DE1481070A1 - In particular, a fluid container designed as an oil container - Google Patents

In particular, a fluid container designed as an oil container

Info

Publication number
DE1481070A1
DE1481070A1 DE19661481070 DE1481070A DE1481070A1 DE 1481070 A1 DE1481070 A1 DE 1481070A1 DE 19661481070 DE19661481070 DE 19661481070 DE 1481070 A DE1481070 A DE 1481070A DE 1481070 A1 DE1481070 A1 DE 1481070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid container
plates
container according
plate
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661481070
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Buehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1481070A1 publication Critical patent/DE1481070A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0018Easily movable or transportable swimming pools
    • E04H4/0043Easily movable or transportable swimming pools mainly made of panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/10Large containers rigid parallelepipedic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/023Modular panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/08Interconnections of wall parts; Sealing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Dieter Bühler, Hochdorf (Krs.Esslingen).Dieter Bühler, Hochdorf (Krs.Esslingen).

Insbesondere als Ölbehälter ausgebildeter Flüssigkeitsbehälter ä Ä particular as oil tank trained liquid container

Die Erfindung betrifft einen insbesondere als Ölbehälter ausgebildeten Flüssigkeitsbehälter, der aus nach dem Baukastensystem zusammengesetzten Platten in Gestalt eines regelmäßigen Tierecks mit glatten Aussen- und Innenflächen und mit flansohartig nach aussen abgebogenen Randbereichen an allen -vier Seiten besteht, wobei die aneinanderliegenden flanschartig abgebogenen BandbereicheThe invention relates to a liquid container, in particular designed as an oil container, which consists of panels assembled according to the modular system in the form of a regular animal square with smooth outer and inner surfaces and with edge areas bent outwards like a flange on all four sides, the adjacent flange-like bent belt areas

909806/0637909806/0637

von benachbarten Platten durch, mehrere durchgehende Verbindungsschrauben miteinander verbunden sind. Behälter dieser Art haben den Vorteil, daß bei ihnen im Vergleich zu bekannten Behältern die Montagezeit wesentlich kurzer ist und ausserdem wegen dieser Verkürzung der Montagezeit und wegen der Verbilligung und Vereinfachung der Montageausrüstung und auch wegen der Tatsache, daß nunmehr keine teueren Fachkräfte, wie Schweißer od.dgl., sondern nur noch angelernte Kräfte bei den Montagearbeiten eingesetzt werden müssen, die Montagekosten wesentlich geringer sind. Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, bei Behältern der vorgenannten Art eine weitere Vereinfachung und Verringerung der Herstellungskosten durch Systematisierung und Rationalisierung zu erzielen.from adjacent plates through, several continuous Connecting screws are connected to each other. Containers of this type have the advantage that at Compared to known containers, the assembly time is much shorter for them and moreover because of this shortening of the assembly time and because of the cheaper and simpler assembly equipment and also because of the fact that now there are no expensive skilled workers, such as welders or the like., but only semi-skilled workers during assembly work must be used, the assembly costs are much lower. The present invention has set itself the task of further simplifying and reducing containers of the aforementioned type to achieve production costs through systematisation and rationalization.

Zu dem oben genannten Zweck haben gemäß der Erfindung beim neuen Flüssigkeitsbehälter die Platten jeweils die Gestalt eines Rechtecks, deaden länge größer als seine Breite oder Höhe ist, wobei alle Breitenabmessungen und vorzugsweise alle Abmessungen überhaupt ein Mehrfaches eines S-rundwertes. "m" sind. Hierbei können z.B. die Wände des Behälters aus Platten bestehen, die zu einem Bauelementensatz gehören, der Platten mit zwei oder drei Breiten, dieFor the above purpose have according to the invention With the new liquid container, the plates each have the shape of a rectangle, deaden length is greater than its width or height, with all width dimensions and preferably all dimensions in fact a multiple of an S-round value. "m" are. Here, for example, the walls of the container can consist of panels that belong to a set of components, of panels with two or three widths that

909806/06 37 - 5 -909806/06 37 - 5 -

ein Me&rf äches einer Grundabmessung Mm" sind, und mit verschiedenen Längen enthält, die um einen konstanten; Wert, z.B. um die Hälfte der Grundabmessung m/2 differieren* Die Länge des jeweils eine Platte'darstellenden Bechtecks entspricht zweckmäßig etwa der Höhe bzw. Breite einer. Behälterwand,'oder vorteilhaft auch der Länge einer solchen Wand, die Länge einer Behälterwand beträgt zweckmäßig jeweils ein ganzes Mehrfaches der Breitengrundabmessung der Platten des Bauelementensatzes. Die neuen Behälter zeichnen sich dadurch aus, daß sie im Verhältnis zu vergleichbaren Behältern der hier in Präge stehenden Art weniger Material benötigen - da eine grbsse Anzahl von bisher erforderliehen Fiillkörpern oder -stegen wegfällt, ausserdem Dichtungsmaterial, Paßstücke j, Versteifungsanker, Sehrauben incl. Schraubenunterlagen, Muttern, Blechmaterial eingespart werden kann, und sie auch in ' * ™ einer geringeren und kürzeren Arbeitszeit herge- ' stellt werden können, z.B. schön deswegen, weil weniger Schraubverbindungen herzustellen sind. Ausserdem ergibt sich nunmehr die Möglichkeit, in bestimmten Pällen die Platten längs zu legen, was eine weitere Einsparung an Dichtungsmaterial und ' Arbeitszeit mit sich bringt. Die Abdichtung ista measuring surface of a basic dimension M m ", and contains different lengths that differ by a constant value, e.g. by half the basic dimension m / 2. Width of a container wall, or advantageously also the length of such a wall, the length of a container wall is expediently in each case a whole multiple of the basic width dimension of the plates of the component set Embossed type require less material - since a large number of previously required fillers or webs are omitted, and sealing material, adapters j, stiffening anchors, visual screws incl shorter working hours can be made, for example beautiful because few r screw connections are to be established. In addition, there is now the possibility of laying the panels lengthways in certain areas, which brings further savings in terms of sealing material and working time. The seal is

