DE1482327C - Forage allotment device - Google Patents

Forage allotment device

Info

Publication number
DE1482327C
DE1482327C DE1482327C DE 1482327 C DE1482327 C DE 1482327C DE 1482327 C DE1482327 C DE 1482327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
container
allocation
trough
scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. F16b2-18 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

1 21 2

'Die Erfindung bezieht sich auf eine Viehfutter- brpchen austretenden Gutstromes ist bereits eine Zuteilungsvorrichtung zur gewichtsmäßigen Zu- Vorrichtung bekannt, bei der ein Verschlußkörper teilung von Viehfutter-Portionen in einen Futtertrog vor einer Auslauföffnung angeordnet ist und je nach einer oder mehrerer Stallbuchten, mit einem über dem seiner Stellung zur Auslauföffnung die pro Zeit-Futtertrog angeordneten Futterrohr (Futterrinne) mit 5 einheit austretende Gutmenge verändert. Der Vereiner oder mehreren nach unten gerichteten Futter- Schlußkörper ist bei dieser Regelvorrichtung an auslauföffnungen sowie mit einem schwenkbar an den freien Enden eines Waagebalkens angeordnet, einer Waage angebrachten, in den Trog entleerbaren welcher aus zwei um eine gemeinsame Achse Futterzuteilungsbehälter, wobei die Waage einen um schwenkbar gelagerten und etwa horizontal vereine an einer Halterung festgelegte Achse schwenk- io laufenden Balkenteilen besteht, welche durch einen bar gelagerten und etwa horizontal verlaufenden, aus in der Horizontalen schräg zur Schwenkachse der zwei untereinander verbundenen Balkenteilen be- Balkenteile verlaufenden Balkenteil fest miteinander stehenden Waagebalken aufweist, an dem ein Ge- verbunden sind. Auf dem Schrägbalken ist ein Gewichtseinstellschieber verschieblich und feststellbar wichtseinstellschieber verschieb- und feststellbar anangeordnet und an dessen freien Balkenenden der 15 ,geordnet. An den freien Balkenenden sind gelenkig Zuteilungsbehälter über bewegliche Halter abge- herabhängende Trägerstäbe befestigt, welche zwistützt angehängt ist, und mit einer dem Futterrohr sehen sich einen dem herabrieselnden Gutstrom auszugeordneten beweglichen Verschlußvorrichtung, die gesetzten Tastkörper tragen. Ein an den Trägerbei Erreichen der an der Waage eingestellten Futter- stäben angreifender Lenker verhindert Quermenge im Zuteilungsbehälter die Auslauföffnun- 20 pendelungen der Trägerstäbe mit dem Tastkörper, gen des Futterrohres automatisch vollständig ver- während eine Dämpfungsvorrichtung auf einen der schließend untergreift und nach Entleerung des Zu- Trägerstäbe einwirkt, um Pendelbewegungen . in teilungsbehälters wieder freigibt. vertikaler Richtung zu dämpfen. Das auf den Tast-'The invention relates to a stream of cattle fodder which is already flowing out Allocation device for weight-wise addition device known in which a closure body division of cattle feed portions into a feed trough in front of an outlet opening and depending on one or more stable pens, with one above its position to the outlet opening the per time feeding trough arranged lining pipe (chute) changed with 5 unit escaping material. The club or more downwardly directed chuck closing bodies is on with this control device outlet openings and with a pivotable at the free ends of a balance beam, attached to a scale, which can be emptied into the trough, which consists of two around a common axis Feed allotment container, with the scales uniting one that is pivotable and approximately horizontal on a bracket fixed axis pivoting io running beam parts, which by a stored in bar and running approximately horizontally, from the horizontal at an angle to the pivot axis of the two beam parts connected to one another are beam parts running solidly with one another has standing balance beam on which a Ge are connected. There is a weight adjustment slide on the sloping beam slidable and lockable weight adjustment slide arranged movable and lockable and at the free ends of the bar of 15, arranged. At the free ends of the beam are articulated Allocation container attached via movable holders depending on support rods, which is interposed is attached, and with one of the liner you can see a stream of material that is trickling down movable locking device that carry the set probe body. One to the porter Reaching the rods that attack the feed bars set on the scales prevents cross-flow the outlet openings of the support rods with the sensing element in the allocation container, gene of the pipe liner automatically completely while a damping device on one of the engages below and after emptying the support rods acts to pendulum movements. in dividing container releases again. attenuate in the vertical direction. The touch

