DE1482815C3 - Liftable combine mower - Google Patents

Liftable combine mower

Info

Publication number
DE1482815C3
DE1482815C3 DE19651482815 DE1482815A DE1482815C3 DE 1482815 C3 DE1482815 C3 DE 1482815C3 DE 19651482815 DE19651482815 DE 19651482815 DE 1482815 A DE1482815 A DE 1482815A DE 1482815 C3 DE1482815 C3 DE 1482815C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower
trough
combine harvester
parts
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651482815
Other languages
German (de)
Other versions
DE1482815B2 (en
DE1482815A1 (en
Inventor
Cornells van der Zug LeIy (Schweiz); Wingerden, Leendert van, Dubbeldam (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6402194A external-priority patent/NL6402194A/xx
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1482815A1 publication Critical patent/DE1482815A1/en
Publication of DE1482815B2 publication Critical patent/DE1482815B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1482815C3 publication Critical patent/DE1482815C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

F i g. 3 eine Ansicht entsprechend F i g. 2 mit ausgehobenem Mähdreschermähwerk,F i g. 3 is a view corresponding to FIG. 2 with the combine harvester mower raised,

Die Erfindung betrifft ein aushebbares, an einen F i g. 4 eine Stirnansicht des Mähdreschermäh-The invention relates to a liftable, to a F i g. 4 is an end view of the combine harvester

Hochförderer angeschlossenes Mähdreschermäh- 45 werks in ausgehobener Stellung,
werk, bestehend aus einer geteilten Schneidwerks- Am Rahmen 1 des Mähdreschers ist ein Hochför-
Elevator connected combine harvester mower 45 in raised position,
plant, consisting of a divided cutting unit, On the frame 1 of the combine harvester is a high conveying

mulde mit seitlichen Ährenteilern, einem geteilten derer 2 befestigt, in dem eine endlose Förderkette 3 Fingerbalkenmähwerk und zwei Einzugsschnecken umläuft. Am vorderen Ende sind beiderseits des sowie einer in eine Transportlage bringbaren Haspel, Hochförderers Lager 4 zur Aufnahme von horizontal bei dem zwei Teile der Schneidwerksmulde mit der 50 und in Fahrtrichtung liegenden Gelenkachsen 5 vorjeweils darin angeordneten Einzugsschnecke und gesehen. Die vorderen Enden der Gelenkachsen 5 dem dazugehörigen Teil des Fingerbalkens um je sind an je einem Schneidwerksmuldenteil 6 der eine Achse schwenkbar" sind, wobei die beiden ' Schneidwerksmulde 7 des Mähdreschermähwerks be-Schwenkachsen in Fahrtrichtung und beiderseits der festigt. An den beiden spiegelbildlich gleichen MuI-Mähdrescherlängsachse angeordnet und die Mäh- 55 denteilen sind je ein Fingerbalken 8 und je eine Einwerksteile an den außenliegenden Enden des Mäh- zugsschnecke 9 gelagert. Die einander zugekehrten werks angetrieben sind. Enden der Einzugsschnecke sind mit Zubringerzin-Trough with lateral ear dividers, one of which is divided 2 attached, in which an endless conveyor chain 3 Rotating finger bar mower and two intake auger. At the front end are on both sides of the as well as a reel that can be brought into a transport position, elevator bearing 4 for receiving from horizontal in the case of the two parts of the cutting trough with the joint axes 50 and 5 lying in the direction of travel in front of each auger arranged therein and seen. The front ends of the joint axes 5 the associated part of the finger bar are each attached to a cutter recess part 6 of the an axis "are pivotable", the two 'cutting troughs 7 of the combine harvester mower being pivoting axes in the direction of travel and on both sides of the consolidates. On the two mutually identical MuI combine harvester longitudinal axis arranged and the mowing parts are each a finger bar 8 and one work piece mounted on the outer ends of the mowing auger 9. Those facing each other are factory driven. The ends of the auger are equipped with feed tines

