DE1502830A1 - Pneumatic vice - Google Patents

Pneumatic vice

Info

Publication number
DE1502830A1
DE1502830A1 DE19651502830 DE1502830A DE1502830A1 DE 1502830 A1 DE1502830 A1 DE 1502830A1 DE 19651502830 DE19651502830 DE 19651502830 DE 1502830 A DE1502830 A DE 1502830A DE 1502830 A1 DE1502830 A1 DE 1502830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
collet
transmission
pneumatic
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651502830
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1502830A1 publication Critical patent/DE1502830A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/067Blocks with collet chucks
    • B23Q3/068Blocks with collet chucks fluid-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Pneumatischer Spannstock Die Erfindung betrifft einen Spannstock zum Spannen von z.B. durch Fräsen, Senken, Bohren, Reiben, Gewindeschneiden usw. zu bearbeitenden Werkstücken, der eine im Spannstockkörper aufgenommene Spannzange für das Werkstück enthält, deren Spannbewegung auf pneumatischem Wege über einen in einem Zylinderring ausgebildeten pneumatischen Arbeitszylinder hin und her verschieblichen Kolben und ein der Spannzange zugeordnetes Betätigungsorgan erzeugt wird, das vom pneumatischen Kolben eine axiale Verschiebebewegung erteilt bekommt, in deren Verlauf es der äpannzange die Spannbewegung erteilt. Gemäß der Lrfindung ist beim neuen Spannstock zwischen den zur Betätigung dienenden pneumatischen riolben und das Betätigungsorgan ein Übersetzungstrieb geschaltet, der die vom pneumatischen Kilben ausgeübte Betätigungskraft in eine in anderer Ricntung verlaufende röBere Kraft umwandelt und diese anschließend an das Betätigunsorgan weiterleitet. Hierbei kann z.B. der LYbersetzungstrieb mindestens ein Übertragungsglied enthalten, das innerhalb des Arbeitszylinders zur Ausführung einer zur Verschiebebewegung des Betätigungsorgans parallelen Verstellbewegung bei oder mittelbarer Betätigung durch den Kolben geführt ist und eine schräg zur Verstellbewegung verlaufende wirksame Fläche besitzt. In diesem Falle ist vorteilhaft der pneumatische Kolben zur Ausführung einer quer zur Spannrichtung verlaufenden Bewegun-sricntun- geführt, wobei er an der dem Betätigungsorgan zugewandten Seite eine schräg zu seiner Bewegungsrichtung verlaufende wirksame Betätigungsfläche besitzt. Als Betätigungsorgan, kann hierbei. z.B. vorteilhaft eine die Spaanzange umschließende Betätigungshülse vorgesehen sein, die vorzugsweise mit einem t'bertragun;sringmit diesem zemeinsam beweglich fest verbunden sein ka_in, der sie von au!3en umgibt und eine Übertragungsfläche aufweist, die schr-ig zur Bewegungsrichtung und nieraei etwa quer zu der schrägen Betätigungsfläche des pneumatischen Kolbens verläuft. Das Betätigungsorgan kann z.B. auch als Betätigungsstößel ausgebildet sein, der innerhalb der bpannzange hin und her sehend geführt ist und bei seiner Verstellba,,@eg_.ng zur Spannzange hin dieser die nach außen gerichtete pannbewegung erteilt, z.B. indem er über ein kugelförmiges Zwiscnengiied auf die Wandung där ihn führenden ijaaanzangenoohruneinwirkt, die sich nach aßen hin xoniscn verjüngend zulauft. Dar Betätigungsstößel trägt zweckmaßig an seinem der .2;)a-,inzan "e abgewandten Ende einen tbertr-gungsbund, der eine Vbertragangsfläche aufweist, die scnrag zur ßa:egun:;sricntung und hier-bei etwa quer zu der schrägen Betätigun;sfl:@che des j)neumatischen Kolbens verläuft. s#s kj inen z.3. zwisccien die schräge Betätigun:;sflache dep tbertrugangsorgans eine Anzähl von an einem Kreisumfang entlang in gleic!imäßigen Abstanden angeordneten, als Lbartr,gun3sglieder wirkenden riu3eln oder als ubertr.igungsglieier @@ irendan hallen oder schließlich eine Anzahl von an eine-- __rais_zmfung entl-zng in gleictimußi_e : Ab- t nden angeordneten, a1: Übertragungsglieder wirxenden Segmenten :Jescnalt?t sein, die aneinandergereiht einen hing bilden und im .,uerschnitt von horizontal bzw. senkrecht oder von schräg verlaufenden 2lächen begrenzt sind. Die erfindungsgemäßo Anordnung zeicanet sich in erster Linie dadurch aus, daß bei ihr mit einfachen Iv:itteln eine so starke tbersetzung der auszuübenden Kraft vorgenommen werden kann, daß öei Anwendung eines relativ geringen Luftdruckes eine Spannkraft von mehreren Tonnen erzeugt werden kann. Die Anordnung ist nierbei so getroffen, daß die Zeile auch bei einem robusten Betrieb keine Beschädigungen erfahren. i#s kann sowohl eine nach außen als auch eine n..ch innen gerichtete S,)ann-, bewegung durchgeführt werden. In der Zeicnnung sind ausführansbeispiele des Gegenstandes der yrfindung dargestellt. Es zeigen: !?ig. 1 eine erste riusf inrungsform des Gegenstandes der r.rfindung in einer Seitenansicht, Fig. 2 die Anordnung nacn Fig. 1 in einem senkrechten axialen sc-@nitt, Fig. 3 eine Abwandlung des ;:rfindungsgegenstandes in einer Seitenansicht teilweise in einem senkrechten Q-c:znitt, Fig. 4 eine weitere Variante des Erfindungsgegenstandes in einer zeitenansicht in einem senkrechten Sc anitt in Teildarstellung, Fig. 5 Einzelheiten einer anderen Ausführungef orm des Gegenstands der Erfindung in einer Seitenansicht, Fig. 6a und 6b Einzelheiten einer weiteren Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in einer Draufsicht bzw. in einem senkrechten Scnnitt, Fig. ? eine andere abgewandelte äusführungsform des Gegenstandes der Erfindung in einer Seitenansicht in einem senkrechten Schnitt, Fig. 8 die Anordnung nach Fig. 7 in einer Draufsicht und Fig. 9 eine weitere Variante des Erfindungsgegenstandes in einer Draufsicht in schematischer Darstellung. Der in Fig. 1 dargestellte Spannstock gemäß der Erfindung dient zum Spannen von Werkstücken, die z.8. durch Fräsen, Senken, Bohren, Reiben, Gewindeschneiden usR. zu bearbeiten sind. Er enthält eine im Spannstockkörper 1 aufgenommene Spannzange 2 für das Werkstück, deren nach innen gerichtete Spannbeweguäg gemäri den Pfeilen 3 auf pneumatischen Wege über einen im. pneumatischen Arbeitszylinder 4, der als Zylinderring ausgebildet sein kann, hin und her verschieblichen Kolben 5 und eine Betätigungshülse 6 erzeugt wird, die vom pneumatiscnen Kolben eine axiale Verschiebebewegung in Richtung der Pfeile 7 erteilt bekommt, in deren Verlauf sie der Spannzange die Spa.inbewegung gemäß den Pfeilen 3 mitteilt. Um zu erreichen, daß mit einem verhältnismäßig kleinen Luftdruck eine hohe Spannkraft erzeugt Wird, ist gemäß der Erfindung zwi--chen den zur Betätigung dienenden pneumatischen Kolben 5 und die Hülee 6 ein Übersetzungstrieb geschaltet, der die vom pneumatischen Kolben ausgeübte,; Betätigungskraft in eine Kraft umwandelt, die in anderer Richtung verläuft und größer als die ursprünglich ausgeübte Betätigungskraft ist, und der anschließend die umgewandelte und erhöhte Kraft an die Hülse weiterleitet:. