DE1482526A1 - Inviolable sealing capsule - Google Patents

Inviolable sealing capsule

Info

Publication number
DE1482526A1
DE1482526A1 DE19651482526 DE1482526A DE1482526A1 DE 1482526 A1 DE1482526 A1 DE 1482526A1 DE 19651482526 DE19651482526 DE 19651482526 DE 1482526 A DE1482526 A DE 1482526A DE 1482526 A1 DE1482526 A1 DE 1482526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
incisions
lips
jacket
bridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651482526
Other languages
German (de)
Other versions
DE1482526B2 (en
DE1482526C3 (en
Inventor
Charles Musy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bouchage Mecanique
Original Assignee
Bouchage Mecanique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bouchage Mecanique filed Critical Bouchage Mecanique
Publication of DE1482526A1 publication Critical patent/DE1482526A1/en
Publication of DE1482526B2 publication Critical patent/DE1482526B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1482526C3 publication Critical patent/DE1482526C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/348Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt the tamper element being rolled or pressed to conform to the shape of the container, e.g. metallic closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/40Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/62Secondary protective cap-like outer covers for closure members

Description

Le.Bouchage MScanique, 62, Boulevard Victor Hugo, Ueuilly-sur-Seine, IrarucreidhLe.Bouchage MScanique, 62, Boulevard Victor Hugo, Ueuilly-sur-Seine, Irarucreidh

"Unverletzliche Verschlußkapsel""Inviolable sealing capsule"

Die Erfindung bezieht sich auf unverletzliche Verschlußkapseln für Flaschen und andere Behälter. Es sind unverletzliche Kapseln aus Metall, zum Beispiel aus Aluminium, bekannt, die eine oder mehrere kreisförmige Linien von Einschnitten aufweisen, deren je eine Lippe um ein Maß, das größer ist als die Dicke des Kapselmantels, nach innen umgebogen ist, wobei diese Linien, nachdem die Kapsel auf den Flaschenhals aufgesetzt worden ist, oberhalb des eingefalzten Teiles derselben liegen. Durch die nicht eingeschnitteten zwei aufeinanderfolgenden Einschnitte ein und derselben Kreislinie voneinander trennenden, als "Brücken" bezeichneten Teile wird die Unverletzlichkeit des Verschlusses gesichert. Diese Brücken müssen so zerbrechlich sein, daß der Benutzer für ihr Zerbrechen zwecks Öffnens der Hasche keine zu grpße Anstrengung ausüben muß0 The invention relates to inviolable caps for bottles and other containers. Inviolable capsules made of metal, for example aluminum, are known which have one or more circular lines of incisions, each of which has a lip bent inward by a measure greater than the thickness of the capsule shell, these lines, after the capsule has been placed on the bottle neck, lie above the folded part of the same. The inviolability of the closure is secured by the non-incised two successive incisions of one and the same circular line separating from one another, called "bridges". These bridges have to be so fragile that the user does not exercise for their breakup in order to contribute to the high opening of Hasche effort 0

90 98 U/0358 -2-90 98 U / 0358 -2-

-*"-' H82526- * "- ' H82526

ffalls die länge des ^antels der Kapsel größer ist als dies für ihr Einfalzen unter den Halsring der zu verschliessenden Flasche notwendig ist und der Flaschenhals sich unter dem unteren Teil des Hinges nach unten/erweitert» so legt sich die im Boden der Kapsel angeordnete Dichtung "bei deren Aufsetzen nur dann an die Mündung der Flasche an, wenn auf diesen Boden ein hinreichend starker Druck ausgeübt wird»If the length of the shell of the capsule is greater than this for their folding under the neck ring of the one to be closed Bottle is necessary and the bottle neck is under the lower part of the hinge downwards / expands "so the seal arranged in the bottom of the capsule lies at its Only put on the mouth of the bottle if a sufficiently strong pressure is exerted on this base »

r Unter dem Einfluß dieses Drucks erweitert sich der untere Teil des Mantels, während er längs des sich erweiternden Bereichs des Halses gleitet, um sich diesem durch entsprechende Verformung anzupassen. .Es geschieht nun sehr häufig, daß die Brücken unter der Einwirkung des Druckes »der auf den Mantel während des Aufsetzens der Kapsel ausgeübt wird, brechen, und damit die ühverletzlichkeit des Flaschenverschlusses vorzeitig verloren geht. r Under the influence of this pressure, the lower part of the mantle expands while sliding along the flared portion of the neck in order to adapt to this by means of appropriate deformation. It now happens very often that the bridges break under the action of the pressure exerted on the jacket while the capsule is being placed on, and thus the vulnerability of the bottle stopper is prematurely lost.

