DE1485406U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1485406U
DE1485406U DENDAT1485406D DE1485406DU DE1485406U DE 1485406 U DE1485406 U DE 1485406U DE NDAT1485406 D DENDAT1485406 D DE NDAT1485406D DE 1485406D U DE1485406D U DE 1485406DU DE 1485406 U DE1485406 U DE 1485406U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
block
head
pit
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1485406D
Other languages
German (de)
Publication of DE1485406U publication Critical patent/DE1485406U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Gebrauchenunteranneldung "Grubenstempel" in sind Grubenstempel mit Auslösekopf bekannt, bei welchen das Stempeloberteil mit einer schrägen Gleitfläche versehen ist, auf der sich einikeilförmiger Klotz ab- stützt, der seinerseits mit der flachen Oberseite an den Hangenden liegt. In der Bet@@ebslage wird der keilförmige Klotz durch eine hammerförmige Klinke auf der Sohräg- . i fläche des Stempelkopfes gehalten. Wird die Klinke hochgl schlagen, so sinkt der Stempel in sich zusammen. Gleich-1 zeitig ergibt sich aber infolge der Sohräglage der Gleitflächen eine Relativbewegung von Stempelkopf und dem keilförmigen Klotz gegeneinander, die sich derart auswirkt, daß der Stempel nach der einen Seite umkippt, während gleichzeitig der keilförmige Klotz zur Anderen Seite zurückgeschleudert wird. Bei dieser Ausführung wird der Stempel selbst und insbesondere der keilförmige Klotz von dem etwa nachbrechenden Hangenden mit Sicherheit yoraohüttet. Use sub-registration "Pit punch" in pit punches are known with a release head, in which the upper part of the punch with an inclined sliding surface is provided, on which a wedge-shaped block is which in turn lies with the flat top on the hanging walls. In the bet @@ ebslage the wedge-shaped Block through a hammer-shaped latch on the Sohräg- . i surface of the punch head held. If the latch is hochgl hit, the punch collapses. Equals-1 However, due to the so-called sliding surfaces, there is a relative movement of the punch head and the wedge-shaped block against each other, which has such an effect that the punch tips over to one side, while at the same time the wedge-shaped block to the other Side is thrown back. In this embodiment, the punch itself, and in particular the wedge-shaped block, is certainly yoraohüttet from the hanging wall that breaks down, for example.

Gegenstand der Erfindung ist ein Grubenstempel der beschriebenen Art, der so ausgebildet ist, daß beim Ausklinken der Auslösevorrichtung der keilförmige Klotz gegen seitliche Verschiebung gesichert am Hangenden gehalten wird und so als Widerlager dient für den Stempelkopf welcher unter der Einwirkung des Gebirgsdruckes mit entsprechend größerer Wucht zur Seite geschleudert wird. Ist der Stempel richtig aufgestellt, so kann auf diese Weise ohne weiteres erreicht werden, daß der Stempel und der gegebenenfalls mit ihm durch eine Kette verbundene keilförmige Klotz beim Ausklinken des Auslösekopfes selbsttätig aus dem Bruchfeld in das benachbarte Abbaufeld herübergesohleudert wird.The subject of the invention is a pit punch of the type described, which is designed so that when the release device is notched, the wedge-shaped Block is held secured against lateral displacement on the hanging wall and so as The abutment serves for the punch head which is exposed to the action of the rock pressure is thrown to the side with a correspondingly greater force. Is the stamp correct set up, it can be easily achieved in this way that the stamp and the wedge-shaped block possibly connected to it by a chain The release head automatically disengages from the break area into the adjacent mining area is rolled over.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it.

Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Abbausteb mit Stempeln gemäß der Erfindung, Fig. 2,3 und 4 eine Ausführungsform des Auslösekopfes gemäß der Erfindung in Vorderansicht, senkrechtem Querschnitt und Ansicht von oben.Fig. 1 shows a cross section through a degradation bar with stamps according to of the invention, FIGS. 2, 3 and 4 show an embodiment of the release head according to the invention in front view, vertical cross section and view from above.

Vor dem Kohlenstoß 1 liegt das eigentliche Abbaufeld 2.The actual mining field 2 is located in front of the coal face 1.

Die Stempel'3 tragen das Hängende 4. In dem Bruohfeld 5 sind die Stempel bereits geraubt.The stamps' 3 carry the hanging item 4. In the Bruohfeld 5 are the stamps already robbed.