Bei einer bekannten, Vorrichtung dieser Art ist körper herabrieselnde Gut überträgt auf diesen eine der Zuteilungsbehälter mittels Bolzen in Schlitzen 25 sich mit der Gutstromdichte ändernde Balancekraft, eines Trägergestells vertikal auf und ab beweglich , welche über den Waagebalken mit dem an diesem geführt sowie schwenkbar gelagert. Mit Hilfe des angebrachten Gegengewicht verglichen wird. Auch Waagebalkens und des an diesem angebrachten Ge- bei dieser Regelvorrichtung wirken auf den Waagewichts wird der Zuteilungsbehälter in einer ange- balken Kräfte zurück, die von der Dämpfungshobenen Ausgangsstellung gehalten, in der er über 30 vorrichtung und den Lenkern auf die Trägerstäbe Öffnungen der Futterrinne gefüllt wird. In dieser übertragen werden.In a known device of this type, the body trickling down is transferred to this one the distribution container by means of bolts in slots 25 balance force which changes with the material flow density, a support frame vertically up and down movable, which over the balance beam with the on this guided and pivoted. With the help of the attached counterweight is compared. Also The balance beam and the weight attached to it in this control device act on the balance weight the allocation container will return in a beamed force, which is lifted by the cushioning Held starting position in which he device and the handlebars on the support rods Openings of the feed trough is filled. Be transferred in this.

oberen Ausgangsstellung liegt der Zuteilungsbehälter Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine an einem festen Anschlag an, der den Zuteilungs- Zuteilungsvorrichtung der eingangs genannten Art behälter gegen eine Schwenkbewegung sichert. zu schaffen, welche bei baulicher Einfachheit mit Ferner steht der Zuteilungsbehälter unter Einwirkung 35 hoher Genauigkeit arbeitet. Hierzu ist die Zuteilungseiner Rückholfeder, welche die notwendige Kraft vorrichtung nach der Erfindung dadurch gekennfür eine Rückschwenkbewegung des ausgeschwenk- zeichnet, daß der Zuteilungsbehälter frei schwebend ten Zuteilungsbehälters nach dessen Entleerung auf- an den freien Balkenenden aufgehängt und die Verbringt. Zum Verschließen der Auslauföffnungen der Schlußvorrichtung in an sich bekannter Weise eben-Futterrinne ist ein Verschlußschieber vorgesehen, 40 falls an diesen Balkenenden angeordnet ist, durch welcher über Mitnehmer mit dem Zuteilungsbehälter deren Schwenkbewegung sie in Schließstellung verim Eingriff steht. Erreicht die Futtermenge im Zu- schwenkbar ist.·The top starting position is the allocation container. The object of the invention is to provide a on a fixed stop, which the allocation allocation device of the type mentioned secures container against pivoting movement. to create which with structural simplicity Furthermore, the dispensing container is under the influence of 35 high accuracy works. For this purpose, the allocation of a return spring, which thereby determines the necessary force device according to the invention a swiveling back movement of the swiveled-out indicates that the allocation container is floating freely th allocation container is hung up on the free ends of the beam after it has been emptied and the dispenses. To close the outlet openings of the locking device in a manner known per se flat feed trough a locking slide is provided, if 40 is arranged at these beam ends, through which via driver with the allocation container whose pivoting movement they verim in the closed position Engagement is. When the amount of feed is reached in the pivotable. ·