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 ist der Kolben 5 im Arbeitszylinder 4 zur Ausführung einer quer zur Spannrichtung verlaufenden Bewegungsrichtung gemäß der Pfeilen; 7 geführt, und er besitzt an der der Betätigungshülse zugewandten Seite eine schräge Betätigungsflache 8, die schräg zur Bewegungsrichtung '% verläuft. In diesem Falle führt der Kolben unter Ei nwirtcung der Druckluft eine Bewegung nach unten aus, da die Ieeitungsmündung 9 zum Einleiten der Druckluft, die zur Betätigung des pneumatischen Kolbens dient, sich im Zylinder an der der Spann-zange zugewandten Seite des Kolbens befindet und die Druckluft in den Raam lo eingeleitet wird. In einem solchen Falle befindet sich dis schräge Betätigun-sfläche 8 an dem der bpannzange abgewandten Ende des Kolbens, wo- bei sie die Mantelfläche eines sich von der Spannzange 6 weg erweiternden Kegelstumpfes darstellt, Die Betätigungshülse 6 ist mit einem fbertragungsring 11 fest verbunden mit dem sie gemeinsam beweglich ist und der sie von außen umgibt. Zu diesem Zweck ist das der Spannzange zugewandte Ende des Betätigungsringes etwa nach Art eines ?lansches 12 rechtwinklig nach außen abgebogen, wobei der auf diese Weise gebildete Flansch sich mit seiner der Lpannzan-e zugelgandten Seite an einem bundartigen Vorsprung 13 an der Hülse abstützt und an seiner der Spannzange abgewandten Seite die schräge Übertragungsfläche 14 aufweist, die schräg zur Bewegungsrichtung und hierbei etwa quer zu der schrägen Betätigungsfläche des dneumatiscnen hilbens verläuft. Den Übertragungsring ist ein Gegenring 15 zuge-ordnet, der mit dem Übertragungsring und mit der Betätigungshülse konzentrisch ist und dieser zugeordnet ist und der eine der schrägen Übertragungsfläche des Übertragungsringes gegenüberliegende Gegenfläche 16 besitzt, die zwischen sicn und der Übertragungsfläche die Übertragungsglieder enthält. Auch diese Gegenfläche ver- läuft bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel schräg zur Bewegungsrichtung der Betätigungshülse, jedoch entgegengesetzt zu der Übertragungsfläche, wobei sie mit dieser 1?ichtung denselben Winkel wie die Übertragungsfläche bildet. Die Gegenfläche kann jedoch evt1. auch rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Betätigungshülse verlaufen. Der Gegenring ist in axialer Richtung unbeweglich angeordnet. Die schräge Übertragungsfläche und die schräge Betätigungshülse bilden jeweils einen spitzen -:inkel von 1o bis 300 mit der entsprechenden Bewegungsrichtung. Die schräge Betätigungsfläche des pneumatischen nolbens und die schräge Übertr--zgungstläche des Übertragungsringes enthalten zwischen sich eine Anzahl von an einem Kreisumfang entlang in gleichmäßigen Abständen angeordneten tbertra3ungsgliedern. Bei der Ausführungsform nacz Fig. 1 und 2 sind diese übertragungsglieder als Kueln 1`) ausgebildet. Man kann jedoch statt dessen auch Rollen als Übertragun:;sglieder verwenden. Schließlich kann .man auch gemäß der Au@.führungsform nach y°ig. 6a und 6b als LTbertragun;#sglieder Segmente 18 verwenden, die aneinandergereiht einen Ring bilden (Fig. 6a) und im (#uerscnnitt von horizontal bzw. senkrecht oder von schräg verlaufenden Flächen 19a, 19b, 19c, 19d. begrenzt sind. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind die Übertragungsglieder 17 nach außen hin vom pneumatischen Kolben bzw. dessen wirksamer Betätigungsfläche umgeben und umgeben ihrerseits den mit der Betätigungshülse verbundenen Übertragungsring. Wenn man durch Einleiten der Druckluft über dis Leitung a in den Raum 19 den Kolben nach unten bewegt, drangt die Betdtigungsfläche 8 des Kolbens die Übertragungsglieder 17 radial nach innen, wobei, da der Ge#enrin; 17 feststehend angeordnet ist, über die schräg verlaufende Fläche 14 des Hinges 11 eine Bewegung der Betätigungshülse in axialer Richtung nach oben erzeugt wird, welcher die Spannbewegung der Spannzange zur Folge hat. Die Anordnung von schrägen ?läciien und von tbertragungsgliedern in der oben angegebenen '.':eise bewirken durch die bekannten Kräfteverhältnisse an der schiefen Ebene gemäß der Formel eine wesentliche yrhöhung der äpannkraft, so daß mit einem Luftdruck von 2 bis 4 atü eine Spannkraft von bis zu 4 to oder noch mehr erzielt werden kann. Da der pneumatische Kolben eich am Gehäuse über vier in gleicnmäßigen Abständen an einem Kreisumfang ent -lang verteilte Federn 18 abstützt, die als Druckfedern und insbesondere als bchraubenfedern ausgebildet sind, wird er in die Ausgangsstellung zurückgeführt, sobald in den Raum 1o keine Druckluft mehr eingeführt und dieser Raum entlüftet wird. Bei dieser Rückkehr-Bewegung des i.'olbens erfolgt eine entgegengesetzte Rückstellbewegung auch der übrigen Teile, Glieder und Organe. Die Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 2 in erster Linie dadurch; daß der Kolben 5 sich in diesem Falle am Gehäuse 19 nur über eine einzige Feder 2o abstützt, die ebenfalls als Druckfeder, und zwar als Schrauben- oder Spiralfeder, ausgebildet ist. In diesem Falle werden ebenfalls Kugeln 21 als Übertragungsglieder verwendet, wobei zwiscnen die Hülse 22 und diese Kugeln der Übertragungsring 23 mit seiner schrägen Übertragungsfläche geschaltet ist, dem der