DE1478302A1 - Drive device for toys with a traction device - Google Patents

Drive device for toys with a traction device

Info

Publication number
DE1478302A1
DE1478302A1 DE19631478302 DE1478302A DE1478302A1 DE 1478302 A1 DE1478302 A1 DE 1478302A1 DE 19631478302 DE19631478302 DE 19631478302 DE 1478302 A DE1478302 A DE 1478302A DE 1478302 A1 DE1478302 A1 DE 1478302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
drive
drive device
coil
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631478302
Other languages
German (de)
Inventor
Bross Dipl-Ing Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROSS DIPL ING HELMUT
Original Assignee
BROSS DIPL ING HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROSS DIPL ING HELMUT filed Critical BROSS DIPL ING HELMUT
Publication of DE1478302A1 publication Critical patent/DE1478302A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/12Helicopters ; Flying tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/14Starting or launching devices for toy aircraft; Arrangements on toy aircraft for starting or launching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H29/00Drive mechanisms for toys in general
    • A63H29/18Driving mechanisms with extensible rubber bands

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Anmelclegegenstanä.: Antriebsvorrichtung-:f@ir.i.@-EUge m.1 ; einem Zugmittel Bekannte Antriebsvorrichtungen mit einem einenendes eine Handhabe be-zvi@ -z@i.0- eriferid e` s: vorzugsweise ,, an einer Sattle festgelegten ;Matten Zugmitteln fier Spielzeuge . mit einem eine Drehmasse bildenden oder eine Drehmasse bezw, einen rteder-t oder Guiauiienergiespeicher aufweisenden Körper und/oder e±ner Aufwickelvorrichtung weisen den T1achteil auf, daso zur Verwirklichung der Antriebsvorrichtung neben der Spule ein Zugmittel und eine _=:;@nd.hbe äle :::i-nzeltei.le und montagemässig zwei Varknüpf-- und Ilu.rchsteckarbeitsgänge erforderlich sind. In der xn@r@endüri.g' ist der -iachteil gegeben, ü-ass sieh die Ver?müfungen der aüssci:iliessl.ich vertvendeten glatten und starren Pdyamid.schnur bald,lösen -und diese- auch sehr stark zum. #3ntgleisen nei-to ,ie,_;en der- -genannten. Kl'IeIiteile besitzt dei bezeichnete, an sich sehr wirkungsvolle Antrieb icaura noch eine praktische Bedeutung.Registration objects: Drive device-: f@ir.i. @ - EUge m.1; one Traction means Known drive devices with one end a handle be-zvi @ -z@i.0- eriferid e` s: preferably ,, attached to a saddle; mats traction means fier toys. bezw with a rotating mass or a rotating mass rteder-t or Guiauiienerergiespeicher having body and / or a winding device have the disadvantage, the addition to the implementation of the drive device the coil a traction device and a _ =:; @ nd.hbe äle ::: i-nzeltei.le and assembly two Varknüpf- and Ilu.rchsteck work steps are required. In the xn @ r @ endüri.g ' If the disadvantage is given, see the exhaustion of the aüssci: ultimately I wasted smooth and rigid Pdyamid.schnur soon, loosen - and this - also very strong to. # 3 derail nei-to, ie, _; en of the--mentioned. Kl'IeIiteile owns the designated, very much effective drive icaura still has a practical meaning.

Die vorliegende Erfindung vermeidet die bezeichneteu .Nachteile bei Spielzeugen der beschriebenen Art dadurch, dass das einenendes eine Handhabe ,o, d,lo. und anlernendes, gegebenenß-'alls ein in einem. Schlitz einer Spule befestigbares iüinhängeelment auf"v::isende Zugmittel in einem Bruchteil der vorgezehenen Arbeitslänge und einem dementsprechend grösseren Querschnitt einstückig aus einem reckbaren weichpastischen Kunststoff z, B. Hcehdruckpgyäthyleriy .Yier@estehlifi ist; .wobei: die vorgesehene Arbeitslänge. des Zugmittels duroh Recken des `3lrangtehes iDr-zeugt -ist und:. de MaterialVerechnitt..sowohl im Bereich der Handhabe bezw, Öse als auch gegebenenfalls des Einhängeelementes grösser als in dem zu reckenden Abschnitt bemessen ist. Ein Strangteil in den endgültigen Abmessungen. kann praktisch wegen des geringen geforderten Querschnittes und der grossen Länge nicht unmittelbar im Spritzgiesarrerfahren endgültig hergestellt werden, Der Reckvorgang kahn bei 54 Einzelteilen. zugleich vermittels eine Vorrichtung durchgeführt werdenp falls man nicht den ,knutzer --den@ec'@: vor gang aüsf@zhren lässt o xrsrsiäs s einei. bevorzugten Ausführun, sbeis piel sind die "~andhabe -und d°is Zugmittel ninstückig mit einer im S.ielzeugru:pf'-: . oder in einer Stä-than(#habe ela:@=r tetunc? T`l:it21'e Elehente-,-Yv.e zum .-=eispiel #i3pülenflansche , Lagerpartien; Achsial- oder Schnap;#rastbu##_de; @iup?ungs-- und Befestigia.tselem.ente,' ü_emente einer Mn=:re dreh ku.ylun.g und Zah#iracz:elemente, aizflvE-zsenden ' -Spulenachse einstückiö- im Spritzverfahren fiere stellt o Der :. tzngeree"kte :eil des Zugmittels.-besitzt einen. s:.or.itz-")aren (,#ue-rsc:hnitt, der dich beim. Lecken untE.--r -:ntsnr.ecbender, . Zan@@ung und Zunahme- der- Festigkeit .i-- -e.t@ira :255 7 Die Spulezachse ist in einfacher verzugsweise .in den fedarnden ächlitzlöchezn eines einseitig offenenen, ebe-nfalls. nur a äs enetä eins' ,r",en B-rritztei-1 bestehe-2-,den Luger g,eh.'-@:u-se , drehgelagert. An -dieses -Lagergehxus.e schlieest .sich. -zur- -.usbi@dunz; kleinerer Spielflugzeuge -oder-Rumpf in einflächiger Ausbildung .an. Durch die ,damit ;verbundene @ie@ri@j:@tseins>arun.vverden ;;eitere ::orten ersbxart und. die Funktionsleistung erhöht..Viele vollständige Spielzeuge lassen.sich sonach aus nur drei Spritzteilen ausbilden.The present invention avoids the disadvantages referred to in toys of the type described in that one end has a handle, o, d, lo. and learning, if necessary, one in one. A slot of a coil attachable iüeinhangelment on "v :: isende traction means in a fraction of the working length and a correspondingly larger cross-section in one piece made of a stretchable soft plastic, e.g. Hcehdruckpgyäthyleriy .Yier @ estehlifi; .wherein: the intended working length. Of the traction means duroh Stretching the `3lrangtehes iDr-zeugt -ist and :. de MaterialVerchnitt ... both in the area of the handle or eyelet and, if necessary, the suspension element is larger than in the section to be stretched. A strand part in the final dimensions The small required cross-section and the long length cannot be finally produced directly in the injection molding process, the stretching process can be carried out for 54 individual parts One preferred embodiment, for example, is the handle and the handle Traction means nin-piece with one in the S.ielzeugru: pf'-:. or in a stä-than (#habe ela: @ = r tetunc? T`l: it21'e Elehente -, - Yv.e for .- = example # i3püleflansche, bearing parts; axial or snap; #rastbu ## _ de ; @iup? ungs-- and fasteners. tzngeree "kte: eil des Zugmittel.-has a. s: .or.itz -") aren (, # ue-rsc: hnitt, who licks you under. - r -: ntsnr.ecbender,. Zan @ @growth and increase- of- strength .i-- -et @ ira: 255 7 The Spulezachse is in a simple twisted. in the resilient slit holes of a one-sided open, also. only a äs enetä one ', r ", en B -rritztei-1 consists-2-, the Luger g, eh .'- @: u-se, rotatably mounted. -this -Lagergehxus.e closes. -zur- -.usbi@dunz; smaller toy planes -or- Hull in one-sided training .an. Through the; associated @ ie @ ri @ j: @tseins>arun.vverden;; eitere :: orten ersbxart and. The functional performance increased. Many Complete toys can therefore be made from just three molded parts.

