DE1484783C - Bucket wheel, for example for bucket wheel excavators - Google Patents

Bucket wheel, for example for bucket wheel excavators

Info

Publication number
DE1484783C
DE1484783C DE1484783C DE 1484783 C DE1484783 C DE 1484783C DE 1484783 C DE1484783 C DE 1484783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
wheel
bucket wheel
axis
excavators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Sova, Ladislav, Uniczov (Tsche choslowakei)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Schaufelrad, beispielsweise für Schaufelradbagger, dessen Eimer jeweils um eine zur Schaufelradachse parallele Achse schwenkbar zwischen zwei Radscheiben angeordnet sind und in radialer Richtung auf eine vor Kopf angeordnete Fördervorrichtung entleert werden, wobei jeder Eimer über ein auf seiner Rückseite ängelenktes, die Schwenkbewegungen des Eimers beeinflussendes Steuerorgan mit einem allen Eimern gemeinsamen und zur Schaufelradachse exzentrisch angeordneten feststehenden Kurbelzapfen verbunden ist.The invention relates to a bucket wheel, for example for bucket wheel excavators, the bucket of which is around an axis parallel to the bucket wheel axis is pivotably arranged between two wheel disks and be emptied in the radial direction on a conveyor arranged in front of the head, each Bucket over a hinged one on its back that Swiveling movements of the bucket influencing control member with a common to all buckets and is connected to the impeller axis eccentrically arranged stationary crank pin.

Bei einem bekannten Schaufelrad dieser Art sind die auf der Rückseite der Eimer angelenkten Steuerorgane als starre Lenker ausgebildet und die Eimer mittels V-förmiger Arme im Inneren einer im wesentlichen geschlossenen Trommel derart gelagert, daß sie bei den Drehungen des Schaufelrades unter dein Einfluß der starren Lenker jeweils in dem Bereich ihrer Umlaufbahn, in dem das von den Eimern geförderte Baggergut auf die vor Kopf angeordnete Fördervorrichtung aufgegeben wird, in das Innere der Trommel zurückgezogen und anschließend für den nachfolgenden Grabvorgang wieder ausgeschoben werden. Durch diese Ausbildung des bekannten. Schaufelrades soll erreicht werden, daß die vor Kopf angeordnete Fördervorrichtung bis dicht an die Trommel des Schaufelrades herangeführt werden kann, um das infolge der geringen Umlaufgeschwindigkeit des Schaufelrades im wesentlichen frei herabfallende Baggergut sicher aufzunehmen. Die Leistung des bekannten Schaufelrades ist demnach nur verhältnismäßig gering.In a known paddle wheel of this type, the control members articulated on the back of the buckets are designed as a rigid handlebar and the bucket by means of V-shaped arms inside a substantially closed drum mounted in such a way that it is under your during the rotations of the paddle wheel Influence of the rigid links in each case in the area of their orbit in which the bucket conveyed Dredged material is placed on the conveyor device arranged in front of the head, into the interior the drum is withdrawn and then pushed out again for the subsequent digging process will. Through this training of the known. Impeller should be achieved that the head arranged conveyor are brought up close to the drum of the paddle wheel can, in order to safely take up the dredged material which is essentially freely falling as a result of the low speed of rotation of the bucket wheel. The performance the known paddle wheel is therefore only relatively small.

Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden, und besteht darin, daß die Schwenkachse jedes Eimers unmittelbar hinter der über den Umfang der Radscheiben hinausragenden Schneidkante des Eimers angeordnet ist und das Steuerorgan jedes Eimers aus einem flexiblen Band besteht.The invention aims to avoid this disadvantage, and consists in that the pivot axis each bucket immediately behind the cutting edge of the Bucket is arranged and the control member of each bucket consists of a flexible band.

