DE1484682B1 - Trenching device detachably arranged on a flatbed vehicle - Google Patents

Trenching device detachably arranged on a flatbed vehicle

Info

Publication number
DE1484682B1
DE1484682B1 DE19621484682 DE1484682A DE1484682B1 DE 1484682 B1 DE1484682 B1 DE 1484682B1 DE 19621484682 DE19621484682 DE 19621484682 DE 1484682 A DE1484682 A DE 1484682A DE 1484682 B1 DE1484682 B1 DE 1484682B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
subframe
bearing blocks
trenching device
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621484682
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Lueschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOES FA KLAUS GERD
Original Assignee
HOES FA KLAUS GERD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOES FA KLAUS GERD filed Critical HOES FA KLAUS GERD
Publication of DE1484682B1 publication Critical patent/DE1484682B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/086Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain vertically shiftable relative to the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine auf einem Pritschenfahrzeug lösbar angeordnete Grabenziehvorrichtung mit einem auf die Fahrzeugpritsche aufgesetzten Hilfsrahmen und einem eine Fräskette bzw. Eimerkette tragenden Ausleger, der zum Einstellen der gewünschten Grabentiefe mit seinem einen Ende zwischen zwei am hinteren Ende des Pritschenfahrzeugs an dem Hilfsrahmen angeordneten Lagerböcken um eine horizontale Querachse schwenkbar gelagert ist, wobei zum Schwenken des Auslegers ein auf den Hilfsrahmen abgestützter hydraulischer Zylinder angeordnet ist.The invention relates to a detachably arranged on a flatbed vehicle Trenching device with a subframe placed on the vehicle bed and a boom carrying a milling chain or bucket chain, which is used for setting the desired trench depth with its one end between two at the rear end of the flatbed truck arranged on the subframe by a horizontal bearing blocks The transverse axis is pivotably mounted, with a to pivot the boom on the Subframe supported hydraulic cylinder is arranged.

Bei einer bekannten Grabenziehvorrichtung dieser Art sind die Lagerböcke des eine Fräskette tragenden Auslegers mit dem Hilfsrahmen starr verbunden. Infolgedessen kann der Ausleger für den Transport der Grabenziehvorrichtung auf der Straße nur wenig über eine senkrecht nach oben ragende Stellung hinaus in Fahrtrichtung nach vorn geschwenkt werden, so daß der Gesamtschwerpunkt des Auslegers und der Fräskette in Fahrtrichtung unmittelbar vor der am hinteren Ende des Pritschenfahrzeugs befindlichen Schwenkachse des Auslegers, jedoch noch hinter der Hinterachse des Pritschenfahrzeugs liegt, und der Ausleger sowie die Fräskette somit in für die Transportfahrt äußerst ungünstiger Weise ausschließlich die Hinterachse des Pritschenfahrzeugs belasten. Der Transport der bekannten Grabenziehvorrichtung auf der Straße kann daher nur mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit durchgeführt werden.In a known trenching device of this type, the bearing blocks are of the boom carrying a milling chain rigidly connected to the subframe. Consequently the boom can only be used to transport the trenching device on the road slightly beyond a vertically upwardly projecting position in the direction of travel be swiveled forward so that the overall center of gravity of the boom and the milling chain in the direction of travel immediately in front of the one at the rear end of the flatbed vehicle Swivel axis of the boom, but still behind the rear axle of the flatbed vehicle lies, and the boom and the milling chain are therefore extremely useful for the transport journey unfavorably only load the rear axle of the flatbed vehicle. The transport of the known trenching device on the road can therefore only be carried out at a relatively low speed.

Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden, und besteht darin, daß die Lagerböcke mit zwei an dem Hilfsrahmen nach oben ragenden Tragarmen um eine gemeinsame am oberen Ende der Tragarme angeordnete und zur Schwenkachse des Auslegers parallel verlaufende Achse schwenkbar verbunden und in ihrer Betriebsstellung mittels Steckbolzen an zwei weiteren vom Hilfsrahmen nach unten ragenden Tragarmen feststellbar sind und daß die Kolbenstange des auf den Hilfsrahmen abgestützten hydraulischen Zylinders einerseits mittels eines Lenkers mit der Schwenkachse der Lagerböcke verbunden ist und andererseits mittels eines zweiten Lenkers an dem Ausleger in einem Gelenkpunkt angreift, der in der Betriebsstellung der Grabenziehvorrichtung mit Abstand hinter der horizontalen Querachse des Auslegers liegt. Hierdurch wird erreicht, daß der die Fräskette bzw. Eimerkette tragende Ausleger für den Transport der Grabenziehvorrichtung auf der Straße so weit über eine senkrecht nach oben ragende Stellung hinaus in Fahrtrichtung nach vorn geschwenkt werden kann, daß der Gesamtschwerpunkt des Auslegers und der Fräskette bzw. Eimerkette zwischen der Hinterachse und der Vorderachse des Pritschenfahrzeugs liegt, der Ausleger und die Fräskette bzw. Eimerkette also nicht nur die Hinterachse; sondern auch die Vorderachse des Pritschenfahrzeugs belasten und die Grabenziehvorrichtung daher mit hoher Geschwindigkeit auf der Straße transportiert werden kann. Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung kann nämlich die Grabenziehvorrichtung dadurch in die entsprechende Transportstellung gebracht werden, daß zunächst der Ausleger durch Betätigung des hydraulischen Zylinders so weit hochgeschwenkt wird, bis die Kolbenstange des hydraulischen Zylinders voll eingezogen ist, daß anschließend der Ausleger gegenüber dem Hilfsrahmen festgelegt wird und die Kolbenstange des hydraulischen Zylinders nach dem Entfernen der zwischen der Kolbenstange und der Schwenkachse der Lagerböcke einerseits sowie der Kolbenstange und dem Ausleger andererseits angeordneten Lenker wieder ausgeschoben und mit dem Ausleger direkt verbunden wird und daß hierauf die Steckbolzenverbindung zwischen den Lagerböcken des Auslegers und den nach unten ragenden Tragarmen des Hilfsrahmens gelöst und die Lagerböcke dann zusammen mit dem Ausleger durch erneutes Einziehen der Kolbenstange um die Schwenkachse der Lagerböcke hochgeschwenkt werden, bis die gewünschte Transportstellung des Auslegers erreicht ist.The invention aims to avoid this disadvantage and exists in that the bearing blocks with two support arms projecting upwards on the subframe around a common at the upper end of the support arms and to the pivot axis of the boom parallel axis pivotally connected and in its operating position by means of socket pins on two further support arms protruding downward from the subframe can be determined and that the piston rod of the supported on the subframe hydraulic cylinder on the one hand by means of a link with the pivot axis of the Bearing blocks is connected and on the other hand by means of a second link on the boom engages in a hinge point that is in the operating position of the trenching device is at a distance behind the horizontal transverse axis of the boom. This will achieves that the boom carrying the milling chain or bucket chain for the transport the trenching device on the street so far over a vertically upward one Position can also be pivoted forward in the direction of travel that the overall center of gravity of the boom and the milling chain or bucket chain between the rear axle and the The front axle of the flatbed vehicle is located, the boom and the milling chain or bucket chain so not just the rear axle; but also the front axle of the flatbed vehicle load and the trenching device therefore at high speed on the road can be transported. As a result of the training according to the invention can namely the trenching device thereby brought into the corresponding transport position be that first the boom by actuating the hydraulic cylinder so is swiveled up until the piston rod of the hydraulic cylinder is full is drawn in that then the boom is set against the subframe is and the piston rod of the hydraulic cylinder after removing the between the piston rod and the pivot axis of the bearing blocks on the one hand and the piston rod and the arm on the other hand arranged handlebars pushed out again and with the Boom is connected directly and that thereupon the socket pin connection between the pedestals of the boom and the downwardly protruding support arms of the subframe loosened and then the bearing blocks together with the boom by pulling them in again the piston rod are swiveled up around the pivot axis of the bearing blocks until the The desired transport position of the boom has been reached.

