DE1479084B2 - PROCESS FOR CONSOLIDATING THERMOPLASTIC PLASTICS THAT CAN BE CONSOLIDATED BY RACKS - Google Patents

PROCESS FOR CONSOLIDATING THERMOPLASTIC PLASTICS THAT CAN BE CONSOLIDATED BY RACKS

Info

Publication number
DE1479084B2
DE1479084B2 DE19641479084 DE1479084A DE1479084B2 DE 1479084 B2 DE1479084 B2 DE 1479084B2 DE 19641479084 DE19641479084 DE 19641479084 DE 1479084 A DE1479084 A DE 1479084A DE 1479084 B2 DE1479084 B2 DE 1479084B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
stretching
displacement
layers
shifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641479084
Other languages
German (de)
Other versions
DE1479084A1 (en
DE1479084C (en
Inventor
Michael Dipl.-Ing. 5200 Siegburg; Steuber Lothar 5210 Troisdorf Wienand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of DE1479084A1 publication Critical patent/DE1479084A1/en
Publication of DE1479084B2 publication Critical patent/DE1479084B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1479084C publication Critical patent/DE1479084C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0003Moulding articles between moving mould surfaces, e.g. turning surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

3 43 4

den, da die in Richtung senkrecht zur beabsichtigten zeichneten Linie /" der Länge b beträgt die Längen-Verschiebungsrichtung aufeinanderfolgenden makro- änderung
molekularen Kunststoffteilchen ja nur eine gedachte c = b — α,
Faser bilden.
Since the direction perpendicular to the intended line / "of length b is the length-shift direction successive macro-change
molecular plastic particles only an imaginary c = b - α,
Form fiber.

Gute Verfestigungswerte lassen sich erzielen, wenn 5 woraus sich eine Reckung
gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung bei
Good consolidation values can be achieved if 5 results in a stretching
according to a further proposal of the invention

einer Temperatur nur wenig unterhalb des kristal- c a temperature just below the crystalline c

linen Schmelzpunktes gearbeitet wird. R = · 100 (°/o)linen melting point is worked. R = 100 (° / o)

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen a
sich Polyolefine wie Polyäthylen, Polypropylen, Poly- io
According to the method according to the invention, a
polyolefins such as polyethylene, polypropylene, poly- io

butylen,Poly-4-methylpenten-l,Poly-3-methylbuten-l ergibt. Dieser Vorgang stellt eine Orientierung desbutylene, poly-4-methylpentene-1, poly-3-methylbutene-1 results. This process provides an orientation for the

mit gutem Erfolg verfestigen. Mit besonderem Vor- Kunststoffs dar, die sich bei den eingangs erwähntensolidify with good success. With particular advantages of plastics, which are the ones mentioned at the beginning

teil kann es bei Polyäthylen, Polypropylen sowie durch Recken verfestigbaren thermoplastischenIt can be part of polyethylene, polypropylene and thermoplastic materials that can be solidified by stretching

kristallinen Mischpolymerisaten des Äthylens und Kunststoffen in Verbindung mit der Einhaltung einercrystalline copolymers of ethylene and plastics in conjunction with compliance with a

des Propylene angewendet werden. Darüber hinaus 15 unterhalb, vorzugsweise nur wenig unterhalb desdes propylene are used. In addition, 15 below, preferably just below the

kann es selbstverständlich aber auch zur Verfestigung kristallinen Schmelzpunktes liegenden geeignetenHowever, it can of course also be suitable for solidifying the crystalline melting point

von anderen kristallinen Kunststoffen, wie z. B. Poly- Verstreckungstemperatur in der gewünschten, je nachof other crystalline plastics, such as. B. Poly stretching temperature in the desired, depending on

amiden, Polycarbonaten und Polyestern, eingesetzt Größe der Verschiebung mehr oder weniger großenamides, polycarbonates and polyesters, used size of the displacement more or less large

werden. Verfestigung äußert, wie bei den Anwendungsbei-will. Solidification expresses itself, as in the case of the application

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung 20 spielen der F i g. 2 bis 5 durchgeführte Zerreißver-According to a further proposal of the invention 20, FIGS. 2 to 5 performed tear

kann die Verschiebung und damit die Verfestigung suche bewiesen haben.may have proven the shift and thus the search for solidification.

in einer einzigen oder aber auch in gleichzeitig oder Beim Anwendungsbeispiel gemäß F i g. 2 sind zwi-in a single or also simultaneously or in the application example according to FIG. 2 are between

nacheinander zwei vorzugsweise zueinander senkrecht sehen den ebenflächigen Beilagen 4 und 5 bzw. 4one after the other two, preferably perpendicular to one another, see the planar inserts 4 and 5 or 4

stehenden Richtungen vorgenommen werden, wobei und 6 zwei ebenfalls ebenflächige Kunststoffplatten 7standing directions are made, with and 6 two likewise flat plastic plates 7

das erfindungsgemäße Verfahren sowohl für sich 25 angeordnet. Die Schichtverschiebung des auf die ent-the method according to the invention arranged both for itself 25. The shift in the layers of the

allein als auch in Kombination mit einem der be- sprechende Temperatur gebrachten Kunststoffs er- ) ER alone or in combination with one of the loading speaking accommodated temperature plastic)

kannten Verfahren, und zwar vor oder nach diesem folgt hier durch Verschiebung der Beilage 4 gegen- /known procedures, namely before or after this follows here by shifting Appendix 4 against /

oder auch gleichzeitig mit diesem anwendbar ist. über den Beilagen 5 und 6 mittels einer entsprechendor can also be used simultaneously with this. about enclosures 5 and 6 by means of a corresponding

Zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Ver- großen Kraft P in Richtung des Pfeils 8. Um zwischenTo achieve the most uniform possible increase in force P in the direction of arrow 8. To between

festigung des Kunststoffs ist es zweckmäßig, die Ver- 30 den Kunststoffplatten 7 und den Beilagen 4, 5 bzw.It is advisable to fix the plastic to the 30 plastic plates 7 and the enclosures 4, 5 or

Schiebung so vorzunehmen, daß je zwei aufeinander- 4, 6 die dazu erforderliche Haftreibung zu erzielen,To carry out the shift in such a way that two on each other 4, 6 achieve the required static friction,

folgende Schichten um zumindest angenähert den wird über die unter dem Normaldruck N stehenden,the following layers are at least approximated by the one under normal pressure N ,

gleichen Weg und alle Schichten gleichsinnig gegen- aber in unveränderlichem gegenseitigem Abstandsame path and all layers in the same direction, but at an unchangeable mutual distance

einander verschoben werden. voneinander gehaltenen Beilagen auf die Kunststoff-be shifted to each other. inserts held from each other on the plastic

Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand 35 platten 7 ein Druck ausgeübt, so daß diese, wie durch der Zeichnung im folgenden noch näher erläutert. Es die Pfeile 9 schematisch angedeutet, mit einem spezizeigt fischen Druck ρ ausreichender Höhe gleichmäßig be-The inventive method is applied to hand 35 plates 7 a pressure so that this, as explained in more detail by the drawing below. It the arrows 9 indicated schematically, with a specific fishing pressure ρ of sufficient height evenly loading

F i g. 1 eine vereinfachte Darstellung der Vorgänge lastet sind,F i g. 1 is a simplified representation of the processes involved,

am Beispiel eines Kunststoffquaders, Wird die Beilage 4 durch die Kraft P in RichtungUsing the example of a plastic cuboid, the attachment 4 is moved by the force P in the direction

F i g. 2 in schematischer Darstellung die Anwen- 40 des Pfeiles 8 gegenüber den Beilagen 5 und 6 um dieF i g. 2 in a schematic representation the application of the arrow 8 with respect to the enclosures 5 and 6 around the

dung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur gleich- Strecken nach rechts verschoben, so hat dies zurtion of the method according to the invention for equal-stretching shifted to the right, this has to

zeitigen Verfestigung zweier ebenflächigen Kunst- Folge, daß sich die Kunststoffplatten 7 in parallelenearly solidification of two planar art result that the plastic plates 7 in parallel

stoffteile in je einer Richtung, Ebenen schichtartig in sich selbst so verschieben, daßpieces of fabric in one direction each, layers shift in layers in themselves so that

Fig. 3 die Anwendung des erfindungsgemäßen·- ihre vorderen und hinteren Stirnflächen7α bzw. 7&3 shows the application of the invention - its front and rear end faces 7α and 7 &

Verfahrens zur Verfestigung eines rohrförmigen 45 gemäß vereinfachter Annahme schließlich entspre-Method for solidifying a tubular 45 according to a simplified assumption finally corresponds to

Kunststoffteils, chend der gestrichelt eingezeichneten Linien 7 c bzw.Plastic part, according to the dashed lines 7 c or

Fig. 4 dasselbe bei einem Formteil, das nach Id verlaufen. Eine herausgegriffene Faser/ erfährtFig. 4 the same with a molded part which run according to Id . A single fiber / experiences

einem längsorientierenden Fließpreßverfahren her- dabei wiederum eine Veränderung ihrer Lage nacha longitudinally oriented extrusion process produces a change in their position

gestellt wird, und der gestrichelt eingezeichneten Linie /' und gemäßis placed, and the dashed line / 'and according to

F i g. 5 dasselbe bei einem Rohr, das nach einem 50 vereinfachter Annahme eine Veränderung ihrerF i g. 5 the same for a tube which, according to a simplified assumption, shows a change in its

anderen längsorientierenden Fließpreßverfahren kon- Länge von α nach b, so daß sich bei unverändertemother longitudinally oriented extrusion process con-length from α to b, so that with unchanged

tinuierlich hergestellt wird. Querschnitt der Kunststoffplatten 7 senkrecht zuris produced continuously. Cross section of the plastic plates 7 perpendicular to

Nach F i g. 1 wird der Kunststoffquader 1 in Rieh- Verschiebungsrichtung wiederum eine Reckung
tung des Pfeils schichtartig so in sich verschoben, daß
According to FIG. 1, the plastic cuboid 1 is again stretched in the Rieh displacement direction
direction of the arrow shifted in layers so that

seine Fläche 2 bzw. die schematisch und in übertrie- 55 c its area 2 or the schematic and exaggerated 55 c

bener Dicke dargestellte gedachte oberste Schicht 2' R = — · 100 (%)uppermost layer 2 ' R = - 100 (%)

ihre räumliche Lage gegenüber der Fläche 3 bzw. der a
ebenfalls schematisch und in übertriebener Dicke
their spatial position in relation to the surface 3 or the a
also schematic and exaggerated

dargestellten gedachten untersten Schicht 3' um den ergibt.illustrated imaginary lowest layer 3 'around the results.

Betrag s ändert und wobei auch je zwei nicht darge- 60 Es ist klar, daß sich dieselbe Wirkung ergibt, wenn stellte dazwischenliegende aufeinanderfolgende ge- die Beilage 4 nur um die halbe Strecke s nach rechts dachte Schichten in entsprechender Weise gegenein- und gleichzeitig die beiden Beilagen 5 und 6 um die ander verschoben werden. Eine zur Verschiebungs- halbe Strecke s nach links verschoben werden. Ebenrichtung senkrechte schematisch dargestellte Faser/ so ist es klar, daß nicht notwendigerweise zwei Kunstder Länge α erfährt dabei eine Veränderung ihrer 65 stoffplatten 7 gleichzeitig gereckt werden müssen, Lage und ihrer Länge entsprechend der gestrichelt sondern daß vielmehr auch jede der Kunststoffeingezeichneten Linie/'. Gemäß vereinfachter An- platten7 mittels zweier Beilagen für sich gereckt nähme entsprechend der wiederum gestrichelt einge- werden kann. Weiterhin ergibt sich auch ohne wei-Amount s changes and two not shown. It is clear that the same effect results if there are intervening, successive layers only half the distance s to the right, in a corresponding way opposite one another and at the same time the two Enclosures 5 and 6 can be shifted around the other. Shifted to the left by half the distance s. Planar vertical fiber shown schematically / so it is clear that not necessarily two art of length α experiences a change in their 65 fabric plates 7 must be stretched at the same time, position and length according to the dashed line, but rather that each of the plastic lines / '. According to a simplified attachment 7, stretched by means of two enclosures would take accordingly, which in turn can be indicated by dashed lines. Furthermore, even without further

