DE1476036A1 - Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen der Entlueftungsgase - Google Patents

Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen der Entlueftungsgase

Info

Publication number
DE1476036A1
DE1476036A1 DE19651476036 DE1476036A DE1476036A1 DE 1476036 A1 DE1476036 A1 DE 1476036A1 DE 19651476036 DE19651476036 DE 19651476036 DE 1476036 A DE1476036 A DE 1476036A DE 1476036 A1 DE1476036 A1 DE 1476036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
crankcase
seal
crankshaft
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651476036
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Buhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1476036A1 publication Critical patent/DE1476036A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

U76036
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 6530/.4
Stuttgart-Untertürkheim 12. März 1965
Patentanmeldung
Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen der Entlüftungsgase
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine, die mit einer Vorrichtung zum Absaugen der Entlüftungsgase aus dem Kurbelgehäuse versehen ist, welche im wesentlichen aus einer Absaugleitung zwischen dem Kurbelgehäuse und dem mit einem Filter versehenen Einlaß der Maschine besteht, und die eine berührungslose Dichtung am Austritt der Kurbelwelle aus dem Kurbelgehäuse aufweist.
Bei Brennkraftmaschinen der beschriebenen Art tritt mit zunehmender Betriebsdauer eine Verschmutzung des Schmierölvorrates ein, da durch das Absaugen der Entlüftungsgase und der Spülluft aus dem Kurbelgehäuse ungereinigte Luft durch den Ringspalt der berührungslosen Dichtung in das Kurbelgehäuse gesaugt wird. Die der angesaugten Luft beigemischten Verunreinigungen setzen sich im Schmieröl ab und gelangen mit diesem an die Schmierstellen, so daß die Lebensdauer der Brennkraftmaschine nachteilig beeinflusst wird.
Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, die Absaugung der Entlüftungsgase aus dem Kurbelgehäuse so zu gestalten, daß die berührungslose Dichtung, die sehr billig ist und eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer aufweist, beibehalten werden kann und trotzdem keine Verunreinigungen in das Schmieröl gelangen können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zum Einlaß der Maschine führende Absaugleitung im Bereich der berührungslosen Dichtung an das Kurbelgehäuse angeschlossen ist.
909811/0840
- 2 - Daim 6530/4
Durch diese Anordnung werden zunächst in üblicher Weise aus dem Kurbelgehäuse die Entlüftungsgase und Spülluft, die durch einen Filter hindurch in das Kurbelgehäuse einströmen kann, abgesaugt. Darüberhinaus wird aber auch ungereinigte Luft, die durch den Ringspalt der berührungslosen Dichtung eintritt, abgesaugt und der Reinigung am Einlaßfilter der Maschine zugeführt. Durch die unmittelbare Nähe der Absaugung an der berührungslosen Dichtung wird ferner erreicht, daß der Luftstrom durch den Ringspalt verhältnismäßig kräftig wird, so daß dieser Luftstrom dazu beiträgt, die Wirkung der berührungslosen Dichtung zu erhöhen.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann bei einer Brennkraftmaschine mit einem zwischen dem Hauptlager der Kurbelwelle und der berührungslosen Dichtung angeordneten Ringraum, der durch eine Öffnung mit dem Kurbelgehäuseraum in Verbindung steht, die Anordnung derart getroffen sein, daß die Absaugleitung an den oberen Bereich des Ringraumes angeschlossen ist. Vorteilhaft kann die Absaugleitung auch an einen über dem Ringraum vorgesehenen besonderen Raum angeschlossen sein, der durch Öffnungen für den Durchtritt von Entlüftungsgas und Spülluft und für den Rückfluß von Öl mit dem Ringraum in Verbindung steht. Durch den über dem Ringraum angeordneten Raum gelingt es, die Geschwindigkeit in dem abgesaugten Gas-Luft-Strom weitgehend herabzusetzen, so daß eventuell mitgerissenes Öl sich absetzen und in den Ölvorrat der Maschine zurückfließen kann.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung schematisch in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen :
Fig. 1 eine Ansicht auf das schwungradseitige Ende einer Brennkraftmaschine.
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Kurbelgehäuse dieser
Brennkraftmaschine im Bereich der berührungslosen
Dichtung
und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 2 .
909811/0840
U76036
- 3 " Daim 6530/4
Die Brennkraftmaschine 1 nach Fig. 1 ist am schwungradseitigen Ende ihrer Kurbelwelle 2 mit einer berührungslosen DichtungVaus ge stattet, die einen Ringspalt 3 zwischen der Kurbelwelle 2 und dem Kurbeige« häuse 4 aufweist. Wenn daher die im Kurbelgehäuse 4 vorhandenen Entlüftungsgase und die durch den Filter 5 in das Kurbelgehäuse einströmende Spülluft durch Anschluß einer Absaugleitung an einer be« liebigen Stelle des Kurbelgehäuses und an dem Filter an der Einlaßseite der Brennkraftmaschine abgesaugt werden sollen, würde durch den Ringspalt 3 ungereinigte Luft in das Kurbelgehäuse 4 gesaugt und das dort vorhandene Schmieröl würde verunreinigt werden. Um dies zu verhindern, ist die Absaugleitung 6, die zu dem Luftfilter 7 am Einlaß der Maschine führt, im Bereich der berührungslosen Dichtung bei 8 an das Kurbelgehäuse 4 der Maschine angeschlossen. Dadurch werden die Entlüftungsgase und die Spülluft aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt, zugleich wird aber auch die durch den Ringspalt 3 eintretende ungereinigte Luft abgesaugt, die dann im Filter 7 gereinigt wird.
Wie näher aus den Figuren 2 u. 3 hervorgeht, ist zwischen dem Hauptlager 9 der Kurbelwelle 2 und der berührungslosen Dichtung 10 mit dem Ringspalt 3 im Kurbelgehäuse 4 der Ringraum 11 vorgesehen, der durch die Öffnung 12 mit dem Raum 13 in der Ölwanne 14 in Verbindung steht. Aus dem Hauptlager 9 austretendes Schmieröl wird von dem an der Kurbelwelle 2 angeordneten Spritzflansch 15 innerhalb des Ringraumes 11 abgeschleudert und durch die berührungslose Dichtung 10, die im wesentlichen aus einem auf der Kurbelwelle angeordneten Rückfördergewinde besteht, daran gehindert, aus der Maschine auszutreten.
Über dem Ringraum 11 ist im Kurbelgehäuse 4 der Raum 16 angeordnet, der durch Bohrungen 17, 18 mit dem Ringraum 11 in Verbindungsteht. Von oben ragt in den Raum 16 die Absaugleitung 6, die gemäß Fig. 1 zum Filter 7 am Einlaß der Maschine führt.
— 4 —
909811/0840
U76036
~ 4 ~ Daim 6530/4
Bei Betrieb der Maschine wirkt sich der Unterdruck am Einlaß der Maschine dahingehend aus, daß mittels der Leitung 6 aus dem Raum 13 Ent* lüftungsgase und Spülluft durch die Öffnung 12 hindurch in den Ringraum 11, von dort durch die Bohrungen 17, 18 in den Raum 16, anschließend in die Leitung 6 und dann in den Filter 7 (Fig. 1} gesaugt werden. Außerdem wird durch den Ringspalt 3 an der berührungslosen Dichtung 10 verunreinigte Luft in den Ringraum 11 gesaugt, die dann
mit den Entlüftungsgasen und der Spülluft ebenfalls zum Filter 7jund nicht in den Raum 13 gelangt, wo sie den Ölvorrat verunreinigen würde. In dem Raum 16 kann sich eventuell mitgerissenes Schmieröl absetzen und kann durch die Bohrungen 18 in den Ringraum 11 und von dort in die Ölwanne zurückfließen.
Da die Luftströmung durch den Ringspalt 3 von außen nach innen einen Ölstrom von innen nach außen verhindert, könnte gegebenenfalls auf die Anordnung eines Rückfördergewindes bei der berührungslosen Dichtung verzichiet werden.
Gegebenenfalls kann die Absaugung in Verbindung mit einer berührungslosen Dichtung auch am vorderen Ende derKurbelwelle oder an beiden Enden der Kurbelwelle vorgenommen werden.
909811/08A0

Claims (3)

