DE1506839A1 - Device for emptying garbage cans, especially large garbage cans - Google Patents

Device for emptying garbage cans, especially large garbage cans

Info

Publication number
DE1506839A1
DE1506839A1 DE19651506839 DE1506839A DE1506839A1 DE 1506839 A1 DE1506839 A1 DE 1506839A1 DE 19651506839 DE19651506839 DE 19651506839 DE 1506839 A DE1506839 A DE 1506839A DE 1506839 A1 DE1506839 A1 DE 1506839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
lid
vessel
cloth
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651506839
Other languages
German (de)
Inventor
Jakob Naab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULZ ZOELLER GEB ZOELLER
ZOELLER GEB KEHL
Original Assignee
SCHULZ ZOELLER GEB ZOELLER
ZOELLER GEB KEHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP1268A external-priority patent/DE1268539B/en
Application filed by SCHULZ ZOELLER GEB ZOELLER, ZOELLER GEB KEHL filed Critical SCHULZ ZOELLER GEB ZOELLER
Priority claimed from DE19681756608 external-priority patent/DE1756608C/en
Publication of DE1506839A1 publication Critical patent/DE1506839A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/12Conjoint motion of lids, flaps, and shutters on vehicle and on receptacle; Operation of closures on vehicle conjointly with tipping of receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • B65F3/041Pivoted arms or pivoted carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0286Means mounted on the vehicle for opening the lid or cover of the receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Einrichtung zum Entleeren von Mülgefässen insbesondere Grossraummüllgefässe Die Erfindung betrifft die Weiterentwicklung einer Einrichtung zum Entleeren von Müllgefässen insbesondere Grossraummüllgefässen mit rechteckigem Querschnitt und im wensentlichen zylindrisch gewölbtem Schubdeckel. Dieser Deckel ist an jeder Stirnseite an einem in seiner Zylinderachse schwenkbar an der Gefässtirnwand gelagertem Hebel befestigt. Diese Entleerungsvorrichtung umfasst vorzugsweise an einer an einem Müllfahrzeug angebrachten Einschüttvorrichtung angeordnete Elemente und am Müll gefäss selbst angeordnete mit der Einschüttvorrichtung zusammenwirkende Elemente. Device for emptying garbage containers, in particular large-capacity refuse containers The invention relates to the further development of a device for emptying Garbage containers, in particular large-capacity refuse containers with a rectangular cross-section and in the substantial cylindrically arched sliding lid. This cover is on each face on a lever pivotably mounted on the vessel end wall in its cylinder axis attached. This emptying device preferably comprises one on a garbage truck elements arranged on the pouring device and on the garbage container itself arranged with the pouring device cooperating elements.

Diese Elemente am Müllgefäss bestehen aus insbesondere am Deckel bzw. den Deckelhebel seitlich vorsteheaden Führungselementen zum selbsttätigem Öffnen des Deckels beim Einkippen des Müllgefässes in die Einschüttvorrichtung. Dabei sind an der Einschüttvorrichtung zu beiden Zeiten der mit einem verschiebbarem bbdecktuch verschlossenen Einschüttöffnung freiliegende, sich steil schräg nach oben erstreckende Führungsbahnen vorgesehen. Auf diesen Führungsbahnen laufen die als Rollen ausgebildeten Führungselemente des Deckels beim Einkippen des Gefässes nach Patent .............. (Patentanmeldung Z 9579 XI/81d) Dabei ist oben im Schüttungsgehäuse der waagrecht verlaufende Rand des rechteckigem Abiecktuches befestigt, das schräg nach unten verläuft und mit einer Stange verbunden ist, deren beide Enden mit Rollen ausgerüstet sind. Diese Rollen laufen in entsprechenden, innen an den Schüttungsseitenwänden angeordneten Nuten. Von der Stange hängt ein weiteres Stück des ibdecktuches frei nach unten herab, wobei der untere Rand mit einem Stab versehen ist, der mit seinem Gewicht das ibdecktuch strafft.These elements on the garbage can consist of, in particular, the lid or the cover lever protruding laterally and guide elements for automatic opening of the lid when tipping the garbage can into the pouring device. Are there on the pouring device at both times with a sliding cover sheet closed pouring opening exposed, extending at a steep incline upward Guideways provided. The rollers designed as rollers run on these guideways Guide elements of the lid when tilting the vessel according to patent .............. (Patent application Z 9579 XI / 81d) The top of the discharge housing is horizontal running edge of the rectangular Abiecktuches attached, the diagonally downwards runs and is connected to a rod, both ends of which are equipped with rollers are. These roles run in corresponding ones on the inside of the bulkhead side walls arranged grooves. Another piece of the cover sheet hangs freely from the bar downwards, the lower edge being provided with a rod that is connected to his Weight tightens the sheet.