_ 4 909806/0637 '_ 4 909806/0637 '

einfacheD*,' es sind' auch weniger zur Abdichtung ■ : erforderliche Eüllstege öder «-körper vorzusehen, insgesamt ergibt sich trotz dieser Vereinfachung und Yerbilligu'ng -eine· "statiSOh einwandfreie An·* :" Ordnung»1 da nunmehr weniger Mäht- bzw. Schwächungsstellen (keine Ereuzungsrpunkte-m-it .Unterbrechungen) vorhanden sind und sich soinit wesentlich stabilere Behälter ergeben« Da nunmehr flache, ebene Platten ■verwendet werden können,- die durch' keinerlei' ■ Sicken versteift sind, ist das Seschi-öhten des' Behälters und auch das Reinigen wesentlich einfacher* Im übrigen zeichnet sich der Erfindungsgegenstand durch den ganz· besonderen liorteil aus, daß· mit . . ■ einigen wenigen Plattentype-n; eine praktisch uitbew ~ grenzte Anzahl von Yariänten hinsiöhtlich der Be·^ λ hältergröBe erstellt werden können. Barüberhlnaus ' " ist es gemäß einer-weiteren Variante der Irfindung.t·· möglieh» Platten tbeliebiger Größe aus !Eafelft· vorbe* ?■ stimmter iänge. jeweilsiduroh Abschneiden an der■■' - . geeigneten Stelle herzustellen» -:. ■ .:-■-.. -.; - -simple D *, ' there are' also less for sealing ■: required filler webs or "bodies to be provided, overall despite this simplification and acceptance-a ·" statiSOh flawless arrangement · *: "order» 1 because now less mowing- or weakening points (no creation points with interruptions) are present and the result is much more stable containers «Since flat, level plates can now be used - which are stiffened by 'no' ■ beading, this is seschi-stitching of the container and also the cleaning is much easier * In addition, the subject of the invention is characterized by the very special part that . ■ a few types of plates; a practically limited number of Yarians depending on the size of the container can be created. Barüberhlnaus '"it is possible, according to another variant of the Irfindung.t ··» panels of any size from! Eafelft · pre * ? ■ of a certain length. Each time cut off at the ■■' -. Appropriate place to produce »- :. ■ . : - ■ - .. - .; - -

In dervieiöhnung -sind Ausführungsbeispiele des -:,.: :. £egenstanaesidea? Erfindung :öargeötellt* Bg .zgrigens, ...>In dervieonung -are embodiments of the -:,. ::. £ egenstanaesidea? Invention: öargeötellt * Bg .zgrigens, ...>

i feinen riehäl-ter gemäß v df r Irfinduilg ei fine riehäl-ter according to v df r Irfinduilg e

.er /».er / »

0«β0i/06 30 «β0i / 06 3

I1Ig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in einem SchnittI 1 Ig. 2 shows the arrangement according to FIG. 1 in a section

der Linie II-II der Fig. 1,the line II-II of Fig. 1,

Pig- 3 eine Einzelheit einer abgewandelten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in einer Seitenansicht teilweise in einem senkrechten Schnitt und Pig- 3 shows a detail of a modified embodiment of the object of the invention in a side view partly in a vertical section and

. 4a~4e Einzelheiten von Tarianten des Erfindungs gegenstandes im Schnitt in schematiseher Darstellung.. 4a ~ 4e Details of variants of the invention object in section in a schematic representation.

Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsbehälter, der z.B. als ölbehälter, als Schwimmbecken usw. ausgebildet sein kann, ist aus Platten 1,2, 3» 4 usw. zusammengesetzt, die Viereckform haben und glatte Aussen» und _ Innenflächen besitzen. Die Platten sind hierbei nach Art eines Baukastensystems zusammengebaut und miteinander verbunden, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Behälter jederzeit noch nachträglich beliebig vergrößert oder verkleinert oder umgebaut «erden kann· Die Platten sind lösbar miteinander ver bunden, indem sie jeweils einen von der zentralen Partie 6a, 7a flanschartig und etwa rechtwinklig abgebogenen Bandbereich 6b, 6c, 7b, 7c (Fig. 2)The liquid container according to the invention, which can be designed as an oil container, a swimming pool, etc., is composed of plates 1, 2, 3, 4, etc., which are square in shape and have smooth outer and inner surfaces. The plates are in this case assembled in the manner of a modular system and connected to each other, the arrangement being such that the container at any time increased even subsequently arbitrarily or can be reduced or modified "ground · The plates are releasably ver together tied by each one of the central part 6a, 7a flange-like and bent approximately at right angles band area 6b, 6c, 7b, 7c (Fig. 2)

- 6 909806/0637 - 6 909806/0637

aufweisen und diese Randbereiche miteinander yerschraiibt sind, wie "bei 8 dargestellt ist. Hierzu werden pro Platte mehrere durchgehende Verbindungsschraubem verwendet. Die Platten können auch durch Verseilweißen oder Vernieten, mittels Klemmvorrichtungen usw. miteinander verbunden werden·have and these edge areas are assigned to one another are, as "is shown at 8. For this purpose, several continuous connecting screws are required per plate used. The plates can also be stranded or riveted using clamping devices etc. are connected to each other