U76036 Schutzansprüche
1. Breimlo-eitnaachine mit einer Vorrichtung sum Abeaugen der Eat· lttftangegae· an· dem Korbelgehitiee. welch· im wesentlichen eiie einer Aegtung swiechen dem Kurbelge «ad dem mit einem Filter vereehenen Einlei der Maschine besteht, «ad mit einer torfthrungsloeen Dichtung em Austritt der Kurbelwelle ene dem Kurbelgehluec, dedareh gekennseichnet, defl die sam EInIeA der If eechine IBhreade AbeeugUltuBg im Bereich der berühnmg·- loeen Dichtung en des Knrbelgehtuee engeecfaloeeen iet.
3· Brennkreflmeeithin» nach Anepruch 1 mit einem swiechen dem Heuptleger der Kurbelwelle und der berfltirungeleeen Dichtung extgeordneten Ringraum, der durch eine öffnung mit dem Kurbelgehiueerenm la Verbindung steht· dadurch gekeomeelchnet, defl die AbMugleitung en den oberen Bereich dee IUngraumes engeechleeeen iet.
3. Brennkreitmeechine nach Anepruch 2S dadurch gekennzeichnet, dei die Abeaugteituag en einen Ober dem Ringraum vorgesehenen beeonderen Raum angeechtoeeen iet· der durch öffnungen fOr den Durchtritt von EntlOltungege« und Spülluft und fttr den Rtekfluft von C^ mit dem Itingraum in Verbindung eteht.
90 98 11/0840
DE19651476036 1965-03-13 1965-03-13 Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen der Entlueftungsgase Pending DE1476036A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0046788 1965-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1476036A1 true DE1476036A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=7049956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651476036 Pending DE1476036A1 (de) 1965-03-13 1965-03-13 Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen der Entlueftungsgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1476036A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3662723A (en) * 1969-04-25 1972-05-16 Daimler Benz Ag Installation for venting the crankcase of an internal combustion engine
FR2426156A1 (fr) * 1978-05-20 1979-12-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Moteur a combustion interne a pistons lineaires, en serie, refroidis a l'air, avec une chambre d'accumulation d'air de refroidissement et une soufflante axiale
US4329968A (en) * 1979-04-16 1982-05-18 Nissan Motor Co., Ltd. Oil separating system for blowby gas
US4651704A (en) * 1985-01-30 1987-03-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Breather arrangement for cam case of internal combustion engine
EP0291358A2 (de) * 1987-05-15 1988-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3662723A (en) * 1969-04-25 1972-05-16 Daimler Benz Ag Installation for venting the crankcase of an internal combustion engine
FR2426156A1 (fr) * 1978-05-20 1979-12-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Moteur a combustion interne a pistons lineaires, en serie, refroidis a l'air, avec une chambre d'accumulation d'air de refroidissement et une soufflante axiale
US4329968A (en) * 1979-04-16 1982-05-18 Nissan Motor Co., Ltd. Oil separating system for blowby gas
US4651704A (en) * 1985-01-30 1987-03-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Breather arrangement for cam case of internal combustion engine
EP0291358A2 (de) * 1987-05-15 1988-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine
EP0291358A3 (en) * 1987-05-15 1989-11-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544533C2 (de) Schmierungssystem für einen Viertaktmotor
EP2057358B1 (de) Einrichtung zur kurbelraumentlüftung
EP2021592B1 (de) Einrichtung für die entlüftung eines kurbelgehäuses
DE3341359A1 (de) Brennkraftmaschine mit durchgaengen fuer durchgeblasenes gas oder gemisch
DE10063903A1 (de) Freistrahlzentrifuge mit integriertem Ölabscheider
DE2903832A1 (de) Luftfilter fuer brennkraftmaschinen
DE60219466T2 (de) Combinierte Sperrventil und Deckel für eine Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE19700733A1 (de) Kurbelgehäuse-Entlüftung mit integrierten Zusatzfunktionen
DE19539950A1 (de) Luftfilteranordnung für ein pneumatisches Werkzeug
WO1998032955A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem ventilkammerdeckel
DE60305536T2 (de) Fluidtrennvorrichtung
DE69915561T2 (de) Ansaugrohrvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE1476036A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen der Entlueftungsgase
DE3040472C2 (de) Brennkraftmaschine
DE10043801A1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine mit Trockensumpfschmierung
DE19621936C2 (de) Ölkreislauf in einem Verbrennungsmotor
DE60017986T2 (de) Brennkraftmaschine mit Entlüftungsvorrichtung des Kurbelgehäuses
DE3101394C2 (de)
DE19753553B4 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
DE102019001025B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer offenen Kurbelgehäuseentlüftung
AT414153B (de) Viertakt-verbrennungsmotor
DE4306284A1 (de)
EP3914812B1 (de) Zylinderkopf
DE1203044B (de) Vorrichtung zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate von Brennkraftmaschinen
EP0358861A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schmieröl