5 65 6

teres, daß sich die gezeigte Anordnung nicht auf eine Außenrings 11 kreisrund sowie Dorn und Außenring Verschiebung der Beilage 4 in Richtung des Pfeiles 8 konzentrisch zueinander angeordnet sind, daß aber, beschränkt. Diese könnte in Richtung ihrer ebenen sofern nicht gleichzeitig oder anschließend etwa noch Erstreckung selbstverständlich gleichzeitig oder auch eine Verfestigung in Längsrichtung erfolgen soll, eine anschließend noch in einer zweiten vorzugsweise zur 5 zylindrische Ausbildung von Dorn und Außenring Richtung des Pfeiles 8 senkrecht stehenden Richtung keineswegs Voraussetzung ist. Die Verfestigung in verschoben werden. Umfangsrichtung läßt sich selbstverständlich auchteres that the arrangement shown is not circular on an outer ring 11 and mandrel and outer ring Displacement of the supplement 4 in the direction of arrow 8 are arranged concentrically to one another, but that limited. This could be in the direction of their planes if not at the same time or subsequently about yet Extension is of course to take place at the same time or also a consolidation in the longitudinal direction, a then in a second, preferably for the cylindrical design of the mandrel and outer ring Direction of arrow 8 perpendicular direction is by no means a prerequisite. The solidification in be moved. The circumferential direction can of course also be used

Beispielsweise könnte die gezeigte Anordnung aber dann erreichen, wenn etwa die Innenfläche des auch als Schnitt durch die eine Häute mehrerer auf- Außenrings bzw. die Außenfläche des Kunststoffeinander angeordneter flacher Kreisringe aufgefaßt io rings und/oder die Innenfläche des Kunststoffrings werden, wobei die Beilage 4 dann gegenüber den bzw. die Außenfläche des Doms vom einen nach dem feststehenden Beilagen 5 und 6 oder auch die Bei- anderen Ende zu sich konisch erweitert oder auch lagen 5 und 6 gegenüber der feststehenden Beilage 4 verjüngt.For example, the arrangement shown could achieve when about the inner surface of the also as a section through the one skin of several on-outer ring or the outer surface of the plastic against each other arranged flat circular rings perceived io rings and / or the inner surface of the plastic ring are, the enclosure 4 then opposite the or the outer surface of the cathedral from one to the fixed enclosures 5 and 6 or also the other ends conically widened or also were 5 and 6 tapered compared to the fixed attachment 4.

oder aber sowohl die Beilage 4 als auch die Beilagen 5 Wie aus der Zeichnung ebenfalls leicht ersichtlich,or both the enclosure 4 and the enclosure 5 As can also be easily seen from the drawing,

und 6 nach entgegengesetzten Seiten oder mit einer 15 läßt sich unter der Voraussetzung, daß die einander Differenzgeschwindigkeit nach der gleichen Seite in berührenden Flächen von Kunststoff und Dom bzw. Umfangsrichtung gegeneinander verdreht werden. Außenring kreiszylindrisch sind, mit der gezeigtenand 6 on opposite sides or with a 15 can be, provided that the one another Differential speed to the same side in contacting surfaces of plastic and dome or Circumferential direction are rotated against each other. Outer ring are circular cylindrical, with the one shown

Wie man sich an Hand der Figur leicht klarmachen Anordnung an Stelle der Verfestigung in Umf angskann, läßt sich die Schichtverschiebung auch dann richtung oder auch zusätzlich zu dieser auch eine Vervornehmen, wenn .die Kunststoffplatten 7 und die 20 festigung in Längsrichtung erzielen, indem Dom und Beilagen 4, S und 6 in Verschiebungsrichtung in der Außenring in axialer Richtung gegeneinander verstrichpunktiert angedeuteten Weise rotationssymme- schoben werden, wobei sich die Verstreckung in torisch gekrümmt sind. Voraussetzung hierfür ist Umfangsrichtung und gegebenenfalls in Längsrichlediglich, daß die senkrechten Abstände zwischen tung sowohl gleichzeitig als auch zeitlich aufeinander den Beilagen und dementsprechend die Dicke der 25 folgend vornehmen lassen.As one can easily see from the figure, the arrangement in place of the solidification in circumference, can the shifting of layers also then be carried out in the direction or in addition to this, if .die plastic plates 7 and 20 achieve consolidation in the longitudinal direction by dome and Enclosures 4, S and 6 in the direction of displacement in the outer ring in the axial direction are dashed against each other indicated manner are rotationally symmetrical, the stretching in are torically curved. The prerequisite for this is the circumferential direction and, if necessary, the longitudinal direction only, that the vertical distances between device both simultaneously and temporally on one another Have inserts and accordingly the thickness of the 25 made below.

Kunststoffplatten in der Verschiebungsrichtung bzw. Nach F i g. 4, die am Beispiel der Herstellung einerPlastic plates in the direction of displacement or according to FIG. 4, based on the example of the manufacture of a

in zu dieser parallelen Bahnen überall genau gleich einseitig geschlossenen biaxial verfestigten Hülse, insgroß ist, d. h., daß die Verschiebung in äquidistanten besondere einer Schrotpatronenhülse, im Zuge eines Bahnen erfolgt. Dagegen können die einander beruh- einzigen Arbeitsganges und mittels eines einzigen renden Werkzeug- und Kunststofflächen quer zur 30 Werkzeugs die Anwendung des erfindungsgemäßen Verschiebungsrichtung im wesentlichen beliebig ge- Verfahrens in Kombination mit einem längsorientieformt, beispielsweise gewellt oder sonstwie profiliert renden Fließpreßverfahren zeigt, ist in der koaxialen sein. Selbstverständlich ist in einem solchen Falle eine zylindrischen Bohrung 15 des Werkzeugteils 14 der Verschiebung etwa in einer zur Richtung des Pfeiles 8 sich um seine Achse drehende Dorn 18 und in der senkrecht stehenden zweiten Richtung nicht oder 35 zur Bohrung 15 konzentrischen zylindrischen Bohnur dann möglich, wenn die Beilagen und Kunststoff- rung 17 des Werkzeugteils 16 der in Achsrichtung platten auch in dieser Richtung eben verlaufen oder verschiebbare Stempel 19 angeordnet,
rotationssymmetrisch gekrümmt sind, die Kunststoff- Eine oberhalb des Doms 18 in die zylindrische
in biaxially solidified case, which is exactly the same on one side, which is exactly the same to this parallel tracks, is large, that is, the displacement takes place in equidistant, special one shotgun shell, in the course of a track. In contrast, the mutually based single work step and by means of a single generating tool and plastic surfaces transversely to the tool, the application of the direction of displacement according to the invention can be applied essentially as desired be coaxial. Of course, in such a case a cylindrical bore 15 of the tool part 14 of displacement is possible, for example, in a mandrel 18 rotating about its axis in the direction of arrow 8 and in the perpendicular second direction not or 35 concentric to bore 15 cylindrical Bohnur only possible if the inserts and plastic ration 17 of the tool part 16 of the plates in the axial direction also run flat in this direction or displaceable punches 19 are arranged,
Are rotationally symmetrically curved, the plastic one above the dome 18 in the cylindrical

platten praktisch also Teile eines Zylinders bzw. einer Bohrung 15 bzw. 17 eingelegte nicht gezeigte tempe-Hohlkugel darstellen. 40 rierte Kunststofftablette wird beim Zufahren desSo plates practically parts of a cylinder or a bore 15 or 17 inserted, not shown tempe hollow sphere represent. 40 ured plastic tablet is when the