GE-emäß der vorliegenden Erfindung haben die Platten, aus denen der Behälter zusammengesetzt ist, jeweils die Sestalt eines Rechtecks, dessen länge "L" größer als die Breite nBM oder Höhe ist und vorzugsweise ein Mehrfaches dieser Breite oder Höhe beträgt. Die Breitenabmessungen sind hierbei ein Mehrfaches eines Grundwertes "m". Die Platten können aus Tafeln vorgegebener Länge durch Abschneiden auf die gewünschte Länge und anschliesäendes Abbiegen des flanschartigen Randbereichs sein. Die Platten können jedoch auch wie bei den in der Zeiohnung dargestellten Ausführungsbeispielen zu einem Bau^elementensatz gehören, der Platten mit zwei oder drei Breiten, z.B. Breiten von 375, 750, 1125 mm, die ein Mehrfaches einer Breitengrundabmessung "m" sind, und mit verschiedenen Längen enthält, die um einen konstanten Wert, z.B. um ei ■ Drittel der (Jrundabmessung m/3, beispielsweise 125mm differieren. Bei den Platten 1, 2, 3, 4 des Behälters gemäß Fig. 1 beträgt di·According to the present invention, the plates from which the container is composed each have the shape of a rectangle, the length "L" of which is greater than the width n B M or height and is preferably a multiple of this width or height. The width dimensions here are a multiple of a basic value "m". The panels can be made from panels of a predetermined length by cutting to the desired length and then bending the flange-like edge area. However, as in the exemplary embodiments shown in the drawing, the plates can also belong to a set of components, the plates with two or three widths, for example widths of 375, 750, 1125 mm, which are a multiple of a basic width dimension "m", and with contains different lengths which differ by a constant value, for example by ei ■ third of the (Jround dimension m / 3, for example 125mm. In the plates 1, 2, 3, 4 of the container according to FIG. 1, di ·

909806/0637 " 7 "909806/0637 " 7 "

länge Ϊ des jeweils'eine" Platte darstellenden "' ·' Rechtecks ät^sa das l>öppeit£ von dessen Breite, Die länge des jeweils''einefPlatte darstellenden: Ϊ length of jeweils'eine "plate representing"'·' rectangle ät ^ sa the l> öppeit £ representative of the width of the length of the plate jeweils''eine f:

Rechtecks kann'auch etwa'dreimal oder Viermal so groß wie seine :Breite sein* Ss ist aus !Fig» ^I wei- ' terhin zu erkennen, daß frei dem dort gezeigten ;i Ausführungsbeispiel die länge 1 des jeweils eine Platte'darsteilenden Rechtecks etwa'der Höhe E ' ' : Λ oder der Breite der Be'häiterwand 1ö' entspricht,' ' " sie kann' jedoch4 auch etwa' der lange einer Behälter- ' wand entsprechen. Die' länge" ί. d.er' Behälterwand' 1Ö" :/ beträgt ihrerseits bei deä gezeigten Beispiel' je'-' weils1'^in'ganies'Möhrfacheö der Breite B';des" je- ' '--weiis" eine: Platte darstellenden" Redhteöks, M all- r ' gemeine'h beträgt sie" ein; ganzes Mehrfaches Se^ "■ " ': Rectangle kann'auch etwa'dreimal or four times as large as its: its width * Ss from FIG »^ I WEI 'terhin to recognize that the dates shown therein; i embodiment, the length 1 of the respective Platte'darsteilenden rectangle! etwa'der height e '': Λ or the width of the Be'häiterwand 1Ö 'corresponds to''' can 'but also about 4' of the long container a 'wall correspond to the' length. "ί. d.er 'container wall' 1Ö " : / is in turn in the example shown 'je'-' because 1 '^ in'ganies'Möhrfacheö of width B';the" je- '' - white "a : plate representing" Redhteöks, M general- r 'common'h it amounts to "a ; whole multiple Se ^ " ■ "' :

5 ter" Plätten'db s Bauelementen-5 ter "plates'db s components-

ikfeöV 'ffenii iflari" die* BehMlterwänd'e' näöii deh^ obigfen ' &esiehtapünkten^und 'ehtspreehend der' lehren der" vor- \.- * ikfeöV 'ffenii iflari "the * BehMlterwänd'e' Naöii deh ^ above '& esichtapünkten ^ and' corresponding to the 'teachings of the" above- \ .- *

ünd: miteinander r ' *ünd : together r '*

verMndetV tanh Man"verMndetV tanh Man "

^es herstellenΐ ^ja iaafct kann bereits' fertigt^ make it ΐ ^ yes iaafct can already 'manufactures

geitelite; Bthälter" nägeitelite ; Container "n

ud^'WrKlein^rift^ |e* riaöhud ^ 'WrKlein ^ rift ^ | e * riaöh

nissen» ^Sie erilMung^sgemaiii' AÄÖrdnung maöht eis ffiogliciB!t fÄii wenlgeihnissen »^ Sie erilMung ^ sgemaiii 'AÄÖrdnung maöht eis ffiogliciB! t f Äii wenlgeih

halte- ^^'hold- ^^ '

