalt zwischen zwei einander berührenden Einzugswalzen 2 und 5 wandern. Die Walze 3 wird mit einer vorbestimmten Umfangsgeschwindigkeit angetrieben und fördert die Garne mit dieser Umfangsgeschwindigkeit zu einer Streckwalze 4, die mit einer höheren Umfangsge-The embodiment of the device and the method according to the invention shown in FIG. 1 has a Source S for two thermoplastic yarns 1, which run in parallel over a guide 22 and then side by side through the gap wander between two touching feed rollers 2 and 5. The roller 3 is at a predetermined peripheral speed driven and conveys the yarns at this peripheral speed to a drafting roller 4, which has a higher peripheral speed

209831 /074 7 BAD original.209831/074 7 BAD original.

schwindigkeit angetrieben wird als die Einzugswalze 3> so daß die Garne zwischen diesen Walzen gestreckt werden· Die Garne laufen parallel um die Streckwalze 4 herum und werden an einen Heizkörper 5 abgegeben. Am Umfang der Streckwalze 4 greift eine Ieerlaufwalze 4a an, welche die Garne auf der Streckwalze 4 voneinander getrennt und parallel hält und verhindert, daß der den Garnen erteilte Zwirn über die Streckwalze 4 hinauswandert» Vorzugsweise sind zwischen den Einzugswalzen 2 und 3 einseits und der Streckwalze 4 mehrere Streckzapfen 6 und 7 angeordnet, die von je einem Garn 1 umschlungen sind und eine Orientierung und Streckung der Garne am Ort der Zapfen bewirken·speed is driven than the feed roller 3> so that the yarns are stretched between these rollers. An idle roller 4a engages on the circumference of the drafting roller 4, which keeps the yarns on the drafting roller 4 separated from one another and parallel and prevents the twisted yarn from migrating over the drafting roller 4 4 several stretching pins 6 and 7 are arranged, each of which is looped by a yarn 1 and causes the yarns to be oriented and stretched at the location of the pins.

Ton der Streckwalze 4 wandern die Garne über die von ihnen berührte, geheizte Fläche des Heizkörpers 5· Badurch werden die Garne plastisch· Sie laufen dann über eine Führungsrolle 15» durch !Führungen 16 und 17 und dann in je eine Falschzwirnvorrichtung 8 und 9. Diese Vorrichtungen werden synchron in einander entgegengesetzten Richtungen angetrieben und erteilen dem einen Garn einen S-Zwirn und dem anderen einen Z-Zwirn· Die synchrone Drehung in einander entgegengesetzten Richtungen wird vorzugsweise mit Hilfe eines gemeinsamen Antriebes erzielt. Ein derartiger Antrieb ist schematisch in Fig. 1 gezeigt und besitzt einen Motor M, der einen Riemen 23 treibt. Mit dem Motor ist eine Antreibsriemenscheibe 24 verbunden. Das Band läuft um zwei leerlaufende Riemenscheiben 25 und 26 heru». Jede Falschzwirnvorrichtung besitzt zwei Antriebswellen 27 und 28, welche die Vorrichtung in Umlauf versetzen. Auf jeder dieser Wellen ist am einen Ende eine Riemenscheibe 27' oder 28' befestigt, an welcher der Riemen angreift. Zwischen den Riemenscheiben, die auf den Wellen angeordnet sind, befinden sich zwei ZwiBohensoheiben 29, 30, die im Abstand von den vor-On the drawing roller 4, the yarns migrate over the heated surface of the heating element 5 in contact with them the yarns become plastic · They then run over a guide roller 15 »through! Guides 16 and 17 and then each into a false twisting device 8 and 9. These devices are driven and output synchronously in mutually opposite directions one thread an S-thread and the other a Z-thread · The synchronous twist in opposite directions Directions is preferably achieved with the help of a common drive. Such a drive is shown schematically in 1 and has a motor M which drives a belt 23. A drive pulley 24 is connected to the engine. The belt runs around two idle pulleys 25 and 26. Each false twisting device has two drive shafts 27 and 28 which circulate the device. There is a pulley at one end on each of these shafts 27 'or 28' attached to which the strap engages. Between the pulleys, which are arranged on the shafts, there are two intermediate boom pulleys 29, 30, which are spaced from the front

