DE1508375C - Walking beam stove - Google Patents

Walking beam stove

Info

Publication number
DE1508375C
DE1508375C DE1508375C DE 1508375 C DE1508375 C DE 1508375C DE 1508375 C DE1508375 C DE 1508375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walking beam
shaped
hearth
stones
stove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz 5970 Plettenberg Stadtler
Original Assignee
Fa Beck & Kaltheuner, 5970 Plet tenberg
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hubbalken- Schließlich ist noch ein Stoßofen mit GleitschienenThe invention relates to a walking beam. Finally, there is also a pusher furnace with slide rails

Ofenherd mit Fest- und Hubbalken, in deren aus bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 203 296), dieOven hearth with fixed and walking beams, in which known from (German Auslegeschrift 1 203 296), the

feuerfestem Baustoff bestehender Oberseite aus- durch aneinandergereihte Formsteine aus kerami-refractory building material existing top side - by lined up shaped bricks made of ceramic

wechselbare und die Oberseite überragende Form- sehen Materialien gebildet sind, deren OberseitenChangeable and the top protruding form see materials are formed, the tops of which

steine aus verschleißfestem Material eingesetzt sind. 5 um die Schienenlängsachse gekrümmt sind. Ein mitstones made of wear-resistant material are used. 5 are curved around the longitudinal axis of the rail. One with

Die Verschleißherde bekannter Hubbalkenöfen solchen Formsteinen ausgestatteter Hubbalkenofensind unter Verwendung hochfeuerfester Steine oder herd würde infolge Beschädigung des keramischen feuerfester Stampfmassen zugestellt, die bei jedem Formsteinmaterials durch die vom Gut ausgeübten Verschleißherd von einem bis zu dessen Oberseite Stoßbeanspruchungen und durch das erwähnte seitragenden Rahmen aus hochfeuerfesten Gußwinkel- ίο liehe Absprengen des Herdmaterials im Bereich der stücken umschlossen sind. Zum Herstellen dieser relativ zueinander bewegbaren Herdkanten nach verhochfeuerfesten Winkelstücke muß ein hochlegiertes hältnismäßig kurzer Betriebszeit still- und mit erheb-Gußmaterial Verwendung finden, das in erster Linie lichem Wartungsaufwand instand gesetzt werden die äußerst hohen Fertigungskosten derzeit bekann- müssen.The focal points of known walking beam ovens are walking beam ovens equipped with such shaped stones Using highly refractory bricks or stoves would damage the ceramic as a result refractory ramming masses delivered, which are exercised by the property in each molded stone material The hearth of wear from one to the top of it impact loads and through the aforementioned side-projecting frame made of highly refractory cast angle ίο borne blasting of the hearth material in the area of the pieces are enclosed. To produce these stove edges, which can be moved relative to one another, after fire-proofing Elbows must be a high-alloy, relatively short operating time still and with considerable cast material Find use that are primarily repaired with a lot of maintenance the extremely high production costs are currently known.

