DE1503788A1 - Automatic washing machine or dishwasher and the like. with dispenser for treatment agent - Google Patents

Automatic washing machine or dishwasher and the like. with dispenser for treatment agent

Info

Publication number
DE1503788A1
DE1503788A1 DE19651503788 DE1503788A DE1503788A1 DE 1503788 A1 DE1503788 A1 DE 1503788A1 DE 19651503788 DE19651503788 DE 19651503788 DE 1503788 A DE1503788 A DE 1503788A DE 1503788 A1 DE1503788 A1 DE 1503788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
container
energy storage
treatment agent
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651503788
Other languages
German (de)
Inventor
Dicken Jun John Arthur
Kendt Norman Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1503788A1 publication Critical patent/DE1503788A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf automatische Wasch-, und Spulmaschinen u, dgl« und betrifft insbesondere eine automatische Abgabevorrichtung für* Behandlungsmittel, die bei diesen Maschinen Anwendung findet.The invention relates generally to automatic washing and winding machines and the like, and particularly relates to an automatic dispensing device for * treatment agents used in these machines.

Die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung ist besonders zweckmäßig verwendbar als Einspritzvorrichtung für das Klarspülmittel bei automatischen Geschirrspülmaschinen» Wie bekannt, wird während der abschließenden Spülung in die Spülkainmer einer Geschirrspülmaschine ein Klarspül- oder Netzmittel eingebracht, um eine Fleckeubildung auf dem Geschirr und iusbe—The dispensing device according to the invention is particularly useful Can be used as an injection device for the rinse aid in automatic dishwashers »As is well known, during the final rinse, the dishwasher a rinse aid or wetting agent introduced into a dishwasher, to prevent the formation of stains on the dishes and

909821/0475909821/0475

FERNSCHREIBER I 01« 4057TELEX I 01 «4057

sondere atxf Glaswaren beim auf das Spülen folgenden Trocknen auf ein Mindestmaß herabzusetzen. Dieser Vorschlag des Einbringens eines Klarspülmittels in das Spülwasser der Geschirrspülmaschine ist nicht neu, und es wurden bisher bereits zahlreiche Vorrichtungen zu seiner Durchführung vorgeschlagene Jedoch bedingen die bisher vorgeschlagenen Vorrichtungen die Verein Wendung aufwendiger Elektromagnete oder/Nachfüllen nach jeder Benutzung der Maschine„ Auch, lassen sie keine Auswahl hinsichtlich des Zusetzens des Behandlungsmittels zu»special atxf glassware when drying after washing reduce to a minimum. This suggestion of introducing a rinse aid into the washing water of the dishwasher is not new and numerous devices for carrying it out have heretofore been proposed. However The devices proposed so far require the association of complex electromagnets and / or refilling after each Using the machine “Also, leave no choice as to of adding the treatment agent to »

Eine Behandlungsmittel-Abgabevorrichtung zur Verwendung bei automatischen Wasch- oder Spülmaschinen u.dgl. besitzt einen Behälter zui- Aufnahme einer bestimmten Menge des Behandlungsmittels, welches bei jeder "-Betätigung der Abgabevorrichtung abgegeben wird, Mittel zum Dosieren einer vorbestimmten Menge des dem Vorratsbehälter entnommenen Mittels und zum Zuführen in die Wasch- bzw, Spülkaramer der Wasch- oder Spülmaschine und von Hand betätigbare Energiespeichermittel, die den Dosiermitteln in der Weise zugeordnet sind, «LaB bei Freigabe der gespeicherten Energie die Betätigung der Dosiermittel bewirkt wird.A treatment agent dispenser for use in automatic washing machines or dishwashers and the like Container for holding a certain amount of the treatment agent, which with each "-pressure of the dispensing device is dispensed, means for dosing a predetermined amount of the agent removed from the storage container and for feeding into the washing machine or rinsing machine of the washing machine or dishwasher and manually operable energy storage means, which are assigned to the dosing means in such a way, «LaB when releasing the stored Energy actuation of the dosing means is effected.

Erfindungsgemäß wird eine Behandlungsmittel-Abgabevorrichtung in Vorschlag gebracht, welche bei autoinatds chen Wasch- oder Spülmaschinen mit einer Wasch- oder Spülkammex- für die Aufnahme der in ihr au waschenden oder z^ι spülenden Gegenstände, mit Einrichtungen zur Durchführung des Wasch- bzw. SpUtIvorgangsAccording to the invention, a treatment agent dispensing device is proposed, which in autoinatds chen washing or Dishwashers with a washing or rinsing combex for inclusion the objects washing or rinsing in it, with facilities for carrying out the washing or flushing process

90982170475 '90982170475 '