209831/07A7209831 / 07A7

genannten Eiemenscheiben angeordnet sind, irad bewirken, daß der Siemen einen so großen feil des Umfangs jeder der auf den ■ Wellen angeordneten Riemenscheiben berührt, äafl eine Drehung der Wellen ohne Schlupf des Siemens gewährleistet ist»called pulleys are arranged, irad cause the Siemens touches such a large part of the circumference of each of the pulleys arranged on the shafts, a rotation the shaft is guaranteed without slippage of the Siemens »

Eine Plastifizierung des Garns kann ohne weiteres dadurch erzielt werden, daß der Heizkörper 5 zwischen 390° und 400° C gehalten wird* Dem. Garn wird eine solche Drehung erteilt, daß der Zwirn über die Heizfläche rückwärtswandert, lach den. Falschzwirnvorrichtungen 8 und 9 laufen die Garne durch je eine iHihrung 18 und 19 und werden dann zu einem einzigen Strang vereinigt, der um eine !führungsrolle 20 und dann um die Mantelfläche einer Bolle 10 herumläuft, die mit einer geringeren Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, als die Streckwalze 4» so daß die Garne mit einer Überlänge zugeführt werden. Diese Oberlänge der Zuführung gestattet eine einwandfreie Schrumpfung und Entspannung der Garne zwischen der Streckwalze 4 und der Walze 10· Der von der Walze 10 ablaufende, zusammengesetzte Garnstrang ist drehmomentausgeglichen und kann, jetzt aufgespult werden. Von der Walze 10 läuft das Garn vorzugsweise durch eine Hihrung 21 zu einem Läufer einer Zwirn- und Auf spul vorrichtung 12, welche dem drehmomentausgeglichenen Garn einen leichten Pachzwirn erteilt, worauf das Garn auf eine Spule 13 aufgewickelt wird. Ein typisches Beispiel der Erzeugung eines drehmomentausgegliehenen, elastisch dehnbaren Garns unter Anwendung der Vorrichtung und des Verfahrens gemäß der Erfindung wird nachstehend beschriebeneA plasticization of the yarn can easily can be achieved in that the heating element 5 is kept between 390 ° and 400 ° C * Dem. Yarn such a rotation grants that the thread wanders backwards over the heating surface, laugh the. False twisting devices 8 and 9 run the yarns through one iHihrung 18 and 19 and then become one unified single strand around a! guide roller 20 and then runs around the outer surface of a bollard 10, which is driven at a lower peripheral speed than the drafting roller 4 »so that the yarns are fed in with an excess length. This upper length of the feed allows one perfect shrinkage and relaxation of the yarns between the drawing roller 4 and the roller 10 The composite strand of yarn is torque balanced and can now be wound up. From the roller 10 it runs Yarn preferably through a guide 21 to a runner of a twisting and winding device 12, which the torque balanced A light pach-twine is given to the yarn, whereupon the yarn is wound onto a bobbin 13. Case in point producing a torque balanced, elastically extensible yarn using the apparatus and method according to the invention will be described below

Au sführungsbe i spi elImplementation example

2wei Nylongarne mit je 17 Järtdlosfädeit und einem Gesamttiter von 70 Denier wurden in der vorstehend beschriebenen und2 two nylon yarns with 17 yarns each and a total denier of 70 denier were used in those previously described and

