DE1492964U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1492964U
DE1492964U DENDAT1492964D DE1492964DU DE1492964U DE 1492964 U DE1492964 U DE 1492964U DE NDAT1492964 D DENDAT1492964 D DE NDAT1492964D DE 1492964D U DE1492964D U DE 1492964DU DE 1492964 U DE1492964 U DE 1492964U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tree
eccentric
engages
pinion
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1492964D
Other languages
German (de)
Publication of DE1492964U publication Critical patent/DE1492964U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knitting Machines (AREA)

Description

WarenbaumreglerfürKettenwirkmaschinen.Tree controller for warp knitting machines.

Die Erfindung betrifft einen Warenbaumregler für Kettenwirkmaoohinen mit Klinkenschaltantrieb, bei dem der Angriffspunkt der einen Schwingern bewegenden Antriebssta@ ge mit zunehmendem arenbaumd, Wbhmeaser verschoben wird. The invention relates to a tree regulator for chain knitting machines with a ratchet drive, in which the point of application of the drive station moving a rocker ge is shifted with increasing arenbaumd, Wbhmeaser.

Die hierfür bekanntgewordenen Vorschläge beruhen darauf, den Warenbaummesser durch einen Taster ab@ühlen zu lassen, der seinerseits auf eine Vorrichtung einwirkt, derart, daß letztere mit dem sich standig verg@ßernden WarenbaumdurchmessereineproportionaleVerringerungseinerUmlaufgeschwindigkeit ohne Veränderung der Maschengröße erzielt, Infolge der Benutzung eines steillstehenden Tasters, der noch dazu unter dem sich mit dem größer werdenden Warenbaup'druohmesnor dauernd verstärkenden Zug einer Feder steht, ilbt dieser Taster ständig eine nicht unbe- deutende Reibung auf den Warenbaum ua, die insbesondere , Bei Verwendung von feinen Garnen eiio Beschädigung der- selben vorursachen und zur Zerstörung von Maaohen führen kann. The proposals that have become known for this are based on letting the tree knife be sensed by a button, which in turn acts on a device in such a way that the latter, with the constantly increasing tree diameter, achieves a proportional reduction in its circumferential speed without changing the mesh size, as a result of the use of a standing button, the one under the ever-increasing trait of one, which is constantly strengthening with the growing commodity building up'druohmesnor If the spring is in place, this button constantly has a not unrelated significant friction on the tree of goods among others, the particular , When using fine yarns, damage to the the same cause and lead to the destruction of Maaohen can.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß bei einem Warenbaumregler der vorgenannten Art die Bewegung für die Verschiebung der Antriebsstange von einer auf der Welle des Warenbaumea befestigten Hubsoheibe abgeleitet wird. Hierbei iat eine Beschädigung dea aufzubäumenden Warenatüokoa durch ein dasselbe berührende Mittel aus- gesohloesen, weil das neue Mittel jedwede berührung mit diesem Warenstuok vermeidet. Die von der Bubsohoibe zu betätigende und eine sich mit seinem großer werdenden Durchmesser verändernde Be- wegung des Warenbaumes bewirkende Vorrichtung kann verschieden sein. Gemäß der Erfindung @esteht eine solche Vorrichtung aus einem von dieser Hubscheibe aus verstellbaren Mittel, welches ein einen ortsfest gelagerten Schwigarm betätipendes @rgan ao bewegt, daß da- mit eine Veränderung der Schwingt. nge zwangsläufig ein- tritt, während der Sohwingarm mittel-oder unmittelbar auf ein den Narenbaum in Umdrehung versetzendes vrgan einwirkt. Das den Sohwinarm betätigende rgan bbldet erfinungsgeäß eine von eine : c Exzenter betätigende Stangb, wobei dieses Bxzenter zwecks Verstellung bzw. The essence of the invention consists in the fact that, in a goods tree regulator of the aforementioned type, the movement for the displacement of the drive rod is derived from a lifting pin attached to the shaft of the goods tree will. In this case, damage is to be reared up Warenatüokoa by the same touching means resolved because the new means any contact with avoids this commodity. The one to be operated by the Bubsohoibe and one itself changing with its increasing diameter Movement of the tree causing the device can be different. According to the invention, such a device consists of a means which can be adjusted from this lifting disc and which moves a fixedly mounted swing arm actuating element so that there- with a change in the swing. inevitably occurs while the swingarm occurs directly or indirectly on a vrgan that sets the tree in rotation acts. The rgan operating the Sohwin arm blinds Invention according to one of a: c eccentric actuating Stangb, with this eccentric for the purpose of adjustment or

