DE1491219B - Circular saga for surgical purposes - Google Patents

Circular saga for surgical purposes

Info

Publication number
DE1491219B
DE1491219B DE1491219B DE 1491219 B DE1491219 B DE 1491219B DE 1491219 B DE1491219 B DE 1491219B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
holder
oscillating
attached
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Montrouge Poulin (Frankreich)
Original Assignee
SAFEC SA Francaise dEquipe ment Clinique, Paris

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf oszillierende Kreis- F i g; 4 zeigt im Axialschnitt eine schematischeThe invention relates to oscillating circular F i g; 4 shows a schematic in axial section

sägen für chirurgische Zwecke mit Sägeblättern von Ansicht bei minimaler Exzentrizität;sawing for surgical purposes with saw blades from a view with minimal eccentricity;

verschiedenem Durchmesser, deren Schwingbewegung F i g. 5 zeigt schematisch einen Schnitt entlang derdifferent diameters, the oscillating movement of which F i g. 5 shows schematically a section along FIG

durch einen an der Antriebsachse angebrachten Exzen- Linie V-V von F i g. 4 bei minimaler Exzentrizität;by an eccentric line V-V from FIG. 1 attached to the drive axle. 4 with minimal eccentricity;

ter in Verbindung mit einem an der exzentrisch zur An- 5 Fig. 6 zeigt eine erläuternde Skizze für dieter in connection with one at the eccentric to the 5 Fig. 6 shows an explanatory sketch for the

triebsachse angeordneten Sägeblattachse befestigten maximale Exzentrizität;drive axis arranged saw blade axis attached maximum eccentricity;

Gleitstück aus einer Drehbewegung erzeugt wird. F i g. 7 zeigt eine erläuternde Skizze für dieSlider is generated from a rotary movement. F i g. 7 shows an explanatory sketch for the

Es ist bekannt, in der Chirurgie kreisförmige Sägen minimale Exzentrizität.It is known in surgery circular saws have minimal eccentricity.

zum Zerschneiden von Gips oder von Stiften in den Nach einer Ausführungsform der Erfindung trägt Knochen zu verwenden. Diese Sägen werden durch io der Körper 1 der Gipssäge, der durch ein Anschlußeine Schwingbewegung mit geringer Amplitude ange- stück mit dem Antriebsmotor verbunden und auf trieben, wodurch das Sägeblatt in den Gips eindringt, diesem mit Hilfe der Schraube 7 befestigt ist, am ohne daß dadurch bei einer Berührung die Haut ver- anderen Ende die Halterung 3 der Schwingwelle 10 letzt wird, vorausgesetzt, daß die Haut auf Grund des Sägeblattes 4. Die Halterung 3 ist durch den ihrer Geschmeidigkeit und Elastizität in gewissem 15 Befestigungsring 2 mit dem Körper 1 verbunden. Die Umfang dieser Schwingbewegung folgen kann. Antriebswelle 8, die auf zwei Kugellagern 9 imfor cutting plaster of paris or pins in the According to one embodiment of the invention carries To use bone. These saws are through io the body 1 of the cast saw, which is connected by a connector Oscillating movement with a low amplitude connected to the drive motor and connected to it drove, whereby the saw blade penetrates the plaster, this is attached with the help of the screw 7, on without thereby affecting the skin at the other end of the holder 3 of the oscillating shaft 10 last is, provided that the skin due to the saw blade 4. The holder 3 is through the their suppleness and elasticity are connected to the body 1 in a certain 15 fastening ring 2. the Scope of this oscillating movement can follow. Drive shaft 8, which is on two ball bearings 9 in

Bei den bekannten Vorrichtungen ist der Radius Körper 1 der Gipssäge montiert ist, enthält einenIn the known devices, the radius body 1 of the plaster saw is mounted, contains a

des kreisförmigen Sägeblattes jedoch begrenzt, damit Rollenexzenter 12, der sich in dem Gleitstück 11of the circular saw blade, however, so that the roller eccentric 12, which is located in the slider 11

nicht die Grenzen der Dehnbahrkeit überschritten bewegt, das seinerseits auf der Schwingwelle 10does not exceed the limits of elasticity, which in turn moves on the oscillating shaft 10

werden, vorausgesetzt, daß sich für einen bestimmten 20 befestigt ist.provided that a particular 20 is attached.

