DE1490014C - Switches, especially step switches - Google Patents

Switches, especially step switches

Info

Publication number
DE1490014C
DE1490014C DE19641490014 DE1490014A DE1490014C DE 1490014 C DE1490014 C DE 1490014C DE 19641490014 DE19641490014 DE 19641490014 DE 1490014 A DE1490014 A DE 1490014A DE 1490014 C DE1490014 C DE 1490014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
switch
segment
disc
pawls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641490014
Other languages
German (de)
Other versions
DE1490014B2 (en
DE1490014A1 (en
Inventor
Bruno 4150 Krefeld Browatzki
Original Assignee
Dr Ing Hans Hitzbleck KG, 4151 Osterath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing Hans Hitzbleck KG, 4151 Osterath filed Critical Dr Ing Hans Hitzbleck KG, 4151 Osterath
Publication of DE1490014A1 publication Critical patent/DE1490014A1/en
Publication of DE1490014B2 publication Critical patent/DE1490014B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1490014C publication Critical patent/DE1490014C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere einen Stufenschalter, mit einer auf der Schalterwelle drehfest sitzenden Segmentscheibe und mit einer oder einem Paar in entgegengesetzter Richtung wirkender, in die Segmente einrastbarer Klinken, die ein um die Schalterwellenachse verschwenkbarer und an einem Antrieb kuppelbarer Halter trägt.
. Bei einem bekannten, durch Motorantrieb betätigbaren Schalter (deutsche Patentschrift 697 390) ist zwischen dem Motorantrieb und der Schalterwelle eine Kupplung vorgesehen, die von einem Handantrieb betätigbar ist. Um den Motorantrieb vom Handantrieb zu entkuppeln, ist es notwendig, daß der
The invention relates to a switch, in particular a step switch, with a segment disc rotatably seated on the switch shaft and with one or a pair of pawls acting in the opposite direction, latching into the segments and carrying a holder that can be pivoted about the switch shaft axis and coupled to a drive.
. In a known motor-operated switch (German patent specification 697 390), a coupling is provided between the motor drive and the switch shaft, which coupling can be operated by a manual drive. To decouple the motor drive from the manual drive, it is necessary that the

Handantrieb zunächst veine zusätzliche BewegungManual drive initially vein additional movement

: ausführt. Handantrieb und Motorantrieb sind also bei diesem Schalter voneinander abhängig.: executes. Manual drive and motor drive are also included this switch interdependent.

Bei einem anderen bekannten Schalter (deutsche Patentschrift 703 450) mit einem Handantrieb und einem Motorantrieb sind an der Schalterwelle Kupplungsschieber vorgesehen, die von Hand in die Antriebsmittel kuppelbar sind. Abgesehen davon, daß es sich bei diesem Schalter um keinen StufenschalterIn another known switch (German patent specification 703 450) with a manual drive and a motor drive coupling slides are provided on the switch shaft, which are manually inserted into the drive means are connectable. Apart from the fact that this switch is not a step switch

ίο handelt, muß das Ankuppeln der Schalterwelle an die Antriebe von Hand durchgeführt werden. Darüberίο, the coupling of the switch shaft to the Drives are carried out by hand. About it

; ::· hinaus kann der eine Antrieb nach Verstellung der Schalterwelle durch den anderen Antrieb nur wirksam werden, wenn er in die Schalterstellung nachgeführt worden ist.; : · Addition of a drive can be effective only through the other drive, if it has been updated in the switch setting to adjust the switch shaft.

Bei einem anderen bekannten Schalter (deutsche Patentschrift 966 324) sind zum Schalten Schaltfedern vorgesehen, die durch einen kombinierten Hand- bzw. Kraftantrieb gespannt werden können.In another known switch (German patent specification 966 324) switching springs are provided for switching, which are combined by a Manual or power drive can be tensioned.