Einstellung der von ihnen betätigenden Organe vor dem Beginn des Aufbäumena der @are einstellbar eingeriohtet sind.Cessation of the organs they operate before the start of the rearing up the @are are adjustable.

Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einen Ausführung beiapilsweine dargestollt und zwur zeic : Abb.1.) die neue Vorrichtung in Seitenansicht ; die Abb. 2,3 und 4.) ein an sich bekanntes Ringzugexzenter in seinen Einzelteilen und Abb. 5,) eine @ergrößerte Darstellung von Einzelteilen gemäß Schnitt A-B der Abbildung 1 in Draufsicht.On the drawings, the subject matter of the invention is in one Execution atapils wines presented and in between: Fig.1.) The new device in side view; Figs. 2, 3 and 4) a known ring tension eccentric in its individual parts and Fig. 5,) an enlarged view of individual parts according to section AB of Figure 1 in a top view.

Auf der am nicht dargestellten Masohinengestell gelagerten Welle ist ein an sich bekanntes Ringzugexzenter 2 befestigt, welch letzteres durch eine Stange 3 auf einen einarmigen Schwinghebel 4 einwirkt, der bei 5 am Maschinengestell drehbar gelagert ist. Am freien Ende diesesSchwinghebels4beginnteinGelenkhabelgestänge6,7, dessen Teil 7 ein ebenfalls an sich bekanntes Gchaltgetriebe 8 ruckweise in Umdrehung versetzt, wenn der Schwing hebel 4 durch das Exzenter 2 in Pfeilrichtung C ausschlägt. Die Umdrehung des Schaltgetriebes 8 wird durch ein mit ihm verbundenes Zwischengetriebe 9,9' auf eine stehende Welle 10 übertrafen. Auf dieser Welle 10 ist eine Schned@e 11 befestigt, welch letztere mit einem Schneckenrad 12 im Eingriff steht, das mit dem klarenbaum 13 auf einundderselben Welle @efestigt ist. Durch eine Zugfeder 5o wird das freie Ende 15' eines bei 16 gelagerten Hebels 15, 15' dauernd gegen die Schmalseite einer Hubsoheibe 14 gedruckt, welch letztere ebenfalls auf der Welle des Warenhauses befestigt ist. n dem Bnde dos Hebelteile 15 ist eine Zugstange 17 und an deren freiem Ende eine Klinke 13 abgelenkt, welch letztere mit den Zähnen eines Ritzels 19 ständig im Eingriff steht. On the shaft mounted on the masohine frame, not shown, a known ring tension eccentric 2 is attached, the latter acting through a rod 3 on a one-armed rocking lever 4 which is rotatably mounted at 5 on the machine frame. At the free end of this rocking lever 4 begins an articulated cabel linkage 6, 7, the part 7 of which jerks a gear 8, which is also known per se, into rotation when the rocking lever 4 deflects through the eccentric 2 in the direction of arrow C. The rotation of the gearbox 8 is exceeded by an intermediate gear 9, 9 'connected to it on a standing shaft 10. On this shaft 10 a Schned @ e 11 is attached, the latter is in engagement with a worm wheel 12 which is @efetigt with the clear tree 13 on one and the same shaft. By means of a tension spring 5o, the free end 15 'of a lever 15, 15' mounted at 16 is constantly pressed against the narrow side of a lifting bracket 14, which is also the latter is attached to the shaft of the warehouse. in the volume dos lever parts 15 is a pull rod 17 and at its free end a pawl 13 is deflected, the latter with the teeth of a pinion 19 is constantly engaged.