Der nach F i g. 3 zwischen dem Dom 10 und dem Stempels 19 in Pfeilrichtung in der dargestellten Außenring 11 angeordnete Kunststoffring 12 ist, wie Weise in den Raum 20 zwischen dem rotierenden durch die Pfeile 13 angedeutet, durch einen Druck ρ Dom 18 sowie der feststehenden Außenform 14 und gleichmäßig belastet, so daß zwischen der Innenfläche der ebenen Stirnfläche des Stempels 19 gepreßt. Mit des Kunststoffringes 12 und dem Dorn 10' einerseits 45 dem Zufahren des Stempels 19 wird der Kunststoff sowie der Außenfläche des Kunststoffringes 12 und dabei unter fortlaufender Änderung seiner Form und der Innenfläche des Außenringes 11 andererseits die Abmessungen zunächst im wesentlichen in Längszur Schichtverschiebung des Kunststoffs in sich selbst richtung orientiert, bis schließlich der Formvorgang längs konzentrischer Bahnen erforderliche Haft- so weit vorangeschritten ist, daß der Kunststoff den reibung vorhanden ist. Die Schichtverschiebung wird 5° Raum 20 im wesentlichen ganz ausfüllt, wobei er auf dadurch erreicht, daß der Außenring 11 und der Grund des durch den Stempel 19 auf ihn ausgeübten Dorn 10 relativ zueinander verdreht werden, wobei Druckes gleichzeitig in zunehmendem Maße gegen die einer der beiden Teile feststehend und der andere sich relativ zueinander bewegenden Formwände geverdrehbar angeordnet sein kann, ebenso aber auch preßt wird, nach Erreichen einer genügend großen beide Teile in entgegengesetzter Richtung oder auch 55 Haftreibung zwischen Kunststoff und Wand der Bohmit einer Differenzgeschwindigkeit gleichsinnig ver- rung 15 einerseits sowie zwischen Kunststoff und drehbar angeordnet sein können. Wie in der Figur Außenfläche des Doms 18 andererseits die Relativdargestellt, ändert sich bei einer Verdrehung des bewegung der Formwände, gegebenenfalls mit einer Außenringes 11 gegenüber dem Dom 10 die Lage gewissen Verzögerang übernimmt und sich bei gleich- und Länge einer Faser/ nach f, wodurch die ge- 60 bleibender Wanddicke schließlich in Umfangsrichwünschte Orientierung des Kunststoffs und damit, tung schichtartig in sich selbst verschiebt, so daß also, wiederum unter der Voraussetzung des geeigneten wie am Beispiel der F i g. 3 erläutert, die Material-Materials und der Einhaltung einer geeigneten Tem- fasern in Umfangsrichtung orientiert und gelängt, peratur desselben, auch die gewünschte Verfestigung d. h. der Kunststoff auch in Umfangsrichtung, d. h. in Umfangsrichtung erzielt ist. 65 quer bzw. senkrecht zur Längsorientierung verfestigtAccording to FIG. 3 between the dome 10 and the punch 19 in the direction of the arrow in the outer ring 11 shown, plastic ring 12 is, as indicated in the space 20 between the rotating by the arrows 13, by a pressure ρ dome 18 and the fixed outer shape 14 and evenly loaded so that pressed between the inner surface of the flat end face of the punch 19. With the plastic ring 12 and the mandrel 10 'on the one hand 45 the approaching of the punch 19, the plastic as well as the outer surface of the plastic ring 12 and thereby with continuous change of its shape and the inner surface of the outer ring 11 on the other hand the dimensions initially essentially in longitudinal direction to the layer displacement of the plastic in self-oriented until finally the molding process along concentric paths required adhesion has progressed so far that there is friction between the plastic. The layer shift is 5 ° space 20 essentially completely fills, which is achieved by the fact that the outer ring 11 and the base of the mandrel 10 exerted on it by the punch 19 are rotated relative to one another, pressure at the same time increasingly against the one of the Both parts are fixed and the other mold walls moving relative to each other can be arranged rotatably, but it is also pressed, after reaching a sufficiently large two parts in the opposite direction or even 55 static friction between the plastic and the wall of the bohm with a differential speed in the same direction 15 on the one hand and can be arranged between plastic and rotatable. As in the figure the outer surface of the dome 18, on the other hand, is shown relative, when the movement of the mold walls is rotated, if necessary with an outer ring 11 relative to the dome 10, the position changes to a certain delay and with the same and length of a fiber / to f, whereby the remaining wall thickness finally shifts in the desired circumferential orientation of the plastic and thus, layer-like device in itself, so that again under the condition of the suitable as in the example of FIG. 3 explains the material-material and the observance of a suitable temperature fiber oriented in the circumferential direction and elongated, temperature of the same, also the desired solidification, ie the plastic is also achieved in the circumferential direction, ie in the circumferential direction. 65 solidified transversely or perpendicular to the longitudinal orientation

Wie man sich an Hand der Figur wiederum leicht wird, und zwar nicht nur in seinem zylindrischen klarmachen kann, ist es zwar erforderlich, daß die Teil, sondern auch in seinem kreisscheibenförmigen Außenfläche des Doms 10 und die Innenfläche des Bodenteil.How easy it is to use the figure, and not just in its cylindrical shape can make clear, it is necessary that the part, but also in its circular disk-shaped Outer surface of the dome 10 and the inner surface of the bottom part.