ter Hubbalkenherde bestimmt. Trotzdem können, 15 Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Hubbeispielsweise durch Überhitzung, Verzunderung balkenofenherd der eingangs genannten Art auf oder 5parmungen im Guß, Rahmenverformungen Grund wirtschaftlich durchführbarer Maßnahmen so auftreten, die im Hinblick auf den geringen gegen- weiterzubilden, daß er bei niedrigen Wartungskosten seitigen Abstand jeweils relativ zueinander beweg- eine wesentlich höhere Betriebssicherheit aufweist barer Seitenkanten der Fest- und Hubherde zu einem 20 als bislang. Dies wird dadurch erreicht, daß zuBlockieren der letzteren und-daher zu einem sofor- zumindest im Bereich der Seitenkanten der Fest- und tigen Ausfall des Ofens führen können. Verformun- Hubbalken Formsteine formschlüssig in dem feuergen der Winkelstücke können außerdem auf Grund festen Baustoff mittels einer in ihren vertikalen Seivon Punkt-, insbesondere Stoßbelastungen der Rah- tenflächen vorgesehenen Profilierung verankert sind, menkanten im Bereich der Oberseite des Verschleiß- 35 Eine solche Ausbildung der Formsteine ermöglicht herdes durch das Gut oder durch Zunder- bzw. deren einfaches Anordnen in den Verschleißherden, Schlackenaufbauten entstehen, welch letztere durch insbesondere dann, wenn die letzteren unter Verwen-Abkühlung der Grenzbereiche zwischen den Hub- dung feuerfester Stampfmassen hergestellt sind. Die und Festherden hervorgerufen werden können. Deren feuerfesten Baustoffe bilden dann mit den jeweils be-Betriebszustand muß daher sehr sorgfältig überwacht 30 nachbarten Formsteinen fest verankerte, den Unter- und durch eine aufwendige Wartung.instand gehalten herd gegen die Wärmeeinstrahlung isolierende Randwerden, leisten.the walking beam stoves determined. Nevertheless, the object of the invention is to provide a hub, for example due to overheating, scaling, beam furnace hearth of the type mentioned at the beginning or 5parmungen in the casting, frame deformations reason for economically feasible measures so occur, which in view of the low counter-train that he has at low maintenance costs lateral distance moving relative to each other- has a much higher operational reliability more manageable side edges of the fixed and lifting stoves to 20 than before. This is achieved in that to block the latter and - therefore at least immediately - at least in the area of the side edges of the fixed and term failure of the furnace. Deformation- walking beam shaped bricks form-fit in the fire The angle pieces can also be made of solid building material by means of a vertical Seivon Point loads, in particular impact loads, are anchored in the profiling provided for the frame surfaces, menkanten in the area of the upper side of the wear 35 Such a design of the shaped stones enables hearth through the material or by tinder or simply arranging it in the wear hearths, Slag build-ups arise, the latter especially when the latter is cooled under use the boundary areas between the lifting dung of refractory ramming masses are established. the and solid foci can be caused. Their refractory building materials then form with the respective operating status must therefore be monitored very carefully 30 adjacent shaped stones firmly anchored, the lower and through extensive maintenance, the edges are kept insulating against heat radiation, Afford.

Es ist auch ein Drehherd mit einem Verschleiß- In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, herd bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1913 360), wenn die Profilierungen an den Seitenflächen der in dessen feuerfeste Baustoffe deren Oberseite über- 35 Formsteine durch vertikal verlaufende Schwalbenragende Formkörper aus verschleißfestem Material schwanznuten gebildet sind. Eine solche Profilierung eingesetzt sind. Die Formkörper bestehen jeweils kann in einfachster Weise während der Fertigung der aus einem zylindrischen Blechmantel, der mit Stampf- Formsteine an diesen vorgesehen werden und gemasse gefüllt und etwa tangential zur Umlaufrichtung währleistet eine sichere formschlüssige Verankerung des Verschleißherds angeordnet ist. Die Verschleiß- 40 der umgebenden feuerfesten Baustoffe in Horizontalfestigkeit solcher Formkörper mag wohl für Dreh- richtung, während die Formsteine in Vertikalrichtung herdofen ausreichen, bei denen das Gut ohne Relativ- leicht auswechselbar sind.It is also a rotary hearth with a wear- In this context it is useful to herd known (German utility model 1913 360) if the profiles on the side surfaces of the in its refractory building materials, the upper side is covered by molded bricks with vertically extending swallows Shaped body made of wear-resistant material are formed tail grooves. Such profiling are used. The molded bodies can each be made in the simplest manner during the manufacture of the from a cylindrical sheet metal jacket, which are provided with stamped shaped stones on these and mass filled and roughly tangential to the direction of rotation ensures a secure positive anchoring of the wear hearth is arranged. The wear 40 of the surrounding refractory building materials in horizontal strength Such shaped bodies may well be for the direction of rotation, while the shaped stones in the vertical direction Stoves are sufficient, in which the goods are relatively easy to replace without.