Gegenstand der Erfindung ist eine Kapsel, die den beschriebenen bekannten Konstruktionen von solchen gegenüber in dem Sinne verbessert ist, daß die Einschnitte und die Brücken einen Widerstand gegen den im Augenblick des Auf setzens der Kapsel ausgeübten Druck liefern, der ausreicht, um ein vorzeitiges Brechen der Brücken zu verhindern, trotzdem aber den Grad von Zerbrechlichkeit beibehalten, der für ein bequemes Öffnen der Flasche durch Abnehmen der Kapsel erforderlich ist.The invention relates to a capsule, which the described known constructions of such opposite in the sense What is improved is that the incisions and the bridges provide a resistance to the pressure exerted at the moment of setting the capsule, which is sufficient to cause premature breakage of bridges, while maintaining the degree of fragility required for easy opening of the Bottle by removing the capsule is required.

_ . - 3 909814/0358 _. - 3 909814/0358

Die Kapsel gemäß der Erfindung weist wenigstens eine kreisförmige Linie von Einschnitten auf, welche mit den Brücken abwechseln und deren obere und untere Lippe sich teilweise überlappen, wodurch der Widerstand der Kapsel gegen Druckbeanspruchungen erhöht wird.The capsule according to the invention has at least one circular one Line of incisions, which alternate with the bridges and whose upper and lower lip partially overlap overlap, which increases the resistance of the capsule to pressure loads.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ruht die obere Lippe auf der unteren Lippe auf deren gesamtem Längenbereich, jedoch nur auf einem !eil ihrer Dicke auf. Die beiden Lippen sind dann gegeneinander auf ihrer gesamten Länge um ein Maß, das kleiner ist, als die Dicke des Mantels, versetzt«According to one embodiment of the invention, the upper lip rests on the lower lip over its entire length range, but only on a part of its thickness. The two lips are then offset from one another over their entire length by an amount that is smaller than the thickness of the jacket "

Im Falle einer weiteren ^usführungsform der Erfindung, liegen die Lippen zwischen zwei aneinander benachbarten Brücken nur ■ in einer begrenzten eine Rippe bildenden Zone aufeinander auf, während sie auf den beiden Seiten dieser Rippe und bis in die Nachbarschaft der Brücken in Bezug aufeinander um wenigstens die Dicke des Mantels versetzt Bind.In the case of a further ^ embodiment of the invention, lie the lips between two adjacent bridges only ■ in a limited zone forming a rib on each other, while they are on either side of this rib and down to the neighborhood of the bridges in relation to each other at least the thickness of the jacket offsets bind.

Ferner kann gemäß der Erfindung der Beitrag, den die Zone der Brücken für den Widerstand gegen Zusammendrücken liefert, dadurch vergrößert werden, daß die oberen und unteren Lippen auf einom gewissen Bereich ihrer Länge auf den beiden Seiten der Örüeken vollkommen aufeinander auf ruhen.Furthermore, according to the invention, the contribution made by the zone of the Provides bridges for resistance to compression, by enlarging the upper and lower lips rest completely on each other for a certain part of their length on both sides of the oreken.

• ■ ■• ■ ■

- 4 9098 U/0358 - 4 9098 U / 0358

--r- U82526--r- U82526

Die Erfindung ist ferner auch auf den Pail anwendbar, daß die Kapsel mehrere kreisförmige Linien von Einschnitten auf-, weist. Dann werden die Lippen der Einschnitte von zwei aufeinanderfolgenden kreisförmigen Linien gemäß der Erfindung ausgebildet und um einen Abstand voneinander versetzt, der kleiner ist, als die Sicke des Mantels·The invention is also applicable to the Pail that the capsule with several circular lines of incisions, shows. Then the lips of the incisions of two successive circular lines according to the invention formed and offset from one another by a distance that is smaller than the bead of the jacket

Nachstehend werden als Beispiele Ausführungsformen von Kapseln mit den Merkmalen der Erfindung im einzelnen anhand der Abbildungen beschrieben.Embodiments of capsules are given below as examples with the features of the invention in detail based on the figures described.

Fig.* 1 ist eine Ansicht, teilweise im Axialsohnitt, durch eine Kapsel mit den Merkmalen der Erfindung.Fig. 1 is a view, partly in axial direction, through a capsule having the features of the invention.