teilungsbehälter ein vorbestimmtes Gewicht, so Bei dieser Ausgestaltung führen die an einer Ausführt der Waagebalken eine Schwenkbewegung aus, schlagbewegung des Waagebalkens teilnehmenden woraufhin der Zuteilungsbehälter zunächst eine 45 Vorrichtungsbestandteile lediglich von dieser Ausvertikale Absenkbewegung ausführt, bis der obere schlagbewegung abhängige. Bewegungen aus. Da die Rand des Zuteilungsbehälters von dem diesen gegen in Abhängigkeit von einer Ausschlagbewegung des eine Schwenkbewegung sichernden Anschlag frei- Waagebalkens bewegten Vorrichtungsbestandteile kommt. Bei seinem Ausschwenken nach. Ausführung auf den Waagebalken als Balancierungskräfte einder vertikalen Absenkbewegung betätigt der Zu- 50 wirken, können während eines Ausschlags des teilungsbehälter die Verschlußvorrichtung. Bei einer Waagebalkens und der mit dieser einhergehensolchen Zuteilungsvorrichtung wirken auf den den Schwenkbewegung der Verschlußvorrichtung in Waagebalken bzw. den mit diesem gekuppelten Zu-" deren Schließstellung keinerlei systemfremde, die teilungsbehälter Kräfte ein, welche die Wiege-, einmal vorgesehene Ausbalancierung verändernde genauigkeit der Vorrichtung herabsetzen. Diese 55 Kräfte rückwirken.dividing container has a predetermined weight, so in this embodiment, those participating in an execution of the balance beam perform a pivoting movement, flapping movement of the balance beam whereupon the allocation container initially only has a 45 device component from this vertical Lowering movement executes until the upper impact movement is dependent. Movements off. Since the Edge of the allocation container from which these against depending on a deflection movement of the a pivoting movement securing stop free balance beam moving device components comes. When it swings out after. Execution on the balance beam as balancing forces vertical lowering movement actuated the closing 50 can act during a deflection of the dividing container the closure device. With a balance beam and the ones that go along with it Allocation device act on the pivoting movement of the locking device in The balance beam or the closed position coupled with this does not have any non-systemic dividing tank forces that change the weighing, once provided balancing reduce the accuracy of the device. These 55 forces react.

Kräfte resultieren aus den Widerständen, welche der Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in denForces result from the resistances, which the An embodiment of the invention is in the

Verschlußschieber einer Verschiebebewegung in Zeichnungen dargestellt; es zeigtShutter slide a sliding movement shown in drawings; it shows

Schließstellung, die Führungsbolzen des Zuteilungs- F i g. 1 eine Viehfutter-Zuteilungsvorrichtung nachClosed position, the guide pins of the allocation F i g. 1 shows a forage metering device

behälters in ihren Führungen im Trägergestell und der Erfindung in Draufsicht,container in their guides in the support frame and the invention in plan view,

der Schwenkverriegelungsanschlag einer Absenk- 60 Fig. 2 eine Rückansicht der Vorrichtung ent-the swivel lock stop of a lowering 60 Fig. 2 shows a rear view of the device.

bewegung des Zuteilungsbehälters entgegensetzen. sprechend dem Pfeil II in Fig. 1,oppose the movement of the feeder container. speaking the arrow II in Fig. 1,

Diese die Wiegegenauigkeit verfälschenden Rück- F i g. 3 eine Seitenansicht zu F i g. 1 und 2 beiThis return, which falsifies the weighing accuracy, F i g. 3 shows a side view of FIG. 1 and 2 at

Wirkungen lassen sich auch beim Tarieren des leeren offenem Futterrohr,Effects can also be seen when taring the empty, open casing,

Zuteilungsbehälters nicht ausschalten, zumal sie in Fig. 4 eine Teilansicht ähnlich Fig. 3 bei verAbhängigkeit von der Ausschwenkbewegung des 65 schlossenem Futterrohr.Do not switch off the allocation container, especially since it is a partial view in Fig. 4 similar to Fig. 3 with dependent from the swinging movement of the closed casing.

Waagebalkens erst am Ende eines Futterportionie- In der Zeichnung bezeichnet 1 einen Futtertrog,Balance bar only at the end of a feed portion - In the drawing, 1 denotes a feed trough,

rungsvorganges wirksam werden. 2 eine zwei nicht näher veranschaulichte Stall-become effective. 2 a two non-illustrated stable

Zur Regelung eines aus einem Behälter ununter- buchten trennende Zwischenwand, 3 eine schräg-To regulate an uninterrupted dividing partition from a container, 3 an inclined

gestellte Vorderwand einer Stallbucht und 4 ein die schräggestellte Vorderwand 3 seitlich begrenzendes Stützbrett. Oberhalb des Futtertroges 1 und vor der Vorderwand 3 der Stallbucht verläuft ein Futterrohr 5 mit nach unten gerichteten Öffnungen 6, das an Zwischenwänden 2 der Stallbuchten über Halterungen 7 abgestützt ist.Asked front wall of a stall and 4 a sloping front wall 3 laterally delimiting Support board. A feed pipe runs above the feed trough 1 and in front of the front wall 3 of the stall 5 with downwardly directed openings 6 that are attached to the partition walls 2 of the stall pens Brackets 7 is supported.