Ein bekanntes Mähdreschermähwerk dieser Art ken 9 A besetzt.. Zwei Ährenteiler 10 sind an den (USA.-Patentschrift 2262 906) ist dreiteilig aufge- außenliegenden Enden des Mähwerks angeordnet, baut; die beiden außenliegenden Teile der Schneid- 60 Etwa mittig auf dem Hochförderer 2 sind Lager 11 werksmulde sind an dem feststehenden Mittelstück zur Aufnahme eines querliegenden Rohres 12 angeangelenkt, dessen Breite etwa gleich der Spurbreite bracht, in das zwei Stangen 13 von außen eingeschodes Mähdreschers ist. In der hochgeklappten Stellung ben sind, die durch eine Führung 13 A gegen Verdreragen daher Teile der Schneidwerksmulde seitlich hen in dem Rohr gesichert sind. Die Stangen 13 traüber die Fahrzeugspur hinaus, wodurch die Straßen- 65 gen an ihren äußeren Enden nach vorne gerichtete fahrt erschwert wird. Arme 14, an deren Vorderenden Lager 15 befestigtA known combine harvester mower of this type ken 9 A occupied. Two ear dividers 10 are arranged in three parts on the outer ends of the mower (US Pat. No. 2262 906); The two outer parts of the cutting 60 Approximately in the middle of the elevator 2 are bearings 11 factory troughs are hinged to the fixed center piece for receiving a transverse pipe 12, the width of which is approximately equal to the track width into which two rods 13 have entered the combine harvester from the outside. In the folded up position are ben, which are secured by a guide 13 A against dislocation therefore parts of the cutting trough laterally hen in the pipe. The rods 13 move beyond the vehicle lane, which makes it difficult for the roads to travel forward at their outer ends. Arms 14, at the front ends of which bearings 15 are attached

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das sind.
Mähdreschermähwerk so auszubilden, daß es in der Mittig auf dem Rohr 12 ist ein Schutzkasten 16 für
The invention is based on the object that are.
Combine harvester mower so that it is in the middle of the tube 12 is a protective box 16 for

einen Riementrieb gelagert. Der Schutzkasten liegt parallel zu den Armen 14 und trägt an seinem vorderen Ende ein Lager 17 zur Aufnahme einer Hohlwelle 18, auf der seitlich neben dem Schutzkasten 2 sechseckige Scheiben 19 einer Haspel 24 sitzen. Zwei gleiche Scheiben 20 sind an den außenliegenden Enden zweier Wellen 21 befestigt, die in die Hohlwelle 18 von außen eingesteckt und in Lagern 15 abgestützt sind. An den beiden Scheiben 19 sind Rohre 22 befestigt, die auf einem gedachten, zu der Welle 18 koaxialen Zylindermantel quer zur Fahrtrichtung liegen und an den Scheiben 20 entsprechend angebrachte Stangen 23 aufnehmen. Das Rohr 12, der Schutzkasten 16 mit dem Riementrieb, die Hohlwelle 18 und die Scheiben 19 mit den Rohren 22 bilden das Mittelstück der Haspel 24, deren Seitenteile 20, 21, 23 quer zur Fahrtrichtung verschiebbar und mit Verriegelungsstiften 24 A feststellbar sind.stored a belt drive. The protective box is parallel to the arms 14 and at its front end carries a bearing 17 for receiving a hollow shaft 18 on which sit laterally next to the protective box 2 hexagonal disks 19 of a reel 24. Two identical disks 20 are attached to the outer ends of two shafts 21 which are inserted into the hollow shaft 18 from the outside and supported in bearings 15. Pipes 22 are attached to the two disks 19 and lie on an imaginary cylinder jacket that is coaxial with the shaft 18 transversely to the direction of travel and receive rods 23 attached to the disks 20. The tube 12, the protective box 16 with the belt drive, the hollow shaft 18 and the disks 19 with the tubes 22 form the center piece of the reel 24, the side parts 20, 21, 23 of which can be moved transversely to the direction of travel and can be locked with locking pins 24 A.

Der Riementrieb im Schutzkasten 16 besteht aus zwei Riemenscheiben 18 A und 18 C, die durch einen Riemen 185 verbunden sind. Die Riemenscheibe 18 C ist an einer Hohlwelle 25 befestigt, die um das Rohr 12 drehbar ist und über ein Kettenrad 25 Λ vom Motor des Mähdreschers angetrieben wird. Die Riemenscheibe 18^4 sitzt auf der Hohlwelle 18. An dem Rohr 12 ist ein Arm 26 befestigt, an den die Kolbenstange eines hydraulischen Zylinders 27 angelenkt ist, der beim Einfahren der Kolbenstange den Arm 26 schwenkt und dadurch das Rohr 12 um dessen Achse dreht, um die Haspel auszuheben.The belt drive in the protective box 16 consists of two belt pulleys 18 A and 18 C, which are connected by a belt 185. The belt pulley 18 C is attached to a hollow shaft 25 which is rotatable around the pipe 12 and is driven by the engine of the combine harvester via a chain wheel 25 Λ. The pulley 18 ^ 4 sits on the hollow shaft 18. An arm 26 is attached to the tube 12, to which the piston rod of a hydraulic cylinder 27 is articulated, which pivots the arm 26 when the piston rod is retracted and thereby rotates the tube 12 about its axis to dig out the reel.