Bei einer auf einem Pritschenfahrzeug angeordneten Grabenziehvorrichtung ist es zwar bereits bekannt, den eine Fräskette tragenden Arm am hinteren Ende der Fahrzeugpritsche so zu lagern, daß der Arm mit der Fräskette in eine Transportstellung geschwenkt werden kann, in der der Gesamtschwerpunkt des Armes und der Fräskette zwischen der Hinterachse und der Vorderachse des Pritschenfahrzeugs liegt. Bei dieser bekannten Grabenziehvorrichtung handelt es sich jedoch nicht um ein Gerät der eingangs genannten Art, da die gewünschte Grabentiefe nicht durch Schwenken des die Fräskette tragenden Armes, sondern dadurch eingestellt wird, daß der während des Baggerbetriebs senkrecht stehende Arm einem Rahmengestell gegenüber in Richtung seiner Längsachse verschoben wird, wobei der die Fräskette tragende Arm dadurch in die Transportstellung gebracht werden kann, daß das den Arm tragende Rahmengestell auf der Fahrzeugpritsche um eine horizontale Querachse nach vorn gekippt wird. Diese bekannte Grabenziehvorrichtung konnte daher keine Anregung zu der beanspruchten Lösung des der Erfindung zugrunde liegenden Problems bei einer Grabenziehvorrichtung der eingangs genannten Art geben.In the case of a trenching device arranged on a flatbed vehicle Although it is already known, the arm carrying a milling chain at the rear end of the To store the vehicle platform so that the arm with the milling chain is in a transport position can be pivoted in which the overall center of gravity of the arm and the milling chain lies between the rear axle and the front axle of the flatbed vehicle. At this known trenching device is not a device of the opening mentioned type, since the desired trench depth cannot be achieved by pivoting the milling chain supporting arm, but is adjusted by the fact that the during the excavation operation perpendicular arm opposite a frame in the direction of its longitudinal axis is moved, whereby the arm carrying the milling chain is moved into the transport position can be brought that the frame carrying the arm on the vehicle platform is tilted forward about a horizontal transverse axis. This known trenching device could therefore not suggest the claimed solution of the invention give lying problem with a trenching device of the type mentioned.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Grabenziehvorrichtung nach der Erfindung während des Baggerbetriebs in Seitenansicht und die F i g. 2 und 3 die Grabenziehvorrichtung in zwei von F i g. 1 abweichenden Betriebsstellungen.In the drawing is an embodiment of the subject matter of Invention shown schematically. It shows F i g. 1 a trenching device according to the invention during the excavation operation in side view and the F i g. 2 and FIG. 3 shows the trenching device in two of FIGS. 1 different operating positions.

Auf der Fahrzeugpritsche 2 des Pritschenfahrzeugs 1 ist ein in Seitenansicht keilförmiger, die Ladefläche nahezu vollständig einnehmender Hilfsrahmen 3 mittels Schellen 4 in Dreipunktlagerung befestigt, und zwar vorn mittels einer Schelle 4a und hinten mittels je einer seitlichen Schelle 4b. Außerdem ist der Hilfsrahmen 3 vorn mit einer nach oben ragenden Auflagestütze 5 versehen. Am hinteren Ende des Hilfsrahmens 3 ist an jeder Seite ein nach oben ragender Tragarm 6 und ein nach unten ragender Tragarm 7 zur Anbringung eines dreieckförmigen Lagerbocks 9 vorgesehen. Die Lagerböcke 9 sind oben mit den Tragarmen 6 des Hilfsrahmens 3 um eine horizontal;. Schwenkachse 25 schwenkbar verbunden, während die Lagerböcke 9 unten mittels Steckbolzen 26 an den Tragarmen 7 des Hilfsrahmens 3 feststellbar sind.On the vehicle platform 2 of the platform vehicle 1 , a side view wedge-shaped, the loading area almost completely occupying subframe 3 is fastened by means of clamps 4 in three-point mounting, namely at the front by means of a clamp 4a and at the rear by means of a side clamp 4b. In addition, the subframe 3 is provided at the front with an upwardly projecting support bracket 5. At the rear end of the subframe 3, an upwardly projecting support arm 6 and a downwardly projecting support arm 7 for attaching a triangular bearing block 9 are provided on each side. The bearing blocks 9 are above with the support arms 6 of the subframe 3 by a horizontal ;. Pivot axis 25 pivotally connected, while the bearing blocks 9 can be fixed at the bottom by means of socket pins 26 on the support arms 7 of the subframe 3.