Fig. 2 zeigt in vergrößerter Teilaneioht das Profil eines Einschnitts auf einem geraden Mantel.Fig. 2 shows, in an enlarged partial view, the profile of a Incision on a straight coat.

Fig. 3 ist ein vergrößerter Schnitt durch eine "Brücke" gemäß der Linie X-X der Fig. 1 in der Ebene der Einschnitte.3 is an enlarged section through a "bridge" according to FIG the line X-X of Fig. 1 in the plane of the incisions.

Fig. 4 zeigt in der Fig. 2 entsprechender Darstellung das Profil eines Einschnitts in einem Mäntel, welcher einen Ringwulst aufweist·Fig. 4 shows in Fig. 2 corresponding representation, the profile of an incision in a jacket, which a Has an annular bead

9098U/03589098U / 0358

■-<<- U82526■ - << - U82526

fig, 5 zeigt in der fig. 2 ähnlicher Darstellung das Profil eines doppelten Einschnitts.fig, 5 shows in fig. 2 similar representation the profile of a double incision.

S1Ig. 6 veranschaulicht in der Fig. 5 ähnlicher !Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform eines doppelten !Einschnitte· S 1 Ig. 6 illustrates, in a representation similar to that of FIG. 5, a modified embodiment of a double incision.

Fig. 7 zeigt in der S1Ig. 2 ähnlicher Darstellung einen Einsohnitt von anderer Gestaltung bei einem gerade verlaufenden Mantel·Fig. 7 shows in the S 1 Ig. 2 A similar representation of a one-off of a different design with a straight coat

Fig· 8 veranschaulicht ebenfalls in der Fig· 2 ähnlicher Darstellung das -Profil eines Einschnitts, dessen Lippe nach außen hin versetzt ist·Fig. 8 also illustrates in a representation similar to Fig. 2 the profile of an incision, the lip of which is offset towards the outside

Fig. 9 zeigt in der Fig. 2 ähnlicher Darstellung das Profil eines Einschnitts, dessen Lippe mit dem Mantel fluchtet.FIG. 9 shows the profile in a representation similar to FIG. 2 an incision whose lip is flush with the mantle.

Fig.10 ist eine Ansicht, teilweise im axialen Schnitt, einer Ausführungsform der Kapsel gemäß der Erfindung, beiz welcher das Überlappen der Lippen in einer Mehrzahl von über die gesamte Länge der Einschnitte verteilten Bippen erfolgt·Fig. 10 is a view, partly in axial section, of a Embodiment of the capsule according to the invention, in which the overlapping of the lips in a plurality of Ribs distributed over the entire length of the incisions he follows·

9098 U/03589098 U / 0358

Pig» 11 ist ein Schnitt.gemäß Linie Y-Y der Mg. 10 in der Ebene der Einschnitte dieser figur.Pig »11 is a section along line Y-Y of Mg. 10 in the Level of incisions of this figure.

Mg. 12 zeigt in vergrößerter leildarstellung der I1Ig. 10 das Profil des Mantels an der Stelle einer Brücke·Mg. 12 shows an enlarged partial representation of the I 1 Ig. 10 the profile of the mantle at the location of a bridge

Mg. 13 "veranschaulicht in vergrößerter !Eeildarstellung der fig. 10 das ^rofil des Mantels an der Stelle einer Hippe undMg. 13 "illustrates in an enlarged partial illustration of FIG fig. 10 the profile of the mantle at the point of a Hip and

Mg. 14 in vergrößerter Teildarstellung der Mg. 10 das Profil des Mantels außerhalb des Bereichs der Brücken und der Rippen.Mg. 14 in an enlarged partial representation of Mg. 10 shows the profile of the jacket outside the area of the bridges and the Ribs.

Bei der Ausführungsform gemäß ^ig. 1 sind mit 1 die horizontalen Einschnitte und mit 2 die vertikalen Brüoken 2 in dem Mantel 3 einer Kapsel 4 bezeichnet. Die untere Lippe 5 (fig.2). der Einschnitte 1 ist nach dem Inneren der Kapsel 4 hin, bezogen auf die obere Lippe 6 der gleichen Einschnitte, um ein Maß eingedrückt, das kleiner ist als die· Dicke des Mantels 3·In the embodiment according to ^ ig. 1 are the horizontal with 1 Incisions and 2 denotes the vertical briquettes 2 in the jacket 3 of a capsule 4. The lower lip 5 (fig. 2). the incision 1 is towards the interior of the capsule 4, with respect to the upper lip 6 of the same incisions to a Depressed dimension that is smaller than the thickness of the jacket 3