Diese bekannte vorstehend beschriebene Einrivrhtung gibt aber zu Beanstandungen anlaß. Bei dem rauhen Müllbetrieb verschmutzen die erwähnten Rollen und Nuten, so daß der Deckel degGefässes das Abdecktuch und die an ihn befestigten Teile beim Einkippen des Gefässes nicht ordnungsgemäß vor sich herschiebt. Das Abdecktuch wird dann eingeklemmt, was zu Beschädigungen und Betriebsstörungen führt. Ferner vermag der Stab am Ende des Tuches mit seinem Gewicht uie teile nicht einwaillfrei in @e Ausgangslage zurückzufdhren. Auch beim orinungsgemässen Ablauf entsteht stets eine Reiativbewegung wischen ein Abiecktuch und dem Deckel des Gefässes und diese dauernde Reibung rührt naturgemäß zu einer schnellen Abnutzung des Tuches. Ferner musste das Abdecktuch mühsam von Hand angehoben werfen, wenn irgendwelche Gegenstände, sei es 1er Einfachheighalber. sei es wie wegen ihrer besonderen ßperrig£eit ohne die Verwendung einer Müllgefässes unmittelbar in die Schüttung geworfen werden sollen. Schließlich ist man auch dazu übergegangen derartige Einrichtungen die vorzugsweise der Entleerung von Großraummüllgefässen dienen mit zusätzlichen Elementen auszurüsten, um auf das ausnahmsweise Entleeren von normalen Müllgefässen zu ermöglichen, wobei natürlich das Abdecktuch bei der seitherigen Ausführungsform ebenfalls von Hand angehoben werden muss um eine einwandfreie Entleerung zu gewährleisten.This known device described above gives rise to complaints reason. In the rough garbage operation, the rollers and grooves mentioned get dirty, see above that the lid of the vessel includes the drape and the parts attached to it Tilting the container is not moving properly in front of you. The drape will then trapped, which leads to damage and malfunctions. Furthermore can the rod at the end of the cloth with its weight uie does not divide completely into @e To lead back to the original position. Even if the procedure is in accordance with the instructions, there is always a Relative movement wiping a cloth and the lid of the vessel and this lasting Naturally, friction causes the cloth to wear out quickly. Furthermore had to Throwing the drape laboriously lifted by hand if any objects be it 1 single height. be it because of their particular obstinacy without the use of a garbage can should be thrown directly into the bed. Finally, one has also switched to such devices, which are preferred the emptying of large-capacity waste containers are to be equipped with additional elements, to allow the exceptional emptying of normal garbage containers, whereby of course, the cover sheet in the previous embodiment is also done by hand must be raised to ensure proper emptying.

Deigegenüber ist der Gegenstand des Hauptpatentes dadurch verbessert und weiter ausgebildet, daß an der Schüttung eine bewegliche Offnungseinrichtung für den Deckel des Gefässes angeordnet ist, die gleichzeitig zur Befestigung und zur Führung für das Abdecktung dient.In contrast, the subject matter of the main patent is thereby improved and further developed that a movable opening device on the bed for the lid of the vessel is arranged, the same time for attachment and serves as a guide for the cover.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin eine Einrichtung zu schaffen, die einerseits die einwandfreie Öffnung des Deckels des Müllgefässes und die Führung des Abdecktuches zur Freigabe der Einschüttvorrichtung zwangsläufig und selbsttätig gewährleistet und andererseits aber auch das Abdecktuch für sich allein anzuheben ermöglicht und es in der angehobenen Stellung festzuhalten.The object of the invention is to create a device that, on the one hand, is flawless Opening the lid of the garbage can and the guidance of the drape to release the pouring device inevitably and automatically ensured and on the other hand also allows the drape to be lifted by itself and to hold it in the raised position.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Einrichtung mit anhängendem Müllgefäß zu Beginn der Schwenkbewegung von der Seite gesehen.An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing shown. They show: FIG. 1 the device with the garbage can attached at the beginning the pivoting movement seen from the side.