Die Grabenziehvorrichtung besitzt einen eine Fräskette bzw. Eimerkette 12 tragenden Ausleger 18, der zum Einstellen der gewünschten Grabentiefe mit seinem einen Ende zwischen den Lagerböcken 9 um eine horizontale Querachse 10 schwenkbar gelagert ist. Am Ausleger 18 ist ferner eine Auswerferschnecke 13 angeordnet. Zum Schwenken des Auslegers 18 ist ein auf dem Hilfsrahmen 3 abgestützter hydraulischer Zylinder 20 angeordnet, dessen Kolbenstange 21 einerseits mittels eines Lenkers 14 mit der Schwenkachse 25 der Lagerböcke 9 verbunden ist und andererseits mittels eines zweiten Lenkers 15 in einem Gelenkpunkt 17 am Ausleger 18 angreift, welcher in der Betriebsstellung der Grabenziehvorrichtung nach F i g. 1 mit Abstand hinter der horizontalen Querachse 10 des Auslegers 18 liegt. Beide Lenker 14, 15 sind am freien Ende der Kolbenstange 21 durch ein gemeinsames Gelenk 16 miteinander verbunden. Der hydraulische Zylinder 20 selbst ist in einem Gelenk 19 abgestützt, das an der Auflagestütze 5 des Hilfsrahmens 3 angeordnet ist.The trenching device has a cantilever 18 carrying a milling chain or bucket chain 12 , one end of which is pivotably mounted between the bearing blocks 9 about a horizontal transverse axis 10 in order to set the desired trench depth. An ejector worm 13 is also arranged on the boom 18. To pivot the boom 18, a hydraulic cylinder 20 supported on the subframe 3 is arranged, the piston rod 21 of which is connected on the one hand to the pivot axis 25 of the bearing blocks 9 by means of a link 14 and on the other hand engages the boom 18 at a pivot point 17 by means of a second link 15. which in the operating position of the trenching device according to FIG. 1 is at a distance behind the horizontal transverse axis 10 of the boom 18. Both links 14, 15 are connected to one another at the free end of the piston rod 21 by a common joint 16. The hydraulic cylinder 20 itself is supported in a joint 19 which is arranged on the support bracket 5 of the subframe 3.

Das Schwenken des die Fräskette bzw. Eimerkette 12 tragenden Auslegers 18 um die horizontale Querachse 10 aus der Arbeitsstellung nach F i g. 1 in die waagerechte Stellung nach F i g. 2 und umgekehrt erfolgt mittels des hydraulischen Zylinders 20 bei eingesetzten Steckbolzen 26. Soll der Ausleger 18 für einen Transport der Grabenziehvorrichtung auf der Straße in die in F i g. 3 dargestellte Transportstellung geschwenkt werden, so wird er zunächst so weit hochgeschwenkt, bis die Kolbenstange 21 vollständig in den hydraulischen Zylinder 20 eingezogen ist (F i g. 2). Dann wird zwischen dem Hilfsrahmen 3 und dem Ausleger 18 eine nicht dargestellte Lasche angeordnet, die den Ausleger 18 in der angehobenen Stellung hält. Hierauf werden die Lenker 14, 15 entfernt und wird die hierzu wieder ausgefahrene Kolbenstange 21 mit dem Gelenkpunkt 17 des Auslegers 18 direkt verbunden. Anschließend werden die Steckbolzen 26 aus den Lagerböcken 9 herausgezogen und die Lagerböcke 9 dann zusammen mit dem Ausleger 18 durch Einziehen der Kolbenstange 21 um die Schwenkachse 25 der Lagerböcke 9 bis zur Auflage des Auslegers 18 auf die Auflagestütze 5 des Hilfsrahmens 3 hochgeschwenkt (F i g. 3).The pivoting of the boom carrying the milling chain or bucket chain 12 18 about the horizontal transverse axis 10 from the working position according to FIG. 1 in the horizontal position according to FIG. 2 and vice versa takes place by means of the hydraulic Cylinder 20 with inserted socket pin 26. Should the boom 18 for a transport the trenching device on the street in the in F i g. 3 transport position shown are pivoted, it is first pivoted up until the piston rod 21 is completely retracted into the hydraulic cylinder 20 (FIG. 2). then is a bracket, not shown, between the subframe 3 and the boom 18 arranged, which holds the boom 18 in the raised position. Be on it the handlebars 14, 15 are removed and the piston rod is extended again for this purpose 21 directly connected to the pivot point 17 of the boom 18. Then be the socket pins 26 pulled out of the bearing blocks 9 and the bearing blocks 9 then together with the boom 18 by pulling the piston rod 21 around the pivot axis 25 of the bearing blocks 9 up to the support of the boom 18 on the support bracket 5 of the Subframe 3 pivoted up (F i g. 3).