Jeder der Stempel 3 ist mit einem besonderen Auslösekopf versehen. Dieser besteht aus einem Oberteil 6, welches auf den eigentlichen aus Holz oder Eisen bestehenden Stempel gesetzt ist. Zwischen dem Stempeloberteil 6 und dem Verzug 7 unter dem Hangenden ist eine keilförmiger Klotz 8 angeordnet. Die Teile 6 und 8 stützen sich an den Sohrägfläohen 9 aufeinander ab. Sie werden in dieser Lage gehalten durch die Klinke 10r Dieue Klinke ist bei 11 an dem Stempeloberteil 6 angelenkt, Ein hammerförnigei Kopf 12 liegt bei 13 vor der Außenfläche des Klotzes 8.Each of the stamps 3 is provided with a special release head. This consists of an upper part 6, which is made of wood or on the actual Existing iron Stamp is set. Between the upper part of the stamp 6 and the delay 7 under the hanging wall, a wedge-shaped block 8 is arranged. The parts 6 and 8 are supported on the Sohrägfläohen 9 on each other. you will be held in this position by the pawl 10r The pawl is at 11 on the upper part of the punch 6 hinged, a hammer-shaped head 12 lies at 13 in front of the outer surface of the block 8th.

Oberhalb der Anlagefläche ist der Klotz der Hammerkopf-Breite 12 entsprechend bei 14 ausgespart, sodaß beim Lösen der Klinke 10, was durch Hochschlagen derselben in der eingezeichneten Pfeilrichtung geschieht, das Ende 12 der Klinke vor die. @ussparung kommt. Im gleichen Au@-genbliok ergibt sich infolge der Schräglage der Abstützfläche 9 unter der Einwirkung des Gebirgsdruckes eine Verschiebung des Klotzes 8 gegenüber dem Stempeloberteil 6. Damit wird der Stempel verkürzt und vom Gebirgsdruck entl@stet.Above the contact surface, the block is corresponding to the hammer head width 12 recessed at 14, so that when loosening the pawl 10, what by turning up the same happens in the direction of the arrow, the end 12 of the pawl in front of the. @ussparung is coming. In the same direction, due to the inclination, the Support surface 9 under the action of the rock pressure a displacement of the block 8 compared to the upper part of the punch 6. This shortens the punch and relieves the mountain pressure discharged.

Soll sich die seitliche Verschiebung von Stempelkopf 6 und Klotz 8 gegeneinander entsprechend der der Anmeldung zugrunde liegendeftaufgabe so auswirken, daß der Stempelkopf 6 zur Seite geschleudert wird, so muß verhindert werden, dß der Klotz 8 durch den auf ihn zur Einwirkung gelangenden Rückstoß nach der entgegengesetzten Seite hin geschleudert wird. Das geschieht beispielsweise dadurch, daß der Klotz 8 auf seiner Oberseite mit einer Auskehlung 15 versehen ist, sodaß er in der in Fig. 1 skizzierten Weise den Verzug 7 umfassen kann. VorteilhaftShould the lateral displacement of punch head 6 and block 8 affect each other in accordance with the task on which the registration is based in such a way that that the punch head 6 is thrown to the side, it must be prevented that the block 8 by the recoil acting on it towards the opposite one Side is thrown. This happens, for example, that the block 8 is provided with a groove 15 on its upper side so that it is in the in Fig. 1 sketched manner can include the delay 7. Advantageous

Claims (3)