7 87 8

Selbstverständlich kann das vorstehend beschrie- . . -Of course, this can be described above. . -

bene Formverfahren auch in der Weise durchgeführt !..Beispielbene molding process also carried out in the way! .. example

werden, daß der Dorn 18 zunächst stillsteht und erst Schichtverschiebung an Polyäthylenplatten
dann verdreht bzw. in Rotation versetzt wird, wenn
be that the mandrel 18 is initially stationary and only shifting layers on polyethylene plates
is then twisted or set in rotation when

der Stempel 19 bereits völlig zugefahren ist, so daß 5 Zwei Platten aus Polyäthylen mit einem Zusatz die Längs- und Querverfestigung voneinander ge- von 2°/oRuß, einem Molekulargewicht von etwa trennt zeitlich aufeinanderfolgen. Im übrigen ist auch 100 000 und einer Schmelzviskosität ητίά = 2,4 und hier wieder zu sagen, daß sich das beschriebene Ver- den Maßen 50-80-5 mm wurden in einer Anordfahren, mit dem sowohl in Längs- als auch in Quer- nung gemäß Fig. 2 zwischen gerauhten Beilagen zurichtung eine beträchtliche Verfestigung des Kunst- io sammen mit diesen auf die Recktemperatur von Stoffs erreicht wurde, weder auf eine zylindrische 125° C erwärmt. Unter einem Normaldruck von Ausbildung des Hülsenschaftes noch auf eine eben- 200 kp/cm2 wurden die Beilagen in Richtung ihrer flächige des Bodens beschränkt. Beispielsweise könnte ebenen Erstreckung mittels einer an der mittleren der Hülsenschaft auch nach unten konisch erweitert Beilage angreifenden Kraft P = 2400 kg um etwa oder etwa kugelig ausgebildet und könnte der Boden 15 2 cm gegeneinander verschoben,
ein- oder beidseitig kegelig, kugelig od. dgl. gewölbt Im Zerreißversuch zeigte sich eine durch die vorsein, angegangene Schichtverschiebung eingetretene Ver-
the ram 19 is already completely closed, so that two plates made of polyethylene with an additive, the longitudinal and transverse consolidation of 2% carbon black, a molecular weight of about, follow one another in time. Incidentally, it is also 100,000 and a melt viscosity η τίά = 2.4 and here again to say that the described dimensions 50-80-5 mm were in an arrangement, with both the longitudinal and transverse - tion according to FIG. 2 between roughened supplements preparation a considerable solidification of the plastic was achieved together with these to the stretching temperature of fabric, neither heated to a cylindrical 125 ° C. Under normal pressure from the formation of the sleeve shaft to a level of 200 kp / cm 2 , the inserts were restricted in the direction of their flat surface. For example, the plane extension could be designed to be roughly or roughly spherical by means of a force P = 2400 kg acting on the middle of the sleeve shaft, also widening conically downwards, and the bottom 15 could be shifted 2 cm against each other,
conical, spherical or similar arched on one or both sides.

Das Verfahren nach F i g. 4 kann beispielsweise festigung von etwa 240 kp/cm2 auf 490 kp/cm2.
aber auch in der Weise abgewandelt werden, daß
The method according to FIG. 4 can, for example, strengthen from about 240 kp / cm 2 to 490 kp / cm 2 .
but can also be modified in such a way that

beim Preßvorgang der Dorn 18 zufährt, d. h. dieser 20 ο η · · 1the mandrel 18 closes during the pressing process, d. H. this 20 ο η · · 1

den Preßstempel bildet, der Stempel 19 während des 2. Beispielthe ram forms the punch 19 during the 2nd example

Preßvorgangs dagegen in zugefahrener Stellung still- Herstellung von biaxial verfestigtenPressing process, however, in the closed position still- production of biaxially solidified

steht. Gegebenenfalls könnte dabei auf die Ausbil- Schrotpatronenhülsen
dung eines besonderen Stempels 19 auch verzichtet
stands. If necessary, this could be done on the training shot shell cases
The use of a special stamp 19 is also dispensed with

werden, d. h., die Teile 16 und 19 könnten zu einem 25 fl\ verfahren I
einstückigen Teil vereinigt werden. Es ist klar, daß
that is, parts 16 and 19 could be moved into a 25 fl \ I
integral part are united. It is clear that

die bezweckte biaxiale Verstreckung hierbei wieder- Eine Tablette aus Polyäthylen mit einem Zusatzthe intended biaxial stretching here again - A tablet made of polyethylene with an additive

um sowohl dann erreicht wird, wenn der Dorn 18 von etwa 2 °/o Ruß, einem Molekulargewicht von etwato be achieved both when the mandrel 18 is made of about 2% carbon black, a molecular weight of about

während des Zuf ahrens rotiert, als auch dann, wenn 100000 und einer Schmelzviskosität ητί<ιι2,4 wurderotates during the feed, as well as when 100,000 and a melt viscosity η τί < ι ι - 2.4

er erst in zugefahrener Stellung in Rotation versetzt 30 bis in den überkristallinen Bereich, d. h. auf 140° C,it is only set in rotation in the closed position up to the supercrystalline area, d. H. to 140 ° C,

wird. temperiert und in eine auf 70° C erwärmte Patronen-will. temperature controlled and in a cartridge heated to 70 ° C

Nach F i g. 5 ist in dem Außenring 21 der Dorn hülsenform entsprechend der Anordnung gemäß 22 angeordnet, wobei Ring 21 und Dorn 22 so aus- F i g. 4 gegeben. Ein ebenfalls auf 70° C erwärmter gebildet sind, daß sie miteinander einen Spalt 23 bil- Dorn, der ein Schwungmoment von etwa 0,04 kgm2 den, der sich von einer großen Breite düsenförmig 35 besaß, wurde mit einer Preßkraft von etwa 61 und auf eine kleine Breite verengt. Der auf der Seite der einer Drehzahl von 660 UpM sowie einer Hubgroßen Spaltbreite mittels einer nicht gezeigten geschwindigkeit von etwa 100 mm/sec in die Form Presse od. dgl. unter einem Druck ρ in Pfeilrichtung eingefahren.According to FIG. 5, the mandrel sleeve shape is arranged in the outer ring 21 in accordance with the arrangement according to FIG. 4 given. A also heated to 70 ° C are formed so that they form a gap 23 with one another mandrel, which had a moment of inertia of about 0.04 kgm 2 , which had a large width nozzle-shaped 35, was with a pressing force of about 61 and narrowed to a small width. The on the side of a speed of 660 rpm and a stroke large gap width by means of a speed (not shown) of about 100 mm / sec in the press or the like. Retracted under a pressure ρ in the direction of the arrow.

zugeführte Kunststoff erfährt beim Durchgang durch Während des Preßvorganges wurde die DrehzahlThe supplied plastic experiences as it passes through. During the pressing process, the speed was increased

den Spalt 23 bei gleichzeitiger Abnahme der Quer- 4° des Domes infolge der Stoffreibung mit zunehmenderthe gap 23 with a simultaneous decrease in the transverse 4 ° of the dome due to the material friction with increasing

