DE1500454B2 - Hydraulic torque converter or hydraulic clutch - Google Patents

Hydraulic torque converter or hydraulic clutch

Info

Publication number
DE1500454B2
DE1500454B2 DE19651500454 DE1500454A DE1500454B2 DE 1500454 B2 DE1500454 B2 DE 1500454B2 DE 19651500454 DE19651500454 DE 19651500454 DE 1500454 A DE1500454 A DE 1500454A DE 1500454 B2 DE1500454 B2 DE 1500454B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
inlet opening
pump
adjustable
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651500454
Other languages
German (de)
Other versions
DE1500454C3 (en
DE1500454A1 (en
Inventor
Dusan Dipl.-Ing. 5100 Aachen Nendl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1500454A1 publication Critical patent/DE1500454A1/en
Publication of DE1500454B2 publication Critical patent/DE1500454B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1500454C3 publication Critical patent/DE1500454C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/26Shape of runner blades or channels with respect to function

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Drehmomentwandler oder eine hydraulische Kupplung mit einem oder mehreren, in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten Pumpen- und Turbinenteilen.The invention relates to a hydraulic torque converter or a hydraulic clutch with one or more pump and turbine parts arranged in a common housing.

Bekannte Wandler dieser Gattung arbeiten im allgemeinen nach dem hydrodynamischen Prinzip. Sie haben mit räumlich gekrümmten Schaufeln versehene Laufräder und sind außerdem in ihrem Gesamtaufbau meist recht verwickelt. Dementsprechend sind auch die Herstellungskosten einer solchen Vorrichtung verhältnismäßig hoch. Diese sich aus der Bauart ergebenden nachteiligen Eigenschaften verbieten in vielen Fällen den Einsatz eines Wandlers, automatischen Getriebes od. dgl., in denen seine Verwendung an sich sehr erwünscht wäre. Dies gilt besonders auch für den Antrieb von Kraftfahrzeugen. So ist z. B. für Personenwagen kleiner und mittlerer Klasse der Einbau eines automatischen Getriebes zu teuer. Hierbei spielt außerdem auch noch die Tatsache eine Rolle, daß die absolute Herstellungsgenauigkeit der bei den bekannten Wandlern vorhandenen doppeltgekrümmten Schaufeln bei Verkleinerung der Gesamtabmessungen des Wandlers erhöht werden muß, wenn die gleiche relative Genauigkeit beibehalten werden soll. Dies bedingt einen erheblichen Anstieg der Fertigungskosten, wobei sehr bald die Grenze des Vertretbaren erreicht ist.Known converters of this type generally work according to the hydrodynamic principle. she have impellers provided with spatially curved blades and are also in their overall structure mostly quite involved. The manufacturing costs of such a device are also corresponding relatively high. These disadvantageous properties resulting from the design prohibit many Cases the use of a converter, automatic transmission or the like. In which its use per se would be very welcome. This also applies in particular to the drive of motor vehicles. So is z. B. for passenger cars For small and medium-sized classes, the installation of an automatic transmission is too expensive. Here plays In addition, the fact that the absolute manufacturing accuracy of the known Converters existing double-curved blades while reducing the overall dimensions of the transducer must be increased if the same relative accuracy is to be maintained. This causes a considerable increase in manufacturing costs, and very soon the limit of what is acceptable is reached.

1S Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen hydraulischen Drehmomentwandler oder eine hydraulische Kupplung zu schaffen, der bzw. die sich gegenüber bekannten Vorrichtungen durch einfacheren Aufbau und damit leichtere und kostengünstigere Herstellungsmöglichkeit auszeichnet und namentlich als Wandler auch ein günstiges Betriebsverhalten hinsichtlich der Drehmomentcharakteristik und des Wirkungsgradverlaufes zeigt. 1 S The object on which the invention is based is to create a hydraulic torque converter or a hydraulic clutch which, compared to known devices, is characterized by a simpler structure and thus easier and more cost-effective manufacturing options and, as a converter, also a favorable operating behavior with regard to the torque characteristics and the efficiency curve shows.

Die Aufgabe soll dadurch gelöst werden, daß wenigstens der Läufer des Turbinenteiles als Läufer einer nach dem Reibungsprinzip arbeitenden Strömungsmaschine mit mehreren in axialem Abstand parallel zueinander angeordneten Kreisringscheiben ausgebildet ist und am Eingang des Turbinenteiles wenigstens eine in ihrem Querschnitt einstellbare Turbineneinlaßöffnung für das Strömungsmedium vorgesehen ist.The object is to be achieved in that at least the runner of the turbine part as a runner according to the friction principle working fluid machine with several parallel at an axial distance is formed mutually arranged circular ring disks and at least at the entrance of the turbine part a turbine inlet opening with adjustable cross-section is provided for the flow medium is.