Die Spulenachse '_-'-ann unter de111 Einfluss eines an ihrem. Binhängeelenent angreifenden Rückstell,_oder auch Antriebsdrillgummistrang-'stehenQ Statt dessen kann. die Spulenaehse,. aucheine Doppelspüle und -zwei Zugmittel aufweisen:, wobei.: , das eine Z ugmittel mit einem Rückstell - oder Antriebs- _ - --zizgummistrang verbunden ist. Andererseits-kann auch- an der - llandhabenseitd eines einzigen' Zugmittels . der. Spulenachse ein Antriebszuggummistrang angreifen, der durch dre@hen--dea. Schwungenergiespeichers, zäB: irr der Gestalt eines _ Schwühöpropellers.oder eines- Schwungrades' aufgesogen. wird. Bei Fahrspielzeugen kann die-Drehbewegung auf-einen Schwungproeller oder auf die al"s Schwungräder susgeblldeten Antriebsräder übertragen werdenp Zur Übertragung der Bewegüng ' ist zwischen der .Spule nachse@ und dem drehbaren' SchWüngenergieelement entweder eines aohsialoder radial arbeitende Tinwegdre-hkupplung Yerwirklicht, -Nach der Brfindung kann auch eine &Tejö-Spule einstü.ckig mit dem Zugmittel und der Handhabe hergestsllt werden. Ausserwo .dem. können Fesselflugepielzeuge an 'sich bekannter Bauart km. Sinne dersrfindung wesentlich v@@reinf acht werden.The coil axis '_-' -ann under the influence of one on hers. Hanging element attacking reset, _or also drive twist rubber strand-'standQ instead can. the spool neck ,. also have a double sink and two pulling means :, where .: , the one traction device with a return or drive _ - --zizgummistrang connected is. On the other hand-can also- on the - land side of a single ' Traction means. the. Engage the spool axis with a drive cord rubber strand, which by turning - dea. Flywheel energy storage, e.g .: irr the shape of a _ Schwühöpropeller. Or a- Flywheel 'sucked up. will. In the case of vehicle toys, the rotary movement can be one Flyproeller or transferred to the drive wheels suspended as flywheels to transfer the movement 'is between the .spule nachse @ and the rotatable' Oscillating energy element of either an axially or radially working tin-way rotary coupling Realized, -After the discovery, a & Tejö coil can also be used in one piece the traction means and the handle are produced. Outside .the. can bondage toys known design km. Meaning of the invention essentially v @@ reinf be eight.

Die Erfindung und die Anwerilung der _,srfir0ung bei Spielzeugar. der gekennzeichneten. Art ist anhand mehrerer in der Zeichnung Jargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Sie beschränkt sich jedoch nie ht In den Fig. I,II ist ein aus weichplastischem, reckbarem Kunststoff bestehendes, eine Hg.ndhabe 1 und ein Befestigungselement 2 aufweisendes .Zugmittel mit seinem noch ungereckten Strangteil 3 dargestellt. Die Befestigung geschieht durch Einle gen des Befest-i gungselementes 2 in eine neben einem Durchgangsloch befindliche, geschlitzte Aussparung 4 einer Spule 5, Fig. III,IV. Als gut reckbares Kunststoffmaterial ist beispielsweise _iochdruc:#olyäthylen geeignet, das eine relativ :geringe Kristalinität und Dichte, sowie verzweigte Ketten aufweist.The invention and the recruitment of the job at toys. the marked. Art is explained in more detail with reference to several embodiments shown in the drawing. However, they never limited ht In FIGS. I, II is from weichplastischem, stretchable plastic existing, a Hg.ndhabe 1 and a fastening element 2 with its still exhibiting .Zugmittel unstretched strand part 3 illustrated a. The fastening is done by inserting the fastening element 2 into a slotted recess 4 of a coil 5, located next to a through hole, Fig. III, IV. An example of a suitable stretchable plastic material is _iochdruc: #ethylene, which has a relatively low crystallinity and density, as well as branched chains.