Schnittsabmessungen eine Längsorientierung und ent- Eintauchtiefe des Domes in den Stoff sowie auchCutting dimensions a longitudinal orientation and ent- Immersion depth of the dome in the fabric as well

sprechend der durch den Druck ρ bewirkten Wand- durch dessen Viskositätssteigerung auf Grund derspeaking of the wall caused by the pressure ρ by its viscosity increase due to the

haftung zwischen Kunktstoff einerseits und den, wie eintretenden Abkühlung bis zum Stillstand desadhesion between carbon on the one hand and the cooling that occurs until the

durch die Pfeile angedeutet, in Umfangsrichtung Domes bei Beendigung des Preßvorganges abge-indicated by the arrows, in the circumferential direction of the dome at the end of the pressing process

relativ zueinander verdrehten Teilen 21 und 22 45 bremst.relative to each other rotated parts 21 and 22 45 brakes.

andererseits durch schichtartige Verschiebung des Die Nachdruckzeit betrug etwa 10 Sekunden. Nachon the other hand, by shifting the pressure layer in layers. The holding pressure time was about 10 seconds. To

Kunststoffs in sich selbst längs kreisförmiger in sich Ablauf dieser Zeit wurde die Hülse durch eine in derPlastic in itself longitudinally circular in itself expiry of this time, the sleeve was replaced by an in the

geschlossener Bahnen eine Orientierung und damit Form befindliche entriegelte Bodenöffnung hindurchclosed tracks an orientation and thus form located unlocked bottom opening through

Verfestigung in Umfangsrichtung, wobei letztere die ausgebautSolidification in the circumferential direction, the latter being expanded

Querschnittsabmessungen nicht beeinflußt. 50 Die so hergestellte Hülse wies eine erheblicheCross-sectional dimensions not affected. 50 The sleeve produced in this way had a considerable

Selbstverständlich wird auch hier wieder der biaxiale Verfestigung auf.It goes without saying that the biaxial hardening takes place here as well.

Kunststoff auf einer geeigneten Temperatur gehalten, Die an dem Hülsenschaft gemessene Festigkeit bewobei der Druck ρ und die Temperatur in bestmög- trug in Längsrichtung etwa 1100 kp/cm2 und in Querlicher Weise aufeinander abgestimmt werden können. richtung etwa 600 kp/cm2, gegenüber ursprünglich Im übrigen könnte der Dorn 22 längs der gestrichel- 55 240 kp/cm2 in jeder der beiden Richtungen,
ten Linie 24 in einen feststehenden Teil 22 a und
Plastic kept at a suitable temperature, the strength measured on the sleeve shaft moved the pressure ρ and the temperature in the best possible way in the longitudinal direction about 1100 kp / cm 2 and in the transverse way can be matched to one another. direction about 600 kp / cm 2 , compared to the original. In addition, the mandrel 22 could be along the dashed 55 240 kp / cm 2 in each of the two directions,
th line 24 in a fixed part 22 a and

einen rotierenden bzw. verdrehbaren Teil 22 δ unter- φ verfahren Π
teilt sein, womit sich die gewünschte Verfestigung
a rotating or rotatable part 22 δ under- φ move Π
be divided, with which the desired consolidation

ebenfalls erzielen ließe. Eine Tablette gleicher Zusammensetzung wurde incould also be achieved. A tablet of the same composition was in

Dieses kombinierte längs- und querorientierende 60 die gleiche Form gegeben und in dieser auf die für Verfestigungsverfahren läßt sich sowohl diskontinu- Form und Stoff gleiche Temperatur von 126° C geierlich als auch kontinuierlich anwenden und eignet bracht, d. h. bis knapp unter den Kristallitschmelzsich daher besonders für die kontinuierliche Her- punkt erwärmt.This combined longitudinal and transverse orientating 60 given the same shape and in this on the for Solidification process can be both discontinuous in form and substance at the same temperature of 126 ° C as well as continuously and is suitable, d. H. until just below the crystallite melt therefore especially heated for the continuous her- ticle.

stellung biaxial verstreckter Rohre in einem ein- Alsdann wurde der Preßdom, dessen Schwung-position of biaxially stretched tubes in a single Then the press dome, whose swing

zigen Arbeitsgang und mittels eines einzigen Werk- 65 moment 0,04 kgm2 betrug, bei einer Drehzahl vonumpteenth work step and by means of a single work torque was 0.04 kgm 2 , at a speed of

zeugs. 660 UpM und einer Geschwindigkeit von etwastuff. 660 rpm and a speed of about

Zur weiteren Erläuterung des erfindungsgemäßen 100 mm/Sekunden in die Form eingefahren. DieTo further explain the 100 mm / seconds according to the invention, retracted into the mold. the

Verfahrens folgen noch einige Beispiele. Domdrehzahl wurde während des Preßvorgangs in-A few more examples follow. Dome speed was set during the pressing process

folge Stoffreibung bis auf den Wert Null abgebremst, der etwa in der axialen Endstellung des Domes erreicht wurde.following material friction braked down to the value zero, which is reached approximately in the axial end position of the dome became.

Nach Abkühlen der Form auf etwa 80° C konnte die Hülse durch eine entriegelte Bodenöffnung hindurch ausgestoßen werden.After the mold had cooled to about 80 ° C., the sleeve was able to pass through an unlocked opening in the bottom be expelled.

1010

Auch bei diesem Verfahren konnte eine erhebliche biaxiale Verfestigung der Patronenhülse nachgewiesen werden. So betrug die Längsfestigkeit des Hülsenschaftes etwa 1100kp/cm2 und die Querfestigkeit 500 kp/cm2 gegenüber einer Festigkeit von 240 kp/cm2 in jeder der beiden Richtungen.Considerable biaxial solidification of the cartridge case could also be demonstrated with this method. The longitudinal strength of the sleeve shaft was about 1100 kg / cm 2 and the transverse strength was 500 kg / cm 2 compared to a strength of 240 kg / cm 2 in each of the two directions.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (7)