Nach dem Reibungsprinzip arbeitende Strömungsmaschinen (Pumpe bzw. Turbine) mit mehreren in axialem Abstand parallel zueinander angeordneten Kreisringscheiben sind bekannt.Fluid flow machines (pump or turbine) working according to the friction principle with several in circular ring disks arranged parallel to one another at an axial distance are known.

Bei diesem bekannten Reibungsprinzip wird infolge der Reibung zwischen den Scheiben des Laufrades und dem eintretenden Arbeitsmedium auf das Laufrad ein Drehmoment ausgeübt. Die Teilchen des Arbeitsmediums vollführen dabei eine freie Bewegung auf einer spiralförmigen Bahn in einem oder mehreren Teilumläufen.In this known friction principle, as a result of the friction between the discs of the impeller and the incoming working medium exerted a torque on the impeller. The particles of the working medium perform a free movement on a spiral path in one or more Partial circuits.

Als Pumpenteil kann beim Erfindungsgegenstand prinzipiell eine bekannte druckerzeugende Vorrichtung verwendet werden, z. B. eine Kreiselpumpe. Zweckmäßig wird jedoch auch der Pumpenteil als nach dem Reibungsprinzip arbeitende Strömungsmaschine mit einem Läufer aus parallel zueinander angeordneten Kreisringscheiben ausgebildet. Dadurch werden die Vorteile eines solchen Scheibenläufers auch hier nutzbar gemacht, die außer dem einfachen Aufbau u. a. darin bestehen, daß wegen des laminaren Charakters der Strömung im Laufrad keine besonders hohen Anforderungen an die Oberflächengüte der Scheiben gestellt zu werden brauchen und daß ohne fertigungstechnische oder sonstige Schwierigkeiten auch kleine Aggregate bis herab zu sehr geringen Leistungen gebaut werden können.In principle, a known pressure-generating device can be used as the pump part in the subject matter of the invention be used, e.g. B. a centrifugal pump. However, the pump part is also useful as Fluid machine working according to the friction principle with a rotor made of parallel to each other Circular ring disks formed. This makes the advantages of such a disc armature also made usable here, which apart from the simple structure, among other things. consist in that because of the laminar Character of the flow in the impeller no particularly high demands on the surface quality of the Disks need to be made and that without any manufacturing or other difficulties even small aggregates can be built down to very low power.

Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Zweckmäßig werden die Turbineneinlaßöffnungen als Düsen oder Spalte mit einem oder mehreren verstellbaren Begrenzungsteilen in Form von Klappen, Schiebern od. dgl. ausgebildet.Advantageous further developments of the subject matter of the invention are listed in the subclaims. The turbine inlet openings are expediently designed as nozzles or gaps with one or more adjustable ones Limiting parts in the form of flaps, slides or the like.

Ein Leitapparat am Ausgang des Turbinenteiles, etwa in Form eines Schaufelkranzes, schafft besonders günstige Abströmbedingungen für das aus dem Turbi-A diffuser at the exit of the turbine part, for example in the form of a blade ring, is particularly effective favorable outflow conditions for the

nenläufer austretende Medium. Eine Verstellbarkeit der Leitelemente dieses Leitapparates kommt namentlich dann in Frage, wenn die Drehrichtung des Läufers umkehrbar sein soll. Sind die Leitelemente des Leitapparates ganz oder teilweise flexibel gestaltet, so können sie sich in gewissem Grade der jeweiligen Strömungsrichtung anpassen.medium escaping from the runner. An adjustability the guide elements of this guide apparatus comes into question when the direction of rotation of the Runner should be reversible. Are the guiding elements of the diffuser fully or partially designed to be flexible, so they can adapt to a certain extent to the respective direction of flow.