Fig. 2 die Einrichtung gemäß Fig. 1 bei fortgeschrittener Bchwenkbewegung Fig. 3 die Einrichtung gesäß Fig. 1 mit des flüilgefäß in Entlesrungsstellung Fig. 4 die Einrichtung in Ansicht und Fig. 5 eine Ausführungsform von der Seite gesehen.FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 with advanced pivoting movement Fig. 3 shows the device according to Fig. 1 with the flüilgefäß in emptying position Fig. 4 shows the device in a view and FIG. 5 shows an embodiment from the side.

Das Grossraummüllgefäss 1, weiterhin kurz Gefäß 1 genannt, hat einen rechteckigen Querschnitt und einen im wesentlichen zylindrisch gewölbten Deckel 2, der an jeder Stirnseite an einem in seiner Zylinderachse 4 an der Gefässtirnwand 3 gelagertem Hebel 5 befestigt ist. Als Führungselement zum selbsttätigem Offnen des Deckels beim Einkippen des Gefässes 1 in die Einschüttvorrichtung sind am Deckel 2 bezw. an den unter der Einwirkung von Feder stehenden Hebeln5 seitlich vorstehende Bolzen 7 oder Rollen angeordnet.The large-capacity refuse receptacle 1, also referred to as receptacle 1 for short, has one rectangular cross-section and a substantially cylindrically curved cover 2, the one on each end face on one in its cylinder axis 4 on the vessel end wall 3 mounted lever 5 is attached. As a guide element for automatic opening of the lid when tilting the vessel 1 into the pouring device are on the lid 2 resp. on the levers5 protruding laterally under the action of springs Bolt 7 or rollers arranged.

An den Schüttungsseitenwänden 8 sind in bekannter Weise Kippvorrichtungen 9 angeordnet, die auf elne 8chwenkarmwelle 10 einwirken auf der zwei Schwenkarme 11 befestigt sind. Die Schwenkarme 11 sind mit schwenkbar angelenkten in der Ruhelage nach unten hängenden Stützen 12 versehen, die mit Anlagepuffern 13 ausgerüstet sind, die sich bei der Schwenkbewegung an die Längswand des Gefässes 1 anlegen. Die Schwenkarme 11 laufen in klauenförmige Haken 14 aus, die in bekannter Weise derart ausgebildet sind, daß sich einerseits die an den Stirnwänden 3 des Gefässes 1 angeordneten Handhaben 15 leicht in das Klauenmaul einführen lassen und sich andererseits während der Sohwenkbewegung selbsttätig fest legen.On the bed side walls 8 are tilting devices in a known manner 9 arranged, which act on elne 8 swivel arm shaft 10 on the two swivel arms 11 are attached. The pivot arms 11 are pivotably linked in the rest position downwardly hanging supports 12, which are equipped with system buffers 13, which lie against the longitudinal wall of the vessel 1 during the pivoting movement. The swivel arms 11 run out in claw-shaped hooks 14, which are designed in a known manner are that on the one hand the arranged on the end walls 3 of the vessel 1 handle 15 can be easily inserted into the claw mouth and on the other hand during the Sohwenkbewegung set automatically.

An der Schüttung ist eine bewegliche Öffnungseinrichtung für den Deckel 2 des Gefässes 1 angeordnet, die gleichzeitig zur Befestigung und &Yr Führung eines ibdecktuches 16 dient, das die Einschüttöffnung verschliesst.A movable opening device for the lid is attached to the bed 2 of the vessel 1 arranged at the same time for attachment and & Yr leadership an ibdeckuches 16 is used, which closes the pouring opening.