309831/0747 309831/0747

in der Zeichnung gezeigten Art in die Vorrichtimg eingezogen· Die Garne wurden von den linzugswalzen 2 und 3 mit einer Geschwindigkeit von etwa 1.1'Qm/mizL und von der Streckwalze 4 mit einer Geschwindigkeit von etwa 370 m/min vorwärtsbewegt und zwischen diesen Walzen daher mit einem Streckverhältnis von 3,33 gestreckt«, Der Heizkörper 5 bestand aus einer langgestreckten Platte, die etwa 51 cm lang war und zwei Längs— nuten besaß«, Sie wurde auf einer Oberflächentemperatur von 400° C gehalten. "Vorzugsweise wanderten die Garne in je einer Hut, die in der Oberfläche des Heizkörpers 5 ausgebildet war, Hach dem Heizkörper 5 liefen die Garne in je eine Falschzwirnvorrichtung 8 und 9» die dem einen Garn einen S-Zwim von etwa 30 U/cm und dem anderen Garn einen Z-*Zwirn von 30 TJ/cm erteilte. Die Falschzwirnvorrichtungen 8 Tand 9 würden synchron angetrieben und waren mit Reibscheiben versehen* Jede dieser Vorrichtung besaß einen Satz von ineinandergreifenden Scheiben 14» die in jeder Torrichtung in derselben Richtung, aber in der entgegengesetzten Sichtung wie die Reibscheiben der anderen Vorrichtung angetrieben wurden« Jede Salschzwirnvorrichtung β und 9 bildete seitlieh eine V-förmige Sinne* Die Garne wurden so geführt, daß sie die Scheiben an ihren die Sinne begrenzenden, rotierenden tJmfangsteilen berührten, so daß die Garne um ihre Achsen gedreht werden» Jede der Falsöhaielrnvorrichtungen 8 und übt auf das ihr zugeordnete Garn über seine Mnge auf entgegengesetzten Seiten des Garns mehrere Drehkräfte aus, indem die Reibscheiben reibungsschlüssig an der "Umfangsflache der laufenden Garne angreifen und die Garne in entgegengesetzten Mcjhtungen drehen. Die lalschzwirnvorrichtungen 8 und 9 waren so ia der Häfee des Heizkörpers 5 angeordnet, daß der den Garnen erteilte Zwirn rückwärts indle Garnstresken wanderte, die überThe type shown in the drawing is drawn into the device The yarns were fed from the draw rollers 2 and 3 at one speed of about 1.1'qm / mizL and from the stretching roller 4 moved forward at a speed of about 370 m / min and therefore with a draw ratio between these rolls of 3.33 stretched ", the radiator 5 consisted of an elongated plate that was about 51 cm long and two longitudinal- nuten «, it was kept at a surface temperature of 400 ° C. "Preferably the yarns migrated in one each Hat that was formed in the surface of the radiator 5, After the heating element 5, the yarns each ran into a false twisting device 8 and 9 »which have an S-twine for one yarn of about 30 rev / cm and the other yarn a Z- * thread of 30 TJ / cm granted. The false twisting devices 8 Tand 9 would be synchronous driven and were provided with friction disks * Each of these The device had a set of interlocking disks 14 »which are in the same direction in each gate direction, but in the opposite sighting as the friction disks of the other device were driven and 9 formed a V-shaped sense * The yarns were made guided in such a way that they limit the disks to their senses, rotating circumferential parts touched so that the yarns around their Axes are rotated »Each of the Falsöhaielrnvorrichtungen 8 and exercises on the yarn assigned to it over its length on opposite ones Sides of the yarn from multiple torsional forces by the friction disks on the "circumferential surface of the Attack running yarns and turn the yarns in opposite directions Turning things around. The twisting devices 8 and 9 were so ia the Häfee of the radiator 5 arranged that the yarn given thread wandered backwards in the yarn stresken, which over