Dieses Ritzel 19 wird in den Augen 20' eines am Masohinengestell befestigten Böckchen 20 durch eine in diesen Augen 20' lose sitzende Schraubenspindel 21 geführt, die in das als Mutter ausgebildete Ritzel 19 eingelassen ist. Mit einer Gegenführung 23 trägt die Sohraubenspindel 21 eine Platte 22 und letztere einen Bolzen 24, auf dem ein Finger 25 sohwingbar angelenkt ist. Dieser Finger 25 steht durch einen an seinem freien Ende vorgesehenen Bolzen 26, welch letzterer in einer Aussparung 4'des Schwinghebels 4 geführt ist, mit der Exzententange 3 in Verbindung.This pinion 19 is attached to the masohine frame in the eyes 20 ' Lugs 20 passed through a screw spindle 21 loosely seated in these eyes 20 ', which is embedded in the pinion 19 designed as a nut. With a counter lead 23, the screw spindle 21 carries a plate 22 and the latter a bolt 24 which a finger 25 is sohwingbar articulated. This finger 25 is due to one its free end provided bolt 26, the latter in a recess 4'des Rocker lever 4 is guided, with the eccentric rod 3 in conjunction.

Durch das Exzenter 2 bzw. dessen Stange 3 wir, in bereits beschriehener Weise über die Teile 4-12 der Wa- renhaum 13 In eine ruckartig Umdrehunsbeweguns ver- setzt. Aährend der letzteren und da. it der bewegung der Hubscheibe 14 wird die Zugstange 17 ber den do. elarmi- gen Hebel 15, 15'hin und her bewegt und dabei das litzen 19 ruckweise in Umdrehung veraetzt. Letzteres hat eine Verschiebung der Schxuubenspindel mit dem Finger 25 und damit eine Höhenverstellung der Bxzentrstngo 3 zur Folge. Demgemäß gelangt die Exzenterstange 3 mit jeder Bo.'.'o'ng des Ritzels 19 in eine andere Höhenlage, wo- durch sich ie Sohinpgung des Schwinghebels 4, 4' und damit die Umdrebungntewegung des Warenbaumes 13 ständig verklinert. Diese erläuterten £eile oind 9o aufeinander abbestellt, daß bei stärker werdendem Warenbaua eine Umdrehungsverminderung eintritt, ohne in der Maschengröße der aufzubäumenden Ware eine Änderung eintreten zu lassen. Wenn bisher von der Verwendung einer Hubscheibe 14 gesprochen wurde, so kann an deren Stelle natürlich auch ein anderen Organ, so z. B. eine Kurvenscheibe, ein Nookenrad oder dergleichen Verwendung finden.Through the eccentric 2 or its rod 3 we, in the manner already described on the parts 4-12 of the wa- renhaum 13 in a jerky rotation movement puts. During the latter and there. it the movement of the Hub disk 14 is the pull rod 17 over the do. elarmi- lever 15, 15 'moved back and forth and thereby the braid 19 scratched in turns. The latter has one Shift the screw spindle with the finger 25 and thus a height adjustment of the Bxzentrstngo 3 to Episode. Accordingly, the eccentric rod 3 comes with each Bo. '.'O'ng of the pinion 19 to a different altitude, where- through the suspension of the rocker arm 4, 4 ' and thus the revolving movement of the goods tree 13 constantly crumbled. These illustrated £ hurry oind 9o canceled each other that with increasing Warenbaua a decrease in rotation occurs without allowing a change to occur in the mesh size of the goods to be erected. If so far of the use of a lifting disc 14 has been spoken of, so can Place another organ, of course, e.g. Legs Find a cam, a Nooken wheel or the like use.

Schutzansprüche. Protection claims.