BADORfGlNAtBADORfGlNAt

und mit einer Programmsteuervorrichtung, um den folgerichti— gen Ablauf der verschiedenen Arbeitsgänge beim Waschen und Spülen und ggf. Trocknen automatisch zu steuern, Verwendung findete Die Abgabevorrichtung besitzt einen Behälter, der ein Mehrfaches der bei jeder Betätigung der Abgabevorrichtung abzugebenden Behandlungsmittelmenge aufnehmen kann. Ferner sind Dosiermittel· vorgesehen, um eine vorbestimmte Menge des Behandiungsmittels abzumessen und sie aus dem Behälter in die λ Wasch- oder Spülkammer der Maschine zu fördern. Den Dosier— mitteln sind Energiespeichermittel in der Weise zugeordnet, daß die Freigabe der gespeicherten Energie durch die Speichermittel die Betätigung der Dosiermittel bewirkt. Um den Energiespeichermitteln Energie zuztxführen, sie also mit Energie aufzuladen, sind von Hand betätigbare Mittel vorgesehen, wobei die Energiespeichermittel durch die Folgesteuermittel ausgelöst werden können, zum Bewirken der Abgabe des Behandlungsmittels in die Wasch- oder Spülkammer, Wichtig ist, daß bei der vorstehend beschriebenen Anordnung die Abgabevorrichtung ™ erst dann in Tätigkeit treten kann, wenn den Energiespeicher— mittein zuvor von Hand Energie zugeführt worden ist. Demzufolge kann der die automatische Wasch- oder Spülmaschine Bedienende den Zyklus, im Verlaufe dessen die Abgabevorrichtung arbeitet, durch Bedienung der von Hand betätigbaren Mittel beeinflussen. and with a program control device to automatically control the sequential sequence of the various operations during washing and rinsing and, if necessary, drying. Furthermore, dosing means · are provided to a predetermined amount of the gauge Behandiungsmittels and to promote it from the container into the washing or rinsing chamber of the machine λ. Energy storage means are assigned to the dosing means in such a way that the release of the stored energy by the storage means causes the dosing means to be actuated. In order to supply energy to the energy storage means, i.e. to charge them with energy, manually operable means are provided, and the energy storage means can be triggered by the sequential control means to effect the release of the treatment agent into the washing or rinsing chamber Arrangement, the dispensing device ™ can only come into operation when the energy storage means has previously been supplied with energy by hand. Accordingly, the operator of the automatic washing machine or dishwasher can influence the cycle in the course of which the dispensing device operates by operating the manually operable means.

909821/0475909821/0475

In den Figuren 1 bis 6 der Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt, welches nachstehend näher erläutert ist« Es zeigen:·.;In Figures 1 to 6 of the drawings, the subject of the invention based on a particularly preferred embodiment shown, which is explained in more detail below «They show: · .;

Fig. 1 eine nach oben, zu öffnende Geschirrspülmaschine1 shows a dishwasher that can be opened at the top

(Bottich-Geschirrspülmaschine), welche zwecks Verdeutlichung von Einzelheiten größtenteils im Schnitt dargestellt und welche mit einer erfinduagsgemäßen Behandlungsmittel-Abgabevorrichtung ausgerüstet ist;(Tub dishwasher), which for the purpose of clarification of details mostly shown in section and some with an according to the invention Treatment agent dispenser is equipped;

Fig. 2 eine Seitenansicht der Behandlungsmittel-Abgabevorrichtung nach der Erfindung;Figure 2 is a side view of the treatment agent dispenser according to the invention;

Fig. 3 einen Schnitt durch die Abgabevorrichtung gemäß Fig. entlang der Linie 3-3 in Fig» 2;3 shows a section through the dispensing device according to FIG. 3 along the line 3-3 in FIG. 2;

P Fig. h einen Schnitt durch einen Teil des Kopfstückes derP Fig. H a section through part of the head piece of

Vorrichtung nach Fig. 2 entlang der Linie 4-4 inThe apparatus of Fig. 2 along line 4-4 in

Fig. 3;Fig. 3;

Fig. 5 einen Schnitt durch einen Teil des Kopfstückes derFig. 5 is a section through part of the head piece of

Vorrichtung nach Fig. 2 entlang der Linie 5~5 in Fig. 3;The apparatus of Fig. 2 taken along line 5-5 in Fig. 3;

Fig. 6 eine Seitenansicht des Kopfstücks der Vorrichtung
gemäß Fig. 2 in einer anderen Phase während des
Betriebs.
Fig. 6 is a side view of the head piece of the device
according to FIG. 2 in another phase during the
Operating.

90982 1/04 7 5 ·/·90982 1/04 7 5 /

In den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 1, ist eine automatische Spülmaschine in Form einer auf Laufrollen beweglichen Geschirrspülmaschine 10 dargestellt, deren Außengehäuse 11 zusammen mit dem Boden 12 und dem Deckelteil 13 die Spülkammer 14 bildet. Im Innenraum der Spülkammer 14 befinden sich die Geschirr-Traggestelle bzw, -körbe 15 uud l6. Das Geschirr-Traggestell .: 16 besteht aus zwei Geschirrkörben, und zwar dem feststehenden hinteren Korb 17 und dem beweglichen vorderen Korb 18. *In the drawings, particularly in FIG. 1, there is an automatic dishwasher in the form of one movable on castors Dishwasher 10 is shown, the outer housing 11 of which, together with the base 12 and the cover part 13, form the washing chamber 14 forms. In the interior of the washing chamber 14 are located the crockery racks or baskets 15 and l6. The harness support frame .: 16 consists of two crockery baskets, namely the fixed rear basket 17 and the movable front basket Basket 18. *

