DE1479301U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1479301U
DE1479301U DENDAT1479301D DE1479301DU DE1479301U DE 1479301 U DE1479301 U DE 1479301U DE NDAT1479301 D DENDAT1479301 D DE NDAT1479301D DE 1479301D U DE1479301D U DE 1479301DU DE 1479301 U DE1479301 U DE 1479301U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
arrangement according
slot
behind
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1479301D
Other languages
German (de)
Publication of DE1479301U publication Critical patent/DE1479301U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

"Skalenanordnun für Huuio-Kmpfanaguräte" Die Neuerung bezieht sich auf eine Skalenanordnung für RaJio-Empfungsgeräte, bei der die licht urchläasie Vollsloht- skala eine grosse Anzahl von Aufzeichnungen, bezw. Statioainamen trägt und bei der hinter der Skala ein aus einer oder mehreren Lichtquellen bestehender Leuohtzeiger angeordnet ist. Derartige Skalen sind an sich bekannt. Sie bieten den Vorteil, dass stets alle Stationsnamen sichtbar sind. Als einen Nachteil dieser Skalen- art in bezug auf die früher viel verwendeten Tronmelskalen ist die Tatsache zu betrachten, dass es öfters schwierig ist, in einem Augenblick festzustellen, auf welche Station das mit einer sol- chen Grossiohtskala ausgerüstete Gerät abgestimmt ist. Bei einer schon bekannten Ausführun sform der Groseiohtskala hat man die Skala selbst an den Markierungepunkten mit Öffnungen versehen, während hinter der Skala eine ebenfalls mit Öffnungen versehene Kulisse gleitbar angeordnet ist. Obwohl die Öffnungen in der Skala und in der Kulisse einander zugeordnet sind,bleibt die Möglichkei@ bestehen, dass das von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht nicht nur den Markierungspunkt der Station, auf die das Gerät abgestimmt ist, sondern auch die benachbarten Markierungspunkte mehr oder weniger stark beleuchtet. Gemtion Gemäß der Neuerung ist hinter jedem eine solche Aufzeich- nun-, trübenden Teil d<'r f'k&la eine IJbhtabsohirmende Zelle ange- bracht, dvren Vordrwand durch den die Aufzeichnung tragenden 'real der Skalenflache gebildet wird und deren Hint, rwand mit einnr Offnunj, vorzugsweise einem Schlitz vernehen ist, die der- art in dr Hinterwand angebracht ist, dass bei Bewegung des Leuchtzeigera die Aufzeichnungen nacheinander beim Erreichen d ßenauen Abatimmun durch d 1e Off lungen voll beleuchtet werden. Ke kann auf diese Weise erreicht werden, dass der Statione< name heim Erreichen einer genauen Abstimmung durch f ! ie hinter der Skala auf'ectellte Lichtquelle plötzlich ßünzlioh besuch- tet wird, sodann erst dann dieser Name sich schart von den anode ren Stationsnamen unteraoheldet, Wenn nicht genau abgestimmt lat, fHllt kein Licht'durch die betreffende Öffnung und es unter- scheidet sich der Name der Stution, aijf die ungenau abgestimmt wird, nicht von den anderen. "Scale arrangement for Huuio-Kpfanaguräte" The innovation relates to a scale arrangement for RaJio receiving devices, in which the translucency Vollsloht- scale a large number of records, respectively. Statioainamen and in which a Leuohtzeiger consisting of one or more light sources is arranged behind the scale. Such scales are known per se. They have the advantage that all station names are always visible. As a disadvantage of this scale kind in relation to the drum scales that were widely used in the past to consider the fact that it is often difficult in one Moment to determine which station the chen Grossiohtskala equipped device is matched. At a already known embodiment of the large scale one has the The scale itself is provided with openings at the marking points, while a backdrop, likewise provided with openings, is slidably arranged behind the scale. Although the openings in the scale and in the backdrop are assigned to one another, there is still the possibility that the light emitted by the light source will not only highlight the marking point of the station to which the device is tuned, but also the neighboring marking points to a greater or lesser extent illuminated. Gemtion According to the innovation, behind each there is such a record now-, clouding part d <'r f'k & la an IJbhtabsohirmende cell brought the front wall through the one carrying the record 'Really the scale surface is formed and its back wall with a nr opening, preferably a slit, which the- art is attached in the rear wall that when the Luminous pointera the records one after the other when reaching d Exactly Abatimmun are fully illuminated through the openings. Ke can be achieved in this way that the station < name heim reaching an exact vote by f! ie behind the scale on the light source suddenly ßünzlioh visit- is tet, then only then does this name gather from the anode ren station names below, if not exactly coordinated lat, no light 'falls through the relevant opening and it If the name of the institution is different, it is imprecisely matched will, not from the others.