Dieser Schalter besitzt für den Handantrieb Sperren, die ihn beim Wirksamwerden des Kraftantriebs abkuppeln. This switch has locks for the manual drive, which disconnect it when the power drive takes effect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der mittels zweier voneinander völlig unabhängig wirkender und sich gegenseitig nicht beeinflussender Antriebe bei jeder Schalterstellung betätigt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für die Klinken ein Rastblech vorgesehen ist, das sie bei Mittelstellung des Halters außer Eingriff gegenüber den Segmenten der Segmentscheibe hält und bei Verschwenkung des Halters jeweils eine Klinke in Eingriff mit der Segmentscheibe geraten läßt, und daß der Segmentscheibe oder einer zweiten auf der Schalterwelle drehfest sitzenden Segmentscheibe ein weiteres Paar in entgegengesetzter Richtung wirkender Klinken zugeordnet ist, die ein weite-• rer, um die Schalterwellenachse von einem Antrieb verschwenkbarer Halter trägt und die durch ein zweites Rastblech bei Mittelstellung des Halters außer Eingriff gegenüber der Segmentscheibe gehalten werden und von denen der Halter jeweils eine Klinke bei Verschwenkung in Eingriff mit der Segmentscheibe geraten läßt.The invention is based on the object of providing a switch of the type mentioned at the outset, which by means of two drives that act completely independently of one another and do not influence one another can be operated at any switch position. According to the invention, this object is achieved by that a locking plate is provided for the pawls, which they disengage in the middle position of the holder holds against the segments of the segment disk and each one when the holder is pivoted The pawl can come into engagement with the segment disc, and that the segment disc or a second on the switch shaft rotatably seated segment disc another pair in the opposite direction is assigned to acting pawls, which is another • to the switch shaft axis of a drive carries pivotable holder and by a second locking plate in the middle position of the holder except Engagement against the segment disc are held and each of which the holder has a pawl Pivoting can come into engagement with the segment disc.

Bei dem erfindungsgemäßen Schalter kann es bei gleichzeitiger Betätigung z. B. von Hand und von einem Motorantrieb nicht zu Störungen kommen. Werden beispielsweise beide Halter in dieselbe Richtung verschwenkt, dann wirkt sich das für den Schalter so aus, als ob nur ein Halter verschwenkt würde. Werden aber beide Halter in entgegengesetzter Richtung verschwenkt, dann wird der mit größerer Kraft verschwenkte Halter den anderen Halter entgegen dessen Verschwenktendenz mitnehmen. Nach Ver-Schwenkung kehren die Halter mit ihren Klinken in die Mittelstellung zurück, in der die Klinken von dem Rastblech entkuppelt sind. Diese Funktionen werden bei dem erfindungsgemäßen Schalter mit einem konstruktiv einfachen Aufbau erzielt.In the switch according to the invention, it can be operated at the same time, for. B. by hand and by a motor drive will not malfunction. For example, both holders are facing the same direction pivoted, then it has the same effect for the switch as if only one holder was pivoted. But if both holders are pivoted in opposite directions, then the one with greater force pivoted holder take the other holder against its pivoting tendency. After swiveling return the holder with their pawls in the middle position in which the pawls of the Locking plate are uncoupled. These functions are constructive with the switch according to the invention simple construction achieved.

Vorzugsweise besitzt ein Halter eine Handbetätigung, während der andere Halter oder ein dritter mit ihm starr gekuppelter Halter eine oder ein Paar in entgegengesetzter Richtung wirkender Klinken trägt, die durch Betätigungsvorrichtungen in ihnen zugeordnete Segmente einer weiteren vom Motor in eine Pendelbewegung versetzten Scheibe einrastbar sind. Bei dieser Ausbildung des Schalters kann der Motor ständig betrieben werden. Wahlweise kann derOne holder preferably has a manual operation, while the other holder or a third one with it rigidly coupled holder carries one or a pair of pawls acting in opposite directions, the segments assigned by actuators in them are another from the engine in a pendulum motion offset disc can be locked. In this design of the switch can Motor operated continuously. Optionally, the

Schalter in der einen oder anderen Richtung durch Betätigen der Betätigungsvorrichtungen fortgeschaltet werden. Bei impulsweisem Betätigen der Betätigungsvorrichtung wird durch den Motor der Schalter jeweils um eine Stufe fortgeschaltet. Auch bei dieser Ausgestaltung behindern sich die beiden Antriebe gegenseitig nicht.Switch in one direction or the other Operating the actuators are advanced. With pulsed actuation of the actuating device the switch is advanced one step at a time by the motor. Even with this one Design, the two drives do not interfere with each other.

. In einer konstruktiven einfachen Ausgestaltung der Erfindung treibt der Motor über einen Kurbeltrieb die Scheibe an.. In a structurally simple embodiment of the invention, the motor drives via a crank drive the disc on.