Schwingungswinkel die Verschiebung der Sägezähne Die Schwingwelle 10 ist auf den beiden Kugel-Angle of oscillation the displacement of the saw teeth The oscillating shaft 10 is on the two spherical

beim Hin- und Herbewegen proportional zum Durch- lagern 13 in der Halterung 3 montiert und überträgtwhen moving back and forth proportionally to the storage 13 mounted in the holder 3 and transmits

messer des Sägeblattes verhält und daß sie sehr bald ihre Schwingbewegung über ein Vierkantstück 16 aufknife of the saw blade behaves and that they very soon their oscillating movement over a square piece 16 on

die für die Haut erlaubten Grenzen übersteigt. das Sägeblatt 4, das zwischen der Abstandshülse 6exceeds the limits allowed for the skin. the saw blade 4, which is between the spacer sleeve 6

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 25 und der Mutter 5 eingespannt ist.The invention is based on the object 25 and the nut 5 is clamped.

oszillierende Kreissäge zu schaffen, die die Verwen- Die Arbeitsweise der durch eine SchwingbewegungTo create an oscillating circular saw that uses a swinging movement

dung von Sägeblättern mit größerem Durchmesser mit geringer Amplitude angetriebenen chirurgischendung of larger diameter saw blades with low amplitude powered surgical

als bisher ermöglicht, die der Dicke und der Form Säge ist wie folgt:than before, the thickness and shape of the saw is as follows:

des zu zerschneidenden Materials, beispielsweise des Die Antriebswelle 8 und die Schwingwelle 10 sindof the material to be cut, for example the drive shaft 8 and the oscillating shaft 10

Gipses, besser angepaßt sind, ohne daß dabei die 30 hinsichtlich der Achse des Sägekörpers 1 exzentrischPlaster of paris, are better adapted without the 30 being eccentric with respect to the axis of the saw body 1

Gefahr einer Hautverletzung besteht. gelagert und haben je nach Einstellung voneinanderThere is a risk of skin damage. stored and have each other depending on the setting

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch einen Abstand von e, bzw. e2. Der Rollenexzenter 12According to the invention, the object is thereby a distance of e or e 2 . The roller eccentric 12

gelöst, daß zur Regelung der Schwingamplitude der auf der Antriebswelle 8 dreht sich mit dieser umsolved that to regulate the oscillation amplitude on the drive shaft 8 rotates with this

Abstand zwischen der Antriebsachse und der Säge- einen festen Radius R. Der Rollenexzenter 12 bewegtDistance between the drive axis and the saw is a fixed radius R. The roller eccentric 12 moves

blattachse verstellbar ist. 35 sich in dem Gleitstück 11 und wandelt so seine Dreh-blade axis is adjustable. 35 is located in the slider 11 and thus converts its rotational

Diese Veränderung des Abstandes wird in vorteil- bewegung in eine Schwingbewegung der Welle 10 um.This change in the distance is advantageously converted into an oscillating movement of the shaft 10.

hafter Weise dadurch gelöst, daß eine Einrichtung Die Schwingungsamplitude hängt von dem Ver-solved by the fact that a device The oscillation amplitude depends on the

zum Verstellen des Abstandes vorgesehen ist, die hältnis RIe ab; je kleiner e ist, desto größer ist derto adjust the distance is provided, the ratio RIe from; the smaller e is, the larger it is

eine um den Körper der Säge drehbare Halterung für Schwingungswinkel β (vgl. F i g. 6 und 7). Die durcha holder rotatable around the body of the saw for oscillation angle β (see FIGS. 6 and 7). By

die Schwingwelle aufweist, daß ferner die Antriebs- 40 den Abstand e bestimmte Exzentrizität wird durchthe oscillating shaft has that furthermore the drive 40 is eccentricity determined by the distance e

welle im Körper angeordnet ist und daß die beiden eine einfache Drehung der Halterung 3 des Körpers 1shaft is arranged in the body and that the two a simple rotation of the holder 3 of the body 1

Wellen exzentrisch zur Achse des Sägekörpers ange- eingestellt. Die F i g. 2, 3 und 6 zeigen die maximaleShafts adjusted eccentrically to the axis of the saw body. The F i g. 2, 3 and 6 show the maximum

ordnet sind, wodurch sich bei Drehung der Halterung Exzentrizitätslage beim Abstand ex mit einer mini-are arranged, whereby when the bracket is rotated, the eccentricity position at the distance e x with a minimum

gegenüber dem Körper ein mehr oder weniger großer malen Amplitude des Schwingungswinkels /J1,compared to the body a more or less large amplitude of the oscillation angle / J 1 ,

Abstand zwischen den Achsen der beiden Wellen 45 während die F i g. 4, 5 und 7 die minimale Exzen-Distance between the axes of the two shafts 45 while the F i g. 4, 5 and 7 the minimum eccentric

und damit eine Verschiebung des Exzenters am trizitätslage beim Abstand e? mit einer maximalenand thus a shift of the eccentric at the tricity position at distance e ? with a maximum

