DE1502767A1 - Circulating scissors for dividing rolling stock - Google Patents

Circulating scissors for dividing rolling stock

Info

Publication number
DE1502767A1
DE1502767A1 DE19641502767 DE1502767A DE1502767A1 DE 1502767 A1 DE1502767 A1 DE 1502767A1 DE 19641502767 DE19641502767 DE 19641502767 DE 1502767 A DE1502767 A DE 1502767A DE 1502767 A1 DE1502767 A1 DE 1502767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive shaft
scissors
gear
bevel gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641502767
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF FROEHLING BAU VON WALZWE
Original Assignee
JOSEF FROEHLING BAU VON WALZWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF FROEHLING BAU VON WALZWE filed Critical JOSEF FROEHLING BAU VON WALZWE
Publication of DE1502767A1 publication Critical patent/DE1502767A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/12Shearing machines with blades on coacting rotating drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Umlaufende Schere zum Unterteilen von laufendem Walz&At. Die Erfindung betrifft eine umlaufende Schere zum Unterteilen von laufendem Walzgut, deren mittlere Umlaufgeschwindigkeit zur Herstellung unterschiedlicher Abschnittslängen einstellbar ist und die mit einer Antriebswelle über eine abgewinkelte Gelenkwelle angetrieben wird. Circulating scissors for dividing running Walz & At. The invention relates to revolving shears for dividing rolling stock, the mean revolving speed of which can be adjusted to produce different section lengths and which is driven by a drive shaft via an angled cardan shaft.