Vorzugsweise besitzt jeder Halter eine Rückstellvorrichtung, die ihn nach Verschwenkung in seine Mittelstellung zurückführt.Preferably, each holder has a reset device that it after pivoting in his Center position returns.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to a drawing. In detail shows

Bild 1 einen von Hand betätigbaren Schalter, links in Vorderansicht und rechts in Seitenansicht, jeweils in Mittelstellung,Figure 1 shows a manually operated switch, left in front view and right in side view, respectively in middle position,

B i 1 d 2 den Schalter gemäß Bild 1 in Vorderan7 sieht mit eingerasteten Klinken, 'B i 1 d 2 the switch according to Figure 1 in front 7 sees with latched latches, '

Bild 3 einen anderen von Hand betätigbaren, als Stufenschalter ausgebildeten Schalter, oben in Vorderansicht und unten in Aufsicht, undFigure 3 shows another manually operable switch designed as a step switch, above in front view and below in supervision, and

Bild 4 einen weiteren, von einem Motorantrieb betätigbaren Schalter, links in Vorderansicht und rechts in Seitenansicht.Fig. 4 another, from a motor drive Operable switch, left in front view and right in side view.

Auf der Schalterwelle ist eine Segmentscheibe 1 fest angeordnet und ein als Schalthebel dienender Halter 2 lose drehbar gelagert. Der Schalthebel besitzt zwei Klinken 3,4, die durch Federdruck in Richtung auf den Umfang der Segmentscheibe 1 gedrückt werden. In der in B i 1 d 1 gezeichneten Mittelstellung werden die, Klinken 3, 4 durch ein Rastblech 5 daran gehindert, in den Umfang der Segmentscheibe 1 einzufallen. Der Schalthebel 2 trägt außerdem einen Bolzen 6, der in einer bogenförmigen Durchbrechung 7 der Tragkonstruktion 8 läuft.A segment disk 1 is fixedly arranged on the switch shaft and one that serves as a switch lever Holder 2 loosely rotatably mounted. The shift lever has two pawls 3, 4, which are in Direction on the circumference of the segment disk 1 are pressed. In the middle position drawn in B i 1 d 1 are the, pawls 3, 4 prevented by a locking plate 5 in the circumference of the segment disc 1 invade. The shift lever 2 also carries a bolt 6, which is in an arcuate Opening 7 of the supporting structure 8 is running.

Bei Betätigung des Schalthebels 2 über den mit ihm starr verbundenen Handhebel nach links entgegen dem Uhrzeigersinn (Bild 2) gleitet die Klinke 3 vom Rastblech 5 ab und wird durch ihre Feder auf den Umfang der Segmentscheibe 1 gedrückt, die von der Klinke 3 zwangläufig mitgenommen wird. Die Klinke 4 gleitet während dieses Bewegungsvorganges auf dem Rastblech 5, kann also die Segmentscheibe 1 nicht behindern. Die Schaltbewegung ist beendet, sobald der Bolzen 6 am Ende der bogenförmigen Durchbrechung 7 an der Tragkonstruktion 8 anschlägt. Beim Loslassen des Handhebels geht der Schalthebel 2 unter der Wirkung seiner Rückstellfeder 9 in die Mittelstellung zurück. Bei Betätigung des Schalthebels 2 nach rechts im Uhrzeigersinn läuft der Vorgang analog ab.Upon actuation of the shift lever 2 via the hand lever rigidly connected to it, counter to the left clockwise (Fig. 2) the pawl 3 slides off the locking plate 5 and is opened by its spring pressed the circumference of the segment disk 1, which is inevitably taken by the pawl 3. the During this movement process, the pawl 4 slides on the locking plate 5, so the segment disk 1 can do not hinder. The switching movement is ended as soon as the bolt 6 is at the end of the arcuate Opening 7 on the supporting structure 8 strikes. When you let go of the hand lever, the Shift lever 2 under the action of its return spring 9 back to the middle position. When the shift lever 2 is operated to the right in a clockwise direction, the Process analogously.

Während beim normalen Schalter die Segmentscheibe 1 nur einen Ausbruch am Umfang besitzt (Bild 1 und 2), hat die Segmentscheibe beim Stufenschalter (Bild 3) eine Reihe von Ausbrüchen am Umfang, deren Anzahl sich nach der Zahl der gewünschten Stufen richtet.While with the normal switch, the segment disk 1 has only one breakout on the circumference (Fig. 1 and 2), the segment disc on the tap changer (Fig. 3) has a number of breakouts on the Scope, the number of which depends on the number of levels required.

