DE149925C - - Google Patents

Info

Publication number
DE149925C
DE149925C DENDAT149925D DE149925DA DE149925C DE 149925 C DE149925 C DE 149925C DE NDAT149925 D DENDAT149925 D DE NDAT149925D DE 149925D A DE149925D A DE 149925DA DE 149925 C DE149925 C DE 149925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
container
valve
condenser
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT149925D
Other languages
German (de)
Publication of DE149925C publication Critical patent/DE149925C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D1/00Steam central heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zurückbeförderung des Niederschlagwassers in den Kessel. Die bisher üblichen Einrichtungen dieser Art erforderten zu ihrer Inbetriebsetzung einen entsprechenden Dampfdruck, während gerade bei Niederdruckdampfheizungen, für die der Erfindungsgegenstand hauptsächlich Verwendung finden soll, bei der Inbetriebsetzung eine kaum nennenswerteThe invention relates to a device for returning the rainwater in the boiler. The previously common facilities of this type required their commissioning a corresponding steam pressure, while especially with low-pressure steam heating, for which the subject matter of the invention is mainly to be used, but hardly any noteworthy when it comes to commissioning

ίο Dampfspannung vorhanden ist. Beim Beginn der Heizung ist aber die Kondensation des Dampfes am größten, so daß dafür gesorgt werden muß, daß das Niederschlagwasser unabhängig von der erreichten Dampfspannung rechtzeitig in den Kessel zurückgeleitet wird, wenn nicht der Wasserspiegel im Kessel in einer den Betrieb gefährdenden Weise sinken soll. Durch die nachstehend beschriebene Erfindung soll die Zurückbeförderung desίο There is steam tension. At the beginning but the condensation of the steam is greatest in the heating, so that this is taken care of it must be that the precipitation water is independent of the vapor tension reached is returned to the boiler in good time if the water level in the boiler is not in should decrease in a way that could endanger the operation. By the invention described below should the return of the

20. Niederschlagwassers in den Kessel, unabhängig von der Lage des letzteren zu den Heizkörpern und unabhängig von der Dampfspannung im Kessel ermöglicht werden.
Das in einem Behälter sich sammelnde Niederschlagwasser öffnet mittels einer Schwimmervorrichtung ein Dampfventil, durch das in einem entsprechend hoch über der Druckwasserlinie angeordneten Oberflächenkondensator Dampf eintritt, der nach Schluß des Zulaufventils sich verdichtet und hierdurch im Kondensator eine Leere erzeugt, welche das im Behälter angesammelte Niederschlagwasser ansaugt. Das auf diese Art über die Druckwasserlinie gehobene Wasser fließt bei Aufhebung der Leere durch seine eigene Schwere in den Kessel zurück.
20. Precipitation water in the boiler, regardless of the position of the latter to the radiators and regardless of the steam tension in the boiler.
The rainwater that collects in a container opens a steam valve by means of a float device, through which steam enters a surface condenser arranged high above the pressure water line, which condenses after the inlet valve closes and thus creates a void in the condenser, which sucks in the rainwater that has accumulated in the container . The water, which is lifted above the pressure water line in this way, flows back into the boiler due to its own gravity when the void is removed.

Iri der Zeichnung stellt α den Sammelbehälter für das Niederschlagwasser dar, in dem sich die Schwimmervorrichtung b mit Dampfventil c für Leitung I befindet. Der~ Schwimmer selbst ist oben offen und außerhalb seines Schwerpunktes deraft drehbar am Schwimmerhebel befestigt, daß er beim Sinken des Wasserstandes im Behälter seinen zuvor beim Steigen des Wassers aufgenommenen Inhalt in den Behälter entleert und hierdurch wieder schwimmfähig wird, d ist ein Lufteinlaßventil und e eine Rückschlagklappe am Eintritt der mit m bezeichneten Rücklaufleitung. Am Oberflächenkondensator_/hindert eine weitere Rückschlagklappe g in Leitung η das Zurückfließen von Wasser aus dem Kondensator nach dem Behälter und eine gleiche Klappe h in Leitung 0 den Eintritt von Niederschlagwasser aus dem Kessel. Durch i ist ein Abschlußventil in Rohrleitung ρ dargestellt, das sich bei der Bildung einer Leere im Kondensator schließt und beim Druckausgleich sich selbsttätig wieder öffnet, k ist ein die Luft beim Anlassen des Kondensators ablassendes Ventil, das sich schließt, sobald Dampf zutritt.Iri of the drawing represents α the collecting tank for the rainwater, in which the float device b with steam valve c for line I is located. The float itself is open at the top and rotatably attached to the float lever outside of its center of gravity, so that when the water level in the container falls, it empties the contents it previously absorbed when the water rises into the container and thereby becomes buoyant again, d is an air inlet valve and e one Non-return valve at the inlet of the return line marked m. On the surface condenser_ / another non-return flap g in line η prevents water from flowing back from the condenser to the container and an identical flap h in line 0 prevents rainwater from entering the boiler. A shut-off valve in pipeline ρ is represented by i , which closes when a void is formed in the condenser and automatically opens again when the pressure is equalized, k is a valve that releases the air when the condenser is started and closes as soon as steam enters.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Vor Inbetriebsetzung befindet sich Schwimmer b in seiner Tieflage, das Dampfventil c ist geschlossen, ebenso das Luftventil d, während i und k offen stehen. Beim Anheizen des Kessels und bei offenstehendenThe mode of operation of the device is as follows: Before it is put into operation, float b is in its lower position, the steam valve c is closed, as is the air valve d, while i and k are open. When heating up the boiler and when it is open