Hierdurch wird erreicht, daß jeder Eimer während des Grabvorganges unter der Wirkung der Fliehkraft und des in die Eimer eintretenden Baggergutes um die unmittelbar hinter seiner Schneidkante befindliche Schwenkachse in eine Stellung geschwenkt werden kann, in der der an die Schneidkante unmittelbar anschließende Bereich des Eimerrückens zur Umlaufbahn tangential verläuft und der Eimer somit sein größtes Fassungsvermögen besitzt, da das auf der Rückseite des Eimers angreifende flexible Band infolge der geringen Entfernung des Eimers von dem Kurbelzapfen eine derartige Schwenkbewegung zuläßt und sich hierbei der an seinem hinteren Ende stärker gekrümmten Form des Eimerrückens anpassen kann, daß jedoch der Eimer auf seiner weiteren Umlaufbahn unter der Wirkung des sich spannenden flexiblen Bandes zwangläufig in eine Stellung geschwenkt wird, in der der unmittelbar an die Schneidkante anschließende Bereich des Eimerrückens im wesentlichen radial verläuft und das im Eimer befindliche Baggergut unter der Wirkung der Fliehkraft in radialer Richtung aus dem Eimer heraus auf die Fördervorrichtung geschleudert werden kann. Das Schaufelrad nach der Erfindung kann demnach mit verhältnismäßig hoher Umlaufgeschwindigkeit angetrieben werden und ist daher äußerst leistungsfähig.This ensures that every bucket is under the effect of centrifugal force during the digging process and the material dredged into the bucket around the material immediately behind its cutting edge The pivot axis can be pivoted into a position in which the directly to the cutting edge subsequent area of the back of the bucket is tangential to the orbit and the bucket thus has its largest capacity, since the flexible one that acts on the back of the bucket Band such a pivoting movement due to the small distance of the bucket from the crank pin allows and this is the more curved shape of the back of the bucket at its rear end can adapt, however, that the bucket on its further orbit under the action of the tensioning flexible tape is inevitably pivoted into a position in which the immediately the area of the back of the bucket adjoining the cutting edge runs essentially radially and that in the Dredged material in the bucket under the effect of centrifugal force in the radial direction out of the bucket can be thrown onto the conveyor. The paddle wheel according to the invention can are therefore driven at a relatively high rotational speed and is therefore extremely powerful.

In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel einIn the drawing is an exemplary embodiment

ίο Schaufelrad nach der Erfindung im Längsschnitt schematisch dargestellt.ίο paddle wheel according to the invention in longitudinal section shown schematically.

Die über den Umfang des Schaufelrades gleichmäßig verteilt angeordneten Eimer 1 sind zwischen zwei Radscheiben 5 schwenkbar gelagert. Die Schwenkachse jedes Eimers 1 ist unmittelbar hinter der über den Umfang der Radscheiben 5 hinausragenden Schneidkante 4 des Eimers 1 angeordnet. Die bei jeder Umdrehung des Schaufelrades erzwungene Schwenkbewegung des Eimers 1 aus einer End-The buckets 1, which are evenly distributed over the circumference of the paddle wheel, are between two wheel disks 5 pivotably mounted. The pivot axis of each bucket 1 is immediately behind the cutting edge 4 of the bucket 1 protruding beyond the circumference of the wheel disks 5. The pivoting movement of the bucket 1 from an end-

ao stellung, in die er während des Baggervorganges durch die Fliehkraft und das in den Eimer eintretende Baggergut geschwenkt worden ist, wird durch ein Steuerorgan bewirkt. Dieses Steuerorgan besteht aus einem flexiblen Band 2, das mit einem Ende auf der Rückseite des Eimers 1 angelenkt und am anderen Ende zur Schaufelvorderachse exzentrisch angeordneten festehenden Kurbelzapfen 6 einer Kurbel 3 drehbar verbunden ist. Die Kurbel 3 ist derart amao position, in which he entered during the dredging process by the centrifugal force and the bucket Dredged material has been pivoted, is effected by a control member. This control organ consists of a flexible band 2 which is hinged at one end to the back of the bucket 1 and at the other Fixed crank pin 6 of a crank 3 arranged eccentrically to the end of the blade front axis is rotatably connected. The crank 3 is so on

,-. Schaufelrad angeordnet, daß die Achse des Kurbelzapfens 6 zur Schaufelradachse parallel verläuft., -. Impeller arranged that the axis of the crank pin 6 runs parallel to the bucket wheel axis.