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

209831/0747209831/0747

den Heizkörper 5 liefen und dort heißfixiert wurden» Nach den Falschzwirnvorrichtungen 8 und 9 wurden die Garne vereinigt und in Form eines einzigen Stranges um die Rolle 10 herumgeführt, die einen kleineren Durchmesser hatte als die Streckwalze 4 und das Garn, mit einer Geschwindigkeit von etwa 360 m/min einer lach— und Aufspuleinrichtung 12 zuführte. Die Streckwalze 4 und die Walze 10 bildeten eine einstückige Stufenwalze, die von einer einzigen Welle angetrieben wurde. Die kleinere Walze 10 bewirkte, daß das Garn mit einer Überlänge zugeführt wurde und> sich daher einwandfrei entspannen und schrumpfen konnte. Der vereinigte Garnstrang erhielt dann einen Fachzwirn von 1,27 U/cm in der Z—Richtung und wurde in Form eines drehmomentausgeglichenen, elastisch drehbaren Garns mit insgesamt 54 Fäden und einem Gesamttiter von 140 Denier auf eine Spule aufgewickelt« Das so erhaltene, ausgeglichene Garn hatte eine sehr starke Dehnbarkeit und Erholungsfähigkeit und konnte zu einem Gewebe verarbeitet werden, welches die in der Bekleidungsindustrie sehr begehrten. Eigenschaften eines großen Volumens, Bederungsvermögens und der elastischen Dehnbarkeit hatte»the radiator 5 were running and there were heat-set »After the False twisting devices 8 and 9 have combined the yarns and guided around the roller 10 in the form of a single strand, which had a smaller diameter than the drawing roller 4 and the yarn, at a speed of about 360 m / min a laughing and winding device 12 fed. The drawing roller 4 and the roller 10 formed a one-piece step roller, the was driven by a single shaft. The smaller roller 10 caused the yarn to be fed with an excess length and> could therefore relax and shrink perfectly. The combined yarn strand then received a ply of 1.27 U / cm in the Z direction and was made in the form of a torque-balanced, elastically rotatable yarn with a total of 54 threads and a total denier of 140 denier on a spool wound up «The balanced yarn obtained in this way had a very high degree of extensibility and recovery ability and was able to a fabric that is used in the clothing industry very sought after. Had properties of a large volume, resilience and elastic extensibility »

Bei der Herstellung des drehmomentausgeglichenen Saras ist es wichtig, daß die Wegstrecken der Garne von einem Element zum andern im wesentlichen gleich sind, so daß auf die Garne gleiche Zugkräfte einwirken und man gleichmäßig behandelte Garne und schließlich ein genau ausgeglichenes Garn erhält*In making the torque balanced sara it is important that the paths of the yarns from one Element to the other are essentially the same, so that the same tensile forces act on the yarns and treated uniformly Yarn and ultimately a precisely balanced yarn *

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt ist, sondern im lahmen des Erfindungsgedankens und dem Umfang der beigefügten Ansprüche Abänderungen möglich, sind.It goes without saying that the invention is not limited to the embodiment shown and described, but modifications are possible within the scope of the inventive concept and the scope of the appended claims.

" BAD ORIGINAL"BAD ORIGINAL

209831/0747209831/0747

Claims (1)

