Türblatt für mehrflüglige Türen oder Tore. Die Erfindung bezieht sich
auf ein Türblatt für mehrflüglige Türen oder für ?alt- und Faltschiebetore. Türblätter
werden in den einschlägigen Betrieben sowohl für mehr- als auch für einflügelige
Türen hergestellt und zwar müssen die Abmessungen der Türblätter in allen Fällen
den für die entsprechenden Einbauzwecke vorgeschriebenen DIN-Normen gerecht werden.
Diese Vorschriften zwingen die Hersteller, die Türblätter für einflüglige Türen
in anderen Abmessungen zu liefern als für mehrflüglige Türen oder Tore. Dies bedingt
mindestens einen doppelten Fabrikationsgang, verschieden bemsssene Vorrichtungen
und entsprechenden Personalaufwand. Bei bekannten Falttoren ist man gezwungen, aus
diesen Gründen ungleiche Torflügel zu verwenden und diese mit einer beidseitigen
überhöhten Fälzung an den Stoßstellen der Flügel zu versehen.
Die
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, trotz der
Forderung der DIN-Vorschriften,
den Arbeitsgang für Tür-
bläter von ein- und mehrflügligen Türen zu
vereinfachen
und zu vereinheitlichen. Erfindungsgemäß werden sämtliche
für
Normtüren dienende Türblätter einer mehrflügligen Tür
mit den gleichen
Abmessungen eines Normtürblattes für ein-
flüglige Türen versehen und
an wenigstens einem von zwei
benachbarten Türblättern ein Ausgleichsprofil
befestigt.
Das Ausgleichsprofil wird zweckmäßig an der dem benach-
barten
Türblatt gegenüberliegenden Kante angebracht. Man
kann es auch an der der
Türzarge zugewandten Kante des
Blattes befestigon und hierbei mit dem
Profil die Gelenk-
bänder des jeweiligen Türblattes verbinden, jedoch
ist die
zuerstgenannte Ausführungsform in der Herstellung und im
Aufwand
einfacher.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung.
dargestellt
und zwar zeigen:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch eine zweiflüglige Tür
mit
einem erfindungsgemäßen Türblatt;
Fig. 2 eine andere Ausführungsform
eines solchen Türblattes;
Fig. 3 einen Teilquerschnitt durch eine dreiflüglige
Tür
mit den erfindungsgemäßen Türblättern und
Fig. 4 eine andere
Ausführungsform eines.neuartigen Türblattes.
Die in Fig.
1 dargestellte zweiflüglige Tür besteht aus den beiden Türblättern 1'und 2, deren
Abmessungen genau dem Türblatt einer einflügligen Normtür entsprechen. Lediglich
eines der beiden Blätter ist an der dem benachbarten Blatt zugewandten Kante 3 mit
einem Ausgleichsprofil 4, insbesondere durch die Schweißnähte 5 und 6 verbunden.