Bei einem zum Fernantrieb eingerichteten normalen Schalter (Bild 4) sitzt auf der Schalterwelle lose gelagert eine Segmentscheibe 11, die über eine Flügelstange 12 und eine Kurbel 13 von einem Motor 14 angetrieben wird. Die Segmentscheibe 11 führt also bei laufendem Motor 14 eine Pendelbewegung aus, deren Zentriwinkel so bemessen ist, daß er dem erforderlichen Schaltwinkel für Ein- und Ausschaltung entspricht. Ein auf der Schalterwelle befestigter Halter 15 trägt zwei Klinken 16, 17, die in der dargestellten Stellung des Schalters dem Ausbruch am Umfang der Segmentscheibe 11 gegenüberstehen. Durch Federkraft werden die Klinken 16, 17 nach außen, d. h. von der Segmentscheibe weggedrückt. Den Klinken 16, 17 gegenüber sind zwei Elektromagnete 18, 19 angeordnet. Bei Erregung drückt jeder Magnet 18, 19 seine zugehörige Klinke 16, 17 entgegen der Wirkung der Feder gegen den Umfang der Segmentscheibe 11. Bei Erregung des Magneten 18 (B i 1 d 4) wird die Klinke 16 an den Umfang der Segmentscheibe 11 gedrückt. Bei laufendem Motor nimmt die Segmentscheibe 11 über die Klinke 16 und den Halter 15 die Schaltwelle in der gezeichneten Pendelrichtung mit, und der Motor 14 schaltet den Schalt z. B. EIN. Bei Erregung des Magneten 19 wird die Klinke 17 gegen den Umfang der Segmentscheibe 11 gedrückt, und der Motor 14 schaltet in der entgegengesetzten Pendelrichtung der Segmentscheibe 11 den Schalter AUS.With a normal remote control set up Switch (Fig. 4) sits loosely on the switch shaft, a segment disk 11, which is attached to a wing rod 12 and a crank 13 is driven by a motor 14. The segment disk 11 thus leads with the engine 14 running, a pendulum movement whose central angle is dimensioned so that it meets the required Switching angle for switching on and off corresponds. A holder attached to the switch shaft 15 carries two pawls 16, 17, which in the illustrated position of the switch, the outbreak on the circumference face the segment disk 11. The pawls 16, 17 are pushed outwards by spring force, d. H. pushed away from the segment disc. Opposite the pawls 16, 17 are two electromagnets 18, 19 arranged. When energized, each magnet 18, 19 presses its associated pawl 16, 17 against the action the spring against the circumference of the segment disk 11. When the magnet 18 is excited (B i 1 d 4) the pawl 16 is pressed against the circumference of the segment disk 11. When the engine is running, the Segment disk 11 via the pawl 16 and the holder 15, the shift shaft in the pendulum direction shown with, and the motor 14 switches the switching z. B. A. When the magnet 19 is excited, the pawl is 17 pressed against the circumference of the segment disk 11, and the motor 14 switches in the opposite direction Pendulum direction of the segment disc 11 the switch OFF.

Sobald die Pendelrichtung der Segmentscheibe 11 umkehrt, wird der Kraftschluß zwischen ihr und der zugehörigen Klinke 16, 17 aufgehoben. Bei inzwischen entregtem Magneten 18, 19 geht die Klinke 16, 17 dann unter der auf sie wirkenden Federkraft in die Ruhestellung, d. h. außer Eingriff. Damit ist erreicht, daß ein auf der Schalterwelle angeordneter Handantrieb nach Bild 1 und ein auf derselben Welle arbeitender Fernantrieb nach B i 1 d 4 voneinander unabhängig sind. Beide können daher wahlweise oder auch gleichzeitig betätigt werden, ohne daß es zu Störungen kommen kann. Wenn im ungünstigsten Fall der Fernantrieb eingeschaltet, der Handantrieb dagegen im Sinne der Ausschaltung betätigt wird, dann tritt folgendes ein: der Fernantrieb arbeitet gegen den Handantrieb und zwingt den ihn Bedienenden in die entgegengesetzte Richtung. Dabei wird die am Handantrieb eingefahrene Klinke durch das Rastblech 5 (Bild 1) hochgedrückt und damit der Handantrieb automatisch entklinkt.As soon as the pendulum direction of the segment disc 11 reverses, the frictional connection between it and the associated pawl 16, 17 canceled. With the magnet 18, 19 de-energized in the meantime, the pawl 16, 17 then into the rest position under the spring force acting on it, d. H. out of engagement. This has achieved that a manual drive arranged on the switch shaft according to Figure 1 and one working on the same shaft Remote drive according to B i 1 d 4 are independent of each other. Both can therefore either or can also be operated at the same time without causing malfunctions. If in the worst case the remote drive is switched on, but the manual drive is operated in the sense of switching off, then The following occurs: the remote operator works against the manual operator and forces the operator into the opposite direction. In doing so, the pawl retracted on the manual drive is pushed through the locking plate 5 (Fig. 1) pushed up and the manual drive automatically unlatched.