Es ist eine Antriebseinheit für umlaufende Scheren bekannt (US-Patentschrift 2 899 843), die aus einem Hauptantrieb und einem verstellbaren Übersetzungsgetriebe besteht, mit dem zwei unäbhängig voneinander drehbare Räder eines Differentialgetriebes angetrieben werden. Die Antriebswelle des Differentialgetriebes ist über ein Kegelradpaar mit einer im Winkel angeordneten Gelenkwelle verbunden, die mittels ihres Gelenkes eine parallel zur Antriebswelle des Diffbrentialgetriebes angeordnete Welle antreibt. Durch das Gelenk hat die im parallel angeordnete Welle eine ungleichförmige Umlaufgeschwindigkeit, die mittels eines Stirnradgetriebes auf eine Welle übertragen wird, von der ein Ende freifliegend gelagert ist und einen exentrisch verstellbaren Zapfen besitzt. Dieser Zapfen ist über ein Gehäuse mit einer Zahnstange verbunden, die in ein Zahnrad auf der Ausgangswelle des Getriebes eingreift. Die Ausgangswelle des Getriebes wird in ei#ster Linie von der Antriebswelle des Differentialgetriebes angetrieben. Mittels der Zahnstange und des Zahnrades wird aber der Drehbewegung der Ausgangswelle die ungleichförmige Drehbewegung der Gelenkwelle überlägert, sodaß die Ausgangswelle mit einer Winkelgeschwindigkeit gedreht wird, die eine Funktion der resultierenden Winkelgeschwindigkeiten der , Antriebswelle des Dit#erenti.algetriebes und der Gelenkwelle ist. Bei dieser bekannten umlaufenden Schere wird also eine kompliziert aufgebaute und nur schwierig zu regelnde Getriebeeinheit benutzt, um die Umlaufgeschwindigkeit der Schere zur Herstellung unterschiedlicher Abschnittslängen einzustellen. Die Erfindunglat es sich zur Aufgabe gestellt, eine umlaufende Schere zum Unterteilen von laufendem Walzgut der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die auch bei grossen Arbeitsgeschwindigkeiten zuverlässig gesteuert werden kann und deren, die Bewegung übertragende Elemente einEmmöglichst geringen Verschleiß ausgesetzt sind. Eine weitere Aufgabe besteht darin, die erforderliche Getriebeeinheit so auszubilden, daß sie auf einfache Weise geregelt werden kann..Im übrigen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen. Ausgehend von einer bekannten umlaufenden Schere zum Unterteilen von laufendem Walzgut, deren mittlere Umlaufgeschwindigkeit zur Hentellung unterschiedlicher Abschnittslängen einstellbar ist und die mit einer Antriebswelle und einer abgewinkelten Gelenkwelle angetrieben wird, ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, daß der Winkel, den die Gelenkwelle mit der Antriebswelle einschliesstg einstellbar ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Länge der Gelenkwelle verstellbar und ihre Antriebswelle-radial verschwenkbar. Eine mit zwei Kreuzgelenken versehene und teleskopierbare Gelenkwelle hat die Eigenschaft, daß die abtriebsseitige Winkelgeschwindigkeit während einer Wellendrehung ungleichförmig Ist gegenüber der Winkelgeschwindigkeit der Antriebswelle. Die,.durch den Auf.-bau der Gelenkwelle sich ergebende ungleichförmige Winkelgeschwindigkeit wird erfindungsgemäss ausgenutzt" um den Antriebswellen der Scheren die notwendige ungleichförmige Drehbewegung zu erteilen. Bei einer praktischen Ausführungsform kann die Antriebswelle, die mit der Gelenkwelle verbunden ist, unter Zwischenschaltung von Kegelrädern radial verschwenkbar sein, so daß die Auswinkelung der Gelenkwelle veränderbar ist. Die L..gerung dieser Antriebswelle kann-zum Beispiel in einem um eine Zwischenwelle schwenkbaren Träger angeordnet werden, wobei sich das mit der Antriebswelle verbundene Kegelrad auf einem auf der Zwischenwelle befestigten Kegelrad abrollt. Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, der zugehörigen Zeichnung., in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäas ausgebildeten umlaufenden Schere dargestellt ist. In der Zeichnung zeigen: Figurl eine Gesamtanordnung der Schere in Arbeitsrichtung gesehen; Figur 2 dieselbe Gesamtanordnung In Draufsicht. Ein quer zur Längsrichtung zu unterteilendes, gewalztes Band 1 wird von einer Richtmaschine # einer umlaufenden Schere 3 zugeführt. Die Schere 3 ist auf Wellen 4, 4' angeordnet, die in Ständern 5, 6 gelagert sind und über Zahnräder 7, 7' synchron angetrieben werden. Das Zahnrad 7 ist mit einem nachstehend im einzelnen beschriebenen Antrieb verbunden. Die obere Welle 4 mit dem drehfest auf ihr befestigten Zahnrad 7 ist mit einer teleskopierbaren Gelenkwelle 15 verbunden$ die an beiden Enden mit Kreuzgelenken 15a, b versehen ist. Der Antrieb der gesamten Getriebeeinheit erfolgt von einem Motor 17 aus über ein Regelgetriebe 18, von dem auch die Richtmaschine 2 über eine Welle 21 angetrieben wird. Mit dem Regelgetriebe 18 verbunden Ist ein weiteren Regelgetriebe 16, mit dem die Drehzal der Messer 3 bestimmt werden kann. Auf einer Abtriebswelle 22 des Regelgetriebes 16 ist ein Kegelrad 23 angeordnet, welches mit einem weiteren Kegelrad 24 kämmt' das auf einer senkrechten Zwischenwelle 25 angeordnet ist. Auf der Zwischenwelle 25 ist ein weiteres Kegelrad 26 angeordnet,.welches mit einem auf einer Antriebswelle 28 für die Gelenkwelle 15 befestigten weiteren Kegelrad 27 kämmt. Die Antriebswelle 28 für die Gelenkwelle 15 ist in einem an einem Träger 30 befestigten Lager 29 gelagert. Der Träger 30 kann um die senkrechte Zwischenwelle 25 verschwenkt werden. Aus der Figur 2 ist ersichtlich, daß durch Verschwenken des Trägers 30 der Winkel zwischen der Antriebewelle 28 und der Gelenkwelle 15 vers-tellt werden kann. Dadurch ist auch die Winkelgeschwindigkeit der Scheren 3 bzw. ihrer Welle 4, 4' gegenüber der Antriebegeschwindigkeit veränderbar. Auf diese Weise kann also eine, ungleichförmige Drehbewegung der Scheren eingestellt werden, und damit die Scheren im Zeitpunkt des Schnittes die gleiche Geschwindigkeit aufweisen, wie der Vorschub des Bandes 1. Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungewesentlich, auch soweit sie in den nachfolgenden Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.It is a drive unit for rotating shears known (U.S. Patent 2,899,843) consisting of a main drive and an adjustable transmission gear are driven by two unäbhängig each other rotatable wheels of a differential gear. The drive shaft of the differential gear is connected via a pair of bevel gears to an angularly arranged cardan shaft which, by means of its joint, drives a shaft which is arranged parallel to the drive shaft of the differential gear. Due to the joint, the shaft arranged in parallel has a non-uniform rotational speed, which is transmitted by means of a spur gear to a shaft, one end of which is freely suspended and has an eccentrically adjustable pin. This pin is connected via a housing to a toothed rack which engages in a toothed wheel on the output shaft of the transmission. The output shaft of the gearbox is driven in one line by the drive shaft of the differential gear. By means of the rack and the gear wheel but überlägert the rotation of the output shaft of the non-uniform rotational movement of the propeller shaft, the output shaft such that at an angular speed rotated, which is a function of the resulting angular velocities of the, drive shaft of the Dit # erenti.algetriebes and the propeller shaft. In the case of these known rotating scissors, a gear unit with a complicated structure and which is difficult to regulate is used in order to set the rotational speed of the scissors for the production of different section lengths. The object of the invention is to create rotating scissors for dividing rolling stock of the type mentioned at the beginning, which can be reliably controlled even at high working speeds and whose movement-transmitting elements are subjected to the least possible wear. Another object is to design the required gear unit so that it can be regulated in a simple manner. In addition, the object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art. Based on a known rotating shears for dividing rolling stock, the average speed of which can be adjusted to provide different section lengths and which is driven by a drive shaft and an angled cardan shaft, the object underlying the invention is achieved in that the angle made by the cardan shaft is adjustable with the drive shaft inclusive. In a further embodiment of the invention, the length of the cardan shaft is adjustable and its drive shaft can be pivoted radially. A telescopic cardan shaft provided with two universal joints has the property that the angular speed on the output side during shaft rotation is non-uniform compared to the angular speed of the drive shaft. The, .by the Auf.-construction of the hinge shaft resulting non-uniform angular velocity is used in the present invention "to provide to the drive shafts of the shears, the necessary non-uniform rotation. In a practical embodiment, the drive shaft connected to the propeller shaft, can, with the interposition of bevel gears The length of this drive shaft can be arranged, for example, in a carrier pivotable about an intermediate shaft, the bevel gear connected to the drive shaft rolling on a bevel gear attached to the intermediate shaft Further details, features and advantages of the subject matter of the invention emerge from the following description and the associated drawing, in which a preferred embodiment of a rotating scissors designed according to the invention is shown elongation of the scissors seen in the working direction; Figure 2 the same overall arrangement in plan view. A rolled strip 1 to be divided transversely to the longitudinal direction is fed to a rotating shear 3 by a straightening machine #. The scissors 3 is arranged on shafts 4, 4 ', which are mounted in stands 5, 6 and are driven synchronously via gear wheels 7, 7'. The gear 7 is connected to a drive described in detail below. The upper shaft 4 with the gear 7 fixed on it in a rotationally fixed manner is connected to a telescopic articulated shaft 15 which is provided at both ends with universal joints 15a, b . The entire gear unit is driven by a motor 17 via a control gear 18, from which the straightening machine 2 is also driven via a shaft 21. Connected to the control gear 18 is a further control gear 16 with which the speed of the knives 3 can be determined. A bevel gear 23 is arranged on an output shaft 22 of the variable speed transmission 16 and meshes with a further bevel gear 24 which is arranged on a vertical intermediate shaft 25. A further bevel gear 26 is arranged on the intermediate shaft 25 , which meshes with a further bevel gear 27 fastened on a drive shaft 28 for the articulated shaft 15 . The drive shaft 28 for the cardan shaft 15 is mounted in a bearing 29 fastened to a carrier 30. The carrier 30 can be pivoted about the vertical intermediate shaft 25. From FIG. 2 it can be seen that the angle between the drive shaft 28 and the cardan shaft 15 can be adjusted by pivoting the carrier 30. As a result, the angular speed of the scissors 3 or their shaft 4, 4 'with respect to the drive speed can be changed. In this way, a non-uniform rotational movement of the scissors can be set, and thus the scissors at the time of the cut have the same speed as the advance of the tape 1. All the new features mentioned in the description and shown in the drawing are not essential to the invention, too as far as they are not expressly claimed in the following claims.