La kann gemäss der Neuerung der Leuchtzeiger so ausgeführt sein, dass ein oder mehrere schmale streifenförmige Lichtquellen quer zu ihrer Längsachse hinter den Zellen bewegbar angeordnet oind. Die Schlitze der Zellen können dabei derartig stufenweise gegeneinander angeordnet sein,dass die Stationsnahme nacheinander beleuchtet werden. Es ist vorteilhaft, die in den Zellen vorgesehenen Schlitze parallel zu der Längsrichtung der Lichtquelle verlaufen zu lassen. In dieser Weise wird das Licht weitgehend ausgenutzt. Die Lage der Öffnung bezw. des Schlitzes jeder Zelle ist vorzugsweise einstellbar,während die Öffnung,bezw. der Schlitz, vorzugsweise in einem verschiebbaren Teil der Hinterwand der Zelle angeordnet ist. Die Leuchtwirkung kann neuere gemäss dadurch verbessert werden, dass die Zellen mit einer fluoreszierenden Sabitas '"'' ! s, ; ' Substanz gefüllt sind. in Ausfhruu. sbeiapiel einer Anordnuns gemäss der Neuerung ist in den Figuren angegeben. "Be stellt die Fiß. 1 eine Vorderansicht, teilv..'ise im Schnitt und Fig. 2 eine Seitenansicht dar. Auf der Skala 1 aus durch- siohtigem. erkstoff sind die',-, tationenamen in einer Anzahl Tcbn Vertikalreihen aufgetragen. Auf dem oberen Teil aind die Stationen mit Wellenlinien von 1000-2000 m, auf dem unteren Teil die Stationen mit Wellenlängen von 200-600 m angegeben.According to the innovation of the luminous pointer, La can be designed in such a way that one or more narrow strip-shaped light sources are arranged so as to be movable transversely to their longitudinal axis behind the cells. The slits of the cells can be arranged in steps against one another in such a way that the stations are illuminated one after the other. It is advantageous to let the slots provided in the cells run parallel to the longitudinal direction of the light source. In this way, the light is used to a large extent. The position of the opening respectively. of the slot of each cell is preferably adjustable, while the opening, BEZW. the slot is preferably arranged in a displaceable part of the rear wall of the cell. The lighting effect can be newer according to be improved in that the cells with a fluorescent sabitas '"''!s,;' Substance are filled. in execution This is an arrangement according to the innovation is indicated in the figures. Fig. 1 shows a front view, partly in section and FIG. 2 shows a side view. On the scale 1 from siohtigem. The substance is the ', -, station names in a number of Tcbn Applied in vertical rows. On the upper part the stations are indicated with wavy lines from 1000-2000 m, on the lower part the stations with wave lengths from 200-600 m.

Weiter sind auf det Skala zwei Wellenlängeinteilungen für die erwähnten zwei Gebiete aufgetragen.There are also two wavelength classifications for the mentioned ones on the scale two areas applied.