Nach Öffnen des Deckels 19,an dessen Innenseite der Deckelteil 13 befestigt ist, ist die Spülkammer 14 von oben her zugängig. Der Verschlußdeckel 19 ist beim Öffnen und Schließen um die Scharnierachse 20 schwenkbar» Die am Deckelteil 13 sitzenden Halter 21 sind an dem vorderen Geschirrkorb angelenkt und verbinden diesen mit dem Deckel 19 in der Weise, daß sich der vordere Korb 18 beim Öffnen des Deckels 1$l so auf- und rückwärts bewegt, daß er oberhalb des hinteren ortsfesten Geschirrkorbes M 17 zu liegen kommt. Zur Steuerung des Kippens des Korbes 18 bei seiner Verschiebung dient der an dem Bolzen o.dgl. 23 am Geschirrkorb 18 angelenkte Hebelarm 22, welcher um den Bolzen o.dgl. 2k an dem Gehäuse 11 schwenkbar ist.After opening the lid 19, on the inside of which the lid part 13 is attached, the washing chamber 14 is accessible from above. The closure lid 19 is opening and closing about the hinge axis 20 »The seated on the lid part 13 holders 21 are pivotally attached to the front rack and connect it to the D e ckel 19 in such a manner that the front basket 18 when opening the cover 1 $ l is moved up and backwards so that it comes to rest above the rear stationary crockery basket M 17. To control the tilting of the basket 18 during its displacement is used on the bolt or the like. 23 on the crockery basket 18 articulated lever arm 22, which around the bolt or the like. 2k is pivotable on the housing 11.

Der Boden 12 der Spülkammer ~\k weist einen zentralen, trichterförmigen Teil 12a auf, in welchem sich jegliche in der Kammer Ik vorhandene Flüssigkeit sammelt. Von dem Boden 12 wird in dem Innenraum 25 des Trichterteils 12a das Motor-Pumpenaggregat 26 getragen; dieses besteht aus dem elektrischen AntriebsmotorThe bottom 12 of the washing chamber ~ \ k has a central, funnel-shaped part 12a in which any liquid present in the chamber Ik collects. The motor-pump assembly 26 is carried by the base 12 in the interior 25 of the funnel part 12a; this consists of the electric drive motor

909821/0475909821/0475

27 und der mit diesem direkt gekuppelten Pumpe 28. Die Pumpe hat eine vergitterte Eintrittsöffnung 29, durch welche die Flüssigkeit aus dem Raum 25 angesaugt wird, die dann von der Pumpe 28 nach oben ia den Sprüharm 30 und in das Sprührohr 31 gedruckt wird, Außerdem drückt die Pumpe 28 Flüssigkeit durch die Rohrleitung 32, die über die Rohrkupplung 34 mit der Leitung ^33 am Deckel 19 in Verbindting steht. Die in die Leitung 32 gepumpte Flüssigkeit tritt aus der am Deckel 19 drehbar angeordneten Sprühvorrichtung 35 in die Kammer 14 aus.27 and the pump 28 directly coupled to it. The pump has a barred entry opening 29 through which the Liquid is sucked from the space 25, which is then taken from the Pump 28 upwards ia the spray arm 30 and into the spray tube 31 In addition, the pump 28 pushes liquid through the pipe 32, which is connected to the pipe via the pipe coupling 34 ^ 33 on the cover 19 is in connection. The one on the line 32 pumped liquid emerges from the rotatable cover 19 arranged spray device 35 in the chamber 14 from.

Bei umgekehrtem Drehsinn des Antriebsmotors 27 nach entsprechendem Umschalten saugt die Pumpe 28 die Wasch-bzw.» Spülflüssigkeit aus dem Raum 25 an und drückt .sie durch die Abflußöffnung 36 aus 0 In der Spülkammer 14 kann zum Erwärmen der in ihr enthaltenen Spülflüssigkeit oder zxvn Erleichtern des Trocknens des von den Gestellen I5 und 16 getragenen Geschirrs nach Beendigung des Spülens und Klarspülens ein elektrischer Heizkörper 37 angeordnet sein.If the direction of rotation of the drive motor 27 is reversed after a corresponding switchover, the pump 28 sucks the washing or » Washing liquid from the space 25 and pushes it out through the drain opening 36. In the washing chamber 14, an electric can be used to heat the washing liquid contained in it or to facilitate the drying of the dishes carried by the racks 15 and 16 after the washing and rinsing process is complete Heater 37 may be arranged.

Der zuvor beschriebene Aufbau ist größtenteils üblich; er kann auch in anderer Weise ausgebildet sein, ohne daß die Erfindung dadurch wesentlich berührt würde» Die Erfindung ist, wie bereits vorstehend erwähnt, in ihrer Anwendbarkeit in keiner Weise auf Geschirrspülmaschinen begrenzt, die vorliegend lediglich als bevorzugtes Anwendungsbeispiel dargestellt und beschrieben sind.The structure described above is mostly common; he can also be designed in another way without affecting the invention this would be significantly affected »As already mentioned above, the invention is not applicable in any Way limited to dishwashers, which are presented here only as a preferred application example and are described.

909821/0475 "909821/0475 "

An der Vorderseite des Gehäuses 11 ist eine Blende 38 angebracht, durch die zwischen der Vorderwand des Gehäuses 11 und den Wänden der Blende 38 eine Kammer 39 gebildet wird, in welcher solche Elemente, wie die Programmsteuerungsvorrichtung 4o (Fig. 2) und die Behandlungsmittel-Abgabevorrichtung nach der Erfindung, untergebracht sind.A panel 38 is attached to the front of the housing 11, through which a chamber 39 is formed between the front wall of the housing 11 and the walls of the diaphragm 38, in which such elements as the program control device 4o (Fig. 2) and the treatment agent dispenser according to the invention, are housed.