Als Offnungseinrichtung ist an der Innenseite der beiden Schüttungs seitenwändeq8 äe ein mit einem Bügel 17 zur Aufnahme des am Deckel desGefässes 1 angeordneten Bolzen 7 oder Rollen ausgerüsteter Hebelarm 18 schwenkbar gelagert. Zwischen den Bügeln 27 oder den Hebelarmen 18 ist)eine Verbindungsstange 19 angeordnet, an der das mit seinem oberem Ende in der Schüttung befestigte Abdecktuch 16 etwa mit seinem mittleren Teil befestigt ist und dessen unteres Ende frei herabhängt. Mindestens an einer der beiden Schüttungsseitenwänden 8 ist ein Anschla ¢0 als Anlage für den Bügel 17 des Hebelarmes 18 angeordnet. Dieser Anschlag 20 ist in Fahrtrrichtung des Müllfahrzeuges vor der Lotlinie des Hebelschwenkpunktes 21 angeordnet, so daß der Hebelarm 18 in seiner Ruhelage eine schräge Stellung von vorn unten nach oben hinten einnimmt. Mindestens einer der Hebelarme 18 ist mit einem Winkelhebel 22 ausgerüstet, an dessen freien Enden geeignete Mittel, wie Schnüre 23, Ketten, Stäbe od. dgl. angreifen, wie in der Fig. 5 angedeutet ist. Durch diese Mittel lassen sich die Hebelarme 18 und die Verbindungsstange 19 um die Hebelschwenkpunkte 21 verschwenken, so daß das an der Verbindungsstange 19 mit seinem mittleren Teil befestigte Abiecktuch 16 angehoben wird und der frei nach unten hängende Teil des tuches die Einschüttvorrichtung freigibt. Ferner ist eine lösbare Einrichtung vorgesehen, die die Teile in der angehobenen Stellung festhalten. Anstelle der obenangegebenen Mittel, wie Schnüre und dgl. können druckmittelbetätigte mechanische Mittel vorgesehen sein, die mindestens mit einem der Hebelarme 18 oder einem der Winkelhebel 22 in Verbindung stehen, so daß beispielsweise durch Betätigung eines Ventils das Verschwenken durch Druckmittel erfolgt.The opening device is on the inside of the two bulk beds side walls q8 äe with a bracket 17 for receiving the on the lid of the vessel 1 arranged bolts 7 or rollers equipped lever arm 18 pivotally mounted. A connecting rod 19 is arranged between the brackets 27 or the lever arms 18, on which the cover sheet 16 fastened with its upper end in the bed, for example is attached with its middle part and the lower end of which hangs freely. At least on one of the two bed side walls 8 there is an attachment 0 as an attachment arranged for the bracket 17 of the lever arm 18. This stop 20 is in the direction of travel of the garbage truck in front of the plumb line of the lever pivot point 21 arranged so that the lever arm 18 in its rest position has an inclined position of occupies front bottom to top back. At least one of the lever arms 18 is with equipped with an angle lever 22, at its free ends suitable means, such as cords 23, chains, rods or the like. Attack, as indicated in FIG. 5. Through this The lever arms 18 and the connecting rod 19 can be centered around the lever pivot points 21 pivot so that the connecting rod 19 with its central part attached Abiecktuch 16 is raised and the freely hanging part of the cloth releases the pouring device. Furthermore, a detachable device is provided, which hold the parts in the raised position. Instead of the above Means such as cords and the like. Mechanical means actuated by pressure medium can be provided be connected to at least one of the lever arms 18 or one of the angle levers 22 in Are connected so that pivoting, for example, by actuating a valve takes place by pressure medium.