Gleitstück ergibt. Amplitude des Schwingungswinkels ß2 zeigen.Slider results. Show the amplitude of the oscillation angle β 2.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Halterung mit Die in einer Vertiefung 17 angeordnete SchraubeIt is useful if the holder with the screw arranged in a recess 17

Hilfe eines Befestigungsringes am Körper befestigt ist. 14 dient als Anschlag zur Begrenzung der DrehungWith the help of a fastening ring it is attached to the body. 14 serves as a stop to limit the rotation

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn auf der Halterung 50 der Halterung 3 auf dem Körper 1. Mit Hilfe derFurthermore, it is advantageous if on the holder 50 of the holder 3 on the body 1. With the help of

der Schwingwelle und dem Sägekörper Markierungen Markierungen 15 auf dem Körper 1 und derthe rocker shaft and the saw body markings markings 15 on the body 1 and the

angebracht sind, die die gegenseitige Lage von Halterung 3 kann eine bestimmte Schwingungs-are attached, which the mutual position of bracket 3 can have a certain vibration

Halterung und Sägekörper für einen bestimmten amplitude entsprechend einem bestimmten Durch-Bracket and saw body for a certain amplitude corresponding to a certain diameter

Sägeblattdurchmesser festlegen. messer des Sägeblattes eingestellt werden. DieDetermine the saw blade diameter. knife of the saw blade can be adjusted. the

Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung der 55 Drehung der Halterung 3 auf dem Körper 1 kannThis inventive design of the 55 rotation of the holder 3 on the body 1 can

Kreissäge ist es möglich, Sägeblätter mit verschiedenen nach der Lösung des Befestigungsringes 2 erfolgen,Circular saw it is possible to make saw blades with different after loosening the fastening ring 2,

und größeren Durchmessern zu verwenden, die der Die Vorteile dieser Säge mit einstellbarer Schwing-The advantages of this saw with adjustable oscillating

Dicke und der Form des zu zerschneidenden bewegung liegen klar auf der Hand, weil man beiThickness and shape of the movement to be cut are obvious because one is attached

Materials angepaßt sind. dieser Ausführungsform nicht mehr Gefahr läuft,Materials are adapted. this embodiment no longer runs the risk of

Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung 60 beim Aufsägen eines Gipsverbandes die Haut zuThe invention is based on the in the drawing 60 when sawing open a plaster of paris to the skin

dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. verletzen, wenn man beispielsweise den Schwingungs-illustrated embodiment explained in more detail. injure if, for example, the vibration

Fig. 1 zeigt in der Perspektive eine schematische winkel so einstellt, daß die Hin- und HerbewegungFig. 1 shows in perspective a schematic angle adjusts so that the reciprocating movement

Ansicht einer Sägevorrichtung für chirurgische der Sägezähne unabhängig von dem Durchmesser desView of a sawing device for surgical saw teeth regardless of the diameter of the

Zwecke gemäß der Erfindung; Sägeblattes immer gleich groß ist, wobei der Durch-Purposes according to the invention; Saw blade is always the same size, whereby the diameter

F i g. 2 zeigt im Axialschnitt eine schematische 65 messer des Sägeblattes von der Form und der DickeF i g. 2 shows in axial section a schematic 65 knife of the saw blade in terms of shape and thickness

Ansicht der Säge bei maximaler Exzentrizität; des Gipses abhängt.View of the saw with maximum eccentricity; depends on the plaster.

F i g. 3 zeigt schematisch einen Schnitt entlang der Diese Einstellung kann einfach und schnell durchF i g. 3 shows schematically a section along this setting can be carried out quickly and easily

Linie III-III von F i g. 2 bei maximaler Exzentrizität; Drehung der Halterung des Sägeblattes erfolgen,Line III-III of FIG. 2 at maximum eccentricity; Rotation of the holder of the saw blade,

wobei die Lage der Halterung gegenüber dem Sägekörper über die Markierungen 15 auf diesen beiden Elementen mit dem Durchmesser der Sägeblätter im Zusammenhang steht.the position of the holder relative to the saw body via the markings 15 on these two Elements related to the diameter of the saw blades.