bewegung zum Verschleißherd auf den Formkörpern Die Betriebssicherheit des Hubbalkenofenherdes aufruht. Bei Hubbalkenöfenherden hingegen, bei kann dadurch wesentlich gesteigert werden, wenn der ((; denen sowohl die Festbalken- als auch Hubbalken- 45 die Oberseite des Verschleißherdes überragende Teil herde erheblichen Stoßbeanspruchungen durch das jedes Herdschienensteines zumindest über dessen Seiruckweise, mit einer Vorschubüberlagerung angeho- tenflächen vorspringende Schultern aufweist. Die bene Gut unterworfen sind, würden jedoch solche letzteren unterbinden das Eindringen von Zunder in Formkörper nach kurzer Zeit deformiert und un- etwa vorhandene oder sich bildende Fugen zwischen brauchbar werden. 50 den Formsteinen und den sie umgebenden Baustof-Movement to the center of wear on the moldings The operational reliability of the walking beam furnace rests. In the case of walking beam stoves, on the other hand, this can be increased significantly if the ((; which both the fixed beam and walking beam 45 projecting over the top of the hearth hearth significant impact loads from each stove rail stone at least over its Seiruckweise, has protruding shoulders with a feed overlay raised surfaces. the bene well, however, such the latter would prevent the ingress of scale into Shaped body deformed after a short time and any joints that are not present or are forming between become useful. 50 the shaped bricks and the building material that surrounds them

Bei einem bekannten Durchlaufofen (deutsches fen des Verschleißherdes, der durch den unter derIn a known continuous furnace (German fen of the wear stove, which is through the under the

Patent 969 079) mit zwei im Parallelabstand verlau- Wärmeeinwirkung einer Volumensvergrößerung un-Patent 969 079) with two parallel spacings.

fenden Schienen sind die letzteren durch in Längs- terworfenen Zunder gesprengt werden könnte,fenden rails are the latter could be blown up by tinder thrown in longitudinally,

richtung aneinandergereihte Formsteine gebildet, die Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näherThe invention is explained in more detail with reference to the drawing

zumindest an der Oberseite aus verschleißfestem Ma- 55 erläutert. Es zeigtat least on the top made of wear-resistant material. It shows

terial bestehen und gegen Tragsteine abgestützt sind. F i g. 1 einen Vertikalquerschnitt durch einen Teilexist material and are supported against bearing stones. F i g. 1 shows a vertical cross-section through a part

Die Formsteine sind jeweils durch flache Rechteck- eines erfindungsgemäßen Hubbalkenherdes,The shaped stones are each through flat rectangular a walking beam stove according to the invention,

prismen gebildet, die mit vertikal verlaufenden Lang- F i g. 2 einen in vergrößertem Maßstab dargestell-formed prisms with vertically extending long F i g. 2 is a depicted on an enlarged scale

seitenflächen angeordnet sind. Bei Verwendung sol- ten Vertikalquerschnitt durch einen in der F i g. 1side surfaces are arranged. When using a vertical cross-section through a device shown in FIG. 1

eher Formsteine in Schrittmacheröfen würde der 60 dargestellten Formstein,rather molded stones in pacemaker furnaces would be the 60 represented molded stone,

durch den Aufprall des Gutes auf den Festbalken- Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III vonby the impact of the goods on the fixed beam- Fig. 3 is a section along the line III-III of

und Hubbalkenherden abplatzende Zunder längs der F i g. 2 undand walking beam stoves with flaking scale along the FIG. 2 and

vertikalen Langseitenflächen der Formsteine zwischen . F i g. 4 eine schaubildliche Darstellung des Form-vertical long side surfaces of the shaped stones between. F i g. 4 a diagrammatic representation of the form

diese und die feuerfesten Baustoffe im Bereich der Steines gemäß Fig. 2 und 3. '-;;,.'these and the refractory building materials in the area of the stone according to FIGS. 2 and 3. '- ;;,.'

relativ zueinander bewegbaren seitlichen Herdkan- 63 In der F i g. 1 werden zumindest teilweise zwei .. "Lateral hearth channel movable relative to one another. 1 are at least partially two .. "

ten eindringen, so daß diese seitlich abgesprengt Festherde 1 und ein zwischen diesen beweglich ange- ^1 ten penetrate, so that this laterally blasted off solid foci 1 and one between these moveable- ^ 1

würden, sobald sich der Zunder unter der Hitzeein- ordneter Hubherd 2 eines Hubbalkenherdes zumwould, as soon as the scale under the heat arranged lifting stove 2 of a walking beam stove for

wirkung ausdehnt. Wärmebehandeln von Gut (nicht eingezeichnet) dar- '"effect expands. Heat treatment of goods (not shown) dar- '"