Oberhalb des Futterrohres 5 ist ein aus zwei untereinander über einen Schrägbalken 31 bei 32 verbundenen Balkenteilen 30 bestehender Waagebalken schwenkbar angeordnet. Die Waagebalkenteile 30 sind an ihrer Unterseite mit je einer Pfanne versehen, die auf in Laschen 35 angebrachten, einen Drehpunkt 34 definierenden Schneiden ruhen. Die Laschen 35 sind jeweils mit einer Öffnung 36 ausgestattet, in die jeweils ein Haken 37 eingreift. Die Haken 37 sind an ihren entgegengesetzten Enden bei 38 an von Stallquerstangen 22 abgestützten Halterungen 17 befestigt. Der Waagebalken 30, 31 wird durch einen an der Vorderwand 3 der Stallbucht angeschraubten Anschlag 39 am Hinundherpendeln gehindert. Auf den frei vorstehenden Armen der Waagebalkenteile 30 sind jeweils mit einer Schneide versehene Laschen 40 abgestützt, deren Schneide auf einer jeweils an der Oberseite eines Waagebalkenteils 30 angebrachten Pfanne ruht. An den unteren Enden der Laschen 40 hängt in Öffnungen 43 an mit Haken 44 versehenen Haltestangen 11 ein Futterzuteilungsbehälter 10, der um Drehpunkte 12 schwenkbar und unterhalb des Futterrohres 5 angeordnet ist. Der Schrägbalken 31 trägt ein entlang diesem verschiebliches, mittels Flügelschrauben 47 festlegbares Gewicht 46 und ist mit einer Skala 45 versehen. Auf einem Waagebalkenteil 30 befindet sich ein weiteres, mit einer Flügelschraube 49 feststellbares Schiebegewicht 48, das zum Ausbalancieren des Waagebalkens 30,31 bei leerem Futterzuteilungsbehälter 10 dient. An den beiden freien Enden der Waagebalkenteile 30 sind durch Flügelschrauben 51 feststellbare Arme 50 schwenkbar angeordnet. An den freien Enden dieser Arme 50 ist eine halbzylinderförmige Futterrohr-Verschlußvorrichtung 52 ebenfalls schwenkbar befestigt, die sich bei Ausschwenken des Waagebalkens 30 vor die Öffnungen 6 des Futterrohres 5 legt und sich infolge ihrer halbzylinderförmigen Gestaltung an das Futterrohr 5 anschmiegt. Above the casing 5, one of two is connected to one another via an inclined beam 31 at 32 Beam parts 30 of existing balance beams are pivotably arranged. The balance beam parts 30 are each provided on their underside with a pan that is attached to tabs 35, one The cutting edge defining the pivot point 34 is at rest. The tabs 35 are each equipped with an opening 36, in each of which a hook 37 engages. The hooks 37 are at their opposite ends 38 attached to brackets 17 supported by crossbars 22. The balance beam 30, 31 is through a stop 39 screwed to the front wall 3 of the stall is prevented from swinging back and forth. On the freely protruding arms of the balance beam parts 30 are each with a cutting edge provided tabs 40 supported, the cutting edge on each on the top of a balance beam part 30 attached pan rests. At the lower ends of the tabs 40 hangs in openings 43 holding rods 11 provided with hooks 44 a feed dispensing container 10, which is pivoted around pivot points 12 is pivotable and arranged below the casing 5. The inclined beam 31 carries a along This displaceable weight 46, which can be fixed by means of wing screws 47, and is provided with a scale 45 Mistake. On a balance arm part 30 there is another, which can be locked with a wing screw 49 Sliding weight 48, which is used to balance the balance beam 30,31 when the feed allocation container is empty 10 serves. At the two free ends of the balance beam parts 30 are wing screws 51 lockable arms 50 are pivotably arranged. At the free ends of these arms 50 is a semi-cylindrical Casing closure device 52 also pivotally attached, which when pivoted out of the balance beam 30 in front of the openings 6 of the casing 5 and due to their semi-cylindrical Design clings to the casing tube 5.