In den Figuren 2 bis 6 ist die erfindungsgemäße Behandlungsmittel—Abgabevorrichtung 41 zum Zwecke einer besseren Veranschaulichung in ihren Einzelheiten dargestellt. Die Behandlungsmittel-Abgabevorrichtung 41 besitzt einen BehaXter 42, dessen Innenraum mit einem Füllrohr 43 in Verbindung steht. Wie in Fig. 3 ^m deutlichsten gezeigt, ist das Füllrohr 43 in der Weise angeordnet, daß es durch die Wand 11 hindurchgeführt ist und in der Spülkammer 14 endet. Bei dieser Anordnung fällt jegliches, beim Füllen des Behälters verschüttetes Behandlungsmittel in die Spülkammer 14, statt auf den Fußboden, wie es geschehen würde, wenn die Beschickungsöffnung des Füllrohrs ausserhalb der Spülkammer "\h angeordnet wäre. Zum Erleichtern des Einfüllens des Behandlungsmittels in das Füllrohr 43 ist an dessen Ende ein trichterförmiger Teil ^4 vorgesehen. Eine abnehmbare Kappe 45 verschließt das offene Ende des FüllrohrsIn FIGS. 2 to 6, the treatment agent dispensing device 41 according to the invention is shown in detail for the purpose of better illustration. The treatment agent dispensing device 41 has a container 42, the interior of which is connected to a filling tube 43. As shown most clearly in FIG. 3 ^ m , the filling pipe 43 is arranged in such a way that it is passed through the wall 11 and ends in the washing chamber 14. With this arrangement, any treatment agent spilled during the filling of the container falls into the rinsing chamber 14 instead of on the floor as it would if the loading port of the filler tube were located outside the rinsing chamber "\ h . To facilitate pouring the treatment agent into the filler tube A funnel-shaped part 4 is provided at its end 43. A removable cap 45 closes the open end of the filling tube

Der Behälter 42 der Abgabevorrichtung 41 ist mit seinem unteren Teil 46 mit Hilfe der Schraube 47 an der Wand des Gehäuses und mit seinem oberen Ende an dem Anschlußteil 48a des Kopf-The container 42 of the dispenser 41 is with its lower Part 46 with the help of screw 47 on the wall of the housing and with its upper end on the connection part 48a of the head

9098 21/04 7 5 ./.9098 21/04 7 5 ./.

teils 48 der Abgabevorrichtung 41 flüssigkeitsdicht befestigt, um Undichtigkeiten bzw. Leckverluste des Behandlungsmittels an der Stoßstelle zwischen dem Behälter 42 und dem Anschlußteil 48 zu vermeiden. Der Kopfteil 48 der Vorrichtung 41 ist an dem Gehäuse 11 mit Hilfe der Mutter 49 befestigt, die mit dem Flansch 50 am Einfüllrohr 43 so zusammenwirkt, daß die Gehäusewand 11 zwischen der Mutter 49 und dem Flansch 50 abdichtend eingespannt wird«partly 48 of the dispensing device 41 attached in a liquid-tight manner, about leaks or leakage losses of the treatment agent to avoid at the joint between the container 42 and the connector 48. The head part 48 of the device 41 is attached to the housing 11 by means of the nut 49, which with the flange 50 on the filler pipe 43 cooperates so that the Housing wall 11 between the nut 49 and the flange 50 sealing is clamped "

Im Innenraum des Behälters 42 ist eine aus dem Kolben 51 und dem Zylinder 52 bestehende Dosierpumpe angeordnet. Der Zylinder 52 bildet einen Teil des Bodens des Behälters 42. Der Zylinder 52 steht mit der Spülkammer 14 in Verbindung. Der im Bodenteil des Behälters 42 befindliche Kanal 53 verbindet den Innenraum des Zylinders 52 an der Anschlußstelle 54 mit dem Rohr 55t das sich in dem Behälter 42 nach oben erstreckt, wo es in der Mündung 5^ des Kanals 57 im Kopfstück 48 befestigt ist. Der Kanal 57 führt zu der öffnung 58» die ihrerseits in der Spülkammer 14 liegt. Somit wird bei einer Abwärt sbeitfegung · des Kolbens 51 Flüssigkeit aus dem Zylinder 52 durch den Kanal 53» das Rohrstück 55 und den Kanal 57 zu der Austrittsöffnung 58 in der Spülkammer 14 gefördert.A metering pump consisting of the piston 51 and the cylinder 52 is arranged in the interior of the container 42. The cylinder 52 forms part of the bottom of the container 42. The cylinder 52 is in communication with the washing chamber 14. The channel 53 located in the bottom part of the container 42 connects the interior of the cylinder 52 at the connection point 54 with the tube 55t which extends upwards in the container 42, where it is fastened in the mouth 5 ^ of the channel 57 in the head piece 48. The channel 57 leads to the opening 58 »which in turn lies in the washing chamber 14. Thus, when the piston 51 moves downward, liquid is conveyed from the cylinder 52 through the channel 53, the pipe section 55 and the channel 57 to the outlet opening 58 in the rinsing chamber 14.

Die erforderliche Menge des in die Spülkammer 14 einzubrin-The required amount of the to be introduced into the rinsing chamber 14

■ ■·■■-■ 3 3■ ■ · ■■ - ■ 3 3

genden Behandlungsmittel beträgt ca. 1,0 cm bis 1,8 cm . Bei Einbringung einer Behandlungsmittelmenge innerhalb dieserLow treatment agent is approx. 1.0 cm to 1.8 cm. When introducing an amount of treatment agent within this

909821 /0475 ./.909821/0475 ./.