Gegenring 24 mit einer ebenfalls schrägen r'läche zugeordnet ist. Auch in diesem Falle stützt sich die Feder mit einem Ende an der Stirnseite des Kolbens ab, die der mit Druckluft beaufschlagten Seite gegenüberliegt, während sie sich mit ihrem anderen Ende am Boden des Gehäuses abstützt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist die Leitungsmündung zum Einleiten der Druckluft zur Betätigung des pneumatischen Kolbens im Zylinder an der der Spannzange abgewandten Seite des Kolbens 25 etwa im Bereich 26 vorgesehen, in diesem Falle ist die schräge Betätigungsfläche 27 des Kolbens so ausgebildet -and angeordnet, daß sie die Mantelfläche eines sich zur Spannzange hin erweiternden Kegelstumpfes darstellt. Sobald D-ruckluft eingeleitet wird, bewegt sich der i@_olben in Richtung des Pfeiles 28, die als Übertragungsglieder wirkenden KuJeln 29 werden hierbei in Richtung des Pfeiles 30 nach i-inen gedrückt, so daß der Übertragungsring 31, dem der fest-stehende Gegenring 32 zugeordnet ist, wiederum nach oben geschoben wird, um über die Betätigungshülse die Spannbewegung der Spannzan7e zu erzeugen. Bei der Anordnung gemäß Fig. 5 liegen die ;:oertragun:,#sglieder 33 nach außen hin an den mit der B2t@tigunt;shülse verbundenen bbertragungsring 34 an, dem der G.,>jenring 35 zugeordnet ist, während sie sich innen hin an der wirksamen Fläche 36 des pneumatischen r:-)lbans 65 abstützen. In diesem Falle ist die A,ordnuns#D öetroffen, daß die Kugeln 33 bei einer Bewegung des )neum itiscnen Kolbens nach oben oder nach unten in kicntun@ der Meile 3? gemäß Pfeil 3$ nach außen geführt werden, derart, daß sie hierbei die Bewegung des übertragangsrin-es 54 nach oben erzeugen, der über die b:etätiglua shülse die S')annbewegung der Spannzange einleitet. Zur Befestigung des Spannstockes 1 an der arbeitsplatte dienen die Ausnehmungen 391, 4o, die praktisch in den Spannstockkörper eingelassen sind und in die Schrauben oder dergleichen eingeführt werden können, die den Spannstockkörper am Tisch oder an einer sonstigen Unterlage haltern. Dadurch daß die Ausnehmungen 39, 4o, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, in den SpannstockkÖrper eingelassen sind, wird Raum gespart. Die Bodenplatte 41 des Spannstockkörpers ist am oberen Teil 42 mit Hilfe der Schrauben 43 befestigt. Bei der Ausführungsform nach Fig. ? und 8 ist das Betätigungsorgan als Betätigungsstößel 5o ausgebildet, der innerhalb der Spannzange 51 geführt ist, die in diesem Falle eine nach außen gemäß Pfeil 52 gerichtete Spannbewegung ausführt. Der Stößel ist in der nach außen hin sich konisch verjüngenden Bohrung 53 geführt und er- teilt bei seiner Verstellbewegung zur Spannzange hin die nach außen gerichtete Spannberegung über das kugelförmige Zwischenglied 5A!. An seinem der Spannzange abgewandten Ende trägt der Stößel einen Übertragungsbund 55, der eine Übertragungsfläche 56 aufweist, die snhräg zur Bewegungsrichtung und hierbei etwa quer zu der schrägen Betätigungsfläche 57 des pneumatischen Kolbens 58 verläuft. Beim Spannen wird das Werkstück 59 zwischen der S,annzange 51 und dem Winkelring 6o festge- stellt. Die Druckluft wird bei 61 eingeführt. 62 sind die zwischengeschalteten Kugeln, 63 ist der Gegenring. Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 sind mehrere Spannstockkörper 7o gemäß der Fig. 7 und 8 auf der Grundplatte 71 in batterieartiger Zusammenfassung befestigt. Die festgespannten Werkstücke 72 können in einem solchen Falle in einem einzigen Arbeitsgang bearbeitet Werden, z.B. wenn nur die Stege 73 stehengelassen und die übrigen (schraffiert dargestellten) Partien 74 bis zu einer gewissen Tiefe weggefräst werden sollen. Der neue Spanntisch kann selbstverständlich in gleicher eise auch auf hydraulischem 1.1sge betrieben werden, ohne daß Aufbau und Funktion hiervon betroffen werden, sodaß der Schutz sich auch auf vorliegende Ansprüche beziehen soll. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Anordnung auch bei pneumatischen und hydraulischen Zylindern verwendet werden, wenn es darum geht, die vom Kolben auszuübende Kraft zu vervielfachen.Pneumatic vice The present invention relates to a vise for clamping, for example by milling, counterboring, drilling, reaming, threading, etc. workpieces to be machined, including a captured in the vice body chuck for the workpiece, the clamping movement pneumatically via a formed in a cylinder ring pneumatic Working cylinder reciprocating piston and an actuator associated with the collet is generated, which is given an axial displacement movement by the pneumatic piston, in the course of which it grants the clamping movement to the collet. According to the invention, a transmission drive is connected between the pneumatic vices used for actuation and the actuating element in the new vice, which converts the actuating force exerted by the pneumatic vices into a rougher force running in a different direction and then forwards it to the actuating element. Here, for example, the transmission drive can contain at least one transmission member which is guided within the working cylinder for executing an adjustment movement parallel to the displacement movement of the actuating element during or indirect actuation by the piston and has an effective surface that runs obliquely to the adjustment movement. In this case, the pneumatic piston is advantageously guided for executing a movement running transversely to the tensioning direction, with it having an effective actuation surface running obliquely to its direction of movement on the side facing the actuating member. As an actuator, this can. For example, it is advantageous to provide an actuating sleeve surrounding the collet chuck, which can preferably be firmly connected to a transferring ring with the latter, which surrounds it from the outside and has a transfer surface that is inclined to the direction of movement and nieraei about transversely the inclined actuation surface of the pneumatic piston. The actuator may for