Die Schneidwerksmuldenteile 6 mit den Fingermähbalken 8 und den Einzugsschnecken 9 sind derart ausgebildet, daß die Fingermähbalken im Betrieb zusammenarbeiten (Fig. 1). Die Einzugsschnecken9 sind durch eine Klauenkupplung 28 miteinander verbunden und werden über eine Teleskopwelle 29, 30 angetrieben, die durch ein Kardangelenk 31 mit einer Antriebswelle 32 gekuppelt ist, welche auch die Förderkette 3 des Hochförderers 2 antreibt. Das Rohr 30 der Teleskopwelle trägt an seinem außenliegenden Ende eine Riemenscheibe 32 A, die über einen Riemen 33 mit einer auf der Welle der Einzugsschnecke 9 sitzenden Riemenscheibe 32 B verbunden ist. Der Riementrieb mit den Riemenscheiben 32^4 und 325 ist von einem Schutzkasten 34 umgeben. Die Schneckenwelle trägt an ihren beiden außenliegenden Enden Kegelräder 35, die jeweils mit einem Kegelrad 36 kämmen, das auf einer in Fahrtrichtung liegenden Welle 37 sitzt. Die vorderen Enden der beiden Wellen 37 tragen je eine Exzenterscheibe 38 für den Antrieb des Fingerbalkenmähwerks.The cutter bar parts 6 with the finger cutter bar 8 and the intake auger 9 are designed in such a way that the finger cutter bars work together during operation (FIG. 1). The intake screws 9 are connected to one another by a claw coupling 28 and are driven via a telescopic shaft 29, 30 which is coupled by a cardan joint 31 to a drive shaft 32 which also drives the conveyor chain 3 of the elevator 2. The tube 30 of the telescopic shaft carries at its outer end a belt pulley 32 A, which is connected via a belt 33 to a belt pulley 32 B seated on the shaft of the intake auger 9. The belt drive with the pulleys 32 ^ 4 and 325 is surrounded by a protective box 34. The worm shaft has bevel gears 35 at its two outer ends, each of which meshes with a bevel gear 36 which is seated on a shaft 37 lying in the direction of travel. The front ends of the two shafts 37 each carry an eccentric disk 38 for driving the finger bar mower.

ίο Der Mähdrescher fährt in Richtung P, wobei die Schneidwerksmuldenteile 6 in ihrer Betriebsstellung um die Achsen der Lager 4 frei schwenken können, so daß sie sich Bodenunebenheiten anpassen.ίο The combine harvester moves in direction P, whereby the Cutting unit trough parts 6 can freely pivot about the axes of the bearings 4 in their operating position, so that they adapt to uneven ground.

Zur Umstellung des Mähwerks in eine für die Straßenfahrt geeignete Lage wird das Rohr 12 durch entsprechende Steuerung des Zylinders 27 um seine Längsachse gedreht, wodurch die Haspel 24 in Richtung A (Fig. 2) schwenkt und in die in Fig. 3 dargestellte Lage gelangt. Durch Einschieben der-.Seite.nteile in das. Mittelsjiick der Haspel wird deren Breite verringert/ Der Hochförderer 2 wird in bekannter Weise hydraulisch ausgehoben. Anschließend werden die beiden Schneidwerksmuldenteile 6 einschließlich der an ihr gelagerten Mähwerksteile um die von den Lagern 4 gebildeten Schwenkachsen nach oben geklappt und in etwa vertikaler Stellung mit einer Verriegelungsvorrichtung 39 festgestellt. Zum Hochklappen der Muldenteile sind geeignete Vorrichtungen vorgesehen, die beliebiger Art sein können und nicht dargestellt sind. Da für den Antrieb der Einzugsschnecken und des Fingerbalkenmähwerks eine Teleskopwelle mit Kardangelenk vorgesehen ist, wird das Hochklappen der beiden Schneidwerksmuldenteile durch die Antriebsglieder nicht behindert.To convert the mower to a position suitable for road travel, the tube 12 is rotated around its longitudinal axis by appropriate control of the cylinder 27, whereby the reel 24 pivots in direction A (FIG. 2) and moves into the position shown in FIG. By pushing the side parts into the middle section of the reel, its width is reduced / the elevator 2 is lifted hydraulically in a known manner. The two cutting unit trough parts 6, including the mower unit parts mounted on them, are then folded up about the pivot axes formed by the bearings 4 and fixed in an approximately vertical position with a locking device 39. Suitable devices, which can be of any type and are not shown, are provided for folding up the trough parts. Since a telescopic shaft with a cardan joint is provided to drive the intake auger and the finger bar mower, the drive links do not hinder the folding up of the two cutting unit recess parts.