■■ ;■ - 9 - ■■' ; ■■ - -■■; ■ - 9 - ■■ '; ■■ - - Patentansprüche:Patent claims: Verfahren zur Herstellung von genau drehmomentausgeglichenen thermoplastischen Garnen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleiche, ungestreckte Garne gleichmäßig gestreckt, die Garne gleichzeitig und gleichmäßig in einander entgegengesetzten Richtungen falschgezwirnt, die falschgezwirnten Garne ' einer Heißfixierungshehandlung unterworfen, die heißfixierten falschgezwirnten Garne vereinigt und dann unter geringer Spannung geschrumpft und schließlich die vereinigten Garne in geordneter Weise gewickelt werden«Process for the production of precisely torque-balanced thermoplastic yarns, characterized in that several identical, unstretched yarns are evenly drawn, the yarns simultaneously and evenly wrongly twisted in opposite directions, the wrongly twisted yarns' subjected to a heat-setting treatment, the heat-set wrongly twisted yarns united and then under lower Tension shrunk and eventually the yarns united in to be wrapped in an orderly manner " 2, Verfahren zur Herstellung von genau drehmomentausgeglichenen, elastisch dehnbaren, thermoplastischen Garnen in einen kontinuierlichen Arbeitsgang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nacheinander folgende Schritte durchgeführt Werdens2, Process for the production of precisely torque-balanced, elastically extensible thermoplastic yarns in a continuous operation according to claim 1, characterized characterized in that the following steps are carried out one after the other (1) Zuführen von zwei Indiosfadengarnen mit gleichen Kennwerten und Eigenschaften zu einer Streckzone»(1) Feeding of two Indian thread yarns with the same characteristics and properties to a stretch zone » (2) Strecken der beiden Endlosfadengarne d^rch Ausübung gleicher Streckkräfte auf die Garne,(2) Stretching the two continuous filament yarns by exercising the same Stretching forces on the yarn, (3) Gleichzeitiges, gleichmäßiges und synchrones Falschswirnen der beiden Garne in einander entgegengesetzten Richtungen und in einem solchen Grade, daß der Zwirn in den Garnen rückwärts bis zu der Streckzone läuft,(3) Simultaneous, even and synchronous false twist of the two yarns in opposite directions and to such an extent that the twine is in the yarns runs backwards to the stretching zone, (4) Durchführen der beiden Garne durch eine gemeinsame-Heiß·*- ■fixierüngszone., in der die falschgezwirnten Garne fixiert(4) Passing the two yarns through a joint-hot * - ■ fixing zone. In which the wrongly twisted yarn is fixed '". . werden, '" .. be, (5) 'Vereinigen der entgegengesetzt gezwirnten und heißfixierten Garne zu einem einzigen, drehmomentausgeglichenen Garn,(5) 'Uniting the oppositely twisted and heat set Yarns into a single, torque-balanced yarn, (6) Zuführen des vereinigten, drehmomentausgeglichenen Garns zu-.einer Wickelzone mit einer Geschwindigkeit* die kleiner ist als die Zuführungageschwindigkeit der G-arne au der(6) Feeding the combined, torque balanced yarn to-.a winding zone at a speed * the smaller is higher than the feeding speed of the yarn 203831/07*7 BADORIGINAL203831/07 * 7 ORIGINAL BATHROOM ■ - 10 -■ - 10 - lalschzwirnzone»
(7) Wickeln dea drehmomentausgeglichenen Garns»
twist zone »
(7) Winding the torque-balanced yarn »
3» Terfahren zur Herstellung von genau drehmomentausgeglichenen, elastisch dehnbaren Garnen nach Anspruch 1 oder 2» dadurch gekennzeichnet, daß die synchrone JaIschzwirnung der Garne erfolgt, indem auf jedes der Garne über seine Mnge auf einander im wesentlichen entgegengesetzten Seiten mehrere einheitliche und gleiche Drehkräfte ausgeübt werden, indem an der Umfangsflache der Garne ein Reibungsangriff erfolgt, durch den die Garne in einander entgegengesetzten Richtungen gedreht werden,,3 »Approach to the production of precisely torque-balanced, Elastically stretchable yarns according to Claim 1 or 2, characterized in that the synchronous yarn twisting of the Yarns are made by placing several uniform sides on each of the yarns over its length on essentially opposite sides and equal torsional forces are exerted in that a frictional attack takes place on the circumferential surface of the yarns, by means of which the yarns are twisted in opposite directions, 4. Terfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vereinigte und geschrumpfte Garn vor dem Wickeln einen leichten JTaehzwirn erhält*4. T e rfahren according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the combined and shrunk yarn receives a light JTaehzwirn before winding * 5· Verfahren zur Herstellung von genau drehmomentausgeglichenen, elastisch dehnbaren, thermoplastischen Garnen in einen kontinuierlichen