Hinter der Skala befindet sich ein aus einur Anzahl von Zellen 2 aufgebautes Gebilde,vorzugsweise aus Metallblech,das durch die Skala derartig abgdeckt wird,dass sich hinter jedem Stationsnamen eine Zelle befindet. Die Hinterwand jeder Zelle ist mit einem engen. Schlitz 4 versehen, durch die der betreffende Teil der Skala beleuchtet wird. Hinter den Zellen befindet eich als Beleuchtungskörper für die Skala eine Lampe 3, die mit den Abstimmorganen mechanisch gekuppelt ist und senkrecht zu ihrer Längsrichtung bewegbar ist. Dieser Beleuchtungskörper besteht aus einer röhrenförmigen Glühlampe mit den Fassungen 8 und 9, die bis auf einen schmalen Schlitz 5 gänzlich mit einem lichtundurchlässigen Werkstoff bedeckt ist. Die Schlitze 4 für die Zellen 2 sind derartig angeordnet, dass bei der genauen Abstimmung auf eine Station sich der leuchtende Schlitz 5 der Lampe 3 gera- de hinter dem Schlitz der entsprechenden Zelle befindet, so dass der Stationename dann aufleuchtet. \ Zwookmäsaia Zweckmässig wird der Kolben der Lampe wenigstens an der Stelle des Schlitzes 5 mattiert, sodass das Licht möglichst diffus ausgestrahlt wird. Zur Vergrößerung der Helligkeit des leuchtenden Schlitzes wird das Innere der Lampe 3 oder des die I, mpe andeckenden Werketoffos opieelnd ausgeführt, Der Abstand zwischen der Lampe 3 und der Hinterwand der Zelle 2 wird so klein wie möglich gewählt, sodas ? beim Erreichen ei- nergenauen Abstimmun die an Vorderfläohe d'r betreffen- den Zelle plötzlich aufleuchtet, Um eine Ablesung der .'ellenlange, auf die abgentimmt ist, möglich zu macdhen,sind Wellenlängenein-teilungen 12 und 13 wr gesehen, hinter denen sich keine Zellen befinden ; die Lampe 3 ist mit zwei Blenden 10 und 11 versehen, welche bewirken, dass scharf begrenzte, für die Anzeige der Wellenlänge dienende Lichtstreifen auf die Einteilungen geworfen werden.Behind the scale there is a structure made up of a number of cells 2, preferably made of sheet metal, which is covered by the scale in such a way that there is a cell behind each station name. The back wall of each cell is narrow with a. Slit 4 is provided through which the relevant part of the scale is illuminated. Behind the cells is a lamp 3 as a lighting fixture for the scale, which is mechanically coupled to the tuning elements and can be moved perpendicular to its longitudinal direction. This lighting fixture consists of a tubular incandescent lamp with the sockets 8 and 9 which, apart from a narrow slot 5, is completely covered with an opaque material. The slots 4 for the cells 2 are arranged in such a way that, when precisely coordinated with a station, the luminous slot 5 of the lamp 3 is straight de is located behind the slot of the corresponding cell, so that the station name then lights up. \ Zwookmäsaia The bulb of the lamp is expediently matted at least at the location of the slot 5, so that the light is emitted as diffusely as possible. To increase the brightness of the luminous slot, the interior of the lamp 3 or of the materials covering the I, mpe, The distance between the lamp 3 and the back wall of the cell 2 is chosen as small as possible, so that? when reaching a precise coordination of the front surface d'r concern- the cell suddenly lights up, To get a reading of the ’’ length that is tuned to, possible to macdhen, wavelength divisions 12 and 13 wr are seen, behind which there are no cells; The lamp 3 is provided with two diaphragms 10 and 11, which have the effect that sharply delimited light strips serving to indicate the wavelength are thrown onto the graduations.

Es ist zweckmässig eine Umschaltvorrichtung vorgesehen. welche bewirkt, dass beim Empfang von langen Wollen nur der obere Teil 6a, beim Empfang von kurzen teilen, nur der untere Teil 6b des Glühfadens geheizt wird (Fig. 2). Anstatt dessen kann auch der untere bezw. der obere Teil der Lampe mittels Masken abgedeckt werden. Leiter können auch mehrere Lampen, z. Be eine für jeden Wellenlängenbereich,vorgesehen sein.A switching device is expediently provided. which causes that when receiving long will only the upper part 6a, when receiving short parts, only the lower one Part 6b of the filament is heated (Fig. 2). Instead, the lower or the upper part of the lamp means Masks are covered. Head can also have multiple lamps, z. Be provided one for each wavelength range.

Ein Teil der Zellenanordung ist in Fig. 3 in perspektivi scher Ansicht angegeben. Um die Lage der Schlitze genau einstellen zu kennen, kann wie aus der ? in. 3 ersichtlich, jeder Schlitz in einem verschiebbaren Teil 7 der Hinterwand angebracht werden. Schutzansprüche Part of the cell arrangement is shown in Fig. 3 in a perspective view specified. To know the exact position of the slots, as can be seen from the ? can be seen in Fig. 3, each slot in a displaceable part 7 of the rear wall be attached. Protection claims

Claims (1)