example, also be designed as an actuating plunger which bpannzange within the back and forth out his sight, and at its ADJUSTABLE ,, @ eg_.ng towards the collet of the left outward pannbewegung, for example by a spherical Zwiscnengiied the Wall där it leading to ijaaanzangenoohruninkt, which tapers towards the ate xoniscn. The actuating plunger expediently carries at its end facing away from the .2;) a-, inzan "e a transmission collar, which has a transmission surface which is inclined to the ßa: egun:; direction and here approximately transversely to the inclined actuation; sfl : @che of the j) neumatic piston runs. s # s kj inen z.3. between the inclined actuation:; sflache depot transmission organ a number of rings arranged along a circumference at equal distances, acting as Lbarr, gun members or as ubertr.igungsglieier @@ irendan hallen or finally a number of segments arranged in equal measure: gleictimussi_e: gleictimussi_e: glectimussi_e, a1: transferring elements rotating: to be in a row, which form a hung and in., cross-section are delimited by horizontally or vertically or by inclined surfaces The force can be made so that when a relatively low air pressure is used, a clamping force of several tons can be generated. The arrangement is never made in such a way that the line does not experience any damage even during robust operation. Both an outward and an inwardly directed S,) an, movement can be carried out. In the drawing detailed examples of the subject matter of the invention are shown. It show:!? Ig. 1 shows a first shape of the object of the invention in a side view, FIG. 2 shows the arrangement according to FIG. 1 in a vertical axial section, FIG. 3 shows a modification of the object of the invention in a side view, partly in a vertical direction 4 a further variant of the subject matter of the invention in a side view in a vertical section in partial representation, FIG. 5 details of another embodiment of the subject matter of the invention in a side view, FIGS. 6a and 6b details of a further embodiment of the subject matter of FIG Invention in a plan view or in a vertical section, Fig. Another modified embodiment of the object of the invention in a side view in a vertical section, FIG. 8 the arrangement according to FIG. 7 in a plan view and FIG. 9 a further variant of the object of the invention in a plan view in a schematic representation. The vice shown in Fig. 1 according to the invention is used to clamp workpieces that z.8. by milling, countersinking, drilling, reaming, thread cutting usR. are to be processed. It contains a chuck 2 for the workpiece received in the vice body 1, the inwardly directed Spannbeweguäg gemäri the arrows 3 on pneumatic paths via an im. pneumatic working cylinder 4, which can be designed as a cylinder ring, reciprocating piston 5 and an actuating sleeve 6 is generated, which is given an axial displacement movement in the direction of arrows 7 by the pneumatic piston, in the course of which the collet chucks the Spa.inbewegung according to the arrows 3. In order to achieve that a high clamping force is generated with a relatively low air pressure, according to the invention, a transmission drive is connected between the pneumatic piston 5 used for actuation and the sleeve 6; Converts the actuating force into a force that runs in the other direction and is greater than the originally exerted actuating force, and which then transmits the converted and increased force to the sleeve :. In the embodiment according to FIGS. 1 and 2 , the piston 5 is in the working cylinder 4 for executing a direction of movement extending transversely to the tensioning direction according to the arrows; 7 out, and it has on the side facing the actuating sleeve an inclined actuating surface 8, which extends obliquely to the direction of movement '%. In this case, the piston executes a downward movement under the influence of the compressed air, since the line opening 9 for introducing the compressed air, which is used to actuate the pneumatic piston, is located in the cylinder on the side of the piston facing the collet Compressed air is introduced into the Raam lo. In such a case, the inclined actuating surface 8 is located at the end of the piston facing away from the collet chuck, whereby it represents the outer surface of a truncated cone widening away from the collet chuck 6 they can move together and which surrounds them from the outside. For this purpose, the end of the actuating ring facing the collet is bent outwards at right angles roughly in the manner of a flange 12 , the flange formed in this way being supported with its side facing the Lpannzan-e on a collar-like projection 13 on the sleeve and on its side facing away from the collet has the inclined transmission surface 14, which runs obliquely to the direction of movement and in this case approximately transversely to the inclined actuating surface of the pneumatic aid. A counter ring 15 is assigned to the transmission ring, which is concentric with the transmission ring and with the actuating sleeve and which is assigned to it and which has a counter surface 16 opposite the inclined transmission surface of the transmission ring and which contains the transmission members between itself and the transmission surface. Also this counter surface comparable runs in the illustrated embodiment in the drawing an angle to the direction of movement of the actuating sleeve, but opposite to the transfer surface, forming with this 1? Ichtung the same angle as the transfer surface. The opposite surface can, however, possibly 1. also run at right angles to the direction of movement of the actuating sleeve. The counter ring is immovable in the axial direction. The inclined transmission surface and the inclined actuating sleeve each form a pointed -: angle from 1o to 300 with the corresponding direction of movement. The inclined actuating surface of the pneumatic piston and the inclined transmission surface of the transmission