Die in Fahrtrichtung liegenden Ährenteiler 10 sind in der Transportstellung des Mähwerks um je eine Achse 40 nach unten zu schwenken, so daß sie nicht stören und gleichzeitig eine Schutzabdeckung für die Fingermähbalken bilden (F i g. 3).The grain dividers 10 lying in the direction of travel are in the transport position of the mower by one each Axle 40 to pivot downwards so that they do not interfere and at the same time a protective cover for the Form finger cutter bar (Fig. 3).

Wie Fig.4 zeigt, ist die Breite des Mähwerks in der Transportstellung etwa gleich der Spurbreite der Maschine.As Figure 4 shows, the width of the mower is in the transport position is roughly the same as the track width of the machine.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 Transportlage des Mähdreschers nicht über dessen Patentansprüche: Spurbreite seitlich auslädt. , .. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch1 2 Transport position of the combine harvester not beyond its claims: track width unloads to the side. , .. This object is achieved according to the invention 1. Aushebbares, an einen Hochförderer ange- gelöst, daß die beiden schwenkbaren Schneidwerksschlossenes Mähdreschermähwerk, bestehend aus 5 muldenteile in der Betriebsstellung stirnseitig unmiteiner geteilten Schneidwerksmulde mit seitlichen telbar aneinanderstoßend angeordnet sind, und daß Ährenteilern, einem geteilten Fingerbalkenmäh- die beiden etwa horizontal liegenden Schwenkachsen werk und zwei Einzugsschnecken sowie einer in durch zwei unmittelbar neben dem Hochförderer und eine Transportlage bringbaren Haspel, bei dem hinter der Schneidwerksmulde liegende Lager gebilzwei Teile der Schneidwerksmulde mit der jeweils io det werden.1. Can be lifted out, attached to an elevator, that the two swiveling cutterbar locks Combine harvester mower, consisting of 5 trough parts in the operating position, one on the front divided cutting trough with side telbar are arranged abutting one another, and that Head dividers, a split finger bar mower - the two roughly horizontal pivot axes plant and two intake augers as well as one in by two directly next to the elevator and a reel that can be brought into transport position, in which there are two bearings behind the cutting unit trough Parts of the cutting trough with each io det are. darin angeordneten Einzugsschnecke und dem Infolge dieser Anordnung schwenken die inneren, dazugehörigen Teildes Fingerbalkens um je eine aneinanderstoßenden Enden der Mulde beim Hoch-Achse schwenkbar. ..sind, wobei die beiden klappen der beiden Muldenteile nach unten und Schwenkachsen in'-Fahrtrichtung und beiderseits außen, während die äußeren Enden der Muldenteile der Mähdrescherlängsachse angeordnet und die 15 nach oben und innen schwenken. In der so erreichten Mähwerksteile an den außenliegenden Enden des Transportstellung stehen die beiden Muldenteile an-Mähwerks angetrieben sind, dadurch ge- nähernd senkrecht neben dem Hochförderer, dessen kennzeichnetj. daß die beiden schwenkba- Breite üblicherweise geringer ist als die Spurbreite, ren Schneidwerksmuldenteile (6) in der Betriebs- Der neben dem Hochförderer vorhandene Platz wird stellung stirnseitig unmittelbar aneinanderstoßend 20 daher zur Unterbringung der Schneidwerksmulde in .angeordnet sind, und daß die beiden etwa hori- deren Transportstellung vorteilhaft ausgnutzt.
zontal liegenden Schwenkachsen durch zwei un- Zur Vereinfachung des Antriebs sind in der Bemittelbar neben dem Hochförderer (2) und hinter triebsstellung die beiden Einzugsschnecken in der der Schneidwerksmulde (7) liegende Lager (4) Teilungsebene durch eine Kupplung miteinander vergebildet werden. 25 bunden. Die Schnecken können daher gemeinsam an
The intake auger arranged therein and the result of this arrangement pivot the inner, associated parts of the finger bar so that they can be pivoted about one end of the trough that abuts one another at the vertical axis. .. are, with the two folds of the two trough parts down and pivot axes in the direction of travel and on both sides outside, while the outer ends of the trough parts of the combine harvester are arranged and the 15 pivot upwards and inwards. In the mower parts reached in this way at the outer ends of the transport position, the two trough parts are driven on-mower, thereby approximately perpendicular to the elevator, which is marked. that the two schwenkba- width is usually less than the track width, ren Schneidwerksmuldenteile (6) in the operating The space available next to the elevator is position on the front side directly abutting 20 therefore to accommodate the cutting trough in. are arranged, and that the two about hori - their transport position is advantageously used.