Infolge der Überlappung 7 dtr Lippen 5 und 6 der Einschnitte . stützt sich die obere Lippe 6 auf der unteren Lippe 5 ab. Diese Lippen bleiben auf ihrer gesamten Länge in Kontakt miteinander, "derart,daß die gegen Druck widerstandsfähigen ~-{As a result of the overlap 7 dtr lips 5 and 6 of the incisions. the upper lip 6 is supported on the lower lip 5. These lips remain in contact with one another along their entire length, "in such a way that the pressure-resistant ~ - {

909814/0358909814/0358

U82526U82526

Stellen nicht nur, wie das bei den bekannten Konstruktionen der Fall war, durch die Brücken gebildet werden, sondern im Gegensatzhierzu in ihrer Gesamtheit eine durchlaufende Linie bilden, welche den ^antel der Kapsel verstärkt, ohne die Möglichkeit des "bequemen Abnehmens derselben zu beeinträchtigen. Place not only, as was the case with the known constructions, through which bridges are formed, but in the In contrast to this, a continuous one in its entirety Form a line that strengthens the antel of the capsule, without affecting the ability to "conveniently remove them."

Die horizontalen Einschnitte 1 sind derart unterbrochen, daß die Brücken 2 gebildet werden, welche die beiderseits der Einschnitte befindlichen Seile der Kapsel miteinander verbinden» Beim Zurüokdrüoken der unteren Lippen 5 der Einschnitte nach dem Inneren der Kapsel zu erhalten die Brücken 2 eine von außen gesehen konvexe Form (Fig. 3)» wobei der Querschnitt durch die in der Ebene der BBinschnitte 1 liegenden Brücken, dann einen konvexen Bereich 8 von verhältnismäßig großer Breite aufweist, d«r. "jfcExxxäxxa dureh diese Einschnitte -teilweise unter Belassung einer intakten zentralen Fläche 9 eingekerbt ist. Die Verbindungen, welohe die Flächen, beispielsweise 9» bilden, deren Fläche kleiner ist als die der Zonen, beispielsweise 8, werden beim ersten Abnehmen der Kapsel gebrochen. Wegen der verhältnismäßigen Größe der Flächen der Zonen 8 besitzen die Brücken 2 einen ausreichenden Widerstand gegen Zerdrücken und die Kraft, die ausgeübt werden muß, um dieme Brücken beim ersten Abnehmen der Kapsel zu zerstören bleibt,The horizontal incisions 1 are interrupted in such a way that the bridges 2 are formed, which are on both sides of the Connect the incisions with the cords of the capsule. When pushing back the lower lips 5 of the incisions after getting inside the capsule the bridges 2 get one of outside convex shape (Fig. 3) »whereby the cross section through the bridges lying in the plane of the BB incisions 1, then has a convex area 8 of relatively large width, d «r. "jfcExxxäxxa through these cuts -partly is notched leaving an intact central surface 9. The connections, which the surfaces, for example 9 » form whose area is smaller than that of the zones, for example 8, are broken when the capsule is first removed. Because of the relative size of the areas of the zones 8, the bridges 2 have sufficient resistance to Crushing and the force that has to be exerted to break the bridges the first time the capsule is removed,

-8-' 9098U/03 58 -8- '9098U / 03 58

.«■-. «■ - K82526K82526

da die mittleren Flächen 9 kleiner Bind, gering·since the middle areas 9 small bind, low

Der Kppselmantel 3 kann einen Ringwulst 10 (Pig. 4) aufweisen» wobei dann die Einschnitte 1 und die Brücken 2 zwischen dem oberen Teil 11 und dem unteren Teil 12 dieses Wulstes liegen. Me Ausbildung der Einschnitte und der Brücken entspricht im übrigen der vorstehend beschriebenen. Der Kapselmantel 3 kann ebenfalls zwei zueinander parallele Linien von Einschnitten 13 und H (Fig. 5) aufweisen, welche einen durch Brücken 16 unterbrochenen Streifen 15 begrenzen. Dieser Streifen 15 hat rechtwinkliges Profil und wird um ein Maß, das geringer ist als die Dicke des Kapselmantels, nach dem Inneren der Kapsel gedrückt· Auf diese Weis· werdenThe Kppselmantel 3 can have an annular bead 10 (Pig. 4) »in which case the incisions 1 and the bridges 2 between the upper part 11 and the lower part 12 of this Bead. The design of the incisions and the bridges is otherwise the same as that described above. The capsule jacket 3 can also have two mutually parallel lines of incisions 13 and H (FIG. 5), which delimit a strip 15 interrupted by bridges 16. This strip 15 has a rectangular profile and is around a dimension that is less than the thickness of the capsule shell, towards the inside of the capsule · in this way · be pressed