909806/ffetf ^ -^- " " 1MCOCrTPO 909806 / ffetf ^ - ^ - "" 1MCOCrTPO

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Bs ist weiterhin zu erkennen, daß die Wände des Behälters aus rechteckig-länglichen Platten bestehen, die an ihren Längsseiten ohne Zuhilfenahme von Hill-. Stegen oder -körpern miteinander verschraubt sind. An den den Kanten und Ecken des Behälterkörpers entsprechenden Verbindungsstellen werden die Platten jedoch unter Zuhilfenahme von in die Hinnen oder Fugen zwischen den Platten einleg"baren "Füllstegen oder -körpern miteinander verbunden, die mehrere von einem Mittel- oder Kreuzungspunkt kreuz- oder sternförmig ausgehende Arme besitzen und deren Querschnitt etwa dem Hinnen- oder 3?ugenquerschnitt entspricht· Biese Füllstege oder -körper können als Eckstüeke 11 mit drei sternförmig von einem Mittelpunkt ausgehenden Armen 11a, 11b, 11c mit in rechtwinklig zueinander verlaufenden Ebenen enthaltene Längsmittelaohsen oder als Kantenstücke 12 mit vier kreuzförmig von einem Mittelpunkt ausgehenden Armen 12a, 12b, 12c, 12d ausgebildet sein, deren Iiängsmittelaehsen jeweils zu dritt in rechtwinklig zueinander verlaufenden Ebenen enthalten sind.Bs can also be seen that the walls of the Containers consist of rectangular-elongated plates, which on their long sides without the help of Hill-. Bars or bodies are screwed together. On the edges and corners of the container body appropriate connection points are the plates with the help of in the Hinnen or Joints between the panels can be filled with fillers or bodies connected to one another, the several of a center or intersection point in the shape of a cross or star have outgoing arms and whose cross-section corresponds approximately to the cross-section of the back or the third eye These filler webs or bodies can be used as corner pieces 11 with three arms 11a, 11b, 11c extending in a star shape from a center point with at right angles mutually extending planes contained longitudinal center axes or as edge pieces 12 with four starting in a cross shape from a center point Arms 12a, 12b, 12c, 12d may be designed, the longitudinal center axes of which are three in each case at right angles mutually extending planes are included.

Die Platten des Behälters können nach einem anderen Ausführungsbeispiel auch zu einem Bau-' elementensatz gehören, dessen Platten gemäß Fig.4a an mindestens zwei einander gegenüberliegenden SeitenAccording to another embodiment, the plates of the container can also be used to construct a ' set of elements belong, the plates of which according to Fig.4a on at least two opposite sides

9098 06/0637 - 9 -9098 06/0637 - 9 -

unmittelbar unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene 20a abgebogene Planschen 20b» 2Oo besitzen und der gemäß Fig. 4c andere Platten enthalten kann, die an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten Flansche besitzen, die aus zwei jeweils von innen nach aussen folgenden Partien bestehen, von denen die inneren Partien 21a, 21 *a unter einem Winkel von 45° und die äusseren Partien unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene 21c verlaufen. Der Bauelementensatz enthält noch Platten gemäß Fig. 4b, die an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten einerseits einen unmittelbar unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene abgebogenen Handbereich 22a und andererseits einen flansohartig abgebogenen Handbereich 22b besitzen» der aus zwei von innen nach aussen aufeinanderfolgenden Partien besteht, von denen die Partie 22 *b unter einem Winkel von 45° und die äussere Partie 22"b unter IImmediately at an angle of 90 ° to the plane of the plate 20a, paddles 20b »20o bent and contain other plates according to FIG. 4c can that on at least two opposite The sides have flanges that consist of two parts that follow each other from the inside to the outside exist, of which the inner parts 21a, 21 * a at an angle of 45 ° and the outer parts extend at an angle of 90 ° to the plate plane 21c. The set of components also contains plates according to FIG. 4b, which are attached to at least two opposite one another Sides on the one hand a bent directly at an angle of 90 ° to the plane of the plate Hand area 22a and, on the other hand, have a flansoh-like bent hand area 22b » that of two consecutive from inside to outside There are lots of which lot 22 * b is under a Angle of 45 ° and the outer part 22 "b under I.

einem Winkel von 90° zur; Plattenetiene 22c verläuft. Gemäß Fig. 4d besitzen die Platten des Bauelementen satzes an den einander gegenüberliegenden und jeweils einer Behälterkante entsprechenden Kopfenden flanschartig abgebogene Randbereiche, die Jeweils aus zwei von innen nach aussen aufeinanderfolgenden Partien bestehen, von denen die inneren Partien 23a, 23*a tinter einem Winkel von 45° und die lusserenan angle of 90 ° to the; Plattenetiene 22c runs. According to Fig. 4d, the plates of the components have set at the opposite head ends, each corresponding to a container edge Edge areas bent like a flange, each consisting of two consecutive from the inside to the outside There are parts of which the inner parts 23a, 23a at an angle of 45 ° and the lusseren

909806/0837 - -909806/0837 - -

Partien 23b, 23*b unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene 23c verlaufen· Diese Anordnung, macht es möglich, Behälter gemäß Fig. 4ö herzustellen, bei denen an den Stoßkanten der einzelnen Platten (vgl. die Plattenpaare 25a, 25b und 25c, 25d) keine Sicken oder Rillen vorhanden sind, die sich bei der vollständigen Entleerung des Behälters, z.B. in der Nahrungsmittelindustrie, sehr ungünstig auswirken könnten.Parts 23b, 23 * b at an angle of 90 ° run to the plate plane 23c This arrangement makes it possible to manufacture containers according to FIG. 4ö, those at the abutting edges of the individual panels (cf. the panel pairs 25a, 25b and 25c, 25d) there are no crimps or grooves that would become apparent when the container is completely emptied, e.g. in the food industry, could have a very unfavorable effect.