Das Abiecktuch 16 kann aus zwei Teilen bestehen, nämlich einem oberen durchhängenden Tuch, dessen eines Ende in der Schüttung und dessen anderes Ende an der zwischen den Hebelarmen 18 angeordneten Stange 19 befestigt und einem unteren freiherabhängendem Tuch, das mit seiner oberen Kante ebenfalls an der Stange 19 befestigt ist. Das obere Tuch 24 kann dabei aus leichterem, das untere Tuch 25 aber aus schwererem, besonders widerstandsfähigem Material hergestellt sein. Die Wirkungsweise gestaltet sich wie folgtt Wie in Fig. 1 dargestellt list, nimmt dasjrefäss 1 naohdem die Handhaben 15 in die Klauen 14 eingetreten sind, zu Beginn der Einkippbewegung eine Lage ein, in der seine eine Längsseite den Anlagepuffern 13 der Stützen 12 anliegen. Bei der weiteren Schwenkbewegung rutschen die Handhaben 15 des Gefässes 1 in den Klauengrund und werden dort in bekannter Weise festgehalten, während die Bolzen 7 oder die Rollen in die Bügel 17 der noch an den Anschlägen 20 verharrenden Hebelarme 18 eintreten, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Bei der weiteren Kippbewegung ziehen die Bügel 17 über die Bolzen 7 den Deckel 2 in die offaungsstellung, wobei gleichzeitig die Hebelarme 18 um ihre Schwenk punkte 21 nach eben wandern (Fig. 3). Dabei wird das Abdecktuch 16 angehoben und legt sich an den Deckel 2 an. Dabei findet keine Relativbewegung zwischen dem Abiecktuch 16 und dem Deckel 2 statt, so daß das Abiecktuch 16 weder eingeklemmt noch gerieben wird. Das Zurückführen aller Teile in ihre Ausgangslage findet ebenfalls selbsttätig und zwangsläufig in umgekehrter Reihenfolge statt, wobei diese Bewegungen durch das Gewicht des Abdecktuches 16 sowie der Hebelarme 18 und der übrigen Teile unterstützt wird.The Abiecktuch 16 can consist of two parts, namely an upper sagging cloth, one end of which in the bulk and the other end attached to the arranged between the lever arms 18 rod 19 and a lower one freely hanging cloth, the upper edge of which is also attached to the rod 19 is attached. The upper cloth 24 can be made of lighter weight, but the lower cloth 25 be made of heavier, particularly resistant material. The mode of action is as follows. As shown in FIG the handles 15 have entered the claws 14 at the beginning of the tilting movement a position in which its one long side the contact buffers 13 of the supports 12 issue. During the further pivoting movement, the handles 15 of the vessel slide 1 in the claw base and are held there in a known manner, while the Bolt 7 or the rollers in the bracket 17 still remaining on the stops 20 Enter lever arms 18, as shown in FIG. With the further tilting movement pull the bracket 17 over the bolts 7, the cover 2 in the open position, wherein At the same time, the lever arms 18 migrate to their pivot points 21 to just (Fig. 3). This is where the drape is 16 raised and lays down on the Cover 2 on. There is no relative movement between the Abiecktuch 16 and the Lid 2 instead, so that the Abiecktuch 16 is neither pinched nor rubbed. That Returning all parts to their original position also takes place automatically and inevitably in reverse, these movements being affected by the weight of the drape 16 and the lever arms 18 and the other parts is supported.

Dabei ist zu beachten, daß die Hebelarme 18 in der Ruhelage eine schräge Lage einnehmen und daher den Anschlägen 20 fest anliegen.It should be noted that the lever arms 18 are inclined in the rest position Assume position and therefore rest firmly against the stops 20.

Daher kommt auch der früher erforderliche am unteren Ende des Abdecktuches angeordnete Stab in Fortfall.This is where the previously required one at the lower end of the drape comes from arranged staff in discontinuation.

Bei dem Bau neuer für die Verwendung mit dieser Einrichtung bestimmten Grossraummüllgefässe wird man die billiegaren und einfacher zu montierenden Bolzen 7 vorsehen. Die bereits vorhandenen Gefässe, die noch mit Rollen ausgerüstet sind, lassen sich jedoch ohne Schwierigkeiten in gleicher Weise entleeren.Intended for use with this facility when building new ones Large-capacity refuse bins become the cheap and easy-to-assemble bolts 7 provide. The existing vessels, which are still equipped with rollers, however, they can be emptied in the same way without difficulty.

Die oben erwähnte Verwendung von 2 verschiedenen eilen als Abdecktücher ergibt ebenfalls eine Verbilligung, da das obere Tuch preisgünstig ist und im Bedarfsfalle nur eines der beiden Tücher 24 oder 25 anstelle eines ganzen ungeteilten Tuches ausgewechselt zu werden braucht.The above mentioned use of 2 different parts as drapes also results in a reduction in price, since the upper cloth is inexpensive and if necessary only one of the two cloths 24 or 25 instead of a whole, undivided cloth needs to be replaced.

Die vorstehend beschriebene Einrichtung gewährleistet in neuer fortschrittlicher Weise eine einwandfreie zwansläufige und selbsttätig Öffnung des Deckels und Führung des Abdecktuches, wobei das Abiecktuch auf für sich allein gehoben und in angehobener Stellung festgehalten werden kann, so daß eine Bereicherung der Technik durch die Weiterentwicklung des Gegenstandes des Hauptpatentes erzielt wird und eine ausreichende Erfindungshöhe gegeben ist.The facility described above ensures that the new one is more advanced Way, a flawless compulsory and automatic opening of the cover and guidance of the drape, the drape being lifted on by itself and in raised position Position can be held, so that an enrichment of technology through the Further development of the subject matter of the main patent is achieved and sufficient Inventiveness is given.