Claims (2)

P'a t e n t a n s p r ü o h e:_
ren mittlere Umlaufgeschwindigkeit zur Herstellung unterschiedlicher Abschnittslängen einstellbar ist und die mit einer Antriebswelle und einer abgewickelten Gelenkwelle angetrieben wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Winkel, den die Gelenkwelle (15) mit der Antriebswelle (28) einschliesst, einstellbar ist.
P'a te nta ns p r ü o he: _
ren average rotational speed for producing different section lengths is adjustable and which is driven by a drive shaft and an unfolded hinge shaft, d a d u rch g e k ennzeic HNET that the angle which the hinge shaft (15) forms with the drive shaft (28), adjustable is.
2. Schere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkwelle (15) in der Länge verstellbar und ihrer Antriebswelle (28) radial verschwenkbar sind. Schere nach den Ansprüchen1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (28) an einem um eine Zwischenwelle (25) schwenkbaren Träger (30) gelagert ist. 4. - Schere nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (28) mittels Kegelr*idern (23,24,26,27) über ein Regelgetriebe (16) angetrieben ist. B e z u g-s i i f f e r n 1 1 s t e: 1 Band 2 Richtmaschine -3 Schere 4,41 Welle 5 Ständer 6 Ständer 7,7' Zahnrad 15 Gelenkwelle 15a Kreuzgelenk 15b Kreuzgelenk 16 Regelgetriebe 17 Motor 18 Regelgetriebe 21 Welle 22 Abtriebswelle 2,3 Kegelrad 24 Kegelrad 25 Zwischenwelle 26 Kegelrad 27 Kegelrad 28 Antriebswelle 29 Lager 30 Träger
2. Shears according to claim 1, characterized in that the articulated shaft (15) adjustable in length and its drive shaft (28) are radially pivotable. Scissors according to claims 1 or 2, characterized in that the drive shaft (28 ) is mounted on a carrier (30) which can be pivoted about an intermediate shaft (25). 4. - Shears according to claims 1 to 3, characterized in that the drive shaft (28) is driven by means of bevel gears (23,24,26,27) via a control gear (16) . R e ctio ns ii ff ern 1 1 ste: 1 volume 2 straightener -3 scissors 4.41 wave 5 stands 6 stands 7.7 ' gear 15 PTO shaft 15a universal joint 15b universal joint 16 variable speed gearboxes 17 engine 18 variable speed gearboxes 21 wave 22 output shaft 2.3 bevel gear 24 bevel gear 25 intermediate shaft 26 bevel gear 27 bevel gear 28 drive shaft 29 bearings 30 carriers
DE19641502767 1964-11-12 1964-11-12 Circulating scissors for dividing rolling stock Pending DE1502767A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0044423 1964-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1502767A1 true DE1502767A1 (en) 1969-07-03

Family

ID=7100029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641502767 Pending DE1502767A1 (en) 1964-11-12 1964-11-12 Circulating scissors for dividing rolling stock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1502767A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414873A (en) * 1980-06-28 1983-11-15 E.C.H. Will (Gmbh & Co.) Driving unit for the knife holders of cross cutters or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414873A (en) * 1980-06-28 1983-11-15 E.C.H. Will (Gmbh & Co.) Driving unit for the knife holders of cross cutters or the like
US4432262A (en) * 1980-06-28 1984-02-21 E. C. H. Will (Gmbh & Co.) Driving unit for the knife holders of cross cutters or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821734C (en) Device for limiting the speed of gas turbines
DE692712C (en) Balancing device for machines, especially internal combustion engines, with a radial cylinder arrangement
DE1942355A1 (en) Rotating continuous fixed length shears with parallel positioning of the knives
DE2825768C2 (en)
DE1502767A1 (en) Circulating scissors for dividing rolling stock
DE2131537A1 (en) Milling spindle unit for universal milling
DE2320509C2 (en) Flying scissors
DE880103C (en) Drive for counter-rotating propellers
DE2753293C3 (en) Drive of a screw suture pipe plant
DE652467C (en) Cross cutter for cutting strips of material
DE598945C (en) Multiple sheeter
DE1729123C3 (en)
DE2505155C3 (en) Shaft gear reducer
DE2003632A1 (en) Tiller
DE1219722B (en) Haymaking machine
DE2142067B2 (en) Pivot-shaft-driven twin-drum snow-cutter - with universal-joint shaft's front knuckle joint inside drums and rear one engaging drive
DE1534290B2 (en) TANDEM ROAD ROLLER
DE2908860A1 (en) Torsional moment adjustment system - is for testing rotating transfer elements, using closed gear system with swivelling bearing rod arrangement
DE6605026U (en) CIRCULATING SHEARS FOR DIVIDING CURVING ROLLED MATERIAL
DE632217C (en) Rolling mill lying in the open strand
DE3232816C2 (en)
DE878761C (en) Screw drive, especially propeller drive
DE718490C (en) Blade pitch adjustment device for adjustment propellers
DE700776C (en) Shaft coupling
DE939501C (en) Rolling mill for reducing pipes

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971