Arbeitsgang, dadurch gekennzeichnet, daß nacheinander folgende Schritte durchgeführt werden:5 Process for the production of precisely torque-balanced, elastically stretchable, thermoplastic yarns in a continuous operation, characterized in that the following steps are carried out one after the other: Zuführen von zwei Garnen in eine Streckaone und gleichzeitiges Streekeü dieser Garne durch Ausübung derselben Streckkräfte auf die Garne,Feeding two yarns into a stretching aone and at the same time Stretch these yarns by applying the same stretching forces on the yarns, Zuführen von zwei Garnen in eine Streckzone und gleichzeitiges Strecken dieser Garne durch Ausüben derselben Streckkräfte auf die Garne,Feeding two yarns into a drawing zone and drawing these yarns at the same time by exerting the same drawing forces on the yarns, Zuführen der beiden Garne mit vorbestimmter Lineargeschwindigkeit in eine Heizzone, in der die Garne im entspannten Zustand geschrumpft und gleichzeitig heißfixiert werden,Feeding the two yarns at a predetermined linear speed in a heating zone, in which the yarns are shrunk in the relaxed state and at the same time heat-set, Zuführen der beiden Garne zu je einer ialschzwirnzone und gleichzeitiges und synchrones 3?als anzwirnen der Garne in einander entgegengesetzten. Sichtungen bis au demselben Zwirn, der rückwärts in die Heißfixierxmgszone wandert,Feeding of the two yarns to a single twist zone each and simultaneous and synchronous 3? as the twisting of the yarns in opposite directions. Sightings to the same thread that migrates backwards into the heat setting zone, BAD ORIGINALBATH ORIGINAL η η An t 4* < ftft /η η An t 4 * <ftft / Vereinigen der einander entgegengesetzt gezwirnten Garne zu einem einzigen, drehmomentausgeglichenen Garn,Combining the oppositely twisted yarns into a single, torque-balanced yarn, Zuführung des drehmomentausgeglichenen Garns zu einer Fachzwirn- und Wickelzone mit einer Geschwindigkeit» die geringer ist als die vorbestimmte Lineargeschwindigkeit, so daß die dazwischen laufenden Garne mit derselben Überlange zugeführt werden,The torque-balanced yarn is fed to a ply and winding zone at a speed »die is less than the predetermined linear velocity, so that the yarns running in between are supplied with the same excess length will, Leichtes Paehzwirnen des drehmomentausgeglichenenLight twisting of the torque-balanced Garns undYarn and Wickeln des drehmomentausgeglichenen Garns»Winding the torque-balanced yarn » 6. Verfahren zur Herstellung von drehmomentausgeglichenen, elastisch dehnbaren Garnen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißfixierungszone zwischen 390° und 400 0 gehalten wird.6. Process for the production of torque-balanced, Elastically stretchable yarns according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the heat setting zone is kept between 390 ° and 400 0. 7. Verfahren zur Herstellung von drehmomentausgeglichenen, elastisch dehnbaren Garnen nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Heißfixierungazone auf 400° G gehalten wird,7. A method for the production of torque-balanced, elastically stretchable yarns according to claim 5 »thereby characterized in that the heat set zone is maintained at 400 ° G will, 8* Verfahren zur Herstellung von drehraomentausge— gliehenen, elastisch dehnbaren Garnen nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß das vereinigte öarn der Wickel ζ one mit einer Geschwindigkeit zugeführt wird, die 2-10 J& niedriger ist als die Geschwindigkeit der Zuführung zu der Falschzwirnzone♦8 * Process for the production of torque compensated Smooth, elastically stretchable yarns according to one of the claims 1 to 4 »characterized in that the united öarn der Wrap ζ one is fed at a speed that is 2-10 J & is lower than the speed of feeding to the False twist zone ♦ 9· Verfahren zur Herstellung von drehmomentausgeglichenen, elastisch dehnbaren Garnen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Garne gezwirnt werden, während sie mit einer Geschwindigkeit von etwa 370 m/min wandern, und das Garn danach mit einer Geschwindigkeit von etwa 360 m/min der Faohzwirn— und Wickelzone zugeführt wird»9 Process for the production of torque-balanced, elastically stretchable yarns according to claim 7, characterized characterized in that the yarns are twisted while using travel at a speed of about 370 m / min, and the yarn then at a speed of about 360 m / min the Faohzwirn— and winding zone is fed » BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 209831/0747209831/0747 10. Vorrichtung zum Herstellen von genau drehmomentausgeglichenen, elastisch dehnbaren Garnen in einem kontinuierlichen Arbeltsgang nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Quelle für mehrere Garne, eine Einzugswalzenanordnung, die mit einer bestimmten Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, eine Streckwalzenanordnung, die in der Nähe der Einzugswalzenanordnung angeordnet ist und für jedes Garn mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, die höher ist als die Umfangsgeschwindigkeit der Einzugswalzenanordnung, eine in der Nahe der Streckwalzenanordnung angeordnete Heizeinrichtung10. Device for the production of precisely torque-balanced, Elastically stretchable yarns in a continuous work cycle according to Claim 1, characterized through a source for multiple yarns, a feed roller assembly, which is driven with a certain circumferential speed, a drafting roller arrangement, which in the vicinity the feed roller arrangement is arranged and is driven for each yarn at a peripheral speed which is higher as the circumferential speed of the feed roller arrangement, a heating device arranged in the vicinity of the drafting roller arrangement ™ zum Erhitzen der darüberlaufenden, gestreckten Garne, eine synchron angetriebene Falschzwirnanordnung zum Zwirnen eines der ihm zugeführten, erhitzten Garne in der einen Richtung und zum gleichzeitigen Zwirnen eines anderen der erhitzten Garne in der entgegengesetzten Richtung, Mittel zum synchronen Antrieb , der Falschzwirnanordnung, Führungsmittel zur Vereinigung der falschgezwirnten Garne zu einem drehmomentausgeglichenen Garn, eine Walzenanordnung, die eine Zuführung des Garns mit einer Überlänge bewirkt, mit einer niedrigeren Umfangsgeschwindigkeit™ for heating the drawn yarns running over it, one synchronously driven false twist arrangement for twisting one of the heated yarns fed to it in one direction and for simultaneously twisting another of the heated yarns in the opposite direction, means for synchronous drive, the false-twist arrangement, guide means for combining the false-twisted yarns into a torque-balanced yarn, a roller arrangement which causes the yarn to be fed in with an excess length at a lower peripheral speed j angetrieben wird, als die Einzugswalzenanordnung und das ihr zugeführte$ drehmomentausgeglichene Garn fördert, und Mittel zur Aufnahme des drehmomentausgeglichenen Garns von der Walzenanordnung, die eine Zuführung des Garns mit einer Überlänge bewirktej is driven than the feed roller assembly and her fed torque-balanced yarn promotes, and means for receiving the torque-balanced yarn from the roller arrangement, which feeds the yarn with an excess length caused 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die synchron angetriebene Falschzwirnanordnung Sätze von ineinandergreifenden, in Abständen voneinander angeordneten Scheiben umfassen, wobei die Scheiben jedes Sataes in derselben Richtung, aber in der entgegengesetzten Richtung wie die Scheiben des anderen Satzes angetrieben und die Garne durch Angriff an den Umfangsrändern der ineinandergreifenden Scheiben11. The device according to claim 10, characterized in that that the synchronously driven false-twist assembly sets of interlocking, spaced apart Include slices, the slices of each sataes in same direction but in the opposite direction as the discs of the other set are driven and the yarns through Attack on the peripheral edges of the interlocking disks 209831/0747209831/0747 8AD ORiGSNAL8AD ORiGSNAL gezwirnt werden»to be twisted » 12«,. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine leerlaufende Druckwalze, die an der Streckwalzenanordnung angreift,, 12 «,. Device according to claim 10, characterized by an idle pressure roller that engages the stretch roller arrangement, 13o Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckwalzenanordnung und die eine Zuführung mit einer Überlange bewirkende Walzenanordnung einstückig und gestuft sind.13o device according to claim 10, characterized in that that the stretching roller arrangement and the one feed are integral and stepped with an excessively long roller arrangement. 14 «► Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelvorrichtung eine Einrichtung zum leichten Faehzwirnen des vereinigten Garns beim Wickeln desselben, auf— weist.14 «► Device according to claim 10, characterized in that the winding device is a device for easy Pinning the combined yarn while winding it, on - shows. 20 98 31/0 74 720 98 31/0 74 7 Leersei, teBlank page, te
DE19651510765 1964-09-28 1965-09-27 Process for the production of precisely torque-balanced thermoplastic yarns Pending DE1510765A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39974264A 1964-09-28 1964-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510765A1 true DE1510765A1 (en) 1972-07-27