Wie Untersuchungen und Berechnungen erwiesen haben, ist zunächst einmal bei einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Drehmomentwandler der Wirkungsgrad im Bereich niedriger Drehzahlen merklich besser als bei einem beschaufelten Drehmomentwandler. Während bei dem letzteren der Wirkungsgrad im höheren Drehzahlbereich wieder abfällt, ist dies bei dem erfindungsgemäßen Wandler mit verstellbarer Turbineneinlaßöffnung nicht der Fall, sondern hier nähert sich der Wert des Wirkungsgrades dem eines Zahnradgetriebes.As investigations and calculations have shown, is first of all with one according to the invention trained torque converter, the efficiency in the range of low speeds is noticeable better than a bladed torque converter. While the latter is the efficiency drops again in the higher speed range, this is adjustable with the converter according to the invention Turbine inlet opening is not the case, but here the value of the efficiency approaches that of a gear transmission.

Durch seine bemerkenswerten Eigenschaften eignet sich der Drehmomentwandler gemäß der Erfindung sehr gut für Fahrzeugantriebe, insbesondere auch für Personenwagen. So kann z. B. bei der Bergfahrt der Motor nicht abgedrosselt werden, weil selbst bei stehenden Rädern das Anfahrmoment aufrechterhalten bleibt, ohne daß dabei die innere Strömung im Wandler zusammenbricht. Man kann deshalb den Wagen bergab rückwärts setzen, ohne daß der Rückwärtsgang eingeschaltet zu werden braucht. Die Manövrierfähigkeit des Fahrzeuges im Gebirge wird somit erheblich verbessert.The torque converter according to the invention is suitable because of its remarkable properties very good for vehicle drives, especially for passenger cars. So z. B. when driving uphill the engine cannot be throttled because the starting torque is maintained even when the wheels are stationary remains without collapsing the internal flow in the converter. You can therefore do the Reverse the car downhill without having to engage reverse gear. The maneuverability of the vehicle in the mountains is thus considerably improved.

Weiterhin ist es möglich, den Rückwärtsgang auch bei voller Vorwärtsfahrt einzuschalten, wodurch eine starke Bremsung erreicht wird. Dies ist besonders vorteilhaft bei Bergfahrten, weil dadurch das Gefahrenmoment beim Versagen der eigentlichen Fahrzeugbremsen entfällt.Furthermore, it is possible to switch on reverse gear even when driving forward fully, whereby a strong braking is achieved. This is particularly advantageous when driving uphill, because it creates the moment of danger if the actual vehicle brakes fail.

Bei eingebauter Drehzahlregelung für den Motor kann dieser immer bei seiner optimalen Drehzahl arbeiten. With built-in speed control for the motor, it can always work at its optimal speed.

Wegen der bereits dargelegten Gründe eröffnet sich die Möglichkeit der wirtschaftlich sinnvollen Anwendung des schaltlosen Getriebes auch bei kleinen Personenwagen. Because of the reasons already outlined, the possibility of economically sensible application opens up the switchless transmission even in small cars.

An Hand der Zeichnung werden nachstehend Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 einen senkrechten Querschnitt durch die obere Hälfte eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Drehmomentwandlers,Fig. 1 is a vertical cross section through the upper half of a torque converter designed according to the invention,

F i g. 2 einen senkrechten Längsschnitt durch den Wandler nach Fig. 1,F i g. 2 shows a vertical longitudinal section through the transducer according to FIG. 1,

Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines Drehmomentwandlers und3 shows another embodiment of a torque converter and

Fig. 4 ein Diagramm mit dem Verlauf des Drehmomentenverhältnisses und des Wirkungsgrades.4 shows a diagram with the course of the torque ratio and the efficiency.

Bei dem Drehmomentwandler nach den F i g. 1 und 2 sitzt auf der z. B. durch einen Verbrennungsmotor angetriebenen Eingangswelle ein Pumpenläufer 1, der als Läufer einer nach dem Reibungsprinzip arbeitenden Strömungsmaschine ausgebildet ist und mehrere in axialem Abstand parallel zueinander angeordnete Kreisringscheiben aufweist. In radialer Richtung folgen im Gehäuse ein Zwischenraum 2, ein äußerer Leitschaufelkranz 3 und eine Druckkammer 4, die von einem ebenfalls mit parallel zueinander angeordneten Kreisringscheiben ausgestatteten, auf der Abtriebswelle sitzenden, nach dem Reibungsprinzip arbeitenden Turbinenläufer 8 durch ein ringförmiges Trennelement 5 getrennt ist.In the torque converter according to FIGS. 1 and 2 sits on the z. B. by an internal combustion engine driven input shaft a pump rotor 1, which works as a rotor on the principle of friction Turbomachine is designed and a plurality of axially spaced parallel to each other Has circular ring disks. In the radial direction, an intermediate space 2, an outer one, follows in the housing Guide vane ring 3 and a pressure chamber 4, which are also arranged parallel to one another with one another Equipped with circular ring disks, sitting on the output shaft and working according to the friction principle Turbine rotor 8 is separated by an annular separating element 5.