Eine weitere "Vereinfachung bei der Herstellung des neuen Behälters besteht darin, daß man in den !Fugen zwischen den miteinander verbundenen flanschartig abgebogenen Handbereichen 6c, 7b der Platten 6a, 7a eine durch Spritzen aufgetragene Dichtungsmasse 11a (Fig. 2) aus Kunststoff material anbringt. Eine solche Abdichtung der lugen zwischen den Platten ist besonders einfach herzustellen und erfüllt ihren Zweck in vollständig einwandfreier Weise. Die Nahtstellen können auch von innen überklebt werden. Bei Platten mit einer Querschnittsform etwa gem. Fig. 4c kann gem. Fig. 3 an der dem Behälterinnenraum zugewandten Seite der Platte 30 ein Kunststoffbelag 31 vorgesehen sein, der nur bis zu der oder knapp über die erste Abkantung 32 reicht. Nunmehr ist es möglich, solche Platten auch zu verschweißen, wieAnother "simplification in the manufacture of the new container is that one in the! Joints between the hand areas 6c, 7b of the plates 6a, 7a, which are connected to one another and bent in the manner of a flange a sealant 11a (Fig. 2) made of plastic material applied by spraying. Such a seal of the holes between the panels is particularly easy to produce and fulfills your needs Purpose in a completely impeccable manner. The seams can also be taped over from the inside. In the case of plates with a cross-sectional shape as shown in FIG. 4c, as shown in FIG facing side of the plate 30, a plastic covering 31 can be provided, which is only up to or just about over the first fold 32 extends. It is now possible to weld such plates, like

- 11 0 9 8 06/0637- 11 0 9 8 06/0637

bei 33 gezeigt ist, ohne daß der Korrosionsschutz 31 aus Kunststoff darunter leidet,, 34 ist ein Dichtungsstreifen. Die als Korrosionsschutz dienende Kunststoffschicht kann auch Teil einer schalenartigen Platte aus öl- und halterungsbeständigem Kunststoffmaterial sein, deren Porm genau derjenigen der zu schützenden Platte entspricht und deren Abmessungen um ein Geringes größer bzw. kleiner als diese sind und die in ihrer wirksamen Stellung jeweils zweckmäßig unter Vorspannung auf die zu schützende Platte haubenartig aufgestülpt oder zwischen die flanschartig abgebogenen Bandbereiche der zu schützenden Platte eingeschoben ist«. Man kann die Platten aus verzinktem Material herstellen. Dies ist möglich, wenn die Platten durch Versehrauben und nicht durch Verschweißen miteinander verbunden werden und somit nicht mehr die Gefahr besteht, daß der auf deris shown at 33 without the corrosion protection 31 made of plastic suffering, 34 is a sealing strip. The plastic layer serving as corrosion protection can also be part of a shell-like one Plate made of oil and holder-resistant plastic material, the Porm exactly that of the to protective plate and whose dimensions are slightly larger or smaller than these and in their effective position, each suitably preloaded on the one to be protected Plate turned up like a hood or between the flange-like bent areas of the strip to be protected Plate is inserted «. You can get the panels off Manufacture galvanized material. This is possible if the plates are screwed and not through Welding are connected to each other and thus there is no longer the risk that the on the

Innenseite der Platte aufgebrachte Belag durch das ä Covering applied to the inside of the plate through the Ä

Schweißen zerstört wird. Auf diese Weise behandelte Platten können als Wasserbehälter, als lebensmittelbehälter, als Behälter für Getränke usw. verwendet werden» soweit nicht andere^ z.B. gesetzliche Bestimmungen dagegen sprechen.Welding is destroyed. Plates treated in this way can be used as water containers, food containers, be used as a container for drinks, etc. »unless other ^ e.g. statutory provisions to speak up against.

9038 06/063 7 " 11a~9038 06/063 7 " 11a ~

In Tig. la iet ein Schnitt ^emäß der Linie I-I der !"ig. 1 durcii einen Behälter gezeigt, dersen Se:..teii-■.Lnde aus Platten mit einem .,iiergchnitt gemäß 51Ig. 4c hergestellt sind, die in dieeeni Palle durch Ter-DCi..r-...iibeii der a/bgebogeiieix rianft'Q'.ibreite miteinander verbunden Find. In i?j.g» 4e liingegen iet ein Behälter ge se igt, de ε s en öeitenwiinde durch eine Kombination ■von Pl..:.tten mit einem Quersclmitt geia. Pig. 4a und •von ilu,tten mit einem -^uerechnitt gem. 3?ig.4b herge fite lit sind, viobei die Platten mit einem Querschnitt gem. Pig. 4b- die mittleren Partien der Seitenwinde bilden, während die Platten mit einem Querschnitt gem. J?ig. 4b zur .Herstellung der Eckpartien herangezogen werden.In Tig. la is a section iet ^ emäß the line II of "ig 1 durcii shown a container Andersen Se:!. .. ■ teii- .Lnde from plates with one, according iiergchnitt 5 1 Ig are prepared 4c in dieeeni Palle.. Find joined by Ter-DCi..r -... iibeii the a / bgebogeiieix rianft'Q'.ibreite. In i? jg "4e liingegen iet a container ge se igt, de ε s s öeitenwiinde by a combination of ■ . Pl ..:.. kill with a Quersclmitt geia Pig 4a and • ilu, kill with a - ^ uerechnitt gem 3 ig.4b Herge fite lit are viobei the plates in accordance with a cross section Pig 4b-the.?.. Form the middle parts of the cross winds, while the plates with a cross-section according to J? ig. 4b are used to produce the corner parts.

",jFhrend Ji1Xg. 4-., 4b, 4c einen Schnitt durch die Hätten quer su deren längerichtung zeigen, zeigt Hg. 4d einen fcciinitt durch die Platten in deren llmgEriclitung."JFhrend Ji 1 Xg. 4-., 4b, 4c show a section through the plates transversely to their longitudinal direction, Hg. 4d shows a function through the plates in their design.