Grenzen in die Spü!kammer 14 wird das gewünschte Ergebnis erzielt. Die verhältnismäßig große Toleranz von 0,3 cm läßt die durch einen unterschiedlichen Pegelstand des Behandlungsmittels in dem Behälter 42 bedingte unterschiedliehe Fördermenge der Dosiervorrichtung zu. Bei mit dem Behandlungsmittel völlig gefülltem Behälter 42 bleiben die den ' Zylinder 52 und die AustrittsÖffnung 58 in der Spülkammer 14 miteinander verbindenden Kanäle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Betätigungen des Kolbens 51 im wesentlichen gefüllt, Jedoch werden bei fast leerem Behälter 42 die den Zylinder mit der Spülkammer 14 verbindenden Kanäle im wesentlichen leer sein, da der Pegelstand des Behandlungsmittels in dem Rohr praktisch der gleiche ist wie der Pegelstand des Behandlungsmittels im Behälter 42. Der Rauminhalt der den Behälter 42 mit der Austrittsöffnung 58 in der Spülkammer 14 verbindenden Kanäle kann so bemessen sein, daß die in die Kammer 14 abgege-Limits in the flushing chamber 14 will produce the desired result achieved. The relatively large tolerance of 0.3 cm allows for a different level of the treatment agent in the container 42 conditional different delivery rate to the metering device. With the When the container 42 is completely filled with treatment agent, the cylinder 52 and the outlet opening 58 remain in the rinsing chamber 14 interconnecting channels between two consecutive Actuations of the piston 51 essentially full, However, when the container 42 is almost empty, the channels connecting the cylinder to the rinsing chamber 14 are essentially empty because the level of the treatment agent in the pipe is practically the same as the level of the treatment agent in the container 42. The volume of the container 42 with the outlet opening 58 in the washing chamber 14 connecting Channels can be dimensioned so that the discharged into the chamber 14

3 bene Behandlungsmittelnienge zwischen etwa 1,8 cm bei im wesentliehen vollem Behälter 42 und bei vollem Hub des Kolbens3 level treatment agents are between about 1.8 cm at substantially full container 42 and with full stroke of the piston

3 57 der Dosiervorrichtung und etwa 1,0 cm bei im wesentlichen leerem Behälter 42 der Dosiervorrichtung schwankt. Um die Abgabemenge praktisch konstant zu halten, kann in dem Kanal 53 ein kleines Rückschlagventil eingesetzt sein.3 57 of the dosing device and about 1.0 cm at essentially empty container 42 of the metering device fluctuates. To the delivery amount To keep it practically constant, a small check valve can be used in the channel 53.

Der Kolben 51 bzw. dessen Kolbenstange 51a erstreckt sich in den oberen Teil des Kopfstücks 48 hinein und trägt an seinem oberen Ende den Bolzen 59, dessen beide Enden in die Schlitze in den Schenkeln 61 des Gabelkopfes 62 eingreifen. Der Gabel-The piston 51 or its piston rod 51a extends in the upper part of the head piece 48 and carries at its upper end the bolt 59, both ends of which in the slots engage in the legs 61 of the fork head 62. The fork-

90982 1/047 590982 1/047 5

15037381503738

kopf 62 sitzt auf der im Kopfteil 48 drehbar gelagerten Welle 63» auf deren nach außen ragendem Ende die Nockenscheibe 64 befestigt ist, auf welche die an ihr befestigte Zugfeder 65 einwirkt, um die Welle 63 'zu verdrehen. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, beaufschlagt die Feder 65 die Nockenscheibe 64, die Welle 63 und deren Gabelkopf 62 in der Weise, daß der Kolben 51 bei Fr-eigabe dex· Nockenscheibe 64 abwärts gedrückt wird.head 62 sits on the rotatably mounted in head part 48 Shaft 63 »the cam disk on its outwardly protruding end 64 is attached, on which the attached tension spring 65 acts to rotate the shaft 63 '. How out the drawing can be seen, the spring 65 acts on the Cam 64, shaft 63 and its clevis 62 in in such a way that the piston 51 at Fr-input dex · cam disk 64 is pressed down.

Am Kopfstück 43 der Abgabevorrichtung 41 ist eine Klinke 66 schwenkbar gelagsrt. Diese Klinke 66 hat einen Ataschlag 671 der mit der andern Nocken der Nockenscheibe 64 vorhandenen Anlagefläche 68 in der Weise zusammenwirkt, daß die Nockenscheibe 64 von der Klinke 66 in ihrer "vorgespannten" Ausgangslage gehalten wird. A pawl 66 is pivotably mounted on the head piece 43 of the dispensing device 41. This pawl 66 has a stop 671 which interacts with the other cam of the cam disk 64 provided contact surface 68 in such a way that the cam disk 64 is held by the pawl 66 in its "pretensioned" starting position.

Bei dieser "vorgespannten" Ausgangslage der Nockenscheibe 64 befindet sich der Kolben 5I i*1 seiner oberen Stellung; die Feder 65 ist gespannt. Diese Stellung ist in den Figuren 3, 4 und 5 dargestellt. Die Feder 69 wirkt derart auf die Klinke 66 ein, daß diese in Richtung auf die Nockenscheibe 64 gezogen wird, daß die Klinke 66 die Nockenscheibe 64 in · ihrer gespannten Lage automatisch festhält, sobald die Nokkenscheibe 64 so weit gedreht ist, daß sich der Anschlag 67 vor die Anlagefläche 68 an der Nockenscheibe 64 legen kann.In this "pretensioned" starting position of the cam disk 64, the piston 5I i * 1 is in its upper position; the spring 65 is stretched. This position is shown in FIGS. 3, 4 and 5. The spring 69 acts on the pawl 66 in such a way that it is pulled in the direction of the cam disk 64 that the pawl 66 automatically holds the cam disk 64 in its tensioned position as soon as the cam disk 64 is rotated so far that the stop moves 67 can place in front of the contact surface 68 on the cam disk 64.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909 8 21/0475909 8 21/0475