Die Viehfutter-Zuteilungsvorrichtung arbeitet wie folgt:The forage allotment device works as follows:

Zunächst wird durch Verschieben des Schiebegewichts 48 der Waagebalken 30, 31 ausbalanciert. Ist die Gleichgewichtsstellung ermittelt und das Schiebegewicht 48 mittels der Flügelschraube 49 festgelegt, dann wird mittels des verschieblichen Gewichts 46 auf dem Schrägbalken 31 das gewünschte Gewicht der zuzuteilenden Viehfutter-Portion an Hand der auf dem Schrägbalken 31 befindlichen Skala 45 eingestellt. Nach diesen Einstellungen wird das Futterrohr 5 in Betrieb gesetzt. In diesem gefördertes Futter 53 fällt zunächst durch die Öffnungen 6 des Futterrohres 5 in den Zuteilungsbehälter 10, bis das gewünschte Gewicht erreicht ist. Der Waagebalken 30 schwenkt dann durch die Zugkraft des gefüllten Zuteilungsbehälters 10 aus, wobei der Waagebalken 30, 31 eine in F i g. 3 bzw. 4 im Uhrzeigersinn erfolgende Drehbewegung ausführt, bei der sich die freien Enden der Waagebalkenteile 30, an denen die Verschlußvorrichtung 52 befestigt ist, nach unten bewegen. Auf Grund dieser Bewegung des Waagebalkens 30, 31 legt sich die Verschlußvorrichtung 52 vor die Öffnungen 6 des Futterrohres 5 und verschließt diese. Durch die Anordnung der Drehpunkte des Waagebalkens 30, 31 an der Unterseite der Balkenteile 30 und der Schwenkpunkte der Aufhängung 40 des Zuteilungsbehälters an der Oberseite der Waagebalkenteile 30 wird eine zusätzliche Schwungkraft erzeugt, die ein schnelles und schlagartiges Ausschlagen des Waagebalkens 31 und Verschließen der Öffnungen 6 des Futterrohres 5 durch die Verschlußvorrichtung 52 gewährleistet. Wird nun der Futterzuteilungsbehälter um die Drehpunkte 12 geschwenkt und das in ihm enthaltene Futter 53 in den Futtertrog 1 entleert, so kann anschließend der Waagebalken 30,31 in seine Ausgangsstellung zurückschwenken, wobei ein zu weites Ausschwenken in die entgegengesetzte Richtung durch den Anschlag 39 verhindert wird. Die Öffnungen 6 des Futterrohres 5 sind nunmehr wieder freigegeben, und die Viehfutter-Zuteilungsvorrichtung ist zu einem neuen Arbeitsspiel bereit.First, by moving the sliding weight 48, the balance beam 30, 31 is balanced. Once the equilibrium position has been determined and the sliding weight 48 has been determined by means of the wing screw 49 set, then by means of the displaceable weight 46 on the inclined beam 31 the desired Weight of the cattle feed portion to be allocated on the basis of the one on the inclined beam 31 Scale 45 set. After these settings, the casing 5 is put into operation. In this promoted Feed 53 first falls through the openings 6 of the feed pipe 5 into the dispensing container 10 until the desired weight is reached. The balance beam 30 then pivots by the tensile force of the filled allocation container 10, the balance beam 30, 31 having a position shown in FIG. 3 or 4 clockwise performing rotary movement in which the free ends of the balance beam parts 30, to which the locking device 52 is attached, move downwards. Because of this movement of the balance beam 30, 31, the locking device 52 lies in front of the openings 6 of the casing 5 and lock it. Due to the arrangement of the pivot points of the balance beam 30, 31 on the Bottom of the beam members 30 and the pivot points of the suspension 40 of the metering box At the top of the balance beam parts 30, an additional centrifugal force is generated, which a rapid and sudden knocking out of the balance beam 31 and closing of the openings 6 of the Lining tube 5 guaranteed by the locking device 52. Now becomes the feed allocation container pivoted about the pivot points 12 and emptied the feed 53 contained in it into the feed trough 1, so then the balance arm 30,31 can pivot back into its starting position, wherein too far pivoting in the opposite direction is prevented by the stop 39. The openings 6 of the casing 5 are now released again, and the cattle feed allocation device is ready for a new work cycle.