SohutMfiaprUohe 1. Skalenanordnung für Radio-Empfangsgsgeräte, bei der die lichtdurchlässige Vollalchtskela eine Anzahl von Aufzeichnungen,z.B.SohutMfiaprUohe 1. Scale arrangement for radio receivers, at which the translucent full alchtskela a number of records, e.g. Stationsnamen, trägt und hinter dar Skala ein aus einer oder mehreren Lichtquellen bestehender Leuchtzeiger angeordnet ist,dadurch gekennzehnet, dass hinter jedem eine solche Aufzeichnung tragenden Teil der Skala je eine @ichtabscirmende Zelle angebracht ist, deren Vorderwand durch den die Aufzeichnung tragende Teil der Skalenfläche gebildet wird und deren Hinterwand mit ei- ner Offnung, vorzugaweise Schlitz, versehen ist, der derart in
der Hinterwand angebracht legt, dass bei Bewegung den Leuohtzeigern die Aufzeichnungen nacheinander beim Erreichen der eneuen Abstimmung durch die Öffnungen voll beleuchtet werden.
Station name, and behind the scale a luminous pointer consisting of one or more light sources is arranged, characterized in that behind each part of the scale bearing such a record there is a light-shielding cell, the front wall of which is formed by the part of the scale surface bearing the record and its rear wall with a ner opening, vorzugaweise slot, is provided, which is so in
attached to the rear wall, so that when the Leuoht pointers move, the records are fully illuminated one after the other when the new vote is reached through the openings.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass eine oder mehrere schmale streifenförmige Lichtquellen quer au ihrer Längsachse hinter den Zellen bewegbar angeordnet sind, 3. Anortlnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daen dif
in den Zellen vorgesehenen Schlitze parallel zu der Längsrichtung der Lichtquelle verlaufen.
2. Arrangement according to claim 1, characterized in that one or more narrow strip-shaped light sources are movably arranged transversely on their longitudinal axis behind the cells, 3. arrangement according to claim 2, characterized in that the dif
Slits provided in the cells run parallel to the longitudinal direction of the light source.
4. Anordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet,dass die Lage der Öffnung bezw. des Schlitzes jeder Zelle einstellbar ist. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dase die Öffnung bezw der Schlitz in einem verschiebbaren Teil der Htm- terwand der Zelle angebracht ist. 6. Anordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daso die Zellen mit einer fluoreszierenden Substanz gefüllt sind.
4. Arrangement according to claim l, characterized in that the position of the opening BEZW. of the slot of each cell adjustable is. 5. Arrangement according to claim 4, characterized in that the die Opening or the slot in a sliding part of the Htm- ter wall of the cell is attached. 6. Arrangement according to claim l, characterized in that the Cells are filled with a fluorescent substance.
DENDAT1479301D Active DE1479301U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1479301U true DE1479301U (en)

Family

ID=784829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1479301D Active DE1479301U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479301U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625767C2 (en)
DE1497294A1 (en) Lighting device, in particular for a display board
DE3220024A1 (en) OPTICAL SENSOR
DE4336023C2 (en) Reflector system for a lamp
DE2449708A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC DEVICE WITH AN EXPOSURE MACHINE
DE2322664B2 (en) Illuminated switch
DE1479301U (en)
DE681219C (en) Scale arrangement for radio receivers
WO1983001835A1 (en) Electro optical control installation for controlling the content of containers
DE7225889U (en) DEVICE FOR DIVERTING DIFFUSION RAYS THROUGH DIFFUSION GRIDS
DE10231531B4 (en) Safety light
DE2603656C3 (en) Station preselection
DE693878C (en) Scale for recipient
DE744676C (en) Reflective surface for display boards
DE2721030C3 (en) Cover with inner padding for a bathroom scale
DE8015076U1 (en) Device for illuminating a number of push buttons
DE2010310C (en) Device for quickly finding certain location points on a map
DE922941C (en) Headlights
DE2049839C3 (en) Device for the visual inspection of tubular textile goods
DE2303394A1 (en) SHOOTING GAME
CH626994A5 (en) Illuminating device
DE637879C (en) Reading and setting device for radio sets with fixed full-view scale
DE19907031A1 (en) Light unit has at least one connecting surface, e.g. for wall mounting, on either side of central connecting surface at angle of 30 or 45 degrees to central surface on rear of housing
DE1591352B2 (en) CHANNEL DISPLAY DEVICE
DE2649886A1 (en) Modular lenticular screen element - is injection moulding designed for easy assembly in two or three dimensions in square or hexagonal array