Während des Baggerbetriebes wird das flexible Band 2 jedes Eimers 1 abwechselnd gespannt und entspannt. Beim Spannen des flexiblen Bandes 2 wird der Eimer 1 bis in die Stellung geschwenkt, die für das Entleeren des Eimers 1 geeignet ist. Nach dem Entleeren wird der Eimer 1 durch die Fliehkraft und das in den Eimer erneut eintretende Baggergut wieder in die Ausgangsstellung zurückgeschwenkt.During the operation of the excavator, the flexible belt 2 of each bucket 1 is alternately tensioned and relaxed. When tensioning the flexible tape 2, the bucket 1 is pivoted into the position that is for emptying the bucket 1 is suitable. After emptying the bucket 1 is due to the centrifugal force and the dredged material re-entering the bucket is swiveled back into the starting position.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Schaufelrad, beispielsweise für Schaufelradbagger, dessen Eimer jeweils um eine zur Schaufelradachse parallele Achse' schwenkbar zwischen zwei Radscheiben angeordnet sind und in radialer Richtung auf eine vor Kopf angeordnete Fördervorrichtung entleert werden, wobei jeder Eimer über ein auf seiner Rückseite ängelenktes, die Schwenkbewegungen des Eimers beeinflussendes Steuerorgan mit einem allen Eimern gemeinsamen und zur Schaufelradachse exzentrisch angeordneten feststehenden Kurbelzapfen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse jedes Eimers (^.unmittelbar hinter der über den Umfang der Radscheiben (5) hinausragenden Schneidkante (4) des Eimers (1) angeordnet ist und das Steuerorgan jedes Eimers (1) aus einem flexiblen Band (2) besteht.Bucket wheel, for example for bucket wheel excavators, the bucket each by one to Bucket wheel axis parallel axis' are arranged pivotably between two wheel disks and be emptied in the radial direction onto a conveyor device arranged in front of the head, wherein Each bucket has a linkage on its back that influences the swiveling movements of the bucket Control element with a common to all buckets and eccentric to the paddle wheel axis arranged stationary crank pin, characterized in that the pivot axis of each bucket (^ .immediately behind the cutting edge (4) of the bucket protruding beyond the circumference of the wheel disks (5) (1) is arranged and the control member of each bucket (1) consists of a flexible band (2).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550051C2 (en) Loading device for loading the debris onto the head end of a conveyor in tunneling or mining operations
DE2522562A1 (en) BUCKET WHEEL EXCAVATORS WITH BOTH ROTATING DIRECTIONS
DE1484783C (en) Bucket wheel, for example for bucket wheel excavators
DE459234C (en) Haymaking machine
DE1484783A1 (en) Impeller with centrifugal discharge
DE1484783B (en) Bucket wheel, for example for bucket wheel excavators
DE1782631A1 (en) Haymaking machine
DE2607159C3 (en) Axial fan
DE206513C (en)
DE2602756C3 (en) Excavator bucket wheel, in particular throwing bucket wheel with articulated blades
SU608884A1 (en) Rotary thrower
AT151344B (en) Snow blower and blower machine.
DE1658001C (en) Paddle wheel
DE905956C (en) Hook loader
DE869925C (en) Bucket wheel excavators, especially for underground mining
DE954643C (en) Log peeling machine
AT163707B (en) Bucket wheel excavator
DE2444916C3 (en) Device for mixing batches, such as concrete or the like
DE477304C (en) Device for loading conveyor belts
DE125685C (en)
DE142879C (en)
DE497785C (en) Device for automatically pivoting the bucket ladder back and forth and for moving a bucket excavator working in front of the head
DE1148497B (en) Bucket wheel for bucket wheel excavator, stacker or the like.
DE1099472B (en) Backhoe
DE868136C (en) Shear machine movable on a face conveyor