Family

ID=23580780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651510765 Pending DE1510765A1 (en) 1964-09-28 1965-09-27 Process for the production of precisely torque-balanced thermoplastic yarns

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS491267B1 (en)
BE (1) BE669597A (en)
CH (1) CH442601A (en)
DE (1) DE1510765A1 (en)
GB (1) GB1115616A (en)
IL (1) IL24314A (en)
LU (1) LU49485A1 (en)
NL (1) NL6512478A (en)
SE (1) SE306133B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102605505A (en) * 2012-04-09 2012-07-25 天津工业大学 Drawing and heat-setting device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745011B1 (en) * 1996-02-20 1998-03-13 Icbt Roanne MACHINE FOR THE REALIZATION OF A MIXED WIRE BY ASSEMBLY OF TWO TEXTURED THREADS BY FALSE TORSION
CN1804170B (en) * 2005-01-14 2011-04-06 香港理工大学 Method and apparatus for machining single ring spun yarn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102605505A (en) * 2012-04-09 2012-07-25 天津工业大学 Drawing and heat-setting device
CN102605505B (en) * 2012-04-09 2014-04-02 天津工业大学 Drawing and heat-setting device

Also Published As

Publication number Publication date
IL24314A (en) 1969-04-30
GB1115616A (en) 1968-05-29
SE306133B (en) 1968-11-18
LU49485A1 (en) 1966-03-15
NL6512478A (en) 1966-03-29
JPS491267B1 (en) 1974-01-12
CH442601A (en) 1967-08-31
BE669597A (en) 1966-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287984C2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A BUNCHED YARN
DE2232281B2 (en) Device for bringing together two bundles of threads
DE6912494U (en) CORE YARN AND METHOD OF ITS MANUFACTURING.
DE1435565A1 (en) Method and device for draw-twisting yarn
DE2412390A1 (en) ORNAMENTAL YARN AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE879067C (en) Winding machine with a device for forming a thread reserve at the beginning of the lap
DE2310803A1 (en) FALSE TWIST PROCESS AND FALSE TWIST DEVICE, IN PARTICULAR FOR ROLLING THERMOPLASTIC PLASTIC TUBES
DE1510765A1 (en) Process for the production of precisely torque-balanced thermoplastic yarns
DE2409054A1 (en) BUILT POLYESTER HETERO YARNS
DE3130113A1 (en) NOTCH CYLINDERS FOR SPINNING MACHINES FOR TWINING ON HOLLOW SPINDLES AND FOR MACHINES FOR THE PRODUCTION OF FANCY YARNS
DE3437343A1 (en) Process and apparatus for producing a spun yarn
DE102013108095A1 (en) Spinning machine and false twisting device
DE2704674A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING FILLED MULTIPLE YARNS
DE2144282A1 (en) Device for drawing threads
DE1435543A1 (en) Method and device for treating synthetic threads
DE2126117A1 (en) Method and device for balancing the internal stress state in a textured synthetic textile yarn
DE1942166B2 (en) METHOD OF FIBRILLATING A FILM TAPE
DE1685631A1 (en) Spun from elastic fibers and process for their production
DE19529315C2 (en) Method and device for producing thick spots and / or color effects in a filament yarn
DE2300701A1 (en) METHOD FOR MULTI-THREAD SPIN DRAWING AND PULL-UP FOR MULTI-THREAD PLASTIC POLYMERS
DE1260678B (en) Device for stretching textile threads
DE19526905A1 (en) False twisting of nylon stocking yarns
DE2055568C (en) Separation twisting process
DE1685537C3 (en) Process for the production of carded yarn with an elastic core
DE1435483A1 (en) Method and device for treating thermoplastic plastic garbage