Gemäss einer bevorzugten, in den Pig. V,VI dargestellten Ausführung ist der mit der Handhabe 'i versehene Strargteil 3 an;:iit-telbar ei--rist«ckig mit der Spulenachse 6 hergestellt. Der noch ungereckte Strangteil 3 ist an der Spule 5 vertieft angcsc-t#7,t, sod:ss eine scharfe Ahknicl.n-", vermieden wird. Die Spulenachse 6 weist ausser den Spulenflanschen 6 Achsiallagerbunde 8, am inneren Ende einen .2in.hängehaken 9 für de-@i Drillgumiaistrang und am anderen Enr? e einen IL,lpalunsvierkant 10 zum Aufsetzen eines ä@:iz:iungpropellers auf. 1@@.t "11 sind die Lagerpartien der Spulenachse bezeichnet. Der Reckvorgang Nuss unter einer angepassten geringen :@sc;x:.ig_reit erfolgen, wobei unter Verwendung von :lochdjüTickpoya,tllylen eine langung auf 400 ;ö erzielt wird.According to a preferred one, in the Pig. V, VI shown execution the structural part 3 provided with the handle is an; produced with the coil axis 6. The as yet unstretched strand part 3 is on the spool 5 deepens angcsc-t # 7, t, so: ss a sharp bend is avoided. The coil axis In addition to the reel flanges 6, 6 has axial bearing collars 8 at the inner end .2in.hanging hook 9 for de- @ i Drillgumiaistrang and on the other Enr? e an IL, lpaluns square 10 to put on an ä @: iz: iung propeller. 1 @@. T "11 are the stock lots denotes the coil axis. The stretching process nut under an adjusted low : @sc; x: .ig_reit, using: lochdjüTickpoya, tllylen a extension to 400; ö is achieved.

r,lativ grossen Saielzeugen und. grosse S na.lendurclvnesser 2>:2nn der Strengte il 3 auch spiralig um d.ie ohne Flansche ;@us@ef@3l@.rte Spule 5 herum angeordnet sein. ülerbel' erübrigt sich. zudeia ein Teil des Auf-,vickelvorganes, sofern. dieser ätran-rteil un-,ereckt benutzt wird.r, relatively large Saielzeugen and. large S na.lendurclvnesser 2>: 2nn the strict part 3 also spirally around the without flanges; @ us @ ef @ 3l @ .rte coil 5 be arranged. evil is superfluous. zudeia part of the winding, winding process, provided. this atrial part is used un-, erect.

Die @uu=E_r::.ac3@se @@ir@ ;-Iizsa@,i.!ian mit de:. vorher #;ereckten St ra@2#teil ;@ez::ra,-.J@zgmitt@l 3' und der handhabe mit ihren 11 in fc-.c :ende und hinterschnittene Schlitz- . löcher 12 ;@:J@aer La-;erstege 13 eines L3--profilförmigen, gtlriäss der Fig. VIII handhabenförmigen ist durch einen den äusseren Lagersteg durchdringenden Führungsschlitz? 15 eingelegt, sodass die Handhabe von aussen zugänglich . gelagert werden kann. Ein Rückstell- oder Antriebsik@mmi- strang 16 _i st einerseits an einem Zapfenelement 17 des Gehäuseteiles und am Hakenelement 9 der Spulenachse 6 eingehängt" Auf den ICupplungsdreikant ist ein Schwungpreeller-18 aufsteckbar. An die Stelle des Kupplunsdreikantes kann auch ein Stirnsägezahnelement mit einem sich daran anschliessenden Zapfen treten. Nach dem Herausziehen der Hendhabe hebt der Schwungproeller nach Erreichen der Höchstdrehzahl ab. Der Rückstelldrillgummistrang spult anschliessend nach Loslassen der Handhabe das Zugmittel wieder auf" Der Rückstelldrillgummistrang kann jedoch auch mit solcher Stärke ausgeführt seins dass er die ganze Antriebsenergie zunächst in sich speichert. In diesem Falle kann, die Handhabe beliebig langsam herausgezogen werden" Nach ihrem Loslassen versetzt der Drillgummistrang den Schwungproeller in Rotation" Die Anstellung der Propellerblätter und die gegebenenfalls vorhandenen stirnsägezahnartigen Kutplungselemente müssen hierbei naturgemäss entgegengesetzt gerichtet seins Das Lagergehäuse kann gemäss Fig. X,XI auch gerade und starre Lagerlöcher 19 zur Lagerung der Spulenachse besitzen, Die Spulenaehse wird durch ein durch seitliche Ösenöffnungen 20 gestecktes Keilelement 21 am Heraustreten gehindert" Ausserdem durchdringt hierbei der Führungsschlitz 22 nich den@Lagersteg, sondern steht statt dessen mit einer der Handhabe bei der Montage den Durchtritt gestattenden grösseren Öffnung 23 in Verbindung" Das Lagergehäuseteil 14 kann gemäss Fig. XII,XIII auch@mit einem im Wesentlichen pistolengriffartigen Handgriff 24 versehen sein. Neben dem Führungsschlitz 22 ist eine nach aussen vorstehende Umlenkrampe vorgesehen, sodass die Handhabe auch in Richtung der Pistolenrückseite abgezogen werden kann, Mit einer solchen Einrichtung lassen sich in bekannter Weise auch mehrere Propeller zugleich antreiben, Bei dem in d er Figo XIV dargestellten Ausführungsbeispiel -'. ist a n das Lagergehäuse 14 der in Fig. VIII dargestellten Antriebseinheit in einflächiger und einstückiger Weise der-Umriss eines Hubschrauberflugspielzeugrampfes 26 angesetzt Der Schwungpropeller besitzt hierbei an der Unterseite.seiner Nabe Sägezahnelemente, die in Sägezahnelemente 27 der Spulenachse eingreifen. Die Nabe ist auf einer Achspartie 28 drehbar und bis zur Begrenzung durch einen Schnappaastbund 29 verschieblich gelagert, sodass der Propeller sich nach dem Antrieb durch die Auftriebskraft bis zum Bund 29 anhebt und unbeeinflusst frei weiterdre ht9 sodass das Spielzeug insgesamt einen Freiflug ausführt. Bei Verwendung einer radial wirksamen .Einwengdrehkupplung kann an das Lagergehäuse auch d er Rumpf eines Horizontalspielflugzeuge s angeschlossen sein.. In der Fig. XV ist ein ähnlicher, grösserer Hubschrauber dargestellt:' Anstelle eines Rückstelldrillgummistranges bezw. eines Antriebsdrillgummistranges besitzt die Spulenachse eine zweite, mit einem Zugmittel 30 versehene Spulenausbildung 319 Das Zugmittel 30 weist ein Üsenelement 32 auf, das mit einem andernendes am Rumpf befestigten und gegebenenfalls über eine Umlenkrolle geführten Rückstellbezw. Antriebszuggumistrang verbunden ist. Auf diese Weise lässt sich der. Hubschrauberrumpf niedriger und leichter gestalten. Der Hubschrauber kann unterschiedlich zur Darstellung auch mit einer radial wirksamen Einwegdrehkupplung versehen sein, wodurch das Zugmittel widerholt abgezogen und dem Schwungpropeller auf diese Weise eine grössere Antriebsenergie mitgeteilt werden kann.The @ uu = E_r ::. Ac3 @ se @@ ir @; -Iizsa @, i.! Ian with de :. before #; ereckten St ra @ 2 # part; @ez :: ra, -. J @ zgmitt @ l 3 'and the handle with its 11 in fc-.c: end and undercut slot-. holes 12; @: J @ aer La-; webs 13 of an L3-profile-shaped, handle-shaped, according to FIG. VIII, is through a guide slot penetrating the outer bearing web? 15 inserted so that the handle is accessible from the outside. can be stored. A reset or drive system @ mmi- strand 16 _i is attached to a pin element 17 of the housing part and to the hook element 9 of the spool axis 6 "A swing pre-18 can be attached to the coupling triangle the Hendhabe lifts the propeller off after the maximum speed has been reached. The reset drill rubber strand then rewinds the traction device again after releasing the handle. In this case, the handle can be pulled out as slowly as you want. "After releasing it, the twisted rubber strand sets the propeller in rotation and have rigid bearing holes 19 for mounting the spool axis, the spool neck is prevented from stepping out by a wedge element 21 inserted through lateral eyelet openings 20 allowing larger opening 23 in connection "The bearing housing part 14 can also be provided with an essentially pistol grip-like handle 24 according to FIGS. XII, XIII. In addition to the guide slot 22, an outwardly protruding deflection ramp is provided so that the handle can also be withdrawn in the direction of the rear of the pistol. With such a device, several propellers can also be driven at the same time in a known manner. . the bearing housing 14 of the drive unit shown in Fig. VIII is attached in a single-faced and one-piece manner to the outline of a helicopter airplane toy pitch 26. The hub can be rotated on an axle section 28 and is mounted displaceably up to the limit by a snap-fit collar 29, so that the propeller lifts up to collar 29 after being driven by the buoyancy force and continues to rotate freely, unaffected9 so that the toy as a whole performs a free flight. When using a radially effective. Einweng Drehkupplung d he fuselage of a horizontal toy plane s can be connected to the bearing housing. In Fig. XV, a similar, larger helicopter is shown: of a drive drill rubber strand, the spool axis has a second spool formation 319 provided with a traction means 30. Drive train belt is connected. In this way, the. Make the helicopter fuselage lower and lighter. The helicopter can also be provided with a radially effective one-way rotary clutch, different from the illustration, whereby the traction means can be repeatedly withdrawn and the momentum propeller can be communicated with greater drive energy in this way.