Das Trennelement 5 weist bei der dargestellten Ausführung zwei Turbineneinlaßöffnungen 6 bzw. 12 auf, durch die die Arbeitsflüssigkeit aus der Druck-In the embodiment shown, the separating element 5 has two turbine inlet openings 6 and 12, respectively through which the working fluid from the pressure

kammer 4 in die Turbine gelangen kann. Die öffnungen 6 und 12 haben die Form von Düsen, deren Durchlaßquerschnitte mittels beweglicher Teile 7 bzw. 11 in Form von Klappen od. dgl. verändert werden können. Die Einlaßöffnung 6 dient zum Betriebchamber 4 can get into the turbine. The openings 6 and 12 are in the form of nozzles, the passage cross-sections of which by means of moving parts 7 or 11 in the form of flaps or the like. Can be changed. The inlet opening 6 is used for operation

ίο in der einen und die Einlaßöffnung 12 zum Betrieb in der anderen Richtung.ίο in the one and the inlet opening 12 for operation in the other direction.

Mit der Ziffer 9 ist ein Kranz von inneren Leitschaufeln bezeichnet, die an der Zwischenwand 10, welche den Pumpenteil vom Turbinenteil trennt, verstellbar angebracht sind. Sie können mit Hilfe bekannter, nicht besonders dargestellter Mittel aus der in Fig. 1 ausgezogen gezeichneten Stellung in die gestrichelt gezeichnete Stellung 13 gebracht werden, wenn der Drehsinn der Turbine umgekehrt wird. Die Schaufeln sind derart flexibel, daß sie sich auf die neue Krümmung entsprechend dem Strömungsverlauf einstellen können.Numeral 9 denotes a ring of inner guide vanes which are attached to the partition wall 10, which separates the pump part from the turbine part, are adjustable. You can with the help of known, means not shown in particular from the position shown in Fig. 1 in the dotted line Drawn position 13 are brought when the direction of rotation of the turbine is reversed. the The blades are so flexible that they adjust to the new curvature according to the course of the flow can.

Wird die Pumpe mittels des Antriebsmotors in Umdrehung versetzt, so steht in der Druckkammer 4 die entdrallte und aus Kontinuitätsgründen sich langsam bewegende Arbeitsflüssigkeit unter sehr hohem Druck. Sie tritt dann durch die Einlaufdüse 6 mit großer Geschwindigkeit in das Turbinenlaufrad 8 tangential ein. Wegen der Reibung zwischen den Laufradscheiben und dem Arbeitsmedium wird auf das Turbinenlaufrad ein Drehmoment ausgeübt, das um so größer ist, je kleiner die Umlaufgeschwindigkeit des Turbinenlaufrades ist, wobei die Flüssigkeitsteilchen einen oder mehrere Teilumläufe machen. Diese spiralförmige, freie und durch keine Schaufel behinderte Bewegung kann auch dann stattfinden, wenn sich das Turbinenlaufrad in umgekehrter Richtung dreht, wobei dann ein besonders hohes Bremsmoment bewirkt wird.If the pump is set in rotation by means of the drive motor, the pressure chamber 4 is located in the untwisted and, for reasons of continuity, slowly moving working fluid at a very high level Pressure. It then enters the turbine runner 8 tangentially through the inlet nozzle 6 at high speed a. Because of the friction between the impeller disks and the working medium, the Turbine impeller exerted a torque that is greater, the lower the rotational speed of the turbine runner, wherein the liquid particles make one or more partial revolutions. These spiral-shaped, free and not obstructed by a blade movement can take place even if the turbine wheel rotates in the opposite direction, with a particularly high braking torque is effected.

Für den Rückwärtsgang kann entweder eine übliche Rückwärtsgangkupplung im Anschluß an den Drehmomentwandler verwendet werden, oder aber die zweite Einlaufdüse 11 und der Teil 12 erfüllen diesen Zweck. Bei Verwendung einer Rückwärtsgangkupplung brauchen die Leitschaufeln 9 nicht verstellbar zu sein. Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist beim Vorwärtsgang z. B. der Teil 7 geöffnet und der Teil 11 geschlossen, während es beim Rückwärtsgang umgekehrt ist. In beiden Ausführungsfällen kann der Rückwärtsgang während der Vorwärtsfahrt eingeschaltet werden und umgekehrt.For the reverse gear, either a conventional reverse gear clutch can be used in connection with the torque converter be used, or the second inlet nozzle 11 and the part 12 meet this Purpose. When using a reverse gear clutch, the guide vanes 9 do not need to be adjustable be. In the embodiment of FIG. 1, the forward gear z. B. part 7 opened and part 11 closed, while it is reversed in reverse. In both cases, the reverse gear switched on while driving forward and vice versa.