zwei Überlappungen 17 und 18 zwischen dem Mantel 3 einerseits und dem Streifen 15 andererseits gebildet.two overlaps 17 and 18 between the M Antel 3 on the one hand and the strip 15 on the other hand formed.

In den Figuren 6, 7» 8, 9 sowie 10, 11, 12, 13 und 14 Bind abgeändert Ausführungsformen von Verschlußkapeeln mit den Merkmalen der Erfindung dargestellt.In Figures 6, 7, 8, 9 and 10, 11, 12, 13 and 14 Bind modified embodiments of closure caps with the Features of the invention shown.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 fluchtet der Streifen 15» der durch zwei zueinander parallel· Linien von Einschnitten 13 und 14 begrenzt ist, mit dtm Kapselmantel 3. Dies· Anordnung wird ium Beispiel duroh einen als solcher bekannten, mittels ·'In the embodiment according to FIG. 6, the strip is aligned 15 »by two parallel lines of incisions 13 and 14 is limited, with dtm capsule jacket 3. This · arrangement is used, for example, by a known as such, by means of '

9 0 9 8 14/0358 ßAD 9 0 9 8 14/0358 ßAD

H82 526 ·H82 526

eines von außen wirkenden Bändelrädohens und eines inneren . Doms durchgeführten Verformungsvorganges herbeigeführt. .· Die auf dem Streifen 15 hergestellte Rändelung verläuft auf den beiden Seiten dieses Streifens in den Mantel»one from the outside and one from the inside . Doms performed deformation process brought about. . · The knurling produced on the strip 15 runs into the jacket on both sides of this strip »

Bei der in Fig» 7 dargestellten Ausführungsform werden die oberen lippen 6 der Einschnitte 1 nach dem Inneren der Kapsel um ein Maß eingedrückt, das geringer ist als die Dicke des Mantels 3> während die unteren lippen 5 mit dem Mantel fluchtend verbleiben.In the embodiment shown in FIG. 7, the upper lips 6 of the incisions 1 towards the inside of the capsule Depressed by an amount less than the thickness of the Mantle 3> while the lower lips 5 are aligned with the mantle remain.

Im Falle der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform werden die oberen lippen 6 der Einschnitte 1 in Sichtung nach außen in Bezug auf die Kapsel um ein Maß ausgepreßt, welches kleiner ist als die Dicke des Mantels 3» während die unteren lippen 5 weiter mit dem Mantel fluchten·In the case of the embodiment shown in FIG. 8, the upper lips 6 of the incisions 1 are viewed outwards in relation to the capsule by an amount which is smaller than the thickness of the shell 3 »while the lower lips 5 keep cursing the coat

In Fig. 9 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher die lippen 5 und 6 der Einschnitte .1 in zweckentsprechender Weise, mum Beispiel durch eine Rändelung 19 oder in ähnlicher Weise,in mit dem Mantel 3 fluchtende Anordnung verbraoht werden*In Fig. 9 an embodiment is shown in which the lips 5 and 6 of the incisions .1 in appropriate Way, for example by knurling 19 or in a similar way, in an aligned arrangement with the jacket 3 *

Im Falle der in Fig. 10 dargestellten Aueführungeform erfolgt die Überlappung der lippen nur im Bereich einer Mehrzahl vonIn the case of the embodiment shown in FIG. 10 the overlap of the lips only in the area of a plurality of