Das Ausgleichsprofil trägt die zum Verschließen der Tür dienenden Mittel, z.B. den
Schlitz 7 zum Eingreifen des Türriegels 8 des benachbarten Blattes 1.Door leaf for multi-leaf doors or gates. The invention relates to a door leaf for multi-leaf doors or for old and folding sliding doors. Door leaves are manufactured in the relevant companies for both multi-leaf and single-leaf doors and the dimensions of the door leaves must in all cases meet the DIN standards prescribed for the respective installation purposes. These regulations force manufacturers to supply door leaves for single-leaf doors in different dimensions than for multi-leaf doors or gates. This requires at least a double production process, different sized devices and corresponding personnel expenditure. In the case of known folding doors, for these reasons, unequal door leaves are used and these are provided with raised rabbets on both sides at the joints between the leaves. The object of the present invention is to simplify and standardize the work process for door leaves of single and multi-leaf doors, despite the requirements of the DIN regulations. According to the invention all serving for standard doors door leaves of a multiblade door with the same dimensions are provided a standard door leaf for single-leaf doors and attaching a compensation profile on at least one of two adjacent door leaves. The compensation profile is expediently attached to the edge opposite the adjacent door leaf. It can also be attached to the edge of the leaf facing the door frame and in doing so connect the hinges of the respective door leaf to the profile, but the first-mentioned embodiment is simpler in terms of production and expenditure. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. 1 shows a partial cross-section through a double-leaf door with a door leaf according to the invention; 2 shows another embodiment of such a door leaf; 3 shows a partial cross-section through a three-leaf door with the door leaves according to the invention, and FIG. 4 shows another embodiment of a new door leaf. The double-leaf door shown in FIG. 1 consists of the two door leaves 1 'and 2, the dimensions of which correspond exactly to the door leaf of a single-leaf standard door. Only one of the two sheets is connected to the edge 3 facing the adjacent sheet with a compensating profile 4, in particular by the welds 5 and 6. The compensation profile carries the means used to close the door, for example the slot 7 for engaging the door latch 8 of the adjacent leaf 1.
Während bei dem zuerst beschriebenen Beispiel das Ausgleichsprofil
als geschlossenes Kastenprofil ausgebildet ist, kann es auch zur Vereinfachung gemäß
Fig. 2 als einseitig offenes Profil 4b ausgebildet sein..Es ist in gleicher Weise
durch die Schweißnähte 5 und 6 mit dem Türblatt 2 verbunden.While in the example described first, the compensation profile
is designed as a closed box profile, it can also for simplification according to
Fig. 2 be designed as a profile 4b open on one side..It is in the same way
connected to the door leaf 2 by the welds 5 and 6.
Das Beispiel der Fig. 3 zeigt eine dreiflüglige Tür, bei der die beiden
Flügel 9 und 10 faltbar durch ein Scharnierband 11 miteinander verbunden sind, wobei
das Blatt 9 mittels Scharnierband 12 an der Türzarge 13 angeschlossen ist. Das Öffnen
der Tür findet zwischen dem Blatt 10 und dem weiteren Blatt 14 statt, das seinerseits,
was auf der Zeichnung nicht erkennbar ist, mittels Scharnierband an der Türzarge
angeschlossen ist. Sämtliche Türblätter 9,10 und 14 sind in den Abmessungen
einen Normtürblattes für eine einflüglige Tür gefertigt, während bei dem
vorliegenden Fall die Ausgleichsprofile 4c und 4d an beiden Kanten des in der Mitte
befind-
liehen Türblattes 10 befestigt sind. Das schon erwähnte
Scharnierband 11 ist einerseits an dem Türblatt 9 und
andererseits an dem
Ausgleichsprofil 4e des mittleren Tür-
blattes 10 angeschlossen. Eine Alternativlösung
zeigt noch
die Pig. 4. Hierbei ist das Ausgleichsprofil 4e an der der
Türzarge
zugewandten Kante 15 angebracht und mit dem an
der auf der Zeichnung
nicht dargestellten Türzarge angeschlossenen Seharnierband 12a verbunden. The example in FIG. 3 shows a three-leaf door in which the two leaves 9 and 10 are foldably connected to one another by a hinge 11, the leaf 9 being connected to the door frame 13 by means of a hinge 12. The door is opened between the leaf 10 and the further leaf 14, which in turn, which cannot be seen in the drawing, is connected to the door frame by means of a hinge. All door leaves 9, 10 and 14 are manufactured in the dimensions of a standard door leaf for a single-leaf door, while in the present case the compensation profiles 4c and 4d are attached to both edges of the door leaf 10 located in the middle. The already mentioned hinge 11 is connected on the one hand to the door leaf 9 and on the other hand to the compensating profile 4e of the middle door leaf 10. An alternative solution is still the Pig. 4. Here, the compensation profile 4e is mounted at the door frame facing the edge 15 and connected to the device connected to the door frame not shown on the drawing Seharnierband 12a.