Werden bei der Ausführung nach F i g. 1 und 2 die Leitschaufeln 3 und der Ring 5 fortgelassen, so entsteht eine besonders einfache hydraulische Kupplung.Are in the execution according to F i g. 1 and 2, the guide vanes 3 and the ring 5 are omitted, so the result a particularly simple hydraulic clutch.

Gegebenenfalls können auch die Leitschaufeln 9 weggelassen werden. Während die Drehachsen des Pumpenteils und des Turbinenteils bei der Ausführung nach den F i g. 1 und 2 miteinander fluchten, sind sie bei der Ausführung nach Fig. 3 parallel zueinander. Der Drehmomentwandler besitzt hier neben der Pumpe 1 und dem Zwischenraum 2 ein Spiralgehäuse 14, an das sich ein gleichzeitig als Druckkammer dienendes Rohr 15 anschließt. Auf der Turbinenseite sind wiederum eine oder mehrere Einlaßöffnungen 6 in Form von Düsen od. dgl. vorgesehen, durch die die Arbeitsflüssigkeit in das Laufrad 8 einströmt. Aus diesem gelangt die Flüssigkeit durch einen inneren Leitschaufelkranz 9 in ein Rücklaufrohr 16 und damitIf necessary, the guide vanes 9 can also be omitted. While the axes of rotation of the Pump part and the turbine part in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 are aligned with each other they in the embodiment of FIG. 3 parallel to each other. In addition to the pump 1 and the space 2, the torque converter has a spiral housing 14, which is followed by a pipe 15 which simultaneously serves as a pressure chamber. On the turbine side are in turn one or more inlet openings 6 od in the form of nozzles. The like. Provided through which the Working fluid flows into the impeller 8. From this the liquid passes through an inner one Guide vane ring 9 in a return pipe 16 and thus

zurück zur Pumpe 1.back to pump 1.