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Viehfutter-Zuteilungsvorrichtung zur gewichtsmäßigen Zuteilung von Viehfutter-Portionen in einen Futtertrog einer oder mehrerer Stallbuchten, mit einem über dem Futtertrog angeordneten Futterrohr (Futterrinne) mit einer oder mehreren nach unten gerichteten Futterauslauföffnungen sowie mit einem schwenkbar an einer Waage angebrachten, in den Trog entleerbaren Futterzuteilungsbehälter, wobei die Waage einen um eine an einer Halterung festgelegte Achse schwenkbar gelagerten und etwa horizontal verlaufenden, aus zwei untereinander verbundenen Balkenteilen bestehenden Waagebalken aufweist, an dem ein Gewichtseinstellschieber verschieblich und feststellbar angeordnet und an dessen freien Balkenenden der Zuteilungsbehälter über bewegliche Halter abgestützt angehängt ist, und mit einer dem Futterrohr zugeordneten beweglichen Verschlußvorrichtung, die bei Erreichen der an der Waage eingestellten Futtermenge im Zuteilungsbehälter die Auslauföffnungen des Futterrohres automatisch vollständig verschließend untergreift und nach Entleerung des Zuteilungsbehälters wieder freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuteilungsbehälter (10) frei schwebend an den freien Balkenenden (30) aufgehängt und die Verschlußvorrichtung (50, 52) in an sich bekannter Weise ebenfalls an diesen freien Balkenenden angeordnet ist, durch deren Schwenkbewegung sie in Schließstellung verschwenkbar ist.1. Forage metering device for weight-wise Allocation of cattle feed portions to a feeding trough in one or more stable pens, with a feed pipe (feed trough) arranged above the feed trough with an or several downwardly directed feed outlet openings as well as with a pivotable on one Scales attached, in the trough emptied feed allocation container, the scales a about an axis fixed on a bracket pivotably mounted and running approximately horizontally, has a balance beam consisting of two interconnected parts of the beam, on which a weight adjustment slide is arranged to be displaceable and lockable and on its free one Beam ends of the allocation container is supported on movable holders, and suspended with a movable closure device associated with the casing, which when the to the feed quantity set on the scales in the feeder container, the outlet openings of the feed pipe automatically and completely closes below and releases it again after emptying the allocation container, characterized in that that the allocation container (10) is suspended freely floating on the free ends of the beam (30) and the closure device (50, 52) in a manner known per se also on these free bar ends is arranged, by their pivoting movement they can be pivoted into the closed position is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Balkenteile (30) durch einen in an sich bekannter Weise in der Horizontalen schräg zur Schwenkachse der Balkenteile verlaufenden Schrägbalken (31) fest miteinander verbunden sind, auf welcher der Gewichtseinstellschieber (46) angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the beam parts (30) through one in a manner known per se in the horizontal oblique to the pivot axis of the beam parts extending inclined beam (31) are firmly connected to each other, on which the weight adjustment slide (46) is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482327C (en) Forage allotment device
DE3332230C2 (en) Allocation device for pouring stream inoculation
DE1782756C3 (en) Forage allotment device. Elimination from: 1482327
DE1482327B (en) Forage allotment device
DE1196419B (en) Automatic feed dispenser
DE2200557A1 (en) Device for weight-dosed feeding of animals
DE873453C (en) Device for determining the water content of materials
DE1806636A1 (en) Device for continuous mixing and feeding of a plastic mass to be prepared from several components
DE873906C (en) Partition wall for the storage room outlet for inlet funnel on automatic scales
DE2402645A1 (en) Automatic feeding-equipment for pigs - consists of enclosed container with feeding trough underneath and feed-dispenser rods
DE929055C (en) Waste bin
DE876918C (en) Method and device for achieving constant weights on automatic scales
AT83113B (en) Automatic scale for uninterrupted operation.
DE616741C (en) Automatic scales for the uninterrupted division of the same parts of the room with coarse materials
DE479544C (en) Poultry feeding device
DE1048034B (en) Automatic scales for grainy goods with a device to compensate for the wake
DE908799C (en) Net filling scale
DE64090C (en) Weight recorder for alcohol and other liquids
CH264018A (en) Loading device.
DE1607210B1 (en) Device for weight-dosed feeding of animals
DE286520C (en)
DE9470C (en) Improvements to a weighing machine for fine-grained and powdery materials. (Third
DE350301C (en) Automatic scale for uninterrupted operation
DE101008C (en)
DE644415C (en) Automatic weighing device for grainy and powdery substances