Pat entansprüchePatent claims

Claims (7)

Patentansprüche 1. Einrichtung zum Entleeren von Müllgefässen, insbesondere Grossraummüllgefässen mit rechteckigem Querschnitt und im wesentlichen zylindrisch gewölbtem Schubdeckel, der an jeder Stirnseite an einem in seiner Zylinderachse schwenkbar an der Gefässtirnwand gelagertem Hebel befestigt ist, wobei diese Entleerungsvorrichtung an einer vorzugsweise an einem Müllfahrzeug angebrachten Einschüttvorrichtung angeordnete Elemente und am Müllgefäß selbst angeordnete, mit der Einschüttvorrichtung zusammenwirkende Elemente, insbesondere am Deckel bezw. den Deckelhebeln seitlich vorstehende Führungselemente, zum selbsttätigem Öffnen des Deckels beim Einkippen des Müllgefässes in die Einschüttvorrichtung enthält, wobei an der Einschüttvorrichtung zu beiden Seiten der mit einem verschiebbaren Abdecktuch verschlossenen Einschüttöffnung freiliegende, sich steil schräg nach oben erstreckende Führungsbahnen vorgesehen sind, auf welohen die als Rollen ausgebildeten Führungselemente des Deckels beim Einkippen des Gefässes laufen, nach Patent (Patentanmeldung Z 9579 XI/81d), dadurch gekennzeichnet, daß an der Schüttung eine bewegliche Öffnungseinrichtung für den Deckel (2) des Gefässes (1) angeordnet ist, die gleichzeitig zur Befestigu ß g und zur Führung für das Abdecktuch (16) dient. Claims 1. Device for emptying garbage containers, in particular Large-capacity refuse containers with a rectangular cross-section and essentially cylindrical domed sliding cover, which on each end face on one in its cylinder axis is pivotally attached to the vessel end wall mounted lever, this emptying device arranged on a pouring device preferably attached to a garbage truck Elements and arranged on the garbage can itself, interacting with the pouring device Elements, especially on the lid respectively. guide elements protruding laterally from the cover levers, for automatic opening of the lid when tilting the refuse container into the pouring device contains, wherein on both sides of the pouring device with a slidable Covering closed pouring opening exposed, sloping down steeply above-extending guide tracks are provided on welohen designed as rollers Guide elements of the lid run when the vessel is tilted, according to patent (patent application Z 9579 XI / 81d), characterized in that a movable opening device on the bed for the lid (2) of the vessel (1) is arranged, which at the same time for fastening ß g and serves as a guide for the drape (16). 2. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Schüttungsseitenwänden (8) äe ein mit einem Bügel (17) zur Aufnahme eines am Deckel (2) des Gefässes (1) angeordnetem Bolzen (7) oder Rolle ausgerüsteter Hebelarm (18) schwenkbar gelagert ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the two bulk side walls (8) äe one with a bracket (17) for receiving one on the lid (2) of the vessel (1) arranged bolt (7) or roller equipped Lever arm (18) is pivotably mounted. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Bügeln (17) eine Verbindungastaage (19) angeordnet ist, an der das mit seinem oberen Ende in der Schüttung befestigte Abdecktuch (16) etwa mit seinem mittleren Teil betéstigt ist und dessen unteres Ende frei herabhängt.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that between the brackets (17) a connecting stage (19) is arranged on the the drape (16) attached with its upper end in the bed about with its middle part is actuated and its lower end hangs freely. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einer der Schüttungsseitenwände (8) ein Anschlag (20) als Anlage für den Bügel (17) des Hebelarmes (18) in der Weise vor der Lotlinie des Hebelschwenkpunktes (21) angeordnet ist, daß der Hebelarm (18) in seiner Ruhelage eine schräge Stellung von vorn unten nach oben hinten einnimmt.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that at least one of the bed side walls (8) has a stop (20) as a system for the bracket (17) of the lever arm (18) in the manner in front of the plumb line of the lever pivot point (21) is arranged so that the lever arm (18) in its rest position has an inclined position occupies from the front bottom to the top back. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Hebelarme (18) mit einem Winkelhebel (22) auszurüsten ist, an dessen freien Enden geeignete Mittel, wie Schnüre (23), Ketten, Stäbe und dgl. angreifen und ein Verschwenken der Hebelarme (18) und der Verbindungsstange (19) ermöglichen, so daß das Abiecktuch (16) angehoben wird, und daß eine lösbare Einrichtung vorgesehen ist, die die Teile in der angehobenen Stellung festhält.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that at least one of the lever arms (18) is to be equipped with an angle lever (22), at its free ends suitable means, such as cords (23), chains, rods and the like. attack and pivoting of the lever arms (18) and the connecting rod (19) allow so that the Abiecktuch (16) is raised, and that a releasable device is provided that holds the parts in the raised position. 6. Einrichtung nach dem Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Hebelarme (18) oder einer der Winkelhebel (22) mit mechanischen Mitteln in Verbindung steht, so daß beispielsweise durch Betätigung eines Ventils das Verschwenken durch Druckmittel erfolgt.6. Device according to claim 5, characterized in that at least one of the lever arms (18) or one of the angle levers (22) by mechanical means is in connection, so that the pivoting, for example, by actuating a valve takes place by pressure medium. 7. Einrichtung nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeektueh (16) aus zwei Teilen, näinlicheinem oberen durchhängendem Tuch (24) und einem unteren freiherabhängenden Tuch (25) besteht, von denen das Tuch (24) aus leichterem das Tuch (25) aber aus schwererem besonders widerstandsfähigem Material hergestellt ist. L e e r s e i t e7. Device according to claim 3, characterized in that the Cover (16) made of two parts, namely an upper sagging cloth (24) and a lower freely hanging cloth (25), of which the cloth (24) consists The cloth (25) is lighter but made from a heavier, particularly resistant material is made. L e r s e i t e
DE19651506839 1962-08-07 1965-12-11 Device for emptying garbage cans, especially large garbage cans Pending DE1506839A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1268A DE1268539B (en) 1962-08-07 1962-08-07 Device for emptying garbage cans with a rectangular floor plan and a cylindrically curved lid
DEZ0011919 1965-12-11
DE19681756608 DE1756608C (en) 1968-06-15 Emptying device, especially on small vehicles for large refuse bins with a rectangular cross-section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506839A1 true DE1506839A1 (en) 1969-08-14