Die F i g. 4 zeigt den Verlauf des Wirkungsgrades η und des Drehmomentverhältnisses M1IM1, aufgetragen über dem Verhältnis von Abtriebsdrehzahl zu Antriebsdrehzahl nT/nP. Strichpunktiert ist der ideale Momentenverlauf {M2/M^)id eingezeichnet. Während beim konventionellen Drehmomentwandler der Wirkungsgrad im höheren Drehzahlbereich wieder abfällt, ist dies bei dem erfindungsgemäßen Wandler nicht der Fall. Dies wird durch Änderung der Eintrittsgeschwindigkeit in das Laufrad durch Verstellen der Teile 7 bzw. 11 erreicht.The F i g. 4 shows the course of the efficiency η and the torque ratio M 1 IM 1 , plotted against the ratio of output speed to input speed n T / n P. The ideal torque curve {M 2 / M ^) id is shown in dash-dotted lines. While the efficiency drops again in the higher speed range in the conventional torque converter, this is not the case with the converter according to the invention. This is achieved by changing the speed of entry into the impeller by adjusting parts 7 and 11, respectively.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydraulischer Drehmomentwandler oder hydraulische Kupplung mit einem oder mehreren, in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten Pumpen- und Turbinenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Läufer (8) des Turbinenteiles als Läufer einer nach dem Reibungsprinzip arbeitenden Strömungsmaschine mit mehreren in axialem Abstand parallel zueinander angeordneten Kreisringscheiben ausgebildet ist und am Eingang des Turbinenteiles wenigstens eine in ihrem Querschnitt einstellbare Turbineneinlaßöffnung (6 bzw. 12) für das Strömungsmedium vorgesehen ist.1. Hydraulic torque converter or hydraulic clutch with one or more, Pump and turbine parts arranged in a common housing, characterized in that that at least the runner (8) of the turbine part as a runner according to the friction principle working turbomachine with several axially spaced parallel to each other arranged circular ring disks and at least at the entrance of the turbine part a turbine inlet opening (6 or 12) with adjustable cross-section for the flow medium is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwischen Pumpenteil und Turbinenteil vorgesehene Druckkammer (4) mit einem dem Turbinenläufer (8) zugeordneten, die Turbineneinlaßöffnung bzw. -öffnungen (6 bzw. 12) aufweisenden Trennelement (5).2. Apparatus according to claim 1, characterized by one between the pump part and the turbine part provided pressure chamber (4) with one of the turbine rotor (8) assigned, the turbine inlet opening or openings (6 or 12) having separating element (5). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Drehrichtung des Turbinenläufers (8) wenigstens eine einstellbare Turbineneinlaßöffnung (6 bzw. 12) vorgesehen ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that for each direction of rotation of the turbine rotor (8) at least one adjustable turbine inlet opening (6 or 12) is provided is. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang des Turbinenteiles ein Leitapparat (9) vorgesehen ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at the output of the Turbine part is provided with a diffuser (9). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (9) des Leitapparates verstellbar sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the guide elements (9) of the guide apparatus are adjustable. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (9) des Leitapparates ganz oder teilweise flexibel sind.6. Device according to claims 4 and 5, characterized in that the guide elements (9) of the diffuser are fully or partially flexible. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Pumpen- und Turbinenteile in an sich bekannter Weise gleichachsig angeordnet sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that pumps and Turbine parts are arranged coaxially in a manner known per se. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen von Pumpen- und Turbinenteil parallel zueinander gerichtet sind.8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the axes of rotation of the pump and turbine parts are directed parallel to each other. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbineneinlaßöffnung bzw. -einlaßöffnungen (6 bzw. 12) als Düsen oder Spalte mit einem oder mehreren verstellbaren Begrenzungsteilen (7 bzw. 11) in Form von Klappen, Schiebern od. dgl. ausgebildet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the turbine inlet opening or inlet openings (6 or 12) as nozzles or gaps with one or more adjustable Limiting parts (7 or 11) in the form of flaps, slides or the like. Are formed.
DE19651500454 1965-05-14 1965-05-14 Hydraulic torque converter or hydraulic clutch Expired DE1500454C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0026720 1965-05-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1500454A1 DE1500454A1 (en) 1969-06-12
DE1500454B2 true DE1500454B2 (en) 1974-01-31
DE1500454C3 DE1500454C3 (en) 1974-08-15

Family

ID=7343948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651500454 Expired DE1500454C3 (en) 1965-05-14 1965-05-14 Hydraulic torque converter or hydraulic clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1500454C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409934A1 (en) * 1984-03-17 1985-09-19 Peter Graf von 8000 München Ingelheim Devices working according to the injector principle and use of such devices in centrifugal pumps, turbines and in particular hydrodynamic transmissions

Also Published As

Publication number Publication date
DE1500454C3 (en) 1974-08-15
DE1500454A1 (en) 1969-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623570C2 (en) Cooling fan assembly
DE2845068A1 (en) OIL SEPARATOR FOR AIRPLANE GEARBOX
DE6928037U (en) DIFFUSER OF A CENTRIFUGAL CONVEYOR MACHINE
DE1750527C3 (en) Hydraulic control device for planetary gears
DE10016876A1 (en) Open jet centrifuge with monitoring means and method for monitoring them
DE2401470A1 (en) LEAF LEVEL ADJUSTMENT DEVICE
DE1500454C3 (en) Hydraulic torque converter or hydraulic clutch
DE3345205C2 (en)
DE534347C (en) Device for power control on centrifugal pumps
DE1110810B (en) Counter-rotating compressor or pump
DE684207C (en) Circulation pump, especially for high pressures
DE587616C (en) Arrangement to prevent fluctuations in the torque transmission in fluid clutches or gears according to the Foettinger type
DE1945891C3 (en) Oil flow control rotary valve for a hydraulic elevator
DE967273C (en) Hydrodynamic compound transmission
DE1550887A1 (en) Hydraulic power transmission device
DE279655C (en)
EP0279271A1 (en) Fluid friction coupling
DE102018205852B4 (en) Fluid pump
DE1276451B (en) Centrifugal pump installed in a line and coupled with an electric motor
EP3880989B1 (en) Hydrodynamic converter
DE924551C (en) Fluid gear with rotors driven by the fluid pressure, especially for motorized vehicles
EP0158126B1 (en) Turbo machine and method of controlling it
AT84718B (en) Fluid transmission.
DE918620C (en) Wind power plant with adjustable blades and a start-up auxiliary device
EP3390851A1 (en) The invention relates to a hydrodynamic coupling and to a method for operating a hydrodynamic coupling

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)