- 12 -- 12 -

909806/0637909806/0637

Claims (16)

AnsprücheExpectations 1. Insbesondere als ölbehälter ausgebildeter ^1. In particular trained as an oil tank ^ flüssigkeitsbehälter, der aus nach dem Baukastensystem zusammengesetzten Platten in Gestalt eines regelmäßigen Vierecks mit glatten Aussen- und Innenflächen und mit f lanschartig nach aussen. abgebogenen Bandbereichen an allen vier Seiten besteht, wobei die aneinander anliegenden flanschartig abgebogenen Bandbereiche von benachbarten. Platten, an einer geeigneten Anzahl von Stellen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1,2,3,4) jeweils die Gestalt eines "liquid container made according to the modular system composite plates in the shape of a regular square with smooth outer and Inner surfaces and with flange-like to the outside. bent belt areas on all four sides consists, wherein the abutting flange-like bent band areas of adjacent. Plates, connected to one another at a suitable number of points, characterized in that that the plates (1,2,3,4) each have the shape of a " Becht-eoks haben, dessen Länge (Ir) größer als seine Breite (B) oder Höhe ist, wobei alle Breitenabmessungen und vorzugsweise alle Abmessungen Überhaupt ein Mehrfaches eines Grundwertes V sind.Becht-eoks have whose length (Ir) is greater than his Width (B) or Height, where all width dimensions and preferably all dimensions at all Are multiples of a basic value V. 2» Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1,2,3,4) aus !Tafeln vorgegebener Bange durch Abschneiden auf die2 »Liquid container according to claim 1, characterized in that the plates (1, 2, 3, 4) are made of panels predetermined fear by cutting on the - 13 90 9806/0637- 13 90 9806/0637 •rf• rf geufünschte Länge und anschließendes Abbiegen des flansohartigen Randbereichs hergestellt sind.Desired length and then turning of the flange-like edge area are made. 3· Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Wände aus Platten (1,2,3,4) bestehen, die zu einem Bauelementensatz gehören, der Platten mit zwei oder drei Breiten, die ein Mehrfaches einer Breitengrundabmessung "m" sind, und mit verschiedenen Längen enthält, die um einen konstanten Wert, z.B. um edn Drittel der Grundabmessung S differieren.3 · Liquid container according to claim 1, characterized characterized in that its walls consist of plates (1,2,3,4) which belong to a set of components, the panels with two or three widths that are a multiple of a basic width dimension "m", and with different lengths which are around a constant value, e.g. around edn third of the Basic dimension S differ. 4· Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) des jeweils eine Platte (1,2,3,4) darstellenden Eechtecks etwa doppelt so groß wie seine Breite (B) ist.4 · Liquid container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the length (L) each of a plate (1,2,3,4) representing the rectangle about twice as large as its width (Are you. 5. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche5. Liquid container according to one of the claims 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) des jeweils eine Platte (1,2,3,4) darstellenden Eechtecks etwa dreimal so groß wie seine Breite (B) ist.1 to 3, characterized in that the length (L) of each plate (1,2,3,4) represents Rectangles are about three times their width (B). 6. Flüssigkeitsbehälter nach einäm der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L)6. Liquid container according to one of the claims 1 to 3 »characterized in that the length (L) -H-909 8 06/06 37-H-909 8 06/06 37 des jeweils eine Platte (1,2,3,4) darstellenden Rechtecks etwa viermal so groß wie seine Breite (B) ist.each of a plate (1,2,3,4) representing rectangle about four times as large as its width (Are you. 7. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die länge (X) des jeweils eine Platte (1,2,3,4) darstellenden7. Liquid container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the length (X) each representing a plate (1,2,3,4) Rechtecks etwa der Höhe (H) bzw. Breite einer M Rectangle about the height (H) or width of an M. Behälterwand entspricht.Corresponds to the container wall. 8. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche8. Liquid container according to one of the claims 1 bis 7» dadurch .gekennzeichnet, daß die Länge (L) des jeweils eine Platte (1,2,3,4) darstellenden Rechtecks etwa der Länge einer Behälterwand entspricht· 1 to 7 »characterized in that the length (L) of the rectangle representing a plate (1, 2, 3, 4) corresponds approximately to the length of a container wall 9. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) einer Behälterwand jeweils ein ganzes Mehrfaches der Breitengrundabmessung der Platten (1,2,3,4) des Bauelementensatzes beträgt.9. Liquid container according to one of claims 1 to 8, characterized in that the length (L) a container wall each a whole multiple of the width base dimension of the plates (1,2,3,4) of the component set is. 10. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß seine Wände aus rechteckig-länglichen Platten (1,2,3,4) bestehen, die an ihren Längs- oder Kopfseiten10. Liquid container according to one of the claims 1 to 9, characterized in that its walls consist of rectangular-elongated plates (1,2,3,4), those on their long or head sides 909806/0637 - 15 -909806/0637 - 15 - miteinander (bei 8) verschraubt oder durch Verschweißen, "Vernieten oder Klemmen verbunden sind·screwed together (at 8) or connected by welding, riveting or clamping are· 11. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 "bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß seine Wände aus rechteckig-länglichen Platten (1,2,3,4) "bestehen, die an ihren Längs- oder Kopfseiten ohne Zuhilfenahme von Füllstegen oder -körpern miteinander verschraubt oder durch Verschweißen, Vernieten oder "Klemmen verbunden sind»11. Liquid container according to one of the claims 1 "to 10, characterized in that its walls consist of rectangular-elongated plates (1,2,3,4) ", which on their long or head sides without the aid of fillers or fillers screwed together or connected by welding, riveting or "clamps" 12. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 "bis 11, dadurch gekennzeichnet,. daß die Platten (1,2,3,4) an den den Kanten und Eoken des Behälterkörpers entsprechenden Verbindungsstellen unter Zuhilfenahme von in die Binnen oder Fugen zwischen die Platten einlegbaren Füllstegen oder -körpern miteinander verbunden sind, die mehrere von einem Mittel- oder Kreuzungspunkt kreuz- oder sternförmig ausgehende Arme besitzen und deren Querschnitt etwa dem Binnen- oder Fugenquer schnitt entspricht, wobei sie zweckmäßig als Eckstücke (11) mit drei sternförmig von einem Mittelpunkt ausgehenden Armen (11a,11b,11c) mit in rechtwinklig zueinander verlaufenden Ebenen enthaltenen Längsmittelaehsen12. Liquid container according to one of claims 1 "to 11, characterized in that the plates (1,2,3,4) at the connection points corresponding to the edges and Eoken of the container body With the aid of filler bars or bodies that can be inserted into the interior or joints between the panels are connected to each other, the several of a center or intersection point in a cross or star shape Have outgoing arms and whose cross-section corresponds approximately to the internal or joint cross-section, wherein