Bei Stufenschaltern mit Fernantrieb ist der Halter 15 ebenfalls lose auf der Schalterwelle gelagert und trägt dann außer den Klinken 6, 7 (B i 1 d 4) auch die in B i 1 d 1 mit 3,4 bezeichneten Klinken, die ihrerseits, wie für den Normalschalter (Bild 1) beschrieben, unter Zwischenschaltung des dort mit 5 bezeichneten Rastbleches mit einer Segmentscheibe 1 (Bild 1) zusammenarbeiten. Dabei geht der Halter 15 unter der Wirkung einer Rückstellfeder in die Mittelstellung zurück, sobald der Kraftschluß zwischen der Klinke 6 bzw. 7 und der Segmentscheibe 1 (Bild 4) aufgehoben werden. , - ' -In the case of tap changers with remote operator, the holder 15 is also loosely mounted on the switch shaft and then carries not only the pawls 6, 7 (B i 1 d 4) but also the pawls designated in B i 1 d 1 with 3, 4, which in turn, as described for the normal switch (Fig. 1), with the interposition of the one marked there with 5 Work together the locking plate with a segment disc 1 (Fig. 1). The holder goes 15 under the action of a return spring back into the middle position as soon as the frictional connection between the pawl 6 or 7 and the segment disc 1 (Fig. 4) are canceled. , - '-