ring contain between them a number of transmission members which are arranged along a circumference at regular intervals. In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, these transmission members are designed as spheres 1 '). However, roles can be used instead as transfer elements. Finally, according to the embodiment according to y ° ig. 6a and 6b use segments 18 as transmission members which, if lined up next to one another, form a ring (FIG. 6a) and are delimited in the cross section by horizontally or vertically or by inclined surfaces 19a, 19b, 19c, 19d 2, the transmission members 17 are surrounded on the outside by the pneumatic piston or its effective actuation surface and in turn surround the transmission ring connected to the actuation sleeve , the actuating surface 8 of the piston pushes the transmission members 17 radially inward, whereby, since the Ge # enrin; 17 is fixedly arranged, a movement of the actuating sleeve in the axial direction upwards is generated via the inclined surface 14 of the ring 11, which the The arrangement of inclined surfaces and transmission links in the '.': Eis e cause by the known balance of forces on the inclined plane according to the formula a substantial increase in the clamping force, so that with an air pressure of 2 to 4 atmospheres a clamping force of up to 4 tons or more can be achieved. Since the pneumatic piston is supported on the housing via four springs 18 distributed along a circular circumference at equal intervals, which are designed as compression springs and in particular as helical springs, it is returned to the starting position as soon as no more compressed air is introduced into space 1o this space is vented. With this return movement of the piston there is an opposite return movement of the other parts, limbs and organs. The embodiment according to FIG. 3 differs from that according to FIG. 2 primarily in this respect; that the piston 5 is supported in this case on the housing 19 only via a single spring 2o, which is also designed as a compression spring, namely as a helical or spiral spring. In this case, balls 21 are also used as transmission members, the transmission ring 23 with its inclined transmission surface being connected between the sleeve 22 and these balls, to which the counter ring 24 with a likewise inclined surface is assigned. In this case too, one end of the spring is supported on the face of the piston which is opposite the side exposed to compressed air, while its other end is supported on the bottom of the housing. In the embodiment according to FIG. 4, the line opening for introducing the compressed air to actuate the pneumatic piston in the cylinder is provided on the side of the piston 25 facing away from the collet, approximately in the area 26, in this case the inclined actuating surface 27 of the piston is designed -and arranged that it represents the lateral surface of a truncated cone widening towards the collet. As soon as compressed air is introduced, the piston moves in the direction of the arrow 28, the balls 29 acting as transmission members are pressed in the direction of the arrow 30 so that the transmission ring 31, which is the stationary counter ring 32 is assigned, is in turn pushed upwards in order to generate the clamping movement of the collet chuck via the actuating sleeve. In the arrangement according to FIG. 5, the links 33 rest on the outside against the transmission ring 34 connected to the sleeve, to which the ring 35 is assigned, while they extend on the inside on the effective surface 36 of the pneumatic lbans 65 . In this case, the rule is that the balls 33 can move within mile 3 when the new piston moves upwards or downwards. according to arrow 3 $ to the outside in such a way that they generate the movement of the transfer ring 54 upwards, which initiates the S ') movement of the collet via the b: etätiglua sleeve. To attach the vice 1 to the worktop, the recesses 391, 4o are used, which are practically embedded in the vice body and can be inserted into the screws or the like that hold the vice body on the table or on some other support. Because the recesses 39, 40, as can be seen in particular from FIG. 2, are let into the vice body, space is saved. The bottom plate 41 of the vice body is attached to the upper part 42 by means of the screws 43. In the embodiment according to FIG. and FIG. 8, the actuating member is designed as an actuating tappet 5o which is guided within the collet 51, which in this case executes a clamping movement directed outwards according to arrow 52. The plunger is guided in the outward conically tapered bore 53 and ER- divides in its adjusting movement to collet towards the outwardly Spannberegung over the spherical intermediate member 5A !. At its end facing away from the collet, the plunger carries a transmission collar 55 which has a transmission surface 56 which runs snhräg to the direction of movement and in this case approximately transversely to the inclined actuating surface 57 of the pneumatic piston 58. During the clamping, the workpiece 59 is fixed between the S, nipper 51 and the angle ring 6o . The compressed air is introduced at 61. 62 are the intermediate balls, 63 is the counter ring. In the embodiment according to FIG. 9, several vice bodies 7o according to FIGS. 7 and 8 are fastened on the base plate 71 in a battery-like combination. In such a case, the clamped workpieces 72 can be machined in a single operation, for example if only the webs 73 are to be left and the remaining parts 74 (shown hatched) are to be milled away to a certain depth. The new clamping table can of course also be operated on a hydraulic 1.1sge in the same way without affecting the structure and function, so that the protection should also relate to the present claims. Furthermore, the arrangement according to the invention can also be used with pneumatic and hydraulic cylinders when the aim is to multiply the force to be exerted by the piston.