they are useful as corner pieces (11) with three star-shaped arms (11a, 11b, 11c) extending from a center point with arms (11a, 11b, 11c) extending at right angles to one another The planes contain longitudinal center axes - 16 909806/0637 - 16 909806/0637 oder als Ka&tenstüeke (12) mit vier kreuzförmig von einem Mittelpunkt ausgehenden Armen (12a,12b, 12c,12d) ausgebildet sein können, deren Iiängsmittelaohsen jeweils zu dritt in rechtwinklig zueinander verlaufenden Ebenen enthalten sind·or as Ka & tenstüeke (12) with four cross-shaped arms (12a, 12b, 12c, 12d) can be formed whose longitudinal center axes are contained in threes in planes running at right angles to each other 13· Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche» 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß seine Wände ti13 · Liquid container according to one of Claims 1 to 12, characterized in that its walls ti aus Platten bestehen, die zu einem Bauelementensatz gehören, der Platten enthält, die an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten unmittelbar unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene (2Oa) abgebogene flanschartige Randbereiche (20b,20c) besitzen, und/oder der ausserdem Platten enthält, die an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten flanschartig abgebogene Eandbereiche besitzen, die aus zwei jeweils von innen nach aussen aufeinander- * folgenden Partien bestehen, von denen die innere Partie (21a,21fa) unter einem Winkel von 45° und die äussere Partie (21b, 21»b) unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene (21e) verläuft, und/oder der schließlich t noch Platten enthält, die an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten einerseits einen unmittelbar unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene abgebogenen Eandbereich (22a) und andererseits einen,consist of panels that belong to a set of components that contain panels that have flange-like edge areas (20b, 20c) bent at an angle of 90 ° to the panel plane (20a) on at least two opposite sides, and / or that also contains panels , the flange bent at least at two opposite sides Eandbereiche possess the outside of two successive each inside * following games exist, of which the inner section (21a, 21 f a) at an angle of 45 ° and the outer portion (21b, 21 "b) is at an angle of 90 ° to the plane of the plate (21e), and / or eventually t contains plates that opposite at least two sides on the one hand an immediately bent at an angle of 90 ° to the plane of the plate Eandbereich (22a) and on the other hand one, 909806/0 63 7 - 17 -909806/0 63 7 - 17 - flanschartigen Randbereich (22b) besitzen, der aus zwei von innen nach aussen aufeinanderfolgenden Partien, besteht, von denen die innere Partie (22fb) unter einem Winkel von 45° und die äussere Partie (22lfb) unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene verläuft«Have flange-like edge area (22b), which consists of two consecutive parts from the inside to the outside, of which the inner part (22 f b) at an angle of 45 ° and the outer part (22 lf b) at an angle of 90 ° runs to the plane of the plate " 14» !Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten des Bauelementensatzes an den einander gegenüberliegenden und jeweils einer Behälterkante entsprechenden Kopfenden flanschartig abgebogene Randbereiche besitzen, die jeweils aus zwei von innen nach aussen aufeinanderfolgenden Partien bestehen, von denen die innere Partie (23a,23'a) unter einem Winkel von 45° und die äussere Partie (23b,23'b) unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene (23c) verläuft.14 »! Liquid container according to claim 13, characterized in that characterized in that the plates of the component set at the opposite head ends, each corresponding to a container edge Have edge areas bent like a flange, each consisting of two successive parts from the inside to the outside, of which the inner part (23a, 23'a) at an angle of 45 ° and the outer part (23b, 23'b) under one 90 ° to the plane of the plate (23c). 15· Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche bis 14» dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1,2,3,4) aus verzinktem Material bestehen.15 · Liquid container according to one of the claims to 14 »characterized in that the plates (1,2,3,4) are made of galvanized material. 16. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 Ms 15» dadurch gekennzeichnet, daß in den Fugen oder Sinnen zwischen den miteinander verbundenen flanschartig abgebogenen Eandbereichen der Platten16. Liquid container according to one of claims 1 Ms 15 »characterized in that in the joints or senses between the interconnected flange-like bent end areas of the panels 909806/0637909806/0637 - 18 -- 18 - (1,2,3,4) eine durch Spritzen aufgetragene Dichtungsmasse (1 %) aus Kunststoffmaterial vorgesehen ist.(1,2,3,4) a spray applied Sealant (1%) made of plastic material is provided. 17· Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die als Korrosionsschutz dienende Kunststoffschicht Teil einer schaltenartigen Platte17 · Liquid container according to one of Claims 1 to 16, characterized in that the plastic layer serving as corrosion protection is part of a switch-like plate aus öl- und alterungsbeständigem Kunststoff- ™made of oil- and aging-resistant plastic ™ material ist, deren Porm genau derjenigen der zu schlitzenden Platte entspricht und deren Abmessungen um ein Geringes größer bzw. kleiner als diese sind und die in ihrer wirksamen Stellung jeweils zweckmäßig unter Vorspannung auf die zu schützende Platte haubenartig aufgestülpt oder zwischen die flanschartig abgebogenen Eandbereiche der zu schützenden Platte eingeschoben ist.material, the Porm exactly corresponds to that of the slotted plate and its dimensions a little larger or smaller than these and those in their effective position each expediently under bias on the plate to be protected dome-like or is inserted between the flange-like bent end areas of the plate to be protected. ' i ' i 18· flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß Platten mit flanschartig abgebogenen Randbereichen, die aus zwei von innen nach aussen aufeinanderfolgenden Partien bestehen, von denen die innere ° Partie unter einem Winkel von 45° und die äussere18 · liquid container according to one of the claims 1 to 16, characterized in that plates with flange-like bent edge areas, which consist of two consecutive parts from the inside out, of which the inner one ° part at an angle of 45 ° and the outer one ~ Partie unter einem Winkel von 90° zur Plattenebene~ Part at an angle of 90 ° to the plane of the plate co - .'■... '■ ■■'■'■.co -. '■ ...' ■ ■■ '■' ■. \ verläuft, an der dem Behälterinnenraum zugewandten <*> Seite der Platte (30) ein Kunststoffbelag (31)\ runs on the one facing the interior of the container <*> Side of the plate (30) a plastic covering (31) to, ■ · ■to, ■ · ■ ^-3 vorgesehen ist, der nur bis zu oder knapp über die erste Abkantung (32) reicht.^ -3 is provided, which extends only up to or just over the first fold (32).
DE19661481070 1966-08-26 1966-08-26 In particular, a fluid container designed as an oil container Pending DE1481070A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0088637 1966-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1481070A1 true DE1481070A1 (en) 1969-02-06