In der Fig. XVI ist ein. mit der Antriebsvorrichtung versehener Hubschrauber dargestellt" bei dem die vorhandene Spulenachse nur. eine Spule 31 bildet und das Zugmittel 30 mit einem Antriebszuggummistrang verbunden ist., Das Spannen des Zugmittelstranges erfolgt hierbei durch Verdrehen des Schwungproeliers 189 der zu diesem Zweck mit besonderen, Kurbel.- bezw. Flügelhandhaben 35 bezw. 36 versehen seht kann, Die Aue lösung geschieht im dargestellten einfachsten Falle durch Freigabe .des Schwungpropellers.-. Anschliessend an die Arbeitsabgabe des Gummistranges wird der Rumpf freigegeben, Im Ausführungsbeispiel gemäss Pig. XYII,XVIII schlieest 131011 an das, Iagergehäuse -149 Fig. VIII f in einfläohiger Ausbildung der Rumpf 37 eines mit vier hosxädern 38 versehenen, Spielautos an. Die Nabe des Schwungpropellers 18 besitzt am.. - Umfang Sägezahnelemente 39, die mit einem durch einen. Gummiring 40 radial einwärts gedrückten, undrehbar in einer Führung eines Bundes 41 geführten Sperrzahnelement 42 in Eingriff steht und zusammen mit diesem eine von der Luftkraft des Schwungpropellers unabhängig arbeitende Ein,#iegdrehkupnlung bildet. Das Zugmittel kann hierbei mehrmals betätigt werden. Nach dem Ingangbringen des Schwungpropellers dreht dieser weiter und erteilt dem relativ leichten Fahrspielzeug eine hohe Beschleunigung und Geschwindigkeit, wobei die Geradeausfahrt durch die Kreiselwirkung des Propellers gesichert ist. Das 'Spielzeug kann auch in der Gestalt eines mit Kufen versehenen Schlitten" ;efährtes ausgeführt sein.In Fig. XVI is a. helicopter provided with the propulsion device shown "in which the existing coil axis only. One coil 31 forms and that Traction means 30 is connected to a drive rubber cord., The tensioning of the traction element takes place here by turning the swing proelier 189 for this purpose special, crank. Wing handle 35 respectively. 36 can see, the floodplain The solution occurs in the simplest case shown by releasing the swing propeller. Subsequent to the work submission of the rubber strand, the trunk is released, In the embodiment according to Pig. XYII, XVIII connects 131011 to the bearing housing -149 Fig. VIII f in a single-plane design of the trunk 37 one with four hosxwheels 38 toy cars. The hub of the swing propeller 18 has on .. - scope Sawtooth elements 39, which with a through a. Rubber ring 40 pressed radially inwards, ratchet tooth element 42 guided non-rotatably in a guide of a collar 41 in engagement and together with this one is independent of the air force of the swing propeller working one, # ieg rotary coupling forms. The traction mechanism can be actuated several times will. After the momentum propeller has started, it continues to turn and gives the relatively light vehicle toy has high acceleration and speed, straight-ahead travel is ensured by the gyroscopic action of the propeller. The toy can also take the form of a sled with skids be executed.