gestellt. Jeder der Fest- und Hubherde 1,2 weist einen unter Verwendung feuerfester Baustoffe hergestellten Herdia bzw. 2 a auf, dem ein aus mehreren Isolierschichten zugestellter und von einer Metallkonstruktion 1 b bzw. 2 b getragener Unter- S herd Ic bzw. 2c zugeordnet ist. Wie der Fig. 1 deutlich entnehmbar ist, weisen die relativ zueinander bewegbaren Seitenkanten Id, 2 d der Fest- und Hubherde 1,2 einen geringen gegenseitigen Abstand auf. - ίοplaced. Each of the fixed and lifting stoves 1, 2 has a stove or 2 a made using refractory materials, to which a lower stove 1 c or 2 c is assigned, which is supplied from several layers of insulation and supported by a metal structure 1 b or 2 b . As can be clearly seen in FIG. 1, the side edges Id, 2d of the fixed and lifting stoves 1, 2, which can be moved relative to one another, have a small mutual spacing. - ίο

Erfindungsgemäß sind in die feuerfesten Baustoffe der Herde la bzw. 2a Auflagerflächen für das Gut bildende Formsteine 3 eingebettet, die mit einem dachförmig ausgebildeten Kopfteil die Oberseite jedes Herdes la bzw. 2a überragen. Mit den sie umgebenden feuerfesten Baustoffen, beispielsweise hochfeuerfesten Steinen oder feuerfesten Stampfmassen, der Herde la bzw. 2a sind die Formsteine 3 zumindest im Bereich der relativ zueinander bewegbaren Herdkanten Id, 2d verankert, so daß diesen ohne das Erfordernis äußerer Stützkräfte eine ausreichende mechanische Festigkeit durch innere Kräfte verliehen wird.According to the invention, in the refractory building materials of the hearth la or 2a support surfaces for the good-forming shaped bricks 3 are embedded, which project over the top of each hearth la or 2a with a roof-shaped head part. With the surrounding refractory building materials, for example highly refractory bricks or refractory ramming masses, of the hearth la or 2a, the shaped bricks 3 are anchored at least in the area of the hearth edges Id, 2d, which are movable relative to one another, so that they have sufficient mechanical strength without the need for external support forces inner strength is bestowed.

Wie insbesondere den Fig.2 bis 4 zu entnehmen ist, wird die Verankerung zwischen den feuerfesten »5 Baustoffen der Herdkanten la, 2a und den Formsteinen 3 durch eine an deren Seitenflächen vorgesehene Profilierung in Form vertikaler Schwalbenschwanznuten 3a gewährleistet, von welchen die eindringenden feuerfesten Baustoffe in Horizontalrichtung formschlüssig umgriffen werden.As can be seen in particular from FIGS is, the anchorage between the refractory »5 Building materials of the hearth edges la, 2a and the shaped stones 3 by one provided on their side surfaces Profiling in the form of vertical dovetail grooves 3a ensured, of which the penetrating Refractory building materials are positively gripped in the horizontal direction.

Bei der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Fonnsteine 3 jeweils durch parallel zur Bewegungsrichtung des Hubherdes 2 verlaufende Herdschienensteine 3 b gebildet, deren Längsseiten die Schwalbenschwanznuten 3 α aufweisen. . In the preferred embodiment of the invention shown in the drawing, the mold stones 3 are each formed by hearth rail stones 3 b which run parallel to the direction of movement of the lifting stove 2 and the long sides of which have the dovetail grooves 3 α. .

Der jeweils die Oberseite des Verschleißherdes la bzw. 2 a überragende Kopfteil jedes Formsteines 3 b weist zumindest an seinen Längsseiten seitlich überragende Schultern 3c und eine obere Abflachung 3d auf, welch letztere eine Auflagerfläche für das Gut bildet. The head part of each shaped block 3 b protruding over the top of the wear source la or 2a has at least on its long sides laterally protruding shoulders 3c and an upper flat 3d, the latter forming a support surface for the goods.

Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform begrenzt. So ist es beispielsweise möglich, die Formsteine 3 mit einer der Stückform des jeweils zu behandelnden Gutes angeglichenen Quer- und Längsschnittform auszubilden und mit einer in Längs- und Querrichtung entsprechend profilierten Auflagerfläche auszustatten. Auch die Profilierung der Seitenflächen zum Verankern der Formsteine mit den feuerfesten Baustoffen der Verschleißherde 1 α bzw. 2 a kann unter der Voraussetzung eines Formschlusses in Horizontalrichtung unterschiedlich ausgebildet sein.The invention is not limited to the embodiment shown in the drawing. This is how it is, for example possible, the shaped blocks 3 matched with one of the piece shape of the item to be treated in each case Form cross and longitudinal sectional shape and with one in the longitudinal and transverse direction accordingly equipped with a profiled support surface. The profiling of the side surfaces for anchoring the Shaped bricks with the refractory building materials of the sources of wear 1 α or 2 a can under the condition a form fit can be designed differently in the horizontal direction.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hubbalkenofenherd mit Fest- und Hubbalken, in deren aus feuerfestem Baustoff bestehender Oberseite auswechselbare und die Oberseite überragende Formsteine aus verschleißfestem Material eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im Bereich der Seitenkanten der Fest- und Hubbalken (Id, 2d) Formsteine (3) formschlüssig in dem feuerfesten Baustoff mittels einer in ihren vertikalen Seitenflächen vorgesehenen Profilierung (3 α) verankert sind.1. Walking beam furnace hearth with fixed and walking beam, in which made of refractory building material Top interchangeable and the top protruding shaped stones made of wear-resistant Material are used, characterized in that at least in the area of the side edges the fixed and lifting beam (Id, 2d) Shaped bricks (3) form-fit in the refractory building material by means of one in their vertical side surfaces provided profiling (3 α) are anchored. 2. Hubbalkenofenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (3 a) an den Seitenflächen der Formsteine (3) durch vertikal verlaufende Schwalbenschwanznuten gebildet ist.2. Walking beam oven stove according to claim 1, characterized in that the profiling (3 a) on the side surfaces of the shaped blocks (3) is formed by vertically extending dovetail grooves. 3. Hubbalkenofenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Oberseite des Herdes (la bzw. 2a) überragende Kopfteil jedes Formsteines (3) über dessen Seitenflächen vorspringende Schultern (3 c) aufweist.3. Walking beam stove according to claim 1, characterized in that the top of the Hearth (la or 2a) protruding head part of each shaped stone (3) protruding over its side surfaces Has shoulders (3 c). 4. Hubbalkenofenherd nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formsteine (3) durch parallel zur Bewegungsrichtung des Hubherdes (2) verlaufende Herdschienensteine (3 b) gebildet sind, deren vertikale Längsseiten die Profilierung (3 α) aufweisen.4. Walking beam oven hearth according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the shaped stones (3) are formed by stove rail stones (3 b) running parallel to the direction of movement of the lifting oven (2), the vertical longitudinal sides of which have the profiling (3 α). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1508375C (en) Walking beam stove
DE1758288B1 (en) Walking beam furnace
DE3739452C1 (en) Coke oven door with ceramic shield structure
DE1508375B2 (en) LIFTING BEAM OVEN
DE925950C (en) Process for the production of slideways in furnace hearths, especially in metallurgical furnaces
DE3832358C2 (en)
DE2458989C3 (en) Composite block for refractory furnace linings
EP0330866A1 (en) Superstructure for heating furnace cars
DE553804C (en) Tunnel kiln for firing ceramic goods
DE3729295C1 (en) Wear-resistant cladding of a high-temperature boiler surface, in particular an additive chute on a converter exhaust gas cooling stack
DE148152C (en)
DE2134368C3 (en) Shaped stone for making a furnace wall or hearth bench for industrial furnaces
DE2214641C2 (en) Refractory lining, especially for suspended ceilings in industrial ovens
WO2020182328A1 (en) Metallurgic furnace
AT210453B (en) Suspended vaults, suspended ceilings or the like for industrial ovens, in particular for Siemens-Martin ovens
DE3803343A1 (en) TROLLEY FOR A FURNACE
DE1281470B (en) Shaped stone for rotary cookers
DE1190485B (en) Walking beam for walking beam conveyor
AT222683B (en) Walking beam for walking beam conveyor
DE877442C (en) Control platform for coke oven batteries
DE859944C (en) Hollow block behind the masonry
DE517903C (en) Water- or air-cooled hollow beam lying in the furnace
DE976625C (en) Bogie for heating and annealing furnace
AT208377B (en) Large format, refractory block for lining arc melting furnaces
DE2125885C3 (en) Shell-shaped, refractory insulating molding for cooled slide rails of a StoBofen