Die Anwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist nicht auf die angegebenen Möglichkeiten beschränkt, sondern erstreckt sich ganz allgemein auf alle Sägevorgänge in der Chirurgie.The application of the device according to the invention is not limited to the possibilities indicated limited, but extends quite generally to all sawing processes in surgery.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Oszillierende Kreissäge für chirurgische Zwecke mit Sägeblättern von verschiedenem Durchmesser, deren Schwingbewegung durch einen an der Artriebsachse angebrachten Exzenter in Verbindung mit einem an der exzentrisch zur Antriebsachse angeordneten Sägeblattachse befestigten Gleitstück aus einer Drehbewegung erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Regeln der Schwingamplitude der Abstand zwischen der Antriebsachse und der Sägeblattachse verstellbar ist.1. Oscillating circular saw for surgical use with saw blades of various kinds Diameter, the oscillating movement of which is caused by an eccentric attached to the drive shaft in connection with one attached to the saw blade axis arranged eccentrically to the drive axis Slider is generated from a rotary movement, characterized in that the distance to regulate the oscillation amplitude is adjustable between the drive axis and the saw blade axis. 2. Kreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Verstellen des Abstandes vorgesehen ist, die eine um den Körper (1) der Säge drehbare Halterung (3) für die Schwingwelle (10) aufweist, daß ferner die Antriebswelle (8) im Körper (1) angeordnet ist und daß die beiden Wellen exzentrisch zur Achse des Sägekörpers (1) angeordnet sind, wodurch sich bei Drehung der Halterung (3) gegenüber dem Körper (1) ein mehr oder weniger großer Abstand zwischen den Achsen der beiden Wellen (8,10) und damit eine Verschiebung des Angriffspunktes des Exzenters (12) am Gleitstück (11) ergibt.2. Circular saw according to claim 1, characterized in that that means for adjusting the distance is provided, one around the body (1) the saw rotatable holder (3) for the oscillating shaft (10) that also the Drive shaft (8) is arranged in the body (1) and that the two shafts are eccentric to the axis of the saw body (1) are arranged, whereby when rotating the holder (3) opposite the body (1) a more or less large distance between the axes of the two shafts (8,10) and thus a shift of the point of application of the eccentric (12) on the slider (11) results. 3. Kreissäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (3) mit Hilfe eines Befestigungsringes (2) am Körper (1) befestigt ist.3. Circular saw according to claim 2, characterized in that the holder (3) with the help of a Fastening ring (2) is attached to the body (1). 4. Kreissäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Halterung (3) der Schwingwelle (10) und dem Sägekörper (1) Markierungen angebracht sind, die die gegenseitige Lage von Halterung (3) und Sägekörper (1) für einen bestimmten Sägeblattdurchmesser festlegen.4. Circular saw according to one of the preceding claims, characterized in that on the Bracket (3) of the oscillating shaft (10) and the saw body (1) markings are attached, the the mutual position of the holder (3) and the saw body (1) for a certain saw blade diameter determine. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921973C1 (en) * 1989-07-04 1990-10-31 Rainer Dr. 8000 Muenchen De Baumgart

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921973C1 (en) * 1989-07-04 1990-10-31 Rainer Dr. 8000 Muenchen De Baumgart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553637B1 (en) Cutting device
DE2730227B2 (en) Surgical device for machining hard parts of the body, such as bones
DE2658924C2 (en) Device for producing grooves in the bore wall of a socket
WO1996027093A1 (en) Gear for converting a rotary movement into a reciprocating movement
DE3727103C2 (en)
CH661104A5 (en) DEVICE FOR CONVERTING ROTATIONAL MOTIONS WITH A SINGLE ROTATIONAL DIRECTIONAL MOTION WITH ALTERNATING ROTATIONAL DIRECTIONS AND USE OF THIS DEVICE.
DE2707523B1 (en) Mucotome for mucogingival surgery
DE1491219C (en) Circular saw for surgical use
DE2614419A1 (en) SAEG SHARPENING MACHINE
DE1491219A1 (en) Saw for surgical purposes
DE1491219B (en) Circular saga for surgical purposes
DE2824163C3 (en) Plate color rub-out machine and its use in the context of pigment testing
DE4141900B4 (en) Hollow breast grinding process for sharpening cutting tools
DE1502425A1 (en) Device for grinding twist drills
DE1427177C (en) Sharpening device on a chain say
DE3900721C2 (en) Device for the gradual advancement of a saw blade on a saw blade processing machine
DE3016262C2 (en) Device for the machining of circular recesses or the like. in work pieces
DE2406325A1 (en) Chamfering device for gear teeth - has step fed switching table with gear support and cutting tool supports
DE3808410C2 (en)
DE830619C (en) Relief grinding device for cutting tools provided with notches
DE2524606A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING CONTINUOUS FORMS
EP2168505A1 (en) Instrument for producing openings in bones in the form of a bone lid
DE102004053057B4 (en) Device for producing a partially or completely circumferential groove in the channel present in a body
DD219722A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC STEP-BY-STEP TURNING OF A CIRCUMFER
DE234207C (en)