Im Ausführung i- sbeispiel gemäss Fig. XIX ist die beschriebene radial wirksame Einwegdrehkupplung ebenfalls verwendet. Im. übrigen ist hierbei eine Doppelspule 5,31 gemäss Fig4 XV vorgesehen. Das eine Zugmittel 30 dient der Rückstellung be zwo der Speicherung der Ener, ie in einem Zuggumrr._istrang 33. Die Doppelspule ist mit einer Bohrung ausgeführt und auf der einen laufradachse 43 eines Spielautos drehbar gelagert. Die .Laufräder 44 sind mit der Achse 42 'fest verbunden und als Schwungräder ausgeführt. Die Laufräder 44 speichern demzufolge ihrerseits die Ant-ciebsenergie, bevor diese auf die Fahrbahn abgesetzt wird. In ähnlicher Weise kann auch die Antriebsvorrichtung für einen Raddampfer ausgeführt sein, dessen Schaufelräder mit Schwungmasse behaftet sind.In the embodiment according to FIG. XIX, the described radially effective one-way rotary coupling is also used. In addition, a double coil 5, 31 according to FIG. 4 XV is provided here. One traction means 30 serves to reset the energy, ie in a tension belt 33. The double coil is designed with a bore and rotatably mounted on one wheel axle 43 of a toy car. The impellers 44 are firmly connected to the axle 42 'and are designed as flywheels. As a result, the running wheels 44 for their part store the drive energy before it is deposited on the roadway. The drive device for a paddle steamer can also be designed in a similar manner, the paddle wheels of which have a flywheel.

In dem in der Figa XX dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine mit einer Bohrung versehene Spule 5 drehbar auf einer ein Schwungrad 45 und eine Schiffssch-@aube 46 tragenden Antriebsachse.47 d=.ehbar gelagert. Die Soule besitzt einen. Stirnsägezahn 48, der mit einem Schenkel, 49 der Antriebsachse 47 eine Einwegdrehkupplung bildet. Der Rückstelldrillo@umm3.-Strang 16 ist vem ittels eines Stiftes 50 in achsialer Fortsetzung der Spule an einem hohlzylindrischen Fortsatz 51 der Spule befestigt., Mit 50a ist der Schiffsrumpf bezeichnet. Der Drillgummi Strang 46 hält durch seine Zugwirkung zugleich doe Elemente der Einwegdrehkupplung in federndem Eingriff. Das Zugmittel 3'kann mehrmals herausgezogen und dadurch eine _ 9 gesteigerte Antriebsenergie auf das Schwungrad übertragen werden.In the embodiment shown in FIG. XX, a spool 5 provided with a bore is rotatably mounted on a drive axle 47 bearing a flywheel 45 and a ship's shaft 46. The soul owns one. Front saw tooth 48 which, with one leg 49 of the drive axle 47, forms a one-way rotary clutch. The Rückstelldrillo@umm3.- strand 16 is fastened by means of a pin 50 in the axial continuation of the coil to a hollow cylindrical extension 51 of the coil. The ship's hull is designated with 50a. The twisting rubber cord 46 also holds the elements of the one-way rotary clutch in resilient engagement through its pulling action. The traction means 3'kann repeatedly pulled and thereby _ 9 increased driving power to be transferred to the flywheel.

In der Fig. XXI ist dieselbe Antriebseinrichtung in Verbindung mit einem Spielzeugkreisel dargestellt, Der Kreiselkörper 51 ist fest mit der Antriebsachse 47 verbunden. Die Antriebseinrichtung ist in einem Griffgehäuse 52 untergebracht, welches seinerseits auf der Antriebsachse 47 drehbar gelagert ist.In FIG. XXI, the same drive device is in connection with a toy top, the top body 51 is fixed to the drive shaft 47 connected. The drive device is housed in a handle housing 52, which in turn is rotatably mounted on the drive shaft 47.

In der Fig. XXII ist ein einfachesq nur eine Spule 5-mit angespritztem und gerecktem Zugmittel 3P und eine Fingeröse 53 aufweisendes Antriebssystem in der Gestalt eines Jojo. Spielzeuges dargestellt, bei dem die Spule durch geeignete Ausbildung mit grossem Durchmesser selbst als Sch::wungrad.-energiespeicher fungiert und besonders billig hergestellt werden kann..In FIG. XXII, a simple q is only a coil 5 with an injection-molded and stretched traction means 3P and a drive system having a finger eyelet 53 in the shape of a yo-yo. Toys shown in which the coil is suitable Large diameter training itself acts as a flywheel energy storage device and can be produced particularly cheaply ..

Bei den Ausfüh rungsbeispielen gemäss Fig. XXIII und XXIV handelt es sich um bekannte motorlose Fesselflugspielzeuge, die ihren Antrieb durch das Zugmittel 39 und Schwingen der Handhabe über Kopf erhalten, Beim einen Fesselflugzeug das -grössere Fesselflugkreise ausführen kann, ist eine Spule 5 und ein Rückstelidrillgummistrang 16 vorhanden. Beim zweiten Ausführungsbeispiel besteht das ganze Fessel..In the Ausfüh approximately examples according to Fig. XXIII and XXIV are known motorless tethered toys that get their drive by the traction means 39 and swinging the handle overhead 16 available. In the second embodiment, the whole fetter exists.