Der Antrieb der Fräskette bzw. Eimerkette 12 erfolgt über ein auf der horizontalen Querachse 10 des Auslegers 18 angeordnetes Antriebsrad, welches vom Motor des Pritschenfahrzeugs 1 angetrieben wird. Mit 22 ist das Fahrplanum des Pritschenfahrzeugs 1 und mit 23 die Sohle des Grabens bezeichnet, während mit 27 eine Anhängekupplung des Pritschenfahrzeugs 1 bezeichnet ist.The milling chain or bucket chain 12 is driven by an on the horizontal transverse axis 10 of the boom 18 arranged drive wheel, which is driven by the engine of the flatbed vehicle 1. At 22, the timetable of the Flatbed vehicle 1 and with 23 denotes the bottom of the trench, while with 27 a trailer coupling of the flatbed vehicle 1 is designated.

An dem Hilfsrahmen 3 ist beidseitig je ein Stützarm 28 angeordnet, der über teleskopartig ausschiebbare Rohre 30, 31 mit einem Flanschlager 29 an der Hinterachse des Pritschenfahrzeugs 1 verbunden ist. Das untere Rohr weist eine Arretiervorrichtung 32 auf, die beim Grabenziehen betätigt wird und dann die Federung zwischen der Hinterachse und dem Fahrgestellrahmen 24 des Pritschenfahrzeugs blockiert.A support arm 28 is arranged on both sides of the auxiliary frame 3, the telescopically extendable tubes 30, 31 with a flange bearing 29 on the Rear axle of the flatbed vehicle 1 is connected. The lower tube has a locking device 32, which is operated when ditching and then the suspension between the rear axle and the chassis frame 24 of the flatbed vehicle.

Claims (1)