1 2 Hierzu sind eine Reihe von auf der Anwendung Patentansprüche: von Zug- und Druckkräften beruhenden Verfahren bekannt, mittels denen eine Reckung des Kunststoffs1 2 For this purpose, a number of patent claims based on the application: of tensile and compressive forces are known, by means of which a stretching of the plastic 1. Verfahren zum Verfestigen von durch Rek- sowohl in einer als auch in gleichzeitig oder nachken verfestigbaren thermoplastischen Kunststof- 5 einander zwei vorzugsweise zueinander senkrecht fen, dadurch gekennzeichnet, daß der stehenden Wirkungslinien vorgenommen werden Kunststoff bei einer unterhalb seines kristallinen kann. Diese Verfahren lassen sich jedoch nur anSchmelzpunktes liegenden Temperatur schicht- wenden, wenn das zu behandelnde, d. h. zu reckende artig in sich verschoben wird, so daß senkrecht Material bereits wenigstens ein dimensionsbestimzur Verschiebungsrichtung aufeinanderfolgende io mendes Werkzeug passiert, also schon ein mehr oder Kunststoffmoleküle sich in zueinander parallelen minder fortgeschrittenes Stadium der Fertigung erin Verschiebungsrichtung erstreckenden Bahnen reicht hat. Darüber hinaus ist bezüglich dieser Verbewegen, fahren festzustellen, daß sich während des Reck-1. Process for solidifying by rec- both in one and at the same time or nachken solidifiable thermoplastic plastic 5 to each other, preferably perpendicular to each other fen, characterized in that the standing lines of action are made Plastic at one below its crystalline can. However, these methods can only be used at the melting point turn the shift when the temperature to be treated, i. H. to be stretched is shifted like in itself, so that perpendicular material already at least one dimensionally Displacement direction successive io mendes tool happens, so already a more or Plastic molecules are found in parallel, less advanced stages of manufacture Direction of displacement extending paths has enough. In addition, with regard to this Verbewegen, drive to determine that during the stretching 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Vorgangs die zur Verstreckrichtung senkrecht liegende kennzeichnet, daß die Arbeitstemperatur nur 15 Querschnittsabmessung des Materials verringert. Dies wenig unterhalb des kristallinen Schmelzpunktes hat z. B. beim biaxialen Verstrecken von Rohren zur des betreffenden Kunststoffes liegt. Voraussetzung, daß die Rohre vor dem Verstrecken2. The method according to claim 1, characterized in that the process is perpendicular to the stretching direction indicates that the working temperature only reduces the cross-sectional dimension of the material. this a little below the crystalline melting point has z. B. in the biaxial stretching of tubes for of the plastic in question. Prerequisite that the pipes before stretching 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch bereits mit sehr großer Genauigkeit hergestellt sind, gekennzeichnet, daß die Schichtverschiebung in da ansonsten die Gefahr besteht, daß sich an der einer einzigen Richtung erfolgt. 20 Stelle der geringsten Materialstärke eine örtliche Ein-3. The method according to claim 1 or 2, are thereby already produced with very high accuracy, characterized in that the shift in shifts because otherwise there is a risk that the takes place in a single direction. 20 Place the smallest material thickness a local entry 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch schnürung einstellt und in der Folge davon das Rohr gekennzeichnet, daß die Schichtverschiebung an dieser Stelle sich unter dem inneren Überdruck gleichzeitig oder nacheinander in zwei Vorzugs- aufweitet oder daß es sogar aufreißt. Außerdem weise zueinander senkrecht stehenden Richtungen haben diese bekannten Verfahren auch noch den erfolgt. 25 Nachteil, daß sich eine beabsichtigte Verfestigung,4. The method according to claim 1 or 2, thereby adjusting the lacing and consequently the pipe characterized in that the layer shift at this point is under the internal overpressure at the same time or one after the other in two preferential widening or that it even tears open. aside from that wise mutually perpendicular directions, these known methods also have the he follows. 25 disadvantage that an intended solidification, 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 zumindest eine biaxiale Verfestigung, nicht im Zuge bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinander- einer einzigen und insbesondere endgültigen Formfolgende Schichten gleichsinnig gegeneinander gebung erzielen läßt, was jedoch in vielen Fällen, insverschoben werden. besondere bei der Herstellung von Formpreßlingen5. The method according to any one of claims 1 at least one biaxial consolidation, not in the course to 4, characterized in that one single and in particular final shape following layers can be achieved in the same direction against each other, which in many cases, however, is shifted will. especially in the production of molded parts 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 30 rotationssymmetrischer Abmessungen und beispielsbis 5, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei auf- weise auch bei der kontinuierlichen Herstellung von einanderfolgende Schichten um zumindest ange- Rohren beliebiger Längen sowohl aus technolonähert den gleichen Weg gegeneinander verscho- gischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen vorben werden. teilhaft und daher erwünscht wäre.6. The method according to any one of claims 1 to 30 rotationally symmetrical dimensions and for example 5, characterized in that two each also in the continuous production of successive layers around at least approximate tubes of any length from both technolo- gy avoiding the same path against each other as well as for economic reasons will. part and therefore would be desirable. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 35 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß einander ge- Verfahren zum Verfestigen thermoplastischer Kunstgenüberliegende Außenflächen des Kunststoffs stoffe zu schaffen, bei dem der zu verfestigende Formunter Druckbelastung, aber Beibehaltung ihres körper senkrecht zur Verschiebungsrichtung keine gegenseitigen Abstandes durch gleichmäßig über Veränderungen in seinen Abmessungen erfährt, das die Flächen verteilt in diese eingeleitete Haft- 40 an kein spezielles Formgebungsverfahren, wie z.B. reibungskräfte nach entgegengesetzten Seiten zu- Extrusionsverfahren, gebunden ist und an einem in einander parallel verschoben werden. seinen Endmaßen bereits vorliegenden Formkörper,7. The method according to any one of claims 1 35 The invention is based on the object of a to 6, characterized in that one another is a process for solidifying thermoplastic synthetic materials To create outer surfaces of the plastic materials, in which the form to be solidified under Pressure load, but no retention of your body perpendicular to the direction of displacement mutual distance through evenly about changes in its dimensions that the surfaces distributed in this introduced adhesive 40 to no special shaping process, such as e.g. Friction forces on opposite sides to extrusion process, is bound and at an in are shifted parallel to each other. its final dimensions already existing moldings, ohne diese zu verändern, durchgeführt werden kann.
45 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
can be carried out without changing them.
45 According to the invention, this object is achieved by
löst, daß der Kunststoff bei einer unterhalb seinessolves that the plastic at one below his kristallinen Schmelzpunktes liegenden Temperatur schichtartig in sich verschoben wird, so daß senkrecht zur Verschiebungsrichtung aufeinanderfolgendecrystalline melting point lying temperature is shifted in layers in itself, so that perpendicular consecutive to the direction of displacement Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ver- 50 Kunststoffmoleküle sich in zueinander parallel in festigen von durch Recken verfestigbaren thermo- Verschiebungsrichtung erstreckenden Bahnen beplastischen Kunststoffen. wegen. Im Unterschied zu den bekannten Verfahren Von einer großen Anzahl thermoplastischer Kunst- beruht das erfindungsgemäße Verfahren also auf einer stoffe, beispielsweise den Polyolefinen, Polyamiden, Faserlängung durch Schichtverschiebung, d.h. dar-Polycarbonaten und Polyestern, weiß man, daß sie 55 auf, daß die Teilchen zweier aufeinanderfolgender sich durch Recken mehr oder weniger verfestigen benachbarter Kunststoffschichten gegeneinander verlassen. Der Grad ihrer Verfestigung wird primär schoben werden.The invention relates to a method for converting 50 plastic molecules in parallel to one another consolidate by stretching consolidatable thermo-displacement direction extending webs plastic Plastics. because. In contrast to the known methods of a large number of thermoplastics, the method according to the invention is based on one materials, for example the polyolefins, polyamides, fiber elongation by shifting layers, i.e. dar-polycarbonates and polyesters, we know that they are 55 on that the particles of two successive left by stretching more or less solidify adjacent plastic layers against each other. The degree of their solidification will primarily be pushed. durch das absolute Maß der Reckung, durch die Der Ausdruck Schichtverschiebung will dabeithrough the absolute degree of stretching through which the term shifting of the layer is intended Reckgeschwindigkeit sowie durch die Recktemperatur selbstverständlich nicht im Sinne des Verschiebens bestimmt. Sekundär spielen jedoch auch Stoffzusätze 60 verhältnismäßig dicker aufeinanderfolgender Schichwie Stabilisatoren, Gleitmittel, Farbstoffe usw. eine ten verstanden sein, sondern vielmehr so, daß jeweils Rolle, die die Verfestigung — wenn auch nur in ver- die in ein und derselben Ebene bzw. Fläche liegenhältnismäßig geringem Ausmaß — erhöhen oder den makromolekularen Kunststoffteilchen in Erstrekauch verringern können, was sich erforderlichenfalls kungsrichtung der Ebene bzw. Fläche gegenüber den durch die erstgenannten Faktoren in den meisten 65 in der bzw. den benachbarten Ebenen bzw. Flächen Fällen jedoch völlig kompensieren läßt, da man in liegenden makromolekularen Kunststoffteilchen verder Praxis im allgemeinen nicht bis an die Grenze schoben werden. Ebenso soll der Ausdruck Faserder möglichen Reckung herangeht. längung nur in übertragenem Sinne verstanden wer-The stretching speed and the stretching temperature, of course, not in the sense of shifting certainly. Secondarily, however, fabric additives also play a relatively thick, successive layer Stabilizers, lubricants, dyes, etc. be understood a th, but rather in such a way that each Role that the consolidation - even if only in different parts of the one and the same plane or surface small extent - increase or the macromolecular plastic particles in first cheek can reduce what is necessary kung direction of the plane or surface compared to the by the first-mentioned factors in most of the 65 in the neighboring planes or areas Cases, however, can be completely compensated, since one verder in lying macromolecular plastic particles Practice generally cannot be pushed to the limit. Likewise, the term fiber der possible stretching. elongation can only be understood in a figurative sense
DE19641479084 1964-03-12 1964-03-12 Process for solidifying thermoplastic plastics which can be solidified by stretching Expired DE1479084C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0043856 1964-03-12
DED0043856 1964-03-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1479084A1 DE1479084A1 (en) 1969-03-27
DE1479084B2 true DE1479084B2 (en) 1972-06-08
DE1479084C DE1479084C (en) 1973-01-11