Um das Spannen der Nockenscheibe 64 von Hand zu ermöglichen, ist ein von Hand zu betätigender Griff 70 vorgesehen« Die Klinke 66, die Feder 65 und die Nockenscheibe 64 wirken alle zusammen und bilden einen Energiespeicher, der nach dem Auslösen die Dosiervorrichtung betätigt und dadurch die Abgabe einer bestimmten Menge Behandlungsmittel aus dem Behälter 42 in die Spülkammer 14 bewirkt,In order to enable the cam disk 64 to be tensioned by hand, a hand-operated handle 70 is provided. The pawl 66, the spring 65 and the cam disk 64 all work together and form an energy store which, when triggered, actuates the metering device and thereby the Causes delivery of a certain amount of treatment agent from the container 42 into the rinsing chamber 14,

Das Spannen oder Laden (energizing) des Energiespeichers erf&gt durch Niederdrücken des Handgriffes 70 von Hand, wodurch, wie aus Fig 2 und 6 ersichtlich, die Nockenscheibe 64 geschwenkt wird. Der Handgriff 70 wird so weit niedergedrückt, bis der Anschlag 67 vor die Anlagefläche 68 am Nocken der Nockenscheibe 64 treten kann, woraufhin die Zugfeder 69 die Klinke 66, wie aus Fig. 2 und 6 ersichtlich, so beaufschlagt, daß diese gegen die Nockenscheibe 64 gezogen xvird. Der Energiespeicher bleibt somit so lange vorgespannt, bis die Klinke von der Nockenscheibe 64 zurückgeschwenkt wird, \iodurch sie die Nockenscheibe 64 freigibt; die gespannte F der 65 bewirktThe energy store is tensioned or charged (energizing) by depressing the handle 70 by hand, as a result of which, as can be seen from FIGS. 2 and 6, the cam disk 64 is pivoted. The handle 70 is depressed until the stop 67 can step in front of the contact surface 68 on the cam of the cam disk 64, whereupon the tension spring 69 acts on the pawl 66 , as can be seen from FIGS pulled xvird. The energy store thus remains pretensioned until the pawl is pivoted back by the cam disk 64, thereby releasing the cam disk 64; the strained F of the 65 causes

nun, daß der Kolben 51» wie vorstehend beschrieben, eine bestimmte Menge des Behandlungsmittels in die Spülkammer 14 hinein abgibt. An der Klinke 6b befiudet sich ein Ansatz 7I» der so angeordnet ist, daß er im Wirkungsbereich des von der Programmsteuerungsvorrichtung 4o bewegten Hebelarmes J2 liegt.now that the piston 51 ', as described above, releases a certain amount of the treatment agent into the rinsing chamber 14. On the pawl 6b there is an attachment 71 which is arranged in such a way that it lies in the area of action of the lever arm J2 moved by the program control device 40.

9098 21/04759098 21/0475

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, wurde durch die Erfindung eine Behandlungstnittel-Abgabevorrichtung vorgeschlagen, in welcher sich ein Behandlungsmittelvorrat für mehrere Tage speichern läßt und welche eine Einzelbetätigung erfordert, durch die aber ein aufwendiger Elektromagnet in Portfall kommt. Die Betätigungsselektivität wird durch die Spanneinrichtung erreicht, die aus dem Betätigungsgriff 70 und den Aus lös emit te In. mit dem Hebelarm 72 und dem Ansatz 7"· an der Klinke 66 besteht. Die Programmsteuerungsvorrichtung dreht den Hebel 72 je Arbeitszyklus beim Betrieb der Geschirrspülmaschine einmal um 36O herum. Jedoch kann die Abgab eVorrictrtmng hur dann in Funktion treten, wenn die Energiespeichervorrichtung wirksam werden kann; dies ist aber nur möglich, wenn zuvor die Energiespeichervorrichtung durch Niederdrücken des Griffes 7° geladen bzw. gespannt worden ist. Ein " weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß durch Verwendung von von Hand zugeführter Energie zum Laden der Energiespeichervorrichtung von dem Motor der Programmsteuerungsvorrichtung zum Betätigen der Behandlungsmittel-Abgibevorrichtung nur ein Minimum an Arbeit geleistet zu werden braucht., da diese nicht mehr die Energie für die Abgabe des Behandlungsmittels aufbringen muß. Dies ist deshalb wesentlich, da normalerweise die in Programmsteuerungseinrichtungen eingebauten Motoren nur eine sehr geringe Leistung , haben. Ihre Lebensdauer würde erheblich herabgesetzt werden, wenn sie auch noch zum Antrieb einer Arbeitsvorrichtung herangezogen würden, ,/.As can be seen from the above description, a treatment agent dispensing device was proposed by the invention in which a treatment agent supply can be stored for several days and which requires a single actuation, but through which an expensive electromagnet comes in port case. The operating selectivity is achieved by the clamping device, which consists of the operating handle 70 and the trigger emit te In. with the lever arm 72 and the extension 7 ″ on the pawl 66. The program control device rotates the lever 72 once per operating cycle when the dishwasher is in operation ; but this is only possible if the energy storage device has previously been charged or tensioned by depressing the handle 7 °. Another essential feature of the invention is that by using manually supplied energy to charge the energy storage device from the motor of the Program control device for actuating the treatment agent dispensing device only needs a minimum of work to be done, since this no longer has to generate the energy for the dispensing of the treatment agent. This is important because the motors built into program control devices normally only have a very low power. Their service life would be reduced considerably if they were also used to drive a working device, /.