- 10 9098U/0358 - 10 9098U / 0358

-«■- H82526- «■ - H82526

AOAO

Punkten, die auf der von den Einschnitten gebildeten Linie gewählt sind« Die eine der Lippen wird um ein Maß, das größer ist als die Dicke des Mantels,naeh dem Inneren des Mantels gedrückt· Die kleinen falten, die sioh demzufolge auf der ~ ' zurüokgedrückten Lippe bilden können, werden miteinander vereinigt und bilden an im vorhinein gewählten Punkten Rippen, an deren S-fcelle die Überlappung der Lippen erfolgt· Alle diese · Arbeitsvorgänge können mittels eines einzigen Werkzeugs in einem Arbeitsgang durchgeführt werden. Der Zweck der letztbesacchriebenen Anordnung besteht darin, die für ein leichtes Abnehmen der Kapsel notwendige Zerbrechlichkeit der Brücken zu steigern, jedooh aber gleichzeitig den Widerstand, den die Kapsel einer Druckeinwirk^ng entgegenseht, auf einem ausreichendem MaS zu erhalten·Points chosen on the line formed by the incisions «One of the lips becomes larger by a certain amount is pressed as the thickness of the jacket, close to the inside of the jacket can form back-pressed lips, are united with each other and form ribs at points selected in advance, the overlap of the lips takes place at the S-fcelle All these Operations can be carried out in one operation using a single tool. The purpose of the last one described Arrangement consists in the fragility of the bridges necessary for easy removal of the capsule to increase, but at the same time the resistance that the The capsule is facing pressure at a sufficient level To receive MaS

Im Falle einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung wird eine Hippe gebildet, die in im wesentlichen gleichen Abstände von zwei aufeinanderfolgenden Brücken liegt, wobei die durch die Einschnitte, die Brücken und die Hippen gebildete Q-eaamtheit vorzugsweise in einem nach außen vorspringenden Hingwulst ge-In the case of a preferred embodiment of the invention, formed a hip, which is at substantially equal distances from two successive bridges, the through the Incisions, bridges, and hips formed Q-ea entity preferably in an outwardly protruding bead

bildet ist, wut um derart das Stauchen der Lippe zu bewirken· Durch das Vorhandensein dieses Hingwulste· wird+der Innendurchmesser der Kapsel in der Zone aufrechterhalten, in welcher die Lippen der lljuelükitt· naoh Innen in die Kapsel eindringen.forms is, anger in order to effect the compression of the lip in this way Due to the presence of this bead, + becomes the inner diameter of the capsule in the zone in which the lips of the lljuelükitt penetrate the inside of the capsule.

• BAD ORiGJN^. _ 9098U/0358 • BAD ORiGJN ^. _ 9098U / 0358

H82526H82526

Die untere Lippö 20 (Fig. 10) der Einschnitte 21 ist nach dem Inneren der Kapsel 22 hin um ein Maß versetzt, das etwas größer ist als die Dicke des Mantels 23 der Kapsel. Die Einschnitte · sind durch die Brücken 24- (Fig. 11 und 12) unterbrochen, welohe die Verbindungen zwieohen den auf den beiden Seiten der Einschnitte liegenden Seilen der Kapsel bilden. Durch das Zürüokdrüoken der unteren Lippen 20 nach dem Inneren der Kapsel hin würden normalerweise auf dem Umgang dieser Lippen vertikale Falten in Zufalleanordnung gebildet werden· Diese Falten werden zu Rippen 25 (Fig. 11), die von außen her gesehen konvex gestaltet sind, gesammelt. Die Rippen 25 springen gegenüber der Außenfläche der Lippe 20 derart vor, daß der mittlere Teil 25a (Fig. 13) ihrer Außenfläche mit der Außenwandung des Mantels 23 fluchtet. Deshalb liegen die unteren Lippen 20 an der Stelle dieser Rippen den oberen Lippen 26 der Einschnitte 21 gegenüber,und es wird hierdurch die Überlappung der Lippen 20 und 26 an ebensovielen Funkten, wie Rippen gebildet worden sind, bewirkt.The lower Lippö 20 (Fig. 10) of the incisions 21 is after the interior of the capsule 22 offset by an amount which is slightly greater than the thickness of the shell 23 of the capsule. The cuts Are interrupted by bridges 24- (Fig. 11 and 12), which form the connections between the cords of the capsule lying on both sides of the incisions. By pushing the lower lips 20 back towards the interior of the capsule, this would normally be affected Lips vertical folds are formed in a random order These folds become ribs 25 (Fig. 11), which from the outside seen convex are collected. The ribs 25 jump in front of the outer surface of the lip 20 in such a way that the middle part 25a (FIG. 13) of its outer surface with the outer wall of the jacket 23 is aligned. Therefore, the lower lips 20 lie at the location of these ribs the upper lips 26 of the Incisions 21 opposite, and it thereby becomes the overlap of lips 20 and 26 at as many points as ribs have been formed.