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1431984A (en) 1966-03-18
CH443650A (en) 1967-09-15
NL6502371A (en) 1965-09-13
BE660892A (en) 1965-07-01
DE1479084A1 (en) 1969-03-27
SE315389B (en) 1969-09-29
DK115055B (en) 1969-09-01
GB1074395A (en) 1967-07-05
FI44165C (en) 1971-09-10
FI44165B (en) 1971-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2026947B1 (en) Method for producing hollow bodies from thermoplastic material by extrusion blow moulding with continuous die gap adjustment
DE3026810C2 (en) Device for producing a thin-walled deep-drawn container
DE2951449A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING DOUBLE-LAYERED RAILWAY MATERIAL
DE1629364B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTRUDING A COMPOSITE SHEET MADE OF THERMOPLASTIC PLASTICS
DE1753636C3 (en) Profilgufi machine for processing thermoplastics into profile material
DE1901828A1 (en) Producing foamed composite bodies
DE2109643A1 (en) Process for the production of cylindrical hollow bodies, such as tower or silo walls, pipes, containers and the like from curable molding compounds and device for carrying out the process
DE2713048B2 (en) Method for producing a sleeve as part of a container particularly used for packaging purposes and device for carrying out the method
DE1704313A1 (en) Method and device for forming hollow products
DE1504797C2 (en) Method and device for producing cylindrical foam bodies
DE2341139A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING OBJECTS
DE1753695A1 (en) Plastic material of artificial leather-like nature, as well as a method for producing such a material and device for carrying out such a method
DE2539354C3 (en) Device for the production of light containers
DE2050550C3 (en) Process for producing a possibly profiled endless foam strand and device for carrying out this process
DE1178580B (en) Method and device for producing hollow bodies from thermoplastic material
DE2309262B2 (en) Process for coextruding a three-layer composite hose and device for carrying out the process
DE2423503C3 (en) Device for producing hollow bodies from thermoplastic material
DE1479084C (en) Process for solidifying thermoplastic plastics which can be solidified by stretching
DE1901473A1 (en) Method and device for producing and decorating hollow bodies made of thermoplastic material
DE1479084B2 (en) PROCESS FOR CONSOLIDATING THERMOPLASTIC PLASTICS THAT CAN BE CONSOLIDATED BY RACKS
CH527054A (en) Expanded polystyrene block continuous mfr - by forming and advancing successive segments
EP0955152B1 (en) Process for making a multi-compartment packaging tube
DE1254858B (en) Method and injection molding machine for the production of a foam-insulated cool container
EP0228616A2 (en) Method and apparatus for the production of hollow articles from thermoplastic materials
DE1729058A1 (en) Method and device for deforming foamed sheet made of thermoplastic material, for example foamed polystyrene

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)