To simplify the drive, the two intake augers in the bearing (4) division plane located in the cutting unit recess (7) are formed with one another by a coupling in the center next to the elevator (2) and behind the drive position. 25 bundles. The snails can therefore act together
2. Mähdreschermähwerk nach Anspruch 1, da- einem Ende des Mähwerks angetrieben werden,
durch gekennzeichnet, daß in der Betriebsstellung Damit die Haspel in der Transportstellung nicht die beiden Einzugsschnecken (9) in der Teilungs- vom Mähwerk abgenommen werden muß, ist in ebene durch eine Kupplung (28) miteinander ver- Weiterbildung des erfindungsgemäßen Mähwerks bunden sind. 30 vorgesehen, daß die Haspel in der Transportlage in
2. Combine harvester mower according to claim 1, that one end of the mower is driven,
characterized in that in the operating position So that the reel in the transport position does not have to be removed from the mower by the division of the two intake augers (9), a coupling (28) is used in the plane to develop the mower according to the invention. 30 provided that the reel in the transport position in
3. Mähdreschermähwerk nach Anspruch 1 einen Bereich über die hochgeklappten Schneidoder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haspel werksmuldenteile schwenkbar ist. Der Haspelantrieb (24) in der Transportlage in einen Bereich über Hegt zweckmäßig in der Längsmittelebene des Mähdie hochgeklappten Schneidwerksmuldenteile (6) dreschers, so daß er ohne Schwierigkeiten zusammen schwenkbar ist. 35 mit der Haspel in die Transportlage umstellbar ist.3. Combine harvester mower according to claim 1 an area over the folded-up cutting or 2, characterized in that the reel is swiveling recess parts. The reel drive (24) in the transport position in an area above Hegt appropriately in the longitudinal center plane of the mower folded up cutting unit trough parts (6) thresher so that it can be put together without difficulty is pivotable. 35 can be switched to the transport position with the reel. 4. Mähdreschermähwerk nach einem der An- Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Haspelantrieb (18^4, 18 B, 18C) in der Längs- Fig.l eine Draufsicht auf das Mähdreschermähmittelebene des Mähdreschers liegt. werk,
4. Combine harvester mower according to one of the An The invention is explained below with reference to Proverbs 1 to 3, characterized in that the drawings are explained in more detail. It shows
Reel drive (18 ^ 4, 18 B, 18C) in the longitudinal Fig.l is a plan view of the combine harvester cutting center plane of the combine harvester. plant,
40 F i g. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in40 Fig. 2 is a view in the direction of arrow II in FIG
DE19651482815 1964-03-05 1965-03-04 Liftable combine mower Expired DE1482815C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6402194A NL6402194A (en) 1964-03-05 1964-03-05
NL6402193 1964-03-05
DEL0050118 1965-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1482815A1 DE1482815A1 (en) 1969-09-25
DE1482815B2 DE1482815B2 (en) 1974-01-17
DE1482815C3 true DE1482815C3 (en) 1976-07-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131491C2 (en) Corn harvester for forage harvesters
EP0131853B1 (en) Maize harvester
DE102004011240B4 (en) sugarcane harvester
DE1810878A1 (en) Mower
DE3149875C2 (en)
DE1782461A1 (en) Harvester
DE2736005C2 (en)
DE2717900A1 (en) MOWER
DE1782897C3 (en) Rotary mower
DE1457958B1 (en) Detachable connection of the discharge opening of a mower assembly with the intake opening of the vertically pivotable intake channel of a harvesting machine
EP1095555B1 (en) Haymaking machine
EP0116661A1 (en) Mowing device
DE2832902C2 (en) Mower conditioner
DE2000478C3 (en) Combine harvesters, in particular self-propelled combine harvesters
DE2110622A1 (en) Rotary mower
DE1482815C3 (en) Liftable combine mower
DE1507293A1 (en) Haymaking machine
EP0429433A2 (en) Hay-making machine
DE2220825A1 (en) Forage retrieval machine
DE2058255A1 (en) Combine harvester equipped with deflectors on the header table
EP0540882B1 (en) Self-propelled combine harvester with hinged mowing table
DE3329634C2 (en)
DE4428288C2 (en) Agricultural implement, in particular mulcher
DE575146C (en) Soil cultivation machine with pivotably arranged milling cutters rotating around approximately vertical axes
EP0116662A1 (en) Agricultural machine with a mowing and conditioning device