Es kann, um mit möglichst kurzer Einschaltdauer der Elektromagnete 8, 9 (B i 1 d 4) auszukommen, zweckmäßig sein, die Verklinkung an den Klinken 6, 7 (B i 1 d 4) selbstsperrend auszubilden.In order to get by with the shortest possible on-time of the electromagnets 8, 9 (B i 1 d 4), be expedient to design the latching on the pawls 6, 7 (B i 1 d 4) to be self-locking.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schalter, insbesondere Stufenschalter mit einer auf der Schalterwelle drehfest sitzenden Segmentscheibe und mit einer oder einem Paar in entgegengesetzter Richtung wirkender, in die Segmente einrastbarer Klinken, die ein um die Schalterwellenachse verschwenkbarer und an einem Antrieb kuppelbarer Halter trägt,'dadurch gekennzeichnet, daß für die Klinken (3, 4) ein Rastblech (5) vorgesehen ist, das sie" bei Mittelstellung des Halters (2) außer Eingriff gegenüber den Segmenten der Segmentscheibe hält und bei Verschwenkung des Halters (2) jeweils eine Klinke (3,4) in Eingriff mit der Segmentscheibe (1) geraten läßt, und daß der Segmentscheibe (1) oder einer zweiten auf der Schalterwelle drehfest sitzenden Segmentscheibe ein weiteres Paar in entgegengesetzter Richtung wirkender Klinken zugeordnet ist, die ein weiterer um die Schalterwellenachse von einem Antrieb verschwenkbarer Halter trägt und die durch ein zweites Rastblech bei Mittelstellung des Halters außer Eingriff gegenüber der Segmentscheibe gehalten werden und von denen der Halter jeweils ein? Klinke bei Verschwenkung in Eingriff mit der Segmentscheibe geraten läßt.1. Switch, in particular step switch with a non-rotatably seated on the switch shaft Segment disc and with one or a pair acting in the opposite direction, in the segments latching pawls which carry a holder which can be pivoted about the switch shaft axis and can be coupled to a drive, 'characterized in that a locking plate (5) is provided for the pawls (3, 4), which they " in the middle position of the holder (2) out of engagement with respect to the segments of the segment disc holds and when the holder (2) is pivoted, a pawl (3, 4) in engagement with the segment disc (1) and that the segment disk (1) or a second segment disk seated non-rotatably on the switch shaft another pair of pawls acting in the opposite direction is assigned to another around the switch shaft axis of a drive pivotable holder carries and through a second locking plate held in the middle position of the holder out of engagement with respect to the segment disc be and of which the holder each one? Pawl in engagement with pivoting the segment disc. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halter (2, Bild 1) eine Handbetätigung besitzt, während der andere Halter oder ein dritter mit ihm starr gekuppelter Halter (5,BiId 4) eine oder ein Paar in entgegengesetzter Richtung wirkender Klinken (6,7, Bild 4) trägt, die durch Betätigungsvorrichtungen (8, 9, Bild 4) in ihnen zugeordnete Segmente einer weiteren, von einem Motor in eine Pendelbewegung versetzten Scheibe (1, Bild 4) einrastbar sind.2. Switch according to claim 1, characterized in that a holder (2, Figure 1) is a manual operation owns, while the other holder or a third holder rigidly coupled to it (5, picture 4) one or a pair of pawls acting in opposite directions (6,7, picture 4) carries, which by actuating devices (8, 9, Figure 4) in them associated segments of a Another disc (1, Fig. 4) set in a pendulum motion by a motor can be engaged are. 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor über einen Kurbeltrieb (2, 3, Bild 4) die Scheibe (1,BiId 4) antreibt.3. Switch according to claim 2, characterized in that the motor has a crank mechanism (2, 3, Fig. 4) drives the disc (1, Fig. 4). 4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halter (2, Bild 1,5,4) eine Rückstellvorrichtung besitzt, die ihn nach Verschwenkung in seine Mittelstellung zurückführt.4. Switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that each holder (2, Fig. 1,5,4) has a reset device that moves it into its central position returns.
DE19641490014 1964-02-21 1964-02-21 Switches, especially step switches Expired DE1490014C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0060012 1964-02-21
DEM0060012 1964-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1490014A1 DE1490014A1 (en) 1970-12-17
DE1490014B2 DE1490014B2 (en) 1972-07-27
DE1490014C true DE1490014C (en) 1973-02-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934482C2 (en) Suspension device for carrying and dropping aircraft loads provided with suspension fittings
DE4002936C2 (en)
DE102020122839A1 (en) Switchable magnet device
DE1490014C (en) Switches, especially step switches
DE2233127C3 (en) Recording and / or reproducing device
DE3518419A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A SWITCH
DE1490014B2 (en) SWITCHES, IN PARTICULAR TAP SWITCHES
EP0338328B1 (en) Partitioned switchgear cubicle
WO1993003247A1 (en) Manual release for automatic sliding doors
DE1685052B2 (en) HOLDING DEVICE FOR A WORKPIECE IN A BUTTONHOLE SEWING MACHINE
DE966324C (en) Drive device for electrical switches
DE700561C (en) Locking device for control organs, in particular for pneumatic actuators of electrical switches
DE1449493C (en) Control device for the taboo movements of the car of a booking or similar machine
DE612518C (en) Spindle drive with detachable connection between spindle and handwheel for valves, slides or the like.
DE8126698U1 (en) Electrical switching device
DE2162431C3 (en) Equipment on motorized typewriters with a type carrier trolley which is provided with margin stops
DE587247C (en) Volume control device for sound reproduction devices
DE1447852A1 (en) Copier
DE686386C (en) Motorized typewriter connected to a card punching machine and provided with typing keys and typing arithmetic keys
DE1953105B2 (en) Railway centre buffer coupling selective uncoupling mechanism - has two way piston cylinders, compressor and remote control valves
DE728405C (en) Coupling device for box germination drums
DE732748C (en) Device for controlling a power-driven return device for the paper trolley of a writing business machine
DE530577C (en) Selector for telephone systems, especially for those with a single drive magnet for switching the contact arms in two directions
DE1119325B (en) Locking device for a telex keyboard
DE1893172U (en) DRIVE ARRANGEMENT FOR ELECTRIC SWITCHES, IN PARTICULAR TAP SWITCHES.