Patentanspruch: Auf einem Pritschenfahrzeug lösbar angeordnete Grabenziehvorrichtung mit einem auf die Fahrzeugpritsche aufgesetzten Hilfsrahmen und einem eine Fräskette bzw. Eimerkette tragenden Ausleger, der zum Einstellen der gewünschten Grabentiefe mit seinem einen Ende zwischen zwei am hinteren Ende des Pritschenfahrzeuges an dem Hilfsrahmen angeordneten Lagerböcken um eine horizontale Querachse schwenkbar gelagert ist, wobei zum Schwenken des Auslegers ein auf dem Hilfsrahmen abgestützter hydraulischer Zylinder angeordnet ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Lagerböcke (9) mit zwei an dem Hilfsrahmen (3) nach oben ragenden Tragarmen (6) um eine gemeinsame am oberen Ende der Tragarme (6) angeordnete und zur horizontalen Querachse (10) des Auslegers (18) parallel verlaufende Achse (25) schwenkbar verbunden und in ihrer Betriebsstellung mittels Steckbolzen (26) an zwei weiteren vom Hilfsrahmen nach unten ragenden Tragarmen (7) feststellbar sind und daß die Kolbenstange (21) des auf dem Hilfsrahmen (3) abgestützten hydraulischen Zylinders (20) einerseits mittels eines Lenkers (14) mit der Schwenkachse (25) der Lagerböcke (9) verbunden ist und andererseits mittels eines zweiten Lenkers (15) an dem Ausleger (18) in einem Gelenkpunkt (17) angreift, der in der Betriebsstellung der Grabenziehvorrichtun- mit Abstand hinter der horizontalen Querachse (10) des Auslegers (18) liegt.Claim: Trenching device detachably arranged on a flatbed vehicle with a subframe placed on the vehicle platform and a milling chain or a bucket chain carrying boom, which is used to set the desired trench depth with one end between two at the rear end of the flatbed vehicle the subframe arranged bearing blocks pivotable about a horizontal transverse axis is mounted, with a supported on the subframe for pivoting the boom hydraulic cylinder is arranged, d a d u r c h characterized that the bearing blocks (9) with two support arms (6) projecting upwards on the subframe (3) around a common one at the upper end of the support arms (6) and to the horizontal transverse axis (10) of the boom (18) parallel axis (25) pivotally connected and in their Operating position by means of socket pins (26) on two more from the subframe support arms (7) protruding below are detectable and that the piston rod (21) of the on the subframe (3) supported hydraulic cylinder (20) on the one hand by means of a link (14) is connected to the pivot axis (25) of the bearing blocks (9) and on the other hand by means of a second link (15) on the boom (18) at a hinge point (17) attacks, which in the operating position of the trenching device at a distance lies behind the horizontal transverse axis (10) of the boom (18).
DE19621484682 1962-03-19 1962-03-19 Trenching device detachably arranged on a flatbed vehicle Pending DE1484682B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0045189 1962-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1484682B1 true DE1484682B1 (en) 1970-08-06

Family

ID=27770735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621484682 Pending DE1484682B1 (en) 1962-03-19 1962-03-19 Trenching device detachably arranged on a flatbed vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1484682B1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1734190U (en) * 1956-04-28 1956-11-15 Eberhardt Geb DOZER AND DIGGER.
US2817911A (en) * 1954-08-13 1957-12-31 Owen Pewthers Mfg Company Inc Trencher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817911A (en) * 1954-08-13 1957-12-31 Owen Pewthers Mfg Company Inc Trencher
DE1734190U (en) * 1956-04-28 1956-11-15 Eberhardt Geb DOZER AND DIGGER.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048291A1 (en) "EXCAVATOR"
DE2501329A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE
DE2508351A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE POSITION OF A LOAD-BEARING TILE OF A TRANSPORT DEVICE
DE2845801C2 (en)
EP0059409B1 (en) Motor vehicle, in particular an agricultural tractor
DE2808591A1 (en) PNEUMATIC SPREADER
DE6937827U (en) EQUIPMENT FRAME FOR AGRICULTURAL MACHINERY
DE3601354A1 (en) Pivoting device for an agricultural machine mountable on a three-point suspension of a tractor
DE3000552A1 (en) BOOM UNIT
DE19938578A1 (en) Mobile working device
DE2357365A1 (en) LOADING ROD
DE1907164B2 (en) Earth moving equipment, in particular backhoe excavators
DE2013849A1 (en) Backhoe
DE2415107C3 (en) Steerable self-propelled charger
DE1484682C (en) Trenching device detachably arranged on a flatbed vehicle
DE1484682B1 (en) Trenching device detachably arranged on a flatbed vehicle
DE2201134C2 (en) Ramming and pulling device
DE2734266C3 (en) Mobile device for laying flexible pipes or cables
DE2053824A1 (en) Working machine
DE3334300C2 (en) Device for digging shafts, in particular graves
DE881121C (en) Single-axle tractor for interchangeable machines and devices for agricultural and forestry purposes with height-adjustable support wheels
DE1484713A1 (en) Dredging device for attachment to tractors or similar transport vehicles
DE2046407C3 (en) Mobile tower crane
DE1484635C (en) Trench excavator with a boom mounted pivotably in a vertical plane at the front end of the chassis
DE2102032C3 (en) Loader vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977