Die Einschnitte und die Brücken ebenso wie die Rippen können mit Hilfe eines zweckentsprechend gestalteten Werkzeuge leicht in einem Arbeitegang hergestellt werden«The incisions and the bridges as well as the ribs can easily with the help of a purpose-designed tool can be produced in one operation "

Um zu verhindern, daß durch das Zürüokdrüoken der Lippen 20 nach, dem Inneren der Kapsel 22 hin (Fig· 14) der InnendurchmesserIn order to prevent the lips 20 from being pushed back, towards the interior of the capsule 22 (FIG. 14) the inside diameter

9098U/0358 BAD «*»·«·_ ·_>9098U / 0358 BAD «*» · «· _ · _>

-«·- H82526- «· - H82526

des Mantels 23 verringert wird, werden die Einschnitte, Brücken und Rippen in einem Wulst 27 gebildet, der gegenüber dem Mantel derart nach außen ausgestülpt ist, daß der kleinste außenseitig der Lippen gemessene Durohmesser wenigstens gleich dem Innendurchmesser des Mantels ist.of the jacket 23 is reduced, the cuts, bridges and ribs are formed in a bead 27, the opposite the jacket is turned outwards in such a way that the smallest durometer measured on the outside of the lips is at least equal to the inner diameter of the jacket.

PatentaneprücUek:Patent examination:

- 13 -BAD ORIG1NAL- 13 -BAD ORIG 1 NAL

90 9-8 U/035890 9-8 U / 0358

Claims (7)