Sohutzansprüche : 1.) Grubenstempel mit einer sein Rauben ermöglichenden ihn vom Gebirgsdruck entlastenden Losevorrichtung, die aus einem zwischen dem Kopf des Stempels und dem Hangen. den angeordneten Klotz besteht, der mit einer schrägen Gleitfläohe gegen eine entsprechende Flache des Stempel-
kopfes durch eine Mi) tM lösbare Klinke, KlaMer o. dgl. gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Klotz (8)
an seiner dem Hangenden (4) zugekehrten Oberseite eie
das Schalholz (7) umgreifende Form (Höhlung (15) Kerbe) aufweist, die so ausgebildet ist, daß beim Ausklinken der Auslösevorr@chtung der Klotz (8) gegen seitliche Verschiebung gesichert an Hangenden gehalten wird und ao als Widerlager dient tUT den Stempelkopf (6), welcher unter der tinwirkung dec Oebirgsdruokes mit entsprechend
größerer Wucht zur Seite geschleudert wird.
Sohutz claims: 1.) Pit punch with a loosening device that enables it to be robbed and relieves it of the mountain pressure, which consists of a between the head of the punch and the hanging. the arranged block consists of the one with an oblique Sliding surface against a corresponding surface of the punch
head by a Mi) tM detachable latch, KlaMer or the like. is held, characterized in that the block (8)
eie on its top facing the hanging wall (4)
the formwork timber (7) encompassing shape (cavity (15) notch), which is designed so that when the release device is released, the block (8) is secured against lateral displacement on the hanging walls and ao serves as an abutment the punch head ( 6) which one under the influence of tin dec Oebirgsdruokes with accordingly
greater force is thrown to the side.
2. ) Grubenstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der n seiner Oberseite ausgckehlte Klotz (8) den Verzug (7) an der der Schleuderrichtung des StempMt (6) entgegengesetzten Seite (16) weniger hoch umfaßt, als an der anderen Seite (17).2.) pit punch according to claim 1, characterized in that the In its upper side, the block (8) grooved the warpage (7) in the direction of the spin of the StempMt (6) opposite side (16) less high than on the other Page (17). 3. ) Grubenstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne@ daß der Klotz (8) lose mit dem Stempelkopf (6) beispiels weise durch eine Kette (19) verbunden ist derart, daß der fortspringende Stempel (6) den Klotz (8) hinter sich herzieht. ragt dabei der Rand, 17 (Fig. 3) auf der einen Seite hoher empor, als der Rand 16 auf der anderen Seite. Weiterhin w ist zweckmäßig der Klotz 8 mit dem Stempeloberteil 6 durch eine Kette 19 verbunden. Durch diese Ausführung
wird erreicht, daß der zur Seite fliegende Stempel den Klotz 8 mit sich reißt. Da der Rand 16 nur verhältnismäßig wenig aufragt, wird dieses Fortziehen durch dem Verzug 7 in keiner Weise behindert.
3.) Pit punch according to claim 1, characterized in that the block (8) loosely with the punch head (6), for example, is connected by a chain (19) such that the protruding punch (6) the block (8) behind pulls here. The edge 17 (Fig. 3) protrudes higher on one side upwards than the edge 16 on the other side. Farther w the block 8 with the upper part 6 of the punch is expedient connected by a chain 19. Through this execution
it is achieved that the punch flying to the side pulls the block 8 with it. Since the edge 16 protrudes only relatively little, this pulling away is in no way hindered by the delay 7.
Das Steapeloberteil 6 ist an seiner Unterseite mit einer Ausnehmung 18 versehen, in welche der eigentliche aus
Holz oder Ziaen bestehende Stempel eingreift und zwar , Offl-
derart, daß die teile auch bei der seitlichen Fortschellu-
derung fest mit/einander verbunden bleiben.
The stack top 6 is on its underside with a Recess 18 provided in which the actual from
Wood or Ziaen engages existing stamp, namely , Offl-
in such a way that the parts are also
stay firmly connected to each other.
Die Stempel können zur Anpassung an eine wechselnde Mächtigkeit des Flözes gegebenenfalle mehrteilig ausgebildet sein. Selbstverständlich braucht der Klinke nicht unbedingt die in der Zeichnung dargestellte Gestalt gegeben zu werden, sondern sie kann auch in beliebiger anderer Weise ausgebe det sein. Ferner kann man an Stelle einer Klinke auch e11 den Klotz 8 gegen den Stempelkopf 6 haltende Klammer
o. dgl. benutzen. Schutzansprüche:
In order to adapt to the changing thickness of the seam, the punches can, if necessary, be designed in several parts. Of course, the handle doesn't necessarily need that to be given the shape shown in the drawing, but it can also output in any other way be det. You can also use an e11 instead of a jack the block 8 against the punch head 6 holding clamp
or the like. Protection claims:
DENDAT1485406D Active DE1485406U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485406U true DE1485406U (en)

Family

ID=790532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1485406D Active DE1485406U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1485406U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE245392C (en)
DE2454511B1 (en) SHIELD EXTENSION FRAME FOR WALKING STREAM CONSTRUCTION
DE1234585B (en) Firearm with V-shaped barrel bed
DE1485406U (en)
DE685316C (en) Pit stamp
DE2120376A1 (en) Clamp for ski bindings
DE2900981B2 (en) Pre-pledging device for hydraulic support racks
DE664148C (en) Resilient pit stamp
DE2124675A1 (en) Mechanical lifting device
DE494100C (en) Flexible, iron telescopic pit stamp, the lower part of which is provided with a constriction
DE635044C (en) Rigid stamp with setting and robbing made possible by wedges
DE8116945U1 (en) Chisel arrangement, especially for coal planes and the like.
DE1126098B (en) Transport claw
DE850436C (en) Coal mining machine with a wedge-shaped cutting head
DE743365C (en) Iron two-part pit stamp
DE972801C (en) Stem stamp, especially for mining operations
DE942683C (en) Iron pit stamp with wedge lock
DE240548C (en)
DE26520C (en) Replacement of tines on forks for agricultural and industrial purposes
DE974902C (en) Cap hinge connection
DE7003721U (en) GRAVE TOOTH FOR LOADING OR SHOULDER FROM EXCAVATORS.
DE576167C (en) Cap shoe
DE1207319B (en) Cap connection for pit construction in underground operations
AT520551A4 (en) Can Crusher
DE806131C (en) Iron pit stamp, primarily for quarrying