Heizkörpern tritt Niederschlagwasser durch Rohr m und e in den Behälter a, da die Luft aus diesem durch Rohr ρ, Kondensator f und 'Ventil k entweichen kann. Das eintretende Wasser wird den Schwimmer heben und hierdurch c öffnen. Es tritt nun Dampf durch Rohr I in den Behälter α und durch ρ und i in den Kondensator, diesen anfüllend und k schließend. Durch weiteres SteigenIn the case of radiators, rainwater enters the container a through pipe m and e, as the air can escape from this through pipe ρ, condenser f and 'valve k. The incoming water will lift the float and thereby open c. Steam now passes through tube I into container α and through ρ and i into the condenser, filling it up and closing k. By further climbing

ίο des Wassers im Reservoir füllt sich schließlich der offene Schwimmer b, der, zum Sinken gebracht, das Dampfventil c schließt. Hierdurch wird im Kondensator f eine Leere erzeugt, die ihrerseits auch i und h schließt, während sich k öffnet. Es wird nun mittels der durch Ventil d einströmenden Luft das im Behälter α befindliche Wasser durch Rohr η und g nach f gedrückt, die Leere wird aufgehoben, i öffnet sich, das Wasser fließt durch Leitung 0 nach dem Kessel, und das Spiel beginnt, wie vorbeschrieben, von neuem.ίο of the water in the reservoir finally fills the open float b, which, when it sinks, closes the steam valve c. This creates a void in the capacitor f , which in turn also closes i and h while k opens. By means of the air flowing in through valve d, the water in container α is pushed through pipe η and g to f , the void is removed, i opens, the water flows through line 0 to the boiler, and the game begins, as prescribed anew.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Vorrichtung zur Rückforderung des Niederschlagwassers aus tiefgelegenen Heizkörpern in den Betriebskessel bei Niederdruckdampfheizungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß das in einem Behälter (a) sich sammelnde Niederschlagwasser mittels einer Schwimmervorrich- 30, tung (b) ein Dampfventil (c) öffnet, durch welches in einem entsprechend hoch über der Druckwasserlinie angebrachten Oberflächenkondensator (f) Dampf eintritt, der nach Schluß des Zulaufventils (c) sich verdichtet und hierdurch im Kondensator (f) eine Leere erzeugt, durch welche das im Behälter (a) angesammelte Wasser angesaugt und über die Druckwasserlinie gehoben wird, von wo es vermöge seiner eigenen Schwere in den Kessel zurückfließt. 'Device for reclaiming rainwater from deep-seated radiators in the operating boiler in low-pressure steam heating systems, characterized in that the rainwater collecting in a container (a ) opens a steam valve (c) by means of a float device (b) through which a corresponding The surface condenser (f) installed high above the pressurized water line enters steam which, when the inlet valve (c) closes, condenses and thereby creates a void in the condenser (f) through which the water that has accumulated in the container (a) is sucked in and raised above the pressurized water line from where it flows back into the cauldron by virtue of its own weight. ' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT149925D Active DE149925C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE149925C true DE149925C (en)

Family

ID=416890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT149925D Active DE149925C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE149925C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE149925C (en)
DE202009015402U1 (en) Odor trap for a drainage device
DE357503C (en) Device for emptying liquid containers
DE219775C (en)
DE16849C (en) Innovations in steam dewatering equipment
DE287645C (en)
DE97119C (en)
DE331632C (en) Device for returning rainwater to the steam boiler of a low-pressure steam heater
DE111585C (en)
DE34742C (en) Innovation in automatic steam boilers - feeding devices with floats
DE336906C (en) Ventilation and drainage device for closed steam heating systems
DE136326C (en)
DE366089C (en) Feed device for steam boiler with pressure equalization by an automatically controlled steam valve
AT16160B (en) Automatic feed device for steam boilers.
DE143155C (en)
DE240699C (en)
DE154944C (en)
DE579569C (en) Automatic feed device for steam boiler
DE395391C (en) Condensate return line for low pressure steam heating
AT100076B (en) Ventilation device for water pipes.
DE23322C (en) Innovations to condensate (; ons. Water drainers
DE71660C (en) Automatic liquid meter
AT28743B (en) Device for automatic feeding of steam boilers.
DE95008C (en)
DE35355C (en) Ventilation device for suction lifters