1.) Warenbaumregler für Kettenwirkmaschine@ mit Klinkensohhltantrieb, bei dem der Angriffspunkt der einen Sohwingarm bewegenden Antriabsatnge tnit zunehmendem '. Yarenaumdurohjtegaer verschoben wird, dadurch gekenn- zeichnet, da die Rowgung fr H :) Ver3ohiebung der Antriebastine (3) von einerufder'. Yelle des arenbau- a befestigten t !iubscheibe (14) uboeitet wird. .)' iarenbumreler nach Ans ruch l, dadurch. e- kennzeichnet, daß das Jen Soh'.'.'lnarm (4) über eine stau- ge (3) antreibende Exzenter (2) einstellbar eingerichtet ist. 3.) arnbaurelsr nach Anspruch 1 und 2, da- durch gekennzeichnet, daO an der Hubaoheibe (14) ein doppelanciger Schwinghebel (15, 15') unter Wirkung einer 1.) Tree regulator for warp knitting machine @ with Klinkensohlantrieb, in which the point of attack of one Swing arm moving drive suction with increasing '. Yarenaumdurohjtegaer is shifted, thereby marked draws as the row shift for H :) shifting the Driveastine (3) from one ufder '. Yelle des arenbau- a fixed sliding disc (14) is uboetzt. .) 'iarenbumreler according to Ans ruch l, thereby. e- indicates that the Jen Soh '.'. 'lnarm (4) over a jam- ge (3) driving eccentric (2) set up adjustable is. 3.) arnbaurelsr according to claim 1 and 2, there- characterized by daO on the Hubaoheibe (14) double-sided rocker arm (15, 15 ') under the action of a

Claims (1)

Zugfeder (30) anliegt, an welchem eine an ihrem freien Ende mit einer Klinke (18) in ein Ritzel (19) eingreift, da ? ale Butter aunßebildet iat und durch derenOGe- I windebohrung eine dohraubenopindel (21) greift, die eine Platte (22) trägt, an welcher ein Finger (25) sohwek- bar abgelenkt iat, der mit der Exzenterstange (3) gekuppelt ist, während letztere auf den Sohwingarm (4) einwirkt f der über ein Gestänge (6, 7), ein Schaltgetriebe (8), ein Zwiaohengetriebe (9, 9') und eine Schnecke (11) ein auf der-iarenbaumwelle (13) sitzendes Sohneckenrad (12) in umdrehungsbewegung versetzt.
Tension spring (30) rests on which one engages at its free end with a pawl (18) in a pinion (19), there ? all butter is formed and, due to its I. threaded hole a dohraubenopindel (21) engages the carries a plate (22) on which a finger (25) sohwek- bar deflected iat, which is coupled to the eccentric rod (3) is, while the latter acts on the swing arm (4) f via a linkage (6, 7), a gearbox (8) Twin gear (9, 9 ') and a worm (11) on der-iarenbaumwelle (13) seated son corner wheel (12) in rotational movement offset.
DENDAT1492964D Active DE1492964U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492964U true DE1492964U (en)

Family

ID=797524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1492964D Active DE1492964U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1492964U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660841A1 (en) STITCH GROUP SEWING MACHINE
DE1492964U (en)
DE2226483C2 (en) A hook of a lockstitch industrial sewing machine revolving in a vertical circular path
DE696468C (en) Tree regulator for warp knitting machines
DE2642191A1 (en) DEVICE FOR PULLING OFF AND MEASURING THE LENGTH OF A WEFT THREAD
DE4225770C2 (en) Household clothes dryer with a belt tensioner
DE321150C (en) Storage device for machines for twisting and doubling raw silk
DE950248C (en) Device for inserting and removing the working tools of root crop harvesting machines
DE702373C (en) Device for pulling off and winding up the goods for circular knitting and circular knitting machines
DE864605C (en) Kloeppel, especially for wire mesh machines
DE244200C (en)
DE248892C (en)
DE661865C (en) Drive arrangement on potato harvesting machines for the shaftless screening drum attached to the coulter
DE291455C (en)
AT44567B (en) Device for displaying advertisements on tapes.
DE77072C (en) Letter setting resp. Filing machine
DE189016C (en)
DE120522C (en)
DE938939C (en) Mechanical power lift
DE164000C (en)
DE908925C (en) Device for determining the measured value of scales
DE333140C (en) Cinematograph with multi-row picture book that can be moved across the picture window
DE79750C (en)
DE188024C (en)
DE716830C (en) Koetzers winder with a thread guide gradually moving further according to the Koetz construction