9 0 9 8 2 1/04759 0 9 8 2 1/0475

Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung ist die konstruktive Ausbildung, durch welche das Entstehen von undichten Stellen unmöglich ist. Fig. 3 zeigt, daß alle kritischen Stellen der Dosiervorrichtung, insbesondere die Rohranschlüsse in der Verbindungsleitung innerhalb des Behälters kZ liegen, so daß beim Auftreten von irgendwelchen Undichtigkeiten an diesen Verbindungsstellen die Leckverluste nur innerhalb des Behälters auftreten werden, so daß sie praktisch kein Problem darstel leti.Another essential feature of the invention is the structural design, through which the occurrence of leaks is impossible. Fig. 3 shows that all critical points of the metering device, in particular the pipe connections in the connection line within the container kZ , so that if any leaks occur at these connection points, the leakage losses will only occur within the container, so that they are practically no problem leti.

Zur Erfindung gehört alles dasjenige, was in der Beschreibung enthalten und bzw. oder in der Zeichnung dargestellt ist, einschließlich dessen, was in Abweichung von den konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt.The invention includes everything that is contained in the description and / or shown in the drawing is, including what is obvious in deviation from the specific exemplary embodiments for the person skilled in the art.

9 0 9821 /04759 0 9821/0475

Claims (5)

PATENTANiYALTEPATENTANiYALTE eyey PATENTAN MÜNCHEN 2 ALi PATENTAN MUNICH 2 ALi PATENTANWALT DIPL.-ING. RICHARD MÜLLER-BÖRNER PATENTANWALT DIPU.-ING. HANS-HEINRICH WEVPATENT Attorney DIPL.-ING. RICHARD MÜLLER-BÖRNER PATENT Attorney DIPU.-ING. HANS-HEINRICH WEV BERLIN-DAHLEM ' PODBIELSKIALLEE 68 MÜNCHEN 22 ■ WIDENMAYERSTRASSE 49BERLIN-DAHLEM 'PODBIELSKIALLEE 68 MUNICH 22 ■ WIDENMAYERSTRASSE 49 TELEFON! 76 29 07 · TELEGRAMME: PROPINDUS ALi TELEFON i 22 BS 85 · TELEGRAMME: PROPINDUSPHONE! 76 29 07 TELEGRAMS: PROPINDUS ALi TELEPHONE i 22 BS 85 TELEGRAMS: PROPINDUS 18 31018 310 General Electric Company S'chenectady, New York (USA)General Electric Company S'chenectady, New York (USA) PatentansprücheClaims Automatische Wasch- oder Spülmaschine o.dgl. mit einer Wasch- bzw. Spülkammer für die Aufnahme der zu waschenden und bzw. oder zu spülenden Gegenstände, mit Mitteln zur ) Durchführung des Wasch- oder Spülvorgangs und mit Programmstθ^^erungsmitteln für den folgerichtigen Abla\if der einzelnen Arbeitsgänge, gekennzeichnet durch eine Beharidlungsmitte!-Abgabevorrichtung, die einen Behälter (42) zur Aufnahme einer bestimmten Menge eines bei jeder BetätigungAutomatic washing machine or dishwasher or the like. with a washing or rinsing chamber for receiving the items to be washed and / or rinsed, with means for carrying out the washing or rinsing process and with program control means for the consistent execution of the individual work steps, characterized by a Beharidlungsmitte! - Dispensing device, which has a container (42) for holding a certain amount of one with each actuation to der Abgabevorrichtung auszubringenden Mittels und Dosieren to the dispenser to be applied agent and dosing CD mittel (51» 52) zum Pördorn einer vorbestimmten Menge des ooCD medium (51 »52) to Pördorn a predetermined amount of the oo N> Mittels aus dem Behälter (42) in die Wasch- bzw. Spülkamo mer (14) besitzt, wobei den Dosiermitteln Energiespeicher- N> from the container (42) into the washing or Spülkam o mer (14), wherein the metering means energy storage -j mittel (66, 65, 64) in der Weise zugeordnet sind, daß die on-j means (66, 65, 64) are assigned in such a way that the on '. Freigabe der gespeicherten Energie das Betätigen der Dosiar-'. Release of the stored energy actuating the dosing device , mittel bewirkt, während die Energiespeicherinittel (66,65», medium, while the energy storage means (66.65 » FERNSCHREIBER I 0U40S7TELEPHONE I 0U40S7 von Hand betätigbar sind.can be operated by hand. 2. Maschine nacl"> Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiespeichermittel im Verlaufe des Wasch- oder Spülzyklus durch die Programmsteuerungsinittel ausgelöst werden,2. Machine according to "> claim. 1, characterized in that the Energy storage means are triggered in the course of the washing or rinsing cycle by the program control means, 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiespeichermittel eine mit den Dosierniitteln gekuppelte, unter der Wirkung einer Feder stehende Nockenscheibe (64) enthalten, die von einei" durch die Programmsteuerungsmittel (40, 72) auslösbaren Klinke {66) gehalten wird.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the energy storage means contain a cam disk (64) which is coupled to the dosing means and is under the action of a spring, which can be triggered by a pawl {66) by the program control means (40, 72). is held. 4. Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiermittel einen mit den Energiespeichermitteln verbundenen Buben (51) enthalten, der mit einem Zylinder (52) zusammenwirkt, welcher einerseits mit dem Behälter (42) verbunden ist und andererseits mit einer in die Waschoder Spülkainmer (14) mündenden Förderleitung (53> 55» 57)» welche im wesentlichen innerhalb des Behälters (42) liegt.4. Machine according to claim 1, 2 or 3 »characterized in that that the dosing means one with the energy storage means associated jacks (51) included with a cylinder (52) cooperates, which on the one hand with the container (42) is connected and on the other hand with a delivery line (53>) opening into the washing or rinsing chamber (14) 55 »57)» which lies essentially within the container (42). 5. Maschine.nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, ahsonst wie beschrieben und bzw. oder dargestellt.5. Machine.according to one or more of claims 1 to 4, otherwise as described and / or shown. 909-821/0475909-821 / 0475 L'/'lGL '/' lG
DE19651503788 1964-02-17 1965-02-16 Automatic washing machine or dishwasher and the like. with dispenser for treatment agent Pending DE1503788A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US345432A US3198387A (en) 1964-02-17 1964-02-17 Treating agent dispensing means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1503788A1 true DE1503788A1 (en) 1969-05-22