Family

ID=32965956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651506839 Pending DE1506839A1 (en) 1962-08-07 1965-12-11 Device for emptying garbage cans, especially large garbage cans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1506839A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1756608B1 (en) 1972-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340894A1 (en) BAG CUTTING AND EMPTYING DEVICE WITH CONNECTED COLLECTED DEDUSTING FILTER
DE2953497C2 (en) Closing device for the lid of a transport container
DE4424002C2 (en) Recycling collector
DE3332196C2 (en) Device for the automatic removal of objects from containers
DE1506839A1 (en) Device for emptying garbage cans, especially large garbage cans
DE655879C (en) Feeding device for garbage trucks with a rotatable shaft for dust-free emptying of the garbage cans raised to the shaft opening and united with the shaft
DE1283802B (en) Device for charging coking ovens by means of a filling container that can be moved on the oven roof
DE1993888U (en) DEVICE FOR EMPTYING LARGE WASTE CONTAINERS.
DE4423266C1 (en) Lifting and tipping device for emptying waste containers
DE1756608C (en) Emptying device, especially on small vehicles for large refuse bins with a rectangular cross-section
DE1506839C (en) Emptying device, in particular on a garbage truck for large refuse containers with a rectangular cross-section
DE1226036B (en) Tilting device for emptying containers, in particular garbage cans, into a garbage collection vehicle
DE1268539B (en) Device for emptying garbage cans with a rectangular floor plan and a cylindrically curved lid
DE2006748C3 (en) Mobile sweeper with swiveling dirt box
DE2920835C2 (en) Device for emptying garbage containers into a garbage truck
DE2349069C2 (en) Collection container with hinged lid pouring opening for taking over rubbish or other bulk goods
AT112226B (en) Device for the dust-free emptying of garbage containers into a garbage truck or collecting container.
DE2709141A1 (en) Loading unit for refuse vehicle - has sliding wall head on guide rails and wall base linked to loading housing
DE1960660C3 (en) Trash rack cleaner for hydraulic systems
DE1506839B (en) Emptying device, in particular on a garbage truck for large-capacity empties with a rectangular cross-section
DE1905497A1 (en) Lift and tilt device for emptying containers, especially large garbage containers
DE2716656B2 (en) Tilting device for emptying containers, in particular rubbish bins
DE235475C (en)
DE1905497C (en) Lift and tilt device for emptying containers, especially holders of Mullgroßbe
DE699875C (en) Device for the dust-free emptying of garbage cans with hinged lids

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977