Flugspielzeug aus einem einzigen, ddn Rumpf 54, den zu reckenden Strangteil 3 und. eine Handhabe aufweisenden Spritzteil und ist auf diese Weise ausserordentlich billig herzustellen. Die Anstellung der Tragflächen und des Leitwerkes sind in bekmnter Weise v-förmig unterschiedlich, sodass während des Fluges auch. eine Stabilität der Fluglage um die Achse des Zugmittel erzielt istbFlying toy from a single, thin fuselage 54, the strand part to be stretched 3 and. a handle having molded part and is extraordinary in this way cheap to manufacture. The adjustment of the wings and the tail unit are well known Way V-shaped differently, so that during the flight too. a stability the attitude about the axis of the traction mechanism is achieved b

Claims (1)

Pate n .t a n s p r ü e h e 1.) Antriebsvorrichtung mit einem einenendes eine Handhabe bezwo Öse aufweisenden und anderenendes vorzugsweise festgelegten glatten Zugmittel für Spielzeuge mit einem . eine Drehmasse bildenden bezw. eine solche oder einen, Feder oder Gummienergiespeieher aufweisenden Körper und/oder einer AufWickelvorriahtung, dadurch gekennzeichnet, dass das einenendes eine Handhabe (1,32) oo dglo und anderenendes gegebenenfalls eine in einem Schlitz (4) der Spule (5) befestigbaren Einhängeelement (2) aufweisende Zugmittel (3') in einem Buchteil der vorgesehenen Arbeitslänge und einem dementsprechend grösseren querachnitt einstöckig aus einem reckbaren weichplastischen Kunststoff, z.B, Hochdruckpolyäthylen, hergestellt ist, wobei die vorgesehene Arbeitslänge des Zugmittels durch Recken des Strangteiles (3) erzeugt ist und der Materialquerschnitt sowohl im Bete eich der handhabe (1) bezwo Öse (32) als auch gegebenenfalls des Einhängeüementes (2) grösser wie in dem zu reckenden Abschnitt bemessen isto 29) Antriebsvorrichtung nach Ansprüeh 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Handhabe oa.d glo aufweisende, radial wegstehende Strangteil (3) andernendes einstöckig mit der vorzugsweise mit Spulenflanschen (5) und wahlweise geeigneten Lagerungspartien (11), Achsiallagerbunden (8), . Kupplungs- bezwo Befestigungselementen (10,9)" Elementen einer Einwegdrehkupplung (27p28929)p Zahnradelementen, einer Einhängeöse für einen Drillgummistrang o. Drehfeder aufweisenden und in Schlitzlöchern (12,19) eines Spielzeugkörpers drehgelagerten Spulenachse (6) im Spritzverfahren hergestellt ist. 30) Antriebsvorrichtung nach. den Ansprüchen iund 2, dadurch gekennzeichnet.o dass das Zugmittel (3'9) an einem versenkten Punkt oder Linie der Spule (5) ansetzt,-4,) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 39 dadurch gekennzeichnet, dass das mit der Handhabe (1) versehene Strangteil (3) im gespritzten Zustand unter Weglassung von. Spulenflanschen mit bandförmigem Querschnitt spiralförmig um die Spulenachse angeordnet ist. 50) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, -dass die Spulenachse in den Schlitzlöchern der Lagerstege eine U-profilförmigen Lagergehäuses (14) drehgelagert ist, wobei die Schlitzlöcher (12) mit einem Hinterschnitt und federnd ausgeführt oder ein die Lager-. lächer (19) seitlich schliessendes Splint- be zwo Deckelteil, (21) vorgesehen und auf der gegenüberliegenden Seite ein den äusseren Lagersteg beispielsweise völlig durchtrennender Einführungsschlitz (15) für das Zugmittel (39) vorhanden ist. 6.) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagergehäuse (14) als Starthandgriff-ausgebildet ist, wobei an einem Hakenelement (9) der Spulenaahse und dem Starthandggift__' ein Rücksteil. bezwo Antriebsdrillgummistrang befestigt ist und das äussere Ende der Spulenachse ein an sich bekanntes Kupplungselement in der Gestalt eines Vielkantes (10 o. dgl. zum Aufstecken eines Flugkreisels (18) besitzt. 7.) Antriebsvorrichtung nach den Ans prüchen 1 bis 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagergehäuse (14) eine seitlich pistolengriffartig wegstehende Griffhandhabe (24) besitzt, wobei dich am 1'inführschlitz (22) an der Herausführstelle des Z ugmittels eine aussen vorstehende Umlenkrampe (25) anschliesst. 8.) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das die mit-einer Öse versehene Spulenachse (6) und einen Rückstell- be.,w. Antriebsdrilles mmi-Strang (16) aufnehmende Lagergehäuse (14) iii einflächiger Ausführung rechtwinkelig zum typischen Umriss eines Hubschrauberrumpfes (26)oder in.achsialer Fortsetzung zu einem Tragflächen aufweisenden Rumpf eines Horizontal.-flujspielzeuges ergänzt ist, wobei am freien Ende der Spulenachse ein Stirnsägezahnbund (27) und ein Schnapprastbund (29) aus#ebildet sind, zwischen denen die an der unterseite ebenfalls mit Sägezähnen versehene Nabe eines Schlaungpropellers (18) um den Kupplungshub längsverschieblich drehbar gelagert ist. 9ß ) Antriebsvorrichtung na-ah den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das die einenendes ein Ösen- bezw. iI:akenelement aufweisende Soulenachse und einen daran befestigten Rückstell- bezw. Antriebsdrillgummistrang aufnehmende Lagergehäuse (14) nach vorn in einflächiger Ausbildung zu einem mit vier Iosrädern versehenen Rumpf (37) eines Spielautos ergänzt ist, wobei die Jiulenachse anderenendes einen zwischen einem eine Radialführung für 'ein federnd einwärts gedrückten Sperrzahngliedes (42) aufweisenden Bund und einem üchnapnr,istbund drehbar gelagerten Schwungpropeller besitzt Tina. die Propellernabe am Umfang mit vorstehenden und mit dem Sperrzahnglied in Eingriff stehenden Sägezähnen (39) versehen ist. 10.s) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mit drei Spulenflanschen zwei Spulen bildende, im Vorderteil eines: Hubschrauberrumpfes drehgelagerte Spulenachse je eine Handhabe und eine Öse aufweisende Zugmittel (3',30) besitzt, wobei an der Öse (32) ein am. Hubschrauberrumpf befestigter und gegebenenfalls über eine Umlenkrolle geführter Rückstell- bezw. Antriebszuggummistrang (33) befestigt ist und ein an der Unterseite seiner Nabe mit Sägezahnelementen versehener Schwungpropeller (18) auf dem äusseren Ende der Spulen..-. aehse zwischen den an einem Bund der Spulenachse ausgebildeten Elementen (27) einer Einwegdrehkupplung und r einem Schnapptastbund (29) drehbar und um-den Kupplungshub verschieb lieh gelagert ist. 11.) Antriebsvorrichtung nach den Ansprächen '1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine hohl ausgeführte und zwei =-ine Handhabe und eine Öse aufweisende 'lugmittel besitzende Doppelspule auf einer Läfradachse (43) eiiias Svielautos drehgelagert und eine Führung für ein fas @,rnd rü.?:i@@.l bewegliches, in ein Sägezahnritzel (39) der Laufranachse# eingreifendes Sperrglied (42) aufweist, wobei die auf der Zaufradachse befestigten Laufräder (44) mit Soli@viin#-;masse behaftet sind und das mit einer Öse (32) versehene A Ti;utittel ( 30) mit einem am Spielzeugrumpf befestigten hiLclistell-oder Antriebszuggummistrang (33) in Verbindung steht. -') 2ö) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das am freien Ende mit einer Öse oder Haken versehene Zugmittel mit einem andernendes an einem Hubschrauberrumpf befestigten Antriebszuggummiatrang(34) verbunden ist, wobei die drehbar im vorderen Rumpfteil in Schlitzlöchern gelagerte Spulenachse (6) an ihrem oberen Ende einen vorzugsweise mit Drehhandhaben (35,36) versehenen, durch Elemente (27) einer Einwegdrehkupplung in der Antriebsrichtung gekuppelten und durch einen Schnapprastbund (29) der Spulenachse unlösbar drehgelagerten Schwungpraller aufweist. 13s) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass-die eine ein mit einer Handhabe versehenes Zugmittel aufweisende Hohlspule (5) auf einer ein Schwungrad (45) und eine Schiffsschraube (46) tragen den Antriebsachse (47) eines Spielschiffes drehbar gelagert ist, wobei die Spule mit der Achse durch Elemente einer j''inwegdrehkupplung (48s47) in der Antriebsrichtung in Dreheingriff steht und mit einem achsialansetzenden Rüpkstell bezwa Antriebadrillgimmistrang (16) verbunden ist. 14a) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ein mit einer Handhabe versehenes Zugmittel aufweisende Hohlspule und ein Handgriffteil (52) auf einer mit dem Drehkörper (51) eines Spielzeugkreisels fest verbundenen Antriebsachse (47) drehbar gelagert sind, wobei die Spule gegenüber der Antriebsachse durch die Llemente einer Einwegdrehkupplung (48,49) in der Antriebsrichtung gekuppelt und mit einem aehsial ansetzenden Rückstell-- bezw, Antriebsdrillgummistrang verbunden ist. 15o) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5 und 13,14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlspule (5) an der freien Rückseite mit einem Achsschenkel (49) zusammenwirkende Stirnsägeza.hnelemente' (48) und einen hohlzylindrischen Fortsatz (51) aufweist, an dessen Ende der zugleich den federnden eingriff der Elemente sichernde strag (16) vE:rmittels eines Querstiftes (50) befestigt ist, 16.) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einenendes an einem Rückstelldrillgummistrang befestigte Spu#4nachse in an sich bekannter Meise drehbar im Rumpf eines Horizontalflugzeuges oo dgl. drehbar gelagert ist, wobei die Handhabe des Zugmittels vor einer am einen Flügelende befibdlichen Ösenöffnung angeordnet ist. 17a) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule als Jojo-Spule und die H"ndhabe des vorzugsweise angespritzten Zugmittels als in einen Finger einhängbare Fingeröse (53) ausgebildet ist. 18,.) Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das anderenendes eine Handhabe aufweisende Zugmittel seitlich des Schwerpunktes eines in bekaanter `Meise um seine Achsen flugstabilisierten Spielzeugkörperß in der Gestalt eines Horizontalspiel.» flugzeuges o. dgla (54) oder einer Flugtierfigur ansetzt.Patron. a rotating mass forming respectively. such a body or one having a spring or rubber energy spreader and / or a winding device, characterized in that one end has a handle (1,32) and the other end, if appropriate, a suspension element (2) which can be fastened in a slot (4) of the coil (5) ) having traction means (3 ') is made in a book part of the intended working length and a correspondingly larger cross section in one piece from a stretchable soft plastic, e.g., high-pressure polyethylene, the intended working length of the traction means being generated by stretching the strand part (3) and the material cross-section both in the area of the handle (1) and the eyelet (32) as well as, if necessary, of the suspension element (2) is larger than in the section to be stretched 29) drive device according to claim 1, characterized in that the one handle oa.d glo , radially protruding strand part (3) other end in one piece with the preferably with Spulenfla nschen (5) and optionally suitable storage parts (11), axial bearing brackets (8),. Coupling bezwo fastening elements (10, 9) "elements of a one-way rotary coupling (27p28929) p gear elements, a suspension eyelet for a twisted rubber strand or torsion spring and coil axis (6) rotatably mounted in slotted holes (12,19) of a toy body is manufactured by injection molding. 30) Drive device according to Claims 1 and 2, characterized in that the traction means (3'9) attaches to a countersunk point or line of the coil (5), -4,) Drive device according to Claims 1 to 39, characterized in that the with The strand part (3) provided with the handle (1) is arranged in the injection-molded state with the omission of reel flanges with a band-shaped cross-section in a spiral around the reel axis a U-profile-shaped bearing housing (14) is rotatably mounted, the slot holes (12) with an undercut and resilient out or a warehouse. Lighter (19) laterally closing split pin be two cover part, (21) is provided and on the opposite side there is an insertion slot (15) for the traction means (39) which, for example, completely severing the outer bearing web. 6.) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the bearing housing (14) is designed as a starter handle, with a back part on a hook element (9) of the bobbin hub and the starter handgift__ '. bezwo drive drill rubber strand is attached and the outer end of the spool axis has a coupling element known per se in the shape of a polygon (10 or the like for attaching a flying top (18). 7.) Drive device according to claims 1 to 5 and 6, thereby characterized in that the bearing housing (14) has a handle (24) protruding laterally like a pistol grip, an externally protruding deflection ramp (25) connecting to the 1'inführschlitz (22) at the lead-out point of the pulling means. 8.) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the coil axis provided with an eyelet (6) and a return be., W. Drive drills mmi-strand (16) receiving bearing housing (14) iii single-surface design at right angles to the typical outline of a helicopter fuselage (26) or in.achsialer continuation to a fuselage having wings of a horizontal.-flujspielzeuges is added, with a saw tooth collar at the free end of the coil axis (27) and a snap-on collar (29) are formed, between which the hub of a hose propeller (18), which is also provided with saw teeth on the underside, is mounted so as to be longitudinally displaceable around the coupling stroke. 9ß) drive device na-ah claims 1 to 5, characterized in that the one end a Ösen- respectively. iI: akenelement having soul axis and a reset or attached to it. The bearing housing (14) accommodating the drive drill rubber strand is extended to the front in a single-faced design to form a body (37) of a toy car provided with four wheels, the other end of the axis having a collar with a radial guide for a resiliently inwardly pressed ratchet member (42) and a üchnapnr , isbund rotatably mounted swing propeller is owned by Tina. the propeller hub is provided on the periphery with protruding saw teeth (39) which are in engagement with the ratchet member. 10.s) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the three coil flanges forming two coils, in the front part of a helicopter fuselage rotatably mounted coil axis each has a handle and an eyelet having traction means (3 ', 30), wherein the Eyelet (32) is a return or reset attached to the helicopter fuselage and optionally guided over a pulley. Drive cord rubber strand (33) is attached and a swing propeller (18) provided with sawtooth elements on the underside of its hub on the outer end of the reels ..-. Axis is rotatably mounted between the elements (27) of a one-way rotary clutch formed on a collar of the reel axle and a snap-action collar (29) and is borrowed to be displaceable by the clutch stroke. 11.) Drive device according to claims '1 to 5, characterized in that a hollow and two = -a handle and an eyelet having' lugmittel possessing double coil on a Läfradachse (43) eiiias Svielautos rotatably and a guide for a fas @, rnd rü.?: i @@. l has a movable locking member (42) engaging in a sawtooth pinion (39) of the Laufranachse #, wherein the impellers (44) attached to the Zaufradachse are afflicted with Soli @ viin # -; mass and that A Ti; utmittel (30) provided with an eyelet (32) is connected to a rubber cord (33) attached to the toy body or attached to the toy body. - ') 2ö) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the traction means provided at the free end with an eyelet or hook is connected to another end of the rubber drive train (34) attached to a helicopter fuselage, the rotatable in the front part of the fuselage in slotted holes The upper end of the bobbin axle (6) has a swing bouncer, which is preferably provided with rotating handles (35,36), is coupled in the drive direction by elements (27) of a one-way rotary clutch and is inextricably pivoted by a snap-in collar (29) of the bobbin axle. 13s) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the hollow coil (5) having a pulling means provided with a handle on a flywheel (45) and a propeller (46) carry the drive shaft (47) of a toy ship rotatably is mounted, the spool being in rotational engagement with the axis through elements of an in-way rotary coupling (48s47) in the drive direction and being connected to an axially attached Rüpkstell bezwa Antriebadrillgimmistrang (16). 14a) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the hollow coil having a pulling means provided with a handle and a handle part (52) are rotatably mounted on a drive shaft (47) firmly connected to the rotating body (51) of a toy top, wherein the spool is coupled to the drive axle by the elements of a one-way rotary coupling (48, 49) in the drive direction and is connected to an axially attached return or twisted drive rubber strand. 15o) Drive device according to claims 1 to 5 and 13, 14, characterized in that the hollow coil (5) has on the free rear side with a stub axle (49) cooperating front saw tooth elements (48) and a hollow cylindrical extension (51), at the end of which the stret (16), which also secures the resilient engagement of the elements, is fastened by means of a transverse pin (50), 16.) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the one end is fastened to a return drill rubber strand is rotatably mounted in a known manner in the fuselage of a horizontal aircraft or the like, the handle of the traction means being arranged in front of an eyelet opening located at one wing end. 17a) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the coil is designed as a yo-yo coil and the handle of the preferably molded pulling means is designed as a finger loop (53) that can be suspended in a finger. 18.) Drive device according to claims 1 to 5, characterized in that the other end has a handle having traction means to the side of the center of gravity of a toy body in the form of a horizontal game, which is flight-stabilized around its axes in a known manner. " aircraft o. dgla (54) or a flying animal figure attaches.
DE19631478302 1963-06-20 1963-06-20 Drive device for toys with a traction device Pending DE1478302A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0072352 1963-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1478302A1 true DE1478302A1 (en) 1969-02-13