Family

ID=6984397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661481070 Pending DE1481070A1 (en) 1966-08-26 1966-08-26 In particular, a fluid container designed as an oil container

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH471726A (en)
DE (1) DE1481070A1 (en)
FR (1) FR1544078A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2354379A2 (en) 2010-02-08 2011-08-10 Zeppelin Silos & Systems GmbH Container with flange connection and welded inner seam, in particular silo
WO2021101448A1 (en) * 2019-11-21 2021-05-27 Poly-Line Pte Ltd Sectional panel tank

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903123C2 (en) * 1979-01-27 1984-05-30 Normann 2808 Syke Bock Multi-edged containers, in particular for the transport of garbage and building rubble, and method for the production thereof
SE428199B (en) * 1981-09-22 1983-06-13 Bofors Ab PREFERRED TO CLOSE EFFECTS FROM EXPLOSIONS, DEFLAGRATIONS OR DETONATIONS APPLICABLE CONTAINERS AND WAY TO MAKE THEMSELVES
DE102007034511A1 (en) * 2007-07-24 2009-01-29 Hydro-Energy Container for storing a heat-storing medium

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2354379A2 (en) 2010-02-08 2011-08-10 Zeppelin Silos & Systems GmbH Container with flange connection and welded inner seam, in particular silo
DE102010007291A1 (en) * 2010-02-08 2011-08-11 Zeppelin Silos & Systems GmbH, 88045 Container with flange connections and welded inner seam, in particular silo
WO2021101448A1 (en) * 2019-11-21 2021-05-27 Poly-Line Pte Ltd Sectional panel tank
US11926471B2 (en) 2019-11-21 2024-03-12 Poly-Line Pte Ltd Sectional panel tank

Also Published As

Publication number Publication date
FR1544078A (en)
CH471726A (en) 1969-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957380C3 (en) Curb for roof skylights
DE1684795B2 (en) Box with concrete walls, which are bordered by metal profile beams
DE2258053C3 (en) Connection structure in an insulating housing
DE1481070A1 (en) In particular, a fluid container designed as an oil container
CH662403A5 (en) PROFILE.
EP2717671B1 (en) Wall element and stable shells or container shells, in particular raised bed walls, that can be created by means of said wall element
DE2615891C2 (en)
DE1501257A1 (en) Profile strip
DE1247596B (en) Component with a connecting device
DE2145902A1 (en) Connection arrangement for connecting at least two plate-shaped construction parts
EP0583563B1 (en) Modular cellular assembly of mutually insertable wall elements
DE3306890C2 (en) Quick-assembly frames, in particular made of steel, as a load-bearing structure for ceiling and wall panels of a building
AT280160B (en) In particular, a liquid container designed as an oil container
EP0653526A2 (en) Sealing element and manufacturing method thereof
DE2926621A1 (en) Prismatic wall structure building element - has grooves in connectors angled shank along line linking U=profile shank ends
DE3225513A1 (en) Panel-shaped building member having connection profile bars attached to the edges
DE3119180A1 (en) Locating and measuring reflector
DE10225535B4 (en) Planked wooden frames
DE1982048U (en) SET OF PARTS FOR A WALL CLADDING MADE OF TABLE-SHAPED INDIVIDUAL ELEMENTS.
DE2002059A1 (en) System of prefabricated components
DE2429911A1 (en) Interlocking - edged prefabricated wall element - with engaging fillets in conjuction with deformable semi-rigid membranes for sealed connection
DE1784413C3 (en) partition wall
DE3624331C1 (en) Laboratory cabinet having a plurality of sheet-metal housing parts
DE1609653C3 (en) Box girder
DE2523851A1 (en) Partition wall with panel, window or door - inwards lengthways projection and bolt-connected outwards projections on side supports

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971