Claims (7)

A n.s p r ü c h e Pneumatischer Spannstock zum S2annen von z.B. durch Fräsen, Senken, Bohren, Reiben, Gewindeschneiden usw. zu bearbeitenden Werkstücken, der eine im Spannstockkörper aufgenommene Spannzange für das :Werkstück enthält, deren Spannbewegung auf pneumatischem 's'iege über einen in einem als Zylinderring ausgebildeten pneumatischen Arbeitszylinder hin und her vsrschieblichen Kolben und ein der Saaanzange zugeordnetes Betätigungsorgan erzeugt wird, das vom pneumatischen Kolben eine axiale Verschiebebewe-ung erteilt bekommt, in deren V3rlauf es der Spannzange die Spannbewegung erteilt, dadurch geken_izeic.:nat, daß zwischen den zur Betätigung dienenden pneumatischen Kolben (5, 25, 65, 58) und das Betätigungeorgan (6, 22, 50) ein Übersetzungstrieb gescnaltet ist, der die vom pneumatischen Kolben ausgeübte Betätigungskraft in eine in anderer Richtung verlaufende größere Kraft umwandelt udd diese anschließend an das Betätigungsorgan weiterleitet. A nsetch e Pneumatic vice for S2 clamping of workpieces to be machined, e.g. by milling, countersinking, drilling, reaming, thread cutting , etc. , which contains a collet held in the vice body for the workpiece, the clamping movement of which on a pneumatic 's' over one in a pneumatic working cylinder designed as a cylinder ring which can be shifted back and forth and an actuating element assigned to the Saaanzange is generated, which is given an axial displacement movement by the pneumatic piston, in the course of which it gives the collet the clamping movement, thereby geken_izeic.:nat that Between the actuating pneumatic pistons (5, 25, 65, 58) and the actuating element (6, 22, 50) a transmission drive is connected, which converts the actuating force exerted by the pneumatic piston into a greater force running in the other direction and then converts it forwards to the actuator. 2. Spannstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeictuzet, daß der Übersetzungstrieb mindestens ein Übertragungsglied enthält (11, 23, 31, 34, 55), das innerhalb des Arbeitszylinders zur Ausführung einer zur Verschiebebewegung des Betätigungsorgans (6, 22, 50) p:trallelen Veratellbewegune bei unmittelbarer oder mittelbarer Betätigung durch den Kolben (5, 25, 65, 58) geführt ist und eine schräg zur V;:rstellbea@egung verlaufende wirksame Fläche (14, 56) bssitzt. 2. Vice after Claim 1, characterized gekennzeictuzet that the translation drive has at least one transmission element contains (11, 23, 31, 34, 55), which is inside the working cylinder to perform a for Displacement movement of the actuator (6, 22, 50) p: trallele Veratellbewegungune guided by the piston (5, 25, 65, 58) when actuated directly or indirectly and an effective surface running at an angle to the V;: rstellbea @ egung (14, 56) is sitting. 3. Spannstock nach Aaspruch 1 oder 2, dadurch geke "nzeichnet, daß der pneumatische L',olben (5, 25, 65, 58) zur Ausführung einer quer zur Spannrichtung verlaufenden Benegungsrichtung geführt ist und an der dem Betätigungsorgan (6, 22, 50) zugewandten Seite eine schräg zu seiner Bewegungsrichtung verlaufende wirksame Beta,`igungsfläche (8, 2?, 36, 5?) besitzt. 3. Vice according to Aasetzt 1 or 2, characterized geke "nzeich that the pneumatic L ', olben (5, 25, 65, 58) for executing a transverse to the clamping direction running direction of application and on which the actuating member (6, 22, 50) facing side an effective running obliquely to its direction of movement Beta, slope surface (8, 2?, 36, 5?). 4. Spannstock nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsorgan eine die Spaanzange umschließende Betätigungshülse (6, 22) dient. 4. Vice according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the clamping forceps enclosing the actuating member Actuating sleeve (6, 22) is used. 5. Spannstock nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betäti;ungshülse (6, 22) mit einem t'bertragungsring (11, 23, 31, 34) mit diesem gemeinsam beweglich fest verbunden ist, der sie von außen umgibt und eine Ubertragungsfläche (14) aufweist, die schräg zur Be uuegungsrichtung und hierbei etwa quer zu der schrägen Betätigungsfläche des pneumatischen Kolbens verläuft. 5. Vice according to claim 4, characterized in that that the actuating sleeve (6, 22) with a transmission ring (11, 23, 31, 34) with this is firmly connected together movably, which surrounds them from the outside and a Has transmission surface (14) inclined to the Be uuegungsrichtung and here roughly across the inclined actuation surface of the pneumatic Piston runs. 6. Spannstock nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Spannbewegung der Spannzangenelemente von innen nach außen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Be- tätigungsorgan als Betätigungsstößel (50) ausgebildet ist, der innerhalb der Spannzange (51) hin und her gehend geführt ist und bei seiner Verstellbewegung zur Spannzange hin dieser die nach außen gerichtete Spannbewegung erteilt, z.B. indem er über ein kugelförmiges Zwischenglied (54) auf die Wandung der ihn führenden Spannzangenbohrung (53) einwirkt, die, sich nach außen hin konisch verjüngend, zuläuft. 6. Vice in accordance with any one of claims 1 to 3, wherein the clamping movement of the collet members from the inside to the outside, characterized in that the loading tätigungsorgan is designed as an actuating plunger (50) within the collet (51) reciprocatingly is guided and during its adjustment movement towards the collet this gives the outwardly directed clamping movement, e.g. by acting via a spherical intermediate member (54) on the wall of the collet bore (53) leading to it, which tapers conically towards the outside. 