Family

ID=6977402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631478302 Pending DE1478302A1 (en) 1963-06-20 1963-06-20 Drive device for toys with a traction device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1478302A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478293A1 (en) Traction drive for movement toys
DE1863525U (en) TOY SATELLITE.
DE2619951C2 (en) Device for propelling the human body forward
DE1406575A1 (en) Parachute
DE1478302A1 (en) Drive device for toys with a traction device
CH333967A (en) Flying toys
DE60113272T2 (en) FLYING DISC
DE2051337A1 (en) Toy with a torsion motor and elevator cord
DE1958011A1 (en) Toy plane
DE7729105U1 (en) RELEASE MECHANISM FOR DROPPING LOADS
WO2020078499A1 (en) Retaining device for a sinker for fastening to a fishing line
DE587614C (en) Dog leash consisting of a Bowden cable
WO2000055563A1 (en) Catapult
DE1917755A1 (en) Toy car with a drive and control device
DE1940054U (en) TOY WITH A MISSILE CIRCULATING A FRAME.
DE68784C (en) A top composed of two bodies of revolution with a common geometric axis, but of different weights
DE1478300A1 (en) Toys with a rotating body with a flywheel and a torsion spring storage device or the like arranged coaxially thereto, in particular propeller toys
DE1603536A1 (en) toy
DE1935461A1 (en) Toy vehicle with a remote drive and control device
DE202008015139U1 (en) Training device for dogs as well as base and prey dummy for it
DE1246485B (en) Toy aircraft, in particular helicopters
DE2551651A1 (en) Elastic cord starter for model glider with parachute - comprises rubber cord and attached polyamide cord wound on drum with crank handle
DE2848363A1 (en) Parachute sail control system - uses bow connected to rigging lines and control lines actuated through swivel point
DE2027688A1 (en) Flying toys
DE1900153U (en) SPOOL DEVICE FOR THE STRING OF AIRPLANE TOYS.