Family

ID=23355021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651503788 Pending DE1503788A1 (en) 1964-02-17 1965-02-16 Automatic washing machine or dishwasher and the like. with dispenser for treatment agent

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3198387A (en)
CH (1) CH422248A (en)
DE (1) DE1503788A1 (en)
DK (1) DK105523C (en)
GB (1) GB1093594A (en)
NL (1) NL6501804A (en)
SE (1) SE310242B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370597A (en) * 1964-02-20 1968-02-27 Hobart Mfg Co Dishwashing machine with liquid sanitizer dispenser
US3289896A (en) * 1965-10-18 1966-12-06 Gen Electric Door structure for washing appliance
US3370751A (en) * 1966-06-22 1968-02-27 Whirlpool Co Liquid dispenser
US3398756A (en) * 1966-10-13 1968-08-27 Gen Electric Dishwasher having improved vent means
US3426944A (en) * 1966-12-06 1969-02-11 Gen Electric Treating agent dispenser for automatic washing machine
US7754025B1 (en) 2000-06-08 2010-07-13 Beverage Works, Inc. Dishwasher having a door supply housing which holds dish washing supply for multiple wash cycles
US7083071B1 (en) 2000-06-08 2006-08-01 Beverage Works, Inc. Drink supply canister for beverage dispensing apparatus
DE102005055775B3 (en) * 2005-11-21 2007-02-08 Miele & Cie. Kg Molded assembly for dishwashers of differing width, includes central, left and right sections carrying functional components, with further added sections for wider models

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125249A (en) * 1964-03-17 Dishwasher with improved treating agent dispenser mechanism
US2899815A (en) * 1959-08-18 Washing apparatus having means for automatically
US2572540A (en) * 1946-07-05 1951-10-23 Automatic Canteen Co Liquid dispenser with means normally locking said dispenser and coin-actuated means preventing operation of said locking means

Also Published As

Publication number Publication date
NL6501804A (en) 1965-08-18
CH422248A (en) 1966-10-15
DK105523C (en) 1966-10-10
GB1093594A (en) 1967-12-06
US3198387A (en) 1965-08-03
SE310242B (en) 1969-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2982288B1 (en) Dishwasher, in particular household dishwasher
DE2265391C2 (en) Liquid spray device
EP3305159B1 (en) Metering device
DE3833961A1 (en) Dishwashing machine with an addition chamber for cleaning agent
EP0906747A2 (en) Device for a dosed dispensing of powder cleaning product in a cleaning machine using water
DE1453002A1 (en) Household appliances
DE1503788A1 (en) Automatic washing machine or dishwasher and the like. with dispenser for treatment agent
EP1588773B1 (en) Dispenser in particular for soap and cream
DE2820312A1 (en) DEVICE FOR INPUTING ADDITIVES INTO THE WASHING OR DISHWASHER CHAMBER OF A DISHWASHER OR THE LIKE.
DE3234058A1 (en) AUTOMATICALLY CONTROLLED DRUM WASHING MACHINE
EP3305970B1 (en) Metering device
AT397609B (en) DISPENSER FOR DETERGENTS FOR A DISHWASHER
DE3804302A1 (en) Method for introducing a cleaning agent into a domestic dishwashing machine and devices suitable therefor
DE19545773A1 (en) Device for in-feed of cleaning agent and rinsing agent into dish- washing machine
EP3305160B1 (en) Metering device for a cleaning device comprising a storage container
EP0035471B1 (en) Toilet installation
EP3517005B1 (en) Device for delivering a flowable medium
DE4103563A1 (en) Water and cleansing liq. supply for dishwashing machine - allows water to enter chamber in which cleanser is metered, when opened by electrically-operated valve
CH421412A (en) Automatic cleaning machine for washing and rinsing dishes, jugs, glasses or similar items
DE4237356A1 (en) Coin-operated high-pressure washing appts. for cars or motor-cycles - functions cyclically to supply required amts. of cleansing and rinsing liqs. in water delivered to nozzle by pneumatic cylinders
DE19535153A1 (en) Device for feeding cleaning fluid into dish-washing machine
EP3173514B1 (en) Metering device
DE1967062C3 (en) Device for mixing liquid synthetic resin with a liquid catalyst
DE3704080A1 (en) Flushing-in device for liquid washing agents in a washing machine
DE19841110A1 (en) Cleaning agent delivery arrangement for dishwasher