7. Spannstock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsstößel (50) an seinem der Spannzange (51) abgewandten Ende einen Übertragungsbund (55) trägt, der eine tibertragungsfläche (56) aufweist, die schräg zur Bewegungsrichtung und hierbei etwa quer zu der schrägen Betätigungsfläche (57) des pneumatischen Kolbens (58) verläuft. B. Spannstock nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeicnnet, daß zwischen die schräge Betätigungsfläche (8, 27, 36, 57) des pneumatischen Kolbens (5, 25 ) 65, 58) und die schräge Übertragungsfläche (14, 56) des Übertra- gungsringes oder -bundes (11, 23, 31, 34, 55) eine Anzahl von an einem Kreisumfang entlang in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordneten, als übertragungsglieder wirkenden Kugeln (17, 21, 29, 33, 62) geschaltet ist. 9. Spannstock nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die schräge Betätigungsfläche (8, 27, 36, 57) des pneumatischen Kolbens (5, 25, 65, 58) und die schräge Übertragungsfläche (14, 56) des Übertr-igungsringes oder -bundes (11, 23, 31, 34, 55) eine Anzahl von an einem Kreisumfang entlang in gleichmäßigen Abständen angeordneten, als Übertragungsglieder wirkenden Rollen geschaltet ist. 1o. Spannstock nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die schräge Betätigungsfläche (8, 27t 36, 57) des pneumatischen Kolbens (5, 25, 65, 58) und die schräge Übertragungsfläche des Ubertragüngsringes oder -bundes (11, 23, 31, 34, 55) eine Anzahl von an einem Kreisumfang entlang in gleichmäßigen Abständen angeordneten, als Übertragungsglieder wirkenden Seenten (18) geschaltet ist, die aneinandergereiht einen Ring bilden und im Qu=Crschnitt von horizontal bzw. senkrecht oder von schräg verlaufenden Flächen (19a, 19b, 19c, 19d) be- grenzt sind. 11. Spannstock nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Iieitungsmündung (9) zum Einleiten der Druckluft zur Betätigung des pneusatischen Kolbens (5) sich im Zylinder (4) an der der Spannzange zugewandten Seite des Kolbens und die schräge Fläche (8) sich an dem der Spannzange abgewandten Bade des Kolbens befindet und die Mantelfläche eines sich von der Spannzange weg erweiternden Kegelstumpfes darstellt. 12. Spannstock nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsmündung zum Einleiten der Druckluft zur Betätigung des pneumatischen Kolbens (65) sich im Zylinder an der der Spannzange abgewandten Seite des nolbens befindet und die Mantelfläche eines sich zur Spannzange hin erweiternden Kegelstumpfes darstellt. 13. Spannstock nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeicnnet, daß die Übertragungsglieder (17, 21, 29, 62) nach außen hin vom pneumatischen Kolben (5, 25, 58) bzw. dessen wirksamer Betätigungsfläche (8, 27, 57) umgeben sind und ihrerseits den mit dem Betätigungsorgan (6, 22, 50) verbundenen Übertragungsring oder -bund (11, 23, 31, 34, 55) umgeben. 14. Spannstock nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertra-ungsglieder (33) nach außen hin an den mit dem Betätigungsorgan verbundenen Übertragung$ring oder -band (34) anliegen und nach innen hin sich am pneumatischen Kolben (65) bzw. dessen wirksamer Fläche (36) abstützen. 15. Spannstock nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das der Spainnzange (2) zugewandte Sade des die Spannzange konzentrisch umgebenden Betätigungsringes (11) etwa rechtwinklig nach außen abgebogen ist und hierbei einen Flansch (12) bildet, der sich mit seiner der Spannzange zugewandten Seite an einem bundartigen Vorsprung (13) an der Hülse (6) ab-stützt und an seiner der Spannzange abgewandten Seite die schräge Übertragungsfläche (14) aufweist. 16. Spannstock nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daB dem Übertragungsring oder -kund (11, 23,,31, 34, 55) ein mit diesem und mit dem Betätigungsorgan (6, 22, 5o) konzentrischer Gegenring (15, 24, 32, 35, 63) zugeordnet ist, der eine der schrägen Übertragungsfläche (14, 56) des Übertragungsringes oder bundes gegenüberliegende Gegenfläche (16) besitzt, die zwischen sich und der Übertragungsfläche die Übertragungsglieder (1?, 21, 29, 33, 62) enthält. 17. Spannstock nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenfläche (16) rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Betätigungsorgans (6, 22, 50) verläuft. 18. Spannstock nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ge;enfläche (16) schrUg zur Bewegungsrichtung des Betätigungsorgan; (6, 22, 50), jedoch entgegengesetzt wie tie abertragunssfläche (14, 56) verläuft und hierbei mit dieser tii;sntang denselben :,ainkel wiw lie Übertr xgungsfläche bildet. 19. Si)annsticK nach einem der Ansprüche 16 bis 13, dadurch gekennzeic n3t, daß der Ga-enring (15, 24, 32, 35, 63) in axialer iticntun" unbere31ich angeordnet ist. 2o. bpannstocK nach einem der @insy;rücne 1 bis 1), dadurch geke @nzeicnnet, 3a!3 der pneumatische Kolben (5) sich über vier i.-: gleichmäßigen Abst-nden an einem Kreisumfang entlang verteiltan Federn (1u), z.13. Druckfedern, insbesondere Schraubenfedern, am Gen--use (41) abstützt, die dem pneumatischen Druckmedium entge:Jenwirken. 21. Spa.InstocK nach einem der Aas2rü%n.e 1 bis 199 dadurch ge@e:inzeiciinet, da_3 der pneumatische Kolben (5) sich über eine Zeder (2o), z.3. eine als Jchrauben- oder Spiralfeder ausgebildete Druckfeder, am Gehfluse (19) abstützt, die dem pneumatischen Druckmedium entgegenwirkt. 22. Spannstock nach Anspruch 2o oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß dis Federn (18, 2o) sich mit einem .ende an der Stirnseite des nolbens (5) abstützen, die der mit Druckluft beaufschlagten Seite gegenüberliegt. 23. Spaanstock nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekeanzeicnnet, daß die schrägen Flächen (8, 14, 2'7, 57, 56) des Übertragungstriebes jeweils mit der Bewegungsrichtung des pneumatischen Kolbens (5, 25, 65, 58) bzw. mit der quer hierzu verlaufenden Richtung einen spitzen ;'Dinkel von 1o bis 30o bilden. 7. Vice according to claim 6, characterized in that the actuating plunger (50) at its end facing away from the collet (51) carries a transmission collar (55) which has a transmission surface (56) which is inclined to the direction of movement and here approximately transversely to the inclined actuating surface (57) of the pneumatic piston (58) runs. B. vice according to one of claims 5 to 7, characterized gekennzeicnnet that between the inclined actuating surface (8, 27, 36, 57) of the pneumatic piston (5, 25 ) 65, 58) and the inclined transmission surface (14, 56) of the Transmission ring or collar (11, 23, 31, 34, 55) is connected to a number of balls (17, 21, 29, 33, 62) which are arranged along a circumference at regular intervals and act as transmission members. 9. Vice according to one of claims 5 to 7, characterized in that between the inclined actuating surface (8, 27, 36, 57) of the pneumatic piston (5, 25, 65, 58) and the inclined transmission surface (14, 56) of the Transfer ring or collar (11, 23, 31, 34, 55) is connected to a number of rollers arranged along a circumference at regular intervals and acting as transfer members. 1o. Vice according to one of Claims 5 to 7, characterized in that between the inclined actuating surface (8, 27t 36, 57) of the pneumatic piston (5, 25, 65, 58) and the inclined transfer surface of the transfer ring or collar (11, 23 , 31, 34, 55) a number of evenly spaced ducks (18) along a circumference, acting as transmission links, which form a ring in a row and in cross-section of horizontally or vertically or obliquely running surfaces ( 19a, 19b, 19c, 19d) are limited. 