14825281482528 Patentansprüche Claims tt 1t Unter den Halsring einer durch sie zu verschliessenden Flasche eingefalzte unverletzliche Kapsel, welche oberhalb des ©ingefalzten leils eine oder mehrere kreisförmige Linien von Einschnitten aufweist, welche die bei ihrem ersten Abnehmen erfolgende Zerstörung der Kapsel erleichtern, dadurch gekennzeichnet, daß dier Kapsel/wenigstens eine kreisförmige Linie von Einschnitten aufweist, welche mit nicht eingeschnittenen Brücken bildenden Zonen abwechselt, wobei die oberen und die unteren Lippen der Einschnitte sich teilweise überlappen und derart den Widerstand der Kapsel gegen die Druckbeanspruohungen, welchen sie bei ihrem Aufsetzen unterworfen ist, auf ein Maß erhöht wird, das ausreicht, um die Beanspruchungen auszuhalten, welehen beim Aufdrücken.der Kapsel der Kapselmantel im Zuge seiner Erweiterung durch den sich nach unten erweiternden FlaHschenhals ausgesetzt ist.1 t under the neck ring of an inviolable capsule which is crimped by it to be closed and which has one or more circular lines of incisions above the crimped part, which facilitate the destruction of the capsule when it is first removed, characterized in that the capsule / at least has a circular line of incisions alternating with non-incised bridging zones, the upper and lower lips of the incisions partially overlapping and thus increasing the resistance of the capsule to the compressive stresses to which it is subjected when it is placed which is sufficient to withstand the stresses which the capsule jacket is exposed to when the capsule is pressed open in the course of its expansion through the bottle neck, which widens downwards. 2. Kapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lippe auf der unteren Lippe auf deren gesamter länge, jedoch nur auf einem Teil ihrer Dicke aufruht, wobei die beiden Lippen gegeneinander auf ihrer Gesamtlänge um ein Maß versetzt sind, das geringer ist, als die Dicke des Mantels.2. Capsule according to claim 1, characterized in that the upper Lip on the lower lip for its entire length, however only rests on part of its thickness, with the two lips are offset from one another over their total length by one dimension, which is less than the thickness of the jacket. 3. Kapsel nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippen der Einschnitte durch Eindrücken mittels eines Rändelrädohens3. Capsule according to Anspruoh 1, characterized in that the lips of the incisions are pressed in by means of a knurled wheel 9098 1 A/035B9098 1A / 035B H82526H82526 oder äguivalentert Werkzeuge in außen oder innen mit dem Mantel fluchtende Lage einer ihrer flächen verbracht sind.or equivalent tools in outside or inside with the Coat aligned position of one of their surfaces are spent. 4. Kapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die "beiden Lippen der Einschnitte zwischen zwei aufeinanderfolgenden Brücken in einer begrenzten, eine Rippe bildenden Zone vollkommen aufeinanderlegen und auf dem verbleibenden Teil des Einschnitts auf beiden Seiten der Rippe in Bezug aufeinander wenigstens um das Maß der Dicke des Mantels verö setzt sind.4. Capsule according to claim 1, characterized in that the "two lips of the incisions between two successive Bridges completely superimposed on one another in a limited zone forming a rib and on the remaining one Part of the incision on both sides of the rib in relation to each other at least by the amount of the thickness of the jacket sets are. 5. Kapsel nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die obere und die untere Lippe auf einem gewissen Teil ihrer Länge, der aioh an die Brücken anschließt, ohne Überlappung völlig aufeinander aufruhen.5. Capsule according to claim I 1, characterized in that the upper and the lower lip on a certain part of their length, which adjoins the bridges, completely rest on one another without overlapping. 6. Kapsel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei kreisförmige Linien von Einschnitten, in welchen die nach diesen Linien verlaufenden Lippen der Einschnitte um einen Abstand,der kleiner ist als die Bioke des Mantels, gegeneinander versetzt sind.6. Capsule according to claim 1, characterized by two circular ones Lines of incisions, in which the lips of the incisions running along these lines are spaced apart by a distance that is smaller is called the bioke of the mantle, are offset from one another. 7. Kapaal nacli Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippen der Einschnitte durch ein Rändelrädeaen oder ein äquivalentes Werkzeug in die mit der Außen- oder Saenfläche des Mantels fluchtende Lage verbracht sind.7. Kapaal nacli claim 1, characterized in that the lips the cuts by a knurled wheel or equivalent Tool in the with the outer or Saen surface of the jacket aligned position are spent.
DE19651482526 1965-01-20 1965-10-20 Bottle cap Expired DE1482526C3 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR2614A FR1430312A (en) 1965-01-20 1965-01-20 Improvements to tamper-proof caps
FR2614 1965-01-20
FR19556A FR88066E (en) 1965-01-20 1965-06-04 Improvements to tamper-proof caps
FR19556 1965-06-04
DEB0084168 1965-10-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1482526A1 true DE1482526A1 (en) 1969-04-03
DE1482526B2 DE1482526B2 (en) 1975-07-03
DE1482526C3 DE1482526C3 (en) 1976-02-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
SE302414B (en) 1968-07-15
NO115864B (en) 1968-12-16
DK112071B (en) 1968-11-04
FR88066E (en) 1966-01-07
OA01805A (en) 1970-01-14
NL6513501A (en) 1966-07-21
CH444696A (en) 1967-09-30
GB1115528A (en) 1968-05-29
FR89174E (en) 1967-08-09
ES115987U (en) 1965-11-01
DE1482526B2 (en) 1975-07-03
FI47558B (en) 1973-10-01
FI47558C (en) 1974-01-10
LU49469A1 (en) 1966-03-14
AT269661B (en) 1969-03-25
IL24429A (en) 1969-11-30
BE669511A (en) 1966-03-10
FR1430312A (en) 1966-03-04
ES115987Y (en) 1967-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005333T2 (en) VENTILATED COMPOSITE LOCK
DE3422546C2 (en) Container cap
EP2566768B1 (en) Packaging with threaded closure
DE2736833A1 (en) SAFETY CAP AND CONTAINER ASSEMBLY, IN PARTICULAR CHILD RESISTANT CONTAINER CAP
EP0737156B1 (en) Plastic snap closure with a warranty seal and method for its production
DE2703450A1 (en) CONTAINER
DE3623765C2 (en)
DE2230330A1 (en) INVALIBLE CAPSULE
EP1786694B1 (en) Press-twist closing device for containers
DE8215209U1 (en) Sealing cap
DE3410420A1 (en) CONTAINER
DE2405939A1 (en) CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR VACUUM SEALING
DE1482520C3 (en) Light metal cap for container
DE60133635T2 (en) Method for producing an easy-open lid for containers
DE69818671T2 (en) PLASTIC SCREW CAP WITH ORIGINAL TAPE
EP0620164A1 (en) Method for producing a closure for bottles or the like
DE1482526A1 (en) Inviolable sealing capsule
DE1486199C3 (en) Closure cap for sealing a container provided with a thread at its opening
DE19712364A1 (en) Bottle snap closure cap
EP1638854B1 (en) Sealing system and method for sealing containers
DE1757712B2 (en) Device for molding the apron-shaped edge of a closure cap to the contour of the neck of a container
DE19618310A1 (en) Method for connecting a lower part of a packaging container to a closure element
EP0824461B1 (en) Folding box having an inner liner with a sealing flap
DE2906065B1 (en) Metal closure cap
DE2827785A1 (en) STACKABLE TUBE BODY WITH SEALANT LAYER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977