11. Vice according to one of claims 1 to 1o, characterized in that the Iieitungsmünde (9) for introducing the compressed air to actuate the pneumatic piston (5) in the cylinder (4) on the side of the piston facing the collet and the inclined surface (8) is located on the bath of the piston facing away from the collet and represents the lateral surface of a truncated cone that widens away from the collet. 12. Vice according to one of claims 1 to 1o, characterized in that the line mouth for introducing the compressed air to actuate the pneumatic piston (65) is located in the cylinder on the side of the piston facing away from the collet and the lateral surface of a widening towards the collet Represents truncated cone. 13. Vice according to one of claims 8 to 12, characterized gekennzeicnnet that the transmission members (17, 21, 29, 62) to the outside of the pneumatic piston (5, 25, 58) or its effective actuating surface (8, 27, 57 ) are surrounded and in turn surround the transmission ring or collar (11, 23, 31, 34, 55) connected to the actuating element (6, 22, 50). 14. Vice according to one of claims 8 to 12, characterized in that the transmission members (33) rest on the outside against the transmission ring or band (34) connected to the actuating member and on the inside against the pneumatic piston ( 65) or its effective surface (36). 15. Vice according to one of claims 5 to 14, characterized in that the Spainnzange (2) facing Sade of the collet concentrically surrounding the actuating ring (11) is bent approximately at right angles to the outside and here forms a flange (12), which is with its side facing the collet off side is supported on a collar-like projection (13) on the sleeve (6) and facing away from the collet side has the inclined transfer surface (14). 16. Vice according to one of claims 5 to 15, characterized in that the transmission ring or ring (11, 23,, 31, 34, 55) has a counter ring (15) which is concentric with it and with the actuating member (6, 22, 5o) , 24, 32, 35, 63) is assigned, which has one of the inclined transfer surfaces (14, 56) of the transfer ring or collar opposite counter surface (16), which between itself and the transfer surface, the transfer members (1 ?, 21, 29, 33 , 62) contains. 17. Vice according to claim 16, characterized in that the mating surface (16) extends at right angles to the direction of movement of the actuating member (6, 22, 50). 18. Vice according to claim 16, characterized in that the Ge; enfläche (16) inclined to the direction of movement of the actuating member; (6, 22, 50), but runs in the opposite direction to the transfer surface (14, 56) and herewith this tii; sntang the same:, angled wiw form the transfer surface. 19. Si) attachment according to one of claims 16 to 13, characterized in that the ga-en ring (15, 24, 32, 35, 63) is arranged in an axial direction. back 1 to 1), thereby geke @nzeicnnet, 3a! 3 the pneumatic piston (5) is distributed over four i.-: equal distances along a circumference of springs (1u), e.g. 13. on the genus (41), which counteract the pneumatic pressure medium. 21. Spa.InstocK according to one of the carrels 1 to 199, characterized by the fact that the pneumatic piston (5) extends over a cedar tree (2o), e.g. a compression spring designed as a helical or spiral spring, is supported on the housing (19) and counteracts the pneumatic pressure medium. 22. Vice according to claim 2o or 21, characterized in that the springs (18, 2o) Support yourself with one end on the face of the piston (5) which is opposite the side exposed to compressed air Stick according to one of Claims 1 to 22, characterized in that the inclined surfaces (8, 14, 2'7, 57, 56) of the transmission drive correspond with the direction of movement of the pneumatic piston (5, 25, 65, 58) or with in the direction running transversely to this, form a pointed spelled from 10 to 30o.
DE19651502830 1965-10-22 1965-10-22 Pneumatic vice Pending DE1502830A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0057450 1965-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1502830A1 true DE1502830A1 (en) 1970-01-08

Family

ID=7228258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651502830 Pending DE1502830A1 (en) 1965-10-22 1965-10-22 Pneumatic vice

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1502830A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2169012A1 (en) * 1972-01-28 1973-09-07 Kevran Bachian Rene
ITMI20092029A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Giusi Tullio Spa GRIPPING DEVICE FOR WORKING COMPONENTS
JP2013242032A (en) * 2012-05-18 2013-12-05 Kosmek Ltd Cylinder device with booster mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2169012A1 (en) * 1972-01-28 1973-09-07 Kevran Bachian Rene
ITMI20092029A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Giusi Tullio Spa GRIPPING DEVICE FOR WORKING COMPONENTS
JP2013242032A (en) * 2012-05-18 2013-12-05 Kosmek Ltd Cylinder device with booster mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455079A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING WORK PIECES
DE1402986A1 (en) Chuck
DE102016125269B4 (en) Clamping or gripping device
EP3178591A1 (en) Clamping set and tensioning device with such a clamping set
DE2338903A1 (en) IMPROVEMENT ON OR IN CONNECTION WITH WORKPIECE HOLDER
DE1502830A1 (en) Pneumatic vice
CH616992A5 (en) Pneumatic-hydraulic piston/cylinder unit, in particular for the actuation of tools
DE3247577A1 (en) Pneumatic marking unit
DE1502356A1 (en) Workpiece holding device
DE1222755B (en) Clamping device
DE1119629B (en) Driving point for machine tools
DE1452683A1 (en) Hydraulic press brake
DE69314014T2 (en) COMPENSATING FORCE FOR ADJUSTING WORKPIECES
DE2558662C3 (en) Hydraulic clamping device
DE2032874A1 (en)
DE3502362A1 (en) Vice
DE906782C (en) Device for the drive of vibrating systems with several masses for the fine machining of surfaces
DE3320068C2 (en)
DE7328068U (en) Hydraulically controlled holding device
DE1803477C (en) Piston cylinder arrangement for driving presses and the like
DE1268573B (en) Cam operated pressing tool for pressing on cable lugs and the like like
DE9313787U1 (en) Lifting device that can be actuated by pressure medium
AT241937B (en) Automatic driver for turning between centers
DE1502913A1 (en) Clamping device with hydropneumatic drive
DE1923209U (en) PNEUMATIC VICE.